GÄSTEZEITUNG APRIL-MAI-JUNI 2023 - HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!

 
WEITER LESEN
GÄSTEZEITUNG APRIL-MAI-JUNI 2023 - HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!
GÄSTEZEITUNG
APRIL-MAI-JUNI 2023

         ORT SEI
       UR
                  FF
IM K

                          EN
IST

                          N
                  SO

       IM             I
            M ER SA

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!
GÄSTEZEITUNG APRIL-MAI-JUNI 2023 - HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!
Tipps für Ihre Urlaubsgestaltung
     Erzgebirgisches Spielzeugmuseum
     Hauptstraße 73, Tel.: 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
     Öffnungszeiten: täglich 10.00-17.00 Uhr, 24. & 31.12. bis 13.00 Uhr, 01. 01. ab 12.00 Uhr

     Freilichtmuseum mit historischem Reifendrehwerk
     Hauptstraße 203, Tel.: 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
     Öffnungszeiten: täglich 10.00-12.30 und 13.00-17.00 Uhr (April-Okt.); täglich 10.00-12.30 und
     13.00-17.00 Uhr
     24.-25. & 31.12.-01.01. geschlossen; Mittagspause im Reifendrehwerk 12.00-13.00 Uhr

     Bibliothek Hauptstraße 95, Tel.: 037362 8288, www.seiffen.de
     Öffnungszeiten: Montag & Donnerstag 12.00-17.00 Uhr, Dienstag 13.00-18.00 Uhr

     Seiffener Bergkirche
     Deutschneudorfer Str. 4, Tel.: 037362 8385, www.bergkirche-seiffen.de
     Anmeldungen für Führungen Tel.: 037362 8385
     Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11.00-15.00 Uhr (außer bei Veranstaltungen)
     Führungen täglich außer an Sonn- und Feiertagen 12.00 Uhr,
     Gottesdienst an Sonn- und Feiertagen 9.30 Uhr
     Bitte beachten Sie auch unsere Veranstaltungen im Veranstaltungsplan.
     Zu Konzerten und ca. 1 ½ Stunden zuvor sind keine Führungen möglich.

     Sommerrodelbahn & Modellbahnausstellung
     Bahnhofstraße 18 b, Tel.: 037362 7179, www.erlebniswelt-seiffen.de
     Öffnungszeiten Sommerrodelbahn: täglich 11.00-17.00 Uhr
2
     Öffnungszeiten Modellbahnausstellung: täglich 11.00-17.00 Uhr

     Schauwerkstatt, Seiffener Volkskunst eG,
     Bahnhofstr. 12, Tel. 037362 7740, www.schauwerkstatt.de, www.facebook.com/SeiffenerVolkskunst/
     Die Mitmach-Werkstatt, Öffnungszeiten:
     Ladengeschäft: täglich ab 10.00 Uhr,
     Schauwerkstatt: Montag bis Freitag von 10.00 bis 16.00 Uhr,
     Aktivprogramm Basteln: Montag bis Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr,
     weitere Programme und erweiterte Öffnungszeiten, z.B. an Feiertagen: www.schauwerkstatt.de

     Schauwerkstatt Erlebniswelt Richard Glässer GmbH Seiffen
     (mit Bastelecke), Hauptstraße 80, Tel.: 037362 180, www.glaesser-seiffen.de
     Montag bis Samstag Einlass: 10.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr

                                                                             Kurort Seiffen ist Mitglied des
                                                                          Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.

    Kurort Seiffen ist zertifiziert seit   Kurort Seiffen ist Mitglied      Kurort Seiffen ist zertifiziert seit
     2009 als familienfreundlicher           bei Erlebnisdörfern            2011 bei Sachsens Dörfer bei
      Ort bei der TMGS Dresden                                                   der TMGS Dresden
GÄSTEZEITUNG APRIL-MAI-JUNI 2023 - HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!
Herzlich Willkommen im Spielzeugdorf Seiffen
                              und seinen Nachbargemeinden
Sehr geehrte Gäste, liebe Leserinnen und Leser,

wir laden Sie recht herzlich ein, unseren familienfreundlichen Ort näher kennen zu lernen. Unser
Spielzeugdorf wurde unter anderem weltbekannt durch seine traditionelle Holzkunst, seine baro-
cke Rundkirche und durch seine einmalige bergbauliche Vergangenheit.
In unserer Gästezeitung für die Monate April, Mai und Juni haben wir wieder Wissens- und Erle-
benswertes für Sie zusammengetragen aus dem Spielzeugwinkel.
Für aktiv Erholung Suchende ist Seiffen und seine Nachbargemeinden zu allen Jahreszeiten eine
Reise wert. Wer sich gern auf Schusters Rappen bewegt, den Laden gut ausgeschilderte Wander-
wege zur Erkundung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt ein.
Jeden Montag haben unsere Gäste, in Begleitung eines versierten Wanderführers, die Möglichkeit
Seiffen einmal anders kennen zu lernen. Im Rahmen unserer Wanderwoche vom 01. bis 08.
Mai bieten wir Ihnen 10 geführte Wanderungen “Rund um den Schwartenberg“ an.
Gehen Sie auf Wanderschaft mit unseren Alpakas und mit den Eseln Nikos und Axel. Genießen
Sie die Landschaft bei einer Kutschfahrt mit dem Pferdegespann.
Natürlich lassen sich Land und Leute auch hervorragend vom Fahrradsattel aus kennenlernen.
Das Gebiet um das Spielzeugdorf bietet einmaligen Naturgenuss im Vorbeifahren und das für
jeden Geschmack, jeden Anspruch und jede Kondition. Dies gilt für Mountainbiker wie auch Renn-
radfahrer.
Besuchen Sie auch unser Spielzeugmuseum mit verschiedenen Ausstellungen:

Ausstellung GALERIE IM TREPPENHAUS – „GEGRÜNDET 1866“. Geschichte und Geschich-
ten, der Seiffener Spielwarenverlag Max Hetze bis 29.10.2024
                                                                                                                    3
SONDERAUSSTELLUNG „70 JAHRE SPIELZEUGMUSEUM SEIFFEN“. Erwerbungen aus 7
Jahrzenten und lokale News von damals bis 25.02.2024
Die stimmungsvollen Gottesdienste und Konzerte in unserer Seiffener Rundkirche sind ebenfalls
Höhepunkte zu jeder Jahreszeit, die Sie nicht versäumen sollten!
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen, interessanten und erholsamen Aufenthalt in unserem
Spielzeugdorf Seiffen!

Touristinformation Seiffen
Hauptstraße 73 09548 Kurort Seiffen, Tel.: 037362 8438 Fax: 037362 76715, www.seiffen.de

Liebe Gäste unseres Spielzeugdorfes Seiffen,
wir freuen uns, dass Sie unseren Kurort Seiffen besuchen. Wenn Sie in un-                     ORT SEI
                                                                                            UR
serem Ort übernachten, dann zahlen Sie Gästetaxe und erhalten von Ihrem
                                                                                                       FF
                                                                                     IM K

                                                                                                               EN

Gastgeber eine Gästekarte. Mit dieser Erzgebirgsgästekarte haben Sie viele
Vorteile. Sie bekommen in verschiedene Einrichtungen Vergünstigungen in
                                                                                     IST

                                                                                                               N
                                                                                                       SO

unserem Spielzeugdorf und auch in teilnehmenden Orten im Erzgebirge.                        IM             I
                                                                                                 M ER SA
Sprechen Sie Ihren Vermieter an.

Herausgeber:                                  Impressum:
Gemeindeverwaltung Seiffen                    Texte: Touristinformation der Gemeinde Seiffen
Touristinformation                                    Kundenmaterial
Hauptstraße 73 · 09548 Kurort Seiffen                 Tourismusverein Spielzeugdorf Kurort Seiffen e.V.
Telefon: 037362 8438 · Fax: 037362 76715      Bilder: Archiv Spielzeugmuseum,
Email: info@touristinfo-seiffen.de                    www.spielzeugmuseum-seiffen.de
www.facebook.com/SpielzeugdorfKurortSeiffen           Eva Schalling, Nico Schimmelpfennig, Detlev Müller,
www.seiffen.de – youtube                              Kundenmaterial
GÄSTEZEITUNG APRIL-MAI-JUNI 2023 - HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!
Veranstaltungsplan 2023

    Ausstellungen Bibliothek/Galerie Hauptstraße 95, Tel.: 037362 8288, www.seiffen.de
    Öffnungszeiten: Montag & Donnerstag 12.00-17.00 Uhr, Dienstag 13.00-18.00 Uhr

    01.02.23 – 25.05.23         Sonderausstellung „ROSE“ – Collagen von Mona Seifert (Annabel)
    			                         aus Olbernhau

    Reifendrehen im Erzgebirgischen Freilichtmuseum
    Hauptstr. 203, 09548 Kurort Seiffen, 037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
    Terminbuchungen sind möglich unter www.erzgebirge-tourismus.de/shop
    April – Oktober   10.00 – 12.30 und 13.00 – 17.00 Uhr geöffnet
    Reifendrehwerk: 10.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr

    Ausstellungen im Erzgebirgischen Spielzeugmuseum
    Hauptstr. 73, 09548 Kurort Seiffen, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de
    Täglich geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr
    Terminbuchungen sind möglich unter www.erzgebirge-tourismus.de/shop

    25.03.23 – 25.02.24         Sonderausstellung zum Museumsgeburtstag –
    			                         „70 JAHRE SPIELZEUGMUSEUM SEIFFEN“.
    			                         Erwerbungen aus 7 Jahrzehnten und lokale News von damals.

    02.04.23 – 29.10.23         Sonderausstellung in der Galerie im Treppenhaus –
    			                         „GEGRÜNDET 1866“. Geschichte und Geschichten.
    			                         Der Seiffener Spielwarenverlag Max Hetze.
4

    Täglich, außer sonntags, feiertags und bei Veranstaltungen (02.01.23 – 01.12.23)
    11.00 – 15.00 Uhr Bergkirche geöffnet zur persönlichen Besichtigung
    12.00 Uhr Kirchenführung mit kleinem Orgelspiel in der Bergkirche,
    09548 Kurort Seiffen, Deutschneudorfer Str. 4, www.bergkirche-seiffen.de

    täglich:              10.00 – 18.00 Uhr Firmenmuseum & Archiv im Seiffener Nussknackerhaus,
                          09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 139, 037362 77523, www.ulbricht.com

    Jeden Montag:         10.00 Uhr Montagswanderung, die unterhaltsame, kurzweilige und
                          informative Wanderung in Seiffen und Umgebung.
                          Treffpunkt: 1 OG Touristinformation, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstraße 73,
                          037362 8438, www.seiffen.de dort erhalten Sie Ihr Ticket zur Teilnahme an
                          der Wanderung (witterungsabhängig)
                          Unkostenbeitrag: ohne Gästekarte 4,00 €, mit Gästekarte Seiffen oder
                          Erzgebirgsgästekarte frei

    Montag-Freitag        10.00 – 17.00 Uhr Gestalten Sie Ihr eigenes Erinnerungsstück in der „Kre-
                          ativ-Galerie“ der Wendt & Kühn-Figurenwelt. Eine Anmeldung unter 037362
                          8780 oder erlebnis@wendt-kuehn.de ist erwünscht. Mit Seiffener- bzw.
                          Erzgebirgsgästekarte erhalten Sie 1,00 € Rabatt auf das Kreativangebot,
                          Hauptstraße 97, Kurort Seiffen, www.wendt-kuehn.de
                          (Bastelangebot beginnt ab dem 09.01.22)
GÄSTEZEITUNG APRIL-MAI-JUNI 2023 - HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!
Veranstaltungsplan 2023

Montag-Samstag       10.00 – 16.00 Uhr „Zeit für Holzkünstler“ in der Schauwerkstatt
                     Seiffener Volkskunst eG – wählen Sie aus über 200 Bastelsets und
                     kreieren Sie Ihr eigenes Andenken. Mit Seiffener - bzw. Erzgebirgsgä-
                     stekarte erhalten Sie im Ladengeschäft ein Geschenk. Bahnhofstraße
                     12, 09548 Kurort Seiffen, 037362 7740, www.schauwerkstatt.de
                     Sonderöffnungstage: 07.-10.+30.04, 01.+18.+21.+28.-29.05.

Montag-Samstag       10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Basteln eines Souvenirs in
                     der Erlebniswelt Erzgebirgische Volkskunst Richard Glässer GmbH.
                     Mit Seiffener - bzw. Erzgebirgsgästekarte haben Sie ermäßigten
                     Eintritt in die Schauwerkstatt, Hauptstraße 80, 09548 Kurort Seiffen
                     037362 180, www.glaesser-seiffen.de
                     Täglich in den Adventswochen von Montag bis Sonntag von 10.00 –
                     17.00 Uhr geöffnet
                     Schließtage 2023: 07.+10.04., 01.+18.+29.05., 17.-30.07.,
                     03.+31.10., 22.11., 24.-26.+31.12, 01.01.24

Täglich von          10.00 – 17.00 Uhr Kirche Deutschneudorf zur stillen Besichtigung
April-Oktober        geöffnet, Bergstraße 12, 09548 Deutschneudorf,
                     www.bergkirche-seiffen.de
                     Um die Kirche in Deutscheinsiedel (Neuhausener Straße 12,
                     09548 Deutscheinsiedel) besichtigen zu können, genügt ein kurzer
                     Anruf im Pfarramt 037362 8385

Mittwoch-Freitag,    11.00 – 16.00 Uhr Museum „Haus der erzgebirgischen Tradition“
                                                                                             5
außer Feiertage      Deutschneudorf geöffnet – informiert über die Geschichte und hand-
                     werkliche Entwicklung von Deutschneudorf, 09548 Deutschneudorf,
                     Alte Brandleite 5, 037368 218, www.deutschneudorf.net
                     Jedes 2. Wochenende im Monat von 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

jeden Mittwoch       11.00 – 17.00 Uhr „Kriminalfall in der Modellbahnausstellung“ an der
                     Sommerrodelbahn – lösen Sie spannende Rätsel und überführen Sie
                     den Verbrecher, 09548 Kurort Seiffen, Bahnhofstraße 18 b,
                     www.erlebniswelt-seiffen.de

jeden 1. Mittwoch    19.30 Uhr Vereinsabend des Briefmarkensammler e.V. im
im Monat             Vereinszimmer des Hotels Erbgericht Buntes Haus,
                     09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 94

jeden Freitag        19.00 Uhr Chorprobe A.-Günther-Chor-Seiffen e.V. im Haus des
                     Gastes, 09548 Kurort Seiffen, Hauptstr. 156; Sangesfreudige Männer
                     sind jederzeit recht herzlich eingeladen, mitzusingen

Alpaka Wanderungen   Genießen Sie mit den Alpakas die schöne Natur und erfahren Sie viel
                     Interessantes über diese ruhigen und neugierigen Tiere.
                     Kontakt: Carmen Hetze, Am Schindelberg Nr. 06,
                     09548 Kurort Seiffen, 037362 8537, www.alpakaranch-seiffen.de
GÄSTEZEITUNG APRIL-MAI-JUNI 2023 - HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!
Veranstaltungsplan 2023
    Eselwanderung            Es gehen gern mit Ihnen auf Wanderschaft Esel Nikos und Axel.
                             Kontakt: Drechslerei Meitzner, Neuhausener Str. 26, 09548
                             Deutschneudorf/OT Deutscheinsiedel, 0173 5838681,
                             www.eselwandern-erzgebirge.de

    Kutsch-, Kremser-,       Kontakt: Waldgasthof Bad Einsiedel, Badstr. 01, 09548 Kurort Seiffen,
    Schlitten- und           037362 879712, www.waldgasthof-bad-einsiedel.de
    Postkutschenfahrten,

    Erlebniswelt Seiffen     - Sommerrodelbahn (Mo-So 11:00 bis 17:00 Uhr)
                             - Modellbahnausstellung (Mo-So 11:00 bis 17:00 Uhr)
                             - Abenteuerspielplatz (witterungsbedingt geöffnet)
    Bahnhofstr. 18B, 09548 Kurort Seiffen, 037362 7179, www.erlebniswelt-seiffen.de
    mit Gästekarte 2 Fahrten zum halben Preis auf der Sommerrodelbahn oder 1 x Eintritt zum
    reduzierten Preis in die Modellbahnausstellung

    Sportwelt Preußler – Service, Verkauf & Verleih – geführte Touren – Sportkurse –
    Umkleideräume – Imbiss
    Sommer: Inlinebahn, (E-)Biketouren, Skiroller, Nordic Walking, Outdoor- Schach
    Winter:   Eisbahn, Ski-u. Snowboardschule, beleuchtete Kunstschneeloipe, Schlepplift,
              Rodelhang, Eishockey, Eisdisco, Loipenanschluss, Langlaufski- Testcenter
    Hauptstraße 199, 09548 Kurort Seiffen, 037362 88850, www.sportwelt-preussler.de

    Abenteuer Bergwerk „Fortuna Fundgrube“ Deutschkatharinenberg 14,
6   09548 Deutschneudorf/OT Deutschkatharinenberg,
    Kontakt: Abenteuer Bergwerk und Gaststätte 037368 12942, www.das-huthaus.de
    Führungszeiten: Di-Fr: 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 13.30 Uhr
    		                Sa+So: 10.30 Uhr, 12.00 Uhr, 13.30 Uhr, 15.00 Uhr
    		                Sa:     15.45 Uhr Führung über Tage
    		                Gruppen melden sich bitte vorher an!
GÄSTEZEITUNG APRIL-MAI-JUNI 2023 - HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!
Veranstaltungen April

April
02.04.23      11.00 Uhr Sonderführung durch die aktuellen Ausstellungen im Spielzeug-
              museum, Hauptstraße 73, 09548 Kurort Seiffen,
              www.spielzeugmuseum-seiffen.de

03.04.23      09.00 Uhr Aufstellen des frisch restaurierten Spielzeugbrunnens ggü. des
              Spielzeugmuseums, anschließend erfolgt eine kleine Einweihung (wenn Wet-
              terlage es möglich macht), der Förderverein des Spielzeugmuseums Seiffen
              freut sich auf Ihren Besuch, ggü. Hauptstraße 73,
              09548 Kurort Seiffen, www.unser-museum-seiffen.de

07.04.23      10.00 - 16.00 Uhr „Zeit für Holzkünstler“ in der Schauwerkstatt Seiffener
              Volkskunst eG. Wählen Sie aus über 200 Bastelsets und kreieren Sie Ihr
              eigenes Seiffener Andenken. Mit Seiffener - bzw. Erzgebirgsgästekarte er-
              halten Sie im Ladengeschäft ein kleines Geschenk. Seiffener Volkskunst eG
              – Die Mitmach-Werkstatt, Bahnhofstraße 12, 09548 Kurort Seiffen,
              Tel. 037362 7740, www.schauwerkstatt.de

07.04.23      12.15 Uhr Geführte Themenwanderung „25 Jahre Schatzsuche im
              Schweinitztal“ – Start am Huthaus Deutschkatharinenberg, bitte um Anmel-
              dung unter 037368 12942, Deutschkatharinenberg 14,
              09548 Deutschneudorf, www.das-huthaus.de
                                                                                            7
07.04.23      14.30 Uhr Musik aus vier Jahrhunderten zum Karfreitag mit den Solisten
              und dem Kirchenchor Seiffen in der Bergkirche, Deutschneudorfer Straße 4,
              09548 Kurort Seiffen, www.bergkirche-seiffen.de

08.04.23      10.00 – 16.00 Uhr Familien-Aktionstag – MIT KIND UND KEGEL, Spielen,
              Probieren und Gestalten im Spielzeugmuseum, Hauptstraße 73,
              09548 Kurort Seiffen, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de

08.-09.04.23 Ostertreffen des Lausitzer Sportvereins reinrassiger Schlittenhunde e.V. auf
             dem Gelände des Waldgasthofes Bad Einsiedel
             Samstag und Sonntag von 9.00 – 11.00 Uhr Trainingsrunden
             (Tempemperaturabhängig)
             Samstag 19.00 Uhr Osterfeuer (wetterabhängig)
             Sonntag 13.00 – 14.00 Uhr Kuscheln und Osterspaziergang mit den
             Hunden
             Für das leibliche Wohl ist an allen Ostertagen bestens gesorgt!
             Badstraße 1, 09548 Kurort Seiffen, waldgasthof-bad-einsiedel.de,
             037362 879712, www.alaskafeeling.de

09.04.23      06.00 Uhr Traditionelle Osternachtfeier in der Kirche Deutschneudorf,
              anschließend Osterfrühstück, Bergstraße 12, 09548 Deutschneudorf,
              www.bergkirche-seiffen.de
GÄSTEZEITUNG APRIL-MAI-JUNI 2023 - HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!
Veranstaltungen April
    09.04.23     10.00 Uhr Gottesdienst mit dem traditionellen Osterspiel und festlicher
                 Blechbläsermusik in der Bergkirche, Deutschneudorfer Straße 4,
                 09548 Kurort Seiffen, www.bergkirche-seiffen.de

    09.-10.04.23 10.00 - 16.00 Uhr „Zeit für Holzkünstler“ in der Schauwerkstatt Seiffener
                 Volkskunst eG. Wählen Sie aus über 200 Bastelsets und kreieren Sie Ihr
                 eigenes Seiffener Andenken. Mit Seiffener - bzw. Erzgebirgsgästekarte er-
                 halten Sie im Ladengeschäft ein kleines Geschenk. Seiffener Volkskunst eG
                 – Die Mitmach-Werkstatt, Bahnhofstraße 12, 09548 Kurort Seiffen,
                 037362 7740, www.schauwerkstatt.de,

    16.04.23     10.00 Uhr Konfirmation in der Kirche Deutschneudorf, Bergstraße 12,
                 09548 Deutschneudorf, www.bergkirche-seiffen.de

    23.04.23     10.00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst in der Kirche Deutschneudorf, Bergstr. 12,
                 09548 Deutschneudorf, www.bergkirche-seiffen.de

    29.04.23     17.00 Uhr Frühlingsmusik mit dem Anton-Günther-Chor und Michael Harzer
                 in der Bergkirche, Deutschneudorfer Straße 4, 09548 Kurort Seiffen,
                 www.bergkirche-seiffen.de

    30.04.23     10.00 - 16.00 Uhr „Zeit für Holzkünstler“ in der Schauwerkstatt Seiffener
                 Volkskunst eG. Wählen Sie aus über 200 Bastelsets und kreieren Sie Ihr
                 eigenes Seiffener Andenken. Mit Seiffener - bzw. Erzgebirgsgästekarte er-
8                halten Sie im Ladengeschäft ein kleines Geschenk. Seiffener Volkskunst eG
                 – Die Mitmach-Werkstatt, Bahnhofstraße 12, 09548 Kurort Seiffen,
                 Tel: 037362 7740, www.schauwerkstatt.de

    30.04.23     11.00 Uhr „Haus und Handwerk“ - öffentliche thematische Exkursion durch
                 das Freigelände des Freilichtmuseums anlässlich des 50. Gründungsjubilä-
                 ums, Hauptstraße 203, 09548 Kurort Seiffen,
                 www.spielzeugmuseum-seiffen.de

    30.04.23     14.00 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der Bergkirche,
                 Deutschneudorfer Straße 4, 09548 Kurort Seiffen, www.bergkirche-seiffen.de

    30.04.23     19.00 Uhr Maibaumsetzen auf dem Rathausplatz, anschließend Fackel- und
                 Lampionumzug zum Feuerwehrgerätehaus, danach wird bei Einbruch der
                 Dunkelheit das Hexenfeuer an der Feuerwache eröffnet, außerdem wird es
                 eine Schauübung der Jugendfeuerwehr geben und die Disco „Light Dance“
                 sorgt für die musikalische Umrahmung, für Speis Trank wird bestens gesorgt
                 sein, Jahnstr.16, 09548 Kurort Seiffen
GÄSTEZEITUNG APRIL-MAI-JUNI 2023 - HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!
Veranstaltungen Mai

Mai
01.-08.05.23 „Wanderungen rund um den Schwartenberg“ – Geführte Wanderwoche
             01.05.23  Neuhausen: Anwandern am Kammweg, 3 versch. Touren
             02.05.23  Seiffen: Rund um den Schwartenberg – 12 km
             03.05.23  Sayda: Wanderungen auf dem Malerweg
             04.05.23  Neuhausen: Auf alten Schmugglerpfaden ins Böhmische – 9 km
             05.05.23  Deutschneudorf: Ein Streifzug durch Jahrhunderte Bergbau und
                       Industrie diesseits und jenseits der Grenze
                       Deutschneudorf: Wanderung rund um´s Bergwerk
             06.05.23  Heidersdorf: Durch Wald & Flur in Richtung Olbernhau
             07.05.23  Neuhausen: Von Dt.-Georgenthal zum Schloss Lichtenwalde
                       Holzhau: Wanderung auf dem Reitsteig
             08.05.23  Seiffen: Dorfwanderung – 2,5 h

01.05.23    10.00 - 16.00 Uhr „Zeit für Holzkünstler“ in der Schauwerkstatt Seiffener
            Volkskunst eG. Wählen Sie aus über 200 Bastelsets und kreieren Sie Ihr
            eigenes Seiffener Andenken. Mit Seiffener - bzw. Erzgebirgsgästekarte er-
            halten Sie im Ladengeschäft ein kleines Geschenk. Seiffener Volkskunst eG
            – Die Mitmach-Werkstatt, Bahnhofstraße 12, 09548 Kurort Seiffen,
            Tel. 037362 7740, www.schauwerkstatt.de

02.05.23    14.30 – 18.30 Uhr Blutspende im Haus des Gastes, 09548 Kurort Seiffen,
            Hauptstraße 156, DRK-Blutspendedienst, www.blutspende.de,
                                                                                           9
            Tel.: 0800 1194911

07.05.23    10.00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst in der Kirche Deutschneudorf, Bergstr. 12,
            09548 Deutschneudorf, www.bergkirche-seiffen.de

13.05.23    14.00 Uhr 2. Pivolympics des Jugendförderverein Seiffen e.V., über 12km
            und 3 Checkpoints muss ein 20‘er oder 11‘er (Frauen) Kasten mit max. 3
            Personen ins Ziel gebracht werden, anschließend wird es einen Grillabend
            und betreutes Trinken im Waldfestgelände Seiffen geben, Anmeldung unter
            vorstand@jfv-seiffen.de, Tel.: 0174 6937276,
            www.facebook.com/jugendforderverein.seiffen

18.05.23    10.00 - 16.00 Uhr „Zeit für Holzkünstler“ in der Schauwerkstatt Seiffener
            Volkskunst eG. Wählen Sie aus über 200 Bastelsets und kreieren Sie Ihr
            eigenes Seiffener Andenken. Mit Seiffener - bzw. Erzgebirgsgästekarte er-
            halten Sie im Ladengeschäft ein kleines Geschenk. Seiffener Volkskunst eG
            – Die Mitmach-Werkstatt, Bahnhofstraße 12, 09548 Kurort Seiffen,
            Tel. 037362 7740, www.schauwerkstatt.de

18.05.23    ab 10.00 Uhr 7. Seiffener Pferdeäppl-Lotto auf dem Gelände des Waldgast-
            hofes Bad Einsiedel, außerdem erwartet Sie ein Kinderkarussell, eine Hüpf-
            burg, Ponyreiten und musikalische Umrahmung, für das leibliche Wohl ist
            ebenfalls bestens gesorgt, Badstraße 1, 09548 Kurort Seiffen,
            Tel. 037362 879712, www.waldgasthof-bad-einsiedel.de
GÄSTEZEITUNG APRIL-MAI-JUNI 2023 - HERZLICH WILLKOMMEN IM SPIELZEUGDORF SEIFFEN!
Veranstaltungen Mai
     19.-20.05.23 10.00 - 17.00 Uhr Tage des Historischen Handwerks – traditionelle Hand-
                  werksvorführungen, Samstag ist Familientag mit historischen Spiel- und
                  Erlebnisangeboten im Freilichtmuseum, 09548 Seiffen, Hauptstraße 203,
                  037362 8388, www.spielzeugmuseum-seiffen.de

     20.05.23     11.00 Uhr Frühschoppen mit der Gruppe „De Ranzen“ anlässlich „50 Jahre
                  Freilichtmuseum“ im Gelände des Freilichtmuseums, der Förderverein des
                  Spielzeugmuseums Seiffen freut sich auf Ihren Besuch, Hauptstraße 203,
                  09548 Kurort Seiffen, www.unser-museum-seiffen.de

     21.05.23     10.00 – 16.00 Uhr M wie Museum. Jeder Besucher der historischen Werk-
                  statt im Freilichtmuseum darf sich ein M vom Fichtenring spalten. Schaud-
                  rechseln zum Internationalen Museumstag im Freilichtmuseum, Hauptstr.
                  203, 09548 Kurort Seiffen, 037362 17019, www.spielzeugmuseum-seiffen.de

     21.05.23     10.00 - 16.00 Uhr „Zeit für Holzkünstler“ in der Schauwerkstatt Seiffener
                  Volkskunst eG. Wählen Sie aus über 200 Bastelsets und kreieren Sie Ihr
                  eigenes Seiffener Andenken. Mit Seiffener - bzw. Erzgebirgsgästekarte er-
                  halten Sie im Ladengeschäft ein kleines Geschenk. Seiffener Volkskunst eG
                  – Die Mitmach-Werkstatt, Bahnhofstraße 12, 09548 Kurort Seiffen,
                  037362 7740, www.schauwerkstatt.de

     27.05.23     17.00 Uhr Pfingstmusik mit dem Posaunenchor Deutschneudorf am Biotop
                  in der Ortsmitte Deutschneudorf, zwischen Talstraße 28 und 30,
10                09548 Deutschneudorf, www.bergkirche-seiffen.de

     28.05.23     ab 7.00 Uhr 31. Seiffener Pfingstwanderung „Rund um´s Spielzeugland“,
                  Start: Waldgasthof Bad Einsiedel, Badstraße 1, 09548 Kurort Seiffen, Famili-
                  enstrecke 11 km, Fitnessstrecke 22 km, Ausdauerstraße 32 km,
                  Kontakt: Mathias Ulbricht 0162 1937049, www.rund-ums-spielzeugland.de

     28.05.23     07.00 Uhr Pfingstmusik des Seiffener Posaunenchores von der Binge,
                  An der Binge, 09548 Seiffen, www.bergkirche-seiffen.de

     28.05.23     09.30 Uhr Festgottesdienst in der Bergkirche, Deutschneudorfer Straße 4,
                  09548 Kurort Seiffen, www.bergkirche-seiffen.de

     28.-29.05.23 10.00 - 16.00 Uhr „Zeit für Holzkünstler“ in der Schauwerkstatt Seiffener
                  Volkskunst eG. Wählen Sie aus über 200 Bastelsets und kreieren Sie Ihr
                  eigenes Seiffener Andenken. Mit Seiffener - bzw. Erzgebirgsgästekarte er-
                  halten Sie im Ladengeschäft ein kleines Geschenk. Seiffener Volkskunst eG
                  – Die Mitmach-Werkstatt, Bahnhofstraße 12, 09548 Kurort Seiffen,
                  Tel. 037362 7740, www.schauwerkstatt.de

     29.05.23     14.00 Uhr Familienwaldgottesdienst der Schwartenbergorte im Waldfestge-
                  lände Oberseiffenbach, im Anschluss spielen die Berglandmusikanten, für
                  Speis & Trank wird gesorgt, es lädt ein der Revierförster Thomas Baader,
                  Kreuzung Oberseiffenbacher Straße – Bierweg – Mühlbergweg – Garnro-
                  ckenweg, 09548 Kurort Seiffen, www.bergkirche-seiffen.de
Veranstaltungen Juni

Juni
03.-04.06.23 30. Motocross in Seiffen auf der Motocross Strecke in Oberseiffenbach
             Oberseiffenbacher Str. 12, 09548 Kurort Seiffen,
             www.facebook.com/msc.schwartenberg, Für das leibliche Wohl ist bestens
             gesorgt!

04.06.23     09.30 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation in der Bergkirche,
             Deutschneudorfer Straße 4, 09548 Kurort Seiffen, www.bergkirche-seiffen.de

04.06.23     14.00 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation in der Kirche Deutscheinsiedel,
             Neuhausener Straße 12, 09548 Deutscheinsiedel

10.06.23     18.00 Uhr „3. Rave am Anton“ mit folgenden Acts: Die Gebrüder Brett,
             Brothers of Evil, Actek, Marix & AgeDee sowie DJ Amber auf dem Festplatz
             Deutschneudorf, Talstraße 28, 09548 Deutschneudorf,
             Tickets im VVK 27,90 € unter www.oelsnitz-ticket.de / AK 35 €

10.-11.06.23 Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Festplatz in Deutschein-
             siedel
             Hüpfburg, Fahrten mit dem Feuerwehrauto und für das leibliche Wohl wird
             auch bestens gesorgt sein, Neuhausener Straße 19, 09548 Deutscheinsiedel

17.06.23     17.00 Uhr Cembalo-Musik mit Reinhard Glende in der Bergkirche,
                                                                                             11
             Deutschneudorfer Straße 4, 09548 Kurort Seiffen, www.bergkirche-seiffen.de

18.06.23     10.00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst in der Kirche Deutschneudorf, parallel fin-
             det im Pfarrhaus ein Kinderprogramm statt, Bergstr. 12, 09548 Deutschneu-
             dorf, www.bergkirche-seiffen.de

23.06.23     18.00 Uhr Der Förderverein des Spielzeugmuseums lädt zum Themenabend
             „Seiffens geheime Heilquellen von 1550“ in den Waldgasthof Bad Einsiedel
             ein, es wird einen Vortrag sowie eine Besichtigung geben und anschließend
             einen gemütlichen Grillabend, Badstraße 1, 09548 Kurort Seiffen,
             www.unser-museum-seiffen.de

24.06.23     13.00 – 16.00 Uhr „Das Freilichtmuseum als bildnerisches Erlebnis“ -
             SOMMER-ATELIER im Freilichtmuseum Seiffen, Hauptstraße 203,
             09548 Kurort Seiffen, www.spielzeugmuseum-seiffen.de

24.06.23     17.00 Uhr Johannisandacht in Oberseiffenbach, Katharinaberger Weg,
             09548 Kurort Seiffen www.bergkirche-seiffen.de

24.06.23     18.00 Uhr Johannisandacht in der Bergkirche, Deutschneudorfer Straße 4,
             09548 Kurort Seiffen, www.bergkirche-seiffen.de

24.06.23     19.00 Uhr Johannisandacht in Deutscheinsiedel, Neuhausener Straße 12,
             09548 Deutscheinsiedel, www.bergkirche-seiffen.de
Veranstaltungen

     24.06.23     20.00 Uhr Johannisandacht in Deutschneudorf, Bergstr. 12,
                  09548 Deutschneudorf, www.bergkirche-seiffen.de

     23.-25.06.23 16. Crash-Car-Rennen auf der Motocross Strecke in Oberseiffenbach,
                  Rennläufe Samstag und Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr, ganztägiger Fest-
                  zeltbetrieb, Freitag und Samstag Disco ab 20.00 Uhr, 09548 Kurort Seiffen,
                  Oberseiffenbacher Str. 12, www.crashcar-seiffen.de

     25.06.23     12.15 Uhr Geführte Themenwanderung „25 Jahre Schatzsuche im
                  Schweinitztal“ – Start am Huthaus Deutschkatharinenberg,
                  bitte um Anmeldung unter 037368 12942, Deutschkatharinenberg 14,
                  09548 Deutschneudorf, www.das-huthaus.de

12
Veranstaltungen

Veranstaltungen & Kartenvorverkauf
Haus des Gastes Seiffen 2023-24
Hauptstr. 156, 09548 Kurort Seiffen
Kartenvorverkauf in der Touristinformation,
Hauptstr. 73, Tel. 037362-8438
info@touristinfo-seiffen.de
https://shop.seiffen.de/produkt-kategorie/eintrittskarten/

21.10.23 Einlass ab 19:00 Uhr
         Beginn 20:00 Uhr
         Herkuleskeule Dresden
         „Leise flehen meine Glieder“
         VVK 25,00 € – AK 28,00 €
         verlegt vom 27.03.2021

27.01.24 Einlass ab 18:30 Uhr
         Beginn 19:30 Uhr
         Katrin Weber „Nicht zu fassen“
         VVK 37,00 € – AK 39,00 €
         verlegt vom 28.01.2022

05.07.24 Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn 19:00 Uhr die feisten „jetzt!“ www.diefeisten.de   13
         Eintritt VVK 37,00 € - Abendkasse 39,00 €
         Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten zu 700 Jahre Seiffen & 350 Jahre
         Heidelberg – die Eintrittskarte gilt am 05.07.24 auch als Festplakette

           Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr!

                                               die feisten
Veranstaltungen

14
Veranstaltungen

                  15
Veranstaltungen

16
Veranstaltungen

                  17
Veranstaltungen

     MOTOCROSS
       in Seiffen

        Samstag:
        50ccm, 65ccm,
        85ccm, Ladies,
        MX2/Youngster,
        Quad
        Sonntag:
        MX1, Senioren, Amateur,
18      Newcomer

                                      Scan me

                  5 Euro pro Tag
       TICKETS    bis 12 Jahre frei

     3./4.06.2023
           MOTORSPORT IM ERZGEBIRGE
Veranstaltungen

                  19
Veranstaltungen

20
Veranstaltungen

                  21
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum und Freilichtmuseum

     Seiffener Museen haben Geburtstag

     Die Seiffener Museen haben Geburtstag.
     Das Museumsjahr 2023 ist für die Seiffener Mu-
     seen ein besonderes, da es zwei runde Jubilä-
     en zu feiern gilt.
     Das Spielzeugmuseum wurde vor 70 Jahren
     am 5. Juli 1953 eröffnet und das zugehörige
     Freilichtmuseum kann stolz auf ein halbes Jahr-
     hundert zurückblicken.

     Sonderausstellung im Spielzeugmuseum

     70 JAHRE
     SPIELZEUGMUSEUM
     SEIFFEN
     (bis 25. Februar 2024)                                                     Sonderausstellung 1955

     Die Sonderausstellung zum Museumsgeburtstag zeigt interessante Objekte des
     Sammlungsbestandes und informiert über regionale Ereignisse aus dem Erzgebirge.
     Bereits zur Gründung des Seiffener Spielzeugmuseums im Jahr 1953 wurden lang-
22
     fristige Ziele formuliert.
     Die Einrichtung sollte „Erzeugnisse der Volkskunst, der Entwicklung der erzge-
     birgischen Spielwarenherstellung, das qualitativ wertvolle aus der gegenwärtigen
     Produktion und das zukunftsweisende in einem
     Museum zusammenzufassen und mit ihm einen                                       70 JAHRE
     lebendigen Gedankenaustausch auf breitester                         SPIELZEUGMUSEUM
     Grundlage verbinden.” Dieser Anspruch gilt                                                  SEIFFEN
     noch immer.
                                                                                                                         25. März 2023 - 25. Februar 2024

     Mehr noch, ein Austausch der Gedanken, das
     Sammeln von Objekten, das Forschen, Präsen-
     tieren und Kommunizieren sind gleichsam in-
     ternational geworden. Der direkte Vorläufer des
     heutigen Erzgebirgischen Spielzeugmuseums,
     die so genannte Spielzeugwerbeschau Seiffen,
     wurde 1936 in dem noch heute
     genutzten ehemaligen Industriebau eingerich-                                              Beitrag vom
                                                                                               Montag, 24. August 1953

     tet.                                                                                      VOLKSSTIMME
                                                                                               Heimatzeitung für den

     Das Logo dieser damaligen Werbeschau, der
                                                                                               Landkreis Marienberg

     springende Hirsch vor grüner Tanne, begleitet      Erwerbungen aus 7 Jahrzehnten und lokale News von damals

                                                       Sonderausstellung zum Museumsgeburtstag
     das Seiffener Museum bis in die Gegenwart.
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum und Freilichtmuseum

Dieses Zeichen verband und verbindet zudem in unserer Region museales, hand-
werkliches und kommunales.
Heute verfolgt das Spielzeugmuseum zeitgenössische und innovative Prozesse im
Spielzeuggebiet aufmerksam und begleitet diese durch Ausstellungen und Publikati-
onen. Als ein international anerkanntes Spezial- und Fachmuseum ist das Seiffener
Museum weltweit bekannt. Seine museale Substanz bietet mit einem beachtlichen
Fundus einen umfassenden Blick in die Vergangenheit. Im Jubiläumsjahr 2023 wer-
den interessante Objekte des Sammlungsbestandes präsentiert, darüber hinaus,
lokale News von damals.

Das museale Projekt eines erzgebirgischen Freilichtmuseums, das sich dem Spiel-
zeugmuseum im Jahr 1973 hinzugesellte, forcierte geradezu die Bemühungen, das
Dorf Seiffen zu einem außergewöhnlichen Museumsstandort im Erzgebirge zu ma-
chen.
Das historische Wasserkraftdrehwerk an der Hauptstraße 203 war bereits 1957 und
1958 als Außenstelle des Spielzeugmuseum freigegeben worden. Zwar musste
aus organisatorischen Gründen dieses „Experiment“ des Vorführens abgebrochen
werden, doch das unverwechselbare authentische Fluidum in der Preißlerschen
Drehstube blieb nachhaltig in Erinnerung und nährte Gedanken, Planungen und
Entwürfe für eine regionales Freilichtmuseum. So wurden in das Umfeld dieser ein-
maligen technischen Schauanlage - strukturiert in einer für die Kammlandschaft des
Erzgebirges typischen Streusiedlung - bis heute 14 Gebäudekomplexe transferiert.
                                                                                       23
Zentrales Thema im „Museumsdorf“ ist noch immer die erzgebirgische Spielwa-
renfertigung, die in ihrer Spezifik und Konzentration für einen Teil des Erzgebirges
identitätsprägend war und ist. Zur Attraktion für jeden Museumsgast wird daher das
Erlebnis in der niedrigen Drehstube des
Wasserkraft-Drehwerkes, in dem täglich
am authentischen Ort dieses Kunsthand-
werk des Reifendrehens vorgeführt wird.
Dieses einzige original erhaltene Seiffener
Wasserkraftdrehwerk wurde 1758 bis
1760 von Johann Heinrich Frohs erbaut.
Einst waren drei Reifendrehbänke und vier
Drechselbänke im niedrigen Arbeitsraum
oberhalb der Radstube untergebracht.
Es ist ein besonderer Fakt, dass dieses
Drehwerk zu einem assoziierten Bestand-
teil des UNESCO Weltkulturerbes Mont-
anregion Erzgebirge erwählt wurde. Anlässlich der damaligen Museumseröffnung
Anfang Mai 1973 wird in einer öffentlichen thematischen Exkursion durch das Frei-
gelände am Sonntag, 30.04.2023 ab um 11 Uhr das 50. Gründungsjubiläum gewür-
digt.
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum

     Sonderausstellung in der GALERIE
     im Spielzeugmuseum Seiffen
     Gegründet 1866
     (bis 29. Oktober 2023)
     Geschichte und Geschichten
     Der Seiffener Spielwarenverlag
     Max Hetze

     Im Jahre 1866 gründete der Straßenwärter Wilhelm
     Ferdinand Hetze einen Spielwarenverlag in Seiffen.
     Er betrieb ein Ladengeschäft und ging mit dem
     Schubkarren auf Märkte, so auch auf den Dresdner
     Striezelmarkt. Sein Unternehmen bestand aus einem
     Einzelhandelsgeschäft und einem Verlag. 1904 mel-
     det sein Sohn Max Hetze seinen Verlag an, neben Spielwaren gehörten stets Ge-
     brauchsartikel zum Sortiment. Max Hetze besuchte unter anderem die Leipziger
     Messe, auf der er in der Mädler-Passage einen Stand hatte. Auf Initiative seines
     im Verlag mitarbeitenden Schwiegersohnes Kaufmann Georg Kirsche bezog man
     seit den 1920er Jahren nun Messestände in amtlichen Messhäusern und wurden
     Vertreter in großen deutschen Städten und den Niederlanden installiert. Es begann
24   der Export in alle Welt, vor allem aber nach England. Max Hetze bezog aus dem
     sächsischen Erzgebirge, aber auch aus anderen Spielwarenorten,beispielsweise
     im Böhmischen. Ein umfangreicher Musterkatalog entstand 1930, angefüllt mit
     einer erstaunlichen Vielfalt. Zur Spezialität entwickelten sich „Aufheftungen“ und
     thematische „Verlegerfüllungen“, die aus zugelieferten Einzelstücken in Span- und
     Pappschacheln, ab 1932 auch in Metallgazebeuteln, später in Zellophantütensorti-
     mentiert wurden. Ab Anfang der 1950er Jahre durfte die Firma nicht mehr auf der
     Leipziger Messe ausstellen und musste die Exporttätigkeit einstellen. Bedient wurde
     nun innerhalb der DDR. 1957 übernahm Rudi Kirsche die Leitung. Kunden waren
     nun neben Zentrum-Warenhäuser viele Privatgeschäfte. 1981 wurde das Einzelhan-
     delsgeschäft an die Schwiegertochter Bärbel Kirsche übergeben, der Großhandel
     endete 1989, der Einzelhandel im Jahr 2015. Die Ausstellung will mit einmaligen
     Sachzeugen über dieses besondere Kapitel der Seiffener Spiel- und Gebrauchswa-
     ren sowie der Verlagshistorie informieren.

     Familienaktionstag im Spielzeugmuseum
     Mit Kind und Kegel
     (am 08. April 2023)
     Familienfreundlich ausgestattet und seit 2005 zertifiziert, hält das Spielzeugmuseum
     Seiffen jederzeit viele kinderfreundliche Angebote bereit. Unter dem Motto “KIND &
Erzgebirgisches Spielzeugmuseum und Freilichtmuseum

KEGEL” sind Kinder (und Eltern) eingeladen, zwischen
10 und 16 Uhr das Museum in besonderer Atmosphäre
kennenzulernen.
Unterschiedlichste Spielgaben und konstruktive Model-
le fordern zum Probieren, Bauen, Spielen und phan-
tasievollen Gestalten auf. Als ein Museumstag voller
Bau- und Spielüberraschungen stehen vergrößerte
Nachbildungen jener Dinge zur Verfügung, mit denen
die Groß- und Urgroßeltern aufgewachsen sind. Alle
Kreativen können sich ein hölzernes Mustermosaik ge-
stalten.

Historisches im Freilichtmuseum

Tage des historischen Handwerks
(am 19. Und 20. Mai 2023 jeweils von 10 bis 17 Uhr)

Zu zwei erlebnisreichen Tagen lädt das Seiffener Frei-
lichtmuseum.
Im Mittelpunkt der Tage des Historischen Handwerks
stehen wiederum ausgewählte Handwerke und Tech-                                                  25
nologien des ländlichen Raumes, wie Häuselmacher,
Holzpferdemacher oder Korbmacher. Attraktiv sind bei-
de Wasserkraftanlagen des
Museums, wo über Riemen und Schnuren viele Maschi-
nen und Vorrichtungen mit der Kraft des Wassers in Be-
wegung gesetzt werden.
Die gesamte historische Dorfanlage verspricht an bei-
den Tagen Erlebnisse zum Staunen und Mitwirken für
kleine und große Besucher. Unterstützung gewährt der
Seiffener Tierzuchtverein, welcher zum Speis und Trank
einlädt und der Förderverein der Museen mit besonde-
ren Aktionen an diesen Tagen.
                                                                Haus
                                                                        und
HAUS + HANDWERK
(am 30. April um 11 Uhr)
                                                         Handwerk
Öffentliche thematische Exkursion durch Gebäude,
Werkstätten und Anlagen anlässlich des 50. Grün-           durch das Freilichtmuseum
                                                         anlässlich des 50. Gründungsjubiläums
dungsjubiläums im Freilichtmuseum.
Seiffener Bergkirche

     Herzlich willkommen
     in der Bergkirche zu
     Seiffen
     Sie ist eine der bekanntesten Kirchen
     der Welt, unsere Bergkirche in Seiffen.
     Nach dreijähriger Bauzeit wurde die Kir-
     che 1779 geweiht.
     Die Pläne dazu stammen von Christian
     Gotthelf Reuther, Bergmannssohn aus
     Ehrenfriedersdorf und Zimmerermeister
     in Kreischa. Er wählte sich dazu als Vor-
     bild die Dresdener Frauenkirche.
     Lernen Sie die schlichte und freundliche
     Innenausstattung kennen, zu der ein
     Kanzelaltar, die Orgel aus der Werkstatt
     der Gebrüder Poppe von 1873 (die wohl
     am häufigsten gespielte Orgel in Sach-
     sen) und wunderschöne Glasleuchter
26   gehören!
     Gegenstände aus Zinn erinnern an den Bergbau, der Seiffen vor ca. 700 Jahren
     entstehen ließ.
     Das ganze Jahr über finden von Montag bis Samstag (außer an Feiertagen) um
     12.00 Uhr Führungen, meist mit Orgelspiel, statt. Die Gäste erfahren dabei einiges
     über die architektonischen Besonderheiten des Hauses, die Ausstattung der Kirche
     und über die Geschichte Seiffens.
     Nach Voranmeldung sind auch Führungen zu anderen Zeiten möglich. Zur individu-
     ellen Besichtigung ist die Kirche werktags 11.00 bis 15.00 Uhr (außer zu kirchlichen
     Handlungen) geöffnet.
     Gottesdienste finden in der Regel sonn- und feiertags um 9.30 Uhr statt. Konzerte
     finden Sie im Veranstaltungsplan. Beachten Sie bitte die Veranstaltungen zum Os-
     terfest.

     Kontakt:
     Ev.-Luth. Pfarramt, Pfarrweg 5, 09548 Kurort Seiffen
     Pfarramt, Pfarrer Michael Harzer, Tel. 037362 8385, Email: michael-harzer@web.de
Erzgebirgische Holzkunst

                                                                  Er aus dunklen Tiefen,
                                                                  sie aus luftigen Höhen.
                                                                  Für immer vereint in einem
                                                                  wunderbaren Figurenpaar.

                                                                                                                     27
Hintergrund: © tabitazn | Adobe Stock

                                        Herzenssache                             Das Traumpaar ist in den DREGENO
                                                                                 Fachgeschäften erhältlich:
                                        Mit einem individuellen                  SPIELZEUGSCHACHTEL | Hauptstr. 72
                                        Schriftzug werden Engel                  Besuchen Sie auch unser Café
                                        und Bergmann zum ganz                    mit Sonnenterrasse!
                                        persönlichen Geschenk.
                                                                                 ALTES HANDELSHAUS | Hauptstr. 98
                                        Online kaufen: www.dregeno.de            HANDWERKSMARKT | Hauptstr. 88
Erzgebirgische Holzkunst

                 Schönes
                   aus Holz
                                           für jede Jahreszeit

28

       Ladengalerie Seiffen                      Von Hand gemacht, modern, unkonventionell,
       Mo., Di. und Do.-Sa. 10-17 Uhr            voller Poesie und mit einem ganz munteren
       Hauptstraße 52 · 09548 Seiffen            Augenzwinkern berühren unsere kleinen Lieb-
       Tel. 037362 881400                        haberstücke auf wundervolle Weise.
       Werkstattladen Eppendorf                  Lassen Sie sich von unseren knuffigen Originalen
       Mo.-Fr. 11-17 Uhr,                        inspirieren – bei Ihrem Fachhändler, in unserer
       Sa. 9.30-12.30 Uhr                        Eppendorfer Werkstattgalerie oder der Laden-
       Borstendorfer Straße 67a                  galerie im Spielzeugdorf Seiffen.
       09575 Eppendorf
                                                 Köhler Kunsthandwerk GmbH & Co. KG
                                                 Borstendorfer Straße 67a, 09575 Eppendorf
                Unsere Öffnungzeiten
                finden Sie immer aktuell auf     Tel. 037293 799100, info@bjoern-koehler.de
                unserer Website                  www.bjoern-koehler.de
Erzgebirgische Holzkunst

                           29
Erzgebirgische Holzkunst

30

        Von der Magie der Elfpunkte-Engel
                  Vor 100 Jahren entwarf Firmengründerin Grete Wendt die
                weltberühmten Grünhainichener Engel® von Wendt & Kühn.
                Ein Jahrhundert später stehen sie noch immer unverändert für
             Anmut, zeitloses Design und handwerkliche Perfektion. Und für einen
              einzigartigen Zauber, der Menschen auf der ganzen Welt fasziniert.
                Lassen Sie sich in der Wendt & Kühn-Figurenwelt im bekannten
            Spielzeugdorf Seiffen vom Sortiment im Jubiläumsjahr 2023 verzaubern.
                Die Verkaufsgalerie ist täglich von 10 bis 17 Uhr für Sie geöffnet.

                           W E N D T & K Ü H N - F I G U R E N W E LT
          Hauptstraße 97 · 09548 Seiffen · Telefon (037362) 8780 · erlebnis@wendt-kuehn.de
                    W W W.W E N DT-K U E H N.D E   |    WENDTUNDKUEHN
Erzgebirgische Holzkunst

                           31
Erzgebirgische Holzkunst

32
Dienstleistungen

Nutzung öffentlicher Verkehrmittel mit der Gästekarte
Die Gästekarten der Gemeinden Kurort Seiffen, Neuhausen, Rechen-
berg-Bienenmühle, Dorfchemnitz, Mulda sowie der Stadt Sayda gelten
vom Anreisetag bis zum Abreisetag auf folgenden Linien als Fahraus-
weis für die Nutzung öffentlicher Nahverkehrsmittel:

RB 83 Freiberg – Holzhau

452   Olbernhau – Neuhausen
453   Olbernhau – Kurort Seiffen – Deutschneudorf – Olbernhau
455   Kurort Seiffen – Oberseiffenbach
458   Olbernhau – Sayda – Dörnthal – Haselbach                           33
465   Olbernhau – Sayda – Rechenberg-Bienenmühle
733   Freiberg – Brand-Erbisdorf – Lichtenberg – Dittersbach –
      Nassau – Rechenberg-Bienenmühle – Holzhau
735   Freiberg – Müdisdorf – Großhartmannsdorf – Helbigsdorf –
      Mulda – Zethau
736   Neuhausen – Cämmerswalde – Clausnitz – Rechenberg-
      Bienenmühle – Oberholzhau
737   Deutschneudorf – Deutscheinsiedel – Kurort Seiffen –
      Neuhausen – Sayda – Freiberg
738   Brand-Erbisdorf – Mulda – Sayda – Rechenberg-Bienenmühle

Am Wochenende und an Feiertagen verkehren durchgehende Fahrten
als Wanderbus auf den Linien 737 und 736 in der Relation Deutschein-
siedel – Kurort Seiffen – Neuhausen – Cämmerswalde – Rechenberg-
Bienenmühle – Oberholzhau. Auch diese Fahrten können mit der
Gästekarte genutzt werden.

Die Fahrpläne der genannten Linien sind in der elektronischen Fahrpla-
nauskunft des VMS unter www.vms.de enthalten.
Dienstleistungen

      Bibliothek Seiffen   
      Hauptstraße 95 · 09548 Kurort Seiffen/ Erzgeb.
      Telefon: 037362 8288 · Mail: bibliothekseiffen@gmx.de
      Öffnungszeiten
      Montag und Donnerstag: 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
      Dienstag: 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
      Neben Museen, Kirche und Schauwerkstätten sowie zahlreichen Geschäften verfügt der Ort
      Seiffen über eine moderne Bibliothek. Sie ist eine unverzichtbare Einrichtung für Bildung, Kultur
      und Freizeit. Vorrangige Aufgabe der Bibliothek ist es, verschiedenste Medien aktuell für die
      gesamte Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und so der allgemeinen Information, der umfas-
      senden Bildung sowie der Kommunikation und Freizeitgestaltung zu dienen.
      Die Bibliothek Seiffen als kombinierte Einrichtung mit einer Galerie befindet sich in modernisier-
      ten Räumen im Ortszentrum. Wechselnde Ausstellungen im Galeriebereich (Fotografie, Male-
      rei/Grafik und Volkskunstschaffen) werden Einwohnern und Gästen gleichermaßen zugänglich
      gemacht. Im Verlauf der letzten Jahre wurde der Bestand der Bibliothek durch moderne Medien
      wie Spiele, Tonträger, DVD etc. ergänzt und rege genutzt. Die Einrichtung verfügt derzeit über
      rund 8000 ausleihbare Medien.
      Die geltende Benutzungs- und Gebührenordnung liegt in der Bibliothek aus.
      Gäste können nach Vorlage der Gästekarte die Bibliothek kostenfrei nutzen.
      Weitere Angebote: öffentlicher Zugang zum Internet · Kopiermöglichkeit · Anschluss an den
      deutschen Leihverkehr · aktuelle Abonnements an Zeitungen und Zeitschriften · Durchführung
      von Veranstaltungen · Recherchen · Zusammenstellung thematischer Medienkisten u.v.m.

34

                           ERLEBNISWELT SEIFFEN
                           Da geht die Bahn ab!
                                                                                                auf
                                                                                             450 m2
                        908 m
                       9 Steilkurven
                        + Riesenjump

                                                                           Modell-
                                                                           Eisenbahn
     Sommer-
      Rodelbahn
                                             Erlebnis-
                                              Gastronomie
              SEIROBA ERLEBNISWELT · www.seiroba.de
              Bahnhofstr. 18b · 09548 Seiffen · Tel 037362 7179 · info@seiroba.de
Dienstleistungen / Seiffener Gastlichkeit

Taxi Kurort Seiffen · Tel. 037362 887177

Taxibetrieb Michael Drechsel · Am Rathaus 3 · Kurort Seiffen
Fax: 037362 888037 · Mobil: 0172 1626524 · www.taxi-friedrich.de

                                                                           35

                                  **** Komfort
                                  Ferienhaus Morgenstern
                                  Bergsiedlung 26
                                  09548 Kurort Seiffen
                                  Telefon: 037362-7163
                                  Funk:    0172-4147164
                                  E-mail: info@seiffen-ferienhaus.de
                                  Website: www.seiffen-ferienhaus.de
Seiffener Gastlichkeit

36
Seiffener Gastlichkeit

100% Wohlfühl-Wellness-
Wochenende inkl. HP plus
Angebot Nr. 14515 – LEISTUNGEN:
 2 Übernachtungen inkl. Frühstück
 1x wohltuende Rückenmassage (ca. 20 min)                                                                      ab
                                                                                                                  €
 1x Aromabad (ca. 20 min)
 2x Abendessen im Rahmen der Halbpension
                                                                                                         195e,r-son
  inkl. offene Getränke (Softdrinks, Säfte Bier,                                                          p. P
  Wein, während Ihrer gewählten Essenzeit
  von maximal 1,5 Stunden)
 1x Begrüßungsgetränk
 inkl. tägl. Nutzung d. Saunabereiches (15-
  21 Uhr) und der 2 Panorama - Außenpool´s

                           MMMM              PANORAMA BERGHOTEL WETTINER HÖHE
                           Jahnstraße 23  09548 Kurort Seiffen
                           Telefon 03 73 62 | 14 00
                           www.travdo-hotels.de  wettiner-hoehe@travdo-hotels.de
                           travdo Hotels & Resorts GmbH  Bahnhofstraße 61  09306 Rochlitz  Telefon: 0 37 37 | 78 180-0
                           Geschäftsführer: Nando Sonnenschmidt & Cecil Sonnenschmidt  HRB 24000  Amtsgericht: Chemnitz

                                                                                                                            37
Seiffener Gastlichkeit

38
Seiffener Gastlichkeit

                         39
Seiffener Gastlichkeit

40
Seiffener Gastlichkeit

                                                                               41

Unsere Bäckerei mit Café befindet sich neben
der Sparkasse im Zentrum von Seiffen. Neben
Brot, Brötchen, Kuchen, Torten und verschiede-
ne Kleingebäcken bekommen Sie bei uns lecke-
res Kugel Eis aus handwerklicher Herstellung.
Eine ganz besondere Spezialität der Bäckerei
Barthel ist der Seiffener Christstollen den Sie bei
uns ab Ende September erhalten. Gerne versen-
den wir Ihnen auch unseren Stollen.
www.seiffener-christstollen.de
Unsere Umgebung

                                  - 30 Zimmer – 60 Betten
                                    Übernachtung mit Frühstück ab 43,00 €, HP ab 14,00 € / Erw.
                                  - zwei DZ rollstuhlgerecht nach DIN
                                  - alle Zimmer mit DU / WC / Föhn / TV, gemütlicher Sitzecke
                                  - alle Gasträume und Parkplatz barrierefrei
                                  - Gasträume: Bauernstube (30 Plätze), Jagdzimmer (45 Plätze),
                                    Hutzenstube (15 Plätze) und neu: Kammstübl (25 Plätze)
                                  - festliche Tafeln bis 50 Personen
42                                - preiswerte Menüs und Büffets
                                  - Restaurants gesamt 115 Plätze
                                  - Tagungsräume
                                  - Kinderspielplatz
                                  - Sonnenterrasse und Liegewiese
                                  - Cafégarten (40 Plätze)
                                  - kostenlose Parkplätze auch für Busse am Haus
                                  - Wander- und Radwege
                                  - gespurte Loipen direkt am Haus
                                  - gratis: WLAN, Sauna

                                  - Täglich geöffnet / durchgehend warme Küche -

                                  Ihr Gastgeber:
                                  Fam. Sigmund Hunger
                                  OT Heidelbach 3/5 · 09544 Neuhausen
                                  Tel.: 037361/1469-0 · Fax: -33
                                  E-Mail: info@hotel-dachsbaude.de
                                  www.hotel-dachsbaude.de

                                  Bitte bei Anfahrt beachten:
                                  Lage 3 km außerhalb in Richtung Deutscheinsiedel

       Logi-Partner am:

         Ihr »Echt erzgebirgisches Landhotel«
Unsere Umgebung

                   Olbernhau
                      Mitten im Erzgebirge

    Wenige Kilometer von Seiffen entfernt liegt im wunderschönen Flöhatal die Stadt Olbernhau.
    Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, vom großen Areal der Saigerhütte, als Bestandteil des UNESCO
    Welterbes Montanregion Erzgebirge bis zur Heimatstube Dörnthal, gibt es hier viel zu entdecken.
    Die Stadt mit ihren 9 Ortsteilen ist zudem ein wundervolles Wander- und Radfahrgebiet mit über
    330 km beschilderten Wegen. Die sehenswerte Innenstadt mit ihren zahlreichen Einkaufsmöglich-
    keiten lädt zu einem Bummel ein.
    Das Museum für die ganze Familie – Stadtmuseum Olbernhau
    Markt 7, 09526 Olbernhau, Tel. +49 (0) 37360 72180, eMail: museum@olbernhau.de
    Öffnungszeiten: Di bis So und Feiertage: 10:00 – 17:00 Uhr
    Einmalig in Europa – Museum Saigerhütte Grünthal mit Kupferhammer
    mit dem ältesten, funktionstüchtigen Kupferhammerwerk Europas
    In der Hütte 2 · 09526 Olbernhau, Tel. +49 (0) 37360 73367,
    eMail: saigerhuette@olbernhau.de
    Sommeröffnungszeiten: Di. bis So. und Feiertage 10:00 – 18:00 Uhr
    Führungen zur vollen Stunde und nach Absprache
                                                                                                           43
    Freibad Olbernhau – Schwimmbecken mit 3 Sprungtürmen, Nicht-Schwimmerbereich
    Brandauer Straße 16, Tel. +49 (0) 37360 75882, eMail: freibad@olbernhau.de
    Öffnungszeiten: Mo bis Fr 12:00 – 19:00 Uhr, Sa und So: 10:00 – 19:00 Uhr,
    in den sächs. Schulferien täglich ab 10:00 Uhr
                                                                                              Rabatt mit
    Ständige Führungen in Olbernhau:                                                          Gästekarte
                                                                                              Erzgebirge
    · Stadtführung durch Olbernhau – Mo., 10:30 Uhr, ab Tourist-Info
    · Führungen im Areal Saigerhütte – jeden 1. Sonntag im Monat, 10:00 Uhr ab „Lange Hütte“

              Tourist-Information Olbernhau · Grünthaler Straße 20 · 09526 Olbernhau
              Tel. +49 (0) 37360 689866 · eMail: tourinfo@olbernhau.de · www.olbernhau.de

  Jedes Wochenende ein Event! 23.                             Juni bis 19. August
www.         Grünthaler-Sommer.de
präsentiert von:                                                                     In der
                     Volksbank Mittleres Erzgebirge eG
                     Zuverlässig. Eigenständig. Regional.   SAIGERHÜTTE OLBERNHAU
Frühjahrs - Wanderwoche 2023
       - Rund um den Schwartenberg -

                           Informationen erhalten Sie HIER:
                           Touristinformation Kurort Seiffen

                    s am
                           Hauptstr. 73

       s  g e
Lass un hen !m ei n        09548 Kurort Seiffen
                           Tel: 037362-8438
                           www.seiffen.de

       ge
                           Touristinformation Neuhausen
                           Bahnhofstr. 12
                           09544 Neuhausen
                           Tel: 037361-159777
                           www.neuhausen.de

     it
Sie können auch lesen