Zweisprachigkeit macht Schule - Kontinuität in der bilingualen Bildung Spracherwerb durch Immersion - SIS Swiss International School

Die Seite wird erstellt Stefan-Albert Holz
 
WEITER LESEN
Zweisprachigkeit macht Schule - Kontinuität in der bilingualen Bildung Spracherwerb durch Immersion - SIS Swiss International School
Spring 2021 I Switzerland

 Zweisprachigkeit
 macht Schule
  Kontinuität in der bilingualen Bildung
  Spracherwerb durch Immersion
Zweisprachigkeit macht Schule - Kontinuität in der bilingualen Bildung Spracherwerb durch Immersion - SIS Swiss International School
E D I T OR I A L

Zweisprachigkeit macht Schule
Liebe Leserinnen und Leser
«Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.»
Ludwig Wittgenstein

Sprachen öffnen Türen. Smarte, sprachgesteuerte Türschlösser machen dies mittlerweile im
wörtlichen Sinn möglich. Im übertragenen Sinn meint diese Redewendung den Zugang zu ande-
ren Kulturen, die Erweiterung des eigenen Horizonts. Ein Blick hinaus verhilft uns immer zu einem
ganzheitlicheren Blick auf die eigene «Haustür» – Sprachen lernen heisst auch mehr über sich
selbst zu lernen.
                                                                                                       Marcel Stähli
                                                                                                       Unternehmensleiter
Als Schlüssel zur Ausbildungs- und Arbeitswelt kommt der zweisprachigen Bildung eine immer
grössere Bedeutung zu. Die SIS Swiss International School hat sich mit ihrem hohen Anspruch an
echten, gelebten zweisprachigen Unterricht der Zweisprachigkeit verschrieben und Pionierarbeit
in der bilingualen Bildung geleistet. Die Grundsteine für die SIS wurden mit den ersten bilingualen
Klassen im Jahr 1999 in Basel gelegt. Heute zählt die SIS eine Schulgemeinschaft von 17 Schulen
in drei Ländern mit mehr als 3.700 Schülerinnen und Schülern.

Zweisprachigkeit ist ein Grundpfeiler des SIS Bildungskonzepts, das Fundament auf dem unser
soziales, pädagogisches, didaktisches und unternehmerisches Tun aufbaut. Englisch und
Deutsch sind gleichberechtigte Umgangs- und Arbeitssprachen in Unterricht und Schulleben. Der
Spracherwerb erfolgt mit der Immersionsmethode, dem vollständigen Eintauchen in die Sprache.

Lesen Sie in dieser Ausgabe der emphaSIS vom zweisprachigen Schulalltag an den acht SIS
Schulen in der Schweiz und erfahren Sie mehr über unseren zweisprachigen immersiven Ansatz.
Gastartikel stellen die Immersionsmethode des Sprachenlernens näher vor und bieten einen
spannenden Einblick in die möglichen kommunikativen Vorteile der Zweisprachigkeit aus ent-
wicklungspsychologischer Sicht.

Covid-19 beschäftigt uns seit über einem Jahr stark. Wie gestaltet sich der Unterricht seit der
Wiedereröffnung der SIS Schulen? Aufschlussreiche Antworten auf diese und weitere Fragen zu
unserem Schulbetrieb während Pandemiezeiten finden Sie auf Seite fünf.

Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre.

Marcel Stähli
Unternehmensleiter SIS Swiss International Schools Schweiz AG                                          Design concept
                                                                                                       dezember und juli gmbh

                                                                                                       Project Management
                                                                                                       Giulia Sgier

                                                                                                       Editors
                                                                                                       Tânia Saraiva, Giulia Sgier

SUMMARY                                                                                                Photos
                                                                                                       Palma Fiacco, Giona Bridler,
Languages open doors. As a key to the world of education and work, bilingual education is becom-       Teams at SIS schools
ing increasingly important. Bilingualism is a cornerstone of SIS’ educational concept, which lies at
                                                                                                       Printing
the heart of our social, pedagogical, didactical and entrepreneurial approach. Read more about         Edubook AG
bilingual school life in English and German at our eight SIS schools, the immersion method of
language learning and why bilinguals may have an advantage in developing communicative skills          Circulation
                                                                                                       1.900
in early childhood. Covid-19 has been a major concern for us for over a year. On page five you can
get an insight into the running of our schools during the pandemic. I wish you an interesting read.    June 2021

2    emphaSIS I Spring 2021
TA B L E OF C ON T E N T S

Spring 2021 I Switzerland
In Focus
4    A Bilingual Immersive Approach
5    Schule und Corona – so geht Unterricht in Pandemiezeiten
6    Pardon? Wie bitte?
8    Immersion in the 21st Century – a Swiss Perspective
                                                                      Kommunikative Fähigkeiten 6

From the Schools
     SIS Basel
9    Zweisprachiger Unterricht in der Oberstufe
     SIS Männedorf-Zürich
10   Zweisprachigkeit im Vorschulalter
     SIS Pfäffikon-Schwyz                                      Zweisprachigkeit in der Oberstufe 9
11   Team Teaching in a Bilingual Classroom
     SIS Rotkreuz-Zug
12   After School Clubs: Discovering Talents and Interests
     SIS Schönenwerd
13   Teaching at a Bilingual School:
     A Multicultural Approach
                                                                             After School Clubs 12
     SIS Winterthur
14   Augmented Reality in the Classroom
     SIS Zürich-Wollishofen
15   Zweisprachigkeit – ein Schlüssel zu mehr Kulturverständnis
     SIS Zürich
16   Hybrid-Unterricht – Lernen von überall nach überall
                                                                             Augmented Reality 14

This and That
17   What Is Your Favourite Sport?
18   Ein Tag mit Gabriela Soža, Administrative Mitarbeiterin
19   How Does Bilingualism Help You in Everyday Life?

                                                                                   Ein Tag mit.. 18

                                                                            emphaSIS I Spring 2021    3
I N F O C US

A Bilingual Immersive Approach
Janet Meister, Chief Quality Officer, SIS Group

Giving our students a bilingual immersive experience is a key component of the SIS Swiss
International School Educational Concept and underpins everything we do. Students are
invited to dive headfirst into the foreign language and engage in an interactive and natural
way. So why is this approach so successful and what does it look like in reality?

Four conditions for successful second language learning have           When children are immersed in another language, progress
been identified by experts:                                            follows a similar pattern. In the first one or two weeks they sim-
1. An early start                                                      ply get used to the language. After about six weeks they can
2. Continuous and intensive exposure to the second language            understand enough to follow daily routines. After about three
3. Frequent use of the second language in diverse and                  months they start speaking more frequently and after one year
   motivating contexts                                                 most children will be speaking in full simple sentences.
4. Authentic and enriched input provided by teachers with
   at least almost native-like skills in the second language           Two of the most frequently asked questions by parents about
                                                                       second language learning are:
                                                                       • Will my child’s native language regress when they start
                                                                         learning a new language?
                                                                       • Should I start speaking the second language at home to
                                                                         help my child learn?

                                                                       The answer is no to both. Bilingual programmes have shown
                                                                       to have no detrimental effect on the child’s native language:
                                                                       Instead, they have been found to enhance learning in both lan-
                                                                       guages and to also have positive effects on cognitive abilities
                                                                       such as concentration, divergent thinking and creativity. Stu-
                                                                       dents learn a second language best when their native language
SIS has encompassed these four conditions by providing an              also develops in an age appropriate way, so parents are always
immersion experience from kindergarten through to secondary            encouraged to speak their native language at home. 
that gives equal value to German and English. Weekly time-
tables are created whereby students spend 50 % of the time
in German and 50 % of the time in English. Opportunities also
exist for children to take part in after school activities or super-
vision, further immersing them in language. As a result, children
learn to express themselves naturally and confidently in both
languages.

Teachers are all native speakers of their language and use a
variety of methods to engage students who are learning the
second language. They take into consideration such things as
keeping their classroom routines predictable, extensive use of
body language and visual aids, explicit teacher modelling and
constant checking for comprehension. Key to success is our
“One person, one language” approach. This means teachers
stay in their native language at all times when dealing with stu-
dents. Although lessons are taught separately, partner teachers
collaborate when planning and discussing students’ progress
and achievement. They know that many competences and
knowledge are transferable between languages which they can
then build on. Teachers use authentic contexts whenever pos-
sible and reach students through many diverse and engaging
experiences.

4    emphaSIS I Spring 2021
I N F O C US

Aus aktuellem Anlass

Schule und Corona – so geht
Unterricht in Pandemiezeiten
Kornelija Karabin, Division Managerin, SIS Schweiz

Seit einiger Zeit sind die Schulen wieder geöffnet. Aufgrund der geltenden Vorsichts-
massnahmen zugunsten des Infektionsschutzes vor Covid-19 bedeutet dies aber noch
keine Rückkehr zur Normalität. Aus den anfänglich pragmatischen Lösungen für die
schulischen Herausforderungen der Corona-Krise eröffnen sich neue Möglichkeiten für
die Bildung der Kinder und Jugendlichen.

Insbesondere mit Blick auf den Einsatz von digitalen Medien            Persönliches über ihre Lehrpersonen zu erfahren. Dadurch sei
und Technologien ist die ursprüngliche Skepsis der Überzeu-            nicht zuletzt auch der Einbezug der Eltern ein anderer gewor-
gung gewichen, dass der Schulunterricht digitaler werden               den, weil ihnen immer wieder direkt gezeigt werden könne, wie
muss. Entsprechend treiben wir an unseren Schulen die Eta-             gearbeitet wird.
blierung von digitalen Medien und Technologien kontinuierlich
voran. Nicht um die bewährten Unterrichtsmethoden einfach              Zu Unterrichten in Pandemiezeiten bedeutet für die SIS Schu-
zu ersetzen, sondern um ihre Vorteile gegenüber den analo-             len also, dass Lernprozesse fortgesetzt und neue erfolgreich
gen Möglichkeiten ergänzend für neue Unterrichtskonzepte               initiiert werden. Dabei bleibt es die wichtigste Aufgabe, die
zu nutzen. Dafür haben sich die Lehrpersonen mit den neuen             Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern aufrecht
Möglichkeiten vertieft auseinandergesetzt und integrieren              zu erhalten, zu üben und zu vertiefen sowie Neues mit bereits
diese mittlerweile ganz natürlich in den Unterricht. Das sorge         Bekanntem zu verknüpfen. Da die Entwicklungen der Pande-
für mehr Spass und Ansporn bei den Schülerinnen und Schü-              mie ungewiss sind, dürften weitere anspruchsvolle Wochen
lern, wie Andrew Wulfers, Schulleiter der SIS Basel, die stärkere      und Monate vor uns liegen. Die SIS bleibt dabei überzeugt,
Einbindung medienpädagogischer und digitaler Inhalte im                dass diese Krise den Schulen eine besondere Chance bietet.
Unterricht auf allen Schulstufen beschreibt. Es gebe immer             All das, was wir jetzt anders organisieren und uns an neuen
wieder neue Dinge zu entdecken und neue interessante Wege,             Fähigkeiten aneignen, wird uns auch noch von Nutzen sein,
Dinge zu tun und zu kommunizieren. Es scheine fast so, als             wenn Corona vorbei ist und wir langfristig die SIS Schulen von
wäre der Lockdown eine lange IT-Lektion gewesen.                       morgen weiterentwickeln. 

 “It almost seems like the lockdown was a long IT lesson!”
             Andrew Wulfers, Principal SIS Basel

Dem stimmt auch Katarina Guggenbühler, Schulleiterin der SIS
Zürich, zu, die Corona-bedingt ebenfalls neue Wege beschrit-
ten und erste Erfahrungen mit virtuellen Leistungskontrollen
gemacht hat: «Die digitale Leistungsüberprüfung bewährt sich.
Einerseits können Lernende, die einer Risikogruppe angehören
oder in Quarantäne sind, an den Prüfungen teilnehmen. Ande-
rerseits können wir mit den neuen Prüfungsformaten sowohl
das Wissen der Lernenden als auch andere Kompetenzen wie
Kreativität oder Zusammenarbeit bewerten.»

    «Die digitale Leistungsüberprüfung bewährt sich.»
       Katarina Guggenbühler, Schulleiterin SIS Zürich

Das Nebeneinander von Präsenz-, Fern- und Hybridunterricht,            SUMMARY
dem ein separater Artikel auf Seite 16 in diesem Heft gewid-
met ist, hat den Lehrpersonen darüber hinaus eine einzigartige         Due to the precautionary measures in place against Covid-19,
Gelegenheit geboten, die Kinder auch «privat» kennen zu ler-           the re-opening of schools has not yet led to a return to normalcy.
nen. Philippa Lieber, Schulleiterin der SIS Winterthur, stellt fest,   SIS is convinced that the crisis offers a special opportunity for
dass obwohl der Computerbildschirm auf den ersten Blick                schools to embrace digital learning processes, which comple-
unpersönlich erscheinen mag, das Lehren und Lernen damit               ment but do not replace proven teaching methods, and in the
zu einer sehr persönlichen Erfahrung geworden sei. So wür-             long term help develop the SIS schools of tomorrow. The most
den die Kinder ihren Mitschülerinnen und Mitschülern und den           important tasks remain to maintain, practise and deepen com-
Lehrpersonen im Online-Unterricht oft ihre Gärten oder Haus-           munication with students and to unite teaching methods.
tiere zeigen. Auch würde es den Kindern Freude machen, mehr

                                                                                                             emphaSIS I Spring 2021    5
I N F O C US

Gastartikel

Pardon? Wie bitte?
Dr. Stephanie Wermelinger, Universität Zürich Psychologisches Institut

Wir Menschen stehen im ständigen Austausch miteinander. Kinder müssen erst lernen,
durch die Untiefen der sozialen Welt zu navigieren, andere zu verstehen und sich selbst
verständlich zu machen. Zweisprachig aufwachsende Kinder könnten dabei einen Vorteil
haben.

Vom Quasseln und Quatschen
Wir tauschen uns ständig aus. Wir quasseln und quatschen –               nen das Andere oder aber wir sprechen in Bildern. Schliesslich
selbst wenn wir nur gemeinsam über das Wetter sinnieren.                 ist noch niemandem wirklich der Bauch geplatzt vor Lachen.
Natürlich hat dieser Austausch praktische Gründe. Schliesslich           Zudem benutzen wir noch viele andere Kanäle als Worte, um
funktionieren wir nur zusammen und können viele Aufgaben                 unsere Botschaften in die Welt zu senden. Wir kommunizieren
nur erfüllen, wenn wir wissen, was andere tun. Und so koor-              mit unseren Händen, mit den Muskeln unseres Gesichtes und
dinieren wir mit unseren Partnern, wer heute für den Einkauf             unserer Körperhaltung. Die verschränkten Arme, der schiefe
zuständig ist, erklären unseren Kindern das Bruchrechnen, und            Blick, ein genervter Ton – diese versteckten Signale zu erken-
arbeiten mit den Arbeitskolleginnen am gemeinsamen Projekt.              nen, richtig zu interpretieren und angemessen zu reagieren ist
                                                                         selbst für uns Erwachsene nicht einfach. Wie ist es wohl für
Soziale Interaktionen sind jedoch mehr als der blosse Aus-               Kinder, die erst noch lernen diese Signale zu lesen?
tausch von Information. Sie sind auch der emotionale Kitt
unserer Gemeinschaft. Wir schütten unser Herz aus oder las-              Andere verstehen und selber verstanden werden
sen Dampf ab und rücken so näher zusammen.                               Schon Säuglinge haben eine Präferenz für Gesichter und die
                                                                         menschliche Sprache. Sie sind also wie dafür gemacht, sich
Nicht immer funktioniert das jedoch reibungslos. Wir machen              mit uns auszutauschen. Dennoch ist es eine der wichtigsten
es uns nicht leicht, einander zu verstehen. So sind unsere Worte         Aufgaben im frühen Kindesalter, zu lernen, andere zu verstehen
nicht immer eindeutig. Manchmal sagen wir das Eine und mei-              und sich verständlich zu machen.

6    emphaSIS I Spring 2021
I N F O C US

Im Laufe ihres ersten Lebensjahrs nehmen Kinder immer             Kinder, die mit zwei Sprachen aufwachsen, können schon
mehr an Interaktionen teil. Sie erleben gemeinsam mit ande-       im Vorschulalter besser im Blick und den Zeigegesten ihrer
ren Gemütszustände, lächeln und sind irritiert, wenn niemand      Gesprächspartner lesen als einsprachige Kinder. Beispielweise
auf ihre Äusserungen einsteigt. Bald können sie dem Blick und     fanden in einer Studie mit Vier- bis Sechsjährigen zweisprachige
den Zeigegesten ihrer Mitmenschen folgen und ihre Aufmerk-        Kinder öfters ein verstecktes Spielzeug, indem sie den Gesten
samkeit auf das Objekt richten, auf das andere schauen und        eines Erwachsenen folgten als ihre einsprachigen Gleichaltrigen.
zeigen. Sie verstehen also schon, was die versteckte Botschaft
hinter diesen Signalen ist. Sie wissen, dass die andere Person    Auch passen sich zweisprachige Kinder mehr an ihre
nicht einfach so herumschaut und -zeigt. Vielmehr möchte sie      Gesprächspartner an und unterstützen so das Gelingen der
einen gemeinsamen Aufmerksamkeitsfokus herstellen und             Kommunikation. Sie sind zum Beispiel erfolgreicher darin, ent-
sich über das entsprechende Objekt austauschen. Ausser-           standene Missverständnisse wahrzunehmen und das Gespräch
dem haben Kinder erkannt, dass der Inhalt der Interaktion         wieder in die richtige Richtung zu lenken. Ausserdem stellen
auch beeinflusst werden kann. Sie können verändern, wohin         zweisprachige Kinder in ihren Gesten öfters sowohl die Form
ihre Mitmenschen schauen und worüber sie kommunizieren.           als auch die Bewegung von den Objekten dar, auf die sie sich
Wenn die Kleine also etwas über diesen tollen roten Ball erfah-   beziehen. Sie packen also mehr Informationen in ihre eigenen
ren möchten, dann zeigt sie einfach darauf und schon erzählt      Gesten und machen sie dadurch verständlicher.
Mama die wildesten Geschichten dazu. Die Fähigkeit, dem
Blick und den Gesten von anderen zu folgen und ihre Aufmerk-      Ein Grund für diese Vorteile könnte sein, dass Kinder, die zwei-
samkeit auf die Dinge dieser Welt zu richten, hat daher auch      sprachig aufwachsen, nicht nur zwei Sprachen sondern oft
viel mit der sprachlichen Entwicklung zu tun. Kinder, die im      auch zwei Kulturen und Kommunikationsstile erfahren. Ihre
Säuglingsalter viel zeigen, haben im Kleinkindalter einen grö-    Mitmenschen sprechen die unterschiedlichsten Sprachen,
sseren Wortschatz.                                                nutzen unterschiedliche Gesten und drücken sich auf unter-
                                                                  schiedlichste Arten und Weisen aus. Es ist für zweisprachige
Kinder entwickeln sich in den ersten Jahren immer mehr zu         Kinder also noch schwieriger zu verstehen, was ihnen andere
Meistern der Interaktion. Sie lernen, sich nicht nur mit Gesten   sagen möchten. Das könnte sie sensibler für versteckte Bot-
und Blicken, sondern auch mit Worten verständlich zu machen.      schaften und die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen machen. Sie
Dazu gehört auch, aus dem Verhalten anderer zu schliessen,        lernen, genauer hinzuschauen und hinzuhören – mehr auf die
was sie gerade denken, glauben und fühlen und zu lernen,          kommunikativen Signale anderer einzugehen und sich selbst
dass dies nicht immer mit den eigenen Ansichten und Gefühlen      so auszudrücken, dass andere sie verstehen.
übereinstimmen muss.
                                                                  Unsere Kleinen haben viel zu tun. Sie müssen die Regeln, nach
Mit zwei Sprachen klappt es besser                                denen wir Grossen spielen, erst noch erlernen. Wir können
Verschiedene Studien zu den kommunikativen Fähigkeiten            sie dabei unterstützen, indem wir sie an unseren Gesprächen
zweisprachiger Kinder haben gezeigt, dass sie einen Vorteil       beteiligen, sie fragen, wie es ihnen geht und ihnen helfen,
darin haben könnten, andere zu verstehen und sich selbst          über das zu sprechen, was sie bewegt. Auch wenn wir unsere
verständlich zu machen (Box Tipps zur zweisprachigen Erzie-       Gedanken und Gefühle transparenter machen, erklären, warum
hung). Dies vor allem in den Kanälen der Kommunikation, die       wir die Dinge tun, die wir tun und darüber sprechen, wie wir uns
etwas schwerer zu verstehen sind wie der Gestik und Mimik.        fühlen, können Kinder besser verstehen, was unsere Signale
                                                                  bedeuten. 

Tipps zur zweisprachigen Erziehung                                Stephanie Wermelinger ist Psychologin
• Machen Sie sich keine Sorgen, dass ihr Kind von zwei            und arbeitet an der Universität Zürich.
  Sprachen überfordert sein könnte. Die meisten Kinder kön-       Sie forscht zur Entwicklung der kom-
  nen zwei oder mehrere Sprachen auf einem hohen Niveau           munikativen Fähigkeiten von ein- und
  sprechen und verstehen lernen.                                  zweisprachigen Kindern.
• Sprechen Sie diejenige Sprache mit Ihrem Kind, mit der Sie
  sich am wohlsten fühlen.
• Seien Sie konsequent. Sprechen Sie immer die gleiche
  Sprache mit Ihrem Kind.
• Wählen Sie eine Familiensprache, die Sie bei gemeinsamen
  Aktivitäten sprechen.                                           SUMMARY
• Kinder wechseln manchmal die Sprache und benutzen
  Wörter aus verschiedenen Sprachen in einem Satz. Das hat        Learning to understand others and make oneself understood
  verschiedene Gründe. Manchmal fehlt Kindern das richtige        is one of the most important tasks in early childhood. Various
  Wort, weil sie es nur in einem Kontext gelernt haben (z.B.      studies have shown that bilingual children may have an advan-
  gibt es den «Morgenkreis» nur im Kindergarten und nicht         tage when it comes to developing communicative skills. This
  Zuhause). Manchmal ist es Gewohnheit, manchmal ist es           could be because they experience not only two languages but
  Anpassung an den Gesprächspartner. Je grösser der Wort-         often two cultures and communication styles. They learn to be
  schatz der Kinder wird, desto weniger werden sie Sprachen       more responsive to the communicative cues of others and to
  mischen.                                                        express themselves in ways that others understand.

                                                                                                       emphaSIS I Spring 2021   7
I N F O C US

Guest Article

Immersion in the 21st Century –
a Swiss Perspective
Marcel Jäger, Lecturer for Educational Studies and Teacher-Trainer for the Didactic Method of Bilingual and Immersive Teaching, University of Zürich

Switzerland has always taken great pride in its educational system and thus it is not
surprising that bilingual curricula have a long-standing tradition. Immersion is a dual-
focused education, using language across the curriculum and making the content king.
Unlike traditional language teaching strategies, it promotes education through construc-
tion rather than instruction.

                                                                              such a curriculum. First and foremost, it is critical that a child
                                                                              has a very solid basis in its mother tongue, whatever that lan-
                                                                              guage is. Studies have repeatedly shown that if (young) learners
                                                                              are lacking that basis, they will find it a lot more challenging to
                                                                              keep up with the pace and to develop the academic (language)
                                                                              skills needed.

                                                                              Additionally, it might not even be the language that is the
                                                                              issue – students struggling with maths or natural sciences, for
                                                                              example, might not stumble over their linguistic limitations but
                                                                              will face a double challenge of understanding a subject they
                                                                              already struggle with in their mother tongue in a foreign lan-
                                                                              guage setting – “talking maths” then becomes a major obstacle.

                                                                              Generally, any bilingual curriculum requires (already able) stu-
                                                                              dents to study harder, to be willing to face the challenges and
                                                                              the extra work; in this way, the subject goals in the non-bilingual
The Immersion Method: a Cultural Plunge                                       classes are often reached or even surpassed by the immersive
Content and Language Integrated Learning (CLIL) is a teach-                   classes.
ing method that integrates the teaching of content from the
curriculum, for example mechanics in physics or genetics in                   Where Do We Go From Here?
biology, simultaneously with a non-native language – in our                   Language-immersion instruction consists of language and
case, English or German, respectively. In Switzerland, CLIL is                content lessons. It is of paramount importance that immersion
found mainly in primary and secondary schools. Immersion, as                  teachers are familiar with “comprehensible input,” emphasising
one form of CLIL, is found in many Swiss grammar schools                      that students should be exposed to new words and patterns in
where the immersion curriculum is the same as the local first                 contexts in order to facilitate comprehension and assimilation.
language curriculum. More and more vocational schools offer                   They also need to identify conceptual, content-based difficul-
“bili” (bilingual) courses in which teachers teach their subjects,            ties, as opposed to linguistic shortcomings of the students
for example history, through English. In addition, students have              entrusted with them.
regular English classes.
                                                                              Bilingual education that is high quality provides an ideal and
Above all, immersive methodology involves designing thematic                  desirable context to promote the demands of content and
lessons which combine linguistic and content learning aims.                   language learning, allowing students to use all their language
Therefore, immersion is a fantastic method that enhances stu-                 and cultural resources. Finally, bilingual schooling prepares
dents’ fluency. At the same time, it is also an excellent method              individuals to function in a global society, which has become a
to generate a positive attitude towards language learning                     cornerstone of education in the twenty-first century. 
because it is much less error-oriented than regular foreign lan-
guage acquisition. Consequently, rather than being the focus
of teaching, language becomes a tool for communication, a                     Marcel Jäger has been a teacher and
medium.                                                                       teacher-trainer for history, politics and
                                                                              English at upper secondary schools
Immersion: Challenging or Overpowering?                                       (Gymnasium) for more than 16 years.
It is certainly true that immersion offers a tremendously reward-             Since 2016 he is also a lecturer for edu-
ing and exciting way of acquiring both language expertise as                  cational studies and a teacher-trainer
well as content-area and conceptual knowledge. However,                       for the didactic method of bilingual and
from a student’s perspective, parents are well-advised to ask                 immersive teaching at the University of
themselves a few questions before registering their children for              Zürich.

8    emphaSIS I Spring 2021
F ROM T H E S C HO OL S

SIS Basel

Zweisprachiger Unterricht
in der Oberstufe
Adrian Bürgi, Stellvertretender Schulleiter

«Jede Lektion ist eine Sprachlektion» ist einer der wichtigsten   tenz und umfasst auch den Bereich des vertieften Verstehens
Leitsätze an der Oberstufe der SIS Basel. Dies unterstreicht      und der Reflexion. Die Zeit, die benötigt wird, um diese Stufen
die Tatsache, dass Sprachunterricht und -erwerb im gesamten       zu erreichen, variiert von Person zu Person, aber diese bietet
Lehrplan tagtäglich stattfindet. Im Gegensatz zum traditionel-    eine wichtige Orientierungshilfe für die Lehrpersonen, die sich
len Konzept des Spracherwerbs, bei dem Grammatik, Syntax          mit den Anforderungen des bilingualen Unterrichts auseinan-
und Phonetik isoliert im Rahmen der jeweiligen Sprachlektion      dersetzen.
unterrichtet werden, tauchen unsere Lernenden in Deutsch
und Englisch ein. Sie erwerben die Elemente der produktiven       Wenn Schülerinnen und Schüler, die in die SIS Basel eintreten,
(Sprechen, Schreiben) und rezeptiven (Hören, Lesen) Sprach-       nur geringe oder gar keine Vorkenntnisse in der einen oder der
fertigkeiten durch die Linse des individuellen Fachwissens.       anderen Schulsprache haben, bietet die Schule einen «Jump-
                                                                  Start-Kurs» an. Dieser Kurs soll sie so weit wie möglich in
                                                                  Richtung des Endzieles der fliessenden Sprachbeherrschung
                                                                  bringen. Es ist das einzige Mal, dass Lernende in einem inten-
                                                                  siven, achtwöchigen Sprachimmersionskurs für einen Teil ihres
                                                                  Schultages gemeinsam mit anderen Lernenden auf einem ähn-
                                                                  lichen Sprachniveau isoliert werden. Dies, gekoppelt mit ihren
                                                                  regulären Fächern, die sie weiterhin besuchen, wirkt wie ein
                                                                  Sprungbrett auf den erfolgreichen Weg des Sprachenlernens.

                                                                  Sobald der Weg geebnet ist und die Lernenden aus dem «Jump-
                                                                  Start-Programm» in den Schulalltag integriert sind, erhalten sie
Im Laufe des Schultages in der Sekundarstufe besuchen die         weiterhin Unterstützung durch zusätzlichen Sprachunterricht.
Schülerinnen und Schüler Unterrichtsstunden, die auf Englisch     Dieser dient nur dazu, ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis für
und wieder andere, die auf Deutsch unterrichtet werden. Dies      die Konzepte der Grammatik zu festigen.
hängt von der Muttersprache der Lehrperson ab. So kann es
sein, dass in der 7. Klasse Mathematik auf Englisch und Natur-    Das Leben der Lernenden, die eine bilinguale Schule durch­
wissenschaften auf Deutsch unterrichtet werden. Wenn die          laufen, kann ebenso aufregend und erfüllend, wie auch heraus-
Lernenden die 9. Klasse erreichen, kann das Gegenteil der Fall    fordernd sein. Mit hunderten Lernenden in jedem Jahrgang – auf
sein, wodurch eine vertiefte Beherrschung beider Sprachen in      verschiedenen Stufen ihrer zweisprachigen Reise – sehen wir,
Bezug auf das Fachwissen und den Wortinhalt während der           dass das Erlernen einer neuen Sprache in der multikulturel-
gesamten Sekundarstufe gewährleistet ist.                         len Welt, in der wir alle leben, für viele Familien eine wertvolle
                                                                  Bereicherung und ein zukunftsträchtiges Ziel ist. 
Es gibt zwei getrennte Züge im Gymnasium der SIS Basel:
Das Bilingual College führt zur Schweizer Matura und der
IB-Lehrgang hat das International Baccalaureate Diploma (IB)
als Abschluss. Beide Züge sind zweisprachig und führen bei
erfolgreichem Abschluss zu einem bilingualen Schulabschluss,
vorausgesetzt, Deutsch und Englisch werden beim IB auf
höherem Niveau gewählt. Es ist den Schülerinnen und Schü-
lern auch möglich mit einem Doppelabschluss Matura und IB
abzuschliessen.

Das Hauptziel unserer Schule ist es, die Lernenden in die obe-
ren Bereiche der Sprachkompetenz zu bringen, damit sie die
Freiheit haben, im tertiären Bereich die eine oder die andere
Sprache wählen zu können. Natürlich ist dies ein Prozess, der
Zeit braucht. In der Bildungsforschung kann der Spracherwerb
in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt werden: BICS und
CALP. BICS (Basic Interpersonal Communicative Skills) steht für
grundlegende interpersonelle kommunikative Fähigkeiten und
umfasst die Alltagssprache zwischen Freundinnen und Freun-
den usw. CALP (Cognitive Academic Language Proficiency)
hingegen steht für die kognitive, akademische Sprachkompe-

                                                                                                        emphaSIS I Spring 2021    9
F ROM T H E S C HO OL S

SIS Männedorf-Zürich

Zweisprachigkeit im Vorschulalter
Roger Hunziker, Lehrer Kindergarten

                                                                  In allen Situationen muss die Lehrperson ihr eigenes Sprach-
                                                                  verhalten gegenüber den Kindern genau reflektieren und die
                                                                  Sprache bewusst an die Bedürfnisse der Kinder anpassen.
                                                                  Nicht zuletzt aus diesem Grund ist die Schulsprache Hoch-
                                                                  deutsch, denn es ist erwiesen, dass besonders Kinder mit
                                                                  geringen Kenntnissen der deutschen Sprache von einem hohen
                                                                  Anteil standardsprachlichen Inputs durch die Lehrpersonen
                                                                  profitieren. Ein zweites Element ist die Rolle der Lehrperson als
                                                                  wichtige Bezugsperson für alle Kinder in der Klasse, was den
                                                                  Spracherwerb angeht. Ton und Lautstärke, Gestik, Freund-
                                                                  lichkeit, Umgangsformen, Betonungen und Aussprache; die
Eine der wichtigsten Entwicklungen, welche Kinder im Vor-         Kinder nehmen den Sprachgebrauch von Erwachsenen wahr
schulalter durchlaufen, ist die Ausbildung sprachlicher           und werden von ihnen beeinflusst. Bei zweisprachigen Kindern
Kompetenzen. Sie in dieser Entwicklung zu unterstützen und zu     muss ich mich sprachlich weiter adaptieren und die gram-
fördern, ist eine der Hauptaufgaben der Lehrperson im Kinder-     matikalischen Strukturen und den Wortschatz jeweils an den
garten. Wie entwickeln sich die sprachlichen Kompetenzen von      Sprachstand des Kindes anpassen, um so die sprachlichen
Kindern in einem zweisprachigen Kindergarten? Wie begleiten       Kompetenzen von allen Kindern zu fördern.
die Lehrpersonen sie auf diesem Weg?
                                                                  Der Weg zur Zweisprachigkeit ist für alle Kinder offen. Trotz-
Ich arbeite seit nunmehr sieben Jahren im zweisprachigen Kin-     dem habe ich die Erfahrung gemacht, dass es nicht allen gleich
dergarten der SIS Männedorf-Zürich. Meine Klassen sind in der     leichtfällt. Extrovertierte Kinder haben weniger Hemmungen
Regel eine Mischung von Kindern mit Schweizerdeutsch, Hoch-       und brauchen die neue Sprache schnell. Introvertierte Kinder
deutsch oder Englisch als Muttersprache. Für die Mehrzahl         scheuen sich lange, die neue Sprache anzuwenden. In diesem
der Kinder ist bei Schulbeginn eine der beiden Schulsprachen      Fall braucht es viel Geduld, im Wissen, dass gehörte Sprache
unbekannt. Jedes Jahr haben wir auch Kinder, die zu Beginn        irgendwann einmal zur gesprochenen Sprache wird. Es ist
des Schuljahres keine der beiden Schulsprachen kennen, weil       wichtig, dass ich mir dessen bewusst bin, denn der Erwerb der
sie zu Hause eine andere Sprache sprechen und erst vor kur-       Zweitsprache darf im Kindergarten auf keinen Fall zum Frus-
zem in die Schweiz gezogen sind.                                  terlebnis werden. Das Potential dazu ist durchaus da, denn
                                                                  Sprache ist eng mit Identität und Emotionen verbunden. Wenn
An der SIS Männedorf-Zürich ist der zweisprachige Unter-          die Lehrperson, dies nicht angeht, können zu viele nicht aus-
richt in «deutsche» und «englische» Tage unterteilt. Die Kinder   gelebte Frusterlebnisse dazu führen, dass das Kind die zweite
verbringen abwechslungsweise einen Tag mit der deutschspra-       Sprache als Hindernis empfindet und einen negativen Bezug
chigen Lehrperson im deutschen Klassenzimmer und mit der          zur Sprache aufbaut.
englischsprachigen Lehrperson im englischen Klassenzimmer.
In beiden Klassenzimmern wird während des Unterrichts die         Eine oft gestellte Frage an Elterngesprächen ist: «Wie kann
jeweilige Zimmersprache benutzt. Ausserhalb des Klassenzim-       ich meinem Kind in der Zweitsprache helfen?» Die Antwort ist
mers sprechen die Lehrpersonen jeweils ihre Muttersprache.        immer die gleiche: «Sprechen Sie Ihre Muttersprache und ver-
Die Kindergärtnerinnen und Kindergärtner gewöhnen sich            suchen Sie nicht, zu Hause die Fremdsprache zu sprechen. Das
in der Regel sehr schnell an diese Strukturen und die beiden      Lernen einer zweiten Sprache baut auf einer soliden Kenntnis
Sprachen sind klar voneinander getrennt.                          der Muttersprache auf, in der sich das Kind zu Hause fühlt.»

Das Ziel der Schul- und Alltagsstrukturen ist eine Immersion in   Zweisprachigkeit erfolgt nicht von heute auf morgen und auch
beiden Sprachen. Es ist beim Erwerb einer Zweitsprache der        nicht über die Zeitspanne von zwei Jahren Kindergarten. Es ist
wirkungsvollste Ansatz, vor allem auf dieser Altersstufe. Gram-   ein langfristiges Engagement, das Geduld, Einfühlungsvermö-
matiklektionen und -übungen sind bei vier- bis sechsjährigen      gen und Anpassungsfähigkeit fordert. Der Einsatz lohnt sich.
Kindern fehl am Platz. In der Interaktion zwischen Lehrper-       Die Sechstklässlerinnen und Sechstklässler, die diesen Som-
son und Schülerinnen und Schülern sowie zwischen Kindern          mer ihre Primarschullaufbahn beenden, gehörten zu meiner
untereinander erfährt und erlernt das Kind im Vorschulalter       ersten Kindergartenklasse als ich vor sieben Jahren an der SIS
die Sprache. Dies geschieht bei Klassengesprächen im Kreis,       Männedorf-Zürich zu unterrichten begann. Damals sprachen
im freien Spiel und in den vielen Gesprächen, die im Schul-       sie entweder Deutsch oder Englisch. Jetzt sprechen sie beide
alltag anfallen: Nach Hilfe fragen, Anweisungen verstehen und     Sprachen vertieft und gehen zweisprachig in die Oberstufen
befolgen, im Spiel mit anderen Informationen und Ideen aus-       über. 
tauschen oder Bedürfnisse melden.

10 emphaSIS I Spring 2021
F ROM T H E S C HO OL S

SIS Pfäffikon-Schwyz

Team Teaching in a Bilingual
Classroom
Ingrid Stenzel and Barbara Schädler, Primary Teachers

Successful collaboration between teachers is key in provid-       week that they share with their parents. Barbara and I are both
ing consistent and genuine bilingual classroom instruction. In    present to celebrate the students’ successes and also during
the primary classroom at SIS Pfäffikon-Schwyz, children are       parent meetings. Having a balanced relationship with the fami-
taught in English and German on alternate days by two class-      lies and pupils is essential to ensure that we can do our best
room teachers per class, a native speaker of German and a         work: create an open space to collaborate and foster growth.
native speaker of English. I’ve been teaching in this bilingual
setting with my German-speaking partner teacher, Barbara,         Uncovering Learning Goals
since 2019. Throughout our team-teaching partnership, we not      When planning the school year, we think about valuable experi-
only improved our own language skills, but also grew as pro-      ences the children would benefit from while also harnessing
fessional teachers and individuals while creating diverse and     our personal enthusiasm for the topics. In 2019 for example,
engaging learning experiences for our students.                   I was adamant that the students get an opportunity to under-
                                                                  stand and explore the plight of Native Americans in the past
                                                                  and still today, while Barbara knew and still advocates that the
                                                                  children would benefit from more time in the great outdoors.
                                                                  Together we decided upon a class camp of outdoor tipi living.
                                                                  It blended both of our passions and allowed the students to get
                                                                  to know each other in an alternative environment. Vital social
                                                                  developments and many curriculum aims in science, geogra-
                                                                  phy, history and music were uncovered effortlessly as well. It
                                                                  is our aim to uncover learning goals through motivating unit
                                                                  themes, where the students are bound to engage. During this
                                                                  memorable tipi living field trip, it was interesting to see how
                                                                  naturally the students switched between the two languages;
Structure and Communication                                       from English campfire songs to German hide-and-seek games.
Our Primary 3 and 4 classes are taught in English and German
in two different classrooms. We have a consistent classroom       Gaining Cultural Capital
management system in both classrooms and share a clip-            As teaching professionals in a bilingual environment, we prac-
board where homework records, behaviour inputs, major and         tice the delicate art of give and take, as all professionals do,
minor assessment dates, and absences are documented. Bar-         and we gain enormous cultural capital daily. We speak with
bara and I write homework assignments in the same places          each other every morning and if a question arises regarding
on the students’ classroom whiteboards and both classes           a pupil, their work, or their behaviour, we immediately discuss
have the same-coloured notebooks for relative subjects and        it with each other and optimise the dual perspectives. In this
come together each Friday for the “Dream Street” ceremony.        working environment we have the chance to be confronted with
At the “Dream Street” ceremony, students who have success-        nuances that would go unnoticed in most monolingual school
fully completed all their homework and have been at their best    settings. 
behaviour get to roll a dice and advance themselves down the
“Dream Street” while also completing a self-reflection of their

                                                                                                       emphaSIS I Spring 2021   11
F ROM T H E S C HO OL S

SIS Rotkreuz-Zug

After School Clubs: Discovering
Talents and Interests
Katrina Cameron, Principal

At SIS Rotkreuz-Zug, after the school day finishes and normal        interests such as science and Chinese, sporting adventures
classes are over, students have an opportunity to focus on           with crossfit, playball and yoga, computing interests with gam-
something that is of particular interest to them through our after   ing and coding, along with an opportunity to explore the arts
school clubs. Between 4 p.m. to 5 p.m. each evening except           with drama and private piano lessons.
Wednesdays, we offer a number of different clubs for the stu-
dents to enjoy.                                                      Our clubs vary between languages and generally have between
                                                                     seven to twelve participants. We are able to offer the varying
                                                                     clubs due to our incredibly talented teachers putting them-
                                                                     selves forward to share their talents in areas such as science,
                                                                     photography, gaming and coding, and in the past, our newspa-
                                                                     per club. We also have outside agencies and individuals who
                                                                     come into the school to share their expertise in areas such as
                                                                     Chinese, playball and yoga to name a few.

                                                                     Our clubs run for one semester. There are some clubs that are
                                                                     able to run each and every semester as they are always popular
                                                                     with their particular age groups. For the younger age groups,
                                                                     yoga and playball are particularly popular and have been able
After school clubs are so much more than the activity being          to run for a number of semesters. This semester we have seen
offered. Being involved in an after school club also offers stu-     a large number of students interested in the gaming and cod-
dents time to mix with existing friends outside of the classroom     ing club and we have been able to run two different groups,
and the opportunity to make new friends with students from           splitting the younger and older students, which enables the
different year levels. Being in a new environment can help stu-      teachers to target their time more specifically.
dents learn to appreciate each other’s talents and abilities in
activities outside of the normal classroom routine.                  There are more and more students participating in our after
                                                                     school clubs, which enables us to increase the number and
Being involved in an after school club can help to develop a         variety of clubs that we are able to offer to the students. Being
child’s individual personality; being productive and having          able to offer the students the opportunity to participate in an
different experiences helps strengthen confidence and inde-          activity that they are interested in, which differs from their nor-
pendence. Our after school clubs don’t just keep our students        mal classroom learning routine, allows the children to explore
busy in their chosen interest area, they also offer developmental    their skills, likes and dislikes and helps them grow as a person
benefits that will help them academically and socially because,      academically and socially. 
when students participate in learning something new, it can
directly, and/or indirectly, support their learning in the class-
room. The clubs that we have on offer range from academic

12 emphaSIS I Spring 2021
F ROM T H E S C HO OL S

SIS Schönenwerd

Teaching at a Bilingual School:
A Multicultural Approach
Dr. Ora Melles, Head of Preschool and Primary

Approximately 80 students aged six to twelve attend the SIS         Although all SIS schools follow one curriculum for both English
Swiss International School in Schönenwerd. On alternate days,       and German teachers (based on the British national curriculum
school subjects are taught either in English or German by a         and the Lehrplan 21), there is flexibility in how the curriculum is
native mother tongue teacher. These two languages play equal        delivered. It is important for teachers to be aware of minor dif-
roles in the school community. Classrooms are designated as         ferences in instructional methods that could confuse primary
either “English” or “German” so students are immersed in the        school children. For instance, in mathematics, integers are
language environment both through written and spoken lan-           separated from the fractional part either by comma (in Europe)
guage.                                                              or by period (in the United States), and nouns must be capital-
                                                                    ized (in German) or may be capitalized (in English). Teachers
When teachers teach in their mother tongue in a monolingual         must themselves be aware and comfortable with such differ-
school, they immediately recognize and feel comfortable in the      ences in order to effectively work with students. A mistake in
social, academic and linguistic context for instruction. But in a   one language is not necessarily a mistake in another; and yet
bilingual school, this context becomes surprisingly nuanced,        gentle correction with an explanation is required. Weekly team
layered and diverse for every teacher, no matter what their first   meetings are not a luxury but crucial in a bilingual learning envi-
language is. At SIS Schönenwerd, teachers instruct classes          ronment.
every other day, and must remember that on the previous day,
their pupils were receiving instruction from a colleague in a       In addition, team teachers not only need to align their out-
different language (either in English or German). Such “team        look and expectations with their colleagues’, but also need
teaching” by teachers hailing from backgrounds, mother              to understand their students’ Weltanschauung, or world view.
tongues and cultures, as different as those of the diverse pupils   On the one hand, teachers must be aware of local cultural
they face in the classroom, means that teachers must work           events, celebrations and values that differ from their own. On
hard to align their visions, goals and methods with those of        the other, teachers must preserve students’ cultural and lin-
other teachers – and with those of students.                        guistic identities. For example, students from Asian cultures
                                                                    might immediately recognize that the colour white is associ-
                                                                    ated with mourning, while others might associate it with purity,
                                                                    or a new beginning. Such cultural differences provide unique
                                                                    and enriching opportunities for multicultural exchanges. Such
                                                                    opportunities should not be left to chance, but rather encour-
                                                                    aged, or even constructed through classroom discussions,
                                                                    intercultural activities and projects.

                                                                    Teachers in bilingual classrooms therefore face complex,
                                                                    ongoing challenges, but are also in the enviable position of
                                                                    encouraging and celebrating “natural” and unforced diversity,
                                                                    and thus promoting adaptability and open-mindedness. 

                                                                                                           emphaSIS I Spring 2021   13
F ROM T H E S C HO OL S

SIS Winterthur

Augmented Reality in the
Classroom
Philippa Lieber, Principal

The grade 5 class at SIS Winterthur carried out a cross-            Next, students were asked to draw blimps and illustrate them
curricular writing project using the augmented reality app          with a unique design and motto. Shayna describes a blimp as
augmelity. The app can be used to add digital features to work-     being “filled with helium, flies through the sky with a big mes-
sheets, posters and more and was introduced to interested           sage on it”. Once the illustrations were completed, the final
teachers at an SIS Professional Development Day. The aim of         project component could be carried out.
the writing project was for students to develop a personalized
message they found important for the inhabitants of their city to
hear. The embedded learning goals came directly from the SIS
Writing and IT Curricula.

The class began by brainstorming messages that might be
important for other people to hear. Ideas ranged from being
less wasteful when consuming animal products to motivat-
ing children to be excited about going to school. Once a final
idea was chosen, the outlining and drafting of their messages
began.
                                                                    The augmelity app enabled the class to link, by scanning with
The SIS Writing Curriculum ensures that students master vari-       a tablet, the blimp illustrations to their audio files. Kyle explains
ous types of writing. For this project, not one but two types of    that “we learned how to scan a picture using the app. We
writing were required: narrative and persuasive. The goal was       learned how to put the picture and text together.” The class
for students to persuade others to agree with their message         then displayed their blimp illustrations on the windows and
while using a narrative format. For example, Shayna told a story    tested out the results of their project. The feeling was a positive
from her childhood involving a stray dog to help get her mes-       one. Kyle tells how he “enjoyed listening to others’ stories. It
sage across. Here she explains her message.                         was something quite new to test out!”

“I wrote about why we should help stray dogs. I chose this          The final IT curricular component involved communication in
topic because my favourite animal is a dog and I feel really        the digital world. The audio files were saved in the augmelity
bad to just see them on the street alone. One of my reasons         app and are available to anyone who scans the blimp illustra-
is that stray dogs do not have hygienic food and water. I           tions. Ultimately, this IT integrated project provided students
met a few stray puppies and I helped them. They were so             with an exciting new way to think about their writing as the
happy! That's why I would like to keep helping dogs when            world becomes progressively more digitalized. 
I get the chance.”

Kyle’s message was related to the current coronavirus pan-
demic. He describes it here.

“My text was about why masks are important to wear – to
convince others to wear masks. You are safer around peo-
ple with masks during Corona. It is good for other people
and for yourself.”

It was challenging to combine the two types of writing. Shayna
felt that “it was a bit different for us to write a narrative and
persuasive writing assignment together. We had to tell a
story that was about somebody, while also convincing you
of something. It improved our writing!”

After the drafts were completed, the revising process began.
This included self-editing as well as feedback from the students’
teacher, Frau Schmid. The next step involved digital technol-
ogy skills, one of the components of the SIS IT Curriculum:
to record the messages. The students recorded themselves
reading their messages aloud. The audio files were then saved.

14 emphaSIS I Spring 2021
F ROM T H E S C HO OL S

SIS Zürich-Wollishofen

Zweisprachigkeit – ein Schlüssel
zu mehr Kulturverständnis
Gisela Preising, Stellvertretende Schulleiterin

Zweisprachig aufzuwachsen ist eine grosse Bereicherung, da        hilft uns aufgeschlossen und neugierig zu werden. An der SIS
sich Türen öffnen können, die nicht nur ermöglichen, neue         Zürich-Wollishofen fördern wir die Aufgeschlossenheit und
Orte zu erkunden, sondern auch andere Kulturen und Bräuche        Neugierde der Schülerinnen und Schüler gegenüber ande-
kennenzulernen, sei es durch das Reisen, das Studium, das         ren Kulturen, indem wir zum Beispiel lokale und internationale
Wohnen oder die Arbeit. Wie zentral Sprachkenntnisse in der       Feste und Bräuche feiern. So feiern wir im Herbst jedes Jahr
Arbeitswelt sind, habe ich selber erleben können, als ich einst   abwechslungsweise Halloween und Räbeliechtli an der Schule.
bei einem Vorstellungsgespräch auf Deutsch und Englisch inter-
viewt worden bin und zwischen den zwei Sprachen hin- und          Deutsch und Englisch sind nicht nur gleichberechtige Spra-
herspringen musste. Ich nenne es die «Pingpong-Sprach-            chen im Unterricht, sondern ebenso auf dem Pausenhof, beim
herausforderung», die ich dank meiner Zweisprachigkeit gut        Mittagessen, bei Veranstaltungen und Ausflügen. Ich finde
meistern konnte.                                                  es immer wieder sehr spannend, mich mit Schülerinnen und
                                                                  Schülern unterhalten zu können und etwas über ihre Herkunft
An der SIS Zürich-Wollishofen sind Deutsch und Englisch           und Erfahrungen erfahren zu dürfen. Auf dem Schulhof faszi-
gleichberechtige Umgangs- und Arbeitssprachen in Unter-           niert mich, wie die Kinder untereinander kommunizieren, indem
richt und Schulleben und die Kinder wachsen ganz natürlich        sie spontan zwischen den beiden Sprachen wechseln.
zweisprachig heran. Dies bereitet sie optimal auf zukünftige
Herausforderungen in der Ausbildungs- und Arbeitswelt vor.        Wenn ich unseren Kindergarten besuche, staune ich immer
Die Kinder werden von deutsch- und englischsprachigen             wieder, wie schnell die Kinder, welche ohne Englisch- oder
Lehrpersonen unterrichtet, die stets ihre Muttersprache ver-      Deutschkenntnisse zu uns kamen, die Sprachen lernen kön-
wenden. Die Assoziation einer Sprache mit einer Person hilft,     nen. Kleine Kinder neigen dazu, Sprachen wie ein Schwamm
die Sprachen besser aufeinander abzustimmen. Mit einer            aufzusaugen und haben weniger Ängste als Erwachsene, einen
englischsprachigen Person nur Englisch und mit einer deutsch-     Fehler zu machen. Sie beobachten, hören zu und reagieren,
sprachigen Person nur Deutsch zu sprechen, wird automatisiert     indem sie sich mit ihrer Umgebung verbinden und sich in sie
und unterstützt Klarheit in der Kommunikation. Das Erlernen       integrieren.
einer zweiten Sprache ermöglicht auch ein besseres Verständ-
nis der eigenen Muttersprache, indem man die Unterschiede in      Das freundschaftliche und familiäre zweisprachige Schulum-
der Anwendung erkennt.                                            feld der SIS Zürich-Wollishofen unterstützt nicht nur die
                                                                  positive Sprachentwicklung der Kinder, sondern fördert auch
Sprache ist Kultur und Kultur ist Sprache. Eine Sprache hilft     ihr Selbstbewusstsein und ihre Aufgeschlossenheit gegenüber
uns, die Traditionen, die Geschichte und die Eigenheiten ande-    anderen Kulturen. 
rer Kulturen zu verstehen und sich mit ihnen zu verbinden. Sie

                                                                                                      emphaSIS I Spring 2021   15
F ROM T H E S C HO OL S

SIS Zürich

Hybrid-Unterricht – Lernen von
überall nach überall
Nina Benisowitsch, Mathematiklehrerin Sek/College

Nach dem Fernunterricht Anfang 2020 folgte nach der Wie-           Der neue Hybrid-Unterricht verlangt von den Lehrpersonen
dereröffnung der SIS Zürich der Hybrid-Unterricht – eine           viel Flexibilität und Wachsamkeit auf verschiedenen Ebenen.
weitere Herausforderung, die das Schuljahr 2020/21 für die         Neben den Schülerinnen und Schülern in der Klasse, müssen
Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler mit sich brachte.        alle Materialien den Schülerinnen und Schülern zu Hause zur
Anders als beim Fernunterricht findet der Hybrid-Unterricht in     Verfügung gestellt werden. Die Hausaufgaben müssen auch
der Schule statt, muss aber gleichzeitig auch für Schülerinnen     von den Schülerinnen und Schülern zu Hause korrigiert und
und Schüler, die in Quarantäne sind, nach Hause übermittelt        eingesammelt werden (meist via E-Mail). Fragen, die während
werden. Der Hybrid-Unterricht ist damit eine Mischung aus          des Unterrichts per Email eintreffen, dürfen nicht übergangen
Präsenz- und Fernunterricht, wobei Schülerinnen und Schüler        werden – und man muss gleichzeitig den Überblick behalten,
der Sekundarstufen I und II von zu Hause aus am Unterricht vor     wer gerade in Quarantäne ist und wer nicht.
Ort teilnehmen können. So ist es möglich, dass alle Schülerin-
nen und Schüler zusammen am Unterricht teilhaben, ob in der        Generell gestalte ich meinen Präsenzunterricht momentan mit
Schule oder auf Distanz.                                           mehr digitalen Komponenten, damit ein Zusammenschluss
                                                                   von Fern- und Präsenzunterricht möglichst reibungslos funk-
Die Technik spielt natürlich eine grosse Rolle, damit erfolgrei-   tioniert. Zum Beispiel lade ich Lernziele immer im MS Teams
cher Hybrid-Unterricht gelingen kann. Zum Glück können wir         hoch, anstatt diese auszudrucken. Auch Musterlösungen stelle
uns auf die Infrastruktur von MS Office 365 verlassen, welche      ich lieber elektronisch zur Verfügung – das spart Papier und
es der Schülerschaft ermöglicht mit dem Computer durch Ton-        ich bin mir sicher, dass alle Zugriff haben. Die Schülerinnen
und Kameraübertragung am Unterricht vor Ort teilzunehmen,          und Schüler zu Hause sind froh, dass sie im Stoff nicht allzu
das Lernmaterial herunterzuladen und sich mit den Lehrperso-       weit zurückfallen: «Ich finde Homeschooling toll, weil ich so viel
nen und Mitschülerinnen und Mitschülern auszutauschen.             weniger vom Unterricht verpasse, auch wenn ich in Quaran-
                                                                   täne bin.» Ausserdem freuen sich die Schülerinnen und Schüler
Der neue Alltag in einem Sekundarschulzimmer sieht meist so        immer über jeglichen Kontakt zu ihren Mitschülern und Mit-
aus, dass zu Beginn der Stunde nicht nur die Schülerinnen und      schülerinnen. Ein kürzlich aus der Quarantäne zurückgekehrter
Schüler im Zimmer begrüsst werden, sondern gleichzeitig auch       Schüler bringt es auf den Punkt: «Also ich fand es gut.» 
ein Gruppen-Anruf an die Lernenden im Fernunterricht gestar-
tet wird, sodass die ganze Klasse am Unterricht mithören kann.
Der Einstieg in die Lektion lautet also nicht mehr nur noch
«Guten Morgen!», sondern auch «Können Sie mich hören?». Es
bietet sich danach an, den eigenen Bildschirm im Schulzimmer
mit den Schülerinnen und Schülern im Fernunterricht zu teilen
und gleichzeitig auf das Smartboard zu projizieren.

Mit meinem elektronischen Stift schreibe ich virtuelle Noti-
zen, die sich direkt als PDF exportieren lassen. Mit dem Tablet
kann ich auch durchs Klassenzimmer laufen, ohne dass die
Schülerinnen und Schüler zu Hause abgehängt werden. Wich-
tig ist, dass die Schülerinnen und Schüler zu Hause auch zu
Wort kommen – dazu benutzen sie das im Teams eingebaute
Handhebe-Symbol oder melden sich mit ihrem Namen. Dann
stelle ich den Lautsprecher an, sodass alle alles mitbekommen.
Auch Gruppenarbeiten funktionieren wunderbar. Die Schülerin-
nen und Schüler sind sehr enthusiastisch ihre Kolleginnen und
Kollegen via MS Teams anzurufen und mit ihnen zusammen-
zuarbeiten.

Auch haben wir an der SIS Zürich bereits testweise Prüfungen
mit einem sogenannten Safe Exam Browser durchgeführt, der
es den Schülerinnen und Schülern zu Hause erlaubt unter fairen
Bedingungen an Prüfungen teilzunehmen. So kann in Zukunft
auch eine repräsentative Zeugnisnote sichergestellt werden.

16 emphaSIS I Spring 2021
Sie können auch lesen