Excellenter Service - Ihr Spitalaufenthalt - Patientenleitfaden und Leistungsübersicht HERZLICH - INDIVIDUELL - PROFESSIONELL - Spital Nidwalden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Spitalregion Luzern/Nidwalden Patientenleitfaden und Leistungsübersicht Excellenter Service – Ihr Spitalaufenthalt HERZLICH – INDIVIDUELL – PROFESSIONELL
Inhalt Vorwort 3 PATIENTENLEITFADEN Excellenter Aufenthalt 4 Vor dem Eintritt 8 Der Eintritt 10 Vor der Operation 12 Die Operation 13 Ihr Aufenthalt bei uns 14 Medizinische und pflegerische Betreuung und Beratungsangebote 16 Hotellerie 18 Besucher 20 Mutter-Kind Abteilung 22 Kinder und Jugendliche 24 Der Austritt 26 Medizinische Fachgebiete und Institutionen 28 LEISTUNGEN NACH VERSICHERUNGSKLASSE Privat 30 Halbprivat 34 Allgemein 36 CHECKLISTE UND KONTAKT Checkliste 38 Adresse und Telefonnummern 39
Vorwort Herzlich willkommen Wir freuen uns, dass Sie sich für das Kantonsspital Nidwalden entschieden haben. Durch die enge Zusammenarbeit in der Spitalregion Luzern/Nidwalden profitieren unsere Patientinnen und Patienten in Stans von einer umfassen- den medizinischen Versorgung, die in Einzelfällen über die erweiterte Grund- versorgung hinausgeht. Der Patientenleitfaden dient der Urs Baumberger persönlichen Vorbereitung für Ihren Direktor Kantonsspital Nidwalden Stv. CEO Luzerner Kantonsspital Aufenthalt bei uns. Aus der Leistungsübersicht können Sie unsere Leistungen in Medizin, Pflege und Hotellerie für die verschiedenen Versicherungsklassen entnehmen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns sicher, wohl und geborgen fühlen. Bei uns sind Sie in besten Händen. Wir sind für Sie da – herzlich, individuell und professionell. Benno Fuchs Direktor / CEO Luzerner Kantonsspital und Kantonsspital Nidwalden 3
Patientenleitfaden Excellenter Aufenthalt Wir bieten Ihnen eine abgestimmte, hochstehende medizinische Versorgung in einer gesunden Architektur für Ihr Wohlbefinden Wir bieten Ihnen eine hochstehende Gesunde Architektur für Ihr Wohl medizinische Qualität befinden Im KSNW geniessen alle Patientinnen Licht, Farbe, Geräusche, Geruch, Mate- und Patienten eine abgestimmte, hoch- rialien und die Orientierung (Signaletik) stehende medizinische Qualität in einer haben gemäss der STIFTUNG FÜR familiären, herzlichen und diskreten PATIENTENSICHERHEIT eine starke Atmosphäre. Ihre Gesundheit ist ein Wirkung auf die Menschen und beein- kostbares Gut, das dem Spital sehr am flussen unser Wohlbefinden. Herzen liegt. Ein Spital mit Wohlfühlcharakter wirkt sich Mit dem Luzerner Kantonsspital (grösstes über die Arbeitsumgebung auch positiv Zentrumsspital der Schweiz) bilden wir auf das Verhalten der Mitarbeitenden aus. eine Spitalregion, die für hervorragende Handlungen werden nachweislich sicherer Angebote in Prävention, Diagnostik, und Fehler weniger wahrscheinlich. Therapie und Rehabilitation steht. Zusätzlich steht uns mit dem Bürgen- Je mehr Wohlfühlcharakter ein Spital hat, stock Waldhotel ein exklusiver Rehabili- desto höher ist also die Patientensicher- tationspartner zur Seite. heit. Aus diesem Grund haben wir die gesunde Natur der Zentralschweiz in das Spital geholt. Durch den Einsatz natür- licher Materialien wie Holz schaffen wir mehr Wohlbefinden in den Aufenthalt unserer Patientinnen und Patienten, ihrer Angehörigen sowie unserer Mitar- beitenden. 4
Patientenleitfaden Geniessen Sie während Ihres Aufenthalts den unverbauten Blick auf das Stanser- horn. Die Nähe zur Natur, mit Blick auf grüne Wiesen und die Zentralschweizer Bergwelt, unterstützt den Heilungspro- zess. Im spitaleigene Shop werden lokal produzierte, gesunde Artikel angeboten. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem «Wohlfühlspital». 6
Patientenleitfaden Vor dem Eintritt Wir bedanken uns herzlich, dass Sie sich für einen Aufenthalt im Kantonsspital Nidwalden entschieden haben. In dieser Broschüre informieren wir Sie über alles Wichtige zu Ihrem Aufenthalt. Leistungen nach Versicherungsklasse Wertsachen / Schmuck und grosse Geldbe- Informationen zu unseren Dienstleis- träge bitte zuhause an einem sicheren Ort tungen finden Sie auf den Seiten: aufbewahren, nicht ins Spital mitnehmen. – Privat, 30 Wir übernehmen keine Haftung bei Ver- – Halbprivat, 34 lust von Wertsachen, Geldbeträgen sowie – Allgemein, 36 persönlichen Effekten (Hörgeräte, Brillen). Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen zur Verfügung. Spitalaustritt Denken Sie bereits vor dem Eintritt an Kostendeckung, Versicherungsfragen Ihren Austritt und die Zeit Ihrer Genesung. Bitte klären Sie vor dem Spitaleintritt die Weitere Informationen finden Sie auf den zuständige Versicherung und die entspre- Seiten 26 – 27. chende Versicherungsklasse ab. Bringen Sie Ihre Krankenkassenkarte und nach Fragen und Informationen Möglichkeit die Kostengutsprache mit. Haben Sie noch Fragen oder besondere Bedürfnisse? Wir geben Ihnen gerne Persönliche Gegenstände Auskunft und helfen Ihnen weiter: Das Aufbewahren von persönlichen Gegenständen ist nur beschränkt möglich. Waschlappen und Frottiertücher bekom- Organisatorische Fragen men Sie im Spital. Vergessen Sie Brille, Hör- 041 618 19 30 gerät, Gehhilfen, Lesestoff und als Linsen- Versicherungsfragen träger den Feuchtbehälter nicht. Denken 041 618 10 21 Sie an Ladekabel für Ihre elektronischen Guest Relation (für Zusatzversicherte) Geräte. Unsere Checkliste auf Seite 38 041 618 11 55 hilft Ihnen dabei, nichts zu vergessen. 8
Patientenleitfaden Der Eintritt Herzlich willkommen. Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl und geborgen fühlen. Checkin Bitte melden Sie sich zur vereinbarten Zeit am Empfang. Falls noch erforderlich wird die Patientenanmeldung Ihr Datenblatt vervollständigen. Sie werden anschliessend abgeholt und auf die Station begleitet. Aus organisatorischen Gründen kann es vorkommen, dass Sie Ihr definitives Zimmer erst nach dem Eingriff beziehen. Persönliche Effekten und medizini sche Unterlagen Beachten Sie bitte unsere Checkliste für den Spitaleintritt auf Seite 38. Nehmen Sie bitte Ihre Krankenkassen- karte und allfällige medizinische Unter- lagen mit. CHECKLISTE Unsere Checkliste auf Seite 38 hilft Ihnen dabei, nichts zu vergessen. 10
Patientenleitfaden Vor der Operation Sie sind bei uns in guten Händen und wir legen grossen Wert darauf, Ihnen die Operation so sicher und angenehm wie möglich zu machen. Medikamente Körperliche Vorbereitung Bei regelmässiger Medikamenteneinnahme Zu Ihrer eigenen Sicherheit sind am informieren Sie Ihren Anästhesisten oder Operationstag einige wenige Vorberei- Operateur. Medikamente nur in Absprache tungen nötig: pausieren. – Entfernen von Schmuck und Piercings Anästhesie (am besten zuhause lassen) Vor einem geplanten (elektiven) Eingriff – Bitte keine Bodylotion, keine Gesichts- inklusive Narkose ist ein Gespräch mit creme und kein Make-up auftragen. der Narkoseärztin oder dem Narkosearzt Nagellack entfernen. notwendig. Dieses findet in einer unserer – Rasur: Die betreffende Stelle wird Anästhesie-Sprechstunden statt. Sie durch das OP-Team rasiert haben stets die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wissenswertes zur Operation und Anäs- thesie erhalten Sie bereits vor dem Spi- taleintritt mit einem separaten Informati- onsblatt. Bitte lesen Sie die Angaben genau durch. Sie werden informiert über das richtige Verhalten vor ambulanten und stationären Operationen (Essen, Trinken, Einnahme von Medikamenten etc.). 12
Die Operation Das Pflegepersonal bringt Sie in Ihrem die Uhr intensiv überwacht. Falls absehbar, Bett in das Operationszentrum, wo Sie informieren wir Sie im Voraus darüber. zunächst vom Anästhesieteam für die Vorbereitung der Überwachung von Informationen über den Operations Herztätigkeit und Kreislauf in Empfang verlauf genommen werden. Der behandelnde Arzt informiert Sie selbst und auf Wunsch Ihre Angehörigen Unsere gut ausgebildeten Anästhesie- über den Verlauf des Eingriffs. Fachleute überwachen mit einer moder- nen Infrastruktur Ihre Sicherheit und Ihr Schmerzen Wohlergehen vor, während und nach Schmerzen sind in der Regel vermeidbar. einer Operation oder einer geburtshilfli- Sollten Sie trotzdem Schmerzen haben, chen Periduralanästhesie. melden Sie dies bitte dem Pflegepersonal. Regional oder Lokalanästhesie Wenn keine Vollnarkose notwendig ist, können Sie während der Operation über Kopfhörer Musik hören. Je nach Eingriff, und wenn Sie es wünschen, können Sie den Operationsverlauf auf einem Bild- schirm mitverfolgen. Überwachung nach Operationen Nach der Operation werden Sie im Auf- wachraum überwacht, bis Blutdruck, Puls und Atmung stabil sind. Dann werden Sie ins Zimmer verlegt. Nach grösseren Operationen oder bei Begleiterkrankungen werden Sie auf die Intensivstation verlegt und dort rund um
Patientenleitfaden Ihr Aufenthalt bei uns Bei uns dürfen sich alle Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen als Gäste fühlen, die in einem ansprechenden Wohlfühlambiente herzlich, individuell und professionell betreut und behandelt werden. INFRASTRUKTUR / ZIMMER Einzelzimmer – Halbprivat Halbprivatversicherte Patientinnen und Excellence Patienten sind in gehobenen Einzelzim- Die Excellence-Abteilungen der Spitalre- mern mit Dusche / WC untergebracht. gion Luzern/Nidwalden bieten Ihnen einen hohen Standard und Hotellerie- Weitere Dienstleistungen finden Sie auf komfort. Seite 34. Suiten – Privat Zweibettzimmer – Allgemeinversichert Privatpatientinnen und -patienten erhal- Unsere allgemeinversicherten Patientin- ten eine exklusive Suite mit separater nen und Patienten haben ein freundli- Lounge im 4. Stock. ches Zweibettzimmer mit Dusche / WC. Ebenfalls im 4. Stock bieten wir unseren Weitere Dienstleistungen finden Sie auf Privatversicherten Suiten mit integriertem Seite 36. Businesscorner an. Falls Sie Interesse an einer solchen Suite haben, nehmen Tagesablauf wir Ihre Reservierung unter 041 618 11 55 Fixzeiten (Guest Relation) gerne entgegen. 07.30 – 08.30 Uhr Frühstück 12.00 – 13.00 Uhr Mittagessen Weitere Dienstleistungen finden Sie auf 17.30 – 18.30 Uhr Nachtessen Seite 30. Pflegeschichten 07.00 – 16.00 Uhr Frühdienst 14.20 – 23.00 Uhr Spätdienst 22.30 – 07.15 Uhr Nachtwache 14
Telefon EMail / Post Empfang E-Mail-Nachrichten mit dem Vermerk 06.30 – 20.30 Uhr Ihres Namens können über die Mail- Privat Adresse info@ksnw.ch empfangen werden. durchgehend möglich Die Mitteilungen werden Ihnen ausge- Halbprivat druckt zugestellt. durchgehend möglich Allgemein Post und Blumen werden in Ihr Zimmer eingehend ab 21.00 Uhr nachts gebracht. Ihre eigene Post können Sie werden Anrufe nur in Notfällen dem Pflegepersonal geben oder in den weitergeleitet. Briefkasten vor dem Spital einwerfen. TV / Radio Internet / WLAN Jeder Patientenplatz verfügt über einen Das Kantonsspital Nidwalden bietet im Medienterminal mit Telefon sowie gebüh- gesamten Spital für alle Versicherungs- renfreiem TV und Radio. klassen kostenfrei WLAN an. 15
Patientenleitfaden Medizinische und pflegerische Betreuung und Beratungsangebote Wir betreuen und beraten Sie ganzheitlich und umfassend. Ärztliche Betreuung und Visiten und Handelns. Die Arbeitsteilung und die Der behandelnde Stationsarzt besucht 24-Stunden-Betreuung bringen es mit Sie täglich. Er beantwortet Fragen und sich, dass Sie verschiedene Mitarbeitende bespricht mit Ihnen und dem Pflege- kennen lernen. personal die weitere Behandlung. An bestimmten Wochentagen besuchen Sie Für Ihre pflegerische Betreuung ist immer der zuständige Chef- und Kaderarzt. eine bestimmte Person zuständig. Sie Achten Sie darauf, dass Sie zur Arztvisite wird von Auszubildenden und Assistenten im Zimmer sind. Angehörige dürfen nach Gesundheit und Soziales unterstützt. Rücksprache bei der Visite anwesend sein. Sozial und Austrittsberatung Die Sozial- und Austrittsberatung ist eine Zusatzversicherte Patientinnen und Pati- Ergänzung zur medizinischen Behandlung enten haben Anspruch darauf, von und bietet Beratung, Begleitung und unseren Chefärztinnen und -ärzten resp. Unterstützung der Patientinnen und deren Stellvertretern behandelt zu Patienten sowie deren Angehörigen bei werden. Halbprivatversicherte werden Fragen und Problemen in Zusammen- von Fachärztinnen und Fachärzten hang mit dem Spitalaufenthalt. Dazu unseres Kaders betreut. gehört auch die Mithilfe bei der Organisa- tion einer Rehabilitation, Kur oder Heim- Pflegerische Betreuung platzierung. Alle Patientinnen und Patienten genie- ssen im Kantonsspital Nidwalden eine ausgesuchte Pflege in hoher Qualität. Sie stehen im Mittelpunkt unseres Denkens 16
Ernährungsberatung auch Ihren Angehörigen gerne zur Ver- Unverträglichkeiten und Allergien geben fügung. Auf Wunsch werden Sie nach Sie bitte unserem Hotelleriepersonal an. Möglichkeit vom Seelsorger Ihres Pfarr- Unsere Ernährungsberatung berät Sie amtes (NW) besucht. gerne bei: – Ambulante Beratungen Spitalgottesdienst – Stoffwechselkrankheiten Jeden Mittwoch, 10.30 Uhr in der – Adipositas und Folgeerkankungen Spitalkapelle. – Herz-Kreislauf-Erkrankungen – Nierenerkrankungen Ausgang und Urlaub – Fehl- sowie Mangelernährungs- Verlassen Sie die Abteilung, teilen Sie zustände Ihren Aufenthaltsort bitte dem Pflege- – Nahrungsmittelallergien personal mit. Das Spitalareal dürfen Sie – Analyse Körperzusammensetzung nur mit ausdrücklicher Erlaubnis verlassen. – Klinische Ernährungstherapie Für die Bewilligung eines Urlaubes ist – Therapie Mangelernährung alleine der Arzt zuständig. – Kostaufbau nach Operationen – Künstliche Ernährung Auskunft – Rehabilitationen An Dritte nur mit Ihrer Einwilligung. Wenn – Diabetes (DIAfit) Sie es nicht anders wünschen, erhalten – Kardiologie (kardiale Reha) Ihre Angehörigen die gleichen Infos wie Sie. Sollten bestimmte Personen keine Die Anmeldung für einen Beratungs- Auskunft erhalten, teilen Sie dies dem termin erhalten Sie bei Ihrem Arzt. Pflegepersonal bitte mit. Diabetesberatung Schweigepflicht Unser Diabetesfachpersonal bietet Ihnen Dieser sind alle Mitarbeitenden des nach ärztlicher Verordnung Beratung und Kantonsspitals Nidwalden unterstellt. Instruktion an. Ebenso sind wir verpflichtet, Ihre Privatsphäre nach bestem Wissen und Seelsorgerische Betreuung / Gewissen zu schützen. Spitalkapelle Unsere Spitalseelsorger machen regel- mässig Patientenbesuche und stehen 17
Patientenleitfaden Hotellerie Wir legen grossen Wert auf einen rundum angenehmen Aufenthalt für Sie als Gast und möchten Ihnen den bestmöglichen persönlichen Service bieten. Menüwahl Restaurant hip Unsere reichhaltige Menükarte bietet Abwechslungsreich, bodenständig und Ihnen viele Kombinationsmöglichkeiten an gesund: Wir bieten Ihnen in unserem oder Sie stellen Ihre Mahlzeit à-la-carte Restaurant hip feine à-la-carte Gerichte zusammen. In der Menüwahl berät Sie an. Zum Znüni, Zmittag und Zabig erwartet gerne das Hotelleriepersonal. À-la-carte Sie zusätzlich unser attraktives Tages- Speisen sind für Zusatzversicherte kos- angebot. tenfrei. Öffnungszeiten Getränke An 365 Tagen für Sie geöffnet Ihnen stehen Tee und Wasser jederzeit Montag bis Freitag kostenlos zur Verfügung. Halbprivatver- 07.00 – 20.00 Uhr sicherte erhalten zusätzlich Mineral und Samstag, Sonntag und Feiertage Kaffee gratis. Privatversicherte Patienten 08.30 – 18.30 Uhr erhalten alle nicht alkoholischen kalten und warmen Getränke kostenfrei. Terrasse Von Frühling bis Herbst ist unsere bediente Terrasse bei schönem Wetter geöffnet. 18
Shop Tiere Unser Shop bietet Ihnen und den Besu- Aus hygienischen Gründen können Tiere chern des Spitals ein breites Sortiment nicht ins Spital mitgebracht werden. Für an Zeitungen, Zeitschriften, diversen Begleithunde blinder Personen gilt eine Geschenkartikeln sowie Toiletten- und Ausnahmeregelung. Hygieneartikeln an. Öffnungszeiten An 365 Tagen für Sie geöffnet Montag bis Freitag 07.00 – 20.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 08.30 – 18.30 Uhr Rauchen Das Kantonsspital Nidwalden ist rauch- frei. Das Rauchverbot gilt auch für E-Ziga- retten. Rauchen vor dem Haupteingang ist nicht gestattet. Vor dem Restaurant und auf der Terrasse bieten wir unseren Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen einen Platz zum Rauchen an. Brandschutz Zu Ihrer Sicherheit ist das gesamte Spital mit einer Brandmeldeanlage und gut gekennzeichneten Fluchtwegen aus- gestattet. Das Anzünden von offenen Flammen (Kerzen) ist aus Sicherheits- gründen im ganzen Spital verboten. 19
Patientenleitfaden Besucher Sie sind herzlich willkommen. Bitte achten Sie bei Ihrem Besuch auf die nötige Ruhe- und Erholungszeit für die Patientinnen und Patienten. Parkplatz Rücksichtnahme Die Parkplätze für Besucher befinden Denken Sie daran, dass zu viele und zu sich vor dem Spital. Tickets lösen Sie lange Besuche Sie und Ihre Mitpatienten bitte an der zentralen Parkuhr. Wenn belasten können. Das Pflegepersonal und Sie länger im Spital bleiben möchten, die Ärzteschaft sind bei Pflegehandlungen können Sie Tageskarten am Empfang oder Arztvisiten berechtigt, die Besucher kaufen. aus dem Zimmer zu bitten. Bushaltestelle Geschenke Richtung Stans vor dem Spital. Richtung Unser Shop bietet Ihnen ein breites Sorti- Kerns vor dem Personalhaus «Haus ment schöner Geschenke und Blumen Pilatus». an. Aus hygienischen Gründen eignen sich Topfpflanzen nicht als Geschenk, sie Besuchszeiten gelten als Keimträger. Privat Frei Halbprivat Frei Allgemein 10.00 – 20.00 Uhr Mutter-Kind Abteilung 14.00 – 19.00 Uhr Intensivstation in Absprache mit Pflegepersonal 20
Übernachtung von Angehörigen MutterKind Abteilung Wir bieten Ihnen in speziellen Situationen Alle werdenden Mütter erhalten ein Übernachtungsmöglichkeiten für An- Einbettzimmer mit individuellen Über- gehörige im Zimmer an. Sollten Sie dies nachtungsmöglichkeiten für den Vater. wünschen, nehmen Sie bitte mit der Kosten gemäss Versicherung wie bei zuständigen Pflegeperson Kontakt auf. Übernachtung für Angehörige aufgeführt. Privat kostenfrei, inkl. Frühstück für 1 Person Halbprivat CHF 50.– / Nacht, inkl. Frühstück für 1 Person Allgemein CHF 80.– / Nacht, inkl. Frühstück für 1 Person (nur nach Kapazität, Sonder- regelung in palliativen Situationen) Restaurant hip
Patientenleitfaden Mutter und Kind Für die zukünftigen Eltern wie für uns ist jede Geburt ein individuelles und prägendes Erlebnis. Es freut uns, dass wir Sie auf Ihrem einzigartigen Weg beraten und begleiten dürfen. Zimmer Atmosphäre können Sie Ihr Frühstück Alle Familien auf der Mutter-Kind Abteilung von 7.30 bis 10.00 Uhr am Buffet in der erhalten ein kostenfreies Einzelzimmer, Teebar selbst zusammenstellen. So unabhängig von der Versicherungsklasse. können Sie den Morgen besser einteilen Der Vater hat jederzeit die Möglichkeit und sind flexibler in der Kinderbetreuung. bei der Familie zu sein, auf Wunsch und Das Mittag- und Abendessen wird der gegen Aufpreis auch mit Übernachtung. Familie im Zimmer serviert. Für Privatversicherte ist die Übernach- tung des Vaters gratis. Parken Väter dürfen während dem Wochenbett Medizinische und Pflegerische gratis parkieren. Der Storchenparkplatz Betreuung – Unsere Wochenbett vor dem Haupteingang steht Ihnen zur Modelle Verfügung, wenn das Baby besonders eilig Die Familien haben die individuelle Wahl zur Welt kommen will. zwischen unseren beiden Wochenbett- modellen «INDIVIDUELL UND FAMILIÄR» Genaue Infos entnehmen Sie bitte der (unser «Geburtshaus im Spital», ideal separaten Broschüre «Für den schönsten für Mütter, die schon Kinder haben) und Start ins Leben». «RUNDUM VERSORGT» (ideal für Erstge- bärende). Damit bieten wir Ihnen beste Betreuung und einen angenehmen Service. CHECKLISTE Hotellerie Unsere Checkliste auf Seite 38 hilft Das Frühstücksbuffet wird ab zwei Per- Ihnen dabei, nichts zu vergessen. sonen durchgeführt. In angenehmer 22
Gebärraum
Patientenleitfaden Kinder und Jugendliche Wir möchten Kindern und Jugendlichen das Gefühl von Geborgenheit im Spital vermitteln. Eltern gehören zum Kind und sind uns herzlich willkommen. Zimmer Medizinische und Pflegerische Damit sich Ihr Kind bei uns wohl fühlt, Betreuung haben wir ein Kinderzimmer mit Kinder- Nach der Operation kommt Ihr Kind in büchern, Spiel- und Malsachen sowie den Aufwachraum und anschliessend DVD-Player eingerichtet. Sicher freut ins Zimmer zurück. Nun beginnt die konti- sich Ihr Kind über etwas Persönliches nuierliche Überwachung. Das Pflege- zum Mitnehmen. Unsere Checkliste personal und der Stationsarzt werden auf Seite 38 hilft Ihnen dabei, nichts zu nach Ihrem Kind sehen. Lassen Sie sich vergessen. davon nicht stören. Besuchszeiten und Betreuung Übernachtung von Eltern oder durch Eltern Angehörigen Sie können Ihr Kind rund um die Uhr Es besteht die Möglichkeit, dass ein besuchen. Auch die Betreuung können Elternteil oder eine nahe Bezugsperson Sie teilweise oder ganz übernehmen. im Spital beim Kind übernachtet. Die Bitte wenden Sie sich in diesem Fall Übernachtung auf einem Liegebett ist an das Pflegepersonal für weitere Infor- gratis. mationen. 24
Kinder sind auch im Notfall bei uns gut aufgehoben Essen Parkkarte Unsere Kindermenükarte hat beliebte Gratisparkkarte für Eltern bzw. der Kindermenüs. Falls Sie Ihrem Kind zusätz- Bezugsperson für die Zeit des Spitalauf- lich Esswaren mitbringen, erkundigen enthaltes Ihres Kindes. Bitte verlangen Sie sich zuerst beim Pflegepersonal über Sie diese auf der Abteilung. eventuelle Einschränkungen, z.B. nach einer Mandeloperation. Eltern können sich bei uns gegen sepa- CHECKLISTE rate Verrechnung auch verpflegen. Das Hotellerieservice-Personal hilft Ihnen bei Unsere Checkliste auf Seite 38 hilft allen Fragen rund um das Essen gerne Ihnen dabei, nichts zu vergessen. weiter. 25
Patientenleitfaden Der Austritt Wir wünschen Ihnen schon jetzt alles Gute und eine weiterhin gute Genesung. Zeitpunkt des Austritts Tagesklinik, Austritt am Das Austrittsdatum wird in Absprache Operationstag mit Ihrem behandelnden Arzt und den Der Austritt aus dem Zimmer findet Pflegefachpersonen festgelegt. Der Aus- jeweils bis 16.00 Uhr statt. Nach der gel- tritt aus dem Zimmer findet jeweils am tenden Rechtsprechung sind Sie während Vormittag, bis spätestens 11.00 Uhr statt. 24 Stunden nach einer Anästhesie ver- Im Anschluss können wir Ihr Zimmer trags- und verkehrsuntauglich. Bitte orga- für einen neu eintretenden Patienten nisieren Sie ihre Heimfahrt entsprechend. bereitmachen. Bitte organisieren Sie Ihre Heimfahrt entsprechend. Austrittsmeldung Am Tag des Austritts melden Sie sich Medikamentenabgabe, bitte am Empfang ab, begleichen Sie Ihre weitere Therapien Telefonkosten und allfällige Auslagen für Vor Ihrem Austritt werden Sie von Ihrem Zusatzleistungen. Arzt oder der Pflege über Ihre Medika- mente orientiert. Der Arzt informiert Sie Als Zahlungsmittel werden akzeptiert: auch über allfällige Therapie- und Diät- Maestro-Karte, Postcard und Kredit massnahmen, körperliche Schonung karten (Mastercard, Visa, American sowie die zu erwartende Arbeitsunfähig- Express). keit. Er wird Ihre Unterlagen dem nach- behandelnden Arzt zusenden. Manchmal sind Nachkontrollen am Kantonsspital Nidwalden nötig. 26
Kur und RehaAufenthalt / Spitex Eine allfällige Nachbetreuung besprechen Sie frühzeitig mit dem Arzt. Auf Wunsch steht Ihnen unsere Austritts- und Sozial- beratung zur Verfügung. Das Angebot finden Sie auf Seite 16. Ihre Meinung interessiert uns Waren Sie mit der Behandlung und Betreuung im Kantonsspital Nidwalden zufrieden? Ihre Meinung hilft uns, Ver- besserungen vorzunehmen, aber auch Gutes zu bewahren. Nutzen Sie dafür unser überall auflie- gendes Formular für Verbesserungsvor- schläge. Sie können das Formular einer Pflegeperson abgeben oder benützen Sie den Patientenbriefkasten im Erdge- schoss. Zeitweise führen wir zusätzlich durch ein neutrales Institut stationäre und ambulante Patientenbefragungen durch. Die Befragung ist anonym und freiwillig. Für Ihre Rückmeldung danken wir bestens. 27
Patientenleitfaden Medizinische Fachgebiete und Institutionen Das medizinische Angebot im Kantonsspital Nidwalden. Gemeinsam mit dem Luzerner Kantonsspital bieten wir Ihnen eine sehr hochstehende medizinische Versorgung vor Ort in Stans an. FACHGEBIETE / KLINIKEN Allgemeine und viszerale Chirurgie – Allgemeine Chirurgie der inneren Anästhesie, Schmerztherapie Organe – Anästhesie – Bariatrische Chirurgie (Adipositas, – Intensivmedizin Krankhaftes Übergewicht) – Rettungsmedizin – Endoskopische Chirurgie – Schmerztherapie (Schlüsselloch-Chirurgie) – Onkologische Chirurgie Allgemeine Innere Medizin – Phlebologie (Krampfadern) – Allergologie (Allergien, Haut) – Proktologie (Enddarmprobleme, – Angiologie (Durchblutungsstörungen) Inkontinenz) – Diabetes, DIAfit – Urologie (Nierenleiden, Harnwege) – Gastroenterologie (Magen-Darm) – Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie) – Kardiologie (Herz-Kreislauf) – Neurologie (Hirn-, Nerven) – Nephrologie (Nieren) – Endokrinologie (Hormone, Stoff- wechsel, Drüsen) – Infektiologie (Infektionskrankheiten) – Onkologie (Krebsleiden) – Pneumologie (Lungenleiden) – Tropen- und Reisemedizin 28
Gynäkologie und Geburtshilfe INSTITUTE – Gynäkologische Vorsorgeuntersuchun- gen, Jahreskontrollen, Mammografie Radiologie – Familienplanung und Verhütung, – Röntgen Beratung bei Kinderwunsch und unge- – Computertomografie (CT), wollter Kinderlosigkeit Magnetresonanztomografie (MRT) – Betreuung in allen Phasen der – Mammografie Schwangerschaft, Geburtshilfe, Risiko- – Ultraschalldiagnostik / Sonografie schwangerschaften – Gynäkologische Erkrankungen (gesam- Physiotherapie tes Fachgebiet, inklusive operative – Bewegungs-, Manual- und Atem- Behandlungen) therapie – Spezialsprechstunden – Sportphysiotherapie – Brustsprechstunde – Lymphdrainage und -bandage – Onkologische Sprechstunde – Massage – Harninkontinenz, Senkungsprobleme – Medizinische Trainingstherapie / – Kinder- und jugendgynäkologische Konditions-, Kraftaufbau Sprechstunde – Neurologische Behandlung nach – Sexualtherapie Bobath – Rückenschule Orthopädie / Traumatologie – Wassergymnastik, Wasserfitness Wirbelsäulenchirurgie – Ambulante Rehabilitationen bei – Arthroskopien (Gelenkspiegelung) – Adipositas – Ellenbogenchirurgie – Diabetes (DIAfit) – Fuss- und Sprunggelenkchirurgie – Kardiologie – Handchirurgie – Onkologie – Hüftchirurgie – Einzel-Beckenbodentherapie – Kniechirurgie – Narbentherapie – Neurochirurgie – Triggerpunktbehandlung – Schulterchirurgie – Wärme- / Kälte- und Elektrotherapie – Unfallchirurgie – Tape-Techniken – Wirbelsäulenchirurgie – Pilates – Garantieschein auf Hüft- und Knie- – Ergonomische Beratung Prothesen (Erstimplantat TEP) 29
Leistungen nach Versicherungsklasse Privat Medizinische Betreuung / Pflege – Freie Arztwahl: Behandlung durch Fachärzte auf Stufe Chefarzt, Leitender Arzt oder Belegarzt. Betreuung durch den Facharzt vom Eintritt bis Austritt inklusiv zusätzlicher Arztbesuche ausserhalb der regulären Arztvisite – Termine: Nach medizinischer Dringlichkeit und sehr kurzfristig in Abstimmung mit Ihren persönlichen Wünschen – Medizinische Beratung über die Grundversicherung hinaus – Patientenindividuelle Tagesstruktur – Pflege durch Fachexperten – Therapeutische Beratungsangebote (Physiotherapie, Ernährungsberatung) – Gutschein für eine Massage nach Spitalaufenthalt MutterKind Abteilung – Wassergeburt auf Wunsch – Wahl zwischen zwei Wochenbettmodellen «Individuell und familiär» und «Rundum versorgt» – Excellence-Einbettzimmer mit Dusche / WC und Parkettboden – Freies Übernachten für den Vater inkl. Frühstück – Gratis Parkplatz für den Vater während Wochenbett – Storchenparkplatz «wenn es schnell gehen muss» – Freie Besuchszeiten (bei Wunsch auf mehr Ruhe 14.00 – 19.00 Uhr) – Frühstücksbuffet – Ernährungsberatung für die Stillzeit auf Wunsch – Wickeltasche «Lässig 4Family» – Professionelle Babyfotografie, inklusive Fotoauswahl als Geschenk 30
Hotellerie und Infrastruktur – Exklusive Suite, wahlweise mit separater Lobby oder integriertem Businesscorner mit PC / Monitor und Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer). Dusche / WC, Holzparkett – Grossbild-TV, freies WLAN, Radio, Telefon durchgehend (Gesprächsgebühren) – Kleiner Safe für persönliche Wertsachen – Guest-Relation Service. Bedürfnisse und Wünsche werden vor Spitaleintritt abgeklärt – Bevorzugtes und administrativ vereinfachtes Check-in – Individuelle Begleitung beim Eintritt aufs Zimmer – Willkommenspräsent – Reservierbarer Sitzungsraum – Reservierbares Esszimmer (z.B. für Geburtstagsfeier während des Spitalaufenthalts) – Gratisparkplatz in der Tiefgarage mit gratis Valet-Service auf Wunsch, 2 zeitlich begrenzte Gratisparktickets für Besucher (Parkplatz) – Tagesmenükarte und kostenfreie à-la-carte Menüauswahl mit Beratung, alternativ Gutschein für Restaurant hip im Wert von CHF 30.– – Room-Service für die Bestellung aus dem Shop-Sortiment – Kostenlose Getränke (nicht-alkoholische kalte und warme Getränke inbegriffen) – 1 Glas Wein / Mahlzeit (in Absprache mit dem Arzt) – Nespresso-Maschine auf Zimmer – Individuelle, flexible Besuchszeiten – Kostenlose Übernachtungsmöglichkeit für 1 Angehörigen im Zimmer, inkl. Frühstück – 2 Tageszeitungen nach Wahl – «Wellness-Paket Bad» mit Bademantel, Badefinken, Handtüchern, Haarfön, Louis- Widmer-Pflegeset – Blumenpflege – Vermittlung von Zusatzdienstleistungen (z.B. Coiffeur, Podologische Behandlung) – Vermittlung spitalexterner Dienstleistungen (z.B. Reinigung von Privatkleidung, Bügelservice) 31
Privat – Suite mit Businesscorner Privat – Suite mit Businesscorner
Privat – Suite mit Lounge Halbprivat – Einzelzimmer
Leistungen nach Versicherungsklasse Halbprivat Medizinische Betreuung / Pflege – Anspruch auf Behandlung durch Fachärzte auf Stufe Leitender Arzt, Belegarzt oder Oberarzt. Betreuung durch den Facharzt vom Eintritt bis Austritt – Termine: Nach medizinischer Dringlichkeit und kurzfristig in Abstimmung mit Ihren persönlichen Wünschen – Medizinische Beratung über die Grundversicherung hinaus – Pflege durch Fachexperten – Therapeutische Beratungsangebote (Physiotherapie, Ernährungsberatung) MutterKind Abteilung – Wassergeburt auf Wunsch – Wahl zwischen zwei Wochenbettmodellen «Individuell und familiär» und «Rundum versorgt» – Excellence-Einbettzimmer mit Dusche / WC und Parkettboden – Übernachten für den Vater inkl. Frühstück gegen Aufpreis CHF 50.– / Nacht – Gratis Parkplatz für den Vater während Wochenbett – Storchenparkplatz «wenn es schnell gehen muss» – Besuchszeiten 14.00 – 19.00 Uhr – Frühstücksbuffet – Ernährungsberatung für die Stillzeit auf Wunsch – Wickeltasche «Lässig 4Family» – Professionelle Babyfotografie 34
Hotellerie und Infrastruktur – Gehobenes Einzelzimmer mit Dusche / WC, Holzparkett – Grossbild-TV, freies WLAN, Radio, Telefon durchgehend (Gesprächsgebühren) – Guest-Relation Service. Besondere Bedürfnisse werden auf Wunsch vor Spitaleintritt abgeklärt – Individuelle Begleitung beim Eintritt aufs Zimmer – Willkommenspräsent – Reservierbarer Sitzungsraum gegen Aufpreis CHF 20.– / Stunde – Reservierbares Esszimmer gegen Aufpreis CHF 20.– / Stunde – 1 Gratisparkticket (Parkplatz), während Aufenthaltszeit – Tagesmenükarte und kostenfreie à-la-carte Menüauswahl mit Beratung, alternativ Gutschein für Restaurant hip im Wert von CHF 15.– – Room-Service für die Bestellung aus dem Shop-Sortiment – Kostenlose Getränke (Mineral, Kaffee, Tee) – Individuell frei wählbare Besuchszeiten – Übernachtungsmöglichkeit für 1 Angehörigen im Zimmer, inkl. Frühstück Aufpreis CHF 50.– / Nacht – 1 Tageszeitung nach Wahl – «Wellness-Paket Bad» mit Handtüchern, Haarfön, Pflegeset, Bademantel und Badefinken auf Wunsch – Blumenpflege – Vermittlung von Zusatzdienstleistungen (z.B. Coiffeur, Podologische Behandlung) – Vermittlung spitalexterner Dienstleistungen (z.B. Reinigung von Privatkleidung, Bügelservice) 35
Leistungen nach Versicherungsklasse Allgemein Medizinische Betreuung / Pflege – Anspruch auf Behandlung durch den Abteilungs- und Facharzt – Termine: Nach medizinischer Dringlichkeit und Kapazität – Pflege durch Fachexperten – Therapeutische Beratungsangebote auf Anmeldung Arzt oder kostenpflichtig ambulant möglich (Physiotherapie, Ernährungsberatung) MutterKind Abteilung – Wassergeburt auf Wunsch – Wahl zwischen zwei Wochenbettmodellen «Individuell und familiär» und «Rundum versorgt» – Einbettzimmer mit Dusche / WC – Übernachten für den Vater inkl. Frühstück gegen Aufpreis CHF 80.– / Nacht – Gratis Parkplatz für den Vater während Wochenbett – Storchenparkplatz «wenn es schnell gehen muss» – Besuchszeiten 14.00 – 19.00 Uhr – Frühstücksbuffet – Professionelle Babyfotografie Hotellerie und Infrastruktur – Freundliches Doppelzimmer mit Dusche / WC, Radio, TV, WLAN, Telefon (Gespräche gebührenpflichtig, eingehend bis 21.00 Uhr) – Tagesmenükarte, à-la-carte Menü mit Aufpreis – Kostenlose Getränke (Wasser, Tee) – Besuchszeiten 10.00 – 20.00 Uhr – Übernachtungsmöglichkeit für 1 Angehörigen im Zimmer, inkl. Frühstück Aufpreis CHF 80.– / Nacht (nur nach Kapazität, Sonderregelung Palliative Situationen) – Vermittlung von Zusatzdienstleistungen (z.B. Coiffeur, Podologische Behandlung) 36
Checkliste und Kontakt Checkliste BEIM EINTRITT MITNEHMEN Wichtig bei Geburten Familienbüchlein (Anmeldung des Dokumente (falls vorhanden) Neugeborenen auf der Gemeinde) Krankenkassenkarte oder Kopie Mutterpass (falls vorhanden) Versicherungspolice Still-BH Kostengutsprache bei Versicherung Babygarnitur (für den Austritt) (falls noch erforderlich) Blutgruppenkarte Wichtig für Kinder und Jugendliche Allergiepass, Antikoagulationspass Lieblingsspielzeug (Quick-Karte), Impfausweis Lieblingstier, Bäbi oder Kinderbuch Röntgenbilder und (Labor-)Befunde Kuschelgegenstände («Noscheli» und Blutverdünnungsausweis, Blutzucker- Ähnliches) kontrollbüchlein, Diabetesunterlagen eigenes Pyjama Patientenverfügung Lieblings DVD’s Ladekabel für elektronische Geräte Persönliche Effekten Toilettenartikel Diverses Pyjama oder Nachthemd Taschengeld (für Shop, Restaurant hip, Morgenrock, Trainingsanzug persönliche Auslagen etc.) Hausschuhe, Finken Wertsachen / Schmuck und grosse Orthopädische Patienten: Turnschuhe Geldbeträge bitte zuhause an einem Ärztlich verordnete Medikamente sicheren Ort aufbewahren, nicht inklusive Dosierung ins Spital mitnehmen. Es wird keine Persönliche Medikamente Haftung übernommen. Für Handy / mobile Devices: Fahrt zum Spital organisieren Ladekabel und Kopfhörer Lektüre, Lesebrille Beim Spitalaustritt Linsen und Feuchtbehälter Austrittszeit 11.00 Uhr beachten Hörgerät Transport organisieren Gehhilfen 38
Adresse und Telefonnummern Kantonsspital Nidwalden Bettendisposition, Ennetmooserstrasse 19 organisatorische Fragen 6370 Stans 041 618 19 30 041 618 18 18 Patientenadministration, info@ksnw.ch, www.ksnw.ch Versicherungsfragen IHREN BEHANDELNDEN ARZT 041 618 10 21 ERREICHEN SIE UNTER DER Guest Relation (für Zusatzversicherte) JEWEILIGEN KLINIK. 041 618 11 55 Klinik Allgemeine Innere Medizin ANREISE 041 618 18 24 Sie erreichen uns mit dem Auto medizin@ksnw.ch (A2 Ausfahrt Stans Nord) oder mit den Klinik Gynäkologie und Geburtshilfe öffentlichen Verkehrsmitteln. 041 618 18 04 gynaekologie@ksnw.ch Parkplatz Es stehen genügend Parkplätze vor dem Klinik Allgemeine und viszerale Spital zur Verfügung. Zentrale Parkuhr. Chirurgie Tageskarten können Sie an der Rezeption 041 618 15 60/61 kaufen. chirurgie@ksnw.ch Klinik Orthopädie / Traumatologie Postauto 041 618 12 43 Das Kantonsspital Nidwalden ist an den orthopaedie@ksnw.ch Tarifverbund Luzern (LU OW NW) ange- Klinik Anästhesie, Intensivmedizin, schlossen (Passepartout). Die Haltestelle Schmerztherapie «Stans, Kantonsspital» befindet sich Rich- 041 618 18 61 tung Stans vor dem Spital. Richtung Kerns anaesthesie@ksnw.ch auf der gegenüber liegenden Seite vor «Haus Pilatus». Radiologie 041 618 17 61 radiologie@ksnw.ch 39
Kantonsspital Nidwalden Telefon 041 618 18 18 Excellence Fax 041 618 10 19 Ennetmooserstrasse 19 info@ksnw.ch 6370 Stans www.ksnw.ch Stand: Juni 2020
Sie können auch lesen