GAMMA-ZAUBERWÜRFEL - Proway GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT Entstehung des Gamma-Zauberwürfels 3 Gamma-Zauberwürfel 4 Funktionsprinzip 5 Meine Sensoren - Meine Anwendung 7 Höchste Sicherheit für Ihre Daten 8 Übertragung 9 1.000 Sensoren in Echtzeit 9 Arten von Sensoren 10 Smarte Bereiche 12 Smart Factory 14 Branchenlösungen Smart Factory 17 Smart City 20 Branchenlösungen Smart City 22 Smart Farming 24 Branchenlösungen Smart Farming 26 Smart House 28 Branchenlösungen Smart House 30 Übersicht Smarte Bereiche 32
LORAWAN D-NETZE DIE ENTSTEHUNG DES GAMMA-ZAUBERWÜRFELS Um in der Luft- und Raumfahrt bedeutend sicherere und zuverlässigere Systeme zu gewährleisten, wurde 1986 mit der Entwicklung der Gamma-Software durch die RST GmbH – seit 2019 Teil der Proway-Familie – begonnen. Daraus entstand die erste Version Gamma 1, mit der man Flugzeugteststände und Turbinen rund um die Uhr auf deren Belastbarkeit und Zuverlässigkeit simulieren und testen konnte. Seitdem wurde Gamma ständig weiterentwickelt, sodass heute unter anderem in der sechsten Generation Flugzeuge und Turbinen in 24-Stunden-Stresstests getestet und simuliert werden können. Das Herzstück der aktuellen Version Gamma VI ist das Datenmodell. Mit ihm lassen sich über 1.000 Zustände gleichzeitig in Echtzeit verwalten. Dies ist vergleichbar mit 1.000 Angestellten, die allesamt in den unterschiedlichsten Funktionen, wie der Steuerung des Höhenleitwerks oder der Regelung der Turbinenleistung am Flugzeug, gleichzeitig zusammenarbeiten. Diese Leistungsfähigkeit wurde bisher von keiner Software erreicht. Auf dieser Basis entstand der Gamma-Zauberwürfel. Dieser kann über 1.000 Sensoren-Zustände, wie Hitze, Feuchtigkeit, Staub usw., gleichzeitig und in Echtzeit verwalten. Da es am Markt inzwischen tausende von Sensoren gibt, die Gamma verwalten und steuern kann, sind dem Zauberwürfel keine Grenzen gesetzt. Vom privaten Netzwerk, über Produktionen bis hin zu ganzen Städten können mit dem Gamma-Zauberwürfel all diese Sensoren verwaltet und gesteuert werden. Die Technologie des Gamma-Zauberwürfels basiert auf der Erfahrung von über 30 Jahren in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit für die Luft- und Raumfahrt. 2 3
GAMMA-ZAUBERWÜRFEL Mittels des Gamma-Zauberwürfels können Daten in nur einer App überwacht werden. Direkt vom Feld oder auch vom Maschinenpark. Ihre Daten sind nur bei Ihnen gespeichert – auf Ihrem Gamma-Zauberwürfel. Nur für Sie – keine Cloud. Meine Daten Eigentümer der Daten ist der Auftraggeber. Weder die Stadt noch ein Industrieunternehmen kann Ihre Daten einsehen, ohne dass diese persönlich weitergegeben werden. Standortunabhängig Übersicht aller Daten sowie Steuerung und Kontrolle von Arbeitsabläufen auf mobilen Geräten (Smartphone) von überall aus möglich. Sicherheit Überblick behalten, aber im eigenen Netzwerk. Keine Cloudlösung Keine Cloudlösung, nur wenn gewünscht. Abruf über das eigene Netzwerk. Verschlüsselte Funkverbindung Sichere Verbindung über Bluetooth, WLAN, LAN, D-Netze und LoRaWAN. 4
FUNKTIONSPRINZIP Verbindung des Gamma-Zauberwürfel-Netzwerkes in 3 Schritten: SCHRITT 1 SCHRITT 2 SCHRITT 3 GAMMA- SENSOREN NETZWERK ZAUBERWÜRFEL EINLESEN BETREIBEN VERBINDEN VORTEILE f Ortsunabhängigkeit f Erhöhte Flexibilität f Zeitersparnis f Nachhaltigkeit und umweltschonendes Wirtschaften f Mehr Effizienz f Optimierung des eigenen Betriebs f Kompatibilität mit zahlreichen Sensoren unterschiedlicher Hersteller f Langlebigkeit der Sensoren f Niedriger Energieverbrauch der Sensoren f Geringe (Anschaffungs-)Kosten f Verbindung über LoRaWan-Netzwerk f Eigene Daten ohne Cloud f Datensicherheit, Kein Verlust der Datenhoheit 5
MEINE SENSOREN - MEINE ANWENDUNG ANWENDUNGEN / SMARTPHONE-APPS GAMMA ZAUBERWÜRFEL VERBINDET SENSOREN 7
HÖCHSTE SICHERHEIT FÜR IHRE DATEN Ihre Daten werden im Gamma-Zauberwürfel gespeichert. Im Gegensatz zu einer Cloud-Lösung bietet die Speicherung der Daten direkt auf dem Gamma-Zauberwürfel einige Vorteile: Vorteile: f Zugriff jederzeit und mit unterschiedlichen Geräten auf den Gamma-Zauberwürfel – ob von zuhause oder mobil. Sie haben von überall Zugriff auf Ihre Sensordaten f Keine offene Weitergabe von Daten an Dritte f Inhalte werden nur auf dem Gamma-Zauberwürfel gespeichert - Keine Weitergabe oder Kopie auf einem Cloud-Server f Daten werden keinem externen Anbieter anvertraut – Ihre Daten gehören ausschließlich Ihnen Mit dem Gamma-Zauberwürfel arbeiten Sie in ihrem eigenen Netz mit ihrer eigenen Struktur. Ihre Daten bleiben auch Ihre persönlichen Daten. Deshalb heißt unsere Lösung auch Gamma- Zauberwürfel, weil unser Würfel Ihnen die Sicherheit gibt, dass Ihre Daten vor Missbrauch geschützt sind. VERBINDUNG IN ALLE NETZE MIT DEM GAMMA-ZAUBERWÜRFEL. LORAWAN D-NETZE LAN WLAN BLUETOOTH 8
ÜBERTRAGUNG DATEN NETZWERK ANWENDUNG Sensoren Eigenes Netzwerk Gamma-Zauberwürfel erfassen überträgt visualisiert 1.000 SENSOREN IN ECHTZEIT Mit dem Gamma-Zauberwürfel können über 1.000 Sensoren gleichzeitig angebunden und in Echtzeit abgefragt werden. In einer Smart City werden z. B. Abwassersysteme mit Sensoren ausgestattet, um Daten wie Wassermenge, Druck, Fließgeschwindigkeit und Temperatur permanent zu überwachen. Auch Kanäle oder Schächte können überwacht werden, die mit Wasser und Gasen gefüllt sind. Die Sensoren übermitteln die Werte an den Gamma-Zauberwürfel, die direkt ausgewertet werden können. Auch im Bereich der Überwachung und Steuerung freier Parkplätze können Parksensoren mit digitaler Anzeige angebracht werden. Ebenso die Überwachung von Korrosions- oder Feuchtigkeitsschäden bei Straßen- und Brücken im Straßenbelag, Beton und in Stahlkonstruktionen. Die Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen sind vielseitig. Je nach Ausbaustufe können über 1.000 Sensoren gleichzeitig verwaltet und gesteuert werden. Es können mehrere Gamma-Zauberwürfel untereinander vernetzt werden – beispielsweise aus einzelnen Stadtteilen. 9
ARTEN VON SENSOREN Ob Beschleunigungssensor, Drucksensor oder Temperatursensor ... Hierzu einige Beispiele: Abstands-, Distanz-, oder f Messung von Weg, Abstand, Position, Erfassung von komplexen Wegesensoren Konstruktionen Beschleunigungssensor f Steuerung von Maschinen, Turbinen, Crash- und Getriebetests in der Automobilindustrie sowie Steuerung von Fahrattraktionen in Freizeitparks ... Bodenfeuchtesensor f Messung von Bodentemperatur und elektrischer Leitfähigkeit sowie Ermittlung des Feuchtigkeitsgehaltes (des Bodens) in Grünanlagen, in Parks, in der Landwirtschaft ... CO2-Sensoren f Luft- und Temperaturüberwachung sowie CO2-Messungen in Kühllagerräumen, in der Lebensmittelindustrie, in der Landwirtschaft, in geschlossenen Räumen, in der Innenstadt ... DSC-Sensoren f Meldung von Schalt- und Fehlersignalen bei Qualitätsabweichungen in der Fertigung (Metallbearbeitung) ... Drehmomentsensoren f Positionierung von medizinischen Geräten (z. B. Operationsmikroskope), Überwachung eines Schraubvorgangs, Messung des Drehmoments an Elektromotoren, in Brauereien, an Stromerzeugungs-Aggregaten, an Mähdreschern, an Getriebe- Prüfständen ... Drucksensoren f Überwachung der Bedingungen von z. B. steriler Verfahrenstechnik im Reinigungsprozess, in der Lebensmittelverarbeitung, Getränkeherstellung und biotechnologischer Prozesse, in der Medizintechnik, in der Hydraulik, in der Kälte- und Klimatechnik ... Feuchtigkeitssensoren f Erfassung der Luftfeuchte & Erhaltung konstanter Raumfeuchte in Laboren, in der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, in Produktionsprozessen (kontinuierliche Feuchtemessung in Behältern, Silos, Trögen, Förderbändern ... 10
Füllstandssensor f Füllstandsmessung, bzw. -kontrollen in der Lebensmittelindustrie (Ultraschall) (Abfüllanlagen, Befüllung von Getränkegut-Flaschen, Süßwarenartikeln, etc.), in der Landwirtschaft (Tierhaltung), in Materialvorbereitungsbehältern, von Wasser-, Öl- und Gasständen in Lagertanks und Zisternen ... Infrarot-Sensoren f Ermittlung der Temperatur, Wärmestrahlung in der Tierhaltung ... Kraftsensoren f Kraftmessung an Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen, Antriebswellen, Windflügeln, Straßenbaumaschinen, Gabelstapler, bei großem Getriebe- Prüfstand ... Neigungssensoren f Messung von Winkel, Steigung oder Gefälle von Fahrzeugen oder Geräten in der Automobilindustrie, in der Luftfahrt, im Bauwesen, Schifffahrt, oder bei Windkraftanlagen (Überwachung von Windrädern) ... Ortungssensor f Ortung von Personen und Gegenständen wie Warenträger, Gerätschaften an kommunalen Baustellen, Abfragen des Standorts von z. B. Tieren Schwingungssensor f Schwingungsmessung an Ventilatorflügel, Straßenbaumaschinen, Auto-Rädern ... Temperatursensor f Messung der Temperatur zur Regelung des Kühlaggregats bei der Kühlung von Maschinen, Überwachung der Temperatur während Druckverfahren (Druckerwalzen / 3D-Druck), in der Lebensmittelindustrie (verderbliche Ware), in der Tierhaltung ... Ultraschallsensor f Abstandsberechnungen, bzw. Messung von Entfernungen mithilfe von Ultraschallwellen, Messung des Gasvolumens in Biogasanlage & Wachstumskontrolle der Nutzpflanzen in Bio-Agraranlagen (Landwirtschaft), Überwachung von Bereichszonen: Überwachung festgelegter, nicht zu betretender Bereiche ... Wassersensor f Ermittlung von Durchfluss und Erkennung von Leck- und Wasserschaden, Messung der Trinkwasserqualität, der Wasserqualität in z. B. Frei- oder Hallenbädern ... 11
S M A RT E B E R E I C H E SMART FACTORY Maschinen, Produkte, Menschen und Systeme müssen im Zeitalter der Digitalisierung verknüpft und vernetzt werden, um dem Industriestandard 4.0 gerecht werden zu können und weitgehend automatisierte Prozesse zu ermöglichen. Mittels unseres Gamma-Zauberwürfels lassen sich ganze Maschinenparks organisieren und in Echtzeit steuern. Produkte kommunizieren mit Maschinen und leiten ihren nächsten Fertigungsschritt selbst ein, Maschinen erteilen Meldung bei Wartung, z. B. bei einer kritischen Höhe des Füllstandes. SMART CITY Um das Leben in Städten effizienter und sicherer zu gestalten, können z. B. Sicherheitssensoren eingesetzt werden, um Städte in Echtzeit zu überwachen. Beginnend bei der Verkehrsüberwachung über die Luftverschmutzung bis hin zur Zugangskontrolle. Die Bandbreite der Anwendungsfälle reicht von der intelligenten Beleuchtung über die Bewässerung bis hin zur Luftüberwachung und Sicherheit. SMART FARMING Selbstfahrende Traktoren, Drohnen, die Pflanzenschutzmittel versprühen oder hochtechnisierte Melk-Roboter sind heute schon im Einsatz. Aber auch ohne Roboter und hochtechnisierte Anlagen kann Ihr Ertrag gesteigert werden. Durch die Anbindung von Sensoren an unseren Gamma- Zauberwürfel ist dies möglich. So lassen sich mittels Sensoren, z. B. der Düngezeitpunkt Ihres Ackers optimal koordinieren. Ebenso kann der Gesundheitszustand von Tieren, z. B. der Ermittlung der Vitaldaten von kranken oder trächtigen Tieren überwacht werden. SMART HOUSE Das eigene Zuhause mit Sensoren vor Einbruch oder Elementarschäden schützen bis hin zur Überwachung von Räumen bei Abwesenheit. Aber auch die Luftqualität lässt sich jederzeit mit Sensoren ermitteln, um ein optimales Raumklima zu schaffen. 12
IN ECHTZEIT. AUF IHR MOBILES ENDGERÄT. WELTWEIT. JEDERZEIT. 13
MEIN SICHERES UNTERNEHMEN
SMART FACTORY Maschinen, Produkte, Menschen und Systeme müssen im Zeitalter der Digitalisierung verknüpft und vernetzt werden, um dem Industriestandard 4.0 gerecht werden zu können und weitgehend automatisierte Prozesse zu ermöglichen. Mittels unseres Gamma-Zauberwürfels lassen sich ganze Maschinenparks organisieren und in Echtzeit steuern. Nur so lassen sich Produktionsstraßen betriebswirtschaftlich für die Zukunft betreiben. Funktionsprinzip: SENSOREN, MASCHINEN, PRODUKTIONSSYSTEME GAMMA ZAUBERWÜRFEL VERBINDET ANWENDUNGEN / SMARTPHONE-APPS 15
Vorteile: f Schlanke und optimierte Prozesse f Geringere Produktionskosten f Bessere Maschinenauslastung f Wartung und Support f Transparente Datenverarbeitung f Anbindung an weitere Applikationen f Kürzere Produktionszeiten f Steigerung der Produktivität f Niedrigere Lagerhaltungskosten f Transparente Lieferkette f Geringerer Personalaufwand in der Produktion f Höhere Flexibilität in der Produktion f Schnellere Anpassungsmöglichkeiten von Fertigungsprozessen f Kürzere Markteinführungszeiten für neue Produkte f Schnelle Anpassung an neue oder veränderte Produktanforderungen f Gesteigerte Liefertreue f ... Intelligente Datenaufbereitung mit dem Gamma-Zauberwürfel: f Die Datenerfassung, Datensammlung, sowie die Steuerung der Produktion erfolgt in Echtzeit f Predictive Maintenance in Echtzeit: y Zustandsüberwachung der Maschine y Automatische Meldung bei Über- oder Unterschreitung der Grenzwerte y Hinweis bei Maschinenverschleißerscheinungen y Sämtliche Maschinendaten werden während der Laufzeit dokumentiert y Wartungsfenster werden automatisch überwacht 16
Eine der größten Herausforderungen der Smart Factory sind die riesigen Datenmengen, die Maschinen bei der Verarbeitung der einzelnen Prozesse speichern. Mit dem Zauberwürfel Gamma können die gesammelten Datenmengen verwaltet, entschlackt, aussortiert und individuell gespeichert und verbreitet werden. Der Gamma-Zauberwürfel übernimmt die Datenverarbeitung. Eine zentrale Überwachung von Maschinen an verschiedenen Standorten ist möglich. Testergebnisse von anderen Standorten werden direkt an die Zentrale übermittelt, wo Daten in die Produktion einfließen können. UNSERE BRANCHENLÖSUNGEN SMART FACTORY Medizintechnik f Überwachung des Blutdrucks und Steuerung des Flüssigkeitsdrucks beim Dialysevorgang f Drucküberwachung für medizinische Gase und für Sauerstoffanwendungen f Überwachung Autoklave für das Sterilisationsverfahrung von Medizinprodukten (OP-Materialien, Verwaltung von Abfällen im Krankenhaus) f Erfassung der Luftfeuchte & Erhaltung konstanter Raumfeuchte im Labor f Positionierung von medizinischen Geräten (z. B. Operationsmikroskope) Forschung & Entwicklung / Teststände f Flugsimulation in der Raumfahrt f Testsysteme im Bereich der Luftfahrzeugausrüstung f Test von Kupplungen sowie Tests für dynamische Belastungstests bei Drehmomentwandlern f Standortübergreifende Integrationstests in Echtzeit 17
Prüfstände f Messung Drehmoment am Getriebe-Prüfstand f Prüfstände in der Energiewirtschaft f Kraftmessung Antriebswelle an Planetengetriebe- Prüfstand, bei großem Getriebe-Prüfstand, an Kupplungs- Prüfstand, an Wasserturbinen-Prüfstand f Motorprüfstände, inkl. Erfassung der mechanischen Leistung Lebensmittelindustrie f Sterile Verfahrenstechnik: Überwachung der Bedingungen im Reinigungsprozess (Chemische Beständigkeit / Reinigungslösungen / Temperaturen) in der Lebensmittelverarbeitung, Getränkeherstellung und biotechnologischer Prozesse f CO2-Messungen bei Lebensmitteln und Getränke-, Obst- und Gemüsetransporten sowie in Kühllagerräumen f Füllstandsmessung (Füllstandskontrollen) in Abfüllanlagen f Kontrolle der Befüllung von Getränkegut-Flaschen f Kontrolle der korrekten Befüllung von Süßwarenartikeln Energie f Überwachung von Windenergieanlagen f Messung Drehmoment an Stromerzeugungs-Aggregat f Messung des genauen Feststoffgehalts (Gesamt, Belebtschlamm) im Abwasser f Kraftmessung an Antriebswellen, an Planetengetriebe von Windkraftanlagen, an Windflügeln, an Wasserturbinen- Prüfstand f Stromerzeugung im Onshore- und Offshore-Bereich 18
Maschinenbau f Filterüberwachung in Schrauben-, Kolben-, und Turbokompressoren f Temperaturmessung zur Regelung des Kühlaggregats bei der Kühlung von Maschinen, an Schleifmaschinen ... f Überwachung der Luftfeuchtigkeit in Produktionsprozessen (kontinuierliche Feuchtemessung im laufenden Produktionsprozess nahezu in Echtzeit) f Überwachung von Schraubvorgängen f Messung des Drehmoments an Elektromotoren, in Brauereien, in statischen Anwendungen, in Abfüllanlagen f Kraftmessung an speziellen Drehmaschinen, Kardanwellen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen ... Automobilindustrie f Getriebe-Tests, Crash-Tests, Bremssteuerung, Motor- prüfung, Auslösung von Airbags (auch in Fahrzeug- robotern) f Gleisbettanalyse im Transportwesen / Bahnindustrie f Drucksensor für die Mobilhydraulik f Kraftmessung an Riemenscheibe, an Auto-Rad / LKW-Rad f Schwingungsmessung an Auto-Rad f Temperaturmessung an KFZ-Bremsscheibe f Messung des Tank-Bodenabstand im Automobilbereich (zwischen Bodenbelag und Beladung des Fahrzeuges – Ausgleich durch Anpassung der Luftfederung) Weitere Branchen f Prozessüberwachung in der Hydraulik f Hydrostatische Füllstandsmessung von Prozessflüssig- keiten f Füllstandmessung in Materialvorbereitungsbehältern f Überwachung der Temperatur während Druckverfahren z. B. an Druckerwalzen / 3D-Druckern f Erfassung der Luftfeuchte & Erhaltung konstanter Raumfeuchte in Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik f Drucksensor für die Kälte- und Klimatechnik f Füllstand / Überwachung von Wasser-, Öl- und Gasständen in Lagertanks und Zisternen 19
MEINE SICHERE STADT
SMART CITY Am Beispiel von Smart City werden Daten über Sensoren und Aktoren in Echtzeit erfasst und mit dem Gamma-Zauberwürfel verbunden. Die erhobenen Daten stammen von unterschiedlichen Sensoren wie z. B. von Ortungs-, Kontakt- oder Sicherheitssensoren. Der Gamma-Zauberwürfel bereitet die Daten auf, verarbeitet, visualisiert und bündelt diese. Anschließend können die Daten vom Gamma-Zauberwürfel über das Funknetzwerk LoRaWAN an die Service-Schicht Proway Business World übertragen werden. Die erfassten Daten aus den Sensoren oder Aktoren können überwacht oder aber auch auf Fehler und Störungen ausgewertet werden. - 21
UNSERE BRANCHENLÖSUNGEN SMART CITY Sicherheit & Ordnung f Fernüberwachung und -steuerung wichtiger Systeme in Gebäuden und öffentlichem Raum y Überwachung mittels eingebundener Brandmelder in Parks und Wäldern y Zugangskontrolle und Erkennung von Personen in nicht autorisierten Bereichen y Überwachung des Straßenzustands von Wasserständen, Schnee- oder Eisglätte mit zusätzlichen automatischen Hinweismeldungen per E-Mail, SMS, App oder Internet an den Bürger und die Straßenwacht y Kontrolle von Wasserspiegelschwankungen in Flüssen, Dämmen und Stauseen Mobilität & Infrastruktur f Parksensoren: Überwachung und Steuerung freier Parkplätze über Parksensoren mit digitaler Anzeige f Smart Parking: Mobiles Bezahlen von Parkgebühren im öffentlichen Parkraum f Optimierung von Verkehrsleitsystemen und Ampelschaltungen, sowie Zählung von verschiedenen Fahrzeugtypen (PKW, LKW, Fahrrad) f Intelligente Verkehrsplanung durch Anzeigetafeln hochfrequentierter Straßen f Überwachung von Korrosions- oder Feuchtigkeitsschäden bei Straßen- und Brücken Wirtschaftliche Attraktivität f Positionierung der Städte und Gemeinden als Technologieführer f Investitionsstandort für Städte und Gemeinden f Standortvorteil für Unternehmen f Bessere Infrastruktur für den Bürger f Umweltschutzauflagen einfacher zu erfüllen 22
Energieeffizienz, Umwelt & Ressourcenschonung f Messung der Trinkwasserqualität (wie pH-Wert, Chlorgehalt etc.) und frühzeitige Warnmeldungen von möglichen Lecks oder Verunreinigungen in den Rohrsystemen f Messung der Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Konzentration der Schadstoffe an verschiedenen Stationen, sowie Luft- und Temperaturüberwachung in öffentlichen Räumen f Luftverschmutzung eindämmen durch gezielte Datenmessung f Energieeinsparung in öffentlichen Gebäuden, durch Heizungs-, Klima- und Stromverbrauch f Anbindung Steuerung und Energieermittlung bei Solarstromanlage Bürgerfreundliche Verwaltung f Kontrolle des Energie- und Wasserverbrauchs in Haushalten mit automatischer Abrechnung f Open Data Portal: y Informationen zu Baustellen und Gewerbeflächen über E-Mail, Internet, App, SMS oder Social Media y Vereinfachung der Verwaltungsprozesse / Zugang zu relevanten Daten der Stadtverwaltung f Erleichterter Zugang zu Online-Diensten für den Gemeinde- und Stadtbewohner (Personalausweis, Führerschein, Bestätigungen, Auto, Veranstaltungen usw.) f Bereitstellung von WLAN-Hotspots in städtischen Parks und Gebäuden 23
MEIN SICHERER BETRIEB
SMART FARMING Alle Daten, ob in der Tierhaltung, im Ackerbau oder im Obst- und Gemüseanbau, können übersichtlich in der Gamma-Zauberwürfel-App ausgelesen werden. Die gesammelten Daten werden ausgewertet und die anschließende Bodenbewirtschaftung, zum Beispiel die Düngung, kann auf Grundlage der Ergebnisse abgestimmt werden. Aber auch die Vernetzung von landwirtschaftlichen Maschinen und die Steuerung führerloser Fahrzeuge sind mittels des Gamma-Zauberwürfels möglich. Daten von modernen Traktoren, die mit Kamera, Laser und GPS- Lenk- und Spurhaltesystemen ausgestattet sind, können ebenso ausgelesen und in der App angezeigt werden. 25
UNSERE BRANCHENLÖSUNGEN SMART FARMING Bodenuntersuchung f Messung der elektrischen Leitfähigkeit des Bodens f Messung verschiedener Faktoren / Bodenparametern, um einen gezielten Anbau zu unterstützen und weniger Schadstoffe in der Nahrung und im Grundwasser durch einen geringeren Einsatz von Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie von Düngern: y Bodenfeuchte y Nährstoff- und Humusgehalt y Bodenorganismen y Druckempfindlichkeit y Physikalische Zusammensetzung (Korngrößenverteilung) Pflanzenbau f Reduzierter Einsatz bzw. kompletter Verzicht von Dünger und Pflanzenschutzmitteln für eine ökologische Entlastung f Reifegrad von Pflanzen f Temperatur & Luftdruck / Lufttemperatur f Messung verschiedener Faktoren y Bodenverhältnisse, Pflanzenzustände / Pflanzenwachstum, Unkräuter, Stickstoffgehalt von Pflanzen f Schutz bzw. Erkennung vor Krankheiten y Sonnenlicht & Kohlendioxid (im Gewächshaus) y Insektenbefall z. B. in der Gelbschale y Blattschäden, Blattläuse, ... y Maisanbau: Schutz vor Maiszünsler / Bekämpfung der Maiszünslerpopulation 26
Anbau / Ertragsfähigkeit innerhalb eines Feldes f Entwicklungszustand einzelner Feldabschnitte f Aussatz- und Feldvorbereitung planen f Temperaturmessung in Echtzeit, z. B. im Spargelfeld f Bewässerung f Einsparungen bei Betriebsmitteln Tierhaltung f Stetige Überprüfung des Stallklimas, bspw. auf Zugluft f Überwachung des Gesundheitszustands (Bewegungsradius, Fressverhalten oder Körpertemperatur) der Tiere mittels Tracking-Halsband (auch auf der Weide) f Stärkere Überwachung von kranken oder trächtigen Tieren möglich f Reduzierung der Arzneimittel in der Tierzucht f Abfragen des Standorts der Tiere in Echtzeit inkl. Langzeit- erkennung der Bewegungen einzelner Tiere oder der Herde f Verwaltung der Fütterung & Daten zum Fressverhalten f Automatische Futterausgabe f Milchkühe: Untersuchung der Milch auf Fett- und Eiweißgehalt sowie auf elektrische Leitfähigkeit (Erkennung von Krankheiten) 27
28 MEIN SICHERES ZUHAUSE
SMART HOUSE Das eigene Zuhause mit Sensoren vor Einbruch oder Elementarschäden schützen bis hin zur Überwachung von Räumen bei Abwesenheit. Von unterwegs aus prüfen, ob beispielweise Fenster und Türen geschlossen sind. SENSOREN GAMMA ZAUBERWÜRFEL VERBINDET ANWENDUNGEN / SMARTPHONE-APPS 29
UNSERE BRANCHENLÖSUNGEN SMART HOUSE Sicherheit f Tür- und Fensterkontakte (optische oder magnetische Erkennung): Schutz vor Diebstahl & Überwachung bei Abwesenheit (Warnmeldung bei Öffnung von Türen oder Fenstern oder nichtverschlossenen Türen) f Alarmanlage: Verknüpfung mit Tür- und Fensterkontakten f Rauchwarnmelder f Alarmierung bei Gas- oder Wasserleck f Anwesenheitssimulation (Aufzeichnung über Wochen – Wiedergabe bei Abwesenheit) Energie f Heizungssteuerung: An- und Abschaltung bei An- bzw. Abwesenheit, Vernetzung mit Fensterkontakt (Erkennen und Senkung der Temperatur während des Lüftens) f Stromzähler (Smart Metering) – Gezielter Energie- verbrauch bei Wasch- oder Spülmaschinen f Wassersensor (Zustand / Überwachung von Lecks) – auch im Wassertank oder Kessel möglich 30
Licht f Automatische Einschaltung beim Betreten des Hauses / Kellers / Dachbodens / Speisekammer f Beleuchtungssteuerung: Automatisches Ein- und Ausschalten bei An- oder Abwesenheit f (Außen-)Bewegungsmelder Weitere Bereiche f Messung des Raumklimas auf den Kohlendioxidgehalt der Luft f Messung der Luftfeuchtigkeit in Räumen zur Vorbeugung von Schimmelsporen f Wetterstation & Regensensor 31
MEIN SICHERES UNTERNEHMEN MEINE SICHERE STADT
MEIN SICHERER BETRIEB MEIN SICHERES ZUHAUSE
proway www.proway.de © Proway GmbH Kontak t i e re n Si e u ns Gerne beraten wir Sie bei einem persönlichen Termin und erarbeiten mit Ihnen Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Sie liefern die Herausforderung – wir die Lösung! Bolzstraße 3 +49 (0) 711 25 36 05 - 0 70173 Stuttgart Ingeborg-Bachmann-Straße 71 +49 (0) 731 55 01 98 - 0 89134 Ulm-Blaustein Carl-Zeiss-Straße 51 +49 (0) 89 961 601 8-00 sales@proway.de 85521 Hohenbrunn
Sie können auch lesen