Freunde des Karlsterns - Förderverein

 
WEITER LESEN
Freunde des Karlsterns - Förderverein
Förderverein

                  Freunde des Karlsterns                                                                  Mannheim e.V.

                   Neuigkeiten * Berichte * Ankündigungen * Neuigkeiten * Berichte * Ankündigungen * Neuigkeiten * Berichte * Ankündig-

 Mitgliederinformation 3/2019                                                                       Juli/August 2019

Liebe Mitglieder und Freunde,
die Ferienzeit steht bevor und es wird etwas ruhiger im Veranstaltungsalltag der Karlsternfreunde. Der
Mai hatte ja einiges an Freiluftveranstaltungen zu bieten. Die dritte Waldführung in diesem Jahr ist
vorläufig die letzte Veranstaltung vor der Sommerpause gewesen, über die wir hier berichten wollen.
Im Mai und Juni wurden auch wieder vier Bisonkälber geboren. Unsere Herde umfasst damit 13 Tie-
re. Auch beim Rotwild haben sechs Hirschkälber das Licht der Welt erblickt.

                                                                                                  Berichte
Ausflug des Mitgliederstammtisch in die P                                                         • Stammtisch-Ausflug
falz.
Am 13. April 2019 starteten 29 Mitglieder des FdK                                                 • 1.Kunst im Wald
Stammtisches zu einer von Heidi und Wernern                                                       • 2. Waldführung
Habenberger organisierten Weinprobe bei der                                                       • Boule-Turnier
Winzergenossenschaft Kallstadt.                                                                   • Vatertagshüttenfest
Los ging es mit dem Bus um 16.00 Uhr vor dem
                                                                                                  • 3.Waldführung
Bürgerhaus Gartenstadt.
Bei der Weinprobe wurde so manch guter Tropfen                                                    • Streuobstwiese
verkostet. Auch wurden viele Fragen rund um den                                                   • Brunnenpflege
Wein von einem Winzermeister beantwortet. An-                                                     • Helferessen
schließend ging es zur benachbarten
„Winzerstube Weik“ zum Essen. Bei einigen guten                                                   Neue Angebote/Termine
Gläsern Wein waren wir sehr fröhlich und hatten                                                   • 2. Kunst im Wald
gute Gespräche. Um 20.30 Uhr ging es wieder gut
                                                                                                  • 4. Waldführung
gelaunt mit dem Bus nach Hause.
                                                                                                  • Waldmeisterschaften
                                                                                                    für Kinder

Kunst im Wald , Wochenende 4. und 5. Mai 2019
Saisoneröffnung der Freunde des Karlsterns mit vielen schönen Bil-
dern der Malgruppe der „Karlsternfreunde“.
Trotz Regen konnte Vorsitzender Wolfgang Katzmarek viele Besucher
zur Eröffnung der 5. Bilderausstellung im Info Center mit einem Glas
Sekt begrüßen. „Damit beginnen wir unsere Serie von Veranstaltung
im Mai“ betonte er. Gleichzeitig wurde die neu gestaltete Ausstellung
zum Käfertaler Wald in der alten Försterei geöffnet, die ab sofort je-
den Sonntag geöffnet sein wird.
Claudia Ludwig, Sprecherin der Malgruppe, begrüßte ebenfalls die
zahlreichen Gäste und erläuterte kurz die Arbeit in der Malgruppe. Es
wurde eine große Vielfalt an Bildern mit sehr unterschiedlichen Moti-
ven präsentiert. Mit über 200 Exponaten war kein freier Platz mehr an den Wänden des Info Centers am Karlstern.
Die für das diesjährige Motto „Hunde“ extra angefertigten Bilder wurden deshalb gesondert in der alten Försterei
ausgestellt. Damit wurden einmal mehr die Kreativität und das Können der Künstlerinnen und Künstler sichtbar.
Die Resonanz beim Publikum war entsprechend positiv, zumal am Sonntag bei besserem Wetter viele Besucher den
Weg in die Ausstellung fanden.
Die Malgruppe besteht aus Edelgard Baumann, Dieter Brodkorb, Ruth Frank, Margarethe Hofmann-Bsirske, Brigitte
Jäger, Eva Kaulard, Claudia Ludwig, Bärbel Neskudla sowie Elke Scherer und zog am Sonntagabend, trotz nicht idea-
lem Wetter, eine positive Bilanz. Bildersammlung auf www.karlstern.de

          Seite 1                              Fortsetzung Veranstaltungen 2019 auf der Rückseite
Freunde des Karlsterns - Förderverein
2. Thematische Waldführung am 5.5.2019
Frühlingserwachen - Eine Sinnesreise durch den Wald. „Es ist Frühling.
Die Natur erwacht. Und mit ihr erwecken wir auch unsere Sinne. Wir
streifen genussvoll durch den Wald. Wir schauen und lauschen hier.
Wir spüren, riechen und schmecken dort. Neben Übungen zur Wahr-
nehmung, gibt es heute zahlreiche Inputs zum Wald und zur Natur.“
Dieses Thema interessierte mehr als 20 Waldbesucher, die sich zu ei-
nem interessanten und kurzweiligen Streifzug durch den Käfertaler
Wald einladen ließen. Den Teilnehmern wurde von einem Waldpädago-
gen, ohne erhobenen Zeigefinger – Zusammenhänge und Wissenswer-
tes über den Wald, seine Bäume, Pflanzen und Lebewesen vermittelt.                Großer Anrang beim Weihnachts-
                                                                                           baumverkauf
Jedermann-Boule-Turnier am 18. 5. 2019 am Karlstern.
21 Teilnehmer konnten Turnierleiter Manfred Of und FdK-Vorstandsmitglied
Albrecht Trunk am 18.Mai gegen 10.00 Uhr auf den Boule-Plätzen der
Karlsternfreunde beim Max-Jaeger-Haus begrüßen.
Der Wettergott meinte es diesmal gut. Entgegen der Wettervoraussage lach-
te auch größtenteils die Sonne und so stand dem in freundschaftlich-
sportlicher Atmosphäre ausgetragenen Turnier nichts mehr im Wege. Zwar
konnte mit 3 teilnehmenden Damen die 50 Prozent-Quote nicht ganz er-
reicht werden, dafür konnte sich aber eine der Damen unter den ersten drei
Gewinnern platzieren.
Bei deftiger Verpflegung, durch die Freunde des Karlsterns, verging der Tag
                                                                                  Vorstände bei der Arbeit beim
recht kurzweilig und schnell. Gegen 16.00 Uhr konnte dann die Siegereh-                    Hüttenfest
rung vorgenommen werden. Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde und ein
kleines Präsent. Für die drei Erstplatzierten: 1.) Dieter Haasner, 2.) Leo Hörl
und 3.) Brigitte John gab es außerdem noch jeweils einen Pokal vom 7. Je-
dermann-Boule-Turnier der Freunde des Karlsterns.

Großer Andrang und tolle Stimmung am 30.5.2019 beim
Vatertagsfest am Karlstern!
Auch in diesem Jahr hatten die Freunde des Karlsterns zum Vatertag an
den Karlstern geladen. Schon 1 Stunde vor Beginn füllten sich die Tische
und Bänke.
Bei der Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Wolfgang
Katzmarek waren schon fast alle der über 300 Sitzplätze belegt.
Er freute sich bei seiner Begrüßung über den Nachwuchs im Bisongehe-
ge und verwies erneut auf das Fütterungsverbot im Tiergehege; „alle
die den Tieren etwas gutes tun wollen, füttern nicht“ erklärte er!
Gleichzeitig dankte er allen ehrenamtlichen Mithelfenden, ohne die ein
solches Fest gar nicht organisierbar wäre.
Bei herrlichem Wetter eröffnete das Blasorchester Blau-Weiß Waldhof
das Musikprogramm und brachte mit seinen bekannten Schlagern und
Melodien die Besucher in die richtige Stimmung.
Nachmittags war dann mit „Hoaggelfisch“ Partystimmung angesagt und
die gute Stimmung setzte sich bis zum Schluss fort.
Der große Besucheransturm sorgte dafür, dass Getränke und Essen
nachbesorgt werden mussten.
So voll war es bei uns noch nie und wir hatten alle Hände voll zu tun,
um dem Ansturm gerecht zu werden.
Die Besucher hatten aber viel Verständnis und so war es für alle Betei-
ligten ein gelungener Vatertag am Karlstern .
Der Erlös fließt in die vielfältigen Aktivitäten der Freunde des Karlsterns
für den Erhalt des Käfertaler Waldes.

   Seite 2 Mitgliederinfo Förderverein „Freunde des Karlsterns Mannheim e.V.“ Nr. 3/2019
Freunde des Karlsterns - Förderverein
3. Waldführung, Thema: „Wald im Klimawandel“
Die „Freunde des Karlsterns“ hatten zur 3. themati-
schen Waldführung in diesem Jahr, am Samstag, dem
29.6.2019, eingeladen. 16 Menschen hatten sich am
Karlstern eingefunden und begaben sich mit Petra Ha-
beck, Försterin und Waldpädagogin vom „Waldhaus
Mannheim“ und Albrecht Trunk, von den „Freunden
des Karlsterns“, auf einen kleinen Streifzug durch den
Käfertaler Wald. Es schien so, als habe sich der Wald
an diesem brütend heißen Tag besonders angestrengt, als Schattenspender und Frischluftlunge
die Besucher auf seine große Bedeutung als Naherholungsgebiet und Kleinklimaregulator hinzu-
weisen.
Petra Habeck gelang es schnell, die Besucher am Objekt, an den Bäumen, mit ihren lebendigen
Darstellungen und Erklärungen von den ernsten Schwierigkeiten unseres Käfertaler Waldes zu
überzeugen.
Noch spendet der Wald mit seinem dichten Blätterkleid Schatten, doch der „Försterblick“ nach oben
offenbart schon dürre Kronen und von der Schmarotzerpflanze Mistel geschädigte Kiefern. Die
Auswirkungen des trockenen Hitzesommers 2018, zusammen mit generell steigenden Temperatu-
ren und sinkenden Niederschlägen auf einen völlig sandigen Waldboden, haben die Bäume im Kä-
fertaler Wald schon jetzt zu 30 bis 40 Prozent irreparabel geschädigt.
Der Käfertaler Wald wird aufgrund der Zusammensetzung seines Baumbestandes und der weiteren
Klimaentwicklung in dieser Form in 20-30Jahren nicht mehr bestehen.
Es geht jetzt darum, und das ist die Botschaft, die die Besucher mit nach Hause genommen haben,
die Menschen, die Entscheidungen treffen, davon zu überzeugen, dass es sehr schnell intelligenter
Aufforstungs- und Umforstungsmaßnahmen bedarf und dafür auch erhebliche Geldmittel in die
Hand zu nehmen sind.

Neues von der Streuobstwiese
Seit im März die Bäume auf unserer Streuobstwiese geschnitten
wurden, konnte jede und jeder in den letzten Wochen die weiteren
Fortschritte sehen.
Zunächst wurde gemäht, dann die Umgrenzung und der Rund-
gang in Stand gesetzt und nach einer Begutachtung durch unser
Mitglied, Diplombiologin Gabriele Baier, mit einer Drahtumzäu-
nung besser geschützt.
Frau Baier besuchte unsere Streuobstwiese auf Einladung des
Vorsitzenden Wolfgang Katzmarek Anfang April. Begleitet wurde
er von den Vorstandsmitgliedern Werner Habenberger und Arje
Korn. Frau Baier begutachtete die vorhanden Bäume, gab Tipps
zur Pflege der Wiese ( z. B. Insektenschutz) und der Bäume. Lei-
der haben einige Bäume die letzten Jahre nicht überlebt. Im
Herbst werden wir dann Bäume nachpflanzen.

Freunde des Karlsterns übernehmen die Pflege der Trinkwasserquelle am Karlstern!
Jahrelang haben sie sich um die Pflege des Brunnes am Karlstern gekümmert. Helmut Bischler,
Bernhard Kannengiesser, Josef Krolop, Herbert Schäfer und Detlef Bonfert haben seit 2005 die
Trinkwasserquelle am Karlstern betreut und gepflegt.
Die Trinkwasserquelle wurde nach Abriss des alten Holzbrunnens 2005 durch eine Kooperation
der GBG ( stellte den 160 cm großen Findling auf ) und der MVV ( Anschluss an das Trinkwasser-
netz ) wieder in Betrieb genommen.
Aus verschiedenen privaten Gründen ist dem „Brunnenteam“ eine dauerhafte Pflege nicht mehr
möglich und deshalb traten sie an die Freunde des Karlsterns mit der Bitte heran, die Pflegearbei-
ten zu übernehmen.

    Seite 3                                Fortsetzung Veranstaltungen 2019 auf der Rückseite
Wolfgang Katzmarek, Vorsitzender der Freunde des
Karlsterns, sagte sofort zu. „Ein tolle Einrichtung, deren Pflege
wir gerne übernehmen“, erklärte er bei der Übergabe. Er
dankte dem bisherigen Team für deren ehrenamtliches Enga-
gement und versprach, die Betreuung in ihrem Sinne fortzu-
führen.
Die Trinkwasserquelle wird gerade bei warmen Temperaturen
von vielen Besucherinnen und Besuchern des Käfertaler Wal-
des für eine kleine Erfrischung genutzt; auch Hunde können
gerne einen frischen Schluck aus der vorhandenen Edelstahl-
schüssel nehmen.
Auf dem Foto von links:
Werner Habenberger, Wolfgang Katzmarek, Bernhard Kannengießer, Helmut Bischler und Herbert
Schäfer, bei der formellen Übergabe der Pflege.

Helferessen der „Freunde des Karlsterns am 5.7.2015.

Um sich bei den Helfern, die beim Vatertags-Fest durch Ihre Mithilfe bei Vorbereitung, Durchfüh-
rung und Abbau, teilweise über drei Tage hinweg, dieses erfolgreiche Fest erst möglich gemacht
haben, zu bedanken, hatte der Vorstand der Karlsternfreunde zu einem kleinen Abendessen ins
Restaurant „Drei Eichen“ eingeladen.
Erster Vorsitzender Wolfgang Katzmarek begrüßte die fleißigen Helfer im Biergarten des Restau-
rants im Schatten von Bäumen und Sonnenschirmen. Er bedankte sich nochmals bei allen in einer
kurzen Begrüßungsrede und wünschte dann „Guten Appetit“ bei einer kleinen Auswahl von Gerich-
ten und kühlen Getränken. An diesem Abend musste nun erstmals niemand an der Getränkeausga-
be oder hinter dem Grill stehen, sondern konnte sich einfach bedienen lassen und den warmen
Sommerabend genießen. So wollen wir es auch künftig halten, beim nächsten, hoffentlich genau so
erfolgreichen Vatertags-Fest 2020.

                                  Veranstaltungsvorschau bis November 2019

„Kunst im Wald“ Ausstellung von Bildern und anderen Kunstobjekten des „Regenbogen-
Kindergartens“ - Reha-Südwest Regenbogen gGmbH
Samstag/Sonntag, 21./22.September 2019 im Info-Center, Max-Jaeger-Haus, am Karlstern,
jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr

4. Thematische Waldführung „ Der Wald im Spätjahr“
Sonntag, 20.Oktober 2019, 14.00 Uhr. Treffpunkt: „Alte Försterei“ am Karlsternpavillon,
Dauer ca. 2 Stunden.

Waldmeisterschaften für Kids
Freitag, 1.11.2019, 10.00 Uhr, am Info-Center „Max-Jaeger-Hütte“, am Karlstern.

             Wir machen bereits jetzt auf unseren Weihnachtsbaumverkauf am 2. und 3. Adventssamstag aufmerksam.

         Bitte beachten Sie auch die tagesaktuellen Informationen auf unserer Homepage:                         www.karlstern.de
  Bei unsere Veranstaltungen werden üblicherweise zur Berichterstattung in den Medien, in Vereinsnachrichten und auf unserer Homepage Film, Foto oder
  Tonaufnahmen gefertigt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich für die Dauer der Aufnahme aus
                                                            dem Aufnahmebereich zu entfernen.

       Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Wolfgang Katzmarek, Vorsitzender, Enzianstraße 22, 68309 Mannheim, Tel 735973
              Gestaltung und Redaktion: Albrecht Trunk, albrecht.trunk@karlstern.de, Tel. 0621/752469 Bilder: FdK

  Sie möchten keine Vereinsnachrichten mehr erhalten? E-Mail an: albrecht.trunk@karlstern.de oder Anruf bei 0621/752469 genügt.

                          Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung vieler Aktionen bei:
Sie können auch lesen