Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - Mobil in Europa: Fortbildungsmöglichkeiten für FAU Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen ...

Die Seite wird erstellt Josefine Pietsch
 
WEITER LESEN
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - Mobil in Europa: Fortbildungsmöglichkeiten für FAU Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen ...
Friedrich-Alexander Universität
             Erlangen-Nürnberg
                                                  Mobil in Europa:

               Fortbildungsmöglichkeiten für FAU Mitarbeiter und
                        Mitarbeiterinnen im Rahmen des
                            ERASMUS+ Programms

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                  1
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - Mobil in Europa: Fortbildungsmöglichkeiten für FAU Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen ...
Inhalt

•     Programmziel
•     Arten der Personalmobilität
•     Individuell versus Gruppenform
•     Programmbedingungen und Ablauf
•     Gründe für und wider die Mobilität
•     Statistik
•     Ausblick

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten   2
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - Mobil in Europa: Fortbildungsmöglichkeiten für FAU Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen ...
Ziel des Programms

     Internationalisierung der Hochschule durch

                 Erfahrungsaustausch innerhalb des

                      europäischen Hochschulraumes

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten   3
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - Mobil in Europa: Fortbildungsmöglichkeiten für FAU Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rahmen ...
Arten der Personalmobilität

Individuell: Work Shadowing – Hospitation

• selbstorganisiertes Aufenthaltsprogramm
• Ziel: eigenen Arbeitsbereich an einer Partnerhochschule kennenlernen
• Inhalt: z.B. Besuche in Verwaltungseinheiten, Fakultäten, Bibliotheken
  oder Rechenzentren
• bei der Wahl einer Partnerinstitution berät Sie die Erasmus- Hochschul-
  koordinatorin (B. Köndgen)
• viel Eigeninitiative gefragt

  Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                   4
Arten der Personalmobilität

Individuell: Sprachkurs oder Weiterbildungskurs
• Möglichkeit, vor Ort Fremdsprachenkenntnisse aufzufrischen oder zu
  vertiefen und dabei einen Einblick in die Kultur der Zielsprache zu
  erlangen.
• Im Gegensatz zu den anderen Programmlinien sind die Plätze sehr
  begrenzt.
• Als Anbieter können Sprachschulen, Bildungsanbieter oder Hoch-
  schulen im ERASMUS-Raum gewählt werden.
• Kursgebühren müssen vom Teilnehmer/in oder der Dienststelle
  übernommen werden.

 Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                    5
Arten der Personalmobilität

Gruppenprogramm: Staff Week
                                           •          „vorgefertigtes“   Angebot   der     Partner-
                                                 hochschulen
                                           • abwechslungsreiches              fachliches     sowie
                                             kulturelles Programm
                                           • meist allgemeine Thematik zur Internatio-
                                             nalisierung von Hochschulen, manchmal
                                             spezifische       Thematik       (Interkulturelle
                                             Kommunikation, Förderung von Behinderten,
                                             IT-Sicherheit, Arbeitsmedizin, etc.)
                                           • Weniger Eigeninitiative gefragt

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                                               6
Individuell versus Gruppenkonzept

 Organisierte Staff Woche                                Individuelles Training
Vorteile                                                 Vorteile:
• Effizient, da weniger Aufwand mit                      • zielpersonenorientiert
   Terminplanung                                         • 1 zu 1 Betreuung = tiefgehende
• Teilnehmer       aus     verschiedenen                    Erfahrung und intensiver Austausch
   europäischen Ländern = geographisch                   • Hohe inhaltliche und zeitliche Flexibilität
   weitreichender Erfahrungsaustausch
                                                         Nachteile
Nachteile                                                • arbeitsintensiv für beide Parteien und
• Erfahrungsaustausch weniger tief                          aufwendig in der Vorbereitung für die
• Wenig        zeitliche    und   inhaltliche               aufnehmende Einrichtung
   Flexibilität bezgl. des Programms                     • Qualität hängst sehr ab von der
                                                            Gasthochschule und deren Grad des
                                                            „sich-Kümmerns“

  Gruppenkonzept                                         Einzelbetreuung

   Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                                                   7
Programmbedingungen

Inhaltliche Voraussetzungen
• Der/die Mitarbeiter/in hat Vorstellungen über mögliche Gast-
  länder und die Zielsetzung. Der „Mehrwert“ für die eigene
  Arbeit soll ersichtlich werden.

• Notwendige bzw. entwicklungsfähige Sprachkenntnisse sind
  vorhanden.

• Bereitschaft für einen möglichen Gegenbesuch durch eine/n
  Kollegen/in der Partnerhochschule ist vorhanden.

• Besuch eines interkulturellen Trainings             vor   Abreise   ist
  vorteilhaft (interne FAU Fortbildungen).

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                         8
Programmbedingungen

Formale Voraussetzungen
• Regulärer       Arbeitsvertrag     ist   vorhanden:    Nicht-
  wissenschaftliches und wissenschaftliches Personal aus allen
  Arbeitsbereichen der FAU (ZUV und Fakultätsverwaltungen),
  Mitarbeiter    des    Sprachenzentrum     und     der Univer-
  sitätsbibliothek, Auszubildende, Lehrbeauftragte.

• Die Fortbildungsdauer beträgt mindestens mindestens 2
  Arbeitstage.

• Sprachkenntnisse zumindest des Englischen oder der
  Landessprache müssen vorhanden sein, damit das Vorhaben
  sinnvoll durchgeführt werden kann.

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten               9
Programmbedingungen

Finanzierung
•     Stipendienpauschale für die Reisekosten, je nach Entfernung
      zwischen 180 und 560 €
•     Stipendienpauschale für Aufenthaltskosten je nach Zielland zischen
      100 und 160 € pro Fördertag
•     Achtung: Aufenthaltszeitraum ist nicht gleich Förderzeitraum. Dieser
      ist abhängig von den zur Verfügung stehenden Mitteln!
•     Eine Entsendung von Personen ohne Zuschuss ist möglich (sog.
      „Zero-Grant“). Diese Personen müssen jedoch alle ERASMUS-
      Förderkriterien erfüllen.
•     Sondermittel für Schwerbehinderte je nach Art und Grad der
      Behinderung beantragbar
•     Kursgebühren z.B. für Sprachkurse müssen vom Teilnehmer oder der
      Dienststelle übernommen werden

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                          10
Ablauf – 1

 Interesse des Mitarbeiters /der Mitarbeiterin am Auslandsaufenthalt

Absprache mit dem Vorgesetzen und Einholen des Einverständnisses
                                                                                             █ Mitarbeiter
                                                                                             █ Referat für
 Bewerbung beim Referat für Internationale Angelegenheiten                                   Internationale
                                                                                             Angelegenheiten
                                                                                             █ Zieleinrichtung
 Vorabauswahl der Bewerber

 RIA übersendet Bewerbern                              Suche einer zu den Interessen
 geeignete Angebote von                                passenden Zieleinrichtung, ggf. mit
 Partnerhochschulen, sobald                            Hilfe RIA
 diese (laufend) eingehen
                                                       Kontaktherstellung zum Gegenpart

 Bewerbung an Zieleinrichtung

 Zieleinrichtung gibt Zusage an Teilnehmer/in

 Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten
Ablauf – 2

Abschluss des Fortbildungsvertrages mit der Zieleinrichtung (Mobility
Agreement)

Übersendung des unterzeichneten Mobility Agreements an RIA
                                                                        █ Mitarbeiter
                                                                        █ Referat für
Erstellung des Förderbescheides durch RIA, Versand der weiteren         Internationale
Formulare und des Zuwendungsvertrages (Grant Agreement)                 Angelegenheiten
                                                                        █ Zieleinrichtung

Unterzeichnung des Zuwendungsvertrages (Grant Agreement) und
Rücksendung an RIA

Dienstreiseantrag stellen und nach Genehmigung Kopie an RIA
senden

Suche nach Flug + Unterkunft, eigenständige Buchung

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten
Ablauf – 3

Auszahlung der ersten Stipendienrate von 70% durch das RIA

kurz vor Abreise: Aushändigung von Infomaterial zur FAU und ggf.
Gastgeschenken an den Teilnehmer                                                            █ Mitarbeiter
                                                                                            █ Referat für
Absolvieren der Staff Woche                           Orga Staff Woche / Betreuung des      Internationale
                                                                                            Angelegenheiten
oder des individuellen                                individuellen Trainings, Ausstellen   █ Zieleinrichtung
Trainings                                             der Teilnahmebescheinigung

 Übersenden der Abschlussunterlagen an das RIA (Erfahrungsbericht,
Teilnahmebescheinigung)

Einreichen des Online-Abschlussfragebogens (EU Survey) nach
Aufforderung per Email

Auszahlung der zweiten Stipendienrate von 30% durch das RIA

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten
Gründe für und wider

Warum nicht? Hindernisse für Teilnehmer

 „Eine tolle Möglichkeit … aber nicht für mich … nicht im
 Moment“

 • Nicht abkömmlich für volle Woche – zu viel Arbeit (die liegen
   bliebe) - Vorgesetzte/r nicht einverstanden

 • Mangelnde Sprachkenntnisse / mangelndes Vertrauen in die
   eigenen Sprachkenntnisse

 • Abgeschreckt durch

          Formalitäten (Mobilitätsantrag, Arbeitsprogramm, Bericht)
          Suche nach geeigneter Gastinstitution
          Reiseorganisation (Flug, Hotel)
Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                    14
Gründe für und wider

Warum doch? – Gründe für die Hochschule
• unterstützende Maßnahme zur Internationalisierung der Hochschulen

• Gezielte Internationalisierung einzelner Bereiche (z.B. auch Bereiche,
  die auf den ersten Blick nichts mit Mobilität zu tun haben)

• Erweiterung der internationalen Kompetenz der Bediensteten in
  Technik und Verwaltung zur Unterstützung von Forschung und Lehre

• internationale, fachliche Zusammenarbeit und Netzwerkbildung

• Förderung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen der
  Bediensteten

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                   15
Gründe für und wider

Warum ? Gründe für die /den Teilnehmer/in
• Sich über die Vielfältigkeit der europäischen Hochschullandschaft
  informieren

• Einblicke in den eigenen Arbeitsbereich aus neuer Perspektive
  erhalten

• Ermöglichung des Erwerbs von Wissen oder spezifischen Kennt-
  nissen aus Erfahrungen und bewährten Verfahren im Ausland sowie
  von praktischen Fähigkeiten, die für die derzeitige Stelle und die
  berufliche Entwicklung wichtig sind

• Fachlicher Austausch: Teilnehmende aus ganz Europa intensiv
  vernetzen

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                16
Fazit einer Teilnehmerin:

    Eine Erasmus-Mobilität

    • öffnet den Blick
    • macht Mut
    • gibt Motivation und Schwung
    • macht auch ein bisschen
      stolz, dass man sich getraut
      hat!

www.fau.de/intranet/dozenten-und-personalmobilitaet-ins-ausland/personalmobilitaet/erasmus-
personalmobilitaet/staff-training-erfahrungsberichte
   Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                                   17
Statistik der FAU Mobilitäten

                                     Erasmus Staff Mobility – Staff Training

        Jahr       07/08 08/09                        09/10          10/11            11/12   12/13   13/14   14/15
    Outgoing staff   3    11                            9             13               19      29      41      55
    Incoming staff   0    19                           27             21               25      30      3*      25

         * Es fand keine Staff Woche an der FAU statt, nur individuelle Aufenthalte

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                                                                   18
Infos auf der FAU Homepage:

https://www.fau.de/intranet/dozenten-und-personalmobilitaet-ins-
ausland/personalmobilitaet/erasmus-personalmobilitaet/

Mittelfristige Ziele:
• Erhöhung der Teilnehmerzahlen

• Bekanntmachen des Programms an der gesamten FAU

• Einführung eines Zertifikats für internationale Kompetenz bei
  Erreichen bestimmter Voraussetzungen (Personalmobilität,
  Sprachlevel,   interkulturelles     Training,    internationales
  Engagement an der Universität)

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                  19
7 gute Gründe für ein Zertifikat

            Sprachniveau                                                  Vernetzung mit
            steigt an                                                     anderen HS entw.

                                                      Vorteile                 Vernetzung der
 Mehr Benchmark                                                                Mitarbeiter intern
 möglich

                                                                           Motivation
        Strategie:
        Internationalisierung
                                                                 Zusatzqualifizierung

Erasmus Staff Trainings – Fortbildungsmöglichkeiten                                                 20
Sie können auch lesen