PROGRAMM Herbst/Winter 2019 - Praesens Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE/ ZWEITSPRACHE ISBN 978-3-7069-1020-0 305 S., brosch. € [A] 34,00 / € [D] 33,10 Tina Welke & Renate Faistauer (Hg.): Vielfalt ästhetischer Texte im Kontext Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache Ästhetische und alltagskulturelle Texte in ihrer vielfältigen Gestalt ermöglichen nicht nur einen emotionalen und sinnli- chen Zugang zur Sprache in ihren verschiedenen Formen und Verwendungen, sie artikulieren auch gesellschaftspolitische Diskurse und spiegeln deren Rezeption. Die Initiierung und Förderung von Reflexionsprozessen hat Konsequenzen für die sprachliche Handlungsfähigkeit der Beteiligten und be- günstigt eine emanzipatorische Teilhabe an Gesellschaft. Der vorliegende Band vereint eine Vielzahl von Beiträgen, die sich mit unterschiedlichen Gattungen, Genres und Inhalten befas- sen. Die Autor*innen knüpfen an Forschungen oder eigene Unterrichtserfahrungen an und geben zum einen Einblick in die mediale Vielfalt ästhetischer und alltagskultureller Texts- orten und zeigen zum anderen Wege auf, diese in Unterrichts- kontexte zu integrieren. Das Buch versteht sich als Appell und Ermutigung zugleich mit ästhetischen Texten DaF- und DaZ-Unterricht zu gestalten, die Aneignungen und Deutungen der (alltags)kulturellen Angebote eingehender zu erforschen und sie als Ressource und Herausforderung zu sehen. 2
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE/ ZWEITSPRACHE ISBN 978-3-7069-1035-4 100 S., brosch. € [A] 26,00 / € [D] 25,30 Corinna Widhalm: Selbstermächtigender Unterricht im Kontext von DaF/Z Das Buch beschäftigt sich mit der Frage nach selbstermäch- tigendem Unterricht im Kontext von DaF/Z. Ziel ist zu zeigen, was selbstermächtigender Unterricht bezogen auf Inhalte, Methoden, das Verhältnis Lehrende und Lernende und die eigene Haltung bzw. das eigene Selbstverständnis der Lehr- person bedeutet. Den theoretischen Rahmen bilden postko- loniale, feministische und migrationspädagogische Ansätze. Zur Untersuchung der Frage wurden vier Expert_innen-In- terviews mit Lehrenden, die eine herrschaftskritische Positi- onierung einnehmen, geführt. Die gewonnen Daten wurden mittels der qualitativen Inhaltsanalyse induktiv und deduktiv ausgewertet. Zentrale Merkmale selbstermächtigenden Un- terrichts sind die kritische Selbstreflexion und Positionierung der Lehrperson in einem als politisch definierten Raum, der Fokus auf sprachliche Ermächtigung, der Einbezug politischer und gegenhegemonialer Inhalte sowie die Mitbestimmung der Lernenden. Es wird gezeigt, dass selbstermächtigender Unter- richt auch unter den gegenwärtigen restriktiven politischen Rahmenbedingungen möglich ist. 3
SPRACH WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1023-1 418 S., brosch. € [A] 38,00 / € [D] 37,00 Peter Anreiter: Studia Onomastica Zahlreiche Fachgespräche am Institut für Sprachen und Li- teraturen der Universität Innsbruck (Bereich Sprachwissen- schaft) animierten den Autor zur Abfassung dieses Buches. Es besteht aus einigen unzusammenhängenden namen kundlichen Aufsätzen, sich vornehmlich dem Tiroler Raum widmen. Diese sind im einzelnen: • Österreichische Rodungs- namen. • Spezielle Benennungsstrukturen von Referenzob- jekten. • Die Bündner Urkundenbücher und ihre Bedeutung für die westösterreichische Onomastik. • Die Tiroler Stationen im Itinerarium Maximiliani. (Eine historisch-onomastische Studie). • Linguistische Beobachtungen zu den Älteren Tiroler Rechnungsbüchern. • Nauderer Flurnamen im Stamser Urbar von 1336. • Onomastik und relative Chronologie. • Bedeu- tende Urkunden deutscher Könige und Kaiser für den Tiroler Raum. (Aus onomastischer Perspektive). • Zu einigen lateini- schen bzw. romanischen Suffixen in Tiroler Namen 4
SPRACH WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-0936-5 61 S., brosch. € [A] 15,00 / € [D] 14,60 Jörg Meier & Georg Schuppener: Werbesprache in der Mitte Europas. Nationale Elemente in der Produktwerbung im Vergleich [= Beiträge zur Fachdidaktik; 2] Werbetexte bieten sich didaktisch und methodisch an, einen modernen und praxisnahen Deutsch-Unterricht zu realisie- ren. Das vorliegende Buch liefert in diesem Zusammenhang grundlegende Informationen und Anregungen, die für den Deutsch-Unterricht im Sekundarbereich, für den Unterricht im Bereich Deutsch als Fremdsprache sowie im Kontext eines didaktisch ausgerichteten Studiums Verwendung finden kön- nen. Zunächst werden Voraussetzungen und Grundlagen der Werbesprachenforschung dargestellt und im Anschluss daran die Sprache und die Geschichte der Werbung näher betrach- tet. Auf dieser Grundlage formulieren die Autoren einige re- levante Forschungsfragen und methodische Ansätze, die sich speziell der Konstituierung von nationalen Identitäten und Stereotypen in der Werbung widmen. Anschließend wird auf geeignetes Material und auf die Methoden der Untersuchun- gen eingegangen, bevor einige exemplarische Analysen und didaktische Hinweise bzw. Anregungen (nicht nur) für den Deutschunterricht im Allgemeinen sondern auch speziell für den DaF-Unterricht folgen. 5
SPRACH WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1029-3 158 S., brosch. € [A] 28,00 / € [D] 27,20 Wolfram Euler: Das Indoiranische und Griechische im Verhältnis zum Slawischen – grammatischer Abriß [= Studia Interdisciplinaria Aenipontana; 29] Über das Verhältnis des Slawischen zum Baltischen sind zahlreiche Arbeiten erschienen, Untersuchungen zum Slawi- schen im Vergleich mit dem Altindischen und Altiranischen gibt es jedoch fast keine. Das vorliegende Buch soll diese Forschungslücke nicht nur schließen, vielmehr soll anhand eines vergleichenden grammatischen Abrisses das Verwandt- schaftsverhältnis dieser Sprachen zueinander betrachtet werden. Der Leser erhält einen Einblick in das Verhältnis des Ostindogermanischen als gemeinsamer Vorstufe des Indoira- nischen, Griechischen, Armenischen und balkanindogermani- scher Sprachen zum Protoslawischen. Die relativ hohe Affini- tät des indoiranischen und slawischen Formensystems lässt außerdem Rückschlüsse auf eine ursprünglich enge Nachbar- schaft zwischen frühen Slawen und Ariern oder Indoiranern nach der Auflösung der ostindogermanischen Dialektgruppe zu. 6
SPRACH WISSENSCHAFT ISSN 0026-8666 128 S., brosch. € [A] 16,00 / € [D] 15,60 Wolfgang Görtschacher (Hg.): Moderne Sprachen (Msp) 62, 1. Zeitschrift des Verbandes der Österreichischen Neuphilologen (VÖN) I. Aufsätze Gerfried Ambrosch: ‘I am the real and proper Poet Laureate’: Examining the Idiosyncratic Poetry of British Music Icon Morrissey | Sonja Molnar: Soft-Soaping Consumers: A Genre History of US and UK Print Advertisements for Soap | Caroline Ingelbeen / Michael Schreiber: Übersetzungspolitik in Belgien während der französischen Epoche: Lexikalische und phraseologische Untersuchungen | Dale Carter: From State to Doer: Eric Mottram and Politics | Allen Fisher: The Ethical and Marvellous: Eric Mottram and Visual Art | II. Rezensionen und Berichte| Sarah Herbe : Anya Heise-von der Lippe / Russell West-Pavlov (Hgg.): ‘Literaturwissenschaften in der Krise. Zur Rolle und Relevanz literarischer Praktiken in globalen Kri- senzeiten‘ | Jenny Brumme: Ursula Wienen: ‘Translation von Fachsprache in literarischen Texten. Ein deutsch-romanischer Vergleich‘ | Andreas F. Kelletat: Jörn Albrecht / Iris Plack: ‘Eu- ropäische Übersetzungsgeschichte‘ 7
SPRACH KULTUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1037-8 164 S., brosch. € [A] 28,00 / € [D] 27,20 Czeglédy Anita: „Sein-in-der-Sprache“. Poetische Identitätskonstruktionen im multikulturellen mitteleuropäischen Raum Im vorliegenden Buch geht es um Strategien individueller und kollektiver Identitätsbildung in multilingualen, multieth- nischen und multikulturellen Gemeinschaften mit besonderer Rücksicht auf das kreative Potential von Mehrsprachigkeit und Peripherie. Es wird versucht, bekannte psychologische und soziologische Modelle der Identitätsbildung, Zusammenhänge von Gedächtnis und Identität, Zwei- und Mehrsprachigkeit beziehungsweise verschiedene Typologien von Identität mit Hilfe von sprachkonstruktivistischen Ansätzen in einer neuen Perspektivierung zu zeigen. Als Grundlage der Annäherung wird das von Prof. Dr. Moritz Csaky erarbeitete Konzept der „Mehrfachcodierung“ von Identitäten im mitteleuropäischen Raum herangezogen, wobei der Akzent auf individuell-kreati- ve Identitätsstrategien, auf „poetische Identitätskonstruktio- nen“ verlegt wird. 8
KULTUR GESCHICHTS WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1038-5 89 S., brosch. € [A] 22,00 / € [D] 21,40 Michael Metzeltin: Machtbestrebungen im Europa des 17. Jahrhunderts. Ein europäisches Ballett der Mächte Um 1645 erschien anonym ein radiertes Bildflugblatt mit dem Titel „Groß Europisch Kriegs Balet / getantzet durch die Könige vnd Potentaten Fürsten vnd Respublicken / auff dem Saal der betrübten Christenheit.“ Das Bildflugblatt bezieht sich auf die Wirren des Dreißigjährigen Krieges. Die Folgen waren so ver- heerend, dass die Eliten zum ersten Mal ein Bewusstsein ent- wickelten, dass sie alle untergehen würden, wenn sie nicht ei- nen allgemeinen gemeinsamen Frieden schließen würden. Das Bildflugblatt, das hier philologisch, historisch und diskursana- lytisch vorgestellt wird, ist ein Appell an die Verantwortlichen, einen „ewigen“ Frieden zu stiften. Bild und Text stellen einen kritischen Machtdiskurs dar und sollen den Betrachter zum Nachdenken über die Streitigkeiten der Mächtigen und deren Folgen anregen. Die Projizierung des Flugblattes mit dem Bild und dem dazugehörenden Text auf die heutigen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse kann mit distanziertem Blick die heutigen politischen und militärischen Mitspieler mit ihren Interessen auf dem Weltparkett und die Folgen der Durchset- zung dieser Interessen klarer erkennen lassen. 9
FRAUENBIOGRAFIE FORSCHUNG ISBN 978-3-7069-1034-7 463 S., Klappenbrosch. € [A] 38,00 / € [D] 37,00 Edith Stumpf-Fischer; Linda Erker; Anna Drechsel-Burkhard (Hg.): „… daß du die Stimmung der Jahrzehnte spürst.“ Ein Stück österreichischer Zeitgeschichte, aufgezeichnet von Rosa Marie Ebner (1915–1994) [= biografiA - Neue Ergebnisse der Frauenbiografie- forschung; 21] Rosa Marie Ebner wuchs im Wien der Zwischenkriegszeit in gutbürgerlichen Verhältnissen auf. Sie begann ein Medizinstu- dium, doch wegen ihrer jüdischen Abstammung war sie 1938 zu einer abenteuerlichen Flucht gezwungen, die in Groß- britannien endete. Dort fand sie in der Exilorganisation der österreichischen KommunistInnen Aufnahme und Halt, und dies prägte sie für ihr restliches Leben. 1946 kehrten sie nach Wien zurück und bauten eine neue Existenz auf. Hugo Ebner wurde Rechtsanwalt, Rosl Ebner Ärztin. 1981 begann sie mit der Niederschrift des vorliegenden Textes, in dem erzählende Rückschau und ein wacher, kritischer Blick auf Vergangenheit und Gegenwart abwechseln – mit Rosl Ebners eigenen Wor- ten: „… ohne Anspruch auf historische Genauigkeit oder lite- rarischen Anspruch. Einfach nur meine Erinnerungen, meine Gedanken. Ich wollte nur, daß du die Stimmung der Jahrzehn- te spürst.“ Das Vorwort von Heinz Fischer beleuchtet den zeitgeschichtlichen Hintergrund in Österreich bezüglich der KommunistInnen. 10
EDITION ROMANISTIK ISBN 978-3-7069-1027-9 180 S., brosch. € [A] 28,00 / € [D] 27,20 Narcís Oller: Der Schmetterling. Aus dem Katalanischen übertragen von Johann Pögl [= Iberoromanische Texte in deutscher Übersetzung, hg. v. Wolfgang Pöckl u. Johann Pögl; 9] Mit seinem 1882 erschienen Romanerstling „Der Schmet- terling“ sicherte sich Narcís Oller (1846-1930) seinen Platz als Begründer des ‚modernen’ Romans im Kanon der kata- lanischsprachigen Literatur. Von der zeitgenössischen Kritik wurde diese im Barcelona des ausgehenden 19. Jahrhunderts handelnde Geschichte der unglücklichen Liaison einer jungen Arbeiterin mit einem Studenten als ein Werk gefeiert und auch verdammt, das in Stil, Sujet und Wirkungsabsicht den Vorgaben der naturalistischen Schule Émile Zolas zu genügen sucht. Diese Zuordnung wurde aber von deren Begründer höchstpersönlich in Zweifel gezogen. In den Augen Zolas verstößt der Autor gegen die erste und wichtigste Regel des Realismus-Naturalismus: die unparteiische und emotionslose Beobachtung seiner Figuren. Denn augenscheinlich berührten den Autor die Konflikte, Ideen und Leidenschaften der von ihm selbst erfundenen Gestalten zutiefst. Dessen ungeachtet leistete Narcís Oller mit seinem Romanwerk einen entschei- denden Beitrag zur Neubelebung und zum Ausbau des Kata- lanischen als Literatursprache. 11
LITERATUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1042-2 ca. 240 S., geb. € [A] 32,00 / € [D] 31,10 Sylvia Paulischin-Hovdar (Hg.): Grenzen: Flucht und Widerstand. Literarische Antworten auf ein politisches Thema Im Angesicht der großen Fluchtbewegungen der letzten hal- ben Dekade wird der Begriff Grenze im allgemeinen Sprach- gebrauch vielfach einseitig und tendenziös verwendet. Wie differenziert und vielseitig sich eine Grenze darstellen kann, zeigt der vorliegende Sammelband mit Texten ehemaliger Franz Werfel-Stipendiaten, die mithilfe ihrer literarischen Ana- lysen über den Tellerand hinaus in die große weite Welt, in Zwischenwelten und in innere Welten blicken und über diese treffend zu berichten wissen. 12
LITERATUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1036-1 ca. 300 S., brosch. € [A] 29,50 / € [D] 28,70 Lajos Mitnyán: Das reine Wort. Rainer Maria Rilkes ästhetisches Denken und die Duineser Elegien [= Österreich-Studien Szeged; 17] Die vorliegende Studie verfolgt ein doppeltes Anliegen, indem von den äußerst heterogenen ästhetischen Ideen der frühen und mittleren Schaffensphasen von Rainer Maria Rilke aus- gehend, die „Duineser Elegien“ in den Fokus nimmt, und den Zyklus als eine Art Abdruck der unentfalteten, sogenannten ungeschriebenen, späten Ästhetik Rilkes deutet. Die Unter- suchung entwirft eine sich ästhetisch orientierende Lektüre der „Elegien“, wodurch einerseits die implizit gegebenen Ril- keschen Ideen zur Kunst rekonstruiert werden können, an- dererseits das Ganze des Zyklus in neues Licht gestellt wird. Der „Elegien“-Text wird mit der philosophisch-ästhetischen Untersuchungsstrategie danach untersucht, wie die früheren ästhetischen Vorstellungen seines Autors in dessen späteren Schaffensphase weiterleben. Die hier angewandte Methode trägt dazu bei, die zentralen Figuren und Phänomene der „Elegien“ in eine neue, bislang unbeachtete poetisch-ästheti- sche Perspektive stellen zu können, und dadurch die vorherr- schende ontologisch-hermeneutische Lektüretradition in der Richtung der Ästhetik zu überwinden. 13
LITERATUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1031-6 575 S., Klappenbrosch. € [A] 42,00 / € [D] 40,90 Pia Janke & Christian Schenkermayr (Hg.): Komik und Subversion – Ideologiekritische Strategien [= DISKURSE.KONTEXTE.IMPULSE; 20] Der vorliegende Band widmet sich dem Spannungsfeld von Komik und Subversion. Neben komiktheoretischen Beiträgen, Aufsätzen zur politischen und gesellschaftlichen Dimension von Komik und methodischen Überlegungen bildet die Komik im Werk Elfriede Jelineks einen Schwerpunkt der Publikation. Untersucht werden jene Formen von Komik, die als subversi- ves Verfahren eingesetzt werden, um politisch-gesellschaftli- che Ordnungen, Ideologien und Machtstrukturen in Frage zu stellen. Der Band umfasst die Beiträge von vier international vernetzten Arbeitsgruppen, die sich aus Jelinek-ExpertInnen und Komik-ForscherInnen zusammensetzten. Thematische Schwerpunkte des Bandes bilden die Analyse sprachkomi- scher Verfahren (Wort- und Sprachspiele, Kalauer, Neologis- men, Kunstdialekt etc.), subversiv-komischer Darstellungswei- sen des Körpers, politischer und genderspezifischer Aspekte, die Auseinandersetzung mit Komiktraditionen, Verfahren der Komik in den verschieden Künsten (Literatur, Theater, Hör- spiel, bildende Kunst, Oper) sowie subversiv-komische Insze- nierungsformen und Spielweisen. 14
LITERATUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1007-1 100 S., brosch. € [A] 25,00 / € [D] 24,30 Katharina Schätz: Alltag im Arbeiterviertel. Österreichisch-russische Tagebuchrealitäten bei Alja Rachmanowa und Lili Körber Gegeneinander gelesen werden in den Tagebuchrealitäten von Alja Rachmanowas Milchfrau in Ottakring und Lili Körbers Eine Frau erlebt den roten Alltag Konzeptionen von Wirklich- keit sichtbar. Diese unterscheiden sich nicht nur voneinander, sondern sind auch innerhalb eines Werks auf verschiedenen Ebenen angesiedelt und werden mit unterschiedlichen Mitteln evoziert. Die Österreicherin rührt mit ihrer Darstellung von Masse in der sowjetischen Traktorenfabrik die Werbetrommel für den Fünfjahresplan. Dahingegen argumentiert die russi- sche Bestsellerautorin der 30er Jahre prowestlich, indem sie detailgetreue Darstellungen von Einzelschicksalen mit der kapitalistischen Warenwelt des Einzelhandels verknüpft. Die- se Untersuchung lädt dazu ein, einen literaturwissenschaftli- chen Blick hinter die Konstruktionen zu werfen, die Realitäten schaffen: nationalstaatlicher, diaristischer und ökonomischer Natur. 15
LITERATUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-2020-9 ca. 95 S., brosch. € [A] 12,80 / € [D] 12,50 Michael Ritter & Joanna Lukaszuk-Ritter: praesent 2020. Das österreichische Literaturjahrbuch. Das literarische Geschehen in Österreich von Juli 2018 bis Juni 2019 INHALT: Chronik: Das war 2018/19 + Artikel zu: Karl Adolph – 150. Ge- burtstag | Alice Guschner – 150. Geburtstag und 75. Todestag | Karl Anthofer – 125. Todestag | Helene Lahr – 125. Geburts- tag | Oskar Maurus Fontana – 50. Todestag + Daten & Fakten: Literarische Neuerscheinungen österreichischer Autorinnen und Autoren – Herbstprogramm 2018 bis Frühjahrsprogramm 2019 | Österreichische Literaturpreise Internationale Litera- turpreise an österreichische Autorinnen und Autoren | Jubilä- en – Geburts- und Todestage österreichischer Autorinnen und Autoren 16
LITERATUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1024-8 390 S., brosch. € [A] 33,00 / € [D] 32,10 István Monok: The Cultural Horizon of Aristocrats in the Hungarian Kingdom. Their Libraries and Erudition in the 16th and 17th Centuries [= Verflechtungen und Interferenzen; 3] ache! c h e r Spr gl i s In en „Inter arma silent musae” – Muses are silent in war, meaning the continuous wars of the 16-17th centuries did not favour education, the blooming of culture – is it really the case? The book, searching for possible answers, examines the literacy of the country‘s decision-makers, and gives the answer, highlighting that members of the aristocratic families – the Istvánffys, the Zrínyis, the Bánffys, the Nádasdys, the Ester- házys and others – have acquired similar education to cont- emporary European nobility. Being literate helped them take responsibility for the support of churches operating on their holdings, establish schools, printing houses, libraries, and offer examples of civilized life, cultural tastes and entertain- ment in their courtyards. They made decisions with history and politics in mind, encouraging the reunification of the country (the Hungarian Kingdom), looking for a potential ally. Because even back then they couldn’t do it alone. 17
LITERATUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1030-9 324 S., brosch. € [A] 32,00 / € [D] 31,10 Eva Schörkhuber: Akte(n) der Verwahrung. Zugänge zu einem Archiv der Literatur entlang exemplarischer Lektüren von Maja Haderlap, Bogdan Bogdanović und Elfriede Jelinek [= Verflechtungen und Interferenzen; 2] Das Archiv hat schon längst seine Unschuld verloren. Es stellt keinen neutralen Speicher dar, aus dem auf unbedarfte Art und Weise Informationen, Texte und Kontexte geschöpft, belegt oder refunktionalisiert werden können. Im Archiv ver- wahrt werden die Prozesse des Ein- und des Ausschlusses, der Zu- und der Anordnung ebenso wie die Akten mit ihren Spuren und Schriftzügen. In Maja Haderlaps „Engel des Ver- gessens“, in Bogdan Bogdanovićs „Grüner Schachte“l und in Elfriede Jelineks „Winterreise“ werden auf unterschiedliche Arten und Weisen Prozesse des Ein- und des Ausschlusses, der Zu- und der Anordnung verwahrt. Dass es in allen drei Texten Momente gibt, die sich (auto-)biographischen Zu- schreibungen sowie der Zuordnung zu einem bestimmten kulturellen Gedächtnis entziehen, zeigt sich in den Lektüren, die in diesem Band vor dem Hintergrund aktueller Archiv- und Gedächtnistheorien vorgenommen werden. 18
LITERATUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-0800-9 XIV + 286 S., brosch. € [A] 29,50 / € [D] 28,70 Michaela Bürger-Koftis / Ramona Pellegrino / Sandra Vlasta (Hg.): wokommstduher? Inter-, Multi- und Transkulturalität im österreichischen Kontext Die Konzepte der Multi-, Inter-, und Transkulturalität sind aus der aktuellen literatur- und kulturwissenschaftlichen Dis- kussion nicht mehr wegzudenken. Globalisierung, Migration und sich dadurch verändernde Gesellschaften haben neue Formen, Räume und Orte hervorgebracht, die als multi-, inter- oder transkulturell bezeichnet werden. Das Buchprojekt lotet die Konzepte im österreichischen Kontext aus, d.h. einerseits aus literaturwissenschaftlicher Perspektive anhand von Tex- ten und AutorInnen, die den Raum Österreich als einen mul- ti-, inter- oder transkulturellen darstellen, beschreiben oder gar erst konstituieren. Andererseits werden diese Studien ergänzt durch die Stimmen der AutorInnen selbst. In jeweils individuell gestalteten Originalbeiträgen setzen sich AutorIn- nen wie Seher Cakir, Dimitré Dinev, Semier Insayif, Dzevad Karahasan, Radek Knapp, Doron Rabinovici, Julya Rabinowich und Vladimir Vertlib mit der Frage der Multi-, Inter-, und Trans- kulturalität des Landes Österreich bzw. seiner Gesellschaft auseinander. 19
LITERATUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1003-3 ca. 280 S., brosch. € [A] 29,50 / € [D] 28,70 Barbara Siller / Sandra Vlasta (Hg.): Literarische Mehr-Sprachreflexionen Das vorliegende Buchprojekt versteht sich als Beitrag zur aktuellen Diskussion über literarische Mehrsprachigkeit. Es setzt den Schwerpunkt auf die Verbindung von Texten von AutorInnen und wissenschaftlichen Beiträgen zu deren Werk: Rund fünfzehn AutorInnen, die im deutschsprachigen Raum publizieren, kommentieren in poetologisch-reflexiven oder literarischen Texten die Mehrsprachigkeit in ihrem Schreiben, Beiträge von WissenschaftlerInnen zu den einzelnen Schrift- stellerInnen setzen sich mit deren literarische Mehrsprachig- keit aus literaturwissenschaftlicher Sicht auseinander. 20
LITERATUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1040-8 337 S., Klappenbrosch. € [A] 39,90 / € [D] 38,80 Pia Janke (Hg.): JELINEK[JAHR]BUCH 2018-2019 Das JELINEK[JAHR]BUCH 2018-2019, das von Jelineks Essay ‚Oh, du mein Österreich! Da bist du ja wieder!‘ eingeleitet wird, stellt Jelineks neue Theatertexte ‚Am Königsweg‘ und ‚SCHNEE WEISS (Die Erfindung der alten Leier)‘ vor, u.a. mit Interviews mit den Regisseuren Falk Richter und Stefan Bachmann. Das Jahrbuch enthält außerdem ausgewählte Beiträge des Interkul- turellen Wissenschaftsportals ‚GENDER REVISITED‘, das sich mit neueren Forschungsansätzen zu Jelineks feministischem Schreiben beschäftigt, und einen Schwerpunkt zur Rezeption der Autorin in Spanien anlässlich der spanischen Übersetzung von Jelineks Gedichten. Weitere Beiträge basieren auf dem Interkulturellen Symposium ‚SPRACHE.BILD.FILM. Österreichi- sche Autorinnen und Regisseurinnen‘. Darüber hinaus wird der dritte Interdisziplinäre Workshop für Nachwuchswissenschaft- lerInnen ‚Elfriede Jelinek: Alterität, Xenophobie und kulturelle Übersetzung‘ dokumentiert. Eine Chronik der Jahre 2017 und 2018 gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse zu Jelinek und ihren Werken sowie über die Projekte des Elfriede Jelinek-Forschungszentrums in diesen Jahren. 21
LITERATUR WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1025-5 271 S., brosch. € [A] 15,00 / € [D] 141,60 Renata Cornejo; Kristina Kaiserová; Manfred Weinberg (Hg.): Regionale und korporative Identitäten und historische Diskontinuität [= Aussiger Beiträge. Germanistische Schriftenreihe aus Forschung und Lehre; 12] Während die erinnerungspolitische Gestaltung des öffentli- chen Raumes in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit von KulturwissenschaftlerInnen, SoziologInnen und HistorikerInnen auf sich gezogen hat, wurde die narratologische und semioti- sche Analyse der identitätsstiftenden Selbstdarstellungen der Städte und Korporationen nur selten berücksichtigt. Es sind aber gerade die historischen Darstellungen, die Informations- und Propagationsmaterialien und die für die Selbstinszenie- rung herangezogenen fiktionalen Texte, die das Hauptgewicht der Konstruktion einer beständigen Identität tragen, die den Umgang mit der Diskontinuität einschließt. Erst die darin enthaltenen oder herangezogenen narrativen Konstruktionen vermögen den radikalen historischen Bruch in der Identität aufzuarbeiten und die die Identität bedrohende Diskontinuität zu überbrücken. Die vorliegenden Beiträge verfolgen das Ziel, die Strategien der Selbstinszenierung von Städten, Instituti- onen und Firmen in den Grenzregionen Tschechiens anhand solcher Narrative und mittels einer semiotischen Analyse ihrer Selbstdarstellungen zu rekonstruieren. 22
OSTASIEN WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1028-6 91 S., brosch. € [A] 23,00 / € [D] 22,40 Nikolaus Nagl: Regionalismus und Stereotypen. Die Perzeption regionaler Dialekte in Südkorea [= Wiener Beiträge zur Koreaforschung; 10] Dank seiner geographischen und historischen Hintergründe ist Korea bis heute die Heimat vieler Dialekte. Da jedoch be- sonders im letzten Jahrhundert mehrere politische Umwälzun- gen stattfanden, die unter anderem zur Trennung des Landes führten, haben auch Faktoren wie Politik, Industrialisierung und Globalisierung sowie die damit einhergehenden gesell- schaftlichen Veränderungen einen Einfluss auf den Gebrauch und die Weitergabe der alltäglichen Sprache. Diese Arbeit befasst sich nicht nur mit den regional gesprochenen Dialek- ten und deren Sprechern, sondern auch mit ihrer Bedeutung in der Gesellschaft Südkoreas. Ausgangspunkt hierbei ist in erster Linie eine empirische quantitative Umfrage schriftlicher Basis mit etwas über 300 Befragten, durchgeführt im August und September 2016 in den verschiedenen Provinzen Südko- reas. 23
ROMANISTIK LATEINAMERIKA FORSCHUNG ISBN 978-3-7069-1039-2 ca. 300 S., brosch. € [A] 28,90 / € [D] 28,10 Margarita Langthaler: Education Policies and Counter-Hegemony in Bolivarian Venezuela [= INVESTIGACIONES. Forschungen zu Lateinamerika; 27] a che! c h e r Spr gl i s In en From its inception in 1999, the Bolivarian transformation process in Venezuela aimed at social justice and participato- ry democracy. ‘Education for all’ was as much an important claim of the Bolivarian social movements as it was a govern- ment objective. Moreover, education served as a major tool in constructing a new cultural hegemony. This book analyses the Bolivarian education policies applied in Venezuela bet- ween 1999 and 2009 in terms of whether and how they have helped or hindered the emergence of a new hegemony. It concludes that Bolivarian education policies have substanti- ally supported political agency of Venezuela’s popular classes thus stimulating the emergence of new and more democratic state-society relations. However, the continuing existence of an elitist education sector ended up reproducing social ine- qualities and eventually undermined the Bolivarian govern- ment’s objective to create, by way of education, a new social order based on social justice and participatory democrac. 24
ROMANISTIK LATEINAMERIKA FORSCHUNG ISBN 978-3-7069-1041-5 ca. 300 S., brosch. € [A] 29,90 / € [D] 29,10 Celina Gutierrez: La iniciativa ‚#ViernesTradicional‘ en Chiapas, México. Historia de una transferencia cultural [= INVESTIGACIONES. Forschungen zu che! Lateinamerika; 28] a r Spr an ische In sp Der Zweck dieser Studie ist es, das erst seit kurzem sicht- bare Phänomen des Tragens von indigener Kleidung durch weibliche Mestizen in der Stadt San Cristóbal de Las Casas, Chiapas, Mexiko, motiviert durch eine mexikanische Initiative, die im Jahr 2014 gegründet wurde, zu untersuchen. Diese Initiative lädt dazu ein, an Freitagen von sich ein Foto in ei- nem handwerklich gefertigten Gewandt zu machen, dieses in soziale Netzwerke hochzuladen, zu teilen und dabei das Label #ViernesTradicional zu verwenden. Das Ziel dieser Aktion ist es, durch den erwähnten Hashtag das Wissen, um die Ver- wendung und den Gebrauch dieser Art von Kleidungsstücken zu fördern, die von indigenen Frauen und Männern in Chiapas hergestellt werden. 25
RELIGIONS WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1026-2 357 S., geb. € [A] 32,00 / € [D] 31,10 Hans Gerald Hödl & Lukas Pokorny (Hg.): Religion in Austria 4 che! Spra gl ischer In en Lukas Pokorny: Austrian Unificationists Meet Their Messiah: The 1969 European Blessing, Its Context, and Aftermath │ Sara Kuehn and Lukas Pokorny: On Inayati Female Visions in Austria: Female Leadership in the Western Sufi Tradition │ Manuel Alexander Simon: Politics or Religion? The Discursive Negotiation on Publicly Effective Categories in the 2016 Aus- trian Federal Presidential Election │ Lukas Pokorny and Sang- Yeon Loise Sung: “Today Vienna, Tomorrow All of Europe”: The History of the Vienna Korean Church │ Lukas Pokorny and Dominic Zoehrer: Austrian Unificationist Perspectives vis-à-vis the Cheon Il Guk Constitution, with an Annotated Bilingual Translation of the Text 26
RELIGIONS WISSENSCHAFT ISBN 978-3-7069-1043-9 248 S., geb. € [A] 32,00 / € [D] 31,10 in Kooperation mit dem Verlag Pavel Mervat (CZ) Karel Sládek et al.: The Christian roots of European identity. A central European perspective a che! r Spr glische In en The multi-authored monograph The Christian Roots of Euro- pean Identity: A Central European Perspective offers views on European identity from academics based at universities in Central Europe: Charles University in Prague, Czech Republic, the University of Prešov, Slovakia, and the Pontifical Universi- ty of John Paul II in Krakow, Poland. Because of the high rele- vance of Islam in Europe today, a specialist from the Ludwig Maximillian University in Munich, Germany, was also invited to contribute to the book. These perspectives on European identity are rooted in countries whose membership of the Soviet bloc for much of the twentieth century set them on a different political trajectory from that of Western Europe, and where the relationship between Christianity and European identity became key, especially after the fall of the iron cur- tain and the re-establishment of religious freedoms. 27
Praesens VerlagsgesmbH © Hintergrundbild: Designed by Dotstudio – Freepik | © Coverbild: Praesens Verlag Wehlistraße 154/12 1020 Wien Internet: www.praesens.at openaccess.praesens.at E-Mail: bestellung@praesens.at PR/Marketing: Jens-Jürgen Ventzki Schwarzstraße 4 5751 Maishofen Österreich Tel.: 0043 6542 / 68017 Fax: 0043 6542 / 68017 E-Mail: jjventzki@aon.at Anschrift Bitte bestellen Sie direkt bei Ihrem Buchhändler oder bei: HEROLD Verlagsauslieferung & Logistik GmbH Fax: 0049-(0)89-613871-20 Tel.: 0049-(0)89-613871-0 E-Mail: HEROLD@herold-va.de Internet: www.herold-va.de Auf der Backlist des Praesens Verlages finden sich zurzeit rund 900 Titel. Die laufend aktualisierte Liste finden Sie auf unserer Internet-Seite http:// www.praesens.at unter dem Menu „Backlist“. Für eventuelle Druckfehler können wir leider keine Haftung übernehmen. Einige Preise sind voraussichtliche Preise. Preisänderungen vorbehalten. Sie wollen stets über die neuesten Erscheinungen auf dem Laufenden sein? Dann tragen Sie sich bitte bei unserem Newsletter ein!
Sie können auch lesen