www.fls2018.be - Für uns bedeutet Politik Dialog, Einsatz & Zuverlässigkeit - Freie ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Für uns bedeutet Politik
Dialog, Einsatz & Zuverlässigkeit
2018
Alle Infos
zu den Kandidaten
und unserem
Wahlprogramm finden
Sie online unter
www.fls2018.be
i r t u n , “
w a s w s a g e n .
s a g e n , a s w i r
„W i r t u n , w
n d w i r
u
Informationsblatt zu den Gemeinderatswahlen
am 14. Oktober 2018 in der Gemeinde St. Vith www.fls2018.beUnsere Kandidaten auf
2018
einen Blick
Erik Solheid, St. Vith Seite 5
# 1
Margret Schmitz, Recht Seite 5
#2
Das Logo der Freien Liste Solheid Ingrid Heinen-Herzog, St. Vith Seite 5
#3
vereint die Farben des St. Vither
#4
Wappens, rot und blau, und zeigt im
Hintergrund in grün die Umrisse un-
Yannick Plumacher, Crombach Seite 6
serer Gemeinde. Auf diesem Wege
verdeutlichen wir gleichzeitig unse-
re Heimat- und Naturverbundenheit.
Eric Richter, Rodt Seite 6
#5
Celestine Stoffels-Lenz, St. Vith Seite 6
#6
Inhaltsverzeichnis
Pascal Wiesen, Recht Seite 6
#7
#8
3 Die Freie Liste Solheid FLS
Andrea Paasch-Kreins, Emmels Seite 7
4 Das Erbe der Freien Bürgerliste FBL
#9
5 Die Kandidaten der FLS
André Frauenkron, St. Vith Seite 7
11 Das Wahlprogramm der FLS:
#10
11 Nachvollziehbare Politik
Sophie Pitz, St. Vith Seite 7
11 Umgang mit den Finanzen
#11
12 Öffentliche Arbeiten und Mobilität
Paul Büx, St. Vith Seite 7
12 Öffentliche Sicherheit
#12
13 Soziales und Integration
Jennifer Otten, Emmels Seite 8
13 Raumordnung
#13
14 Energie, Wasser und Umwelt
Christian Zeyen, St. Vith Seite 8
14 Kinder und Jugendliche
#14
15 Ausbildung
Elisabeth Klauser, Hinderhausen Seite 8
15 Touristische Positionierung
#15
16 Vereine, Sport, Kunst und Kultur
Edgar Nelles, Hinderhausen Seite 8
16 So wird gewählt
Shkodrane Jacobs-Hajrizi, St. Vith #16
Seite 9
Impressum
FREIE LISTE SOLHEID
Gabriel Krings, Wallerode Seite 9
#17
Erik Solheid
#18
Wiesenbach Straße 5
4780 St. Vith Cindy Boeckstaens, St. Vith Seite 9
solheid@fls2018.be
#19
DRUCK
PRO D&P - St. Vith - www.prodruck.be
Gerd Ramscheidt, Alfersteg Seite 9
LAYOUT
#20
OWLS Studio - St. Vith
FOTOS Marlene Backes-Kohnen, Atzerath Seite 10
Sarah Linden Fotografie
Alfons Henkes
Herbert Hannen, Emmels Seite 10
#212018
In der Gemeinde St. Vith lässt es sich gut leben - und das soll auch so bleiben.
Anlässlich der Gemeinderatswahlen vom 14. Oktober 2018 werden die kommunalpolitischen Karten neu gemischt.
Die Freie Liste Solheid ist ein Zusammenschluss unabhängiger Personen, die - frei von parteipolitischen Zwängen - die
Anliegen und Bedürfnisse der Bevölkerung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen. Wir verpflichten uns einzig und allein
den Interessen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Wir treten bei den kommenden Gemeinderatswahlen an, um Verantwortung zu übernehmen. Auf unserer Wahlliste
befinden sich Vertreterinnen und Vertreter aller Altersgruppen, aus verschiedensten Berufszweigen, Vereinsmitglieder
und Ehrenamtliche, erfahrene Gemeinderatsmitglieder und vielversprechende Neueinsteiger.
Das Wahlprogramm der Freien Liste Solheid entstand in einem umfassenden demokratischen Prozess in einer großen
Gruppe aus Ideengebern und Kandidaten. Der offene Austausch mit Vereinen, Organisationen und Vereinigungen, mit
Bürgern und Experten lieferte wichtige Impulse und Ideen. Wir präsentieren ein Programm vom und für den Bürger.
Die Freie Liste Solheid steht für transparente und nachvollziehbare Gemeindepolitik im ständigen Austausch mit der
Bevölkerung. Unsere Gemeinde braucht starke Persönlichkeiten, die offen - auch in Zeiten weltweiter Krisen - unsere
Werte und Traditionen hochhalten.
„Wir sagen, was wir tun,
und wir tun, was wir sagen.“
Die Politik in unserer Gemeinde wird sich neu erfinden. Und da sind ganz besonders Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mit-
bürger, gefragt. Denn am Tag der Wahl werden Sie die politischen Karten für die Gemeinde St. Vith neu verteilen.
Mit neuen Kräften und bewährter Kompetenz wagen wir den Neuanfang und werden unseren Teil zur Stärkung unserer
Gemeinde beisteuern. Die politische Vielfalt wird wieder in die Gemeinderatssitzungen einkehren, konstruktive Diskus-
sion und freie Ideenfindung werden ihren Platz finden.
Unser Spitzenkandidat Erik Solheid legt seine politische Priorität eindeutig und exklusiv auf unsere Gemeinde. Wir alle
verdienen ein Gemeindeoberhaupt mit Rückgrat, das parteiunabhängig tagtäglich für uns zur Verfügung steht.
Stellen Sie die Weichen für die Zukunft und unterstützen Sie uns mit Ihrer Stimme.
Freie Liste Solheid
www.fls2018.be
Einige unserer Prioritäten auf einem Blick
Was wir tun möchten:
• Den ständigen Austausch mit der Bevölkerung pflegen • Das Ehrenamt stärken und wertschätzen
• Die Kommunalpolitik auf künftige • Unsere Bauordnung überarbeiten
Herausforderungen vorbereiten • Baugrundstücke erschließen und
• Für den Unterhalt und Ausbau des kommunalen alte Bausubstanz erhalten
Wegenetzes sorgen • Solidarische Energieprojekte fördern
• Unsere Forstbestände erhalten und • Die Natur und Artenvielfalt schützen
nach Möglichkeit erweitern • Das Öffentlichen Sozialhilfezentrum stärken
• Den Kriterienkatalog für Gemeindezuschüsse • Den Klinik-Standort sichern
überarbeiten • Den Schul-Standort St. Vith stärken
• Ein Parkplatzkonzept für St. Vith ausarbeiten • Die Dorfschulen erhalten und festigen
• Die Dorfkerne aufwerten • Eine unbürokratische Anlaufstelle
• Überall Straßennamen einführen für die Belange der Vereine einrichtenDas Erbe der Freien Bürgerliste FBL
Der Erfolg der Freien Bürgerliste ist das Verdienst aller Mitglieder dieser freien Liste und spiegelt deren Einsatz wider.
Aus diesem einfachen Grunde wird sich die Freie Liste Solheid in den folgenden Seiten weder mit den Errungenschaften
der Freien Bürgerliste unter Christian Krings schmücken, noch versuchen, dessen Lorbeeren einzuheimsen. Wir möchten
uns in unserem Wahlprogramm auf die kommenden sechs Jahre konzentrieren und den Generationswechsel in der
St. Vither Politik einläuten.
Christian Krings ist ein Phänomen.
Nach sechs Jahren als erster Schöffe unter Bürgermeister Ernst Thommessen und nach insgesamt achtzehn Jahren als
amtierender erster Bürger der Stadtgemeinde St. Vith kann Christian Krings eine beachtliche Leistungsbilanz vorlegen.
Ohne sein Wirken sähe unsere Gemeinde St. Vith heute mit Sicherheit etwas anders aus.
Wir alle durften Christian Krings als souveräne und volksnahe Person kennen und schätzen lernen. Unsere Gemeinde
St. Vith hat ihm viel zu verdanken. Er war es, der über die Wahlperioden hinaus das Bindeglied innerhalb der Freien
Bürgerliste darstellte. Er war es, der uns die Möglichkeit gab, uns für Sie einzusetzen, als Mitglieder
der Freien Bürgerliste Verantwortung zu übernehmen. Er war der gemeinsame Nenner auf den
sich die vielen Fraktionsmitglieder über Jahre hinweg einigen konnten. Und dabei hat er es nie
versäumt, den direkten Dialog mit jedem einzelnen Fraktionsmitglied und auch mit Ihnen,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu suchen und auch zu finden.
Wir sagen “Danke Christian”.
Als Kopf der Stadtverwaltung hat er stets einen sachlichen Umgang mit dem
Personal und mit den verschiedensten Akten und Projekten an den Tag gelegt. Einen
Überblick hatte er immer. Anfang Dezember übergibt er seiner Nachfolgerin, bzw.
seinem Nachfolger einen funktionierenden Verwaltungsapparat und natürlich
jede Menge Arbeit.
Eine enorm wichtige Rolle hat Christian Krings auch in seiner Funktion als
Präsident des Verwaltungsrates der Klinik St. Josef wahrgenommen. Wir hoffen,
dass er diese Funktion auch in den nächsten Jahren noch ausüben möchte. Seine
Kandidatur werden wir in jedem Fall unterstützen.
Generationswechsel mit der Freien Liste Solheid FLS
Unserem heutigen Spitzenkandidaten Erik Solheid gab Christian Krings schon früh
eine gewaltige Aufgabe in die Hand: die Führung und Etablierung des damals noch jungen
Kultur-, Konferenz- und Messezentrums Triangel. Und siehe da, 6 Jahre später ist das Triangel in der
Bevölkerung angekommen und sieht solide der Zukunft entgegen.
Viele aktive und ehemalige Mitglieder der Freien Bürgerliste bilden gemeinsam mit neuen, vielversprechenden Kandi-
daten die neugegründete Freie Liste Solheid, an deren Spitze Erik Solheid steht.
Als Listendrücker fungiert Herbert Hannen, der auf 18 Jahre Erfahrung im Stadtrat zurückblicken kann und seit 2014
als Koordinator im Sport- und Freizeitzentrum St. Vith-Recht maßgeblich daran beteiligt war, dieses in ruhiges Fahr-
wasser zu führen und das jährliche Defizit deutlich zu senken.
Celestine Stoffels-Lenz, Elisabeth Klauser und Andrea Paasch-Kreins konnten mit Hilfe der scheidenden Gemein-
deratsmitglieder Tobias Halmes und Klaus Weishaupt in den letzten Jahren wichtige Impulse im Stadtrat und in den
verschiedenen Kommissionen geben.
Die ehemaligen Gemeinderatsmitglieder Margret Schmitz und Marlene Backes-Kohnen können sich heute beruflich
und privat für eine erneute Kandidatur freimachen und möchten mit motivierten Neueinsteigern ihre Erfahrungswerte
in der neuen Legislaturperiode einbringen.
Celestine Stoffels-Lenz Andrea Paasch-Kreins Elisabeth Klauser Herbert Hannen Erik Solheid
Stadtrat Stadtrat Stadtrat Stadtrat Stadtrat
Margret Schmitz Marlene Backes-Kohnen Tobias Halmes Klaus Weishaupt Irene Kalbusch Lorenz Paasch Gundi Heyen-Keller
Ehemaliger Stadtrat Ehemaliger Stadtrat Stadtrat Stadtrat Ehemaliger Stadtrat Ehrenschöffe Ehemaliger Stadtrat
4Die Kandidaten der FLS
ERIK SOLHEID
1
Mein Beweggrund, auf kommunalpolitischer Ebene VoG Klinik St. Josef St. Vith, im Verwaltungsrat der VoG
Verantwortung zu übernehmen, ist seit jeher der gleiche: Sport- und Freizeitzentrum St. Vith-Recht, einigen anderen
# Die Gemeinde St. Vith ist und bleibt das Zuhause meiner
Familie. Wir leben hier, unsere Kinder sind hier geboren
und aufgewachsen. Womöglich werden wir alle unseren
Gremien und Interkommunalen in den unterschiedlichsten
Tätigkeitsbereichen der Gemeinde hinter die Kulissen
blicken, mich einarbeiten und viele wichtige Kontakte
• 39 Jahre, verheiratet, 4
Kinder, Wiesenbachstraße Lebensabend in St. Vith verbringen. Dies ist für mich Grund knüpfen. Dies hat mich geformt, geprägt und für die Politik
St. Vith genug, mich politisch einzubringen. in unserer Gemeinde begeistert.
• Abitur, Königliches
Athenäum St. Vith Seit meiner Wahl in den Gemeinderat in 2012 hatte ich Wie wir alle wissen, werden wir am 14. Oktober einen
• Graduiert in Marketing, das Glück, sehr viele Leute kennenzulernen, interessante neuen Gemeinderat wählen. Nun ist es auch für mich
Institut d’Enseignement Menschen aus allen Teilen der Gemeinde, aus allen Alters- an der Zeit, mich zu meiner Gemeinde zu bekennen
Supérieur de Namur IESN und Bevölkerungsschichten. Rückblickend ging aus vielen und mein Engagement zu vertiefen. Es freut mich sehr,
• Seit 2003 Angestellter als
Gesprächen hervor, dass man sich über eines einig ist: Menschen begeistern zu können, an meiner Seite für die
Werbeberater bei der
GrenzEcho AG „In unserer Gemeinde lässt es sich sehr gut leben.“ Gemeinderatswahl anzutreten. Umso mehr freut es mich,
• Seit 2012 Gemeinderats- dass eben diese Menschen mich zu ihrem Spitzenkandidaten
Damit dies auch so bleiben kann, brauchen wir Menschen,
mitglied, Mitglied ver- auserkoren haben und mich für das Bürgermeisteramt
schiedener Kommissionen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und
empfehlen möchten.
Verwaltungsräte und sich einzusetzen. Viele haben dies bereits getan, ob
Generalversammlungen privat, beruflich oder im Ehrenamt. Dies ist keinesfalls Die Wochen und Monate bis zur Wahl werden sicherlich nicht
(u.a. VoG Sport- und Frei- selbstverständlich, ihren Einsatz weiß ich sehr zu schätzen. spurlos an den Kandidatinnen und Kandidaten der Freien
zeitzentrum St. Vith-Recht, Liste Solheid vorbeigehen. Die vielen Gruppengespräche,
Klinik St. Josef St. Vith, Im Laufe der letzten Legislaturperiode durfte ich in vielen
die Kandidatensuche, der ständige Austausch mit Ihnen,
Wirtschaftsförderungsge- Bereichen der Gemeindepolitik Erfahrungen sammeln. Als
sellschaft, Tourismusagen- unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die Formulierung
aktives Stadtratsmitglied bekam ich einen guten Einblick
tur Ostbelgien), Mitglied unseres Wahlprogramms und die vielen repräsentativen
in das Tagesgeschäft unserer Gemeindeverwaltung.
des Polizeirates Zone Eifel, Aufgaben lassen uns als Gruppe reifen. Auch wenn sie mit
Präsident des Verwal- Als Präsident des Verwaltungsrates der Autonomen
viel Arbeit und Verantwortung verbunden ist, wir fühlen uns
tungsrates der Autonomen Gemeinderegie Triangel habe ich von Anbeginn meiner
der Aufgabe gewachsen, Sie im künftigen Gemeinderat der
Gemeinderegie Triangel politischen Tätigkeit gerne Verantwortung in den Bereichen
St. Vith Stadtgemeinde St. Vith würdig zu vertreten.
Personalführung und Management übernommen. Darüber
hinaus konnte ich in verschiedenen Kommissionen, im Doch dazu brauchen wir Ihre Stimme.
Polizeirat der Zone Eifel, in der Generalversammlung der
MARGRET SCHMITZ INGRID HEINEN-HERZOG
Wer an Politik denkt, denkt meist an Durch meinen beruflichen Werdegang
Entscheidungen, die sehr weit « oben » habe ich in den letzten Jahren immer
getroffen werden. öfter mit der Gemeinde und verschie-
denen Institutionen zusammengear-
Die Gemeindepolitik jedoch beeinflusst beitet, was mein kommunalpolitisches
das tägliche Leben auf sehr direkte Interesse erstmals geweckt hat.
Weise.
Als sich die Freie Liste Solheid im
2 3
Unsere Gemeinde ist unser Zuhause, Herbst letzten Jahres vorgestellt hat,
unsere Heimat, auf die wir stolz sind,
# #
war mir direkt klar: Hier wird etwas be-
und der wir uns verbunden und zuge- wegt, hier kommt Bewegung ins Spiel.
hörig fühlen. Eine neue Sicht- und Herangehens-
• 51 Jahre, in einer • 32 Jahre, verheiratet, weise als die, die man gewohnt ist.
Beziehung, 2 Kinder, Deshalb kandidiere ich. Ich möchte ein Bernhard-Willems-Straße
Dichrod Recht Sprachrohr, eine Stimme für die Men- St.Vith Aufgewachsen und stark verwurzelt in
• Abitur, Bischöfliche Schule schen unserer Gemeinde sein, möchte • Abitur, Königliches der Gemeinde St. Vith, möchte ich mich
Sankt Vith helfen, die Lebensqualität für alle Mit- Athenäum St.Vith als Politneuling neutral und unvorein-
• Berufliche Erfahrungen als bürgerinnen und Mitbürger zu erhalten • Angehender Bachelor-Ab- genommen für die Gemeinde einsetzen.
Arbeiterin, Angestellte und und zu steigern. schluss in Medienma-
Selbständige nagement an der Diploma Meine Hauptmotivation ist die Partei-
• Seit 1994 sachbearbeiten- Als naturverbundener Familienmensch University of Applied unabhängigkeit der Freien Liste Sol-
de Beamtin im Ministeri- liegt mir der Schutz unserer wunderba- Sciences, Bad Sooden- heid. Um wieder das Interesse bei den
um der Deutschsprachigen ren Natur und Umwelt sehr am Herzen. Allendorf (D) Wählern an der Gemeindepolitik zu
Gemeinschaft Belgiens Die ökologische Forst- und Landwirt- • Seit 2009 Angestellte und wecken, ist es wichtig, dass die Ent-
• Von 2000 bis 2006 schaft, sowie die Förderung des ökolo- seit 2016 Leiterin beim scheidungen im Stadtrat von Bürgern
Gemeinderatsmitglied, gischen Bauens sehe ich als zukunfts- KurierJournal für Bürger getroffen werden, unabhän-
Mitglied verschiedener weisend an. Dazu gehören auch der • Seit 2009 nebenberuflich gig davon, wer den Vorschlag gemacht
Kommissionen, Mitglied Tierschutz und der Schutz der Arten- selbstständige Visagistin, oder wer ihn unterstützt hat. Die politi-
des Polizeirates Zone Eifel, vielfalt. von 2014 bis 2016 Vor- sche Priorität sollte hier ganz klar auf
Mitglied des Verwaltungs- standsmitglied der Tanz- unserer Gemeinde liegen.
rates der VoG Sport- und In vielen Bereichen sehen wir uns He- garde Vegder Diddeldöpp-
Freizeitzentrum rausforderungen gegenüber, wie z.B. cher, aktive Tänzerin von
St. Vith-Recht dem Fachkräftemangel, bezahlbarem 2013 bis 2016
und verfügbarem Wohnraum, ausrei-
chend guten Betreuungsplätzen für
unsere Senioren, Sicherheit und vieles
mehr.
Ich bin bereit, Verantwortung zu über-
nehmen, mit anzupacken, Projekte zu
verwirklichen und die Zukunft unserer
Gemeinde zu gestalten. Für eine ehrli-
2018
che, gerechte und nachhaltige Gemein-
depolitik zum Wohle aller Menschen in
unserer Gemeinde.
5Die Kandidaten der FLS
YANNICK PLUMACHER ERIC RICHTER
Ich bin der Überzeugung, dass unsere Ge- Das Thema Gemeindepolitik habe ich
meinde eine lebendige und dynamische jahrelang immer äußerst interessiert
Politik braucht. Im Rathaus muss wieder verfolgt. In den letzten Jahren reifte
ein politischer Diskurs stattfinden. Es in mir der Entschluss bei einer inter-
muss wieder konstruktiv debattiert wer- essanten Gelegenheit auch einer Liste
den und nach den besten Lösungen für
beizutreten. Die Freie Liste Solheid hat
die in unserer Gemeinde lebenden Men-
schen gesucht werden. Dies sollte ohne mir diese Möglichkeit gegeben.
4 5
jeglichen parteipolitischen Druck ge-
schehen. Gemeindepolitik – und übrigens Unter dem Motto „Nicht meckern, son-
dern machen“, stehe ich zur Verfügung
# #
nicht nur diese – muss stets der Sache,
unserer Gemeinde und den hier lebenden um in einem motivierten Team neue
Menschen, dienen! Dinge anzustoßen, kleinere Proble-
• 29 Jahre, ledig, • 41 Jahre, verheiratet, 3 me oder Anfragen einfach und schnell
Quirinstraße Crombach Wir alle sind gefordert, unseren schönen
Kinder, Boppergasse Rodt zu regeln, Impulse zu setzen oder gut
• Abitur, Bischöfliche Schule Flecken Erde, auf dem wir leben dürfen,
zu schützen, zu erhalten und weiter zu • Abitur, Institut Notre-Da- funktionierende Dinge fortzuführen.
St.Vith me IND Malmedy
• Masterabschluss in Mu- entwickeln. In unserer Gemeinde ha-
ben wir starke Strukturen und unzähli- • Graduiert als Sportlehrer, Hierfür stelle ich dem Gemeindewohl
sik, Institut Supérieur de
ge engagierte Menschen, die durch ih- Haute Ecole de la Province mein Organisationstalent und meine
Musique et de Pédagogie
IMEP de Namur ren tagtäglichen Einsatz unsere Heimat de Liège André Vésale Kreativität zur Verfügung. Die Berei-
• Seit 2012 Bankangestell- so lebenswert machen. Ich denke da an • Seit 2013 Schulleiter der che Schule, Jugend und Vereine sind
ter bei der KBC Bank und unseren wirtschaftlichen Wohlstand, an Maria-Goretti-Grundschu- aufgrund meiner Ausbildung, meines
Versicherungen zahlreiche ehrenamtliche Organisationen, le in St. Vith Berufes und meiner Hobbys die The-
• Nebenberuflich selbst- an engagierte Dorfgemeinschaften, eine • Ehrenamtlich tätig in menfelder, in denen ich mich aktiv ein-
ständiger Musiker und ausgeprägte Vereinswelt und vieles mehr. zahlreichen Vereinen der bringen möchte.
Dirigent, aktives Mitglied Ich möchte mich für all die Menschen ein- Gemeinde St. Vith (u.a.
im Kgl. JGV St. Wendelinus setzen, die Woche für Woche in unserer VBC Lommersweiler und Verantwortung tragen und überneh-
Wallerode. Mitglied des Gemeinde, in den Vereinen, im Ehrenamt, Kinderkarnevalsverein men sind Werte, die ich tagtäglich lebe
Kgl. Musikvereins Talecho in Dorfentwicklungsgruppen usw. eine Rodt). und die ich nicht scheue.
Wallerode, Dirigent des großartige Arbeit leisten. Ich möchte mich
Kgl. Musikvereins Hei- einsetzen für den Erhalt und die wirtschaft-
matklang Schoppen-Mö- Sie haben die Wahl…
liche, ökologische und soziale Weiterent- die Freie Liste Solheid steht bereit.
derscheid, Dirigent der
wicklung unserer lebenswerten Gemeinde.
Société Royale d‘Harmonie
de Moresnet, Mitglied der Mit meiner Kandidatur möchte ich mich
VoG „Zesame für Walert“, dafür einsetzen, dass unsere Gemeinde
Mitglied und Kassierer der so lebenswert bleibt, damit unsere Kinder
Uncle Mike’s Big Band und Enkelkinder diese ebenfalls als so le-
benswert empfinden können. Das ist un-
ser aller Pflicht.
www.fls2018.be
CELESTINE STOFFELS-LENZ PASCAL WIESEN
Als ich vor 6 Jahren von unserem Bür- Durch das enge Zusammenwirken des
germeister Christian Krings gefragt Sport- und Freizeitzentrums St. Vi-
wurde, für die Freie Bürgerliste zu kan- th-Recht und der Gemeindeverwaltung
didieren, bekam ich einen Schreck. Wie hat sich mir die Möglichkeit eines ers-
kommt er darauf, zu glauben, dass ich ten kleinen Einblicks in die anfallen-
für die Politik geeignet bin? Ich habe den Aufgaben der Gemeinderäte, des
erst mal dankend abgelehnt. Christian Gemeindekollegiums und der Schöffen
7
ließ nicht locker und bat um ein per- geboten. Bei diesem ersten Kontakt
6
sönliches Gespräch. Unter dem Leit- wurde mein Interesse an der gemein-
#
motiv „Mit Hartnäckigkeit Ziele ver-
folgen.“ habe ich mich schlussendlich
aufsetzen lassen und heute, nach fast 6
# depolitischen Arbeit geweckt und der
Gedanke, aktiv zu werden, reifte stetig.
Jahren, bin ich Christian dankbar, dass • 38 Jahre, in einer Bezie- Durch meine ehrenamtliche Vor-
• 51 Jahre, verheiratet, 2 hung, 2 Kinder, Bahnallee
Kinder, Buchenweg St. er mir diese Möglichkeit geben hat. standsarbeit und als Vater von 2 Söh-
Recht nen liegen mir die Belange/Bedürf-
Vith. • • Abitur, Königliches Athe-
• Abitur, Maria Goretti Es sind wir, die Mitbürgerinnen und nisse im Bereich Schulwesen, der
Mitbürger, die man tagtäglich auf der näum St. Vith außerschulischen Betreuung sowie
Schule St. Vith und Bi- • Kaufmännische Ausbil-
schöfliches Institut Bül- Straße trifft, die unsere Gemeinde for- der Vereine und Vereinigungen in un-
men. Es liegt an uns allen, die Hand zu dung, Transport Spoden serer Gemeinde besonders am Herzen
lingen St. Vith
• Seit 1996 selbstständig, heben und Verantwortung zu überneh- und ich würde mich freuen, mich in der
men. Heute gibt mir die Freie Liste Sol- • Seit 2000 Buchhalter in kommenden Legislaturperiode unter
Uhren-Schmuck Lenz in einem mittelständischen
St. Vith heid die Gelegenheit, mich auch nach anderem in diesen Bereichen einsetzen
der Ära Christian Krings für unser aller Unternehmen in St. Vith zu können.
• Seit 2012 Gemeinderats- • Seit 2014 Vizepräsident
mitglied, Mitglied ver- Wohl einzusetzen und unsere Gemein-
de in eine sichere Zukunft zu geleiten. und seit 2017 Kassie- Somit habe ich, als Erik mich auf das
schiedener Kommissio- rer des TSV „Frisch auf“
nen, Mitglied des Thema Gemeinderatswahlen 2018 an-
„Miteinander reden ist der Schlüssel Recht, seit 2015 Vor- sprach, nicht lange gezögert und ihm
Polizeirates Zone Eifel standsmitglied und seit
• Präsidentin des Karne- zum Erfolg.“ Als Stadträtin aber auch im zugesagt, auf der parteiunabhängigen
Rahmen meiner Tätigkeit als Präsiden- 2016 Kassierer der Sport- „Freien Liste Solheid“ zu kandidieren.
valskomitees der Stadt St. gemeinschaft St. Vith, seit
Vith, Chormitglied Exodus, tin des Karnevalskomitees der Stadt Auch wenn ich, was die konkrete Arbeit
St. Vith und als Vorstandsmitglied der 2015 Verwaltungsrats- als Vertreter der Gemeinde anbelangt,
Vorstandsmitglied der mitglied und seit 2016
Fördergemeinschaft Fördergemeinschaft habe ich schnell noch nicht die Möglichkeit hatte Er-
erkannt, dass ein klärendes Gespräch Mitglied des geschäfts- fahrungen zu sammeln, so bin ich doch
St. Vith führenden Vorstandes der
oftmals Konflikte vermeiden und auch sehr zuversichtlich, einen guten Dienst
lösen kann. Deshalb bin ich erleichtert, VoG Sport- und Freizeit- für eine faire und gerechte Gemeinde
dass wir mit Erik Solheid einen Bürger- zentrum St. Vith-Recht leisten zu können, wenn Sie mir bei
meisterkandidaten gefunden haben, den Gemeinderatswahlen Ihre Stimme
der weiß, wie man auf Menschen zu- geben.
geht, und der es versteht, einfühlsam
aber zielorientiert, Lösungsansätze für
jede Situation zu erarbeiten.
Mit seiner Mannschaft an meiner Seite
möchte ich mich gerne weiter für Ge-
rechtigkeit, für unsere Mitmenschen,
für unsere Gemeinde einsetzen.
2018
6 www.fls2018.beANDREA PAASCH-KREINS ANDRÉ FRAUENKRON
Ich bin gelernte Schneiderin, übe je- Bereits während meiner Sekundarschul-
doch den Beruf als Raumpflegerin aus. zeit habe ich mich für Politik interessiert.
Nebenbei arbeite ich im eigenen, fa- Mit den Gemeindewahlen 2012 stieg
miliengeführten landwirtschaftlichen dann auch mein Interesse für die Kom-
Betrieb. Eine liebevolle Haltung der munalpolitik. Nach meinem Abitur reifte
der konkrete Gedanke in mir in die Po-
Tiere im Einklang mit der Natur und
litik einzusteigen, denn ich wollte mich
der Wirtschaftlichkeit in der Landwirt- nicht mehr bloß mit Politik befassen, ich
schaft liegen mir am Herzen.
8 9
wollte mich in die Politik unserer Ge-
meinde einbringen und sie mitgestalten.
Seit mittlerweile fast 6 Jahren bin ich
# aktives Stadtratsmitglied der Gemein-
de St. Vith. Ich hatte die Möglichkeit, # Aus eben diesem Grunde bin ich der Auf-
fassung, dass die Gemeindepolitik viel
mehr aus dem Gestalten der Gegenwart
• 46 Jahre, verheiratet, 2 viele Erfahrungen in verschiedenen • 21 Jahre, ledig, Neundorfer und Zukunft bestehen sollte als aus dem
Kinder, Emmelser Mühle Bereichen zu sammeln und mit meinen Straße St. Vith Verwalten der bestehenden Strukturen.
Emmels Ideen zu bereichern. • Abitur, Bischöfliche Schule
• Berufliches Abitur an der St. Vith Bei der Gestaltung der Zukunft unse-
Mir ist es ein großes Anliegen, die Be- rer Gemeinde sollte Nachhaltigkeit eine
Maria Goretti Schule St. • Student an der Juristischen
lange der Menschen zu vertreten, denn große Rolle spielen. Die Politik sollte des-
Vith Fakultät der Katholischen halb in jeder Angelegenheit auf nachhal-
• Verkäuferin im Einzelhan- Gemeindepolitik betrifft jeden von uns. Universität Neu-Löwen. tige und nachvollziehbare, transparente
del bis zur Geburt der Kin- Mit dieser Verantwortung sollten wir • Seit 2017 Torwart der ers- Entscheidungen basieren.
der, seitdem Raumpflege- uns gewissenhaft beschäftigen, denn ten Mannschaft des RFC
rin und Mitarbeiterin im wir stellen die Weichen für die Zukunft. St. Vith, seit 2013 Mitglied Nicht nur sollte sich jeder Bürger, ob jung
familiengeführten land- des JGV St. Vith (u.a. erster oder alt, im Gemeinderat repräsentiert
fühlen, sondern auch aktiv die Gemein-
wirtschaftlichen Betrieb. bzw. zweiter Schriftführer)
depolitik mitgestalten dürfen. Bürgernahe
• Seit 2012 Gemeinde- Politik beinhaltet auch eine Vereinfachung
ratsmitglied, Mitglied der Prozeduren und der Administration.
verschiedener Kommissi-
onen, Mitglied des Polizei- Auf Grund meiner Mitgliedschaft im JGV
rates Zone Eifel, Verwal- St. Vith, in dessen Vorstand ich einige Jahre
tungsratsmitglied der VoG aktiv war, beschäftigen mich die Anliegen
der Vereine unserer Gemeinde und der Er-
Sport- und Freizeitzent-
halt der ausgeprägten folkloristischen Tra-
rum St. Vith-Recht ditionen in allen Teilen unserer Gemeinde.
• Vorstandsmitglied der
VOG Emmels Im September vergangenen Jahres wur-
de ich innerhalb weniger Tage von zwei
Gruppierungen kontaktiert, die im Begriff
waren eine Liste zu formieren. Nachdem
Erik Solheid mir sein Konzept und seine
Vorstellungen dargelegt hatte, fiel mir die
Entscheidung leicht. Heute kann ich vol-
ler Überzeugung sagen, dass ich hinter
unserem in einem demokratischen Pro-
zess erarbeiteten Wahlprogramm stehe.
2018
Ich würde mich freuen, mich bei der Um-
setzung dieses Wahlprogramms einbrin-
gen zu dürfen und im Gemeinderat für die
Zukunft unserer Gemeinde zu kämpfen.
SOPHIE PITZ PAUL BÜX
Durch meine Freizeitaktivitäten in der Das Gefühl, einen Beitrag zum Wohle der
Chiro und meinen Beruf im Pflegebe- Allgemeinheit leisten zu können, habe
reich habe ich viele Mitmenschen unse- ich bestimmt von meinem viel zu früh
rer Gemeinde kennengelernt, ebenso die verstorbenen Vater geerbt. Und nun mit
politischen Verantwortlichen Stadtrats- all meinen Lebenserfahrungen möchte
mitglieder. ich mich für Gerechtigkeit und für ein
würdevolles, menschliches Miteinander
aller Altersgenerationen in unserer Ge-
Regelmäßig musste ich in den letzten
10 11
meinde einsetzen.
Jahren für verschiedenste Anträge das
Rathaus aufsuchen. Ich wünsche mir, Ich habe Erik während meiner Zeit als
# dass die vielen administrativen Abläu-
fe vereinfacht und verdeutlicht werden. # Betreiber der Cafetaria im Sport- und
Freizeitzentrum kennen und schätzen
gelernt. Heute bin ich froh, Teil seiner
• 27 Jahre, ledig, alleiner- Ich wünsche mir, dass die Verwaltung • 55 Jahre, ledig, Wiesen- ausgeglichenen und motivierten Mann-
ziehend, 1 Kind, Garten- ebenso wie die Politik nah am Bürger bachstraße St. Vith schaft zu sein, um den Generations-
weg St. Vith, gebürtig aus bleibt und sich weiterhin in den Dienst • Gesellenabschluss Bereich wechsel im Gemeindekollegium mitge-
Eiterbach der Bevölkerung stellt. Eine bürgernahe Elektro Bischöfliche Schu- stalten zu können.
• Mittelschulabschluss, Ma- Kommunikationskultur ist absolut not- le / Technisches Institut
wendig. Die FLS hat ein solides Wahlprogramm
ria Goretti Schule St. Vith St. Vith erarbeitet um der Gemeinde auch wei-
• Abitur, Robert-Schu- • Meisterdiplom in Betriebs- terhin Stabilität und einen guten Weg
man-Institut Eupen Abtei- Meine berufliche Tätigkeit in der führung, ZAWM St. Vith für die Zukunft zu sichern. In jüngeren
lung Pflegehelfer Heimpflege hat mir verdeutlicht, wie • Erfahrungen in verschie- Jahren waren mir die KLJ und die Dorf-
• Krankenpflegestudium, wichtig die Altenversorgung in unserer denen Berufszweigen als vereine sehr wichtig. Doch nach einigen
Autonome Hochschule Gemeinde ist. Wir müssen uns dessen Arbeiter, Angestellter und Operationen änderte sich mein Leben.
der Deutschsprachigen bewusst werden. Gerne stelle ich meine Selbständiger, u.a. Filial- So kam ich zur Leichtathletik, wo ich
Gemeinschaft in Eupen Erfahrungen in den Dienst der Allge- leiter ALDI-Markt St. Vith, dem AC-Eifel als Jugendtrainer 12 Jahre
• Seit 2016 Krankenpflege- meinheit und möchte mich einsetzen für 1996 die Wiedereröffnung helfen konnte; (unter anderem mit dem
rin beim Gelb- und Weißen die Sicherung des Krankenhausstandor- des Freibades in Wiesen- Bau der neuen Laufbahn an der Bischöf-
Kreuz tes St. Vith und das Bauprojekt „Senio- lichen Schule) und konnte mich 1996
bach und ab 2010 im SFZ
renheim“ der Interkommunalen Vivias. ebenfalls für die Wiedereröffnung des
• Seit 2008 Leiterin in in St. Vith. Freibades in Wiesenbach einsetzen.
der Chiro St. Vith, später • Leider wegen eines Rü-
Verwaltungsratsmitglied Auch beim Ausbau der Kinderbetreuung ckenleidens und Tinnitus Zu meinen größten Interessen auf Gemein-
und Vertreterin des Rates (auch für die Schulferien) müssen wir seit Ende 2016 als Invalide deebene zählen die Einarbeitung in die
der deutschsprachigen gemeinsam Akzente setzen. Für viele registriert. Gemeindegesetzgebung, die Neustruk-
Jugend, seit 2014 Haupt- Familien ist der Spagat zwischen Beruf • Seit 2017 Mitglied des turierung der Senioreneinrichtungen, das
leiterin und seit 2016 und Kinderbetreuung nicht selbstver- ÖSHZ, der Erhalt der Trinkwasserqualität,
Sozialhilferates des ÖSHZ
ständlich. die Erweiterung des Gemeindewaldes, der
Kassiererin. St. Vith Ausbau und Unterhalt des kommunalen
• Engagement im Kranken- Wegenetzes, der Erhalt der Dorfkirchen
Ich möchte nicht nur darüber reden, triduum in Banneux und Kapellen, die Schulinfrastruturen und
sondern mit anpacken, damit unsere Ge-
die erneuerbaren Energieen.
meinde weiterhin lebenswert bleibt für
Jung und Alt. Es geht um alle Menschen in unserer Ge-
meinde und um die folgenden Generati-
onen. Mit der Freien Liste Solheid steht
ein ganzes Team bereit, dieser Verant-
wortung gerecht zu werden.
7Die Kandidaten der FLS
JENNIFER OTTEN CHRISTIAN ZEYEN
Seit meinem erfolgreichen Gesellen- Vor 14 Jahren bin ich von Lascheid nach St.
und Meisterabschluss arbeite ich als Vith gezogen und lebe seitdem sehr gerne
Angestellte in unserem Familienbetrieb hier. Seit 11 Jahren unterrichte ich Jugend-
Baustoffe Piront. Neben meiner beruf- liche am Technischen Institut im Bereich
lichen Tätigkeit als Büroangestellte Elektro. Da neben den Fachkompetenzen
und Verkäuferin bin ich eingebunden auch die Sozialkompetenzen für Heran-
im Junggesellenverein Emmels, seit wachsende sehr wichtig sind, versuche
fünf Jahren als Schriftführerin. ich meinen Schülern auch beizubringen,
12 13
Als jüngste Obermöhn der Dorfge- wie notwendig ein gutes Miteinander und
schichte bin ich sehr engagiert in der Teamwork im Leben sind. Auch eigen-
# #
Emmelser Vereinswelt. Es liegt mir ständiges und kritisches Denken sind in
sehr am Herzen, die Vereine zu unter- unserer vernetzten Welt unabdingbar.
stützen und hiesige Traditionen und
• 24 Jahre, ledig, Maria- Bräuche zu erhalten. • 33 Jahre, ledig, Rodter Unserer Gemeinde wurde in diversen
nusstraße Emmels Studien, die auf wallonischer und belgi-
Straße St. Vith
• Mittelschulabschluss Ab- Ich möchte mit meiner Kandidatur die scher Ebene in den vergangenen Jahren
Sicht eines jungen Erwachsenen ein- • Mittelschuldiplom im durchgeführt wurden, eine sehr gute
teilung Sekretariat, Maria technischen Übergang,
bringen und mich für die jüngere Ge- Lebensqualität bescheinigt. Mir ist es
Goretti Schule St. Vith Bischöfliche Schule /
neration einsetzen. „Wir“ sind die Zu- wichtig, dass wir alle dazu beitragen,
• Gesellendiplom Einzel- kunft, möchten mitreden und an der Technisches Institut dass dies noch viele Jahre so bleibt.
handel und Meisterdiplom, Entwicklung unserer Gemeinde teilha- St. Vith
ZAWM St. Vith ben. Denn auch wir jungen Leute haben • Gesellen- und Meisterdi- Sorge bereitet mir die Forderung nach
• Seit 2015 Angestellte bei Wünsche und Bedürfnisse. plom Elektroinstallation / zunehmender Überwachung in der Welt.
Baustoffe A. Piront, Elektroinstallateur, Päd- Ich bin gegen Überwachungskameras
Emmels Für die Entwicklung und den Zusam- unter anderem an Kreisverkehren und
menhalt der Ortschaften sind unsere agogischer Befähigungs-
• Seit 2014 Schriftführerin nachweis öffentlichen Plätzen. Grundrechte wie
Dorfschulen äußerst wichtig. Denn sie der Schutz der Privatsphäre dürfen nicht
des Junggesellenvereins ermöglichen u.a. das Erlernen und Er- • Seit 2007 Lehrer für
Emmels, seit 2017 Ober- beschnitten werden. Damit wird die Frei-
leben von Traditionen und Bräuchen technische Ausbildung, heit von Menschen eingeschränkt, die
möhn Emmels-Hünningen oder das Knüpfen von Freundschaften, Bereich Elektro an der im öffentlichen Raum nicht beobachtet
die oftmals bis ins hohe Alter reichen. Schulgemeinschaft BS/TI werden wollen.
Ich möchte mich konsequent für den
Erhalt und die Begleitung der Dorf- Da ich täglich mit jungen Heranwach-
schulen einsetzen und somit unsere senden zusammenarbeite, stelle ich
Dörfer stärken. auch fest, dass immer weniger Jugend-
Auch eine gesunde Vereinswelt prägt liche sich für Politik interessieren. Ich
ein Dorf. Veranstaltungen, bei de- möchte gerne zeigen, dass man vor al-
nen das Dorf zusammenkommt, wer- lem auf kommunalpolitischer Ebene ei-
den ins Leben gerufen. Tugenden wie niges bewegen kann.
Mannschaftsgeist, Zusammenhalt und
Hilfsbereitschaft werden in Vereinen Als ich zum ersten Treffen der FLS einge-
nahegebracht. Doch was passiert mit laden war, durfte ich feststellen, dass nicht
einem Dorf ohne Vereine, ohne Nach- nur mir diese Werte wichtig sind. Ich fühlte
wuchs? Was, wenn junge Familien das mich sofort willkommen und konnte auch
Dorf verlassen müssen? Verfügbares am gleichen Abend schon meine Ideen
Bauland ist leider Mangelware. Der einbringen, die dann in der Gruppe be-
Wunsch nach einem Zuhause im eige- sprochen wurden. Das hat mich motiviert,
nen Dorf ist da. mit diesen Menschen Verantwortung für
unsere Gemeinde zu übernehmen.
ELISABETH KLAUSER EDGAR NELLES
Als ich vor sechs Jahren für die Kandi- Meine Motivation, mich kommunalpo-
datur gefragt wurde, war der erste Ge- litisch zu engagieren, ist der Erhalt der
danke ganz klar „Nein“. Ich studierte kleinen Dorfvereine und die Verschöne-
noch und wusste nicht, in welcher Rich- rung der Dorfkerne.
tung ich beruflich Fuß fassen würde.
In unserer Zeit ist es wichtig, den noch
Ich habe mir sehr viele Gedanken ge- kleinen Tourismus zu fördern durch
macht, was Gemeindepolitik bedeutet eine Verbesserung des Wanderwegnet-
14 15
und habe mich damals so wie heute zes, auch in den Dörfern.
schließlich für eine Kandidatur ent-
# schieden.
# Der Slogan “Wir sagen, was wir tun, und
wir tun, was wir sagen” ist Grund genug,
• 28 Jahre, in einer In den letzten Jahren konnte ich viele • 52 Jahre, verheiratet, sich für die Freie Liste Solheid zu ent-
Beziehung, 1 Kind, Einblicke in die verschiedenen Berei- 2 Kinder, Oberst-Crom- scheiden. Das Wahlprogramm ist gut
Grubenstrasse che und dem Funktionieren der Ge- bach Hinderhausen und präzise.
Hinderhausen meindepolitik erhalten. Die Gemeinde • Mittelschulabschluss Ab-
• Bachelorabschluss als Sankt Vith besteht natürlich nicht nur teilung Mechanik, Natürlich sind die Müllvermeidung und
Sozialassistentin an der aus der Stadt, sondern auch aus den Bischöfliche Schule / der Schutz der Umwelt durch meinen
Ecole Superieure d‘Action verschiedenen Dörfern. Technisches Institut jetzigen Beruf mir sehr wichtig. Recyp-
Sociale in Lüttich St. Vith arcs müssen langfristig für alle Bürger
• Seit 2013 tätig als Sozial- Die Aufwertung der Dörfer sollte auch • Gesellendiplom Landma- gratis bleiben.
assistentin im Ministerium ohne einen direkten Vertreter im Stadt- schinenschlosser, ZAWM
der Deutschsprachigen rat nicht vergessen werden. Durch den St. Vith Vorrangig ist auch der Erhalt der Ar-
Gemeinschaft. Mangel an verfügbarem Bauland wird • 1984 bis 1989, Firma beitsplätze in unseren Industriezonen,
• Seit 2012 Mitgied des vielen (zukünftigen) Familien das Le- Baustert in Asselborn (LU), für eine sichere Zukunft unserer Jugend.
Gemeinderates, Mitglied ben in ihrer Heimat oder auch Wahl- Metallarbeiten, Galvanisie- Das Abwandern der Betriebe nach Lux-
in den Kommissionen heimat verwehrt. Dies beeinflusst na- ren, Montage und Wartung emburg sollte so gut wie möglich ver-
Schulwesen, Soziales, türlich irgendwann auch den Bestand von Kirchenglocken, von mieden werden.
Jugend, Kultur und Tou- der Dorfschulen. Dies sind Themen, die 1989 bis 2014 Installation
rismus Kommunikation, mir unter anderem besonders am Her- von Metallkonstruktionen Als Sprachrohr der Bürgerinnen und
Forst- und Landwirtschaft, zen liegen und wofür ich mich einset- (Montage von Hallen, Stal- Bürger bin ich bereit, Verantwortung in
Senioren. zen möchte. lungen, ...) Vorarbeiter, seit unserer schönen Gemeinde zu überneh-
2015 Vorsteher bei AIVE – men und hoffe somit auf Ihre Stimme.
Meine Hautmotivation liegt darin, Recyparc
das Leben der Bürger zu vereinfachen • Präsident der KG Hinder-
und nicht zu erschweren. Durch das hausen, Vorstandsmit-
Zusammenkommen verschiedener glied der Vog Vereinslokal
Standpunkte können wir das Bestmög- Hinderhausen, Vize-Präsi-
lichste in unserer Gemeinde erarbeiten. dent des Wanderclubs „Les
Denn selbst durch ein Minimum an In- Corsaires de Sart-lez-Spa“.
teresse und Einsatz können wir unsere
Gemeinde mitgestalten.
8SHKODRANE JACOBS-HAJRIZI GABRIEL KRINGS
Ich habe mich bisher nie mit Politik be- Schon im Vorstand des Kgl. Junggesel-
schäftigt und war sehr überrascht von Er- lenvereins St. Wendelinus Wallerode
iks Anfrage, für die FLS zu kandidieren. habe ich immer gerne Verantwortung
Nach reiflicher Überlegung wurde mir übernommen, um die Interessen der
klar, dass ein jeder seinen Beitrag leisten Mitglieder zu vertreten und mit tragen
kann, und somit auch ich selbst unsere zu können. Anschließend beteiligte
Gemeinde mitgestalten kann.
ich mich mit an der Gründung der VoG
„Zesame für Walert“. Hier konnte ich
16 17
Wir alle wünschen unseren Kindern,
Familien, Freunden und vor allem den mich erneut einsetzen, etwas Neues zu
schaffen, das dazu beitragen kann, das
# #
hilfsbedürftigen Menschen in unserer
Gemeinde das Beste. Wir alle möchten in Zusammenleben der Dorfbevölkerung
eine sichere Zukunft blicken. Ich möchte zu stärken, zu erleichtern und zu ver-
• 32 Jahre, verheiratet, unseren Kindern die Chance geben, in ei- • 28 Jahre alt, verheiratet, schönern.
ner positiv gestimmten Gesellschaft, die
2 Kinder, Bernhard- Helmester Weg Wallerode
sich durch Zusammenhalt, guten Frei- Hier war es auch, wo mein Interesse an
Willems-Straße St. Vith. zeitangeboten, gute Schulbildung mit • Abitur, Bischöfliche Schule
• Mittelschulabschluss, St. Vith der Gemeindepolitik geweckt wurde.
gesunder Ernährung und Sport kenn- Durch häufige Kontakte mit dem Ge-
Maria Goretti Schule zeichnet, aufzuwachsen. Eine gesunde • Master Abschluss als In-
St. Vith dustrie Ingenieur, Helmo meindekollegium wurde klar, dass man
Altersversorgung, durch Auffangen der
• Abgeschlossene Ausbil- Kranken und Schwachen unserer Gesell- Gramme in Lüttich auf der Ebene der VoG nicht all das
dung im Gastronomiebe- schaft sowie permanente Sensibilisie- • Seit 2013 Kältetechniker umsetzen kann, was nötig ist. Deshalb
reich, während 7 Jahren in rungskampagnen z.B. zum Thema Dro- bei Bleibcool.be würde ich gerne mein Engagement auf
der St.Vither Gastronomie genmissbrauch sind notwendig. • Seit 2008 ehrenamtlicher Ebene der Gemeinde einbringen. Denn
tätig Ersthelfer beim Roten viele Ideen und Konzepte, die das Dor-
• Angestellte im Personal- Dieser gesellschaftliche Zusammenhalt, Kreuz Amel fleben betreffen, werden hier ausgear-
dieses gemeinsame Handeln, ist nur beitet und entschieden. Seien es Dorf-
bereich / Familienunter- • Gründungsmitglied und
möglich, wenn wir akzeptieren, dass es schulen, Treffpunkte, Tourismus oder
nehmen während 6 Jahren verschieden Kulturen gibt. Gegenseitiger Verwaltungsratsmitglied
• Nach mehreren Weiter- der VoG „Zesame für Wa- Betreutes Wohnen uvm.
Respekt ist unverzichtbar.
bildungen im Kosmetik- lert“
bereich seit Juni 2018 bei Vor allem ist es mir wichtig, dass jeder
Auch sollten wir die Geschäftswelt in un-
Visiona tätig. serer Gemeinde stützen. Ohne die vielen seine Ideen einbringen kann und dies
Cafés, Restaurants, Geschäften und Bou- geht nur durch einen innigen Kontakt
tiquen wäre St. Vith nicht das, was es heu- mit allen Bürgerinnen und Bürgern. Die
te ist. Ich möchte mich für die Stärkung Parteiunabhängigkeit ist ebenfalls hier
unserer lokalen Geschäftswelt einsetzen. ein wichtiger und hilfreicher Punkt.
Dies alles fand ich in dem Wahlpro-
Ein weiterer Punkt des Wahlprogramms gramm der Freien Liste Solheid wieder
der Freien Liste Solheid, der mich begeis- und deshalb habe ich mich aufstellen
tert, ist der anstehende Ausbau der Kin- lassen.
derkrippe in St.Vith. In unserer heutigen
Zeit ist es fast schon selbstverständlich,
Schenken Sie uns Ihr Vertrauen und
dass beide Elternteile berufstätig sind. Da
ist eine reibungslose Kinderbetreuung wir werden Sie nicht enttäuschen.
entscheidend. Gleiches gilt für die außer-
schulische Betreuung.
CINDY BOECKSTAENS GERD RAMSCHEIDT
Als alleinerziehende und berufstätige Ich begrüße es sehr, dass anlässlich der
Mutter bin ich oftmals auf Hilfe ange- kommenden Gemeinderatswahlen wie-
wiesen. Zum Glück greifen mir meine der mehrere Listen antreten werden,
Familie und mein Freundeskreis unter denn nur dann kann gute Politik für alle
die Arme. Und glücklicherweise gibt es Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde
Initiativen wie zum Beispiel die Außer- St.Vith betrieben werden.
schulische Betreuung des Regional-
zentrums für Kleinkindbetreuung. Ich Niemand sollte sich auf seinen Lorbee-
18 19
möchte mich gerne dafür einsetzen, ren ausruhen, alle Volksvertreter sollen
unsere Gemeinde St. Vith auch in Zu- sich während der 6 Jahre voll reinhängen.
# kunft kinder- und familienfreundlich
zu gestalten, Angebote auszubauen # Durch meine Aufgaben im Ourgrund als
• 33 Jahre, ledig, 1 Kind, und nach Möglichkeit neue Konzepte • 42 Jahre, ledig, Dorfvertreter von Alfersteg in der VoE
Malmedyer Straße St. Vith auszuarbeiten. Bärenstraße Alfersteg Mackenbach und als Mitbegründer des
• Abitur an der Hotelschool • Mittelschule, Ourgrunder Kirmeskomitees weiß ich,
Hasselt Auch liegt mir das Thema Mobilität am Königliches Athenäum was es heißt, Verantwortung zu über-
• Seit 2005 Angestellte als Herzen. Der Ausbau und Unterhalt un- St. Vith nehmen.
Bedienung/Rezeptionistin serer Fahrrad- und Wanderwege eben- • Lehre als Schreiner danach
im Hotelgewerbe und als so wie die Behindertenzugänglichkeit Sägerei Gebrüder Mit der Freien Liste Solheid kann St.Vith
Verkäuferin Innen- und unserer Infrastrukturen sind Punkte, Hoffmann Atzerath in eine gute Zukunft geführt werden.
Außendienst im Lebens- die ich gerne etwas genauer unter die • Seit 2007 Arbeiter der
mittelbereich Lupe nehmen möchte. Farbwerke Herkula St.Vith,
Betriebsfeuerwehr Herkula
Die Freie Liste Solheid legt ein Wahl- (Maschinist)
programm vor, das von und für den • Kirmeskomitee VoE
Bürger formuliert wurde. Das über- Mackenbach, Dorfvertreter
zeugt mich, an Eriks Seite zu kandi- von Alfersteg in der VoE
dieren. Allein der Austausch zwischen Mackenbach
Verantwortlichen und uns Bürgerin-
nen und Bürgern ist die Garantie dafür,
dass sinnvolle politische Entscheidun-
gen getroffen werden können.
2018
www.fls2018.be 9Die Kandidaten der FLS
MARLENE BACKES-KOHNEN HERBERT HANNEN
“Politik gestaltet.” Politik ist das, was Seit meiner Jugendzeit bin ich politisch
Menschen im Alltag positiv spüren soll- interessiert und seit 1994 politisch ak-
ten. Politik ist das, was eine kleine Grup- tiv als Mitgründer der Freien Bürgerliste
pe von Menschen umzusetzen versucht, FBL. Seit 18 Jahren gehöre ich nun dem
nachdem sie sich die kleinen und großen Gemeinderat von St. Vith an.
Anliegen der Bevölkerung angehört hat.
Mit der FLS fühle ich mich zum Teil in
Die Gemeinde ist die kleinste Einheit, wo die Zeit von der Gründung der FBL zu-
20 21
politisches Wirken und Handeln stattfin- rückversetzt. Damals wie heute ging
det. In unserer ländlichen Gegend, wo die bzw. geht es um den Aufbruch in eine
# Menschen sich teils noch gut kennen, wo
sie miteinander leben, kann politisches # neue Zeit und um den Generationswech-
sel. Auch in meinen Augen müssen jetzt
• 66 Jahre, verwitwet seit Gestalten zwischen Politik und Bürgern • 63 Jahre, verheiratet, 3 neue Leute die Verantwortung im Ge-
2013, 4 Kinder, 9 Enkel- eher Hand in Hand gehen. Kinder, 5 Enkelkinder, meindekollegium übernehmen.
kinder, Atzerath Poststraße Emmels
• Früher Hausfrau und Auch wenn in den letzten Jahren viel er- • Abitur, Bischöfliche Schule In der FLS befinden sich viele junge fähi-
Landwirtin, seit 2009 An- reicht wurde, muss unsere Gesellschaft, St. Vith ge Leute, die das Zeug dazu haben, den
gestellte in Banneux unser Zusammenleben und die Gemein- • Primarschullehrerdiplom, Generationswechsel zu bewältigen und
• Pension im Oktober 2019 de sich ständig weiterentwickeln. Katholische Normalschule die Gemeinde in eine neue Zeit zu füh-
• Mitgründerin der FBL in Eupen ren; und ich als „Senior“ möchte sie dabei
1994, Gemeinderatsmit- Dafür braucht es Menschen, die bereit • Schulleiter im Ruhestand, unterstützen.
glied von 1995 - 2002, sind anzupacken. Leider habe ich vor Jah- noch tätig als Fachlehrer
Mitglied der Kommissio- ren, schweren Herzens, den Stadtrat ver- für Mathematik im ZAWM Pensionäre wie ich haben den Vorteil,
nen für öffentliche Ar- lassen und aus privaten Gründen aufge- St. Vith dass sie genügend Zeit aufbringen kön-
beiten, Kultur und Unter- geben. Manchmal schreibt das Leben vor, • Seit 2000 Gemeinde- nen, um den vielfältigen Aufgaben ge-
richt, Ausstieg aus dem welche Entscheidungen zu treffen sind. ratsmitglied, Mitglied recht zu werden. Mit meiner Erfahrung
Gemeinderat in 2002 aus verschiedener Kommissi- im Stadtrat und in verschiedenen ande-
familiären Gründen. Politik ist und bleibt ein spannendes Tä- onen, Mitglied des Poli- ren Gremien kann ich den Mitstreitern
• Engagiert in Kirche und tigkeitsfeld. Es genügt nicht, an der The- zeirates Zone Eifel, Ver- der FLS eine wichtige Stütze sein.
Gesellschaft ke zu lamentieren. Alle Menschen, die waltungsratsmitglied von
sich in der Gesellschaft einsetzen, ob in FINOST und SFZ Meine größten Interessen liegen in den
Verein, Kirche oder Politik sind an erster • Seit 2014 Koordinator der Themenfeldern Familien (Kinderbetreu-
Stelle auch mutige Menschen. Sie setzen VoG Sport- und Freizeit- ung, Bauland), Soziales (Vereine, Ju-
sich der Kritik aus und hören sehr oft zu- zentrum St. Vith-Recht gendarbeit, Menschen in Not), Bildung
erst das Negative. Leider! • Präsident des Kirchen- (Schulprojekte unterstützen) und natür-
chors Emmels-Hünningen lich Senioren (seniorengeeignete Wohn-
Seit knapp zwei Jahren sind wir als FLS formen, Mobilität, neues Seniorenheim),
mit den Vorbereitungen und dem Pro- und auch die eher trockene Materie der
gramm beschäftigt. Meine Motivation Finanzpolitik (sinnvolle Investitionen;
liegt darin, dass ich an Politik glaube, niedrige Steuern beibehalten!) interes-
dass vieles gut ist, auch wenn manches siert mich sehr. Die praktische Arbeit als
schlecht geredet wird, aber auch, dass die Koordinator im Sport- und Freizeitzen-
Gemeinde St. Vith frischen Wind und in- trum St. Vith-Recht hat mir viel Freu-
novative Ideen braucht. Und ich habe nun de bereitet, gemeinsam mit dem Ver-
Zeit! 2019 gehe ich in Pension. Ich bin waltungsrat und dem Personal haben
auch deshalb motiviert, weil die FLS mit wir eine sehr erfolgreiche Arbeit leisten
Erik Solheid an der Spitze Visionen hat können: im SFZ herrscht ein gutes Be-
und wir uns als fähig ansehen, Gutes für triebsklima, die Kundenzufriedenheit
unsere Gemeinde umzusetzen. ist groß und die Zusammenarbeit mit
den Schulen und Vereinen klappt ohne
„Suchet der Stadt Bestes“ lautet der Titel Probleme. Finanziell gesehen haben wir
eines kleinen Buches des Journalisten das Betriebsdefizit um 50 % senken kön-
Peter Hahne. Mit der FLS suchen wir für nen, was eine jährliche Ersparnis von ca.
unsere Gemeinde das Beste. 140 000 € für die Gemeinde (und den
Steuerzahler) bedeutet. Diese erfolgrei-
che Arbeit würde ich noch gerne noch
ein paar Jahre weiterführen.
In den vergangenen Monaten haben wir uns mit unzähligen Menschen getroffen - Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Bürger sämtlicher Ortschaften unserer Gemeinde.
In den vielen Gesprächen haben Sie uns verdeutlicht, wo genau der Schuh in unserer Gemeinde drückt.
Ihre Anregungen und Ideen haben wir gerne in unser Wahlprogramm einfließen lassen.
Bewusst möchten wir in den Wochen vor der Wahl auf plakative Werbeveranstaltungen in allen Ortschaften der Gemeinde verzichten.
Nach der Wahl ist es für uns, die Freie Liste Solheid, an der Zeit, diese konstruktiven Gespräche der letzten Monate zu vertiefen und regelmäßig öffentliche
Ortsversammlungen abzuhalten. Denn Sie wissen am besten, wo die Aufgaben der politisch Verantwortlichen liegen sollten.
Bis dahin steht jedes Mitglied der Freien Liste Solheid Ihnen selbstverständlich für ein gutes Gespräch weiterhin zur Verfügung.
Erik Solheid
0479 98 08 32, solheid@fls2018.be
10
„Wir sagen, was wir tun, und wir tun, was wir sagen.“Das Wahlprogramm der FLS
1. Nachvollziehbare Politik
Der ständige Austausch mit der Bevölkerung unserer Ge- • Einberufung von offenen Dorf- und Stadtviertelentwick-
meinde ist die Grundvoraussetzung für bürgernahe und lungsgruppen. Der direkte Austausch sowie eine direkte
transparente Politik. Denn der Dialog mit Ihnen, liebe Mit- Verbindung zum Rathaus werden ermöglicht. Auch wird
bürgerinnen & Mitbürger, zeigt uns, wie unsere Aufgaben die Bevölkerung unmittelbar informiert und involviert.
als politisch verantwortliche Personen aussehen und worin • Stärkung der Gemeindeverwaltung und personelle Auf-
diese bestehen sollen. stockung im Hinblick auf zukünftige Abgänge. Analyse
der Arbeitsabläufe und Verbesserung des internen und
Wir werden Hand in Hand mit der Bevölkerung, mit den externen Kommunikationsflusses.
Vereinen, Vereinigungen, Organisationen und Gremien • Verbesserung des Kommunikationsflusses zwischen
Konzepte ausarbeiten, nach dem Motto “Wo stehen wir Gemeindekollegium und den Ratsmitgliedern. Digita-
heute, wo möchten wir in 6 bzw. 12 Jahren stehen?” Diese le Einsicht in die Kollegiumsarbeit & -protokolle für alle
Vorgehensweise möchten wir in möglichst allen Bereichen Ratsmitglieder. Umwandlung der Kommissionen in Ar-
unserer Gemeindearbeit anwenden. beitsgruppen.
• Ausbau der neu geschaffenen Flächen über dem Rathaus-
Die Arbeit des Gemeindekollegiums muss darüber hinaus saal. Einrichtung von Büroräumen für die Schöffen, eines
für alle Ratsmitglieder einsehbar sein. Alle Entscheidun- weiteren Versammlungsraums für die Stadtratsmitglieder,
gen sollten objektiv nach konsequenter Analyse, Informa- von Archivräumen und eines Pausenraums für das Personal
tionssammlung und Austausch mit allen Involvierten im • Überarbeiten des Konzeptes der Gemeinderatssitzungen
Sinne der Allgemeinheit gefällt werden, losgelöst von par- und Verteilung der repräsentativen Aufgaben auf die fünf
teipolitischen und/oder persönlichen Interessen. Mitglieder des Gemeindekollegiums.
• Unterstützung sinnvoller Initiativen und Ideen aus der
Die Freie Liste Solheid steht für diese nachvollziehbare, Bevölkerung und Verbesserung des Austausches zwischen
nachhaltige und lösungsorientierte Politik. den Gemeindeverantwortlichen und der Bevölkerung.
• Überarbeiten des Konzeptes des jährlichen Neujahrsemp-
Was wir tun möchten: fangs der Gemeinde unter Einbezug der Jubilare, des Per-
sonals, der Vereinswelt und des Ehrenamtes
• Einrichtung einer unbürokratischen Anlaufstelle für die • Optimierung und Erweiterung unseres Online-Angebots
Belange der Bürger und Vereine. Einführung von Sprech- auf www.st.vith.be und des Gemeinde-Newsletters. Ein-
stunden auf Anmeldung bei den Gemeindeverantwortlichen. führung der “leichten Sprache”.
2. Umgang mit den Finanzen
Die heute als selbstverständlich erachtete hohe Lebens- Ebenfalls müssen finanzielle Unterstützungen der Ge-
qualität in unserer Gemeinde gilt es zu wahren. Beson- meinde z.B. an Vereinigungen, Organisationen und Vereine
nenheit und ein gewisses Maß an Bescheidenheit sind die bestehen bleiben und gegebenenfalls angepasst werden.
Grundvoraussetzungen, um die finanzielle Lage der Ge-
meinde, unter Berücksichtigung modernster Ansprüche, Was wir tun möchten:
stabil zu halten und das niedrige Steuerniveau in St. Vith
weiterhin garantieren zu können. • Ausarbeitung eines Investitionsplanes zum Erhalt und
Unterhalt der Gemeindeinfrastrukturen (inkl. Mobiliar,
Mit der Einführung der SEC-Normen (Système Européen technische Ausrüstung und Zugänglichkeit) im Rahmen
de Comptabilité) werden den Gemeinden in gewissem der Ausbaumöglichkeiten und -notwendigkeiten sowie
Maße die Hände gebunden. Investitionsprojekte müssen der legalen, technischen und finanziellen Umsetzbarkeit.
im Laufe eines Jahres abgewickelt und durch die Freiset- • Erhalt und Erweiterung des Gemeindewaldes in enger
zung eigener finanzieller Mittel und die Hilfe der Öffent- Zusammenarbeit mit der Forstverwaltung. Der jährliche
lichen Hand finanziert werden. Unsere Gemeinde kann Holzverkauf ist weiterhin eine unverzichtbare Einnah-
beachtliche solide Infrastrukturen vorweisen und sollte mequelle der Gemeinde.
sich nach Einführung der Normen nur bedingt in kostspie- • Auszahlung der Gemeindezuschüsse nach objektiver Prü-
lige neue Infrastrukturprojekte stürzen. Wir sollten auf das fung der Anträge und der Belegunterlagen. Überarbei-
Vorhandene aufbauen, und uns konsequent um dessen tung des Kriterienkatalogs zur nachvollziehbaren Aus-
Erhalt, Unterhalt und eventuellen Ausbau bemühen. schüttung finanzieller Hilfen.
• Nachhaltiges Handeln: Ausarbeitung eines Konzeptes auf
Der Einstieg in die Produktion und die Verteilung alterna- Gemeindeebene. Förderung alternativer Energiequellen,
tiver Energien, die konstant niedrige Pro-Kopf-Verschul- und somit Leistung unseres Beitrags zum Ausstieg aus
dung, die niedrigen Steuern und die zuverlässige Was- der Atomstromproduktion und zur Schonung fossiler
serversorgung in unserer Gemeinde sind heute wichtige Brennstoffe. Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens
Anreize für junge Familien und Unternehmen, sich in un- in allen Tätigkeitsbereichen der Gemeinde und Unter-
serer Gemeinde niederzulassen. stützung der lokalen Industrie und des Einzelhandels.
• Erhalt und Unterhalt der Infrastrukturen: Ausarbeitung
Eine elementare Einnahmequelle der Gemeinde ist der jähr- eines Aktionsplans zur Schaffung von sinnvollen Syn-
liche Holzverkauf aus dem kommunalen Forstbestand. Es ergien und zur eventuellen Reduzierung der Kosten von
ist langfristig sinnvoll und notwendig, unsere Forstbestän- Dritt-Infrastrukturen. Dies in enger Zusammenarbeit mit
de zu erhalten und nach Möglichkeit zu erweitern. den betroffenen Vereinen, Vereinigungen, Organisatio-
Unser Leitmotiv „Langfristig sinnvoll investieren“ unter nen, Gremien und Kirchenfabriken.
Berücksichtigung der aufkommenden SEC-Normen und • Beibehaltung des günstigen Steuerniveaus in der Gemein-
ohne dabei auf das Ausschöpfen von Fördermitteln zu ver- de und Ausarbeitung neuer Konzepte in den Bereichen
zichten, wird in allen Bereichen der Gemeindepolitik grei- Gemeindeinvestitionen, Finanzierung und Bürgersensi-
fen müssen. bilisierung.
11
www.fls2018.beSie können auch lesen