Corona-Testzentrum immer mittwochs und sonntags in Betrieb - Nr. 11 Donnerstag, 18. März 2021 - Stadt Bad Saulgau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau Nr. 11 Donnerstag, 18. März 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online Stadtjournal Seite 4/5 Seite 7 Seite 9 Corona-Testzentrum Ferienzeitbetreuung Grüngutbündelsammlung Formulare für in den Grunschulen den Schnelltest Seite 3 Corona-Testzentrum immer mittwochs und sonntags in Betrieb Foto: Feuerwehr Bad Saulgau
2 Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 Auf einen Blick STADTJOU RNAL Bad Saulgau Tafelladen Bad Saulgau Bachstr. 23, Herr Müller Tel. 07581 5349597 und 0172 2829318 AUF EINEN BLICK Notdienste geöffnet: Mittwoch, 13.30 - 14.30 Uhr (bis auf Weiteres) E-Mail: tafel-bad-saulgau@kv-sigmaringen.drk.de Apotheken Städtische Einrichtungen (jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr) Caritaszentrum Kaiserstraße 62, Tel. 07581 906496-0 u.a. allgem. Sozialberatung, Schwangerschafts- 18.3.2021 be- Stadtverwaltung Bad Saulgau Hohenzollern-Apotheke, Krauchenwies ratung, psychol. Familien-, Ehe-, Paarberatung, Oberamteistr. 11, 88348 Bad Saulgau Tel. 07581 207-0, Fax 07581 207-860 Tel. 07576 96060 Hilfe im Alter www.caritas-biberach-saulgau.de E-Mail: info@bad-saulgau.de 19.3.2021 stadtjournal@bad-saulgau.de Caritasverband Sigmaringen Internet: www.bad-saulgau.de Laizer Apotheke, Laiz, Tel. 07571 4455 Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Öffnungszeiten: Marien-Apotheke, Ertingen Tel. 07571 7301-0 Seit dem 9. November haben Rathaus und Bür- Tel. 07371 6225 Erziehungsberatungsstelle: Psych. gerbüro für den regulären Publikumsverkehr ge- Beratungsstelle für Eltern, Kinder und schlossen. Die Stadtverwaltung bittet aufgrund der 20.3.2021 Jugendliche Storchen-Apotheke, Herbertingen Gänsbühl 6, Tel. 07581 5894 derzeitigen Corona-Lage dringend darum, Ange- Anmeldung: Tel. 07571 730160 legenheiten soweit wie möglich telefonisch oder Tel. 07586 1460 E-Mail: erziehungsberatung@caritas-sigmaringen.de per Mail zu erledigen. Sofern ein persönliches Ge- spräch im Rathaus stattfindet, ist eine vorherige 21.3.2021 Suchtberatung Sigmaringen Terminvereinbarung erforderlich. Ämter und An- Kastanien-Apotheke, Bingen Außenstelle Bad Saulgau, Gänsbühl 6 sprechpartner finden Sie unter www.bad-saulgau. Tel. 07571 74600 Anmeldung: Tel. 07571 4188 de. Telefonisch erreichen Sie das Rathaus unter E-Mail: suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de Rathaus-Apotheke, Bad Schussenried 07581 207-0. Tel. 07583 505 Familienpflege und Dorfhilfe von „Cura Familia“ Tel. 0800 9791119 Stadtarchiv Bad Saulgau Kaiserstraße 58, 1. OG 22.3.2021 Hospizgruppe Postanschrift: Postfach 1151 Marien-Apotheke, Mengen Tel. 0151 65132388 88340 Bad Saulgau, Tel. 07581 2007-465 Tel. 07572 1020 E-Mail: hospiz.badsaulgau@gmail.com E-Mail: archiv@bad-saulgau.de 23.3.2021 Telefonseelsorge Öffnungszeiten: Tel. 0800 1110111 oder 0800 1110222 Dienstag und Mittwoch 8.00 - 12.00 Uhr Strüb-Apotheke, Veringenstadt rund um die Uhr oder Internet Tel. 07577 7326 ww.telefonseelsorge.de Stadtwerke Bad Saulgau - Kundenbüro Kanzach-Apotheke, Dürmentingen Moosheimer Str. 28, 88348 Bad Saulgau Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Tel. 07581 506-100, Fax 07581 506-239 Tel. 07371 129333 Inge Steuer, Tel. 07581 5199953 E-Mail: vertrieb@stadtwerke-bad-saulgau.de 24.3.2021 Prostata-Krebsselbsthilfegruppe Bad Saulgau Internet: www.stadtwerke-bad-saulgau.de Störungsnummer: 0800 7712347 Apotheke im Hanfertal, Sigmaringen Herbert Löw, Tel. 07572 712610 Öffnungszeiten: Tel. 07571 5513 Parkinson-Selbsthilfegruppe Montag, Mittwoch, Donnerstag 7.45 - 12.30 Uhr Donau-Apotheke, Riedlingen Tel. 07581 4440 od. 07581 6359 13.30 - 16.00 Uhr Tel. 07371 93260 Dienstag 7.45 - 16.00 Uhr SKM-Betreuungsverein Freitag 7.45 - 12.30 Uhr 25.3.2021 Rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Ostrachtal-Apotheke, Ostrach Alexander Teubl, Tel. 07571 50767 Hallenbad - Stadtwerke Bad Saulgau Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung bleibt Tel. 07585 2600 E-Mail: betreuung@skm-sigmaringen.de das Hallenbad bis auf Weiteres für den öffentlichen Heuberg-Apotheke, Stetten a.k.M. Weißer Ring e.V. Badebetrieb geschlossen. Tel. 07573 95353 Opferschutz, Opferrechte, Opferhilfe Allgemeiner ärztlicher Notdienst Bad Saulgau Josef Rothmund, Tel. 0151 55164829 Sonnenhof-Therme Bad Saulgau Am Schönen Moos, 88348 Bad Saulgau Augenärztlicher Notdienst Donum Vitae e.V. HNO-ärztlicher Notdienst Schwangerschaftsberatungsstelle Tel. 07581 4839-0, Fax 07581 4839-69 Internet: www.sonnenhof-therme.de Kinder- und jugendärztlicher Tel. 07571 749717 Die Sonnenhof-Therme ist bis auf Weiteres kom- Bereitschaftsdienst Sozialverband VdK plett geschlossen. jeweils zu erfragen unter Tel. 116 117 Partner in Fragen bei Unfall, Krankheit, Stadtbibliothek Bad Saulgau Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Arbeitsunfähigkeit und Schwerbehinderung zu erfragen unter Tel. 0180 5911650 Franz Blumer, Tel. 07581 51457 Hauptstr. 102/1, 88348 Bad Saulgau (0,14 €/min Festnetzpreis), Bandansage oder Tel. 07571 7438980 Tel. 07581 207-163 Polizei 110 Die Stadtbibliothek bleibt bis auf Weiteres ge- Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Diakonische Bezirksstelle schlossen. Psychosoziale Beratung für Einzelne/Paare/ Behindertenführer Familien, Kurberatung: Schützenstraße 47 Städtische Galerie „Fähre“ im Alten Kloster www.barrierefreies-bad-saulgau.de Telefonzeit: Mo., 9.00 - 11.00 Uhr Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung bleibt Gespräche nach Vereinbarung Tel. 07581 5179700 die Galerie „Fähre“ bis auf Weiteres geschlossen. Bürger helfen Bürgern Bad Saulgau e.V. Tel. 07581 5271377, Karlstraße 7/1 Diakonieladen Stadtmuseum Bad Saulgau www.bhb-bad-saulgau.de Kirchplatz 6, Tel. 0152 58119607 Lindenstraße 6-8, 88348 Bad Saulgau Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Antonius Die Zieglerschen Tel. 07581 537344 Dauer- und Kurzzeitpflege Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung bleibt Hausleitung: Elena Rau, Karlstraße 3 Tel. 07581 508259-0 das Stadtmuseum bis auf Weiteres geschlossen. Tel. 07581 5095-0 info@pflegeheim-bad-saulgau.de Ambulanter Pflegedienst St. Paul Städtische Musikschule mobil/Tagespflege St. Vinzenz Hauptstraße 102/1, 88348 Bad Saulgau Sozialstation, Beratungsstelle für Senioren Schönhaldenstraße 121, Tel. 07581 20294-0 Tel. 07581 207-168, Fax 07581 207-871 Kaiserstraße 62, Tel. 07581 50939-01 info@st-paul-mobil.de E-Mail: musikschule@bad-saulgau.de Fax 50939-29 sozialstation@stjohannesbadsaulgau.de Pflegestützpunkt Lkr Sig. Öffnungszeiten des Sekretariats: info@beratungsstelle-bad-saulgau.de Beratung hilfe- und pflegebedürftiger Menschen Dienstag - Donnerstag 13.00 - 16.30 Uhr und deren Angehörige Familienpflege der Sozialstation Bad Saulgau Hofstraße 12, Mengen Jugendhaus „Underground“ Adelheid Herbst, Kirchplatz 2, Tel. 07581 3758 Tel. 07572 7137-431, -372, -368 bis auf Weiteres geschlossen pflegestuetzpunkt@lrasig.de Nachbarschaftshilfe Berta Hummel-Schule Kirchplatz 2, Gaby Schmid-Schneider Ergänzende unabhängige Bis auf Weiteres findet kein Kids-Treff statt. Tel. 07581 537586, Fax 07581 527858 E-Mail: Teilhabeberatung (EUTB) Tourist-Information Bad Saulgau Nachbarschaftshilfe@stjohannesbadsaulgau.de Beratung zu Teilhabeeinschränkungen/ Hauptstraße 56, 88348 Bad Saulgau Behinderung, Karlstraße 7/1 Tel. 07581 2009-15, E-Mail: willkommen@t-b-g.de Demenzgruppe Terminvereinbarung: Tel. 0751 99923970 www.bad-saulgau.de/tourismus Beratung und Information E-Mail: info@eutb-rv-sig.de für Angehörige Demenzerkrankter Öffnungszeiten sind der Homepage zu entnehmen. Info unter Tel. 07581 3788 Alle Angaben ohne Gewähr!
STADTJOU RNAL Bad Saulgau Rathaus informiert Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 3 Person per Anruf des DRK oder über tioniert. „Die Gemeinden Herbertingen DAS RATHAUS das Gesundheitsamt informiert. und Hohentengen sowie die Stadt Bad Saulgau leisten gemeinsam ihren Beitrag INFORMIERT Zwingend erforderlich ist es, das Testwil- zur Bekämpfung der Pandemie, der in lige sich vorab zwei Vordrucke (Berechti- diesen Zeiten unerlässlich ist. Besonders gungsschein und Testprotokoll) über die Webseite der Stadt Bad Saulgau (www. möchte ich mich für die Bereitschaft und Vorgezogener bad-saulgau.de) oder des DRK-Kreis- das Engagement der Hilfsorganisationen verbandes Sigmaringen ausdrucken und von DRK und Feuerwehr bedanken“, so Redaktionsschluss Schröter. ausgefüllt zur Testung mitbringen. Die Aufgrund des Karfreitags muss der Formulare sind außerdem in der heu- Weitere Informationen und Vordrucke Redaktionsschluss für die Ausgabe tigen Stadtjournal-Ausgabe abgedruckt. sind unter https://www.bad-saulgau.de/ 13/2021 des Stadtjournals bereits auf Testwillige dürfen keine Symptome einer de/aktuelles/Corona/Coronatest.php zu Freitag, 26. März, 9.00 Uhr, vorverlegt Infektion mit dem Coronavirus haben finden. Weitere Testzentren des DRK werden. und 30 Minuten vor dem Test sollte auf im Landkreis Sigmaringen starten in Aufgrund des Ostermontags muss Essen, Trinken, Rauchen oder Kaugum- Veringenstadt, Sigmaringen, Ostrach der Redaktionsschluss für die Ausga- mikauen verzichtet werden. und Messkirch – weitere Informatio- be 14/2021 des Stadtjournals bereits Beim Probelauf am vergangenen Sonn- nen finden sich hierzu Homepage des auf Donnerstag, 1. April, 9.00 Uhr, tag stellte sich Bürgermeisterin Doris DRK-Kreisverbandes Sigmaringen unter vorverlegt werden. Schröter als Versuchsperson zur Verfü- https://www.drk-sigmaringen.de/corona- Später eingehende Beiträge können gung und überzeugte sich auch gleich testzentrum/spalte-1/corona-testzentrum/ nicht mehr berücksichtigt werden. davon, wie gut das Testzentrum funk- kommunale-testzentren.html. Das Stadtjournal-Team bittet um Be- achtung! Foto: anncapictures, pixabay Die Stadt Bad Saulgau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kommunales Schnelltest- Lehrkraft für Elementare Musikpädagogik (m/w/d) zentrum für Bad Saulgau, unbefristet in Teilzeit (zw. 10 und 14 Wochenstunden). Herbertingen und Hohen- tengen nimmt Betrieb auf Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte bis zum Seit 17. März können sich Bürger*innen 16.04.2021 online auf unserem Bewerberportal (Button „Jetzt hier aus Bad Saulgau, Herbertingen und bewerben“) abgeben unter www.bad-saulgau.de unter Bürgerser- Hohentengen im Testzentrum auf dem vice/Jobs und Ausbildung. Dort finden Sie auch weitere Details zur Festplatz Bad Saulgau einmal wöchent- Ausschreibung. lich kostenlos testen lassen. Am ver- gangenen Sonntag erfolgte bei widrigen Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Luib (Tel. 07581 207-170) und Herr Wetterbedingungen der erste Testlauf Hellmuth (Tel. 07581 207-150) gerne zur Verfügung. Selbstverständ- der Teststrecke mit 20 Probanden, um lich können Sie Ihre Anfragen auch per Mail an personal@bad- für den Realbetrieb gerüstet zu sein. Testtermine sind nun jeweils mittwochs saulgau.de richten. und sonntags von 18.00 bis 20.00 Uhr. Das Testzentrum richtet die Stadt Bad Saulgau in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Sigmaringen auf dem Festplatz ein. Durchgeführt werden die PoC-Schnelltests durch Kräfte der DRK- Bereitschaft Bad Saulgau und Herbertin- gen. Logistisch werden die Kräfte des Wir suchen Dich DRK-Kreisverbandes Sigmaringen durch die Feuerwehr Bad Saulgau unterstützt. Ab sofort steht die Teststelle immer mittwochs und sonntags von 18.00 bis für ein 20.00 Uhr für alle Bürger*innen offen. Das Testzentrum ist für Einwohner aus Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Bad Saulgau, Herbertingen und Hohen- tengen vorgesehen. Organisiert ist das direkt beim Umweltbeauftragten der Stadt Bad Saulgau. Testzentrum als Drive-in-Lösung. Per- Nähere Infos gibt es auf unserem Bewerberportal unter www.bad- saulgau.de. sonen, die sich testen lassen möch- ten, fahren im eigenen Auto vor und brauchen zur Durchführung des Tests nicht einmal aussteigen. Die Testergeb- Bewerbungsschluss: 30. April 2021 nisse werden vor Ort durch Helfer*innen Bewerbung bitte online auf unserem Bewerberportal : ausgewertet und auf Wunsch den war- www.bad-saulgau.de unter Bürgerservice, Rathaus, tenden Personen nach rund 15 bis 20 Politik/Jobs und Ausbildung, Button „Jetzt hier bewerben“. Minuten mitgeteilt. Alternativ kann die Teststrecke nach dem Abstrich sofort Ansprechpartner: Frau Luib / Herr Hellmuth Fon 07581 207-170 Fax 07581 207-863 wieder verlassen werden. Bei einem po- personal@bad-saulgau.de sitiven Testergebnis wird die getestete
4 Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 Rathaus informiert STADTJOU RNAL Bad Saulgau Kreisverband Sigmaringen e. V. COVID-19-Antigentest (PoC-Schnelltest) - Testprotokoll Name Vorname Geburtsdatum Anschrift (Straße, PLZ, Ort) Tel.-Nr. (Ergebnis) Bitte alle Felder vollständig ausfüllen. Ab hier wird das Formular vom DRK-Schnelltestzentrum ausgefüllt. Datum Testnummer Uhrzeit der Probeentnahme Uhrzeit der Auswertung Ergebnis des Tests Entnahme durch: � Negativ � Positiv Testdurchführung durch: (sofort Meldung an Gruppenführer!) � Ungültig Datum Unterschrift Protokollant
STADTJOU RNAL Bad Saulgau Rathaus informiert Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 5 Kreisverband Sigmaringen e. V. COVID-19-Antigentest (PoC-Schnelltest) - Testprotokoll Name Vorname Geburtsdatum Anschrift (Straße, PLZ, Ort) Tel.-Nr. (Ergebnis) Bitte alle Felder vollständig ausfüllen. Ab hier wird das Formular vom DRK-Schnelltestzentrum ausgefüllt. Datum Testnummer Uhrzeit der Probeentnahme Uhrzeit der Auswertung Ergebnis des Tests Entnahme durch: � Negativ � Positiv Testdurchführung durch: (sofort Meldung an Gruppenführer!) � Ungültig Datum Unterschrift Protokollant
6 Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 Amtliches STADTJOU RNAL Bad Saulgau Bürgerbüro diesen Samstag das Fairtrade-Siegel. Das bedeutet für 3. Grundsatzentscheidung über zukünf- die Frauen auf den Blumenfarmen: mehr tige produktneutrale Ausschreibung geöffnet Gleichberechtigung und bessere Arbeits- bei Baumaßnahmen Das Bürgerbüro-Team ist an jedem zwei- bedingungen. Seit dem 2. Februar 2021 4. Neubau 4-Feld-Sporthalle ten Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr für ist Bad Saulgau ausgezeichnete Fairtra- - Vorstellung des geplanten Wettbe- Sie da. Am Samstag, 20. März, hat das de-Stadt und möchte damit faire Han- werbsverfahrens „Verhandlungs- Bürgerbüro für Sie geöffnet. delsbedingungen auch auf lokaler Ebe- verfahren“ Weitere Servicezeiten im Bürgerbüro: ne fördern. Grund genug, sich an der - Beschluss zur Anwendung des Auch von Montag bis Freitag stehen die Aktion zu beteiligen und dadurch nicht Verhandlungsverfahrens Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über nur auf die Bedingungen im Rosenan- - Ermächtigung zur Beauftragung die gewohnten Rathaus-Öffnungszeiten bau hinzuweisen, sondern auch auf die der Wettbewerbsbetreuer hinaus mit Rat und Tat zur Seite, so Auszeichnung selbst, die in Bad Saulgau 5. Rechtlicher Rahmen für den Badebe- montags bereits ab 7.00 Uhr, dienstags ein Modul auf dem Weg einer nachhal- trieb am Wagenhauser Weiher ab der durchgehend auch über die Mittagszeit, tigeren Stadt darstellt. So waren Mitglie- Badesaison 2021 donnerstags bis 18.00 Uhr sowie frei- der der Steuerungsgruppe am 6. März tags bis 13.00 Uhr. auf dem Marktplatz in Bad Saulgau mit 6. Bausteine zur Unterstützung von Die Öffnungszeiten des Bürgerbüros einer mobilen Rosen-Station vertreten Handel und Gastronomie nach dem können der Rubrik „Auf einen Blick“ und verteilten Fairtrade-gehandelte Ro- Lockdown (siehe Seite 2) entnommen werden. Wei- sen an Besucherinnen des Marktes. 7. Bebauungsplan „Kaiserstraße 81“ tere Informationen gibt‘s unter www. der Gemarkung Saulgau bad-saulgau.de/de/rathaus/buergerbu- Hier: Neuaufstellung des Bebau- ero/index.php. ungsplans der Innenentwick- AMTLICHE lung im beschleunigten Ver- Bad Saulgau beteiligt BEKANNTMACHUNGEN fahren sich an bundesweiter 8. Vergabe von Arbeiten zur Innenrohr- sanierung der Kanalisation in Teilor- Fairtrade-Rosenaktion Sitzung des Gemeinderates ten 2021 Rosen sind ein ideales Geschenk, um am Donnerstag, 25.3.2021 9. Vergabe von Bauarbeiten für die „Alles Gute“, „Danke“ oder „Ich liebe Erneuerung und Erweiterung von dich“ zu sagen. Worüber sich aber nur Am Donnerstag, 25.3.2021, findet um Ver- und Entsorgungsleitungen sowie wenige bewusst sind: Im Rosenanbau 18.00 Uhr im Stadtforum Bad Saulgau Ausbau von Ortsstraßen in Fulgen- herrschen oft schlechte Arbeitsbedin- eine öffentliche Sitzung des Gemeinde- stadt gungen. Die meisten Rosen kommen rates statt. 10. Sanierungsgebiet „Innenstadt V“: Ver- aus ostafrikanischen Ländern wie Ke- gabe der städtebaulichen Leistungen Tagesordnung nia, Äthiopien und Tansania. Dort arbei- für ein Rahmenkonzept als Grundla- 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher ten viele Frauen als Pflückerinnen unter ge für die Sanierung der Haupt- und schlechten Bedingungen. Dass es auch Sitzung gefassten Beschlüsse, Infor- mationen der Verwaltung Blauwstraße im Geltungsbereichs anders geht, darauf macht die Aktion des Sanierungsgebietes „Flower Power“ von Fairtrade aufmerk- 2. Billigung der Stellungnahme zum zweiten Anhörungsentwurf der Fort- 11. Gewährung/Weiterleitung einer Zu- sam - denn es gibt Alternativen. Schon jede dritte Rose, die in Deutschland ver- schreibung des Regionalplans Bo- wendung an die Sonnenhof-Therme kauft wird, ist fair gehandelt und trägt densee-Oberschwaben Bad Saulgau GmbH 12. Genehmigung von Spenden 13. Anfragen nach § 5 der Geschäftsordnung gez. Doris Schröter Bürgermeisterin Öffentliche Sitzung des Kreiswahlausschusses für die Landtagswahl 2021 Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses Der Kreiswahlausschuss für den Wahl- kreis Sigmaringen tritt am Freitag, 19. März 2021, um 9.00 Uhr im Sitzungs- saal ABC des Landratsamtes zu seiner zweiten Sitzung unter Leitung des Kreis- wahlleiters, Herrn Erster Landesbeamter Rolf Vögtle, zusammen. Gegenstand der Sitzung ist die Ermittlung und Feststel- lung des endgültigen Wahlergebnisses der Landtagswahl 2021 im Wahlkreis. Die Sitzung ist öffentlich.Die Sitzung fin- det unter Einhaltung der aktuell gelten- den Infektionsschutz- und Hygienemaß- nahmen statt. Bei einer Teilnahme bitten wir Sie, eine medizinische Mund-Nasen- Bedeckung mitzubringen und diese zu tragen. Bitte achten Sie auch außerhalb Ihres Platzes auf ausreichend Abstand.
STADTJOU RNAL Bad Saulgau Schulen und Bildung Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 7 Zweckverband Wasserversorgung Hundsrücken WIRTSCHAFTS- Feststellung der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Hundsrücken für das FÖRDERUNG Haushaltsjahr 2021 Aufgrund von § 18 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) hat die Stadt Bad Saulgau Verbandsversammlung in der Sitzung vom 22. Februar 2021 die Haushaltssatzung Click & Collect – Bad Wirtschaftsförderung für das Haushaltsjahr 2021 wie folgt beschlossen. Saulgauer Einzelhändler Ilona Boos, Thomas Schäfers Oberamteistraße 11, 88348 Bad Saulgau § 1 Ergebnishaushalt mit Finanzhaushalt bieten Abholservices Tel. 07581 207-103, -104 an Der Haushaltsplan wird festgesetzt Fax 07581 207-860 1. Im Ergebnishaushalt mit folgenden Beträgen Einfach telefonisch oder online bestellen wirtschaftsfoerderung@bad-saulgau.de 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 504.036 € undwww.bad-saulgau.de dann im Ladengeschäft abholen: Das 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen von 504.036 € sogenannte Click & Collect ist seit Mon- 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1. und 1.2.) von 0 € tag, 11.1.2021, wieder zulässig. Viele Bad 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 € Saulgauer Einzelhandelsgeschäfte bieten 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 € diesen Service bereits an (Antiquariat beim 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.4. und 1.5.) von 0 € Katzentürmle, Boutique Ann-Luis, BUX- 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Saldo aus 1.3. und 1.6.) von 0 € andSOX, Ciao Moda, expert Bad Saulgau 2. Im Finanzhaushalt mit folgenden Beträgen GmbH, Fahrrad Neudörffer, Goldschmiede 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen Behrens, Hummler, Invito, media@home aus laufender Verwaltungstätigkeit von 414.036 € BUCK, Mimi's Kindermoden, Musik-Markt 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen Bad Saulgau, Näh-Ecke, Pfänder Maler- aus laufender Verwaltungstätigkeit von 347.610 € geschäft, Punkt. Männersache, Rund ums 2.3 Zahlungsmittelüberschuss des Ergebnishaushalts Rad, Schwaaz Vere-Buchhandlung, Sport- (Saldo aus 2.1. und 2.2) von 66.426 € Dietsche, SteinReich, Türkan Ünal - Wohl- 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit von 0 € fühlzeit, Schuhhaus Zembrod, Unverpackt 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit von 1.129.000 € Wiedergrün). 2.6 Veranschlagter Finanzierungsbedarf aus Investitionstätigkeit Click & Collect ist nicht nur bequem, (Saldo aus 2.4. und 2.5) - 1.129.000 € sondern auch eine Möglichkeit, den Bad 2.7 Veranschlagter Finanzierungsbedarf (Saldo aus 2.3. und 2.6) - 1.062.574 € Saulgauer Einzelhandel zu unterstützen 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 1.129.000 € und damit zum Erhalt von Arbeitsplätzen 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit von - 74.436 € und einer bunten und vielfältigen Ge- 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittelüberschuss schäftswelt in Bad Saulgau beizutragen. aus Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8. und 2.9) 1.054.564 € Informationen zu den Beratungs- und 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestandes Bestellmöglichkeiten, Servicezeiten, Pro- Saldo des Finanzhaushalts (Saldo aus 2.7. und 2.10) - 8.010 € dukten und Dienstleistungen etc. finden Sie unter anderem auf der Webseite § 2 Kreditermächtigung der Stadt Bad Saulgau unter www.bad- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investi- saulgau.de/de/aktuelles/Corona. tionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 1.129.000 € Die Übersicht wird laufend ergänzt. Ein- § 3 Verpflichtungsermächtigungen zelhändler, die eine Veröffentlichung auf Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflich- der Webseite wünschen, können sich tungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Inves- gerne an die Stadtjournal-Redaktion titionsförderungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen) wird festge- (stadtjournal@bad-saulgau.de, Tel. 07581 setzt auf 0 € 207-102) wenden. § 4 Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 1.000.000 € § 5 Umlagen SCHULEN UND Die Umlage nach § 13 der Satzung wird festgesetzt auf 398.736 € BILDUNG Die Umlage nach § 14 der Satzung wird festgesetzt auf 0 € Bad Saulgau, den 22. Februar 2021 Ferienbetreuung Schröter für Grundschüler Verbandsvorsitzende Ferienzeitbetreuung für Grundschüler Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung wurde mit Erlass des Landratsamtes in den Osterferien Sigmaringen vom 4.3.2021, Aktenzeichen 902.41 bestätigt. Während der Osterferien bietet die Stadt Gemäß § 18 GKZ sowie § 87 Abs. 2 GemO und § 89 Abs. 3 GemO werden der Bad Saulgau in Kooperation mit dem in § 2 der Haushaltssatzung festgesetzte Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredit- Kinder- und Jugendbüro die Möglichkeit aufnahmen in Höhe von 1.129.000 € und der in § 4 festgesetzte Höchstbetrag der zur Ferienzeitbetreuung für Grundschüler Kassenkredite in Höhe von 1.000.000 € genehmigt. an. Berufstätige Eltern finden hier für Hinweis: ihre Kinder täglich zwischen 7.00 und Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeord- 16.30 Uhr eine fachkundige pädagogi- nung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekom- sche Betreuung. Die Kosten je Tag be- men dieser Satzung wird nach § 4 Absatz 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht tragen 8,60 € zuzüglich einer einmaligen schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegen- Verwaltungsgebühr von 5,00 €. Es sind über dem Verband geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung nur komplette Wochen buchbar. Die An- begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die meldungen müssen entweder persönlich Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung bei der Verlässlichen Grundschule ab- verletzt worden sind. gegeben oder am Briefkasten der Berta Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan wird hiermit gemäß § 81 Abs. 3 GemO Hummel-Schule eingeworfen werden. öffentlich bekannt gemacht. Nähere Informationen und Anmeldungs- Jedermann kann die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan in der Zeit vom Mon- formulare gibt es beim Kinder- und Ju- tag, den 22. März 2021, bis Dienstag, den 30. März 2021, je einschließlich, während gendbüro, Schützenstraße 28, Tel. 07581 den üblichen Dienststunden bei der Verbandsverwaltung (Stadt) Einsicht nehmen. 527583. Bad Saulgau, den 10. März 2021 Anmeldeschluss ist am Freitag, 19. März Schröter, Verbandsvorsitzende 2021.
8 Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 Kulturelles STADTJOU RNAL Bad Saulgau Störck-Gymnasium auf Grund ihrer fundierten Arbeit im Be- unter „Aktuelles und Veranstaltungen“) reich technischen Denkens im Sachun- zu finden ist. Das ausgefüllte Formular Marcel Staiger referiert über die Hinter- terricht der Grundschule gebeten wor- dann per E-Mail (stadtbibliothek@bad- gründe der Griechenland-Krise den, einen Artikel im neuesten Band des saulgau.de) zusammen mit einem Foto Der Neigungskurs Wirtschaft am Störck- Perspektivrahmens für Sachunterricht zu oder Scan des Personalausweises (Vor- Gymnasium ist langsam aber sicher auf veröffentlichen. In ihrem Artikel beschrei- der- und Rückseite) an die Bibliothek die Zielgerade in Richtung Abitur ein- ben Heidrun Boll und Sonja Vochezer, schicken. Zur Abholung des Ausweises gebogen. Unter den besonderen Pan- wie sie das problemlösende Denken im wird dann ein Termin vereinbart. demiebedingungen ist die schriftliche Technikunterricht am Beispiel einer Ham- Prüfung, die die beiden Themenschwer- pelfigur mit Kindern konkret umgesetzt punkte „Wirtschaftliches Handeln im haben. Über den Entwurf eines Proto- Ostermedien im Sektor Staat“ und „Internationale Wirt- typs, seine Verbesserung und Weiter- Online-Katalog finden schaftsbeziehungen“ umfasst, sicher für entwicklung bis hin zur funktionsfähigen die Schüler eine besondere Herausfor- Hampelfigur haben die Schüler*innen Die Ostermedien der Bibliothek lassen derung. Grund genug für Marcel Staiger, alle Schritte von der Idee bis zur Fertig- sich im Online-Katalog Lissy (www.lis- Privatkundenberater bei der Volksbank stellung selber nachvollzogen und somit sy.bad-saulgau.de) ganz einfach finden: Bad Saulgau und Störck-Abiturient des ihre Kompetenzen im technischen Den- Dazu im Suchfeld "Schlagwort" den Jahrgangs 2015, mit der Griechenland- ken weiterentwickelt. Suchbegriff "Ostern" eingeben. Alle Os- Krise über ein Thema zu referieren, das termedien können ebenfalls über den beide Schwerpunktthemen miteinander Abholservice bestellt werden. Informa- verbindet. Gekonnt stellte er die Vor- tionen zum Abholservice sowie eine geschichte von der Immobilienblase in ausführliche Anleitung zur Suche im den USA über die Bankenkrise bis hin Online-Katalog sind auf der Homepage zur Eurokrise dar. Zwar war dies nicht der Stadtbibliothek zu finden (www.bad- vor Ort möglich, aber die Leitung für saulgau.de/de/kultur-freizeit-einkaufen/ die digitale Konferenz hielt. Mit hoher stadtbibliothek unter "Aktuelles und Ver- fachlicher Kompetenz und anhand an- anstaltungen"). schaulicher Statistiken und Vergleiche erklärte Staiger in seinem 90-minütigen Vortrag zentrale Begriffe der Finanzwelt, um die Mechanismen der internationa- len Märkte für die Abiturienten trans- parent zu machen. Wer gehört zur so genannten Troika? Welche Aufgaben haben Notenbanken? Welchen Mecha- nismen folgen Staatsanleihen? Diese und weitere Themenkomplexe wurden ausführlich beleuchtet. Auch die Mög- lichkeit, im Anschluss an den Vortrag Fragen zu stellen, wurde gerne genutzt. So ergab sich neben der Frage nach der Ursache der hohen Staatsverschul- dung in Griechenland auch eine rege, kontrovers geführte Diskussion um den Foto: SFZ Kern, aber auch die Grenzen der Ver- antwortung, die Deutschland für Euro- Als besonders interessant und bereichernd pa hat. Zudem ließ Marcel Staiger die beschreiben die beiden Kolleginnen des Schüler an seinen Erfahrungen rund um Schülerforschungszentrums Südwürt- Ostermedien der Bibliothek das duale Studium zum Bachelor of Arts temberg (SFZ) die Begleitung des Denk- Foto: Stadtbibliothek teilnehmen. „Für mich war diese Art zu prozesses und die daraus abgeleiteten studieren ganz klar ein Gewinn“, erklärte Verbesserungen und Entwicklungen der er. „Weil sie neben den vielen Einblicken in die Praxis auch ein tolles fachliches Schüler*innen. Die Schülerin Matilda trifft KULTURELLES/ Niveau bot“, schloss er seine Ausfüh- den Nagel auf den Kopf mit ihrer Aussage „Derjenige, der sich das ausgedacht hat, VERANSTALTUNGEN rungen, nicht ohne den Schülern alles um andere zu bespaßen, muss sich etwas Gute und viel Erfolg für die anstehenden dabei gedacht haben!“ Aufgaben zu wünschen. Konzert Peter Schad am Os- termontag, 5. April 2021 STADTBIBLIOTHEK Verschiebung von Ostermontag, 5. Ap- AKTUELL ril 2021 auf Ostermontag, 18. April 2022 Auf Grund der mo- mentanen Lage Ab sofort Online-Anmeldung wird das geplante möglich Konzert von Peter Schad und seinen Da die Stadtbibliothek aufgrund der ak- Oberschwäbischen tuellen Corona-Verordnung für den Pu- Dorfmusikanten im blikumsverkehr weiterhin geschlossen Stadtforum Bad Online-Vortrag mit Niveau: Marcel Staiger bleiben muss und ein Zeitpunkt einer Saulgau erneut ver- Foto: Johannes Koch normalen Öffnung aktuell nicht abseh- schoben. bar ist, können Bürger, die noch keinen Bibliotheksausweis besitzen, diesen ab Zur Information: Schülerforschungszentrum sofort auch online beantragen. Dazu Bereits gekaufte Foto: Peter Schad Eintrittskarten be- muss ein Anmeldeformular ausgefüllt SFZ-Lehrerinnen arbeiten an Standard- werden, das auf der Homepage der halten ihre Gültigkeit. Weitere Informati- werk für Technikunterricht mit Stadtbibliothek (www.bad-saulgau.de/de/ onen gibt es bei der Tourist-Information Heidrun Boll und Sonja Vochezer sind kultur-freizeit-einkaufen/stadtbibliothek unter Tel. 07581 2009-0 oder 2009-15.
STADTJOU RNAL Bad Saulgau Umwelt und Natur Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 9 dieser gibt Auskunft über die Tierhal- cherung, Restaurierung und Dokumenta- WAS TUT tung. Die Buchstaben auf den Eiern ver- raten das Herkunftsland. tion von Kleindenkmalen vergeben. Dazu gehören zum Beispiel Gedenksteine, SICH WO ...... Zum Basteln der Osternester und De- Trockenmauern, Wegkreuze oder stei- koration eignen sich Materialien, die im nerne Ruhebänke. Die Preise sind auf Samstag, 20. März 2021 Haushalt verfügbar sind, wie beispiels- insgesamt 10.000 Euro dotiert, die unter 8.00 Uhr Wochenmarkt weise Pappe, Woll- und Stoffreste. Und den Preisträgern aufgeteilt werden. Die auf dem Marktplatz bis 13.00 Uhr mit echtem Heu oder Stroh gefüllt sehen Bewerbungen sollten maximal DIN-A4- Mittwoch, 24. März 2021 die Nester gleich viel schöner aus. Größe haben, der Umfang liegt im ei- 8.00 Uhr Wochenmarkt Für den Osterstrauß können Seitentrie- genen Ermessen der Bewerber. Nähere auf dem Marktplatz bis 13.00 Uhr be von Laubbäumen verwendet werden. Informationen unter www.schwaebischer- Auf Weiden mit Palmkätzchen sollte ver- heimatbund.de. zichtet werden. Die flauschigen Blüten sehen zwar schön aus, sind aber eine UMWELT UND der wenigen Nahrungsquellen, die Insek- Entsorgungstermine NATUR ten in dieser Zeit zur Verfügung stehen. Beim Einkauf der Ostersachen sollte Hausmüll (Restmüll) man Einkaufstaschen oder Körbe mit- Bezirk 1: Dienstag, 23.3.2021 nehmen, um unnötigen Verpackungsmüll Bezirke 2, 4, 5: Montag, 22.3.2021 Grüngutbündelsammlung zu vermeiden. Bezirk 3: Mittwoch, 24.3.2021 Handtücher oder Waschlappen können Bezirk 6, 7: Donnerstag, 18.3.2021; Mitt- Am 24. und 25. März 2021 findet die als originelle und sogar wiederverwend- woch, 31.3.2021 Frühjahrsabfuhr von Grüngut statt. Bitte bare Geschenkverpackung dienen. Da- halten Sie das Grüngut ab 6.00 Uhr durch wird überflüssiger Verpackungsab- Gelber Sack an der Stelle bereit, an der sonst das fall vermieden. Bezirke 1 - 7: Dienstag, 23.3.2021 Restmüllgefäß zur Leerung steht. In den Bei Fragen und Problemen mit der einzelnen Abfuhrbezirken erfolgt die Ein- Abfuhr des Gelben Sacks: ALBA Süd sammlung an folgenden Tagen: Amphibienzäune GmbH & Co. KG, Tel. 07581 5089-0 Bezirke 1-4 (Kernstadt) Mittwoch, 24. in Wagenhausen werden Papier März; Bezirke 5-7 (Ortsteile) Donnerstag, später aufgestellt 25. März. Bezirke 1, 2, 4, 6: Freitag, 19.3.2021; Bei der Grüngutbündelsammlung wer- Freitag, 16.4.2021 Die Halbschranken und Schilder zur Am- Bezirke 3, 5, 7: Donnerstag, 18.3.2021; den Hecken-, Baum- und Strauchschnitt phibienwanderung am Zeller-Weiher von mitgenommen. Das Grüngut muss mit Donnerstag, 15.4.2021 der Straße L 280 Bad Saulgau - Bolstern Einteilung der Bezirke siehe Entsor- kompostierbaren Schnüren (z.B. mit und von Bogenweiler zum Zeller-Weiher Bast, kein Plastik und kein Draht) ge- gungskalender. sowie auf dem Gemeindeverbindungs- bündelt werden. Die einzelnen Bündel weg zwischen Hochberg und Lam- Problemstoffsammlung (halbjährlich): dürfen die Maße (Länge = 1,50 m und pertsweiler sind bereits aufgestellt. Die Samstag, 8.5.2021, 12.45 - 14.45 Uhr Breite 0,50 m) und ein Gewicht von 25 Amphibienzäune an der Straße Sießen Städtischer Bauhof kg nicht überschreiten. Als haushaltsüb- - Wolfartsweiler in Wagenhausen stehen liche Menge wird max. 1 m³ pro Haus- ebenso schon. Direkt am Wagenhauser Grüngut-Bündelsammlung halt angesetzt. Loses Material, Laub und Weiher werden jedoch erst am Sams- (halbjährlich): sonstige Pflanzenreste werden bei der tag, 20. März 2021, von Martina Boos, Bezirke 1 - 4: Mittwoch, 24.3.2021 Grüngutbündelsammlung nicht einge- Eberhard Laub und weiteren freiwilligen Bezirke 5 - 7: Donnerstag, 25.3.2021 sammelt. Dieses kann über den Recyc- Helfern in Zusammenarbeit mit der Stadt Recyclinghof Moosheimer Straße: linghof abgegeben werden. und der BUND-Aktivengruppe Zäune Auf dem gesamten Recyclinghofgelän- Verwenden Sie auf keinen Fall Plastik- aufgebaut. Die Amphibien beginnen in de ist es Pflicht, einen Mund-Nasen- tüten, Plastikschnüre oder Draht. Ach- den ersten lauen und feuchten Vorfrüh- Schutz zu tragen. ten Sie bitte besonders darauf, dass im lingsnächten von ihrem Winterquartier Anlieferungen in haushaltsüblichen Grüngut keine Störstoffe wie Kunststof- unter Büschen und an Waldrändern zu Mengen möglich: Holz und Spanplat- fe, Metalle oder Steine enthalten sind. ihren Laichgewässern zu wandern. ten aus dem Innenbereich (beschichtet Bei Fragen wenden Sie sich bitte un- und unbeschichtet), Altglas (Behälter- ter der Telefonnummer 07571 102-6666 oder unter buergerservice-kaw@lrasig.de Ausschreibung Kulturland- glas), Altkleider, Kunststoffverpackungen schaftspreis 2021 und Verpackungsstyropor, Metallschrott, an die Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen. Bildschirmgeräte, Elektrokleingeräte Auch in diesem Jahr verleiht der Schwä- und Haushaltsgroßgeräte (Wasch- und Umweltfreundlicher bische Heimatbund in Zusammenarbeit Spülmaschinen, Herde etc.), Kühl- und Osterhase mit dem Sparkassenverbund Baden- Gefriergeräte, Papier, Kartonagen, Fla- Württemberg den Kulturlandschaftspreis. schenkorken, Kerzenwachs, minerali- Auch dieses Jahr ist es aufgrund der Dieser ehrt besondere Dienste in Pflege scher Bauschutt in Kleinmenge; Spei- Corona-Pandemie leider nur möglich, und Wiederherstellung naturnaher und sefette, Kerzenwachs, CDs und DVDs Ostern im kleinen Familienkreis zu fei- typischer Landschaftselemente, wie bei- ohne Hülle, Tintenpatronen, Tonerkartu- ern. Wer dem Osterhasen helfen möch- spielsweise Feldhecken, Streuobstwie- schen, Faxpatronen, Gerätebatterien te, bei der Vorbereitung auch etwas auf sen oder Nistkastenaktionen. Bewerben Saftiger Gehölzschnitt (Reisig, Blätter) die Umwelt zu achten, der hat vor Os- können sich Privatleute, Vereine oder und Rasenschnitt können von etwa Mit- tern viele Möglichkeiten. ehrenamtliche Initiativen bis zum 30. Ap- te März bis Ende November abgegeben Mit Naturfarben gefärbte Eier sehen ril. Die Maßnahmen müssen langfristiger werden, holziger Gehölzschnitt (grobes nicht nur weniger künstlich aus, sondern Natur und vor mindestens drei Jahren Material) das ganze Jahr über. sind auch ökologisch und gesundheitlich begonnen worden sein. Neben dem Kul- Öffnungszeiten: unbedenklicher. Diese Farben können turlandschaftspreis wird seit dem Jahr Dienstag 12.00 - 18.00 Uhr grundsätzlich aus allen färbenden Le- 2014 der sogenannte Jugend-Kultur- Mittwoch 10.00 - 14.00 Uhr bensmitteln und Pflanzenresten gewon- landschaftspreis an Kinder, Schüler und Donnerstag 10.00 - 14.00 Uhr nen werden. So kann zum Beispiel mit Jugendliche verliehen, die sich ebenfalls Freitag 12.00 - 18.00 Uhr frischem Rotkohl, Roter Bete, frischer für die Pflege und Wiederherstellung un- Samstag 9.00 - 15.00 Uhr Minze, Kaffeesatz und Zwiebelschalen serer Kulturlandschaft einsetzen. Hierfür experimentiert werden. Es empfiehlt sich können auch Projekte eingereicht wer- Auskünfte zu unserer Rubrik "Umwelt auch, tier- und umweltgerecht erzeugte den, die vor weniger als drei Jahren und Natur" erteilt der städtische Um- Eier zu kaufen. Dabei ist beim Einkauf gestartet wurden. weltbeauftragte Thomas Lehenherr, Tel. auf den Eierstempel zu achten, denn Ein weiterer Sonderpreis wird für die Si- 07581 207-325.
10 Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 Aus den Stadtteilen STADTJOU RNAL Bad Saulgau Altholzentsorgung Ortsbegehung der Wasser- versorgung Fulgenstadt Was ist kostenlos, was nicht? BOLSTERN Die Anlieferung von Altholz ist auf den Der Ortschaftsrat Fulgenstadt hat sich Ortsvorsteher: Anton Störk für das Jahr 2021 das Thema "Wasser" Recyclinghöfen des Landkreises seit Jah- bolstern@ortsverwaltung-bad-saulgau.de auf die Fahne geschrieben und möchte ren kostenlos möglich. Um diesen Ser- Tel. Rathaus: 07581 8763 sich mehr noch mit diesem wertvollen vice weiterhin anbieten zu können, muss Tel. privat: 07581 2839 eine hohe Qualität für die Wiederverwer- und existenziellen Element auseinander- Mobil: 0176 55 23 53 28 tung erreicht werden. Gut verwertet wer- setzen. Dienstzeiten: den kann Holz, das wenige Fremdstoffe In einer Ortsbegehung mit Wassermeis- Dienstag, 18.30 bis 20.00 Uhr enthält. Daher bittet die Kreisabfallwirt- ter Andreas Brändle (Stadtwerke Bad schaft alle Bürger, gut zu trennen. Saulgau) konnte sich der Ortschaftsrat Angenommen werden Althölzer, die in über den aktuellen Stand der Wasser- naturbelassenem Zustand sind oder le- versorgung in den "Steinwiesen" infor- diglich mechanisch bearbeitet wurden, BONDORF mieren. Hierbei ging der Wassermeister auf die aktuelle bzw. noch mögliche För- verleimt, gestrichen, beschichtet, lackiert oder anderweitig behandelt sind (ohne Ortsvorsteher: Anton Baumgartner derung ein. Eine Erhöhung der Förder- Holzschutzmittel) und lediglich aus dem bondorf@ortsverwaltung-bad-saulgau.de menge wäre - bei Bedarf - problemlos Innenbereich stammen. Tel. Rathaus: 07581 5373277 möglich. Diese würde sich jedoch u.U. Beispiele: Mobil: 0172 7654088 auf die aktuell sehr guten Werte des Möbel aus dem Innenbereich Dienstzeiten: Mittwoch, 17.30 - 20.00 Uhr Wassers niederschlagen. (z.B. Regale, Schränke, Tische) Mit einem Nitratgehalt von rd. 20 mg/l Zimmertüren, Türrahmen (Innenbereich) kann das Wasser des Brunnens Fulgen- Obstkisten, Körbe, Besenstile, stadt als wirklich gut bezeichnet werden. Holzspielzeug ... Im Anschluss besichtigten die Teilneh- Nicht angenommen werden Hölzer, bei BRAUNENWEILER mer noch den Hochbehälter der Wasser- denen Fremdstoffe anhaften oder die versorgung auf den Anhöhen von Wa- mit Holzschutzmitteln behandelt sind. Ortsvorsteher: Berthold Stützle genhausen, welcher eine Kapazität von Außerdem werden Hölzer aus dem Au- braunenweiler@ortsverwaltung-bad-saulgau.de rd. 500 m³ Wasser vorhält. Dieser reicht, ßenbereich nicht angenommen. Tel. Rathaus: 07581 7568 auch bei sehr hohem Wasserverbrauch, Beispiele: Tel. privat: 07581 4398 gut für die Versorgung des Ortsteiles Dienstzeiten: Dienstag, 18.30 - 20.30 Uhr aus. Abbruchholz Freitag, 18.30 - 19.30 Uhr (z.B. Hasenstall, Gartenhütte) Investionen der in den 1960er-Jahren oder nach Vereinbarung geschaffenen Wasserversorgung bleiben Laminat, Jägerzäune, Fenster, nicht aus, da die Stadtwerke immer Fensterläden, Haustüren wieder mit den Materialabnutzungen der verfaulte, pilzbefallene Hölzer, entsprechend in die Jahre gekommenen Hölzer mit Polster Gartenmöbel, Terrassendielen, FRIEDBERG Wasserleitung zu kämpfen haben. Dies schlägt sich auf den Abmangel zwischen Balkonbretter ... Ortsvorsteher: Edwin Reber Fördermenge und der Verfügungsmenge Diese behandelten Hölzer können auf der friedberg@ortsverwaltung-bad-saulgau.de des Wasser zum Teil deutlich nieder. Entsorgungsanlage Ringgenbach kos- Tel. Rathaus: 07581 8341 tenpflichtig entsorgt werden. Gegen Vor- Tel. OV: 07581 1246 ab 18 Uhr lage der Datenmatrix bezahlen Kreisein- Dienstzeiten: Montag, 19.00 - 20.00 Uhr Krähbachnarren Fulgenstadt wohner 3,00 € bis 0,25 m³, 7,50 € bis oder nach Vereinbarung 0,6 m³ und 12,50 € bis 1,20 m³. Größere Mitgliederversammlung Mengen werden als Haus- und Sperrmüll Leider muss aufgrund der aktuellen Si- zu 133,59 € pro Tonne abgegeben wer- tuation die Mitgliederversammlung ab- den. gesagt werden. Weitere Informationen Auf dem Recyclinghof Mengen können FULGENSTADT oder Termine werden rechtzeitig bekannt Kleinmengen bis 1,20 m³ ebenfalls ge- gegeben. gen Vorlage der Datenmatrix abgegeben Ortsvorsteher: Robert Eisele werden. Hier bezahlen die Kreiseinwoh- fulgenstadt@ortsverwaltung-bad-saulgau.de ner ebenfalls 3,00 € bis 0,25 m³, 7,50 Tel. Rathaus: 07581 3890 € bis 0,6 m³ und 12,50 € bis 1,20 m³. Tel. privat: 07581 2029106 Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter Dienstzeiten: Mittwoch, 18.00 - 21.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 - 12.00 Uhr GROßTISSEN der Abfallberatung gerne zur Verfügung: Tel. 07571 102-6677 oder E-Mail: Ortsvorsteher: Peter Widmann Abfallberatung-KAW@LRASIG.de Sternsinger-Aktion 2021 grosstissen@ortsverwaltung-bad-saulgau.de Tel. Rathaus: 07581 3726 Weitere Informationen erhalten Sie in der Wie in vielen anderen Gemeinden, konn- Tel. privat: 07581 537298 Abfall-App der Kreisabfallwirtschaft oder ten die Sternsinger dieses Jahr nicht Tel. mobil: 0175 8538717 auf der Homepage des Landkreises un- in die Haushalte ziehen, sondern waren Dienstzeiten: Montag, 18.00 - 20.00 Uhr ter www.landkreis-sigmaringen.de. nur auf "neuem Weg", sprich im Internet online erlebbar. Die Online-Sternsinger- Palmringe Aktion 2021 lief nun am 28.2.2021 aus. AUS DEN Insgesamt gingen beachtliche 1.426,70 € an Spenden ein (Opferstockspenden, Dieses Jahr findet die Messe zum Palmsonntag schon am Samstagabend, STADTTEILEN Überweisung und Online-Zahlungen). 27.3.2021, um 18.00 Uhr in der Pfarr- Hierfür sei allen Spendern und den Or- kirche in Moosheim statt. Die Palmringe ganisatoren, Julia Gruber und Johanna werden dann im Anschluss gegen 19.00 Luib für diese "mal andere" Darstellung Uhr an den Rathäusern in Moosheim und Sammlung herzlich gedankt. Ein und Tissen verteilt. Bei der Verteilung BIERSTETTEN besonderer Dank gilt aber den Haupt- sind die gültigen Corona-Vorschriften zu akteuren, den Geschwistern Jule und beachten. Bestellen können Sie diese Ortsvorsteher: Markus Knoll Henri Biesel sowie Karla und Benedikt unter Tel. 07581 537298. Die Bestellung bierstetten@ortsverwaltung-bad-saulgau.de Möhrle, welche mit ihrem würdevollen muss bis spätestens 23.3.2021 bei mir Tel. Rathaus: 07583 2369 und erfrischenden Videoclip die Stern- eingegangen sein. Die Palmen können Tel. privat: 07583 4207 singer spürbar in die Haushalte gebracht ab Samstag nach der Messe wieder ab- Dienstzeiten: Dienstag, 19.30 - 21.00 Uhr haben. geholt werden.
STADTJOU RNAL Bad Saulgau Aus den Stadtteilen Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 11 Palmweihe was geschafft. Unter tätiger Mithilfe der Mitglieder und Sponsoren konnte das HAID Auch in diesem Jahr findet wieder der Brauch des Palmsonntages statt. Der Sportheim im Innenbereich saniert wer- den. Es wurden eine neue Küche, eine Ortsvorsteher: Ansgar Kleiner Gottesdienst mit Palmweihe findet am Schallschutzdecke und eine neue tech- haid@ortsverwaltung-bad-saulgau.de Samstag, 27.3.2021, um 18.00 Uhr statt. nische Ausstattung für die Beschallung Tel. + Fax Rathaus: 07581 8813 Wir hoffen, dass auch dieses Jahr wie- und die Kommunikation mit den neuen Tel. privat: 07581 527630 der viele Palmen zur Palmweihe gebas- Medien installiert. Weiter wurde der In- Dienstzeiten: Montag, 18.30 - 20.00 Uhr telt werden. nenraum gestrichen und neu gestaltet. oder nach Vereinbarung Als kleines Dankeschön gibt es auch Die Vorstandschaft würde sich freuen, dieses Jahr wieder von der Ortsverwal- Euch baldmöglichst wieder auf unserem tung einen Palmring für jeden gebas- Sportgelände in Renhardsweiler begrü- telten Palmen. Die Palmringe werden ßen zu dürfen. HOCHBERG im Anschluss der heiligen Messe vor dem Rathaus ausgegeben. Die derzei- Ortsvorsteherin: Andrea Schneider tigen Corona-Vorschriften sind dabei zu hochberg@ortsverwaltung-bad-saulgau.de Tel. Rathaus: 07581 6244 beachten. Die Anmeldung erfolgt über Tel. 0171 WOLFARTSWEILER Mobil: 0160 7280864 3055331 oder per E-Mail. Ortsvorsteher: Eugen Stork Dienstzeiten: Anmeldeschluss ist der Mittwoch, wolfartsweiler@ortsverwaltung-bad-saulgau.de Montag, 18.00 - 19.30 Uhr 24.3.2021. Tel. Rathaus: 07581 7575 oder nach Vereinbarung Tel. privat: 07581 51558 Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00-21.00 Uhr Frühjahrskehrung Kabelarbeiten RENHARDSWEILER in Wolfartsweiler Seit Anfang der Woche findet die jähr- liche Frühjahrskehrung der Ortsstraßen Ortsvorsteherin: Sonja Halder renhardsweiler@ortsverwaltung-bad-saulgau.de Die Netze BW plant verschiedene Kabel- statt. Achten Sie darauf, dass keine par- Tel. Rathaus: 07581 1488 arbeiten in Wolfartsweiler, wobei es ge- kenden Autos am Straßenrand stehen. gebenenfalls zu Behinderungen im Stra- Tel. privat: 0170 4322435 Die Straßenanlieger sind über die ört- Dienstzeiten: Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr ßenverkehr kommen kann. Betroffen sind liche Satzung zur Gehwegreinigung oder nach tel. Vereinbarung hierbei die Straßen St.-Leonhard-Straße, entlang ihres Grundstücks verpflichtet. Friedberger Straße, Im Schmiedengrund Auch wenn kein Gehweg vorhanden ist, Sportverein Renhardsweiler sowie der Weidenweg. Die Bauarbeiten muss der an das werden durch die Fa. Omexom durch- Grundstück angrenzende Straßenstreifen Informationen zur aktuellen Lage 2021 geführt und beginnen voraussichtlich von einem Meter Breite sauber gehalten Der SV Renhardsweiler plant, auch im am 25.3.2021. Die Bauzeit beträgt ca. Corona-Jahr 2021 Veranstaltungen unter 5 Wochen. werden. Darunter fällt auch Splitt, wenn den dann erlaubten Bedingungen durch- er nicht mehr benötigt wird. Der Streu- zuführen. Dass dies kein leichtes Unter- Impressum splitt darf nicht in die fangen werden wird, kann sich momen- Stadtjournal Bad Saulgau Straßenrinne oder die Einlaufschäch- tan jeder vorstellen. Die Vorstandschaft - Amtliches Mitteilungsblatt - te gekehrt werden, sondern kann ord- möchte aber schon jetzt an morgen Herausgeber: Stadt Bad Saulgau denken und vorbereitet sein, wenn wie- Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil nungsgemäß beim Recyclinghof über der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, den aufgestellten Container oder evtl. der etwas möglich ist. Natürlich warten 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 525-0, schon alle Mitglieder auf Lockerungen www.nussbaum-medien.de den Hausmüll entsorgt werden. und die Möglichkeit, wieder in gewohn- Anzeigenberatung: NUSSBAUM MEDIEN Nach der Kehrung darf bei nochmali- ter Runde ihren Sport zu machen. Die Rottweil GmbH & Co. KG, 78628 Rottweil, gem Wintereinbruch nur noch mit Salz Möglichkeit, online Sport zu treiben und Tel.: 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, gestreut werden. sich fit zu halten, wird schon von eini- E-Mail: rottweil@nussbaum-medien.de Spielende Kinder und insbesonders auch gen Gruppen genutzt. Dafür Danke den Verantwortlich: für den amtlichen Teil, alle Übungsleitern und Verantwortlichen, die sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: ältere Bürger mit Rollator oder Rollstuhl hier Möglichkeiten gesucht, gefunden Bürgermeisterin Doris Schröter o.V.i.A. freuen sich über eine saubere Straße im Redaktion: Thomas Schäfers Frühjahr und danken es den Anliegern. und umgesetzt haben. Tel.: 07581 207-104, Fax: 07581 207-860 Auch Kinder und Jugendlichen sollten Redaktionsschluss: Montag 9.00 Uhr wieder zurück zur Bewegung und zum Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung Sport. Dafür benötigt der Verein Freiwil- für Beiträge Dritter. lige und Ehrenamtliche, die sich in den Ansprechpartner: Marion Eisele Dienst der Sache stellen. Wenn jemand Tel.: 07581 207-102, Fax: 07581 207-860 LAMPERTSWEILER Lust hat mitzumachen, darf sie oder er Verantwortlich: für “Was sonst noch interes- sich gerne melden. siert“und Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Ortsvorsteher: Jürgen Anton Thomma Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Geplante Veranstaltungen für 2021: Einzelversand nur gegen Bezahlung der lampertsweiler@ortsverwaltung-bad-saulgau.de - Generalversammlung des Förder- und Tel. Rathaus: 07581 3715 1/4-jährlichzu entrichtenden Einzelgebühr. des Sportvereins am 9. Juli 2021 Erscheinungsweise: Das Mitteilungsblatt Tel. privat: 07581 4578 - AH- und Jugendturnier mit Elfmeter- erscheint i. d. R. wöchentlich am Donnerstag Fax privat: 07581 527172 Dienstzeiten: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr schießen vom 2. bis 4. Juli 2021 (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), - Herbstfest im November 2021 mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. oder nach Vereinbarung Auflage: 8.787 Exemplare Leider mussten wir unser Theater auch Bad Saulgau im Internet unter: für 2021 absagen. Die Theaterabtei- http://www.bad-saulgau.de lung ist sehr traurig darüber, blickt aber E-Mail-Adresse: stadtjournal@bad-saulgau.de schon hoffnungsvoll auf das Jahr 2022. MOOSHEIM Hier sollen alle wieder auf ihre Kosten Die jeweils aktuelle Ausgabe des Stadtjournals kann, falls Sie es einmal nicht über den Zusteller kommen. erhalten haben, an der Zentrale im Rathaus Ortsvorsteher: Alfons Reuter abgeholt werden. moosheim@ortsverwaltung-bad-saulgau.de Der Spielbetrieb der aktiven Mannschaf- Vertrieb: G.S. Vertriebs GmbH, Tel. Rathaus: 07581 8650 ten ist geplant, um im Mai wieder fort- Josef-Beyerle-Straße 2, Tel. mobil: 0171 3055331 gesetzt zu werden. Ob dies allerdings 71263 Weil der Stadt, Tel.: 07033 6924-0, Dienstzeiten: Dienstag, 18.00 - 20.00 Uhr gelingt, kann noch keiner voraussagen. E-Mail: info@gsvertrieb.de, und nach tel. Vereinbarung Auch in Corona-Zeiten hat der Verein et- Internet: www.gsvertrieb.de
12 Nummer 11 Donnerstag, 18. März 2021 Kirchen STADTJOU RNAL Bad Saulgau Palmsonntag 1. Eine vorherige Anmeldung zu den 10.30 Uhr St. Johannes, Heiliges Amt Gottesdiensten ist erneut unbe- (für alle Lebenden und Verstorbenen un- Corona-bedingt darf dieses Jahr keine dingt erforderlich! Wir bitten spä- serer Seelsorgeeinheit) Palmprozession stattfinden, aber den- testens zwei Tage vorher um tele- 15.30 Uhr St. Antonius, noch dürfen Palmen gebastelt, aufge- fonische Anmeldung unter den in Kreuzwegandacht stellt und geweiht werden. der Gottesdienstordnung angegebe- 17.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Die Palmen müssen am Samstag in die nen Telefonnummern. Unangemel- 18.30 Uhr St. Johannes, Heilige Messe Kirche gestellt werden. Der Palmgottes- dete Gottesdienstbesucher kön- mit Bußandacht dienst findet am Sonntag, 28.3.2021, nen nicht in die Kirche eingelassen Montag, 22. März um 8.45 Uhr statt. werden. 17.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Es wäre schön, wenn die gesegneten 2. Das Tragen einer Mund-Nasen- Palmen bis zur Abholung am Sonntag Bedeckung ist für alle Gottes- Dienstag, 23. März zwischen 17.30 und 18.00 Uhr in der dienstbesucher (ab sechs Jahren) Hl. Turibio von Mongrovejo Kirche zum Anschauen bleiben. verpflichtend. Es müssen medizi- 17.45 Uhr St. Antonius, Rosenkranz Die Ministranten werden wieder wie nische Masken wie OP- oder FFP2- 18.30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe gewohnt Osterkerzen und kleine Hand- Masken getragen werden. 18.30 Uhr Bondorf, Heilige Messe palmen zum Verkauf (2 € pro Stück) 3. Gemeindegesang ist nicht möglich, anbieten. da gemeinsames Singen einer grö- Mittwoch, 24. März Der Verkauf findet nach der Messe statt ßeren Gruppe von Personen ein be- 9.00 Uhr St. Johannes, Marktmesse und wird unter dem Kirchenportal über sonderes Infektionsrisiko birgt. (für die armen Seelen) den ganzen Sonntag angeboten. 4. Personen mit Krankheitssympto- 17.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz men dürfen nicht an den Gottes- Donnerstag, 25. März diensten teilnehmen. Hochfest der Verkündigung 5. Aufgrund der verschärften staatli- KIRCHLICHE chen Vorgaben ist den Anordnun- des Herrn - Mariä Verkündigung 9.00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit NACHRICHTEN gen der freiwilligen Helfer unbe- dingt Folge zu leisten. im Oratorium und Beichtzimmer 17.45 Uhr St. Johannes, Rosenkranz 6. Unmittelbar vor Sonntagsgottes- 18.30 Uhr St. Johannes, festliche Mess- diensten kann leider kein Rosen- feier zu Ehren der Muttergottes (für Ruth kranz stattfinden, da ansonsten die Böckle) max. zulässige Dauer von 60 Minu- ten überschritten wird. Anmeldung zu Gottesdiensten 7 Beisetzungen können mit maximal in Bad Saulgau: Kath. Pfarramt 100 Teilnehmer/innen stattfinden. Tel. 489310 oder 489312 Trauergottesdienste/Requien kön- Gerne auch per E-Mail an: nen in gleichem Rahmen gefeiert stjohannes.badsaulgau@drs.de werden wie andere Gottesdienste. Anmeldung zu Werktags- Bad Saulgau - Stadtpfarrei Gottesdiensten in Bad Saulgau: Auch zu unseren Werktags-Gottesdiens- Freitag, 19. März ten ist eine Anmeldung erforderlich. Aller- Hochfest des Hl. Josef dings handelt es sich hierbei um keine Bräutigam der Gottesmutter Maria telefonische Anmeldung. Es liegen An- Josefstag meldeformulare an den Schriftenständen 9.00 Uhr St. Antonius, festliche Messfei- der Stadtpfarrkirche und der Antoni- er zu Ehren des Hl. Josef uskirche aus, die Sie gerne mit nach anschl. Andacht zum Hl. Josef und stille Hause nehmen können. Das ausgefüllte Anbetung vor ausgesetztem Allerheiligsten Anmeldeformular werfen Sie dann bitte 15.00 Uhr St. Antonius vor Beginn des jeweiligen Gottesdienstes Barmherzigkeitsrosenkranz am Eingang der Kirche in die dafür auf- 15.30 Uhr St. Antonius, Rosenkranz gestellte Box. Wenn Sie kein Anmelde- 16.00 Uhr St. Antonius, formular zur Hand haben, reicht es auch Kreuzwegandacht aus, dass Sie uns Ihren Namen und Vor- Hl. Josef mit Jesuskind, Altarausschnitt in 16.30 Uhr St. Antonius namen, das Datum des Gottesdienstes, der Kapelle St. Josef in Bogenweiler Ihre Telefonnummer oder Adresse auf Sakramentaler Segen Foto: Kath. Kirchengemeinde einem Blatt Papier hinterlassen. Vielen 18.30 Uhr Bogenweiler, Outdoor-An- Dank für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis. Sei gegrüßt, du Beschützer des dacht zum Patrozinium der St.-Josefs- Erlösers und Bräutigam der Kapelle vor dem Dorfgemeinschafts- Bolstern Jungfrau Maria. haus Dir hat Gott seinen Sohn anvertraut, auf Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es Sonntag, 21. März dich setzte Maria ihr Vertrauen, bei dir wird jedoch gebeten, die Abstandsre- Kein Rosenkranz! ist Christus zum Mann herangewachsen. geln einzuhalten und einen Mund-Na- 8.45 Uhr Heilige Messe O heiliger Josef, erweise dich auch sen-Schutz zu tragen. Zum Zweck der Samstag, 27. März uns als Vater, und führe uns auf Datenerfassung bringen Sie bitte einen Kein Rosenkranz! unserem Lebensweg. Zettel mit Ihrem Namen und Ihrer Tele- 16.30 Uhr Heilige Messe Erwirke uns Gnade, Barmherzigkeit fonnummer mit. zum Palmsonntag mit Palmweihe und Mut, und beschütze uns vor allem Bösen. Amen. Samstag, 20. März Anmeldung zu Gottesdiensten Gebet aus dem Apostolischen Schreiben 9.00 Uhr St. Antonius, Beichtgelegenheit in Bolstern: Tel. 4895880 Patris Corde, mit dem Papst Franziskus im Oratorium Beachten Sie bitte, dass unsere Kirche das Jahr des heiligen Josef 17.00 Uhr Liebfrauen, Heilige Messe erst eine viertel Stunde vor Gottes- vom 8. Dez. 2020 bis zum 8. Dez. 2021 (für Familie Agnes, Jakob, Rolf und Her- dienstbeginn geöffnet wird. Danke für ausgerufen hat. bert Baier, Familie Hans und Albert Di- Ihr Verständnis. geser, Familie Armbruster, Karl Eisele, Wichtige Hinweise in Bezug auf die Franziska, Max und Gerald Haidorf) Braunenweiler Corona-Pandemie für die Feier unserer 17.15 Uhr St. Johannes, Rosenkranz Gottesdienste Freitag, 19. März - Josefstag (nach Ausrufung der Pandemiestufe 3 - Sonntag, 21. März Kein Rosenkranz! kritische Phase - im Land Baden-Würt- 5. Fastensonntag 18.30 Uhr Heilige Messe temberg): 8.30 Uhr St. Antonius, Heilige Messe zu Ehren des Heiligen Josef
Sie können auch lesen