Fortuna lächelt, doch sie mag Nur ungern voll beglücken; Schenkt sie uns einen Sommertag, So schenkt sie uns auch Mücken - Wilhelm Busch ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Fortuna lächelt, doch sie mag Nur ungern voll beglücken; Schenkt sie uns einen Sommertag, So schenkt sie uns auch Mücken. (Wilhelm Busch, 1832-1908)
Milestones in Virology 1884 Chamberland Filter 1900 Yellow fever (Walter Reed; Carlos Finlay, Cuba) 1926 Ultracentrifuge (Svedberg) 1931 Electron Microscope, use of infected tissue - liver, kidney 1934 YF Vaccine (Max Theiler) in egg cultures, mouse brain 1953 first immortal cell line (Hela) - HPV 1962 avian leucosis virus; SV40 in monkey kidney 1975 monoclonal antibodies (immunehistology, IF) 1986 PCR (Cetus) 1971 Kjell Kleppe (2 Primer cycle), 1980 Taq Polymerase (Kaledin, USSR), 1983 (Mullis) 1987 first Thermocycler; 1993 diagnostic reagents by Roche
Nachweis humanpathogener „MOBO“ Viren in AUT West Nile Virus (WNV) in Raubvögel 2008 (Wodak et al., 2011) AK in Vögel und Menschen? (Aspöck et al., 1973; Sixl et al., 1976) Usutu Virus (USUV)* 2001 (Weissenböck et. al., 2002) Tahyna Virus (TAHV) 1964 (Aspöck & Kunz 1966) Batai Virus (BATV) 1966 früher Calovo V. (Aspöck & Kunz 1968) Sindbis Virus (SINV) ? nur AK (Sixl et al., 1976) * fragliche Virulenz in Menschen
Arboviren CZ, SK Bunyaviren: - Sedlec Virus - Lednice Virus - Bhanja Virus Reo/Orbiviren: - Tribec Virus - Lipovnic Virus - Eyach Virus
CZ (south moravia) seropoprevalence - HIT year 1984 1985-7 1990/91 1997 2000-2 2006 Host species Passeriformes Hirundinidae Wild Game Human Wild boar Passeriformes Roedeer, hare (flooding) Sus scrofa SINV 6,4 % 2,9 % 0,9 % - 2,2 % 0,7 % WNV 9,7 % 1,5 % 16,9 % 2,1 % ...4 x 6,5 % - seroconvers. TAHV 16,3 % 4,4 % 41,5 % 53,8 % 19,4 % 14 % Calovo BATV 12,1 % 1,5 % - - 1,1 % 6,8 % Bhanja 1% 2,2 % - - - - TBE 7,1 % 1,5 % 8,5 % - - - Published in Juricova et al., Juricova et al., Juricova et al., Hubalek et al., Halouza et al., Juricova et al., 1987 1989 1992 1999 2008 2009
CZ (south moravia) isolations 1997 (flooding) >13000 mosquitos, 117 Pools 1x WNV, 6x TAHV isoliert (Hubalek et al., 1999) 2006 9742 mosquitos, 13 species 1x WNV, 2x TAHV (Aedes) (Juricova et al., 2009) 2012 Aedes albopictus in ovitraps Aug./Sept.2012 (Sebesta et al., 2012)
Bunyaviren Grosse RNA Viren mit segmentierten Genom, viele Vertreter, extrem breites Wirtsspektrum Orthobunya: Stechmücken oder Gnitzen übertr. tierische Wirte. Bunyamwera, SEDV, Lednice, TAHV, Inkoo (FIN, Karelien) ähnl. Calif.Enzeph., LaCross, Oropouche. Schmallenbergvirus tierpathogen TAHV meist nur klassische Sommergrippe. ZNS-Symptome treten wenn erst nach einem beschwerdefreien Intervall auf und werden dann meist nicht mit der "überstandenen" Viruserkrankung zuvor in Verbindung gebracht. Phlebovirus: Überträger oft Phlebotomus, aber auch diverse Stechmücken. Mittelmeerraum, 1999 s/w DEU, 2009 AUT (Kärnten, Torsten et al,2011). Breites Virulenzspektrum reicht von kurzem fieberhaften Infekt mit manchmal leichter Meningitis bei SFSV, SFNV, TOSV, bis zu schwerer Symptomatik SFTSV (CHI), RIFTV (Wiederkäuer – Culex,Aedes, Subsahara Africa, 1987 Mauretanien-Senegal/Damm, 93 Agypten-Assuan/Damm) Nairovirus – Zecken, Crimean Congo HF, Seroprevalence TR: 2,3%; mortality?
USUTU Virus – humanpathogen ? Flavivirus welches ursprünglich in Afrika beheimatet war. Europa ca. alle 5 Jahre irgendwo ein grösseres Vogelsterben. Singvogelpopulationen regional stark dezimiert 1996 Toscana (Amselsterben) , 2001 Österreich 2005/6 Ungarn, Schweiz, Italien 2011 s/w DEU; Saisonale Häufung mit Klimadaten korreliert. Studie RKI: USUV pos.Pools 2010:1, 2011:213, 2012:18. April/May 2011 höhere Temp.>mehr Culex Humannachweise: 1981 Central Africa (fever,skin rash), 2004 Burkina Faso, Kind (Nikolay et al., 2011) 2009 ITA - immunsuppr.Patient (LTX),Bologna, Virus auch aus Plasma gezüchtet. AA substitutions ähnlich Jap.Enzephalitis? (Gaibani et al., 2013) 0,23 % der Blutspender Norditalien USUV AK positiv; 0,78 % WNV (Pierro et al, 2013) 2013 Kroatien – 3 Meningitis Fälle, SNT (2x Serokonversion), kein Direktnachweis
Was könnte uns sonst noch treffen? Viren die in der „Nachbarschaft“ herum sind: Flaviviren – zB. DENV (Kroatien 2010), Zikavirus Bunya: viele Phleboviren (TOSV, SFSV, Adanav., Salehabadv., RIFTV, SFTSV...), Orthobunya (Oropouche, Cal.Enc., La Crosse..) Toga/Alphavirus: CHIKV (autochthone Fälle Norditalien 2007, durch infizierten Reisenden aus Indien), Ross River V., EEV, VEV... Reo/Orbivirus: in CZ vorhandene, exotische (AHSV...) Rhabdo/Vesiculoviruses (VSV, Isfahanvirus, Piry-Virus, Chandipura) Ortho/Paramyxoviren ? – Thogotovirus, Bourbon V., Dhori – eher Zecken) alles was mit Zugvögel rumfliegt, mit Tieren, Menschen transportiert wird
Insekten übertragene Rhabdoviren Genus: Rhabdovirus, Spezies: Vesiculovirus; meist durch oft durch Phlebotomus übertragen Vesiculostomatitisvirus (VSV) Tierkrankheit MKS artig, Humaninfektionen meist subklinisch, „flu-like“ Isfahanvirus - Gerbils, Iran hohe Seroprevalenz bei Menschen Chandipura - aus Phlebotomus, Maharashtra, Indien. Erwachsene oft asymptomatisch; Säuglinge bei enzephalitischen Verläufen Mortalität bis >50% beschrieben. AK auch in vielen Haustieren (20%). Transovarielle Transmission in Phlebotomus, Maus/Mosquito Übertragung mit Aedes, Culex gezeigt. Ähnliche Viren in W-Afrika und Südamerika machen eher milde Infekte. zB. Piry-Virus, aus Opossum, Brasilien (lethal in suckling mice, nicht Adulten)
Zika Virus (ZIKV) Flavivirus, 1947 aus green Monkey isoliert; ein Jahr später Ae.africanus aus Zika forest (Uganda). In Asien gefunden (Pakistan, Indonesien, Malaysia 1977/78, Cambodia 2010). Jetzt auch in Chile, Brasilien... Serologische Kreuzreaktivitäten mit Dengue (DENV) Relativ milde fieberhafte Allgemeinerkrankung mit Kopf-/ Muskel- /Gelenkschmerzen Augenbindehautentszündung und gelegentlichen Hautausschlägen Seit 2007 Ausbreitung Ozeanien (Yap Island Micronesien) 2013 Franz. Polynesien vermehrt Guillain-Barre Fälle gefunden (genetisch bedingt ?, investigator bias ? Coinzidenz mit DENV) Potential for autochtone Fälle (zB. ITA; Aedes albopictus present) Auch sexuell transmitted ! (USA, 2011; Tahiti, 2013)
Werden Arboviren nur durch Vektoren übertragen? Überwiegend Aber nicht immer ! Flaviviren: FSME Rohmilchprodukte Zika Virus; DENV, WNV längere Zeit im Urin von Patienten (oft länger als im Blut), auch bei YF Impfung, St.Louis Encephalitis Bunyaviren: CCHF – Tierkontakt, Fleisch, Blut, Mensch-Mensch Übertragung Serokonversion bei 4/27 HCW die lethalen SFTSV Fall betreuten (Kim et al., 2015). Rhabdo/Vesiculovirus: VSV-Vector und direkter Kontakt, Shedding (Tonsillen, Schwein) Reoviren ? respiratory enteric orphan viruses
Rolle der Virus persistenz ? Nicht nur bei Immunsuppression (neue Muster durch Biologica) AIDS, Koinfekte, metabolisch, medikamentös, drug abuse... Vermutlich auch genetisch bedingt, altersabhängig Längere Persistenz von vielen Virusarten bekannt (Adeno, Entero, resp.Viren....) Auch Arboviren: zB. Phlebov. oder Rhabdov. wenig cytolytisch, TOSV in Vero oder VSV in BHK 2 Jahre gehalten; Langzeit shedding auch in Tiermodellen. Flaviviren - WNV mitten im Winter (Kuno,2001) Lange Replikation in Supprimierten sowie Koinfektion kann Adaptierung, Rekombination bedingen (Grundlage f. Wirtswechsel?)
Sie fliegen auf und nieder W.Busch Im Abendsonnenglanz „Die Mücken“ Und singen feine Lieder Bei ihrem Hochzeitstanz. Dich freut die warme Sonne. Du gehst zu Bett um zehne, Du lebst im Monat Mai. Du hast zu schlafen vor, In deiner Regentonne, Dann hörst du jene Töne Da rührt sich allerlei. Ganz dicht an deinem Ohr. Viel kleine Tierlein steigen Drückst du auch in die Kissen Bald auf-, bald niederwärts, Dein wertes Angesicht, Und, was besonders eigen, Dich wird zu finden wissen Sie atmen mit dem Sterz. Der Rüssel, welcher sticht. Noch sind sie ohne Tücken, Merkst du, daß er dich impfe, Rein kindlich ist ihr Sinn. So reib mit Salmiak Bald aber sind sie Mücken Und dreh dich um und schimpfe Und fliegen frei dahin. Auf dieses Mückenpack.
Sie können auch lesen