Fressen nach Maß - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ...

 
WEITER LESEN
Fressen nach Maß - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ...
Stallbau

     F U T TE RTISCH S ANIERUNG

     Fressen nach Maß
     Von einer glatten und hygienischen Futtertischoberfläche fressen Kühe mehr von ihrem Futter. Das
     dürfte ziemlich sicher sein. Schon eine geringfügig höhere Trockenmasseaufnahme kann deshalb dazu
     beitragen, dass sich die Investition in solch einen neuen Belag rechnet.

     D
              ie Oberfläche eines Futtertisches          tierenden Kühe, muss die Futteraufnahme         len, kann man folglich entweder mit einer
              wird erfahrungsgemäß stark bean-           optimal sein. Voraussetzung dafür sind ein      reduzierten oder zusätzlichen Futteraufnah-
              sprucht. Die heutzutage übliche            gutes Fütterungsmanagement und eine ent-        me argumentieren und kalkulieren. Prof.
     ständige Futtervorlage bedeutet, dass Fut-          sprechende Futterhygiene.                       John Fetrow von der University of Minneso-
     tersäuren permanent auf die Oberfläche                                                              ta (USA) hat als Grenznutzen für 1,0 kg zu-
     einwirken. Deshalb wird der Beton eines             Futterreste setzen sich fest                    sätzliche Futteraufnahme (mit 50 Prozent
     Futtertisches in die Expositionsklasse XA3                                                          (%) TM) eine Mehrleistung von 1,13 kg Milch
     eingestuft (chemisch stark angreifende Um-          Auf einer unebenen Futtertischoberfläche        errechnet, was trotz dem Abzug der Futter-
     gebung), wo zur Mindestdruckfestigkeits-            können sich Futterreste festsetzen und Kei-     kosten (0,25 Euro pro kg TM) bei einem
     klasse C35/C45 der Schutz des Betons zu-            me vermehren, was die maximale Futterauf-       Milchpreis von 33 Cent pro kg einen Mehrge-
     sätzlich erforderlich ist. Hinzu kommt die          nahme der Kühe mutmaßlich einschränkt.          winn von 0,25 Euro pro Kuh und Tag bedeu-
     Kuh selbst, die mit ihrer Zunge das Futter          Wenn man Kühe beim Fressen beobachtet,          tet. Aufs Jahr gerechnet steigt der Mehrge-
     aufnimmt und dabei die Oberfläche mecha-            sieht man, wie sie mit der Zunge über den       winn auf 90 Euro pro Kuh. Daraus lässt sich
     nisch beansprucht. Das ist erwünscht, denn          Futtertisch fahren – vorausgesetzt, die Ober-   erahnen, dass bereits eine verhältnismäßig
     leistungsstarke Kühe sollten mindestens 20          fläche ist nicht zu rau. Bei der Abwägung, ob   geringe zusätzliche Futteraufnahme aus-
     Kilogramm (kg) Trockenmasse (TM) aufneh-            es sinnvoll sein könnte, den Futtertisch zu     reicht, um die Investition in einen neuen
     men, idealerweise sogar bis zu 30 kg. Für die       sanieren, also eine glatte, hygienische sowie   Futtertischbelag zu amortisieren. Umge-
     Energieversorgung, besonders der frischlak-         reinigungsfreundliche Oberfläche herzustel-     kehrt könnte man sich ausrechnen, welcher

                                                                                                                                                 1

10   WOCHENBLATT Magazin       5 - 12. September 2020
Fressen nach Maß - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ...
Stallbau

Quadratmeterpreis sich mit ei-     denn auf einer verschmutzten        Staubentwicklung eher von           mieden. Der letzte vorbereiten-
ner um wieviel erhöhten Futter-    oder feuchten Oberfläche wird       Nachteil. Eine ausgeliehene         de Arbeitsgang ist das Kugel-
aufnahme beziehungsweise           kein Belag dauerhaft halten.        Profi-Betonfräse mit mehr Ar-       strahlen, da sich beim Fräsen
Milchproduktion refinanzieren        Folglich müssen in jedem Fall     beitsbreite leistet hier bessere    und Schleifen Steinchen gelo-
lässt.                             Futterreste entfernt werden         Dienste.                            ckert haben könnten, die vor der
                                   und der Belag um die künftige          Das „Rundum-Sorglos-Paket“       Beschichtung entfernt werden
Vielfältiges Angebot               Schichtdicke abgeschliffen oder     bietet die Firma Saliplan GmbH      müssen. Außerdem vergrößert
                                   gefräst werden. Dabei darf keine    aus Baisweil im Ostallgäu an. An    sich dadurch die Oberfläche und
Bei den beispielhaft berechne-     Überhöhung entstehen, weil die-     einem Tag werden 30 bis 60 m²       die Haftung wird erheblich ver-
ten Szenarien mit unterschiedli-   se Kante ansonsten stark stoß-      Futtertischoberfläche vorberei-     bessert. Um die Stahlkugeln zu
cher Futtertischtiefe (1,2 Meter   gefährdet und beim Nachschie-       tet, mit Acrylharz (PMMA) be-       beseitigen, kommt anschließend
(m) bis 1,5 m), Quadratmeter-      ben des Futters störend wäre.       schichtet und sind am gleichen      ein Magnetbesen zum Einsatz.
preisen (m²) von 40 bis 200 Eu-    Damit eine dauerhafte Lösung        Tag wieder voll belastbar. Die      Die staubfreie Oberfläche vor
ro und Abschreibungen über         entsteht, werden in der Regel       Qualitätsarbeit fängt mit einer     der Grundierung erzeugt da-
fünf und zehn Jahre entstehen      mindestens 1,2 bis hin zu 1,5 m     Untergrundvorbereitung an,          nach ein Laubbläser. Danach
zwischen zehn bis 40 Euro Jah-     Futtertischtiefe saniert oder die   wobei ein Staubsauger einge-        kann grundiert werden. Der Här-
reskosten pro Kuh. Das erwirt-     vorhandene Barrenschale ent-        setzt wird und der Stall dadurch    ter wird in allen Schichtabläufen
schaften die Tiere schon mit ei-   sprechend verbreitert.              fast staubfrei bleibt. Das Ange-    temperaturabhängig zugeteilt.
ner erhöhten (oder weniger                                             bot mit Preisgarantie bezieht       Parallel werden die seitlichen
verringerten) Futteraufnahme       Vorarbeiten notwendig               sich erstens auf die Unter-         Kanten der Sanierungsfläche
von 50 bis 250 Gramm (g) pro                                           grundvorarbeit mit Beschich-        sauber abgeklebt.
TM. Bleibt die Frage nach der      Wenn der Beton vorher rau wie       tung, zweitens auf den nötigen
passenden Lösung für den eige-     Waschbeton war, fällt das Fut-      Ausgleichsmörtel. Dieser wird       Rutschgefahr sinkt
nen Betrieb, denn Angebote gibt    ternachschieben hinterher           nach der Begutachtung vor Ort
es auf dem Markt genügend.         leichter, egal ob es manuell        betriebsabhängig errechnet. Im      Auf die abgetrocknete Grundie-
Wodurch unterscheiden sie          oder durch einen Roboter ge-        Schnitt kann für einen Stall mit    rung kann nun als Ausgleichs-
sich?                              schieht. Bei einer angenomme-       40 m Futtertischlänge für den       masse der Mörtel aufgetragen
   Das Verlegen von Fliesen oder   nen Sanierungsfläche von 40 m²      Ausgleichsmörtel mit 800 bis        werden, der dazu dient, Uneben-
das Aufbringen einer Epoxid-       könnte zur Untergrundvorbear-       1800 Euro, für die Beschich-        heiten auszugleichen. Kurz dar-
harzbeschichtung (ab 30 Euro       beitung zwar ein Winkelschlei-      tung mit 90 bis 145 Euro pro m²     auf kann bereits die erste
pro m² kann gegebenenfalls in      fer mit Diamantscheibe zum          kalkuliert werden.                  Schicht des Acrylharzes PMMA
Eigenleistung erfolgen. Aller-     Einsatz kommen, dies ist aber          Die zu sanierende Fläche wird    (= Polymethylmethacrylat, ent-
dings muss in jedem Fall der Un-   unter Praxisbedingungen we-         hierfür mit einer Fuge zunächst     spricht Plexiglas) aufgetragen
tergrund gut vorbereitet sein,     gen der Flächenleistung und         festgelegt und abgegrenzt. An-      werden. Optional kann Quarz-
                                                                       schließend wird die Fuge keilför-   sand aufgestreut werden, um
                                                                       mig ausgeformt, was von Vorteil     die Rutschgefahr in speziellen
                                                                       ist, denn so kann später keine      Bereichen zu verringern. Alter-
                                                                       Feuchtigkeit eindringen, die        nativ gäbe es eine rutschhem-
                                                                       Schichtdicke ist definiert und      mende Variante für die ganze
                                                                       eine spätere Stoßkante wird ver-    Fläche (Rutschhemmklasse

                                                                       1 | Landwirt Anton Braun in
                                                                       Stetten (Landkreis Biberach)
                                                                       ist mit seiner Eigenbaulösung
                                                                       seit langem zufrieden. Hierfür
                                                                       wurden die Steinzeugfliesen
2
                                                                       eng nebeneinander direkt in
                                                                       den Beton gelegt, so dass keine
                                                                       Verfugung nötig war.
                                                                                                                Anzeige Hufcard
                                                                       2 | Bereit für den Einsatz
                                                                       (v.l.n.r.): Betonfräse, Stock-             41 x 73 mm
                                                                       schleifer und Diamantschleifer.
                                                                       Jedes Gerät wird nur mit einer
                                                                       leistungsfähigen Staubabsau-
                                                                       gung verwendet.

                                                                       3 | Auftragen des Acrylharzes
                                                                       PMMA: Das Material zeichnet
                                                                       sich durch sine Härte und Säure-
3                                                                      beständigkeit aus. Fotos: Benz

                                                                                                WOCHENBLATT Magazin      5 - 12. September 2020   11
Fressen nach Maß - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ...
Stallbau

                                                                                   5

                                                                                  4 | Der Kunststoffbelag Robatec auf dem Futtertisch des Milchvieh-
                                                                                  betriebes Stökler in Mengen sorgt für eine glatte Futterfläche.

                                                                                  5 | Zu einem seriösen Angebot gehört für Werksvertreter Horst Haut-
      4                                                                           mann die Berechnung des benötigten Auffüllmaterials. Fotos: Benz

     R10). Vor der Endversiegelung kommt                 ßig neu am Markt. Der Anbieter wirbt bei
     schließlich die Stoßscharre zum Einsatz. Die        minimalen Vorarbeiten (grobe Löcher wer-                       SANIERUNG
     finale Versiegelung wird in grau oder grün          den ausgespachtelt und geschliffen, Höhen-
     gleichmäßig aufgetragen. Sollte es später zu        unterschiede abgefräst) für die Platten aus                    Es gilt als äußerst wahr-
     mechanischen Beschädigungen kommen,                 Vinyl mit Verlegeleistungen von 200 m² pro                     scheinlich, dass Kühe auf ei-
     kann diese mithilfe einer neuen Schicht PM-         Tag. Nachdem für die Sanierung außerdem                        ner glatten und hygienischen
     MA unkompliziert repariert werden.                  Epoxidharzbeschichtungen zur Wahl ste-                         Futtertischoberfläche mehr
                                                         hen, ist es für Praktiker oft schwierig, her-                  Futter aufnehmen – und
     Verschiedene Beschichtungen                         auszufinden, was das geeignete System für                      schon eine etwas höhere
                                                         den eigenen Betrieb sein könnte.                               TM-Aufnahme kann ausrei-
     Weitere Möglichkeiten zur Sanierung bie-              Am Landwirtschaftlichen Zentrum Ba-                          chen, damit sich die Investi-
     ten Edelstahlplatten, die zwar teuer sind,          den-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf                           tion in einen neuen Belag
     aber später noch einen Restwert besitzen.           wurden vor fünf Jahren hierfür unter-                          lohnt. Allerdings setzt dies
     Außerdem bietet der Markt Kunststoffplat-           schiedliche Systeme eingebaut, die seither                     eine langjährige Nutzung vo-
     ten oder -rollenware an. Annette und Ralf           einem Langzeittest unterzogen werden.                          raus und diese hängt ent-
     Ziegler in Beimerstetten-Eiselau (Alb-Do-           Dabei handelt es sich um Beschichtungen                        scheidend von der Vorberei-
     nau-Kreis) haben als Referenzbetrieb so-            auf Basis von Epoxidharz (Delaval Surface                      tung des Untergrundes ab.
     wohl einen Edelstahl- als auch einen Kunst-         Coating, Desical agroCoating, Böck Traun-                      Es genügt nicht, dass Futter-
     stoffbelag im Einsatz und sind eigenen              steiner Silo), eine Flüssigkunststoffbe-                       reste mit einem Unkrautab-
     Angaben zufolge „sehr zufrieden”. Zur Vor-          schichtung (Triflex) und das Saliplan-Be-                      flammer entfernt werden.
     bereitung mussten sie zwei Tage vor der             schichtungssystem.                                           Wichtiger ist die Trockenheit
     Installation nur den Futtertisch mit einem                                                                         der Oberfläche und deren
     Dampfstrahler reinigen (was grundsätzlich                                                                          Staubfreiheit. Beim Einsatz
     bei allen Sanierungsvarianten nötig ist).                                                                          professioneller Maschinen
        Solche Beläge eignen sich jedoch nicht für                                                                      kann der Futtertisch am glei-
     Außenbereiche, weil sie sich bei Sonnenein-                                                                        chen Tag wieder benutzt
     strahlung zu stark aufheizen würden. In 1,5 m                                                                      werden. Wer selbst Hand an-
     Tiefe kostet das Robatec-Futtertischsystem                                                                         legen möchte, sollte sich eine
     rund 136 Euro pro m², das 1,5 mm starke                                                                            Betonfräse mit entsprechen-
     V2A-Edelstahlsystem circa 25 Euro pro m² -                                                                         der Arbeitsbreite besorgen
                                                                                                         Foto: privat

     jeweils plus Zubehör und Untergrundvorbe-                                                                          und den Futtertisch in Ab-
     reitung. Seit inzwischen zehn Jahren bewäh-                                                                        schnitten sanieren, so dass
                                                                                                                        die Futterverfügbarkeit ge-
     ren sich bei Zieglers beide Systeme. Annette                                  AUTORIN
     Ziegler freut sich dabei vor allem über den                                                                        währleistet ist. Neubauten
     geringeren Arbeitsaufwand für das Futter-                   Prof. Dr. Barbara Benz, beschäftigt                    sollten den Beton am Futter-
     nachschieben und über die niedrigeren                       sich an der Hochschule für Wirtschaft                  tisch nicht unbeschichtet
                                                                 und Umwelt (HfWU) in Nürtingen mit                     lassen, denn ein Schutz wird
     Zellzahlen in der Milch.
                                                                 Fragestellungen zur Entwicklung und
        Kunststoffplatten aus dem Industriebo-                                                                          wegen der Expositionsklasse
                                                                 Bewertung tier- und umweltgerechter
     denbau, beispielsweise von der Firma Pow-                   Haltungssysteme, Tel. 07022/201338,                    zurecht gefordert.
     erstoff in Broichweiden, sind verhältnismä-                 E-Mail: barbara.benz@hfwu.de.

12   WOCHENBLATT Magazin       5 - 12. September 2020
Fressen nach Maß - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ... Fressen nach Maß - Hochschule für Wirtschaft und Umwelt ...
Sie können auch lesen