FRÜHJAHR 2021 vlbtix.de - Diese Vorschau finden Sie online unter - Bastei Lübbe AG

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Jordan
 
WEITER LESEN
FRÜHJAHR 2021 vlbtix.de - Diese Vorschau finden Sie online unter - Bastei Lübbe AG
FRÜHJAHR 2021

                    Diese Vorschau
                finden Sie online unter
                     vlbtix.de
FRÜHJAHR 2021 vlbtix.de - Diese Vorschau finden Sie online unter - Bastei Lübbe AG
MÄRZ 2021 - OKTOBER 2021                                                                            EDITORIAL

   SPITZENTITEL                                                                                                     SPITZENTITEL              Liebe Buchhändlerinnen, liebe Buchhändler,

                                                                                                                                              danke für Ihren unermüdlichen Einsatz und Ideen-
                                                                                                                                              reichtum. Viele von Ihnen haben die Coronazeit gut
                                                                                                                                              gemeistert und Sie haben uns als Verlag mit Ihrer
                                                                                                                                              Begeisterung für Jasmin Schreibers Marianengraben
                                                                                                                                              das erfolgreichste Debüt des Jahres 2020 beschert.         Das Eichborn-Team (v.l.n.r): Dominique Pleimling, Jutta Wallrafen,
                                                                                                                                              Auch Ihr Engagement für kanadische Literatur trotz         Friederike Achilles (in Elternzeit), Uwe Kalkowski
                                                                                                                                              »geteilter« Buchmesse zeigt, wozu Leidenschaft fürs
                                                                                                                                              gedruckte Wort führen kann.

HILDEGARD E. KELLER        EMMA JANE UNSWORTH    SIMONA BALDELLI               ANGELIKA JODL                     ZOE BRISBY
Was wir scheinen           Adults                Die Rebellion der
                                                 Alfonsina Strada
                                                                               Laudatio auf eine
                                                                               kaukasische Kuh
                                                                                                                 Reise mit zwei Unbekannten
                                                                                                                                              Hannah Arendt war eine der wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts und ist
                                                                                                                                              zurzeit durch Ausstellungen, Dokumentationen und Bücher wieder vielfach präsent.
                                                                                                                                              Ihre Werke zum Totalitarismus haben nicht nur angesichts der heutigen Weltlage
                                                                                                                                              eine uneingeschränkte Aktualität und Brisanz. 2021 jährt sich zudem der Eichmann-­
                                                                                                                                              Prozess in Jerusalem zum sechzigsten Mal. Arendts Reportage über dieses Verfahren
                                                                                                                                              und die Banalität des Bösen führte zu heftigsten Debatten und forderte einen Preis,
                                                                                                                                              über den sie öffentlich nie gesprochen hat.

                                                                                                                                              In ihrem furiosen und dicht gewebten Debütroman spürt Hildegard Keller diesem so
                                                                                                                                              besonderen Leben nach – und sie zeigt uns eine neue, unbekannte Hannah Arendt.
                                                                                                                                              Wir begeben uns in diesem Buch auf eine große Lebensreise; alles ausgehend vom
                                                                                                                                              ­letzten Urlaub Arendts, den sie in dem kleinen Dorf Tegna im Tessin verbrachte.

                                                                                                                                              Ich freue mich auf dieses wunderbare Buch und bin schon sehr auf Ihre Meinung gespannt.
AKWAEKE EMEZI              GUILLERMO MARTÍNEZ     NEIL GAIMAN                      MONIKA HELD                   SIMON STRANGER
Der Tod des Vivek Oji      Der langsame Tod       Der Ozean am Ende                Der Schrecken verliert        Vergesst unsere              Außerdem radeln wir dieses Frühjahr gemeinsam mit Simona Baldelli den Giro
                           der Luciana B.         der Straße                       sich vor Ort                  Namen nicht
                                                                                                                                              d’Italia, unternehmen mit einem klapprigen Twingo eine Reise durch Frankreich,
                                                                                                                                              tauchen mit Akwaeke Emezi ins Nigeria der Neunzigerjahre, mit Emma Unsworth ins
                                                                                                                                              moderne London und besuchen mit Angelika Jodl die kaukasischen Kühe Georgiens.
                                                                                                                                              Diese und weitere Highlights finden Sie auf den folgenden Seiten.

                                                                                                                                              Bleiben Sie gesund, bleiben Sie begeisterungsfähig, bleiben Sie leidenschaftlich.

                                                                                                                                              Herzliche Grüße aus Köln

                                                                                                                                              Dominique Pleimling

           LAURA KARASEK          ELIZABETH MACNEAL       BENTE THEUVSEN                          ULF SOLTAU
           Drei Wünsche           The Doll Factory        Herzschlag ins Gesicht                  Noch mehr Gärten des Grauens                PS: Sie finden den Eichborn Verlag auf Instagram, Facebook und Twitter.
                                                                                                                                              Vernetzen Sie sich mit uns!
FRÜHJAHR 2021 vlbtix.de - Diese Vorschau finden Sie online unter - Bastei Lübbe AG
Hildegard Keller erzählt
in ihrem ersten Roman von­
  einer großen Lebensreise
      HANNAH ARENDT UND DIE
   FREUNDSCHAFT MIT DER WELT

        »Das ist ja das einzige, was wir fürchten,
      wenn wir uns vor dem Ende bangen. Nicht
      den Tod, sondern diese Welt zu verlieren.«
FRÜHJAHR 2021 vlbtix.de - Diese Vorschau finden Sie online unter - Bastei Lübbe AG
6                                                             Hildegard E. Keller // WAS WIR SCHEINEN                   MÄRZ // Spitzentitel                                                                     7

                                   DER ROMAN
                              ÜBER HANNAH ARENDT

                           Ein mitreißend frischer Blick    Im Sommer 1975 reist Hannah Arendt ein
                                   auf Leben und Werk       letztes Mal von New York in die Schweiz, in                                                                                            BUCHPREMIEREN
                                                                                                                                                                                                   AM 28.2. IM KAUF-
                                                            das Tessiner Dorf Tegna. Von dort fliegen                                                                                              LEUTEN (ZÜRICH)
                    Hannah Arendt im Gespräch mit sich      ihre Gedanken noch einmal zurück nach                                                                                                  UND AM 3.3. AN
                   selbst, mit der Welt und den Wörtern     Berlin und Paris, nach Marseille und in die                                                                                            DER SCHAUBÜHNE
                                                                                                                                                                                                   (BERLIN)
                                                            USA der 1940er Jahre, nach Jerusalem und
                         Ein Roman über Wahrheit und        Rom. Sie ist Tochter, Geliebte und Ehefrau,
                          ­Fiktion, über Freiheit und ein   ­Professorin, leidenschaftliche Freundin,
                                  ­unabhängiges Denken       Witwe jetzt. Und sie erinnert sich an den                                                                                             LESEREISE
                                                             Eichmann-Prozess im Jahr 1961. Die Kon-
                                                             troverse um ihr Buch Eichmann in Jerusalem
                               Hannah Arendt und ihre
                                                             forderte einen Preis, über den sie öffentlich                                                                                         DEKOMATERIAL
                                Beziehung zur Schweiz
                                                             nie gesprochen hat.                                                                                                                   FÜR IHRE
                                                                                                                                                                                                   BUCHHANDLUNG
                                                                                                                                                                                                   PLAKAT
                                                            Mit profunder Kenntnis von Leben, Werk                                                                                                 POSTKARTEN
                                                            und Zeit gelingt Hildegard Keller ein                                                                                                  AUFSTELLER
                                                            ­intimes Porträt, ein faszinierend neues Bild
                                                             einer der bedeutendsten Denkerinnen des
                                                             20. Jahrhunderts.                                                                                                                     LESERUNDE AUF
                                                                                                                                                                                                   VORABLESEN.DE

                                                            HILDEGARD E. KELLER veröffentlichte
                                                            ­ eaterstücke, Hörspiele und Filme, die Frauen und
                                                            Th
                                                            ihre Werke ins Leben zurück-holen. Sie war Jurorin
                                                            beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagen-
                                                            furt (2009 -2019) und Mitglied im Literaturclub des
                                                                                                                                              HILDEGARD E. KELLER // Was wir scheinen
                                                            Schweizer Fernsehens (2012 -2019). Bereits während                                Originalausgabe
                                                            ihres Studiums der Literaturwissenschaften und Sozio-
                                                                                                                            9 783847 900665

                                                                                                                                              Format 135 x 215 mm // Gebunden mit Schutzumschlag
                                                            logie begann sie zu schreiben, Theater und Druckgrafik                            ca. 544 Seiten // WG 1112 // EVT 26.02.2021
                                                            zu machen. Seit 2001 ist sie Professorin für Literatur an                         € 24,00 [D] // € 24,70 [A]* // sFr 32,50**
    © Ayse Yavas

                                                            der Universität Zürich, zehn Jahre lang lehrte sie in den                         ISBN 978-3-8479-0066-5
                                                            USA an der Indiana University in Bloomington.                                     Auch verfügbar als:
                                                            Was wir scheinen ist ihr erster Roman.                                            E-Book: 978-3-7517-0408-3
FRÜHJAHR 2021 vlbtix.de - Diese Vorschau finden Sie online unter - Bastei Lübbe AG
8                                                                                   Emma Jane Unsworth // ADULTS                MAI                                                                                                           9

                                    SEIT WANN MUSS MAN
                                ­E IGENTLICH MIT MITTE 30
                                SCHON ERWACHSEN SEIN?

                            Fleabag trifft Bridget Jones trifft   Jenny hat eine Lebenskrise: Sie ist über 30,
                                         Lena Dunhams Girls       frisch getrennt von Art, der nun mit einer                                                                                                                 DER SUNDAY-
                                                                                                                                                                                                                             TIMES-BESTSELLER
                                                                  ­Influencerin liiert ist, und in ernsthafter                                                                                                               AUS UK
                           »Brillant seziert Unsworth unser        Gefahr, ihren Job beim angesagten femi-
                          modernes Leben. Ein Roman ­voller        nistischen Online-Magazin »The Foof« zu
                                                                   ­verlieren – und jetzt zieht auch noch ihre
                            großartiger Szenen, die danach                                                                                                                                                                   SOCIAL MEDIA-
                                                                    Mutter, die Dramaqueen, bei ihr ein.
                                schreien, zitiert zu werden«                                                                                                                                                                 KAMPAGNE
                                                  SUNDAY TIMES
                                                                  Klug, rasant, witzig und mit genauem Blick
                                                                  für die Tücken der Selbstwahrnehmung
                             Ein zeitdiagnostischer Blick auf                                                                                                                                                                DEKOMATERIAL
                                                                  in Zeiten von Social Media – Emma Jane
                         Freundschaft, Selbstverwirklichung                                                                                                                                                                  FÜR IHRE BUCH-
                                                                  Unsworth schafft eine hinreißende Heldin,                                                                                                                  HANDLUNG
                        und weibliche Identität, gespickt mit     die einem sofort ans Herz wächst.                                                                                                                          PLAKAT
                             einer doppelten Portion Humor                                                                                                                                                                   POSTKARTEN

                                                                   EMMA JANE UNSWORTH hat zwei p               ­ reisgekrönte
                                                                  Romane veröffentlicht: Hungry, the Stars and
                                                                  ­Everything und Biester. Die V ­ er­fi lmung des Debüt­
                                                                   romans hatte auf dem Sundance Film Festival 2019
                                                                   Premiere. Unsworth schreibt für ­Zeitungen und
                                                                   Magazine, u. a. Guardian Weekend und The Pool.
                                                                   Aktuell ­arbeitet sie an der TV-Adaption von Adults
                                                                   sowie an einem Memoir über postnatale Depression,                                    EMMA JANE UNSWORTH // Adults
                                                                                                                                                        Deutsche Erstausgabe
                                                                   das nicht ­deprimierend ist.                                                         Aus dem Englischen übersetzt von Viola Krauß
                                                                                                                                      9 783847 900696

                                                                                                                                                        Format 135 x 215 mm // Gebunden mit Schutzumschlag
                                                                   VIOLA KR AUSS arbeitete nach ihrem kultur­
    © Felicity McCabe

                                                                                                                                                        ca. 400 Seiten // WG 1112 // EVT 30.04.2021
                                                                  wissenschaftlichen Studium an der University of                                       € 22,00 [D] // € 22,70 [A]* // sFr 29,90**
                                                                  ­London einige Jahre als Lektorin bei Taschen und                                     ISBN 978-3-8479-0069-6
                                                                   Bastei Lübbe, bevor sie beschloss, selbst Bücher zu                                  Auch verfügbar als:                                    Hörbuch digital:
                                                                   über­setzen und zu schreiben.                                                        E-Book: 978-3-7517-0412-0                            978-3-8387-9714-4
FRÜHJAHR 2021 vlbtix.de - Diese Vorschau finden Sie online unter - Bastei Lübbe AG
10                                            Simona Baldelli // DIE REBELLION DER ALFONSINA STRADA                     MAI                                                                             11

                         EIN FESSELNDER ROMAN ÜBER
                         DIE EINZIGE FR AU, DIE JE DEN
                              GIRO D’ITALIA FUHR

                         Autobiografischer Roman über       Schon als kleines Mädchen hat ­Alfonsina
                         die italienische Radsport-Ikone    Strada einen großen Traum: Fahrrad zu
                           ­Alfonsina Strada (1891-1959)    fahren und das rasant. 1891 in einem
                                                            ­norditalienischen Dorf geboren, die Eltern
                             Einfühlsam und mitreißend       arm, saust sie heimlich auf dem alten Draht-
                             erzähltes Porträt über eine     esel ihres Vaters durch die Nacht.
                         Pionierin, die ihren Traum lebte    Trotz aller Verbote meldet sie sich zu Rennen
                                                             an, gewinnt und will noch mehr: am ­gloriosen
                                Inspirierende Botschaft:     Giro d’Italia teilnehmen, für den jedoch
                                  Glaube an dich selbst!     nur Männer zugelassen sind. Mit Mut und
                                                             ­Fantasie bereitet sie sich auf den größten Coup
                                                              ihres Lebens vor ...
                          Für Leser:innen von Romanen
                                über starke Frauen, die
                                     die Welt verändern

                                                               SIMONA BALDELLI, geboren 1963, hat Th          ­ eater
                                                            und Kreatives Schreiben studiert. Sie lebt als freie
                                                            ­Autorin in Rom, mehrere ihrer Werke wurden in
                                                             ­Italien mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Die                                   SIMONA BALDELLI // Die Rebellion der Alfonsina Strada
                                                                                                                                                Deutsche Erstausgabe
                                                              ­Rebellion der Alfonsina Strada ist ihr erster Roman,                             Aus dem Italienischen übersetzt von Karin Diemerling
                                                               der auf Deutsch erscheint.
                                                                                                                              9 783847 900702

                                                                                                                                                Format 135 x 215 mm // Gebunden mit Schutzumschlag
                                                                                                                                                ca. 340 Seiten // WG 1112 // EVT 30.04.2021
     © Simona Baldelli

                                                            KARIN DIEMERLING hat in Mainz, Hamburg                                              € 22,00 [D] // € 22,70 [A]* // sFr 29,90**
                                                            und Florenz Germanistik und Romanistik studiert und                                 ISBN 978-3-8479-0070-2
                                                            übersetzt seit 1995 Belletristik aus dem ­Englischen und                            Auch verfügbar als:
                                                            dem Italienischen. Sie lebt in Winterthur.                                          E-Book: 978-3-7517-0411-3
FRÜHJAHR 2021 vlbtix.de - Diese Vorschau finden Sie online unter - Bastei Lübbe AG
12                                              Angelika Jodl // LAUDATIO AUF EINE KAUKASISCHE KUH                  MAI                                                                          13

                           EINE TURBULENTE REISE
                          VON MÜNCHEN NACH TIFLIS
                            UND ­W IEDER ZURÜCK

                            Dreiecksgeschichte, Georgien-   Olga hat es fast geschafft: Die Tochter
                       Trip und eine Versöhnung mit den     ­georgischer Migranten wird Ärztin, mit
                        ­eigenen Wurzeln – eine unwider-     Kollege Felix hat sie zudem den Mann fürs
                                      stehliche Mischung     Leben gefunden. Glaubt sie zumindest, bis
                                                             Lebenskünstler Jack in ihr Leben platzt. Jack
                                 Eine Liebeserklärung an     findet alles an Olga toll, auch ihre Herkunft,
                               ein Land und seine Kultur     die sie selbst am liebsten verschweigen würde.
                                                             Als sie nach Georgien reist, folgt er ihr.
                         Von der Autorin des Bestsellers     Doch es braucht noch eine Kuh in Nöten, eine
                          Die Grammatik der Rennpferde       Hochzeitsfeier mit gezückten Pistolen und
                                                             die Aufklärung alter Familienlügen, ehe Olga
                                                             erkennt, welcher Weg der richtige für sie ist.

                                                             ANGELIKA JODL unterrichtet Studierende aus aller
                                                                                                                                            ANGELIKA JODL // Laudatio auf eine kaukasische Kuh
                                                            Welt in Deutsch. Außerdem schreibt sie Geschichten,                             Originalausgabe
                                                            hält Vorträge zum deutschen Satzbau und sammelt
                                                                                                                          9 783847 900689

                                                                                                                                            Format 135 x 215 mm // Gebunden mit Schutzumschlag
                                                            Orchideen sowie die eine oder andere Fremdsprache.                              ca. 300 Seiten // WG 1112 // EVT 30.04.2021
     © Astrid Eckert

                                                            Ihr erster Roman, Die Grammatik der Rennpferde,                                 € 18,00 [D] // € 18,50 [A]* // sFr 24,50**
                                                            ­begeisterte Leser:innen und Kritiker:innen gleicher-                           ISBN 978-3-8479-0068-9
                                                             maßen und wurde ein großer Erfolg. Angelika Jodl                               Auch verfügbar als:
                                                             lebt mit Mann, Sohn und vielen Tieren in München.                              E-Book: 978-3-7517-0410-6
FRÜHJAHR 2021 vlbtix.de - Diese Vorschau finden Sie online unter - Bastei Lübbe AG
GLÜCK IST DAS EINZIGE,
DAS SICH VERDOPPELT,
                                                                                           it.com
                                                                    it f ah rg elegenhe
                                                             www.m
 WENN MAN ES TEILT                                                        PROFIL
                                                                     Vorname
                                                                                   : Max
                                                                                         hts an                       www.m
                                                                  lte r : ge ht Sie nic                                       itfahrg
                                                                                                                                      elegenh
                                                                 A                                                                            eit.com
                                                                                      ssel                                         PROFI
                                                                          Ziel: Brü                                                      L
                                                                                                  i):
                                                                              (m  in de stens dre                            Vornam
                                                                                                                                      e: Alex
                                                                            n                   rance
                                                               Interesse         k y, Tour de F                                 Alter: 2
                                                                          W  h is
                                                              Technik,                                            Auto (M
                                                                                                                          arke, M
                                                                                                                                        5
                                                                                                                        Renault odell und Bau
                                                                                                                                , Twing          j
                                                                                                                                       o, 2002 ahr):
                                                                                                                            Ziel: Br
                                                                                                                                    üssel
                                                         »Max?«
                                                         »Ja. Woher wissen Sie denn meinen Namen?«
                                                         »Ich bin Alex. Von der Mitfahrzentrale im Internet!«
                                                         »Warum haben Sie das nicht gleich gesagt? Wie hätte ich
                                                         denn darauf kommen sollen, dass Sie das sind?«
                                                         »Ich hatte doch keine Ahnung. Ich habe mit einem Mann gerechnet. ›Max‹ …«
                                                         »Ich bin … Maxine.«
                                                         »Das hätten Sie mir doch sagen können. Wir hätten uns beinahe verpasst. Und eigentlich
                                                         hätten Sie mich schon erkennen können.«

                          w artete                       »Wie hätte ich das denn anstellen sollen, junger Mann? Nur weil ich alt bin, bin ich noch
                        r            Be              g   lange keine Hellseherin!«
       Ein         ne                     gegn   u n     »Aber in meinem Profil hatte ich doch den Autotyp angegeben.«
             e u                                         »Ach, diese neuen Autos sehen doch alle gleich aus!«

                   p , der F                    h t      »Mein Auto ist nicht neu.«
    Ei           i           lü             e i          »Für mich ist alles neu, was nach 1950 gebaut wurde.«
       n R dtr                  g el ve r l
          oa
  Ein              t e, die                     a cht
      eG      i ch          gl
                               ü        h
                                            m
         esch                    cklic
FRÜHJAHR 2021 vlbtix.de - Diese Vorschau finden Sie online unter - Bastei Lübbe AG
16                                                             Zoe Brisby // REISE MIT ZWEI UNBEKANNTEN                 APRIL // Spitzentitel                                                                                                                                  17

                             EIN UNGEWÖHNLICHES PAAR
                                 AUF EINEM ROADTRIP
                              VOLLER ÜBERR ASCHUNGEN

                                    Mitreißende Feelgood-           Die 90-jährige energische Maxine ist aus dem
                                         Ode an das Leben           Senioren­heim ausgebüxt, um ihr A ­ bleben                                                                                                                                         LESEEXEMPLAR
                                                                    selbstbestimmt zu regeln. Der ­schüchterne
                                      Einfühlsam, mit viel          Student Alex hat Liebeskummer und braucht
                               Herzensweisheit und Humor            frischen Wind.                                                                                                                                                                     DEKOMATERIAL
                                                                    Das Schicksal führt sie über ein Mitfahr-                                                                                                                                          FÜR IHRE BUCH-
                                                                                                                                                                                                                                                       HANDLUNG
                                  Starke, unverwechselbare       portal zusammen. In einem uralten Twingo                                                                                                                                              PLAKAT
                                              Hauptfiguren       brechen sie zu einer Fahrt durch ­Frankreich                                                                                                                                          POSTKARTEN
                                                                 nach Brüssel auf. Als Maxine von der
                             Für alle Leser:innen von Jasmin     ­Polizei gesucht wird, beginnt ein ­atemloses
                                                                  ­Abenteuer – mit Blick auf die ­grandiose
                              ­Schreiber, Caroline Vermalle,
                                                                   ­Vielfalt des Lebens.
                                              Jacques Poulin
                                                                 »Ein Feuerwerk sprühender Lebens-
                                                                 lust – herzerwärmend, witzig und voller
                                                                 ­Optimismus« COURRIER PICARD

                                                                                                                                                                                                                                             Leben wie Gott
                                                                                                                                                                                                                                              in Frankreich?
                                                                                                                                                                                                                                       Zoe Brisby macht es möglich!
                                                                                                                                                                                                                                       Unter allen Buchhändlerinnen und Buch­
                                                                                                                                                                                                                                     händlern, die uns per E-Mail ihre Meinung *
                                                                                                                                                                                                                                    zum Lese­e xemplar Reise mit zwei Unbekannten
                                                                                                                                                                                                                                   zusenden, verlosen wir 5 Pakete mit französischen
                                                                                                                                                                                                                                    Leckereien. Wein, Pasteten, Brotaufstriche und
                                                                   ZOE BRISBY ist Kunsthistorikerin und literatur­                                                                                                                     vieles mehr aus dem Land des Genusses –
                                                                                                                                                    * Mit der Zusendung Ihrer Meinung zum Buch gestatten Sie uns, diese                       lassen Sie sich überraschen!
                                                                 begeistert. Ihre eigene schriftstellerische Karriere                               namentlich zu zitieren (print und online). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
                                                                                                                                                                                                                                            Einsendungen bitte bis zum
                                                                 ­begann 2016, und Reise mit zwei Unbekannten ist                                                                                                                                31. Januar 2021 an:
                                                                  ihr erster Roman, der auf Deutsch erscheint. Zoe                                                                                                                         meinleseerlebnis@eichborn.de
                                                                  ­Brisby schätzt Humor und Herzensweisheit und ist
                                                                   der ­Meinung, dass ungewöhnliche Lebenssituationen
                                                                   einen manchmal im besten Sinn über sich hinaus-                            ZOE BRISBY // Reise mit zwei Unbekannten
                                                                                                                                              Deutsche Erstausgabe
                                                                   wachsen lassen.                                                            Aus dem Französischen übersetzt von Monika Buchgeister
                                                                                                                            9 783847 900566

                                                                                                                                              Format 135 x 215 mm // Gebunden mit Schutzumschlag
     © All Rights Reserved

                                                                 MONIKA BUCHGEISTER studierte Romanistik                                      ca. 459 Seiten // WG 1112 // EVT 26.03.2021
                                                                 und Germanistik in Freiburg und Paris. Neben der                             € 18,00 [D] // € 18,50 [A]* // sFr 24,50**                                                    Hörbuch:
                                                                 belletristischen Übersetzungsarbeit liegen weitere                           ISBN 978-3-8479-0056-6                                                                978-3-7857-8321-4
                                                                 Schwerpunkte in den Bereichen Kunst, Philosophie,                            Auch verfügbar als:                                                                    Hörbuch digital:
                                                                 Psychologie und Gesellschaft.                                                E-Book: 978-3-7325-9511-2                                                            978-3-8387-9615-4
FRÜHJAHR 2021 vlbtix.de - Diese Vorschau finden Sie online unter - Bastei Lübbe AG
18                                                         Akwaeke Emezi // DER TOD DES VIVEK OJI               APRIL                                                                                 19

                      EINE DER AUFREGENDSTEN
                    US-AMERIKANISCHEN STIMMEN
                        MELDET SICH ZURÜCK

                    Was bedeutet es für eine Familie,     Eines Nachmittags öffnet eine Mutter in
                     ein Kind zu verlieren, das sie nie   ­einer Stadt im Südosten Nigerias ihre Haus-                                                                                    NEW-YORK-TIMES-
                                                                                                                                                                                          BESTSELLER
                               wirklich gekannt hat?       tür und entdeckt den Körper ihres toten
                                                           ­Sohnes, ­eingewickelt in bunten Stoff. Ihren
                     Eine dramatische Geschichte von        Sohn, den die eigenen Eltern nie so recht
                       Verlust und Befreiung, Familie       verstanden haben.
                          und Freundschaft, die jeden       Vivek Oji ist schon früh anders als die a­ nderen
                                 Leser b
                                       ­ ewegen wird        Kinder und leidet unter Ohnmachtsanfäl-
                                                            len. Während der Vater den Militärdienst
                    Eines der meisterwarteten Bücher        ­herbeisehnt, überschüttet die Mutter den
                                                             Sohn mit Fürsorge. Viveks engste Bezugs-
                      des Jahres laut New York Times,
                                                             person ist sein Cousin Osita. Kann er Vivek
                       Elle, Harper’s Bazaar, BuzzFeed
                                                             helfen, sein Innerstes zu offenbaren?
                                          und anderen
                                                           »Eine verzauberne und umwerfende
                                                          ­Geschichte« NEW YORK TIMES BOOK REVIEW

                                                          »Wieder einmal ermutigt uns Emezi, die
                                                          ganze Vielfalt menschlicher Erfahrungen
                                                          anzunehmen« WASHINGTON POST

                                                          »Ein ergreifender Roman über die ­Erfindung
                                                          des eigenen Selbst« NEW YORKER

                                                          AKWAEKE EMEZI sind igbo-tamilische
                                                          Autor:innen und Künstler:innen zwischen den
                                                          Welten. Sie wuchsen in Nigeria auf und absolvierten
                                                          ihren Master in Verwaltungswissenschaften an der
                                                          New York University. Im Jahr 2017 gewannen sie den                         AKWAEKE EMEZI // Der Tod des Vivek Oji
                                                                                                                                     Deutsche Erstausgabe
                                                          Commonwealth Short Story Prize für Afrika. Ihr                             Aus dem amerikanischen Englisch von Anabelle Assaf
                                                          Debüt Süßwasser erschien 2018 bei Eichborn.
                                                                                                                   9 783847 900672

                                                                                                                                     Format 120 x 200 mm // Gebunden mit Schutzumschlag
                                                                                                                                     ca. 300 Seiten // WG 1112 // EVT 26.03.2021
                                                            ANABELLE ASSAF studierte ­Literaturwissenschaft                          € 22,00 [D] // € 22,70 [A]* // sFr 29,90**
     © Scottie O.

                                                          in Berlin und Montréal und übersetzt aus dem                               ISBN 978-3-8479-0067-2
                                                          ­Englischen und Französischen. Zudem ist sie als                           Auch verfügbar als:
                                                           ­Lektorin und Literaturagentin tätig.                                     E-Book: 978-3-7517-0409-0
20                                              Guillermo Martínez // DER LANGSAME TOD DER LUCIANA B.                 MAI                                                                                                                             21

                              WENN EIN BRILLANTER
                         ­K RIMIAUTOR ZUM PERFEKTEN
                                 MÖRDER WIRD

                                  Brillant komponiert und      Luciana B. ist eine schöne und ­intelligente
                             fesselnd bis zur letzten Seite    Studentin. Nebenbei arbeitet sie als
                                                               ­Sekretärin bei dem berühmten Krimiautor
                               Krimibestenliste Platz 1 für     Kloster. Als dieser ihr eindeutige Avancen
                           ­Guillermo Martínez (Juli 2020)      macht, zeigt Luciana ihn an und zerstört
                                                                damit seine Ehe. Als dann innerhalb w   ­ eniger
                                                                Jahre ihr Verlobter auf rätselhafte Weise
                         »Ein wahrhaft schillerndes, geist­
                                                                ertrinkt, ihre Eltern an einer ­Pilzvergiftung
                          reiches Vergnügen nicht nur für
                                                                sterben und ihr Bruder brutal ermordet
                            Carroll-Kenner« DER SPIEGEL über    wird, steht für Luciana fest: Hinter all ihrem
                                DER FALL ALICE IM WUNDERLAND
                                                                ­Unglück steht Kloster, der ihr nie verziehen
                                                                 hat und sich grausam rächt ...

                                                               GUILLERMO MARTÍNEZ, geboren 1962, lebt
                                                               in Buenos Aires und ist promovierter Mathematiker.
                                                               Für seinen Krimi Die Oxford-Morde erhielt er 2003                                                                                                                  Der Fall Alice
                                                               den Premio Planeta; der Roman wurde in über 40                                                                               Die Oxford-Morde                      im Wunderland
                                                                                                                                                                                            978-3-8479-0047-4                     978-3-8479-0046-7
                                                               Sprachen übersetzt und 2008 fürs Kino verfilmt. Der                            GUILLERMO MARTÍNEZ
                                                               Nachfolgeband Der Fall Alice im Wunderland wurde                               Der langsame Tod der Luciana B.
                                                                                                                                              Aus dem argentinischen Spanisch
                                                               mit dem Premio Nadal 2019 ausgezeichnet.                                       übersetzt von Angelica Ammar

                                                                                                                                                                                                                9 783847 900474

                                                                                                                                                                                                                                                      9 783847 900467
                                                                                                                            9 783847 900764

                                                                                                                                              Format 135 x 215 mm //Paperback mit Klappen
                                                               ANGELICA AMMAR ist Übersetzerin aus dem
     © Alejandra Lopez

                                                                                                                                              ca. 240 Seiten // WG 1121 // EVT 30.04.2021
                                                               Spanischen, u.a. von Felisberto Hernandez oder Mario                           € 16,00 [D] // € 16,50 [A]* // sFr 21,50**
                                                               Vargas Llosa. Für ihre Übersetzung von Fernanda                                ISBN 978-3-8479-0076-4
                                                               Melchors Roman Saison der Wirbelstürme erhielt sie                             Auch verfügbar als:
                                                               den Internationalen Literaturpreis 2019.                                       E-Book: 978-3-7517-0742-8
22                                                         Neil Gaiman // DER OZEAN AM ENDE DER STRASSE                    MAI                                                                                                 23

                              »EIN POETISCHES JUWEL, WIE
                              MAN ES NICHT OFT ZU LESEN
                             ­B EKOMMT« DANIEL KEHLMANN

                              Diese betörende Erzählung über      Sussex, England. Ein Mann kehrt anläss-
                         ­Geheimnisse und das Überleben, über     lich einer Beerdigung in seinen Heimatort                                                                                                         MIT 101 TUSCHE-
                            Erinnerungen und Magie, lässt das     zurück. Wie durch Magie zieht es ihn zu                                                                                                           ZEICHNUNGEN DER
                                                                  der Farm am Ende der Straße. Dort ist                                                                                                             ILLUSTRATORIN
                            Unmögliche nur allzu wahr werden                                                                                                                                                        ELISE HURST
                                                                  ihm damals ein bemerkenswertes Mädchen
                         Ausgezeichnet mit dem Locus Award        begegnet: Lettie Hempstock. Der Mann hat
                              und dem National Book Award;        seit Jahrzehnten nicht mehr an sie gedacht.
                         ­nominiert für den Nebula Award und      Doch nun, als er an dem Teich sitzt, der
                                     den World Fantasy Award      angeblich ein Ozean sein soll, kehren die
                                                                  Erinnerungen wieder zurück. Erinnerungen
                                                                  an eine Welt, in der Menschen nichts zu su-
                               »Gaimans Geist ist ein düsterer,
                                                                  chen haben. Und in der etwas Böses lauert,
                             bodenloser Ozean, und jedes Mal,
                                                                  das seine Finger nach ihm ausstreckt ...
                             wenn ich darin versinke, verblasst
                                diese Welt, ersetzt durch eine
                                                                  Weise und wundersam erzählt Gaiman
                         ­grausamere und doch zauberhaftere«
                                                                  von der Macht von Freundschaft und vom
                                                 BENJAMIN PERCY
                                                                  Überleben in einer trügerischen Welt –
                                                                  ­einfühlsam und mit tiefer emotionaler Kraft
                                                                   illustriert von der australischen Künstlerin
                                                                   Elise Hurst.

                                                                  NEIL GAIMAN hat über 40 Bücher geschrieben, viele
                                                                  davon New-York-Times-Bestseller. Mittlerweile ist er
                                                                  mit fast jedem namhaften Preis ausgezeichnet worden,
                                                                  der in der englischen und amerikanischen Literatur-
                                                                  und Comicszene existiert. Geboren und aufgewachsen
                                                                  in England, lebt er inzwischen in Cambridge, Massa-
                                                                  chusetts.
                                                                                                                                                   NEIL GAIMAN // Der Ozean am Ende der Straße
                                                                                                                                                   Aus dem Englischen übersetzt von Hannes Riffel
                                                                   HANNES RIFFEL wurde für seine Ü      ­ bersetzungen
                                                                                                                                 9 783847 900719

                                                                                                                                                   Format 135 x 215 mm // Laminierter Pappband
                                                                  schon mehrfach mit dem Kurd-Laßwitz-Preis                                        ca. 384 Seiten // WG 1132 // EVT 30.04.2021
     © Kimberly Butler

                                                                  ­ausgezeichnet. Er ist Mitbegründer der Otherland-                               € 24,00 [D] // € 24,70 [A]* // sFr 32,50**
                                                                   Buchhandlung sowie des Golkonda Verlages. Er lebt in                            ISBN 978-3-8479-0071-9
                                                                   Berlin und arbeitet dort als Programmleiter für einen                           Auch verfügbar als:                                Hörbuch digital:
                                                                   namhaften Verlag.                                                               E-Book: 978-3-8387-5832-9                        978-3-8387-7434-3
24                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                25

                            NEIL GAIMAN                                                                                                                            BEI EICHBORN
     Neil Gaiman ist einer der wichtigsten und erfolgreichsten Autoren der Phantastischen Literatur. Sein                                                          Stories-Band Zerbrechliche Dinge bis hin zu Nacherzählungen nordischer Sagen und einer Essaysammlung
     Werk – für das er vielfach ausgezeichnet wurde – erscheint in deutscher Sprache bei Eichborn. Dabei                                                           über die Bedeutung der Literatur und des Lesens. In diesem Halbjahr erscheint der Band Der Ozean am
     reicht die Bandbreite von American Gods, einem Klassiker der Phantastischen Literatur, über den Short-                                                        Ende der Straße in einer illustrierten Neuausgabe – mehr dazu erfahren Sie auf den Seiten 22 und 23.

     »Originell, fesselnd und                             »Gaiman ist ganz einfach                              »Ein Feuerwerk an Fanta-                           »Was Douglas Adams ›Per                              »Ein schmales Buch, das so                           »Ein herrlich ­leidenschaft­-
     ­unendlich einfallsreich!«                           eine wahre Fundgrube an                               sie, H
                                                                                                                     ­ umor, Spannung und                          ­Anhalter durch die Galaxis‹-                        groß wie Gustav Schwabs                             licher Liebesbrief an das Lesen,
     GEORGE R. R. MARTIN                                  ­Geschichten - in jedem                              ­aberwitzigen Begegnungen.                           Reihe für die Science-­Fiction                      ‚Sagen des klassischen Alter-                       ­Schreiben und Träumen.«
                                                           Medium ein Glücksfall.«                              400 Seiten beste Unterhaltung,                      und Terry Pratchetts ›Scheiben-                     tums‘ werden könnte.«                               JUNOT DÍAZ
     »In eindrucksvollen Bildern,                         STEPHEN KING                                          die nicht nur Fantasy-Fans ans                      welt‹-Romane für die k­ lassische                   WIELAND FREUND,
     die einen nicht mehr loslassen,                                                                            Herz gelegt sei.«                                   High-Fantasy sind, nämlich                          WELT AM SONNTAG

     portraitiert Gaiman treffend                                                                              ANDREAS SCHRÖTER,                                    ­einzigartige Parodien ­ihres
     den American Way of Life.«                                                                                RUHR-NACHRICHTEN                                      Genres, ist Neil Gaimans
     CARSTEN KUHR,
                                                                                                                                                                     ›Niemalsland‹ für die moderne
     PHANTASTIK-COUCH.DE                                                                                                                                             Fantasy.«
                                                                                                                                                                   EVA BERGSCHNEIDER,
                                                                                                                                                                   PHANTASTIK-COUCH.DE

                                                                                NEIL GAIMAN                                                                                                                                                   NEIL GAIMAN                                         NEIL GAIMAN
                            NEIL GAIMAN                                         Zerbrechliche Dinge                                  NEIL GAIMAN                                          NEIL GAIMAN                                         Nordische Mythen                                    Beobachtungen aus
          9 783847 905875

                                                              9 783847 906551

                                                                                                                   9 783847 906506

                                                                                                                                                                        9 783847 906155

                                                                                                                                                                                                                            9 783847 906674

                                                                                                                                                                                                                                                                                9 783847 900351
                            American Gods                                       Aus dem Englischen von                               Anansi Boys                                          Niemalsland                                         und Sagen                                           der letzten Reihe
                            Aus dem Englischen                                  ­Ruggero Leò, Hannes Riffel,                         Aus dem Englischen                                   Aus dem Englischen                                  Aus dem Englischen                                  Aus dem Englischen von Rainer
                            von Hannes Riffel                                    Sara Riffel, u.v.a                                  von Karsten Singelmann                               von Tobias Schnettler                               von André Mumot                                     Schumacher und Ruggero Leò
                            € 16,00 [D]                                          € 16,00 [D]                                         € 14,00 [D]                                          € 18,00 [D]                                         € 14,00 [D]                                         € 24,00 [D]
                            € 16,50 [A]* // sFr 21,50**                          € 16,50 [A]* // sFr 21,50**                         € 14,40 [A]* // sFr 19,50**                          € 18,50 [A]* // sFr 24,50**                         € 14,40 [A]* // sFr 19,50**                         € 24,70 [A]* // sFr 32,50**
                            ISBN 978-3-8479-0587-5                               ISBN 978-3-8479-0655-1                              ISBN 978-3-8479-0650-6                               ISBN 978-3-8479-0615-5                              ISBN 978-3-8479-0667-4                              ISBN 978-3-8479-0035-1
26        APRIL                                     Monika Held // DER SCHRECKEN VERLIERT SICH VOR ORT                                    Simon Stranger // VERGESST UNSERE NAMEN NICHT                                                            MÄRZ        27

     TASCHE
           N   -                                                                                                                                                          »EIN BUCH                                                                TASCHE
                                                                                                                                                                                                                                                          N-
       BUCH                                                                                                                                                                                                                                          BUCH
                        »ER WOLLTE ZEUGE SEIN,                                                                                                                      WIE EIN STOLPERSTEIN«
                           DAFÜR WAR ER AM                                                                                                                              MARTIN OEHLEN,
                           LEBEN GEBLIEBEN«                                                                                                                        FR ANKFURTER RUNDSCHAU

 Als Lena im Gerichtsflur auf Heiner trifft,                                                                                                                                                                      Gretes Großvater war einer von vielen im
   weiß sie, dass sie diesen Mann f­ esthalten                                                                                                                                                                    Zweiten Weltkrieg ermordeten jüdischen
           muss. Er zögert. Soll er sich auf eine                                                                                                                                                                 Norwegern. Sein Name ist auf einem
          Frau aus Deutschland, dem Land der                                                                                                                                                                      Stolperstein in Trondheim verewigt, den
    Täter, e­ inlassen? Sie wagen diese Liebe,                                                                                                                                                                    der Autor Simon Stranger mit seiner Frau
      ­Heiner zieht zu Lena. Sie fragt sich, ob                                                                                                                                                                   Grete und dem zehnjährigen Sohn vor-
         sie die Welt, in der ihr Mann zuhause                                                                                                                                                                    findet. Als der Sohn fragt, warum sein
       ist, je verstehen wird. Und Heiner fragt                                                                                                                                                                   Urgroßvater umgebracht wurde, beginnt
    sich, wie weit man Erfahrungen weiter-                                                                                                                                                                        Stranger zu recherchieren. Entstanden ist
        geben kann. Denn während Lena vom                                                                                                                                                                         dabei ein bewegender Roman, der sich an
­gemeinsamen Urlaub in der Südsee träumt,                                                                                                                                                                         wahren Begebenheiten orientiert, achtzig
           kämpft ­Heiner mit den Albträumen                                                                                                                                                                      Jahre Geschichte und vier Generationen
  seiner Vergangen­heit, dem Schrecken von                                                                                                                                                                        umfasst - ein unvergessliches Buch!
     ­Auschwitz. Immer wieder landen sie in
Sackgassen – und immer wieder hilft ­ihnen
        eine ­überraschende Fähigkeit: Humor.

                                                                                                                                                                                                                  Eine wahre Familiengeschichte,
       »Es geht um die absolute Ent­                                                                                                                                                                              die zeigt, wie nah Dunkelheit
           würdigung. Um das Ende.                                                                                                                                                                                und Hoffnung beieinanderliegen
     Und gleichzeitig um die absolute                                                                                                                                                                             können
     Liebe. Um einen neuen Anfang«
                          MAREIKE FALLWICKL                                                                                                                                                                       »Simon Strangers Sprache glitzert
                                                                                                                                                                                                                  und funkelt« DAGBLADET
 »Monika Held nimmt mich mit an
  einen Ort, den ich ohne sie nicht                                                                                                                                                                               »Eines der Bücher, die mich in
 betreten würde. Beschützt von ihr                                                                                                                                                                                der letzten Zeit am meisten
             wage ich diese Reise«                                                                                                                                                                                ­beeindruckt haben« SANDRO ABBATE,
                   MARGARETE MITSCHERLICH                                                                                                                                                                         NOVELERO.DE

                                                                                                                                                               SIMON STRANGER // Vergesst unsere Namen nicht
                                                              MONIKA HELD // Der Schrecken verliert sich vor Ort                                               Aus dem Norwegischen übersetzt von Thorsten Alms
                                                                                                                        9 783847 900771

                                                                                                                                             9 783847 900726

                                                                             Format 125 x 186 mm // Taschenbuch                                                Format 125 x 186 mm // Taschenbuch
                                                                      ca. 272 Seiten // WG 2112 // EVT 26.03.2021                                              ca. 352 Seiten // WG 2112 // EVT 26.02.2021
                                                                           € 12,00 [D] // € 12,40 [A]* // sFr 16,50**                                          € 12,00 [D] // € 12,40 [A]* // sFr 16,50**
                                                                                          ISBN 978-3-8479-0077-1                                               ISBN 978-3-8479-0072-6
                                                                                                  Auch verfügbar als:                                          Auch verfügbar als:                                              Hörbuch digital:
                                                                                          E-Book: 978-3-8387-2535-2                                            E-Book: 978-3-7325-7843-6                                      978-3-8387-9272-9
28         APRIL                                          Laura Karasek // DREI WÜNSCHE                              Elizabeth Macneal // THE DOLL FACTORY                                                                 MAI        29

     TASCHE
           N    -                                                                                                                             »EIN BEMERKENSWERTER ­                                                      TASCHE
                                                                                                                                                                                                                                 N-
       BUCH                                                                                                                                                                                                                 BUCH
                                                                                                                                               ROMAN, LEBENSPR ALL,
                EIN KÜHNER ROMAN ÜBER                                                                                                        VIBRIEREND, INTELLIGENT«
               MACHT, SEX UND SEHNSÜCHTE                                                                                                            SUNDAY TIMES

   Drei Frauen um die dreißig. Drei ganz                                                                                                                                                London, 1850. Iris schuftet unter harten
unterschiedliche Leben. Ein und dasselbe                                                                                                                                                Bedingungen in einer ­Puppenmanufaktur,
  Gefühl: genau jetzt die Weichen für ihr                                                                                                                                               doch heimlich malt sie Bilder und träumt
          Lebensglück stellen zu müssen.                                                                                                                                                von einem Dasein als Künstlerin. Als
                                                                                                                                                                                        sie für den Maler Louis Frost Modell
          Ein Roman über die Gefühlswelten                                                                                                                                              ­stehen soll und von ihm unterrichtet
         ­moderner junger Frauen, über große                                                                                                                                             wird, e­ röffnet sich ihr eine neue Welt:
        Entscheidungen, über Hoffnung und                                                                                                                                                ­Künstlerische Meisterschaft, persönliche
        Ängste und die Suche nach dem, was                                                                                                                                                Entfaltung und die Liebe zu Louis stellen
     wirklich zählt im Leben. Vor allem aber                                                                                                                                              ihr Leben auf den Kopf. Sie ahnt jedoch
     ein R­ oman über die Liebe – in all ihren                                                                                                                                            nicht, dass sie einen Verehrer hat. Einen
      schönen, traurigen, seltsamen Facetten.                                                                                                                                             Verehrer, der seinen ganz eigenen, ­dunklen
                                                                                                                                                                                          Plan verfolgt.

                                                                                                                                                                                        »Eine wunderbare ­Geschichte
                                                                                                                                                                                        über Liebe und Kunst«
   »Mit Witz, viel Gefühl und vor                                                                                                                                                       PAULA HAWKINS
   allem dem Wissen darum, dass
 ohne Liebe alles nichts ist« GRAZIA                                                                                                                                                    Der Nummer-1-Bestseller aus UK

Medial stark präsente Autorin und                                                                                                                                                       »Eines der besten Debüts
  Moderatorin von Zart am Limit                                                                                                                                                         des ­Jahres« THE TIMES
                                                                                                                                          ELIZABETH MACNEAL // The Doll Factory
                                                        LAURA KARASEK // Drei Wünsche                                                     Aus dem Englischen übersetzt von Eva Bonné
                                                                                                   9 783847 900740

                                                                                                                        9 783847 900733

                                                        Format 125 x 186 mm // Taschenbuch                                                Format 125 x 186 mm // Taschenbuch
                                                 ca. 368 Seiten // WG 2112 // EVT 26.03.2021                                              ca. 416 Seiten // WG 2112 // EVT 30.04.2021
                                                      € 12,00 [D] // € 12,40 [A]* // sFr 16,50**                                          € 12,00 [D] // € 12,40 [A]* // sFr 16,50**
                                                                     ISBN 978-3-8479-0074-0                                               ISBN 978-3-8479-0073-3
                                                                          Auch verfügbar als:                                             Auch verfügbar als:                                          Hörbuch digital:
                                                                  E-Book: 978-3-7325-7841-2                                               E-Book: 978-3-7325-8794-0                                  978-3-8387-9453-2
30                                                      Bente Theuvsen // HERZSCHLAG INS GESICHT                   APRIL                                                              31

                       NACKTAKTIVE FLEDERMÄUSE

                              Comics für junge und       In ihren Ein-Bild-Comics bringt Bente
                             junggebliebene Eltern       Theuvsen Alltagssituation aus dem Eltern­
                                                         dasein witzig und pointiert aufs Blatt. Ob
                          Ein humorvoller Blick auf      ewige Klamottendiskussionen, das Aus-
                         Alltagssituationen, die alle    plaudern von allerhand Peinlichkeiten oder
                          Mütter und Väter kennen        ungewünschter Wahrheiten - irgendwie
                                                         muss man die Kleinen doch immer wieder
                                   Ein witziges und      ins Herz schließen. Vor allem, wenn sie
                         liebevolles Geschenkbuch        Geralt von Riva sogar von Luke Skywalker
                                                         ­unterscheiden können.
                          Hochwertig ausgestattet
                        und durchgehend vierfarbig

                                                         BENTE THEUVSEN ist selbstständige Comic­
                                                         zeichnerin und Illustratorin und lebt mit ihrer Familie
                                                         in Berlin. Gemeinsam mit der Regisseurin Nicole
                                                                                                                      9 783847 900665

                                                         Oder entwickelte sie das Format der Live Graphic                               BENTE THEUVSEN // Herzschlag ins Gesicht
     © Samuel Sauter

                                                                                                                                        Originalausgabe
                                                         Novel und führt diese seit 2014 auf. Das in dem
                                                                                                                                        Format 220 x 220 mm // Laminierter Pappband
                                                         Rahmen entstandene Stück Human Traffic, nach                                   ca. 100 Seiten // WG 1185 // EVT 26.03.2021
                                                         dem Roman von Hakan Günday, war 2017 für den                                   € 16,00 [D] // € 16,50 [A]* // sFr 21,50**
                                                         Friedrich-Luft-Preis nominiert.                                                ISBN 978-3-8479-0078-8
32                                                    Ulf Soltau // NOCH MEHR GÄRTEN DES GRAUENS                   MÄRZ                                                                                   33

                    BEI MANCHEN HAT DAS GR AUEN
                      EINEN NAMEN: DER GARTEN

                    Gartenungeheuerlichkeiten Teil 2 –      Mit Gärten des Grauens gelang Ulf Soltau
                                jetzt noch gruseliger       nicht nur ein Bestseller, sein Buch sorgte
                                                            auch für große mediale Aufmerksamkeit.
                        »Ich kann dieses fotografische      Es bewirkte handfeste Änderungen in den
                      ­Gruselkabinett nur beherzt wei-      Bauordnungen vieler Gemeinden im deutsch-
                       terempfehlen. Lachen, staunen,       sprachigen Raum. Ein wichtiges Zeichen in
                                ­schaudern Sie!« TITANIC    Zeiten von Flächenversiegelung und Arten-
                                                            vernichtung.
                             »Lachkrämpfe unter der
                      ­ ordmanntanne sind garantiert«
                      N                                     Auch in seinem zweiten Buch hat Soltau die
                                                            pittoreskesten Grausamkeiten der Garten­
                               XAVER, STADTMAGAZIN BERLIN
                                                            kultur versammelt: von flussimitierenden
                                                            ­Dekosteinen über ausgemusterte Schleich-Zoos
                    »Totaler Mist. Der Autor hetzt nur
                                                             bis hin zur glyphosatgesättigten Todeszone.
                      Leute auf! Da werden Menschen
                     terrorisiert, die Steingarten & Co.
                          mögen!« EIN AMAZON-REZENSENT

                                                             ULF SOLTAU ist studierter Biologe, arbeitete u. a.
                                                            im Podocarpus-Nationalpark in Ecuador und setzt                                                                          Gärten des Grauens
                                                                                                                                                                                     978-3-8479-0668-1
                                                            sich intensiv mit den Eigenheiten der Gartenkultur
                                                            auseinander. Mit Wortwitz und hintergründiger

                                                                                                                                                                                                          9 783847 906681
                                                                                                                     9 783847 900757

                                                            ­Gesellschaftskritik erreichte seine Facebook-Seite                        ULF SOLTAU // Noch mehr Gärten des Grauens
                                                                                                                                       Originalausgabe
                                                             Gärten des Grauens große Popularität und erfuhr
                                                                                                                                       Format 220 x 220 mm // Laminierter Pappband
     © Ulf Soltau

                                                             ein riesiges Medienecho. Längst ist Soltaus Projekt                       ca. 128 Seiten // WG 1980 // EVT 26.02.2021
                                                             die erste Adresse, wenn es um die Dokumentation                           € 14,00 [D] // € 14,40 [A]* // sFr 19,50**
                                                             erschreckender Gartentrends geht.                                         ISBN 978-3-8479-0075-7
34                                                                                                                                                                                                        35

                                           UNSERE BACKLISTPERLEN

     »Amity Gaige ist eine begnadete Erzählerin.   Neufundland, um 1800: Der ­elfjährige                 Die 48-jährige Diane wird von ihrem              Jessica Silver, Erbin eines Immobilien­
     Sie ergründet unsere Gegenwart, öffnet dem    Evered und seine zwei Jahre jüngere                   Mann wegen einer jüngeren Frau ­verlassen.       moguls, verschwindet, und ihr Lehrer Bobby
     Leser die Augen und schenkt Geborgenheit.«    ­Schwester Ada sind die Kinder von F     ­ ischern,   Sie macht sich auf die Suche nach ­ihrem         Nock wird des Mordes angeklagt. Die junge
     JONATHAN FR ANZEN                              die inmitten der kanadischen Wildnis                 ­Selbstvertrauen und findet in all dem           ­Geschworene Maja überzeugt die Jury von
                                                    leben. Als ihre Eltern sterben, führen sie            ­emotionalen Chaos ein Gefühl wieder,            einem Freispruch. Als zehn Jahr später einer
                                                    deren hartes Leben nach Kräften weiter,                das sie nach fast drei Jahrzehnten Ehe schon    der Geschworenen tot aufgefunden wird,
      »Viel mehr als nur eine packende Story auf    ­umgeben von einer erbarmungslosen Natur.              vergessen hatte: Freiheit.                      gerät Maja ins Visier der Polizei und wird
     hoher See. Gaige ist unfassbar begabt und       Bis die ­Loyalität der Geschwister auf die                                                            zur Hauptverdächtigen.
     ihr Roman fesselt.«                             Probe g­ estellt wird und sie für ihre Zukunft
     JENNIFER EGAN                                   ­kämpfen müssen.

                                                                                                                  MARIE-RENÉE LAVOIE
             AMITY GAIGE                                    MICHAEL CRUMMEY                                       Tagebuch einer furchtbar                        GRAHAM MOORE
             Unter uns das Meer                             Die Unschuldigen                                     ­langweiligen Ehefrau                            Verweigerung
             € 22,00 [D]                                    € 22,00 [D]                                           € 18,00 [D]                                     € 22,00 [D]
             € 22,70 [A]* // sFr 29,90**                    € 22,70 [A]* // sFr 29,90**                           € 18,50 [A]* // sFr 24,50**                     € 22,70 [A]* // sFr 29,90**
             ISBN 978-3-8479-0051-1                         ISBN 978-3-8479-0052-8                                ISBN 978-3-8479-0064-1                          ISBN 978-3-8479-0053-5
KUNDENSERVICE
                                                TELEFON: 02 21 / 82 00 21 50
                                                    TELEFAX: 02 21 / 82 00 31 50
                                              E-MAIL: KUNDENSERVICE@EICHBORN.DE
            WIR HELFEN IHNEN GERNE WEITER: MO.–DO. VON 9.00 BIS 17.30 UHR UND FR. VON 9.00 BIS 14.00 UHR

Ihre Ansprechpartner im Verlag                Ihr direkter Draht zur VVA                      Ihre Ansprechpartner in                        Ihre Ansprechpartner im Außen-
                                                                                              Österreich und der Schweiz                     dienst Sortiment und Fachmarkt
Vertriebsleitung                               Ansprechpartnerin Sortiment,                   Sortiment und Fachmarkt
Annett Brandt                                 ­Bahnhofsbuchhandel, ­Presse-                                                                   1 Olaf Meininghaus
Telefon 02 21 / 82 00 21 28                    Grosso, Rack Jobbing                           Frederick Büchler                              Hollenbrook 24
Telefax 02 21 / 82 00 11 28                    Anne-Kathrin Hürdler                           Dr. Mehesgasse 9b                              23684 Scharbeutz
annett.brandt@luebbe.de                        Telefon 0 52 41 / 8 07 10 82                   A-2344 Maria Enzersdorf                        Telefon 0 45 24 / 70 08 63 0
                                               Telefax 0 52 41 / 80 67 10 82                  Telefon und                                    Telefax 0 45 24 / 70 69 34 3
Lizenzen                                       anne-kathrin.huerdler@arvato.com               Telefax + 43 (0) 22 36 / 2 39 02               olaf.meininghaus@luebbe.de
Giuseppe Terrano                                                                              Handy + 43 (0) 6 64 / 5 05 76 15
Telefon 02 21 / 82 00 27 64                   Ansprechpartnerin Privatkunden,                 frederick.buechler@luebbe.de                    2 Joachim Pieper
Telefax 02 21 / 82 00 17 64                   ­Sonderkunden und Nebenmärkte                                                                  Wösteweg 6
giuseppe.terrano@luebbe.de                     Monika Grönefeld                               Buchzentrum AG                                 33378 Rheda-Wiedenbrück
                                               Telefon 0 52 41 / 8 07 01 31                   Herr Burkhard Ludäscher                        Telefon 0 52 42 / 96 70 81
Presse- u.                                     Telefax 0 52 41 / 80 67 01 31                  Industriestrasse Ost 10                        Telefax 0 52 42 / 96 70 82
Öffentlichkeitsarbeit                          monika.groenefeld@arvato.com                   CH 4614 Hägendorf                              joachim.pieper@luebbe.de
Luise Behr                                                                                    Telefon +41 (0) 62 / 20 92 62 6
Kirchner Kommunikation GmbH                   Ansprechpartner Ausland, ­                      Telefax +41 (0) 62 / 20 92 62 7                 3 Armin Kotterheidt
Gneisenaustraße 85                            Versandhandel, Internet                         burkhard.ludaescher@buchzentrum.ch             Hevinghausen 61
10961 Berlin                                  Tugay Arslan                                                                                   53804 Much
Telefon 030 / 847 118 15                      Telefon 0 52 41 / 80 89 53 4                                                                   Telefon 0 22 45 / 91 27 53
Telefax 030 / 847 118 11                      Telefax 0 52 41 / 80 94 23 3                    Ihre Ansprechpartnerinnen                      Telefax 0 22 45 / 91 27 54
behr@kirchner-pr.de                           tugay.arslan@arvato.com                         im Innendienst                                 Handy 01 77 / 8 81 21 59
                                                                                                                                             armin.kotterheidt@luebbe.de
Lesungen und Vorträge                         Ansprechpartnerin                                1 Gabriele Mückenheim
Uwe Kalkowski                                 Barsortimente, Warenhaus                        Telefon 02 21 / 82 00 21 12                     4 Michael Jäger
Telefon 02 21 / 82 00 26 23                   Susann Pohlmann                                 Telefax 02 21 / 82 00 11 12                    Brühlstraße 4
Telefax 02 21 / 82 00 16 23                   Telefon 0 52 41 / 80 89 67 1                    gabriele.mueckenheim@luebbe.de                 67482 Böbingen
uwe.kalkowski@eichborn.de                     Telefax 0 52 41 / 80 68 96 71
                                                                                                                                             Telefon 0 63 27 / 13 46
                                              susann.pohlmann@arvato.com                       2 4 Anke Beuningh                             Telefax 0 63 27 / 14 78
                                                                                              Telefon 02 21 / 82 00 21 03                    michael.jaeger@luebbe.de
Unsere Auslieferungen                                                                         Telefax 02 21 / 82 00 11 03
                                              Unsere Auslieferungen in                        anke.beuningh@luebbe.de                         5 Andrea Vester
VVA – Vereinigte Verlags­auslieferung         Österreich und der Schweiz
                                                                                                                                             Bollerstaudenstraße 24
arvato media GmbH                                                                              3 Silke Schumacher                            79111 Freiburg
Abt.: A-SCM-D6F7                              Österreich                                      Telefon 02 21 / 82 00 21 17                    Telefon 07 61 / 89 50 00
An der Autobahn 100                           Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH                   Telefax 02 21 / 82 00 11 17                    Telefax 07 61 / 89 50 01
33333 Gütersloh                               Sulzengasse 2                                   silke.schumacher@luebbe.de                     andrea.vester@luebbe.de
                                              A-1230 Wien
Remittenden bitte an:                         Telefon +43 (0) 1 / 6 80 14 - 0                  5 6 7 Lara Hilpert                             6 Ingrid Köglmeier
VVA – Vereinigte Verlags­auslieferung         Telefax +43 (0) 1 / 6 88 71 30
                                                                                              Telefon 02 21 / 82 00 21 15                    Trifterner Str. 20
arvato media GmbH
                                                                                              Telefax 02 21 / 82 00 11 15                    84364 Bad Birnbach
Warenannahme 500                              Schweiz
                                                                                              lara.hilpert@luebbe.de                         Telefon 0 85 63 / 9 76 72 40
Henkenstraße 59-65                            Buchzentrum AG
33415 Verl                                    Industriestrasse Ost 10                                                                        Telefax 0 85 63 / 9 76 72 34
                                              CH-4614 Hägendorf                                                                              ingrid.koeglmeier@luebbe.de
                                              Telefon +41 (0) 62 / 2 09 25 25
Auslieferung Tonträgerhandel                  kundendienst@buchzentrum.ch                                                                     6 Claudia Kunze
                                                                                                                                             Sonnenhalde 18
Sony Music Entertainment                                                                                                                     73479 Ellwangen
Germany GmbH                                                                                               1                                 Telefon 0 79 61 / 5 65 79 37
Balanstraße 73, Haus 31                                                                                                                      Telefax 0 79 61 / 5 65 79 38
81541 München                                                                                                                                claudia.kunze@luebbe.de
                                                                                               2
                                                                                                                                              7 Susan Poppitz
                                                                                                                                 7           Jacobstr. 21
                                                                                     3                                                       04105 Leipzig
                                                                                                                                             Telefon 03 41 / 3 01 99 69
                                                                                                                                             Telefax 03 41 / 3 01 99 71
                                                                                                   4                                         susan.poppitz@luebbe.de

                                                                                                                    6

                                                                                                       5

Eichborn Verlag                   Impressum
in der Bastei Lübbe AG            Herausgeber: Eichborn Verlag in der Bastei Lübbe AG, Köln. Gestaltung: Massimo Peter-Bille, Bastei Lübbe AG.
Schanzenstraße 6-20               Umschlaggestaltung: Massimo Peter-Bille unter Verwendung eines Layouts von U1berlin/Patrizia Di Stefano; Umschlagmotive: © Hildegard E. Keller.
51063 Köln                        Druck und Bindung: optimal media GmbH, Röbel/Müritz | optimal-media.com // Stand: Oktober 2020

                                  Preis- und Programmänderungen vorbehalten. Ein Angebot für Lesereisen unserer Autorinnen und Autoren wird Ihnen s­ eparat z­ ugesandt.
                                  *Der Preis in € [A] wurde von unserem österreichischen Alleinauslieferer als sein gesetzlicher Letztverkaufspreis in Ö
                                                                                                                                                       ­ sterreich festgesetzt.
                                  **unverbindliche Preisempfehlung. Änderungen zu Inhalt und Verkaufswert aller Verkaufseinheiten vorbehalten.
Sie können auch lesen