ENTLEBUCHER SCHULBLATT - voneinander - miteinander - Juli | 2021 - Schule Entlebuch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT Text: Irene Giger-Schrackmann, Präsidentin Bildungskommission Entlebuch Vorwort 3 Schul- und Gemeindebibliothek 17 Geschätzte Eltern Informationen der Schulleitung 4 Abschlussklassen 18 Geschätzte Mitarbeiter und Mit- Informationen der Schulverwaltung 6 Tagesstrukturen - Mensa Entlebuch 20 wirkende der Schule Entlebuch Coronazeit in Zahlen 7 Pausenplatzgestaltung Pfrundmatt 22 Geschätzte Leserinnen und Leser Herzlich Willkommen 8 Erfahrungen unseres Zivis 23 Die Zeit ist herausfordernd: Für SIE, für UNS, für ALLE. Mithelfen, mitdenken, unterstüzen Verabschiedungen 11 Eintauchen in eine neue (Math)welt 24 und vertrauen ist im Moment sehr wichtig Die Spielgruppe Entlebuch 14 Aus der Jugendarbeit 26 Gemeinsam sind wir stark Herzlichen Dank Ehrungen 15 Übertritte 27 Unterstützen wir uns gegenseitig bringt dies für jeden Danke Ihnen allen für das Vertrauen in das komplexe einen Vorteil, das Leben geht einfacher von der Hand. Ver- Konstrukt Schule. Danke für Ihre Bemühungen mitzuden- Schülerrat 16 Projekte, Ausflüge & Exkursionen 28 trauen wir unseren Nächsten und verdienen wir uns im Ge- ken. Danke für Ihre Unterstützung den Lernenden zu Hause, genzug auch Vertrauen stärken wir uns selbst. Denken wir in der Freizeit und in der Schule. Wohlgemerkt, Lernende bei der Problemlösung mit, geben kreative und konstruktive sind wir ALLE, Tag für Tag, denn jeder Tag bringt uns neues Feedbacks auf das Problem oder die Sache gerichtet, kom- zum Lernen. men wir gemeinsam weiter. Die Gemeinschaft, das Miteinander versuchen wir der Voneinander lernen und miteinander sein. Jugend, den Kindern beizubringen. Wir können aber nur bei- Bleiben Sie wohlauf. IMPRE SSUM bringen was wir selbst als Vorbilder vorleben. Es ist einfa- Freundlichst cher von etwas zu reden, was wir auch selbst bewirken. Learning by doing oder Taten vorleben, denn abschauen Irene Giger-Schrackmann Herausgeber → QR Code geht einfacher. Präsidentin Bildungskommission Schule Entlebuch Entlebuch Bei einigen Beiträgen in der diesjährigen Ausgabe des Redaktionskommission Schulblattes ist ein sogenannter «QR-Code» angefügt. Die- Nicht alles ist so einfach Roland Distel, Tobias Gutheinz, Flavia Junker, ser Code (siehe unten) ist mit der Homepage verlinkt. Der Irma Schäfer, Astrid Suter, Mirella Zurbuchen Code kann mit einem Fotohandy oder einem Tablet eigele- Klar dies tönt gut, aber einfach ist es keineswegs. Manch- sen werden und führt direkt zur betreffenden Internetseite. mal sind gerade die eigenen Kinder, die einem den Spiegel Layout Für diese Anwendung wird eine kostenlose Codeleser-Soft- vorhalten, weil sie noch eine andere Sicht haben und wir auf Irene Giger-Schrackmann Nina Karli ware aus dem Android-Market benötigt. unseren eingefahrenen Gewohnheiten sitzen. Aber genau Präsidentin Bildungskommission Entlebuch ninaskarli@gmail.com diese Sichtweise, so klar und unvoreingenommen neutral, sollten wir uns ans Herz legen und unser eigenes Handeln Druck überdenken. Von den Kindern können wir lernen. Die Kinder Druckerei Schüpfheim AG, 6170 Entlebuch gestalten bereits jetzt schon die Zukunft. Die Jugendlichen schlagen jetzt ihren Weg ein, um einen möglichst guten Start Auflage ins Leben nach der Schule zu erhalten. Eine weitere Etappe 450 Exemplare nehmen sie in den Angriff, wir Erwachsenen können dabei unterstützen, ihnen Vertrauen schenken, sie zum eigenen Handeln und Denken animieren. Schulleitung Tobias Gutheinz, 041 482 02 80, tobias.gutheinz@schule-entlebuch.ch Aber auch die Möglichkeit lassen sich zu entfalten, eigene Irma Schäfer, 041 482 02 80, irma.schaefer@schule-entlebuch.ch Erfahrungen zu sammeln und, auch wenn es hart ist, eigene Sekretariat Fehler zu machen. Nehmen wir mit was uns der Alltag und die Mirella Zurbuchen, 041 482 02 80, sekretariat@schule-entlebuch.ch Gegebenheiten zeigen und machen wir das Beste daraus. Vorwort - 3
INFORMATIONEN • Nachrichten und Elternbriefe können unkompliziert und effizient übermittelt werden, der Empfänger kann Erreichbarkeit Lehrpersonen DER SCHULLEITUNG den Empfang mit einem Knopfdruck bestätigen. • Alle Nachrichten sind beieinander, auch wenn man mehrere Kinder in der Schule hat. Die Aufgaben einer Lehrperson haben sich in den letzten Jahren enorm gewandelt. Auch wenn die grösste und wich- tigste Aufgabe nach wie vor die Begleitung und Unterstüt- 381 Lernende, 75 Lehrpersonen, • Man muss lediglich eine persönliche Emailadresse zung der ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen ist, kam 22 Klassen, 4 Schulhäuser, 3 Zyklen – eine Schule bekanntgeben. mit den Jahren sehr viel dazu. Früher herrschte häufig die • Eltern können den Lehrpersonen über die App Meinung vor: «Wenn wir nichts von der Schule hören wird Text: Irma Schäfer und Tobias Gutheinz, Schulleitung schreiben, um beispielsweise einen Termin für ein wohl alles gut sein». Heute sind die Ansprüche der Eltern an Gespräch zu vereinbaren. die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule zu • Wer kein Smartphone hat oder keines verwenden Recht höher. Eltern möchten Anteil nehmen am Schulleben Wenn du schwierigen Zeiten gegenüber- zur Schule. Mehrere Kinder werden im Strassenverkehr möchte, kann sich auch via Webapp oder Webportal ihrer Kinder, möchten offene Fragen geklärt haben und er- stehst, wisse, dass Herausforderungen besser wahrgenommen informieren. warten Begründungen für Entscheide. Das ist grundsätzlich nicht dazu da sind sie zu zerstören. Sie • Planen Sie genügend Zeit ein, damit Ihr Kind in Ruhe sinnvoll und berechtigt. Doch wie so oft entscheidet die Do- werden geschickt, um dich zu lehren, zur Schule gehen kann Zum Beginn des neuen Schuljahres bekommen Sie einen sis darüber, ob es sich um einen gesunden Austausch oder zu fördern, zu vergrössern und zu stärken. • Kleiden Sie das Kind so, dass es gut sichtbar ist Brief mit einem Code zugestellt, mit dem Sie «Klapp» ein- forderndes Anspruchsverhalten handelt. Gerade junge (insbesondere in dunkeln Jahreszeiten) richten können. Lehrpersonen fühlen sich oft belastet von Elterntelefonaten, Corona hat uns auch im letzten Schuljahr begleitet und • Lassen Sie sich selbst einmal von Ihrem Kind zur in denen Ansprüche gestellt und Rechtfertigungen mit einer uns vor grosse Herausforderungen gestellt. Keine Ausflüge, Schule führen Dringlichkeit eingefordert werden, die grossen Stress verur- Exkursionen, Elternabende, Teamanlässe, SCHILWE usw. sachen. Gekoppelt ist das häufig mit der Erwartungshaltung, fanden mehr statt. Wir waren und sind es immer noch damit Klapp App dass die Lehrperson jederzeit telefonisch erreichbar ist. Da- beschäftigt, den Schulbetrieb, mit allen Vorgaben sowie mit die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule Einschränkungen, bestmöglich aufrecht zu erhalten. Auch Eine gute Kommunikation zwischen Elternhaus und Schu- Eine Konsequenz der Einführung von Klapp ist, dass diese konstruktiv bleibt, hilft es folgende Punkte zu beachten: wenn einmal Zweifel aufkamen, konnten wir auf gegenseiti- le ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für gute Bildung. Gerade in als Standardkanal für die Kommunikation zwischen Eltern ges Vertrauen wie auch Unterstützung zählen. Wir sind alle Zeiten des Lockdowns waren wir als Schule oft gefordert, und Schule genutzt wird. Die Lehrpersonen sind von der • Auch Lehrpersonen haben ein Recht auf einen an diesen Herausforderungen gewachsen. wenn es darum ging, den Eltern wichtige Informationen zu- Schulleitung angewiesen, auf Messengerdienste wie bei- Feierabend und ein Wochenende. Voneinander – miteinander haben wir diese Herausforde- kommen zu lassen. Wir suchten nach einer zuverlässigen, spielsweise Whatsapp zu verzichten. • Deponieren Sie Ihr Anliegen mittels Nachricht via rungen auch in diesem Schuljahr gemeistert. sicheren Lösung, mit der wir die Kommunikation effizient «Klapp» und bitten Sie um einen Rückruf. Wir möchten uns bei Ihnen liebe Eltern, Schülerinnen und und zuverlässig gestalten können. Nach einem Vergleich Webseite • Haben Sie Vertrauen darauf, dass sich die Lehr- Schüler und Mitarbeitende für die Unterstützung und das von verschiedenen Anbietern haben wir uns nun entschie- personen um das Wohlergehen Ihrer Kinder kümmern. gegenseitige Vertrauen bedanken. den, zukünftig die App «Klapp» einzusetzen. Dabei handelt Die Schule Entlebuch verfügt über eine • Bedenken Sie, dass es zu jeder Geschichte immer auch es sich um eine Lösung, die papierlose Kommunikation er- informative Webseite. Besuchen Sie uns unter: eine andere Sichtweise gibt. Vertrauen zu einem Menschen baut man nie in möglicht. Sie erhalten Informationen, Elternbriefe, Termi- www.schule-entlebuch.ch • Machen Sie auch einmal eine Rückmeldung, wenn sie Stunden oder Tagen auf, sondern immer nur in ganz ne… künftig über die App Klapp oder das Webportal. Klapp etwas gut finden. besonderen Momenten. ersetzt das umständliche Administrieren von Elternbriefen mit Unterschriftstalons, Mailverkehr und Whatsapps. Sie Teams für Schüler*innen und Lehrpersonen Sicher auf dem Schulweg haben jederzeit Zugriff auf alle Informationen, Elternbriefe etc. Klapp ist eine einfache, zumutbare und ausreichend si- Gerade die Corona Zeit hat der digitalen Kommunikation Für Kinder ist der Weg zur Schule ein besonderes Erleb- chere Kommunikationslösung und geht sparsam mit Daten an unserer Schule Vorschub geleistet. Microsoft Teams wird nis. Sie machen dabei wichtige soziale Erfahrungen. Er bie- um, welche in der Schweiz gelagert und verschlüsselt über- wie selbstverständlich verwendet, um sich zuzuschalten, tet die Möglichkeit, sich mit Gleichaltrigen zu treffen, trägt mittelt werden. Die Bildungskommission Entlebuch hat die wenn man in Quarantäne ist, oder um Dateien und Doku- Tobias Gutheinz Irma Schäfer Schulleitung Schulleitung zur intellektuellen und sozial Entwicklung bei und dient der Einführung dieses Kommunikationskanals genehmigt. mente auszutauschen. Jede/r Schüler*in bekommt mit dem Bewegungsförderung. Daher sollten sie – je nach Alter und Eintritt in die Schule eine persönliche Emailadresse, die mit Entwicklungsstand diesen Weg möglichst selbständig zu- «Wo ist gleich nochmal, die einem Office 365 Account verknüpft ist. Dadurch ist der Zu- rücklegen. Info von der Frühjahrswanderung, gang zu Programmen wie Teams, Excel, Power Point aber was musst du mitnehmen…?» auch zum Online Speicher Onedrive möglich. Im Zyklus 1 • Üben Sie den Weg mit Ihrem Kind. Und zwar nicht am wird davon noch wenig Gebrauch gemacht, mit zunehmen- ersten Schultag, sondern vorher mehrere Male Die beiden Klassen der ISS 1 starteten im Frühjahr mit dem Alter wird der Gebrauch immer selbstverständlicher. • Wählen Sie nicht den kürzesten, sondern den «Klapp» als Pilotversuch um erste Erfahrungen sammeln zu Der Messengerdienst von Microsoft Teams eignet sich sichersten Weg können. Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv, die beispielsweise sehr gut zur Kommunikation zwischen Schü- • Schicken Sie ihr Kind – wenn möglich – in einer Gruppe Vorteile überwiegen. ler*innen und Lehrpersonen. 4 - Informationen der Schulleitung Informationen der Schulleitung - 5
INFORMATIONEN CORONAZEIT IN ZAHLEN DER SCHULVERWALTUNG Text: Irma Schäfer, Schulleitung Text: Petra Renggli Hodel, Schulverwalterin «Back to the roots» Hier aufgewachsen und die Schule besucht, bin ich nach Kosten / Finanzielles Als Schulverwalterin bin ich zuständig für die finanziellen 22500 3000 einigen «Lehr- und Wanderjahren» im Herbst 2012 mit mei- Angelegenheiten im Schulbetrieb. Hygiene- Kinder- ner Familie nach Entlebuch zurückgekehrt. Die Erinnerun- Immer wieder hört man Stimmen aus der Bevölkerung, masken Hygienemasken gen an meine Schulzeit hier in Entlebuch sind durchwegs dass die Bildungskosten sehr hoch sind. Diese Aussage gut und haben mich geprägt. möchte ich nicht dementieren, zitiere aber gerne an diesem Trotzdem war für mich bei der Berufswahl der «Lehrerin- Punkt John F. Kennedy: «Es gibt nur eins, was auf Dauer teu- nen-Job» keine Option. Ich machte eine Banklehre, absol- rer ist als Bildung, keine Bildung.» vierte die Führungsschule und landete irgendwann auch bei der Lehrlings-Ausbildung. Da war sie wieder – die Nähe zur Bildung! Sollte ich womöglich in Sachen Beruf eine Neuori- entierung wagen? Als Mutter von 2 schulpflichtigen Jungs nochmals die Schulbank drücken? Ich entschied mich da- Danke Ein herzliches Dankeschön geht an die Schulleitung, 500 275 60 Oberflächen gegen, besuchte eine Abendschule, um Asylsuchenden und Schulsekretariat, Lehrer*innen, BIKO, Hauswarte, Tages- fremdsprachigen Einwohnern unsere Sprache zu vermitteln. strukturen, Bibliothek, Mensa, Eltern und an alle, die in FFP2 Liter Desinfektions- Einige Jahre später schliesst sich nun der Kreis und ich darf irgendeiner Weise im Dienste der Bildung stehen! Masken Handseife mittel als Gemeinderätin die Ressorts Bildung und Kultur betreuen. Ohne eure wertvolle Arbeit und ohne eure Unterstützung würde der Schulbetrieb nicht so gut funktionieren. «Metenand – Hand in Hand» Durch das immer grösser werdende Verkehrsaufkommen und durch die momentanen Baustellen im Dorfkern sind wir als Behörde sehr gefordert, die Wege zu den Schulanlagen gut und sicher zu gestalten. Durch die Versetzung der Bus- 80 46 haltestelle an den 3 Königen-Platz, werden die Kindergar- Liter Hände Seifenspender / tenkinder, welche diese Bushaltestelle benützen, an 2 Desinfektions- Desinfektions- Nachmittagen in der Woche begleitet. mittel spender Optimierungen an den Bushaltestellen werden geprüft und nach Möglichkeit verbessert. Petra Renggli Hodel Schulverwalterin Der Schulweg liegt grundsätzlich im Verantwortungsbe- reich der Eltern. Wir bieten Hand für ein sicheres «Mete- nand» im Verkehr. Aber es geht nicht ohne euch – liebe Schülerinnen und Schüler – und auch nicht ohne Sie, liebe Eltern! Wir bitten Sie, Ihre Kinder zu unterstützen, indem Sie sie auf allfällige Gefahren hinweisen und das Verhalten 20 21 m2 auf dem Schulweg thematisieren. zusätzliche Abfalleimer Plexiglas 6 - Informationen der Schulverwaltung Coronazeit in Zahlen - 7
HERZLICH WILLKOMMEN tura, welche ich in Schüpfheim absolviert habe, besuchte ich die Höhere Fachschule als diplomierte Pflegefachfrau. Luzern konnte ich vielfältige Erfahrungen sammeln und mei- nen Unterricht sowie mich selber in den unterschiedlichsten Neue Personen an der Schule Entlebuch Nach der Ausbildung arbeitete ich am Luzerner Kantonsspi- Arbeitsfeldern weiterentwickeln. Vom kantonalen Lehrerse- tal Wolhusen, wobei ich die letzten sieben Jahre auf der minar Luzern zur Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz Notfallstation tätig war. und nun zur Pädagogischen Hochschule Luzern durfte ich Im Jahre 2014 konnte ich mit meinem Ehemann mein El- Veränderungen im Bildungswesen selber miterleben, anpa- ternhaus im Veeboden in Entlebuch erwerben. Dort wohnen cken und mich dauernd mit Erfolg weiterbilden. In der täg- 1Eveline Zemp mer Realität wird und ich als Klassenlehrperson im Schul- wir inzwischen mit unseren zwei Kindern, Fabio und Giulia. lichen Arbeit mit den Jugendlichen faszinieren mich vor haus Bodenmatt in Entlebuch arbeiten darf. In meiner In meiner Freizeit spiele ich Tennis oder bin mit meiner Fa- allem die vielen Möglichkeiten, die heute bestehen. Die Ent- Ich bin in Wolhusen auf einem Bauernhof geboren und Jugendzeit war ich im Blauring Wolhusen, wo ich auch als milie gerne draussen unterwegs. wicklungen, die Erfahrungen, das Wissen und das Können aufgewachsen. In der Freizeit verbringe ich viel Zeit in der Leiterin die jungen Persönlichkeiten begleiten, unterstützen Nun freue ich mich ab dem neuen Schuljahr das Team der fürs Leben liegen mir sehr am Herzen. Die Herausforderun- Natur und mit Klarinette spielen. Nach der obligatorischen und nun als Lehrerin fördern kann. Meine Motivation ist sehr Tagesstruktur zu verstärken. Ich bin motiviert, die Kinder ein gen, allen Lerntypen unserer Jugendlichen gerecht zu wer- Schulzeit entschied ich mich für die Lehre als Drogistin, wel- gross und ich freue mich auf eine gute und konstruktive Ar- Stück in ihrem Alltag zu begleiten und zu unterstützen. den, faszinieren mich. Neben Schule und Familie bedeuten che vier Jahre dauerte. Anschliessend übte ich den interes- beit mit den Schülerinnen und Schülern, sowie den Eltern. mir in der Freizeit die Themen Gesundheit, Glück, Reisen, santen Beruf zwei Jahre im schönen Städtli Willisau aus. Natur, Sport, Musik, Filme und Lesen viel. Schon bald bemerkte ich aber, dass ich eine neue Heraus- 5Regula Portmann Ich bin begeistert von der Schule Entlebuch, die die be- forderung suchte. 3Martina Schneider deutende Biosphäre unter anderem zur Lernsphäre erwei- Durch meine Nichten kam ich auf den Gedanken, Lehre- Ich komme aus Littau, wo ich auch aufgewachsen bin. tert hat. Auf meine Arbeit als Fachlehrer an der Sekun- rin zu werden. Ich kündete meinen Erstberuf und verbrachte «Je mehr Sprachen du sprichst, desto mehr bist du Zuerst besuchte ich die Kantonsschule Reussbühl, doch darschule in den Fächern Deutsch, Französisch, Mathema- die nächsten drei Monate in Neuseeland, wo ich mein Eng- Mensch.» Ostslawisches Sprichwort nach dem dritten Jahr entschied ich mich in das schöne tik, Technisches Gestalten und WAH freue ich mich sehr mit lisch auf Vordermann brachte. Danach begann für mich der Die Mehrsprachigkeit, welche Menschen verbindet, ist Schüpfheim an das Gymnasium Plus zu gehen. Im ländli- dem Team, den Jugendlichen, den Eltern und allen Beteilig- intensive Vorkurs an der PH Luzern. Bereits in meinem ers- mein Lebensmotto und prägt mein Alltagsleben in höchstem chen Schüpfheim fühlte ich mich sofort wohl und ich durfte ten in der vielschichtigen Welt der Bildung. ten Jahr an der PH kam ich in Kontakt mit dem Schulhaus Masse. Seit meiner Kindheit durfte ich die Mehrsprachigkeit schöne und spannende Jahre in der Biosphäre Entlebuch Ebnet. Damals absolvierte ich das erste Praktikum in der leben und wahrnehmen (meine Grosseltern sprachen Unga- verbringen. In dieser Zeit konnte ich die Arbeit mit Kindern 5./6. Klasse. Letztes Jahr durfte ich eine Stellvertretung risch, Deutsch und Slowakisch), was sicherlich auch meinen als Trainerin kennenlernen und wusste so schon sehr bald, 7Heidy Jenni übernehmen, wobei ich das Schulhaus Ebent mitsamt den beruflichen Werdegang beeinflusst hat. dass ich Lehrerin werden möchte. Schülerinnen und Schüler sowie dem Team weiter kennen- Nach meinem Universitätsabschluss an der Pädagogi- Nach der Matura und einem Jahr in der Arbeitswelt be- Ich bin 39 jährig und in Entlebuch aufgewachsen. lernen durfte. schen Fakultät in Bratislava habe ich mich auf verschiedenen gann ich meine Ausbildung an der Pädagogischen Hoch- Nach zehn Jahren in der «Fremde», hat es mich mit mei- Ich schätze das ,,familiäre’’ Schulleben, dabei ist es mir Stationen in Europa immer aktiv für gelebte Mehrsprachig- schule Luzern. Für mein erstes Praktikum zog es mich wieder ner Familie im Januar 2019 zurück nach Entlebuch gezogen. wichtig, den Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, sie indi- keit engagiert und eingesetzt; sei es in Luxemburg und ins Entlebuch. Heute bin ich Mutter von zwei bald schulpflichtigen Kindern viduell zu fördern und zu begleiten. Darum freue ich mich Frankreich als Übersetzerin im Europäischen Parlament, in Ich durfte die ersten Erfahrungen als Lehrperson in der und bewirtschafte zusammen mit meinem Partner den elter- sehr, ab dem kommenden Schuljahr als Klassenlehrperson Bern als Mitarbeiterin für internationale Projekte am Eidge- 1./2. Klasse im Schulhaus Bodenmatt sammeln. Nach der lichen Hof Vorderbrunnen. Nebenbei arbeite ich in einem 30% der 3./4. Klasse in Ebnet zu unterrichten. nössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten Ausbildung unterrichtete ich als Klassenlehrperson an einer Pensum als Kommunikationsfachfrau. oder in England als Dozentin für Fremdsprachen und Dol- 4. Klasse in Hochdorf. Die Schule Entlebuch ging mir aber Nach Abschluss der Wirtschaftsmittelschule mit Berufs- metscherwesen an der Universität und als Leiterin der hiesi- seit dem ersten Praktikum nicht mehr aus dem Kopf. Die matura und der Weiterbildung zur PR-Fachfrau FA, arbeitete 2Luana Stadelmann gen Deutschen Samstagsschule. Meinen Kindertraum, Freude der Kinder am Lernen, die Neugier, sowie die Zu- ich im Entlebucher Medienhaus in Schüpfheim, später fürs Lehrerin zu werden, darf ich daher schon seit Jahren ausle- sammenarbeit im Team konnte ich nicht vergessen. Deshalb Agrar-Marketing beim Luzerner Bäuerinnen- und Bauern- Ich bin in Wolhusen-Markt, Gemeinde Werthenstein ge- ben und geniessen. freue ich mich umso mehr, ab dem kommenden Schuljahr verband und als redaktionelle Mitarbeiterin für die Bauern- boren und aufgewachsen, habe aber durch den elterlichen Da Sprache und Kultur unabdingbar und gleichzeitig als Klassenlehrperson an der 1./2. Klasse zu unterrichten. zeitung BZA. Zuletzt durfte ich als PR-Fachfrau an der Bauernhof auf dem Steinhuserberg einen zusätzlichen Ort, sinnstiftend sind, bin ich fest davon überzeugt, dass sie zen- Berner Fachhochschule HAFL in Zollikofen spannende Er- welchen ich als mein Zuhause bezeichnen darf. In meiner trale Bestandteile jedes zeitgemässen Sprachunterrichtes fahrungen sammeln. Freizeit gehe ich sehr gerne Wandern und Zelten. sind. Ich freue mich deshalb sehr darauf, meine Freude an 6Roger Schmid Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Fami- In der Zeit des gymnasialen Studiums stellte ich mir die Fremdsprachen und Interesse an verschiedenen Kulturen lie und mit Freunden. Zudem bin oft und gerne im Kreise des Frage, wo kann ich meine musikalische und gestalterische mit den Schülerinnen und Schülern in Entlebuch als Franzö- Ich wohne mit meiner vierköpfigen Familie in Buttisholz. Jodlerklubs Schüpfheim oder im Winter auf der Langlauf- Leidenschaft am besten verwirklichen? So führte mich der sisch- und Englischlehrerin zu teilen. Nach dem integrierten Bankpraktikum der abgeschlosse- loipe anzutreffen. Weg an die PH Luzern. Im ersten Praktikum hatte ich das nen kantonalen Handelsdiplomschule an der Kantonsschule Seit Januar 2021 engagiere ich mich als Nachfolgerin von Glück im Schulhaus Bodenmatt an der 1./2. Klasse unterrich- Alpenquai in Luzern (heute Wirtschaftsmittelschule), spür- Andrea Koller Renggli als Mitglied in der Bildungskommis- ten zu dürfen. Der Charme dieses Ortes hat mich sofort in 4Manuela Stadelmann te ich im Jahre 1992, dass ich ein leidenschaftlicher Kommu- sion der Schule Entlebuch. Ich freue mich über diese neue den Bann gezogen und ab diesem Zeitpunkt war mir klar, nikator, Vermittler, Verknüpfer, Organisator und Pädagoge bin. Aufgabe und schätze es, so nahe am Puls der Schule mitar- hier möchte ich eines Tages unterrichten. Ich bin 34 Jahre alt, in Entlebuch aufgewachsen und Seit 1996 unterrichte ich jetzt bereits an der Volksschule. beiten zu dürfen. Umso mehr freue ich mich, dass dieser Wunsch im Som- habe hier auch meine Schulzeit verbracht. Nach meiner Ma- In den Kantonen Zug, Zürich und am allermeisten im Kanton → 8 - Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen - 9
VERABSCHIEDUNGEN 8Linus Arnet Abtretende Personen an der Schule Entlebuch Ich bin in Entlebuch aufgewachsen und habe hier die Schule besucht. Nach dem Maturitätsabschluss an der Kan- tonsschule Schüpfheim/Gymnasium Plus habe ich in Zürich und Luzern Schlagzeug studiert. Das Studium habe ich mit 1Heidi Wigger rerin im Schulhaus Ebnet arbeiten durfte, konnte ich un- dem Master in Musikpädagogik abgeschlossen und habe glaublich viele wundervolle Erfahrungen sammeln und der seither an verschiedenen Musikschulen Schlagzeug unter- Das Leben ist voller Veränderungen und hält uns aktiv! So Abschied fällt mir dementsprechend schwer. richtet (zurzeit an der Musikschule Unteres Entlebuch). ergeht es mir. Auf das Schuljahr 2016/17 durfte ich meine Jedoch freue ich mich riesig auf meinen neuen Lebens- Die Arbeit mit den Jugendlichen gefällt mir sehr und des- Arbeit als Leiterin der Tagesstrukturen Entlebuch aufneh- abschnitt: Im April wurde ich zum ersten Mal Mami und so- halb habe ich mich entschlossen, eine weitere Ausbildung in 1 Eveline Zemp 2 Luana Stadelmann men. In dieser Zeit existierte bereits der beliebte Mittags- mit werde ich nach einer ersten Zeit als «Vollzeit-Mami» der Schulischen Heilpädagogik zu machen. Nach einem tisch, welcher von einem Team aktiver Frauen betreut eine Teilzeitstelle in der Nähe unseres Wohnortes Sempach Praktikum im HPZ Schüpfheim studiere ich zurzeit an der wurde. Gemeinsam mit ihnen durfte ich die Betreuung wei- übernehmen. PH Bern, bin aber weiterhin in Entlebuch sesshaft und freue ter aufbauen. Meine Arbeit in Entlebuch war stets span- Ich bedanke mich von ganzem Herzen für die unvergess- mich, nun auch an der Volksschule tätig zu werden. nend und entsprach mir sehr. Und trotzdem verlasse ich nun liche, spannende, lehrreiche, intensive und wunderschöne die Schule Entlebuch. Wie kommt das? Ich durfte in den Zeit im Schulhaus Ebnet. Danke an die Schulleitung, danke letzten 3 Jahren viermal Grossmutter werden! Welch eine an mein geniales Lehrpersonen-Team, danke an alle Eltern. 9Ofelia Kaufmann Freude für mich. Da mir grundsätzlich Kinder am Herzen lie- Der allergrösste Dank geht aber an alle Kinder, welchen ich gen und ich die eigenen jungen Familien unterstützen möch- auf meinem Weg begegnet bin – ihr habt mir jeden Tag ganz Ich heisse Ofelia Kaufmann und komme aus Escholzmatt. te, betreue ich mit grosser Freude die Grosskinder. viele Lächeln ins Gesicht gezaubert. Nach meiner Berufsausbildung als Elektroinstallateurin ab- Dies stellte mich persönlich aber auch vor die Frage, wo solvierte ich die Berufsmatura in der Ausrichtung Gesund- meine Grenzen und Prioritäten sind. Ich entschied mich für heit und Soziales. Mit dem Studium an der Pädagogischen die Familie. Mit vielen schönen Erlebnissen verlasse ich nun 3Stefanie Steiger Hochschule Luzern begann ich meinen zweiten Bildungs- 3 Martina Schneider 4 Manuela Stadelmann die Schule Entlebuch und vor allem mein Super-Team mit weg, mit dem Ziel Primarlehrperson zu werden. Das Unter- einem weinenden Auge, aber vollem Herzen. Ich freue mich Nach 13 bunten Schuljahren endet im Sommer meine Tä- richten bereitet mir sehr viel Freude und ich merkte schnell, aber auch auf die freie Zeit und die Entlastung, welche ich tigkeit als Primarlehrperson an der Schule Entlebuch. Wäh- dass ich mit dieser Berufswahl nun am richtigen Ort war. im vergangenen Jahr – auch bedingt durch Corona – zu we- rend dieser langen Zeit durfte ich unzählige wertvolle Nach einer Stellvertretung an der 3./4. Primarschulklasse im nig hatte. Ich wünsche allen – vorab meiner Nachfolgerin Begegnungen machen und viele Kinder bei ihrem Start in Ebnet im Frühling 2021, möchte ich nun eine neue Heraus- und ihrem Team – aber auch all den guten und motivierten die Schule begleiten und unterstützen. Die ersten sieben forderung annehmen und die 3./4. Klassen von Samira Basi- Frauen und Männern der Schule Entlebuch viel Glück für die Jahre habe ich als Klassenlehrperson und nach den Gebur- le und Stefan Hofstetter als IF- Lehrperson unterstützen. In Zukunft und danke herzlich für die tolle Zusammenarbeit in ten unserer beiden Söhne als Fachlehrperson unterrichtet. meinem letzten Studienjahr wünsche ich mir, dass ich meine der Vergangenheit. Meine Zeit in Entlebuch war sehr speziell und eine grosse Erfahrungen sowie Erkenntnisse aus der Theorie an meiner Bereicherung. neuen Arbeitsstelle umsetzen und anwenden kann. Die Be- Ich blicke auf viele unvergessliche, intensive, lehr- und ziehung mit den Kindern liegt mir sehr am Herzen und ich 2Karin Blättler lernreiche Augenbliche zurück. Herzlichen Dank an alle, freue mich sehr, mich den Kindern und ihren individuellen welche mich während der Zeit in Entlebuch begleitet haben. Bedürfnissen zu widmen. 5 Regula Portmann 6 Roger Schmid Als ich mich vor 9 Jahren auf die Stelle als Klassenlehr- Ein besonderer Dank gehört meinen Teamgspändli. Danke person für die 3./4. Klasse im Schulhaus Ebnet beworben für die tolle Zusammenarbeit, die Unterstützung sowie die habe, musste ich zuerst einmal «googlen», wo Ebnet über- vielen schönen und lustigen Momente. Der Abschied von haupt liegt und wie man dort hin kommt – das Entlebuch Entlebuch fällt mir nicht leicht. Dennoch freue ich mich auf war damals für mich eine Region, die ich gerade mal mit die neue Herausforderung in Sursee, wo ich im Jobsharing dem Napf und dem Skifahren im Sörenberg verbinden konn- das Pensum mit einer anderen Lehrperson teile. Euch allen te. Schnell wurde es für mich jedoch eine Region, welche wünsche ich weiterhin viele schöne Momente und Erlebnis- ich immer mehr zu schätzen wusste: Die wunderschöne se im Schulalltag. Landschaft, die herzlichen Menschen, das schöne Wetter oberhalb der Nebelgrenze und natürlich der heimelige Dia- lekt. Und mit all den Jahren ist es für mich immer mehr zu → einer zweiten Heimat geworden. In den vergangenen Jahren, in denen ich als Klassenleh- 7 Heidy Jenni 8 Linus Arnet 9 Ofelia Kaufmann 10 - Herzlich Willkommen Verabschiedungen - 11
4Stefan Trottmann 7Sonja Duss Gestalten (damals Werken) starten könne. Voller Dankbarkeit blicke ich nun auf all die Jahre zurück, Nach kurzer Zeit zieht es mich zu neuen Ufern. Seit März 2018 arbeitete ich in den Tagesstrukturen. Da- die ich an der Schule Entlebuch erleben durfte. Es waren für Die Zeit in Entlebuch war äusserst erfahrungsintensiv bei durfte ich die Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse mich lehrreiche und interessante Jahre, in denen es auch und lehrreich. Ich möchte mich für die Unterstützung be- rund drei Jahre begleiten. Dies umfasste die Begleitung am herausfordernde und strenge Zeiten gab. Nebst meiner Tä- danken und wünsche allen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Mittagstisch sowie die Betreuung am Nachmittag in der Bis- tigkeit als Landwirt lernte ich den Lehrerberuf von den tern sowie allen Schülerinnen und Schülern für die Zukunft kuitfabrik. Das spielerische Lernen und die gemeinsame schönen, wie von den weniger schönen Seiten kennen. In nur das Beste. Zeit mit den Kindern hat mir stets grosse Freude bereitet. dieser Zeit durfte ich viele tolle Jugendliche kennen lernen Das Miteinander mit den Kindern wird mir sehr fehlen. und hoffe, dass sie von meinem Unterricht etwas Wissen und Erfahrung mitnehmen konnten. 5Ruth Siegenthaler Mit guten Erinnerungen verabschiede ich mich von der 8Andrea Koller Renggli Schule Entlebuch. Vermissen werde ich bestimmt das Ober- Aus einer sechswöchigen Stellvertretung an der Oberstu- stufenteam, aber auch alle weiteren Personen, die mir im 1 Heidi Wigger 2 Karin Blättler fe Entlebuch sind mittlerweile fünfeinhalb Jahre geworden! Während viereinhalb Jahren durfte ich Mitglied der Bil- Zusammenhang mit der Schule begegnet sind. Ein herzli- Bevor ich nun noch älter werde, richte ich die Segel neu aus, dungskommission sein. Ich war während dieser Amtszeit für ches Dankeschön euch allen für die gute und angenehme um neue Horizonte anzusteuern. Dort warten auf mich unter das Ressort Förderangebote zuständig und war in dieser Zusammenarbeit. anderem ein Philosophiestudium, Reisen, viel Literatur und Aufgabe auch Mitglied der Schuldienstkommission Region Um der Langweile vorzubeugen, werde ich weiterhin auf viel Schreiben. Meine Erfahrungen und Erlebnisse als Fach- Entlebuch. Das Amt habe ich sehr gerne ausgeführt. Ich dem eigenen Hof aktiv sein und in den Wintermonaten am lehrerin Sprachen werden in Letzterem bestimmt Nieder- schätzte es, zusammen mit den Bildungskommissionsmit- BBZN in Schüpfheim in einem kleinen Pensum unterrichten. schlag finden. gliedern und der Schulleitung viele verschiedene Geschäfte Dazu hoffe ich vermehrt auf das Velo zu steigen oder die Es war mir stets ein Herzensanliegen, meine Liebe zu bearbeiten und entscheiden zu können. Es war für mich Wanderhosen anzuziehen und natürlich möchte ich auch Sprachen an die mir anvertrauten Schülerinnen und Schüler stets interessant, Einblick in den Ablauf der Schule zu ha- mit meinen Grosskindern etwas mehr Zeit verbringen. weiterzugeben. Im Gegenzug habe ich von ihnen, ihren El- ben, diese nachvollziehen und verstehen zu können. Für Für das entgegengebrachte Vertrauen und das Wohlwol- tern und vom Kollegium, sehr viel über den Menschen und mich standen jeweils die Kinder und Jugendlichen im Zent- len danke ich der Schule Entlebuch ganz herzlich und wün- das Leben gelernt. Daher verlasse ich die Schule Entlebuch rum, es war mir ein Anliegen, dass sich die Schüler, Schüle- sche allen weiterhin viel Glück und gutes Gelingen. mit vielen positiven Erinnerungen. rinnen und Lehrpersonen an der Schule wohl fühlen. Tschüss und Ufwederluegä 3 Stefanie Steiger 4 Stefan Trottmann Während meiner Amtszeit hatte ich die Diagnose einer chronischen Krebskrankheit erhalten. So war es mir leider 6Severin Kronenberg nicht immer möglich, mein Amt vollumfänglich ausüben zu können. Deshalb hatte ich per Ende Dezember 2020 demis- Nach drei Jahren ist die Zeit gekommen, mich von der sioniert. Schule Entlebuch zu verabschieden. Gestartet als Aushilfe Ich danke meinen ehemaligen Kommissionsmitgliedern und Klassenassistenz an diversen Klassen und Schulhäu- und der Schulleitung sowie der Schulsekretärin für die gute sern, arbeitete ich nun zwei Jahre als IF-Lehrperson im und konstruktive Zusammenarbeit und das entgegenge- Schulhaus Pfrundmatt. Die Arbeit mit den Schülerinnen und brachte Vertrauen. Ebenso danke ich dem gesamten Perso- Schülern war teilweise herausfordernd und intensiv, hat mir nal der Schule Entlebuch für ihren Einsatz und ihr aber immer wieder ein Lachen ins Gesicht gezaubert und Engagement zum Wohle unserer Kinder. mich zusätzlich motiviert. Meiner Nachfolgerin wünsche ich alles Gute und eben- Gerne möchte ich mich bei allen Lehrpersonen bedan- falls viel Freude in ihrer Aufgabe. 5 Ruth Siegenthaler 6 Sven Kronenberg ken, welche mich als IF−Lehrperson unterstützt haben und In diesem Sinne verabschiede ich mich von allen und mir den Einstieg an der Schule Entlebuch erleichtert haben. wünsche Ihnen viel Elan für die vielfältigen, interessanten Es war eine tolle Zeit, in welcher ich viele neue Erfahrungen und herausfordernden Aufgaben. sammeln durfte. Sicher werde ich auch die Gesichter der Kinder vermissen, welche ich auf ihrem schulischen Weg begleitet habe. Nun ist es Zeit sich zu verabschieden und 9Willy Stalder neue Erfahrungen zu sammeln. In diesem Sinne: «Goodbye Entlebuch. Möcheds guet!» Im November 2006 bewarb ich mich für ein Teilzeitpen- sum an der Schule Entlebuch. Einige Wochen verflossen, bis ich an einem späten Sonntagabend vom damaligen Schul- leiter ein Telefon bekam und er mir mitteilte, dass ich in ein paar Tagen mit dem Unterricht als Fachlehrer Technisches 7 Sonja Duss 8 Andrea Koller Renggli 9 Willy Stalder 12 - Verabschiedungen Verabschiedungen - 13
DIE SPIELGRUPPE 95 DIENSTJAHRE AN DER SCHULE ENTLEBUCH ENTLBUCH Text & Bilder: Sandra Röösli, Leiterin Spielgruppe Text: Irma Schäfer, Schulleitung Das Angebot Spielgruppe «Dusse» ist im Schuljahr 2019/20 neu gestartet. Rückblickend war es ein sehr guter Start. Für das kommende Schuljahr 2021/2022 sind Im Verlaufe des Schuljahres 2021/22 können bereits von Anfang an zwei Gruppen einge- folgende Personen an der Schule Entlebuch teilt. ein Dienstjubiläum feiern: Es ist schön zu sehen, dass die Kinder wie auch die Eltern dieses Element sehr schätzen. Diesbezüglich haben wir die Eltern und Kinder 30 JAHRE nach ihrer Meinung gefragt. Folgend können sie einige Antworten darauf gleich Feines bruzelt auf dem Grill & «Ausruhen im Wald» • Hofstetter Franziska, das Bräteln macht allen Spass selber lesen: Klassenlehrperson Ebnet Was gefällt euch an Ein verdientes «Znüni» nach einem 25 JAHRE dem Angebot «Dusse» ? Ausflug im Wald. Findet ihr die Vielfältigkeit des Angebotes ausreichend? • Suter Haas Astrid, • Ich finde das Angebot super. Viel Ab- Fachlehrperson Pfrundmatt wechslung, wenn es sehr schlechtes • Ich finde die Vielfältigkeit gut. Die Kinder Ab Schuljahr 2021/22 wird das Spielgruppen-Angebot Wetter ist, wird immer eine Alternative haben Spass und Abwechslung und wer- bereits wieder mit einem neuen Element erweitert. Es kön- angeboten. (Elternteil) den super betreut. In der Whatsapp- nen nun auch Kinder ab 2 Jahren im «Roupe-Stöbli» für 2 15 JAHRE • Die Abwechslung der verschiedenen Gruppe wird man immer super informiert. Stunden pro Woche Erfahrungen im sozialen und kognitiven Orte finde ich super. Der Bauernhofbesuch (Elternteil) Bereich sammeln. • Bieri-Vogel Andrea, oder die Turnhalle finde ich besonders • Ja, absolut ausreichend. Wir sind sehr Dadurch, dass sich die Frauengemeinschaft entschieden Fachlehrperson Pfrundmatt toll. (Elternteil) happy. (Elternteil) hat, den Regenbogen-Treff aufzulösen, haben die Spielgrup- • Bräteln im Wald ist super. Da kann ich • Ja total, ich habe viel Abwechslung. pen-Leiterinnen dieses Angebot als weiteres Element in ih- • Gut Renata, eine Cervelat mitnehmen. (Kind) (Kind) rem Angebot integriert. Somit ist die Betreuung der Kinder ab Kindergartenlehrperson Bodenmatt • Die abwechslungsreichen Angebote • Das Angebot ist sehr vielfältig und ab- 2 Jahren bis zum Kindergarten-Eintritt am gleichen Ort. Die wie Wald, Spielplatz, Brätle, Bauernhof, wechslungsreich. Ich spiele gerne mit Spielgruppen-Leiterinnen können die Kinder länger in ihrer Böbble finde ich toll. (Kind) dem Spielhaus und Basteln macht mir Entwicklung begleiten. Die Leiterinnen freuen sich jetzt 10 JAHRE • Ich finde das Angebot super. Somit auch Spass. (Kind) schon, viele neugierige Kinder auf ihren Wegen begleiten zu werden den Kindern, unabhängig vom • Ja sehr. Unser Sohn weiss immer spannen- dürfen. • Hafner Manuela, Wetter, verschiedene Elemente ver- de Geschichten zu erzählen. (Elternteil) Fachlehrperson IF Lehrperson mittelt. (Elternteil) • Es ist eine Überlegung wert, einen fixen • Unseren Sohn freut es, wenn er jede Platz, zum Beispiel im Wald, zu suchen, Woche draussen mit anderen, gleichalt- wo die Kinder jede Woche neue Sachen Wir gratulieren den Jubilarinnen und Jubila- rigen Kindern spielen kann. (Elternteil) entdecken können. (Elternteil) → www.schule-entlebuch.ch/Spielgruppe ren für den geleisteten Einsatz an der Schule Entlebuch ganz herzlich! 14 - Spielgruppe Entlebuch Spielgruppe Entlebuch & Ehrungen - 15
SCHÜLERRAT SCHUL- & GEMEINDE- Text & Bilder: Tanja Messerli, Schulsozialarbeiterin BIBLIOTHEK ENTLEBUCH Schülerrat 3. – 6. Klasse im Text & Bilder: Jolanda Stadelmann-Friedrich, Bibliotheksleitung Schulhaus Pfrundmatt Die Schülerpartizipation in den einzelnen Neu: Digitale Medien - aber auch Schulhäusern soll gefördert werden und der Buchempfehlungen vor Ort. Schülerrat ist ein ideales Mittel dies umzu- setzen. Die Schul- und Gemeindebibliothek Entle- buch bietet seit Februar 2021 den Zugang zur Einführung Schülerpartizipation Umsetzung der Regeln digitalen Bibliothek DiBiZentral an, aber sie setzt auch auf Buchempfehlungen unter Aus Sicht der Lehrpersonen, der Schulleitung und der Im Schülerrat vom 6. Mai 2021 wurden die Abstimmungs- Lesenden. Schulsozialarbeiterin führt eine von den Schülerinnen und resultate bekannt gegeben, und die Regelung mit den meis- Schülern entwickelte Regel zur verbesserten Einhaltung, ten Stimmen wird nun in die Tat umgesetzt. Mittlerweile Als im Frühling 2020 die Bibliothek infolge der Corona wie wenn sie von oben vorgeben wird. Aus diesem Grund haben zwei Mädchen die Regeln und Listen erarbeitet und Pandemie geschlossen werden musste, bekam die Idee von wurde in diesem Jahr im Schulhaus Pfrundmatt ein Schüler- sobald der «Seilpark» öffnet, werden diese Regeln in Kraft einem Beitritt zu DiBiZentral, der digitalen Bibliothek der rat auf die Beine gestellt. treten. Es ist erfreulich, wie wirkungsvoll der Schülerrat be- Zentralschweiz wieder Aufwind. Wenn wir unseren Kunden Normalerweise wird die Einführung auf den Beginn eines reits unterwegs ist. den Zugang zu DiBiZentral ermöglichen könnten, hätten sie neuen Schuljahres gelegt. Doch brachte uns der Umbau des Die Lehrpersonen und ich freuen uns darauf, diesen mit nun trotz geschlossener Bibliothek, Medien online ausleihen Auf dieser Türe findet man all die tollen Buchempfehlungen Pausenplatzes und das damit verbundene Erstellen von neu- den Kindern weiterzuentwickeln. Ich hoffe, wir können den können… en Regeln im Umgang mit diesem einen idealen Anlass die offiziellen Start im kommenden Schuljahr mit einer kleinen Lernenden mit einzubeziehen. Deshalb fand die Einführung Feier würdigen. Beitritt zu DiBiZentral Buchempfehlungen diesen Frühling statt. Der Schülerrat setzt sich aus zwei Vertreterinnen und Die zuständige Gemeinderätin Vreny Müller unterstützte Das Team der Bibliothek setzt auch auf Buchempfehlun- Vertretern aus jeder Klasse und mir als Schulsozialarbeiterin unsere Idee und so stand nach intensiven Abklärungen be- gen unter Lesenden. Im Frühling haben wir eine alte Holz- zusammen. Die Schülerratsmitglieder wurden im Klassenrat reits Ende August 2020 fest, dass wir per 1. Februar 2021 türe in die Bibliothek gestellt, wo Bücher, zu denen eine von ihren Mitlernenden gewählt. Diese amtieren bis zum DiBiZentral beitreten dürfen. Mit dem entsprechenden Abo Buchempfehlung erfasst wurde, ausgestellt sind. Ende des laufenden Schuljahres. können nun auch e-Books, e-Audios (Hörbücher), e-Magazi- So findet man schnell ein Buch, welches jemand als sehr ne (Zeitungen und Zeitschriften) und e-Videos ausgeliehen lesenswert eingeschätzt hat und es daher weiterempfiehlt. werden - dies rund um die Uhr, wo immer man gerade ist. Man findet vom spannenden Krimi oder einem poetischen Startsitzung Hauptsache man hat einen Internet-Zugang. Volumen und Roman über ein Kräuterbuch oder ein Portrait über einen Gewicht des Reisegepäcks können erheblich reduziert wer- Youtuber bis hin zu Hörbüchern verschiedenste Medien. Am 23. März 2021 konnte der erste Schülerrat durchge- den und es ist immer genügend Lesestoff dabei. Wir freuen uns über viele weitere Buchempfehlungen. führt werden. An dieser ersten Sitzung wurden die Mitglie- Auf unserer Website finden Sie die wichtigsten Informa- Haben Sie ein spannendes, lehrreiches oder beeindrucken- der begrüsst, der Ablauf und die Regeln besprochen und tionen dazu. Wir beraten Sie natürlich auch gerne während des Buch gelesen, welches Sie gefesselt hat? Empfehlen Sie eine Sitzungsleitung gewählt. Zum Traktandum «Erarbeiten den Öffnungszeiten in der Bibliothek. es weiter! Bei der Holztüre in der Bibliothek finden Sie leere der Seilparkregeln» fand schnell eine rege Diskussion statt. Formulare zum Ausfüllen. Zudem sind in unserem online-Ka- Die Schülerratsmitglieder waren sehr aktiv am Mitdenken talog alle diese Buchempfehlungen auf einer «quickListe» zu- und Handeln. Ich war beeindruckt von ihrem grossen Ein- sammengefasst. satz und Engagement. Website: www.bibliothek-entlebuch.ch Der erste erfolgreiche Schritt konnte bereits erfolgen. Online-Katalog: www.winmedio.net/entlebuch Die Lernenden setzten sich mit der Frage der Regeln für den neuen Kletterturm auf dem Pausenplatz auseinander. Sie konnten während der Sitzung einige Ideen erarbeiten und über diese wiederum abstimmen. Die zwei ausgearbei- teten Vorschläge brachten sie in die Klassenräte, wo über die Vorschläge diskutiert und abgestimmt wurde. QR-Code für den DiBiZentral-Zugang Der Schülerrat Pfrundmatt an der Sitzung des 6. Mai 2021 16 - Schülerrat Schul- & Gemeindebibliothek - 17
ABSCHLUSSKLASSEN 16 15 18 17 12 15 13 18 16 14 10 17 8 14 11 13 9 12 7 11 5 10 4 6 8 6 5 1 2 3 9 7 1 2 3 4 Klassenfoto Aquamarin Klassenfoto Bernstein Berufe der Schülerinnen und Berufe der Schülerinnen und Schüler: 3.1 Aquamarin Schüler: 3.2 Bernstein (Klassenlehrperson: Cristina Mazzei) (Klassenlehrperson: Benedikt Vogel) 1 Elias Wicki, Schreiner, Romoos 10 Mauro Wigger, Gestalter Werbetechnik mit BM, Wolhusen 1 Alisha Bachmann, Kauffrau öffentliche Verwaltung, Escholzmatt 10 Romeo Heuberger, 10. Schuljahr, Luzern 2 Seline Müller, Kauffrau, Wolhusen 11 Til Pham, Schreiner, Entlebuch 2 Rebecca Burri, Detailhandelsfachfrau Beratung Möbel, Emmen 11 Ilian Künzli, Automobilmechatroniker, Wolhusen 3 Janyar Amir, Elektroinstallateur, Luzern 12 Mara Reinhard, Sport KV, Luzern 3 Manuel Bieri, Landwirt, Romoos 12 Timo Emmenegger, Koch, Hasle 4 Soraya Bieri, Kauffrau Bank, Schüpf heim 13 Joya Portmann, Kauffrau, Kriens 4 Rafael Bucher, Automobilmechatroniker, Hasle 13 Damiano Jenni, Schreiner, Hasle 5 Shannon Brun, Zimmermann, Entlebuch 14 Thomas Stalder, Fahrzeugschlosser, Kägiswil 5 Valentina Felder, Fachfrau Betreuung, Schüpfheim 14 Jamoya Lötscher, Medizinische Praxisassistentin, Luzern 6 Sandra Distel, Köchin, Littau 15 Dario Brun, Automobilfachmann, Hasle 6 Lea Reinhard, Kauffrau Bank, Schüpfheim 15 Jonas Wicki, Elektroinstallateur mit BM, Wolhusen 7 Jaqueline Bieri, Bäckerin, Buttisholz 16 Sarina Stadelmann, Detailhandelsfachfrau, Schüpfheim 7 Chiara Bieri, Kauffrau Bank mit BM, Schüpfheim 16 Andreas Felder, Landwirt, Schötz 8 Sasha Zimmermann, Automobilfachmann, Entlebuch 17 Svenja Glanzmann, Fachfrau Hauswirtschaft, Entlebuch 8 Marcel Felder, Metallbaupraktiker, Hasle 17 Ilai Röösli, Elektroinstallateur, Entlebuch 9 Florian Brun, Informatiker mit BM, Luzern 18 Matthias Fuchs, Logistiker, Willisau 9 Alina Stalder, Kauffrau öffentliche Verwaltung, Entlebuch 18 Florian Brechbühl, Zeichner Fachrichtung Innenarchitektur, Wolhusen 18 - Abschlussklassen Abschlussklassen - 19
TAGE SSTRUKTUREN MENSA Text & Bilder: Heidi Wigger, Leiterin Tagesstrukturen Entlebuch Tagesstrukturen Entlebuch: Schul- und familienergänzende Dienste «Nichts ist so beständig wie der Wandel», Mittagstisch Schulhaus Ebnet Rückblick und Ausblick sagte einst der griechische Philosoph Heraklit. Das vergangene Schuljahr bestätigt dies. Corona bedingt wurde im Vorjahr für die Schülerinnen Ein weiterer Wandel steht auch innerhalb der Tagesstruk- Der Wandel forderte, brachte aber auch – bei und Schüler vom Schulhaus Ebnet der Mittagstisch vor Ort turen bevor. Heidi Wigger verlässt im Sommer nach einer genauerem Hinsehen – einige schöne «Neben- abgehalten. Der Ablauf spielte sich gut ein. Durch die An- spannenden und lehrreichen Zeit als Leiterin der Tages- wirkungen». lieferung der Mahlzeiten und das gemeinsame Essen vor strukturen Entlebuch die Schule Entlebuch. Sie übergibt die Ort hatten die Kinder einen längeren und erholsameren Mit- Leitung ihrer Nachfolgerin, Sandra Röösli. Durch die Nach- Baustellenbetrieb tag. Diese positiven Erfahrungen haben dazu geführt, dass folge aus dem eigenen Team, konnte die Übergabe fliessend Impression der Tagesstrukturen 2 neu entschieden wurde. Die Kinder vom Schulhaus Ebnet erfolgen. Heidi Wigger wünscht Sandra Röösli alles Gute Das vergangene Jahr war geprägt von verschiedenen werden auch zukünftig und auch ohne Corona einen und ebenso schöne Momente und gute Erfahrungen, wie sie Ausseneinflüssen, die bei den Tagesstrukturen mehr Orga- längeren Mittag und das Essen vor Ort bekommen. Diese dies in den letzten Jahren machen durfte. Allen Mitarbeite- nisation und Flexibilität forderte. Zum einen sind da die im- Änderung wurde von den Kindern mit einem grossen «Hur- rinnen der Tagesstrukturen und den Eltern dankt sie für die mer wieder anzupassenden Corona-Massnahmen, welche ra» gefeiert. Der Mahlzeitenraum im Untergeschoss konnte gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Sie wünscht nicht nur die Tagesstrukturen, sondern den ganzen Schul- inzwischen mit neuen Tischen und Stühlen möbliert werden. allen Kindern, dass die Tagesstrukturen weiterhin eine gute betrieb – oder die gesamte Welt - auf Draht hielten. Zum Der ersten Benutzung fieberten die Kinder entgegen. Nach Ergänzung zwischen Schule und Familie und somit ein Er- anderen wird in Entlebuch kräftig gebaut. Bei den Baustel- den Osterferien durfte das neue Mobiliar zur Freude aller holungsraum für die Kinder vor und nach der Schule bieten len beschäftigte die Betreuerinnen in erster Linie, welchen erstmals benutzt werden. können. sicheren Weg zwischen den einzelnen Standorten – Mensa und Biskuitfabrik und zu den einzelnen Schulhäusern – ge- → Infos und Downloads betreffen Tagesstrukturen Entlebuch unter: www.schule-entlebuch.ch nommen werden kann. (→Angebote →Tagesstrukturen) Ein Wandel im Wandel, da die Wegführung oft änderte. Wichtige Aspekte dabei waren, wieviel Zeit die Kinder für die neuen Wege brauchen, ob und welche Kinder Beglei- tung brauchen und das Hinweisen auf Gefahren (gefährliche Abkürzungen). Der vorher eher lockere Wechsel von der Mensa zur BiFa wurde aus Sicherheitsgründen – und weil in Neue Tische & Stühle in der Mensa Ebnet diesem Schuljahr wieder viel mehr jüngere Kinder die Ta- gesstrukturen besuchen – wieder durch die altbewährten Zweierreihen bewältigt. Der Perspektivenwechsel bringt eine andere Seite der Bautätigkeit zum Vorschein: Die Baustellen sind spannend! Die Kinder verbrachten viel Zeit an den Fenstern in der BiFa, als der Neubau auf dem angrenzenden Grundstück gebaut wurde. Es gab immer etwas zu sehen und zu entdecken! Es fand ein reger Austausch zwischen den Kindern zum Thema Baustelle statt. Infos zu STEP: www.instep-online.ch Impression der Tagesstrukturen 1 Gemeinsames Essen beim Mittagstisch 20 - Tagesstruktur Mensa Tagesstruktur Mensa - 21
PAUSENPLATZGE STAL- ERFAHRUNGEN U N S E R E S ZI V I S TUNG PFRUNDMAT T Andrin Renggli, Zivildienstleistender Schuljahr 2020/2021 Text & Bilder: Gerry Gut, Schulhausleiter Pfrundmatt Mein Zivildienst an Umgebung Schulhaus der Schule Entlebuch Pfrundmatt Ein weiteres Schuljahr geht für mich zu Ende. Nur dies- Seit über einem Jahr wird rund um das mal stehe ich an der Tafel und sitze nicht mehr hinter einem Schulhaus Pfrundmatt gebaut. Im Gesamt- Pult. Als Zivi habe ich viel Einblick in das Lehrwesen und projekt enthalten sind auch die Neu- lerne auch die Seite der Lehrer kennen. Sei es in der Mathe, gestaltung des oberen Pausenplatzes und dem Sport oder in der Handarbeit, ich erlange einen Ein- des Schulgartens. blick in das ganze Schulwesen. Dadurch wird mein Einsatz sehr vielfältig. Seit einigen Jahren befasste sich das Schulhausteam und die Terrassierung des Schulgartens. Nach und nach Diese Vielfalt spiegelt sich auch in meinen Aufgabenbe- Pfrundmatt mit Möglichkeiten, das Pausenareal attraktiver durften nun auch einzelne Teile des oberen Platzes wieder reichen wieder. Häufig unterstütze ich einzelne Schülerin- zu gestalten. Die zusammengetragenen Ideen wurden je- als Pausenareal benutzt werden, womit die Staffelung der Hinterhof mit Klettergarten, Aussenklassenraum und nen und Schüler und ermutige sie, wenn es Schwierigkeiten Ruderalf lächen für eine vielfältige Pf lanzen- und Tierwelt doch immer wieder aufgeschoben, da die Neugestaltung in Pausen aufgehoben wurde. Mit der Pflanzung von Bäumen, gibt. Dabei ist es immer schön zu sehen, welche Fortschritte Zusammenhang mit der grösseren Umgebungsgestaltung dem Montieren der ersten Sitzgelegenheiten und dem Auf- die Kinder machen. Zudem bin ich auch in grösseren Grup- gestellt wurde. stellen eines Klettergartens bis zu den Osterferien wurde pen unterwegs. Sei es als Klassenassistent in der ganzen ein grosser Teil des Areals fertiggestellt. Klasse oder im Halbklassenunterricht, bei dem ich als Auf- sicht fungiere. Auch hier helfe ich den Schüler*innen bei Beeinträchtigungen Schwierigkeiten. während der Bauphase Erfreuliche Entwicklung Nebst meiner Rolle als Klassenassistent bin ich auch in der Tagesstruktur mit dabei. Hier esse ich am Mittagstisch Das Problem bestand darin, dass mitten in das Schulareal Was anfänglich skeptisch als Riesenprojekt bezeichnet mit den Kindern mit und unterhalte mich mit ihnen über den hinein Parkplätze für Autos geschaffen werden sollten. Mit wurde, entwickelte sich nun zu einem grosszügigen und at- bisherigen Tag und was noch so kommen mag. Nach der der Idee, eine Tiefgarage zu verwirklichen, wurde dem An- traktiven Pausenareal, auf dem sich die Kinder wohlfühlen Schule helfe ich dann in der Hausaufgabenhilfe mit. Auch liegen der Schule – nämlich möglichst wenig Fläche des be- werden. Auf dem unteren Platz kann man weiterhin dem hier ist es immer schön zu sehen, wie die Kinder Fortschritte stehenden Areals herzugeben – Rechnung getragen. Im Juni Fussball frönen, auf dem oberen Areal und im Schulgarten, machen und einander helfen, um etwas zu erreichen. Nach- 2019 wurde das Gesamtprojekt an der Gemeindeversamm- im Pavillon, unter der Linde und unter den Bäumen im Schat- dem die Husi gemacht sind, geht es entweder nach draus- lung angenommen. Die Bauarbeiten starteten im Frühling ten verweilen oder sich im Klettergarten oder beim Tisch- sen oder in die Biskuitfabrik. Dort gibt es immer etwas 2020. Kurz danach erfolgte der nationale Lockdown mit tennis sportlich betätigen. Bis im Sommer sollte das ganze Die Bänke laden zum Verweilen ein Zvieri und es wird gespielt, bis schlussendlich die Kinder Schliessung der Schulen. Nach der Wiedereröffnung im Mai Areal freigegeben werden können, damit das neue Schul- nach Hause gehen. musste mit Beeinträchtigungen des Schulbetriebs gerech- jahr ohne bauliche Beeinträchtigungen starten kann. Aus diesem Jahr an der Schule kann ich selber sehr viel net werden. Neben den Lärmimmissionen konnte auch nur mitnehmen. Ich habe so viele Leute, Kinder wie auch Lehr- noch ein Teil des unteren Pausenareals genutzt werden, was personen kennengelernt, wie ich wahrscheinlich nicht mehr zu gestaffelten Pausen führte. erleben werde. Für dieses Schuljahr bin ich sehr dankbar und ich wünsche der Schule Entlebuch alles Gute für die weiteren Jahre. Etappenweise Nutzung Andrin Renggli des oberen Platzes Zivildienstleistender Seit den letzten Sommerferien nahm die ganze Umge- bung Gestalt an. Man verfolgte nun, wie auf dem oberen Pausenplatz die verschiedenen Ebenen und die Treppen ge- baut wurden. Später erfolgten die Aufrichtung des Pavillons Beim Pavillon fehlen noch die Sitzgelegenheiten 22 - Pausenplatzgestaltung Pfrundmatt Pausenplatzgestaltung Pfrundmatt & Erfahrungen unseres Zivis - 23
Sie können auch lesen