Wieso gefährliche Güter bei CargoLine besonders gut aufgehoben sind
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1/2019 Das Magazin der Gefahrgut? Aber sicher! Wieso gefährliche Güter bei CargoLine besonders gut aufgehoben sind Günstig und umweltfreundlich Stabil und zukunftsorientiert Engagiert und inklusiv Hinterberger gibt Gummi für M&M Griechenland weiter Projekt für Chancengleichheit runderneuerte Reifen auf Wachstumskurs am Arbeitsplatz
WIR SCHAFFEN EINZIGARTIGE VERBINDUNGEN Schließen Sie Ihre Lücken. BR_CKEN F_R L_CKEN Sprechen Sie uns an! Wir schaffen Verbindungen dort, wo Sie es brauchen. Daraus entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte Lösungen, die alle Anforderungen Ihrer Kunden erfüllen. Unsere Produkte schlagen die Brücken über Lücken in ihrer digitalen Supply Chain. Profitieren Sie von: » einem transparenten Customer Order Management mit integrierter Sendungsverfolgung aller Sendungen aus einem Kundenauftrag – selbst über gemischte Transportwege hinweg; inklusive genauer Ankunftszeitprognosen (ETA) und automatischer Endkunden-Avisierung. » der komfortablen Archivierung sämtlicher Dokumente (POD, Schadensdokumentation etc.). » einem effektiven Yard Management, das Ihre Prozesse auf dem Hof präzise steuert. » einer flexiblen Management-Lösung, angefangen von Kurzzeitlagerung wie dem Hallenumschlag bis hin zu Langzeitlagerung mit Anbindung an Automatisierungsläger. » einer bestmöglichen Steuerung Ihrer Subunternehmer mit dem Carrier Management, das u. a. die Dokumentenverwaltung und Auftragsabwicklung deutlich vereinfacht. EIKONA Logistics Solutions | Am Alten Bahnhof 8 | 97332 Volkach | vertrieb@eikona.de | www.eikona-logistics.de | +49 (0) 9381 / 71 77 8-51
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, was haben Batterien, Blumendünger und Deosprays gemeinsam? Ab bestimmen Mengen gelten sie in der Logistik als Gefahrgut und unter- liegen damit besonderen Lager- und Transportbestimmungen. Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 306 Millionen Tonnen Gefahr- Impressum gut transportiert – Tendenz steigend. Umso mehr will der Umgang Herausgeber damit gelernt sein. Doch worauf müssen Verlader und Speditionen bei CargoLine GmbH & Co. KG Lyoner Straße 15 Lagerung und Transport achten? Und wieso sind wir davon überzeugt, 60528 Frankfurt am Main Tel. +49 69 951550-0 genau der richtige Partner dafür zu sein? Weil Gefahrgut eines unserer Fax +49 69 951550-30 „Steckenpferde“ ist und wir sämtliche Dienstleistungen dafür vereinen: info@cargoline.de www.cargoline.de vom Transport über Lagerung in modernsten Hallen bis zur Kontrakt- V.i.S.d.P. logistik. Schließlich braucht es Spezialisten, wenn’s speziell wird. Mehr Jörn Peter Struck dazu ab Seite 6. Vorsitzender der Geschäftsführung CargoLine GmbH & Co. KG Sich qualitativ abzuheben gilt auch für die Firma Renner. Mit ihren Redaktion Sandra Durschang (verantwortlich) leistungsstarken Kompressoren „Made in Germany“ setzt sie auf Zuver- kiosk:mediendienste: lässigkeit – in CargoLiner Fritz hat sie ihr logistisches Pendant gefunden Ludwig Janssen Marion Kamp (Seite 14). Auf Seite 12 heißt es „Gib Gummi!“. Hier erfahren Sie, welche Stefan Kreutzberger Vorteile runderneuerte Reifen von KRAIBURG bieten und wie die Spe- Kontakt Redaktion dition Hinterberger es schafft, dass bei ihrem Versand gleichfalls alles sandra.durschang@cargoline.de rundläuft. Außerdem können Sie mit uns wieder in die Ferne schweifen: Gestaltung kiosk:mediendienste: Diesmal geht es zu M&M Griechenland – einem Partner, dem wir seit Wolfgang Scheible zehn Jahren verbunden sind und der trotz aller landesspezifischen Krisen Druck Gebr. Geiselberger GmbH ständig weiter wächst (Seite 20). 84503 Altötting Auf Seite 22 stellen wir Ihnen derweil ein Inklusionsprojekt vor, das Men- Fotos Titel: Bildmontage kiosk:mediendienste/ schen mit Behinderung den Übergang in ein reguläres Beschäftigungs- kontur-vid/Fotolia.com, Miceking/Fotolia.com verhältnis erleichtert. Der 21-jährige Marcel Rima und CargoLiner Koch Seite 3: Alex Fischer/vor-ort-foto.de International haben damit nur gute Erfahrungen gemacht. Seite 7: Bildmontage kiosk:medien dienste/bongkam/Fotolia.com, bbernard/Shutterstock.com, Zazulla/ Haben wir auch nichts vergessen? Doch, denn selbstverständlich ist Shutterstock.com, CastecoDesign/ auch der Brexit von logistischer Bedeutung. Da jedoch zum Redaktions- Shutterstock.com Seite 8: Hofmann Internationale Spedi- schluss noch wichtige politische Entscheidungen ausstanden, werden tion GmbH, Fritz GmbH & Co. KG Seite 10: Fotolia.com/Björn Wylezich wir uns dieser Thematik in der Herbstausgabe der CargoTime ausführ- Seite 12/13: KRAIBURG Austria GmbH lich widmen. & Co. KG Seite 14/15: f1online/PhotoAlto Bis dahin wünsche ich Ihnen viele Anregungen Seite 15: Renner Kompressoren Seite 16: Nellen & Quack Logistik durch die Lektüre der aktuellen Ausgabe! GmbH, Noerpel-Gruppe Seite 17: Klaus Ohlenschläger/vor-ort- foto.de, Dave McLaughlin/CargoLine Seite 18: Heinrich Koch Internationale Spedition GmbH & Co. KG Seite 19: Diana Gegenfurtner Seite 20/21: sebos/Shutterstock.com, M&M Griechenland Seite 22: Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH Seite 23: AlexandrBognat//Shutter- Jörn Peter Struck stock.com Vorsitzender der Geschäftsführung CargoTime 1/2019 3
inhalt FOKUS Absolut gefahrguttauglich! Die Nachfrage nach logistischen Dienstleistungen rund um Gefahrgut steigt stetig. Doch nur wenige 6 Speditionen haben entsprechende Angebote im Programm. Anders bei CargoLine: Vom Transport über die Lagerung bis hin zu zahlreichen Services bieten viele Partner sämtliche Dienstleistungen rund um Gefahrgut aus einer Hand. Dabei sind ihre Lösungen ebenso komplex und individuell wie entsprechen- de Kundenanforderungen – beides wird beispielhaft in diesem Beitrag beschrieben. Guter Rat 11 ... ist besonders wichtig, wenn es um Sicherheit geht. Als Experte für Gefahrgut steht Uwe Wesselhoeft der CargoLine-Zentrale und ihren Partnern daher zur Seite. Im Interview berichtet er von seinen Erfah- rungen und gibt Kunden Tipps für den korrekten Versand ihrer anspruchsvollen Waren. PRAXIS Gib Gummi! 12 Mehr als 1.250 Kilometer neue Reifenprofile produziert KRAIBURG jährlich. Hinzu kommen weitere Materialien, die für die Erneuerung von Reifen nötig sind. Und damit die hochwertigen Produkte „in time“ bei den Kunden des Spezialisten ankommen, gibt die Spedition Hinterberger entsprechend Gummi. Richtig Druck machen ... kann die Firma RENNER mit ihren leistungsstarken Kompressoren. Bei ihrem Transport vertraut sie 14 auf die gleichfalls inhabergeführte Fritz-Gruppe. Der Spediteur weiß genau, wie er mit den wuchtigen, dennoch empfindlichen Geräten umgehen muß und bringt sie zuverlässig in fünf Länder. IN KÜRZE 16 > Verantwortungsvolle Nachfolgeregelung: Rhenus übernimmt Nellen & Quack > Lebert bleibt CargoLiner > Partner des Jahres > Geschäftszahlen 2018 > Noch mehr Raum für vielseitige Logistik HAUTNAH „Vertrieb ist mein Leben!“ 19 Nach nur sechs Monaten im Unternehmen übernahm Nicole Simmet die Verkaufsleitung bei Graßl. Genau ihr Ding, denn die Quereinsteigerin braucht „Action“. Ein starkes Team und eine gute Arbeits atmosphäre geben ihr die dafür notwendige Energie. INTERNATIONALES Immer in Bewegung 20 Wie trotzt man der griechischen Finanzkrise? Mit 13 eigenen Hubs, einem neuen Lager für 22.000 Palettenstellplätze und Fourth-Party-Logistik. Das ist das Erfolgsrezept von Militzer & Münch Griechenland – seit acht Jahren CargoLine-Partner und seit knapp 50 Jahren auf dem Markt. SOZIALES Gleiche Chancen bieten 22 Menschen mit Behinderungen den Einstieg in eine reguläre Beschäftigung erleichtern – dies ist das Konzept von „Arbeit inklusiv“, das die Spedition Koch International seit mehreren Jahren unterstützt. Wortwörtlich „wertvolle Mitarbeiter“ wie Marcel Rima danken es ihr. TRANSPORT & LOGISTIK Zurück in der Zukunft 23 Seit Juli 2018 erlaubt die neue modulare Systemplattform OCTOBUS der CargoLine und ihren Kunden turboschnellen Datenaustausch in Echtzeit. Zudem offeriert sie sukzessive neue Services. Welche? Das erfahren Sie hier. 24 PARTNERKARTE CargoTime 1/2019 5
Fokus Absolut gefahrgut- tauglich! Die Logistik von Gefahrstoffen beziehungsweise Gefahrgut ist äußerst komplex. Zum Glück ver- fügen viele CargoLine-Partner über große Exper- tise und bauen ihre Angebote kontinuierlich aus. Dabei unterstützen sie ihre Kunden auch bei an- spruchsvollen Anforderungen an den Transport beziehungsweise die Lagerung des Gefahrguts und bieten ein breites Spektrum an Lösungen. M orgens im Bad scheint die Welt noch in Ord- 40 Prozent Lagerbestände nung. Deodorant, Parfüm und Haarspray aus der Chemieindustrie warten friedlich auf ihren Einsatz. Wer denkt da schon an Gefahrgut? Immerhin handelt es sich hier Bleiben wir zunächst bei Finsterwalder, dessen Standort nicht um Munition, radioaktive Abfälle oder Feuer- in Halle an der Saale alles andere als Zufall ist. Zu DDR- werkskörper. Doch gerade im Alltag haben wir es mit Zeiten war hier der VEB Chemiehandel beheimatet. Der zahlreichen Dingen zu tun, die in der Logistik unter be- „Volkseigene Betrieb“ arbeitete für die umliegenden sagte Kategorie fallen. Das wären neben den erwähn- chemischen Kombinate, beispielsweise in Bitterfeld und ten Hygieneartikeln auch Batterien, Frostschutzmittel Leuna, wo sich inzwischen zahlreiche neue Chemie oder Feuerzeuge – um nur einige Beispiele zu nennen. unternehmen angesiedelt haben. Der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen zählt heute gar zu den größten in „Einzeln bergen solche Produkte kaum ein Risiko. Bei Europa. Lagerung oder Transport von größeren Mengen müssen sie jedoch nach ganz bestimmten Vorgaben gesondert Insofern verwundert es nicht, dass bis zu 40 Prozent der behandelt werden“, erläutert Sven Köcke, Sprecher der Lagerbestände bei Finsterwalder von Kunden aus der Unternehmensgruppe Finsterwalder, die ein hochmo- Chemiebranche stammen. Gelagert und transportiert dernes Gefahrstofflager betreibt. Der CargoLiner ist werden unter anderem Lacke und Farben, Klebstoffe einer von vielen Partnern, die den logistisch hohen An- sowie Spraydosen für einen Discounter, aber auch Sul- forderungen an den Umgang mit Gefahrgut mehr als fide und Phosphate für einen Hersteller von Pflanzen- gerecht werden. Dabei handelt es sich um ein komple- schutzmitteln. xes Feld, auf dem die Kooperation unterschiedlichste Lösungen bereithält oder entwickeln kann. Im Folgen- 2014 und 2018 baute das Unternehmen in zwei Schritten den stellen wir einige Beispiele vor – weitere Informati- das modernste Gefahrstofflager in Mitteldeutschland. onen zum Thema und der passende CargoLine-Partner Dabei hat Finsterwalder sehr viel Zeit und Energie in das sind unter www.cargoline.de/gefahrgut zu finden. Genehmigungsverfahren für den Neubau investiert, der 6 CargoTime 1/2019
Fokus Wer denkt bei Schönheitspflege schon an Gefahrgut? den erweiterten Pflichten gemäß Störfallver- wir ganz speziellen Kundenanforderungen aus man sie beispielsweise aus Küchen oder Ba- ordnung entspricht: Anwohner und Anlieger der Region gerecht.“ Auch zukünftige Möglich- dezimmern kennt. Die Kunden schätzen nicht mussten umfassend über die Planungen in- keiten sind bereits berücksichtigt: Auf derzeit nur die fachgerechte Lagerung in der moder- formiert, Fragen beantwortet und dokumen- noch konventionell genutzten Flächen können nen Halle und die besondere Sorgfalt beim tiert und bei berechtigten Einwänden ent- bei entsprechenden Anfragen auch wasserge- Umgang mit ihren Waren, sondern ebenso sprechende Maßnahmen ergriffen werden. fährdende Stoffe eingelagert werden. die zusätzlichen logistischen Angebote von Über ein Jahr dauerte allein das öffentliche Finsterwalder. So gibt es auf einer zweiten Verfahren bis zum Baubeginn. Selbstverständlich muss der Betreiber eines Ebene Flächen, um Gefahrgutsendungen zu solchen Gefahrstofflagers Vorkehrungen für kommissionieren. 35 Millionen Euro als einen zwar unwahrscheinlichen, aber mög- größte Einzelinvestition lichen Störfall treffen. Unter anderem durch Wie viele andere CargoLine-Partner bietet regelmäßige Übungen mit unterschiedlichen der Spediteur auch für Gefahrgüter Trans- Hinzu kam eine Summe von 35 Millionen Euro – Einsatzszenarien für Rettungskräfte. Außer- port und Lagerung aus einer Hand an. Dazu „die größte Einzelinvestition in unserer Firmen- dem halten die umliegenden Krankenhäuser gehören die Warenübernahme ab der Produk- geschichte“, erzählt Köcke. Doch der Aufwand in Abstimmung mit Finsterwalder spezielle tion, ein Shuttleverkehr zum bzw. vom Lager, hat sich gelohnt: Auf einer Fläche von knapp Medikamente vor, die bei einem eventuellen die Be- und Entladung von Bahntransporten, 11.000 Quadratmetern lassen sich nun giftige, Störfall zur Verfügung stehen. eine kundenspezifische Lagerbewirtschaf- brandfördernde, explosionsgefährdende Stof- tung, das Erstellen der Begleitpapiere und fe und Gemische sowie Fluorwasserstoffe auf Das Gros der Gefahrgüter stammt indes von Flurfördertechniken mit unterschiedlichen temperierbaren Flächen lagern. „Damit werden Auftraggebern mit alltäglichen Waren, wie Systemen, beispielsweise Fassgreifern. CargoTime 1/2019 7
Fokus Unabhängig von der Art der Gefahr- stoffe und ihrer Verpackung werden diese von CargoLine-Partnern wie Hofmann Internationale Spedition (kleine Fotos) und Fritz Gruppe (großes Foto) sicher und zuverlässig gelagert und transportiert. Maßgeschneiderte Lösungen „Ob flüssig oder fest, Säuren, Laugen oder Lö- sungsmittel: Der qualifizierte Transport, die Logistik und Konfektionierung gefährlicher Stoffe erfordern langjährige Erfahrung, um- fassendes Fachwissen und eine hochwertige technische Ausstattung.“ Davon ist Patrick Leue überzeugt. Er ist bei Koch International in Osnabrück für die Umsetzung von Kun- Kundenforderungen gerecht werden jeglichen Sauerstoff entzieht, steht denanforderungen im Hinblick auf Gefahr- in der Gefahrguthalle ein Tauchbe- gut zuständig. Dazu gehören unter anderem Mit umfangreicher Kompetenz und Aus- cken bereit, um gegebenenfalls be- die Bestandsaufnahme der Betriebsabläufe stattung kann ebenso die Spedition Fritz in stimmte in Brand geratene Additive mit Empfehlungen zum vorschriftsmäßigen Heilbronn auftrumpfen. Auf 18.900 Quadrat- darin versenken und schnell löschen Umgang bei Lagerung und Transport, die metern, aufgeteilt in zwölf Brandabschnitte, zu können. Projektbegleitung sowie Unterstützung bei lagert sie für ihre Kunden – teils auf tempe- Behördenkontakten. rierten Lagerflächen – unter anderem Lacke 20 Jahre Gefahrgutexpertise und Farben, Motorenöle, Additive, Bleichmit- Auf 13.000 Quadratmetern bietet der tel und Gase ein. Darüber hinaus übernimmt Entsprechend der Vielfalt der Ge- CargoLiner unter anderem ein Roh- und Fertig- der CargoLiner den Gefahrgutcheck einer fahrstoffe hat also jeder CargoLiner warenlager, die temperaturgeführte Lagerung, Sendung und bietet zudem Etikettieren und seine Besonderheiten. So fließen bei ein spezielles Pyrotechniklager, das Kommissi- Verpacken und die Seecontainerstauung als Wackler in Wilsdruff (nahe Dresden) onieren und Verpacken von Gefahrstoffen, ein Value-Added Services. Zusätzlich besteht die derzeit 20 Jahre Gefahrgutexpertise Retourenmanagement sowie einen kunden- Möglichkeit einer Echtzeit-Bestandsauskunft in ein neues Lager ein. Hier suchen spezifischen Labeldruck. Wie alle Partner hat der Gefahrstoffe über ein Onlineportal. Kunden vor allem für leicht ent- Koch ferner eine moderne Einbruchmeldeanla- zündliche Flüssigkeiten und größe- ge, eine Brandmeldezentrale und permanente Ergänzend zu einer CO2-Löschanlage, die dem re Mengen von Spraydosen sowie Videoüberwachung installiert. Raum und damit dem Brandherd bei Bedarf für giftige und ätzende Stoffe nach 8 CargoTime 1/2019
Fokus indem der zulässige Flammpunkt für leicht entzündliche Flüssigkeiten neu festgesetzt wurde. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Güter in dieser Gefahrstoffklasse.“ Qualifiziert und geschult unterwegs Derartige gesetzliche Neuerungen müssen den Fahrern und Lagermitarbeitern aller Partnerunternehmen umgehend vermittelt werden. Regelmäßig finden deswegen mit unternehmensinternen und externen Ge- fahrgutexperten Schulungen bzw. Unterwei- sungen für alle Beschäftigten statt, die mit entsprechenden Sendungen zu tun haben. Auch die zentrale CargoLine-Akademie bie- tet eine Vielzahl von Fortbildungen an, die von Grundkursen zum Gefahrgut bis hin zu Seminaren über Ladungssicherung oder das neue Gefahrgutrecht 2019 reichen. Im Rahmen solcher Schulungen werden Fahrer und Lagermitarbeiter damit vertraut gemacht, wie sie die Güter fachgerecht hand- haben und dafür sorgen, dass alle notwen- digen Begleitpapiere, Kennzeichnungen und die Ausstattungen der Fahrzeuge den stren- gen Vorschriften entsprechen. Hinzu kommt, dass nur Fahrer mit einem sogenannten ADR- Schein, also einem Gefahrgutführerschein, geeigneten Lösungen. „Diesen Bedürfnissen CargoLine deckt besagte Waren transportieren dürfen. Bei die Nachfrage ideal ab werden wir mit dem Neubau unseres Ge- Wackler beispielsweise haben 130 Fahrer ei- fahrgutlagers in Kürze gerecht. Dabei wird In Deutschland werden jähr- nen solchen Schein, bei Finsterwalder sind mit zusätzlichen 17.000 Quadratmetern die lich rund 300 Millionen Tonnen es 136. bereits vorhandene Lagerfläche für Gefahr- Gefahrgut befördert, davon auf stoffe mehr als verdoppelt“, erklärt Kathleen den Straßen etwa 140 Millionen Die eigenen Möglichkeiten Tonnen – mit steigender Tendenz. Dietrich, Leiterin der Abteilung Logistik bei optimieren Entzündbare und flüssige Stoffe Wackler. bilden mit etwa zwei Dritteln den größten Anteil. Aber nur 16 Neben Schulungen sind es auch die stan- Kunden wie BASF und Wacker Chemie haben Prozent der vom Speditions- und dardisierten Abläufe und automatisierten schon Interesse an dem neuen Lager und sei- Logistikverband DSLV befragten Prozesse, die CargoLine-Partner innerhalb nen zusätzlichen Möglichkeiten signalisiert. Dienstleister bieten Serviceleis- des Netzwerks so schätzen – und die letzt- Für sie und andere werden bereits Schmier- tungen für Gefahrgut an. Und lich den Kunden zugutekommen. Stefan stoffe und Silikonöle für die lederverarbeiten- nur 6 Prozent sehen dies als ihren Seemann, Assistent der Geschäftsführung de Industrie und wassergefährdende Stoffe Leistungsschwerpunkt. bei Hofmann Internationale Spedition in für Reinigungsmittel eingelagert. Anfang Biebesheim am Rhein, weist beispielsweise Für CargoLine und viele ihrer Part- 2020 soll der Betrieb starten. „Bestands- darauf hin, dass „alle notwendigen Gefahr- nerunternehmen gehört Gefahr- und neue Kunden können wir zudem mit der gutdaten vorauseilend digital weitergegeben gut indes zu einem wachsenden Anbindung an das zuverlässige CargoLine- werden und jederzeit nachvollziehbar sind. Geschäftsfeld. Das belegen nicht Netzwerk überzeugen“, meint die Leiterin der nur die Investitionen in entspre- Sowohl bei der Abholung beim Kunden als Lagerlogistik. „Unser grenzüberschreitender chende Lager, sondern auch die auch bei ihrer Übergabe am Hub oder beim Nahverkehr und unsere über Jahre gewachse- Tatsache, dass neben den eigenen Partnerunternehmen werden sie überprüft nen Kontakte zu den zuständigen Behörden Teil- und Komplettladungen der und gegebenenfalls vervollständigt.“ sind ebenfalls überzeugende Argumente.“ CargoLine-Partner inzwischen jede zehnte Sendung im Stückgutnetz- Während sich Hofmann innerhalb der Koope- Apropos Behörden: Ein weiterer Grund für den werk eine mit Gefahrgut ist. Kein ration bestens aufgehoben fühlt, sind seine Wunder, denn die Kooperation Neubau in Wilsdruff besteht darin, dass der Erfahrungen außerhalb eher durchwachsen. kann Verladern durchgängige Lö- Gesetzgeber immer mehr Stoffe als gefähr- So hatte die Spedition noch bis vor einem Jahr sungen von der Einlagerung über lich deklariert oder Einstufungen verschärft, kleinere Mengen Gefahrstoffe mangels eige- den Transport bis zur Leergutrück- erläutert Kathleen Dietrich: „Beispielsweise führung anbieten. ner Kapazitäten in großen externen Lagern wurde die Gefahrstoffklasse 3 ausgeweitet, untergebracht. „Wir mussten die Sendun- CargoTime 1/2019 9
Fokus auch einen eigenen Fuhrpark, der speziell auf solche Chemietransporte ausgerichtet ist. Modernste Software und Lagertechnik Mit seinem Gefahrstofflager im fränkischen Röthlein setzte CargoLiner Schäflein bereits 2016 Maßstäbe. Das Unternehmen war das erste in seiner Region, das – wie Finsterwal- der, Fritz, Hofmann und Koch – ein Lager ent- sprechend den „erweiterten Pflichten gemäß Störfallverordnung“ errichtete. Außerdem hat es als Besonderheit einen Hochsicherheitsbe- reich für giftige Stoffe eingerichtet. Je größer und vielseitiger ein Lager ist, desto wichtiger ist zudem eine intelligente IT. So gewährleistet eine Lagerverwaltungssoft- Dank der obligatorischen orangefarbenen Tafeln an Gefahrgut-Lkw, die über die geladenen ware bei Schäflein und anderen CargoLinern Stoffe Auskunft geben (hier Natriumcarbonat-Peroxohydrat mit UN-Nummer 3378 und Gefahr die Einhaltung des Zusammenlagerungsver- nummer 50), wissen Rettungs- und Einsatzkräfte im Falle eines Unfalls genau, wie sie mit der bots bei Gefahrstoffen und ermöglicht die Fracht umgehen müssen. Chargenverwaltung und -verfolgung. In der Lagersoftware sind für alle Artikel die Gefahr- gen Tage vorher anmelden und standen als Mit 2.400 Quadratmetern ist das übernom- stoffklassen hinterlegt, um automatisch den C-Kunde immer hintenan“, berichtet See- mene und modernisierte Gefahrstofflager im richtigen Lagerplatz für sie zu finden. Sollte mann. „Unseren Kunden konnten wir damit Vergleich zu den Anlagen anderer CargoLiner ein Staplerfahrer also einen falschen Platz aber immerhin eine akzeptable Zwischenlö- zwar kleiner, doch die Fläche wurde gegen- wählen, wird ihm dies vom Scanner ange- sung bieten.“ über dem geplanten Neubau fast verfünf- zeigt. Erst wenn er die Ware im richtigen facht. Weitere Lagermöglichkeiten wurden Bereich einlagert und scannt, kann er wei- Um ihren Wünschen besser zu entsprechen in einer gerade fertiggestellten, neuen Logis- terarbeiten. und zugleich die eigenen Möglichkeiten zu tikhalle geschaffen: Dort können auf 7.500 optimieren, entschied Hofmann sich dazu, Palettenplätzen – davon 1.000 mit Kühlung Darüber hinaus stellt Schäflein der Feuer- ein bestehendes Gefahrstofflager zu kau- auf 2 bis 8 °C – gemäß Wasserhaushaltsge- wehr Hard- und Software zur Verfügung, die fen. Stefan Seemann, der die Übernahme setz (WHG) umweltgefährdende und ätzende in Echtzeit alle eingelagerten Gefahrstoffe verantwortlich begleitete, erklärt, welche Stoffe gelagert werden. „Damit sind wir für anzeigt. Bei einem Störfall können die Ret- Vorteile der Erwerb einer Bestandsimmobi- unsere Bestandskunden, aber auch für neue tungskräfte somit exakt entscheiden, welche lie hat: „Durch den Kauf konnten wir auch Anfragen in Zukunft bestens gerüstet“, ist Arbeitsgeräte, Löschmittel und Schutzklei- vorhandene Genehmigungen übernehmen, Seemann überzeugt. dung erforderlich sind. die wir nach und nach erweitert haben. Das ansonsten aufwendige Genehmigungsver- Und weil ferner das Befüllen, Entladen und der Gemeinsamkeiten nutzen – fahren, wie es bei einem Neubau notwendig Transport flüssiger Gefahrstoffe gewünscht individuelle Wege gehen ist, hat sich dadurch erheblich reduziert.“ werden, hat der Spediteur in Biebesheim Ob Finsterwalder, Fritz, Hofmann, Koch, Schäflein, Wackler oder andere CargoLiner: Einige Tipps für Verlader Sie zeigen allesamt, welche Vorzüge die Ko- operation durch ihre einheitlichen Standards > Korrekte und ausreichende Kennzeich- > Einen ordentlichen Verbund zwischen und Schulungen im heiklen Umgang mit Ge- nung auf der Umverpackung Gebinde/Ware und Ladungsträger fahrgut offeriert. Auf der anderen Seite ist es > Sicherheitsdatenblätter zur Verfügung herstellen ihre Individualität, mit der sich die Partner stellen > Formschlüssige Sicherung der Ladungs- innerhalb des Netzwerks auszeichnen und > Gefahrzettel nicht überkleben einheiten, um ein Verrutschen des Fracht- guts zu verhindern eine Vielzahl unterschiedlicher Lösungen be- > Korrekte Anmeldung der Sendung reithalten, so unterschiedlich wie Kundenan- > Fahrzeugführer auf Gefahrgut hinweisen > Keine beschädigten Versandstücke forderungen und Gefahrgutklassen nun mal > Weitere Pflichten für Verlader ergeben übergeben sind. Also: Good News – nicht nur für Deo, sich aus Kapitel 1.4.3.1 der ADR und aus > Schraubverschlüsse immer korrekt § 21 der Verordnung über die innerstaat- Parfüm und Haarspray. verschließen liche und grenzüberschreitende Beförde- > Zusammenladeverbote beachten rung gefährlicher Güter (GGVSEB) > Gebindeverpackungen an die Transport- gegebenheiten anpassen 10 CargoTime 1/2019
Fokus Guter Rat handelt, können die von ihnen übermittelten Daten fehlerhaft sein. Auch kommt es vor, dass Sendungen nicht korrekt gekennzeichnet oder verpackt sind oder veraltete Gefahrgut- blätter verwendet werden. Diese Sendungen Uwe Wesselhoeft, Inhaber von „Wesselhoeft – Ge- bleiben dann zunächst stehen, und der Spedi- fahrgutservice und Beratung“, steht der Zentrale teur muss die Fehler in Abstimmung mit dem und Partnerunternehmen der CargoLine mit seinem Kunden korrigieren. Fachwissen zur Seite. Im Interview gibt er einen Ein- blick in seine Erfahrungen und verrät, worauf beim Und was raten Sie Kunden? Umgang mit Gefahrgut besonders zu achten ist. Erstens die Übermittlung aller Informationen, wie sie im Sicherheitsdatenblatt festgelegt sind, zweitens die korrekte Kennzeichnung und Verpackung der Sendungen. Außerdem sollten sie darauf achten, dass den Fahrern alle gefahrgutrechtlichen Papiere ausgehän- digt werden. Worauf diese in der Regel auch bestehen, weil auch ihnen bei Verstößen er- hebliche Strafen drohen – seien es Bußgelder bis zu 2.000 Euro, Punkte in Flensburg oder gar die Stilllegung des Fahrzeugs. Übrigens: Auch bei Anfragen für die Lagerung braucht Herr Wesselhoeft, was sind Ihre Aufgaben der Spediteur besagte Sicherheitsdaten- für CargoLine? blätter, um entscheiden zu können, ob bzw. Uwe Wesselhoeft: Mein Team und ich betreu- welche Mengen er einlagern darf und wel- en 14 CargoLiner rund um das Thema Gefahr- che Vorkehrungen er dafür möglicherweise gut und schulen jährlich alle ihre Beschäftig- treffen muss. Auf Wunsch gehen wir sogar ten, die damit zu tun haben – obwohl dies mit einem CargoLiner zu seinem Kunden, um gesetzlich nur alle zwei Jahre vorgeschrieben auf die Probleme hinzuweisen und Tipps zu ist. Ferner informieren wir sie und die Zentrale geben. direkt und umgehend über Neuregelungen und kontrollieren regelmäßig den Hub. Au- Was genau hat es mit der 1.000-Punkte-Re- ßerdem können uns alle Partnerunternehmen gelung und mit Limited Quantities auf sich? jederzeit bei Fragen oder Problemen anrufen. Wenn vorgegebene Mengenbegrenzungen (Limited Quantities) eingehalten werden, ist Gib es denn zurzeit viele gesetzliche Neu- die Sendung von einem Großteil der ADR- regelungen? Uwe Wesselhoeft, Inhaber von „Wesselhoeft – Transportvorschriften befreit. Das gilt auch In diesem Jahr sind es nur wenige. Sie betref- Gefahrgutservice und Beratung“. für die 1.000-Punkte-Regelung, bei der an- fen beispielsweise die Mengenangaben in den hand der Gefahrgutliste je nach Verpackungs- Beförderungspapieren oder das Auslaufen gruppe Punkte vergeben werden. Bleibt der einer Übergangsregelung für Lithiumbatteri- Versender unter 1.000, sind beispielsweise en. Durch die regelmäßigen Schulungen sind Verpackung und Ausrüstung des Fahrzeugs alle CargoLine-Partner damit vertraut. von bestimmten gefahrgutrechtlichen An- forderungen ausgenommen und der Fahrer Wo sehen Sie in der Logistikbranche Proble- benötigt keinen ADR-Schein. me hinsichtlich Gefahrgut? Wenn es welche gibt, betreffen sie in ers- Kommen wir noch mal zurück auf die Lage- ter Linie das Zusammenladungsverbot, die rung von Gefahrgütern. Welche Erfahrungen Ladungssicherheit oder die Ausrüstung der umgehend behoben wurden. Mit Blick auf machen Sie hier? Fahrzeuge. Bei Verstößen diesbezüglich dro- besagtes Image wirken sich derart geringe Mit den Speditionen, für die wir arbeiten, sind hen einem Spediteur erhebliche Strafen. Und Beanstandungen natürlich positiv auf die wir sehr zufrieden. Alle besitzen die notwen- wenn eine Spedition einmal „auffällig“ ist, ganze Kooperation aus. digen Genehmigungen der zuständigen Be- werden ihre Fahrzeuge besonders aufmerk- hörden und gehen verantwortungsvoll mit sam kontrolliert. Unabhängig davon kann Welche Schwierigkeiten gibt es auf Kunden- den Gütern um. Sollte es dennoch mal zu ei- sich Fehlverhalten schnell herumsprechen seite, wenn es um Gefahrgut geht? nem Störfall kommen, wissen sie genau, was und dem Image des Unternehmens schaden. Jene, die regelmäßig damit zu tun haben, ken- zu tun ist. Die Fragen, mit denen sie auf uns Allein deswegen besteht ein großes Interes- nen die gesetzlichen Vorschriften und haben zukommen, konzentrieren sich daher auf den se daran, gesetzeskonform zu arbeiten. Bei Routine im Umgang damit. Anders ist es bei Umgang mit einzelnen Produkten oder zuge- den 14 CargoLinern, die wir betreuen, gab solchen, für die dies nicht zum Alltagsge- lassene Mengen. Ein konstanter Austausch, es im letzten Jahr nur zwei Mal Mängel bei schäft gehört. Wenn sie nicht eindeutig wis- wie wir ihn mit CargoLine haben, ist der beste den Papieren und der Ladungssicherung, die sen, ob bzw. um welche Gefahrgüter es sich Weg, um Problemen vorzubeugen. CargoTime 1/2019 11
Praxis Gib Gummi! Sie sind günstig, sicher und umwelt- freundlich: runderneuerte Reifen. Einer der führenden Hersteller in diesem Seg- ment ist das Unternehmen KRAIBURG Austria, seine Produkte rollen mit dem CargoLine-Partner Hinterberger aus Altötting zu den Kunden. Neben einer großen Vielfalt an Profildesigns bietet das Unternehmen unterschiedliche Materialmischungen, die unter Beachtung des erforderlichen Bremsverhaltens die je- weiligen Anforderungen an die Kilometer- leistung, den Rollwiderstand und das Abrieb- verhalten berücksichtigen. Die Profildesigns M wiederum müssen unter anderem die Trak- üssen abgefahrene Reifen ersetzt tionskräfte einwandfrei übertragen, robust werden, stellt sich die Frage, zu gegen äußere Einwirkungen sein und gute welchem Typ man greifen soll. Selbstreinigungseigenschaften besitzen. Neben hochwertigen Markenreifen und vor allem gegenüber günstigen Importen aus Beratung bis ins Detail Asien stellen qualitätserneuerte Pneus seit Langem eine wirtschaftlich und ökonomisch Doch damit nicht genug: Neben Laufflächen, sinnvolle Alternative dar. Schon heute wer- tragen auch zum Umweltschutz bei: „Im Ver- die man an ihren Kennstreifen in Blau, Grün den Reifen bei Lkw in der Regel ein- bis zwei- gleich zur Produktion eines Neureifens ist der oder Gelb erkennt, entwickelt und produziert mal runderneuert, jene von Nutzfahrzeugen, Energieaufwand um 50 Prozent reduziert, der KRAIBURG Austria auch nahezu alle anderen die abseits der Straße unterwegs sind, bis zu Rohstoffeinsatz um 70, die CO2-Emissionen um Materialien, die für die Erneuerung eines Rei- dreimal, Flugzeugreifen gar bis zu zwölfmal. 30 und der Wasserbedarf sogar um 80 Pro fens benötigt werden. zent“, so Gorski. Selbst das bei der Runder- „Wenn ein Reifen sein Erstleben hinter sich neuerung anfallende Raumehl lässt sich wei- Darüber hinaus berät der Mittelständler an- hat, also die Lauffläche bis auf die gesetzliche terverwenden, beispielsweise als Rohstoff für erkannte Runderneuerungsbetriebe bei der Mindestprofiltiefe abgefahren wurde, ist nur Straßenbeläge oder Sport- und Spielplätze. Einrichtung von Betriebsstätten und verfah- ein knappes Drittel von ihm verbraucht. Ihn renstechnischen Fragen. Außerdem gibt er komplett wegzuwerfen wäre daher viel zu Ausgeklügelte Mischung sein Wissen an Gremien und Verbände in der schade. Denn die Karkasse, also den gesam- Branche weiter. So setzte er sich unter ande- ten Unterbau, kann man in der Regel erneut Das Laufstreifensortiment von KRAIBURG rem dafür ein, dass seit 2018 nur noch Win- nutzen“, erklärt Michael Gorski, Produkt- Austria deckt zahlreiche Anwendungsberei- terreifen produziert werden dürfen, die den manager des Runderneuerungsspezialisten che ab, vom Fern-, Nah- und Verteilerver- strengen Ansprüchen des „Alpine-Schneeflo- KRAIBURG Austria. kehr über Citybusse oder kommunale Ent- ckensymbols 3PMSF“ gerecht werden. sorgungsfahrzeuge bis hin zum gemischten Günstig und umweltfreundlich Einsatz Straße/Baustelle. „Mehr als 1.250 Ki- Vom Zulieferer unterwegs lometer neue Reifenprofile produzieren wir zum Komplettanbieter jährlich, das entspricht etwa einer Strecke von Mit dem Kauf runderneuerter Reifen sparen Salzburg bis nach London“, erläutert Gorski Während das Unternehmen sich bislang in Unternehmen also nicht nur Geld, sondern stolz. erster Linie auf die Herstellung der erwähnten 12 CargoTime 1/2019
praxis KRAIBURG Austria … ist ein eigenständiges Unterneh- men der 1947 gegründeten und in Deutschland ansässigen KRAIBURG- Gruppe. Es besitzt große Erfahrung in der Verarbeitung von Kautschuk und ist tonangebend in seiner Bran- che. Zu den Kunden im Kernmarkt Europa sowie in den Vereinigten Ara- bischen Emiraten, Australien, Neu- seeland und Südafrika zählen Rei- fenrunderneuerungsbetriebe, die Neureifeni ndustrie und Unterneh- men mit Geh- und Steharbeitsplät- zen, die von KRAIBURG Austria pro- duzierte Arbeitsplatzmatten bezie- hen. Laufstreifen und auf seine Beratungsfunktion konzen im Stückgutbereich an. Das heißt, wenn ein 75,9 Mio. Euro Umsatz 2018 trierte, will es künftig unter dem Markennamen RECOM KRAIBURG-Kunde bis 11.30 Uhr bestellt, wird in ausgewählten Märkten gemeinsam mit wenigen seine Ware noch am selben Tag versandt und > 330 handverlesenen Partnern auch selbst runderneuerte erreicht ihn am Folgetag. Dank der Premi- Mitarbeiter, damit Reifen produzieren und vertreiben. Der Vorteil: Bei umprodukte im CargoLine-Netzwerk ist die ein wichtiger Arbeitgeber im Raum diesem Premiumprodukt können sie die Qualität aller Zustellung bei Bedarf sogar individuell am Oberösterreich zum Einsatz kommenden Materialien komplett selbst nächsten Tag bis 8, 10 oder 12 Uhr möglich. Für www.kraiburg-austria.com bestimmen. den Kunden bedeutet das: geringe Lagerbe- stände und trotzdem hohe Flexibilität“, freut Zusammenarbeit auf Augenhöhe sich Lackner-Gann. Bei der Logistik verlässt sich der Anbieter mit Sitz im Wie viele andere Unternehmen hatten auch österreichischen Geretsberg auf den CargoLiner Hin- KRAIBURG Austria und Hinterberger im letzten Hinterberger terberger im 30 Kilometer entfernten Altötting auf Jahr mit einer Verknappung des Laderaums zu … hat sich seit der Gründung im Jahr deutscher Seite. „Bereits 1998 fand der erste Transport kämpfen, sodass Kunden nicht immer zur ge- 1936 in Altötting kontinuierlich vom für das Stammhaus Gummiwerk KRAIBURG im bay- planten Zeit und mit der geforderten Qualität reinen Transportunternehmen zum erischen Waldkraiburg statt. Seit zehn Jahren zeich- beliefert werden konnten. Aber: „In kontinu- universellen Logistikdienstleister nen wir auch für die Transporte der österreichischen ierlichen Gesprächen lernen wir die aktuellen entw ickelt. Heute bietet die inhaber- Tochter verantwortlich. Fast 7.000 Tonnen umfasste Herausforderungen des Gegenübers immer geführte Firma ihren Kunden euro- letztes Jahr das Volumen an Stückgutsendungen, Teil- besser zu verstehen und erarbeiten gemein- paweit komplette Logistiklösungen und Informationstechnologien in und Komplettladungen national und international, das sam Lösungen“, so die Logistikleiterin. Netzwerken für verpackte und flüs- von der Rohstoff-Lagerlogistik ergänzt wird“, berichtet sige Güter. Christian Kraus, Speditionsleiter bei Hinterberger. Zukünftig wollen beide Unternehmen den Zustellservice weiter verbessern: „Wir wün- > 130 „Die langjährige Zusammenarbeit basiert nicht zuletzt schen uns eine noch schnellere und unkom- Mitarbeiter auf der vertrauensvollen Begegnung auf Augenhöhe, pliziertere Auskunft über den Sendungsver- die wir als sehr angenehm empfinden. Zudem schätzen lauf, um unsere Kunden insbesondere bei > 60 wir die Flexibilität von Hinterberger ebenso wie seine Staus oder Wetterkapriolen proaktiv über den eigene Fahrzeuge Nähe zu unserem Standort“, beurteilt Silvia Lackner- jeweiligen Status informieren zu können“, Gann, die Leiterin Logistik bei KRAIBURG Austria, das erläutert Lackner-Gann. Dank des elektroni- 10.000 Quadratmeter Lagerfläche Verhältnis zwischen beiden Unternehmen. schen Datenaustauschs (DFÜ) zwischen bei- und eine eigene den Unternehmen und der Anbindung der Tankinnenreinigungsanlage Hohe Flexibilität dank 24-Stunden-Service Spedition Hinterberger an Octobus, das zen- trale Datengehirn der CargoLine, lässt sich 24 Mio. Euro Auch die Empfänger der KRAIBURG-Produkte profi- dieser Wunsch leicht umsetzen. Damit dürf- Jahresumsatz 2018 tieren von der Leistungsfähigkeit der Spedition: „Wir te es bei KRAIBURG und Hinterberger zukünf- www.hinterberger-logistik.de bieten in Deutschland einen 24-Stunden-Lieferservice tig noch runder laufen. CargoTime 1/2019 13
Praxis Richtig Druck machen Die Firma RENNER in Güglingen im Landkreis Heil- bronn stellt leistungsstarke Kompressoren für Handwerk und Industrie her. Um die pünktliche und sichere Lieferung an die Fachhändler küm- mert sich der regionale CargoLine-Partner Fritz. D ruck machen kann jeder Mensch: ein- fach tief einatmen. Die Lunge kom- primiert die Atemluft, damit wir sie zielgerichtet und mit höherem Druck wieder und starker Auslastung wird dagegen vom Überschaubarer Familienbetrieb ausblasen können. Unser natürlicher Kom- Schraubenverdichter dominiert. Die Anwen- pressor ist in der Lage, etwa 100 Liter Luft in dungsbereiche sind vielfältig: Das geht vom Zusammen mit seiner Frau Annette kaufte der Minute zu verarbeiten, und erzeugt dabei Steuern und Regeln über Sandstrahlen bis hin Bernt Renner 1994 nach einer Ausschreibung immerhin einen Druck von bis zu 0,08 bar. zum Plasmaschneiden. Für sensible Branchen – in der IHK-Zeitung einen kleinen Kompresso- Mehr Leistung erbringt da schon ein Blase- beispielsweise die Lebensmittelindustrie oder renbetrieb. Er erinnert sich: „Wir begannen balg oder eine Luftpumpe zum Aufblasen des den Dentalbereich – mit höchsten Ansprüchen mit drei Leuten. Im Jahr 1998 waren wir dann Fahrradschlauchs, aber ihre Bedienung kann an die Druckluftqualität entwickelt RENNER schon zehn, der Platz reichte nicht mehr aus – mitunter ganz schön in die Arme gehen. Ge- spezielle Systeme wie ölfreie Verdichter nach und wir entschieden uns zu bauen. Im Jahr nerell verlangt die Verdichtung von Luft oder dem Scroll-Prinzip oder Schraubenverdichter 2000 haben wir dann unser eigenes Büro und auch hydraulischen Flüssigkeiten eine Menge mit Wassereinspritzung. die Produktionshalle in Betrieb genommen. Energie, sie ist aber bislang durch kein anderes Verfahren zu ersetzen. Industrieller Einsatz Einfach, aber genial Für alles, was Bewegungsenergie zum Betrieb Bei der Industrialisierung spielte der Einsatz und Farbspritzensysteme leistungsstärker benötigt, ist Druckluft der ideale Energieträ- von Druckluft eine wesentliche Rolle: bei- als ihre elektrisch betriebenen Gegenstü- ger. Denn die Vorteile überwiegen eindeutig: spielsweise beim Bau von Tunneln mittels cke. Nachteilig ist nur der hohe Energie- Im Vergleich zu Elektrogeräten sind druck- druckgetriebener Bohrhämmer wie erst- bedarf der Kompressoren selbst, die durch luftgetriebene Werkzeuge belastbarer und malig 1857 in den französischen Alpen, bei Elektro- oder Benzinmotoren angetrieben der Erfindung der Rohrpost oder auch der werden. Deshalb steht das Thema Energie- leichter. Das bringt Vorteile bei Verschleiß Entwicklung riesiger Druckluftnetzwerke, einsparung bei RENNER weit oben. „Wir und Handhabung. „Der Kolbenkompressor wie für die Abwasserkanäle von Paris im nutzen Wärmetauscher, um die Abwärme ist der Klassiker unter den Kompressoren“, Jahr 1891. zu verwerten“, erklärt Bernt Renner. Zudem erklärt Bernt Renner, Inhaber von RENNER wird besonders darauf geachtet, dass es an Kompressoren. Ihn findet man beim Hand- Ein Kompressor, auch Verdichter genannt, den Maschinen keine undichten Stellen werk und Kleingewerbe, beispielsweise an komprimiert Luft oder Gase und bildet ei- gibt, durch die Druckluft nutzlos verpufft. Tankstellen und in Autowerkstätten, wo er nen Überdruck, der angeschlossene Werk- Bis zu mehreren Tausend Euro lassen sich Druckluft für Reifen ebenso erzeugt wie für zeuge antreibt. Die hohe Energie, die dabei dadurch jährlich in einem Betrieb sparen. den Betrieb des Druckluftschraubers. Der freigesetzt wird, macht Schrauber, Nagler industrielle Bereich mit höherem Luftbedarf 14 CargoTime 1/2019
Praxis Verlässliche Bindungen RENNER Kompressoren … ist ein stark wachsendes familien- Vor gut sieben Jahren hat die Firma RENNER geführtes Unternehmen mit Sitz in die Abwicklung des Transports ihrer Kom- Güglingen (nahe Heilbronn) und ei- pressoren ganz in die Hände der Fritz Gruppe nem Tochterunternehmen in Baut- gelegt. „Es handelt sich um klassisches Stück- zen. Es beschäftigt 165 Mitarbeiter gut: verschiedene Produktmodelle unter- und Mitarbeiterinnen in der Ent- schiedlichster Größen, die für das Handwerk wicklung, Herstellung und dem Ver- und die Industrie gedacht sind“, berichtet trieb von Kompressoren und Druck- luftzubehör. Dazu gehören auch Günter Gruber, Prokurist und Leiter der Spe- ölf reie Verdichter nach dem Scroll- dition bei Fritz. So wiegt eine durchschnittli- Prinzip, Schraubenverdichter mit che Sendung rund 316 Kilogramm und wird Wassereinspritzung, Steuerungssys entweder auf kleineren Einwegpaletten oder teme und das Ersatzteilwesen. Die Standard-Euroflachpaletten transportiert. Produkte werden ausschließlich über den einschlägigen Fachhandel ver- Sind die Kompressoren besonders wuchtig, trieben. werden sie nicht verpackt, sondern auf der Jubiläum 2019: Palette verschraubt und gehen nur mit einer Folie umkleidet auf die Reise. „Die Geräte ha- 25 Jahre Druckluft, ben eine gewisse Empfindlichkeit, aber Be- die bewegt schädigungen kommen bei uns so gut wie gar 165 nicht vor“, so Gruber. Neben dem achtsamen Mitarbeiter Umgang mit der Ware spielt Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit mit den Kunden eine Mehr als große Rolle. Bernt Renner weiß dies zu schät- 6.000 Kompressorenmodelle im Angebot zen: „Täglich um 14 Uhr 30 kommt der Fritz- Lkw – wenn man ihn sieht, weiß man immer, www.renner-kompressoren.de wie viel Uhr es ist“, schmunzelt er. Kurze und schnelle Wege Heute haben wir 165 Mitarbeiter und expandieren wei- ter.“ Die Hälfte seiner Kundschaft sitzt in Deutschland, „Mit unseren Netzwerkpartnern liefern wir weitere 25 bis 30 Prozent im europäischen Ausland, der für RENNER überall in Deutschland, aber Rest verteilt sich auf Asien, Russland und Lateinamerika, auch verlässlich nach Belgien, Österreich, in allerdings bewusst nicht China und die USA. „In China die Niederlande und in die Schweiz“, erklärt ist der Markt einfach zu niedrigpreisig – da können wir Günter Gruber. Denn nicht nur bei Fritz ist auf nicht mithalten. Und in den USA sind die Technikaufla- Pünktlichkeit Verlass. Schließlich ist die Spe- gen zu kompliziert und die Rechtslage und die aktuelle dition in die CargoLine eingebunden, die im Zollsituation zu unübersichtlich“, erläutert Renner. gesamten Netzwerk einheitliche Standards garantiert. Auf Wunsch wird in definierten Ländern und Regionen Europas auch innerhalb von 24 Stunden bis zum Empfänger geliefert. Fritz Gruppe Möglich macht dies die Kombination aus … ist ein inhabergeführtes Speditions- Linienverkehr im engmaschigen Netzwerk und und Logistikunternehmen mit Sitz in Anschlusssonderfahrt mit Sprinter oder Bus. Heilbronn, das bereits 1938 von der Familie Fritz gegründet wurde. Das Gruber weiß, dass sich RENNER auf einem hart Leistungsportfolio reicht von natio- umkämpften Markt bewegt und welche Rolle nalen und internationalen Transport- eine gut funktionierende Logistik beim Ringen dienstleistungen bis hin zu flexiblen um Wettbewerbsvorteile spielt. Daher ist es Beschaffungs-, Distributions- und ihm wichtig zu betonen: „Auf uns und das Kontraktlogistiklösungen. CargoLine-Netzwerk kann sich RENNER immer verlassen.“ Doch reibungslose Abläufe allein > 85.000 Quadratmeter Lagerfläche sind nicht alles. Für Bernt Renner ist auch die regionale Nähe ein wichtiges Argument für die > 18.900 langjährige Zusammenarbeit – ebenso wie der Quadratmeter für Gefahrgut persönliche Kontakt zu den Mitarbeitern bei Fritz, „der wirklich toll und gut ist. Man kennt 250 sich und arbeitet daher unkompliziert und Fahrzeuge im Fuhrpark RENNER entwickelt, produziert und vertreibt allerlei schneller zusammen. Diese mittelständische www.fritz-gruppe.de Arten von Kompressoren und Druckluftzubehör. Kommunikation ist für uns unbezahlbar.“ CargoTime 1/2019 15
In Kürze Verantwortungsvolle Eine nachhaltige Nachfolgeregelung zur Fortführung seines Unternehmens Nellen & als hervorragend aufgestellte Unternehmens- gruppe und als Gesellschafter zur dauerhaf- Nachfolgeregelung: Quack in Mönchengladbach lag Heiner Hoff- ten Stabilität unseres Netzwerks beiträgt“, Rhenus übernimmt mann sehr am Herzen. Daher hat der 60-Jäh- erklärt CargoLine-Geschäftsführer Jörn rige das Transport- und Logistikunternehmen Peter Struck und fügt hinzu: „Heiner Hoff- Nellen & Quack zum 1. Januar 2019 an die Rhenus-Gruppe mit Sitz in Holzwickede verkauft. mann hat sich von Anfang an mit viel Herz- blut für die Entwicklung der Stückgutkoope- ration eingesetzt, wofür wir ihm zu großem „Mit diesem Schritt bieten wir unseren Mit- Dank verpflichtet sind. Daher freuen wir uns arbeitern eine langfristige Perspektive. Das umso mehr, dass er seine zentrale Funktion war uns sehr wichtig“, betont Hoffmann auch innerhalb der Kooperation als Bereichsleiter im Namen seiner Mitgeschäftsführerin Anita des Arbeitskreises Produktion, Qualität & Breit und ergänzt: „Als Gründungsmitglied HUB unverändert wahrnehmen wird und wir der CargoLine war es zudem unser Ziel, eine somit weiterhin auf seine große Erfahrung für die Kooperation sinnvolle Lösung zu fin- zählen können.“ den. Beides konnten wir mit Rhenus errei- chen, das bereits seit 2017 CargoLine-Partner Rhenus hat alle Gesellschafteranteile von ist und seit 1. Januar auch Gesellschafter der Nellen & Quack übernommen. Der Deal um- Kooperation.“ fasst die gesamte Spedition mit allen Mitar- beitern, Kunden und Assets. Sowohl Heiner Mit Herzblut weiter dabei Hoffmann als auch Anita Breit bleiben dem „Wir haben großen Respekt vor der Entschei- Unternehmen als Geschäftsführer erhalten. dung Heiner Hoffmanns, sein Unternehmen Durch den Erwerb stärkt die Rhenus-Gruppe zu veräußern. Die Wahl von Rhenus als neuem ihre Präsenz und Leistungsfähigkeit in und Inhaber ist ganz in unserem Sinn, da die Firma aus Nordrhein-Westfalen. Lebert bleibt CargoLiner Und noch ein CargoLiner ist „unter die Haube“ gekommen: Zum Lebert-Geschäftsführer André Biwer (links) und Stefan Noerpel- Schneider bei der Verkündung des Schulterschlusses. 1. Januar 2019 haben die Häuser der Spedition Lebert & Co. in Kempten und Baienfurt sowie die Standorte der Noerpel-Gruppe in Kempten und Ravensburg ihr Geschäft. Dabei gingen die Anteile Konzentrierte Kompetenzen aller Lebert & Co.-Gesellschaften an die Noerpel-Gruppe über. und hohe Netzwerksicherheit Konkret gestaltet sich der Zusammenschluss wie folgt: Mitarbei- Trotz dieser Verschmelzung bleibt das neue Unternehmen Lebert- ter aus dem speditionellen Bereich an den Noerpel-Standorten Noerpel seinen bewährten Kooperationen CargoLine (Lebert) und in Kempten und Ravensburg ergänzen seit dem ersten Quartal IDS (Noerpel) treu, sodass sich für Kunden und Partnerunterneh- 2019 die Belegschaft in den nahegelegenen Lebert-Immobilien in men kaum Veränderungen ergeben. „In langen Gesprächen mit Le- Kempten und Baienfurt/Bad Waldsee. Durch diese Konzentration bert-Geschäftsführer André Biwer und Stefan Noerpel-Schneider, von Kompetenzen im Bereich Spedition und die Zusammenfüh- dem geschäftsführenden Gesellschafter der Noerpel-Gruppe, rung der Fuhrparkflotten, gepaart mit einer modernen IT- und konnten wir uns davon überzeugen, dass es beide ernst meinen Gebäudestruktur, garantiert das Unternehmen eine nachhaltige mit ihrem Bekenntnis zur CargoLine. Die Verträge bleiben daher Produktion, hohe Netzwerksicherheit und sehr gute Qualität. unverändert bestehen – ebenso wie die mittelständische Struktur der einzelnen Standorte. Damit passt auch das neue Unternehmen Übrigens: Der CargoLine-Partner Lebert AG in Kreuzlingen Lebert-Noerpel zu unserer Kooperation“, freut sich CargoLine- (Schweiz) ist von der Zusammenführung der Geschäftsaktivitäten Geschäftsführer Jörn Peter Struck. in Deutschland nicht betroffen 16 CargoTime 1/2019
In Kürze CargoLine-Partner auf dem Siegertreppchen Wie motiviert man seine Kooperationspartner zu Höchstleistungen? Beispielsweise durch einen Wettbewerb, als dessen Preis die Aus- zeichnung zum nationalen beziehungsweise internationalen „Partner des Jahres“ winkt. Unter den deutschen CargoLine-Partnern darf sich – nach 2010 und 2016 – der Schwelmer Transport- und Logistikdienstleister Schmidt- V. l. n. r.: Stellvertretend für ihre Unternehmen nahmen auf nationaler Seite Thorsten Gevelsberg bereits zum dritten Mal über die Schmied (Niederlassungsleiter der Schäflein Spedition), Bernd Schäflein (Vorstand und Auszeichnung freuen. Den zweiten Rang für Leiter des operativen Geschäfts der Schäflein Unternehmensgruppe) und die Geschäfts- das zurückliegende Geschäftsjahr sicherte sich führer Torsten Huberti, Burkhard Frese (beide Schmidt-Gevelsberg), Andreas Hartmann die Schäflein Spedition aus Röthlein, die damit und Uwe Lachmann (beide Hartmann International) die Pokale für den „CargoLine-Part- ner des Jahres 2018“ entgegen. erstmals eine Position unter den Top 3 belegen konnte. Den dritten Platz eroberte Hartmann International aus Paderborn. „Hohe Transportunternehmerpreise, Fach- kräftemangel, eine schwache Verkehrsinfra- struktur, eine beträchtliche Mengenvolatilität – wir sind stolz darauf, dass unsere Partner trotz dieser und anderer Schwierigkeiten auch 2018 hervorragende Arbeit geleistet haben. Dabei geht es ihnen nicht nur um die Siche- rung des eigenen Unternehmens, sondern auch um die Stabilität des gesamten Netz- werks, wie ihr Engagement in den Gremien unseres Verbunds zeigt. Dieser enge Zusam- menhalt zeichnet uns als Kooperation aus“, so der Vorsitzende der CargoLine-Geschäftsfüh- rung Jörn Peter Struck. V. l. n. r.: Auf internationaler Seite waren es Andreas Goggi (Geschäftsführer bei Brigl, Ita- lien), Tara Fürer (Mitglied der Geschäftsleitung bei Interfracht, Schweiz) und Frank Roos Europaweit bestens aufgestellt (Manager Agent Relation Road bei Rotra Forwarding, Niederlande). Unter den europäischen Partnern konnte der Transport- und Logistikdienstleister Ro- tra Forwarding aus Doesburg (Niederlande) tig wie ein grenzüberschreitend lückenloses Sendungszahlen im Vergleich zum Vorjahres- den Wettstreit für das Jahr 2018 für sich ent- Sendungsverfolgungssystem und einheitli- zeitraum sowie das Engagement in Arbeits- scheiden. Auf Platz 2 folgt Interfracht aus che Qualitätsstandards“, freut sich der für kreisen und Entscheidungsgremien der dem Schweizer Pratteln, den dritten Rang die internationale Entwicklung zuständige Kooperation. Die Preisverleihung an die nati- nimmt Brigl aus Bozen (Italien) ein. „Auch CargoLine-Geschäftsführer Bernd Höppner. onalen Sieger fand im Rahmen der Franchi- unsere internationalen Partner kooperieren senehmer-Vollversammlung am 20. März im immer stärker untereinander und leben den Messbare Kriterien hessischen Bad Homburg statt, die Prämie- europäischen Allianzgedanken, wie die ho- Zur Ermittlung der „Partner des Jahres“ be- rung/Auszeichnung der europäischen Gewin- hen Punktzahlen in den Bewertungskriterien wertet CargoLine alljährlich Leistungen wie ner im Rahmen des internationalen Partner- Vernetzungsgrad und Zahl paneuropäischen die Auslieferquote in vorgegebener Qualität treffens der Kooperation am 9. April im iri- Produkte zeigen. Das ist für uns ebenso wich- und Zeit, die prozentuale Steigerung der schen Dublin. CargoTime 1/2019 17
Sie können auch lesen