Vom "Kadlschburcher Moggela" (Folge 1) - " eitel Geschwätz und Großsprecherei " - oder: Wer zuletzt lacht, lacht am besten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Nr. 1 | 22.01.2021 | 36. Jahrgang Die nächste A us g a b e erscheint am 5. Feb. ´21 Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf mit den amtlichen Bekanntmachungen des Marktes Ammerndorf und der Gemeinde Seukendorf „… eitel Geschwätz und Großsprecherei …“ – oder: Wer zuletzt lacht, lacht am besten Vom „Kadlschburcher Moggela“ (Folge 1) „Seitens der Gemeinde Ca- Zirndorf – Fürth beschäftigter nach Cadolzburg fortzusetzen unter waren „heiße Kämpfe“ dolzburg und von Interessenten Vorarbeiter will von dem Inge- bereits 1881 aufgetaucht. Da- auszufechten: In Dambach blo- dortselbst sind wir angegangen nieur H., der den Bau zu leiten mals sollte die Bahn entlang der ckierten drei Grundbesitzer den worden, die von unserer Gesell- hätte, bereits Telegramm erhal- Schwabacher Straße in Fürth Bahnbau. Die Regierung muss- schaft erbaute und betriebene ten haben: Arbeiter einzustel- nach Zirndorf führen und die te ein Enteignungsverfahren an- normalspurige Lokalbahn von len, damit sofort mit dem Bau Rednitz bei Weikershof über- ordnen. Fürth nach Zirndorf bis Cadolz- begonnen werden kann. – Bis queren. Das Projekt zerschlug Als die Strecke nach Zirn- burg fortzusetzen. …“, schrieb jetzt eitel Geschwätz und Groß- sich. Doch seit Dezember 1888 dorf fertig gestellt war und am am 20.8.1891 Theodor Lechner, sprecherei. Nach hieher gelang- befasste sich die LAG mit einer 30.11.1890 eröffnet werden soll- Gründer und Direktor der Lokal- ten Mittheilungen hat die Lokal- Bahntrasse von Fürth nach Zirn- te, war zwischen der Gemeinde- bahn-AG München (kurz: LAG), bahngesellschaft zu München in dorf zur Versorgung der Betrie- vertretung und der LAG-Direkti- an das Königliche Staatsminis- einem Schreiben an die Gemein- be mit Rohmaterial und zum Ab- on eine derartige wechselseitige terium des Königlichen Hauses de Großhabersdorf mitgetheilt, transport der Erzeugnisse. Verstimmung eingetreten, dass und des Äußeren, das für das daß die Linie Zirndorf – Groß- Doch davor war, wie bei jedem der „für Zirndorf so wichtige Bahnwesen federführend zu- habersdorf zuerst ins Auge ge- Nebenbahnprojekt, von den In- Tag ohne gebührende Feierlich- ständig war. faßt ist und daß Bedienstete der teressenten Überzeugungsarbeit keit vorüber(zu)gehen“ droh- Fünf Monate vorher hatte ein Gesellschaft in den nächsten Ta- zu leisten: Die Gemeindever- te. Der Königliche Bezirksamt- Interessent aus dem Biberttal gen zur Vornahme der einleiten- tretung und die Gemeindebür- mann musste sich einschalten noch triumphiert; in der All- den Arbeiten erwartet werden gerversammlung mussten ge- und vermitteln, damit ein an- gemeinen Rundschau-Zirndorf dürften“. wonnen werden. Große Mühe sprechendes Programm zustan- vom 20.3.1891 war zu lesen: „In Hartnäckig konkurrierten die verursachte die Beschaffung der de kam. gewissen Kreisen -?- wird der Orte um den Anschluss an das nötigen Mittel und der Grund- Bahnbau Zirndorf – Kadolz- Bahnnetz. Dabei war die Idee, erwerb. Die benötigten Flächen burg als ausgemachte Sache be- eine Bahnlinie nach Zirndorf waren von den Kommunen un- Hans Werner Kress handelt. Ein bei dem Bahnbau entweder in das Biberttal oder entgeltlich bereit zu stellen. Mit- (Fortsetzung folgt) Ausschreibung zum 33. Mittelfränkisches Jugendfilmfestival Wegen Corona Einsendeschluss verlängert Der Wettbewerb zum 33. Mit- schieben, weshalb sich die Frist für tube-Clips fertigzustellen. Das telfränkischen Jugendfilmfestival Einreichungen auf Montag, den 15. Mittelfränkische Jugendfilmfes- läuft noch rund vier Wochen län- Februar verlängert. tival ist eine gemeinsame Veran- ger. Wegen Corona musste die Fes- Junge Filmemacherinnen und staltung des Medienzentrums Pa- tival-Jury den Sichtungstermin für Filmemacher von zwölf bis 26 rabol und des Bezirksjugendrings schen Medienzentrale Bayern so- die eingereichten Vorschläge ver- Jahren haben somit noch einen Mittelfranken in Zusammenar- wie der Medienfachberatung des weiteren Monat Zeit, ihre Trick- beit mit dem Jugendamt der Stadt Bezirks Mittelfranken. filme, Agentengeschichten, Kri- Nürnberg, dem Kreisjugendring Weitere Informationen gibt es mis, Musikvideos oder auch You- Nürnberg-Stadt, der Evangeli- unter www.jugendfilmfestival.de. Auch im Internet: www.die-lokalanzeiger.de
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 22.01.2021 Strahlende Gewinnerinnen und leuchtende Augen hinter Corona-Masken: Ali- na (li.), Paula (Mitte) und Marie (re.) haben jeweils den ersten Preis in ihrer Al- tersgruppe gewonnen. Foto Hans Haimerl Strahlende Gesichter beim Malwettbewerb CADOLZBURG - Sage und digkeiten sind dargestellt wor- schreibe 99 Kinder zwischen den - das Rathaus im Schnee, Zustiftung für die drei und 12 Jahren haben sich der „Bleistift“ im Abendlicht, am Malwettbewerb des Hei- und immer wieder natürlich die matvereins zum Thema „Ca- Burg. Der Kindergarten „Zur Bürgerstiftung Cadolzburg dolzburg im Advent“ beteiligt. Keine leichte Aufgabe, unter so Heiligen Heid“ hat sich eben- falls am Wettbewerb beteiligt, Über eine großzügige Stiftung Cadolzburg und ist eine lang- vielen Kunstwerken die besten die Gruppen wurden mit je ei- von 2.500,00 € eines Spenders, fristig wirkende Alternative zur Bilder auszuwählen. Die bei- nem weihnachtlichen Bilderbuch der gerne anonym bleiben möch- Spende. den Organisatorinnen Patricia für‘s Mitmachen belohnt. te, hat sich die Cadolzburger Wenn auch Sie das Stiftungs- Haimerl und Inga Klingner wa- Corona-bedingt können die Bürgerstiftung sehr gefreut. kapital erhöhen möchten, finden ren überwältigt von der großar- Kunstwerke leider nicht wie ur- Sie weitere Informationen unter tigen Resonanz und der Kreati- sprünglich geplant im Histori- Die Zustiftung erhöht den Ver- www.cadolzburg.de. vität der jungen Künstler*innen. schen Museum ausgestellt wer- mögensstock der Bürgerstiftung Markt Cadolzburg Neun Jungs und Mädchen konn- den. Sie werden daher auf der Tiefel-Renovieren-22-1-2021.qxp_Layout 1 14.01.21 11:31 Seite 1 ten mit Preisen belohnt werden. Homepage des Marktes Cadolz- Auf dem Bild der 10-jährigen burg präsentiert. Paula trägt der Bürgermeister Unser Dankeschön geht an die Maske bei seiner traditionel- Spender und Unterstützer: Hei- len Adventsansprache auf dem matverein Cadolzburg, Riege- Marktplatz. Alina hat die Ca- lein Confiserie, Alpakas vom dolzburg inmitten eines prächti- Reichenbach, Vogtsreichenbach gen Adventskranzes Karges- gezeichnet. 1 ab 22-1-2020.qxp_Layout sowie die16:42 05.01.21 Lichtspiele Seite 1 Großha- Viele Cadolzburger Sehenswür- bersdorf. Inga Klingner S I E D A! I N D F ÜR WIR S 6/633397st3al5tung.de Tel.l:0in1fo7@tiefel-raumge E-Mai fichtelmann-dachdecker-13-5-16.qxp_Layout 1 13.01.21 11:17 Seite 1 Fa. Manfred Fichtelmann Dachdecker-Meisterbetrieb Dacheindeckungen • Flachdächer • Dachbegrünung Bauspenglerei • Reparaturen • Marderschutz Sudetenstr. 20, 90556 Cadolzburg, Telefon 0 91 03/14 68 2
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 22.01.2021 Gleich zwei Altbürgermeister ernannt GROSSHABERSDORF (jm) In der Jahresabschlusssitzung und nach einstimmigen Be- schlüssen des Gemeinderats wurden die ehemaligen Bürger- meister Friedrich Biegel und Lo- thar Birkfeld mit dem Ehrentitel „Altbürgermeister“ in der Schul- turnhalle ausgezeichnet. „Viele Jahrzehnte haben sie die Groß- habersdorfer Gemeindepolitik entscheidend mitgeprägt“ wür- digte Bürgermeister Thomas Zehmeister die Geehrten in sei- ner Lobrede. „Trotz unterschied- licher Charaktere, gibt es auffäl- lige Gemeinsamkeiten.“ Beide hätten sich nach ihren Amtszei- Von li.: Altbürgermeister Lothar Birkfeld, 1. Bürgermeister Thomas Zehmeister, Altbürgermeister Fritz Biegel mit seiner Ehe- ten weiterhin im Fürther Kreis- frau Gabi Biegel tag und in ihrer Heimatgemeinde ehrenamtlich engagiert, so Zeh- Verwirklichung der Baugebiete mehrerer gemeindlicher Gebäu- tes. Wichtige Entscheidungen in meister. Ausdrücklich bedank- „Fronberg“ und „Hinter der Kir- de, Verlegung der Hauptschule seiner Ägide waren u. a. die Um- te sich Zehmeister auch bei den che“, der Umbau des Freibades und Gründung einer Mittelschu- setzung des Baugebietes „Zim- Ehefrauen Gabi Biegel und Gitta in ein Naturbad, Kauf und Be- le mit dem Markt Roßtal, Aus- metleite II“, die Sanierung der Birkfeld. ginn der Sanierung des „Gelben bau der Kinderbetreuung sowie Ansbacher Straße, Umorgani- Löwens“, Sanierung der Hade- die Installation der „Ehrenamtli-sation des Bauhofs und Erneue- Altbürgermeister wartstraße und „An der Steige“, chen Alltagsbegleiter“. rung des Fuhrparks, Klärung der Friedrich Biegel Sanierung der Wasserleitungen künftigen gemeindlichen Was- Friedrich Biegel (FW) war im Ortskern und Abgabe der Altbürgermeister serversorgung und Abschluss mit von 1996 bis 2008 Mitglied des Wasserversorgung an die Dil- Lothar Birkfeld der Dillenberggruppe zur techni- Gemeinderates und von 2008 lenberggruppe, Vorbereitung Lothar Birkfeld (CSU) beklei- schen Betriebsführung und spä- bis 2020 zwölf Jahre lang ers- der Gewerbegebietserweiterung, dete das Amt des ersten Bürger- teren Übernahme durch diese, ter Bürgermeister. Herausra- der Verlegung des Bauhofs und meisters sechs Jahre von 2002 Vorbereitung der Freibadsanie- gende Meilensteine seiner bei- Umbaus des Mehrzweckgebäu- bis 2008 und war von 1990 bis rung und Verwirklichung des den Amtszeiten waren u. a. die1 Anz_Rosa_20.1.21.qxp_Layout des, energetische 15.01.21 13:07 Seite 1Ertüchtigung 2002 Mitglied des Gemeindera- 1 Bürgerhauses Anz_Optello_22-01-21.qxp_Layout Vincenzenbronn. 13.01.21 09:39 Seite 1 Anz_Cadion_12-06-20.qxp_Layout 1 13.01.21 14:50 Seite 1 3
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 22.01.2021 Freude im KiKu Kinderland Seukendorf FrauenUnion spendet Jubiläum 700 Jahre für Wet-Bags Im KiKu Kinderland wird Nachhaltigkeit ist uns sehr Seukendorf 2020 Plastikmüll eingespart. wichtig! Noch vor Jahresende besuchte jahr wurden als Weihnachtsgruß Kommt es während der Betreu- Sehr gerne unterstützt die Bürgermeister Tiefel und Elisa- stellvertretend für die Kinder ungszeit zu einem kleinen Mal- Frauen Union Seukendorf un- beth Scheibe vom Team 700 den von Frau Reimer-Kreß und Ilona heur oder ist Spielen mit Wasser ser KiKu Kinderland in Seuken- Kindergarten Kleine Strolche Schmidt mit Karin Wurzbacher und Matsch einfach zu reizvoll, dorf mit einer Spende, damit der und die Mittagsbetreuung in der entgegengenommen. so wird Ersatzkleidung benötigt. Stoff für die wieder verwendba- Sporthalle. Das Team 700 bedankte sich Damit zukünftig für die schmut- ren Beutel gekauft werden kann. Anlässlich der 700-Jahr-Fei- hiermit bei den Kindern und zige Kleidung KEINE Plastiktü- Gemeinsam, nachhaltig für er, die leider nicht stattfinden den Betreuerinnen und es wäre te mehr benötigt wird, fertigen nachkommende Generationen – konnte, wären zu einzelnen Pro- schön, wenn bei einer Nachfei- einige fleißige Eltern Wet-Bags das finden wir super. grammpunkten die Kinder aktiv er gleiches Interesse für das Fest an. dabei gewesen. besteht. Wir finden die Idee und das En- Silvia Dießl und das Team der Die eigens angefertigten Leb- gagement großartig! Frauen Union Seukendorf kuchenherzen für das Jubiläums- Elisabeth Scheibe UNTERE BAHNHOFSTRASSE 9 STADTHÄUSER ZENTRAL IN CADOLZBURG Planen Sie Ihr neues Eigenheim mit 3 bis 5 Zimmern auf 2 Etagen. 091 1 - 75 995 111 www.hornebersgaerten.de 5- ll für KfW-5ard Mode ische eim Stand huss Einh en Sie bis c gszus er Tilgun .000 € Profiti .03.2021 1 bis 18 ch zum 3 .000 € 0 Neubau, EnEV 2014 mit Verschärfung 2016, mögli von 2 lass 26,2 kWh/(m²a), Wärmepumpe Nach 4
Der Der Lokalanzeiger Lokalanzeiger| ·Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 22.22.01.2021 Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 01. 2021 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr Bekanntmachung des 2021 Letztmals ergingen nach der Hauptveranlagung zum 01.01.2011 aufgrund Marktes Ammerndorf der Hebesatzerhöhung für alle wirtschaftlichen Einheiten generelle Grund- steuerbescheide. Weitere Grundsteuerbescheide wurden und werden nach später folgenden finanzamtlichen Grundsteuermessbescheiden bekannt gegeben. Das gilt insbesondere bei Neu- und Nachveranlagungen. Vorbe- haltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2020 wird hiermit www.ammerndorf.de gemäß § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 07.08.1973 (Bundesgesetzblatt -BGBl.- I, Seite 965), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 19.12.2008 (BGBl I S. 2794), die Grundsteuer für das Kalenderjahr Zum Geburtstag gratulieren wir 2021 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2021 erhalten, im Ka- ./. lenderjahr 2021 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2020 zu ent- richten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Zur Goldenen Hochzeit gratulieren wir Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2021 zugegangen wäre. ./. Die Grundsteuer wird zu je ¼ ihres Jahresbeitrags am Es werden folgende Geburtstage veröffentlicht: 75, 80, 85, 90, 91, 92, usw. 15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.2021 vorbehaltlich einer sowie die Goldene, Diamantene und Eiserne Hochzeit. anderen getroffenen Regelung fällig. Möchten Sie in unserem Geburtstagskalender oder bei den Hochzeitsju- bilaren nicht genannt werden, benachrichtigen Sie uns bitte rechtzeitig Diese öffentliche Grundsteuerfestsetzung gilt zwei Wochen schriftlich, d.h. mindestens 6 Wochen vor dem Ereignis, damit wir Sie aus nach dem Tag der Veröffentlichung als bekannt der Liste nehmen können. gegeben. Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B betragen 350 v. H. Veranstaltungen – Januar 2021 Bitte überweisen Sie, unter Angabe der Finanzadresse (aus dem Bescheid), Anlässlich der Corona-Pandemie wurden bayernweit sämtliche Veranstal- auf folgende Konten des Marktes Ammerndorf: tungen und Versammlungen abgesagt. IBAN BIC Institut Siehe § 5 Veranstaltungs-, Versammlungs- und Ansammlungsverbot der DE21 7625 0000 0190 2211 27 BYLADEM1SFU Sparkasse Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (11. BayIfSMV) Fürth DE51 7606 9669 0003 3105 15 GENODEF1ZIR Raiffeis- 25.01. Markt Ammerndorf 18:30 Bürgerhaus, enbank Bi- Kindergartenausschuss Bistro bertgrund Cadolzburger eG Str. 9 25.01. Markt Ammerndorf 20.00 Bürgerhaus, Rechtsbehelfsbelehrung: Werkausschuss Bistro Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Be- Cadolzburger kanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Str. 9 Klage erhoben (siehe 2.) werden, schriftlich, zur Niederschrift oder elek- 26.01. Markt Ammerndorf 19.00 Bürgerhaus, tronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen Form. Sozialausschuss Bistro 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Cadolzburger ist der Widerspruch einzulegen bei dem Markt Ammerndorf, Cadolzburger Str. 9 Str. 3, 90614 Ammerndorf. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden 01.02.. Markt Ammerndorf 19.00 Bürgerhaus, Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Haupt- und Finanzausschuss Bistro Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach, Postfach- Cadolzburger anschrift: Postfach 616, 91511 Ansbach, Hausanschrift: Promenade Str. 9 24 - 28, 91522 Ansbach, erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Friedhöfe Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände Auf den Ammerndorfer Friedhöfen sind für gewerbliche Arbeiten nachfol- des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den gend genannte Bestatter und Steinmetze zugelassen: Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tat- Bestatter: sachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid Bestattungen Brand GmbH, Nürnberg; Tel. 0911/ 93 37 30 soll in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Bestattungen Burger, Fürth Tel. 0911/741 99 43 bei schriftlicher Einreichung oder Einreichung zur Niederschrift Abschriften Bestattungen Englmann; Fürth, Tel. 0911/ 71 15 46 für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Bestattungen Forstmeier, Fürth, Tel. 0911/ 77 15 30 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Bestattungen Geyer, Fürth, Tel. 0911/ 77 10 38 ist die Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Ansbach, Post- Bestattungen Heindl, Zirndorf, Tel. 0911/ 60 68 15 fachanschrift: Postfach 616, 91511 Ansbach, Hausanschrift: Prome- Bestattungen Meyer, Roßtal, Tel. 09127/ 84 54 nade 24 - 28, 91522 Ansbach zu erheben. Die Klage muss den Kläger, Bestattungen Milkau, Roßtal; Tel. 09127/ 73 73 den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und Bestattungen Vogel, Langenzenn, Tel. 09101/ 82 16 soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Bestattungen Wick, Heilsbronn, Tel. 09872/952 88 06 Tatsachen und Beweismittel sollen angeben, der angefochtene Bescheid Steinmetze: soll in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Baumann GmbH; Fürth, Tel. 0911/ 75 12 03 bei schriftlicher Einreichung oder Einreichung zur Niederschrift Abschriften Steinmetzbetrieb Heide, Roßtal, Tel. 09127/ 91 80 für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Igl Grabmale GmbH, Langenzenn, Tel. 09101/ 29 76 Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Fa. Grabmale Müller; Unterasbach, Tel. 0911/ 790 66 90 Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zugelas- Team Steinmetz Slabinak & sen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Lehrieder GbR, Dietenhofen, Tel. 0171/ 233 34 07 Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen Fa. Weise GmbH, Ammerndorf, Tel. 09127/ 90 27 40 entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsge- Steinmetzbetrieb Jürgen Wick Tel. 09872/952 88 06 richtsbarkeit (www.vgh.bayern.de). 5 5
Der Der Lokalanzeiger Lokalanzeiger| ·Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 22.22.01.2021 Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 01. 2021 Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwal- tungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl 13/2007) wurde im Bereich Melde- und Stördienststelle der Gemeindewerke Ammerndorf: des Kommunalabgabenrechts ein fakultatives Widerspruchsverfahren ein- während der Öffnungszeiten: Tel.: 09127/9555-0 geführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen der Widerspruchs- außerhalb der Öffnungszeiten: Tel.: 0152/56 36 14 73 einlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Für mehrere gemeinsame Adressaten eines Bescheids setzt die unmittelbare Klageerhebung die Zu- Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr stimmung aller Betroffenen voraus. Kraft Bundesrechts wird in Prozess- Do. 15:00 bis 18:00 Uhr verfahren vor den Verwaltungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. Durch die Einlegung eines Rechtsbehelfs wird die Wirksamkeit dieses Be- Meldung von Brauchwassernutzung für scheides nicht gehemmt, insbesondere die Einziehung der angeforderten Toilettenspülung Abgabe nicht aufgehalten. Bei einem erfolgreichen Widerspruch entstehen dem Widerspruchsführer keine Kosten; ist der Widerspruch erfolglos oder Nach § 10 Abs. 3 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungs- wird er zurückgenommen, hat derjenige, der den Widerspruch eingelegt satzung i.d.F. vom 22. Januar 2016 sind alle Hauseigentümer verpflichtet, hat, die Kosten des Widerspruchsverfahrens zu tragen. Abwassermengen die auf einem Grundstück anfallen mit Zählern zu er- Entscheidungen in einem Grundlagenbescheid (Messbescheid und Zerle- fassen. Dies gilt insbesondere für Wasser das aus Zisternen und Brunnen gungsbescheid) können nur durch Anfechtung des Grundlagenbescheides, entnommen wird und dem Abwasserkanal zugeführt wird. Diese Wasser- nicht durch Anfechtung des Folgebescheides angegriffen werden (§ 351 entnahme muss über eine Wasseruhr laufen, damit die Abwassermengen Abs. 2 AO). Einwendungen, die sich gegen die Steuerpflicht überhaupt, erfasst werden können. gegen die Höhe des Messbetrages bzw. Zerlegungsanteils oder gegen Es werden alle Hauseigentümer die Wasser aus Brunnen oder Zisternen einen Verspätungszuschlag richten, sind also beim zuständigen Finanzamt entnehmen und als Abwasser der Kanalisation zuführen aufgefordert, bis vorzutragen. spätestens 14.02.2021 im Rathaus die Meldung zu erstatten. Weitere Hinweise: Gemeindewerke Ammerndorf Bei erteiltem SEPA-Lastschriftmandat werden fällige Beträge automatisch vom angegebenen Konto abgebucht. Teilen Sie uns bitte Änderungen Ihrer Mitteilung des Wasserwarts Bankverbindung baldmöglichst mit, da für nicht einlösbare Lastschriften von den Instituten Gebühren erhoben werden. Entstehen der Marktkasse Im Januar 2021 wurde ein Nitratwert von 3,98 mg/l gemessen; der zu- im Rahmen des Lastschriftverfahrens Kosten, die Sie zu vertreten haben, lässige Höchstwert beträgt 50 mg/l. weil z. B. eine Lastschrift mangels Deckung nicht eingelöst wird, so sind Der Wasserhärtebereich für Ammerndorf ist 16,9odH. Dies entspricht diese Kosten von Ihnen zu tragen. Härtestufe 3. Bitte halten Sie die Zahlungstermine ein, da sonst der geschuldete Betrag mit Mahngebühren und evtl. Säumniszuschläge erhoben werden. Bei wei- Wasserzählerwechsel terem Verzug muss mit einer Zwangsvollstreckung gerechnet werden, die wiederrum mit Kosten verbunden ist. In den kommenden Wochen wird Wasserwart Herr Staudacher die abge- Bei Veräußerung eines Grundstückes bleibt der bisherige Eigentümer nach laufenen Wasserzähler wechseln. Wir bitten Sie, ihm den Zugang zu den dem Grundsteuergesetz so lange zahlungspflichtig, bis das Finanzamt das Wasseruhren zu ermöglichen. Grundstück auf den neuen Eigentümer umgeschrieben hat. Alt- und Neu- Gemeindewerke Ammerndorf eigentümer sollten die Zahlung der anfallenden Grundsteuer privatrechtlich regeln. Ein Bescheid an den Neueigentümer ergeht nach Erstellung des Grundlagenbescheides durch das Finanzamt. Einsatz der Kehrmaschine in Ammerndorf Markt Ammerndorf Ab Donnerstag, den 11.03.2021 fährt im 4-Wochen-Rhythmus, immer Marktkasse gegen Mittag, die Kehrmaschine durch Ammerndorf. Bei Schnee und Frost entfällt der jeweilige Kehrtermin, da die Kehrmaschine mit Wasser arbeitet Bekanntmachung des Marktes Ammerndorf und sich dadurch neues Glatteis bilden könnte. Aufgrund § 22 Abs. 1 der Verbandssatzung der Sing- und Musikschule Weitere Termine sind 15.04., 20.05., 17.06., 15.07., 19.08., 16.09., 14.10., südlicher Landkreis Fürth weist der Markt Ammerndorf darauf hin, dass 25.11. und 23.12.2021 die von der Verbandsversammlung am 26.11.2020 beschlossene „Ent- schädigungssatzung für den Zweckverband“ im Amtsblatt des Landkreises Gemeinsames Impfzentrum für Stadt und Fürth Nr. 24 vom 21.12.2020 unter der Nr. 127 amtlich bekannt gemacht Landkreis Fürth: wurde. Ab Montag wieder Registrierung für Impftermin Ammerndorf, 07.01.2021 möglich Markt Ammerndorf Fritz Wie das Bayerische Gesundheitsministerium am Freitag mitteilte, steht ab Erster Bürgermeister Montag, 11. Januar 2021, bayernweit unter www.impfzentren.bayern ein Onlineportal zur Verfügung, über das man sich für einen Impftermin Altgerätesammlung/Entsorgung von registrieren kann. Diese zentrale Registrierungsmöglichkeit löst die bis- Elektrokleingeräten herige Anmeldeliste im Impfzentrum ab. Alle Personen die bereits auf der Warteliste vorgemerkt sind, müssen sich nicht erneut registrieren. Die Abholung von großen Altgeräten (Waschmaschinen, Wäschetrockner, Ab der kommenden Woche versenden Oberbürgermeister Thomas Jung Kühlgeräten, Spülmaschinen, Dunstabzugshauben, Elektro-Herde) erfolgt und Landrat Matthias Dießl Schreiben an alle rund 15.000 über 80-jähri- nach telefonischer Voranmeldung im Abfallberatungszentrum des Land- gen Bewohnerinnen und Bewohner aus Stadt und Landkreis Fürth mit ratsamtes Fürth. Informationen zur Terminvergabe für Impfungen. Für den Abholtermin Dienstag, 09.02.2021 wird um Anmeldung bis spä- Die Online-Registrierung ist dabei der schnellste Weg, da diese unmittelbar testens Donnerstag 04.02.2021 gebeten. im System erfolgt. Es wird geraten, sich hierbei von jemanden aus der Familie oder dem Bekanntenkreis Unterstützung zu holen, wenn man Diese und alle übrigen Elektrokleingeräte (Computer, Monitore, Toaster, selbst nicht die Möglichkeit hat, das Internet zu bedienen. Föhn, Kaffeemaschine, usw.) können auch kostenlos bei den Wertstoffhö- Außerdem gibt es ab 11. Januar 2021 auch die Möglichkeit, sich telefo- fen abgegeben werden. nisch zu den Öffnungszeiten täglich zwischen 8.15 Uhr und 16.15 Uhr Bitte beachten Sie, dass Fernsehgeräte ausschließlich über die Wertstoff- unter (0911) 95 09 17-0 direkt im Impfzentrum für einen Termin registrie- höfe zu entsorgen sind. ren zu lassen. Hierzu wird die telefonische Erreichbarkeit des Impfzen- Bei Fragen und zur Voranmeldung setzen Sie sich bitte mit der Abfallbe- trums in den nächsten Tagen noch weiter ausgebaut. ratung unter Tel.: 0911/9773-1434, -1435, oder -1436 in Verbindung. Nä- Nachdem es durch die starke Nachfrage erwartungsgemäß zu einem er- heres siehe auch unter www.landkreis-fuerth.de höhten Anrufaufkommen kommt, ist dem Schreiben von Landrat und Ober- 66
Der Der Lokalanzeiger Lokalanzeiger| ·Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 22.22.01.2021 Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 01. 2021 bürgermeister auch ein Rückmeldeformular beigefügt, über das man sich tens 15. September 2021 nachweislich abgeschlossen werden kann und alternativ zur Online-Registrierung oder zum Telefon ebenfalls für einen bislang noch nicht begonnen wurde. Außerdem muss jedes Projekt einen Impftermin registrieren kann. Beitrag zur Erreichung der Ziele des jeweiligen ILEKs leisten. Dieses zielt Wichtig: darauf ab, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Na- Die Impfungen sind bis auf Weiteres ausschließlich für alle Menschen in turraum zu sichern und weiterzuentwickeln. der ersten Priorisierungsgruppe möglich (d. h. alle Über-80-jährige, Be- Die Förderanfragen müssen bis spätestens 19. Februar 2021 bei der je- wohnerinnen und Bewohner in Alten- und Pflegeheimen und medizinisches weiligen verantwortlichen Stelle eingegangen sein. Für die Zenngrund Al- Personal mit sehr hohem Ansteckungsrisiko und Personal in der Alten- lianz (Langenzenn, Obermichelbach, Puschendorf, Seukendorf, pflege). Die Termine mit dem Klinikum und den Einrichtungen werden auch Tuchenbach, Veitsbronn, Wilhermsdorf) ist dies die Verwaltungsgemein- weiterhin individuell vereinbart. schaft Veitsbronn (Nürnberger Straße 2, 90587 Veitsbronn) und für die Eine möglichst schnelle Registrierung führt nicht automatisch zu einem Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg (Ammerndorf, Cadolzburg, Groß- schnelleren Impftermin. Nach der erfolgten Registrierung werden die Per- habersdorf, Oberasbach, Roßtal, Stein) der Markt Cadolzburg (Rathausplatz sonen je nach Art und Weise der Registrierung online oder telefonisch 1, 90556 Cadolzburg). Alle eingereichten Projektanträge werden auf Ein- durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Impfzentrums ab 20. Ja- haltung der Fördervoraussetzungen geprüft. Die Projektauswahl erfolgt nuar 2021 über den Impftermin benachrichtigt. Diese Benachrichtigung durch ein Entscheidungsgremium anhand von vorab definierten Auswahl- kann jedoch einige Zeit in Anspruch nehmen, da die Terminvergabe un- kriterien. Aus der Bewertung aller Projekte entsteht die Reihenfolge der mittelbar davon abhängt, welche Impftsoffmenge zur Verfügung gestellt zu unterstützenden Projekte im Rahmen des zur Verfügung stehenden Re- wird. Eine eigenständige Kontaktaufnahme darüber hinaus ist nicht mehr gionalbudgets. Die Projektträger werden Mitte März über die Entscheidung erforderlich. Aus organisatorischen Gründen bitten die Verantwortlichen des Gremiums informiert. auch, davon abzusehen. Überlegen Sie, welche Projekte 2021 bei Ihnen geplant sind und kommen Derzeit rechnet man im Impfzentrum damit, wöchentlich rund 1.200 Per- Sie mit Ihrem Vorschlag auf uns zu! Nähere Informationen zur Förderung sonen impfen zu können. Sobald mehr Impfstoff vom Bund angekommen und Antragstellung sowie die Antragsunterlagen finden sich auf den Web- ist, wird das Impfzentrum auch mehr Termine vergeben können. Vor Ort seiten der Allianzen (www.zenngrund-allianz.bayern und www.biberttal- ist man organisatorisch gut darauf vorbereitet. dillenberg.de) unter den Rubriken Förderungen und Projekte. Die beiden Wie funktioniert die Online-Registrierung? Allianzen freuen sich auf Ihre Projektideen. Im nördlichen Landkreis hilft Durch E-Mail-Adresse und die Auswahl eines persönlichen Passwort legt Ihnen gerne Frau Svenja Schäfer (schaefer@cima.de; 0152 26849307) man dort zunächst seinen eigenen Account an. Hierzu wird auch eine Mo- und im südlichen Frau Anne Kratzer (a.kratzer@stadt-stein.de; bilfunknummer zum SMS-Empfang benötigt. Es folgt die Angabe persön- 0911/6801-1120) bei der Antragstellung. licher Daten zur Kontaktaufnahme. Einige weitere Fragen dienen dazu, festzustellen, ob man einer besonderen Risikogruppe angehört. Durch diese kurze Anmeldung ist sichergestellt, dass alle ImpfInteressierten rechtzeitig kontaktiert werden, wenn ihre Impfung geplant ist, und mit den Zugangsdaten dann ihr Termin vereinbart werden kann. Nähere Infos unter www.stmgp.bayern.de/coronavirus/impfung Wie komme ich zur Impfung? Wenn sie nicht von Angehörigen oder Nachbarn dorthin gebracht werden, wird es gerade für unsere älteren Mitbürger*innen oftmals schwierig sein, zum Impfzentrum zu kommen. Dafür steht dann je nach Verfügbarkeit der Fahrdienst mit dem AmmernDorfMobil zur Verfügung. Wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, sollten Sie al- lerdings ihre Fahrt so früh wie möglich reservieren, da täglich nur wenige Fahrten möglich sind und weil bereits reservierte Fahrten grundsätzlich Vorrang haben. Außerdem kann pro Fahrt immer nur eine Person bzw. ein Ehepaar befördert werden. Zur Reservierung rufen Sie bitte eine der Rufnummern 0177 6813826 oder 0177 6813830 an. Wenn das Fahrzeug zum gewünschten Termin frei ist, wird die Fahrt für Sie auch gleich verbindlich reserviert. Der Seniorenbeirat 200.000 Euro für die Region – Projekte gesucht! Die Kommunalen Allianzen Zenngrund und Biberttal-Dillenberg möchten die Region mit vielen kleinen Projekten weiter voranbringen Im Jahr 2021 können die beiden ILE-Regionen „Zenngrund Allianz“ und „Biberttal-Dillenberg“ eigenverantwortlich Projekte mit bis zu 10.000 Euro fördern. Dazu steht pro Region ein sog. Regionalbudget in Höhe von Der neue Spielplatz für die Sportgaststätte des TSV 1894 Langen- 100.000 Euro zur Verfügung. 90 Prozent des Betrags werden dabei durch zenn e.V. wurde 2020 mit fast 8.000 Euro unterstützt. Ab jetzt kön- das Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken zur Verfügung gestellt. nen Projekte für die Förderrunde 2021 eingereicht werden. Der Rest wird jeweils aus Eigenmitteln der beiden ILEs aufgebracht. (Foto: Zenngrund Allianz) Ein Kleinprojekt im Sinne des Regionalbudgets ist ein Vorhaben mit Net- togesamtkosten zwischen 625 und 20.000 Euro. Antragsberechtigt sind neben den Kommunen Vereine, Privatpersonen und Unternehmen aus den jeweiligen Allianzgemeinden, ausgenommen die Stadt Zirndorf. Das Projekt darf nicht in dem Gebiet der Städtebauförderung liegen. Die tatsächlich Unsere Online-Ausgaben finden Sie ab Erscheindatum entstandenen Nettoausgaben (Bruttoausgaben abzüglich Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte) werden mit bis zu 80 Prozent bezuschusst, ma- auf www.die-lokalanzeiger.de ximal jedoch mit 10.000 Euro. Förderfähig ist ein Projekt, das bis spätes- 77
Der Lokalanzeiger | Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 22.01.2021 Verlässliche Spender tun gut GROSSHABERSDORF (jm) Seit über zwei Jahrzehnten spen- det Helmut Porlein regelmäßig für die örtlichen Kindergärten in Großhabersdorf. Abermals öff- neten er und seine Frau Helga ihre Privat-Schatulle und über- gaben vier symbolische Schecks vor der evangelischen Kinder- tagesstätte (Kita) Blumenwie- se. Die Kita-Leiterinnen Margit Himmelhuber (Blumenwiese), Karin Heink (Tulipan) und Kita- Geschäftsführer Herbert Büh- ling (Maravilla) sowie 2. Vor- stand der Helfer vor Ort (HvO) Walter Porlein durften sich über jeweils 500 Euro kurz vor den Weihnachtsfeiertagen freuen. „Geben macht glücklicher als Nehmen“ sagte Helmut Porlein, dessen soziales Engagement eine Lebensphilosophie darstellt und der damit seine innere Haltung überzeugend bekräftigt. Bereits im vergangenen Sommer an ei- nem runden Geburtstag flossen Sehr dankbar für konstante Unterstützung: v. re. Karin Heink, Herbert Bühling, Margit Himmelhuber und Walter Porlein (1. 2.000 Euro an dieselben sozia- v. links) mit Helmut Porlein und Gunter Porlein (2. und 3. von links) len Institutionen, die sich erneut herzlich bedankten. „Es ist keine Firma „Haustechnik Porlein ter Porlein übergab zeitgleich ei- ten Male in die gute Sache. Die Selbstverständlichkeit in dieser GmbH“ fördert ebenfalls nen Betrag von jeweils 250 Euro Firma Porlein Haustechnik ist Höhe regelmäßig unterstützt zu Ein wohlgesinnter, verlässli- an die drei Kindertagesstätten. Spezialist für barrierefreie Bä- werden – jeder Cent tut gut und cher Förderer für die Kitas Tuli- Statt Weihnachtsgeschenke an der, energiesparende Heizungs- ist willkommen“, betonten Kita- pan, Blumenwiese und Maravilla Kunden zu verteilen, investier- modernisierung und Solar- und Geschäftsführer Herbert Büh- ist auch die1 Firma Anz_Deutsche_Glasfaser_22-01-21.qxp_Layout Haustechnik 13.01.21 09:48 Seite 1 te der 1926 gegründete Hand- Photovoltaikanlagen (www.por- ling und Walter Porlein. Porlein. Geschäftsführer Gun- werksbetrieb zum wiederhol- lein-haustechnik.de). 8
Der Der Lokalanzeiger Lokalanzeiger| ·Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 22.22.01.2021 Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 01. 2021 während der Auslegung aufgrund der Ausnahmesituation (Corona-Virus / Covid-19) nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Terminvereinba- Bekanntmachung der rung geöffnet ist. Die Verwaltungsgemeinschaft weist ausdrücklich auf die Möglichkeit der Online-Einsichtnahme hin und bittet hiervon überwiegend Gemeinde Seukendorf Gebrauch zu machen. Soweit eine Einsichtnahme im Rathaus unabdingbar ist, kann diese aktuell nur nach telefonischer Terminvereinbarung unter der Nummer 0911/7520832 (Herr Wild) erfolgen. Wir bitten zu beachten, dass aus Gründen des Infektionsschutzes sowie der Vorsorge für die Bür- Erreichbar sind wir unter gerinnen und Bürger die Einsichtnahme dann nur Einzeln unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften erfolgen kann. www.seukendorf.de Der Inhalt dieser Bekanntmachung und der o. g. Bescheid vom 17.08.2020 oder über den QR – Code können innerhalb der Frist unter Ziffer 1 auch im Internet unter www.seu- kendorf.de eingesehen werden. Der Bescheid des Landratsamtes Fürth vom 17.08.2020, Az. 412- Veröffentlichung der Geburtstage 9341/16-641.1-SchM wurde dem Träger des Vorhabens, den bekannten Betroffenen und denjenigen, über deren Einwendungen entschieden Leider ist es uns bis auf weiteres nicht möglich, an dieser Stelle zu hohen wurde, zugestellt. Geburtstagen zu gratulieren. Auf Grund einer Beschwerde beim Landesdatenschutzbeauftragten über Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid gegenüber den übrigen die Gemeinde werden wir gehalten sein, zukünftig vorab in jedem Einzelfall Betroffenen als zugestellt (§ 15 Abs. 2, § 11 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz das schriftliche Einverständnis der betroffenen Person einholen zu müssen. (WHG) und Art. 74 Abs. 4 Satz 3 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz –BayVwVfG-). Allen Jubilaren im Monat Januar wünscht die Gemeinde Seukendorf Gegen den o. g. Bescheid kann binnen eines Monats nach seiner Bekannt- in jedem Fall alles erdenklich Gute und viel Gesundheit! gabe Klage erhoben werden. Diesbezüglich wird auf die Rechtsbehelfs- Auf Grund der seit 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutz-Grundver- belehrung verwiesen. ordnung (DSGVO) dürfen Kommunen personenbezogene Daten im Zu- sammenhang mit Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen und Seukendorf 22.12.2020 Geburtstage nur dann veröffentlichen, wenn die Sorgeberechtigten Werner Tiefel, 1. Bürgermeister (bei Geburten), die Betroffenen (bei Eheschließungen/Geburtstagen) bzw. die Angehörigen (nach einem Sterbefall) eine Datenschutzrecht- Übermittlungssperren liche Erklärung bei der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn abge- ben. Sie können der Weitergabe Ihrer Meldedaten Wir bitten daher um Verständnis, dass sämtliche Geburten, Eheschlie- > im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen (Auskunft an Parteien ßungen, Geburtstage und Sterbefälle ohne vorliegende Datenschutz- und andere Träger von Wahlvorschlägen), erklärung nicht mehr veröffentlicht werden können. > über Alters- und Ehejubiläen (Auskunft an Presse, Rundfunk, Par- teien, Wählergruppen, Mitglieder parlamentarischer Vertretungs- Veranstaltungen im Monat Januar/Februar 2021 körperschaften und Bewerber für diese), > für die Herausgabe von Einwohnerbüchern Ihrer Gemeinde oder Gem. § 5 der Elften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung ähnlichen Nachschlagewerken, anlässlich der Corona-Pandemie vom 15.12.2020 sind bayernweit sämt- > für Zwecke der Direktwerbung, liche Veranstaltungen und Versammlungen untersagt. Aktuell gilt dies bis > an das Bundesamt für Wehrverwaltung für die Zwecke der Über- 31.01.2021. sendung von Informationsmaterial zum Wehrdienst Großveranstaltungen sind untersagt. Aufgrund der derzeit gültigen Verordnung ist nicht damit zu rechnen, dass in schriftlicher Form widersprechen (Informationssperren). Eine Angabe Veranstaltungen im größeren Rahmen im Monat Januar/Februar stattfin- von besonderen Gründen ist hierbei nicht notwendig. den können. Die jeweilige Übermittlungssperre wird von Ihrer Meldebehörde, hier: Bür- Viele Vereine haben ihre eigentlich für den Januar/Februar geplanten Ver- geramt Veitsbronn entsprechend eingetragen. Die Übermittlungssperre anstaltungen bereits abgesagt. wird nur bei der Gemeinde eingetragen, bei der Sie der Datenübermittlung widersprochen haben. Wenn Sie mehrere Wohnungen haben und eine Da- Bekanntmachung tenübermittlung für alle Wohnungen ausschließen wollen, müssen Sie bei allen Gemeinden, in denen Sie einen Wohnsitz haben, der Datenüber- Die Gemeinde Seukendorf hat als erste Kommune des Landkreises die mittlung widersprechen. ehrenamtliche Stelle eines „Beauftragten für die Belange behinderter Men- Ebenfalls ohne Angabe von Gründen kann der Weitergabe von Daten an schen“ geschaffen. das Bundesamt für Wehrverwaltung widersprochen werden. Der Wider- Diese Funktion übernimmt ab sofort Herr Thomas Alscher. Er möchte Sie spruch muss rechtzeitig vor der Datenübermittlung eingelegt werden. Die dabei unterstützen, ein Leben mit so wenig Einschränkungen und so vielen Daten werden jeweils am 31. März eines jeden Jahres weiter gegeben. Chancen wie möglich zu führen. Zukünftig ist er Ansprechpartner zwischen der Verwaltung und den Bür- Den entsprechenden Antrag finden Sie auf unserer Homepage unter For- gerinnen und Bürgern rund um das Thema Behinderung mit den Kontakt- mulare. daten: https://vg-veitsbronn-seukendorf.de/verwaltung-formulare/ Telefon: 0162 7131456 / E-Mail: behindertenbeauftragter@seukendorf.de > Antrag Auskunfts Übermittlungssperre Geltung Bekanntmachung Auskunftssperren gelten nur im Hinblick auf Anfragen von privaten und Einleitung von Oberflächenwasser aus dem Wohngebiet Seukendorf nicht öffentlichen Stellen. Ost sowie Oberflächenwasser aus einem Teilbereich (EZG Kläranlage) Übermittlungssperren verhindern die Weitergabe Ihrer Daten ausschließlich des OT Hiltmannsdorf in den Farrnbach der Gemeinde Seukendorf; für den angegebenen Zweck. Landkreis Fürth Datenübermittlungen an andere Behörden und sonstige öffentlichen Stel- len sind auch bei Vorliegen einer Auskunftssperre möglich (Ausnahme Der Bescheid des Landratsamtes Fürth vom 17.08.2020, Az. 412- Datenübermittlung an das Bundesamt für Wehrverwaltung - siehe oben). 9341/16-641.1-SchM liegt mit Rechtsbehelfsbelehrung ab 25.01.2021, zwei Wochen lang bis einschließlich 09.02.2021 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn, Nürn- Aktuelles zum Coronavirus berger Straße 2, 90587 Veitsbronn, Zimmer 17 und im Landratsamt Fürth, Leider dürften die abgedruckten Informationen zum Coronavirus auf Im Pinderpark 2, 90513 Zirndorf, Zimmer 1.54 zur Einsichtnahme aus. Grund der dynamischen Entwicklung mit Verteilung des Lokalanzei- Es kann sein, dass das Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Veitsbronn gers zumindest teilweise wieder überholt sein. Wir bitten Sie deshalb 9 9
Der Der Lokalanzeiger Lokalanzeiger| ·Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 22.22.01.2021 Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 01. 2021 sich für genauere Information auf folgenden Plattformen zu infor- mieren z.B. die Tageszeitung, Internetseite der Verwaltungsgemein- Volkshochschule Veitsbronn schaft Veitsbronn, Radio. Das neue Programm für das Frühjahr-, Sommersemester 2021 liegt VERANSTALTUNGEN ab dem 28. Januar 2021 für Sie bereit. Bayernweit sind gem. § 5 der 11. BayIfSMV keine Veranstaltungen sowie Sie finden es im, bzw. vor dem Rathaus, den Banken und vielen örtlichen öffentliche Festivitäten erlaubt. Geschäften und im Internet auf der Homepage der VHS Veitsbronn Großveranstaltungen sind derzeit verboten. (vhs.veitsbronn.de). Für öffentlich zugängliche Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Mo- Unsere Programmplanung für das Frühjahr-, Sommersemester 2021 be- scheen sowie für die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften gann im Oktober 2020, im November wurde das fertige Programm bereits gilt ein Mindestabstand zwischen den Teilnehmern von 1,5m, Gesangs- ins Satzstudio gegeben. verbot und Maskenpflicht. Wir waren zu dem Zeitpunkt sehr zuversichtlich, dass unsere Kurse Ende KONTAKT- & AUSGANGSBESCHRÄNKUNGEN Februar 2021 unter den dann gültigen Hygieneregeln starten können. Na- Der Aufenthalt im privaten und öffentlichen Umfeld ist nur mit dem eigenen türlich hoffen wir für uns alle, dass sich die Lage bis dahin verbessert hat. Hausstand, sowie einer weiteren Person (zusammen mit dazugehörigen Anmeldungen für unsere Kurse können über die Homepage, per Post, Kindern bis 3 Jahre) erlaubt. Fax, Email erfolgen, wenn der Anmeldung ein SEPA-Lastschriftmandat Es gilt eine bayernweite Ausgangssperre in der Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr. beigefügt wird bzw. die Vorlage bestätigt wird. Ausnahmen: Arbeit, Schule, Arztgänge, unaufschiebbare Betreuung von Bei der persönlichen Anmeldung in der Geschäftsstelle ist Barzahlung/Kar- Älteren und Kindern, Wahrnehmung Sorgerecht, Begleitung Sterbender, tenzahlung möglich. Einschreibe- und SEPA-Formulare finden Sie am Ende Tierversorgung und ähnlich gewichtigen und unabweisbaren Gründen des Programmheftes, in der Geschäftsstelle der VHS und auf der Home- TRAUERFEIERN page der VHS Veitsbronn vhs.veitsbronn.de. Für Bestattungen sind die Regeln für Gottesdienste und Zusammenkünfte Wir bitten Sie nach Möglichkeit die kontaktlose Anmeldung (online, von Glaubensgemeinschaften nach § 6 in Verbindung mit § 2 Satz 1 Nr. 9 per Fax oder schriftlich) zu wählen. der 11. BayIfSMV entsprechend anwendbar. Die Teilnahme an Bestattungen ist allerdings nur im engsten Familien- und Die VHS in Seukendorf! Freundeskreis gestattet. Im Gemeindehaus Seukendorf werden folgende VHS - Kurse ange- boten: SPIEL- UND SPORTPLÄTZE SOWIE TURNHALLEN Der Betrieb und die Nutzung von Sporthallen, Sportplätzen, Fitnessstudios, Englisch am Vormittag für Seniorinnen und Senioren A2. Tanzschulen und anderen Sportstätten ist gem. § 10 Abs. 3 der 11. Bay- Jeweils mittwochs von 9 Uhr - 10 Uhr, ab 24.02.2021 (15 x) mit Madeleine IfSMV untersagt. Spielplätze unter freiem Himmel sind für Kinder nur in Seibert, Kursgebühr 58 € Begleitung von Erwachsenen geöffnet. Entsprechende Mindestabstände Rundum-Gesundheitspaket mit Schwung sind einzuhalten. Jeweils donnerstags von 17.45 Uhr – 18.45 Uhr, ab 25.02.2021 (10 x) mit GASTRONOMIE Dorothee Franke, Kursgebühr 40 € Seit dem 02.11.2020 bis mindestens 31.01.2021 ist die Abgabe von Spei- Zumba®Fitness - Join the Party sen nur in Form von Selbstabholung oder Lieferung erlaubt. Jeweils donnerstags von 19 Uhr – 20 Uhr, ab 25.02.2021 (10x) mit Annika Eine Übersicht finden Sie auf unserer Homepage unter https://vg-veits- Melle, Kursgebühr 39 € bronn-seukendorf.de/aktuelle-oeffnungszeiten-gastronomien/. Yoga für Schwangere EINZELHANDEL/HANDWERK Jeweils dienstags von 18.30 Uhr – 19.45 Uhr, ab 23.02.2021 (10 x) mit Der Groß- & Einzelhandel ist grundsätzlich geschlossen. Rose Bradfield, Kursgebühr 64 € Ausnahmen sind: Lebensmittelhandel inklusive Direktvermarktung, Lie- Babymassage "Berührung mit Respekt ®" ferdienste, Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Jeweils montags von 12 Uhr – 13 Uhr, ab 01.03.2021 (6x) mit Silvia Harris, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz- Kursgebühr 65 € Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Filialen des Jeweils montags von 12 Uhr – 13 Uhr, ab 03.05.2021 (6x) mit Silvia Harris, Brief- und Versandhandels, Reinigungen und Waschsalons, der Verkauf Kursgebühr 65 € von Presseartikeln, Tierbedarf und Futtermittel, der Verkauf von Weih- "Heimisches Powerfood" - Kräuterwanderung nachtsbäumen und sonstige für die tägliche Versorgung unverzichtbare Am Mittwoch, 21.04.2021 von 14 Uhr – 17 Uhr mit Gudrun Holzer, Kurs- Ladengeschäfte sowie der Großhandel. gebühr 17 € Für geöffnete Betriebe gilt: Abstandspflicht, 1 Kunde/10 qm (ab 800 m² 1 Am Samstag, 24.04.2021 von 13 Uhr – 16 Uhr mit Gudrun Holzer, Kurs- Kunde/20 qm), Maskenpflicht Personal (außer in Kassen- & Thekenberei- gebühr 17 € chen, wenn Schutzwände aufgestellt sind). Selbiges gilt für Einkaufszen- tren (außer Höchstzahl Kunden nach Gesamtfläche des Zentrums). Nähere Informationen über die Kurse erhalten Sie über das Programmheft Erlaubt ist außerdem die Abholung vorbestellter Waren in Ladengeschäften oder die Homepage der VHS Veitsbronn. Gerne informieren leisner_metallbau_6-5-2016.qxp_Layout 1 13.01.21 11:18wir Sie 1auch Seite unter Hygieneauflagen (Mindestabstand, FFP2-Maskenpflicht, gestaffelte telefonisch 0911/7520842. Zeitfenster). Der Betrieb von z.B. Friseur, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Stu- dios ist untersagt. Arzt- & Zahnarztpraxen bleiben für medizinische, therapeutische, pflege- rische Leistungen sowie medizinische notwendige Behandlungen geöff- net. Wochenmärkte und andere Märkte unter freiem Himmel sind grundsätzlich untersagt. Ausnahme: Lebensmittelmärkte. Auflagen gelten entsprechend dem Groß & Einzelhandel. Grundsätzlich bitte unter folgendem Link den aktuellen Stand zusätzlich mit abrufen: https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/haeufig-gestellte-fragen/ Die Lokalanzeiger auch im Internet unter www.die-lokalanzeiger.de 10 10
Der Der Lokalanzeiger Lokalanzeiger| ·Ammerndorf · Cadolzburg · Großhabersdorf · Langenzenn · Seukendorf 22.22.01.2021 Ammerndorf-Cadolzburg-Großhabersdorf-Langenzenn-Seukendorf 01. 2021 1111
Logo_3-farbig mit Patina-Hintergrund und Slogan für Abbildung ≥ 30 mm Breite Kunstentdecker werden in Fürth Wenn man in Fürth über den mer viel zu entdecken. „Jeder zusehen und einen Blick hin- ber dürfen Bilder (gegen Kauti- historischen Marktplatz in der ist herzlich eingeladen, herein ter die Kulissen ergattern. Un- on) in den eigenen vier Wänden Altstadt schlendert, fällt der zu kommen und sich ganz ent- ter ihrem Pinsel entstehen kon- eine Woche probehängen. Als Blick sofort auf die großen spannt umzusehen“, betont die krete und abstrakte beseelte Dauerausstellung zeigt sie neben Schaufenster der Galerie Kolo- Künstlerin, die selbst Kunstma- Landschaften und Orte - stim- ihren eigenen Werken die Bron- rit. Hier stellt Anna Grauer vor lerei und Gestaltung in Kasachs- mungsvolle Momentaufnahmen. zeskulpturen des verstorbenen allem regionale, aber auch über- tan studiert hat und in der Gale- Übrigens: Die Galerie hält noch Bildhauers Harro Frey und die regionale Künstler aus. Die Aus- rie auch ihr Atelier führt. Wenn mehr Räume bereit, als auf den Keramiken seiner Frau Sigrid stellungen wechseln alle ein bis man Glück hat, kann man der ersten Blick zu sehen sind! Frey. Harro Freys Skulpturen zwei Monate, und so gibt es im- Malerin beim Schaffensprozess Die Werke der vier bis sechs sind in ganz Franken gegenwär- Künstler pro Ausstellungszy- tig - sein Gauklerbrunnen ziert klus decken eine große stilis- den Marktplatz. Das Miteinan- tische Bandbreite ab: von abs- der mit anderen Künstlern inspi- trakt bis realistisch, von Öl über riert und beglückt Anna Grauer: Acryl bis Objekt, Skulptur und „Ich freue mich immer, die Gale- Schmuck. „Es ist Kunst, die rie zu betreten - hier bin ich von man sich auch leisten kann“, be- wunderbaren Werken umgeben. tont Anna Grauer. Kunstliebha- Das macht mich froh und stolz.“ Öffnungszeiten: Mittwoch 13 bis 19 Uhr, Freitag 14 bis 18 Uhr, Sonntag 14 bis 18 Uhr (geltend außerhalb der aktuellen Beschränkungen). Aktuell liefert Anna Grauer die Kunstwerke nach Hause oder vereinbart einen Termin, an dem das Werk abgeholt werden kann. Atelier Galerie Kolorit, Marktplatz 10, 90762 Fürth Telefon , 1www.galerie-kolorit.de, Atelier-Kolorit_6-11-2020.qxp_Layout Facebook.com/galeriekolorit, Anz_Hörspektrum_Fiedler.qxp_Layout 2 1 info@galerie-kolorit.de Anz_Lebenshilfe_Fürth.qxp_Layout 1 26.1 Anz_Farcap_22-01-21.qxp_Layout 1 13.01 www.galerie-kolorit.de Marktplatz 10, 90762 Fürth Ö昀nungszeiten Mi. 13:00 - 19:00 Uhr Fr. u. So. 14:00 - 18:00 Uhr GaneshaShop-04-12-2020.qxp_Layoutpapierhaus-schoell-22-1-2021.qxp_Layou 1 Anz_Don_Giuseppe_06-11-20.qxp_Layo Seit 1847 Wir sind für Sie da – rufen Sie an! ! " Obstmarkt 1, 90762 Fürth Tel 0911. 810029-0 !!!"!##!$ Fax 0911. 810029-19 %&'(')*% 12
Logo_3-farbig mit Patina-Hintergrund und Slogan für Abbildung ≥ 30 mm Breite Von Aquarellstift bis Zeugnismappe 174 Jahre Erfahrung und Ser- hard Schöll, Sohn Frederik und wollen nachfüllbare Stifte, hoch- Pigmentlinern, Künstleraqua- vice, gepaart mit einem schier ihr Team ist ein Paradebeispiel wertige Füllhalter und sie entde- rellstiften, den Polychromos unerschöpflich breiten Sortiment für Service-orientierten Fach- cken zuhause ihre kreative Ader Künstlerfarbstiften und Stem- namhafter Marken: Das Papier- handel: Egal ob aktuelle Zen- neu“, fasst Herr Schöll zusam- peln von Artoz hilft uns dabei, haus Schöll am Fürther Rathaus doodle-Hefte, Vorlagen für men. Und sein neues, einladend die graue Zeit bunt zu malen. lässt die Herzen von Papeterie- Handlettering oder Kalenderein- illuminiertes Faber Castell-Re- Im Zweifelsfall lohnt sich übri- fans höher schlagen. Das Fami- lagen in Spezialgröße - hier gibt gal mit unzähligen Farbstiften, gens stets ein Anruf, denn Herr lienunternehmen versorgt uns in es auf jede Frage eine fachliche aber auch das breite Künstler- Schöll kennt sein Sortiment wie fünfter Generation mit Schreib- Antwort. Und so erfährt man sortiment mit Tuschestiften, seine Westentasche! waren, Schulbedarf, Kalendern beim Einkauf ganz nebenbei, und Notizbüchern, Briefpapier, warum diese Stifte eine beson- Büroartikeln, Bastel- und Künst- ders bruchsichere Mine haben lerbedarf und Geschenkartikeln. und wie jene Bastelfarben ei- Auch gewerbliche Großkunden gentlich zusammengesetzt sind. setzen auf die Schöll’sche Viel- „In der aktuellen Zeit besin- falt bei Büromaterial, Druckern nen sich die Menschen wieder und Kopierern. Das Fachge- auf Bleibendes und Nachhalti- schäft rund um Seniorchef Ger- ges - sie schreiben Postkarten, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis 18 Uhr, Samstag 8.30 bis 16 Uhr (geltend außerhalb der aktuellen Beschränkungen). Aktuell versendet das Papierhaus Schöll Bestellungen und bietet alternativ „Click and Collect“: Privatkunden können für ihre Bestellung einfach direkt anrufen. (Der Onlineshop bildet jedoch nur Artikel für den gewerblichen, behördlichen und beruflichen Bürobedarf ab.) Papierhaus Julius Schöll, Obstmarkt 1, 90762 Fürth Manuelas_Teelaedla_6-11-2020.qxp_Lay Telefon 0911/810 02 90, https://www.papierhaus-schoell.de, fschoell@papierhaus-schoell.de Oerlein_Wuerfel_22-1-2021.qxp_Oerlein_ % R abatt fel 20 interstie Mit Liebe auf W schenken... Tee schenken! Königsstr. 65, 90762 Fürth Tel. 0911/97199224 Fürth, Gustavstraße info@manuelas-teelädla.de Parkplätze im Hof 1 28.10.20wundervoller_6-11-2020.qxp_Layout www.manuelas-teelädla.de Anz_Tiekings.qxp_Layout 1 28.10.20 Anz_Kleegrün.qxp_Layout 13 1 1 02 Sachrau-6-11-2020.qxp_Layout 1 28.10.2 13
Sie können auch lesen