ABSV Vereinsnachrichten 4/2021

Die Seite wird erstellt Wehrhart Rieger
 
WEITER LESEN
ABSV Vereinsnachrichten 4/2021
ABSV
                                                4/2021

Vereinsnachrichten
des Allgemeinen Blinden- und
Sehbehindertenvereins Berlin gegr. 1874 e. V.

Schwerpunktthema

Welttag des Buches
mit vielen Beiträgen zu Braille- und
Hörbüchern, E-Books und Apps
überall in dieser Ausgabe.
ABSV Vereinsnachrichten 4/2021
Titelbild: Lesende Hände.
Foto: DBSV/Lautenschläger
ABSV Vereinsnachrichten 4/2021
Inhaltsverzeichnis
Editorial

Kompakt & Aktuell

 Personelles, Projekte und Kampagnen
   Aus dem Vorstand ........................................................................... 5
 Spenden
   Unser aktueller Spendenaufruf .......................................................... 7

Menschen & Geschichten

 Lesen
   Trends bei Braille- und Hörbüchern sowie E-Books ............................... 8
   Von der Schwarzschrift zum Hörbuch ............................................... 13
   Onleihe und mehr .......................................................................... 17
   VÖBB-Testbericht .......................................................................... 17

Ratgeber & Service

 Corona/Impfen
   Heimleben in Zeiten von Corona ...................................................... 18
   Sonntagsausflug in die Arena .......................................................... 19
 Der ABSV hilft
   Das hätte nicht passieren dürfen! .................................................... 20
 Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust
   Vorträge für Augenpatienten ........................................................... 21
 Wohnungsangebote
   Freie Wohnung in Spandau ............................................................. 22
   Freie Wohnung in Steglitz ............................................................... 22
 Hilfsmittel
   DAISY-Abspielgeräte für Hörbücher ................................................. 23

                                                                                              1
ABSV Vereinsnachrichten 4/2021
Verkehr
     Parken von E-Scootern auf Gehwegen ist Sondernutzung ................... 25
     Wertmarke für schwerbehinderte Menschen wird teurer ..................... 27

Aus- & Weiterbildung

    Regelmäßige Angebote
     Bücher lesen und hören mit dem Smartphone ................................... 29

Kultur & Freizeit

    Hörbücher
     Empfehlungen der Berliner Blindenhörbücherei .................................. 30
     Literaturforum............................................................................... 32
    Projekte des DBSV
     Euro Low-Vision Song-Contest: DBSV sucht Musikschaffende .............. 33
     Literaturwettbewerb 2021 für Menschen mit einer Behinderung ........... 33
    Museum
     Telefonische Veranstaltungen .......................................................... 34
    Rätsel-Ecke
     April-Quiz ..................................................................................... 36
    Von Mitgliedern für Mitglieder
     Der Schelm ................................................................................... 37
     Suche .......................................................................................... 37
     Musik mit UNNIVITHO .................................................................... 37

Kind & Kegel

    Blind mit Kind
     „Blind mit Kind“ – Das Buch ............................................................ 38
    Bücher und Spiele
     Bibliothek zum Anfassen ................................................................. 39

2
ABSV Vereinsnachrichten 4/2021
Termine

 Bezirks- und Stadtteilgruppen
   Charlottenburg-Wilmersdorf ............................................................ 41
   Neukölln ....................................................................................... 41
   Pankow ........................................................................................ 41
   Reinickendorf ................................................................................ 41
   Spandau ....................................................................................... 41
   Steglitz-Zehlendorf ........................................................................ 41
   Tempelhof-Schöneberg .................................................................. 42
   Treptow-Köpenick .......................................................................... 42
   Hinweise zu Kurzwahlen in Telefon-/oder Zoom-Konferenzen .............. 42
 Interessengruppen
   Arbeitskreis Verkehr, Umwelt und Mobilität ....................................... 43
   Gruppe der Führhundhalter ............................................................. 43
   Der Mitteltreff ............................................................................... 43
   Wandertreff .................................................................................. 43

Wegbeschreibung

Impressum

                                                                                                   3
ABSV Vereinsnachrichten 4/2021
Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Hörerinnen und Hörer,
am 23. April ist es wieder so weit:     sowie die Möglichkeiten, die
Deutschlandweit feiern                  Hörbücher mit Daisy-Abspielgeräten
Buchhandlungen, Verlage,                zu hören oder mit passenden Apps
Bibliotheken, Schulen und               zu nutzen. Auch unser
Lesebegeisterte den Welttag des         Literaturforum feiert den Welttag
Buches. Diesen erklärte die UNESCO      des Buches mit interessanten
1995 zum weltweiten Feiertag, um        Gästen und allen Interessierten, zu
das Lesen, Bücher und die Rechte        dem Sie herzlich eingeladen sind.
der Autoren zu würdigen. Und auch       Wir stellen Ihnen unsere Bibliothek
wir finden: Es gibt kaum etwas          zum Anfassen vor, aus der Sie
Schöneres, als in die Welt der          schon in Kürze Spiele und
Bücher, Geschichten und                 Kinderbücher ausleihen können. Es
Erzählungen einzutauchen, sodass        gibt außerdem eine spannende
wir es zum Schwerpunkt unserer          Buchvorstellung zu den Erfahrungen
Vereinsnachrichten im April gemacht     „Blind mit Kind“.
haben.                                  Weiterhin finden Sie Berichte zum
Neben einem Interview mit dem           Thema Corona und Impfen,
Direktor des Deutschen Zentrums         Informationen im Bereich Verkehr
für barrierefreies Lesen (dzb lesen),   zu E-Rollern und zur Wertmarke,
Prof. Dr. Thomas Kahlisch, der          Termine der medizinischen
zugleich der Pate des ABSV im           Vorträge.
DBSV ist, finden Sie einen Bericht      Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim
zum Herstellen von Hörbüchern der       Lesen und Hören – bleiben Sie
Leiterin der Blindenhörbücherei         gesund!
Berlin und Tipps zur Online-Ausleihe
in den öffentlichen Bibliotheken.
Neue Hörbücher werden vorgestellt       Ihre Dr. Verena Staats 

4
ABSV Vereinsnachrichten 4/2021
Kompakt & Aktuell
Personelles, Projekte und Kampagnen

Aus dem Vorstand

von Manuela Myszka

Das erste Quartal der                   Nun aber noch ein Wort zur
Zusammenarbeit mit der neuen            Öffnungsstrategie im ABSV: Die
Geschäftsführung hat uns gezeigt,       Haustür ist zwar (noch)
dass es eine große Chance bedeutet,     abgeschlossen, aber das Haus ist
auch einmal andere Wege zu gehen        offen für Beratungen, Hilfsmittel
und auf deren langjährige               können vor Ort gekauft werden - an
unterschiedliche berufliche             die Notwendigkeit, sich vorher
Erfahrungen zurückgreifen zu            anzumelden, haben sich alle
können. Trotz der Pandemie konnten      inzwischen gewöhnt. Und wenn man
wir die Erfahrung machen, dass der      schon vor Ort ist, kann man auch
Zusammenhalt in der Geschäftsstelle     gern nach vorheriger Bestellung bei
gefestigt wird und Abstimmungen         unserem Caterer ein leckeres Essen
aus der Ferne und Arbeiten im           nach Tagesangebot zum späteren
mobilen Office dabei nicht hinderlich   Verzehr mit nach Hause nehmen.
sind.                                   Der Vorstand hat daneben
Auch Vorstand und Verwaltungsrat        selbstverständlich auch den Wunsch
nutzen die mittlerweile                 vieler im Blick, die Auerbachstraße
unverzichtbare Technik für virtuelle    wieder für unser Vereinsleben zu
Treffen, denn die Vereinsarbeit soll    öffnen. Aber während Sie diese
ja so wenig wie möglich                 Zeilen lesen oder hören, ist es schon
beeinträchtigt werden. Selbst das       wieder einige Wochen her, dass ich
informelle Treffen konnten wir nach     sie geschrieben habe, und es ist
anfänglicher Skepsis der                nicht absehbar, wie sich die im März
Teilnehmenden erfolgreich als           begonnenen Lockerungen auf das
virtuelles Treffen über Zoom            gesellschaftliche Leben auswirken
durchführen. Die Sitzung des            werden. Darum wird stets sehr
Verwaltungsrats am 28. April planen     kurzfristig anhand der tagesaktuell
wir derzeit ebenfalls per Zoom.         geltenden Vorschriften zu
                                        entscheiden sein, was möglich und
                                        auch tatsächlich umsetzbar sein 

                                                                           5
ABSV Vereinsnachrichten 4/2021
Kompakt & Aktuell

kann. Über die per Newsletter und     – ob als Konferenz oder Vortrag,
Internet gegebenen Informationen      verbunden mit gemütlichem Plausch.
halten wir nicht nur die              Für einige Mitglieder, die allein gar
Gruppenleitungen immer auf dem        keine langen Wege mehr
aktuellen Stand. Wenn Sie selbst      zurücklegen können, eröffnet sich
keinen Zugang zu diesen Medien        damit sogar manch neue Möglichkeit
haben, können Sie vielleicht          für eine aktive Teilnahme am
jemanden im Familien- oder            Vereinsleben. So liegt in der Krise
Freundeskreis bitten, das ABSV-Info   die Chance, die Zukunft des ABSV
zu abonnieren und Ihnen so auch       neu zu gestalten.
kurzfristige Termine bekannt zu       Bleiben Sie gesund und verleben Sie
geben. Nutzen Sie weiterhin alle      ein fröhliches Osterfest! 
schon bewährten Gruppen-Angebote

Bild: Eingangstür der ABSV-Geschäftsstelle. Foto: ABSV/Baath

6
ABSV Vereinsnachrichten 4/2021
Kompakt & Aktuell

Spenden

Unser aktueller Spendenaufruf

von Wolfgang Malek und Dr. Verena Staats

Wir informieren Sie in unseren          Die nächsten Termine finden Sie in
Spendenbriefen regelmäßig über          Ihren Vereinsnachrichten im Artikel
ausgewählte Schwerpunktthemen           „Vorträge für Augenpatienten“ oder
und bitten Sie, unsere Arbeit über      unter www.absv.de/blickpunkt-auge
Ihren Mitgliedsbeitrag hinaus mit ei-   Hinweise:
ner Spende zu unterstützen. Für
Ihre Hilfe bedanken wir uns bei         Wenn Sie den Spendenbrief lieber in
Ihnen sehr herzlich!                    barrierefreier Form, zum Beispiel per
                                        E-Mail, erhalten möchten, teilen Sie
Unser aktueller Spendenaufruf geht      uns das bitte mit per E-Mail:
Ihnen in diesen Tagen zu. Diesmal       spenden@absv.de
geht es um unsere medizinische
Vortragsreihe im Rahmen des Bera-       Spenden können steuerlich abge-
tungsangebotes „Blickpunkt Auge –       setzt werden. Seit Anfang 2021 ak-
Rat und Hilfe bei Sehverlust“. Dazu     zeptiert das Finanzamt Spenden bis
stehen wir mit führenden Expertin-      zu 300,00 Euro ohne amtliche Spen-
nen und Experten für Augenheil-         denquittung (Zuwendungsbestäti-
kunde der Berliner Kliniken im Kon-     gung). Fragt das Finanzamt nach,
takt und laden sie regelmäßig als       müssen Sie nur den Überweisungs-
Referenten in unsere Vortragsreihe      beleg oder den Kontoauszug und ei-
für Augenpatienten ein, auch im         nen vereinfachten Spendennachweis
Corona-Jahr! Die Vorträge bieten wir    einreichen. Sie finden diesen ver-
derzeit als Online-Vorträge an. Auf     einfachten Spendennachweis auf un-
diese Weise können wir zu den           serer Internetseite, gern senden wir
Symptomen, Diagnosen und aktuel-        Ihnen diesen auch per Post oder E-
len Behandlungsmethoden von häu-        Mail zu. Für Spenden ab 300,00 Euro
figen Augenerkrankungen informie-       im Jahr, egal ob es sich um eine Ein-
ren, ohne uns und unsere Gäste zu       zelspende oder um die Summe Ihrer
gefährden. Über unsere Vortrags-        Spenden pro Jahr handelt, schicken
reihe haben wir bereits mehrere tau-    wir Ihnen unaufgefordert eine Spen-
send Betroffene und ihre Angehöri-      denbescheinigung zu. Das machen
gen erreicht und ihnen Mut und Zu-      wir auch gern bei darunter liegenden
versicht für die anstehenden Be-        Beträgen, wenn Sie das wünschen
handlungen vermitteln können.           und uns mitteilen. 

                                                                           7
ABSV Vereinsnachrichten 4/2021
Menschen & Geschichten
Lesen

Trends bei Braille- und Hörbüchern sowie E-Books

von Prof. Dr. Thomas Kahlisch und Paloma Rändel

Das Interview mit dem Direktor des Deutschen Zentrums für barrierefreies
Lesen (dzb lesen), Prof. Dr. Thomas Kahlisch, führte Paloma Rändel für die
Vereinsnachrichten.
VN: 2019 – im dzb-lesen-Jubilä-          auch von sehbehinderten Literatur-
umsjahr – haben sich blinde und          begeisterten angenommen, was zu
sehbehinderte Menschen aus               einer Steigerung der Anmeldungen
ganz Deutschland in Leipzig ge-          führte. Nach der Wiedervereinigung
troffen. Welche wesentlichen             gelang es, die DZB als Einrichtung
Eckpunkte gab es in der 125-             des Freistaates Sachsen im Minis-
jährigen Entwicklung?                    terium für Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Thomas Kahlisch: Histo-        zu etablieren.
risch betrachtet, war die Gründung       Über die Jahre veränderte sich die
der Deutschen Zentralbücherei für        Art und Weise der Hörbuch-
Blinde (DZB) 1894 ein ganz beson-        produktion und Ausleihe. Anfangs
deres Ereignis, da sich zu dieser Zeit   auf Spulentonbändern, wurden die
wohlhabende Leipziger Verlege-           Bücher seit Mitte der 1970er-Jahre
rinnen engagierten, um Literatur in      als Kompaktkassette verschickt. Mit
Brailleschrift zu übertragen und         der Verbreitung der digitalen Tech-
diese Brailledrucke erstmals in Form     nik folgten in der ersten Dekade die-
einer öffentlichen Bibliothek blinden    ses Jahrhunderts die Einführung des
Menschen kostenfrei und deutsch-         DAISY-Formates sowie die Umstel-
landweit auszuleihen. Das Haus der       lung auf CD-ROM. Seit ca. fünf Jah-
DZB wurde bei einem verheerenden         ren gibt es Hörbücher und -Zeit-
Bombenangriff 1944 zerstört. Die         schriften zum Download.
Bücherei setzte ihre Arbeit an ihrem     Um die Frage vorwegzunehmen,
neuen Standort in der Gustav-Adolf-      aktuell gibt es keine Pläne, den CD-
Straße fort und begann 1956 mit der      Versand einzustellen. Die digitale
Produktion von Hörbüchern. Dieses        Technik entwickelt sich rasant, und
neue Angebot wurde immer stärker         wir können davon ausgehen, dass 

8
Menschen & Geschichten

sich die Zugangsmöglichkeiten zum        führer und Grußkarten kaufen. Er-
Internet in Deutschland in allen         gänzend dazu sehen wir uns als
Regionen verbessern werden. Das          Kompetenzzentrum für barrierefreie
wird dazu führen, dass der Zugang        Mediengestaltung und als Dienst-
zum Lesestoff in den kommenden           leister, der mit Beratungs- und Un-
Jahren noch einfacher und viel-          terstützungsangeboten in diesem
fältiger wird. Bücher zum Download       Bereich vielfältig aktiv ist. Das Be-
und natürlich barrierefreie E-Books      ratungsangebot LOUIS (Leipziger
werden das Angebot in der Zukunft        Online Unterstützungs- und Infor-
ergänzen. Besonders durch neue           mationsservice) bietet Hilfe bei der
digitale Hör- und Leseangebote           Auswahl des richtigen DAISY-Play-
erreichen wir Menschen, die bislang      ers, bei der Nutzung unseres Katalo-
nur wenig von den Angeboten einer        ges, der Apps und des Sprachassis-
Spezialbibliothek für blinde und seh-    tenzsystems sowie in allgemeinen
behinderte Menschen profitierten:        Fragen der Nutzung von mobilen
Zukünftig können auch Menschen           Endgeräten für blinde und sehbehin-
mit Körperbehinderungen Hörbücher        derte Anwenderinnen und Anwender.
via Sprachassistenzsystem abspielen      Unsere Fachstelle BIKOSAX (Barrie-
und lesebehinderte Menschen, die         refreie Informations- und Kommuni-
mit Legasthenie leben, barrierefreie     kationsangebote in Sachsen) berät
E-Books und Großdrucke nutzen.           Behörden und Einrichtungen des
VN: Deutsches Zentrum für bar-           Freistaates in Fragen der Gestaltung
rierefreies Lesen (dzb lesen) –          von Web-Auftritten, Dokumenten
diese Namensänderung steht si-           und mobilen Anwendungen. Ergänzt
cherlich für den Wandel von ei-          werden die Angebote durch unsere
ner Bibliothek zu einem moder-           Seminare zur barrierefreien Medien-
nen Dienstleistungs-                     gestaltung an der Universität Leipzig
unternehmen. Welche Dienst-              und der Hochschule für Technik,
leistungen sind das?                     Wirtschaft und Kultur Leipzig, die
                                         immer ausgebucht sind und von den
Prof. Dr. Thomas Kahlisch: Für un-       Studierenden aufgrund der hohen
sere Leserinnen und Leser fungieren      Praxisnähe sehr geschätzt werden.
wir auch weiterhin als Bibliothek. Sie
können neben den ausleihbaren            VN: Auch über die öffentlichen
Braille- und Hörbüchern auch die in      Bibliotheken kann man inzwi-
unserem Verlag angebotenen Zeit-         schen dzb-lesen-Hörbücher
schriften abonnieren sowie die Kin-      ausleihen. Ist das der Anfang
derbücher, Großdrucke, Musiknoten,       vom Ende der Blindenhör-
Atlanten, Reliefbände, Museums-          büchereien? 

                                                                            9
Menschen & Geschichten

Prof. Dr. Thomas Kahlisch: Auch         von der örtlichen Bibliothek beraten
wenn das Angebot an kommerziellen       und im dzb lesen angemeldet wer-
Hörbüchern – besonders im Best-         den.
seller-Bereich – gewachsen ist, so      VN: Es gibt eine Kooperation mit
werden längst nicht alle Lesebe-        dem Börsenverein des Deut-
dürfnisse von Menschen, die Ge-         schen Buchhandels. Welches Ziel
drucktes nicht lesen können, durch      verfolgt diese Kooperation?
den freien Markt befriedigt. Denken
wir an Romane und Erzählungen           Prof. Dr. Thomas Kahlisch: Aktuell
junger unbekannter Autorinnen und       arbeitet die Bundesregierung an ei-
Autoren, Geschichten und Krimi-         nem sogenannten Barrierefreiheits-
serien mit lokalem Bezug, Bio-          gesetz für digitale Produkte und
graphien und an die Fülle an Sach-      Dienstleistungen. Dieses Gesetz wird
und Fachbüchern, die nicht barriere-    die Verlage und den Buchhandel
frei zur Verfügung stehen, sowie den    verpflichten, ab 2025 E-Books in
Zugang zu internationaler Literatur.    barrierefreier Form anzubieten. Das
Das dzb lesen arbeitet schon seit       dzb lesen und der Börsenverein
vielen Jahren im Rahmen der Me-         haben einen Kooperationsvertrag
diengemeinschaft für blinde, seh-       abgeschlossen, um die Verlage auf
und lesebehinderte Menschen             dem Weg in eine barrierefreie
(MEDIBUS) mit den anderen Spe-          Produktion von digitalen Inhalten zu
zialbibliotheken auf diesem Gebiet in   begleiten. Wir bieten Sensibilisie-
Deutschland, der Schweiz und in         rungsseminare an und haben eine
Österreich zusammen, um Doppel-         Arbeitsgruppe gegründet, die aktiv
produktionen zu vermeiden, den          auf die Verlagswelt zugeht, um die-
Titelaustausch zu organisieren und      sen Prozess unterstützen und
einen Zentralkatalog barrierefreier     beschleunigen zu können.
Medien zur Verfügung zu stellen.        VN: Wie sieht es mit dem Zugang
Über die Kooperation mit öffent-        zu urheberrechtlich geschützten
lichen Bibliotheken erreichen wir       Werken aus, d. h. wie weit ist die
Menschen mit Liebe zur Literatur,       Ratifizierung des Marrakesch-
die bislang nichts von unseren An-      Vertrages in Deutschland
geboten wissen. Besonders ältere        gediehen?
Menschen, die mit wachsendem            Prof. Dr. Thomas Kahlisch: Die in
Sehverlust konfrontiert sind, finden    Deutschland inzwischen verankerte
auf diese Art und Weise in der hei-     Umsetzung des Marrakesch-
mischen Bibliothek barrierefreien       Vertrages bietet den MEDIBUS-
Lesestoff. Die Kooperationen sind so    Bibliotheken und damit 
ausgerichtet, dass die Interessierten

10
Menschen & Geschichten

natürlich auch dem dzb lesen              - Die traditionellen und neuen
folgende Ansatzpunkte, das Angebot          Angebote des dzb lesen richten
an barrierefreien Werken zu                 sich an Menschen, die der
vergrößern:                                 Bibliothek einen Nachweis über
- Digitale Bücher können als                ihre Lesebehinderung vorgelegt
  Download sowohl an blinde und             haben. Als Nachweis gelten u. a.
  sehbehinderte, aber auch an               eine augenärztliche Bescheinigung,
  Menschen mit                              dass die antragstellende Person
  Körperbehinderungen und                   Gedrucktes nicht lesen kann, oder
  Menschen mit Legasthenie                  das Kennzeichen BL im
  verliehen werden. In Zukunft wird         Schwerbehindertenausweis.
  es neben den Hörbüchern auch            VN: Welche Entwicklungen wird
  barrierefreie E-Books zur Ausleihe      es bis zum 150. dzb-lesen-
  geben.                                  Jubiläum geben?
- Kommerzielle Hörbücher werden in        Prof. Dr. Thomas Kahlisch: Der beste
  barrierefreier Form als DAISY-          Weg, die Zukunft vorauszusagen,
  Bücher aufbereitet und verliehen        ist, sie selbst zu erfinden. Wir
  bzw. zum Download angeboten.            arbeiten an neuen Möglichkeiten,
  Ein Blick in die Kataloge zeigt, dass   über Sprachassistenzsysteme unsere
  bereits viele kommerzielle Titel        Bücher anzubieten. Barrierefreie E-
  ausleihbar sind und sich das            Books, deren Text auf dem Display
  Angebot ständig erweitert.              angezeigt und gleichzeitig auch
- Fremdsprachige Werke können in          vorgelesen wird, werden ein neues
  digitaler Form zur Ausleihe             Angebot bilden. Ein verbesserter
  angeboten werden. Im Rahmen             Zugang zu Sach- und Fachbüchern
  eines längerfristigen                   wird durch eine verstärkte
  internationalen Projektes wird an       Kooperation mit den Verlagen
  der Umsetzung dieses Punktes            möglich. Darüber hinaus werden
  noch gearbeitet, sodass wir hier        neue Entwicklungen im Bereich der
  noch etwas um Geduld bitten             Digitalisierung und Mediengestaltung
  müssen, bis ein breites Spektrum        so manche Überraschung für uns
  fremdsprachiger Literatur zum           bereithalten und wir dürfen gespannt
  Bestand der MEDIBUS-Bibliotheken        sein, wie wir diese Entwicklungen für
  gehören wird.                           unsere Arbeit nutzen können.

                                          VN: Vielen Dank für die
                                          interessanten Ausführungen. 

                                                                           11
Menschen & Geschichten

Bild: Mit den Braille-Büchern fing alles an. Foto: dzb lesen

Bild: Liebevoll gestaltete Tastbücher gehören seit langem zum Repertoire.
Foto: dzb lesen

12
Menschen & Geschichten

Von der Schwarzschrift zum Hörbuch

von Angela Schmielewski

Seit 25 Jahren arbeite ich in der       werden und es gibt meistens nur
Berliner Blindenhörbücherei, seit       wenige Überschriften.
sechs Jahren leite ich sie. Meine       In der Berliner Blindenhörbücherei
Aufgaben umfassen die Organisation      gibt es ein eigenes Aufnahmestudio.
von Produktion und Ausleihe der         Hier wurden im letzten Jahr 43
Hörbücher. Insgesamt umfasst der        Hörbücher mit einer Gesamtlaufzeit
in Berlin produzierte Bestand ca. 790   von ca. 420 Stunden aufgesprochen.
Hörbücher. Außerdem haben wir 276       Davon schafften es bereits 36 in die
Hörfilme auf DVD im Verleih. Durch      Ausleihe, die anderen stehen in
die Zugriffsmöglichkeit auf den         diesem Jahr zur Verfügung.
Bestand anderer
Blindenhörbüchereien ist das            Die Suche nach einem geeigneten
Gesamtangebot an Hörbüchern um          Buch beginne ich im Internet auf
ein Vielfaches höher: Derzeitig         entsprechenden Plattformen. Das
können wir ca. 50.000 Hörbücher         Buch sollte nicht so viele Bilder
aus dem Gesamtbestand der               haben, noch von keinem anderen
Mediengemeinschaft für blinde, seh-     Hörbuchanbieter wie Audible und
und lesebehinderte Menschen             auch von keiner anderen
(MEDIBUS) verleihen. Fast die Hälfte    Hörbücherei aufgesprochen worden
davon liegt auf unserem Server und      sein.
kann direkt nach Bestellung als         Ist endlich ein Buch ausgewählt,
DAISY-CD verschickt oder per App        beantrage ich eine
gestreamt werden.                       Aufsprachegenehmigung bei
Die Vorlieben unserer Leserinnen        MEDIBUS, diese wiederum beantragt
und Leser sind vielseitig: Beliebt      eine Lizenz beim entsprechenden
sind Familienromane, aber auch          Verlag. Hat dieser zugestimmt,
Klassiker oder Kunst-Literatur.         bekommt mein Buch eine
Spitzenreiter sind Krimis. Damit        sogenannte AG-Nummer, die nur
decken sich die Vorlieben unserer       einmalig vergeben wird. Mit diesem
Leserschaft mit dem allgemeinen         Eintrag ist das Buch für die Berliner
Leseverhalten. Ehrlich gesagt,          Blindenhörbücherei reserviert, d. h.
gerade diese Bücher sind für die        eine andere Hörbücherei kann dieses
Produktion eines Hörbuchs auch am       Buch nicht mehr produzieren. Mit
einfachsten zu händeln. Es muss         dem Kauf des Buches habe ich
keine Seitennavigation eingefügt        meistens schon 

                                                                          13
Menschen & Geschichten

eine Vorstellung davon, ob es ein         natürlich dem Durchhaltevermögen
Sprecher oder eine Sprecherin wird.       der Stimme. Für dickere Bücher
Dann muss ich noch überlegen, soll        plane ich daher meistens schon
die Stimme ruhig, hell, dunkel oder       14 Tage Sprechzeit ein.
etwas flott sein, beherrscht der          Das Einlesen eines Buches wird oft
Sprecher oder die Sprecherin              unterschätzt. Nein, es ist nicht nur
vielleicht auch eine Fremdsprache,        ein bisschen was vorlesen. Man
falls es für das Buch erforderlich ist.   muss lange Zeit still sitzen, um
Und dann frage ich nach, ob er bzw.       keine Nebengeräusche wie
sie es sich vorstellen kann, dieses       Stuhlknarren zu erzeugen, und
Buch einzulesen. Bisher trat zum          möglichst deutlich über einen
Glück nur einmal der Fall ein, dass       längeren Zeitraum lesen. Es soll gut
ein Sprecher ein Buch                     betont sein, aber bitte kein Theater
zurückgegeben hat.                        gespielt werden. Oft gibt es Sätze,
Ist das geklärt, muss ein Termin          die von unserer gewohnten
vereinbart werden. Das ist meistens       Satzbauweise abweichen, gezierte
schwierig, da alle Sprecher und           Sprache oder endlos lange
Sprecherinnen ja noch andere              Schachtelsätze, die dann zur
Verpflichtungen haben. Auch muss          ungewollten Sprechfalle werden.
genügend Zeit sein, mindestens drei       Und dann gibt es noch Wörter wie
Wochen, damit die Aufsprache              Eyjafjallajökull (ein Vulkan auf
vorbereitet werden kann. Einige           Island), die den Sprecher bzw. die
lesen das Buch zwei- bis dreimal zu       Sprecherin unweigerlich stolpern
Hause, machen Zeichen im Buch für         lassen. Gedanklich kann ich dieses
die Betonung einzelner Wörter und         Wort prima aussprechen, aber laut …
Passagen, bevor sie zu mir ins            Und diesen Satz einfach auszulassen
Studio kommen. Es ist also viel           geht auch nicht.
Eigenleistung gefragt.                    Ist das Buch aufgesprochen, geht es
Das Aufnahmestudio wird immer nur         an die Nachbearbeitung. Die
für eine Person wochenweise               Lautstärke der einzelnen
reserviert. Es gibt einige, die           Audiodateien wird angeglichen, die
innerhalb einer Woche 500 Seiten          Versprecher und die restlichen
einlesen, andere wiederum lesen in        Nebengeräusche werden entfernt.
dieser Zeit nur 300 Seiten. Die           Leider lassen sich nicht immer alle
Zeitspanne für eine Aufsprache            Fehler finden. Sollten Sie also noch
hängt von der Erfahrung des               Versprecher finden, melden Sie sich
Sprechers bzw. der Sprecherin ab,         bitte bei uns. Manchmal wird 
aber auch von der Tagesform und

14
Menschen & Geschichten

auch eine Seite überblättert, das       Das nun vorliegende DAISY-Buch
muss natürlich nachgearbeitet           wird mittels weiterer Software noch
werden.                                 einmal geprüft. Sind alle
Für die DAISY-Buch-Herstellung          überflüssigen Dateien entfernt,
nutze ich das Programm Obi. Da das      stimmt die Zuordnung der
DAISY-Buch ja ein Abbild des            Audiodateien. Jetzt werden noch die
gedruckten Buches sein soll, werden     restlichen Metadaten eingetragen,
alle Überschriften aus der              also Verlagsangaben, wer ist der
Schwarzschrift ins Obi-Programm         Sprecher und das Sachgebiet.
übertragen und die Audiodateien den     Auch in unserer Datenbank müssen
entsprechenden Überschriften            die Angaben für das Hörbuch
zugeordnet. Außerdem wird die           stimmig sein. Zuletzt erfolgt die
Audiodatei im Hintergrund in viele      Rückmeldung an MEDIBUS, dass die
kleine Stücke zerhackt. Dadurch         Produktion des Hörbuchs
wird es möglich, dass der DAISY-        abgeschlossen ist. Damit kann das
Player an der Stelle wieder einsetzt,   Hörbuch ausgeliehen werden.
an der das Hörbuch unterbrochen         Wie Sie vielleicht schon bemerkt
wurde. Ist das alles erledigt, werden   haben, veröffentlichen wir zu Beginn
die Audiodateien ins mp3-Format         jedes Monats im Internet, über die
umgewandelt. Je nachdem, wie lang       BliBu-App und BliBu-CD diese
das Hörbuch ist, muss die               Neuproduktionen, also alle
entsprechende Komprimierungsrate        Hörbücher, die im Laufe der Zeit bei
eingestellt werden. Bei einer           uns produziert und fertiggestellt und
Komprimierung werden zunächst die       uns von anderen Hörbüchereien zur
für das menschliche Gehör kaum          Verfügung gestellt wurden, und im
wahrnehmbaren Audiosignale              Frühjahr gibt es dann einen
entfernt. Ein gedrucktes Buch mit       Katalognachtrag mit all diesen
über 1.000 Seiten müsste stärker        Produktionen.
komprimiert werden, damit es auf
eine CD passt. Aber bei einer zu        Alle Hörbücher gibt es wahlweise auf
großen Komprimierungsrate kann          DAISY-CD oder als Stream über
sich das Hörbuch dumpf anhören          unsere App. Unsere aktuellen
und darunter leidet doch sehr der       Empfehlungen finden Sie wie
Hörgenuss. Um dies zu vermeiden,        gewohnt im Kulturteil Ihrer
besteht daher das eine oder andere      Vereinsnachrichten und 14-tägig gibt
Hörbuch aus zwei, manchmal sogar        es beim Radiosender „ohrsicht radio“
aus drei CDs.                           ebenfalls zwei Buchvorstellungen. 

                                                                         15
Menschen & Geschichten

Bild: Mann mit Daisyplayer auf dem Schoß beim Hören eines Hörbuches.
Foto: DBSV/Friese

16
Menschen & Geschichten

Onleihe und mehr                        VÖBB-Testbericht

von Reinhard Walter                     von Dana Schmidt

Mit der App „Onleihe“ steht allen       Die Seite des VÖBB ist recht barrie-
Hörbuchfreaks, von denen es ja          refrei nutzbar, bei den Apps stoße ich
mittlerweile eine Menge gibt, eine      jedoch zum Teil auf Schwierigkeiten,
weitere Quelle zur Ausleihe zur         wenn ich mit meinem Sehrest lesen
Verfügung. Silke Herbst, die Leiterin   und gleichzeitig Funktionen über
der Bodo-Uhse-Bibliothek in Berlin-     VoiceOver bedienen möchte. Wenn
Friedrichsfelde erklärte dazu: „Die     man nur hört oder liest, funktioniert
App „Onleihe“ bietet, wenn man          alles fehlerfrei.
einen Bibliotheksausweis besitzt, die   Ich nutze die Angebote mit meinem
Möglichkeit, auf die Hörbuchausleihe    iPhone bzw. iPad und VoiceOver. So
zuzugreifen. Außerdem gibt es eine      habe ich die Medien auch unterwegs
zweite App mit dem Namen                oder bei der Hausarbeit dabei. Gut
„Overdrive“. Voraussetzung ist eben     ist, dass man sowohl E-Books als
der Bibliotheksausweis, den man zu      auch Hörbücher ausleihen kann. Die
einem Jahresbezugspreis von 10,00       anderen Angebote habe ich noch
Euro erwerben kann. Mit der             nicht getestet.
Literaturauswahl und dem Einkauf
sind die rechtlichen Probleme           Bei der „Onleihe“-App ist es mir leider
geklärt. Bis Ende April stehen beide    nicht gelungen, ein geliehenes Buch
Apps kostenlos zur Verfügung“.          zu lesen. Schriftgröße und Schriftart
                                        ließen sich nicht verstellen. Schließlich
Beide Angebote sind von blinden und     habe ich mich aber doch für die
sehbehinderten Menschen bedienbar       „OverDrive“-App entschieden. Die
und sowohl per Smartphone als auch      Anmeldung war etwas schwierig, aber
am PC nutzbar. „Onleihe“ umfasst        danach funktioniert alles fehlerfrei.
deutsche E-Books, Zeitungen und         Das Anhören geliehener Hörbücher
Zeitschriften. „Overdrive“ enthält      war in den Apps problemlos möglich.
E-Book-Neuerscheinungen und
Bestseller in Deutsch und in            Mich würden auch Erfahrungen von
verschiedenen Fremdsprachen.            anderen Mitgliedern interessieren.
Außerdem gibt es mit „TigerBooks“       Kontakt über die Geschäftsstelle des
ein Angebot für Kinder.                 ABSV: Tel. 030 895 88-0,
Internetseite des Verbunds              E-Mail: info@absv.de 
öffentlicher Bibliotheken Berlins
(VÖBB): www.voebb.de 

                                                                            17
Ratgeber & Service
Corona/Impfen

Heimleben in Zeiten von Corona

von Jörg Menzel

Wir sind es gewohnt, mit Richtlinien   halten, teilweise wurden die Wohn-
des Robert-Koch-Instituts (RKI) um-    bereiche abgeschottet und seit ein
zugehen. Ein Norovirus zum Beispiel    paar Monaten wird getestet, um das
muss richtig „gemanagt“ werden.        Virus aufzuspüren. Schutzausrüs-
Schutzausrüstung, Hygiene und          tungen wurden beschafft, Sicht- und
Quarantäne kennen wir. Aber das,       Spuckschutz installiert und viel in-
was im letzten Jahr passiert ist,      formiert. Wöchentlich kommen
übersteigt die Vorstellungskraft.      mehrere Meldungen vom Land Ber-
Um es vorweg zu nehmen, im Ver-        lin, vom Bundesministerium für Ge-
gleich zu vielen anderen Einrichtun-   sundheit (BMG), vom RKI oder dem
gen, sind wir bezüglich der Erkran-    Paritätischen Verband. Diese müssen
kungen und der damit eventuell ein-    bewertet und umgesetzt werden.
hergehenden Todesfälle glimpflich      Und nun sind wir fast alle geimpft.
davongekommen. In Weißensee sind       Die Bewohnerinnen und Bewohner
wir jetzt ein Jahr lang frei von       wurden von den mobilen Impfteams
Corona. Keine Mitarbeiterin bzw.       in den Einrichtungen und die Mitar-
kein Mitarbeiter und niemand aus       beitenden wurden bevorzugt in den
der Bewohnerschaft wurde in diesem     Impfzentren geimpft.
Zeitraum positiv getestet. In Span-    Wir hoffen, dass wir bald zur Norma-
dau sind leider im November einige     lität zurückkehren können. Wir sind
Mitarbeitende und Seniorinnen und      alle mehr als genervt und fühlen uns
Senioren erkrankt, aber zum Glück      wie im Gefängnis. Aber wir sind auch
konnten wir weitere Ansteckungen       guten Mutes.
verhindern.
                                       Kontakt zu den Blindenwohnstätten:
Dass es für uns so gut gelaufen ist,
war ein Verdienst aller Mitarbeiten-   Haus Spandau
den und Bewohnerinnen und Be-          Telefon: 030 33 50 06-0
wohner. Mit sehr großer Disziplin      Haus Weißensee
haben alle die AHA-Regeln einge-       Telefon: 030 962 51-0 

18
Ratgeber & Service

Sonntagsausflug in die Arena

von Karin Hartwig

Schon meine Anmeldung verlief           Es kam eine Ärztin, die noch einige
ohne lange Wartezeit am Telefon,        Fragen stellte, ich hatte keine. Ein
später auch der Taxi-Termin. Ich        anderer junger Mann impfte mich
sollte also von Reinickendorf nach      und mit meinem Begleiter ging es
Treptow fahren, wo die Konzerthalle     dann wieder Richtung Ausgang und
Arena in ein Impfzentrum umge-          er entließ mich bis zur nächsten
wandelt worden war. Mir war es          Impfung. Ein anderer Herr unterhielt
egal, denn die Taxikosten übernahm      mich für eine viertel Stunde, brachte
die Stadt, und der Termin am            mich dann zum Ausgang und zum
Sonntag um 16:30 Uhr war auch in        Taxi.
Ordnung. Per Taxi ging es also hin.     Alles klappte wunderbar ohne Hetze
Dass ich mit einem Blindenstock         und eigentlich hatten wir viel Spaß,
unterwegs bin, hatte ich schon bei      muss ich sagen.
der Anmeldung gesagt.
                                        Leider ist in der Presse viel Meckerei
Bei Ankunft war sofort Hilfe zuge-      über die Impferei und ich wollte
gen. Ich hatte die ganze Zeit über      einmal mitteilen, dass es in der
einen „Betreuer“ am Arm, der mich       Arena keineswegs so ist. Mein
führte und alles erklärte, was ich      Bekanntenkreis, der eigentlich nicht
wissen wollte. Auch ein Rollstuhl       gerade klein ist, erlebt die Impferei
wurde mir angeboten, doch der Arm       ebenso wie ich.
war mir lieber.
                                        Ich benötigte für meinen „Sonntags-
Ich hatte alles gut sortiert, was ge-   ausflug“ inklusive Fahrt eine Stunde
braucht wurde, und nach einer wei-      und 45 Minuten. Drei Wochen später
teren Abfragung ging es wieder ei-      ging es noch einmal in die Arena,
nen Gang entlang zum nächsten           zum zweiten Impftermin. Auch
Aufenthalt. Man achtete sehr auf Ab-    diesmal – alles freundlich, zum Teil
stand und überall standen Stühle,       auch lustig.
wenn man warten musste.
                                        Und das Wichtigste: Mir geht es gut!
Dann kam noch ein Mann von der
Bundeswehr zu uns, dieser entsorgte     Anmerkung der Redaktion:
später den Rest der Impfung.            Melden Sie sich bitte in der ABSV-
Endlich die kleine Einbuchtung und      Geschäftsstelle, falls Sie Fragen zum
da sollte nun die Impfung erfolgen.     Impfen haben. 

                                                                          19
Ratgeber & Service

Der ABSV hilft

Das hätte nicht passieren dürfen!

von Paloma Rändel

Ein Mitglied ruft an. Es ist bekannt    schließlich jeder kommen und wo
im ABSV als lebenslustig und immer      würde das hinführen? Ja, wohin?
zu Späßen aufgelegt. Diesmal macht      Etwa zu einer Gesellschaft, in der
der Mann einen bedrückten Ein-          Hilfe nicht angewiesen werden muss,
druck. Nein, an Corona liegt es         sondern einfach geleistet wird, wenn
nicht. Folgendes ist passiert:          es nötig ist?
Er ist am Vortag einkaufen gegan-       Um es kurz zu machen, die Ge-
gen. Da er nicht berufstätig ist,       schichte hat ein gutes Ende genom-
wählt er für seine Besorgungen die      men: Eine Beschwerde des ABSV bei
Zeiten aus, in denen es nicht so voll   der Netto-Zentrale, von dort ein
ist. Die wenigen Lebensmittel, die er   Anruf in der Netto-Filiale und tags
braucht, sind normalerweise auch        darauf die Rückmeldung an uns:
schnell eingesammelt. Doch diesmal      „Das hätte so nicht passieren dür-
hat er Schwierigkeiten, denn die be-    fen! Wir bitten um Entschuldigung.“
suchte Netto-Filiale ist neu für ihn.   Beim nächsten Einkauf musste unser
Im Eingangsbereich fällt der Mann       Mitglied nicht wieder mit leeren Ta-
mit seinem Blindenlangstock einer       schen nach Hause gehen.
Verkäuferin auf. Sie fragt ihn, ob er   Mir hat neulich eine Mitarbeiterin in
Hilfe benötigt, was er bejaht. Die      einem anderen Supermarkt erklärt,
Verkäuferin, die selbst die Kasse be-   dass sie eigentlich verpflichtet sei,
dienen muss, ruft Verstärkung           mich bis zu dem Produkt zu beglei-
hinzu. Doch statt der angekündigten     ten, nach dem ich mich erkundigt
Hilfe wird dem blinden Mann erklärt,    hatte. Ich habe den Service dankend
dass er doch bitte eine Einkaufshilfe   abgelehnt, denn der Hinweis, wo
dabei zu haben hat und dass der         sich das Regal befindet, war für mich
Supermarkt ein Selbstbedienungsla-      ausreichend. Aber offensichtlich ge-
den sei und deshalb keine Hilfestel-    hört dort die Begleitung der Kund-
lung leisten kann. Gut vorstellbar,     schaft, falls nötig, zum Konzept,
wie sich jemand fühlt, der derart       egal, ob es sich um sehende oder
belehrt und abgewiesen wird.            nichtsehende Menschen handelt. So
Formal ist das Argument                 kann guter Service auch aussehen –
einleuchtend. Denn da könnte ja         unaufgeregt und selbst-
                                        verständlich! 

20
Ratgeber & Service

Blickpunkt Auge – Rat und Hilfe bei Sehverlust

Vorträge für Augenpatienten

von Thomas Schmidt

Der ABSV organisiert regelmäßig       Nächste Termine:
Veranstaltungen für Augenpatienten,   Mittwoch, 21. April 2021,
bei denen medizinische Experten zu    16:00 Uhr, Trockenes Auge
den häufigsten Augenerkrankungen      (Sicca Syndrom)
referieren.
                                      Referentin:
Aufgrund der Corona-Pandemie          Dr. med. Nicole Zimmermann
können nur Online-Veranstaltungen
stattfinden. Diese werden als Zoom-   Dienstag, 4. Mai 2021,
Konferenz organisiert. Damit haben    17:00 Uhr, Altersabhängige
Sie die Möglichkeit, über das         Makula-Degeneration (AMD)
Internet den Referenten und seine
Vortrags-Bilder zu sehen. Wahlweise   Referentin:
können Sie sich aber auch einfach     Priv.-Doz. Dr. med. Ira Seibel,
telefonisch einwählen und dem         Chefärztin der Augenklinik am
Vortrag zuhören. In jedem Fall        HELIOS Klinikum Berlin-Buch 
können Sie am Ende des Vortrags
Fragen an die Referenten stellen.
Eine Anmeldung ist erforderlich
unter: Tel. 030 895 88-151,
E-Mail: berlin@blickpunkt-auge.de
oder im Internet unter
www.absv.de/blickpunkt-auge

                                                                        21
Ratgeber & Service

Wohnungsangebote

Freie Wohnung in Spandau              Freie Wohnung in Steglitz

von Stephanie Baath                   von Karin Hertz

Der ABSV ist Eigentümer von           Wer eine Wohnung sucht, hat es im
Wohnungen in Charlottenburg-          Moment nicht leicht. Es gibt zu
Wilmersdorf und Tempelhof-            wenige Wohnungen. Außerdem sind
Schöneberg, die vorrangig an Blinde   Besichtigungstermine wegen der
und Sehbehinderte vermietet           Kontaktbeschränkungen schwer zu
werden. In den Blindenwohnstätten     realisieren.
in Spandau und Weißensee gibt es      Das Blindenhilfswerk Berlin in
neben den Heimbetrieben ebenfalls     Steglitz hat eine freie Wohnung im
Mietwohnungen.                        Angebot:
Zurzeit wird Folgendes angeboten:     3 Zimmer mit 78,26 qm
2-Zimmer-Wohnung mit 52,11 qm,        Rothenburgstraße 15, 12165 Berlin
Küche ausgestattet mit Herd und
Spüle, Bad und Loggia                 Die Wohnung befindet sich im
Niederneuendorfer Allee 6,            Hochparterre.
13587 Berlin                          Miete inkl. aller
Die Wohnung liegt im Dachgeschoss     Nebenkostenvorauszahlungen
mit Aufzug.                           750,69 Euro.

Nettokaltmiete 399,13 Euro plus       Sollte der Berliner Mietendeckel nach
aktuell 157,00 Euro Betriebskosten    dem MietenWoG nicht zur
                                      Anwendung kommen oder in
Für die Anmietung der Wohnung ist     sonstiger Weise außer Kraft treten,
ein Wohnberechtigungsschein mit       beträgt die Miete inkl. aller
besonderem Wohnbedarf notwendig.      Nebenkosten 1.012,08 Euro.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an   Interessenten melden sich bitte
sozialdienst@absv.de oder             telefonisch direkt im
telefonieren Sie mit der für Ihren    Blindenhilfswerk Berlin bei Karin
jetzigen Wohnbezirk zuständigen       Hertz oder Carsten Zehe unter
Sozialarbeiterin beim ABSV.          Tel. 030 790 13 99 15. 

22
Ratgeber & Service

Hilfsmittel

DAISY-Abspielgeräte für Hörbücher

von Katharina Diekhof

In dieser Ausgabe der                 Auch wenn sich die beiden Geräte
Vereinsnachrichten stehen Bücher      von der Firma Humanware etwas in
und Hörbücher ganz im Mittelpunkt.    ihrer Handhabung und in ihren
Da dürfen natürlich unsere            Funktionen unterscheiden, haben sie
Abspielgeräte für Hörbücher nicht     doch einiges gemeinsam: Beide sind
fehlen.                               durch ihre großen Tasten einfach zu
Seit etwa 20 Jahren nutzen die        bedienen und eine freundliche
deutschen Hörbüchereien das           Stimme erklärt Ihnen dabei, was Sie
„Digital Accessible Information       gerade tun.
System“ oder abgekürzt DAISY.         Die DAISY-Geräte merken sich auch
Dieses DAISY ermöglicht es nicht      immer, an welcher Stelle Sie das
nur, große Datenmengen auf einem      Anhören einer CD unterbrochen
Medium zu speichern. Damit lassen     haben. Sobald Sie diese weiterhören
sich auch Hörbücher wie ein           möchten, fängt das Gerät genau an
gedrucktes Buch strukturieren. Sie    dieser Stelle wieder an und das
können einzelne Kapitel und Seiten    ganz unabhängig davon, wie lang
anwählen oder auch bei Hör-           ihre Hör-Pause war oder ob Sie in
Zeitschriften direkt zu dem Artikel   der Zwischenzeit eine andere CD
gelangen, der Sie am meisten          gehört haben.
interessiert.                         Zusätzlich können Sie Tonhöhe,
In letzter Zeit bieten die            Sprechgeschwindigkeit und
Hörbüchereien ihr Angebot auch        Lautstärke so einstellen, wie es für
zunehmend im Internet zum             Sie am angenehmsten ist. Das
Herunterladen an. Für viele bleibt    funktioniert auch bei normalen
eine DAISY-CD aber die bequemste      Musik- oder Hörbuch-CDs, die das
Art, sich ein Hörbuch anzuhören.      Gerät natürlich ebenfalls problemlos
Allerdings brauchen Sie dafür ein     abspielt.
geeignetes Abspielgerät. Wir bieten   Als drittes Gerät der Victor Reader-
Ihnen zwei unterschiedliche zu        Familie können Sie bei uns den
diesem Zweck an: den Victor Reader    Victor Reader Stream für 379,00
Stratus M12 für 399,00 Euro und       Euro erwerben. Das kleine Gerät,
den Victor Reader Stratus M4 für      das für den Einsatz unterwegs 
389,00 Euro.

                                                                       23
Ratgeber & Service

gedacht ist, kann alles, was seine     günstiger nachrüsten lassen. Der
großen Geschwister können.             Preis hängt dann davon ab, in
Allerdings kann es keine CDs           welchem Zustand das Gerät ist und
abspielen. Dafür verfügt er über       ob Sie bei der Gelegenheit auch
eine WLAN-Funktion, mit der Sie        Ihren Akku wechseln möchten.
direkt in das Internet kommen und      Ein Milestone 212 ACE kostet derzeit
auch das Angebot einer Hörbücherei     297,00 Euro. Einen Milestone 312
nutzen können.                         ACE in der Basisversion ohne WLAN
Für alle, die gerne sowohl CDs         bekommen Sie für 459,00 Euro.
nutzen als auch künftig Hörbücher      Wenn Sie den 312 ACE auch als
herunterladen möchten, hält 2021       Radio benutzen möchten, müssen
eine gute Nachricht bereit. Denn in    Sie zusätzlich 29,00 Euro einplanen
absehbarer Zeit können Sie bei uns     und für die Erweiterung mit der
auch den Victor Reader Stratus M12     Kalenderfunktion 59,00 Euro.
mit einer WLAN-Funktion erhalten.      DAISY-Abspielgeräte sind ein
Eine weitere Möglichkeit zum           anerkanntes Hilfsmittel nach SGB V
Abspielen von DAISY-Hörbüchern         und deshalb übernimmt Ihre
bieten die Milestones der Schweizer    Krankenkasse unter bestimmten
Firma Bones. Die kleinen Geräte        Voraussetzungen und nach einem
haben nur wenige, gut tastbare         Antrag einen wesentlichen Teil der
Knöpfe, können aber je nach            Anschaffungskosten. Wenn Sie zu
Ausstattung auch als Diktiergerät,     diesem Thema eine ausführlichere
als Kalender, als Radio, als Uhr und   Beratung wünschen oder die
Stoppuhr, als Farberkennungsgerät,     Hilfsmittelberatung besuchen
als Strichcodeleser und vieles mehr    möchten, denken Sie bitte daran,
eingesetzt werden. Bisher mussten      rechtzeitig einen Termin zu
DAISY-Bücher allerdings auf eine       vereinbaren. Sie erreichen mich
geeignete Speicherkarte kopiert        unter der Telefon 030 895 88-124.
werden, damit die Geräte sie           Übrigens: Zahlen können Sie bei
abspielen konnten. Aber seit ein       uns nach wie vor auch mit Ihrer
paar Wochen gibt es auch den           EC-Karte (keine Kreditkarten).
Milestone 312 ACE mit einer WLAN-      Unser Kartenterminal verfügt nicht
Funktion. Sein Preis beträgt 578,00    nur über die Möglichkeit des
Euro.                                  kontaktlosen Zahlens, es ist auch
Wenn Sie bereits einen Milestone       von vollblinden Personen gut zu
312 ACE nutzen und Sie diese neue      ertasten. 
Funktion reizt, können Sie Ihr
bisheriges Gerät aber auch deutlich

24
Ratgeber & Service

Verkehr

Bild: Die direkt an der Bushaltestelle geparkten E-Scooter wurden immerhin
vom Anbieter nach Meldung kurzfristig umgesetzt. Foto: ABSV/Woltersdorf

Parken von E-Scootern auf Gehwegen ist Sondernutzung

von Peter Woltersdorf und Manuela Myszka

Immer noch erreichen uns Be-           Überaus wichtig ist dabei eine Fest-
schwerden über falsch abgestellte      legung des Oberverwaltungs-
E-Scooter, die für blinde und sehbe-   gerichtes in Nordrhein-Westfalen,
hinderte Menschen eine Gefährdung      wonach entgegen früheren Ein-
darstellen. Nachfolgend wollen wir     schätzungen das Abstellen von Leih-
kurz über aktuelle Entwicklungen       Fahrrädern auf Gehwegen eine ge-
bei dem Thema berichten.               werbliche Nutzung ist und keinen 

                                                                       25
Ratgeber & Service

„Gemeingebrauch“ darstellt, den je-    festgelegt, der Vorgang nennt sich
der in Anspruch nehmen kann. Da-       „Geofencing“.
mit benötigt eine Verleihfirma für     Wir haben kürzlich in einem Ge-
die Nutzung der Gehwege eine           spräch mit einem Anbieter klar da-
„Sondernutzungserlaubnis“, wie es      rauf hingewiesen, dass wir ein Mo-
beispielsweise auch für das Aufstel-   dell bevorzugen, bei dem nur an
len von Tischen der Gastronomie        festgelegten Stellen die Fahrzeuge
üblich ist. Das gilt sinngemäß nicht   ausgeliehen und abgegeben werden
nur für Leih-Fahrräder, sondern        können. Dabei wird das Geofencing
auch für E-Scooter. Das Land Berlin    dazu genutzt, die Rückgabe aus-
arbeitet bereits an einer entspre-     schließlich in diesen Parkzonen zu
chenden Änderung des Straßenge-        erlauben. Es läge dabei an den Be-
setzes.                                zirken, ein möglichst enges Netz an
Was bedeutet das für die Probleme      solchen Abstellflächen festzulegen,
blinder und sehbehinderter Fußgän-     damit das sehr freie Leih-Modell der
gerinnen und Fußgänger mit rück-       Anbieter nicht komplett umgeworfen
sichtlos abgestellten E-Scootern auf   wird. Aus unserer Sicht sind dafür
Gehwegen? Unterscheiden muss           vor allem umgewandelte Stellplätze
man dabei zwischen dem Aufstellen      für Kraftfahrzeuge eine Vorzugsvari-
der Fahrzeuge durch den Vermieter      ante - diese liegen außerhalb der
einerseits und dem Abstellen durch     Gehflächen und würden zudem den
die Nutzer andererseits. Das Auf-      gewünschten Mobilitätswandel be-
stellen durch den Vermieter könnte     günstigen. Auf sehr breiten Gehwe-
in der Sondernutzungserlaubnis un-     gen oder auf Plätzen müssen solche
seres Erachtens durchaus auf fest-     Flächen dann taktil und visuell gut
gelegte Flächen beschränkt werden.     erkennbar vom Gehweg abgegrenzt
Das Abstellen der Fahrzeuge durch      werden.
den Nutzer nach der Fahrt wäre         Das Urteil zur Sondernutzung bietet
nach dem Prinzip der „stationslosen    nun dem ABSV in Verhandlungen
Ausleihe“ aber auch weiterhin an       mit der Stadt einen guten Ansatz-
jedem Ort möglich. Wissen muss         punkt, um dieses Modell nachdrück-
man aber noch, dass die Firmen         lich einzufordern. Zumal das Prinzip
derzeit schon die technische Mög-      der Umwandlung von Stellplätzen
lichkeit nutzen, Parkverbotszonen      für Kraftfahrzeuge in Abstellflächen
anzulegen, in denen die Miete nicht    für Leih-Fahrräder und-Scooter be-
beendet werden kann. Dies wird         reits jetzt bevorzugt wird und die
über die GPS-Position des Fahrzeugs    zuständige Senatsverwaltung die
und den Abgleich mit solchen Zonen     Bezirke bereits vor einiger Zeit 

26
Ratgeber & Service

dazu aufgefordert hat. Leider            Wertmarke für
kommt die Umwidmung aber nicht           schwerbehinderte
wie gewünscht voran. Hier sind
                                         Menschen wird teurer
unsere Mitglieder in den
Bezirksbehindertenbeiräten gefragt,      von Genoveva Jabbusch
auf die Umsetzung zu drängen.
                                         Wer einen zweifarbigen
Unbedingt notwendig sind nach            Schwerbehindertenausweis besitzt,
Ansicht des ABSV darüber hinaus          kann beim Landesamt für
noch Fahrverbotszonen in Parks und       Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Fußgängerzonen, bei denen eben-          Berlin ein Beiblatt mit einer
falls über Geofencing das Fahrzeug       Wertmarke erwerben. Diese ist
gedrosselt oder gar abgeschaltet         jeweils für ein oder ein halbes Jahr
wird. Ob der Eingriff aus der Ferne      gültig und berechtigt zur
erlaubt ist, muss jedoch noch vom        kostenlosen Nutzung des
Kraftfahrt-Bundesamt geklärt             Öffentlichen Nahverkehrs. Mit den
werden. Anzustreben ist auch eine        Merkzeichen G, Gl oder aG müssen
Überarbeitung der Elektro-               Sie für die Wertmarke bezahlen.
Kleinstfahrzeuge-Verordnung, bei
                                         Die Gebühr für die Wertmarke
der vor allem die Nutzung von ge-
                                         wurde nun angepasst. Seit dem
meinsamen Geh- und Radwegen
                                         1. Januar 2021 kostet sie für das
ausgeschlossen und ein Verbotszei-
                                         ganze Jahr 91,00 Euro, für sechs
chen ergänzt werden muss. Beide
                                         Monate entsprechend 46,00 Euro.
Vorschläge müssen aber auf Bun-
                                         Das Landesamt für Gesundheit und
desebene von unserem Dachver-
                                         Soziales schickt den vorbereiteten
band DBSV vorangetrieben werden.
                                         Überweisungsträger entweder
Bis solche Änderungen aber               zusammen mit dem
umgesetzt sind, bleibt nur die           Schwerbehindertenausweis oder ca.
Möglichkeit, den Anbietern falsch        vier bis sechs Wochen vor Ablauf
aufgestellte und abgestellte             der gültigen Wertmarke an die
Fahrzeuge zu melden. Eine schnelle       berechtigten Personen. Bereits
Reaktion wurde uns von den Firmen        ausgegebene Wertmarken zur
zugesagt. Aber auch Flächen, die als     bisherigen Gebühr bleiben gültig.
Parkverbotszonen festgelegt werden
                                         Übrigens: Sie erhalten die
sollten, können wir melden. Wenn
                                         Wertmarke kostenlos, wenn Sie
Sie solche Flächen kennen, geben
                                         bestimmte Sozialleistungen
Sie uns bitte eine Information dazu. 
                                         beziehen, wie Arbeitslosengeld II,
                                         Sozialhilfe, Grundsicherung, 

                                                                          27
Ratgeber & Service

Kriegsopferfürsorge, Leistungen        Zu den Ausnahmen im Umkreis von
nach dem Asylbewerberleistungsge-      Berlin gehören die IC (Intercity)-
setz.                                  und RJ (Railjet)-Züge auf den
Wenn Sie einen                         Strecken:
Schwerbehindertenausweis mit den       - Berlin Hbf – Berlin-Schönefeld
Merkzeichen H, Bl oder Tbl besitzen,     Flughafen - Doberlug-Kirchhain –
brauchen Sie für die Wertmarke           Elsterwerda;
ebenfalls nichts zu bezahlen.          - Berlin Südkreuz/Berlin Spandau –
Mit der Wertmarke dürfen Sie laut        Berlin Gesundbrunnen – Prenzlau
LAGeSo bundesweit folgende               (hier auch ICE);
Verkehrsmittel kostenfrei nutzen:      - Potsdam – Berlin Hbf – Cottbus.
- Straßenbahnen, Buslinien im
                                       Weitere Nachteilsausgleiche in
 Nahverkehr, U- und S-Bahnen           öffentlichen Verkehrsmitteln:
 (Verkehrsverbünde und
 Tarifgemeinschaften in allen          Wenn Sie in Ihrem
 deutschen Städten und                 Schwerbehindertenausweis das
 Gemeinden)                            Merkzeichen B haben, kann Ihre
                                       Begleitperson in allen Bussen und
- Bahnlinien innerhalb von
                                       Bahnen im öffentlichen Nah- und
 Verkehrsverbünden und                 Fernverkehr kostenfrei mitfahren,
 Tarifgemeinschaften von Zügen,        unabhängig davon, ob Sie selbst
 die mit Verbundfahrschein genutzt     Anspruch auf eine kostenfreie Fahrt
 werden können.                        haben.
- Wasserfahrzeuge im Linien-, Fähr-
                                       Schwerbehinderte Menschen mit
 und Übersetzverkehr im Orts- und      einem Grad der Behinderung von
 Nachbarschaftsbereich                 mindestens 70 können eine
 (Nahverkehr)                          BahnCard 25 oder BahnCard 50,
- alle Nahverkehrszüge der             wahlweise in der 1. oder 2. Klasse,
 Deutschen Bahn (IRE-, RE-, RB-        zum ermäßigten Preis erwerben. 
 Züge und S-Bahnen) in der
 2. Klasse bundesweit;
 Achtung: bis auf wenige
 Ausnahmen keine Freifahrt im EC,
 IC und ICE.

28
Aus- & Weiterbildung
Regelmäßige Angebote

Bücher lesen und hören mit dem Smartphone

von Stephan Heinke und Thomas Schmidt

Am 23. April ist „Welttag des          Sie lernen, wie man ein Smartphone
Buches“. Wir laden Sie ein, die        oder Tablet mittels Fingergesten,
verschiedenen Apps zum Lesen und       Sprachausgabe „VoiceOver“ bzw.
Hören von Büchern auf Ihrem            „Talkback“ oder der Zoomfunktion
Smartphone oder Tablet                 bedienen kann.
kennenzulernen.                        Zusätzlich können Sie weitere
Welche Apps gibt es überhaupt, und     nützliche Apps und Gesten
wie ist die Handhabung?                kennenlernen, um Ihr Smartphone
Mit der BliBu BHB-App, der App der     oder Tablet noch besser als
Berliner Blindenhörbücherei, und       Hilfsmittel nutzen zu können.
der App von dzb lesen haben Sie die    Termine und weitere Informationen
Bücher in ungekürzter Fassung auf      erhalten Sie bei:
Ihrem Smartphone oder Tablet.
                                       Thomas Schmidt (iWelt)
Auch bei kommerziellen Anbietern       Tel. 030 895 88-112 oder per
wie z. B. Audible und BookBeat         E-Mail: thomas.schmidt@absv.de
können Sie Hörbücher kaufen oder
streamen und diese auf Ihrem Gerät     Stephan Heinke (aWelt),
anhören. Außerdem gibt es die App      Tel. 030 91 55 90 98 oder per
Bücher von Apple, Books von            E-Mail: kontakt@stephan-heinke.de 
Google und Kindle von Amazon.
Um den Umgang mit Ihrem
Smartphone zu lernen, bieten wir
individuelle Einzelschulungen
(Betriebssysteme iOS für iPhone
oder iPad und/oder Betriebssystem
Android) an. Auf Grund der
Kontaktbeschränkung können diese
derzeit nur per Telefon stattfinden.

                                                                      29
Sie können auch lesen