"Frieden schaffen ohne Waffen" - DFG-VK-Landesverband - DFG-VK Baden-Württemberg

Die Seite wird erstellt Philine Brandt
 
WEITER LESEN
"Frieden schaffen ohne Waffen" - DFG-VK-Landesverband - DFG-VK Baden-Württemberg
Ausgabe 3 – September/Oktober 2020

                                           DFG-VK-Landesverband

                                           „Frieden schaffen ohne Waffen“
                                           Der Ulli-Thiel-Friedenspreis wird erstmals verliehen

                                           A
                                                   m 21. September 2019, dem Weltfriedens-         Die anderen fünf Einsendungen des Gymna-
Liebe Mitglieder                                   tag, startete der Ulli-Thiel-Friedenspreis siums in Achern, des Kepler-Gymnasiums Tübin-
der DFG-VK Baden-Württemberg,                      für Schüler*innen, Lehrer*innen und gen und der Adalbert-Stifter-Gemeinschaftsschu-
dem einen oder anderen wird viel-          Schulen für das Schuljahr 2019/20. Der Wettbe- le in Ulm erhielten einen kleinen Sachpreis. Alle
leicht auffallen, dass ich mich nun        werb wurde zum ersten Mal angeboten und rich- Schulen erhalten eine Urkunde, in denen ihnen
bereits zum zweiten Mal an die-            tete sich an Einzelpersonen, Klassen, Arbeitsgrup- für die Teilnahme gedankt wird und sie mit ihren
ser Stelle an euch wende. Nachdem          pen und Schulen aller Alters- und Klassenstufen.    Beiträgen zu einer Stärkung der Friedensbildung
ich im Oktober letzten Jahres in den           Für den Ulli-Thiel-Friedenspreis konnte ein an den baden-württembergischen Schulen beitra-
Landesvorstand gewählt wurde, hat          freies Friedensthema eingereicht werden, das in gen haben.
mir Roland Blach die Möglichkeit ge-       den baden-württembergischen Bildungsplänen              Der 30. September wird gleichzeitig der Start
geben, bei der Zusammenstellung            verankert ist und sich an dem von Ulli Thiel er- der zweiten Ausschreibung für das Schuljahr
der Südwest-Kontakte mitzuwirken.          fundenen Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ 2020/2021. Damit wollen wir die jahrzehntelan-
Da ich sowohl in der Schule als auch       orientierte.                                        ge Friedensarbeit von Ulli Thiel würdigen, der
während des Studiums immer Teil                Mitten in die Bewerbungszeit kam Corona mit sich sehr intensiv für eine Stärkung der Friedens-
von Redaktionsteams war, habe ich          dem bundesweiten Lockdown. Das öffentliche bildung an Schulen engagiert hat. Erste Anfragen/
darin eine Chance erkannt, mich ak-        Leben stand für viele Wochen still, und die Schu- Zusagen für die Teilnahme gab es bereits vor den
tiv und hoffentlich hilfreich in die Ar-   len waren geschlossen. Bis dahin war gerade mal Sommerferien.
beit der DFG-VK auf Landesebene            eine Bewerbung eingegangen. Wir hatten natür-           Die Träger des Friedenspreises sind wieder
einzubringen und gelichzeitig etwas        lich große Sorgen, dass unser Friedenspreis in den die DFG-VK Baden Württemberg, die Evangeli-
zu tun, das mir viel Spaß macht.           Schulen keine Beachtung mehr finden könnte, da sche Landeskirche in Baden und Pax an! – Werk-
Roland hat, wie viele von euch sicher      der Unterricht zunächst ausfiel, dann online statt- statt für Pazifismus, Friedenspädagogik und Völ-
wissen, diese Aufgabe seit vielen Jah-     fand und erst spät in Kleingruppen an den Schu- kerverständigung.
ren ganz alleine gestemmt und dies im-     len weiterging.                                         Die verschiedenen Beiträge der Schulen wer-
mer mit viel Freude und tollen Ideen.          Die geplante Preisverleihung am 15. Juli in den nach der Preisverleihung auf der Homepage
Umso mehr freue ich mich, dass er          Karlsruhe musste verschoben werden und soll www.ulli-thiel-friedenspreis.de veröffentlicht.
mir zutraut, in seine Fußstapfen zu        am 30. September im Lichthof des Evangelischen                                         Klaus Pfisterer
treten. Dieses Mal als Urlaubsver-         Oberkirchenrates in Karlsruhe nachgeholt wer-
tretung, aber wenn ihm keine Be-           den, wenn uns Corona keinen Strich durch die
schwerden zu Ohren kommen, wer-            Rechnung macht. Die Preisverleihung wird der
det ihr in nächster Zeit wohl öfter        Landesbischof der Evangelischen Landeskirche
von mir lesen.                             in Baden, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh,
In dieser Ausgabe erwarten euch Be-        durchführen.
richte von Veranstaltungen zum 75.             Umso erfreuter waren wir, dass bis zum Ein-
Hiroshima-Gedenktag am 6. August           sendeschluss kurz vor den Pfingstferien täglich
in Offenburg und Karlsruhe, eine           neue Bewerbungen eintrafen und letztlich acht
Einordnung der Entwicklungen zum           Beiträge aus den verschiedenen Schularten der
Thema Eucom und Informationen              Jury vorlagen. Die Arbeiten deckten viele ver-
zur Verschiebung der ersten Verlei-        schiedene Bereiche der Friedensbildung ab, und
hung des Ulli-Thiel-Friedenspreises.       es war für die Jury keine leichte Aufgabe, daraus
Außerdem erfahrt ihr, wie wir unser        die Preisträger zu ermitteln. Bei der Frage wer den
für 18. Oktober geplantes Landes-          1. Preis erhält, kam es zu einem Kopf-an-Kopf-
treffen in Corona-Zeiten werden ab-        Rennen, so dass letztlich die Entscheidung getrof-
halten können.                             fen wurde, zwei erste Preise zu vergeben und auf
Ich freue mich auf die kommenden           den nominell zweiten Preis zu verzichten.
Ausgaben und wünsche euch viel                 Die beiden ersten Preise in Höhe von je 400
Spaß beim Lesen!                           Euro erhalten die Elsenztalschule in Bammen-
Herzliche Grüße                            tal und das Geschichtsprojekt des Schülerfor-
                                           schungszentrums in Friedrichshafen. Der drit-
                                           te Preis in Höhe von 200 Euro geht an die Ot-
                                           to-Graf-Realschule in Leimen.
"Frieden schaffen ohne Waffen" - DFG-VK-Landesverband - DFG-VK Baden-Württemberg
Langjährige Mitglieder im                   DFG-VK vor Ort
DFG-VK-Landesverband
                                            Vernetzung gegen Atomwaffen
Wir beglückwünschen folgende Mitglie-
der, die dem Verband so lange die Treue     Mahnende Erinnerung in Offenburg an die Atombombenabwürfe 1945
gehalten haben (Juli-September):
55 Jahre: Heinrich Welsch

                                            E
50 Jahre: Werner Frasch, Eberhard Röhm,           in Aktionstag mit Infostand in Offenburg      org Kreisler. Zum Dank erhielten die fünf Aktiven
Karl Winkler                                      und einer Abendveranstaltung, so hatten       frisch gebackene Friedenstauben – mit Ölzweig
45 Jahre: Manfred Beier, Dieter Bauer,
Wolfgang Bosch, Bernd Heidt, Norbert              sich die Aktiven der DFG-VK-Gruppe Mit-       im Schnabel – und den Applaus der rund 40 Be-
Helmle, Robert Kunc, Walter Vituschek,      telbaden den 6. August zu Beginn der Planungs-      sucherInnen; viel mehr wollten kommen, durften
Michael Vollendorff, Stefan Wommer,         phase vorgestellt. Ein stiller Gedenktag anläss-    aber wegen der Hygieneregeln nicht zugelassen
Frieder Zirkler                             lich des 75. Jahrestags des ersten Atombomben-      werden.
40 Jahre: Andreas Just, Franz Josef Kl-
über, Martin Schindler, Monika              abwurfs sollte es werden. Dass dann sehr rasch           Vernetzung gelingt zuweilen auch ganz zu-
Williamson                                  eine größere Sache mit ordentlicher Resonanz in     fällig. So hatte Stefan Walther vom Lebensgar-
35 Jahre: Michael Rappich                   der Presse daraus wurde, das war nicht abzuse-      ten Liebfrauenhof, einem ehemaligen Klostergar-
25 Jahre: Wolfgang Nippe                    hen.                                                ten in den Weinbergen oberhalb von Offenburg,
                                                Die erste Überra-
                                            schung war die spon-
Einladung zum (virtuellen) Landes-          tane Bereitschaft der
aktiventreffen am 18. Oktober,              evangelischen       Auf-
10-12 und 13:30-15:30 Uhr                   erstehungsgemeinde,
                                            die ganze Kirche für
Niemand weiß, wie die Corona-Pan-           die     Abendveranstal-
demie weitergeht, und mindestens            tung „Worte und Mu-
vorerst müssen wir unter den Be-            sik für den Frieden“
dingungen von Abstandhalten und             zur Verfügung zu stel-
Mund-Nasen-Bedeckungen unsere               len, weil in Coronazei-
Arbeit organisieren.                        ten angemessen große
    Im Herbst machen wir traditio-          Räume nicht verfüg-
nell ein landesweites Treffen für die       bar waren. Beim Ele-
Aktiven in unserem baden-würt-              ment „Musik“ hatten
tembergischen DFG-VK-Landesver-             die Planer zunächst
band. Das diesjährige Treffen haben         eher an Gitarrenimprovisation gedacht; als dann     gleich vier Fastentage vom 6. bis zum 9. August
wir bereits vor Corona vereinbart für       der Bezirkskantor angefragt wurde, war er sofort    geplant, also dem Zeitraum der Atombombenan-
Sonntag, den 18. Oktober. Gebucht           begeistert dabei: „Bei mir rennen Sie damit of-     griffe im Jahre 1945. Kurzerhand wurde der erste
hatten wir für das Treffen einen            fene Türen ein“. Aus Gitarre wurde also Orgel,      Fastentag in das Programm der DFG-VK-Gruppe
Raum im AWO-Begegnungszentrum               was dem Abend dann einen festlichen Rahmen          integriert mit dem Besuch des DFG-VK-Stands in
in Stuttgart-Zuffenhausen, wo wir           verlieh. Nicht weniger spontan war die Zusa-        der Stadt sowie der Abendveranstaltung in der
uns auch im letzten Jahr mit ca. 50         ge der vier Leserinnen. VHS-Leiterin Constanze      Kirche. Dort wurden Stefan Walther und Pierre
Aktiven getroffen haben. Nun dür-           Armbrecht las Texte von Gordon Summer und           Rosenzweig, der in den Vogesen ebenfalls einen
fen wir uns wegen der Corona-Be-            Marie-Luise Kaschnitz, Edgar Common, der Lei-       Lebensgarten nach den Ideen der Communauté
schränkungen dort nur mit 20 Men-           ter des Offenburger Kulturbüros, entschied sich     de l‘Arche betreibt, herzlich begrüßt.
schen treffen. Auch deshalb hat der         für eine bekannte Geschichte von Wolfgang Bor-          Vernetzung ist kein Selbstzweck, sondern
Landesvorstand nach langem Über-            chert, während die Profisprecherin, Journalis-      dient politischen Zielen. Das wichtigste Ziel,
legen beschlossen, das diesjährige          tin und Autorin Silvia Goics einen Klassiker prä-   die Stadt Offenburg betreffend, ist der überfälli-
Landesaktiventreffen in Form einer          sentierte: Albert Schweitzers „Die Ethik der Ehr-   ge Beitritt der Stadt zum ICAN-Städteappell. So
Videokonferenz am 18. Oktober von           furcht vor dem Leben“. Die jüngste der Leserin-     wurden am 6. August, aber auch zwei Tage spä-
10 bis 12 Uhr und nach einer Pause          nen, Ex-FFF-Aktivistin und Studentin Emma Sta-      ter am Infostand der BI Umweltschutz, Unter-
von 13 Uhr 30 bis 15 Uhr 30 durch-          cey, interpretierte – sprechend und sehr über-      schriften gesammelt, die dem Wunsch der Bür-
zuführen.                                   zeugend – das Chanson „Ohne Krieg“ von Ge-          gerschaft Nachdruck verleihen sollen. Wie zu
    Fortsetzung nächste Seite rechts oben                                                                                hören ist, soll der ent-
                                                                                                                         sprechende Antrag, der
                                                                                                                         dem Oberbürgermeister
                                                                                                                         bereits seit Januar vor-
                                                                                                                         liegt, jetzt endlich im
                                                                                                                         Herbst im Stadtrat be-
                                                                                                                         handelt werden.
                                                                                                                             Vernetzt soll es in
                                                                                                                         Offenburg nach der
                                                                                                                         Sommerpause weiterge-
                                                                                                                         hen, denn die Planung
                                                                                                                         für eine Friedenswoche
                                                                                                                         im November hat bereits
                                                                                                                         im Frühjahr begonnen ...
                                                                                                                                    Ernst Rattinger
"Frieden schaffen ohne Waffen" - DFG-VK-Landesverband - DFG-VK Baden-Württemberg
DFG-VK vor Ort                                                                                             Fortsetzung Einladung Landesaktiventreffen

Gedenken in Karlsruhe                                                                                           Die Erfahrungen, z.B. im DFG-VK-
                                                                                                           Bundesausschuss und in vielen Kam-
Mahnwache, Matinee und Musik erinnern an Hiroshima und Nagasaki 5
                                                                                                           pagnen und Projekten, zeigen, dass
                                                                                                           solche Videokonferenzen erfolgreich,

Z
        um 75. Jahrestag der ersten Atombom-        wa-Friedrich sind mit „sehr ergreifend“ nur sehr       mit guten Ergebnissen und mit vielen
        benabwürfe fanden dieses Jahr bundes-       unzureichend beschrieben. Das anschließend             Teilnehmenden durchgeführt werden
        weit viel mehr Veranstaltungen statt als    von ihr gespielte Präludium b-Moll für Klavier         können. Es gibt viele Vorteile einer
in den letzten Jahren. In Karlsruhe erinnerten      von Johann Sebastian Bach zeigte die auf wun-          solchen Veranstaltungsform: Alle spa-
wir als DFG-VK-Gruppe in Zusammenarbeit mit         dersame Weise tröstende Kraft der Musik.               ren Zeit, niemand muss für Bahn oder
dem Friedensbündnis und Attac mit zwei Mahn-            Danach schilderte Andreas Zumach in sei-           Auto Geld ausgeben (und vermeidet
wachen auf dem Marktplatz und einer großen          nem Vortrag über die nun 75-jährige Geschich-          damit auch ökologische Kosten), die
Gedenkveranstaltung an die unzähligen Opfer         te des Nuklearzeitalters sehr deutlich das Be-         Infektionsgefahr liegt bei null. Der
der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und             mühen bislang jeder Bundesregierung, die nuk-          große Nachteil: Die persönliche Be-
Nagasaki.                                           leare Teilhabe der BRD sicherzustellen. Es wird        gegnung, das Treffen alter (und neu-
    Die erste Mahnwache fand am 16. Juli statt,     eine enorm große Aufgabe für die Friedensbe-           er) Freundinnen und MitstreiterInnen,
75 Jahre nach der ersten atomaren Explosion auf     wegung, den notwendigen politischen Druck zu           der direkte Austausch, die Pausenge-
unserer Erde im US-amerikanischen Bundesstaat       entfalten, damit die Bundesregierung (als einen        spräche und das gemeinsame Essen
New Mexiko, dem sogenannten Trinity-Test. Mit       ersten Schritt einer Umkehr aus der miltärischen       fallen weg.
einer weiteren Mahnwache auf dem Marktplatz         Un-Sicherheitslogik) dem Atomwaffenverbots-                 Für die technische Durchführung
erinnerten wir am 6. August an den Abwurf der       vertrag beitritt. In den letzten Wochen haben          haben wir uns für ein bewährtes, si-
Uranbombe „Little Boy“ über Hiroshima durch         den Vertrag weitere Staaten ratifiziert, in Euro-      cheres Videokonferenz-System ent-
die US-Armee am 6. August 1945. Viele Passan-       pa u.a. Schweden und Irland. Insgesamt wurde           schieden. Die Voraussetzung: stabile
ten wussten von den Jahrestagen nichts und oft      der Atomwaffenverbotsvertrag nun von 44 Staa-          Internetverbindung; Smartphone, Ta-
nur wenig über die allgegenwärtige Bedrohung        ten ratifiziert, es fehlen damit noch sechs Staaten,   blet, Laptop oder Desktop-Computer
durch Atomwaffen oder über den Atomwaffen-          damit er geltendes Recht wird. Ansporn und Ver-        (falls nichts davon vorhanden ist, kann
verbotsvertrag. Es waren aber erfreulicherweise     pflichtung und Herausforderung sind also für uns       man sich auch telefonisch in die Kon-
viele Menschen interessiert und unterschrieben      als DFG-VK klar: Dazu beizutragen, dass mit der        ferenz einwählen und an ihr teilneh-
dann den Appell an die Bundesregierung, dem         BRD endlich auch ein NATO-Staat dem Atom-              men). Die nötige Software ist kosten-
Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten.               waffenverbotsvertrag beitritt.                         los und einfach zu installieren (es gibt
    Am 9. August, dem Jahrestag des Abwurfs             Zum Abschluss der Veranstaltung spielten Eri-      passende Versionen für Android, IOS,
der Plutoniumbombe „Fat Man“ auf Nagasaki,          ko Takezawa-Friedrich und Reinhold Friedrich           PC und Mac).
erinnerten wir in einer Matineeveranstaltung un-    mit Student*innen der Karlsruher Hochschule                 Wer sich für das Landesaktiven-
ter der Schirmherrschaft des Karlsruher Oberbür-    für Musik aus Japan, Korea, Ungarn, Israel und         treffen anmeldet, erhält alle techni-
germeisters und „Mayors for Peace“ Frank Men-       Deutschland „A Song for Japan“ von Steven Ver-         schen Informationen, die nötig sind –
trup im Kulturzentrum Tollhaus an die Opfer der     helst, geschrieben nach der Atomkatastrophe            und ggf. auch per Telefon Unterstüt-
Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Naga-           von Fukushima im März 2011.                            zung bei der Einrichtung.
saki, zu der über 200 Besucher*innen kamen. In          Die Verbindung von historischem Gedenken,
Vertretung des OB unterzeichnete Bürgermeiste-      politischer Information und Musik fand ein sehr        Wir hoffen, dass sich viele auf dieses
rin Bettina Lisbach zu Beginn der Veranstaltung     interessiertes Publikum. Die dringende Notwen-         Experiment für den Landesverband
den ICAN-Städteappell, bevor die aus Hiroshi-       digkeit, sich gerade jetzt für eine atomwaffenfreie    einlassen – und sich bis zum 15. Ok-
ma stammende Pianistin Eriko Takezawa-Fried-        Welt einzusetzen ist wohl allen Besucher*innen         tober per E-Mail an blach@dfg-vk.de
rich und Reinhold Friedrich an der Trompete         sehr deutlich geworden. Immer mehr Menschen            anmelden.
das Stück „Im Nebel“ des ebenfalls aus Hiro-        wird auch durch die Pandemie klar, dass ein
shima stammenden Komponisten Toshio Hosok-         „weiter so“ nicht möglich ist, dass Ausbeutung          Das Programm:
awa spielten. Danach schilderte Eriko Takezawa-     von Mensch und Natur zu den grundlegenden              10 bis 12 Uhr
Friedrich auf japanisch (ihr Mann übersetzte),      Ursachen der Pandemie zählen. Klimagerechtig-          - Begrüßung, Organisatorisches,
wie ihr Großvater und ihr Vater den Atombom-        keit, gerechter Handel, faire Arbeitsbedingungen       Entlastung
benabwurf auf Hiroshima durch glückliche Um-        und eine atomwaffenfreie Welt sind unabdingbar         - Referat und Diskussion „Arbeit der
stände überlebten.                                  für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen.        DFG-VK Baden-Württemberg an und
    Ihr Großvater, ein Dozent der Kalligraphie,                                              Stefan Lau    mit Schulen und weiteren Akteuren
verpasste am Morgen die Straßenbahn ins Stadt-                                                             des Bildungssystems“ mit Klaus Pfis-
zentrum, musste deshalb eine andere Linie                                                                  terer (Landesvorstand)
zur Arbeit nehmen und befand sich beim                                                                     - Evtl. Zeit für ein aktuelles Thema
Abwurf der Bombe nicht im Stadtzentrum.                                                                    12 bis 13:30 Uhr: Mittagspause
Ihr Vater und einige seiner Mitschüler wa-                                                                 13:30 bis 15:30 Uhr
ren für einige Tage auf einer Schulfreizeit                                                                - Referat und Diskussion „Sicher-
außerhalb der Stadt. Dadurch überlebte                                                                     heit neu denken. Vom Szenario zu ei-
er, während die Mitschüler, die nicht an                                                                   ner politischen Kampagne“ mit Theo
der Schulfreizeit teilnahmen, alle bei dem                                                                 Ziegler (langjähriges DFG-VK-Mit-
Atombombenabwurf starben. Mit nur 37                                                                       glied, Co-Autor des Szenarios) und
Jahren verstarb ihr Vater an Krebs, vermut-                                                                Roland Blach (Landesgeschäftsführer)
lich eine Spätfolge des atomaren Fall-Outs.                                                                - Abschlussworte zur Weiterarbeit
Die Schilderungen von Eriko Takeza-
"Frieden schaffen ohne Waffen" - DFG-VK-Landesverband - DFG-VK Baden-Württemberg
Adressenliste
                                           Ent-Militarisierung
DFG-VK-Gruppe Bodensee-
Oberschwaben                               „We love your faces, but not your bases“
Bernd Wipper, Maurus-Betz-Str. 12,
88662 Überlingen, 07551-3085066,           US-Kommandozentralen in Stuttgart werden ins Ausland verlegt
doc.b.wipper@t-online.de

                                           D
DFG-VK-Gruppe Freiburg
Postfach 5261, 79019 Freiburg                       ie geplante Schließung der US-Atomwaf-          hier modellhaft zukunftsfähige, generationsüber-
Treffen: Büro im Friedenszentrum,                   fen-Kommandozentrale Eucom in Stutt-            greifende Wohnformen in Stadtteilen der kurzen
Stühlinger Str. 7                                   gart ist längst überfällig. Wenn dann auch      Wege geplant werden.“
Tel.: 0761-7678089                                                                                      Auch der Stuttgarter Mieterverein sieht den
                                           noch die ebenfalls in Stuttgart ansässige Droh-
freiburg@dfg-vk.de
www.dfg-vk.de/freiburg                     nen-Kommandozentrale Africom geschlossen                 angekündigten Abzug Tausender US-Soldaten als
                                           wird, ist das ein großer Erfolg der Stuttgarter Frie-    große Chance im Kampf gegen die Wohnungs-
DFG-VK-Gruppe Heidelberg
c/o Kai-Uwe Dosch, Hohegasse 1,            densbewegung, die seit den 80er Jahren vor den           not in der Stadt. „Wenn die Idee schon von den
69181 Leimen                               völkerrechtswidrigen Kriegszentralen mit Men-            Amerikanern kommt, muss man nicht heulen
Tel.: 01525-6907676                        schenketten, klassischer Konzertmusik und Akti-          und mit den Zähnen klappern.“
heidelberg@dfg-vk.de
                                           onen zivilen Ungehorsams demonstriert hat. Ihr               Rockenbauch, der zur Oberbürgermeister-
DFG-VK-Gruppe Karlsruhe                    Motto: „We love your faces, but not your bases.“         wahl in Stuttgart kandiert, verspricht: „Wenn ich
c/o Sonnhild Thiel, Alberichstraße 9,
                                               Während der bisherige Oberbürgermeister              Oberbürgermeister werde, schlage ich die Um-
76185 Karlsruhe; Tel.: 0721-552270
dfg-vk.karlsruhe@posteo.de                 Kuhn und viele Politiker*innen die angekündig-           gestaltung der freiwerdenden Areale als Projek-
DFG-VK-Gruppe Ludwigsburg                  te Verlegung der beiden Kriegszentralen bedau-           te für die Internationale Bauausstellung 2027 in
c/o Wolfram Scheffbuch, Oberdorf-          ern, begrüßt SÖS-Stadtrat Hannes Rockenbauch             Stuttgart vor.“
straße 9, 74366 Kirchheim am Neckar        die Schließung des Eucoms. Sie stärke die „Glaub-            Africom und Eucom sind die beiden einzi-
Tel.: 07143-94668, Mobil: 0173-7397214     würdigkeit der Stadt Stuttgart in der Organisati-        gen US-Kriegskommandozentralen, die sich au-
ludwigsburg@dfg-vk.de
                                           on ‚Bürgermeister für den Frieden‘, wo sich un-          ßerhalb der USA befinden – beide in Stuttgart.
DFG-VK-Gruppe Mannheim-                    sere Stadt gemeinsam mit vielen anderen Städten          Das Eucom in Stuttgart-Vaihingen befehligt die
Ludwigshafen
c/o Friedensbüro Mannheim, Speyerer        für eine atomwaffenfreie Welt einsetzt. Die be-          US-Atomwaffen in Europa. Außerdem koordi-
Str. 14, 68163 Mannheim                    stehende transatlantische Freundschaft kann zum          nierte es zum Beispiel die Angriffe gegen den
Tel.: O. Reger (Tel. 017650218312),        Beispiel mit einem verstärkten Bürger*innenaus-          Irak und Libyen sowie das Kriegsmanöver „Ra-
H. Sauer-Gürth (Tel. 0621-858301)          tausch zwischen Stuttgart und seiner US-Part-            pid Trident“ in der Ukraine. Im Africom wird u.a.
mannheim@dfg-vk.de
mannheim.dfg-vk.de                         nerstadt St. Louis gefestigt und ausgebaut wer-          über jede gezielte, völkerrechtswidrige Tötung
                                           den.“                                                    mit Drohnen in seinem Zuständigkeitsbereich
DFG-VK-Gruppe Mittelbaden
c/o Wolfgang Eberhardt, Mörikestraße 6,       „Die freiwerdenden Flächen müssen in den              entschieden.
77654 Offenburg                            Besitz der Stadt Stuttgart übergehen“, fordert Ro-           Die Verlegung der beiden Kommandozentra-
Tel.: 0781-53669                           ckenbauch. „Als Architekt und Städteplaner sehe          len an andere Standorte eröffnet städtebauliche
mittelbaden@dfg-vk.de
                                           ich die großartigen Chancen, die die Areale in           Chancen für Stuttgart. Doch erst eine endgültige
DFG-VK-Gruppe Neckar-Fils                  Vaihingen und Möhringen für den Städtebau bie-           Schließung statt einer Verlegung wäre ein wich-
c/o Jürgen Flicker, Hauptstr. 46,
                                           ten. Für mehrere tausend Menschen kann preis-            tiger Baustein für mehr Frieden in unserer Welt.
73275 Ohmden , Tel.: 07023-2728
jblfli@t-online.de                         werter Wohnraum geschaffen werden. Gemein-
DFG-VK-Gruppe Stuttgart
                                           sam mit den späteren Bewohner*innen können                                                   Paul Russmann
Werastr. 10, 70182 Stuttgart
Tel.: 0711-51885601; stuttgart@dfg-vk.de
jeden 3. Dienstag im Monat Gruppen-
treffen um 19 Uhr in der Werastr. 10
DFG-VK-Gruppe Tübingen
c/o Informationsstelle Militarisierung
(IMI e.V.), Hechingerstr. 203, 72072 Tü-
bingen; Tel.: 07071-791703; tuebingen@
dfg-vk.de; www.imi-online.de
DFG-VK-Gruppe Gammertingen
c/o Walter Märkle, Beethovenstr. 2,
72501 Gammertingen; Tel.: 07574-2920
DFG-VK-Gruppe Pforzheim
c/o Christof Grosse, Brettener Str. 41,
75181 Pforzheim; Tel.: 07231-358765
DFG-VK-Gruppe Ulm/Neu-Ulm
c/o Markus Kiefer, Otto-Lilienthal-
Weg 65, 89075 Ulm;
Tel.: 0731-40300388; ulm@dfg-vk.de

DFG-VK-Landesverband BaWü
Werastr. 10, 70182 Stuttgart
Fon 0711-51885601
eMail: ba-wue@dfg-vk.de
Internet: www.dfg-vk.de/lv-bawue
Facebook: https://www.facebook.com/
groups/DFG.bawue/                          Die Friedensbewegung protestierte seit Jahrzehnten gegen das Eucom, hier im September 2000
"Frieden schaffen ohne Waffen" - DFG-VK-Landesverband - DFG-VK Baden-Württemberg
Sie können auch lesen