MITTEILUNGSBLATT - Ostrach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MITTEILUNGSBLATT Amtliche Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung 43. Jahrgang Donnerstag, 14. Februar 2019 Nr. 7 50 Skulpturen an 30 Orten in 5 Landkreisen der Region Bodensee-Oberschwaben - und Ostrach ist dabei! Das Skulpturenprojekt von Bildhauer Robert Schad „Von Ort zu Ort“ startet im Mai 2019 mit einem außergewöhnlichen Kunstprojekt. An über 30 besonderen Orten in Oberschwaben sind mehr als 50 Groß-Skulpturen zu sehen. Auch die Ge- meinde Ostrach ist an diesem Skulpturenprojekt, für das Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Schirrherrschaft übernommen hat, beteiligt. Die Skulpturen aus massivem rostrotem Vierkantstahl sollen sich wie ein roter Faden durchs Land ziehen und die unter- schiedlichsten Orte in Oberschwaben in Verbindung bringen. Wir freuen uns, dass Robert Schad in unserer Gemeinde inspiriert wurde und eine Skulptur präsentieren wird, die am Buchbühldenkmal aufgestellt wird. Die Skulptur wird aus mehreren Teilen bestehen, die mit ihren Formen und Farben einen Bezug zum Buchbühldenkmal und zur Ortsgeschichte herstellen werden. Ausrichter des großen Skulpturenprojekts ist der Förderverein „Freundeskreis Skulpturenprojekt Robert Schad 2019 e.V.“. Weitere Informationen finden sie unter www. schad-oberschwaben-skulptur .de
2 | Donnerstag, 14. Februar 2019 8 NOTRUFE UND BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUFE UND RETTUNGSDIENST 112 PFLEGESTÜTZPUNKT LANDKREIS SIGMARINGEN Feuerwehr Beratung für hilfe- & pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Kommandant Eugen Kieferle 0175/9157636 Hofstraße 12, 88512 Mengen, Tel.(07572) 7137 -431 sowie -372 und -368 Stv. Kommandant Martin Widmer 0177/6565416 E-Mail: pflegestuetzpunkt@lrasig.de Feuerwehrleitstelle 0751/50915335 Öffnungszeiten: vormittags: Mo-Do 09.30-11.30 Uhr Polizei/Notruf 110 nachmittags: Do 16.00-17.30 Uhr Polizeirevier Bad Saulgau 07581/4820 Um Terminvereinbarung wird gebeten. Rotes Kreuz Krankenfahrten 07571/742329 Giftnotruf Notfalltelefon 0761/19240 APOTHEKENNOTDIENST Kläranlage/Abwasser 0172/7420978 Wasserversorgung 0172/7420976 Apotheken Notdienstfinder 0800/0022833 Gas-Stördienst 0800/0824505 Donnerstag, 14.02.2019 Herz-Apotheke im Kaufland, Sigmaringen Tel: 07571/747339 Apotheke Selbherr, Bad Saulgau Tel: 07581/8799 ÄRZTLICHER NOTDIENST Freitag, 15.02.2019 Hondrus`sche Apotheke, Altshausen Tel: 07584/35552 Ärztlicher Notdienst 116117 Apotheke Leopold, Sigmaringen Tel: 07571/13665 Die Notfallpraxis am Krankenhaus Bad Saulgau ist von 8.00 – 22.00 Uhr. Auch au- Kloster-Apotheke, Zwiefalten Tel: 07373/2879 ßerhalb dieser Zeiten ist über die obige Telefonnummer ein diensthabender Arzt Samstag, 16.02.2019 zu erreichen. Kreuz Apotheke, Mengen Tel: 07572/8035 Sonntag, 17.02.2019 Zahnarzt Notfalldienst 0180/5911650 Rats Apotheke, Meßkirch Tel: 07575/92120 Alte Apotheke, Bad Schussenried Tel: 07583/847 Augenarzt nur Wochenende/Feiertage Montag, 18.02.2019 Notfalldienst 0180/1929340 Antonius Apotheke, Bad Saulgau Tel: 07581/7301 Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Ravensburg, Oberschwabenklinik Dienstag, 19.02.2019 GmbH, Nikolausstraße 10, 88212 Ravensburg Apotheke St. Michael, Hohentengen Tel: 07572/711588 Samstags, Sonn- und Feiertags: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr / Mittwoch, 20.02.2019 15:00 Uhr - 19:00 Uhr 0180 6077312 Adler Apotheke, Sigmaringendorf Tel: 07571/12864 Stadt Apotheke, Bad Buchau Tel: 07582/91184 FAMILIENHILFE PFLEGEDIENST Donnerstag, 21.02.2019 Familienhilfe im ländlichen Raum Hohenzollern Apotheke, Krauchenwies Tel: 07576/96060 Dorfhelferinnenstation 07585 300 18 KEHRBEZIRK GEMEINDE OSTRACH SOZIALSTATION Herrn Michael Blatt Sedanstr. 25 72474 Winterlingen St. Elisabeth e.V. Pfullendorf-Ostrach Tel.: 07434/5520215 Schornsteinfeger.blatt@freenet.de „Wir sind der Pflegedienst ihrer Pfarrgemeinde“ 07552 1212 St. Anna, Sozialstation FORSTREVIER OSTRACH Außenst.Hohentengen/Mengen/Scheer 24 Std.bereitschaft 07572/76293 Wolfgang Richter, Tel: 0 75 85 / 12 10, Fax: 0 75 85 / 93 41 44 Hauskrankenpflegedienst VetterGbR 07587/950818 e-mail: wolfgang.richter@lrasig.de Die Zieglerische e. V. Diakonie-Sozialstation Wilhelmsdorf Ambulante Dienste der Behindertenhilfe 07503/929900 07503/929525 CARITASGEMEINSCHAFT OSTRACHTAL Interdisziplinäre Frühförderstelle Sigmaringen 07571/74867001 Helferkreis Hospiz 0152/01826728 Haus der Sozialen Dienste, Antonstraße 20, 72488 Sigmaringen Beratungsstelle der Mariaberger HERZ UND HAND- NACHBARSCHAFTSHILFE Heime für Familien mit behinderten Angehörigen 07571/74867003 Spitalpflege Pfarrhofgasse 3 Mit-Herz-und-Hand@gmx.de Tel. 07585/4879995 88630 Pfullendorf 07552/252463 HEBAMME GEMEINDEVERWALTUNG Gemeindeverwaltung Tel. 07585/300-0 Barbara Hilgenfeldt Bürgerbüro 07585/300-31, 32, 35 Buchenweg 10, 88636 Illmensee 07558/938946 Standesamt/ Rentenberatung 07585-300-33, 34 Andrea Trautmann Kasse 07585/300-19, 20 Matthias-Erzberger-Straße 22, 88348 Bad Saulgau 07581/2007529 Steueramt 07585/300-16 Hebammensprechstunde Bauamt 07585/300-13, 22 Kostenlose Einzelberatung dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr (ohne Terminvereinbarung). Öffnungszeiten: LRA Sigmaringen, Hohenzollernstraße 12, 72488 Sigmaringen, Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr www.familienamstart-sig.de Do. 13.30 Uhr – 18.00 Uhr Bürgerbüro zusätzlich Mo. 13.30 Uhr – 17.00 Uhr CARITASSOZIALDIENST Donnerstag, 21.02.2019 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr IMPRESSUM monatliche Beratung im Elisabethenhaus, Altbau, Haupteingang, Amtliche Bekanntmachung der Gemeindeverwaltung Ostrach Hauptstraße 11, 88356 Ostrach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Info unter Caritasverband Sigmaringen, Inge Sieber, Tel. 07571 730135 Bürgermeister Christoph Schulz Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt(BhG) 07571/7301-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil/ Druck: SKM Sigmaringen 07571/50767 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Suchtberatung Sigmaringen Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Tel: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 Suchtberatung-sigmaringen@agj-freiburg.de 07571/4188 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de Elisabethenheim Ostrach 07585/ 930730 Homepage: www.primo-stockach.de
Donnerstag, 14. Februar 2019 | 3 GEMEINDENACHRICHTEN Die Gemeindekasse Ostrach Vereinsringsitzung erinnert an folgende Zahlungstermine zur nächsten Vereinsringsitzung Hundesteuer fällig am 15.02.2019 am 20.02.2019, um 19.00 Uhr Grundsteuer fällig am 15.02.2019 in der Pizzeria „Golfo di Napoli“ Grundsteuer fällig am 15.05.2019 Ostrach laden wir die Vereinsver- Grundsteuer fällig am 15.08.2019 treter und Ortsvorsteher herzlich Grundsteuer fällig am 15.11.2019 Grundsteuer Jahreszahler fällig am 01.07.2019 ein. Gewerbesteuer fällig am 15.02.2019 Gewerbesteuer fällig am 15.05.2019 Tagesordnung Gewerbesteuer fällig am 15.08.2019 Gewerbesteuer fällig am 15.11.2019 1. Termine Veranstaltungskalender Wasser / Abwasser, Endabrechnung fällig am 2. Durchführung von Veranstaltun- Wasser / Abwasser fällig am 15.06.2019 gen Wasser / Abwasser fällig am 15.09.2019 3. Dorffest Ostrach 2019 Wasser / Abwasser fällig am 15.12.2019 4. Jubiläum FCO 2019 5. Verschiedenes Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass bei verspäteter Zahlung Säumnis- zuschläge und Mahngebühren nach den gesetzlichen Bestimmungen erhoben werden. Es stehen wichtige Themen zur Bitte erteilen Sie uns daher ein SEPA-Basis-Lastschriftmandat!!! Diskussion an, weshalb die Teil- Auskunft erteilt Ihnen: nahme aller Vereinsvertreter und Zahlung: Margret Wicker Tel. 07585/300-20 Ortsvorsteher wünschenswert Andrea Zimmermann Tel. 07585/300-19 Veranlagung: Andrea Rimsberger Tel. 07585/300-16 wäre. Das Hauptamt steht künftig unter neuer Leitung Eugenia Baron, bisherige Ordnungsamtsleiterin, hat zu Beginn des Jahres die Leitung des Hauptamtes übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Renate Döring an, die aus dem aktiven Dienst ausgeschieden ist. Eugenia Baron hat ihre Ausbildung im gehobenen Verwaltungsdienst absolviert und als Diplom-Verwaltungswirtin abgeschlossen. Zu den Aufgaben von Frau Baron gehören ins- besondere: - Personalamt - Verwaltungsorganisation und zentrale Verwaltungsaufgaben - Kindergarten- und Schulangelegenheiten - Jugend - Gemeindefeste, -veranstaltungen - Durchführung von Wahlen Eva Schultz ist neue Mitarbeiterin im Rathaus Ostrach Als neue Mitarbeiterin im Rathaus begrüßen wir Eva Schultz als Nachfolgerin von Eugenia Baron im Ordnungsamt. Sie hat ebenfalls die Ausbildung im gehobenen Verwaltungs- dienst durchlaufen und als Bachelor of Arts, Public Management abgeschlossen. Zuvor war Frau Schultz sieben Jahre lang bei der Stadtverwaltung Mengen beschäftigt. Zu ihren vielfältigen Aufgaben gehören: - Allgemeine Angelegenheiten der Sicherheit und Ordnung - Ortspolizeiliche Maßnahmen - Straßenverkehrsrechtliche Angelegenheiten - Beurteilung sicherheitstechnischer Fragen bei Veranstaltungen - Schülerbeförderung - Protokoll Gemeinderat Wir wünschen Eugenia Baron und Eva Schultz für ihre Aufgaben viel Freude und Erfolg.
4 | Donnerstag, 14. Februar 2019 8 Mitteilungsblatt Bezirk Alter Spitz, Buchbühl, Reinhold-Frank-Straße, Bachstraße, Saulgauer Straße usw. Nachdem unsere Austrägerin noch weiter erkrankt ist, verteilen diese Woche nochmals die Schülerinnen und Schüler des Rein- hold-Frank-Schulzentrums das Mitteilungsblatt. Falls es bei der Verteilung des Mitteilungsblattes zu Unregelmäßigkeiten kommt, melden Sie sich bitte bei mir unter Tel. 07585/300-12. Ich bitte um Ihr Verständnis. Vielen herzlichen Dank an die Lehrerin und an alle Schülerinnen und Schüler, die uns hier helfen. Edeltraud Walter, Gemeindeverwaltung
8 | Donnerstag, 14. Februar 2019 8 VORANZEIGE Ostrach – Abfahrt 10:43 Uhr, Altshausen E-Bürgerauto – Abfahrt 11:08 Uhr und Ankunft in Her- Möchten Sie das E-Bürgerauto kennen- bertingen-Ort um 11:43 Uhr. Endstation ist lernen ...oder verfügen Sie über kein Herbertingen Bahnhof. Der Zug fährt ohne Fahrzeug? Umsteigen durch. Der Umzug beginnt um ... dann können Sie über die Gemeinde 14 Uhr. Ostrach den Renault ZOE mit einer maxima- len Reichweite von 400 km jederzeit mieten. Die Rückfahrt startet um 17:03 Uhr am Bahn- Über den folgenden Link auf der Homepage hof Herbertingen mit Zustiegsmöglichkeit der Firma E-Wald kann das Auto gebucht in Herbertingen Ort 17:10 Uhr. Ankunft in werden: Althausen ist um 17:42 Uhr, Ostrach um Login eCarsharing - hier kann das E-Auto 18:07, Burgweiler um 18:24 und Pfullendorf eingebucht werden um 18:41 Uhr. Fahrkarten gibt’s wie immer Beim erstmaligen Registrieren fallen Kosten direkt im Zug. Weitere Fahrten finden nicht in Höhe von 6,00 EUR an. Pro gebuchte Stun- statt. de kostet das E-Bürgerauto 6,99 EUR. Bei ei- ner ganztägigen Nutzung fallen Gebühren Bauzemeck-Express fährt ... Bauzemeck-Express fahren heißt – keine in Höhe von 45,00 EUR an. Parkplatzsuche, kein langer Weg zum Um- Wenn Sie das E-Auto buchen möchten, steht ... zum OHA-Treff nach Herbertingen und zug, kein Risiko für den Führerschein und Ihnen Herrn Scholter von der Gemeinde- jeder kann mitfahren. Am Sonntag, 24. Fe- viel Spass mit Freunden und Bekannten bei verwaltung unter der Tel. 07585 / 300-25 bruar findet in Herbertingen der OHA-Nar- der gemeinsamen An- und Abreise. jederzeit zur Verfügung. Sie können aber renumzug statt. Die Räuberbahn wurde auch gerne persönlich im Rathaus vorbei- von den Narren geentert und fährt als Bau- Die Bauzemeckzunft Ostrach, der Ver- kommen. zemeck-Express. Der Sonderzug startet um kehrsverbund bodo in Ravensburg und die Gemeinde Ostrach 10:06 Uhr in Pfullendorf mit Zustiegsmög- Gemeinde Ostrach freuen sich, diese Son- Finanzverwaltung lichkeiten in Burgweiler – Abfahrt 10:23 Uhr, derfahrt zu ermöglichen. WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG Ihr Unternehmenseintrag fehlt? und Anlagen instand, ermitteln die Ursachen technischer Störungen und sorgen für deren Behebung. Sie werden nicht gefunden? Rohstoffe, High-Tech-Anlagen, technisches Verständnis, Kommuni- Sie haben einen großen oder kleinen Betrieb, im Haupt- oder Ne- kationsfähigkeit, analytisches Denken, selbständiges Arbeiten sind benerwerb, als Dienstleister oder etwas anderem? Jetzt bequem nur einige interessante Stichworte zu diesem Beruf. und einfach auf der Homepage der Gemeinde Ostrach eintragen. Zur Ausbildung ist ein guter Hauptschulabschluss bzw. Werksre- Auf unserer Homepage www.ostrach.de unter der Rubrik „Wirt- alschule gefordert, nach drei Jahren endet die Ausbildung mit der schaft“ -> Dienstleister und Unternehmen können Sie Ihren Betrieb bestandenen Gesellenprüfung. Bewerber/innen sollten fit in Mathe, mit allen Ihnen wichtigen Informationen selbst eintragen. Es sind Physik und Chemie sein und ein technisches Verständnis haben. nur wenige Pflichtfelder auszufüllen, selbstverständlich kann auch der Link zu Ihrer Homepage hinterlegt werden. Sie selbst entschei- Perspektiven: den, ob und wie Sie sich präsentieren möchten. Nutzen Sie diese Nach einer erfolgreichen Ausbildung gibt es eine Vielzahl an inte- Möglichkeit der kostenlose Registrierung wie bereits 80 andere Un- ressanten Arbeitsplätzen oder die Möglichkeit der Fort- und Wei- ternehmen. Hinweis: Ihr Unternehmen muß den Sitz in der Gemein- terbildung. Dazu gehört z.B. Anlagenführer/in, Techniker/in oder de Ostrach haben. Meister/in sowie Maschinisten und LKW-Fahrer. Nach dem Erwerb der Fachhochschulreife ist auch ein Studium an der Fachhochschule Manfred Essl - Wirtschaftsförderer (FH) zum Dipl.-Ingenieur/in Aufbereitung und Veredelung möglich. Interesse? Das Kieswerk Müller GmbH & Co.KG in Ostrach und Pful- lendorf mit über 50 Mitarbeiter/innen sucht eine/n Auszubilden- de/n für 2019. Mehr Infos und Kontakt unter www.kieswerke-muel- Ausbildungsperspektiven in Ostrach ler.de . In einer lockeren Folge werden in den nächsten Wochen Ausbil- Diesen und viele weitere Ausbildungsplätze bieten Betriebe in dungsberufe in der Gemeinde Ostrach vorgestellt, die eher unbe- Ostrach noch 2019 an. Die Bewerbungsfristen laufen bereits. kannt, außergewöhnlich oder selten sind. Die Reihe beginnt mit dem Manfred Essl - Wirtschaftsförderer Aufbereitungsmechaniker/in Kies und Sand Aufbereitungsmechaniker/innen der Fach- GLÜCKWÜNSCHE - GEBURTSTAGE richtung Sand und Kies gewinnen die Roh- stoffe mithilfe von Maschinen in Kiesgruben (Trockengewinnung) oder aus Baggerseen (Nassgewinnung) und transportieren sie Jubilare mit Förderanlagen und Transportsystemen Die Gemeinde Ostrach wünscht allen genannten und nicht genann- zur Aufbereitung. Hier überwachen sie ten Jubilaren viel Gesundheit, Glück und Freude auf ihrem weiteren weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen, die das Kies- Lebensweg. und Sandgemisch sieben, waschen und von Fremdanteilen befreien sowie mittels Siebanlagen nach Korngröße sortieren (klassieren). 18.02.2019 Um die Produktqualität zu sichern, nehmen sie Proben, analysieren Dr. Hellmut Lindenmayer,Habsthal 91 Jahre diese und dokumentieren die Ergebnisse. Sie führen Aufzeichnun- gen über die erzeugten Mengen, lagern die Produkte fachgerecht 19.02.2019 oder verladen sie zum Weitertransport. Zudem halten sie Maschinen Anton Köpfer, Ostrach 80 Jahre
Donnerstag, 14. Februar 2019 | 9 GEMEINDERAT Beschlüsse der Gemeinderats- den öffentlich-rechtlichen-Vertrag zur inter- schriften „Brühläcker II“ nach § 10 (1) kommunalen Abrechnung von Feuerweh- BauGB als Satzung. sitzung vom 04.02.2019 reinsätzen im Landkreis Sigmaringen abzu- Feststellung der Jahresrechnung 2017 schließen. Baugesuche des Gemeindehaushaltes und Feststel- Der Gemeinderat stellt das Einvernehmen lung der Jahresabschlüsse der Eigenbe- Gemeindezuschuss TVO zu folgenden Baugesuchen jeweils einstim- triebe Abteilung Bodybuilding mig her: Wasserversorgung und Abwasserbeseiti- Der Gemeinderat beschließt einstimmig, gung den Gemeindezuschuss für die Abteilung • Neubau Bürogebäude mit Wohnung im Bodybuilding in Höhe von 19 € pro Monat OG und Lagerhalle mit Garage, Ostrach, Es werden folgende einstimmige Beschlüsse und Schüler beizubehalten. Altshauser Straße gefasst: • Neubau eines Einfamilienwohnhauses Verkaufsoffener Sonntag HGV mit Doppelgarage und Carport, Leverts- I. Gemeindehaushalt Es wird folgender einstimmiger Beschluss weiler, Am Weinberg 1. Die Ergebnisse der Jahresrechnung gefasst: • Errichtung eines Bienenhauses mit Lager- 2017 werden gemäß der Anlage festge- 1. Der Gemeinderat stimmt der Ab- halle, Burgweiler, Ochsenbach stellt. haltung eines Verkaufssonntags am Der Gemeinderat stellt das Einvernehmen 2. Den bei der Jahresrechnung gebildeten 17.03.2019 und 10.11.2019 zu. zu folgendem Baugesuch einstimmig her Haushaltsresten im Vermögenshaushalt und stimmt einer Befreiung zu: bei den Einnahmen von 994.061,55 € 2. Die beiliegende Satzung wird be- und den Ausgaben von 5.120.758,73 € schlossen. • Neubau Einfamilienwohnhaus mit Gara- wird zugestimmt. ge, Ostrach, Buchhölzle 3. Den über- und außerplanmäßigen Aus- Vergabe Dorfplatz Einhart Der Gemeinderat stellt das Einverneh- gaben, die sich aus der Haushaltsrech- Der Gemeinderat beschließt einstimmig men zu folgendem Baugesuch vorbehalt- nung ergeben, wird zugestimmt. die Vergabe des Dorfplatzes Einhart für lich Ortschaftsrat jeweils einstimmig her: 86.642,12 €. II. Eigenbetrieb Wasserversorgung • Neubau Bürogebäude mit Ausstellung 1. Die Ergebnisse des Jahresabschlusses Baugebiet Eschle II in Ostrach und Fahrzeug-Gerätehalle sowie Be- 2017 des Eigenbetriebes Wasserversor- - Ermächtigung der Verwaltung zur Ver- triebsleiterwohnung im OG, Wangen, Zu gung werden gemäß der Anlage festge- gabe der Bauleistungen den Obstgärten stellt. Der Gemeinderat ermächtigt die Verwal- 2. Der Jahresüberschuss 2017 in Höhe von tung einstimmig zur Vergabe der Bauleis- Der Gemeinderat stellt das Einvernehmen 102.478,76 EUR ist auf neue Rechnung tungen. zu folgendem Baugesuch mehrheitlich (13 vorzutragen. dafür, 4 dagegen) her und übernimmt die 3. Der Betriebsleitung wird Entlastung er- Baugebiet „Brühläcker II“ in Einhart Bedenken des Ortschaftsrates in die ge- teilt. - Abwägung der eingegangen Stellung- meindliche Stellungnahme: nahmen III. Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung - Satzungsbeschluss • Wiederaufbau eines Gebäudes mit Wohn- 1. Die Ergebnisse des Eigenbetriebes Ab- Es wird folgender einstimmiger Beschluss , Büro- und Garagennutzung nach Brand, wasserbeseitigung werden gemäß der Anla- gefasst: Neubau eines Carports, Tafertsweiler, ge festgestellt. 1. Der Gemeinderat wägt die öffentlichen Mengener Straße 1. Der Betriebsleitung wird Entlastung er- und privaten Belange untereinander teilt. und gegeneinander ab und beschließt Der Gemeinderat stellt das Einvernehmen über die im Rahmen der Offenlage zu folgender Bauvoranfrage einstimmig her: Zustimmung zum Abschluss eines öffent- vorgebrachten Stellungnahmen ent- • Neubau eines Ganzroststalles für Lege- lich-rechtlichen Vertrages zur interkom- sprechend der vorliegenden Beschluss- hennen-Freilandhaltung, munalen Abrechnung von Feuerwehrein- vorschläge. Lagerhalle mit Nebenräumen, Umnut- sätzen im Landkreis Sigmaringen zung des Mastschweinestalles in einen 2. Der Gemeinderat beschließt den Junghennenstall, Einhart Der Gemeinderat beschließt einstimmig, Bebauungsplan mit örtlichen Bauvor- ORTSVERWALTUNGEN FUNDSACHEN Ortschaftsrat Laubbach Abgegeben wurden: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mütze am 26. Mai finden wieder Kommunalwahlen statt, bei welcher auch Tasche die Vertreter der Ortschaftsräte neu gewählt werden. Fitness Uhr Der Ortschaftsrat Laubbach besteht aus 6 Mitgliedern, es können doppelt so viele Bewerber auf einer Liste kandidieren wie Plätze zu Die Fundsachen können im Bürger- und Informationsbüro abgeholt vergeben sind. werden (Anfragen unter Tel. 300-31/-32/-35). Ich möchte an dieser Stelle alle interessierten Mitbürger, die für das Amt des Ortschaftsrats Laubbach kandidieren wollen, bitten, sich bei mir oder einem meiner Ortschaftsratskollegen baldmöglichst zu melden Mit freundlichen Grüßen Nicole Greisle (Telefon 9353771 oder nicole.greisle@gmx.de)
10 | Donnerstag, 14. Februar 2019 8 SCHULNACHRICHTEN Informationsnachmittag an nissen ab. „Das hat sich herum gesprochen“, längst nicht mehr so viel Angst vor Klassen- erklärt die Mutter einer Viertklässlerin. „El- arbeiten wie früher.“ der GMS tern und Schüler sind zufrieden und darum Lerngruppenleiterin Liliana Eisele weiß um Das Foyer des Reinhold-Frank-Schulzent- sind wir hier.“ die positive Gruppendynamik. Die Schü- rums Ostrachtal platzte aus allen Nähten, Schulleiter Paul bestätigt unterdessen: ler spornen sich gegenseitig an, das für sie als am vergangenen Freitag die Lerngrup- „Durch die enge Begleitung und das Coa- nächsthöchste Niveau zu erlangen. „Bei mir pe 5 zu singen begann, um die zahlreich ching durch unsere Lehrkräfte wird gewähr- arbeiten mittlerweile fast alle auf M- oder erschienen Viertklässler zum Informations- leistet, dass die Schüler regelmäßig zur Re- E-Niveau und die, welche noch auf G-Niveau nachmittag zu begrüßen. Auch die Bläser- flektion mit sich selbst und ihrem Lern- und arbeiten, sind auch schon sprungbereit.“ klasse der Grundschule hatte es sich nicht Arbeitsverhalten angeregt werden und man Die Frage nach dem Abschluss wird immer nehmen lassen, ihr Können zu zeigen und gemeinsam nach einem guten Weg sucht.“ wieder geäußert. „Die Festlegung auf einen die Neugierigen willkommen zu heißen. Den anwesenden Kindern ist das allerdings bestimmten Schulabschluss (HS-Abschluss, Während die Lehrkräfte noch beschäftigt zu theoretisch. Sie machen sich auf, um die Mittlere Reife, Abitur) erfolgt erst in Klasse waren, weitere Stühle für alle Zuhörer ins zahlreichen Mitmachangebote auszupro- 8 und somit haben die Schüler genügend Foyer zu schaffen, durfte Schulleiter Oliver bieren. Grammatikspiele am PC, Brauseher- Zeit, um sich zu entwickeln und den für sie Paul schon damit beginnen, die Grundzüge stellung im Chemielabor, Nähmaschinen- passenden Schulabschluss zu machen“, er- der Gemeinschaftsschule zu präsentieren. führerschein und Mikroskopieren stehen läutert Schulleiter Paul. „Jedes Kind liegt uns am Herzen und wir ebenso zur Verfügung wie das Nacheifern Die meisten Elternfragen beantwortet der suchen gemeinsam nach Möglichkeiten, der Parcours-Künstler der Lerngruppe 7, das eigens dafür entworfene „Weg der Fragen“, es bestmöglich und erfolgreich durch die Schätzen und Rechnen bei den Mathema- den die Eltern auf den Fluren gehen konn- Schulzeit zu begleiten. Durch die Möglich- tikern oder den ersten Sprechversuchen in ten, an dessen Ziel die geöffnete Mensa war- keit in jedem Fach auf einem unterschied- Englisch. Zeitgleich präsentieren die Neunt- tete, welche mit Leckereien des Elternbeirats lichen Niveau (G/M/E) arbeiten zu können, und Zehntklässler ihre Studienfahrt ins fran- aufwartete. Auch hier entstanden unzählige wird einer Über- bzw. Unterforderung ent- zösische Etréchy im vergangenen Schuljahr. zufriedenstellende Gespräche. gegengewirkt, sodass die Freude am Ler- Während des gesamten Nachmittags Und während noch geturnt, genäht, ge- nen erhalten werden kann und sich jedes herrscht geschäftiges Treiben. Den noch un- braut oder erklärt wurde, begann im Foyer Kind entsprechend seiner Fähigkeiten und sicheren Eltern stehen die Lehrerinnen und die Schulband ihr Können darzubieten. Mit Begabungen weiterentwickeln kann.“ Da- Lehrer helfend zur Seite und diese werden Lichtshow und Nebelanlage verzauberte sie mit konnte der Schulleiter auch gleich zu auch von Schülern der GMS unterstützt, die Schule für kurze Zeit in ein Rockkonzert Beginn den immer wieder geäußerten Be- die so viel authentischer das Lernen an der und erntete lauten Applaus. denken entgegenwirken, dass die Kinder an GMS erklären können. Eine Schülerin der LG Dem Schuleiter bleib unterdessen nicht viel der Ostracher Gemeinschaftsschule Gefahr 5erzählt einer interessierten Mutter, warum Zeit, sich glücklich und zufrieden auszuru- liefen, nicht leistungsorientiert zu arbeiten. es ihr so gut gefällt: „Ich kann hier ganz ent- hen. Sogar zu später Stunde kamen noch Die Zahlen sprechen für sich: Im vergange- spannt auf meinem E-Niveau (Anmerkung: weitere Familien an, um sich zu informieren. nen Jahr wurde der erste Hauptschuljahr- gymnasiales Niveau) arbeiten, bekomme Sogar erste Anmeldungen wollten schon gang der GMS entlassen und in diesem Jahr dafür aber keinen Notendruck. Meine Eltern getätigt werden. Diese jedoch können erst folgt ihm der erste Realschuljahrgang; beide erhalten einen ausführlichen Bericht über am 13. und 14. März vorgenommen werden. schließen insgesamt mit sehr guten Ergeb- all die Dinge, die ich schon kann. Ich habe
Donnerstag, 14. Februar 2019 | 11 Zaubershow „Top secret“ – Gemeinschaftsschü- Gymnastik Wilhelmsdorf ler zaubern für Grundschüler Herzliche Einladung zum Info-Nachmittag des Gymnasiums Wil- Die Schüler des Gruppenangebotes helmsdorf Auch in diesem Jahr bietet das Gymnasium Wilhelmsdorf wieder einen „Top secret“ der Schulsozialarbeit ver- Informationsnachmittag für die Eltern und Schüler der 4. Grundschul- zauberten die Kinder der Verlässlichen klassen an, einerseits um die Schule mit ihren Besonderheiten vorzu- Grundschule mit Karten- und Zauber- stellen, aber auch, um die Eltern bei der Wahl der weiterführenden tricks. Schule für ihr Kind zu beraten und den Schülern eine erste Kontakt- Schüler und Schülerinnen der Ge- aufnahme mit der zukünftigen Schule zu ermöglichen. Kollegen, El- meinschaftsschule Ostrach studierten tern und Schüler werden da sein, um Eltern und Kindern die einzelnen gemeinsam mit der Schulsozialarbeit Fachbereiche und das besondere Profil des Gymnasiums Wilhelmsdorf eine Zaubershow ein, um diese vor vorzuführen und zu erläutern. Die Veranstaltung findet statt am Frei- den Grundschülern zu präsentieren. tag, 15.02.2019. Gemeinsamer Beginn um 14.00 Uhr im Bürger- In der Show wurden bei magischer saal (Rathaus) am Saalplatz Musik geheime Karten entdeckt, un- Die Anmeldung auf das Gymnasium Wilhelmsdorf erfolgt am Mitt- gleiche Schnüre gleichlang gezaubert, woch, 13.03.2019 (8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr) und am vollgekritzelte Seiten zu leeren Seiten, Donnerstag, 14.03.2019 (8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr) Zauberwürfel geknackt, Arme verkürzt bei Frau Koß im Sekretariat (Neubau, 1. Stock). Für die Anmeldung und vieles mehr. Alle Beteiligten waren müssen Sie die Formulare „Grundschulempfehlung für die wei- begeistert, die Grundschüler beobach- terführende Schule“ sowie „Anmeldung bei den weiterführenden teten die Tricks mit geweiteten Augen und die Gemeinschaftsschü- Schulen“ mitbringen. J. Baumann, Schulleiter ler waren mächtig stolz auf ihre Aufführung. Finanzamt Ravensburg wird Bildungspartner des Gymnasiums Wilhelmsdorf Neben den Firmen EBZ GmbH Ravensburg, EMOS Technology GmbH Illmensee, Knoblauch GmbH Markdorf und der Volksbank Altshausen eG ist nun auch das Finanzamt Ravensburg als Bildungspartner des Gymnasiums Wilhelmsdorf eingestiegen. Am Montag, den 4. Febru- ar, unterzeichneten Hr. Widmayer für das Finanzamt Ravensburg und Hr. Baumann für das Gymnasium Wilhelmsdorf den Bildungspartner- schaftsvertrag. Mit dem Finanzamt Ravensburg konnte ein weiterer attraktiver Bildungspartner für das Gymnasium gewonnen werden. Das Finanzamt bietet als Teil der öffentlichen Verwaltung interessan- te und attraktive Ausbildungsplätze (Stichwort Duales Studium) und krisenfeste Arbeitsplätze für die Schülerinnen und Schüler. So ist es dem Leiter des Finanzamts Ravensburg, Herrn Widmaier, und dem Ausbildungsleiter, Herrn Huber, ein wichtiges Anliegen, das Finanzamt als attraktiven Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber ins Bewusstsein zu bringen, und zwar ein Arbeitgeber, der für die Sinnhaftigkeit des Arbeitens und für eine gute Work-Life-Balance steht. Zudem fungiert das Finanzamt Ravensburg als eines der fünf „Finanzämter der Zu- kunft“ in Baden-Württemberg, das heißt es ist eines von mehreren modellhaft ausgewählten Finanzämtern, bei denen digitale Arbeits- Reinhold-Frank-Schulzentrum: prozesse erprobt und im Rahmen des Bürgerservices initiiert werden. Schlussendlich bringt das Finanzamt zusätzliche Fachexpertise in den Spaß im Schnee Unterricht, vornehmlich im neuen Fach WBS (Wirtschaft / Berufs- und – Zur Freude der Studienorientierung). So verfügt das Gymnasium Wilhelmsdorf nun ganzen Grund- über insgesamt fünf verschiedene, von Matthias Müller koordinierte schüler des Rein- Bildungspartner und deckt somit ein breites Spektrum an Branchen ab. h o l d - Fra n k- S c h u l - Thomas Mohr zentrums schneite es vergangene Woche. Beeindruckendes französisches Theater Diesmal blieb die Schülerinnen und Schüler des Neigungsfachs Französisch K2 des Gym- Chance nicht unge- nasiums Wilhelmsdorf besuchten mit ihrem Lehrer Thomas Mohr eine nützt, denn schon französischsprachige Theateraufführung in Meersburg. Dabei wur- einen Tag später de die diesjährige für das Abitur verpflichtende Novelle L’Hôte (auf machte sich die ge- Deutsch der Gast) von Albert Camus aufgeführt. Das XENIA-Theater aus samte Grundschule Karlsruhe unter der Leitung von Nathalie Cellier und Peter Steiner hat mit voller Schnee- es sich zur Aufgabe gemacht, Pflichtlektüren für das Französisch-Abitur und Schlittenausrüs- in Baden-Württemberg in Szene zu setzen und landesweit aufzufüh- tung auf zum Buch- ren. So gastierte es dieses Jahr mit einer Aufführung des L’Hôte (Albert bühl. Je näher das Camus) unter anderem am Droste-Hülshoff-Gymnasium in Meersburg. Denkmal kam, desto Die „Französisch-Elite“ (so bezeichnen sich traditionell die Französisch- mehr stiegen die Vor- schülerinnen und -schüler der Kursstufe) machte sich zusammen mit freude und die Pläne ihrem Lehrer auf den Weg nach Meersburg und durfte einer Auffüh- einzelner Kinder nah- rung im altehrwürdigen Theatersaal des Droste-Hülshoff-Gymnasiums beiwohnen. Nathalie Cellier präsentierte das Werk von Camus in einer men langsam Gestalt monologischen Bühnenfassung in Form einer szenischen Gestaltung. an. „Wir wollen auf Dabei spiegelte sich die Klarheit der Sprache Camus in einem minima- jeden Fall eine Schanze bauen!“, riefen einige, oder „Mein Schlitten listischen Bühnenbild wider. Lange deskriptive Passagen wurden durch fährt sogar Schlangenlinien!“. Kaum oben angekommen ging der Variation der Lautstärke und der Beleuchtung inszeniert, verschiedene Schlittenspaß dann richtig los. Und so richtig Spaß machte es natür- Rollen (beispielsweise die des korsischen Gendarmen Balducci) wur- lich, wenn die Lehrer zusammen mit den Schülern den Berg hinun- den durch unterschiedliche Akzentuierungen markiert. Cellier gelang terfuhren. Es war ein sehr schöner Vormittag. es durch eine äußerst beeindruckende Leistung, das Publikum zu fes- Wir bedanken uns bei allen Schlittentransporteuren und freiwilligen seln und zu begeistern. Da die Aufführung zudem texttreu war, bot sie Helfern. für die Schülerinnen und Schüler eine gute Wiederholung für das be- Das Grundschullehrerteam vorstehende Abitur. Thomas Mohr
12 | Donnerstag, 14. Februar 2019 8 VEREINSNACHRICHTEN Arbeitskreis Ostrach Fanfarenzug Einhart 03. März: Umzug in Hohentengen 04. März: Umzug in Bad Schussenried TREFF INTERNATIONAL Bruderschaftstreffen in Rulfingen 05. März: Umzug in Tettnang Unsere Treffen finden statt Zum Großen Bruderschaftstreffen der „Obe- 20. März: Ausschusssitzung an jedem Donnerstag um 18 Uhr ren Donau“ laden die Mau Lescher und Gi- 06. April: Schrottsammlung und Fens- im TREFF INTERNATIONAL, Kirchstraße 6 gele Weible am bevorstehenden Wochen- ter putzen Es ist Zeit für Gespräche, Austausch, Rat und ende nach Rulfingen ein. Beim Umzug am 08. Juni: Arbeitseinsatz Hochzeit Hilfe Sonntag, 17. Februar, um 13.30 Uhr werden 22. Juni: Hochzeit Besucher sind willkommen. auch wir unter den 64 Narrenzünften und 23. Juni: 50 Jahre FZ Zwiefalten und Infos bei Sigrid Maria Weydemann T 07585- Musikkapellen mit dabei sein. Wir laufen Ringtreffen 3805 gemeinsam mit unserer Burrenweiblezunft 29. Juni: 50 Jahre FZ Aichhalden Kleidung etc. können ab 17 Uhr abgegeben an 31. Stelle und treffen uns zur Abfahrt um 20. Juli: 50 Jahre FZ Scheer werden. 12.30 Uhr am Probelokal (Pkw). 04. August: Schleppergeschicklich- Gleich zwei Personen wünschen sich einen keitsturnier Heimtrainer, außerdem suchen wir einen Termine 07.-08. Sept.: Dorffest Ostrach oder mehrere Kinderstühle für einen Kin- 24. Februar: OHA in Herbertingen dertisch, einen Staubsauger und einen 28. Februar: MS-Heim, Haus KomBiLe und www.fanfarenzug-einhart.de Receiver. Hat jemand ein gebrauchtes Han- Kärrelesumzug mit Narren- Viele Grüße dy oder Smartphone? baumstellen in Einhart M.L. 02. März: Überraschungsausflugstag Möbel/Haushaltsgegenstände/Kleidung: Christel John, 07576-7012, 015228708921 Kleidung: Olga Klaus, 07585-91691, Christel John Fußballclub Ostrach Kontakt: Sigrid Maria Weydemann 07585- 3805, weydemann@treff-international.org, Matthias Scheible 07585-9244940, Besime Te- kin 07585-932150 Bildungswerk Das Bildungswerk Ostrach präsentiert: 1. Gemeinsam mit Evang. Erwachse- nenbildung: Filmabend „Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ Wim Wenders Film über und mit Papst Franziskus - Donnerstag, 14.2.2019, 19:30 Uhr - Evang. Christuskirche 2. Vortrag: „Erben und Vererben- Testa- ment und Erbvertrag“ - Donnerstag, 21.2.2019, 19:30 Uhr - Pfarrheim Ostrach - Weitere Infos siehe Anzeigen in den gelben Seiten Dorfgemeinschaft Kalkreute Narrenfahrplan Fasnet 2019 Zu unseren Fasnetsveranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus Kalkreute Möchten wir recht herzlich einladen Narrabaumstella am Samschtig, 16.02.2019 15.00 Uhr Narrenbaustellen Aufstellen des Narrenbaums und danach Bewirtung im ehemaligen Feuerwehrgerä- teraum Fasnet-Donnschtig, 28.02.2019 07.00 Uhr „Wurtswagen on Tour“ 17.00 Uhr „Gerätehaus-Party“ in der legen- dären Feuerwehr-BAR für junge und alte Narra von do und au vo det. Unser Motto: „Just for Fun“ Es freut sich auch euren Besuch Die Dorfgemeinschaft Kalkreute
Donnerstag, 14. Februar 2019 | 13 FCO aktuell SG Dingelsdorf/Dettingen- FC Ostrach 1:0 Laub(b)ach-Treffen 2019 Mit Herz und Hand- Nachbarschafts- Mit einem stark dezimierten Kader ging es für hilfe Weithart und Umgebung Liebe Laubbacherinnen und Laubba- unsere 1. Mannschaft zum 2. Testspiel nach Fasten ja, aber wie? cher, liebe im Herzen mit Laubbach Ver- Konstanz. Mit lediglich 11 Spielern und einem Die Nachbarschaftshilfe Weithart orga- bundene und auch jene, welche mal die sehr jungen Altersdurchschnitt ging es gegen nisiert einen Vortrag über das Fasten mit Atmosphäre des Laub(b)ach-Treffens ge- den SV Dettingen/Dingelsdorf. Bereits in der der Heilpraktikerin Monika Siegel aus nießen mögen, ersten Spielminute musste man einen Gegen- Hohentengen wir sind herzlich eingeladen zu unseren treffer hinnehmen. Fortan bot unsere Mann- Ist Fasten heute überhaupt noch zeit- Freuden in Sachsen zum 27. Laub(b) schaft eine, vor allem läuferisch, starke Vor- gemäß? ach-Treffen 2019 stellung. Die Niederlage ließ sich leider nicht Fasten ist ein Jahrtausend alter Brauch. mehr abwenden, so dass es beim 0:1 blieb. Es wurde sogar eine eigene Zeit geschaf- vom 14. bis 16. Juni 2019. fen und danach benannt. Vorschau: Wie ein wahrer Jungbrunnen soll Fasten Ein Programm haben wir noch nicht er- FCO I – SpVgg FAL am Freitag 15.02 um 19:30 den Körper von seinen überflüssigen Säf- halten, aber sie freuen sich schon auf uns. FCO I – SV Denkingen am Mittwoch 20.02 ten reinigen, die Seele aufatmen lassen Ganz besonders ist auch die „junge Ge- um 19:30 und dann noch den Geist klären. Ist das neration“ (dazu zählen unsere Sachsener wirklich möglich? Vielleicht sogar für Sie? FCO II – FC 99 Inzigkofen die 14- bis 30-Jährigen) eingeladen, da Sehnen auch Sie sich danach sich wieder am Samstag 16.02 um 14:00 „unsere Jugend sich einige schöne Hö- leichter, freudvoller, energievoller und FCO II – VfR Sauldorf hepunkte ausgedacht hat, die Ihr dann klarer zu fühlen? am Donnerstag 21.02 um 19:00 zusammen erleben werdet“. - Wenn das In den heutigen Zeiten der Fülle ist ein Infos unter: www.fcostrach.de mal keine Motivation ist... kleiner Verzicht für eine bestimmte kurze Ein paar von uns, die dieses Jahr hof- Zeit womöglich interessanter denn je. fentlich wieder alle dabei sein werden, Erfahren Sie mehr zum Thema in einem waren vor 10 Jahren zum ersten Mal da- Internetcafe Ostrach bei. Seither dürfen wir diese Gesellschaft humorvollen und gleichzeitig informati- ven Vortrag am Mittwoch, den 20. Feb- verstärken, man könnte fast schon sagen ruar 2019, um 19.00 Uhr im Dorfgemein- „aufmischen“. schaftshaus in Einhart. Nachdem wir somit dieses Jahr zum ersten Mal zum zweiten Mal in ein Lau- bach fahren, wo wir schon mal waren, wäre es wunderschön, wenn wir unsere Sachsener Freunde, mit denen uns eine besondere Freundschaft verbindet, mit einer großen Schar Laubbacher beehren könnten. Nehmt Euch die Zeit für einen sicher wunderschönen Kurzurlaub im Kreis Meißen bei Freunden, die (aus Sicht mancher Laubacher) noch ein bisschen komischer reden als wir. Wir bitten um Rückmeldung bis spätes- tens Montag, 25. Februar 2019 bei Dieter Bauknecht (Tel.: 3658) oder per Mail an laubbach-treffen@gmx.de, so dass wir rechtzeitig die Anmeldungen unseren sächsischen Freunden schicken können. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Dieter Bauknecht, Herbert Löffler Mit Herz und Hand - Nachbar- Jahrgang schaftshilfe Weithart u. Umge- Unser Stammtisch findet am Donnerstag, bung 21.02.2019 um 19.00 Uhr bei unserer Jahr- Mit Herz und Hand e.V. gängerin Erika in der Dorfschänke Burgwei- Musikverein Burgweiler Einladung zur „Begegnung und Bewegung“ ler statt. Wir bilden Fahrgemeinschaften um für ältere Menschen eine Begegnung am Fasnetsmusik 18.45 Uhr am Herbert-Barth-Platz. Vormittag Am Samstag, den 16.02.2019 spielen wir Es grüßt Euer Jahrgängerteam beim Narrenbaum stellen in Ochenbach. Nächste Begegnung: Aktive Kapelle Donnerstag, den 21. 02.2019 !!!! Nächste Probe ist am Freitag, den 15.02.2019 Kolbenfresser im Dreiländereck von 9:30 Uhr – 11:15 Uhr um 20 Uhr. im Schulhaus in Einhart. Registerprobe Tiefes Blech ist am 20.02.2019 Hallo Zusammen, Kommt mit Fasnetshut oder Kappa!!!! um 20 Uhr. am Freitag den 15.02.2019 findet der Stammtisch in Unterweiler im Gasthaus Auf Ihr Kommen freut sich: Musikalische Grüße Schwanen statt. Bitte seid vollzählig, es geht Karin Fischer Euer Vorstandsteam um eine wichtige Abstimmung!! Gruß Franz
14 | Donnerstag, 14. Februar 2019 8 Musikverein Ostrach Flötenbande Busbegleiter: Klaus Fischer, Corinna Geisel- Unsere Flötenbande probt wieder am: hart Hallo zusammen, - 13. März Rückfahrt: ab 17.00 Uhr am Freitag ist wie gewohnt um 20:00 Uhr Wie gehabt um 16:30 Uhr im Probelokal mit Einkehr in der Pizzeria Golfo di Napoli Musikprobe. Tina. Grüße Christoph Dienstag, 05. März 2019 Vorankündigung Musikball 2019 Musikalisch grüßt Umzug in Bad Saulgau Auch dieses Jahr dürfen wir Sie zu unse- Das Vorstands-Team + Team der Bläserschule Abfahrt : 9.00 Uhr rem Musikball recht herzlich einladen. Am Rückfahrt: 16.30 Uhr 23.Februar um 20:00 Uhr werden wir die Einkehr im Steakhouse Polenta Buchbühlhalle in eine närrische Hochburg verwandeln. Mit einem bunten, abwechs- Narrenzunft Bauzemeckzunft Abends Maskenverbrennung lungsreichen Programm werden wir hof- Ostrach anschließend Heringsessen im Polenta fentlich ihre Lachmuskeln strapazieren kön- Hausfasnet: Bauzemeck Nachrichten KW 7 nen. Das Sterntaler Duo wird in altbewährter Mittwoch, 27. Februar 2019 Samstag, 16. Februar 2019 Manier die Buchbühlhalle zum Mitschun- 15:00 Uhr Besuch MS-Heim Hofgut Müller VAN-Freundschaftstreffen in Bolstern keln und Tanzen bringen. Unser Vorverkauf 19:00 Uhr Befreiung der Masken beim 40 Jahre Narrenverein Bolstern startet ab heute, dem 14.Februar. Die Karten Narrenbrunnen können bei der Firma Stangen Schmid und 18.45 Uhr Treffpunkt an der Ostrach beim wir laufen an Stelle 4.1 beim Autohaus Bauknecht erworben wer- Kindergarten Der 1. Pendelbus fährt am Zunftheim um den. ab 19:30 Uhr MiVoSchmoDo-Party pre- 12.00 Uhr ab sented by Riedhexen Ostrach in der Eg- Umzugsbeginn ist um 15.00 Uhr ler-Halle, vor 21:00 Uhr for free, anschlie- Rückfahrt ist direkt nach dem Umzug. ßend 2 € Musikverein Weithart e.V. Samstag, 16. Februar 2019 Nächste Probe Donnerstag, 28. Februar 2019 Zunft- und Bürgerball Auf Grund des Nachtumzuges in Rulfin- 8:30 Uhr Treffpunkt am Narrenbrunnen »200 Jahre Bürgerball in Ostrach« gen entfällt die Probe am Freitag. Unsere Befreiung Kindergärten, Besuch Alters- mit dem Kehlbach Express nächste Probe halten wir dann am Freitag, heim, Schülerbefreiung Beginn: 19:30 UhrBuchbühlhalle, Saalöff- 22.02.19, ab 20:00 Uhr im Probelokal ab. ab 10:00 Uhr nung 18:30 Bewirtung in der SchmodDo-Party-Halle Umzug Rulfingen Egler-Halle Vorverkauf in: Die Blüte, Marktstraße 4 Am Sonntag, 17.02.19, haben wir beim 13:30 Uhr Umzug vom Bahnhof zum oder per e-mail: buergerball@bauzemeck.de Umzug in Rulfingen unseren ersten Fasnets- Rathaus auftritt (Anzugsordnung Fasnetsuniform). 14:00 Uhr Bürgermeisterabsetzen Sonntag, 17. Februar 2019 Umzugsbeginn ist um 13:30 Uhr. Aufstellungs- Bitte beachten: Großer Jubiläumsumzug platz ist die Straße hoch zum Kindergarten. Die Absetzung des Bürgermeisters fin- 90 Jahre Narrenzunft Rälle Zwiefalten Wir treffen uns dort um 13:00 Uhr. Die Lauf- det wieder auf der Rückseite des Rat- wir laufen an 29. Stelle hauses, am Herbert-Barth-Platz, statt. nummer wird noch über den Buschfunk be- Abfahrt ist um 11.30 Uhr am Zunftheim im Anschluß daran Stellen des Narrenbaums kanntgegeben. Umzugsbeginn ist um 13.30 Uhr auf dem Herbert-Barth-Platz wir fahren mit 3 Bussen und die Busbegleiter Wir ziehen danach gemeinsam zum Rosnaer Sommerfest sind: Tobias Niederer, Harald Herrmann, Dirk Kinderball mit Programm und Musik Nach dem Riesenerfolg der letzten beiden Kernler in die närrische Buchbühlhalle Jahre bei der Mega-Sause mit der schwäbi- Rückfahrt ist um 17.30 Uhr schen Rockband POMM-FRITZ soll beim Ros- Anschließend kehren wir im Steakhouse Po- Rosenmontag, 04. März 2019 naer Sommerfest 2019 das nächste Schwa- lenta ein. ab 09:30 Uhr ben-Rock-Highlight folgen. Am 22.06.19 Narrenfrühstück in der Buchbühlhalle für sorgt ab 18:30 Uhr der Musikverein Gö- Sonntag, 24. Februar 2019 „Jedermann“ ge-Hohentengen mit guter Stimmung für OHA-Treffen in Herbertingen wir freuen uns auf die närrische Ostra- den perfekten Festauftakt. Ab 21:30 gibt‘s Es fährt der Bauzemeck Express cher Bevölkerung diesen kulinarischen dann Schwabenrock der Extraklasse mit der Abfahrt Bahnhof Ostrach10:43 Uhr, Auftakt zum Rosenmontag sollten sie sich Schwabenrock-Legende GSÄLZBÄR. Ankunft Herbertingen Ort 11:45 Uhr nicht entgehen lassen Wir laufen an 4. Stelle und werden vom Mu- Karten gibt es ab sofort für 10 Euro /Stück 13:30 Uhr Rosenmontagsumzug sikverein Ostrach begleitet • bei jedem Weithart-Musikanten, Aufstellung Bachstraße um 13.00 Uhr, Rückfahrt ist ab Bahnhof Herbertingen • telefonisch unter 01774014158 oder anschließend närrisches Treiben in der Ort • per Mail an kartenvvk@weithart.de Buchbühlhalle bis in den Abend hinein. Abfahrt Herbertingen Ort 17:10 Uhr, Es findet kein Hemdglonkerumzug und kein Ankunft Ostrach Bahnhof 18:12 Uhr Hemdglonkerball statt dafür lassen wir es in Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Kommen! Anschließende Einkehr ist im Gasthaus zum der Buchbühlhalle bis in die späten Abend- Des Weiteren sind wir um jede helfende Hirsch stunden ordentlich krachen. Hand, die uns beim Fest unterstützt, sehr froh. Wer sich also vorstellen kann, eine Samstag, 02. März 2019 Dienstag, 05. März 2019 Schicht beim diesjährigen Sommerfest zu Narrentreffen in Friedrichshafen 19:00 Uhr Hexenverbrennung und Nar- übernehmen, kann dies einfach bei einem Abfahrt 10.30 Uhr am Zunftheim renbaumfällen unserer Musiker anbringen. Vielen Dank Busbegleiter: M. Wanschura, M. Gittinger, R. auf dem Herbert-Barth-Platz schon jetzt. Wellisch - Wir laufen an 83. Stelle Wir marschieren um 18.45 Uhr in der Kirch- Rückfahrt 17.00 Uhr str. / Reinhold Frank Str. los Bläserschule Einkehr im Gasthaus zum Schwanen Unter- JuKa weiler Samstag, 9. März 2019 Die JuKa probt wieder am Freitag, 15.02., wie 19:00 Uhr gewohnt ab 18:00 Uhr. Sonntag, 03. März 2019 Funkenfeuer am Funkensamstag Narrentreffen in Hohentengen Am Schelmenhau Vorstufenorchester wir laufen an 63. Stelle Treffpunkt um 18.45 Uhr beim Schulzent- Die nächste Probe des Vorstufenorchesters fin- Abfahrt: ab 11.30 Uhr am Zunftheim rum det am Montag, 18.02., um 17:45 Uhr statt. (Pendelbus)
Donnerstag, 14. Februar 2019 | 15 Narrenzunft Burgnarren Burgweiler Narrenzunft Burrenweible-Zunft Einhart Hallo zusammen und es geht wieder los, Am 16.2 sind wir in Bostern. Abfahrt mit PKW um 14 Uhr am Zunftheim. Umzugsbe- ginn um 15 Uhr Am Sonntag 17.2 geht es nach Rulfingen. Abfahrt 12.30 Uhr am Zunftheim. Umzugs- beginn 13.30 Uhr. Anschließend haben wir im Adler Jettkofen Platz reserviert um nach dem Umzug noch gemeinsam einzukehren. Am Montag 18.2.19 dekorieren wir um 18 Uhr gemeinsam den Saal für unsere Fas- nacht. Es wäre schön wenn viele kommen, denn viele Hände, schnelles Ende. Voranzeige: unser Zunft und Bürgerball findet am 23.2.19 um 20 Uhr im Weithartsaal statt Die Hauptprobe findet am Donnerstag 21.2 ab 17 Uhr und Generalprobe am Freitag 22.2 ab 17 Uhr statt am Schmotzigen findet wieder die Kärreles Prämierung statt. Wir freuen uns auf ausge- fallene Kärrele und rege Teilnahme. Es grüßt mit einem Burra- Weible Eure Dani Hilb-Hex Kalkreute Spöck e.V. Hinweis Am Samstag den 16.02.2019 um 15:00 Uhr stellt die DG-Kalkereute den Narrenbaum in Kalkreute. Es wäre schön, wenn wir von unserer Seite einen Besuch im Häs in Klakreute abhalten könnten. Folgende Umzüge stehen an 15.02.2019 Umzug Bruderschaftstreffen obere Donau 19:00 Uhr, wir haben die Lauf- nummer 17, Abfahrt 17:30 Uhr am Feuer- wehrhaus Kalkreute 17.02.2019 Umzug Bruderschaftstreffen Hallo liebe Burgnarren! obere Donau um 13:30 Uhr, wir haben die Umzüge Laufnummer 37, Abfahrt 12:00 am Feuer- Am 16.02.2019 folgt der Umzug in Bolstern. Umzugsbeginn ist um 15:00 Uhr. wehrhaus Kalkreute Am 23.02.2019 folgt der Umzug in Bingen. Umzugsbeginn ist um 16:00 Uhr. 22.02.2019 Umzug Bermartingen 19:00 Wir treffen uns um 14:30 Uhr an der Riedhalle zur Abfahrt mit dem Bus. Uhr, wir haben die Laufnummer 12, Abfahrt Die Rückfahrt von Bingen nach Burgweiler ist um21:30 Uhr! 17:15 Uhr am Feuerwehrhaus Kalkreute Am 24.02.2019 folgt der Umzug in Reute. Umzugsbeginn ist um 13:30 Uhr. 23.02.2019 Umzug Binzwangen um 16:00 Wir treffen uns um 11:30 Uhr an der Riedhalle zur Abfahrt mit dem Bus. Uhr, wir haben die Laufnummer 17, Abfahrt Die Rückfahrt von Reute nach Burgweiler ist um 18:00 Uhr! 14:30 am Feuerwehrhaus Kalkreute Närrische Grüße, 24.02.2019 Umzug Reute 13:30 Uhr, die die Vorstandschaft Laufnummer ist noch offen, Abfahrt 12:00 Uhr am Feuerwehrhaus Kalkreute Mit närrischen Grüßen Euer Vorstand
16 | Donnerstag, 14. Februar 2019 8 Pfadfinder Ostrach Seniorenwanderung 21. Februar 2019 VdK Von Parkplatz an der Kirche in Levertsweiler Sozialverband VdK -Ortsverband Ostrach- Sommerlager 2019 gehen wir auf Wiesen- und Waldwegen zum Einladung zur Jahreshauptversammlung, Unser diesjähriges Sommerlager findet vom Lausheimer Weiher, am Ufer entlang über am Samstag, 09. März 2019 um 4.8 - 11.8 statt. die Marienkapelle zurück nach Levertswei- 14.00 Uhr in der Begegnungsstätte des ler. Elisabethenhauses Ostrach Eure Pfadis Wanderstrecke 7 km, Fahrstrecke gesamt 15 km (75 ct). Tagesordnung: Treffpunkt 14 Uhr am Herbert-Barth- 1. Begrüßung durch den Ortsverbandsvorsit- Schwäbischer Albverein Platz. zenden Einkehr „Pizzeria Golfo di Napoli“ in Ostrach Ortsgruppe Ostrach Mitglieder und Gäste sind herzlich ein- 2. Bericht des Ortsverbandsvorsitzenden 3. Totenehrung ostrach.albverein.eu geladen. Mitfahrgelegenheit ist geboten. 4. Grußworte Für Nichtmitglieder erfolgt die Teilnahme 5. Bericht Schriftführerin Wir bedanken uns ganz herzlich bei der an den Wanderungen auf eigene Gefahr. 6. Bericht Kassiererin Volksbank Bad Saulgau Filiale Ostrach für Auf viele Teilnehmer freuen sich die Wander- 7. Bericht Kassenprüfer die Spende an unseren Verein. führer Karl und Brigitte 8. Diskussion der Berichte 9. Entlastung Vorstandschaft und Kassiererin Sonntagswanderung 17. Februar 2019 10. Neuwahlen Panoramaweg Kluftern Turnverein Ostrach • Ortsverbandsvorsitzenden Leichte Wanderung mit kurzen Anstiegen. • Stellvertreter Ortsverbandsvorsitzenden Schöne Ausblicke über das Tal der Brunni- Bitte beachten! • Schriftführer sach zum Linzgau im Westen, zum Gehren- Am Freitag, den 22.02.2019 und Donnerstag, • Kassier berg im Norden und das herrliche Alpen- den 28.02.2019 bleibt die Buchbühlhalle • Frauenbeauftragte panorama im Süden. Parkplatz in Kluftern ganztags für den Sportbetrieb geschlossen. • Behindertenvertreter an der Brunnisachhalle nahe Rathaus und Sportliche Grüße • Beisitzer Kirche St. Gangolf. Sabine • Kassenprüfer Fahrstrecke gesamt 80 km (4 €), Wanderstre- 11. Ehrungen cke ca. 8 km. TVO 12. Wünsche und Anträge Treffpunkt 13.30 Uhr am Herbert-Barth- - Abteilung Tischtennis 13. Schlusswort des Ortsverbandsvorsitzenden Platz. Letzte Ergebnisse: Einkehr im Gasthaus „Adler“ in Deggenhau- Jungen 09.02.2019 Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung sen TV Ostrach I : TV Ostrach II 5:5 sind spätestens bis zum 01. März 2019 Mitglieder und Gäste sind herzlich ein- schriftlich an den 1. Vorstand Helmut Aigner, geladen. Mitfahrgelegenheit ist geboten. Herren 1 09.02.2019 Römerweg 8, 88356 Ostrach einzureichen. Für Nichtmitglieder erfolgt die Teilnahme SV Hohentengen II : TV Ostrach 9:6 Sollte es an einer Fahrmöglichkeit fehlen, an den Wanderungen auf eigene Gefahr. melden Sie sich bitte bei: Auf viele Teilnehmer freuen sich die Wander- Jungen U14 09.02.2019 Herrn Reinhold Kober Telefon 07585 / 1535 führerFerdinand und Hannelore TV Ostrach : SV Erlenmoos 8:2 M. Kober AKTUELLES höriger in der Landwirtschaft – Neuerungen Ankündigung Brennholz- aus dem Bereich der Pflegeversicherung“ konnten wir Herrn Wolfgang Michel von der versteigerungen der Stadt SVLFG gewinnen. Mengen 2019 Termin Blochingen: Am Dienstag, den 19.02.2019 findet um 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle in Blochingen die Brennholz- und Reisteilver- steigerung für den Waldbereich Blochingen, Heudorf statt. Es werden auch frisch aufge- arbeitete Hölzer aus dem Bereich Weithart Der BLHV informiert und lädt angeboten. ein! Das Holz lagert in folgenden Abteilungen: Die BLHV-Geschäftsstelle Stockach lädt Bereich Blochingen Heudorf zusammen mit den Landfrauen und den • Distr.1 Unterwald am Wilflingerhau- und Landsenioren alle Interessierten zur ge- Steinbruchweg meinsamen Veranstaltung zum Thema • Distr.2 Buchwald am Millionen- und Krie- „Pflege naher Angehöriger“ ein am Don- gerbühlweg nerstag, 21. Februar 2019 um 14:00 Uhr in das Gasthaus „Hecht“ nach Orsingen. Bereich Weithart Gerade auf landwirtschaftlichen Betrieben • Distr. 7 Stangenhau am Fußnecker- und ist die Pflege naher Angehöriger immer wie- Aspenhäuleweg der ein Thema. Aus der Beratung heraus er- gibt sich, dass viele Betroffene hier vielfach Allgemeine Informationen: zunächst auf sich alleine gestellt sind und Alle weiteren Informationen (Karten, Listen, Informationen teilweise nur spärlich fließen. ...) finden Sie im Internet auf unserer Home- Als Referent zum Thema „Pflege naher Ange- page
Donnerstag, 14. Februar 2019 | 17 Pfad: Umwelt-Energie-Wärme und als Aus- sorgt für einen besseren Überblick. len in alten, morschen Bäumen oder Gebäu- hang am Rathaus Nebengebäude! Fahrscheine & Preise - Kostenvergleich deritzen genutzt, finden sie diese heutzuta- Achtung: Die Abgabe der Hölzer erfolgt Der Kostenvergleich durch Schieberegler ge kaum noch. Mit einem Vogelnistkasten gegen Bargeld/Scheck und neu per SEPA ist nun einfach und intuitiv zu bedienen. und einem naturnahen Garten, der genug Lastschrift. Mit dem Kostenvergleich Bus+Bahn - Auto Nahrung für die Aufzucht der Jungen bietet, Die Teilnahme an den Versteigerungen ist lassen sich die Kosten nun interaktiv sowie können Sie helfen. nur möglich, wenn Sie eine Bescheinigung wesentlich leichter vergleichen. Schicken Sie einfach eine Mail an pronatur@ über die Teilnahme an einem Motorsägen- erdgas-suedwest.de und sagen Sie, warum lehrgang vorlegen. Fahrplanauskunft (EFA) der Nistkasten in Ihren Garten sollte. Die ers- Wenn Sie diese Bescheinigung schon im Die elektronische Fahrplanauskunft (EFA) ist ten Einsender gewinnen. Nähere Informa- letzten Jahr abgegeben haben brauchen das Herzstück der neuen bodo-Webseite. tionen und Teilnahmebedingungen unter Sie nichts weiter zu tun! Eine Schnelleingabe auf der Startseite leitet www.erdgas-suedwest.de/Teilnahmebedin- Ihr Stadtwaldteam direkt auf die neu gestaltete Auskunftsseite gungen_Nistkastengewinnspiel weiter. Eine schlanke und übersichtliche Ein- gabebox erleichtert die Eingabe der Fahrt- Die BLHV-Landsenioren laden daten. Verkehrsmittel können zu- und abge- Puppenbühne Ostrach schaltet werden. ein! Noch detaillierter ist die Vorauswahl, ob man Am Sonntag, 17.02. um 15:00 Uhr spielt die Die BLHV-Landsenioren laden zusammen nun die schnellste Route, eine mit wenigen Puppenbühne Ostrach das bekannte Win- mit den Landfrauen und der BLHV-Bezirks- Umstiegen oder kurze Fußwege wählt. termärchen geschäftsstelle Stockach alle Interessierten Auch kann ein alternativer Fahrweg mit dem Frau Holle, für Kinder ab 4 Jahren zur gemeinsamen Veranstaltung zum The- Fahrrad gewählt werden. Platzreservierung unter Tel.: 07585 - 3315. ma „Pflege naher Angehöriger“ ein am Prunkstück der neuen Auskunft ist die große Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Donnerstag, 21. Februar 2019 um 14:00 interaktive Karte, auf Basis von OpenStreet- www.puppenbuehne-ostrach.de Uhr in das Gasthaus „Hecht“ nach Orsin- Map und als Leaflet-Karte. gen. Ab einer gewissen Zoomstufe werden die Bitte beachten Sie unsere neue Adresse: Als Referent zum Thema „Pflege naher Ange- Haltestellen eingeblendet und weitere Ab- Pfullendorfer Straße 5 höriger in der Landwirtschaft – Neuerungen fahrten werden in einer separaten Anzeige aus dem Bereich der Pflegeversicherung“ als Abfahrtsmonitor angezeigt. Die Fahrt- wird Herr Wolfgang Michel von der SVLFG verbindungen des Linienverlaufs sind farbig aus Kassel sprechen.Dies ist auch ein Thema dargestellt. Ein Stadtplanausschnitt im PDF- für uns Seniorinnen und Senioren. Format wurde bei den jeweiligen Abfahrts- Wir, Georg Renner (Bezirksvorsitzender der und Ankunftshaltestellen zum Download Landsenioren) und Armin Zumkeller (Ge- hinterlegt. Direkt aus der Karte können Hal- schäftsführer der Landsenioren), freuen uns testellen, Orte oder POI`s als Abfahrts- oder auf Ihren zahlreichen Besuch. Ankunftshaltestellen übernommen werden. Die neue Dreisprachigkeit auf deutsch, eng- lisch und französisch erleichtert die Nutzung für internationale Fahrgäste. Der BLHV informiert ! Weitere Features, wie die neu gestaltete Ab- Im März 2019 finden Sprechtage für alle fahrtstafel sowie die Erstellung eines Pend- Belange unserer Mitglieder sowie für Versi- lerfahrplanes, ergänzen die Auskunft. cherte der SVLFG statt (Badischer Landwirt- Verkehrsmeldungen schaftlicher Hauptverband, Seerheinstraße Sonderfahrpläne, Störungsmeldungen 10, 78333 Stockach) und Umleitungen sind übersichtlicher und Donnerstag, 07.03.2019, 09.00 – 11.30 schneller für den Kunden über die Startsei- Überlingen (Andelshofen), Schulgebäude te erreichbar. Hierbei wurden auch Schnitt- Dienstag, 12.03.2019, 09.00 - 11.00 stellen zur Elektronischen Fahrplanauskunft Meßkirch, Rathaus (EFA) geschaffen. Internet: www.bodo.de, www.bodo-freizeit- Mittwoch, 20.03.2019, 08.30 – 11.30 land.de Fortbildungen für Vereine 13.30 – 15.00 Fahrplan-App für Android und iOS Streit sinnvoll schlichten und Aufsichts- Stockach, Bezirksgeschäftsstelle eCard: www.bodo-ecard.de pflicht was heißt das bei uns in den Ver- (eTicket-Angebot) einen? Digitale Fahrscheine auch über HandyTicket & Am 19.02.2019 von 19:00 - 21:30 Uhr infor- DB Navigator Neue bodo-Website Landesweite Fahrplanauskunft: miert der Kreisjugendring Sigmaringen im Feuerwehrhaus Stetten a.k.M., Schlosshof 3, Die neu gestaltete Webseite ist online - 01805/ 77 99 66 72510 Stetten zum Thema Mediation- Streit auch als mobile Version. (14 Cent/Min aus dem deutschen Festnetz; sinnvoll schlichten. Am 21.02. 2019 findet Viele Verbesserungen, aktuelle Designs Mobilfunk max. 42Ct/Min) im Feuerwehrhaus in Sigmaringendorf, und kundenfreundlichere Features bringt Hauptstr. 11, 72517 Sigmaringendorf, ein die Neugestaltung auf www.bodo.de mit Abend zum Thema Aufsichtspflicht -was sich. Vogelnistkasten gewinnen heißt das eigentlich, statt. Alle, die sich für diese Thematik interessieren sind recht herz- Responsive Webdesign Sie haben ein ruhiges, wind-, regen- und son- lich eingeladen - wer eine Juleica hat, kann Ob auf dem Laptop, Tablet oder Smart- nengeschützes Plätzchen und möchten Gar- diese in diesem Zusammenhang noch ver- phone, die neue bodo-Website ist jetzt ge- tenvögeln eine Bruthilfe bieten? Dann ma- längern lassen. räteunabhängig. Alle Informationen sind chen Sie mit und gewinnen Sie einen von 480 Es werden jeweils 5.-€ Unkosten erhoben. sowohl in der Desktop- als auch in der Mo- Nistkästen der Initiative ProNatur von Erdgas Weitere Infos finden Sie auf www.Kreisju- bile-Version verfügbar. Südwest GmbH. gendring.de. AboOnline Im Frühling suchen viele Vogelarten einen Anmelden bei: christine.brueckner@kjr-sig- Das AboOnline Formular wurde komplett Unterschlupf, in dem sie ihre Jungen auf- maringen.de oder Tel.:07571/7317156 überarbeitet. Abläufe wurden optimiert und ziehen können. Vielerorts herrscht jedoch vereinfacht. Auch die optische Anpassung Wohnungsnot. Haben die Vögel früher Höh-
Sie können auch lesen