KirchspielKurier Ostern 2022 - Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den

Die Seite wird erstellt Hanno Schlegel
 
WEITER LESEN
KirchspielKurier Ostern 2022 - Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den
KirchspielKurier
   Ostern 2022

     Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den

     FRIEDEN!
KirchspielKurier Ostern 2022 - Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den
BISCHOF FRANZ-JOSEF BODE IN ELBERGEN
KirchspielKurier Ostern 2022 - Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den
Auf ein Wort

Liebe Ostergemeinde,

ich wünsche Ihnen, gemeinsam mit dem ganzen
Pfarrhausteam, ein frohes und gesegnetes Ostern!

Christus ist auferstanden.
Er ist wahrhaft auferstanden.

Jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, ist immer noch Krieg in
der Ukraine, und so will keine rechte Osterfreude
aufkommen. Bomben fallen auf die Menschen, viele
sterben, Millionen sind auf der Flucht. Wladimir Putin und
seine Machtclique bringen Not, Angst, Verderben und Tod
über ein freies und souveränes Land. Der mutige Kampf der
Soldaten und des ganzen Volkes der Ukraine für ihr Land ist
beeindruckend und löst in uns Bewunderung und Respekt
aus.

Durch das Kreuz zur Auferstehung. Das ist der Weg, den
Jesus Christus gegangen ist. Und den Er jetzt millionenfach
in der Ukraine geht. Denn in jedem Kind, dass in der Ukraine
weint und Angst hat, weint Christus. Und in jedem
Menschen, der von Putin und seinen Soldaten getötet wird,
stirbt Christus. Und in jedem Menschen, der aus seinem
Land, der Ukraine, vertrieben wird, wird Christus vertrieben.
KirchspielKurier Ostern 2022 - Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den
„Was ihr einem von diesen getan habt, dass habt ihr mir
getan.“

Und doch gibt es österliche Zeichen, österliches Licht in
diesen dunklen Zeiten. Ich kenne Familien, die Menschen
aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, ihnen Schutz
und ein Dach über dem Kopf geben. An jedem Mittwoch, um
18:30 Uhr, wird am Lernort des Friedens für den Frieden in
der Ukraine gebetet. Und bei der Kollekte in der Fastenzeit
für die Menschen in der Ukraine lagen fast nur Geldscheine
im Kollektenkorb. Konkrete Hilfe für die Menschen in Not.

Auferstanden aus Ruinen – es gibt so viele Menschen, die
den Menschen in und aus der Ukraine helfen. In all der
Solidarität, in all der Nächstenliebe für die Menschen dort,
wird es ein wenig Ostern.

Dieser Osterpfarrbrief wird an alle Haushalte, in denen
Mitglieder unserer vier Kirchengemeinden wohnen, verteilt.
Mit dem Osterpfarrbrief erhalten Sie das Jahresheft zu
unserem Jahresthema:
Getauft – Aus gutem Grund
geliebt. gemeinsam. gesendet.

In diesem Jahresheft in dem typischen Ritter-Sport-Format
finden Sie spannende Veranstaltungen für alle Gruppen und
Lebenslagen. Ein Sprayer-Workshop für die Jugendlichen,
eine Taufe an der Ems oder eine Bibel-Erzählnacht in der
                             4
KirchspielKurier Ostern 2022 - Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den
Kirche. Wir sind alle eingeladen, unsere Taufe in unserem
Leben neu zu entdecken und zu entfalten. 2022 ist bei uns
im Kirchspiel die Zeit, auf eine Entdeckungsreise zu gehen.
Was steckt in der Taufe drin? Und welche Möglichkeiten zu
wachsen und zu leben schenkt mir die Taufe?

In diesem Osterpfarrbrief finden Sie spannende Geschichten
und Informationen. Neben den Terminen finden Sie eine
Mail der Punkerin Nina Hagen an Pastor Schwegmann. Sie
lernen unseren Landrat Marc-André Burgdorf besser
kennen und bekommen die neuesten Informationen zu
unserer Wallfahrt nach Rom & Assisi.

Wir wünschen Ihnen – trotz all dem Traurigen in der Welt –
frohe und gesegnete Ostern. Am Ende steht das Leben, nicht
der Tod.

Ihr Pastor   Stephan Schwegmann

                             5
KirchspielKurier Ostern 2022 - Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den
Datum        Emsbüren              Listrup           Elbergen          Engden
Samstag,        18:00 Uhr             Keine
 09.04.      Vorabendmesse          Vorabend-
                1. Jahresamt         messe
            + Sabine Beckmann,
                 Leschede;
                1. Jahresamt
             + Gerhard Schräer,
                  Leschede
            Wird im Internet
              übertragen.
            Auch als Live-
                Stream.
 Palm-         8:00 Uhr                                                  9:00 Uhr
sonntag,     Heilige Messe                                            Hochamt zum
 10.04.                                                               Einzug Jesu in
                                                                      Jerusalem mit
                                                                       Segnung der
                                                                       Palmzweige
                                                                       6-Wochenamt
                                                                      + Anton Lescher
               10:30 Uhr            10:30 Uhr          10:30 Uhr
             Hochamt zum          Hochamt zum        Hochamt zum
             Einzug Jesu in       Einzug Jesu in     Einzug Jesu in
             Jerusalem mit        Jerusalem mit      Jerusalem mit
              Segnung der          Segnung der        Segnung der
              Palmzweige           Palmzweige         Palmzweige
              6-Wochenamt
              + Theo Breloh,
                Leschede
             12:00 Tauffeier
               15:30 Uhr
                Krabbel-
              gottesdienst
               18:00 Uhr             19:00 Uhr
              Bußandacht,          Fastengebet
                 anschl.            „Im Schein
             Einladung zum         einer Kerze“
             Sakrament der        gest. v. der kfd
                 Beichte              und vom
                                      Kolping
Dienstag,       8:30 Uhr
  12.04.      Heilige Messe
                                     19:00 Uhr
                Gemeinsamer Kreuzweg der kfds im Kirchspiel Emsbüren
                            auf dem Emsbürener Friedhof

                                       6
KirchspielKurier Ostern 2022 - Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den
Datum          Emsbüren             Listrup         Elbergen         Engden
 Mittwoch,        18:30 Uhr             Keine                            Keine
  13.04.        Friedensgebet       Hl. Messe um                      Abendmesse
                am Lernort des         9:15 Uhr
                   Friedens
              (Kapelle, Leschede)
                   19:00 Uhr
              Anbetung zur Nacht
  Grün-            20:00 Uhr          20:00 Uhr        20:00 Uhr         Keine
donnerstag,        Feier vom          Feier vom        Feier vom        Liturgie
  14.04.            Letzten            Letzten          Letzten       um 20:00 Uhr
                  Abendmahl          Abendmahl        Abendmahl
                   21:00 Uhr          21:00 Uhr        21:00 Uhr
                Eucharistische      Eucharistische   Eucharistische
                   Anbetung           Anbetung         Anbetung
                 gest. v. d. kfd
    Kar-           10:00 Uhr          10:00 Uhr        10:00 Uhr        11:00 Uhr
  freitag,        Kreuzweg-          Kreuzweg-        Kreuzweg-        Kreuzweg-
   15.04.           andacht            andacht          andacht          andacht
                   für Kinder         für Kinder       für Kinder       für Kinder
                   15:00 Uhr          15:00 Uhr        15:00 Uhr        15:00 Uhr
                 Liturgie vom       Liturgie vom     Liturgie vom     Liturgie vom
                  Leiden und         Leiden und       Leiden und       Leiden und
                 Sterben Jesu       Sterben Jesu     Sterben Jesu     Sterben Jesu
                     Christi            Christi          Christi          Christi
               Wird im Internet
                 übertragen.
                Auch als Live-
                    Stream.
   Kar-           15:00 Uhr
 samstag,      Beichtgelegenheit
  16.04.          Pater Paul
                  21:00 Uhr                           21:00 Uhr        21:00 Uhr
                  Feier der                            Feier der        Feier der
                 Osternacht                           Osternacht       Osternacht
               Wird im Internet
                übertragen.
               Auch als Live-
                   Stream.
  Oster-          8:00 Uhr            5:30 Uhr                           Kein
 sonntag,        Festmesse            Feier der                         Hochamt
  17.04.                             Osternacht
                 10:30 Uhr           10:30 Uhr        10:30 Uhr
                Festhochamt,        Festhochamt      Festhochamt
                 mitgest. vom
                 Kirchenchor
                                        7
KirchspielKurier Ostern 2022 - Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den
Datum         Emsbüren              Listrup        Elbergen        Engden
                  16:00 Uhr
              Laienprozession
               vom Nattenberg
   Oster-          8:00 Uhr                                           9:00 Uhr
  montag,       Heilige Messe                                         Hochamt
   18.04.         10:30 Uhr           10:30 Uhr       10:30 Uhr
                Jugendmesse,          Hochamt         Hochamt
              Wird im Internet
                 übertragen.
               Auch als Live-
                   Stream.
 Dienstag,         8:30 Uhr
   19.04.       Heilige Messe
 Mittwoch,         7:45 Uhr              Keine
   20.04.     Heilige Messe der      Heilige Messe
                 Realschüler          um 9:15 Uhr
                  im Altarraum
                  18:30 Uhr                                             Keine
                Friedensgebet                                        Abendmesse
                 am Lernort des
                    Friedens
               (Kapelle, Leschede)
Donnerstag,       19:00 Uhr                            9:00 Uhr
   21.04.        Abendmesse,                         Heilige Messe
                  6-Wochenamt                         1. Jahresamt
                + Regina Quaing,                        + Helene
                    Leschede                             Humbert
                      anschl.
               stille Anbetung bis
                     20:00 Uhr
 Samstag,            9:00 Uhr
  23.04.      Erstkommunionfeier
                     Gruppe 1
                     11:00 Uhr
              Erstkommunionfeier
                     Gruppe 2
                     13:00 Uhr
              Erstkommunionfeier
                     Gruppe 3
                     16:00 Uhr
               Beichtgelegenheit
                   Pater Jojin

                                         8
KirchspielKurier Ostern 2022 - Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den
Datum            Emsbüren            Listrup         Elbergen        Engden
                     18:00 Uhr          17:00 Uhr                       15:00 Uhr
                     Vorabend-          Vorabend-                       Tauffeier
                      messe              messe
                    6-Wochenamt
                   + Detlev Santel,
                         Berge;
                     1. Jahresamt
                    + Alfred Silies,
                      Emsbüren
                  Wird im Internet
                    übertragen.
                  Auch als Live-
                      Stream.
 2. Sonntag            Keine                                            9:00 Uhr
der Osterzeit,     Heilige Messe                                        Hochamt
    24.04.          um 8:00 Uhr

                      9:00 Uhr
                 Erstkommunionfeier
                      Gruppe 4
                      10:30 Uhr         11:00 Uhr       10:30 Uhr
                      Hochamt            Erstkom-       Hochamt
                    6-Wochenamt         munionfeier
                   + Dora Schüring,
                      Mehringen
                     1. Jahresamt
                  + Marianne Küpker,
                      Mehringen
                     12:00 Uhr
                     Tauffeier
 Dienstag,           8:30 Uhr
   26.04.          Heilige Messe
 Mittwoch,           7:45 Uhr            9:15 Uhr                       19:00 Uhr
   27.04.          Heilige Messe       Heilige Messe                   Abendmesse
                  der Realschüler
                     im Alterraum
                     18:30 Uhr
                   Friedensgebet
                   am Lernort des
                      Friedens
                 (Kapelle, Leschede)
Donnerstag,         19:00 Uhr                            9:00 Uhr
  28.04.           Abendmesse,                         Heilige Messe
                   anschl. stille
                   Anbetung bis
                    20:00 Uhr

                                           9
KirchspielKurier Ostern 2022 - Kirchspiel Emsbüren gemeinsam für den
Datum             Emsbüren         Listrup     Elbergen    Engden
   Freitag,           19:00 Uhr
    29.04.         Gottesdienst mit
                 den Firmbewerbern
  Samstag,            9:00 Uhr
   30.04.        Erstkommunionfeier
                      Gruppe 5
                      11:00 Uhr
                 Erstkommunionfeier
                      Gruppe 6
                      16:00 Uhr
                  Beichtgelegenheit
                     Pater Paul
                     18:00 Uhr                    19:00 Uhr
                  Vorabendmesse                   Vorabend-
                  Wird im Internet                 messe
                    übertragen.
                  Auch als Live-
                      Stream.
 3. Sonntag          8:00 Uhr                                 9:00 Uhr
der Osterzeit,     Heilige Messe                              Hochamt
    01.05.           10:30 Uhr        10:30 Uhr
                      Werks-          Hochamt
                  Gottesdienst im
                  Feuerwehrhaus,
                   gest. v. Kolping
                       Kein
                     Hochamt
                   um 10:30 Uhr
                   in der Kirche

                                       10
Anmeldungen, ab Dienstag, den 19. April.
Im Pfarrbüro!!!

                Wallfahrt des Kirchspiels Emsbüren
                      und des Kirchenchores
                          Rom & Assisi
                         16.-23. Oktober 2023

In den Herbstferien 2023 findet die nächste Wallfahrt und Pilgertour des
Kirchspiels Emsbüren statt. Gemeinsam mit dem Kirchenchor geht es in einer
Flugreise nach Rom und Assisi.

Zuerst geht es in die Ewige Stadt, nach Rom. Wir wollen eine Heilige Messe im
Petersdom feiern, in der der Kirchenchor singen wird. Am Mittwoch wollen wir
an der Papstaudienz teilnehmen. Papst Franziskus wird in diesen Tagen auf
jeden Fall in Rom sein, weil dort die Weltsynode stattfinden wird. Vielleicht
werden wir Augenzeugen von manchen Reformen in der Kirche. Wir wollen die
wunderschöne Sixtinische Kapelle mit den weltberühmten Malereien von
Michelangelo besuchen und auf der Piazza Navona ein Eis essen. Außerdem
werden wir aufs Land fahren und in der Weinregion Frascati eine gemütliche
und fröhliche Weinprobe unternehmen.

Aus der quirligen und überwältigen Stadt Rom geht es dann in das
beschauliche und wunderschön gelegene Assisi. Von dort aus haben der
Heilige Franz von Assisi und die Heilige Klara von Assisi die Reformen zur
Erneuerung der Kirche gestartet. Auf ihren Spuren werden wir in Assisi
unterwegs sein. Dort werden wir mit allen, die gut zu Fuß sind, einen kleinen
Pilgerweg zur Einsiedelei des Heiligen Franziskus gehen. Dort oben, über den
                                     11
Dächern der Stadt, werden wir draußen die Heilige Messe feiern. Die, die nicht
so gut zu Fuß sind, legen die Strecke mit Fahrzeugen zurück.

Wir dürfen uns auf eine wunderschöne Pilgerfahrt im Herbst 2023 freuen! Wir
werden miteinander beten und Gottesdienst feiern. Die Gemeinschaft, das
gegenseitige Kennenlernen, sind uns wichtig und auch die Geselligkeit bei
einem schönen Glas Wein oder einer eiskalten Cola. Und wir dürfen uns auf
Kultur und Kunst freuen, die in diesen Corona Zeiten viel zu kurz gekommen
sind.

Organisation:
Firma Dartmann aus Salzbergen und Pastor Stephan Schwegmann. Reinhold
Dartmann wird uns auf dieser Wallfahrt begleiten.

Geschätzte Kosten:
Ungefähr 1.200-1.400 Euro pro Person. In diesem Bereich wird, nach den
Erfahrungen der Firma Dartmann, der Komplettpreis liegen. Darin enthalten
sind alle Eintrittsgelder. Wer ein Einzelzimmer möchte, muss dafür einen
Einzelzimmerzuschlag zahlen.

Voranmeldungen:
Ab dem 19. April 2022 im Pfarrbüro. Wir brauchen folgende Angaben: Name,
Adresse, Handynummer, E-Mail-Adresse (wenn vorhanden).

Wer kann mitfahren?
Da es eine Wallfahrt gemeinsam mit dem Kirchenchor ist, sind für die aktiven
Mitglieder des Kirchenchores 25 Plätze reserviert. Die anderen 65 Plätze
werden nach dem Windhundprinzip vergeben: Wer zuerst kommt, malt zuerst.
Danach wird eine Warteliste erstellt. Es ist unsere Erfahrung, dass immer
wieder Teilnehmer aus den verschiedenen Gründen nicht mitfahren können
und dann Angemeldete von der Warteliste nachrücken.
                                     12
Werbeabend für die Wallfahrt:
Montag, den 16. Mai, um 19.30 Uhr, im Michaelsheim. An diesem Abend geht
es weniger um konkrete Fragen zur Organisation, dafür ist es 17 Monate vor
der Wallfahrt noch zu früh. Es geht um unser Programm und das, was wir
planen. An diesem Abend wird Frau Martina Kreidler-Kos zu uns kommen. Sie
war schon viele Male in Assisi und wird uns an den zwei Tagen in Assisi
begleiten. Von Rom wissen wir alle schon ein wenig, Assisi ist uns vielleicht
noch fremd. Dort lebten und wirkten der Heilige Franz von Assisi und die
Heilige Klara. Frau Kreidler-Kos wird uns vorstellen, was uns an den zwei Tagen
in Assisi, im wunderschönen Umbrien, erwartet.

Wir freuen uns auf eine schöne Wallfahrt!

Ihr Pastor            Stephan Schwegmann

Petersdom in Rom                       Basilika San Francesco in Assisi
Bild: Christiane Raabe
In: Pfarrbriefservice.de

                                      13
BeichtTag
              St. Bonifatius Lingen
              Mittwoch, 13. April 2022
              9-21 Uhr

09:00-10:30   Pfarrer Ludger Pöttering
              Kaplan Christian Pohlmann
10:30-12:00   Pfarrer Antony Kallarakkall
              (Beichte auch in englischer Sprache möglich)
              Pastor Christoph Höckelmann

12:00-13:30   Pastor Martin Volk
              Pastor Frank Kribber

13:30-15:00   Pfarrer Heiner Mühlhäuser
              Pfarrer Thomas Burke
15:00-16:30   Pfarrer Dietmar Schöneich
              Pfarrer Daniel Brinker
16:30-18:00   Pastor Stefan Tietje
              Pastor Thomas Kick
18:00-19:30   Pfarrer Stephan Schwegmann
              (Beichte auch in spanischer Sprache möglich)
              Pastor Christoph Scholz
19:30-21:00   Pastor Georg Klesse

                14
Wöchentliches Friedensgebet für die Ukraine
Ort: Am Lernort des Friedens in Leschede
Zeit: An jedem Mittwoch, um 18:30 Uhr
Länge: 10 Minuten
Wir laden ein:
Kolpingfamilie Emsbüren
Frauengemeinschaft Emsbüren (kfd)
Evangelische Kirchengemeinde
Aktionskreis Leschede

Feier der Erstkommunion im Kirchspiel Emsbüren 2022
Nach Ostern werden 96 Kinder die erste Heilige Kommunion im Kirchspiel
Emsbüren empfangen. Die Kinder haben sich ein Jahr auf diesen Tag
vorbereitet mit Tischgruppentreffen, einem Segensspaziergang, einem
Taufpatennachmittag als auch Vorbereitungsstunden während der Schulzeit.
Nun steht der große Tag unmittelbar bevor. Allen Kindern mit ihren Familien
einen schönen Tag.
Die Namen der Erstkommunionkinder finden Sie unter der jeweiligen
Kirchengemeinde in diesem KirchspielKurier.

Treffen von Kooperationsrat und Pastoralteam
Die christlichen Kirchen in Deutschland sind in einer Phase der Veränderung.
Menschen verlassen die Kirchen, andere lassen sich taufen und werden
Christen. Neue Wege, dass die Menschen unseren Glauben kennen lernen und
leben, werden ausprobiert. Es geht auch um die Frage, welche Bedeutung und
welche Aufgabe die Kirche vor Ort in diesem Veränderungsprozess hat. Das
wollen wir mit einem der Leiter des Bischöflichen Seelsorgeamtes diskutieren,
mit Bruno Krenzel: Am Mittwoch, den 27. April, um 19.00 Uhr im
Michaelsheim.
                                     15
GEMEINSAMER MITTAGSTISCH

   Das DRK-Team Elbergen lädt herzlich zum gemeinsamen Mittagstisch ins
                            Michaelsheim ein:
                       Am Mittwoch, 27. April 2022
                        von 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr
                             im Michaelsheim
Anmeldung bitte bis zum 24.04.2022 auf den Listen im Turmraum der Kirche
oder im Pfarrbüro Es gilt die 2 G-Regel!

Werksgottesdienst am 1. Mai im neuen Feuerwehrhaus
Immer am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, organisiert die Kolpingfamilie Emsbüren
einen Gottesdienst an einem anderen Ort. Wir haben die Heilige Messe schon
in Firmenhallen gefeiert, in der Halle des Bauhofes und auch schon bei
Handwerkerfirmen. In diesem Jahr dürfen wir die Heilige Messe um 10.30 Uhr
in der großen Halle des neuen Feuerwehrhauses feiern. Dies passt gut, weil
das auch der Auftakt vom „Tag der offenen Tür“ vom Feuerwehrhaus und
Rathaus ist. Herzlich willkommen!

                                    16
Kollektenhinweise
Samstag/Sonntag, 09./10.04.          Für das Hl. Land
Gründonnerstag, 14.04.               Fastenopfer der Kinder
Samstag/Sonntag, 16./17.04.          Für die Menschen in der Ukranie
Ostermontag, 18.04.                  Für die Menschen in der Ukraine
Samstag/Sonntag, 23./24.04.          Für die Förderung geistlicher Berufe
Samstag/Sonntag, 30.04./01.05.       Für die Heizkosten in unseren Kirchen

Der KirchspielKurier
Der nächste KirchspielKurier erscheint vom 01.05. bis 15.05.2022. Bitte
reichen Sie alle Nachrichten und Messintentionen bis spätestens Montag,
25.04., 12:00 Uhr im Pfarrbüro bzw. in den Briefkasten ein oder senden Sie
diese per Mail an: pfarrbuero@kirchspiel-emsbueren.de.
Der KirchspielKurier kann auch auf unserer Homepage www.kirchspiel-
emsbueren.de und in unserer App „KirPort“ abgerufen werden.

                                            Bild: Catrin Lerch
                                            In: Pfarrbriefservice.de

                                   17
Interview

                            PersönlICH
                            8 Fragen – 8 Antworten

1.    Wer oder was hat Sie auf Ihrem Lebensweg stark
      beeinflusst?

Das ist meine Familie. Familie bedeutet Menschen, mit denen
man eine unbeschwerte Zeit verbringen kann. Sie bedeutet aber
auch Menschen, die einen in schwierigen Zeiten stützen und die
man selbst stützt.

2.    Welche Bedeutung hat der Glaube für Sie?

Der Glaube an Jesus Christus bedeutet für mich ein Wagnis und
Abenteuer. Wenn man Jesus nachfolgt, lässt man sich auf eine
Person ein und muss sich selbst immer wieder fragen, wie man
dieser Person mehr gerecht werden kann. Dieser Prozess der
Erziehung ist spannend, aber nicht immer einfach.

                          18
3.   Was schätzen Sie an der Kirche?

Dass es sie gibt. Es ist eine große Gnade Gottes, dass er die
Kirche eingesetzt hat und mit dem heiligen Geist leitet. Über
die Kirche bleibt Jesus, der vor 2000 Jahren wirkte, auch heute
„greifbar“. Sie garantiert dies durch ihre Lehre und die
Sakramente.

4.   Was wünschen Sie sich von der Kirche?

Ich wünsche mir, dass die Kirche sich stetig erneuert. Das ist
nichts Neues. Sie hat sich immer als „semper reformanda“
verstanden. Hierbei darf sie aber nicht versuchen, alles über
Bord zu werfen und theologische Fragen soziologisch
beantworten zu wollen.

5.   Für welche Hobbys nehmen Sie sich Zeit?

Soweit man das Hobby nennen darf: Zeit mit der Familie.
Zudem bin ich gerne in der Natur, egal ob mit unseren Hunden,
zur Jagd oder einfach nur so. Ferner mag ich es zu kochen.

6.   Was sind Ihre Lieblingsorte? Wo fühlen Sie sich wohl?

Siehe oben: In der Natur und in der Küche.

                           19
7.     Haben Sie Träume, was Sie in Ihrem Leben unbedingt
       machen wollen?

Ehrlich gesagt nichts Konkretes.

8.     Es wäre schön, wenn Sie ein Gebet aufschrieben, das Sie
       gerne beten und das Ihnen viel bedeutet.

Den Engel des Herrn:
Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft. – Und sie
empfing vom heiligen Geist.
Gegrüßet seist Du Maria…
Maria sprach: Siehe ich bin die Magd des Herrn. – Mir geschehe
nach Deinem Wort.
Gegrüßet seist Du Maria…
Und das Wort ist Fleisch geworden. – Und hat unter uns
gewohnt.
Gegrüßet seist Du Maria…
Bitte für uns, heilige Gottesmutter. Dass wir würdig werden der
Verheißungen Christi.
Allmächtiger Gott, gieße Deine Gnade in unsere Herzen ein.
Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung
Christi, Deines Sohnes, erkannt. Führe uns durch sein Leiden und
Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung. Darum bitten wir durch
Christus, unseren Herrn. Amen.
Ehre sei dem Vater…

                           20
Lektorendienst
10.04.: Petra Eistrup u. Marie Heuermann; 15.04.: Johan van Gorp u. Thomas
Wargers; 16.04.: Eva-Maria Theißing u. Petra Eistrup; 18.04.: Marie
Heuermann; 24.04.: Thomas Wargers; 01.05.: Eva-Maria Theißing

Üben der Messdiener
Für Karfreitag findet das Üben am Donnerstag, 14.04., von 10:30 – 11:30 Uhr
statt.

Agape-Feier
Am Samstag, 16.04., feiern wir um 21:00 Uhr die Osternacht. Zur an-
schließenden Agape-Feier im Altern Pastorat ist die ganze Gemeinde herzlich
eingeladen.

Besonderes Treffen von Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand
Am Donnerstag nach Ostern, den 21.04., treffen sich der PGR und KV
ausnahmsweise nicht im Alten Pastorat und ausnahmsweise nicht zum
Arbeiten, sondern zu einem schönen und entspannten Abend um 18.30 Uhr.
Dieses Mal bleiben wir nicht auf dieser Seite der Kirche, sondern gehen auf die
andere Seite.

In der Tauffeier am 23.04. wird das Kind Tilda Schäfer, Engden, in unsere
Pfarrgemeinde aufgenommen.
Herzliche Glück- und Segenswünsche!

                               Bild: Sr. M. Jutta Gehrlein
                               In: Pfarrbriefservice.de

                                        21
In den Heiligen Messen beten wir mit den Angehörigen für:
Sonntag, 10.04.:
6-Wochenamt † Anton Lescher; † Maria Berning; † Maria Wargers

Samstag, 16.04.:
†† Maria u. Heinz Semper; † Monika Schürmann; LuV d. Fam. Theißing

Sonntag, 17.04.:
† Margaretha Nordhoff u. LuV d. Fam. Nordhoff; † Alfons Veltmaat u. LuV d.
Fam. Langner

Montag, 18.04.:
JM † Frank Lescher; †† Ehel. Willi u. Anni Nünning

Mittwoch, 27.04.:
†† Ehel. Willi u. Anni Nünning

                                               Bild: Monika Erhard
                                               In: Pfarrbriefservice.de

                                      22
Lektorendienst
So., 10.04.: M. Johanning/A. Kunk; Do., 14.04.: S. Sczymkowiak; Fr., 15.04.: M.
Johanning/S. Sczymkowiak; Sa., 16.04.: A. Kunk/S. Sczymkowiak; So., 17.04.:
M. Johanning; Mo., 18.04.: A. Kunk; So., 24.04.: S. Sczymkowiak; Sa., 30.04.: M.
Johanning

Liebe Kinder, liebe Erwachsene!
Auch in diesem Jahr können wir die österlichen Feiertage nicht so feiern, wie
wir es gerne möchten. Deshalb wollen wir eine kleine Osteraktion in der
Karwoche veranstalten. Diese beginnt am Palmsonntag, geht weiter an
Karfreitag und endet an Ostern mit einer tollen Überraschung für die Kinder,
aber auch für alle Erwachsenen. Wir laden euch ein, an diesen Tagen zur
Kirche zu kommen und die Ostertage mit uns „to go“ zu feiern.
Wir freuen uns auf euch! Euer Familienmesskreis

Üben der Messdiener
Das Üben für die Osternacht ist am Samstag, 16.04., von 10:00 – 11:00 Uhr.

Osterkerzen
in verschiedenen Größen können ab Palmsonntag im Turmraum unserer
Kirche gekauft werden. Eine Preisliste hängt aus. Das Geld geben Sie bitte in
den Opferstock.

Gründonnerstag laden wir nach der Abendmahls-Feier zur Anbetung ein.

Osternacht
Es ist geplant, nach dem Auferstehungsamt Agape zu feiern. Wir müssen aber
abwarten, wie sich die Corona-Lage entwickelt und werden dann kurzfristig
darüber entscheiden.
Der Pfarrgemeinderat

Die Bücherei ist ab 21.04. wieder geöffnet.

                                      23
In den Heiligen Messen beten wir mit den Angehörigen für:
Sonntag, 10.04.:
† Hedwig Borg; † Hildegard Greve; †† Georg u. Agnes Roling
Samstag, 16.04.:
†† Georg u. Agnes Roling; †† Heinrich u. Walburga Kunk; † Ludwig Lampen;
LuV d. Fam. Tebbel-Menger; † Hans Sczymkowiak
Sonntag, 17.04.:
† Karl Beckmann u. †† Söhne Arno u. Jürgen Beckmann; †† d. Fam. Klüsener;
†† d. Fam. Rickelmann; † Werner Fielers; † Laurenz Botterschulte; †† Hans u.
Maria Rakel; LuV d. Fam. Sliwka u. †† Geschw. Tessarz; †† Paul u. Maria Anlauf
u. † Anna Bauer
Montag, 18.04.:
†† d. Fam. Dockemeyer; † Josef Humbert; †† d. Fam. Poggemann-Striet u. †
Katharina Kues
Donnerstag, 21.04.:
1. Jahresamt † Helene Humbert
Sonntag, 24.04.:
† Hans Sczymkowiak
Samstag, 30.04.:
† Hildegard Greve
Jahresgedächtnis der Verstorbenen
27.04.18: Hermann Hummeldorf

                                     24
Mail von Nina Hagen an Pastor Schwegmann

Pastor Schwegmann hat die Sängerin Nina Hagen nach
Emsbüren eingeladen und sie gefragt, ob sie bei uns eine
Predigt halten und ein Konzert geben würde. Hintergrund:
Nina Hagen wurde vor 12 Jahren in Schüttorf getauft und
hat damit einen Bezug zu unserer Region.

In der folgenden Mail lesen Sie die Antwort der Künstlerin.
Fazit:
Vielleicht kriegen wir da was hin. Das wäre sehr, sehr schön!
Denn Nina Hagen ist ein spannender Mensch, eine tolle
Künstlerin und eine Christin mit einem lebensbejahenden
Glauben und einem tiefen Gottvertrauen.

Hier die Mail von Nina Hagen:

„Lieber Pastor Stephan, vielen lieben Dank für Deine e-mail-
Anfrage, und ich antworte Dir hier, von meiner privaten e-
mail-adresse ...
Zur Zeit bin ich im Ton-Studio - um an der Vollendung des
neuen Albums zu arbeiten, bin also bis auf Weiteres
"schwer" beschäftigt.

                             25
Live-Auftritte und/oder Besuche in Deiner Gemeinde und in
meiner Taufgemeinde in Schüttorf kann ich zur Zeit nicht
planen, ich verlasse mich da voller Vertrauen ganz + gar auf
Gottes Zeitplan und Hilfe, um demnächst dann auch mal
wieder solche wunderbaren Anfragen, wie die Deine, in
Augenschein nehmen zu können....

Ich denke + ich hoffe, im Sommer wird die angespannte
Corona-Lage auch wieder sanftere Töne anschlagen, und wir
können dann zeitnah über eine Reise in Eure Gemeinde
nachdenken....

Mit Gottes Segen und vielen lieben Geschwistergrüßen von
Nina

(. . . . . ich setze mein Künstlermanagement Stephan Plank
ins Cc, dann ist er auch "gebrieft")

Aktuell ist meine neue gospel-single "Shadrack" da:
--> https://ninahagen.lnk.to/Shadrack

Official Audio-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=1LnH3HDvJt0&t=137s

www.ninahagen.org
https://www.facebook.com/NinaHagen/

                             26
27
Palmsonntag für Familien
Herzlich laden wir ein zur Palmweihe um 10:30 Uhr am Kriegerehrenmal mit
anschließender Palmprozession zur Kirche. Dort feiern wir einen festlichen
Palmsonntagsgottesdienst mit kindgerechtem Verlesen der Leidensgeschichte.
Dazu sind alle Kinder und Familien herzlich eingeladen!
Liebe Kinder, bringt an diesem Tag gerne eure bunt geschmückten Palmstöcke
und Palmzweige mit!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste ist unbedingt erforderlich.

Anbetung an Gründonnerstag
Nach dem Abendmahl sind alle Gemeindemitglieder um 21:00 Uhr zur An-
betung eingeladen.

„SEHT DAS ZEICHEN, SEHT DAS KREUZ, ES BEDEUTET LEBEN“
Kreuzwegandacht für Familien
15. April 10.00 Uhr
Beginn: draußen vor der Kirche
Herzliche Einladung!

Üben der Messdiener
Das Üben für die Osternacht ist am Samstag, 16.04., von 11:15 – 12:00 Uhr.

Osterfrühstück
Liebe Gemeinde, gerne würden wir in diesem Jahr wieder ein Osterfrühstück
anbieten. Ob es stattfinden kann, entscheiden wir kurzfristig in der Karwoche.
Es liegt eine Liste in der Kirche aus, oder telefonisch unter 05903/6653, oder
Oder per whats app (015751234201 ) bei Karin Fehnker.
Feier der Erstkommunion am Sonntag, 24. April 2022
Folgende Kinder empfangen die erste Heilige Kommunion in Listrup: Kalle
Bremenkamp, Finley Diez-Valcuende, Theresa Echelmeyer, Jonas Hemme,
Jasper Holtel, Lukas Klümper, Emily Perick.
Herzliche Glück- und Segenswünsche!
                                     28
Treffen des Kirchenvorstandes zur Innensanierung unserer St. Marienkirche
In den Jahren 2023 oder 2024 wollen wir unsere St. Marienkirche von Innen
sanieren. Es geht um Licht und Elektro, es geht um einen Anstrich, es geht um
die Mikrofonanlage. All das wollen wir in einem ersten Treffen mit Herrn
Reinartz vom Bistum am Donnerstag, den 28.04., um 15 Uhr vor Ort in der
Kirche besprechen.

                                     29
In den Heiligen Messen beten wir mit den Angehörigen für:
Samstag, 09.04.:
† Theo Wobbe

Sonntag, 10.04.:
† Bernhard Seybering u. LuV d. Fam. Seybering

Sonntag, 17.04.:
† Wilhelm Wesenberg; † Maria Brink;
† Theo Wobbe

Mittwoch, 20.04.:
† Gregor Thiemann

Samstag, 23.04.:
† Theo Wobbe

Sonntag, 24.04.:
LuV d. Fam. Rohe-Perick

Sonntag, 01.05.:
† Wilhelm Wesenberg; † Theo Wobbe

Jahresgedächtnis der Verstorbenen
18.04.20: Christine Röttering;
25.04.20: Theresia Bruns, Moorlage                     Bild: Christian Schmitt
                                                       In: Pfarrbriefservice.de

                                      30
Palmsonntag für Familien
Die Kinderkirche mit den Kitas muss an
Palmsonntag auch in diesem Jahr aufgrund
des hohen Infektionsrisikos leider wieder
ausfallen.
Herzlich laden wir aber ein zur Palmweihe um
10:30 Uhr am Kreuz im
Uphok mit anschließender Palmprozession zur Kirche. Dort feiern
wir einen festlichen Palmsonntagsgottesdienst mit kindgerechtem
Verlesen der Leidensgeschichte.

Am Nachmittag lädt der Krabbelgottesdienstkreis wieder herzlich ein zur
Kirche für die Kleinsten – Beginn: 15:30 Uhr in der Kirche

Liebe Kinder, bringt an diesem Tag gerne eure bunt geschmückten
Palmstöcke und Palmzweige mit!
Eine Anmeldung für die Gottesdienste ist unbedingt erforderlich.
 Bild: Ursula Harper/St. Benno-Verlag, Leipzig
 In: Pfarrbriefservice.de

Ölbergwache - „Bleibet hier und wachet mit mir“
Im Anschluss an die Gründonnerstagsliturgie halten wir in der Kirche eine
Ölbergwache, zu der die ganze Gemeinde herzlich eingeladen ist.
Betend wollen wir der Stunden Jesu voller Einsamkeit und Angst im Garten
Getsemani gedenken. Vorbereitet wird die Ölbergwache von der kfd Emsbüren
Uhrzeit: 21:00 – ca. 21:45 Uhr

                                                 31
Üben der Messdiener
Für Gründonnerstag am Mittwoch, 13.04., von 10:30 – 11:30 Uhr
Für Karfreitag am Gründonnerstag, 14.04., um 11:00 Uhr
Für die Osternacht am Karfreitag, 15.04., um 17:00 Uhr

Jugendmesse am Ostermontag
Wir freuen uns auf die Jugendmesse um 10.30 Uhr am Ostermontag, den
18.04. Jugendliche gestalten mit ihren Fragen und Ideen den Gottesdienst.
Unser Chor RhythEMS wird dem Gottesdienst eine besondere Note geben.
Herzlich willkommen!

AK Solidarisch handeln
Der Arbeitskreis des PGR „Solidarisch handeln“ trifft sich zu seiner nächsten
Sitzung am Dienstag, den 19. April um 19:00 Uhr im Andreashaus.

In der Tauffeier am 24.04. werden folgende Kinder in unsere Pfarrgemeinde
aufgenommen: Finn Bünker, Ahlde; Magnus Kruse, Berge
Herzliche Glück- und Segenswünsche!

Feier der Erstkommunion am Samstag, 23. April 2022
Folgende Kinder die genannt werden wollten empfangen in den
Gottesdiensten die erste Heilige Kommunion:
Rieke Ahlering, Milla Albers, Frederik Alterbaum, Martha Altgilbers, Helena
Arning, Lenia Arns, Robin Barkeling, Vincent Borg, Julius Elfert, Iris Gasparovic,
Mareike Günther, Luc Hasken, Leon Hinz, Jasmin Honekamp, Jonas Honekamp,
Joan Honekamp, Peter Hopmann, Anna Hungeling, Arielle Hüsing, Jana
Jäckering, Ida Johanning, Hanna Kahle, Nele Kerkhoff, Emma Klusemann, Lina
Koers, Franziska Kues, Hannah Limbeck, Valeria Lohle, Tim Oleartschik, Bennet
Oortmann, Leni Pöling, Janne Reining, Felix Reker, Anton Schulten, Finn
Schulte Richtering, Manuel Schräer, Romy Steffers, Mia Suchowiej, Hermann

                                       32
Theissing, Lea Thien, Lina Timmer, Nelly Umutesi, Finn Weinmar, Karla
Wulkotte, Allan Zielinski.
Herzliche Glück- und Segenswünsche!

Feier der Erstkommunion am Sonntag, 24. April 2022
Folgende Kinder empfangen im Gottesdienst die erste Heilige Kommunion:
Justus Brückner, Magdalena Hilvert, Lias Homeyer, Vince Jager, Julian Jansen,
Alina Janssen, Anna-Lena Kaps, Leo Ketteler, Jasmin Klingenberg, Henning
Kupers, Jost Lüken, Teresa Räkers, Lena Silies, Jonas Woltermann.
Herzliche Glück- und Segenswünsche!

Feier der Erstkommunion am Samstag, 30. April 2022
Folgende Kinder empfangen in den Gottesdiensten die erste Heilige
Kommunion:
Erik Aden, Johanne Arns, Malin Bischop, Elias Debus, Lotta Feld, Sofia Forsting,
Emma Franke, Paul Gottwald, Julian Hindricks, Jonathan Koch, Elias Karadzija,
Sandra Kowalska, Jette Labesius, Hannes Lange, Lennart van Lengerich, Jost
Leuschner, Anton Lohle, Melvin Lux, Melissa Matschulat, Hannes Mödden,
Louis Niehoff, Jonah Osthues, Merle Osthues, Ben Rakel, Tim Regner, Michel
Reining, Thea Rolfes, Jonas Rosenberger, Sina Siebert.
Herzliche Glück- und Segenswünsche!

Sitzung des Kirchenvorstandes
Der Kirchenvorstand trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Dienstag, den
26.04., um 19.30 Uhr im Andreashaus. Unter anderem geht es um diese
Punkte: Haushalt, Ergebnis und Planung, Personal und Gestaltung des
Kirchplatzes im Mai.

                                      33
Treffen des Friedhofsausschusses
Der Friedhofsausschuss trifft sich am Donnerstag, den 28.04., um 17.00 Uhr auf
dem Friedhof. Es geht unter anderem um die Sanierung der Friedhofskapelle. Im
Anschluss wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt.

              Emsbüren

Dienstag, 12.04.2022
19:00 Uhr Kreuzgang der kfd Emsbüren, Beginn an der Friedhofskapelle

Handarbeitsgruppe der Frauen: Donnerstag, 21.04., 15:00 Uhr.

         Kolping Emsbüren

Kreuzwegandacht
Die Kolpingsfamilie Emsbüren lädt am Freitag, den 8. April 2022, um 19 Uhr
zum Kreuzweg in die Friedhofskapelle Emsbüren ein.

Gang durch die Nacht am Gründonnerstag
Die Kolpingfamilie lädt am Gründonnerstag, 14. April 2022 zu einem Gang
durch die Nacht ein. Beginn ist direkt nach der Feier des letzten Abendmahles
(diese beginnt um 20.00 Uhr). Unterwegs wird es einige Impulse geben.
Nachdem wir gegen 23.30 Uhr wieder an der Kirche ankommen werden, laden
wir abschließend zu einer kleinen Agapefeier ein. Jede/r Teilnehmer/in sollte
eine Taschenlampe mitbringen und helle Kleidung anziehen oder eine
Warnweste tragen.
                                     34
Karfreitagswallfahrt am 15.04.2022
Aufgrund der Corona Lage findet in
Wietmarschen am Karfreitag in diesem
Jahr eine Wort-Gottes-Feier ohne
Wallfahrt statt. Der Gottesdienst findet
draußen unter den zu dem Zeitpunkt
gültigen Corona Regeln statt. Es predigt
Daniel Brinker, Pfarrer in Salzbergen. Die
Abfahrt ist um 19 Uhr ab Parkplatz
Volksbank.

Werkgottesdienst im Feuerwehrgerätehaus
Am Sonntag, den 1. Mai 2022 findet um 10:30 Uhr der Werkgottesdienst im
Feuerwehrgerätehaus statt. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen.
Im Anschluss an die Hl. Messe findet der Tag der offenen Tür des Rathauses
und der Feuerwehr statt, so dass das neue Rathaus und das neue
Feuerwehrgerätehaus sowie die Fahrzeuge und Geräte besichtigt werden
können.

Senioren

Spiel- und Klönnachmittag
Donnerstag, 28.04., um 15:00 Uhr im Andrerashaus.

                                             Bild: www.dbsv.org
                                             In: Pfarrbriefservice.de

                                      35
In den Heiligen Messen beten wir mit den Angehörigen für:
Samstag, 09.04.:
1. Jahresamt † Gerhard Schräer, Leschede; 1. Jahresamt † Sabine Beckmann,
Leschede; † Hermann Bünker u. † Sohn Herbert u. LuV d. Fam. Bünker; † Heinz
Wobben, Leschede; †† Heinrich u. Andreas Lüken; LuV d. Fam. Vollmer-Berger

Sonntag, 10.04.:
6-Wochenamt † Theo Breloh, Leschede; †† Hermann u. Ludger Dobbe u. LuV
d. Fam. Dobbe, Bernte; †† Eltern Mathilde u. Alfons Dziedzioch u. † Erich
Dziedzioch u. † Alois Kies; †† Ehel. Johanna u. Andreas Johanning u. † Christa
Johanning; † Gerhard Herbers, Engden; †† Maria u. Heinrich Leveling

Donnerstag, 14.04.:
†† Anni u. Walter Bünker, Emsbüren

Samstag, 16.04.:
† Erna Ignatzi u. LuV d. Fam. d. Fam. Ignatzi-Jarolin; †† Ehel. Agnes u. Josef
Niemeier, Salzbergen u. † Anna Tegeder, Mehringen; LuV d. Fam. Vollmer-
Berger

Sonntag, 17.04.:
†† Ehel. Otto u. Anni Honekamp, Ahlde; † Josef Fahrenhorst u. LuV d. Fam.
Fahrenhorst; LuV d. Fam. Tebbel; LuV d. Fam. Meß; LuV d. Fam. Stührenberg,
Mehringen; LuV d. Fam. Berning, Berge; †† Anni u. Walter Bünker, Emsbüren;
†† Emma u. Clemens Stein, Berge; LuV d. Fam. Veronika Silies u. Bernhard
Silies, Berge; †† Hermann u. Ludger Dobbe u. LuV d. Fam. Dobbe, Bernte; †
Werner Schülting, Leschede, †† Hermann, Anne u. † Ute Seelhorst; †† Ehel.
Franz u. Anna Lefeling, Leschede; †† Manfred Sattler u. Stefanie Pordazawa;
LuV d. Fam. Beckmann-Wilken; †† Josef u. Maria Stegemann u. † Gerhard
Bünker; †† Sophia u. Hermann Boyer, † Hyazintha Hamsen; † Erna Ignatzi u.

                                     36
LuV d. Fam. d. Fam. Ignatzi-Jarolin; LuV d. Fam. Reinken-Scholten; † Bernhard
Bünker, Ahlde; † Bernhard Brüning; †† Ehel. Hermann u. Maria Meyering u. †
Ewald Meyer; †† Anna u. Hermann Drente u. LuV d. Fam. Drente, Leschede; †
Bernhard Lüken u. LuV d. Fam. Lüken, Emsbüren; LuV d. Fam. Hilvert Markus;
LuV d. Fam. Rohe-Timmel; † Hermann Bünker u. † Sohn Herbert u. LuV d. Fam.
Bünker; † Heinrich Bruns, Leschede; †† Heinz u. Liesel Twenning, Ahlde; ††
Ehel. Johanna u. Andreas Johanning u. † Christa Johanning; † Stephan Fehren,
Bernte u. LuV d. Fam. Fehren, Bernte; † Heinz Bugdoll u. LuV d. Fam. Bugdoll-
Wilbers; †† Theo u. Anni Wulkotte u. † Dirk Wulkotte; LuV d. Fam. Bernhard,
Josefine u. Hermann Temmen; † Heinz Wobben, Leschede; LuV d. Fam. Hötzel
in best. Meinung; † Helmut Foppe u. †† Ehel. Anna u. Heinrich Löcken,
Mehringen; †† Ehel. Hedwig u. Hermann Kajüter, Ahlde; LuV d. Fam. Schulte-
Seybering; LuV d. Fam. Quaing, Leschede; †† Ehel. Hans u. Dora Schüring u. †
Tochter Marianne Küpker, Mehringen; LuV d. Fam. Klümper; † Agnes Kamphus
u. LuV d. Fam. Kamphus, Leschede; † Victor Böcker, Helschen; † Clemens
Wilbert, LuV d. Fam. Wilbert, Berge, †† Ehel. A. Berger, † Bernd Gels; LuV d.
Fam. Sand, Leschede; LuV d. Fam. Heinrich Fleege; † Günter Fleege; † Heinrich
Kramer, Ahlde; †† Maria u. Heinrich Leveling

Montag, 18.04.:
†† Anna u. Josef Reker, Spelle u. †† Maria u. Ewald Timmer, Bernte u. LuV d.
Fam. Timmer-Reker; † Maria Schülting, Bernte u. LuV d. Fam. Schülting-Telgen;
† Hermann Meer u. LuV d. Fam. Meer, Leschede; JM † Hermann Brunen u.
LuV d. Fam. Brunen, Ahlde; LuV d. Fam. Wolke-Schwiertz; †† d. Fam. Jantos-
Wilczek

Dienstag, 19.04.:
†† Emma u. Clemens Stein, Berge; † Angelika Meiners, Hesselte u. † Hermann-
Josef Meiners, Emsbüren

                                     37
Donnerstag, 21.04.:
6-Wochenamt † Regina Quaing, Leschede; † Wilhelm u. † Martha Hamsen; zu
Ehren der Hl. Corona; LuV d. Fam. Lohaus, Ahlde

Samstag, 23.04.:
6-Wochenamt † Detlev Santel, Berge; 1. Jahresamt † Alfred Silies, Emsbüren; †
Clemens Böcker; †† Josef u. Ida Kerkhoff u. † Tochter Elsbeth; †† Theo u. Anni
Wulkotte u. † Dirk Wulkotte; LuV d. Fam. Vollmer-Berger

Sonntag, 24.04.:
6-Wochenamt † Theodora Schüring, Mehringen; 1. Jahresamt † Marianne
Küpker, Mehringen; †† Hermann u. Ludger Dobbe u. LuV d. Fam. Dobbe,
Bernte; † Hermann Seelhorst; LuV d. Fam. Bünker u. Stegemann; † Franz
Schröder u. LuV d. Fam. Schröder-Koopmann; †† Gisela u. Bernhard Overberg;
†† Ehel. Johanna u. Andreas Johanning u. † Christa Johanning; in bes. Anliegen;
† Helen Egbers u. LuV d. Fam. Egbers, Berge; † Agnes Kamphus u. LuV d. Fam.
Kamphus, Leschede; †† Hermann u. Elisabeth Kottmann, Berge

Dienstag, 26.04.:
† Maria Wilming, Leschede; † Ewald Lefeling; LuV d. Fam. Tentrup

Donnerstag, 28.04.:
† Laurenz Roling u. † Johann Zabrocki; †† Ehel. Katharina u. Josef Löcken,
Hesselte; † Wilhelm u. † Martha Hamsen

Samstag, 30.04.:
LuV d. Fam. Frömming, Helschen; †† Anna, Gerhard u. Emma Hilvert; †† Klara,
Alwin u. Andreas Schmackers; LuV d. Fam. Huy-Arning u. † Maria Huy; †
Bernhard Schnelling u. LuV d. Fam. Schnelling, Bernte; † Heinz Wobben,
Leschede; LuV d. Fam. Vollmer-Berger

                                      38
Sonntag, 01.05.:
†† Hermann u. Ludger Dobbe u. LuV d. Fam. Dobbe, Bernte; † Heinrich
Lammers; † Hedwig Rothlübbers, Leschede; LuV d. Fam. Frömming, Helschen;
†† Ehel. Johanna u. Andreas Johanning u. † Christa Johanning; † Stephan
Fehren, Bernte; †† Ehel. Hans u. Dora Schüring u. † Tochter Marianne Küpker,
Mehringen; † Helen Egbers u. LuV d. Fam. Egbers, Berge; JM † Heinz Hustede,
Emsbüren; † Agnes Kamphus u. LuV d. Fam. Kamphus, Leschede; †† Hermann
u. Elisabeth Kottmann, Berge

Jahresgedächtnis der Verstorbenen
12.04.19: Clara Ripperda, Emsbüren; 14.04.18: Johanna Brinker, Emsbüren;
16.04.19: Maria Scherenschlich, Mehringen; 17.04.17: Otto Möller, Emsbüren;
18.04.19: Hermann Brunen, Ahlde; 19.04.18: Emma Stein, Berge; 19.04.21:
Marianne Küpker, Mehringen; 20.04.20: Heinrich Kotte, Leschede; 21.04.17:
Mechthild Lehnert, Salzbergen; 22.04.21: Alfred Silies, Emsbüren; 24.04.17:
Heinz Möller, Emsbüren; 24.04.20: Bernhard Tegeder, Emsbüren; 25.04.20:
Helen Egbers, Berge; 26.04.20: Erika Rickling, Emsbüren; Wilhelmine Anker,
Berge; 27.04.18: Peter Gröning, Emsbüren; 27.04.19: Mathilde van Lengerich,
Mehringen; 27.04.20: Heinrich Lammers, Emsbüren; 28.04.18: Laurenz Roling,
Leschede; 28.04.19: Gerhard Brinkel, Mehringen; 30.04.18: Maria Huy, Berge;
30.04.19: Anna Möller, Leschede; Maria Conen, Mehringen

                           Bild: Peter Weidemann; In: Pfarrbriefservice.de

                                       39
40
Aus gutem Grund

sich ausstrecken nach dem lebendigen Wasser
den Grund des Lebens abtasten
suchen, fühlen, fragen
vorsichtig die Fühler ausstrecken

es war am Jordan
die Urerfahrung, die schon immer da war
und die jetzt hörbar wird
du bist mein geliebtes Kind!
Wasser, das unter die Haut geht

nicht mehr allein sein
mit vielen Schwestern und Brüdern verbunden
Kinder des mütterlichen und väterlichen Gottes
gemeinsam, über Grenzen hinweg

wem Licht und Segen geschenkt ist
darf das nicht in sich verschließen
in wem Christus leuchtet
kann es nicht verbergen

geliebt
gemeinsam
gesendet
aus gutem Grund
                             41
Leckeres aus der Pfarrhausküche…
                              Osterzopf
½ Würfel               Hefe
125 ml                 Milch
100 g                  Zucker
500 g                  Mehl
2                      Eier
½ TL                   Salz               1 Eigelb
2 P.                   Vanillezucker      1 EL Milch
100 g                  Butter             geh. Mandeln

Einen Hefeteig zubereiten, den Teig in 3 Teile aufteilen und
zu einem Zopf flechten. Zugedeckt an einem warmen Ort
aufgehen lassen, bis er doppelt so groß ist. Das Eigelb mit
der Milch verrühren und den Zopf damit bepinseln, mit
gehackten Mandeln bestreuen.
Bei Umluft auf 160 Grad 30 – 35 Min. backen

Bild: Martin Manigatterer
In: Pfarrbriefservice.de

                                   42
43
Prost!
  Was trinken die
  Kardinäle, wenn sie
  einen Papst wählen?
  Rotkäppchen-Sekt!
                                                             Der Neue
                                                             Die Gemeinde hat einen
                                                             neuen Gemeindereferenten
  Im Beichtstuhl                                             zugeteilt bekommen. Beim
  Der Kaplan zeigt beim                                      ersten Kennenlernen fragt der
  Erstkommunionunterricht den                                Pfarrer: „Sind Sie eigentlich
  Kindern den Beichtstuhl. Ein                               verheiratet?“ – „Nein“,
  kleiner Junge sieht die Stola dort                         antwortet der Neue, „aber ich
  hängen und fragt den verdutzten                            mache trotzdem alles, was
  Kaplan: „Müsst ihr euch jetzt auch                         man mir sagt.“
  anschnallen?“

Aus: „Wer lacht wird selig 2021" © St. Benno Verlag Leipzig, www.vivat.de. In: Pfarrbriefservice.de

Konvent der Schwestern                                      Beratungs- u. Begegnungscafé
von der Hl. Anna                                            für Menschen mit Demenz u.
Papenstr. 10                                                ihre Angehörigen
Telefon: 05903/9320866                                      Leitung: Alexander Herbermann
Elisabeth-Haus                                              Papenstr. 10
Leitung: Hildegard Depker                                   Ansprechpartner Initiative
Lange Str. 23                                               SEITENBLICKE
Telefon: 05903/9530                                         Kita Leitungen und Gemeinde-
info@elisabethhaus-emsbueren.de                             referentin Karin Schoo:
Haus Ludgeri                                                05903/9310-14
Leitung: Mechtild Rohe                                      Maria Hülsing: 05903/7381,
Lange Str. 19                                               Marco Lögering: 05903/940012,
Telefon: 05903/7778                                         Seitenblicke@kirchspiel-
info@haus-ludgeri.de                                        emsbueren.de
                                                     44
Pastor Stephan Schwegmann                      Telefon: 05903/9310-11
                                               Handy: 0160 3355244
               E-Mail: pastor.schwegmann@kirchspiel-emsbueren.de
Pater Paul                                     Telefon: 05903/9310-12
                                               Handy: 01575 3250053
               E-Mail: pater.paul@kirchspiel-emsbueren.de
Pater Jojin                                    Telefon: 05903/9355841
                                               Handy: 01575 3705814
               E-Mail: pater.jojin@kirchspiel-emsbueren.de
Diakon Marco Lögering                          Telefon: 05903-940012
                                               Handy: 0171-7841847
               E-Mail: marco.loegering@t-online.de
Gemeindereferentin Karin Schoo                 Telefon: 05903/9310-14
                                               Handy: 0151 16602597
               E-Mail: karin.schoo@kirchspiel-emsbueren.de
Gemeindereferentin Jule Laug                   Telefon: 05903/9310-32
                                               Handy: 01573 7762744
               E-Mail: jule.laug@kirchspiel-emsbueren.de
Gemeindereferentin Luisa Graef                 Telefon: 05903/9310-13
                                               Handy: 01575 2994799
               E-Mail: luisa.graef@kirchspiel-emsbueren.de
Pastorale Mitarbeiterin Elisabeth Focks        Telefon 05903/9310-33
                                               Handy: 0160 94774449
               E-Mail: elisabeth.focks@kirchspiel-emsbueren.de

                                      Bild: Sarah Frank, Factum/ADP;
                                      In: Pfarrbriefservice.de

                              Papenstraße 7, 48488 Emsbüren
      Christel Drees und Mechthild Tegeder, Telefon: 05903/9310-0; Fax: 05903/9310-30
   E-Mail: pfarrbuero@kirchspiel-emsbueren.de, Homepage: www.kirchspiel-emsbueren.de
Dienstag         Donnerstag
09:00 – 12:00 09:00 – 12:00
15:00 – 18:00 15:00 – 18:00
                                                             In den Ferien bleibt das
                                           46                Pfarrbüro Donnerstag-
                                                             nachmittag geschlossen!
Sie können auch lesen