"Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht" - Weihnachtspfarrbrief 2021 - Erzbistum München

Die Seite wird erstellt Timo Schütz
 
WEITER LESEN
"Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht" - Weihnachtspfarrbrief 2021 - Erzbistum München
Pfarrverband Sauerlach
Weihnachtspfarrbrief 2021
 „Der Engel sagte zu ihnen:
   Fürchtet euch nicht“                  Lk 2,10
        Was die Hirten an der Krippe mit unserem
            Pfarrverband gemeinsam haben

                                               Großes E
                                                       xtra
                                                zur
                                             PGR-Wah
herzlich willkommen   rückblick                2022 l
Der neue Mesner       Die Vorsitzenden
von St. Andreas in    der Pfarrgemeinderäte
Sauerlach             über die letzten 4 Jahre
"Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht" - Weihnachtspfarrbrief 2021 - Erzbistum München
inhalt   |   impressum                                                                                                                                                                                                         editorial

Weihnachtspfarrbrief 2021                                                                                                                                        Wie die Hirten
03
04
             Editorial Wie die Hirten an der Krippe
             Impressionen Bitten, Danken & Feiern               Die Pfarrbriefe
                                                                                                                                                                 an der Krippe
08           PGR Sauerlach „Wie immer“ geht nicht mehr
                                                                im Pfarrverband                                                                      Manche Entscheidung fiel im letzten Jahr nicht leicht,
                                                                Sauerlach
10           PGR Arget Wir sagen Danke!                                                                                                                  doch vieles musste einfach gewagt werden
14           Willkommen Der neue Mesner in St. Andreas          Herausgeber
             Danke I Abschied von Mesner Tobias Mennicken

                                                                                                                                            H
16                                                              Pfarrverband Sauerlach
16           Danke II Ehrung im Frauenbund                                                                                                           irten mit ihren Herden gehören        Ostern, Erstkommunion und Firmung
17           GoSpiRhy Gemeinsam singen – Hoffnung geben         Sitz                                                                                 ganz einfach zur Weihnachtskrip-      stellten uns vor große Herausforderun-
18           Kirchenchöre in Arget und Sauerlach                Katholisches Pfarramt                                                                pe dazu. Sie waren auch die ersten,   gen. Und wie die Hirten mussten und
20           Goldkehlchen Abschied und Willkommen               St. Andreas                                                                 die die Botschaft hörten und zum Kind in       müssen wir auch aufbrechen von unseren
21           PGR-Wahl 2022 Alles, was Sie wissen müssen         Wolfratshausener Straße 9                                                   der Krippe kamen. Sie hatten das Glück,        angestammten Plätzen, damit in unseren
25           Kirche Der Synodale Weg                            82054 Sauerlach                                                             es zuallererst erfahren zu haben: das          Pfarrgemeinden auch weiterhin Leben er-
26           Ministranten Der Evangeliumszug ist wieder da!     Telefon: 08104 9720                                                         Wunder göttlicher Menschwerdung. Die           kennbar ist. Die Feier von Gottesdiensten
27           Trachtenjugend Arget So war das Jahr 2021          Fax: 08104 1885                                                             Klarheit des Herrn umstrahlte sie, diese       im Freien gehört daher verstärk dazu. An
28           Kinderbibeltage Elia oder Gott ist da              st-andreas.sauerlach@                                                       armseligen Gestalten.                          dieser Stelle danke ich allen, die mir dabei
30           Erstkommunion Mit Jesus unterwegs                  ebmuc.de                                                                    Es geschah an einem denkbar unromanti-         immer zu Seite stehen.
31           Wir suchen dich … Goldkehlchen und KiGo-Team       www.pfarrverband-sauerlach.de                                               schen, herben Ort, einem steppenartigen,       Die Hirten haben die Botschaft nicht nur
32           Bastelrunde Wallfahren statt basteln                                                                                           von Steinen bedeckten Hirtenfeld. Von          gehört, sondern sie auch in ihre Herzen
33           Christsein im Alltag Vielfalt des Glaubens         Verantwortlich für den Inhalt                                               blendendem Licht wurden sie überrascht,        vordringen lassen und sich vom Kind in
34           Krippenspiel in Arget Alle Jahre wieder …          Pfarrer Josef Steinberger                                                   von der Plötzlichkeit des sprechenden          der Krippe ergreifen lassen.
35           Weihnachten im Schuhkarton #jedeskindzählt                                                                                     Himmels in Furcht versetzt. Es war alles       Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein
36           Sternsinger Arget Sternsinger = Walter Küfler      Redaktion                                                                   andere als idyllisch.                          gutes neues Jahr wünscht Ihnen allen
37           Sternsinger Sauerlach Segen bringen – Segen sein   Martin Baier, Kathrin Hoffmann,                                             Warum gerade arme Hirten? Im Un-                                 pfarrer josef steinberger
38           Weihnachtstipps „Kraft tanken …“                   André Lorenz, Cornelia Ranner                                               terschied zu den anderen Zeitgenossen
39           Spenden & Kollekten Vergelt‘s Gott!                                                                                            waren sie wach, sie wurden von ihrer
40           Gottesdienste Weihnachten im Pfarrverband          Auflage                                                                     Arbeit wachgehalten. Es ging alles sehr
42           Weihnachtsevangelium Die Geburt Jesu               2100 Exemplare                                                              schnell, und ganz ohne Advent stolperten
44           Kontakt Die Adressen im Pfarrverband                                                                                           sie in die Weihnacht. Und sie konnten
                                                                Druck                                                                       auch keine angemessenen Weihnachts-
                                                                online-druck.biz                                                            geschenke kaufen. Die Hirten haben sich
                                                                                                                                            ergreifen lassen und sind aufgebrochen.
 Der Pfarrverband Sauerlach                                     Der Pfarrbrief des Pfarr­
                                                                verbandes Sauerlach erscheint
                                                                                                                                            Sie haben ihren angestammten Platz, der
                                                                                                                                            ihnen vertraut war, verlassen und sind
wünscht Ihnen einen gesunden                                    zweimal im Jahr und wird an
                                                                katholische Haushalte kosten-
                                                                                                                                            dem Licht gefolgt.
                                                                                                                                            Seit fast zwei Jahren bestimmt Corona
                                                                                                                                            unser tägliches Leben. Vieles können wir
Advent, gesegnete Weihnachten                                   los verteilt. Für unverlangt
                                                                                                                                            nur eingeschränkt und einiges überhaupt
                                                                                                                       Foto: André Lorenz

                                                                ein­gesandte Texte, Grafiken
                                                                                                  Titelfoto: Pixabay

                                                                                                                                            nicht mehr tun. Dieses Virus bestimmt,
   und friedvolle Festtage!                                     oder Fotos übernehmen wir
                                                                keine Gewähr.                                                               wie wir unsere Feste feiern können. Die        Pfarrer Steinberger bei der Bergmesse
                                                                                                                                            Feier der Gottesdienste an Weihnachten,        auf dem Petersberg
2                                                                                                                                                                                                                                     3
"Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht" - Weihnachtspfarrbrief 2021 - Erzbistum München
impressionen

    Bitten, Danken & Feiern
           Die Corona-Pandemie hat es mit
           sich gebracht, dass im Pfarrverband
           sehr viele Feiern im Freien statt­
           gefunden haben. Schön war‘s!
                                                                                                                      Annafest in Staucharting
                                                                                                                      Die Tradition lebt! Obwohl auch dieses Jahr keine Bewirtung
                                                                                                                      auf der Lichtung in Staucharting stattfinden konnte, pilgerten
                                                                                                                      am 26. Juli 2021 aus allen Richtungen viele Gläubige zur
                                                                                                                      St.-Anna-Kapelle. Der stimmungsvolle Gottesdienst machte
                                                                                                                      Mut und gab Kraft. Anschließend wurden einige wenige
                                                                                                                      Pferde(-kutschen) gesegnet.

                                                       Fotos: Kathrin Hoffmann, Cornelia Ranner

                            Mariä Himmelfahrt
                            in Arget
                            Prälat Walter Wakenhut
                            segnete bei strahlendem
                            Wetter die wunderschönen                                              Pfarrfest in
                            Kräuterbuschen.                                                       Beim Familien Sauerlach
                                                                                                  Besucher im gottesdienst im Septem
                                                                                                              Pfarrgarten.           ber picknickte
                                                                                                                                                    n die

4                                                                                                                                                                                      5
"Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht" - Weihnachtspfarrbrief 2021 - Erzbistum München
impressionen

    Bergmesse auf dem
    Petersberg
    Pfarrer Josef Steinberger
    zelebrierte eine Bergmesse auf
    dem Petersberg bei Flintsbach
    für die rund 50 Wanderer.

                                                                                                        Übergabe der                     Erntedank im
                                                                                                        Corona-Ikone                     Pfarrverband
                                                                                                        Im September übergaben           Alle drei Pfarrgemeinden
                                                                                                        bei einem ökumenischen           dankten Gott Anfang Ok-
                                                                                                        Wortgottesdienst Erzpriester     tober für die reiche Ern-
                                                                                                        Apostolos Malamoussis und        te. In Arget brachten die
                                                                                                        Archimandrit Georgios Siomos     Trachtenkinder begleitet
                                                                                                        von der griechisch-orthodoxen    von einem Bläserensemb-
                                                                                                        Metropolie eine Ikone der        le unter Thomas Jaud die
                                                                                                        Heiligen Corona an Pfarrer       Erntedankkrone auf den
                                                                                                        Josef Steinberger. Für das       Garnerhof, wo der festliche
                                                                                                        Erzbistum München und            Gottesdienst stattfand,
                                                                                                        Freising sprach Ordinariatsrat   musikalisch umrahmt von
                                                                                                        Armin Wouters (am Ambo).         Kirchenchor und Bläsern.

                                     Fotos: André Lorenz, Klaus Joos, Kathrin Hoffmann, Maria Dengler

6                                                                                                                                                                                7
"Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht" - Weihnachtspfarrbrief 2021 - Erzbistum München
pfarrgemeinderat sauerlach

„Wie immer“                                                                                                        die Jahre seit dem Frühjahr 2018 aber
                                                                                                                   vor allem durch viele Ereignisse gekenn-
                                                                                                                                                                     mehr Gesprächsbedarf. Der Satz „Das
                                                                                                                                                                     machen wir so wie immer“ hatte in den

geht nicht mehr                                                                                                    zeichnet, die Neuerungen, Umbrüche
                                                                                                                   und damit auch Unsicherheiten mit sich
                                                                                                                   brachten. Dies waren zum Beispiel die
                                                                                                                                                                     letzten beiden Jahren ausgedient.

                                                                                                                                                                     Zuspruch und Anregungen
                                                                                                                   Verabschiedung des alten und die Ein-
                                                                                                                                                                     aus der Pfarrgemeinde
Vielfältig waren die Herausforderungen, auf die der PGR in St.                                                     führung des neuen Pfarrers sowie kurz
Andreas im letzten Jahr und in der ganzen Wahlperiode reagieren                                                    darauf auch die Feier zur Einführung              Umso wichtiger war die stets offene
                                                                                                                   unseres Pfarrers als Dekan, also Veran-           Gesprächskultur und gute Zusammenar-
musste. Seine Vorsitzende Betina Hartmann erinnert sich                                                            staltungen, die sich nicht jedes Jahr in der      beit mit unserem Pfarrer, wofür ich mich
                                                                                                                   Pfarrgemeinde ereignen und so ganz neu            herzlich bedanke. Ebenso bestärkend

I  m Sommer konnten wir nochmal einige
   schöne Gottesdienste im Pfarrgarten
   feiern. An Mariä Himmelfahrt – der
Gottesdienst wurde musikalisch gestal-
tet durch ein Quartett der Flintsbacher
                                             tung der Gottesdienste müssen leider auch
                                             wieder Corona-Vorbereitungen getroffen
                                             werden, um einerseits möglichst vielen
                                             Besuchern eine Teilnahme zu ermögli-
                                             chen, andererseits diese Besucher aber
                                                                                                                   geplant und organisiert werden müssen.
                                                                                                                   Dann natürlich die Corona-Lage, die viel
                                                                                                                   Abstimmung bei einer unklaren Entwick-
                                                                                                                   lung erforderte, somit war die Frequenz
                                                                                                                   der PGR-Sitzungen durchaus höher als
                                                                                                                                                                     waren die Zusprüche und Anregungen aus
                                                                                                                                                                     der Pfarrgemeinde. Allen Pfarrgemeinde-
                                                                                                                                                                     ratsmitgliedern, die für die nächste Periode
                                                                                                                                                                     nicht mehr kandidieren möchten, danke
                                                                                                                                                                     ich für ihr Engagement, und dem neuen
Blasmusik – verabschiedeten wir uns auch     auch vor Ansteckung zu schützen.                                      in der Vergangenheit (zwischenzeitlich            Pfarrgemeinderat wünsche ich im Früh-
von unserem langjährigen Mesner Tobias       Die Informationen zu den Weihnachtsgot-                               im digitalen Format) und verbunden mit            jahr 2022 einen guten Start!
Mennicken und seiner Familie, die nach       tesdiensten können Sie diesem Pfarrbrief
Ulm umziehen (siehe Seite 16). Der Frauen-   entnehmen (Seiten 40 und 41). Wie immer
bund bot selbst gebundene Kräutersträuße     gilt aber auch, dass kurzfristige Änderun-
an.                                          gen nötig sein können, bitte beachten Sie
Nach den Ferien feierten wir einen Fami-     daher auch die Informationen auf unserer
liengottesdienst – es sang der GoSpiRhy-     Homepage www.pfarrverband-sauerlach.de
Chor – mit anschließendem Picknick als       oder den Aushängen.
Ersatz für das Pfarrfest, das leider wegen
Corona auch in diesem Jahr nicht stattfin-   Neuerungen, Umbrüche
den konnte. Großen Zuspruch fand auch
das Erntedankfest im Pfarrgarten. Der
                                             und Unsicherheiten
Altar stand neben den Erntegaben vor den     Mit der Wahl der neuen Pfarrgemeinde-
liebevoll gezüchteten Tomaten unseres        ratsmitglieder am 20. März 2022 endet die
Pfarrers, und besondere Aufmerksamkeit       jetzige Pfarrgemeinderatsperiode, und ein
verdiente auch die schöne Erntekrone, die    neuer Pfarrgemeinderat bildet sich. Bis
von Marianne Lederer und Marga Zeller-       dahin gibt es noch einiges zu tun, unter
mayer aufwändig gestaltet worden war.        anderem die Wahlvorbereitung und die
An diesen Beispielen zeigt sich, wie Got-    Kandidatensuche, bei der wir auch auf Ihre
tesdienste durch das Zusammenwirken          Mithilfe angewiesen sind. Alle Informatio-
(nicht alle Helfer wurden jetzt namentlich   nen um die PGR-Wahl finden Sie eben-
genannt) vieler Stärken und Talente berei-   falls in diesem Pfarrbrief.
chert werden.                                Zum Abschluss möchte ich nochmal
                                                                                          Foto: Kathrin Hoffmann

Zusammenarbeit wird auch die Feier des       Rückschau auf diese Pfarrgemeinderats-                                Den festlichen Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt zelebrierte
Weihnachtsfestes erfordern. Neben dem        periode halten. Über einzelne Ereignisse                              Pfarrer Josef Steinberger im Pfarrgarten. Musikalisch gestaltet
weihnachtlichen Schmuck der Kirche und       und Veranstaltungen habe ich regelmäßig                               wurde er durch ein Quartett der Flintsbacher Blasmusik. Der
der inhaltlichen wie musikalischen Gestal-   im Pfarrbrief berichtet. Insgesamt waren                              Frauenbund bot selbst gebundene Kräutersträuße an.
8                                                                                                                                                                                                              9
"Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht" - Weihnachtspfarrbrief 2021 - Erzbistum München
pfarrgemeinderat arget

Wir sagen Danke!
Wenn ein Kinofilm auf DVD oder Blue-ray erscheint, ist ganz häufig                                                 rates halten wir es in diesem Sinne für lohnend, auch einmal einen
bei den Bonus-Tracks ein „making of“ enthalten. Damit wird den                                                     Blick hinter die Kulissen unserer Pfarrgemeinde zu werfen und alle
Zuschauern ein oftmals spannender Blick hinter die Kulissen                                                        diejenigen Tätigkeiten sichtbar zu machen, die ein Zusammenspiel
gewährt, bei dem die Akteure vor und hinter der Kamera gewürdigt                                                   der Gemeinde erst möglich machen. Gelegenheit, „Vergelt’s Gott“
werden. Zum Ende der Amtszeit des derzeitigen Pfarrgemeinde-                                                       zu sagen für alles, was in den Teams geleistet wird.

Szene 1                        den brennenden Kerzen          früher ist das nicht mehr.                           wird vom Lektorendienst         Die Kommunionausteilung        Szene 2
                               der Blumenschmuck auf.         In unseren Zeiten gehen                              gelesen, den Paul Fröhlich      wird unterstützt von
Der Gottesdienst               Viele Jahre lang hat Kathi     die Erfordernisse unse-                              organisiert. Ein paarmal im     Marianne Jaud.
                                                                                                                                                                                  Festliche
Wir betreten an einem          Steinbacher hier gewirkt,      rer Gesellschaft hin zur                             Jahr lesen zu dürfen ist kei-   Beim Betreten und Ver-         Kirchenmusik
„normalen“ Sonntag im          heute machen es Elfriede       Ganztagsschule, und damit                            ne Pflicht, sondern Ehren-      lassen der Kirche sollen       Besuchen wir einen Fest-
Jahreskreis die Pfarrkirche.   Obrigor und Karin Humpl.       werden die Frei-Zeiten für                           sache. Einfach ein Beitrag      die Besucher in den Zeiten     gottesdienst, dann wird er
Die Kirche ist aufgesperrt,    Gerne Blumen aus Feld          die Kinder und Jugendli-                             zum Gottesdienst.               der Corona-Pandemie die        zumeist durch den Kir-
die Kerzen angezündet,         und Flur, aus der Jahres-      chen verkürzt, Sportverei-                           Die Musik spielt: Seppi         Hände desinfizieren. Con-      chenchor gestaltet. Regi-
vielleicht sind die Heizung    zeit. Das ist nicht nur eine   ne treten noch stärker als                           Fischhaber ist hauptamt-        ny Ranner hat dafür einen      onale Komponisten wie
und das Licht eingeschaltet,   dekorative Leistung für die    früher in Konkurrenz zum                             licher Kirchenmusiker,          Desinfektionsspender           Hans Berger und Annette
in der Sakristei werden die    Kulisse im Kirchenraum,        ehrenamtlichen Dienst in                             spielt die Orgel und singt      organisiert und sorgt für      Thoma gehören ebenso
Vorbereitungen getroffen.      sondern eine Begegnung         der Kirche. Und dennoch:                             die Psalmen. Neben dem          Desinfektionsmittel.           zum Repertoire wie Robert
Hartl Krieg gehört als         mit der Schönheit der          Es kommt selten vor, dass                            Orgelspiel leitet er den Kir-   Finden innerhalb von           Führer, Jakub Jan Ryba,
Mesner sowohl vor als          Schöpfung, ein Dank an         in Arget kein Ministrant                             chenchor und dirigiert zu       72 Stunden weitere Got-        Ignaz Reimann sowie
auch hinter die Kulissen. Er   ihren Schöpfer.                zur Verfügung steht. Bei                             festlichen Messen darüber       tesdienste, Taufen oder        Michael Haydn oder Wolf-
ist ein Hauptamtlicher, aber   Die Kirchturmuhr schlägt.      meiner Tochter Anna, die                             hinaus auch noch die Musi-      Hochzeiten statt, muss die     gang Amadeus Mozart.
ohne ihn läuft einfach gar     Gut dass sie schlägt, dass     als Oberministrantin die                             ker, wie auch immer er das      Kirche mit Flächendesin-       Oder es singt der Männer-
nichts in unserer Kirche.      sie das pünktlich tut, denn    Diensteinteilung macht,                              anstellt. Seine Improvisati-    fektionsmittel behandelt       chor unter der Leitung von
Wenn wie in unseren            damit beginnt der Gottes-      kann ich sehen, welche                               onen zur Kommunionaus-          werden. Conny oder wir         Valentin Gröbmair Jr. Bei
Corona-Zeiten die Bier-        dienst. Die Pflege der alten   Schwierigkeiten sich                                 teilung oder zum Auszug         anderen PGR-Mitglieder         Familiengottesdiensten sin-
bänke des Trachtenvereins      mechanischen Uhr haben         manchmal ergeben. Wenn                               sind sensationell.              erledigen das.                 gen die Goldkehlchen unter
und der Altar transportiert    Hansi Aichler und Lukas        der geplante Dienst nicht                                                                                           der Leitung von meiner
werden sollen, sei es auf      Berthold übernommen.           eingehalten werden kann,                                                                                            Frau Angelika, am Klavier
den Garner-Hof, sei es in      Jedes Mal, wenn ich sie        kommen die Anfragen:                                                                                                begleitet von Viktoria
den Pfarrgarten, sei es zur    schlagen höre, freut es        Kann jemand anders…?                                                                                                Kainz. Manchmal springt
Corona-Kapelle: Er ist im-     mich, dass die beiden die-     Da ist es schön zu sehen,                                                                                           auch ihre Schwester
mer dabei, nicht nur in der    sen Dienst tun. Sie ist ein    wenn einer oder eine am                                                                                             Johanna ein. Auch hier
Kirche. Zugleich ist er Mit-   Taktgeber für uns alle.        eigentlich freien Tag in die                                                                                        ist zu vermerken, dass den
glied im Pfarrgemeinderat.     Der Gottesdienst beginnt,      Bresche springt. Und wenn                                                                                           Kindern neben Schule und
                                                                                             Foto: Maria Dengler

Die Grenze zum Ehrenamt        vor dem Priester kommen        alle Stricke reißen, müssen                                                                                         sonstigen Freizeitaktivitä-
ist fließend und wird fort-    die Ministranten. So sind      eben die Geschwister mit-                             Wie hier beim Erntedankfest sind für die Gottesdienste        ten das Singen soviel Freu-
während überschritten.         wir es gewohnt, aber so        unter spontan einspringen.                            im Freien viele helfende Hände nötig, um einen Hof in einen   de macht, dass sie sich jede
                                                                                                                    Gottesdienstraum zu verwandeln
In der Kirche fällt neben      selbstverständlich wie         Die Lesung im Gottesdienst                                                                                          Woche am Freitagabend
10                                                                                                                                                                                                          11
"Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht" - Weihnachtspfarrbrief 2021 - Erzbistum München
pfarrgemeinderat arget

treffen, um zu proben.         ganz viele Süßigkeiten            wie den Weihnachtsengeln                            Martina Wiesend, Andrea        schießen ihren Ehrensalut.     mit seiner Sorge um die
Überhaupt Musiker: Viele       bekommt), sondern lernen,         oder ihrem Engagement an                            Diessl, Evi Strasser und       An Fronleichnam werden         notwendige Innenraumre-
Argeter Musiker tragen         dass ihr Beitrag wahrhaft         der Dorfweihnacht in den                            Monika Mühlbauer.              Hausaltäre geschmückt.         novierung der Kirche.
zur Gestaltung bei Got-        Segen bringen kann. Heuer         Dienst der Gemeinde, sie                            Für die Kinder, die gerne      Die aktiven Mitglieder in
tesdiensten in der Kirche,     hat Walter Küfler, der die        organisieren auch einmal                            basteln, bietet Hermine de     den Vereinen sind nahe-        Alle diese Tätigkeiten,
im Freien oder bei einer       Aktion seit vielen Jahren         im Jahr eine Frauenwall-                            Felice alle zwei Wochen        zu immer mittelbar oder        auch die, die ich hier nicht
Bergmesse bei, als Bläser-     organisiert und betreut hat,      fahrt zu den kleinen Kir-                           die Michelikids als Bastel-    unmittelbar an Aufgaben        erwähnt habe, verdienen
gruppen unter der Leitung      die Leitung an ein Nach-          chen der Umgebung.                                  stunde an. Trachtenkinder      der Kirchengemeinde            Dank und Anerkennung,
von Thomas Jaud oder           folger-Team übergeben,                                                                basteln die Palmbuschn für     beteiligt. Die Ministranten    für die der Pfarrgemein-
Valentin Gröbmair, andere      siehe hierzu einen eigenen        Szene 5                                             Palmsonntag und gestalten      und andere Freiwillige         derat üblicherweise im
mit Zither, Harfe, Hack-       Bericht. Ein ganz besonde-                                                            die Erntedank-Krone. Wei-      helfen beim Austragen der      Sommer zu einem „Ehren-
brett, Gitarre, Geige oder     res Dankeschön aber auch
                                                                 Jugendarbeit                                        tere Aktivitäten wie einen     Pfarrbriefe. Und und und...    amtlichen-Grillen“ einlädt.
Querflöte. In der Kirche       an dieser Stelle für die in all   Jedes Jahr feiert eine Reihe                        Kleinkinder-Gottesdienst       So viele Menschen sind vor     Dieses Jahr, unter den
finden Veranstaltungen         den Jahren geleistete Ar-         von Buben und Mädchen                               stehen bei uns auf der         oder hinter den Kulissen       besonderen Bedingungen
wie das Adventssingen          beit: Was ihr dem geringsten      bei uns in St. Michael ihre                         Wunschliste und werden         tätig und tragen – jeder auf   der Corona-Pandemie,
oder Marienkonzerte, die       meiner Brüder getan habt, das     Erstkommunion. Was für                              derzeit geplant.               seine Art und oft genug in     konnte dieses Treffen we-
Heiligen Nacht, organisiert    habt ihr mir getan. Vergelt‘s     die Kinder ein ganz beson-                                                         mehreren Rollen – zum          gen der Maskenpflicht nur
von Traudl Fröhlich, oder      Gott.                             derer Tag in ihrem Leben                            Szene 6                        Gelingen der Gemeinde          im Freien geplant werden,
die Turmbläser statt.                                            ist, wird im gesamten                                                              bei. Man lebt hier in und      so dass leider auch nur
                                                                 Pfarrverband mit einem
                                                                                                                     Vereine & Kirche –             mit der Gemeinde und ist       ein kleiner Imbiss anstelle
                               Szene 4                                                                               Brauchtums­pflege
Szene 3                                                          Vorlauf von fast einem                                                             Teil davon.                    von köstlichen Grillspezi-
                               Seniorenarbeit                    Jahr vorbreitet. Für die                            Wie schon verschiedent-                                       alitäten gereicht werden
Sternsinger                    und Soziales                      Kommunion in St. Michael                            lich zum Ausdruck kam,         Nicht zuletzt sind auch die    konnte. Es ist bezeichnend
Jedes Jahr an Dreikönig        Für die Senioren in der           sind federführend Conny                             kann die Kirchengemeinde       ehrenamtlichen Gremi-          für unsere Ehrenamtlichen,
ziehen die Sternsinger aus     Gemeinde betreibt Helene          Ranner und meine Frau                               nicht getrennt von den         en und Funktionen zu           dass es nach den langen
Arget durch die Gemeinde       Dorsch, früher zusammen           Angelika tätig, sie leiten                          Tätigkeiten der Ortsver-       benennen wie Kirchenver-       Lockdown-Zeiten trotzdem
und bitten um eine Spende      mit Walter Lederwa-               die Kommunionmütter                                 eine betrachtet werden.        waltung oder Pfarrgemein-      ein fröhliches Beisammen-
– für ein ganz konkretes       scher, das Seniorenkartln,        an, die die Kinder in einer                         So feiern die Ortsvereine      derat sowie der Kirchen-       sein wurde.
Ziel: für ein Kinderhaus in    das auch während der              ganzen Reihe von Grup-                              wie die Freiwillige Feu-       pfleger Franz Berndlmaier                        klaus joos
der argentinischen Provinz     Corona-Pandemie pausie-           penstunden und Gottes-                              erwehr, die Schützen, die
Misiones. Die Unterstüt-       ren musste. Karin Humpl           diensten vorbereiten, bis                           Veteranen, die Burschen
zung für diese Kinder dort,    hat sich die Verteilung der       es zum ersten Mal für sie                           oder der Trachtenverein
die sonst auf der Straße       Seniorengeschenke auf die         heißt: „Der Leib Christi…“                          ihre Vereins-Jahrtage
leben müssten, ist den         Fahne geschrieben, und            Die Kinderbibeltage                                 und auch das Patrozini-
Kindern hier in Arget so       der Pfarrgemeinderat ist          werden einmal im Jahr im                            um der Kirche in einem
wichtig, dass ihre eigene      Veranstalter der Senioren-        Pfarrverband angeboten,                             Gottesdienst und laden im
Konfessionszugehörigkeit       nachmittage im Advent             für St. Michael sind hier                           Anschluss die Gemeinde zu
oder überhaupt ein christli-   und vor Ostern. Für die           Petra Holzner, Johanna                              einem geselligen Beisam-
ches Bekenntnis nicht ganz     Caritas geht Marianne             Grausam, Andrea Wölfl                               mensein ein. Bei Fron-
so wichtig erscheint. Und      Jaud von Haus zu Haus             und Conny Ranner im                                 leichnamsprozessionen,
sie führen in ihren bunten     und sammelt Spenden. Die          Wechsel beteiligt.                                  großen Beerdigungen oder
                                                                                                Foto: Andrea Wölfl

Gewändern nicht nur eine       Gruppe der Basteldamen            Um das Hirtenspiel der                              Hochzeiten nehmen die
pittoreske Tradition weiter    stellt sich nicht nur mit         Kindermette kümmern sich                            Fahnenabordnungen der           Am Palmsonntag bietet die Trachtenjugend mit den selbst
                                                                                                                                                     gebundenen Palmbuschn einen wundervollen Anblick
(bei der man nebenbei          manchen ihrer Basteleien          liebevoll Petra Kehrer,                             Vereine teil, Böllerschützen
12                                                                                                                                                                                                             13
"Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht" - Weihnachtspfarrbrief 2021 - Erzbistum München
willkommen

Neue Besen
kehren gut
                                                                                                                                                                                      Ein Beitrag im Bayerischen
                                                                                                                                                                                      Rundfunk über den Mesner­
                                                                                                                                                                                      mangel im Erzbistum
                                                                                                                                                                                      München und Freising brachte
                                                                                                                                                                                      Sascha Idziaszek dazu, sich
                                                                                                                                                                                      in Sauerlach auf die freie
Sascha Idziaszek, der neue Mesner in St. Andreas, stellt sich vor                                                                                                                     Mesnerstelle zu bewerben.
                                                                                                                                                                                      Hier zeigt er sich bereits an
                                                                                                                                                                                      seinem neuen Arbeitsplatz:

D        er eine oder andere wird es schon     und gutes Rüstzeug für die Arbeit als                                                                                                  der Sakristei der Pfarrkirche
         wahrgenommen haben: St. And-          Mesner. Das Gelernte konnte ich ziemlich                                                                                               St. Andreas
         reas hat einen neuen Mesner. Wer      schnell umsetzen: Bis 2005 arbeitete ich in
verbirgt sich nun hinter dem neuen Mitar-      einer Gemeinde im Oldenburger Müns-
beiter mit dem schwierigen Nachnamen?          terland als Mesner (oder wie es dort heißt:
Um das aufzulösen, möchte ich mich an          Küster), Hausmeister und pastoraler Mit-
dieser Stelle mit einigen Sätzen vorstellen:   arbeiter. Der plötzliche Tod meines Chefs
Mein Name ist Sascha Idziaszek oder, ob        und Pfarrers und strukturelle Veränderun-
des schon erwähnten schwierigen Nach-          gen in der Gemeinde zwangen mich dazu,
namens, einfach Sascha. Geboren bin ich        noch einmal zu wechseln. Ich entschloss                                      Bischofs von Trier wurde ich offiziell als   Thema „Mesnermangel“ im Bayerischen
1971 in Wesel am Niederrhein, in ländlich      mich allerdings nicht zu einem Wechsel in                                    Mesner, Hausmeister und Verantwortli-        Rundfunk aufmerksam, und so machte ich
geprägter Umgebung unweit der holländi-        eine neue Gemeinde, sondern ging in ein                                      cher für die Außenanlagen eingestellt –      mich auf die Suche und fand: Sauerlach!
schen Grenze. Die Freude an der Liturgie       Kloster.                                                                     ohne zu wissen, dass mein Weg noch nicht     Seit 1. Oktober bin ich nun hier und fühle
und an allem Kirchlichen wurde mir durch                                                                                    zu Ende sein würde.                          mich wohl und herzlich aufgenommen.
meinen Heimatpfarrer schon quasi in die        Eifel, Augsburg, Sauerlach                                                   Ein massiver Investitionsstau und Finan-     Ich freue mich auf die Arbeit in der Ge-
Wiege gelegt; so war ich schon früh als                                                                                     zierungsprobleme machten es nötig, mich      meinde und auf viele Begegnungen.
Ministrant und Lektor im Einsatz und           Insgesamt fast neun Jahre (mit Unterbre-                                     rechtzeitig noch einmal neu zu orientie-     Ohne Unterstützung geht es – gerade am
übernahm die Vertretung des Mesners.           chung) verbrachte ich in einem Kloster                                       ren. Durch familiäre Beziehungen richtete    Anfang – nicht, und da ich mich auch
Nach dem Fachabitur hatte ich von Schule       benediktinischer Prägung in der Südeifel,                                    sich mein Augenmerk weiter nach Süden,       nicht als Einzelkämpfer sehe, sondern gern
zunächst erst einmal die Nase voll und         unweit von Trier. Neben den Tätigkeiten                                      genauer gesagt nach Augsburg. Durch ei-      im Team arbeite, bin ich natürlich immer
entschloss mich zu einem längeren              als Zeremoniar des Abtes, Zuständiger                                        nen Glücksfall bekam ich dort auch relativ   auch auf Unterstützung in der Gemeinde,
Gärtnereipraktikum im saarländischen           für die Gästearbeit und Mitarbeiter in der                                   schnell eine Anstellung, allerdings nicht    sowohl von Haupt- als auch von Ehren-
St. Wendel, um möglicherweise ein              Haustechnik war auch hier die Arbeit in                                      im kirchlichen Bereich, befristet auf ein    amtlichen angewiesen. Für die Unterstüt-
Gartenbaustudium zu beginnen. Zu stu-          der Sakristei meine Hauptaufgabe. Mit                                        Jahr. Als Mitte dieses Jahres der Vertrag    zung sage ich jetzt schon „Vielen Dank!“
dieren begann ich tatsächlich, allerdings      einer Zuständigkeit für vier Gottesdienst-                                   auslief – ein Anschlussvertrag lag schon     „Neue Besen kehren gut“ wie es so schön
                                                                                             Foto: Clara Marie Grandegger

nicht Gartenbau, sondern katholische           räume keine ganz leichte Aufgabe.                                            bereit – entschloss ich mich nach kurzer     heißt. Ich hoffe, um im Bild zu bleiben,
Theologie in Münster.                          Als die klösterliche Gemeinschaft 2017                                       Überlegung, in den kirchlichen Dienst        dass sich meine „Borsten“ nicht zu sehr
Durch regelmäßige Mitarbeit in der Wall-       aufgelöst wurde und die Abtei unter die                                      zurückzukehren.                              abnutzen und auch ältere Besen noch lange
fahrtsleitung in Kevelaer und einer Mes-       Verwaltung des Bistums Trier fiel, ent-                                      Wie kam ich aber nach Sauerlach? Ich         gut kehren. Ich freue mich auf alles, was
ner-Ausbildung am Meinwerk-Institut in         schloss ich mich dort zu bleiben und den                                     nenne es einfach Fügung: Eine Freundin       noch kommt!
Paderborn bekam ich meinen Feinschliff         Orden zu verlassen. Mit Zustimmung des                                       machte mich auf eine Reportage zum                    Herzlichst, Ihr und Euer neuer Mesner
14                                                                                                                                                                                                                    15
"Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht" - Weihnachtspfarrbrief 2021 - Erzbistum München
danke                                                                                                                                                                                                  musik

Danke, Tobias Mennicken!
Die Pfarrgemeinde St. Andreas verabschiedet ihren Mesner
                                                  Ende August verließ
                                                  Tobias Mennicken den
                                                  Pfarrverband, um in seiner
                                                  schwäbischen Heimat
                                                  eine neue Stelle anzutre-
                                                  ten. Beim Gottesdienst zu

                                                                                                                      Gemeinsam singen –
                                                  Mariä Himmelfahrt dankte
                                                  Pfarrer Josef Steinbeger
                                                  ihm für sein unermüdliches
                                                  Wirken. Mit viel Umsicht
                                                  und Sorgfalt habe er stets
                                                  dafür gesorgt, dass alles
                                                                                                                      Hoffnung geben
                                                  reibungslos laufe. Zum Ab-
                                                  schied erhielt Mennicken                                            Die ersten Blätter färben sich bunt, der erste Raureif
                                                  ein Bild vom St.-Anna-
                                                  Fest, seine Kinder Johan-                                           hat uns allen einen Vorgeschmack auf kältere Tage gegeben,
                                                  nes und Klara jeweils ein                                           die sich für die nächsten Monate ankündigen.
Familie Mennicken mit ihren Abschiedsgeschenken   Stoffwildschwein und seine                                          Jetzt bereitet uns der Advent auf Weihnachten vor
                                                  Frau Myriam Blumen.

                                                                                                                      S
im Pfarrgarten Sauerlach
                                                                                                                              o stehen natürlich auch die ersten   alle wünschen uns, wieder regelmäßig mit
                                                                                                                              weihnachtlichen Lieder auf dem       unserer Musik Hoffnung und Freude in
                                                                                                                              Probenplan, mit denen wir Sänger     die Gemeinde zu tragen.

Ehrung im Frauenbund                                                                                                  des GoSpiRhy-Chores uns auf die stade
                                                                                                                      Zeit einstimmen.
                                                                                                                      Hoffnungsfroh sind wir Mitte September
                                                                                                                                                                   Leider wurden wir pünktlich zur kalten
                                                                                                                                                                   Jahreszeit wieder ausgebremst: Am
                                                                                                                                                                   1. Dezember wollte der GoSpiRhy-Chor
Marianne Trischberger engagiert sich seit 40 Jahren und                                                               ins neue Chorjahr gestartet, denn endlich    auch in der evangelischen Segenskirche in
Johanna Schowalter seit 25 Jahren                                                                                     ist das gemeinsame Proben – selbstver-       Holzkirchen musikalisch das Warten auf

D      ie Sommerwochen, in denen                                                                                      ständlich unter Beachtung der Hygien-        Weihnachten klanglich versüßen. Leider
       Corona uns allen eine kleine                                                                                   emaßnahmen – wieder möglich. „Viele          machten die steigenden Infektionszahlen
       Verschnaufpause gönnte,                                                                                        Choristen sind bereits vollständig ge-       dieses Vorhaben zunichte und das Kon-
nutzte der Frauenbund, um Kräu-                                                                                       impft“, so Chorleiterin Ingrid Seidelmann.   zert musste abgesagt werden.
terbuschn für Mariä Himmelfahrt                                                                                       „Das erleichtert uns das gemeinsame          Nun hoffen wir auf Weihnachten – für
                                                                               Fotos: Geog Kökert, Kathrin Hoffmann

zu binden. Bei der Jahreshauptver-                                                                                    Musizieren doch erheblich, und es macht      uns einer der schönsten Gottesdienste,
sammlung ehrte die Vorsitzende
des Katholischen Deutschen                                                                                            halt auch viel mehr Spaß.“                   wenn am zweiten Weihnachtsfeiertag
Frauenbundes, Annemarie Zeller,                                                                                       Hoffnung macht auch, dass wir wieder         nach Chor-Tradition die weihnachtliche
Marianne Trischberger für 40                                                                                          live für Sie, liebe Gemeindemitglieder,      Hymne Joy to the world erklingen und
Jahre und Johanna Schowalter                                                                                          Sonntagsgottesdienste musikalisch gestal-    St. Andreas zu Sauerlach von Freude und
für 25 Jahre Mitgliedschaft.                                                                                          ten dürfen. Beim Pfarrfest konnten Sie       Hoffnung widerhallen wird.
                                                                                                                      das unter freiem Himmel miterleben. Wir                        jutta kruse, mezzosopran

16                                                                                                                                                                                                         17
"Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht" - Weihnachtspfarrbrief 2021 - Erzbistum München
musik

                                                                                                                     Punkte angebracht, so dass
                                                                                                                                                    Der Kirchenchor von
Die Himmel rühmen ...                                                                                                wir den Abstand einhielten.
                                                                                                                     Dennoch waren die Proben       St. Andreas:
… des Ewigen Ehre, ihr Schall pflanzt seinen Namen fort. Wer kennt
                                                                                                                     nur ein kurzes Intermezzo.
                                                                                                                     Bis – ja bis wir im Som-       Geben Sie 140 Jahre Tradition
sie nicht, die majestätische Musik von Ludwig van Beethoven, mit                                                     mer 2021 endlich wieder        Ihre Stimme!
der er die Worte von Christian Fürchtegott Gellert zur Hymne erhebt.                                                 zu Chorproben zusam-
Während wir dieses wunderbare Werk an Kirchweih in St. Andreas                                                       men kommen konnten.
sangen, kamen mir die Bilder der letzten eineinhalb Jahre in den Sinn
                                                                                                                     Und endlich gab es auch
                                                                                                                     wieder Möglichkeiten, mit
                                                                                                                     unserem Gesang Gottes-
                                                                                                                                                    E    igentlich hätte der Kirchen-
                                                                                                                                                         chor Sauerlach im nächsten
                                                                                                                                                    Jahr sein 140-jähriges Bestehen
                                                                                                                                                                                         Ich heiße Marianne Kasten­
                                                                                                                                                                                         müller, bin 30 Jahre alt und
                                                                                                                                                                                         singe seit 20 Jahren im
                                                                                                                     dienste zu gestalten. Mariä    gefeiert, doch leider wird es nach   Kirchenchor. Wie meine
                                                                                                                     Himmelfahrt im Pfarr-          aktueller Lage nicht dazu kom-       Urgroßmutter Betty, die zu
                                                                                                                     garten bei herrlichstem        men. Ein Chor lebt von seinen        ihrer Zeit Altsolistin war,
                                                                                                                                                    Stimmen und braucht daher in         wurde ich bereits als Schul-
                                                                                                                     Wetter, den kleinen „Kirta“    jeder Stimmlage eine ausrei-         kind Mitglied im Chor. Im
                                                                                                                     St. Michael im Altarraum       chende Anzahl von Sängerinnen        Moment absolviere ich mein
                                                                                                                     unserer Kirche (selbstver-     und Sängern. Dies ist im Moment      Referendariat für das Lehramt
                                                                                                                     ständlich hielten wir uns an   leider überhaupt nicht der Fall!     an Realschulen in Marktober-
                                                                                                                     die 3G-Regel), Erntedank       „Schade“, wird sich so mancher       dorf für die Fächer Deutsch,
                                                                                                                     auf dem Garnerhof und          Gottesdienstbesucher denken          katholische Religionslehre und
                                                                                                                     schließlich Kirchweih in       und sich an die feierlichen          Musik. Davor habe ich einen
                                                                                                                                                    Orchestermessen von Mozart,          Bachelor in Musikwissen-
         „Wir Chorsänger haben immer gern gesungen und hatten stets auch eine Gaudi,                                 St. Andreas. Wir Chor-         Haydn, Filke, Reimann oder Gru-      schaft an der LMU erworben.
 aber wie sehr Musik und gerade das gemeinsame Singen, die Gemeinschaft im Chor unser Leben                          sänger haben immer gern        ber erinnern, die der Kirchenchor    Es wäre mir ein Herzensan-
    bereichern, das ist uns in diesen Zeiten ohne Chorgesang erst richtig bewusst geworden“                          gesungen und hatten stets      an den kirchlichen Festtagen zur     liegen, wenn der Chor nicht
                                                                                                                     auch eine Gaudi, aber wie      Aufführung brachte, oder an die      sterben, sondern wieder
                                                                                                                     sehr Musik und gerade

A
                                                                                                                                                    Gesänge oder das „Pange Lingua“      aufblühen würde. In meiner
         m 16. März 2020       der üblichen Umarmung          spielte. Ganz still setzten                            das gemeinsame Singen,         an den Freialtären bei der Fron-     Generation bin ich zwar die
         morgens um 5 Uhr      gab es den nicht minder        wir uns in die Kirche und                              die Gemeinschaft im Chor       leichnamsprozession, vielleicht      einzige Sängerin, aber das
         stand der gesam-      herzlichen Ellbogencheck.      hörten zu. Mit Mund-                                   unser Leben bereichern,        auch an „Maria voll Liebe“, das      muss ja nicht so bleiben –
                                                                                                                                                    „Mutterherz“ oder das ein oder       oder? Ich bin mir sicher, dass
te Argeter Kirchenchor         Und das war dann auch für      schutz, mit Abstand, mit                               das ist uns in diesen Zeiten   andere „Ave Maria“. Soll das wirk-   in Sauerlach ein Riesenpoten-
in meinem Garten und           eine endlos scheinende Zeit    ungeheurer Freude. „Möge                               ohne Chorgesang erst           lich endgültig der Vergangenheit     tial schlummert! Ich wünschte
brachte mir zu meinem 50.      das letzte Mal, dass wir uns   die Straße uns zusammen-                               richtig bewusst geworden.      angehören?                           mir, ich fände das Zauberwort,
Geburtstag ein Ständchen,      in so großer und fröhlicher    führen“ – leises Summen,                               Und das Fünkchen Dank-         Deshalb ergeht nun vom jüngsten      um es zum Singen zu bringen!
so wie wir das immer beim      Runde trafen. Denn es war      etwas mehr Summen, klei-                               barkeit ist zu einer ziem-     Mitglied des Kirchenchors,
runden Geburtstag ma-          der Tag, an dem wir in         ne Textpassagen, verhalten,                            lich großen Feuersbrunst       Marianne Kastenmüller, ein            Wenn Sie sich angesprochen
chen. Immer! Aber diesmal      den allerersten Lockdown       aber glücklich. „Weit ist das                          herangewachsen. Jetzt          hilfesuchender Aufruf an alle             fühlen, melden Sie
war es anders: Statt herein    gingen.                        Meer“ – wie weit drang es                                                             singfähigen Sauerlacher:               sich bitte unter folgender
                                                                                                                     freuen wir uns auf schöne
                                                                                                                                                                                                E-Mail-Adresse:
zu kommen, uns gemütlich       Was waren das für selt-        in unsere Herzen vor!                                  Advents- und Weihnachts-                                              Kirchenchor.Sauerlach@
um den Tisch herum zu          same Tage! Keine Chor-         Im Sommer 2020 durften                                 gottesdienste!                                                                  web.de
setzen, standen wir vor        probe, noch nicht einmal       wir schließlich wieder ein                                       eine chorsängerin
unserem Haus, stießen mit      Gesang in der Kirche.          paar Chorproben abhalten.
                                                                                              Foto: Franzi Aichler

                                                                                                                                                                                         In diesem Sinne: „In dulci
einem Glaserl Sekt an und      Irgendwann fanden wir          Freilich nicht oben bei der                            Ansprechpartner für den                                             jubilo – nun singet und seid
freuten uns über den Zitro-    heraus, dass der Chef ab       Orgel. Wir verteilten uns                              Kirchenchor Arget: Josef                                            froh …“
nenkuchen vom Chef. Statt      und zu in der Kirche Orgel     im Altarraum, dort waren                               Fischhaber, Telefon 2294
18                                                                                                                                                                                                                      19
musik

Abschied und Willkommen
Wie so oft zu Beginn des neuen Schuljahres gab es bei den
Goldkehlchen Veränderungen, man könnte sagen: einen
Generationenwechsel

E      inige der älteren Sänger und Sänge-
       rinnen sagten Lebwohl. Da waren
       Ignaz und Benedikt – die beiden
Jungs. Und Elena, Carolina, Franziska
und Marina – stimmstarke, erfahrene
                                             Im November dürfen die Goldkehlchen
                                             beim Martinimarkt singen und schließlich
                                             am ersten Advent die Argeter Dorfweih-
                                             nacht eröffnen. Endlich planen wir auch
                                                   wieder einen Familiengottesdienst,
Mädels. Alle haben unseren                              und gleich einen sehr beson-
kleinen Chor – zum Teil                                     deren: am zweiten Ad-
über viele Jahre – mit                                         vent stellen sich unsere
ihrer Stimme, aber auch                                          Kommunionkinder im
mit ihrer Fröhlichkeit                                            Rahmen eines Gottes-
und jede und jeder                                                 dienstes vor. Voraus-
auf ihre und seine                                                 sichtlich dürfen wir
Art unterstützt und                                                diesen musikalisch
mit Leben erfüllt. Ich
wünsche euch allen
                                                                   umrahmen.
                                                                  Ein Höhepunkt ist frei-
                                                                                             Das große Extra zur
weiterhin viel Freude
an der Musik und an all
                                                                lich die Kinderchristmet-
                                                              te mit dem Hirtenspiel. Das    PGR-Wahl 2022
den anderen Dingen, die ihr                               ist ein besonders schöner Got-     Am 20. März 2022 werden in unserem
erleben werdet.                                      tesdienst, der uns alle sehr festlich
Das Leben im Chor geht genauso weiter        auf den Heiligen Abend einstimmt. Es
                                                                                             Pfarrverband die neuen Pfarrgemeinderäte
wie die Natur nach dem Winter wieder         ist schön, dass unser Terminplan wieder         in Sauerlach, Arget und Altkirchen gewählt.
erwacht. Denn während ich einige Gold-       reichlich gefüllt ist und die Goldkehlchen      Was Sie jetzt schon zur kommenden PGR-
kehlchen verabschieden musste, durfte        wieder aktiver Teil unseres Gemeindele-         Wahl wissen müssen
ich andererseits gleich vier neue Sänge-     bens sein können.
                                                                                                                    In fo rma ti o n en zur Wahl
                                                                                                                  n
                                                                                                   • Alle wichtige das Motto?
rinnen begrüßen, einige kamen schon          Zusammen mit allen Goldkehlchen wün-
im Sommer dazu, einige zum Schulstart.       sche ich Ihnen und Euch eine gesegnete                               t
Mit Anna, Clara, Elisabeth und Sabrina       Adventszeit und ein schönes Weihnachts-                • Was bedeute idat/in werden können
haben wir wieder vier begeisterte und        fest.                                                  • Wie Sie Kand
fröhliche Sängerinnen dazu gewonnen.                                        angelika joos
Und so wagen wir Ende Oktober gleich
                                             P.S.: Magst du vielleicht bei uns mitsingen?
unser Konzert beim VdK im Gasthof            Lesen solltest du schon gut können. Dann
Schmuck, zusammen mit Viktoria und           melde dich gerne bei mir unter der Telefon­
Johanna Kainz und mit Traudl Fröhlich,       nummer 889914. Ein paar Jungs wären
die mir vor etwas mehr als drei Jahren die   besonders gefragt – aber natürlich freuen wir
Goldkehlchen anvertraut hat.                 uns genauso über jedes Mädel.
20
Warum der PGR Sie brauchen kann
                                                                                                                    Haben Sie schon mal überlegt,     Ich kann mir vorstellen, für         Entdecken. Entfalten.
                                                                                                                    mehr Mitverantwortung in der      den PGR zu kandidieren ...           Entwickeln. Jede und jeder hat
                                                                                                                    Kirche zu übernehmen? Über        • weil mir Gott und die Menschen     ganz eigene Fähigkeiten! Neben
                                                                                                                    9.000 Menschen tun dies bereits     etwas bedeuten                     den Pfarrgemeinderäten engagie-
                                                                                                                    in den 750 Pfarrgemeinderäten     • weil ich von der Botschaft Jesu    ren sich über 110.000 Personen
                                                                                                                    der Erzdiözese München und          begeistert bin                     in verschiedenen Funktionen und
                                                                                                                    Freising. Wer dort mitarbeitet,   • weil ich Erfahrungen sammeln       Diensten – von den Lektoren,
                                                                                                                    kann zusammen mit anderen viel      will, die mir auch sonst im        Kommunionhelfern, Kommunion­
                                                                                                                    anstoßen und mitgestalten. Alle     Leben hilfreich sind               mütter/vätern, Firmhelfern,
                                                                                                                    Kompetenzen, Interessen und       • weil es mir Freude bereitet, mit   Leitern von Bibelkreisen bis hin zu
                                                                                                                    Ressourcen sind wichtig.            anderen etwas auf die Beine zu     Wortgottesdiensthelfern, von der
                                                                                                                                                        stellen                            Nachbarschaftshilfe bis zu den
                                                                                                                                                      • weil ich gerne mit Menschen        Besuchsdiensten, vom Minis­
                                                                                                                                                        zusammenkomme                      trantendienst und Kirchenchor

Pfarrgemeinderat –                                                            zum Museum werden, zu einem
                                                                              Zeugen längst vergangener
                                                                                                                                                      • weil mir meine Gemeinde
                                                                                                                                                        wichtig ist
                                                                                                                                                                                           bis hin zum Engagement in den
                                                                                                                                                                                           Verbänden und in der Kirchen-

Lebendige Gemeinde                                                            Zeiten, zu dem man kommt, weil
                                                                              es Brauch ist und weil es schon
                                                                              immer so war. Der Besuch der
                                                                                                                                                      • weil ich Lust habe, meine
                                                                                                                                                        Lebenswelt mitzugestalten.
                                                                                                                                                                                           verwaltung. Es waren noch nie so
                                                                                                                                                                                           viele wie derzeit.
Prälat Walter Wakenhut über die                                               Christmette ist natürlich positiv,
                                                                                                                                                                                                    ✂
Bedeutung der kommenden PGR-Wahlen                                            aber er sollte nicht der einzige
                                                                              Gottesdienst im Jahr sein, an dem
                                                                              man teilnimmt.

I    m März 2022 werden in
     Bayern die Pfarrgemeinderäte
     neu gewählt. „Christsein. Weit
denken. Mutig handeln.“ ist das
anspruchsvolle Motto für diese
                                       weil sie als das Volk Gottes gehört
                                       werden müssen. Im Lateinischen
                                       gibt es den schönen Spruch „Vox
                                       populi vox Dei“, frei übersetzt „Die
                                       Stimme des Volkes ist die Stimme
                                                                              Da kommt es auf jeden ein-
                                                                              zelnen und jede einzelne an,
                                                                              dass sich daran etwas ändert,
                                                                              dass wir mit der Kirche wieder
Wahlen.                                Gottes“. Dazu gehört freilich, dass    so auf der Höhe der Zeit sind,
Als Christen sollen wir unsere         das „Volk“ auch reden und han-         so wie in unserem Alltag auch.
Verantwortung wahrnehmen               deln will. Die PGR-Wahl ist dafür      Und jede Stimme zählt. Je mehr
und das Leben in unserer Pfarrei       die beste Gelegenheit.                 wählen, umso mehr bekommt
kreativ mitgestalten. Denn hier                                               Ihre Stimme Gewicht. Die Kirche
vor Ort ist Kirche lebendig und nur    Gemeinde kann nur in einem             wird sich nur ändern, wenn wir
hier können Menschen erfahren,         guten Miteinander wachsen              unten, hier in den Pfarreien und
was es heißt: „Wo zwei oder drei       und glaubwürdig sein. Und das          Pfarrverbänden, anfangen, wieder
in meinem Namen zusammen               kann kein Pfarrer oder Pastoralre-     Kirche zu werden. Der Verfasser
sind, da bin ich da in ihrer Mitte.“   ferent im Alleingang schaffen. Es      des ersten Petrusbriefes schreibt
In einer solchen Kirche sprechen       kann uns nicht gleichgültig sein,      schlicht: „Lasst euch als lebendige
die Laien, nicht weil ihnen die        wenn wir immer weniger werden          Steine zu einem geistigen Haus
„Kirche“ das Wort erteilt, sondern     – und älter. Die Pfarrei darf nicht    aufbauen.“
22
kirche

Das Motto der PGR-Wahl 2022                                                                                                                                   Gottes unterwegs – geweihte Kleriker und
                                                                                                                                                              mündige Laien“. Kardinal Reinhard Marx
                                                                                                                                                              warnt jedoch davor, eine administrative
Christ sein                          Weit denken                          Mutig handeln                                                                       Veränderung mit einer Reform der Kirche
Woran erkennt man Christen? Ein      Wir sind Weltkirche – das gilt im    Die Weite des Denkens motiviert                                                     gleichzusetzen. Es gelte einen Weg zu ge-
Markenzeichen? Nein. Zeigen wir      Großen wie im Kleinen. Der christ-   uns zum Handeln. Auch die Pfarr-                                                    hen in eine „neue Epoche der kirchlichen
uns als Christinnen und Christen     liche Horizont endet nicht an den    gemeinde kann ein „kulturelles                                                      Wirklichkeit“. Er spricht sich für erneuer-
besser in etwas Anderem: wie         Grenzen der eigenen Pfarrei, nicht   Laboratorium“ (Papst Franziskus)                                                    te Seelsorgekonzepte und Synodalität aus.
wir handeln und miteinander          an denen des Heimatbistums.          sein. Gerade hier können Ehren-                                                     Ebenso mahnt der Vorsitzende der Deut-
                                                                                                                                                              schen Bischofskonferenz, Georg Bätzing,
                                                                                                                Mit Zuversicht
umgehen. Sich offen als Christ       Unsere Aufgabe ist es, Kirche vor    und Hauptamtliche sich öffentlich
erkennen zu geben, fällt vielen      Ort zu gestalten und weiterzuent-    zu Wort melden beispielsweise                                                       an, dass der Synodale Weg weder auf eine
immer schwerer. Der eigene           wickeln. Vergessen wir dabei aber    bei Debatten um Ungleichheit,                                                       „zeitgeistige Selbstverlorenheit noch auf
Glaube, darüber spricht man nicht
gerne. Zu persönlich. Zu peinlich?
                                     nicht, was es darüber hinaus noch
                                     gibt. Weit denken, das meint auch:
                                                                          Migration, Klimawandel oder Bio-
                                                                          ethik. Hier wird die Rede über Gott   in eine Kirche,                               ein ängstlich-traditionalistisches Sich-in-
                                                                                                                                                              sich-selbst-Verschließen hinauslaufen dür-
                                                                                                                                                              fe. Vielmehr gelte es, „die Zeichen der Zeit
                                                                                                                die Zukunft hat
Gerade wir als Christinnen und       Denken wir nicht nur an das          öffentlich und weltzugewandt.
Christen brauchen nicht den Kopf     nächste Jahr, an die aktuelle        Richtschnur unseres Handelns                                                        im Lichte des Evangeliums zu deuten“.
einzuziehen. Mutig könnten wir       Wahl­periode. Richten wir den        bleibt die unbedingte Würde des                                                     Eine neue Definition von Macht, Einfluss
die Botschaft des Evangeliums in     Blick nach vorne, denken wir wei-    Menschen in seiner Einzigartigkeit                                                  und Gewaltenteilung fordert der Essener
die Welt tragen, so wie es Jesus     ter und entwickeln wir gemeinsam     und Vielfalt.                         Der Synodale Weg möchte die                   Bischof Franz-Josef Overbeck, neuer Vor-
seinen Jüngern aufgetragen hat.      Visionen für die Kirche der Zu-                                            Kirche reformieren                            sitzender der Glaubenskommission. Es sei
Dieser Auftrag gilt bis heute.       kunft. Weil es auf uns ankommt.                                                                                          ein Zeichen von Stärke, sich dieser bisher
                                                                                                                                                              ungewohnten Pluralität in einer globali-

                                                                                                                D
                                                                                ✂                                      ie katholische Kirche hat es im Mo-    sierten Kirche zu stellen. Die ungeheure
                                                                                                                       ment nicht leicht. Missbrauchsfälle,   Veränderungsdynamik berge manche
                                                                                                                       verkrustete Strukturen, der Unmut      Verheißung, koste aber auch unglaublich
                                                                                                                der Laien haben die Kirche in eine tiefe      viel Kraft, so Bischof Overbeck.
                                                                                                                Krise gestürzt. Das macht sich bemerkbar
                                                                                                                in den Kirchenaustrittswellen. Als Reak-      Ein Ort, an dem man Respekt
                                                                                                                tion auf das Ergebnis einer Missbrauchs-
                                                                                                                studie ist der „Synodale Weg“ entstanden.
                                                                                                                                                              und Gemeinschaft erfährt
                                                                                                                Schwerpunkte sind die Sexualmoral, die        Wir als Mitglieder dieser Kirche sollten
                                                                                                                priesterliche Lebensform, Macht und Ge-       den gemeinsamen Synodalen Weg der

                                                                                                                                                                                                             Foto: Deutsche Bischofskonferenz / www.pfarrbriefservice.de
                                                                                                                waltenteilung sowie die Rolle von Frauen      Priester und Laien hoffnungsvoll und
                                                                                                                in der Kirche.                                positiv begleiten und den Teilnehmern
                                                                                                                                                              die wahrhaftige Absicht unterstellen, die
                                                                                                                Die katholische 3G-Regel                      Situation der Kirche so zu verändern,
                                                                                                                                                              dass Menschen wieder Vertrauen fassen
                                                                                                                Der Vorsitzende des Diözesanrats der          und Kirche als Ort der Frohbotschaft Jesu
                                                                                                                Katholiken der Erzdiözese München und         Christi wahrnehmen können: ein Ort,
                                                                                                                Freising, Hans Tremmel, schlägt eine          an dem sie Respekt und Gemeinschaft
                                                                                                                katholische Drei-G-Regel vor: „Getauft,       erfahren und an dem sie als Individuen mit
                                                                                                                gefirmt, geweiht“. So sollen „alle mitreden   all ihren Gaben und Unzulänglichkeiten
                                                                                                                und mitentscheiden dürfen, was alle be-       integriert sind.
                                                                                                                trifft. Denn wir sind gemeinsam als Volk                                   marlene beyel

                                                                                                                                                                                                       25
ministranten                                                                                                                                                trachtenjugend arget

Der Evangeliumszug                                                                          Von Schneefrauen und
ist wieder da!                                                                              Erntekronen
... und ein paar mehr Ministranten in Arget                                                 Das Jahr 2021 bei der Trachtenjugend Arget

I  m letzten Pfarrbrief erwähnte ich, dass
   im Rahmen der Corona-Maßnahmen
   unter anderem der Evangeliumszug
gestrichen wurde. Es ist schon seltsam,
aber ich empfinde es als große Freude,
                                               die Dienste gut zu verteilen, auch ein
                                               Tauschpartner lässt sich einfacher finden,
                                               wenn die Auswahl größer ist.
                                               Schön waren unsere „Freiluft-Gottes­
                                               dienste“ an Mariä-Himmelfahrt im
                                                                                            D      a zu Beginn des Jahres keine Tanz-
                                                                                                   proben erlaubt waren, begannen
                                                                                                   wir das Jahr mit virtuellen Treffen
                                                                                            und verschiedenen Mitmachaktionen. Die
                                                                                            Kinder bauten im Rahmen eines Wett-
                                                                                                                                         Petrus gut mit uns, und wir konnten oft
                                                                                                                                         bei schönem Wetter im Garten des Trach-
                                                                                                                                         tenheims proben. Das gefiel nicht nur den
                                                                                                                                         Kindern, auch die Spaziergänger*innen
                                                                                                                                         hatten Freude beim Zuschauen.
dass wir nun endlich wieder diesen klei-       Pfarrgarten und an Erntedank auf dem         bewerbs tolle Schneemänner und -frauen       Da die Trachtenfeste im Sommer aus-
nen Zug zum Seitenaltar gehen dürfen.          Garnerhof. An Erntedank tragen die           und grübelten über bayerische Redewen-       fielen, feierten wir selbst ein kleines
Wir Ministranten nehmen die Kerzen,            Ministranten traditionell Tracht – das ist   dungen bei einem Dialektquiz.                Sommerfest. Der Höhepunkt des Jahres
zugleich hebt der Pfarrer das Evangelium       schon ein sehr festlicher Anblick. Nach      In der Fastenzeit wurden zu Hause fleißig    war wohl der Erntedanksonntag, bei dem
in die Höhe. Eine kurze Verbeugung und         den etwas trüberen Novembertagen wer-        Palmbüschel gebunden, die dann im            wir zuerst den Gottesdienst mitgestalten
wir ziehen gemeinsam zum Ambo. Das             den die Adventsgottesdienste wieder von      gemeinsamen Freiluftgottesdienst geweiht     durften und danach zum Jugendtag nach
Lesen des Evangeliums, der Frohbotschaft       dieser besonderen Stimmung der Erwar-        wurden. Auch am Trachtenjahrtag am           Humbach fuhren. Rund 50 Kinder tanzten
Christi, ist ein ganz wesentlicher Bestand-    tung geprägt sein. Die Christmette dürfen    Pfingstmontag sowie an Fronleichnam          gemeinsam bei bestem Herbstwetter im
teil jedes Gottesdienstes. Und es ist schön,   wir wohl auch in diesem Jahr auf dem         nahm die Trachtenjugend an den Gottes-       Garten des Gasthofs Geiger – ein wirklich
das durch eine kleine festliche Geste zu       Garnerhof feiern – mit möglichst vielen      diensten teil. Ab Ende Mai waren dann        gelungener Nachmittag für alle Kinder
unterstreichen.                                Ministranten. Ich freue mich darauf!         wieder gemeinsame Proben im Freien           und Jugendleiter*innen!
Und es gibt noch mehr, worüber wir uns         Zusammen mit allen Argeter Ministran-        möglich. Zum Glück meinte es der heilige                               magdalena jaud
freuen können. Unser Ministrantenteam          ten wünsche ich Ihnen und Euch eine
ist durch drei Kommunionkinder aufge-          schöne Adventszeit und ein gesegnetes
stockt worden. Mit den beiden Annas und        Weihnachtsfest.
dem Benedikt fällt es durchaus leichter,                                       anna joos

Die Michelikids … basteln wieder!
                               Nach langer Zwangspause geht es nach den
                               Weihnachtsferien wieder los. Alle 14 Tage treffen
                               wir uns im Pfarrheim Arget zum Basteln, pas-

                                                                                                                                                                                     Fotos: Andrea Wölfl, Veronika Hauser
                               send zu den Jahreszeiten und zu den Kirchen-
                               festen. Auch zum Spielen bleibt immer noch ein
                               wenig Zeit. Bist du zwischen 6 und 10 Jahren
                               alt und möchtest gerne bei uns mitmachen?
                               Dann melde dich bei Hermine de Felice (Telefon
                               08104 1691), wir freuen uns auf dich.
26                                                                                                                                                                              27
kinderbibeltage
                                                                                                                      Elia oder Gott ist da
                                                                                                                      Wenn Kinder aus vollem Herzen
                                                                                                                      „Laudato si“ singen, Kinderlachen
                                                                                                                      das Pfarrheim erfüllt und sich im
                                                                                                                      Pfarrgarten das Schwungtuch in
                                                                                                                      die Lüfte erhebt, dann sind öku-
                                                                                                                      menische
                                                                                                                      Kinderbibel-
                                                                                                                      tage.                                      zu achten und zu erahnen, welches Bild
                                                                                                                                                                 sich ergibt. Schließlich waren die Füße
                                                                                                                                                                 gefordert: Bei einem Barfußpfad liefen
                                                                                                                                                                 die Kinder über Kastanien, Hackschnitzel,
                                                                                                                                                                 Wolldecken, Sand und noch einiges mehr
                                                                                                                                                                 und spürten jeweils nach, ob sich das Ma-

D       ieses Jahr war aufgrund der
        Corona-Pandemie die Teilnehmer-
        zahl leider begrenzt. Aber nachdem
die Einladungen über das Schülerinfor-
mationssystem verschickt worden waren,
                                              seinen unlösbaren Aufgaben, in die Wüste
                                              zurückzog. Dort legte er sich unter einen
                                              Ginsterstrauch, schlief und wurde von
                                              Raben mit Nahrung und Wasser versorgt.
                                              In den Kleingruppen
                                                                                                                                         sich aufrecht hin und
                                                                                                                                         wiegten ihre Arme
                                                                                                                                         wie Zweige im Wind,
                                                                                                                                         ohne dabei den Halt
                                                                                                                                         zu verlieren. Auf dem
                                                                                                                                                                 terial gut unter ihren Fußsohlen anfühlt,
                                                                                                                                                                 ob sie einen guten Stand haben oder eher
                                                                                                                                                                 wackelig stehen.
                                                                                                                                                                 Den Abschluss dieser zwei Nachmittage
                                                                                                                                                                 bildete die gemeinsame Andacht mit den
war die Hälfte der Plätze innerhalb einer     spürten die Kinder                                                                         Weg zur Andreaskir-     Eltern. Und wieder sangen die Kinder aus
halben Stunde vergeben, und bald waren        den Gefühlen, die                                                       che gingen die Kinder mit offenen Augen    voller Seele „Laudato si“ – und für manche
auch die übrigen Plätze weg.                  Elia durchlebt hatte,                                                   durch die Natur und hielten Ausschau       Gruppenleiterin war damit manche An-
Schließlich trafen sich am 8. Oktober         nochmals genauer                                                        nach grünen Dingen oder besonders          strengung vergessen und der Akku wieder
56 Kinder, neun Ehrenamtliche, Pfarrer        nach. Anschließend                                                      schönen Steinen, Ästen und anderen         aufgeladen.

                                                                                            Fotos: Kathrin Hoffmann
Peer Mickeluhn von der evangelischen                                                                                  natürlichen Gegenständen, die dann         Kinderbibeltage tun einfach gut –
Kirchengemeinde und Georg Kökert,                                                                                     zusammengelegt vor dem Altar ein wun-      den Kindern, dem Team und der
Pastoralreferent des katholischen Pfarr-                               beschäftigten sie                              derschönes Naturmandala ergaben. Auch
verbands, zunächst in der Pfarrkirche St.                              sich mit Situatio-                             bei den Montagsmalern ging es darum,       ganzen Gemeinde!
Andreas. Dort lauschten die Kinder mit                                 nen, in denen sie                              genau hinzuschauen, auf einzelne Linien        kathrin hoffmann und bettina rochlitz
großem Interesse einem liebevoll gestalte-                             sich ohnmächtig
                                                                                                                                                                 In Kleingruppen bastelten die Kinder ein Klang-
ten Theaterstück                                                       und erschöpft
                                                                                                                                                                 spiel, dessen leise Töne man nur hören kann,
mit mehreren                                                           gefühlt hatten,                                                                           wenn man zur Ruhe kommt. Im Pfarrgarten
Charakteren                                   und sammelten Personen, Aktivitäten,                                                                               schwangen die Kinder das bunte Schwungtuch
und reckten                                   Dingen, die sie dann wieder aufbauen,                                                                              oder malten den Ginsterstrauch aus, während
die Köpfe, um                                 ihnen Kraft geben. Sie übten, auf ihre                                                                             sie nochmal der Geschichte von Elia lauschten.
nichts zu ver-                                Gefühle und Bedürfnisse zu schauen, zur
                                              Ruhe zu kommen und auf die leisen Töne
                                              zu hören.
                  passen. Die Kirchen-        Am Samstagnachmittag setzten die Kinder
                  maus Andi erzählte          diese Achtsamkeitsübungen fort: Im Gar-
                  ihnen vom Propheten         ten der Zachäuskirche wurden die Kinder
                  Elia, der sich, erschöpft   selbst zum Baum, sie ließen ihre Füße als
                  und frustriert von          Wurzeln in den Boden wachsen, stellten
28                                                                                                                                                                                                            29
erstkommunion                                                                                                                                       wir suchen dich …

                                                                                            Möchtest du vielleicht auch mit
                                                                                            den Goldkehlchen singen?
                                                                                            Du kannst gerne einfach einmal zu
                                                                                            unserer Probe kommen und schauen,
Im September kamen die Erstkommunionkinder des Jahres 2021 noch einmal zu einer             ob dir das gefällt. Du solltest allerdings
Dankandacht im Pfarrgarten zusammen – und erstmals konnte man alle ohne Masken sehen
                                                                                            schon ganz gut lesen können, damit du

Mit Jesus unterwegs                                                                         gut mitsingen kannst.

                                                                                            Wir sind freitags von 18.00 bis 19.00 Uhr in Arget im
Über 40 Kinder feiern 2022 ihre erste heilige Kommunion                                     Pfarrgarten.

A        lle Jahre wieder … freuen wir uns
         auf – ja, auf was alles? Wenn wir
         durch das Kirchenjahr gehen,
dann beginnen wir mit dem Advent und
Weihnachten, es folgt im Winter der Fa-
                                              diesjährige Motto: „Mit Jesus unterwegs“.
                                              So beginnen die Kinder an diesen Ad-
                                              ventswochenenden ihren ganz eigenen
                                              Weg mit Jesus. Wir werden jedes Kind
                                              auf einem Foto auf diesem Weg entde-
                                                                                            Ruf doch bitte vorher kurz an bei Angelika Joos.
                                                                                            Du erreichst mich unter der Telefonnummer 889914.

sching, im Frühling Ostern und Pfingsten,     cken dürfen.
im Sommer unsere Weiher- und Seefeste,        Im Februar feiern die Familien die Tauf­
das Johannifeuer, Mariä Himmelfahrt, im       erneuerung, und schon bald danach be-
Herbst das Erntedankfest und Kirchweih        ginnen die Gruppenstunden. Hier lernen
– und natürlich freuen wir uns ganz               die Kinder auf wunderbar anschau-
besonders immer wieder                                        liche Weise die Bedeu-
auf die Kinder, die in                                             tung der einzelnen
diesem Jahr zum                                                       Teile der Liturgie
ersten Mal die                                                         kennen. Es wird
heilige Kommu-                                                          gesungen, gebas-
nion empfangen                                                          telt, gemalt, sie
dürfen: Unsere                                                        hören Geschichten
Erstkommunion-                                                      aus der Bibel, backen
kinder. Über 40 Kinder                                          Brot und erleben vor
werden im kommenden Mai ihr                           allem das, was Kommunion in sei-
großes Fest begehen, elf davon in Arget       ner ganzen Tiefe bedeutet: Gemeinschaft.
und drei in Altkirchen.                       Wir wünschen allen Kommunionkin-
Die Mädchen und Buben stellen sich an         dern und ihren Familien eine gesegnete
den ersten beiden Adventswochenenden          Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest
im Rahmen mehrerer Gottesdienste in           und viele schöne Erlebnisse auf ihrem
ihren Heimatkirchen St. Andreas, St.          besonderen Weg.
Margaret und St. Michael vor. In jeder                               euer kommunionteam
Kirche zeigt ein von den Kommunion-                     kathrin hoffmann, angelika joos,
müttern und -vätern gestaltetes Plakat das                 irene jung und cornelia ranner

30                                                                                                                                                                 31
bastelrunde                                                                                                                                                                          christsein im alltag

Wallfahren statt basteln                                                                                        Vielfalt des Glaubens
                                                                                                                Im ersten Halbjahr konnte sich die Gruppe Christ sein im Alltag
So lief das Jahr für die Bastelrunde Arget
                                                                                                                nur digital sehen, ab August waren wieder Präsenztreffen möglich

D      ie Aktivitäten der Bastelrunde
       Arget ruhen – zum einen weil
       Christine Berthold die Leitung
aus privaten Gründen abgegeben hat und
noch keine Nachfolgerin gefunden wurde,
                                          Weg nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn
                                          zur Wallfahrtskirche St. Leonhard. Dort
                                          angekommen, feierten wir eine schöne
                                          Andacht und durften anschließend eine
                                          interessante und informationsreiche
zum anderen aufgrund mehrerer Corona-     Kirchenführung erleben.
Wellen.                                   Bastelabende finden aktuell nur noch
Soweit es die Corona-Maßnahmen zulie-     unregelmäßig statt. Hier ein Aufruf an
ßen, trafen sich die Basteldamen spora-   alle Interessierten. Wer hat Lust, einen
disch zum Stammtisch. Auch auf unsere     Bastelabend zu gestalten? Das Thema be-
schon traditionelle Mütter- und Frauen-   stimmt ihr selbst. Meldet euch bitte unter
wallfahrt wollten wir nicht verzichten.   bastelrunde.arget@t-online.de – jederzeit
Bei schönstem Wetter machten sich dann    auch, wenn ihr neu dazu kommen wollt.
im September einige Frauen auf den                                      elvira fromme

                                                                                                                N       achdem wir im August zum
                                                                                                                        Sommerfest und auch im Oktober
                                                                                                                        zum Thema Biographiearbeit im
                                                                                                                Pfarrheim hatten zusammenkommen
                                                                                                                können, fand im November eine Stadtfüh-
                                                                                                                                                             Interesse bei Renate Wehlmann (Telefon
                                                                                                                                                             1269).
                                                                                                                                                             Kommen Sie sooft Sie möchten oder
                                                                                                                                                             gestalten Sie auch selbst mit!
                                                                                                                                                             Es gibt keine Verpflichtung regelmäßig
                                                                                                                rung durch drei der wichtigsten Altstadt-    zu kommen. Jedes Gruppenmitglied darf
                                                                                                                kirchen statt. Und mit einer gemeinsamen     sich mit seinen Vorschlägen und Stär-
                                                                                                                Adventsfeier wollen wir das Jahr 2021        ken in die Jahresplanung einbringen, so
                                                                                                                beschließen. Für das Jahr 2022 hoffen        entsteht unser vielfältiges Programm: z.B.
                                                                                                                wir wieder auf ein abwechslungsreiches       Meditation – im Pfarrheim oder in der
                                                                                                                gemeinsames Programm, zu dem wir auch        Natur, kreatives Gestalten, meditative
                                                                                                                gerne neue Teilnehmer begrüßen.              Tänze, Biographiearbeit, Stadtführun-
                                                                                                                Suchen auch Sie neue Erfahrungen, neue       gen und auch geselliges Beisammensein.
                                                                                                                Kontakte und gemeinsamen Austausch?          So unterschiedlich unsere Treffen sind,
                                                                                                                Wir sind eine offene, ökumenische Grup-      finden alle im christlichen Kontext statt.
                                                                                                                pe und heißen Interessierte jeden Alters     Wir wollen unseren Glauben nicht nur im
                                                                                                                herzlich willkommen. Wir treffen uns         Gottesdienst und in der Kirche oder nur
                                                                                                                einmal monatlich, in der Regel am ersten     zu Feiertagen leben und suchen, sondern
                                                                                                                Donnerstag im Monat. Jeweils im Janu-        in unserem ganzen Leben, in Gesprächen,
                                                                                                                ar erstellen wir unser Jahresprogramm.       in Begegnungen, eben „im Alltag“!
                                                                                                                Dieses finden Sie auch auf der Homepage
                                                                                         Fotos: Maria Dengler

                                               Traditionell unternahm die Bastelrunde                           der Pfarrei (Gemeindeleben – Christ sein
                                               Arget ihre Mütter- und Frauenwallfahrt.                                                                       Neugierig? Kommen Sie doch einfach mal vor-
                                                                                                                im Alltag). Gerade wegen Corona kam          bei, zum Beispiel zu unserer Jahresplanung am
                                               Die Damen pilgerten zur Wallfahrts­-
                                               kirche St. Leonhard nach Höhenkirchen-                           und kommt es aber auch zu Terminver-         Donnerstag, 13. Januar 2022 um 19.30 Uhr im
                                               Siegertsbrunn                                                    schiebungen, bitte erkundigen Sie sich bei   Clubraum, Pfarrheim St. Andreas, Sauerlach.
32                                                                                                                                                                                                     33
Sie können auch lesen