GEMEINDE Nr. 14 | Dezember 2020 UNSERE - Marktgemeinde Dobl ...

Die Seite wird erstellt Julian Glaser
 
WEITER LESEN
GEMEINDE Nr. 14 | Dezember 2020 UNSERE - Marktgemeinde Dobl ...
Marktgemeinde
                                    DOBL-ZWARING
                                                       Amtliche Mitteilung
 Nr. 14 | Dezember 2020

UNSERE
GEMEINDE
 Informationsblatt der Marktgemeinde Dobl-Zwaring

Gesegnete Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr
wünschen die GemeinderätInnen, der Gemeindevorstand mit
Bürgermeisterin Waltraud Walch sowie die MitarbeiterInnen
der Marktgemeinde Dobl-Zwaring

  NEUE PARTEIEN­
                             LANDWIRTSCHAFTS­                    GUTSCHEIN-
 VERKEHRS- & BAU­
                               KAMMERWAHL                         AKTION
   AMTSZEITEN
                                     SEITE 9                         SEITE 13
         SEITE 7
GEMEINDE Nr. 14 | Dezember 2020 UNSERE - Marktgemeinde Dobl ...
2

MARKTGEMEINDEAMT
DOBL-ZWARING
MARKTPLATZ 1 , 8143 DOBL-ZWARING, TEL.: 03136/521 11,
FAX: 03136/521 11-9, gde@dobl-zwaring.gv.at, www.dobl-zwaring.gv.at
WIR SIND GERNE FÜR SIE UND IHRE ANLIEGEN DA:

Waltraud Walch, Bürgermeisterin:             Eva Seitz,
03136/521 11-11                              Bürgerservice, Telefonvermittlung:
                                             03136/521 11-18
Maximilian Purkarthofer,
Amtsleitung:                                 Manfred Wagner,
03136/521 11-14                              Amtsleiter Stellvertr.,
                                             Leitung Bauamt,
Anneliese Baumgartner,                       Raumordnung:
Buchhaltung:                                 03136/521 11-20
03136/521 11-15                                                                    NEU!
                                             Elisabeth Walter,                     PARTEIENVERKEHR:
Josef Himmelreich,                           Bürgerservice,                        Montag      07:30 – 12:00 Uhr
Steuern und Abgaben:                         Standesamt:                           Dienstag    07:30 – 12:00 Uhr
03136/521 11-19                              03136/521 11-12                       Mittwoch 07:30 – 12:00 Uhr
                                                                                   Donnerstag 07:30 – 12:00 Uhr
Christa Pichler,                             Gerhard Zach,                                 und 14:00 – 18:00 Uhr
Bürgerservice, Standesamt:                   Bauhofleiter:                         Freitag     07:30 – 12:00 Uhr
03136/521 11-13                              0699/1521 11 80
                                                                                   BÜRGERMEISTERIN-
                                                                                   SPRECHSTUNDEN
BAUBERATUNG                                    IHR NOTARIAT-                       Nach telefonischer Voranmel-
 NEU! Ab 01. Jänner 2021:                      DAS NOTARIAT ESPOSITO               dung unter 03136/521 11
Die Bauberatung findet ab Jänner 2021          IN PREMSTÄTTEN                      Dienstag 8.00 bis 10.00 Uhr
jeden Freitag von 7.30 – 12.00 Uhr im          Mag. Robert ESPOSITO                Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr
Bauamt der Marktgemeinde Dobl- Zwa-            öffentl. Notar
ring statt. Bitte vereinbaren Sie vorher       Hauptstraße 147, 8141 Premstätten   MÜTTER- UND
unbedingt bei Bauamtsleiter Manfred            Tel.: 03136 / 55 6 53 oder          ELTERNBERATUNG
Wagner (0699/1521 1120) einen Termin.          0664 / 14 91 348                    An jedem zweiten Donners-
                                               Fax: 03136 / 55 6 53-55             tag im Monat um 14.00 Uhr im
Jänner: 08.01. / 15.01. / 22.01. / 29.01.      esposito@notar.at                   Gemeinde­amt Lieboch, Medien-
Februar: 05.02. / 12.02. / 19.02. / 26.02.                                         raum, ­Erdgeschoß.
März: 05.03. / 12.03. / 19.02. / 26.03.
                                                                                    Impressum: Offenlegung gem.
RECHTSBERATUNG                                 BAUAMT                               Medien­gesetz: Das Informationsblatt
Jeden 3. Donnerstag im Monat von               ­NEU! Öffnungszeiten                 der Marktgemeinde Dobl-Zwaring
                                                                                    dient zur Information der Dobl-Zwarin-
16.30 – 18.00 Uhr im Marktgemeinde-            im Bauamt:                           ger ­Bevölkerung.
amt Dobl-Zwaring nach vorheriger te-           Montag      07:30 – 12:00 Uhr        Eigentümer, Verleger und Heraus­
lefonischer Terminvereinbarung unter           Dienstag    07:30 – 12:00 Uhr        geber: Marktgemeinde Dobl-Zwaring,
                                                                                    8143 Dobl-Zwaring, Marktplatz 1,
03136 / 52 111                                 Mittwoch    07:30 – 12:00 Uhr        ­Redaktion e­ bendort. Tel. 03136/52111,
Jänner 21.01.                                  Donnerstag 07:30 – 12:00 Uhr          Fax 03136/ 52111-9,
Februar 18.02.                                         und 14:00 – 18:00 Uhr         E-Mail: gde@dobl-zwaring.gv.at,
                                                                                     www.dobl-zwaring.gv.at
März      18.03.                               Freitag     07:30 – 12:00 Uhr
                                                                                     Fotos: Marktgemeinde Dobl-Zwaring,
                                                                                     Vereine, Private.
                                                                                     Gestaltung und Druck:
FOTOS VON VERANSTALTUNGEN IN DER GEMEINDE:                                           DSR Werbeagentur Rypka GmbH,
                                                                                     8143 Dobl-Zwaring, Unterberg 58-60,
Finden Sie im Internet unter www.mydrive.ch                                          Tel. 03136/200 16, www.rypka.at
mit dem Benutzername: Gast@Dobl und dem Passwort: „Fotoservice“
GEMEINDE Nr. 14 | Dezember 2020 UNSERE - Marktgemeinde Dobl ...
3

                                            Die Seite der Bürgermeisterin

                                            LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER,
                                            LIEBE JUGEND, LIEBE KINDER!

Das heurige Jahr neigt sich dem Ende        errichtet und das Wasserleitungsnetz      danken. Bei meinem Team im Gemein-
zu und wir blicken in dieses Jahr zurück,   erweitert, sowie eine Glasfaserleitung    deamt, meinen Bauhofmitarbeitern und
das so anders und mit kaum vorstellba-      mitverlegt, neue Buswartehäuschen         dem Reinigungspersonal möchte ich
ren Ereignissen verbunden ist.              wurden in Fading aufgestellt. Die Stra-   mich für die vielen Arbeiten, die trotz
Hatten wir im Jänner und Februar uns        ße in Kaiserberg (Wuschan) und der        der schwierigen Situation nicht immer
noch blendend auf den Veranstaltun-         Oberfeldweg in Muttendorf wurden          einfach waren, großen Dank ausspre-
gen und Bällen unterhalten, so stellte      neu asphaltiert, Straßensanierungen in    chen.
sich uns Anfang März ein Virus in den       Lamberg (Sauberg), in der Burgstaller-
Weg. Ein Lockdown ab 16. März 2020          straße und an der Petzendorferstraße      Eine große Herausforderung war die-
veränderte plötzlich unser privates         durchgeführt und die Ackerstraße mit      ses Jahres auch für unsere Kinderbe-
Leben, unser soziales Umfeld und die        einer Dünnschichtdecke überzogen.         treuerInnen und LehrerInnen, wo ich
gesamte Wirtschaft. Neue Heraus-                                                      an dieser Stelle auch für ihren Einsatz
forderungen und Maßnahmen waren             Ein neues Fahrzeug für unsere Bauhof-     danke.
und sind jetzt Teil unseres Lebens. Alle    mitarbeiter wurde angekauft und unser
Veranstaltungen wurden abgesagt, die        roter VW Bus, BJ 1991 ausgeschieden.      Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe
Gemeinderatswahl wurde auf Juni ver-        Eine richtungsweisende Entscheidung       Jugend und liebe Kinder, auch bei Euch
schoben. Der Sommer ließ Hoffnung           war auch der Beschluss im kommen-         bedanke ich mich für das Mittragen der
für ein normales Leben aufkommen,           den Jahr unsere öffentlichen Gebäude      vielen Einschränkungen und für das
doch der Herbst und die kalte Witte-        an die Nahwärme Dobl anzuschließen.       Einhalten der Maßnahmen.
rung zwang uns zu einem weiteren            Zukunftsvisionen für Dobl-Zwaring und     Ich sehe sehr positiv in die Zukunft
Lockdown. Unsere Gesundheit und             die Stärkung des Ortskernes im Rah-       ­sowie ins nächste Jahr und bin voller
unser Gesundheitssystem sind Thema          men eines Bürgerbeteiligungsprozes-        Hoffnung, dass wir bald wieder ein an-
Nummer eins und lässt alles andere in       ses wurden erarbeitet. Erleichtert wur-    deres, sozialeres und gesundes Leben
den Hintergrund rücken.                     den diese Investitionen und Projekte       führen zu können.
Zusammenhalten, ein Miteinander und         durch das kommunale Investitionspa-
Durchhalten sind Begleiter unseres Le-      ket der Bundesregierung, die unsere       Ich wünsche Ihnen auf diesem Wege
bens.                                       Einnahmenrückgänge aus den Ertrags-       ein Frohes Weihnachtsfest im Kreise
Meine Aufgabe in dieser sehr fordern-       anteilen zum Teil abgedeckt haben.        Ihrer Familie und vor allem ein „Gesun-
den Zeit war und ist es, Sie mit wichti-                                              des“ Neues Jahr.
gen Informationen zu versorgen und          Alle Feierlichkeiten und Veranstaltun-
alle möglichen Hilfestellungen anzu-        gen der Vereine und die vielen sozialen
bieten. Trotz dieser schwierigen Situa-     Kontakte wurden in den Hintergrund        Ihre Bürgermeisterin
tion konnten alle Aufgaben in der Ver-      gerückt. Je länger diese Pandemie
waltung und im Außendienst bestens          dauert, desto mehr wird mir bewusst,
erledigt werden. Zusätzliche Projekte       wie sehr mir diese sozialen Kontakte
konnten auch umgesetzt werden.              bei meiner Arbeit fehlen. Leider konnte
                                            ich auch nicht allen persönlich zu den    Waltraud Walch • Tel. 0699/152111 11
Das ehemalige Gemeindeamt in Zwa-           runden Geburtstagen gratulieren und
ring wurde in eine Kinderkrippe umge-       musste auf dem Postwege die Glück-
baut, der Spielplatz im Kindergarten in     wünsche überbringen.
Zwaring wurde mit neuen Spielgerä-
ten ausgestattet, der Gehsteig und der      Ich möchte mich bei meinem Vorstand,
Kreuzungsbereich in Muttendorf konn-        bei allen Gemeinderätinnen und Ge-
te ausgebaut werden. Die Straßenbe-         meinderäten für die konstruktive und
leuchtung in Dietersdorf wurde neu          ausgezeichnete Zusammenarbeit be-
GEMEINDE Nr. 14 | Dezember 2020 UNSERE - Marktgemeinde Dobl ...
4

AUS DEM GEMEINDERAT
SITZUNG DES GEMEINDERATES VOM 10. SEPTEMBER 2020
NOMINIERUNG DER MITGLIEDER DER GEMEINDLICHEN AUSSCHÜSSE
Beschluss lt. GR.-Sitzung am 10. September                          Bau-, Raumordnungs- u.
2020 & Konstituierenden Ausschusssitzungen                            Verkehrsausschuss
am 08. Oktober 2020                                            MITGLIEDER                        ERSATZ
                                                          Obmann: Johannes Nickl                Adolf Hernus
         Rechnungsprüfungsausschuss                         StV.: Annemarie Sperl            DI Johannes Berger
                                                          Schriftf.: DI Martin Kappel        Elisabeth Weimüller
        MITGLIEDER                   ERSATZ
                                                               Christian Rainer              Mag. Barbara Tauß
     Obmann: DI Heinz Jauk        Monika Speiser
                                                            Ing. Franz Schrottner             Renate Scheifler
  StV.: Ing. Franz Schrottner      Dominik Knes
                                                                Martin Platzer                  Daniel Gaar
     Schriftf.: Adolf Hernus
                                                                DI Heinz Jauk                  Monika Speiser
       Mag. Barbara Tauß          Renate Scheifler
                                                               Mag. Ernst Gödl                Horst Baumann
      DI Johannes Berger          Stephan Doppler
                                                                 Astrid Wirth               Ing. Wolfgang Lanner
         Martin Platzer           Horst Baumann
      Elisabeth Weimüller            Maria Graf
                                                          Landwirtschaft- Wirtschaftsausschuss
        Annemarie Sperl           DI Martin Kappel
                                                              Umwelt- u. Energieausschuss
      Ing. Wolfgang Lanner          Astrid Wirth
                                                                MITGLIEDER                        ERSATZ
                                                          Obmann: Christian Rainer               Maria Graf
 Kinder-, Jugend- u. Familienausschuss                    StV.: Ing. Franz Schrottner        DI Johannes Berger
                                                          Schriftf.: Annemarie Sperl          Stephan Doppler
         MITGLIEDER                  ERSATZ
                                                               Horst Baumann                  Renate Scheifler
  Obmann: Mag. Ernst Gödl         Christian Rainer
                                                              DI Martin Kappel                  Adolf Hernus
      StV.: Horst Baumann            Maria Graf
                                                                Dominik Knes                   Martin Platzer
 Schriftf.: Mag. Barbara Tauß     Johannes Nickl
                                                                DI Heinz Jauk                  Monika Speiser
         Adolf Hernus             DI Martin Kappel
                                                               Johannes Nickl                Mag. Barbara Tauß
        Renate Scheifler        Ing. Franz Schrottner
                                                            Ing. Wolfgang Lanner                Astrid Wirth
          Daniel Gaar              Dominik Knes
        Monika Speiser             DI Heinz Jauk
                                                        Volksbürgermeisterin – Angelobung eines neuen
        Stephan Doppler         Elisabeth Weimüller     Gemeinderates
          Astrid Wirth          Ing. Wolfgang Lanner    Mit Schreiben vom 10. September 2020 hat Bürgermeisterin
                                                        Waltraud Walch ihr Mandat im Gemeinderat der Marktge-
                                                        meinde Dobl-Zwaring mit sofortiger Wirkung zurückgelegt
  Schulen-, Bildung-, Kultur u. Sport­                  und übt somit das Amt der Bürgermeisterin als „Volksbür-
ausschuss (+ Pfarre, Premstätten, VS-Dir., Obm. EV)     germeisterin“ aus. Auf diesem frei gewordenen Gemeinde-
         MITGLIEDER                  ERSATZ             ratssitz wird gemäß § 31 Abs. 1, Stmk. GemO, der nächste
Obmann: DI Johannes Berger        Horst Baumann         Ersatzmann, Herr Stephan Doppler, wohnhaft in 8143 Dobl-
     StV.: Renate Scheifler       Annemarie Sperl
                                                        Zwaring, Muttendorfberg 27, einberufen. Die Einberufung
                                                        wurde an der Amtstafel der Marktgemeinde Dobl-Zwaring
 Schriftf.: Stephan Doppler       Mag. Ernst Gödl
                                                        angeschlagen. Bürgermeisterin Waltraud Walch lobte
      Elisabeth Weimüller         Johannes Nickl        Stephan Doppler als neuen Gemeinderat an.
       Mag. Barbara Tauß          DI Martin Kappel
          Daniel Gaar              Martin Platzer
        Monika Speiser             DI Heinz Jauk                                  GR STEPHAN DOPPLER (ÖVP)
                                                                                  Angestellter
        Christian Rainer             Maria Graf
                                                                                  Muttendorfberg 27, 8143 Dobl-Zwaring
      Ing. Wolfgang Lanner          Astrid Wirth                                  Tel. 0660/5376650
                                                                                  stephan.doppler@gmx.at
GEMEINDE Nr. 14 | Dezember 2020 UNSERE - Marktgemeinde Dobl ...
5

Festlegung der Vertreter der Gemeinde in                Neubestellung der Mitglieder der
die einzelnen Verbände und Organisationen               Grundverkehrskommission
                                                        Der Gemeinderat beschließt die Neubestellung der
Vertreter der Marktgemeinde Dobl-Zwaring                Mitglieder der Grundverkehrsbezirksbezirkskommission
in den überregionalen Ausschüssen, den Verbänden etc.   Graz-Umgebung für die Amtsperiode 2020 – 2025:
Beschluss lt. GR.-Sitzung am 10. September 2020         - Christian Rainer, 8143 Dobl-Zwaring, Petzendorf 1
                                                        - Georg Klement, 8054 Dobl-Zwaring, Pöls 16
      MITGLIEDER                    ERSATZ
                                                         Neue Wegbezeichnung für Aufschließungsstraße
    Mittelschulausschuss Premstätten                     in Weinzettl
     DI Johannes Berger          Renate Scheifler        Im Ortsteil Weinzettl in der KG Muttendorf soll die beste-
                                                         hende und bewilligte Aufschließungsstraße Parzelle
       Mittelschulausschuss Preding                     1538/2 eine Wegbezeichnung erhalten und diese zukünftig
      DI Martin Kappel           Johannes Nickl
                                                        „Sonnenweg“ lauten. Der Gemeinderat stimmt der neuen
                                                         Wegbezeichnung zu.
      MITGLIEDER                    ERSATZ
                                                        Verordnung gem. § 8 Abs. 3 LstVG 1964 zur
        Wasserverband Umland Graz                       Herstellung der Grundbuchsordnung BV L304
       Waltraud Walch            Mag. Ernst Gödl        Zur Errichtung des Gehweges an der Dietersdorferstraße
        Anton Weber                                     L304 („Liebochstraße“) mussten von den Grundstücks-
                                                        eigentümern Kollmann, Schrottner, Schellauf und Ederer
Leibnitzerfeld Wasserversorgung GmbH                    Grundstücke abgelöst und an das Land Steiermark abge-
      Mag. Ernst Gödl            Waltraud Walch         treten werden. Diese sind aus einer privaten Grundbuch-
                                                        seinlage abzuschreiben und dem Öffentlichen Gut (Straßen
           Abfallwirtschaftsverband                     und Wege) zuzuschreiben sowie dem Gemeingebrauch als
               Graz-Umgebung                            Öffentliche Verkehrsfläche zu widmen bzw. zur Öffentlichen
      Mag. Ernst Gödl            Waltraud Walch         Straße zu erklären.
      Christian Rainer           DI Martin Kappel
                                                        Abschluss Betreuungs- und Mietvertrag WIKI
   RHV Unteres Kainachtal lt. Statuten
         keine Ersatzmitglieder                         Aufgrund der Betreibung der neuen Kinderkrippe in den
                                                        Räumlichkeiten des ehemaligen Bauamtes in Zwaring durch
       Waltraud Walch
                                                        die WIKI Kinderbetreuungs GmbH, ist mit dieser ein Miet-
     DI Johannes Berger                                 und Betreuungsvertrag abzuschließen, den der Gemeinderat
       Johannes Nickl                                   beschließt.
      Christian Rainer
                                                        Angebot Beratungstätigkeit Erdungsanlage
        Daniel Gaar                                     Sendeanlage Dobl
      Annemarie Sperl                                   Seitens der TU Graz liegt ein Angebot für Beratungstätigkeiten
                                                        zur Beurteilung der Erdungsanlage bei Blitzschlag in die
    Wasserverband Unteres Kainachtal                    Senderspitze vor, das der Gemeinderat annimmt. Die Beurtei-
       Waltraud Walch            Horst Baumann          lung der Erdungsanlage für den Blitzschutz erfolgt auf Basis
      Mag. Ernst Gödl            Annemarie Sperl        von messtechnischen Untersuchungen des Erdungs- und
                                                        Potenzialausgleichssystems der Sende­anlage bestehend aus
      Christian Rainer         Ing. Franz Schrottner
                                                        dem Basisfundament und den 3 Abspannfundamenten. Für
     Elisabeth Weimüller         DI Martin Kappel       messtechnische Untersuchungen kommt ein speziell abge-
        Daniel Gaar               Dominik Knes          stimmtes Messequipment mit der Stromspannungsmethode
       Johannes Nickl               Maria Graf          zum Einsatz. Aus der Gesamtbeurteilung werden der Markt-
                                                        gemeinde Dobl-Zwaring allenfalls notwendige Maßnahmen
         Regionalmanagement Steir.
                                                        zum Personenschutz empfohlen. Die Dokumentation der
               Zentralraum
                                                        Beratungstätigkeit erfolgt in einem technischen Bericht.
       Waltraud Walch            Mag. Ernst Gödl

   Sozialhilfeverband Graz-Umgebung                     Präsentation von Zukunftsleitplanken der
                                                        Marktgemeinde Dobl-Zwaring
      Mag. Ernst Gödl            Christian Rainer       Die nonconform ideenwerkstatt präsentiert dem Gemein-
       Johannes Nickl            DI Martin Kappel       derat die Ergebnisse der Projektentwicklung für Dobl-
                                                        Zwaring. Nachzulesen sind die Ergebnisse auf der Website
Sämtliche Ausschüsse werden von                         der Marktgemeinde Dobl-Zwaring unter
Bgm. Waltraud Walch begleitet.                          www.dobl-zwaring.gv.at.
GEMEINDE Nr. 14 | Dezember 2020 UNSERE - Marktgemeinde Dobl ...
6

AUS DEM GEMEINDERAT
SITZUNG DES GEMEINDERATES VOM 08. OKTOBER 2020
Übertragungsverordnung an den             Miet- und Pachtverträgen.                  den Kirtage ausgearbeitet, die vom Ge-
Gemeindevorstand lt. § 43 Steier-         Vermögensauseinandersetzungs-              meinderat beschlossen wird.
märkische GemO                            vereinbarung und Sideletter zur            Beitritts- und Zustimmungserklä-
Im Sinne der Zweckmäßigkeit, Rasch-       Auflösung der Marktgemeinde                rung zur Einbehaltung der Repro-
heit und Einfachheit macht der Ge-        Dobl-Zwaring Orts- und Infra-              graphievergütung
meinderat von seinem Recht Gebrauch       strukturentwicklungs KG                    Das Land Steiermark bietet allen Ge-
und beschließt folgende 2 Punkte an       Die Vermögensauseinandersetzungs-          meinden die Möglichkeit an, von den
den Gemeindevorstand zu übertragen:       vereinbarung inklusive 3 Ergänzungen       Ertragsanteilen der Gemeinde den
- das Einschreiten bei Gerichten und      (Sideletter) sind an die Abteilung 7 des   jährlich zu leistenden Reprographiebei-
Verwaltungsbehörden, sofern dies          Landes Steiermark nachzureichen.           trag einzubehalten und direkt an die Li-
nicht zur laufenden Verwaltung ge-                                                   terar-Mechana GmbH zu überweisen.
hört, die Bestellung von Rechtsver-       Marktordnung                               Somit entfällt der angekündigte 30%-
tretern sowie Stellungnahmen im           Mit dem Verantwortlichen für Märkte,       ige Inkassozuschlag. Der Gemeinderat
Anhörungsverfahren in bestimmten          Herrn Geiger, wurde gemeinsam eine         stimmt dieser Vorgehensweise zu.
Angelegenheiten;                          Marktordnung für die im Ortsteil Dobl in
- der Abschluss und die Auflösung von     der Regel zweimal jährlich stattfinden-

SITZUNG DES GEMEINDERATES VOM 12. NOVEMBER 2020
Wiederbestellung einer Kontakt-           Regionalmanagement Steirischer Zen-        Wochen vor der Sitzung allen Frak-
person für Gleichbehandlung und           tralraum abzugeben, dass die Gemein-       tionsvorsitzenden ordnungsgemäß
Frauenförderung                           de an einem dreijährigen GUSTmobil         übermittelt. Gleichzeitig wurde die öf-
Der Gemeinderat bestellt gemäß § 43       Dauerbetrieb ab Frühjahr 2021 ent-         fentliche Auflagefrist an der Amtstafel
Abs. 3 Landes-Gleichbehandlungsge-        lang der präsentierten Rahmenbedin-        und im Internet kundgemacht. Schrift-
setz i.d.g.F. Frau Elisabeth Walter auf   gungen und vorab an einer Übergangs-       liche oder mündliche Einwendungen
die Dauer von 5 Jahren zur Kontaktper-    lösung ab Jänner 2021 interessiert ist.    gegen den 1. Nachtragsvoranschlag
son für Gleichbehandlung und Frauen-                                                 2020 wurden keine eingebracht. Nach
förderung.                                1. Nachtragsvoranschlag 2020               Kenntnisnahme und Beantwortung
                                          und Mittelfristiger Ergebnis- und          ­aller offenen Fragen beschließt der
Widerrufliche Absichtserklärung           Finanzierungsplan 2020 - 2024               Gemeinderat auf Antrag der Bürger-
GUST-Mobil                                Der vorliegende 1. Nachtragsvoran-          meisterin den 1. Nachtragsvoranschlag
Der Gemeinderat beschließt, eine wi-      schlag 2020 der Marktgemeinde Do-           2020.
derrufliche Absichtserklärung an das      bl-Zwaring wurde samt Beilagen zwei

            NACHRUF HARTL FRIEDA, geb. 18.10.1929
                                          SCHULWARTIN VON CA. 1950 BIS 1984 IN DER VS DOBL
                                          Frau Frieda Hartl ist am 29.09.2020        Arbeiten im Außenbereich und auch
                                          im 91. Lebensjahr verstorben. Sie          kleine Reparaturen wurden von Frau
                                          war 34 Jahre an unserer Volksschu-         Hartl immer zur vollsten Zufrieden-
                                          le in Dobl als Schulwartin und Rei-        heit erledigt.
                                          nigungskraft tätig. Ihre Tätigkeit, die    Die Verbundenheit zur Gemeinde
                                          sie im Jahre 1950 begann war in            war ihr sehr wichtig und sie war eine
                                          den Anfangsjahren sehr mühselig            Person auf die man sich verlassen
                                          und nicht sehr einfach. Ihr Aufga-         konnte.
                                          bengebiet von der Morgenaufsicht           Die Marktgemeinde Dobl-Zwaring
                                          der Schülerinnen und Schüler, der          bedankt sich für ihr Wirken und wird
                                          Reinigung des Schulgebäudes, die           sie in dankbarer Erinnerung behalten.
GEMEINDE Nr. 14 | Dezember 2020 UNSERE - Marktgemeinde Dobl ...
7

                                               TÄGLICHE UND
   NEU!                                        LÄNGERE PARTEIEN­-
                                               VERKEHRS­ZEITEN
 Wir sind für Sie da!                          AB 01. JÄNNER 2021
Wie Sie den folgend angeführten Zeiten entnehmen         Sie geöffnet. Um einen Besuch vor der Arbeit möglichst
können, ist das Marktgemeindeamt Dobl-Zwaring ab         ohne Zeitdruck erledigen zu können, sind die Mitarbeiter­
01. Jänner 2021 von Montag bis Freitag täglich für       Innen täglich ab 07.30 Uhr für Sie da.

       Montag          07:30 Uhr – 12:00 Uhr
       Dienstag        07:30 Uhr – 12:00 Uhr
       Mittwoch        07:30 Uhr – 12:00 Uhr
       Donnerstag      07:30 Uhr – 12:00 Uhr und 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
       Freitag		       07:30 Uhr – 12:00 Uhr

Bitte auch um Beachtung der Änderung des BAUSPRECHTAGES ab 01. Jänner 2021:

       Freitag		       07:30 Uhr – 12:00 Uhr

Bitte unbedingt um vorherige TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG mit Bauamtsleiter
Manfred Wagner unter 0699/1521 1120.

  „Gerade in Zeiten wie diesen schnellstmöglich die BürgerInnen unserer
  Gemeinde mit wichtigen und hilfreichen Informationen zu versorgen!“
  Unter diesem Motto wurden in den letzten Monaten die   persönlich, den Mitarbeitern des Marktgemeindeamtes
  Amtlichen Mitteilungen verfasst und umgehend nach      und den Mitarbeitern des Bauhofes jedem Haushalt zu-
  Fertigstellung durch Bürgermeisterin Waltraud Walch    gestellt.
GEMEINDE Nr. 14 | Dezember 2020 UNSERE - Marktgemeinde Dobl ...
8

STRASSENINSTANDHALTUNGEN
Einige Gemeindestraßen in un­             Straße vom Oberfeldweg in Mutten-       straße bis zur Kainachbrücke wurde
serem Gemeinde­      gebiet Dobl-­        dorf sowie die Einfahrt Gotschenweg     mit einer Asphalt-­Dünnschichtdecke
Zwaring wurden neu asphaltiert            neu asphaltiert. Die Straßensetzun-     überzogen. Die Gesamtkosten dieser
oder saniert.                             gen auf der Petzendorferstraße,         Arbeiten betrugen € 100.000,00.
So haben wir die Straße in Wuschan -      Burgstallerstraße und in Lamberg
Ortsteil Kaiserberg, einen Teil der       (Sauberg) wurden saniert. Die Acker-

Kaiserberg - Wuschan                      Oberfeldweg - Muttendorf                Einfahrt Gotschenweg - Dobl

STRASSENRUTSCHUNG
Der Güterweg - Hochwiesenweg in
Pöls wurde nach einer Straßenrut-
schung mit viel Aufwand saniert. Gro-
ße Mengen an Steinen und Erde wa-
ren notwendig und mussten zur
Baustelle transportiert werden, um die
Straße wieder zu errichten und zu sta-
bilisieren. Danke an die Firma Erdbau
Latzka für die perfekte und rasche
Durchführung der Arbeiten.

KREUZUNGSBEREICH MUTTENDORF
Eine Verkehrsmessung im Kreu-             steig errichtet und der gesamte Kreu-   an die Familie Schuster für die Grund-
zungsbereich Muttendorf ergab,            zungsbereich wird nunmehr neu           abtretung und das Entfernen der Thu-
dass diesen Bereich in einer Wo-          ausgeleuchtet. Im Zuge dieser Arbei-    jen, das eine wesentliche Verbesse-
che mehr als 16.000 Fahrzeuge             ten wurden die Strommasten entfernt     rung der (Über)Sicht nach sich zieht.
passieren.                                und die Stromleitungen in die Erde
Um die Sicherheit der Bewohner und        verlegt sowie die Entwässerung der      Mit all diesen Maßnahmen konnte ein
Kinder wesentlich zu verbessern, wur-     Straße auf der Gehsteigseite durchge-   einsichtiger und sicherer Kreuzungs-
de ein breiter und übersichtlicher Geh-   führt. Ein herzliches Dankeschön auch   bereich geschaffen werden.
GEMEINDE Nr. 14 | Dezember 2020 UNSERE - Marktgemeinde Dobl ...
9

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL –
24. JÄNNER 2021
WAHLRECHT (auszugsweise)                  sofern das Ausmaß des Betriebes oder      Briefwahlunterlagen müssen spätes-
Laut § 24 iVm § 4 Landwirtschafts-        Grundstückes mindestens 1 Hektar          tens bis Ende der Wahlzeit am Sonn-
kammerwahl idgF und § 18 Landwirt-        beträgt, wahlberechtigt.                  tag, dem 24. Jänner 2021 um
schaftskammer Wahlordnung 2005                                                      12.00 Uhr bei der Gemeindewahlbe-
idgF sind alle Kammerzugehörigen,         BRIEFWAHL                                 hörde abgegeben werden.
welche Eigentümer, Fruchtnießer und       Wenn Sie Ihre Stimme durch Briefwahl
Pächter in der Steiermark gelegener       abgeben möchten, haben Sie die Ge-        WAHLZEIT: 8.00 – 12.00 Uhr
land- und forstwirtschaftlicher Betrie-   legenheit zwischen 12.01.2020 und
be sowie die Eigentümer, Fruchtnießer     19.01.2020 von der Gemeindewahl-          WAHLLOKAL FÜR ALLE
und Pächter in der Steiermark gele-       behörde je einen amtlichen Stimmzet-      SPRENGEL
gener Grundstücke, soweit es sich um      tel für die Wahl in die Bezirkskammer     (KG Dobl, KG Muttendorf, KG Petzen-
unbebaute Grundstücke handelt, die        und in die Landeskammer sowie das         dorf, KG Dietersdorf, KG Lamberg, KG
nachhaltig land- und forstwirtschaft-     Wahlkuvert und Rückkuvert (Briefum-       Pöls, KG Wuschan, KG Zwaring)
lich genutzt werden und für die aus       schlag) zu beantragen. Bei Verlust oder   Sitzungssaal, Marktgemeindeamt
diesem Grunde die für land- und forst-    Unbrauchbarkeit der Wahlunterlagen        Dobl-Zwaring, Marktplatz 1, 8143
wirtschaftlichen Betriebe vorgesehene     ist ein Ersatz nicht möglich!             Dobl-Zwaring
Grundbesitzabgabe zu entrichten ist,

HEIZKOSTENZUSCHUSS LAND STEIERMARK
Die Steiermärkische Landesregie-          Steiermark und keinen Anspruch auf        Für Ehepaare bzw. Haushaltsgemein-
rung gewährt auch heuer wieder einen      Wohnunterstützung (Hauptmietver-          schaften: € 1.929,00
Heizkostenzuschuss für den Winter         trag) haben sowie deren monatliches       Für jedes Familienbeihilfe beziehende
2020/2021 in der Höhe von € 120,00        Haushaltsnettoeinkommen                   im Haushalt lebende Kind: € 386,00
für alle Heizungsanlagen.                 (= anrechenbares Gesamteinkommen
                                          sämtlicher im Haushalt hauptwohnsitz-     Die Antragstellung hat bis spä-
Voraussetzung für die Gewährung des       gemeldeter Personen) die nachfol-         testens 29. Jänner 2021 beim
Heizkostenzuschusses ist, dass die An-    genden Grenzen nicht übersteigt:          ­Gemeindeamt zu erfolgen.
tragsteller zumindest seit 01. Septem-    Für Ein-Personen Haushalte:
ber 2020 den Hauptwohnsitz in der         € 1.286,00

ARBEITNEHMERVERANLAGUNG
Während der Sommermonate absol-           im d
                                             ­ arauffolgenden Kalenderjahr          finanzonline.bmf.gv.at durchgeführt
vieren viele SchülerInnen und Stu-        eine Arbeitnehmerveranlagung durch-       werden.
dentInnen einen Ferienjob. Die ein-       zuführen.                                 Zugangsdaten für Finanzonline müs-
kommenssteuerliche Behandlung bei                                                   sen einmalig beim F
                                                                                                      ­ inanzamt beantragt
Ferialjobs hängt grundsätzlich davon    Der Antrag auf Arbeitnehmerveran-           werden. Telefonische Auskünfte unter
ab, ob man angestellt ist oder in Form  lagung kann bis zu 5 Jahre zurück ge-       050-233-5941000.
eines Werkvertrags bzw. freien Dienst-  stellt werden und führt regelmäßig zu
vertrags tätig wird.                    einer Steuergutschrift, da die Bezüge       Bezüglich Familienbeihilfe hat die Zu-
                                        auf das ganze Jahr verteilt werden und      verdienstgrenze für ­Jugendliche vor
Dauert das Angestelltenverhältnis­ eine Neudurchrechnung der Lohnsteu-              Vollendung des 19. Lebensjahres kei-
z. B. nur 1 Monat und w­ erden aufgrund er vor­genommen wird.                       ne ­Bedeutung.
einer entsprechend hohen Entloh- Antragsformulare sind im Gemeinde-
nung S  ­ ozialversicherung und Lohn- amt erhältlich bzw. kann die Arbeit-
steuer einbehalten, so ist es ratsam, nehmerveranlagung auch online über
GEMEINDE Nr. 14 | Dezember 2020 UNSERE - Marktgemeinde Dobl ...
10

FREDDY COOL TV
Da es in diesen Tagen wenige bis gar keine Veranstaltungen gibt,
möchten wir euch folgendes Projekt vorstellen.

"Freddy Cool TV - ein Kinderprogramm wie es früher ein-
mal war!"
...ist ein pädagogisch begleitetes Programm für Kinder von 3 bis 8
Jahren.

Pro Monat werden für euch zwei Sendungen á 25 Minuten auf un-
serer Homepage www.dobl-zwaring.gv.at unter „NEWS“ ver-
öffentlicht.

Ziel ist es, euch pädagogisch wertvolle Sendungen zu bieten, bei
denen Spaß und Zauberei auch nicht zu kurz kommen.

NEUE WEIHNACHTSBELEUCHTUNG
FÜR DOBL-ZWARING
„Dezent leuchtend und Licht in unseren Alltag bringend“
– unter diesem Motto kann die neu angeschaffte Weih­            am Parkplatz des Gemeindezentrums stimmen auf Weih-
nachtsbeleuchtung mit Möglichkeit zur Erweiterung ge­-          nachten ein.
stellt werden. Zahlreiche Sterne im Bereich der Kinder­krippe   Das Gemeindezentrum selbst ist von einer leuchtendenden
in Zwaring, ab der südlichen Ortseinfahrt von Dobl sowie        Lichterkette umgeben.
11

NEUER MIETER IN DEN
SENDERRÄUMLICHKEITEN
Mit 01. November 2020 konnte die          bündelt move-ment spezielle Qualif-        Aus diesem Grund steigt die Nachfra-
Marktgemeinde Dobl-Zwaring für Tei-       zierungsangebote für Themenberei-          ge nach Qualifizierungsangeboten, die
le des 1. Obergeschosses im Sender-       che der Arbeitswelt.                       gleichermaßen aktuell wie innovativ
gebäude mit der Fa. Move-ment Per-        Die Veränderungen in der Wirtschafts-      sind und Antworten auf die konkreten
sonal- und Unternehmensberatung           welt und in der Gesellschaft stellen Un-   Fragen der Zukunftsgestaltung geben.
GmbH einen neuen Mieter finden.           ternehmen wie einzelne Personen vor
Im Institut für Arbeit und Entwicklung    komplexe Herausforderungen.

SANIERUNG KANALSCHACHTDECKEL
Die Fa. Global Schachtrahmen-Sa-
nierung und Dienstleistungs GmbH
ist auf die Sanierung von Schachtrah-
men ­spezialisiert und viele Gemeinden
­nehmen diese Dienste bereits in An-
 spruch.

Durch ein eigenes Verfahren werden
zukünftig die unliebsamen Senkungen
der Deckel verhindert, da die selbst-
nivellierende Schachtabdeckung mit
Scharnier und Neopren-Dämpfeinlage
versehen wird. Die Deckel sind verdreh
gesichert, klapperfrei und mit einem
Adapterring ausgestattet.

In der ersten Phase wurden 15 Deckel
saniert, in nächster Zeit werden weite-
re folgen.
12

FEINSTES VON DEN BAUERN
In unserer Gemeinde gibt es drei Standorte an denen           Joghurt und bietet Ihnen damit eine Grundversorgung zu
24-Stunden Lebensmittelautomaten betrieben wer-               jeder Tages- und Nachtzeit.
den. Dort können Sie 24 Stunden, 7 Tage die Woche
­regionale und heimische Lebensmittel unkompli-                Diese Automaten erweitern das Angebot der Nahver­
 ziert einkaufen. Das umfangreiche Sortiment reicht von        sorgung in Dobl-Zwaring und die Einkaufsmöglichkeiten in
 Kürbiskernöl, Speck, Würstel, Käse, Eiern usw. bis hin zum   ­unserem Ort.

Lebensmittelautomat                       Lebensmittelautomat                     Lebensmittelautomat
vom WINKELHOF                             FAM. HÜTTER                             Denise u. Norbert SCHEIFLER
Standort: beim Objekt Liebochstr. 1       Standort: Petzendorf 10,                Standort: Pöls 5, GH Scheifler
                                          Fam. Hütter
 Beim ersten Verkaufsautomaten han-                                               "Kloana Bauernlodn"
 delt sich um einen Kühlautomaten, der    Angebot: Freilandeier, Kürbiskernöl     In unserem Kühlschrank verkaufen wir
 folgende Produktgruppen enthält:         und verschiedene andere Produkte        ausschließlich Produkte von Bauern
 Diverse Käsesorten, pasteurisierte       vom Bauern                              aus unserer Region. Wir legen sehr viel
 Frischmilch, Joghurt, Topfen, Aufstri-                                           Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit
 che, Würste, unterschiedliche Fleisch-   Bezahlung: die Kassa befindet sich      und Faire Preise für die Bauern und
 variationen, Säfte, Apfelmost, Kürbis-   unter den Kühlschränken rechts,         den Kunden.
 kernöl, Apfelessig und diverse Mehl-     Wechselgeld ist vorhanden
­speisen.                                                                         Produkte:
                                          Kontakt: Fam. Hütter,                   Fam. Scheifler: Freilandeier, Nudeln
Beim zweiten Verkaufsautomaten han-       Petzendorf 10, 8143 Dobl-Zwaring        aus eigener Produktion
delt es ich um Tiefkühlautomaten, in      Tel. 0664 12 49 429                     Fam.       Schreiner: verschiedene
dem etwa 30 verschiedene Speise­                                                  Wurst­waren, Speck, Trockenwürstel,
eissorten angeboten werden.                                                       Bratlfett, Verhackert, Frankfurter,....
                                                                                  Fam. Leitner: Honig, Sirup, Marme-
Es besteht die Möglichkeit, entweder                                              laden, Knoblauchpaste,­Schokolade
bar oder mit Kreditkarte zu bezahlen.                                             Fam. Latzka: Weichkäse in verschie-
Man muss nicht den genauen Betrag                                                 denen Sorten, Räucherkäse
einwerfen, Wechselgeld wird retour                                                Fam. Pracher/Koch: Milch, Topfen,
gegeben. Da sich auch alkoholhaltige                                              Kernöl, Marmelade, Suppenwürze
Getränke im Kühlautomaten befinden,                                               Fam. Klement: Jogis Jog Jog (versch.
können diese nur mit einer Jugend-                                                Sorten Joghurt) Aufstrich
schutzüberprüfung durch eine ent-                                                 Fam. Hödl: Rapsöl. Es werden be-
sprechende Karte (z. B. Bankomatkar-                                              stimmt noch weitere Produkte folgen.
te) erworben werden.                                                              Auf Wunsch stellen wir
                                                                                  auch gerne jederzeit Ge-
                                                                                  schenkkörbe in jeder
                                                                                  Preisklasse mit unseren
                                                                                  Produkten zusammen.
                                                                                  Denise u. Norbert Scheifler
13

NEU-AUFLAGE
DER GUTSCHEINAKTION
„GASTROGUTSCHEIN“
Diese Aktion wird bis zum 31.12.2020 verlängert, um unsere
­Gastronomen während dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Die
 Marktgemeinde unterstützt den neuerlichen Kauf dieses Gastrogut­
 scheines mit einem Zuschuss von 20 %.

Infos zum Gastrogutschein:
 Kann bis 31.12.2020 ausschließlich
  im Gemeindeamt erworben werden                        Einlösbar in folgenden Gaststätten:
 Einlösbar bis längstens 31.03.2021                     Brunnenstüberl, Dietersdorf 72
 Abgabe nur an BürgerInnen mit Hauptwohnsitz in        Cafe-Bistro-Bar Mocca, Marktplatz 2
  Dobl-Zwaring und Firmen mit Sitz in
                                                         Gasthaus Rainer, Petzendorf 3
  Dobl-Zwaring
                                                         Gasthaus Scheifler (Pracher), Pöls 5
 Für BürgerInnen neuerlich einmalig max. € 100,00
  pro Haushalt                                           Gasthaus Stiegenwirt, Unterberg 59
 Für Firmen einmalig max. € 500,00                      Imbiss Fürnschuß, Unterberg 63
 für alle Erwerbenden gilt: 20 % Rabatt –              Slobo’s Pizzeria, Kapellenstraße 19
  z.B. € 100,00 Gutschein kaufen, € 80,00 bezahlen       Pizzeria UFO, Liebochstraße 16
 Stückelung: € 10,00                                    Tanzbar Schiwago, Unterberg 46

                              DOBL-ZWARINGER
                               EINKAUFSGUTSCHEIN
                                           WIRD EBENSO VERLÄNGERT
                                         NEUERLICHE Abgabe an BürgerInnen mit Hauptwohnsitz in
                                         Dobl-Zwaring und Firmensitz in Dobl-Zwaring:

                                         Sie können wieder bis 31.12.2020 den Dobl - Zwaringer Einkaufs­
                                         gutschein mit einer 10% - igen Ermäßigung nur im Gemeindeamt
                                         käuflich erwerben.

                                         Teilnehmende Betriebe finden Sie unter www.dobl-zwaring.gv.at.
14

VERTEILUNG JAHRESKALENDER 2021
UND GELBE SÄCKE
Ab Mitte Dezember wird der Jahreskalender 2021 mit den        MIT WENIGEN HANDGRIFFEN GELD SPAREN
Müll- und Veranstaltungsterminen sowie die gelben Säcke       „Mülltrennen bedeutet nur mehr Arbeit und bringt mir per-
von unseren Bauhofmitarbeitern an die jeweiligen Haushal-     sönlich gar nichts!“ lautet ein gängiges Vorurteil. Das lässt sich
te verteilt.                                                  aber leicht widerlegen. Denn auch wem Recycling vollkom-
                                                              men egal ist, sollte schon im Eigeninteresse Verpackungen
In diesem Zusammenhang:                                       getrennt sammeln: Mülltrennung wirkt sich im Geldbörserl
LUFT RAUS, UMWELT REIN                                        jedes Einzelnen positiv aus. Weniger Hausmüll bedeutet
Getränkekartons und Plastikflaschen flachdrücken. Das         in der Regel auch weniger Kosten.
spart Platz und es passen mehr Verpackungen in den            Außerdem sollte uns unsere Umwelt ein paar Handgriffe
Gelben Sack. Alle anderen Kunststoffverpackungen wer-         mehr wert sein. Denn von einer sauberen Umwelt haben alle
fen Sie bitte weiterhin in den gelben Sack.                   etwas, und auch in Zukunft unsere Kinder.

GEWINNER BLUMENSCHMUCKBEWERB
Beim diesjährigen Landesblumenschmuckbewerb gab es folgende Auszeichnungen:

Gemeindevorplatz u. Ortszentrum, öffentl. Bewerb: Annemarie Sperl        2 Floras
Gasthaus zum Stiegenwirt: Silke Baumann                                  Teilnehmer
Lahnbrücke Muttendorf und Park, OVV KG Muttendorf, Franz Fötsch          Sonderpreis
Betreutes Wohnen, Irmgard Pascher                                        Anerkennung
Haus mit Vorgarten: Anita Resch                                          Silber
 Margarethe Koisek                                                       Anerkennung
Bauernhof: Heidemarie Latzka                                             Bronze
Gewerbe: Fa. Erdbewegung Latzka, Astrid Latzka                           2 Floras

Die Marktgemeinde Dobl-Zwaring mit Bürgermeisterin
Waltraud Walch gratuliert den Siegern sehr herzlich zu die-
sen tollen Leistungen beim Landesblumenschmuckbewerb
2020!
15

REINHALTUNGSVERBAND
UNTERES KAINACHTAL
Im Zuge der konstituierenden Sitzung des Reinhaltungs-
verbandes Unteres Kainachtal wurde Gemeinderätin Silvia
Schwar aus Lannach zur neuen Obfrau gewählt. Unterstützt
im Vorstand wird sie von Obfrau Stv. Bgm. Waltraud Walch,
Kassierin GR Christine Hubmann aus Lannach und Schrift-
führer Bgm. Franz Lindschinger aus St. Josef.

Der langjährige Obmann, Bgm. Josef Niggas aus Lannach
war 20 Jahre für den Verband tätig und hatte Ausbauten, Er-
weiterungen und technische Erneuerungen für unsere ge-
meinsame Kläranlage immer mit dem richtigen Weitblick und
wirtschaftlichem Verständnis, durchgeführt. Der Vorstand
bedankte sich dafür im Rahmen dieser Sitzung.

DOBL-ZWARING                                                  REINIGEN VON
IN ZAHLEN                                                     GEHSTEIGEN
                                                              Seitens der Marktgemeinde Dobl-Zwaring und entspre-
EINWOHNER ALLGEMEIN                                           chend der kalten Jahreszeit machen wir darauf aufmerksam,
Einwohner Hauptwohnsitz                  3.568                dass Besitzer gemäß § 93 der Straßenverkehrsordnung
Einwohner Nebenwohnsitz                    172                1960 - StVO 1960, BGBl. 1960/159 idgF zur Reinhaltung des
Gesamt                                   3.740                Gehsteiges entlang ihrer Liegenschaft im Ortsgebiet in der
                                                              Zeit von 6.00 bis 22.00 Uhr verpflichtet sind und die
Männlich                                  1.858               ­Haftung für allfällige Unfälle übernehmen.
Weiblich                                  1.882
Ledig                                     1.707               Weiters umfasst die Schneeräumungspflicht nach § 93 StVO
Verheiratet                               1.566               auch die Abfuhr der Schneeanhäufungen und zwar nicht nur
Verwitwet                                   200               für des witterungsbedingt dort liegenden Schnees, sondern
Geschieden                                  267               auch für den durch einen Schneepflug der Straßenverwaltung
                                                              auf den Gehsteig verbrachten Schnee.

                                                               Bitte denken Sie daran, dass vor allem Schulkinder und
EINWOHNER NACH                                                ­ältere Menschen gezwungen sind auf der Straße zu gehen,
                                                               wenn der Gehsteig nicht vom Schnee gereinigt ist!
ORTSCHAFTEN
Dietersdorf                                 320
Dobl                                        896
Fading                                      197
Lamberg                                     122
Muttendorf                                  683
Petzendorf                                  100
Pöls                                        169
Steindorf                                   199
Weinzettl                                   408
Wuschan                                     235
Zwaring                                     411

                               Stand: 01.12.2020
16

                  KINDERGARTEN DOBL
NEUES AUS DEM KINDERGARTEN:
Rund 70 Kinder starteten heuer mit fröhlichen, ängstlichen oder traurigen Gesichtern in ein neues Kindergartenjahr!
Inzwischen haben sich alle gut an die neue Gruppenzusammensetzung und die Veränderungen im Team gewöhnt.
Fr. Stoiser, Fr. Jöbstl und Fr. Moser nahmen neue berufliche Herausforderungen an und Fr. Baumann freut sich darauf,
Mama zu werden. Nachmittagspädagoginnen werden noch immer gesucht, aber 3 Stellen konnten fix besetzt werden.
Ich freue mich über die gute Zusammenarbeit mit Johanna, Verena und Sandra!

                           „Mein Name ist Verena Grabenwarter               freue mich sehr, Teil des Kindergartenteams
                           und ich komme aus Söding - St. Johann. Seit      in Dobl zu sein und die Kinder ein Stück auf
                           September 2020 bin ich als Kindergarten-         ihren Lebensweg begleiten zu dürfen.“
                           pädagogin in der roten Gruppe tätig. Ich

                           „Mein Name ist Johanna Sabo und ich              auch im Kindergarten sammeln. Seit Som-
                           freue mich sehr, die neue Pädagogin in der       mer diesen Jahres habe ich nun das Vergnü-
                           grünen Gruppe zu sein. Vor vier Jahren be-       gen ein Teil des Teams vom Kneippkinder-
                           gann mein beruflicher Werdegang in die-          garten zu sein; darüber bin ich sehr
                           sem Bereich und ich durfte bereits zahlrei-      glücklich!"
                           che Erfahrungen in der Kinderkrippe als

                           „Mein Name ist Sandra Schlag und ich             Kindergarten Dobl! Es freut mich sehr mit
                           komme aus dem Bezirk Deutschlandsberg!           der Nachmittagsgruppe Mittag zu essen
                           Ich bin 31 Jahre alt und arbeitete 13 Jahre in   und sie bis zum Abholen zu begleiten. Ich
                           einem Büro. Im Jahr 2019/2020 machte ich         habe eine sehr große Freude dabei und es
                           meine Ausbildung zur Kinderbetreuerin.           macht mir riesigen Spaß."
                           Nun bin ich seit September 2020 im Kneipp-

                                                                     Der Reflektorbär begleitet die Kinder sicherer auf
                                                                     ihrem Weg

                                                                     Gemeinsam bemühen wir uns, trotz Hygiene- und Si-
                                                                     cherheitsvorgaben, den Kindergartenalltag spannend
                                                                     und interessant zu gestalten. Der Laternenumzug darf
                                                                     heuer nicht stattfinden, aber wir hoffen, dass der Niko-
                                                                     laus uns besuchen darf…..

Wir freuten uns sehr über den Besuch von Fr. Bürgermeister                                               Sabine Strohmaier
und ihre Geschenke: ein Reflektorbär für jedes Kind! Danke!                                                         Leiterin
17

KINDERGARTEN ZWARING-PÖLS
ZUR RUHE KOMMEN…
In dieser „besonderen“ Zeit ist es für    Gerade die Herbst- und Winterzeit, in
uns wichtig den Kindern einen gere-       der uns viele Feste erwarten wie das     „Laternenfestsackerl“ mit nach Hause,
gelten und möglichst normalen Alltag      Laternenfest,     Nikolausfest   und     damit sie gemeinsam mit ihrer Fami-
zu ­ermöglichen. Der Kindergarten soll    Weihnachten, möchten wir für die Kin-    lie dieses besondere Fest im kleinen
für sie ein Ort des Wohlfühlens sein,     der den Umständen entsprechend           Kreis feiern können. Besondere Zeiten
wo sie mit ihren Freunden gemeinsam       schön gestalten. So bekam zum Bei-       erfordern besondere Ideen.
spielen und tolle Dinge erleben können.   spiel jedes Kind beim Laternenfest ein

Die Kinder genießen eine                  Gehen auf der Linie und dabei            Ausspielen der Geschichte vom
Blättermassage                            bewusst auf seinen Körper achten         Hl. Martin

Mit Legeübungen kommen die                Eifrig basteln die Kinder ihre           Das Laternenfest zum mit nach
Kinder zur Ruhe                           Laternen                                 Hause nehmen

Wir hören die Geschichte vom              Die Kinder nehmen ihren Körper           Die Kinder spielen mit dem
Hl. Martin                                wahr                                     Schattentheater
18

                  KINDERKRIPPE ZWARING
Wochenlang haben die Kinder der Kinderkrippe Zwaring gesungen, gebastelt und geprobt für ihr erstes Laternenfest.
Am 11.11. war es dann endlich soweit! Gemeinsam haben wir ein tolles Fest gefeiert, welches wir dann mit einer leckeren
Waffeljause und Tee ausklingen ließen!

Die letzten schönen Herbsttage haben wir im Garten und mit kleinen Spaziergängen genossen. Diese Jahreszeit
bietet sich besonders gut um verschiedenste Natur­materialen zum Werken und Erforschen zu sammeln.

DAS TEAM DER KINDERKRIPPE STELLT SICH VOR
                           "Mein Name ist Andrea Gallunder und ich           bin Mama von zwei wunderbaren Töchtern.
                           freue mich ab September 2020 als ganztags         Ich bin abenteuerlustig und liebe die Natur. Ich
                           Kinderbetreuerin zum Team der Kinderkrippe        freue mich schon auf die neue Herausforde-
                           Zwaring zu gehören. Ich habe meine Ausbil-        rung und auf die gemeinsame Zeit mit Ihren
                           dung 2016 über das BFI in Mureck absolviert.      Kindern."
                           Ich bin 34 Jahre alt, glücklich verheiratet und

                           "Mein Name ist Lisa Hafen, ich komme aus          gerin bei Wiki, wo ich viele Erfahrungen von
                           Mooskirchen und bin ab September die Nach-        unterschiedlichen Institutionen sammeln
                           mittagspädagogin in der neuen Kinderkrippe        konnte. Nun kann ich es aber kaum erwarten,
                           in Zwaring. Meinen Abschluss an der BAfEP         ein fixer Teil eines Teams zu werden, und die
                           Graz absolvierte ich im Jahr 2019, seitdem        Entwicklungen der Kinder mitzuerleben. Ich
                           arbeitete ich neben meinem Studium „Erzie-        freue mich auf eine gemeinsame schöne
                           hungs- und Bildungswissenschaft“ als Sprin-       Zeit!"

                           "Mein Name ist Martina Schaffer und seit          können. Die Arbeit mit den Allerkleinsten er-
                           Herbst 2020 habe ich die Stelle als gruppen-      füllt mich besonders. Es bereitet mir große
                           führende Vormittagspädagogin in der neu           Freude die Kinder ein Stück auf ihrem Le-
                           erbauten Kinderkrippe meiner Heimatge-            bensweg und in ihrer Entwicklung begleiten
                           meinde Dobl- Zwaring übernommen.                  zu dürfen und beim „Wachsen“ zuzusehen.
                           Vor meiner kurzen Zeit als Nachmittagspäda-       Ich freue mich schon sehr auf die gemeinsa-
                           gogin im Kindergarten Zwaring, von April bis      me Zeit, sowie auf viele schöne Momente und
                           August, habe ich bereits mehrere Jahre Erfah-     Erlebnisse mit Ihnen, Ihren Kindern und mei-
                           rung in der Kinderkrippe Zettling sammeln         nen neuen Kolleginnen!"
19

VOLKSSCHULE DOBL
 VON KRISEN UND GELEGENHEITEN –
 UNTERRICHT MIT ODER TROTZ CORONA
Unser gesamter Alltag ist wieder voll von Meldungen zu           engem Raum sind die Auflagen, Vorgaben und Empfehlun-
­Covid19, neuen Maßnahmen, Reglementierungen und dem             gen zahlreich. Die nicht eindeutigen Aussagen zu den folgen-
 Aufruf zur physischen Distanz. Kurz gesagt, die Krise hat un-   den Wochen und Monaten machen das Planen und Agieren
 seren Alltag wieder fest im Griff.                              (im Gegensatz zu re-agieren) nicht einfacher.

Bei der Zusammenstellung dieses Einblicks in den Unterricht      Trotzdem haben wir uns bemüht, einen Alltag mit Corona zu
trotz Corona, tauchte ein interessantes Faktum auf:              finden. Nicht trotz Corona – denn trotz beinhaltet schon den
das chinesische Schriftzeichen für Krise.                        Widerstand, den Trotz, dass trotzdem und auch die Enttäu-
Im Chinesischen werden abstrakte Begriffe aus zwei oder          schung oder den Ärger über das, was nicht geht und nicht
mehreren Schriftzeichen zusammengesetzt. In diesem Fall          sein kann.
危机 (weiji) besteht das Wort aus den Zeichen für Gefahr
(links) und Gelegenheit (rechts). Im Wort Chance 机会 (ji-         Wir haben uns bemüht einen Alltag mit Corona zu schaffen.
hui) findet sich dasselbe Zeichen wieder – das Zeichen ji 机.     Dieser ist anders, aber wie alles hat er Vor- und Nachteile.
Die Krise birgt Gefahr in sich – aber auch eine Gelegenheit.     Hier möchten wir Ihnen wieder einen kleinen Einblick in un-
Das Schulsystem beschäftigt sich intensiv mit der Krise.         sere Klassen und diesen Alltag geben.
Durch die Ansammlung so vieler Menschen auf doch recht                                                    Rebecca Metnitzer

UNSERE SCHULANFANGSFEIER – JEDEM ANFANG WOHNT EIN ZAUBER INNE

Am 14.09.2020 freuten wir uns bei traumhaft schönem Wet-         Auch unsere Bürgermeisterin Frau Walch richtete ein paar
ter sehr, viele neue Schulanfängerinnen und Schulanfänger        nette Begrüßungsworte an alle Kinder und die E
                                                                                                              ­ ltern.
bei unserer alljährlichen Begrüßungsfeier auf unserem Pau-
senhof an unserer Schule begrüßen zu dürfen.                     Wir durften aber nicht nur 29 neue Schülerinnen und Schü-
                                                                 lern sondern auch drei neue Kolleginnen im Lehrkörper be-
Mit fröhlichem Gesang und einem kleinen Geschenk vom El-         grüßen, die sich Ihnen auf unserer Website vorstellen.
ternverein wurden die neuen Kinder feierlich von der gesam-
ten Schule empfangen.                                            Herzlich willkommen an unserer Schule!
Dabei wurden die Kinder in unserem alljährlichen Ritual von
VDir. Nadja Alam aufgerufen und von einem Mitschüler oder
einer Mitschülerin der jeweiligen Klasse persönlich abgeholt
und zur Klasse begleitet, wo sie gleich herzlich aufgenom-
men wurden.
20

DIE SEEPFERDCHENKLASSE –                                          sich die Kinder der ersten Schulstufe rasch an den Schulalltag
EINE FAMILIENKLASSE                                               gewöhnen konnten. Die Kinder der zweiten Schulstufe haben
Die nun schon großen Seepferdchen haben die neuen Erst-           das Arbeiten mit dem Wochenplan bereits verinnerlicht und
klässler und Erstklässlerinnen mit offenen Armen empfangen        einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit gemacht.
und es hat nicht lange gedauert, bis untereinander viele neue     Auf der ersten Schulstufe werden erste Sätze gelesen und
Freundschaften entstanden sind.                                   auch die Welt der Zahlen erschließt sich den Kindern jeden
In der Klasse hat sich ein harmonisches Miteinander einge-        Tag ein Stück mehr.
stellt und es ist schön zu beobachten, wie respektvoll und für-                                              Alexander Haring
sorglich die Kinder sowohl während des Unterrichts als auch
in den Pausen miteinander umgehen. Die großen Seepferd-
chen haben ihre Vorbildrolle sehr ernst genommen, wodurch

SCHULSTART IN DER FUCHSKLASSE
Die ersten Schulwochen sind vorbei und aus der Fuchsklasse
gibt es schon einiges zu berichten. Nachdem der Fokus an-
fänglich darauf lag, uns gegenseitig besser kennenzulernen,
war es den Kindern sehr wichtig gemeinsam Regeln für ein
gutes Zusammenleben aufzustellen.
Wie in jeder Gemeinschaft braucht es aber auch in der Klasse
nicht nur Regeln, sondern auch Dienste, damit der Alltag gut
funktionieren kann. Die Kinder waren mit viel Begeisterung
und Freude bei der Sache und so konnten gemeinschaft-
lich wichtige Vereinbarungen getroffen und Aufgaben ver-
teilt werden. Natürlich kam auch das intensive Lernen neu-
er Themen nicht zu kurz und so durfte die ganze Klasse den
Zahlenraum 1.000 erkunden. Dabei wurde gezählt, gebündelt
und viel gelacht.
Auch unser erstes gemeinsames Projekt haben wir begon-
nen. Dabei haben sich die Schülerinnen und Schüler sehr in-
tensiv mit dem Thema „Klima und Klimaschutz“ auseinander-
gesetzt und tolle Plakate gestaltet.
                                           Jacqueline Raith
21

BÄUMCHEN PFLANZEN
Im Rahmen der Kooperation „Wir sind Region“, an der die VS
Dobl im letzten Jahr teilgenommen hat entstand eine Part-
nerschaft mit der VS Baiern. Parallel wurde zum Thema Kli-
maschutz und Wald gearbeitet und als Höhepunkt sollten auf
Einladung der Stadt Graz am Gelände des neuen Mur-Kraft-
werks Bäumchen gepflanzt werden.
Aber manchmal kommt es dann doch ganz anders – nach
einem positiven Corona Fall waren plötzlich drei halbe Klas-
sen und sechs Lehrerinnen der VS Dobl in Quarantäne und
ein Zusammentreffen mit einer anderen Schule weder mög-
lich noch sinnvoll. Enttäuscht musste der Ausflug zum Mur-
Kraftwerk abgesagt werden. Umso größer war die Überra-
schung für die Eulenklasse als Frau Bürgermeister Walch uns
als Gruß der Veranstaltung einige kleine Bäumchen und pas-
sendes Werkzeug brachte, so dass wir auf unserem Schulhof
Eichen, Ahorn- und Kirschbäume pflanzen konnten.
Diesen können wir jetzt beim Wachsen zusehen – bis sie hof-
fentlich irgendwann unseren Schulhof beschatten werden.

 DIE HÜTE DER
 FRAU STRUBINSKI                           Das Team und die Kinder der VS Dobl
Dieses Bilderbuch von Heinz Janisch,       wünschen Ihnen eine besinnliche
i­llustriert von Helga Bansch, war Im-     ­Adventszeit. Achten wir gemeinsam in
puls für einen kreativen KIBIS-Vormit-      dieser herausfordernden Zeit darauf,
tag zum Thema Hüte.                         was uns eint und stärkt.
Die Kinder entwarfen ihre Spezial­          Bleiben Sie gesund!
hüte, gestalteten sie aus Zeitungspa-                             Vdir. Nadja Alam
pier, überlegten sich kurze Texte zu den
­Vorzügen ihrer Hüte und zeigten dann
 bei einer Modenschau die Vorzüge­
 der eigenen Kreationen. Das war ein
 kreativer, lustiger und inspirierender
 Vormittag in der Bienenklasse!
                        Eva Ebenberger
22

VOLKSSCHULE ZWARING-PÖLS
NEUES AUS DER VOLKSSCHULE ZWARING PÖLS
65 Schüler und Schülerinnen besuchen in diesem Schuljahr       Schulalltag so normal, wie möglich und erlaubt zu gestalten.
die Volksschule Zwaring Pöls. Trotz erhöhter Auflagen auf-     So durften wir am 1. Schultag 18 SchulanfängerInnen in un-
grund der Corona Situation versuchen wir, für die Kinder den   serer Schule willkommen heißen.

AUS DER 1. KLASSE
Von Anfang an lernten und arbeiteten die Kinder fleißig und    Im Rahmen des Turnunterrichtes nehmen alle Kinder der
interessiert mit. Besonders stolz sind sie, schon ein wenig    Volksschule Zwaring-Pöls in diesem Schuljahr am Pro-
Lesen und Schreiben zu können.                                 jekt "Kinder gesund bewegen" teil. Trainer Stefan ­Prießnig
                                                               kommt dazu regelmäßig in den Sportunterricht und übt
Am 17. September fand im Rahmen des Religionsunterrichts       ­anhand verschiedener Übungen und Spiele diverse mo­
eine kurze Segensfeier für die Kinder der 1. Klasse statt.      torische Fertigkeiten.
­Pfarrer Norbert Glaser segnete die Kinder und wünschte
 i­hnen alles Gute für ihren neuen Lebensabschnitt.

Wir sind die 1. Klasse                                         Segnungsfeier 1. Klasse

Kinder gesund bewegen                                          Wir sind schon sehr fleißig
23

ERSTKOMMUNION
DER 3. KLASSE
Ein besonderes Augenmerk lag für die
3. Klasse in diesem Herbst aber auf den
Vorbereitungen für die Erstkommunion.
Die Lieder wurden geprobt, der Verlauf
der Messe geübt und die reich verzier-
ten Kerzen gebastelt.

Am 11. Oktober war es dann endlich so
weit. Wir konnten dieses wunder­schöne
Fest in der Pfarrkirche von Wundschuh
gemeinsam feiern.
Ein herzliches Danke-
schön noch einmal an
alle, die diese F
                ­ eier mög-
lich machten.

SCHWIMMEN IN LEBRING:
Für die 3. und 4. Klasse fanden im Ok-
tober je 6 Schwimmeinheiten statt. Die
Kinder wurden darauf vorbereitet, als
Abschluss die Prüfung für das Frei-
schwimmer-Abzeichen zu absolvieren.
15 Minuten frei schwimmen und der
Sprung von einem Meter ins Wasser
gelang beinahe allen.

 CO PILOTEN TRAINING DER AUVA
 2. UND 3. KLASSE
Angeschnallt bedeutet nicht automatisch sicher! Deshalb
durften die 2. und die 3. Klasse der Volksschule Zwaring-Pöls
am AUVA CoPilotenTraining teilnehmen.
Spielerisch, anschaulich und übungsorientiert erfuhren
die teilnehmenden Kinder von einem ausgebildeten Trai-
ner, w
     ­ arum die korrekte und konsequente Verwendung von
­Kinderrückhaltesystemen bei jeder auch noch so kurzen
 Fahrt so wichtig ist, wie Kinder bestmöglich geschützt mit-
 fahren und wer für die Sicherung verantwortlich ist. ­

Außerdem wurde ein Kurzfilm gezeigt, in dem die Kinder die
unter­schiedlichen Auswirkungen zwischen gar keiner oder
falscher, und korrekter Sicherung im Auto an Crash Test Dum-
mies zu sehen bekamen. Als übersichtliche Erinnerungshilfe
und zur Informations­weitergabe an die Eltern wurde am Ende
die „AUVA-­Bordkarte“ ausgehändigt. Den Schülerinnen und
Schülern machte das Training sichtlich Spaß.
24

AUS DER 4. KLASSE:
Aktion „Hallo Auto“
Gleich zu Schulbeginn machte sich die
4. Klasse auf den Weg zum Parkplatz
des Umspannwerkes in Zwaring. Dort
nahmen wir im Rahmen der Verkehrs-
erziehung an der Aktion "Hallo Auto"
der AUVA und des ÖAMTC teil. Die
Kinder wurden auf Gefahren im Stra-
ßenverkehr aufmerksam gemacht, vor
allem beim Überqueren von Fahrbah-
nen. Im Anschluss durften vier Läufer
demonstrieren wie sich der Bremsweg        Hurra - der Herbst ist da!
bei einer bekannten Stopplinie zu dem
Bremsweg einer unerwarteten Gefahr
unterscheidet. Dann durften die Kin-
der schätzen, wie lange ein Auto, das
50 km/h schnell fährt, benötigt, um ste-
henzubleiben. Abschließend durfte je-
der auf der Beifahrerseite in den Smart
einsteigen. Im umgebauten Wagen tes-
teten die Kinder ihre eigene Reaktion
und machten eine Notbremsung. Vie-
len Dank an dieser Stelle auch an die
beiden Herren der FF Zwaring-Pöls,
die die Fahrbahn mit Wasser bespritz-
ten, um die Reifen des Smarts zu scho-
nen.

Ebenso absolvierten die Kinder An-
fang Oktober ein Radfahrtraining zur
Verbesserung der Geschicklichkeit am
Fahrrad. Auf einem eigens dafür aufge-
bauten Parcours wurden verschiedene
für die praktische Radfahrprüfung er-
forderlichen Fertig­keiten, wie stehen
zu bleiben, los­fahren, Kurven fahren,
Handzeichen geben sowie während
der Fahrt zurückzuschauen, geübt.

Sonniger Start in die 3. Klasse
25

PRIVATE VOLKSCHULE DOBL
„IM GESPRÄCH BLEIBEN“ ...
... ist unser Jahresthema, das in allen                                              türlich auch ihren Eltern weiterge-
4 Klassen in unter­schiedlicher Form                                                 geben und konnten „ins Gespräch
in diesem Schuljahr bearbeitet wird.                                                 kommen“. Der Wald ist nicht nur ein
Leider war in dem Jahr ja schon der                                                  Erholungsort, sondern für uns auch
­Schulbeginn anders als sonst: Unser                                                 ein Lernort.
 ­großes Schulstartfest mit allen Kin-                                               Gleichzeitig stärkt es unser Immun­
  dern und Eltern musste entfallen, aber                                             system, wenn wir im Wald spazieren.
  „Leben, Lernen und ­Wachsen mit                                                    Unser neues Epochenthema heißt:
  Kindern“ - das Motto unserer Schule                                                „Schau mir in die Augen“, welch
  - kann auch trotz aller Einschränkun-                                              wichtiges Thema in dieser Zeit. Die
  gen geschehen und das „Im Gespräch                                                 Kinder werden nicht nur einiges über
  bleiben“ ist auch auf Entfernung mög-                                              ihren Körper erfahren dürfen, son-
  lich.                                                                              dern auch über Gefühle, achtsames
                                                          Wissen Sie, warum die      Mit­einander und Zusammenhalt. Ge-
Wichtig bleibt immer, dass auch das                       Giraffe das Symbol der     sunde Ernährung und regelmäßige
Herz dabei ist, und da gibt es viel herz-                 gewaltfreien Kommu­        Be­wegung sollen ebenfalls aktiv be­
lichen Austausch in unserer Schule.                       nikation wurde? Die        arbeitet werden.
                                                          Giraffe hat das ­größte                         Renate Weinzettl
EIN KLEINER EINBLICK AUS                                  Herz der am Land le-                 Lehrerin der 1. und 2. Klasse
DEN BEIDEN 1./2. KLASSEN                                  benden Tiere!
                                                                      Denise Högl
                                                     Lehrerin der 1. und 2. Klasse

                                            Das Schulthema „Im Gespräch blei-
                                            ben“ fließt in der „Rosenquarz-Grup-
                                            pe“ (1. und 2. Klasse) in jeder Epoche
                                            ein. Und so haben wir uns in der 1.
                                            Epoche gefragt, ob denn auch Bäume
                                            miteinander kommunizieren können?
                                            Das Thema „Hörst du wie die Bäu-
                                            me sprechen“ hat die meisten Kinder
                                            fasziniert. Sie haben sich in Gruppen
                                            ein richtiges Expertenwissen angeeig-
Die „Bergkristall-Gruppe“ startete zu       net und den anderen Kindern weiter-
Schulbeginn gleich in das Jahres­thema      vermittelt: Haben Sie gewusst, dass      „Im Gespräch bleiben“ heißt aber
„Im Gespräch bleiben“. Sie lernten          Bäume miteinander kommunizieren,         auch „Miteinander verbunden“ blei-
die gewaltfreie Kommunikation (nach         indem sie Duftstoffe ausstoßen, um       ben – und hier heißt es kreativ sein,
M. Rosenberg) kennen. Die Kinder            andere vor Schädlingen zu warnen?        wenn es darum geht viele liebgewor-
versuchen nun mit der Sprache ihres         Oder dass Bäume bei Wasserknapp-         dene Feste und Rituale besonderes
Herzens Streitigkeiten zu lösen und so      heit mit Pilzen Kontakt aufnehmen        auch um das Martinsfest und in der
niemanden zu verletzen. Sie können          und sie um Hilfe bitten?                 Adventzeit nun auf eine neue Weise
sich besser in ihre Mitschülerinnen         Unsere SchülerInnen haben das na­        unter Einhaltung der gegebenen Re-
und Mitschüler hineinversetzen und                                                   geln und Möglichkeiten zu gestalten
sie verstehen. Um die Giraffenspra-                                                  und mit­einander feiern – manchmal
che sprechen zu können, benötigt man                                                 auch über die Entfernung hinweg.
­diese vier Schritte:
                                                                                     Doch wie gut, dass wir uns immer
Beobachten: Was sehe ich?                                                            ­wieder daran erinnern, dass wir auch
Gefühle:     Was fühle ich?                                                           „Im Gespräch bleiben mit Gott“ und
             Was fühlst du?                                                           so erfahren können: Gott ist mit uns
Bedürfnisse: Was ist mir wichtig?                                                     unterwegs…
             Was ist dir wichtig?                                                                           Koren Barbara
Bitten:      Was soll der Andere tun?                                                                         Schulleiterin
             Was soll ich tun?
Sie können auch lesen