Gemeindebrief - Erlöserkirche Gadeland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
www.erloeserkirche-gadeland.de Kirchengemeinde Neumünster-Gadeland Ausgabe Stadtteil Gadeland | Groß Kummerfeld Juni Kleinkummerfeld | Braak 2021 Gemeindebrief ALBE ODER KONFIRMA- NEUE TALAR? TIONEN 2021 KÜSTERIN SEITE 8 SEITE 9 SEITE 10
22 Kontakt ANDACHT und KGR Wir sind für Sie da! Pastor Pastorin Ole Kosian Lea Amtag Am Hang 1 Kampstraße 80 b Tel (0 43 21) 7 79 29 Tel. (01 51 ) 64 49 52 62 pastor.kosian@gmail.com pastorin.amtag@erloeserkirche- gadeland.de Sekretariat Frauke Janssen Kirchenmusiker und Kantor Am Hang 1 René Jung Tel. (0 43 21) 7 12 10 Tel. (01 60) 91 18 50 65 Bürozeit: montags, dienstags, kirchenmusiker_rj29@gmx.de freitags 8.00 - 11.00 Uhr mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr Küsterin info@erloeserkirche-gadeland.de Karin Menigat Tel. (0 43 21) 7 12 10 Jugendmitarbeiter Marian Klüss Spendenkonto der Kirchengemeinde Sprechzeiten (Büro Hintereingang): Volksbank Neumünster mittwochs 14.00 -16.00 Uhr BIC: GENODEF1NMS freitags 16.00 -18.00 Uhr IBAN: DE23 2129 0016 0096 8288 01 Tel. (01 59) 08 62 57 85 marian.kluess@gmail.com Kirchengemeinderat (Vorsitzender) Gemeindebrief Ole Kosian Katrin Kosian Tel. (0 43 21) 7 79 29 katrinperella@googlemail.com pastor.kosian@gmail.com Besuchen Sie unsere Homepage! www.erloeserkirche-gadeland.de Der Kirchengemeinderat Lea Amtag, Erdmute Pastorin Werner Jacobi Schurmann Alexander Frahm Olaf Janssen Susanne Stejskal Ole Kosian, Stefan Franziska Frahm Pastor Stöckhardt
Inhalt 3 INHALTSVERZEICHNIS Andacht, KGR, Konfirmationen, Vorstellung (Seite 4-12) Aktuelles (Seite 13) Konzert (Seite 14-15) Ostern, Pfingsten (Seite 16-19) Ev. KiTa, Kinderhaus, Feuerwehr Gadeland (Seite 20-24) Freud und Leid (Seite 25) Angebote, Impressum (Seite 26-27) Gottesdienste (Seite 28)
44 Andacht ANDACHT Liebe Leserinnen und Leser, schwer und je länger es dauert, umso schwerer fällt er. Es ist Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten Sommer. Eigentlich eine schöne sind vorüber. Nun ist der Alltag Zeit, um das Leben zu genießen. wieder da und der stellt mich und sicherlich auch Sie, besonders in In the summertime, when the Zeiten von Corona, vor die eine weather is hot oder andere Herausforderung: You can stretch right up and Abstand halten, geduldig sein, auf touch the sky das eine oder andere verzichten oder nicht die große Urlaubsreise So heißt es in einem Sommerhit machen, sondern nur einen klei- aus dem Jahr 1970 von Mungo nen Tagesausflug oder ganz da- Jerry, damals ein großer Sommer- heimbleiben oder nicht die große hit und ich finde, dass er das auch Feier, sondern nur eine kleine Fei- heute noch ist. er im engsten Kreis. Verzicht ist
Andacht 5 In the summertime, when the Gott ist nicht ferne von einem je- weather is hot den unter uns. Denn in ihm leben, You can stretch right up and touch weben und sind wir. (Apg 17,27) the sky Ganz gleich, wie sich der Alltag Wenn ich diesen Song höre, dann gerade für mich und vielleicht mache ich automatisch das Radio auch für Sie gestaltet, wir sind lauter und möchte am liebsten nicht allein. Bei gutem und gleich tanzen. Der Song hebt so- schlechtem Wetter, wenn ich den fort meine Stimmung, macht das Himmel fast berühren kann oder Herz leicht und das mit und trotz gerade meilenweit weg bin. Corona. Und dann trete ich aus der Tür und kann sehen, was Gott ist nicht ferne von einem je- Mungo Jerry so gut gelaunt be- den unter uns. Denn in ihm leben, singt. Es ist fast, als könnte ich, weben und sind wir. wenn ich mich strecke, den Him- mel berühren. Gott ist an meiner und an Ihrer Seite. Mir macht das Mut und es In the summertime, when the gibt mir Kraft, den kommenden weather is hot Herausforderungen zu begegnen, You can stretch right up and touch vielleicht ja auch Ihnen? Und mit the sky diesem Gefühl wünsche ich Ihnen eine gute Sommerzeit. Wenn ich mich strecke, dann ist Bleiben Sie behütet! es fast, als könnte ich den Himmel berühren. Ein Gedanke, der viel- Ihre Pastorin Lea Amtag leicht auch der Apostelgeschichte nicht so fern ist, denn dort heißt es:
66 KGR ANDACHT Eigentlich hatte ich mich in den letzten Beiträgen ja immer be- müht, über Themen zu schreiben, die Ihnen helfen sollten, die Nase nicht zu tief in den Dreck zu ste- cken. Also muss es auch positives Le- ben im Verborgenen geben. Und so ist es auch. Wir haben auf dem Kirchengelände vor bummelig zwei Jahren ein Insektenhotel er- richtet und einige „Zimmer“ im letzten Winter neu gestaltet. Wenn jetzt die Sonne darauf scheint (soll Leben im Verborgenen ja in diesem Frühjahr schon vor- gekommen sein), dann geht da, „Ach, du meine Güte!“ denken auf neudeutsch gesagt „die Post jetzt vielleicht einige von Ihnen, ab“. Meine Frau hat im Winter ta- „Jetzt hat es den Herrn Jacobi gelang Reetstängel passend ge- kurz vor Ende der dritten Welle kürzt und aufgebohrt, um so Ein- auch noch erwischt.“ Corona- zimmerwohnungen für Wildbienen Blues! Gründe gab es reichlich seit zu schaffen und die haben das so Beginn der Pandemie: Kontaktbe- reichlich angenommen, dass mitt- schränkungen, Ausgangssperren, lerweile sehr viele der Stängel mit keine Sonntagsgottesdienste usw. Eiern belegt wurden und vorn ge- Aber dann würde ich Ihnen ja Din- deckelt sind. ge mitteilen, die negativ sind.
KGR 7 Aber auch die gezielten Anpflan- zungen von insektenfreundlichen Stauden und Blumen entfalten mittlerweile ihre Wirkung. Wenn es mal warm ist, dann herrscht reges Treiben in allen Beeten und im Blumengarten. Wir haben letzten Winter einen Mit diesen hoffentlich positiven rausgefallenden Stängel nach Gedanken wünsche ich Ihnen vie- dem Frost mal geöffnet und ich le schöne Sonnentage, zeitige hoffe, dass Sie auf dem Foto er- Impftermine und wieder mehr per- kennen können, dass es immer sönliche Freiheiten, ohne Regeln mehrere Kammern mit je einem Ei brechen zu müssen. Ich bin ehr- sind. Schauen wir mal, was daraus lich: Mir ist das auch passiert. wird! Für den Kirchengemeinderat Werner Jacobi
88 KGR ANDACHT Albe oder Talar? dem Staub der Perücken schützte. Die weiße Albe geht auf die Klei- „Chic“ – „Das sieht ja auch viel dung des 6. Jahrhunderts zurück cooler aus!“ – „Warum trägst du und wird seitdem im Gottesdienst jetzt weiß?“, sind die ersten Rück- getragen. International ist sie viel meldungen auf eine Veränderung. verbreiteter – auch unter evangeli- Im März dieses Jahres hat der schen Prediger*innen. Die Farbe KGR sich mit der Amtstracht ihrer „weiß“ verweist auf die Auferste- Pastor*innen beschäftigt. hung (Mt 28,3), die Taufe (Gal Es gibt eine sogenannte Gewän- 3,27) und vor allem auf Christus, derverordnung in der Nordkirche. das Licht der Welt (Joh 8,12). Zu Diese besagt, dass die typische ihr trägt man eine Stola in den Amtstracht der Talar ist. Dieser Farben des Kirchenjahres (weiß, soll verdeutlichen, dass Pas- rot, violett oder grün). Sie symboli- tor*innen studiert haben, denn der siert den Dienstcharakter des Talar ist ein „Gelehrtengewand“. kirchlichen Amtes, das leichte Das war besonders in der Zeit der Joch Christi (Mt 11,29 f). Reformation wichtig. Der Talar, Gerade in dieser anstrengenden wie wir ihn kennen, geht zurück Zeit ist mir persönlich der Verweis auf Friedrich Wilhelm III. Der hat auf Ostern und Auferstehung sehr 1811 verfügt, dass Pastoren, Rich- wichtig, dem hat der KGR zuge- ter und Rabbiner ihn tragen sollen. stimmt. Der schwarze Talar betont die Rol- le als Prediger und Lehrer und mit Pastor der Farbe schwarz die Ernsthaf- Ole Kosian tigkeit und Würde des Dienstes. Zum ihm gehört das weiße Beff- chen als Rest eines Rundkragens, der den Mantel ursprünglich vor
KGR 9 Goldene Konfirmation leider nicht in diesem Jahr Es tut uns sehr leid, dass wir die Die Jahrgänge, die 1969 bis 1970 Feier schon wieder absagen müs- eingesegnet wurden, sollten nun sen. endlich in diesem Spätsommer „Goldene Konfirmation“ und die Rückmeldungen aller Art an: 1961er die „Diamantene Konfir- Erdmute Schurmann: mation“ feiern. 04321 / 71012 (AB) oder unser Gemeindebüro: 04321 / 71210, Da die Pandemie aber noch im- info@erloeserkirche-gadeland.de mer nicht überstanden ist, haben wir schweren Herzens beschlos- Bleiben Sie behütet! sen, den Termin auf den 26. Mai 2022 (Himmelfahrt) zu Im Namen des KGR verschieben. Erdmute Schurmann
10 Konfirmation ANDACHT 2021 10 Konfirmationen 8. AUGUST 2021 10.00 Uhr 12.00 Uhr Marvin Duczmal, Gadeland Max-Fridolin Thiel, Gadeland Niclas Justin Rusch, Justin-Luca Stange, Gadeland Gadeland Felix Severin Blöcker, Lethje Grimm, Gadeland Groß Kummerfeld Yves Xaver Joel Sarah Stoltenberg, Kannenberg, Gadeland Groß Kummerfeld Greta Lehmann, Gadeland Jasmin Schulz, Gadeland Lilly Marie Verges, Gadeland Jolien Wilk, Gadeland Noah-Joell Zibell, Emma-Louisa Göttker, Groß Kummerfeld Groß Kummerfeld Leon Düntzsch, Gadeland Mika Schulz, Groß Kummerfeld Hjalte Weinrich, Gadeland Hannes Hauschildt, Groß Kummerfeld Amelina von Berg, Gadeland Maike Spiegler, Gadeland
Vorstellung 11 wahrnehmen zu dürfen und so mit vielen Bewohnern dieses Stadt- teils ins Gespräch zu kommen. Bereits seit mehr als zwanzig Jah- ren engagiere ich mich zudem ehrenamtlich innerhalb der Ge- meinde – zehn Jahre davon als Koordinatorin der Stadt Neumüns- ter und Leiterin des Begegnungs- Zentrum Gadeland (BZG) in der Segeberger Straße. Innerhalb die- Mein Name ist Karin Menigat und ser Zeit haben sich zahlreiche die einen oder anderen Leser ken- großartige Erlebnisse und Be- nen mich womöglich bereits. Den- kanntschaften ergeben. noch hoffe ich, dass auch Sie et- was Neues über mich erfahren. Darüber hinaus verbringe ich ger- Nun zu meiner Person: Ich bin 71 ne im Kreise der Familie einige Jahre alt und seit nun knapp drei Tage auf Sylt und genieße dort die Jahren verwitwet. Dabei behalte Weite sowie die Natur dieser ein- ich dank meiner drei erwachsenen zigartigen Insel. Meine körperliche Kinder, allesamt in Gadeland auf- Fitness wiederum behalte ich mir gewachsen, Anschluss an die im- durch die wöchentlichen Treffen mer dynamischer werdende Welt innerhalb der Walking- und Gym- mit all ihren Neuerungen. nastikgruppe beim TSV Gadeland. Abgerundet wird dies durch die Seit Anfang Februar dieses Jahres Aktivitäten mit meiner Enkelin. habe ich das Vergnügen, eine neue Herausforderung innerhalb Ihre Küsterin der Erlöserkirche als Küsterin Karin Menigat
12 12 Jugendarbeit ANDACHT Wer fragt, weiß schon was! vergleichliche Gemeinschaft liegt hinter mir. Dagegen steht ein Jahr vor dem Bildschirm. Videokonfe- renzen, die teilweise bis zu 13 Stunden pro Tag dauerten, brach- ten so manchen Kopf zum Rau- chen und Dozierende an den Rand der Verzweiflung. Doch die jetzige Prüfungsphase hat gezeigt, Ein Satz, der mich jetzt schon eine dass mehr verinnerlicht wurde, als gefühlte Ewigkeit verfolgt und der erwartet. Doch damit ist es noch immer mit einem verschmitzten nicht vorbei. Zwei weitere Jahre Lächeln begleitet wird, mir aber im Aufbaukurs stehen mir jetzt nicht immer weiterhilft. Aber wa- noch bevor, in denen ich mich mit rum ist das so? verschiedensten Arbeitsfeldern Seit dem Herbst 2019 befinde ich beschäftigen und ausprobieren mich in der berufsbegleitenden darf. Ein wenig aufgeregt bin ich Ausbildung zum Gemeindepäda- schon, doch mit der Neugier mehr gogen in Ludwigslust. Bücher wäl- zu entdecken, dem Drang mich zu zen, hitzige Diskussionen, Projekt- verbessern und der Unterstützung arbeiten und Abgabetermine be- unserer Kirchengemeinde sowie gleiten mich seitdem in meinem meiner Mentorin bin ich gespannt, Alltag. Und so sind nun schon was auf mich zukommt. zwei Jahre vergangen. Ein Jahr Sollten Sie Fragen haben, so spre- mit Kurswochen, gefüllt mit ver- chen Sie mich gerne an, denn schiedensten Themen theologi- „Wer fragt, weiß schon was!“ scher sowie pädagogischer Natur, gerahmt durch gemeinsame An- Bleiben Sie behütet dachten, Mahlzeiten und eine un- Ihr Marian-A. Klüss
Pfadfinder 13 Allzeit bereit! haben wir uns mit großer Mehrheit dafür entschlossen, dieses Jahr nicht auf ein großes Sommerlager zu fahren. Wir planen aber für die unterschiedlichen Gruppen einzel- ne, kleine Aktionen. Was genau das ist, wird erst nach dem Redak- tionsschluss besprochen werden. Aber immerhin dürfen wir uns nach langer Zeit wieder sehen. Und das genießen die Kinder und die Ju- gendlichen sehr. Auch Ende Mai saßen wir digital mit ist es schön, zu sehen über 20 Personen zusammen und und zu hören, wie das Leben rund haben eine schwere Entscheidung um die Kirche wieder zurückkehrt getroffen: Auch wenn es nun noch und wie verantwortungsvoll die weitere Lockerungen gab, war es Gruppenleitenden mit der Situati- für uns unmöglich unter den ver- on umgehen. mutlich erlaubten Bedingungen ein Sommerlager auf die Beine zu Ich hoffe sehr, dass wir nach den stellen, das auch Spaß macht. Sommerferien wieder in eine Art Nichts wäre für uns schlimmer ge- Alltag hineinkommen. So planen wesen als ein Sommerlager, das wir z. B. am letzten Septemberwo- bei aller Planung und allen Zusatz- chenende unsere Wolfskopfprü- mühen, die wir gerne in Kauf ge- fungen nachzuholen. nommen hätten, nur verdeutlicht, Gut Pfad! was alles noch nicht geht. Daher Euer Ole
14 14 Konzert ANDACHT Konzert „Folk trifft Flügel“: des Duos hinaus in die Welt: Instrumentalduo „WindWood & „Vielfalt ist gottgewollt und gottge- Co“ aus dem Siegerland präsen- macht!“ In einer Zeit, in der Natio- tiert internationale Folklore! nalismus und Rassismus wieder Raum gewinnen, ist diese Bot- Es sind Melodien, die fast jeder schaft wichtiger denn je! Zentrales kennt und mag. Lieder aus musikalisches Element bei Deutschland, Italien, Israel und „WindWood & Co“ ist die speziel- Russland aber auch aus England, le Spieltechnik von Andreas Frankreich oder vom amerikani- Schuss, der in der Lage ist, schen Kontinent. Das Instrumen- „gleichzeitig“ auf hohem Niveau talduo „WindWood & Co“ hat sie Panflöte, Piano und Pedalbass zu zusammengetragen, bearbeitet spielen. Es ist der emotionale und ein Konzept für ein faszinie- Panflötenton, der sich wunderbar rendes Konzert erarbeitet, in dem mit dem virtuosen Saxophonspiel sich alle diese Melodien begeg- von Vanessa Feilen verbindet – nen. und so sind die emotionalen Blä- „Folk trifft Flügel“ nennt sich das sersätze des Duos ein Ohren- Programm, das Vanessa Feilen schmaus mit hohem Wiederer- und Andreas Schuss präsentieren kennungsfaktor, der dadurch und es ist die Vielfalt, die im Zent- noch gewinnt, dass immer wieder rum des Konzertes steht. Auf nicht andere Instrumente wie Harfe, weniger als „zwölf verschiedenen Kontrabass, Mandoline oder Ak- Instrumenten“ (Panflöte, Saxo- kordeon neue Akzente setzen. phon, Klarinette, Querflöte, Kont- Thematisch verbunden werden rabass, Harfe, Gitarre, Mandoline, die Stücke durch kurze biblische Piano, Akkordeon, Pedalbass und Geschichten von Begegnungen, Cajon) erklingen die einzelnen die Vorurteile zerstörten und neu- Stücke und tragen die Botschaft es Leben schenkten.
Konzert 15 Wir freuen uns, Sie am Samstag, Weitere Informationen unter: 24.07.2021 um 17.00 Uhr auf der Andreas Schuss Musikkonzepte Wiese vor der Erlöserkirche Gade- Leystraße 12, 57555 Mudersbach land begrüßen zu dürfen! Der Ein- www.windwood-und-co.de | tritt ist frei, um Spenden wird ge- www.facebook.com/windwood beten. René Jung Kirchenmusiker
16 Ostern ANDACHT 16 „Der Herr ist auferstanden! Er ist Ostereiersuche wahrhaftig auferstanden!“ Nach 40 Tagen Fastenzeit war Dieses Jahr lud Os- wieder Ostern. Dieses Jahr fiel er tersonntag nicht auf den 4. April 2021. Leider durf- nur zu einem Spa- ten wir erneut keine Gottesdienste ziergang, sondern ausrichten. Doch trotzdem sollten auch zu einem Be- die Gemeindeglieder merken, such in der Kirche dass wir noch (für sie) da sind. ein. Also, was tun? Bei schönem Wetter war schon von weitem das geschmückte Im Keller des Kreuz sichtbar. Vor der Kirche an- Pastorats fan- gekommen, erwartete die Besu- den sich ange- cher und Besucherinnen am Ein- sammelte Ein- gang die farbenfrohe Begrüßung machgläser „Christus ist auferstanden“ und und der rund um die Kirche gab es die Schrank im Möglichkeit, eine Überraschung zu Gemeinde- entdecken. Von 10.00 – 18.00 Uhr raum wurde waren die Türen der Kirche für nach Giveaways durchforstet. Da- jeden und jede geöffnet und so zu ein netter Brief und ein paar nutzte der eine oder die andere Sticker – schon waren wetterfeste den Osterspaziergang als Gele- „Ostereier“ gebastelt. Diese wur- genheit, um in der Kirche vorbei- den von den Kindern aus dem zuschauen. Pastorat für andere Kinder (unter 10 Jahren) versteckt. In den Glä- Pastorin Lea Amtag sern befanden sich ein Minimal- buch und entweder eine Fahrrad-
Ostern 17 klingel oder ein kleines Handtuch. wir auf viele Besucher hoffen dür- Wer uns dann noch ein Foto von fen. Das Fest muss unbedingt et- sich mit dem Glas per E-Mail sen- was Besonderes werden. Viel- dete, nahm an einer Preisverlo- leicht haben Sie, liebe Leser, ja sung teil. ein paar nette Ideen, wie Sie ger- ne Ostern mit uns feiern möchten und beim nächsten Klönschnack teilen Sie uns Ihre Ideen mit. 23 Gläser wurden gefunden. Ge- wonnen haben Jannik Feistkorn (9) aus der Kampstraße und Elias Noah Grabowski (6) aus der Sege- berger Straße. Jannik freute sich über Lego Ninjago, Elias übt inzwi- Aber lasst uns nun den Sommer schen fleißig mit seinem neuen genießen und auf ein geregeltes Springseil. Gestiftet wurden die Kirchenjahr nach den großen Feri- Preise von Familie Kosian. en hoffen. Wir hoffen, dass das nächste Os- Für den KGR terfest wieder normal verläuft und Katrin Kosian
18 18 Ostern ANDACHT Ostern online und bunt ten sich über das von Ehepaar Jacobi geschmückte Kreuz und die frohe Botschaft auf der Straße. Die Gottesdienste an Karfreitag und Ostersonntag haben wir onli- ne gefeiert. Die Arbeit, die solche Aufnahmen mit sich bringt, hat sich gelohnt. Nicht nur in Gade- land wurden die Gottesdienste „Oh wie schön, plattdeutsch!“. In- gesehen, auch Menschen außer- ternational wurde man ab Sams- halb unserer Gemeinde, ehemali- tagnachmittag vor unserer Kirche ge Gadelander*innen und andere, begrüßt. „Christus ist auferstan- die sich uns verbunden fühlen, den“ stand dort in 15 Sprachen haben das Angebot wahrgenom- aus aller Welt. Und manch einer men. Wer international begrüßt, gefiel das so gut, dass sie noch wird auch international gesehen: schnell zum Auto zurücklief, das So gab es z. B. sehr angenehme Handy holte und die österliche Rückmeldungen von Deutschen Botschaft fotografierte. Eine schö- aus Nordamerika. nere Anerkennung konnten meine Die Pandemiezeit bleibt eine krea- Tochter und ich kaum bekommen. tive Zeit und es wird sicher span- Auch am Ostersonntag wurde die nend zu überlegen, was nach Gelegenheit genutzt, in die offene Corona von den neuen Errungen- Kirche zu kommen für ein Gebet, schaften bleiben wird. ein paar ruhige Gedanken oder Pastor ein Gespräch mit den Kirchenge- Ole Kosian meinderät*innen. Andere blieben einfach draußen stehen und freu-
Pfingsten 19 Happy Birthday! Aber nicht nur der Geburtstag wurde kräftig gefeiert, sondern wir Geburtstage sind etwas Schönes. feierten auch die Konfirmation von Es gibt Kuchen, Kerzen, Luftbal- zwei unserer Konfirmandinnen aus lons und vieles mehr. Denn dem letzten Jahr. Alles auf dem Pfingsten ist nicht nur das Fest Rasen vor der Kirche, bei trocke- des Heiligen Geistes, sondern an nem und leicht windigem Wetter, Pfingsten wird auch der Geburts- mit hin und wieder ein bisschen tag der Kirche bzw. der Beginn Sonne und mit einem geschmück- der Kirche gefeiert. Denn damals, ten Zelt. nachdem Jesus seine Jünger ver- Dieser Tag war lassen hatte und in den Himmel zeitgleich auch aufgefahren war, standen die Jün- der Startschuss ger vor der Frage, wie es nun wei- für eine Sonnen- tergehen sollte. Sie saßen zusam- blumenaktion, die men, als plötzlich ein Brausen vom sich über ganz Himmel kam und durch das ganze Neumünster er- Haus wehte. streckt. Aus diesem Grund wur- Es heißt darüber: „Und sie wurden den an die Besucherinnen und alle erfüllt von dem Heiligen Geist Besucher Sonnenblumensamen und fingen an zu predigen in an- ausgeteilt. Von jetzt an bis Ernte- deren Sprachen, wie der Geist dank am 03.10.2021 ist nun Zeit, ihnen zu reden eingab.“ (Apg 2,4). diese zu pflanzen und zu pflegen, Von da an machten sich die Jün- denn zu Erntedank suchen und ger auf, um die ersten christlichen küren wir als Kirchengemeinde die Gemeinden zu gründen. Dieser schönsten Exemplare. Moment wurde so zur Geburts- stunde der christlichen Gemein- Pastorin Lea Amtag den und damit auch zur Geburts- stunde der Kirche.
20 20 Ev. KiTa Gadeland ANDACHT Was lange währt, Im August 2021 werden wir eine wird endlich gut………… weitere Elementargruppe in unse- rer Einrichtung eröffnen, die im Wir befinden uns seit März 2020 in neuen Anbau untergebracht sein einer Bauphase und sehnsüchtig wird. Dann werden in der KiTa 149 warten wir darauf, dass wir in den Kinder in 8 Gruppen im Alter von neuen Anbau der Ev. Kindertages- 1-10 Jahren betreut werden. In einrichtung Gadeland beziehen der Außenstelle, Segeberger Stra- dürfen. Die Bauarbeiten werden ße 65, werden 40 Hortkinder be- bis Ende September 2021 abge- treut. Alle KiTa- Hortplätze sind schlossen sein. vergeben. 33 Mitarbeitende sind ab 01.07.2021 in unserer Einrichtung beschäftigt. Im Anschluss wird der Altbau kernsaniert, da dieser nicht mehr den Sicherheitsansprüchen ge- nügt. Trotz der Corona-Pandemie und der Bauphase, die erhebliche Ein- Im August 2022 sollen alle Bauar- schränkungen im Außen- und In- beiten abgeschlossen sein und wir nenbereich mit sich gebracht hat, werden dann im Anschluss unser waren wir immer für die Kinder Außengelände mit neuen Spielge- und Familien da und haben den räten bestücken. Die Kinder haben berufstätigen, systemrelevanten, schon tolle Ideen zur Spielplatzge- alleinerziehenden Eltern, den För- staltung mit eingebracht. derkindern und den Schulkindern Dafür brauchen wir aber auch einen Betreuungsplatz geboten. noch einiges an finanziellen Mit-
Ev. KiTa Gadeland 21 teln. Wer uns finanziell unterstüt- „Alle sind herzlich Willkommen“ zen möchte, darf sich gerne bei Inklusion in der Kindertagesstätte der KiTaleitung melden. Unser Gadeland Förderverein wird für die U3- Kinder einen finanziellen Beitrag In unserer KiTa sind alle Kinder, leisten. Darüber freuen wir uns Familien und Mitarbeitende herz- sehr. lich willkommen. Unser pädagogi- Ich möchte mich auf diesem Weg sches Handeln richtet sich nach einmal ganz herzlich bei meinen den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden bedanken: Ihr habt Kinder. einen wunderbaren Job gemacht! In unserer KiTa arbeitet ein Heil- Außerdem bin ich sehr dankbar, pädagoge, welcher nicht nur spe- dass wir trotz der räumlichen En- ziell für die Kinder mit erhöhtem ge, wo ein Mindestabstand nie Förderbedarf zuständig ist, son- eingehalten werden konnte, alle dern für die Inklusion dieser Kin- gesund geblieben sind. der in das Gruppengeschehen. Des Weiteren fallen in seinen Tä- Ich bin sicher, dass uns Gottes tigkeitsbereich die Beratung und Segen begleitet hat. Anleitung des pädagogischen Per- Hoffentlich kann ich Sie irgend- sonals und wenn gewünscht, der wann einmal in unseren neuen Eltern. Auch der Kontakt zu exter- Räumlichkeiten begrüßen, bis da- nen Therapeuten und Institutionen hin: Bleiben Sie gesund! gehört zu seinem Aufgabenbe- reich. Mit lieben Grüßen Wir möchten Ihnen einen kleinen Ihre Silvia Hellwig Einblick in die inklusive Arbeit un- und das Team serer KiTa geben: KiTaleitung
22 22 Ev. KiTa Gadeland ANDACHT Im Sommer letzten Jahres wurde steht. Durch die unterschiedlichen ein Flüchtlingskind aufgenommen. Farben der Wochentage lernen Es sprach kein Deutsch und die die Kinder diese kennen und kön- gegenseitige Verständigung ge- nen so erfahren, welcher Wo- staltete sich schwierig. Durch in- chentag ist und wie lange die Wo- tensive Sprachförderung und che noch dauert. Der Kalender ist durch das gemeinsame Handeln klar strukturiert und übernimmt zwischen Gruppenerziehern und bei den Wochentagen die Farben Heilpädagoge hat dieses Kind des Wochenplans. Somit können schnell die deutsche Sprache er- die Kinder anhand der Farbe den lernt und vergrößert seitdem täg- Wochentag benennen. Anhand lich seinen deutschen Wortschatz. des Datums, Monats und der Jah- reszeit erlernen die Kinder den Monats- bzw. Jahresablauf. Das Wetter bestimmen die Kinder ei- genständig. Sie gehen an das Fenster und berichten anschlie- ßend, welches Wetter sie draußen In einer Gruppe wurden ein Kalen- gesehen haben. der sowie ein Wochenplan nach Wir als KiTa Gadeland nehmen an Metacom eingeführt (siehe Foto). einem Modellprojekt der Stadt Der Wochenplan bietet den Kin- Neumünster teil und sind als sol- dern im Tagesablauf Orientierung. che Vorreiter in der inklusiven Ar- Durch klare Symbole ist der Ta- beit. Wir freuen uns, andere Kin- gesablauf beim jeweiligen Tag auf- dertagesstätten von unseren Er- geführt. Indem die Kinder sehen, fahrungen profitieren zu lassen. was schon gemacht wurde, kön- nen sie ohne große Nachfragen Malte Zühlke erkennen, was als nächstes an- Heilpädagoge Kita Gadeland
Kinder-Haus Gadeland 23 Ponys im Kindergarten – gibt´s ein Flummiei entstehen lassen. doch gar nicht. Dieses Ei konnte tatsächlich sprin- Aber klar doch. Wir machen uns gen. Nur vorsichtig mit der Höhe: eben die Welt, wie sie uns gefällt. Lässt man es aus einer höheren Entfernung zum Tisch fallen, zer- Passend zu den naturwissen- springt das Flummiei in seine Be- schaftlichen Wochen der Elemen- standsteile. targruppen haben uns zwei Pfer- Die Kinder selbst wollten heraus- dekennerinnen mit ihren Ponys finden, welche Gegenstände auf auf dem Outdoorgelände besucht. der Wasseroberfläche schwimmen Nach einer Pferdelehre gab es und welche untergehen. eine Fütterung und eine Reitstun- Am Ende der Wochen haben un- de. Alle Kinder waren schlichtweg sere kleinen Forscher ein Zertifikat begeistert. Verständlich. Die Po- verliehen bekommen. Ganz stolz nys waren majestätisch. und voller Tatendrang beobachten Die naturwissenschaftlichen Wo- die Kinder-Haus Gadeland- chen bestanden außerdem noch Forscher auch heute noch die aus vielen Experimenten. Die Kin- Umwelt und Natur, in der sie leben der haben gelernt, dass schwarz und nutzen jeden Moment als Ex- nicht gleich schwarz ist. Dazu ha- periment. Die Natur hat so viel zu ben die Kinder mit einem schwar- bieten! zen Filzstift einen Kreis auf eine Es grüßt Sie Filtertüte gemalt und etwas Was- das Kinder-Haus Gadeland - Team ser dazu gegeben. Erstaunlich, wie viele bunte Farben aus dem schwarzen Kreis heraus entstan- den sind. Außerdem haben wir mit Essig, einem Hühnerei und viel Geduld
24 24 Feuerwehr ANDACHT Gadeland Ehrenamtliches Engagement in Um die Aufgaben der Feuerwehr der Feuerwehr „Retten, Löschen, Bergen und Schützen“ zu gewährleisten, müs- Zusammenhalt und Wertschät- sen sich eine ausreichende Anzahl zung, das Sicherstellen der Gefah- von Menschen dieser Herausfor- renabwehr für die Menschen in derung stellen, um in der Not für der eigenen Gemeinde sowie die andere Mitbürger da zu sein. ständige eigene Weiterentwicklung und der Spaß in der gelebten Ka- Sie haben vielleicht während der meradschaft: Corona-Pandemie den Entschluss gefasst, sich ehrenamtlich zu en- Das sind einige Gründe von Frei- gagieren, dann schauen Sie doch willigen, um sich in der eigenen gerne mal bei Ihrer Feuerwehr Feuerwehr freiwillig zu engagie- vorbei und informieren sich über ren. die unterschiedlichsten Möglich- keiten, sich dort mit einzubringen. Jeder kennt die Freiwillige Feuer- Weitere Informationen unter wehr. Sie ist eine Hilfsorganisation www.ff-gadeland.de. und eine Einrichtung der jeweili- gen Stadt oder Gemeinde. In Morgan Brandenburg Schleswig-Holstein gibt es über 1.300 Freiwillige Feuerwehren. In Neumünster gibt es sechs Freiwilli- ge Feuerwehren, aber auch alle umliegenden Dörfer haben eine.
Freud und Leid 25 Wir gedenken unserer Verstorbenen: Harry Dürrbaum, Gadeland, 86 Jahre Werner Friedrich Skibbe, Gadeland, 88 Jahre Hannelore Wiebe * Schmidt, Groß Kummerfeld, 81 Jahre Elke Brümmer, Hamburg, 80 Jahre Gunda Marianne Krohn * Bruhn, Neumünster, 88 Jahre Hans-Hermann Hartz, Gadeland, 79 Jahre Claus Kanzow, Gadeland, 81 Jahre Stand: 31.05.2021
26 26 Impressum ANDACHT / Angebote Herausgeber Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neumünster-Gadeland I M V. i. S. d. P. Der Kirchengemeinderat P Redaktion O. Kosian, K. Kosian (katrinperella@googlemail.com) R Fotos Pikto (1-24), Kosian (1, 3, 9, 13, 16-18), Amtag (4, 25), E Jacobi (6-7), Klüss (10, 12), Menigat (11), Lohse (19), S Ev. KiTa (20, 22), Kinder-Haus (23), Brandenburg (24) S Layout K. Kosian U M Druck Gemeindebrief-Druckerei, Groß Oesingen, Auflage 3500 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 31. August 2021 Gemeindegruppen Musikalische Gruppen Gospelchor „Goodspel“ René Jung montags 18.00 - 19.30 Uhr 0160 91185065 Klangfarben Frau Lindemann (Gitarren und Gesang) 04393 2680 dienstags 19.30 - 21.00 Uhr Kinder und Eltern Basteltreff über Gemeindebüro ein Freitag im Monat 04321 71210 16.30 Uhr - 18.00 Uhr Erwachsene Seniorentanzkreis Frau Weiß über Gemeindebüro montags 15.00 - 17.00 Uhr 04321 71210 Frauentreffen über Gemeindebüro 1. Mittwoch im Monat 04321 71210
Angebote 27 Pfadfinder Leitung Pastor Ole Kosian 04321 77929 Frösche (8 - 9 Jahre) Alexander Frahm, Carlotta freitags 16.30 - 18.00 Uhr Goldmann, Maverick Mahler, Xara von der Liedt, Simon Kuckella Biber (9 - 10 Jahre) Jana Bartel, Emmylou Seider, mittwochs 16.30 - 18.00 Uhr Mika Weinrich, Cora Stenske Eis-Luchse (10 - 12 Jahre) Ole Kosian, Clarissa Eggers, Lara montags 16.30 - 18.00 Uhr Lohse, Alexander Frahm, Elisa- beth Grützmacher, Luisa Trapp Eulen (12 - 13 Jahre) Anna Wohlert montags 16.30 - 18.00 Uhr Wildkatzen (13 - 14 Jahre) Steffen Rettig, Tim Bleisteiner, mittwochs 16.30 - 18.00 Uhr Selina Hoffmann Igel (14 - 15 Jahre) Svenja Hagedorn, Svea Janssen, mittwochs 17.00 - 18.30 Uhr Marian Klüss, Ole Kosian Eichhörnchen (16+ Jahre) Miriam Krüger 1. Freitag i. M. 16.30 - 18.00 Uhr Füchse Dieter Bergeest 2. Dienstag i. M. 18.15 Uhr 04321 71210 Im Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Neumünster-Gadeland werden regelmäßig kirchli- che Amtshandlungen veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat oder dem Pfarramt ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss am 31. August 2021 vorliegen, da ansons- ten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann.
28 28 Gottesdienste ANDACHT und Veranstaltungen JULI AUGUST SEPTEMBER 4 10.30 Uhr 1 10.00 Uhr 5 10.00 Uhr Einladung nach Rickling, Einschulungs-/ Pastorin Amtag An der Kirche 1 Familien-GD 18.00 Uhr Pastorin Amtag Einladung nach Boostedt, auf der Kirchenwiese C 10.00 Uhr Bei der Kirche 4 Pastor Kosian 8 10.00 Uhr B 18.00 Uhr Konfirmationen J 10.00 Uhr Pastor Kosian Pastorin Amtag Pastorin Amtag auf der Kirchenwiese 12.00 Uhr Konfirmationen Pastorin Amtag Q 10.00 Uhr I 18.00 Uhr auf der Kirchenwiese Pastorin Amtag Pastorin im Anschluss: Rühe-Walchensteiner Gemeinde- auf der Kirchenwiese F 18.00 Uhr versammlung Begrüßung der neuen O 17.00 Uhr Konfirmand*innen Konzert Pastorin Amtag ACHTUNG: „WindWood & Co.“ auf der Kirchenwiese Im Juli & August P 18.00 Uhr M 10.00 Uhr andere Zeiten und Orte Pastorin Amtag Pastor Kosian auf der Kirchenwiese T 10.00 Uhr Pastorin Amtag
Sie können auch lesen