Fridge-tag 3 mit externem Sensor Server/SMS Version - GEBRAUCHSANWEISUNG - Berlinger
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis Seite 1) Displayerklärung_______________________ 44 2) Auslieferungszustand/Sleep Modus_______ 45 3) Auslesen von Informationen vor der Aktivierung des Gerätes_________________ 45 4) Einsetzen der SIM-Karte_________________ 47 5) GPRS Konfiguration____________________ 50 6) Plazierung des Fridge-tag® 3 Sensors_____ 51 7) Aktivierungsprozess____________________ 52 7.1) Übersicht Sequenzen der Aktivierung 52 7.2) Aktivierung 53 7.3) Einstellen des Kalenderformats 53 7.4) Verwendung von READ und SET 54 7.5) Einstellung des Datums 55 7.6) Einstellen der Uhrzeit 57 7.7) Sensor Verbindungsfehler 59 8) Lesen und ändern von Einstellungen / Wie korrigiert man Einstellungsfehler______ 60 8.1) Übersichtsmenu 60 8.2) Einstiegsmenu 60 9) Auslese-/Einstellungsoptionen über SMS___ 63 9.1) Statusabfrage 63 9.2) Administrator Rechte zuweisen 63 9.3) Änderung von Alarmlimiten 64 9.4) Alarmempfänger hinzufügen 64 9.5) Alarmempfänger entfernen 65 9.6) Beispiel einer Alarmnachricht 65 9.7) Bestätigung des Alarmstatus 65 9.8) Alarm bei schwachem Batteriestatus 66 zurück zum Menü 42
9.9) Befehle und Fehlermeldungen 66 10) Auslese-/Einstellungsoptionen über_______ 67 Logistimo Webserver 11) Bildschirmanzeigen während Messbetriebs_ 67 12) Warnsymbol___________________________ 68 13) Daten auslesen________________________ 68 13.1) 1. Option: Tag für Tag 69 (30 Tage Übersicht) 13.2) 2. Option: 71 Alarme auslesen (Alarm-Super-Jump Funktion) Audio Alarm auslesen 73 13.3) 3. Option: Daten via Computer auslesen 73 13.4) Temperatur-Aufzeichnungsdauer 76 13.5) Überprüfungsprozess 77 Deutsch 14) Begriffserklärung_______________________ 78 15) Erklärung des Ablaufdatums_____________ 78 16) Technische Spezifikationen______________ 78 17) Wichtige Hinweise______________________ 79 43
1) Displayerklärung 2 13 12 4 7 11 14 1 8 8 88 2 0 8 8 Sensor Ext.Int.Sensor 3G ! 5 8888 max. min. - 1888 °F°C 10 Abb. 1.1.0 6 3 8 9 1 OK ( ) oder ALARM (X) Anzeige 2 Tägliche HIGH/LOW Alarmanzeige (zeigen die Daten der letzten 30 Tage an) 3 Betriebsanzeige (Doppelpunkt blinkt) 4 Batterieanzeige Dieses Symbol zeigt die verbleibende Kapazität der Batterie 5 Anzeige eines neuen Alarmereignisses 6 Uhrzeit-, Zeitdauer- und Textanzeige 7 Datum- und Textanzeige 8 Anzeige der gemessenen Minimum- oder Maximumtemperatur 9 Temperaturanzeige 10 Anzeige der Temperaturmesseinheit (°F oder °C) 11 Anzeige des aktivierten Sensors Int. = Interner Sensor (Fridge-tag® 3) Ext. = Externer Sensor (Kabel mit Temperatursensor) 12 Signal (2G) 3G 13 SIM Karte 14 Daten Transfer zurück zum Menü 44
2) Auslieferungszustand/Sleep Modus Der Fridge-tag® 3 ext. Sensor wird im „Sleep Modus“ ausgeliefert. yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max Fridge-tag ® 3 Abb. 2.1.1 = OK = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 In diesem Zustand ist die Anzeige (LCD) leer. 3) Auslesen von Informationen vor der Aktivierung des Gerätes Deutsch (im Sleep Modus) Die folgende Tabelle zeigt, welche Informationen durch das Betätigen der READ-Taste während des Sleep Modus in der Anzeige ausgelesen werden können. Hinweis: Nach ca. 60 Sekunden ohne Betätigung einer Taste geht der Fridge-tag® 3 ext. Sensor zurück in den Sleep Modus, die Anzeige ist wieder leer. yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 Kontinuierlich auf Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max READ drücken um = OK = ALARM Fridge-tag 3 ® 235-0208-003-E0E Informationen Contains FCC ID: RI7GL865Q3 Contains IC: 5131A-GL865Q3 110700000223 auszulesen Abb. 3.1.1 zurück zum Menü 45
Betätigung der Angezeigte READ-Taste Informationen 1. drücken der READ-Taste Display Test: 8 8 88 2 0 8 8 3G Sensor Ext.Int.Sensor Alle Segmente sind aktiviert ! 8888 max. min. - 1 888 °F °C 2. drücken der READ-Taste 1 7 09 2 0 1 6 Anzeige des Datums und Testergeb- nisses der Produktion: 17. Sept. 2016/ P4 n SS PASS 3. drücken der READ-Taste Anzeige der GPRS Konfiguration Status: ( ) konfiguriert ( ) nicht konfiguriert 4. drücken der READ-Taste Ext. Sensor Anzeige der aktuellen Temperatur und des aktivierten Sensors (intern/ 258 °C extern) (--.-°C wenn ext. Sensor nicht angeschlossen) 5. drücken der READ-Taste Anzeige der Konfigurations-ID-Num- 00 00 00 mer (z.B. 1234) 1 2 34 C1d 6. drücken* der READ-Taste d ur H1 Anzeige der oberen Alarmlimiten. Bsp. zeigt folgende Zeit- und Temperatur- 1 0 00 80 °C grenzwerte: über 10h, >+8 °C, high 7. drücken* der READ-Taste d ur L0 Anzeige der unteren Alarmlimite. Bsp. zeigt folgende Zeit- und Temperatur- 0 1 00- 05 °C grenzwerte: über 60 min, 70%) 100.0 2 Balken = halbvoll (30-70%) 11. drücken der READ-Taste 1 Balken* = niedrig (0-30%) *Gerät sollte ersetzt werden Die Anzeige ist wieder leer *(Informationen erscheinen nur, wenn programmiert) zurück zum Menü 46
4) Einsetzen der SIM-Karte Hinweis: Bei der Server Version, vor der Ausführung dieses Schrittes vergewissern, dass der Fridge-tag® 3 am Logistimo Server eingerichtet wurde. SIM-Karten Spezifikationen SMS Version Dimension: Mini(Klassik)-SIM, 25 mm, 15 mm, 0,76 mm Telefonnummer: bei inkludierter SIM-Karte, siehe Aufkleber auf der Rückseite, in Logistimo hinterlegt. Siehe Seite PIN-Code: bei inkludierter SIM-Karte, kein PIN-Code erforderlich/aktiviert. 4.1 Installation der SIM-Karte Nur notwendig, wenn die SIM-Karte nicht bereits ab Werk inkludiert ist. SIM-Karten Abdeckung mit einem Schraubenzieher öffnen. (Schraubenzie- her nicht inkludiert) Deutsch Abb. 4.1.1 Metallrahmen in die Richtung des Pfeiles nach oben schieben. Abb. 4.1.2 SIM-Karten Einschubfach anheben. Abb. 4.1.3 zurück zum Menü 47
SIM-Karte wie auf Abbildung 4.4.1 einsetzen. Die abgeschrägte SIM- Karten Kante befindet sich rechts vorne, wenn das Gerät wie auf Abb. Abb. 4.1.4 4.1.5 positioniert ist. Abb. 4.1.5 SIM-Karten Einschub mit korrekt eingesetzter SIM-Karte. Abb. 4.1.6 SIM-Karten Chip (Kontakt) schaut nach unten. SIM-Karten Einschubfach nach unten drücken, halten und Metall- rahmen nach vorne schieben* um das SIM-Karten Einfschubfach zu verriegeln. Abb. 4.1.7 *Metallrahmen in Pfeilrichtung schieben. Der SIM-Karten Einschub ist korrekt verriegelt, wenn sich das SIM- Karten Einschubfach nicht mehr aufklappen lässt. Anschliessend SIM-Karten Deckel Abb. 4.1.8 mit Schraubdreher schliessen. Siehe Abb. 4.1.1 zurück zum Menü 48
4.2 Eingabe des SIM-Karten PIN-Codes (nur erforderlich wenn die SIM-Karten mittels eines PIN-Codes (Geheimnummer) gesperrt ist.) Die neue SIM-Karte wurde eingelegt, folgendes Display erscheint. yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d parameter 1 Eingabe der ersten PIN-Code parameter 2 Pin Ziffer. Ziffer 1 blinkt und ist zur 1 Eingabe bereit. Der PIN-Code Abb. 4.2.1 ist immer 4-stellig. Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max Fridge-tag ® 3 yesterd. = OK today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d = ALARM 235-0208-003-E0E -28d parameter 1 Contains FCC ID: RI7GL865Q3 110700000223 Durch Drücken der READ-Tas- Contains parameter 2IC: 5131A-GL865Q3 Pin 6853 te werden die Ziffern geändert. Abb. 4.2.2 Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max Bestätigung erfolgt über die = OK = ALARM Fridge-tag ® 3 235-0208-003-E0E SET-Taste, die blinkende Anzeige springt um eine Stelle Contains FCC ID: RI7GL865Q3 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 weiter. Sobald alle 4 Ziffern gesetzt sind und mit dem PIN des Mobilfunkbetreibers übereinstimmen, die SET- und Deutsch READ-Taste für 3 Sekunden gleichzeitig drücken, um Passwort zu speichern. yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 Pin 6853 Temperature / Min. - Max Abb. 4.2.3 Alarm state Time / Alarm duration = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 SET und READ gleichzeitig drücken. Achtung: Nach drei (3) falschen PIN-Code Eingaben wird die SIM-Karte gesperrt. Eine Entsperrung der SIM-Karte ist nur über ein Telefon mittels PUK-Code möglich. Am Fridge-tag® 3 kann die SIM-Karte nicht entsperrt werden. zurück zum Menü 49
5) Automatische, erstmalige Konfiguration (nur für die Server Version) yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 GPrS C onf Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max Abb. 5.1.1 = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Vergewissern Sie sich, dass die GPRS-Signal-Stärke oben rechts, angezeigt wird. Die Anzeige GPrS ConF blinkt während dem Herunterladen der Konfigurations- dateien. Der Vorgang kann mehrere Minuten dauern. Hinweis: Ohne Signalempfang erfolgt keine Konfiguration Nach erfolgreicher Konfiguration zeigt das Display für 30 Sekunden das OK Symbol an, danach erlischt die gesamte Anzeige, der Bildschirm ist leer. Die Konfigu- ration ist abgeschlossen. 3G GPrS Abb. 5.1.2 C onf Anzeige bei korrekter Konfiguration Ist während der Konfiguration ein Fehler aufgetreten erscheint Error 3. SET-Taste für 3 Sekunden drücken um die Konfiguration neu zu starten. 3G Abb. 5.1.3 Anzeige bei fehlgeschalgener Konfiguration zurück zum Menü 50
6) Platzierung des Fridge-tag® 3 Sensors Fridge-tag® 3 mit externem Sensor 2 Stunden vor Aktivierung des Fridge-tag® 3 muss der externe Sensor möglichst in der Mitte des Kühlschranks platziert werden. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, damit die Temperaturmessung des Gerätes möglichst genau der Umgebungstemperatur der überwachten Produkte entspricht. Für die korrekte Positionierung des externen Sensors im Kühlschrank, folgen Sie bitte den Anweisungen der WHO, CDC oder anderen behördlichen Anforderungen Ihres Landes (weitere Informationen finden Sie unter: www.berlinger.com). Deutsch 2 3 1 Fig. 6.1.1 1 Externer Sensor 2 Flachbandkabel 3 Fridge-tag® 3 zurück zum Menü 51
7) Aktivierungsprozess 7.1) Übersicht Sequenzen der Aktivierung Auslieferungszustand 7.2) Aktivierung 7.3) Einstellen des Kalenderformates 7.4) Verwendung von READ und SET 7.5) Einstellen des Datums 7.6) Einstellen der Uhrzeit 7.7) Verbindungsfehler HINWEIS: Falls der Aktivierungsprozess nicht abgeschlossen ist, fällt das Gerät nach ca. 60 Sekunden ohne Tastenbe- tätigung in den Ruhezustand zurück. Die Aktivierung muss von vorne begonnen werden. Falls Sie Einstellungen auslesen oder ändern möchten nachdem die Aktivierung abgeschlossen ist (z.B. von °F auf °C), gehen Sie zum Kapitel „Lesen und Ändern von Einstellungen/ Wie korrigiert man Einstellungsfehler“. zurück zum Menü 52
7.2) Aktivierung des Gerätes Um das Gerät zu aktivieren, drücken und halten Sie die SET- und die READ-Taste gleichzeitig für mindestens 3 Sekunden. yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 Abb. 7.2.1 Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Die erfolgreiche Aktivierung ist sichtbar, wenn die folgende Anzeige auf dem Bildschirm erscheint: Abb. 7.2.2 d d __ y y y y 7.3) Einstellen des Kalenderformates Deutsch 7.3.1. Option: Einstellen des Kalenderformates auf: dd.mm.yyyy yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 d d __ y y y y Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 Abb. 7.3.1 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 SET drücken, um das Kalenderformat zu speichern zurück zum Menü 53
7.3.2. Option: Einstellen des Kalenderformates auf: mm.dd.yyyy yesterd. today Abb. 7.3.2 -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 _ _ dd y y y y Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max 1 READ drücken um = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM 235-0208-003-E0E 2 Contains FCC ID: RI7GL865Q3 110700000223 das Kalenderformat zu Contains IC: 5131A-GL865Q3 SET drücken, Kalenderfor- mat wird gespeichert ändern Nach dem Einstellen des Kalenderformates beginnt die 1. Zahl des Datums zu blinken. 7.4) Verwendung der READ-SET-Tasten im Einstellbetrieb yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d Die READ-Taste wird zur Einstellung der Zahlen ver- -28d parameter 1 wendet. Jedes Mal beim Drücken der READ-Taste er- parameter 2 höht sich die blinkende Zahl um 1. Falls die READ-Taste versehentlich öfter als notwendig gedrückt wurde, einfach weiter drücken, bis die gewünschte Zahl in der Anzeige erscheint. Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM 235-0208-003-E0E yesterd. Abb. 7.4.1 Contains FCC ID: RI7GL865Q3 110700000 today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d Contains IC: 5131A-GL865Q3 -11d READ drücken um die gewünschte Zahl -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d einzustellen Die SET-Taste wird zum Bestätigen der Zahl getätigt. Nach dem Bestätigen durch die SET-Taste, beginnt die nachfolgende Zahl in der Anzeige zu blinken. state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max K Fridge-tag ® 3 ARM FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Abb. 7.4.2 IC: 5131A-GL865Q3 Zum Bestätigen SET drücken Hinweis: Wenn versehentlich die SET Taste gedrückt wird, mit den weiteren Einstellungen fortfahren. Instruk- tionen, wie Einstellungsfehler geändert werden, sind im Kapitel „Lesen und Ändern von Einstellungen/Wie korrigiert man Einstellungsfehler„ beschrieben. zurück zum Menü 54
7.5) Einstellen des Datums Das folgende Beispiel zeigt, wie das Datum auf den 16. Februar 2017 (16.02.2017, Europa-Format) eingestellt wird: Die erste Zahl blinkt: yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d meter 1 meter 2 1 6 02 2 0 1 7 arm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max Abb. 7.5.1 = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM ntains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 ntains IC: 5131A-GL865Q3 2 1 Zum Bestätigen der READ drücken, bis „1“ an Zahl, SET drücken erster Stelle erscheint Die zweite Zahl Deutsch blinkt: yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d ter 1 ter 2 1 6 02 2 0 1 7 rm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max Abb. 7.5.2 = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM tains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 tains IC: 5131A-GL865Q3 2 1 Zum Bestätigen der READ drücken, bis „6“ an Zahl, SET drücken zweiter Stelle erscheint zurück zum Menü 55
tod -11 ye -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -2 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -1 -9 -8 -7 -6 -5 -4 -3 -2 ter 1 ter 2 Die dritte Zahl blinkt: 1 6 02 2 0 1 7 rm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max Abb. 7.5.3 = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM tains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 tains IC: 5131A-GL865Q3 2 1 Zum Bestätigen der READ drücken, bis „0“ an Zahl, SET drücken dritter Stelle erscheint yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d Die vierte Zahl eter 1 eter 2 blinkt: 1 6 02 2 0 1 7 rm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max Abb. 7.5.4 = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM tains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 tains IC: 5131A-GL865Q3 2 1 Zum Bestätigen der READ drücken, bis „2“ an Zahl, SET drücken vierter Stelle erscheint Hinweis: Die 5. und 6. Zahl wird automatisch bestätigt. yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d Die siebte Zahl eter 1 eter 2 blinkt: 1 6 02 2 0 1 7 rm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max Abb. 7.5.5 = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM tains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 tains IC: 5131A-GL865Q3 2 1 Zum Bestätigen der READ drücken, bis „1“ an Zahl, SET drücken siebter Stelle erscheint zurück zum Menü 56
to y - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - eter 1 eter 2 Die achte Zahl blinkt: 1 6 02 2 0 1 7 rm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM 235-0208-003-E0E Abb. 7.5.6 tains FCC ID: RI7GL865Q3 110700000223 tains IC: 5131A-GL865Q3 2 1 Zum Bestätigen der READ drücken, bis „7“ an Zahl, SET drücken achter Stelle erscheint Das Datum ist nun auf den 16.02.2017 eingestellt. Nachdem das Datum eingestellt ist, beginnt die 1. Zahl der Uhrzeit zu blinken. Deutsch 7.6) Einstellen der Uhrzeit Das folgende Beispiel zeigt, wie man die Uhrzeit auf 13:47 Uhr einstellt. Information: Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt (z.B.: 01:47 Nachmittags = 13:47 Uhr) Die 1. Zahl blinkt: yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d ter 1 ter 2 1 6 02 2 0 1 7 1 0 00 rm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM 235-0208-003-E0E Abb. 7.6.1 tains FCC ID: RI7GL865Q3 110700000223 tains IC: 5131A-GL865Q3 2 1 Zum Bestätigen der READ drücken, bis „1“ an Zahl SET drücken erster Stelle erscheint zurück zum Menü 57
today yeste -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d eter 1 eter 2 Die 2. Zahl blinkt: 1 6 02 2 0 1 7 1 3 00 rm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 Abb. 7.6.2 = ALARM tains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 tains IC: 5131A-GL865Q3 2 1 Zum Bestätigen der READ drücken, bis „3“ an Zahl, SET drücken zweiter Stelle erscheint yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d Die 3. Zahl blinkt: eter 1 eter 2 1 6 02 2 0 1 7 1 3 40 rm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 Abb. 7.6.3 = ALARM tains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 tains IC: 5131A-GL865Q3 2 1 Zum Bestätigen der READ drücken, bis „4“ an Zahl, SET drücken dritter Stelle erscheint yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d eter 1 eter 2 Die 4. Zahl blinkt: 1 6 02 2 0 1 7 1 3 47 rm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 Abb. 7.6.4 = ALARM tains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 tains IC: 5131A-GL865Q3 2 1 Zum Bestätigen der READ drücken, bis „7“ an Zahl, SET drücken vierter Stelle erscheint Die Uhrzeit ist nun auf 13:47 eingestellt. zurück zum Menü 58
7.7) Sensor Verbindungsfehler Nach 10 Minuten ohne Verbindung zwischen Sensor und Gerät wird der folgende Display angezeigt (andere Programmierungen auf Anfrage): yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 1 6 02 2 01 7 ! 1 8 21 --.- °C Abb. 7.7.1 Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Folgende zwei Punkte müssen überprüft werden: 1. Ob der Sensor des Fridge-tag® 3 korrekt mit dem Gerät verbunden ist. Achten Sie auf ein hörbares „klicken“. 2. Ob das Kabel des Fridge-tag® 3 Sensors Deutsch einen Defekt aufweist. Sobald einer der oben erwähnten Fehler behoben wurde, wird der Messbetrieb wieder aufgenommen und die aktuelle Temperatur auf dem Display angezeigt. yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 1 6 02 2 01 7 1 8 27 056 °C Abb. 7.7.2 Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Hinweis: Während maximal einer Minute nach dem Verbinden wird auf dem Bildschirm keine Temperatur angezeigt. zurück zum Menü 59
8) Lesen und ändern von Einstellungen Wie korrigiert man Einstellungsfehler 8.1) Menu mode Übersichtsmenu 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor ! 8888 max. min. - 1 888 °C °F SET (exit) READ 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor Separate chart ! 8888 max. min. - 1 888 °F°C SET READ 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor ! 8888 max. min. - 1 888 °F°C SET ! 8888 max. min. - 1 888 °F°C SET (exit) READ READ 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor SET ! 8888 max. min. - 1 888 °F°C (exit) READ 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor SET ! 8888 max. min. - 1 888 °F°C (exit) READ 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor ! 8888 max. min. - 1 888 °C °F SET, READ (exit) 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor Separate chart SET ! 8888 max. min. - 1 888 °F°C READ 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor SET ! 8888 max. min. - 1 888 °F°C SET ! 8888 max. min. - 1 888 °C °F store and exit READ READ READ 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor SET ! 8888 max. min. - 1 888 °F°C store and exit 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor SET SET ! 8888 max. min. - 1 888 °F°C ! 8888 max. min. - 1 888 °F°C store and exit READ (exit) READ READ 8 8 88 2 0 8 8 Ext.Int.Sensor SET ! 8888 max. min. - 1 888 °F°C store and exit HINWEIS: Wenn Sie durch das Menü blättern und am Schluss wieder die Displayanzeige des Messbetriebs erreichen, müssen Sie wieder am Anfang mittels Ein- stiegsmenü beginnen. Um mehr als eine Einstellung (z.B. Zeit & °C/°F) zu ändern, müssen Sie jede Ände- rung einzeln ausführen. Das heisst nach abgeschlos- sener Aktion den Menümodus verlassen und erneut ins Menu einsteigen für die 2. Änderung. zurück zum Menü 60
-29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d toda -11d yest -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d 8.2) Einstiegsmenu parameter 1 parameter 2 Um das Datumformat, das Datum, die Uhrzeit, die Temperaturmesseinheit und Alarmlimiten zu ändern, oder bereits programmierten Alarmlimiten auszulesen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Abb. 8.2.1 Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 SET und READ Taste gedrückt halten, anschliessend beide Tasten gleichzeitig losslassen. Auf dem Display erscheint „OUT SIDE“. Sie befinden sich nun im Menu-Modus, dort kann auf verschiedene Menu-Punkte zugegriffen werden. Folgende 4 Menus sind verfügbar: Deutsch OUT SIDE - erstes Display, zeigt die aktuell gemesse- ne Temperatur mit dem internen Sensor des Fridge- tag® 3 (Umgebungstemperatur) 1. SET DATE - Datum- und/oder Uhrzeit ändern 2. READ CONF - Alarmkonfigurationen auslesen 3. CELS FAHR - Celsius oder Fahrenheit ändern 4. SET CONN - De-/Aktivierung des Flugmodus Mit der READ Taste durch das Menu blättern. Mit der SET Taste in das gewünschte Menu einsteigen. 8.2.1) Ins Menu „SET DATE“ einsteigen Das Display zeigt „OUT SIDE“ an. READ drücken bis der Display „SET DATE“ anzeigt um ins Menu Einstel- len des Datumformates, des Datums und der Uhrzeit zu gelangen. Fahren Sie wie im Kapitel „Einstellen des Datums und der Uhrzeit“ fort. zurück zum Menü 61
Information: • Änderungen der Uhrzeit oder des Datums haben keinen Einfluss auf die Alarmaufzeichnungen. • Sobald das Gerät aktiviert ist, kann man es nicht mehr stoppen • Anzahl Änderungen an einem Tag (bis Mitternach) ist unbegrenzt. Notiz: Ab dem Tag an dem eine Änderung gemacht wurde, sind die Einstellungsmöglichkeiten des Fridge- tag® 3 ext. Sensor ab Mitternacht für 24 Stunden blockiert (Beispiel: Wenn Änderungen am 16. Sep. vorgenommen wurden ist das Gerät von 00:01 am 17. Sep. bis 00.01 am am 18. Sep. blockiert). Dies ist eine Sicherheitsfunktion. 8.2.2) Ins Menu „READ CONF“ einsteigen Das Display zeigt „OUT SIDE“ an. READ drücken bis das Display „READ CONF“ anzeigt. Dann SET drücken um ins Menu zum Auslesen der Konfigurationen zu gelangen. Als erstes erscheint der Display-Test. Dann können mittels kontinuierlichem Drücken der READ- Taste die programmierten Alarmlimiten ausgelesen werden. 8.2.3) Ins Menu „CELS FAHR“ einsteigen Das Display zeigt „OUT SIDE“ an. READ drücken bis das Display „CELS FAHR“ anzeigt. Dann SET drücken um ins Menu zum Ändern der Temperaturmesseinheit zu gelangen. Um die Messeinheit (Celsius/Fahrenheit) zu ändern READ drücken bis in der Anzeige die ge- wünschte Einheit erscheint (°C/°F) dann SET drücken um diese zu bestätigen. 8.2.4) Ins Menu „SET CONN“ einsteigen Das Display zeigt „OUT SIDE“ an. READ drücken bis das Display „SET CONN“ anzeigt. SET drücken um ins Menu zum Ändern der Flugmodus-Status (aktiv/ nicht aktiv) zu gelangen. Um den Flugmodust (aktiv/ inaktiv) zu ändern READ drücken bis in der Anzeige die gewünschte Einheit aktiv/inaktiv erscheint dann SET drücken um diese zu bestätigen. zurück zum Menü 62
9) Auslese- und Einstellungs- möglichkeiten über SMS Nur mit SMS Option möglich (Kapitel 9.1-9.8) 9.1. Status Abfrage Durch senden einer SMS an die Mobilfunknummer des Fridge-tag® 3 mit dem Inhalt status antwortet das Gerät mit der aktuellen Temperatur und dem Status OK oder ALARM. Fridge-tag® 3 ist im Conversation with +31 123456789 Thu., 09:26 ALARM Status, die status aktuelle Temperatur STATUS=ALARM, 1.5C beträgt 1.5 °C. Abb. 9.1.1 9.2 Administrator Um sich als Administrator am Gerät anzumelden, eine Deutsch SMS mit dem Inhalt admin=+41761234567 (Beispiel Mobiltelefonnummer des neuen Administrators ) - gefolgt von einem Leerzeichen - „pswd=1234 (Beispiel Passwort)“ an den Fridge-tag® 3 senden. Erfolgreiche Ände- Conversation with +31 123456789 Thu., 09:26 rung des Admin. beim admin=+41761234567 pswd=1234 Fridge-tag® 3 wird SUCCESSFUL vom Gerät mit „SUC- CESSFUL“ bestätigt Abb. 9.2.1 Hinweis: Nur Administratoren haben das Recht neue Alarm Settings einzurichten und neue Empfänger für Alarmbenachrichtigungen hinzuzufügen. Fehlermeldung bei Eingabe eines Conversation with +31 123456789 Thu., 09:26 admin=+4176123456 pswd=1234 falschen Passwortes. MSG ERROR=PROHIBITED,PSWD „PROHIBITED, PSWD“ Abb. 9.2.2 zurück zum Menü 63
9.3 Änderung von Alarmlimiten mit SMS Befehle zur Einstellung von Alarmlimiten: Einstellung Status (on/off) °C (00.0) Dauer in Min aulimit=on,25.0,60 Upper alarm limit “on” temperature limit “25.0” time alarm “60” allimit=on,15.0,60 Lower alarm limit “on” temperature limit “15.0” time alarm “60” wulimit=off,0.0,0 Upper warning limit ”off” temperature limit “0.0” time alarm “0” wllimit=off,0.0,0 Lower warning limit “off” temperature limit “0.0” time alarm “0” Erfolgreiche Änderung der Alarmlimite. Der Fridge- tag® 3 sendet als erfolgreiche Bestätigung eine SMS mit dem Inhalt „SUCCESSFUL“. Conversation with +31 123456789 Thu., 09:26 aulimit=on,25.0,60 SUCCESSFUL Abb. 9.3.1 9.4 Alarmempfänger hinzufügen Der Administrator sendet eine SMS mit dem Befehl subscribe=+41761234567 (Beispiel Mobilfunknummer des neuen Alarmempfängers). Das Gerät antwortet mit SUCCESSFUL. Conversation with +31 123456789 Thu., 09:26 subscribe=+41761234567 SUCCESSFUL Abb. 9.4.1 Es können bis zu 5 verschiedene Alarmempfänger zugewiesen werden. Hinweis: Für jeden Alarmempfänger muss ein separa- tes SMS gesendet werden. zurück zum Menü 64
9.5 Alarmempfänger löschen Der Administrator sendet eine SMS mit dem Befehl unsubscribe=+41761234567 (Beispiel Mobilfunk- nummer des zu entfernenden Alarmempfängers) an die Mobilfunknummer des Fridge-tag® 3. Das Gerät antwortet mit SUCCESSFUL. Conversation with +31 123456789 Thu., 09:26 unsubscribe=+41761234567 SUCCESSFUL Abb. 9.5.1 9.6 Beispiel einer Alarmnachricht Conversation with +31 123456789 Thu., 09:26 DID=110700000003 UPPER ALARM=ALARM,2017-03-23 09:43,30.1C Abb. 9.6.1 Beispiel Abbildung 9.6.1 Identifikationsnummer: DID=11070000003 Deutsch Alarm Status: Oberer Alarm=Alarm Datum: 2017-03-23 Uhrzeit: 09:43 gemessene Temperatur: 30.1°C (zum Zeitpunkt der Alarmierung) 9.7 Bestätigung des Alarmstatus Conversation with +31 123456789 Thu., 09:26 STATUS=ALARM CONFIRMED, 21.3C Abb. 9.7.1 Durch Bestätigung des Alarmstatus am Fridge-tag® 3 wird eine Bestätigungs SMS durch das Gerät gesendet Der Alarm wurde durch den User am Gerät bestätigt, die Temperatur zum Zeitpunt der Bestätigung beträgt 21.3°C. Hinweis: Jeder registrierte Alarmempfänger erhält die Bestätigung. zurück zum Menü 65
9.8 Alarm bei schwachem Batteriestatus Fällt die Batteriekapazität unter einen Wert von 30% wird vom Fridge-tag® 3 ein SMS Alarm ausgelöst. Battery State: Warning Conversation with +31 123456789 Thu., 09:26 DID=110700000003 BATTERY STATE=WARNING,2017-03-23 01:38 Fig. 9.8.1 Hinweis: Gerät umgehend an Stromquelle anschlies- sen und laden. Sobald das Gerät lädt wird einen SMS mit dem Hinweis „Charging“ zur Bestätigung gesendet. Battery State: Charging Conversation with +31 123456789 Thu., 09:26 DID=110700000003 BATTERY STATE=CHARGING,2017-03-23 03:21 Fig. 9.8.2 9.9. SMS Befehle und Fehlermeldungen Gross/Kleinschreibung: SMS Befehle sind nicht case-sensitiv. Es wird nicht zwischen Gross- /Klein- schreibung unterschieden. Tippfehler: Gibt es bei der Befehlseingabe Fehler, so sendet der Fridge-tag® 3 keine Bestätigungs SMS. Der Befehl wird nicht ausgeführt. Das SMS mit dem richtig geschriebenen Befehl muss erneut gesendet werden. 10.) Einstellen der Alarmlimiten über Logistimo https://web.logistimo.com/v2/index.html#/ Abb. 10.1.1 zurück zum Menü 66
11) Bildschirmanzeigen während des Messbetriebs Anzeige während der 1. Minute nachdem Aktivieren des Gerätes oder nach dem Verbinden des Gerätes mit dem externen Sensor. Während maximal einer yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d Minute wird auf dem Bild- -28d parameter 1 parameter 2 schirm keine Temperatur max. Alarm state angezeigt (--.-). Time / Alarm duration °C Temperature / Min. - Max ® = OK Fridge-tag 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Abb. 11.1.1 Beispiel einer OK-Anzeige - im Messbetrieb Sobald das Gerät aktiviert ist, erscheint in der Anzeige das ( ) OK Symbol, die aktuelle Temperatur, Uhrzeit und Datum. Der Fridge-tag® 3 ext. Sensor zeigt zu- sätzlich an, dass die Messungen mit externem Sensor gemacht werden. Deutsch yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d parameter 1 parameter 2 1 6 02 2 0 1 7 1 3 47 056 °C Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM 235-0208-003-E0E Abb. 11.1.2 Contains FCC ID: RI7GL865Q3 Contains IC: 5131A-GL865Q3 110700000223 Im Normalbetrieb wird das ( ) OK Symbol solange angezeigt, bis die 1. Alarmgrenze verletzt wird. Die Temperatur- und Zeitmessungen haben die program- mierten Limiten nicht überschritten. Beispiel einer ALARM-Anzeige - im Messbetrieb If the temperature and time conditions are outside the preset alarm parameters the following will be displayed on the screen (Fig. 11.1.3.) -- OK Symbol ( ) wird durch ALARM Symbol (X) ersetzt. zurück zum Menü 67
-- Ein zusätzlicher Alarmpfeil erscheint im oberen Bereich des Displays, um anzuzeigen, welche Alarmgrenze an welchemTag überschritten wurde. -- Zusätzlich zum ALARM Symbol (X), erscheint daneben ein Warnsymbol (!) yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d parameter 1 parameter 2 1 6 02 2 0 1 7 Abb. 11.1.3 ! 1 5 42 088 °C Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 8 8 88 2 0 8 8 Sensor Ext.Int.Sensor 12) Warnsymbol ! 8888 max. min. - 1888 °F°C Option 1: Das Warnsymbol bleibt sichtbar, bis der Anwender die Details der Alarmereignisse am Gerä- tedisplay ausgelesen hat, danach verschwindet das Symbol. Die ALARM-Anzeige ist unwiderruflich. Option 2: Das Warn- und ALARM Symbol (X) bleibt sicht- bar, bis der Anwender die Details der Alarmereignisse am Gerätedisplay ausgelesen hat. Es verschwindet sowohl das Warn- als auch das ALARM Symbol (X). Auf dem Display erscheint wieder das OK Symbol ( ). Hinweis: Wie sich das ALARM Symbol (X) und das Warn- symbol verhalten, wurde bei der Konfigurierung des Ge- rätes festgelegt und kann nicht mehr geändert werden. 13) Daten auslesen Die Informationen der Temperaturgrenzverletzungen sind entweder für die vergangenen 30 Tage direkt am Gerät oder im generierten Dokument (PDF/ASCII) bis 30 oder 60 Tage, je nach Konfigurierung des Gerätes, vorhanden. Hinweis: Der externe Sensor des Fridge-tag® 3 kann am Bestimmungsort bleiben während dem Datenausle- se-Prozess. Bitte beachten Sie, dass ohne Verbindung zwischen Sensor und Gerät ein Verbindungsfehler auftreten kann (Kapitel 7.7) zurück zum Menü 68
13.1) Option 1: Auslesen der Daten Tag für Tag direkt am Gerät (30 Tage Übersicht) Beispiel einer OK-Anzeige - während dem Auslesen des Gerätes Die folgenden Informa- yesterd. today tionen werden auf dem -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d parameter 1 Bildschirm angezeigt: parameter 2 d ur Int.Sensor 0 0 32 max. 105 °C Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Abb. 13.1.1 READ-Taste einmal drücken • Das OK Symbol • Entsprechender Alarmpfeil (Beispiel: oberer Pfeil „heute“) • Höchste gemessene Tagestemperatur (Beispiel: +10,5˚C) Deutsch • Dauer der Temperaturgrenzverletzung der oberen Alarmlimite (Beispiel: 00:32; h:min). Die folgenden Informa- yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d tionen werden auf dem parameter 1 parameter 2 d ur Bildschirm angezeigt: 0 0 00 min. 029 °C Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Abb. 13.1.2 Nochmals auf READ-Taste drücken • Das OK Symbol • Entsprechender Alarmpfeil (Beispiel: unterer Pfeil „heute“) • Tiefste gemessene Tagestemperatur (Beispiel: +2,9˚C) • Dauer der Temperaturgrenzverletzung der unteren Alarmlimite (Beispiel: 00:00; h:min). zurück zum Menü 69
Hinweis: Wiederholt auf die READ-Taste drücken, um Tag für Tag die Details der letzten 30 Tage auszulesen. Information: Wenn Sie nun das 1. Alarmereignis errei- chen, wird sich die ALARM-Anzeige des Fridge-tag® 3 ext. Sensor von der OK-Anzeige unterscheiden. Beispiel einer ALARM-Anzeige - während des Aus- lesen des Gerätes Erste Displayanzeige einer unteren Alarmgrenzverletzung (Low Limit) yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 1 9 02 2 0 1 7 ! 1 8 21 Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Abb. 13.1.3 READ einmal drücken Die folgenden Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt: • Das ALARM Symbol • Entsprechender Alarmpfeil: untere Alarmgrenze) • Tag des Alarmes: vor 3 Tagen (-3d) • Datum der Überschreitung: 19.02.2017 • Uhrzeit der Überschreitung: 18:21 zurück zum Menü 70
Zweite Displayanzeige einer unteren Alarmgrenzverletzung (Low Limit) yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 d ur ! 0 1 35 min. - 011 °C Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Abb. 13.1.4 Ein zweites Mal auf READ drücken Die folgenden zusätzlichen Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt: • Tiefste gemessene Tagestemperatur: -1,1 ˚C • Dauer der Temperaturgrenzverletzung der unteren Alarmlimite: Beispiel: 01:35; h:min) • Messung der Temperatur mit: externem Sensor Deutsch 13.2) Option 2: Alarmdetails direkt auf dem Gerät auslesen (Alarm-Super-Jump Funktion, 30 Tage Übersicht) Wenn Sie beim Fridge-tag® 3 nur die Details der Alarme auslesen möchten, drücken und halten Sie die READ-Taste für mind. 3 Sek. Dieser Vorgang stoppt ausserdem den Audioalarm sofern die Temperatur wieder innerhalb des erlaubten Alarmbereichs ist. Erste Displayanzeige des „aktuellsten Alarmereignisses“ yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 2 0 02 2 0 1 7 ! 2 0 30 Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Abb. 13.2.1 3 Sekunden READ gedrückt halten zurück zum Menü 71
Die folgenden Informationen werden auf dem Bild- schirm angezeigt: • Das ALARM Symbol • Entsprechender Alarmpfeil: obere Alarmgrenze • Tag des Alarmes: vor 3 Tagen (-3d) • Datum der Überschreitung: 20.02.2017 • Uhrzeit der Überschreitung: 20:30 Zweite Displayanzeige des „aktuellsten Alarmereignisses“ yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 d ur ! 1 1 24 max. 105 °C Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max = OK Fridge-tag ® 3 = ALARM Contains FCC ID: RI7GL865Q3 235-0208-003-E0E 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Abb. 13.2.2 Nochmals kurz READ drücken Die folgenden zusätzlichen Informationen werden auf dem Bildschirm angezeigt: • Höchste gemessene Tagestemperatur: (Beispiel: +10,5˚C) • Dauer der Temperaturgrenzverletzung der oberen Alarmlimite: (Beispiel: 11:24; h:min) • Messung der Temperatur mit: externem Sensor Information: Halten Sie die READ-Taste wieder für mindestens 3 Sekunden gedrückt; der nächste Alarmevent wird auf dem Bildschirm erscheinen. zurück zum Menü 72
Audio ALARM (optionale Werkseinstellung) Bei einer Temperaturüber oder -unterschreitung werden sofort drei ALARM -Signale (500ms ON/500ms OFF) ertönen. Während 10 Minuten → Pro Minute 1 ALARM -Signal Während 50 Minuten → Alle 10 Minuten 1 ALARM -Signal Während 11 Stunden → Jede Stunde 1 ALARM -Signal Mit READ Taste aktuellen ALARM quittieren, sofern die Temperatur innerhalb des erlaubten Alarmbereichs ist. 13.3) Option 3: Daten aus den Dateien auslesen, welche vom Fridge-tag 3 ext. Sensor via Computer generiert wurden Verbinden Sie den Fridge-tag® 3 ext. Sensor mit einem beliebigen Computer über die USB-Schnittstelle. Achten Sie darauf, dass das Gerät richtig angeschlos- Deutsch sen ist. Abb. 13.3.1 Warten Sie einen Moment, bis das Gerät die ASCII- und PDF Datei erstellt hat (je nach Programmierung kann dies bis zu 2 Minuten beanspruchen). Dass das Gerät arbeitet, können Sie anhand der fortlau- fend erscheinenden Pfeile im oberen Displaybereich erkennen. yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 Abb. 13.3.2 zurück zum Menü Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max 73 = OK ®
Hinweis: Dieser Vorgang darf nicht unterbrochen wer- den, bis der Haken auf dem Display erscheint. Dieser weist darauf hin, dass die Erstellung der ASCII- und PDF Datei erfolgreich abgeschlossen ist. yesterd. today -29d -28d -27d -26d -25d -24d -23d -22d -21d -20d -19d -18d -17d -16d -15d -14d -13d -12d -10d -11d -9d -8d -7d -6d -5d -4d -3d -2d -28d parameter 1 parameter 2 Abb. 13.3.3 Alarm state Time / Alarm duration Temperature / Min. - Max Eines der folgenden Fenster Fridge-tag 3erscheint auf Ihrem Com- = OK ® puter: Öffnen Sie die gewünschte Datei, welche vom = ALARM 235-0208-003-E0E Contains FCC ID: RI7GL865Q3 110700000223 Contains IC: 5131A-GL865Q3 Fridge-tag 3 generiert worden ist. ® Abb. 13.3.4 Information: Für diesen Vorgang ist keine zusätzliche Software notwendig. Für ein sicheres Entfernen des Fridge-tag® 3 Gerätes, benützen Sie bitte immer die Funktion „Sicheres Ent- fernen der Hardware“ auf Ihrem PC. Rechter Mausklick auf das Symbol auswerfen. (wählen Sie das richtige Gerät zum Entfernen). Abb. 13.3.5 Entfernen Sie das Gerät erst, wenn nachste- hende Meldung erschienen ist, anderenfalls kann das Gerät beschädigt werden! Abb. 13.3.6 zurück zum Menü 74
Beispiel eines PDF Rapports zurück zum Menü Abb. 13.3.7 75 Deutsch
13.4) Temperatur-Aufzeichnungsdauer (optionale Werkseinstellung) Mögliche Aufzeichungdauer: 30, 60 Tage Hinweis: Dateinamen auf dem Fridge-tag® 3 ext. Sen- sor sind schreibgeschützt. Namensänderungen sind erst nach dem Herunterladen auf den Computer mög- lich. Die Namen können dann ohne Einschränkungen entweder direkt im ungeöffneten Zustand oder durch Öffnen und Speichern mit dem Adobe Reader geändert werden. Die Verwendung anderer Programme kann zum Verlust der digitalen Signatur führen. Erklärung des PDF Rapports: (Nur 30 Tage) Datum Datum der Messung Event: t Zeit/Datum geändert Event: a Alarmkonfiguration geändert Event: hh:mm Zeitstempel: Status geprüft Durchschnittl. Temp. Durchschnittstemperatur Status: in Arbeit Die Datenerfassung „Heute“ ist noch nicht abgeschlossen Status: OK Kein Alarm in den letzten 30 Tagen (Es wurde noch kein Alarm ausgelöst, seit die Alarmdetails das letzte Mal am Gerät ausgelesen wurden.*) Status: ALARM ! Alarm(e) wurde(n) ausgelöst (Mit „!“ bedeutet, dass die Alarmdetails noch nicht am Gerät ausgelesen wurden*) Status: ALARM Alarm(e) wurde(n) ausgelöst (Ohne „!“ bedeutet, dass die Alarmdetails bereits am Gerät ausgelesen wurden*) Min. Temp. Tiefste gemessene Temperatur Kumulierte Dauer Kumulierte, tägliche Zeitdauer ausserhalb ausserh. Alarm der Alarmlimiten Alarmzeitpunkt Zeitpunkt an dem der Alarm ausgelöst wurde Max. Temp. Höchste gemessene Temperatur Dauer Zeitdauer des Verbindungsfehlers des externen Sensors * Genaue Informationen im Kapitel 12 „Warnsymbol“ zurück zum Menü 76
13.5) Überprüfungsprozess Mit diesem Prozess wird überprüft, ob die vom Fridge-tag® 3 ext. Sensor generierten Dateien (PDF und ASCII) manipuliert wurden (Konform mit den FDA Vorschriften CFR 21 Part 11). 1. Schritt: Laden Sie die aktuelle Software „Verifier“ von unserer Webseite: www.berlinger.com 2. Schritt: Öffnen Sie die Soft- ware: 3. Schritt: Klicken Sie auf „open file“ Abb. 13.5.1 4. Schritt: Wählen Sie die Datei aus, welche Sie überprüfen möchten: Deutsch 1. Option: Wählen Sie die Dateien direkt auf dem mit dem Com- puter verbundenen Fridge-tag® 3ext. Sensor aus. 2. Option: Wählen Sie die Dateien am gespeicherten Ort auf dem Computer aus. Wenn die Datei in ihrem ursprünglichen Zustand ist, wird das folgende Abb. 13.5.2 Fenster erscheinen: Falls die Datei manipuliert wurde, erscheint eine Feh- lermeldung. Verfahren Sie mit der ASCII-Datei genau gleich wie mit der PDF-Datei. Die gleichen OK- oder ERROR- Meldungen erscheinen. zurück zum Menü 77
14) Begriffserklärung Auslesemodus Um Falschmessungen zu vermeiden, misst der Fridge- tag® 3 ext. Sensor während des Einstellens oder beim Datenauslesen keine Temperaturen. (z.B. bei Uhrzeit- oder Datumswechsel und während des Datenausle- sens). Nach ca. 60 Sekunden ohne Betätigung einer Taste fällt der Fridge-tag® 3 ext. Sensor wieder in den normalen Betrieb. Nach 10 Minuten (Werkseinstellung) ohne Verbindung zwischen Sensor und Gerät, wird auf dem Display ein Alarm angezeigt. HI oder LO Indikator (mit externem Sensor) Wenn der ext. Sensor Temperaturen über +55°C oder unter -40°C misst, zeigt der Fridge-tag 3 „HI“ bzw. „LO“ auf dem Bildschirm und im PDF Report an. Das Gerät misst normal weiter und sobald sich die Temperatur wieder zwischen +55ºC und -40ºC befindet, werden wieder die entsprechenden Zahlen angezeigt. 15) Erklärung des Ablaufdatums Beispiel: exp 2016-07 In diesem Beispiel ist das Ablaufdatum Juli 2016 (2016-07). Mehr Informationen über den Fridge-tag® 3 ext. Sen- sor erhalten Sie von unserer Produktbroschüre oder auf unserer Webseite: www.berlinger.com 16) Technische Spezifikationen Lagertemperatur (nicht aktiviert) 0 °C bis +30 °C Betriebstemperatur (ext. Sensor)-40 °C bis +60 °C Messgenauigkeit der Temperatur +/- 0.8 °C (-40 °C bis -30 °C) (ext. Sensor) +/- 0.5 °C (-30 °C bis +40 °C) +/- 0.8 °C (+40 °C bis +60 °C) Messgenauigkeit der Zeit +/- 30 Minuten/Jahr Intervall der Temperaturmessung jede Minute (5,10,15 Min. programmierbar) Betriebsdauer bis zu 3 Jahre (Batteriestatus anzeige beachten Schutzklasse IP50 zurück zum Menü 78
17) Wichtige Hinweise Haftung Der Hersteller kann nicht haftbar gemacht werden für: • den Einsatz des Geräts ausserhalb der im Datenblatt spezifizierten. • alle Ansprüche, die aus unsachgemässer Lagerung und/oder Gebrauch des Geräts entstehen. • jegliche Probleme im Zusammenhang mit der Temperaturregeleinrichtung. • die Qualität der überwachten Güter. • fehlerhafte Messwerte, falls das Gerät nach dessen Verfalldatum betrieben wird. • Gewährleistung: 2 Jahre nach dem Lieferdatum. Batterie Der Fridge-tag® 3 ext. Sensor enthält eine LIPO Batterie. Bitte beachten Sie die folgenden Instruktionen sorgfältig. • Das Gehäuse des Fridge-tag® 3 darf nie geöffnet oder zerstört werden. • Setzen Sie den Fridge-tag® 3 nie hohen Temperaturen aus (z.B.: Feuer, Herd, Deutsch Ofen, Mikrowelle, usw.) Dabei entsteht eventuell Verletzungsgefahr! • Das Gerät immer ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. • Die Batterie entspricht der IATA DGR Packaging Instruktion 970 Sektion II und gilt somit nicht als Gefahrengut. • Der Fridge-tag® 3 soll in Übereinstimmung mit den WEEE 2012/19/EU oder den lokalen Richtlinien entsorgt/wiederverwertet werden. Das Gerät kann zur fachgerechten Wiederverwertung auch an den Hersteller retourniert werden. Lebensdauer • Das Gerät kann bis zu 3 1/2 Jahre nach Produktionsdatum verwendet werden (1/2 Jahr Lagerung/3 Jahre Lebensdauer), unter den Bedingungen dass: • Die Lagerung und der Einsatz der Geräte sollte innerhalb der vom Hersteller vorgegebe- nen Grenzen stattfinden, vor allem sehr niedrige Temperaturen tiefer als 0 °C oder +32 °F sind zu vermeiden, denn sie können die Betriebsdauer der Batterie verringern. • Das Ende der Lebensdauer der Batterie wird durch die Batterieanzeige im Display angezeigt (siehe Seite 41 „Displayerklärung“). Achtung • Der Fridge-tag® 3 ext. Sensor misst die Umgebungstemperatur und nicht die Qualität der überwachten Güter. Sein Zweck ist die Anzeige, ob eine Prüfung der Produktqualität erforderlich ist. zurück zum Menü 79
Berlinger & Co. AG Mitteldorfstrasse 2 9608 Ganterschwil Switzerland Tel.: +41 71 982 88 11 Fax: +41 71 982 88 39 Deutsch E-Mail: info@berlinger.com Web: www.berlinger.com Berlinger USA, LLC 222 Turnpike Road Suite 3 Westborough, MA 01581 Tel.: +1-508-366-0084 Fax: +1-508-366-0087 E-Mail: info.us@berlinger.com Web: www.berlinger.com 20170519_Release_1.0 Änderungen vorbehalten. Bitte beachten Sie, dass alle Informationen in diesem Dokument zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind. Auf Grund unserer kontinuierlichen Produktentwicklung behalten wir uns das Recht vor, diese Informationen ohne vorherige Ankündigung zu ändern. zurück zum Menü 80
Sie können auch lesen