Garteln Sie mit! Gutscheinheft - von Ihrem OÖ Gärtner - Blumen Eder

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Roth
 
WEITER LESEN
Garteln Sie mit! Gutscheinheft - von Ihrem OÖ Gärtner - Blumen Eder
Garteln
Sie mit!

Gutscheinheft
von Ihrem OÖ Gärtner

Frühling/Sommer 2023
Garteln Sie mit! Gutscheinheft - von Ihrem OÖ Gärtner - Blumen Eder
2
                                         Liebe Hobbygärtnerinnen, liebe Hobbygärtner,                                                                          OÖ Gärtner         3

                                                                                                                                                               Saisonaktion
                                          Wir erleben derzeit eine sehr herausfordernde und anspruchsvolle Zeit. Gerade   Aussäen                                  gültig nur
                                          da gibt uns der eigene Garten oder der bepflanzte Balkon Halt und Zuversicht.
                                          Die Natur lehrt uns Gelassenheit. Die Ruhe und die Zeit zum Beobachten ist      wie die Profis!                       im Februar 2023
                                          zum Entspannen wichtig. Auch heuer stellen wir Ihnen wieder robuste und
                                          pflegeleichte Pflanzenneuheiten vor:                                            Biologisch Gärtnern,
                                           Mit dem Zauberglöckchen „Stella Rosella” als Balkonblume des Jahres er-        von Anfang an!
                                          wartet Sie ein üppig bis in den Herbst hinein blühender Tausendsassa. Die                                             OÖ Gärtner
                                          veredelte Mini-Gurke „Snack Jack” als Gemüse des Jahres ist der reichtragende                                         Aussaaterde
                                          Star im Gemüsegarten. Ihre Fruchtgröße ist ideal als knackig-erfrischender              ARNIS
    Jausen-Snack, nicht nur für unsere Kinder. Mit der Bienenpflanze des Jahres, der Katzenminze „Bienenwolke” erwei-           SP                                10 Liter

                                                                                                                           ER
    tern wir unsere Sammlung an Bienenpflanzen um einen weiteren Liebling für Bienen und Insekten. Diese winterharte
    Staude ist äußerst robust und reichblühend. Ihre OÖ Gärtner stehen mit kompetenter Fachberatung und qualitativ
    hochwertigen Profiprodukten jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung!                                                         € 2o S,ac–k                    € 3,90
                                                                                                                                                                 statt € 5,90

                                                                                                                                                 Produktbild
                                                                                                                                   pr
                                      Ich wünsche Ihnen ein genussvolles und erlebnisreiches Gartenjahr 2023!
                                                                     Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller
Garteln Sie mit! Gutscheinheft - von Ihrem OÖ Gärtner - Blumen Eder
4                                                                                                                                                    5
    Gärtner                                                                                                                      OÖ Gärtner
    TIPP                                                                                                                         Gutschein
              Torfreduziert – ein Schritt in die richtige Richtung!                           Gärtnern wie
              Torf ist auf Grund seiner vielseitigen Eigenschaften seit jeher ein wichtiger   die Profis!                        27.02.–04.03.2023
              Bestandteil von Blumenerden. Mit zunehmendem Umweltbewusstsein –
              auch beim Garteln – ist Torf in den letzten Jahren wachsender Kritik von        Jetzt neu:
              Umweltschützern und Naturgärtnern ausgesetzt.                                   torfreduziert!                       OÖ Gärtner
              Wichtige Ersatzstoffe für Torf sind Rindenhumus, Holzfasern, Grüngut-                                               Universalerde
              kompost und Kokosfasern, wobei letztere auf Grund ihrer Herkunft und aus                                               60 Liter
                                                                                                      ARNIS
              ökologischer Sicht natürlich völlig abzulehnen sind!                                  SP
              Die OÖ Gärtner haben nun in umfangreichen Praxisversuchen mit der                                                   ab 3 Säcken je

                                                                                               ER
                                                                                                     € 3o S,ac–k                  € 9,90
              Universalerde eine neue Erdenmischung kreiert, die mit deutlich weniger
              Torf und völlig ohne Kokosfasern auskommt und dennoch die hohe Qualität
              einer vielseitig verwendbaren Profi-Erde liefert! Und wer es völlig torffrei              pr                         statt € 12,90

                                                                                                                   Produktbild
              möchte – auch das gibt’s natürlich bei den OÖ Gärtnern!
Garteln Sie mit! Gutscheinheft - von Ihrem OÖ Gärtner - Blumen Eder
6                                                                                                                                                                                 7
    Gärtner                                                                              Für natürlich grüne Rasenflächen!                                       OÖ Gärtner
    TIPP      Starthilfe für den Rasen                                                   Der Rasendünger aus 100% natürlichen Rohstoffen                         Gutschein
                                                                                                                                                                 06.–11.03.2023
              Die kalten, lichtarmen Wintermonate sind für Rasengräser jedes Jahr                                                     SPAR
              eine große Belastung. Liegt dann noch für längere Zeit eine geschlossene        SP
                                                                                                ARNIS                               ER

                                                                                                                                                           N
                                                                                                                                                                  OÖ Gärtner
                                                                                                                                   € 10,–

                                                                                                                                                            IS
              Schneedecke und treiben zudem auch noch die Wühlmäuse (womöglich

                                                                                         ER
                                                                                                                                                                 Rasendünger
                                                                                              € 3kg,-K–übel
              unter dem Schnee) ihr Unwesen, so kann aus der schönsten Rasenfläche
              über den Winter eine hässliche Rumpelpiste werden. Daher ist Ende                                                   pro 20                              5 kg
                                                                                                                                         kg    -Sack
                                                                                              pro 5
              März/Anfang April die beste Zeit seinem Rasen eine kleine Frühlingskur
              zu gönnen. Erdhügel von Wühlmäusen und Maulwürfen werden mit                                                                                       € 16,90
              dem Rechen grob eingeebnet und gleichzeitig eine erste Startdüngung                                                                                 statt € 19,90
              verabreicht. Die frischen Nährstoffe helfen den Gräsern beim Neuaustrieb
                                                                                                                                                                     20 kg
              und stärken das Pflanzengewebe. Der Rasen wird so wieder schneller dicht

                                                                                                                                           Produktbilder
              und strapazierfähig.                                                                                                                               € 39,90
                                                                                                                                                                  statt € 49,90
Garteln Sie mit! Gutscheinheft - von Ihrem OÖ Gärtner - Blumen Eder
8                                                                                                                                                     9
    Gärtner                                                                                                                         OÖ Gärtner
    TIPP      Essbare Blüten!
                                                                                           Stiefmütterchen
                                                                                                                                    Gutschein
                                                                                                                                     13.–18.03.2023
              Das Hornveilchen ist gewissermaßen die kleine Schwester des Stiefmütter-
              chens. Die Blüten sind zwar deutlich kleiner, die Pflanzen dafür aber umso
                                                                                           & Hornveilchen
              reichblühender. Die Farbpalette ist dazu mindestens so bunt und vielfältig
                                                                                           Frühlingsaktion
              wie bei den großblütigen Stiefmütterchen. Das Hornveilchen erfreut sich
              besonders in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, da sie Hitze-                                                      Alle
                                                                                                                                    Stiefmütterchen
                                                                                                          AT
                                                                                                        AB T
              perioden deutlich besser verträgt als ihre große Schwester.
                                                                                                                                    & Hornveilchen
              Und unter den Garten-Gourmets hat es sich schon längst herumgesprochen:

                                                                                                   R
              Die zarten Blüten des Hornveilchens sind essbar und lassen sich hervor-
              ragend als dekorativer Aufputz für bunte Salate, Aufstriche und andere
              Speisen verwenden!
                                                                                                       – 2o P5flan%
                                                                                                                  ze
                                                                                                                                    – 25 %
                                                                                                         pr

                                                                                                                       Symbolbild
Garteln Sie mit! Gutscheinheft - von Ihrem OÖ Gärtner - Blumen Eder
10                                                                                                                                                        11
     Gärtner                                                                                                                             OÖ Gärtner
     TIPP      Der Duft des Südens!

               Mediterrane Kräuter wie Basilikum, Majoran, Oregano, Thymian und           Jetzt schon den Duft des
                                                                                                                                         Gutschein
                                                                                                                                         20.–25.03.2023

               Rosmarin stehen auf der Beliebtheitsskala der Österreicher ganz oben.      Sommers genießen!
               Diese Kräuter geben jedem Gericht den ultimativen südländischen Pepp.
               Um lange Freude mit den „Südländern“ zu haben, dürfen die Pflanzen         Täglich frische Kräuter ernten!
               im Topf nicht zu nass stehen, denn aus ihrer Heimat sind sie an längere
                                                                                                                                          Topfkräuter
               Trockenphasen gewöhnt. Die wärmeliebenden Kräuter kann man schon
                                                                                                          AT
               jetzt in der Wohnung kultivieren und sobald es die Temperaturen zulassen                 AB T
                                                                                                                                          alle Sorten

                                                                                                   R
               (frostfrei), werden die Pflanzen einfach im Garten in eine durchlässige

                                                                                                       – 2o P5flan%                      – 25 %
               Erde (ev. Sand oder Splitt untermischen) oder ins Hochbeet ausgepflanzt.
               Eine regelmäßige Düngung mit Kompost und Biodünger sorgt für gutes
                                                                                                                  ze
               Wachstum.                                                                                 pr

                                                                                                                            Symbolbild
Garteln Sie mit! Gutscheinheft - von Ihrem OÖ Gärtner - Blumen Eder
12                                                                                                                                                                                                                                                                       13
                                    Die Kraft aus der Natur:                                                                                        Bringt neues Leben in müde Gartenböden:
       OÖ Gärtner OÖ Gärtner Bio-Produkte                                                                                                           OÖ Gärtner Boden-Aktiv                                                                         OÖ Gärtner
       Produkte                     Biologisch gärtnern wie die Profis!                                                                             Die praktischen Helfer für umweltbewusste Gärtner!                                             Produkte

                                                                                                                                   Produktbilder

                                                                                                                                                                                                                                                                         Produktbilder
     Torfreduzierte         Torffreie                        Bio-Dünger für      Bio-Dünger für                       Bio-Dünger für
Spezialerde für Tomaten, Spezialerde für   Spezialerde      Gemüsepflanzen,     Gemüsepflanzen,       Bio-Dünger alle Tomatenpflanzen                    Mulchmaterial für          Profi-Spezialerde     Bodenverbesserer    Organischer Rasendünger    Bio-Dünger
   Gemüsepflanzen,       Gemüsepflanzen,   für Aussaat     Kräuter, Hochbeete, Kräuter, Hochbeete       für alle        und andere                 Gartenflächen, Gemüsegärten,   für Garten-, Gemüse-     für gesunde und          für natürlich           für alle
 Kräuter & Hochbeete Kräuter & Hochbeete und Vermehrung Glashäuser & Topfgemüse und Topfgemüse      Beerenobstarten Fruchtgemüsearten              Hochbeete, Blumen und Rosen    und Freilandpflanzen   aktive Gartenböden     grüne Rasenflächen.     Freilandrosen.
Garteln Sie mit! Gutscheinheft - von Ihrem OÖ Gärtner - Blumen Eder
14                                                                                                                                                        15
     Gärtner                                                                                                                          OÖ Gärtner
                                                                                             Natürlich bio!
     TIPP      Nachfüllpackung fürs Hochbeet                                                 Die Naturerde
                                                                                             der OÖ Gärtner
                                                                                                                                      Gutschein
                                                                                                                                      27.03.–01.04.2023
               In den meisten neu angelegten Hochbeeten muss nach geraumer Zeit
               wieder frische Erde aufgefüllt werden. Eine Mischung aus gut abgelagerter     Nützen Sie den
               Komposterde und OÖ Gärtner Naturerde bietet dafür die optimale Grund-         einmaligen Aktionspreis!                   OÖ Gärtner
               lage für eine reiche, biologische Ernte! Die Komposterde liefert wertvollen                                              Naturerde
               Dauerhumus und natürliche Nährstoffe. Die OÖ Gärtner Naturerde
                                                                                                       ARNIS                             45 Liter
               verbessert die Struktur und liefert ebenfalls hochwertige Nährstoffe für
                                                                                                     SP
               die Kräuter und Gemüsepflanzen. Sollte keine Komposterde zum Befüllen

                                                                                                ER
                                                                                                                                       ab 3 Säcken je
                                                                                                      € 3, –
               der Hochbeete verfügbar sein, so wird die Naturerde einfach in die oberste
               Erdschicht (ca. 10 cm) eingearbeitet. Eine zusätzliche Gabe Bodenaktivator
               oder Naturdünger liefert dann die notwendigen Nährstoffe.                                pro Sack
                                                                                                                                       € 7,90

                                                                                                                        Produktbild
                                                                                                                                        statt € 10,90
Garteln Sie mit! Gutscheinheft - von Ihrem OÖ Gärtner - Blumen Eder
16                                                                                                                                                      17
     Gärtner                                                                                                                         OÖ Gärtner
                                                                                           OÖ Gärtner
     TIPP                                                                                                                            Gutschein
               Dünger für intelligente Faule
                                                                                           Langzeitdünger
                                                                                                                                     03.–08.04.2023
               Pflanzen wollen regelmäßig mit frischen Nährstoffen versorgt werden.        und Düngertabs
               Im Garten funktioniert das ganz einfach mit einer Gabe Kompost. In
               Balkonkästen, Töpfen und bei Kübelpflanzen ist die Sache hingegen                                                       OÖ Gärtner
                                                                                           Der perfekte Dünger                       Langzeitdünger
               etwas komplizierter. Gerade hier sind die Profi-Dünger der OÖ Gärtner die   für intelligente Faule!
               perfekte Lösung für üppig wachsende und reich blühende Pflanzen: Der                                                       1 kg
               Langzeitdünger wird beim Bepflanzen von Balkonkästen gleich direkt in                                                  OÖ Gärtner
                                                                                                     ARNIS
                                                                                                   SP                                 Düngertabs
               die Blumenerde eingemischt und versorgt so die Balkonpflanzen über viele
               Monate mit Nährstoffen.                                                                                                 150 Stk.

                                                                                                                     Produktbilder
                                                                                              ER
                                                                                                    € 3o D,o–se
               Bei Kübel- und Zimmerpflanzen haben sich hingegen die praktischen
               Düngertabs bestens bewährt. Je nach Topfgröße werden ein oder mehrere
                                                                                                                                      ab 2 Dosen je
                                                                                                                                      (auch gemischt)
               Düngertabs einfach in die Erde gedrückt und bei jedem Gießen wird die                   pr
               Pflanze über viele Wochen automatisch mit Dünger versorgt!                                                             € 9,90
                                                                                                                                       statt € 12,90
Garteln Sie mit! Gutscheinheft - von Ihrem OÖ Gärtner - Blumen Eder
PARN
                                                                                                                          RS
18                                                                                                                                                                            19
     Gärtner                                                                                                                                                 OÖ Gärtner

                                                                                                                        E
     TIPP                                                                                      100 % natürliche                                              Gutschein
               Warum Naturdünger?

                                                                                                                                        IS
               Tierhaare und Tierhorn zählen zu den wertvollsten organischen Düngern,
                                                                                               Bestandteile!             € 2, –                              11.–15.04.2023
                                                                                                                        pro 1 kg-D
               die dem Biogärtner zur Verfügung stehen. Der Naturdünger der OÖ Gärtner                                             ose
                                                                                               Wirkt bereits
               besteht beispielsweise aus gepressten Schweineborsten, die auf Grund                                                                          OÖ Gärtner
               ihres hohen Stickstoffgehaltes eine hervorragende Düngewirkung besitzen.
                                                                                               nach wenigen                                                  Naturdünger
               Im Gegensatz zu Hornspänen, die einige Wochen benötigen um ihre
                                                                                               Tagen!
                                                                                                             ARNIS                                                1 kg
               Nährstoffe in die Erde freizusetzen, wirkt der Naturdünger der OÖ Gärtner                 SP
                                                                                                                                                             € 7,90

                                                                                                   ER
               bereits nach wenigen Tagen und versorgt so die Pflanzen im Gemüse- und

                                                                                                        € 4,– el
               Kräuterbeet mit ausreichend Nahrung. Damit der Bio-Naturdünger seine
                                                                                                                                                              statt € 9,90
               optimale Wirkung entfalten kann und die Geruchsentwicklung (seine Her-
                                                                                                                  Küb
               kunft lässt sich nicht leugnen!) erträglich bleibt, werden die Dünger-Pellets            pro 5 kg-                                                 5 kg

                                                                                                                                             Produktbilder
               immer gleich unter die Erde gemischt oder gut mit Erde abgedeckt. So
               wirkt (und duftet) der Naturdünger genau dort, wo er soll.                                                                                    € 15,90
                                                                                                                                                              statt € 19,90
20                                                                                                                                          21

     OÖ Gärtner   OÖ Gärtner-Töpfe                                                                           Ich will zurück   OÖ Gärtner
                                                                                                             zum Gärtner!
     Produkte     Kunststoff ist ein wertvoller Rohstoff, vorausgesetzt
                                                                                                                               Produkte
                  er wird verantwortungsvoll verwendet. Pflanzen
                  werden heute überwiegend in Töpfen aus Kunststoff
                                                                                            Stopp der Plastikflut:
                  herangezogen. Diese Töpfe sind ebenfalls wertvoll
                  und sollten nach der Verwendung nicht einfach
                  weggeworfen werden!                                                       „Ich will zurück
                  Die OÖ Gärtner nutzen seit vielen Jahren einen eigenen Topf, um die       zum Gärtner!“
                  oberösterreichische Herkunft der Pflanzen sichtbar zu machen. Und genau
                  diese Töpfe werden von den heimischen Gärtnern auch gerne wieder          OÖ Gärtner-Töpfe
                  zurückgenommen, denn diese finden in den Gärtnereien natürlich            werden wiederverwendet
                  Verwendung! Beschädigte und unbrauchbare Töpfe werden umweltgerecht       oder wiederverwertet!
                  recycelt und daraus entsteht wiederum wertvoller Rohstoff!
22                                                                                                                                                                                    23
     Gärtner   Erfolgreiche Tomatenernte!
                                                                                                                                          RABAT
                                                                                                                                                                    OÖ Gärtner
     TIPP                                                                                 Die Vielfalt                                                             Gutschein

                                                                                                                                                      T
               Die wärmeliebenden Tomatenpflanzen kommen erst nach den Eisheiligen
               (Mitte Mai!) endgültig ins Freie. Tomaten brauchen einen Regenschutz,
                                                                                          der Tomaten                                   – 25 %                       17.–22.04.2023
               damit die gefährliche Krankheit Krautfäule keine Chance hat. Mindes-       genießen!                                     pro Pfl
                                                                                                                                               anze
               tens sechs Stunden volle Sonne sind Voraussetzung für eine gute Ernte.
               Pflanzgefäße müssen mindestens 20 Liter Volumen haben, damit sich die      Jetzt ist Pflanzzeit!                                                    Tomaten-Pflanzen
               Pflanzen gut entwickeln können. Eine hochwertige Bio-Erde mit organi-
                                                                                                          ARNIS
                                                                                                                                                                    – 25 %
                                                                                                        SP
               schem Dünger ist die beste Starthilfe. Tomatenpflanzen sind Starkzehrer,
               der Nährstoffbedarf für eine kräftige Pflanzenentwicklung ist sehr groß.

                                                                                                  ER
                                                                                                         € 2Fla,s–che
               Nur gut ernährte Pflanzen sind widerstandsfähig gegen Krankheiten und
                                                                                                                                                                   Tomatendünger
               Schädlinge und bringen eine große Zahl an Früchten hervor. Die Tomaten
               sollten idealerweise zweimal wöchentlich mit speziellem Bio-Tomaten-
                                                                                                                                                                       1 Liter
                                                                                                          pro
               dünger versorgt werden. Bei Tomatenpflanzen sollten die Achseltriebe
               grundsätzlich ausgegeizt werden. Nur bei Busch- oder Zwergtomaten ist
                                                                                                                                                                     € 7,90
                                                                                                                        Prod uktb
                                                                                                                                  ild                                 statt € 9,90
               das nicht notwendig!
                                                                                                                                                      Symbolbild
24                                                                                                                                                                                                                                                                     25
                                        Der 1. Schritt zum blühenden Erfolg:
          OÖ Gärtner OÖ Gärtner-Erden – die Erden der Profis!                                                                                       Tag der offenen Gärtnerei –
                                                                                                                                                    Samstag, 29. April 2023
         Produkte                       Für jeden Anspruch die richtige Erde!
                                                                                                                                                    Alljährlich, ab Mitte April, verwandeln sich die Glashäuser
                                                                                                                                                    der oberösterreichischen Gärtner in ein wahres Blüten-
                                                                                                                                                    und Pflanzenmeer. Unzählige Balkonblumen, Beetpflan-
                                                                                                                                                    zen, mediterrane Gewächse, Gewürz- und Küchenkräuter,
                                                                                                                                                    eine riesige Vielfalt an Gemüsepflanzen, Obst- und Beerensträucher, sowie zahlreiche winterharte Gartenpflanzen
                                                                                                                                                                                                                                            Gratis!
                                                                                                                                                    und Rosen wachsen, blühen und duften sozusagen gleichzeitig um die Wette – eine echte Wohltat für Augen
                                                                                                                                                    und Nase!

                                                                                                                                    Produktbilder
                                                                                                                                                                                                                                              Nur mit Gutschein!
                                                                                                                                                    Der „Tag der offenen Gärtnerei“ – immer am letzten Samstag im April – bietet daher dieSolange
                                                                                                                                                                                                                                            einmalige   Gelegenheit
                                                                                                                                                                                                                                                  der Vorrat reicht!
                                                                                                                                                    sich beim Gärtner seines Vertrauens über aktuelle Neuheiten und Trends zu informieren und Tipps und Tricks vom
          Torfreduzierte           Profi-Spezialerde        Profi-Spezialerde         Profi-Spezialerde          Torfreduzierte
       Profi-Universalerde         für Balkonblumen           für Surfinien       für Heidelbeeren, Rhodo-     Profi-Spezialerde                    Profi einzuholen.
     für alle Topf-, Gemüse-     und alle Pflanzen mit    und alle Pflanzen mit   dendren, Hortensien und    für Garten-, Gemüse-                   Schauen Sie vorbei wo’s wächst – direkt bei Ihrer Gärtnerei!
       und Balkonpflanzen      erhöhtem Nährstoffbedarf   erhöhtem Eisenbedarf    andere Moorbeetpflanzen    und Freilandpflanzen
26                                                                                                                                                                                                                27
     Balkonblume       Zauberglöckchen „Stella Rosella“                                                      Kaum Pflege                                                                        Balkonblume
     des Jahres 2023   Blütenmeer in Kästen und Ampeln                                                       Welke Blüten brauchen nicht entfernt zu werden – das hat dem Zauberglöckchen       des Jahres 2023
                                                                                                             das Attribut „selbstreinigend“ eingebracht. Bei der Pflege ist auch sonst weiter
                       Die Fülle der dunklen Blüten mit ihren gelben Sternen lässt aufhorchen:               nicht viel zu beachten. Die Pflanzen lieben die Sonne, Südlagen sind deshalb
                       Sie macht die Balkonblume des Jahres 2023 zu einem dramatischen Blickfang.            gut geeignet. Im Halbschatten verhalten sich Zauberglöckchen zurückhaltender
                       Wie von der Nacht geküsst strahlt das prächtige Zauberglöckchen am Tag.               und bilden weniger Blüten aus. Bei direkter Sonneneinstrahlung sollte man die
                       Reinste Magie bei Sonnenschein! Der Zauber dieser Blüten ist tatsächlich etwas        Balkonblumen des Jahres täglich und ausreichend gießen, Staunässe mögen sie
                       ganz Besonderes.                                                                      wie die meisten Petunien aber nicht. Für regelmäßige Düngegaben – insbesondere
                                                                                                             mit Eisendünger – sind sie dankbar.
                       Millionen von Blüten
                       Die gekürte Balkonblume entwickelt neben ihrem ungebremsten Blütenreichtum            Flor einen ganzen Sommer lang
                       einen verzweigten, herabhängenden Wuchs, was die Pflanze wie eine rauschende          Damit unsere „Stella Rosella“ von Anfang an gut versorgt ist und ausreichend
                       Blütenkaskade aussehen lässt. Die Einzelblüten schauen nicht nur aus wie Mini-        Nährstoffe zur Verfügung hat, pflanzt man am besten in hochwertige Spezialerde
                       Petunien, sie sind auch verwandt mit ihnen. Die Sorte „Stella Rosella“ zählt zu den   mit Eisendünger. Zauberglöckchen gedeihen in Balkonkästen, großen Töpfen und
                       dankbarsten und reichblühendsten Mini-Petunien, die es derzeit zu kaufen gibt.        sogar im Beet gut, wo sie kriechend dichte Polster bilden.
28                                                                                                                                                                                                        29
       Gemüse          Mini-Gurke „Snack Jack“                                                        Kleiner großer Fresser                                                              Gemüse
                                                                                                      Gurken gehören zu den Starkzehrern. Das Fruchtgemüse braucht ausreichend
     des Jahres 2023   Klein, aber fein – und heftig kräftig                                                                                                                            des Jahres 2023
                                                                                                      Nährstoffe, damit viele Minigurken ausreifen können. Daher setzt man „Snack
                                                                                                      Jack“ immer in hochwertige Bio-Gärtner-Erde und düngt nach dem Anwach-
                       Sie ist robust, gesund, wächst kräftig und bildet zahlreiche Früchte – die     sen – etwa 3 bis 4 Wochen nach der Pflanzung – zweimal wöchentlich mit
                       Minigurke „Snack Jack“ hat’s in sich. Kein Wunder, dass sie zum Gemüse des     Bio-Tomatendünger, der auch für Gurken perfekt geeignet ist. Da die Wurzeln der
                       Jahres gewählt wurde! Frei nach dem Motto „Gönn dir einen Snack, Jack“         Minigurke sehr empfindlich sind, sollte man ein Austrockenen des Wurzelballens
                       beginnt jetzt das große Pflanzen.                                              unbedingt vermeiden.

                       Schnelle Ernte bringt’s
                                                                                                      Hoch hinaus und oben drüber
                       Mit 15 cm sind die Früchte klein und knackig. Damit sie so bleiben, erntet
                                                                                                      Wie alle Gurken braucht „Snack Jack“ einen möglichst geschützten, warmen
                       man von Ende Juni bis in den Oktober hinein nicht später als bei einem
                       Durchmesser von 3 cm. Im Vergleich zu anderen Minigurken können nämlich        Standort und sollte erst nach den Eisheiligen ab Mitte Mai ins Freiland. Die
                       „Snack Jacks“ auch über sich hinauswachsen, und es ist besser, sie rechtzei-   Minigurke wächst im Glashaus, im Hochbeet, aber auch wunderbar in Töpfen
                       tig zu pflücken. Die Gurken genießt man dank der zarten Schale ungeschält,     und Kübeln auf Balkon und Terrasse. Sie kann eine Höhe von 1,5 bis 2 Meter
                       sie sind hervorragend für zwischendurch geeignet und auch als Jausengurke      erreichen. Entweder unterstützt man sie mit einem Klettergerüst oder lässt die
                       oder für Salate.                                                               Gurke am Rand des Hochbeets einfach hinunterwachsen.
30                                                                                                                                                                                                           31
     Bienenpflanze      Katzenminze "Bienenwolke"                                                                                                                                         Bienenpflanze
      des Jahres 2023                                                                                   Dauerblüher mit Format                                                             des Jahres 2023
                        Aromatisches Blütenmeer als Bienenmagnet
                                                                                                        Wer auf der Suche nach einer besonders lang blühenden Bienenpflanze ist, der
                                                                                                        ist mit dieser Katzenminze gut beraten. Sie ist ein richtiger Eyecatcher! Ihre
                        Sie ist nicht nur bei Katzen beliebt, sondern noch viel mehr bei Bienen,        Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, die lilablauen Blüten setzen
                        Hummeln und Schmetterlingen! Deshalb wurde die Katzenminze „Bienenwolke“        herrliche Akzente – vor allem in Gruppen gepflanzt. So entwickeln sich über den
                        einstimmig zur Bienenpflanze des Jahres 2023 erkoren.                           Sommer leuchtend blaue Blütenteppiche, die unentwegt von Bienen, Hummeln
                        Hinter vorgehaltener Hand wird behauptet, dass diese Sorte die schönste         und anderen Insekten liebend gern besucht werden. Ein Rückschnitt nach der
                        ihrer Art überhaupt sei.                                                        Blüte regt übrigens sogar noch eine zweite Blühphase an.

                        Gerät nicht aus der Fassung                                                     Wenn’s duften soll
                        Im Gegensatz zu anderen Katzenminzen bleibt sie kompakt und mit nur             Katzenminzen enthalten ätherische Öle, die nach Minze duften, und wie ihr
                        40 cm Höhe recht klein. Mit ihrem kugeligen Wuchs punktet die „Bienenwolke“     Aussehen schon vermuten lässt, halten die Pflanzen Trockenheit sehr gut aus.
                        als Beeteinfassung, eignet sich als Bodendecker oder als Vordergrundpflanzung   Das mediterrane Gewächs wünscht direkte Sonneneinstrahlung, aber dennoch
                        im Staudenbeet. Ihre zurückhaltende Wuchseigenschaft macht sie auch zur         keine zu heißen Plätze. Die „Bienenwolke“ ist daher ein perfekter Kandidat fürs
                        perfekten Begleiterin der Blumenkönigin, der Rose.                              blühende Staudenbeet, aber auch in Töpfen macht sie gute Figur.
32                                                                                                                                                                                 33
     Gärtner                                                                                                                                                    OÖ Gärtner
     TIPP                                                                                                                                                       Gutschein
               Süße Erdbeerfrüchtchen!
                                                                                             Erdbeer-Vielfalt
               Erdbeeren gehören zur Familie der Rosengewächse und sollten daher –           Jetzt die süßen Früchtchen pflanzen!                                24.–29.04.2023
               genau wie Rosensträucher, Apfel- und Birnbäume – niemals am selben                                                      RABAT

                                                                                                                                    – 25

                                                                                                                                                   T
               Standort nachgepflanzt werden!
               Vor der Pflanzung wird der Boden gut gelockert und mit reifer Kompost-
               erde, Bio-Beerendünger oder Bodenaktivator aufgebessert.                                                             pro P     %
                                                                                                                                          flanze
               Die Erdbeerpflanzen werden im Abstand von mindestens 20 cm an einem                                                                              Erdbeer-Vielfalt
               möglichst sonnigen Standort gepflanzt. Im Hochbeet ist der beste Platz
               immer am äußersten Rand. Erdbeerpflanzen tragen in den ersten drei                                                                                  alle Sorten
               Jahren sehr gut, danach lässt der Ertrag spürbar nach. Daher ist spätestens
               nach drei Jahren eine Neupflanzung an anderer Stelle im Garten emp-                                                                              – 25 %
               fehlenswert. Die jungen Ableger der Erdbeerpflanzen sollten regelmäßig
               entfernt werden.
                                                                                                                                                   Symbolbild
34                                                                                                                                                                                                                          35
                                                                                              Natürlich gesunde Pflanzen:
     OÖ Gärtner   Garteln im Einklang mit der Natur!                                          OÖ Gärtner Pflanzenstärkungsmittel                                                                  OÖ Gärtner
     Produkte                                                                                 Zur Gesunderhaltung und Kräftigung von Obst,                                                    Produkte
                  Gesunde Pflanzen wachsen besser, blühen reicher und bringen mehr            Gemüse und Zierpflanzen!
                  Ertrag! Daher ist es umso wichtiger, schon von Anfang an darauf zu
                  achten, dem Befall von Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen! Die
                  Natur schenkt uns dazu einige ganz wertvolle Rohstoffe, die wir als um-
                  weltbewusste Gärtner einfach nutzen sollten! Das Wissen um die positive
                  Wirkung der Inhaltsstoffe von Brennnessel, Schachtelhalm, Knoblauch

                                                                                                                                                                                                                            Produktbilder
                  und Thymian ist bereits Jahrhunderte alt, aber in den letzten Jahrzehnten
                  leider in Vergessenheit geraten.
                  Nun ist es höchst an der Zeit, dass dieses wertvolle Wissen in unseren
                  Gärten wieder Einzug hält. Denn auch im Garten gilt der bekannte Spruch:     Brennnessel-Extrakt      Schachtelhalm-Extrakt      Knoblauch-Extrakt         Thymian-Extrakt               EM Aktiv
                                                                                                 Pflanzenstärkung         Pflanzenstärkung          Pflanzenstärkung         Pflanzenstärkung        fördert Bodenleben,
                  Vorbeugen ist besser als Heilen!                                            für schädlingsanfällige      für pilzanfällige    für pilz- und schädlings-   für raupenanfällige       Wurzelbildung und
                                                                                                     Pflanzen                  Pflanzen             anfällige Pflanzen            Pflanzen           Widerstandsfähigkeit
                                                                                                                                                                                                         der Pflanzen
36                                                                                                                                                                  37
     Gärtner                                                                                                                                      OÖ Gärtner
                                                                                          OÖ Gärtner               RABAT
     TIPP      Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen!
                                                                                          Pflanzenstärkung                                        Gutschein

                                                                                                                              T
               Die Pflanzenwelt bietet uns einen nahezu unerschöpflichen Fundus           Rechtzeitig vorbeugen   – 25 %                           02.–06.05.2023

               von Heil- und Wirkstoffen aus der Natur. Denken wir dabei nur an die       statt bekämpfen!        pro Stü
                                                                                                                         ck
               unglaubliche Vielfalt von Tees und Tinkturen und deren positive Wirkung.
               Auch in der Pflanzenwelt können wir uns diese jahrhundertalte Natur-
               heilkunde zunutze machen. Einige ausgewählte Pflanzen haben ganz                                                                      Pflanzen-
               besondere Inhaltsstoffe, die zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegen                                                           stärkungsmittel
               Krankheiten und Schädlinge beitragen. Damit können anfällige Pflanzen
               bereits im Vorfeld „abgehärtet“ werden, sodass sich schädliche Insekten                                                              alle Sorten
               oder Pilzkrankheiten auf unseren Pflanzen erst gar nicht ansiedeln.
               Einmal mehr bewahrheitet sich damit der Spruch: Vorbeugen ist besser                                                               – 25 %
               als Heilen!
                                                                                                                                  Produktbilder
38                                                                                                                                                 39
     Gärtner                                                                                                                      OÖ Gärtner
                                                                                          Hitzefester
     TIPP      Auch auf Gräbern regelmäßig düngen!

               Eisbegonien zählen zu den beliebtesten Pflanzen für die Grabgestaltung.
                                                                                          Dauerblüher!
                                                                                                                                  Gutschein
                                                                                                                                  08.–13.05.2023

               Sie sind robust, wuchskräftig und blühen unermüdlich bis weit in den       Verwandeln Sie
               Herbst hinein. Was bei der Grabbepflanzung leider allzu oft überse-        Blumenbeete und
               hen wird ist, dass auch diese Pflanzen regelmäßig frische Nährstoffe       Gräber in einen
               benötigen. Daher ist für ein gesundes Pflanzenwachstum und eine üppige     blühenden Teppich!
                                                                                                                                   Eisbegonien
               Blütenfülle auch hier eine jährliche Düngergabe dringend empfohlen.
                                                                                                         AT
                                                                                                       AB T
               Direkt vor der Bepflanzung wird der Dünger in Form von Langzeitdünger,
                                                                                                                                   im 9 cm-Topf

                                                                                                  R
               Bio-Naturdünger oder Bio-Bodenaktivator in die Erde eingearbeitet, damit

                                                                                                     – 2o P5flan%                 – 25 %
               sich die Pflanzen vom Start weg gut entwickeln können. Bei schweren,
               lehmigen Böden erreicht man zusätzlich eine rasche Verbesserung der

                                                                                                                     Symbolbild
                                                                                                                ze
               Bodenstruktur durch das Einarbeiten von hochwertiger OÖ Gärtner-Erde.                    pr
40                                                                                                                                                                    41
     Gärtner                                                                                                                                        OÖ Gärtner
                                                                                            Paprika, Pfefferoni und Chili
     TIPP      Von süßen und scharfen Früchtchen
                                                                                                                                    RABAT           Gutschein

                                                                                                                                                T
                                                                                            Bring ein bisschen
               Paprika, Pfefferoni und Chili gehören alle in die Familie der Nachtschat-    Schärfe in dein Leben!                – 25 %             15.–20.05.2023

               tengewächse und sind somit auch mit den Tomaten eng verwandt. Daher                                                pro Pfl
                                                                                                                                         anze
               sind die Ansprüche in puncto Standort und Pflege durchaus vergleichbar:
               Besonders im Frühjahr brauchen Paprika, Chili & Co unbedingt warme,
                                                                                                                                                       Paprika-,
               vollsonnige und regengeschützte Standorte. Sofern nicht direkt ins
               Glashaus oder Hochbeet gepflanzt wird, ausreichend große Pflanzgefäße
                                                                                                                                                    Pfefferoni- und
               (mind. 15 Liter!) verwenden. Nur in hochwertige Bio-Gemüseerde                                                                        Chili-Vielfalt
               pflanzen. Ab Juni mind. 1-2 mal pro Woche mit Bio-Dünger (ideal ist
               Tomatendünger!) düngen. Höhere Pflanzen unbedingt an Stäben aufbin-
               den, damit die Triebe unter der schweren Last der Früchte nicht abbrechen!
                                                                                                                                                    – 25 %
                                                                                                                     Symbolbild
42                                                                                                                                                       43
     Gärtner   Heidelbeeren selber ernten!
                                                                                                                                        OÖ Gärtner
                                                                                           OÖ Gärtner
     TIPP      Heidelbeeren sind echte Moorbeetpflanzen und gedeihen daher in her-
               kömmlichen Gartenböden nur sehr schlecht, weil der Kalkgehalt (pH-Wert)
                                                                                           Moorbeet-Erde
                                                                                                                                        Gutschein
                                                                                                                                        22.–27.05.2023

               zu hoch ist. Um eine erfolgreiche Heidelbeer-Ernte zu sichern, bedarf es    Für Heidelbeeren,
               daher einer grundlegenden Vorbereitung. Werden die Heidelbeer-Sträucher     Rhododendren,
               direkt in den Garten gepflanzt, hebt man eine ausreichend große             Hortensien und alle                           OÖ Gärtner
               Pflanzgrube aus und füllt diese mit mindestens 2 Säcken Moorbeeterde        Moorbeetpflanzen                             Moorbeet-Erde
               pro Pflanze auf. Die Moorbeeterde soll dabei nicht mit dem Gartenboden                                                      45 Liter
                                                                                                             ARNIS
               vermischt werden! Einmal im Jahr wird dann die oberste Schicht mit neuer                    SP

                                                                                                      ER
                                                                                                                                         € 7,90
               Moorbeeterde aufgefüllt.

                                                                                                            € 2o S,ac–k
               Noch einfacher gelingt die Heidelbeer-Ernte im Topf. Die Sträucher werden
               in große Gefäße (mind. 50 Liter) gepflanzt und regelmäßig gegossen –                                                       statt € 9,90
                                                                                                                 pr

                                                                                                                          Produktbild
               fertig! Wird dann im März und im Mai noch einmal mit Bio-Beerendünger
               gedüngt, ist die Ernte im Sommer gesichert!
44                                                                                                                                                             45
     Gärtner                                                                              Dünger-Aktion                     RABAT          OÖ Gärtner
     TIPP                                                                                                                                  Gutschein
               Jetzt wird gedüngt!

                                                                                                                                       T
               Anfang Juni ist es höchste Zeit, die Pflanzen mit frischen Nährstoffen
                                                                                          Nur diese Woche:
                                                                                          Auf alle OÖ Gärtner-Dünger   – 25 %              30.05.–03.06.2023
               zu versorgen! Es gibt Pflanzen, die man als „Vielfraß“ bezeichnet. Dazu    25% Rabatt!                   pro Stü
                                                                                                                               ck
               zählen Tomaten, Paprika und Gurken, bei den Kübelpflanzen sind es
               Engelstrompete, Enzianbaum und Oleander. Für Balkon- und Kübelpflan-
               zen empfiehlt sich der Langzeitdünger oder die praktischen Dünger-Tabs.
               Damit werden die Pflanzen über Wochen regelmäßig mit Nahrung versorgt.                                                           Alle
               Für Gemüse- und Kräuterpflanzen sollte man ausschließlich Bio-Dünger                                                          OÖ Gärtner
               aus organischen Bestandteilen verwenden, damit das Gemüse und die
                                                                                                                                              Dünger
               Kräuter garantiert biologisch auf den Teller kommen. Wenn Pflanzen schon
               einen sichtbaren Nährstoffmangel haben, so zählt der Flüssigdünger zur
               „schnellen Truppe“ unter den Düngern. Der Flüssigdünger sollte 1–2 mal
                                                                                                                                           – 25 %
                                                                                                                       Produktbilder
               pro Woche angewendet werden.
Jeder Teilnehmer
Die OÖ Garten-Trophy2023                         Gewinne
                                                     im Wert von
                                                                                                        OÖ Gärtner-Erderhält einen Sack
                                                                                                              G
                                                                                                                       e nach Wahl
                                                                                                                          R ATIS!
                                                € 15.000,–
                                            2023 wird in folgenden Bezirken bewertet:

                                            Freistadt
                                            Linz & Linz Land
                                            Rohrbach
                Die Bewertungskategorien:   Schärding
                Das schönste WOHNHAUS
                Das schönste BAUERNHAUS     Wels & Wels Land
                Der schönste GARTEN
                Der schönste GEMÜSEGARTEN                                                     Einzulösen i de
                                            Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2023.          Der Rechtswegbe     n Mitgliedsbetrieb
                                                                                                                                  en der Gärtner.
                Der schönste BIENENGARTEN   Teilnahmebedingungen und weitere Infos unter
                                                                                                         ist ausgeschlosse
                                                                                                                           n. Keine BarabOÖ
                                                                                                                                          löse möglich.
                                            www.gartentrophy.at
48                                                                                                                                                                                                                                      49
     Die Gutscheine können bei folgenden Gärtnereien eingelöst werden:                                                                  Die Gutscheine können bei folgenden Gärtnereien eingelöst werden:
     Bezirk Amstetten                         Bezirk Gmunden                               Bezirk Linz und Linz-Land                    Bezirk Rohrbach                              Bezirk Vöcklabruck
     Gartenbau Haimel, Weistrach              Gärtnerei Eder, Bad Ischl                    Gärtnerei Hagmüller, Kirchberg-Thening       Artegra Gärtnerei, Altenfelden               Blumen Bergmoser, Frankenmarkt
                                              Gärtnerei Nussbaumer, Pinsdorf               Gärtnerei Loizenbauer, Pucking               Gärtnerei Höglinger, Sarleinsbach            Blumenhaus & Gartengestaltung Buttinger, Lenzing
     Bezirk Braunau                                                                        Pro Mente ATZ-Zweigstelle Schwaigau, Asten   Gärtnerei Leitner-Höglinger, Rohrbach-Berg   Blumenhaus Buttinger, Neukirchen
     Gärtnerei Bachleitner, Mattighofen       Bezirk Grieskirchen                          Gärtnerei Sandner, St. Florian               Gärtnerei Schiffbänker, Haslach              Blumen & Garten Gasselsberger, Vöcklamarkt
     Gärtnerei Ober, Braunau                  Floradies Gärtnerei, Schlüßlberg             Blumen Wandl, Linz-Urfahr                    Schloßgärtnerei Altenhof, Hofkirchen i.M.    Blumen Gebetsroither, Timelkam
     Gärtnerei Vitzthumecker, Ostermiething   Gärtnerei Grün, Neumarkt-Kallham             Werksgärtnerei, Linz                         Severins Glashaus, Aigen-Schlägl             Gartenbau Hemetsberger, Weyregg
     Gärtnerei Max Weber, Braunau             Botanicum Hofmüller, Bad Schallerbach                                                                                                  Landerlebnisgarten, Innerschwand/Mondsee
                                              Gärtnerei Maier, Gaspoltshofen               Bezirk Perg                                  Bezirk Schärding                             Blumen Markus, St. Georgen i.A.
     Bezirk Eferding                          Gärtnerei Prohaska, Natternbach              Langeder, Perg                               Floristik Helmhart, Schärding
     Blumenhof Fraham, Fraham                                                              Blumen Luger, Grein                                                                       Bezirk Wels und Wels-Land
     Gärtnerei Maderbacher, Alkoven           Bezirk Kirchdorf                             Gärtnerei Marksteiner, Naarn                 Bezirk Steyr und Steyr-Land                  Gärtnerei Dopetsberger, Wels
     Gärtnerei Mandl, Eferding                Stiftsgärtnerei Kremsmünster, Kremsmünster                                                Gärtnerei Angerer, Steyr                     Landgärtnerei Ehmeier, Holzhausen
                                              BTG Peter Prielinger, Pettenbach             Bezirk Ried                                  Gärtnerei Buchegger, Sierning                Gärtnerei Kohout-Berghammer, Wels
     Bezirk Freistadt                                                                      Baumschule Gurtner, Ort i.I.                                                              Gärtnerei Kroißböck, Wels
     Gärtnerei Petermandl, Tragwein                                                        Gärtnerei-Floristik Ranseder, Ort i.I.       Bezirk Urfahr                                Gärtnerei Seelmann, Gunskirchen
     Gärtnerei Viehböck, Schönau                                                           Stiftsgärtnerei Reichersberg, Reichersberg   Gärtnerei Friedenshort, Gallneukirchen
50

            Teilnahmebedingungen                                                                                                                Die OÖ Gärtner
            •     Die Gutscheine sind nur im jeweiligen Aktionszeitraum gültig.                                                                 Landwirtschaftskammer OÖ
            •     Pro Person kann nur ein Gutschein eingelöst werden.
            •     Keine Barablöse möglich.                                                                                                      Auf der Gugl 3, 4020 Linz
            •     Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
            •     Die Angebote sind gültig, solange der Vorrat reicht.
                                                                                                                                                IMPRESSUM

                                                                                                                                                Herausgeber:
     BILDQUELLEN:
                                                                                                                                                Die OÖ Gärtner
     Titelseite   famveldman - stock.adobe.com                      Seite 26   Renner Print Media
     Seite 2      Andreas Maringer                                  Seite 27   Renner Print Media                                               Landwirtschaftskammer OÖ
     Seite 6      Harald Kapeller                                   Seite 28   Volmary                                                          Auf der Gugl 3, 4020 Linz                          erhöht
                                                                                                                                                                                                          d
                                                                                                                                                                                                   Nährsto ie
     Seite 8      pixworks/123RF                                    Seite 29   Volmary
     Seite 9      marilyn barbone - Fotolia                         Seite 30   Renner Print Media
                                                                                                                                                Konzept und Redaktion
                                                                                                                                                                                                 verfügb ff-
     Seite 10     Mykola Lunov - 123RF                              Seite 31   Renner Print Media
     Seite 11     Andrea Wilhelm - stock.adobe.com (Hornveilchen)   Seite 36   vulkanismus - stock.adobe.com
                                                                                                                                                Klaus Stumvoll, LK OÖ
     Seite 14
     Seite 16
                  Harald Kapeller
                  Public Domain
                                                                    Seite 37
                                                                    Seite 38
                                                                               7monarda - stock.adobe.com
                                                                               moccabunny - stock.adobe.com                                                                                             arkeit
     Seite 18     Nitr - Fotolia                                    Seite 40   Wolfilser - stock.adobe.com
     Seite 19     Irina Fischer                                     Seite 42   Wojciech Gajda - stock.adobe.com                                 Layout, Satz und Druckservice
     Seite 20     Beboy - stock.adobe.com                           Seite 43   dima _ pics - stock.adobe.com                                    Michaela Keferböck
     Seite 21     Harald Kapeller                                   Seite 44   Stauke - Fotolia
     Seite 24     Harald Kapeller                                   Seite 46   Elenathewise, AurÈlien Lange, Kzenon/Fotolia; famveldman/123RF   www.graphik4you.at
     Seite 25     Cristina Conti - stock.adobe.com

                                                                                                                                                                                Von Natur
                                                                                                                                                                                aus effektiv.   www.multikraft.com
kräftigt das natürliche
 Abwehrsystem der Pflanzen
 fördert das Wurzelwachstum
                                               J
 intensiviert die Blütenfarben             auspr etzt
                                                obier
                                                      en!
  erhöht die Geschmacks-
 intensität

Von Natur
aus effektiv.                    www.multikraft.com
Sie können auch lesen