GEMEINDE GRÜNDET ENERGIETEAM - Gemeinde Oberreute
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BLÄTTLE seidaLuftkurort raP ma han znnah Ganz aG am Paradie AUSGABE 01 . JANUAR 2022 4 GEMEINDE GRÜNDET ENERGIETEAM 7 TESTZENTRUM ERWEITERT ÖFFNUNGSZEITEN ZWEIGESCHOSSIGER KINDERKRIPPEN- AUS GÄSTEN WURDEN NEUBAU GEPLANT FREUNDE Seit mehreren Jahren sind die Räumlichkeiten zu 2 11 klein, sodass nun ein Neubau der Kinderkrippe sowie ein Umbau des Kindergarten-Bestandsgebäudes erfolgen wird.
RATHAUS & GEMEINDE Durch einen zweigeschossigen Anbau soll die Flächenversiegelung durch den Krippen-Neubau auf rund 140 Quadratmeter begrenzt werden. ZWEIGESCHOSSIGER KINDERKRIPPEN-NEUBAU GEPLANT Gemeinderat entscheidet sich für zweite Planungsvariante Die Gemeinde Oberreute baut eine neue Kinderkrip- sualisierungen und eines Models vor. Nach Abwä- „Uns ist es sehr wichtig, dass die späteren Nutzer pe. Dies hat der Gemeinderat in seiner Dezem- gung der Vor- und Nachteile der Planungsvarianten sich mit dem Gebäude identifizieren können – des- ber-Sitzung mit dem Beschluss einer konkreten in mehreren Ausschuss- und Ratssitzungen, ent- halb legen wir Wert auf deren Meinung“, sagt Bür- Planung nun einstimmig beschlossen. Seit rund 13 schied sich der Gemeinderat nun einhellig für einen germeister Stefan Schneider bei der ersten Arbeits- Jahren betreibt die Gemeinde eine provisorische Erweiterungsbau Richtung Norden. sitzung der Beratungsgruppe. Zeitnah soll nun die Krippengruppe im Obergeschoss des örtlichen Kin- Eine sechsköpfige Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Genehmigungsplanung vorbereitet werden, weitere dergartens. Betreut werden in diesen Räumlichkei- dem Gemeinderat, den Erzieherinnen und der Eltern- Kinderkrippen besichtigt werden und ein Konzept ten aktuell rund 50 Kinder. schaft sollen die weiteren Planungsschritte begleiten. zur zukünftigen Gebäudeheizung erstellt werden. Seit mehreren Jahren sind die Räumlichkeiten zu klein, sodass bereits 2018 eine Erweiterungspla- nung seitens der Gemeinde in Auftrag gegeben wurde. Die Planung sah dabei einen eingeschos- sigen Flachdachanbau mit einer Grundfläche von rund 270 Quadratmetern vor. Die Baukosten für diese Planungsvariante werden auf rund 1,6 Mio. Euro geschätzt. Gemeinde lässt Planungsalternative erstellen Da der Planungsentwurf von 2018 das Gemeinde- gremium nicht überzeugte, wurde im Frühjahr 2021 eine weitere Planungsalternative erstellt. Die neue zweigeschossige Planung sieht bei gleichen Bau- kosten eine geringere Flächenversiegelung (lediglich 140 Quadratmeter), eine gefälligere Raumaufteilung sowie eine Modernisierung des Bestandsgebäudes vor. Architekt Tobias Grath stellte die Planung des mo- dernen Gebäudeanbaus anhand mehrerer 3D-Vi- Der moderne Anbau soll Richtung Norden an Wunsch des Gemeinderates ist, bei der Bauausführung auf heimische Weißtanne als nachwach- das bestehende Kindergartengebäude erfolgen. senden Rohstoff zu setzen. 2
RATHAUS & GEMEINDE AUS DER GEMEINDERATSSITZUNG Niederschrift vom 18. Dezember 2021 1. Genehmigung der Niederschrift über die die Erneuerung und Erweiterung des bestehenden 7. Einfriedungssatzung öffentliche Sitzung vom 17.11.2021 Regenwasserkanals erforderlich. Ergänzend wird 7a. Vorstellung, Beratung und Beschluss Die Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung mitgeteilt, dass das Wasserrecht zur Einleitung von Der Entwurf einer Einfriedungssatzung liegt als wurde mit der Einladung verschickt und wird durch Niederschlagswasser in den Stadlerbach abgelau- Tischvorlage aus. Frau Deufel erläutert die einzelnen den Gemeinderat genehmigt. fen ist und erneuert werden muss. Die Kosten für Regelungen. Der Beschluss soll in der kommenden den Regenwasserkanal sind von der Gemeinde zu Gemeinderatssitzung gefasst werden. 13 13 0 tragen. Nach Auskunft des Abwasserverbandes Ro- thach sind für die Niederschlagsentwässerung im 8. Bauanträge/Bauvoranfragen 2. Wandertrilogie Außenbereich grundsätzlich die Eigentümer der Au- 8a. Schönebühl 5, Einbau von Dachaufbauten 2a. Fortführung Kooperationsvertrag mit der ßenbereichsgrundstücke selbst verantwortlich und im bestehenden Wohnteil mit Ausbau einer Allgäu GmbH haben auch die Kosten hierfür zu tragen. Dies gilt Wohnung im Dachgeschoss sowie Einbau Bürgermeister Schneider informiert darüber, dass auch für das aktuell geplante private Bauvorhaben eines Treppenhauses und Anbau eines Bal- die Projektleiterin der Wandertrilogie Allgäu witte- auf dem Grundstück Flur Nr. 190. Die Kosten für die kons rungsbedingt nicht an der Sitzung teilnehmen kann. Gesamtmaßnahme betragen 160.521,87 Euro brut- Dem Bauantrag „Schönebühl 5“ auf Einbau von Marina Hartmann vom Gästeamt stellt das Projekt to. Hiervon entfallen 39.775,36 Euro auf den Anteil Dachaufbauten im bestehenden Wohnteil mit Aus- anhand einer PowerPoint-Präsentation vor. Der Ver- der Gemeinde Oberreute für den Regenwasserkanal bau einer Wohnung im Dachgeschoss sowie Einbau trag als Etappenort läuft aus und kann wieder um mit Grundstückshausanschlüssen. Den Zuschlag er- eines Treppenhauses und Anbau eines Balkons wird drei Jahre verlängert werden. Der Betrag in Höhe halten hat der günstigste Anbieter, die Geiger Hoch- das Einvernehmen erteilt. von 7.200 Euro jährlich wird für weitere Marketing- und Tiefbau GmbH. und Digitalisierungsmaßnahmen verwendet. In der Der Gemeinderat beschließt die Vergabe an die 13 13 0 Beratung wird angesprochen, dass es sich bei der Firma Geiger, Sonthofen, mit einem Kostenanteil Teilnahme an der Wandertrilogie um eine wertvolle in Höhe von 39.775,36 Euro brutto für die Nieder- 8b. Zellers 8, Einbau von zwei Schleppgauben Investition in den Tourismusstandort Oberreute han- schlagsentwässerung. und Anbau einer Garage delt. Der Bauvoranfrage „Zellers 8“ auf Einbau von zwei Der Gemeinderat beschließt, an der Wandertrilogie 13 13 0 Schleppgauben und Anbau einer Garage wird das als Etappenort für weitere drei Jahre teilzunehmen Einvernehmen erteilt. sowie die Verlängerung des Vertrages um drei Jahre 5. Bauhof mit Kosten in Höhe von jährlich 7.200 Euro. 5a. Beschaffung eines Hakenliftanhängers 13 13 0 Die Beschaffung soll vorerst zurückgestellt werden, 13 13 0 da weitere Varianten geprüft werden sollen. Ein Be- 9. Informationen schluss ist damit aktuell nicht erforderlich. 9a. Sonderimpfaktion 3. Erweiterung Kindergarten / Neubau Die Sonderimpfaktion war ein voller Erfolg. Es wur- Kinderkrippe 6. Baugebiet „Kremler IV“ den insgesamt 113 Impfungen verabreicht. 3a. Vorstellung der Planungsvarianten 6a. Beratung Bebauungsplan Der Kindergarten wurde 1992/1993 erbaut. Die Bürgermeister Schneider informiert darüber, dass Legende: anwesend beiden Kindergartengruppen für Kinder von 3 bis das Büro Sieber aufgrund von Personalengpässen zugestimmt 6 Jahren wurde im Jahr 2008 um eine Kinderkrip- die Begründung zum Bebauungsplan noch nicht fer- abgelehnt pengruppe für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren erweitert tigstellen konnte. Eine Beschlussfassung kann damit und provisorisch im Obergeschoss im eigentlichen aktuell noch nicht erfolgen. Der aktuelle Planent- Mehrzweckraum untergebracht. Intensiv hat sich wurf mit den in der letzten Sitzung besprochenen der Gemeinderat über zwei Planungsvarianten be- raten. Siehe Bericht Seite 2. und eingearbeiteten Änderungen wird vorgestellt. Es sind 15 Bauplätze vorgesehen, wobei zwei der GEMEINDERATS- Nach eingehender Beratung beschließt der Gemein- derat, die vom Architekten Tobias Grath vorgeschla- Bauplätze als Doppelhausgrundstücke geplant sind. Die vorgesehene Straßenbreite beträgt 5 m. Unter SITZUNG gene Variante 2 weiterzuverfolgen. der nördlich vorgesehenen Grünfläche verläuft der Der Gemeinderat tagt wieder am 12. Januar Abwasserkanal. Die jeweils möglichen Gebäudehö- 2022 um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus. 13 13 0 hen sowie die vorzuschreibenden Firstrichtungen werden aktuell noch geprüft. Das Gleiche gilt für Wir bitten um Verständnis, dass die Zuhö- 4. Kanalerschließung Ortsteil Stadels die Ausgleichsflächen. Des Weiteren wird geprüft, reranzahl auf max. 15 Besucher begrenzt ist. 4a. Vergabe Tiefbauarbeiten Regenwasserkanal ob Photovoltaikanlagen rechtlich verpflichtend ge- Es gilt die 3G-Regelung (geimpft, getestet oder Im Bereich des Ortsteils Stadels wird durch den macht werden können. Auf fossile Brennstoffe soll genesen). Abwasserverband Rothach ein neuer Abwasserka- verzichtet werden und, sofern möglich, ein klima- nal verlegt. Anlass hierfür war der Erlass der Au- neutrales Wohngebiet entstehen. Hierfür soll eine Die Tagesordnungen finden Sie online oder im ßenbereichssatzung „Alter Bauhof“ mit Schaffung Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden Die Schaukasten am Rathaus. von neuem Bauland. Im Zuge dieser Arbeiten ist IWA GmbH Kempten übernimmt die Medienplanung. 3
RATHAUS & GEMEINDE Das neu gegründete Energieteam von links: Bürgermeister Stefan Schneider, Dr. Ullrich Waizenegger, Udo Hilbert, Uli Lindemann, Wolfgang Sinz, Josef Milz, Energieteamleiter Peter Heim, Stefan Achberger und Karlheinz Schwärzler. KLIMASCHUTZ WIRD INTENSIVIERT – ENERGIETEAM GEGRÜNDET Peter Heim Vorsitzender der achtköpfigen Arbeitsgruppe Um die Klimaschutzbemühungen zu Gemeindeverwaltung zuarbeitet und dem Gemein- ersten Auftaktsitzung gegründet. Es setzt sich aus verstärken, hat sich der Gemein- derat bei Entscheidungen rund um die Energie- und Vertretern des Gemeinderates und ehrenamtlich en- derat in seiner November-Sit- gagierten Bürgern zusammen, deren Motivation es zung entschlossen, am ist, den Klimaschutz vor Ort aktiv umzusetzen. Zum „DER ENTSCHEIDENDE European Energy Award Teamleiter wurde hierbei Gemeinderat Peter Heim SCHRITT BEIM KLIMA- (eea) teilzunehmen. Mit bestimmt, dessen Vertretung übernimmt Karlheinz dem dreijährigen Programm, SCHUTZ LIEGT IN DER Schwärzler. welches durch Fachleute vom UMSETZUNG DURCH DIE Das Energieteam trifft sich einmal im Monat, in der Energie- und Umweltzentrum Allgäu AKTEURE VOR ORT“ Regel am ersten Donnerstag des Monats. begleitet wird, will sich die Kommune für Stefan Schneider, Erster Bürgermeister über die Gründung der Fachgruppe einen nachhaltigen und verbesserten Klimaschutz in Anregungen und Ideen für eine nachhaltigere Zu- Oberreute einsetzen. kunft können Sie gerne an Teamleiter Peter Heim, Ein wichtiger Baustein des Prozesses ist dabei auch Umweltpolitik beratend zur Verfügung steht. Ein sol- E-Mail: energieteam@oberreute.de die Bildung einer lokalen Arbeitsgruppe, die der ches „Energieteam“ wurde nun im Rahmen einer richten. CORONA-TESTS AN BÜRGERMEISTER BIETET AM 18. JANUAR FÜNF WOCHENTAGEN SPRECHSTUNDE AN Erweiterte Öffnungszeiten Für interessierte Bürger*innen – nur mit Anmeldung Das gemeindliche Testzentrum, das durch ehrenamt- Bürgermeister Stefan Schneider ist es ein persönli- ihr Anliegen dem Bürgermeister persönlich vorzu- lich engagierte Bürger*innen betrieben wird, hat sei- ches Anliegen, für die Oberreuter stets ein offenes tragen. Die Bürgermeistersprechstunde findet am ne Öffnungszeiten erweitert. Testungen sind nun von Ohr zu haben. Es lässt sich jedoch nicht immer ver- Dienstag, 18. Januar, von 8 bis 12 Uhr im Rathaus montags bis donnerstags ab 16.30 Uhr und frei- einbaren, jederzeit zu einem persönlichen Gespräch statt. Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter tags ab 15.00 Uhr. möglich. Die Anmeldung erfolgt zur Verfügung zu stehen. Intesserierte Einwohner- gemeinde@oberreute.de oder telefonisch unter online über www.oberreute.de. innen und Einwohner haben deshalb Gelegenheit, 08387 99099. 4
RATHAUS & GEMEINDE VOR JAHREN... 70 Stolz zeigten sich Leni Schwarzmeier, Dorle Zink, Bürgermeister Anton Baldauf, Max Späth und Karl Schlachter im Januar 1952 vor dem Eingang der zugeschneiten Gemeindekanzlei. Bis zu 1,80 Meter türmten sich damals die Schneemassen vor dem jetzigen Rathaus auf. Im gesamten Ortsgebiet waren die sogenannten Schneeschaufler (rechtes Bild, von links: Franz Hehle, Gebhard Rief, Remig Bentele, An- ton Mayer, Adolf Rast und Xaver Kresser) unterwegs, um Hauszugänge und Wege vom Schnee zu befreien. KREUZUNGEN VON SCHNEE BEFREIT Traktor wird getestet Der örtliche Bauhof hat im Dezember in Eigenre- gie wichtige Kreuzungspunkte im Ortsgebiet von Schnee befreit. Um die Kreuzungsbereiche für die Verkehrsteilnehmer wieder einsichtiger zu gestalten, wurden hierbei rund 850 Kubikmeter Schnee aus dem Dorfkern abgefahren. Traktor mit Kipper äußerst effizient Zum Abfahren der über einhundert Kipper kam hier- bei ein Fendt-Traktor Typ 720 zum Einsatz, welcher der Gemeinde leihweise zur Verfügung gestellt wur- de. Die Kombination aus Traktor und Kipper erwies sich als äußerst effizient und effektiv. „Durch das zeitnahe Abfahren der Schneeberge vermeiden wir eine Ablagerung in Privatgrundstücke Insgesamt wurden an 14 Kreuzungsbereichen Schneeberge abgefahren. Zum Einsatz kam der und erhöhen zusätzlich die Verkehrssicherheit“, sagt bauhofeigene Radlader sowie eine Leihmaschine der BayWa AG Röthenbach. Bauhofmitarbeiter Fred Giselbrecht. EINKAUFEN IN OBERREUTE ich Öffnungszeiten: Kontakt: Wöchentl de wechseln Hauptstraße 32 Mo, Di, Do, Fr 06:30 Uhr bis 12:00 Uhr und . 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Telefon 08387 9238131 Angebote Mi und Sa 06:30 Uhr bis 12:00 Uhr 5
RATHAUS & GEMEINDE SENIORENTEAM: RÜCKBLICK 2021 Ein Gedicht von Bruni Krenn und Uschi Sinsel Das Seniorenteam blickt mit viel Freude Wir würden uns wünschen, dass noch mehr Gäste es war ein wunderbarer Nachmittag – ganz klar. und auch Glück den Weg fänden, Die Idee eines Gastes, einen Flohmarkt zu auf das vergangene Jahr 2021 zurück. sich zu treffen in den Heimatstube-Wänden. organisieren, Trotz Corona-Lockdown im ersten halben Jahr, Den Wunsch etlicher Senioren im Fragebogen haben brachte uns erstmal ziemlich ins Sinnieren. blieben wir nicht untätig und waren jederzeit startklar. wir aufgegriffen, Doch dann nahmen wir die Herausforderung wahr, Im Juli konnten wir endlich wieder starten, kleinere und größere Wanderungen anzubieten – so manches gute Stück wechselte den Besitzer sogar. unsere Gäste konnten´s kaum erwarten. Führung inbegriffen. Unsere selbstgebackenen Kuchen waren heiß begehrt, Gemeinsam singen, spielen, rätseln, lachen Es haben sich mehrere ehrenamtliche Mitstreiter wurden an Ort und Stelle oder zu Hause verzehrt. und unseren einstudierten Sitztanz wieder machen. gefunden, Die Feuertaufe haben wir wohl bestanden, Zu dem Gästestamm kamen noch einige mehr, mit Senioren bei einer leichten Wanderung vielleicht können wir im Frühjahr einen neuen das freut das Seniorenteam wirklich sehr. Oberreute zu umrunden. Versuch landen. Das „Singen mit Albert“ wurde wieder begonnen, Guten Anklang fand auch das Wanderangebot im Erfreulicherweise hat sich auch ein das fand großen Anklang – unbenommen. Bereich des Alpin`, Fahrdienst etabliert, Von Steffi mit ihrem Akkordeon begleitet, geplant und geführt in bewährter Weise von Armin. der unsere nicht so mobilen Senioren zu den Gitarrenklänge hat uns Pfarrer Iljic bereitet, Anfang September haben wir kurzerhand Veranstaltungen chauffiert. dazu ließ Claudia ihre Flöte erschallen, einen Grillnachmittag im Kurpark geplant. Dafür sind nicht nur wir sehr dankbar, die Nachmittage haben rundum gefallen. Bei herrlichem Wetter ließen es sich dreißig auch unsere Gäste finden das wunderbar. Mittwochs wurde wieder in der Heimatstube gehockt Senioren munden, So sagen wir DANKE all unseren Helfern und bei Brett- und Kartenspielen gezockt. auch Bürgermeister und Pfarrer hatten den nochmal ganz offiziell, Neben Kaffee und süßen, leckeren Sachen, Weg zu uns gefunden. ihr seid einfach Spitze, jeder Einzelne und gab`s an den Nachmittagen auch immer viel Salate von unseren Helfern, Getränke und das ganz generell. zu lachen. ein oder andere Bier, Auch unserem Bürgermeister sprechen wir Einmal im Monat mit Marlies basteln, häkeln die Würstl von Werner gegrillt in bewährter Manier. aus ein großes Lob, oder stricken, Musikalisch umrahmt mit Gesang und Gitarre von der mit uns zusammen die Seniorenarbeit so ein Hobby kann doch sehr beglücken. Gisela, aus der Taufe hob. SENIORENPROGRAMM IM JANUAR SPENDE FÜR HVO DO, 13. JANUAR – GENERATIONENHAUS DO, 27. JANUAR – GENERATIONENHAUS Erste Hilfe für Oberreuter 14:30 Uhr Café Pausenbänkle 14:30 Uhr Café Pausenbänkle Der „Helfer vor Ort Weiler“ kommt immer dann zum Einsatz, DO, 13. JANUAR – RATHAUS DO, 27. JANUAR – RATHAUS wenn der reguläre Rettungs- vormittags Wanderung mit Armin Lingg zum vormittags Wanderung mit Armin Lingg. dienst einen längeren Anfahrtsweg hat oder primär Kapf. Anmeldung im Gästeamt Anmeldung im Gästeamt nicht verfügbar ist. Ist dies in Oberreute der Fall und es handelt sich um einen „Notarzt-Einsatz“, dann DO, 20. JANUAR – GENERATIONENHAUS MO, 7. FEBRUAR – TRACHTENSTADL kommt der HvO, um die so wichtige Zeit zu überbrü- 14:30 Uhr Café Pausenbänkle 14:00 Uhr Singen mit Albert cken. Die Helfer agieren in ihrer Freizeit und erhalten keine Gelder für Fahrzeug, Ausbildung und die Zeit die MI, 26. JANUAR – HEIMATSTUBE Für alle Veranstaltungen gilt die 2G-Regel mit sie aufbringen. Weil die „Helfer vor Ort Weiler“ für die 14:00 Uhr Spielenachmittag entsprechendem Nachweis. Sicherheit der Oberreuter Bürger*innen sehr wichtig sind, hat sich der Gemeinderat entschieden, den För- derverein mit insgesamt 1.000 Euro zu unterstützen. NACHHILFE IN PUNCTO SPRACHEN GESUCHT? Biete Unterstützung in den Sprachen Englisch, Französisch, optional auch Spanisch und Ita- Das Reparatur-Café ist geöffnet am lienisch. Vor allem für Schüler der Klassen 5-12, jede Schulart. Bei Bedarf und Fragen gerne melden 8. Januar, 14 Uhr unter nachhilfe_oberreute@web.de www.reparaturcafe-oberreute.de 6
RATHAUS & GEMEINDE OBERREUTE WIRD STÜTZPUNKTWEHR Schneeausrüstung ausgeliefert Der Freistaat Bayern hat für seine Landkreise 71 Ka- tastrophenschutzkontingente „Schnee“ zur Verfügung gestellt. Im Landkreis Lindau wurde als Stützpunkt- wehr hierfür der Standort Oberreute ausgewählt. Die Oberreuter Wehr durfte so kürzlich eine umfangreiche Winterausrüstung in Empfang nehmen. 50 Schnee- schieber, 25 Schneeschaufeln, 25 Schneewannen und eine Schneefräse ergänzen nun die Ausrüstung der Feuerwehr und werden im Katastrophenfall im ganzen Landkreis zum Einsatz kommen. „Die Ausrüstung ist in Oberreute stationiert und wird von der jeweiligen Ortsfeuerwehr der betroffenen Gemeinde bedient“, erklärt Kommandant Karlheinz Schwärzler das Vorgehen im Einsatzfall. Gerätewagen für den Katastrophenschutz Im Rahmen eines Sonderinvestitionsprogramms ent- schied der Freistaat Bayern zudem, jedem Landkreis einen Gerätewagen „Logistik“ zur Verfügung zu stel- len. Dieses Feuerwehrfahrzeug wird ebenso in Ober- Kommandant Karlheinz Schwärzler hat Ende des Jahres die umfassende Winterausrüstung des reute stationiert und soll Ende des Jahres ausgeliefert Freistaates Bayern am Standort Oberreute entgegengenommen. werden. EINKAUFEN IN OBERREUTE Luftkurort Ganz nah am Paradies KOSTENLOSER CORONA-ANTIGEN- SCHNELLTEST Foto: freepik.com Online-Shop Liefer- und Bestellservice Infektionen erkennen, Infektionsketten unterbrechen, Pferdetextil-Service sich selbst & andere schützen SB-Futterhäuschen Raumvermietung Wunschtermin Geschultes online reservieren Personal Lotto/Toto, Zeitschriften, Heiß- und Kaltgetränke 2Go, Eis am Stiel Keine Digitales Wartezeiten Zertifikat per Mail Neue Öffnungszeiten: o und Fr 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr M Kontaktloser Einfache Kommunikation Di und Do 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr und Check-In ohne App 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Mi 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr EN: ERWEITERTE TESTZEIT Uhr :30 Uhr · eitag ab 15:00 Sa 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ersta g ab 16 Fr Montag bis Do nn Hauptstraße 12 Schnell und einfach anmelden unter www.oberreute.de Telefon 0176 23127935 7
RATHAUS & GEMEINDE Gemeinderätin Andrea Hilbert, Gemeinderätin Simone Schmid-Berger, Postmitarbeiter Werner Roschmann (hinten von links) sowie ein Teil der fleißigen Kinder des Kindergartens „Sonnenschein“ präsentieren stolz ihre selbstgemalten Postkarten. ERFREULICHER ZULAUF IN NEUER POSTFILIALE IM GÄSTEAMT Bürger freuen sich über den Erhalt der so wichtigen Infrastruktur „Der Start ist geglückt und der Zu- Gäste-Info fotografieren. Mit dieser Aktion, die die Hilbert und Simone Schmid-Berger für die Organi- lauf ist sehr groß“, beschreibt beiden Gemeinderätinnen Andrea Hilbert und Simo- sation der Postkartenaktion sowie unseren Postmit- Postmitarbeiterin Yvonne Forde- ne Schmid-Berger zum Start der neuen Postfiliale in- arbeitern Yvonne Forderer und Werner Roschmann, rer den Einstand der gemeind- itiiert hatten, kam sogar noch eine kleine Spende für die mit großem Arbeitseinsatz zu einer erfolgreichen lichen Postfiliale in der örtlichen den Kindergarten zusammen. Ein Dank an Andrea Übernahme der Postfiliale beigetragen haben. Gäste-Info. Zahlreiche Bürger und Gäste haben den Vor-Ort-Service bereits genutzt. ÖFFNUNGSZEITEN Großer Beliebtheit erfreute sich auch die von den Gemeinderätinnen Andrea Hilbert und Simone POSTFILIALE Schmid-Berger initiierte Postkartenaktion mit dem Montag 14:00 – 15:30 Uhr örtlichen Kindergarten. Die Gemeinde hat Weih- Dienstag 10:00 – 12:30 Uhr nachtsbilder der Kinder auf Postkarten drucken las- Mittwoch 10:00 – 12:30 Uhr sen und diese den Bürgern in der Vorweihnachtszeit Donnerstag 10:00 – 12:30 Uhr kostenfrei zur Verfügung gestellt. Lediglich Brief- 14:00 – 15:30 Uhr marken mussten noch gekauft werden. Freitag 10:00 – 12:30 Uhr Mit ihren selbstgemalten Postkarten in der Hand 14:00 – 15:30 Uhr ließen sich einige Kinder unseres Kindergartens Vor allem vor Weihnachten wurde die neue Samstag 10:00 – 12:30 Uhr „Sonnenschein“ in der neuen Gemeindepost in der Postfiliale im Gästeamt rege genutzt. ftkurort Luftkurort Ganz nah Ganz amnah am Paradies Paradies Auf Stundenbasis für die REINIGUNGSKRAFT GESUCHT (m/w/d) gemeindlichen Liegenschaften. Informationen unter Telefon 08387 99099 8
KIRCHE NEUWAHLEN DES PFARRGEMEINDERATES Termine Vorschläge können bis 16. Januar abgegeben werden GOTTESDIENSTE Am 20. März 2022 fen Sie den Zettel mit Ihrem Kandidatenvorschlag in SAMSTAG, 8. JANUAR 2022 findet in unseren unsere Kandidatenbox. Diese Box und entsprechen- Pfarreien sowie in der de Vorschlagszettel finden Sie seit Weihnachten in 17:30 Uhr Vorabendmesse gesamten Diözese unserer Pfarrkirche. Entsprechende Flyer liegen Augsburg die Pfarr- ebenfalls auf. Wir freuen uns auf möglichst viele SONNTAG, 16. JANUAR 2022 gemeinderatswahl statt. Der Pfarrgemeinderat wirkt Vorschläge und sagen Danke für Ihre Mithilfe. 09:00 Uhr Hl. Messe in Fragen, die die Pfarrgemeinde betreffen, bera- Ihr Wahlausschuss Oberreute tend, koordinierend oder beschließend mit. Rafael Furth-Riedesser, 1. Vorsitzender, SONNTAG, 23. JANUAR 2022 Gewählt werden darf bei dieser Wahl bereits ab 14 Heike Hauber, 2. Vorsitzende, 09:00 Uhr Hl. Messe Jahren, wählbar ist man ab 16 Jahren. Bitte helfen Richard Huber und Brigitte Schwärzler Sie mit, geeignete Kandidaten zu finden. Bedingun- SONNTAG, 30. JANUAR 2022 gen: katholisch, wohnhaft in unserer Pfarrei und Allen Bürgern der Pfarrgemeinde in Oberreute ein 10:30 Uhr Hl. Messe mindestens 16 Jahre alt. gesegnetes, gutes, erfolgreiches und vor allem ge- Teilen Sie uns Ihre Vorschläge bis 16. Januar mit sundes neues Jahr wünschen die Mitglieder von PGR Zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen laden (ans Pfarrbüro oder den Wahlausschuss) oder wer- und KiVW der Kirchenstiftung St. Martin Oberreute. wir alle herzlich ein. EINKAUFEN IN OBERREUTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE FREITAG, 14. JANUAR 2022 19:30 Uhr Taizé-Gottesdienst (Pfarrer Six) Auferstehungskirche Scheidegg SONNTAG, 16. JANUAR 2022 Hunde-, Katzen-, Kleintiere- und Pferdefutter sowie Zubehör Öffnungszeiten: für alle Vierbeiner. Hühner-, Rinder- und Schweinefutter sowie Mi, Do, Fr 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Six), Agrarbedarf. Ihr braucht außerhalb unserer 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Auferstehungskirche Scheidegg Öffnungszeiten etwas? Ruft einfach an. Sa 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr SONNTAG, 23. JANUAR 2022 Vorderschweinhöf 2 · Telefon 0173 6134550 09:00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Wirth), Kreuzkirche Weiler SONNTAG, 30. JANUAR 2022 Luftkurort Ganz nah am Paradies 10:15 Uhr s Gottesdienst eid (Pfarrer a Six), raP Auferstehungskirche Scheideggg Für den Kindergarten „Sonnenschein“ suchen wir ab sofort einen SONNTAG, 6. FEBRUAR 2022 ERZIEHER (m/w/d) 09:00 Uhr Gottesdienst Kreuzkirche Weiler Ihre Aufgaben: • Liebevolle Erziehung, Bildung, Betreuung und Unterstützung von Kindern • Begleitung und Förderung der Kinder in ihrer Entwicklung • Empathie für die Kleinen – insbesondere im U3-Bereich • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern, Kollegen und der Gemeinde Unsere Anforderungen: MARKTPLATZ • Eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Kinderpfleger • Strukturierte Arbeitsweise und Reflexionsfähigkeit, Teamfähigkeit, viel Geduld und Humor • Eigeninitiative, Organisationsstärke und zuverlässige Arbeitsweise 2-Zimmer-Wohnung Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für telefonische Informationen steht Erika Lau, Leiterin Kindergarten, gerne zur Verfügung (08387 8391). zu vermieten in Oberreute-Irsengund zu vermieten. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Gemeinde Oberreute, Haupt- Telefon 0152 29786134 straße 33, 88179 Oberreute oder per E-Mail (PDF-Format) an bewerbung@oberreute.de. 9
TOURISMUS GEWINNSPIEL Gästeamt verlost Roman Die Allgäuer Buchautorin Nicola Förg hat uns freund- licherweise für die ausgefallene Bücherlesung ein handsigniertes Exemplar ihres neuesten Romans „Hintertristerweiher“ zur Verfügung gestellt. Dieses Buch möchten wir gerne verlosen. Wie’s geht: Einfach die drei untenstehenden Fragen beantworten, den Coupon ausschneiden und bei uns im Gästeamt abgeben oder in unseren Briefkasten werfen. Natürlich ist eine Teilnahme auch per E-Mail unter gaesteamt@oberreute.de möglich. Einsendeschluss ist Donnerstag, der 12. Januar 2022. ✁ Groß und Klein, klassiche Läufer und Skater – in Oberreute kommen Langlaufbegeisterte in den Genuss von gut präparierten Loipen. START DER LOIPENSAISON Langlaufloipen nun auch per GPX-Track abrufbar Oberreute bietet in einer Höhenlage zwischen 858 www.oberreute.de, Rub- und 1.041 Meter ein gepflegtes Loipennetz für alle rik „Wintersport“ sind die Ansprüche. Auf allen Loipen kann neben der klassi- aktuellen Loipen allesamt Wer kennt sich aus? schen Lauftechnik auch geskatet werden. Dank der nun auch per GPX-Track guten Schneelage konnte die Loipensaison heuer abrufbar. Wo spielt der Roman „Hintertristerweiher? bereits am 1. Dezember 2021 starten und Langläufer kamen schon früh in den Genuss von gut präparier- Ein großes Dankeschön Hier geht‘s schnell __________________________________ ten Loipen in Oberreute. gilt den Loipenspurern, die und einfach zu den Die Routen wurden in diesem Jahr auch digital neu die Loipen schnell und fle- Oberreuter Loipen Wo lebt Nicola Förg? aufbereitet. Auf der Gemeinde-Homepage unter xibel präparieren. __________________________________ Nennen Sie drei weitere Romane von Nicola Förg 1._________________________________ 2._________________________________ 3._________________________________ Vorname/Name: __________________________________ Telefon: __________________________________ Viel Glück! 10
TOURISMUS AUS GÄSTEN WURDEN FREUNDE Familie Sommer verbringt zum 75. Mal Urlaub in Oberreute Die Gastgeber Brigitte und Anton Kulmus, Gästeamtsleiterin Marina Hartmann, Tomy und Clau- dia Sommer sowie die Tochter der treuen Gäste mit deren Ehemann. 216 Kilometer sind es von Weinstadt – dem Tor Zunächst reisten die Sommers mit ihren bei- zu Remstal – bis nach Oberreute. Diesen Weg hat den Töchtern, später meist nur noch zu zweit ins Familie Sommer im Dezember bereits zum 75. Mal Westallgäu. Rund drei Mal pro Jahr war das Ehepaar auf sich genommen und ihren Urlaub ganz nah am aus der Nähe von Stuttgart in Oberreute, einmal so- Ein Gedicht von Brigitte Kulmus für die treuen Paradies – bei Familie Kulmus – verbracht. gar fünfmal im Jahr. Gäste und Freunde – Familie Sommer. Die tolle Ausgangslage und Nähe zu Alpen und Bo- Aus der Gastfreundschaft entwickelte sich zwischen densee, die weiten Wanderwege und die gemütliche den beiden Familien Kulmus und Sommer im Lau- Ruhe begeistert Tomy und Claudia Sommer nun seit fe der Jahre dann eine richtige Freundschaft mit Zur Gästeehrung verfasste Brigitte Kulmus eigens 1994 immer wieder aufs Neue. Aber auch die mitt- gemeinsamen Unternehmungen. Familie Sommer ein Gedicht für die Familie Sommer. Dabei geht es lerweile jahrelange Freundschaft zu verschiedenen setzte auch den Impuls fürs Waldbaden in Oberreu- um die jahrelange Freundschaft und Treue sowie um Oberreutern und anderen Gästen lassen immer wie- te, nachdem sie von diesem Trend aus einer ande- den Familienanschluss, den die Gäste bei Familie der ein Gefühl von „zu Hause“ entstehen. ren Tourismusdestination erzählte. Kulmus im Urlaub erfahren haben. SCHNEESCHUH- Luftkurort Ganz nah am Paradies WANDERUNGEN Geführt durch den Schnee Schneeschuh-Verleih Schneeschuhwandern in Oberreute ist eine ganz besondere Erfahrung für Winterfreunde. Hier kön- nen Sie die wunderbare Westallgäuer Winterland- im Gästeamt gespreis schaft in vollen Zügen genießen und sich gleichzei- tig sportlich betätigen. Ta Jeweils mittwochs, 10:00 Uhr 10 € ch/ Puhaaer Im Januar bietet das Gästeamt bei geeigneter Schnees Schneelange geführte Schneeschuhwanderungen & Stöcke für Einheimische und Gäste an. Termin ist jeweils mittwochs um 10:00 Uhr. Treffpunkt: Gästeamt, Haupstraße 34. Schneeschuhe können im Gästeamt Oberreute gegen Gebühr ausgeliehen werden. Anmeldung erforderlich im Gästeamt per Mail unter Reservierung unter: gaesteamt@oberreute.de oder Telefon 1233 (Mo bis Fr 8:30 bis 12 Uhr) gaesteamt@oberreute.de oder telefonisch unter 08387 1233. 11
VEREINE VERSAMMLUNG VERSCHOBEN Feuerwehr informiert Die Feuerwehr Oberreute musste aufgrund der ak- tuellen Corona-Regelungen die für den 5. Januar angesetzte Jahreshauptversammlung verschieben. Ein neuer Termin wird frühzeitig mitgeteilt. KREISCUP DER GAUJUGEND Schützenverein informiert Am Sonntag, 16. Januar 2022 findet von 10 bis 14 Uhr der Kreiscup der Gaujugend im Schützenheim Übungsleiter bilden das Rückgrat eines jeden Sportvereins. Dietmar Feil, Martina Rief und Oberreute statt. Markus Schneider (von links) unterstützen den Sportverein Oberreute ab sofort mit einer pro- fessionellen Ausbildung. EINKAUFEN IN OBERREUTE DREI NEUE ÜBUNGSLEITER BEIM SVO Engagierte absolvierten mehrwöchigen Lehrgang Der Sportverein gratuliert drei neuen Übungsleitern chenenden im Oktober und November mit anschlie- zur bestandenen Prüfung. Martina Rief, Markus ßender Prüfung im Dezember statt. Schneider und Dietmar Feil unterstützen den Verein zukünftig mit einer professionellen Ausbildung. „Der Sportverein ist sehr stolz auf das große En- Der Lehrgang in Lindenberg zum Übungsleiter Stufe gagement der neuen Übungsleiter“, zeigt sich Vor- Beste Qualität aus eigener, C geht über 120 Stunden und fand an sechs Wo- stand Martin Höbel erfreut. regionaler Schlachtung! Aktuelle Angebote in unserer App! QR-Code scannen und installieren für Android & iOS. Öffnungszeiten: o, Di, Do, Fr M 07:30 Uhr bis 18:00 Uhr Mi 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr Sa 07:00 Uhr bis 12:30 Uhr Kontakt: Hochsträßweg 1 · Telefon 08387 490 www.landmetzgerei-wirth.de IMPRESSUM Redaktion und Herausgeber: Gemeinde Oberreute V.i.s.d.P.: Erster Bürgermeister Stefan Schneider Hauptstraße 33 · 88179 Oberreute Telefon: 08387 99099 · E-Mail: redaktion@oberreute.de Verlag und Druck: Holzer Druck und Medien · 88171 Weiler-Simmerberg Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt die Gemeinde keine Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Die nächste Ausgabe des Gemeindeblattes erscheint am 4. Februar 2022. Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 24. Januar 2022. 12
Sie können auch lesen