Rundblick 1. Juni 2018 - Gemeinde Rorschacherberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rundblick 1. Juni 2018 Gemeinde Aktuelles Freude und Mühe mit Wasser Leistungsschau der Kantons- und Stadtpolizei St.Gallen Nah, aber wenig bekannt: die 30 Bäche am Berg 40 Jahre Dä schnällscht Rorschacher Action für Jugendliche Neue Trikots für die F2-Junioren FC Rorschacherberg Junioren F des FC Rorschacherberg in Stuttgart
2 Gemeinde Rundblick 1. Juni 2018 Freude und Mühe mit Wasser Wasser ist lebenswichtig, macht Freude wie in unserer erneuerten Badi und bringt unterschiedlichste Herausforderungen. Die Rorschacherberger Seebadi Hörnlibuck ist mit den neuen Garde- roben noch beliebter. Wie viele Leute sie nutzen, kann aber nur ge- schätzt werden, denn sie ist gratis zugänglich. Nicht das allein macht sie attraktiv. Badegäste schwärmen von der grossen Liegewiese di- rekt am See, vom einfachen Einstieg über Kies oder den Steg, und vom Editorial Schwimmen auch frühmorgens oder spätabends. Für die Gemeinde ist der Betrieb ohne Badeaufsicht günstig. Sie wendet pro Jahr etwa 50’000 Franken auf und nimmt von den Parkplätzen 30’000 ein. Hinzu kommen 40’000 bis 50’000 Franken Gewinn vom Hafen, den eine AG Im Rundblick berichten wir heute über gleichzeitig mit der Badi neu gestaltete. So ist die Anlage mindestens verschiedene Wasserbereiche. Wir le- selbsttragend. Vergnüglich war es hier nicht immer. Auf Karten ist das ben herrlich in Rorschacherberg – Gebiet bis in die 1920er-Jahre mit «Hürlibuck» bezeichnet. Das be- umgeben von Quellen, Bächen, einem deutet Sumpf bei einem Hügel. Sumpfig samt Malaria wars hier, bis grossen See, grünen Wiesen und erfri- Menschen das Ufer umgestalteten. Auf Karten ändert der Name zu schenden Wäldern. Wasser haben wir «Bad» und dann «Hörnlibuck», was der durch Aufschüttung des Ge- im Überfluss. Auch zuhause fliesst biets Neuseeland entstandenen Landzunge entspricht. aus dem Wasserhahn jederzeit sau- Weltrekord beim Abwasser beres Trinkwasser. Vor Jahrzehnten war Schwimmen im See kein Vergnügen mehr, we- gen Wasserverschmutzung. Vor 50 Jahren ging unsere Region dann Für die Mehrheit der Menschheit ist an die Abwasserreinigung. Für die zentrale Anlage enthielten die Plä- dies weder selbstverständlich noch ne eine Variante mit unterirdischem Werk südlich des Hauptbahn- normal. Einen Teil unseres Glückes hofs in Rorschacherberg. Gebaut wurden dann die ARA am Alten haben wir uns hart erarbeitet, ein Rhein und als Hauptzubringer ein gut viereinhalb Kilometer langer grosser Teil wurde uns geschenkt. Stollen – der längste Abwassertunnel der Welt – ab Rorschach. Am Sind wir dankbar dafür oder ärgern zweckmässigsten wäre dieser zuunterst, am See. Wegen Grundwas- wir uns über Kleinigkeiten? Wir wün- sers und lockerer Gesteinsschicht bohrten die Ingenieure aber süd- schen spannende Lektüre und viel lich des Bahnhofs, tief in den Fels durch Rorschacherberg – im Be- Genuss und Freude mit unserem Ror- reich der Seebleichestrasse. Die Verschmutzung bedrohte auch das schacherberger Wasser! Trinkwasser. Rorschacherberg bezieht dieses zu 80 Prozent aus dem See. Dank Abwasserreinigung ist es von guter Qualität. Das Bauamt Beat Hirs meldet im neuesten Bericht «keine Beanstandungen». Dies gilt auch Gemeindepräsident fürs Wasser in unserer Badi: Der Kanton gibt ihm die Bestnote A. Freiwillige sorgen für Sicherheit Wer ins Wasser geht oder den See befährt, kann sich auch sicher füh- len. Bei Notfällen hilft der regionale Seerettungsdienst mit Stütz- punkt im Rorschacher Hafen. Rorschacherberg stellt einen beachtli- chen Teil der 25 Freiwilligen, die zu jeder Jahres- und Tageszeit mit zwei Booten einsatzbereit sind. Früher mussten die Ufergemeinden diesen Dienst finanzieren, obwohl Leute von überall den See genies- sen. Nun finanziert der Kanton die Anschaffungen, und vom Betrieb drei Viertel. Regional organisiert sind auch Einsätze, wenn Gefährli- ches in Gewässer gerät: mit den vom Kanton organisierten und von den Gemeinden finanzierten Stützpunkten für Öl- und Chemiewehr, in welchen Feuerwehrleute wirken. Fritz Bichsel
Rundblick 1. Juni 2018 Gemeinde 3 Nah, aber wenig bekannt: die 30 Bäche am Berg Rorschacherberg ist reich gesegnet mit Bächen. Schritt- weise werden sie auch im Siedlungsgebiet wieder sichtbar. Auffällig sind sie aber nur bei Unwettern. Die Gemeindegrenze mit Goldach hat Kur- sich hingegen ständig mit ihnen befassen, ven. Warum, ist nicht mehr ersichtlich: Sie wegen der Hochwassergefahr. folgt dem am Sulzberg entspringenden, voll- ständig eingedolten Adlerbach. Dass es ihn Das ist der Hauptgrund für Sanierungsarbei- noch gibt, ist zu sehen bei den Hochhäusern ten. Dazu ist vorgeschrieben, eingedolte im Rorschacher Stadtwald, wo ein Stück of- Bäche wenn möglich zu öffnen. Unsere be- fengelegt wurde. Ebenfalls wieder oberirdisch scheidenen Bäche können bei Unwetter wild fliessen bei uns im Westen der Sulzbergbach werden und Schäden anrichten. Auch dank – am Pfadiheim vorbei – und vom Rietbach Vorsorge geschieht das nur noch selten. So als Fortsetzung ein Abschnitt bei der Über- können wir unbeschwert auf eine Abenteu- bauung Rosengarten, in der Mitte ein Stück ertour gehen: Einem Bach folgen – durch des Burgbachs beim Weiler Hohriet und im einen der Stollen unter der Autobahn hin- Osten der Wilenbach am und im Wartegg- durch und oben in eines der Tobel, die fast park. Bald bezugsbereit ist beim entstehen- unberührt bleiben und uns ein Urwaldfeeling den Werkhof das neue Bett für den Mühle bescheren. tobelbach. Dieser ist in der Fortsetzung bereits offengelegt: ab der Heidenerstrasse Fritz Bichsel sowie nach der Thalerstrasse als Grenz gewässer mit Rorschach. Kennen Sie das Chernentöbeli? Der gleich- namige Bach ab dem Rossbüchel ist einer der längsten in Rorschacherberg. Er heisst nach einem Drittel dann aber «Mühltobel». Solche Namenwechsel gibt es bei weiteren unserer vielen Bäche. Oben am Hang, an oder nahe der Grenze mit Eggersriet, flies- sen dreissig. Unterwegs werden es weniger wegen Zusammenflüssen, anderseits kom men weiter unten entspringende hinzu. Nach weiteren Zusammenflüssen münden zwölf bei uns oder durch Rorschach in den See. Wir Einwohner nehmen diese Bäche wenig wahr. Denn sie fliessen in Wäldern sowie tie- fen Tobeln und im Siedlungsgebiet mehr- heitlich in Röhren. Zudem sind sie unschein- bar klein. Das Bauamt, die Feuerwehr, der Für viel Geschiebe und Schwemmholz gewappnet: Rückhaltemauer im westlichen Gemeinderat und Grundeigentümer müssen Schlossbach, bevor er unterirdisch zur Goldacherstrasse fliesst.
4 Gemeinde Rundblick 1. Juni 2018 Rorschacherberg kennengelernt Rund 80 neue Einwohnerinnen und Einwohner folgten der Einladung des Gemeinderates zum Neuzuzügeranlass. Gemeindepräsident Beat Hirs begrüsste die che des Schloss-Hotels Wartegg. Der Musik- neuen Einwohnerinnen und Einwohner und verein Rorschacherberg umrahmte diesen lud sie zu einer Rundfahrt durch ihre neue musikalisch. Die Gastgeber des Schlosses Wohngemeinde ein. Diese führte unter ande- führten die Gäste durch die alten Mauern rem an der Badi Hörnlibuck, den Schulen und den Garten und erklärten Spannendes und Weilern vorbei. Auch zahlreiche Sehens- aus vergangenen Zeiten und der Gegenwart. würdigkeiten und Aussichtspunkte mit Blick auf den Bodensee lagen auf der Route. Danach ging die Fahrt weiter zum Haus zum Seeblick, wo sich die Neuzuzüger im Restau- An einem der schönsten und geschichts rant Conviva das Nachtessen schmecken trächtigsten Orte liess der Seebus seine liessen. Die Gäste nutzten das gemütliche Passagiere aussteigen. Nach einem kurzen Beisammensein für angeregte Diskussionen Spaziergang durch den Warteggpark genos- und lernten sich dabei gegenseitig besser sen die Neuzuzüger einen Apéro aus der Kü- kennen. Nach einem Bummel durch den Warteggpark entdeckten die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger auch seltene Blumen- und Gemüsesorten.
Rundblick 1. Juni 2018 Gemeinde 5 Bauanzeige Das folgende Baugesuch im ordentlichen Verfahren liegt nach Art. 139 Planungs- und Baugesetz (PBG) öffentlich auf. Gesuchstellende Bauvorhaben, Standort Francesca + Andrea Troso, Baugesuch Nr. 17.114 – Korrekturpläne Bachwiesstrasse 13, Änderungen gegenüber dem ursprünglich eingereichten und 9404 Rorschacherberg öffentlich aufgelegten Projekt: – Grundriss- und Fassadenänderungen – Neubau Einfamilienhaus Hohrietersträsschen 7, 9404 Rorschacherberg Die Auflagefrist dauert vom 1. Juni 2018 bis und begründet dem Gemeinderat Rorscha- 14. Juni 2018. Die Pläne liegen bei der Bauver- cherberg, Goldacherstrasse 67, 9404 Ror- waltung, Goldacherstrasse 67, 9404 Rorscha- schacherberg, einzureichen. cherberg, zur Einsichtnahme auf. Einspra- chen sind während der Auflagefrist schriftlich Bauverwaltung Rorschacherberg Bekanntmachung nach Art. 259 ZPO Das Kreisgericht Rorschach hat am 31. Januar B) Parkieren verboten (2.50) mit Zusatztext: 2018 die nachfolgenden Gerichtlichen Verbo- Privat / Unberechtigten ist das Abstellen von te erlassen: Fahrzeugen auf dem Grundstück Nr. 928, Sulzbachstrasse 4, Rorschacherberg, unter A) Parkieren verboten (2.50) mit Zusatztext: Androhung einer Busse bis zu CHF 500.00 Privat / Unberechtigten ist das Abstellen von verboten. Berechtigt sind Mieter und Eigen- Fahrzeugen auf dem Grundstück Nr. 928, tümer auf den bezeichneten, zugeteilten Sulzbachstrasse 4, Rorschacherberg, unter Parkfeldern. Androhung einer Busse bis zu CHF 500.00 verboten. Berechtigt sind Mieter und Besu- Wer die Verbote nicht anerkennen will, hat cher auf den bezeichneten, zugeteilten innert 30 Tagen beim Gericht Einsprache zu Parkfeldern. erheben. Rorschach, 15. Mai 2018 Kreisgericht Rorschach
6 Inserate Rundblick 1. Juni 2018 Parkresidenz Waldau Wachsbleiche | Rorschach Rorschacherberg parkresidenzwaldau.ch www.wachsbleiche.ch 14 + 18 Eigentumswohnungen im Park 12 Eigentumswohnungen mit Seesicht und/oder Blick ins Grüne ökologischer und nachhaltiger nachhaltige Bauweise Holzsystembau (Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz) Sicht auf und über den Bodensee ruhige und zentrumsnahe Lage bezugsfertig Herbst 2018 letzte 2.5-Zi-Wohnung CHF 355‘000 Baueingabe erfolgt 6 x 3.5-Zi-Wohnung ab CHF 530‘000 3.5-Zi-Wohnung ab CHF 484‘000 2 x 4.5-Zi-Wohnung ab CHF 695‘000 4.5-Zi-Wohnung ab CHF 543‘000 Verkauf: Verkauf: Huser Immobilien AG Huser Immobilien AG T +41 71 855 32 32 T +41 71 855 32 32 info@huserimmobilien.ch Ein Projekt der i+R | Wohnbau | AG info@huserimmobilien.ch Ein Projekt der i+R | Wohnbau | AG NIE MEHR SELBER .ch 24 HANDWERKER-SHOP RASEN MÄHEN! 5 Jahre Garantie!* *Option Ihr Spezialist mit eigenem Montage- und Serviceteam! Pündtstrasse 1 ❘ 9320 Arbon ❘ Telefon 071 440 40 40 info@manserag.com ❘ www.manserag.com ❘ www.manser24.ch Seebleichestrasse 64 Tel. 071 855 20 60 info@elektroengler.ch 9404 Rorschacherberg Fax 071 855 71 81 www.elektroengler.ch
Rundblick 1. Juni 2018 Gemeinde 7 Wiederverwenden statt wegwerfen! Am 2. Juni 2018 findet in der Mehr- zweckhalle Rorschacher- berg der zweite Bring- und Holtag statt. Beim Bring- und Holtag können Sie gut erhaltene Haushaltgegen- stände tauschen. Bring- und Holtag am Samstag, 2. Juni 2018 Die Gemeinde Rorschacherberg führt am • Spiegel Samstag, 2. Juni 2018, in der Mehrzweckhal- • Pfannen le einen Bring- und Holtag mit Festwirt- • Töpfe schaft, geführt vom FC Rorschacherberg, • Kleider für Erwachsene und Kinder durch. Von 10.00 bis 14.00 Uhr werden gut • Schuhe erhaltene, saubere und funktionstüchtige • Sport- (ohne Skis) und Hobbyartikel Gegenstände aus Ihrem Haushalt, die Sie • Velos nicht mehr brauchen, entgegengenommen. • usw. Gleichzeitig können Sie angelieferte Waren gratis mitnehmen. Nicht angenommen werden: • Kaputte oder defekte Gegenstände Gefragt sind: • Matratzen • Kinderspielsachen und -bücher • grosse Möbel • Kindervelos • Skis und Snowboards • Haushaltsartikel • Ski- und Snowboardschuhe • Lampen • Sonderabfälle wie Farben und Lacke • Garten- und Elektrogeräte • Stereoanlagen Die Gemeindeverwaltung und das Bauamt • CDs Rorschacherberg freuen sich, wenn sich • Musikinstrumente möglichst viele an der Bring- und Holaktion • Bücher beteiligen. Schenken Sie ausgedienten Ge- • Bilder genständen neues Leben!
8 Aktuelles Rundblick 1. Juni 2018 Leistungsschau der Kantons- und Stadtpolizei St.Gallen Am Samstag, 9. Juni 2018, findet auf dem Areal der Olma Messen die Leistungsschau der Kantonspolizei St.Gallen und der Stadtpolizei St.Gallen statt. Die St.Galler Polizeikorps präsentieren sich Da keine Parkplätze zur Verfügung stehen, von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit einem viel- werden Besucherinnen und Besucher gebe- fältigen Programm. Verschiedene Abteilun- ten, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gen wie der Tierschutz, das Gefangenen anzureisen. wesen oder die Verkehrsinstruktion vermit- teln einen Einblick in den Berufsalltag der Die Kantonspolizei St.Gallen und die Stadt- Polizei. Besonders realistisch wird es bei polizei St.Gallen freuen sich auf Ihren Be- den Vorführungen: Bei einem inszenierten such! Der Besuch ist kostenlos. Verkehrsunfall (10.00 bis 10.45 Uhr), einer Polizeihundevorführung (14.00 bis 14.45 Uhr) Am Sonntag, 10. Juni 2018, 10.00 bis 12.00 sowie einer Geiselnahme (15.45 bis 16.30 Uhr) Uhr, findet in Rorschach, Stadthofsaal, ein demonstrieren die Mitarbeitenden ihr Kön- Konzert des Spiels der Kantonspolizei Bern nen realitätsnah. Verschiedene Polizeimusi- und des Spiels der Luzerner Polizei statt. ken werden Konzerte geben und sich um 17.00 Uhr zum grossen Abschlusskonzert www.spmt18.ch treffen. Am Samstag, 9. Juni 2018, findet auf dem Areal der Olma Messen die Leistungsschau der Kantonspolizei St.Gallen und der Stadtpolizei St.Gallen statt. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein spannender und vielfältiger Tag für Jung und Alt. Der Eintritt ist kostenlos.
Rundblick 1. Juni 2018 Aktuelles / Inserat 9 Abstimmungen vom 10. Juni 2018 Am Sonntag, 10. Juni 2018, wird über die fol- Fehlende Stimmausweise und fehlendes genden Vorlagen abgestimmt: Abstimmungsmaterial können bis Freitag, 8. Juni 2018, bei der Gemeinderatskanzlei be- Eidgenössische Vorlagen zogen werden. – Volksinitiative vom 1. Dezember 2015 «Für Urnenöffnungszeiten krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein Die Urne ist im Gemeindehaus am Sonntag, durch die Nationalbank! (Vollgeld-Initia 10. Juni 2018, von 10.00 bis 11.00 Uhr aufge- tive)» stellt. Werfen Sie das Stimmcouvert bis – Bundesgesetz vom 29. September 2017 Sonntag um 11.00 Uhr in den Briefkasten der über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS) Gemeindeverwaltung oder übergeben Sie dieses unfrankiert bis Dienstag, 5. Juni 2018, Kantonale Volksabstimmung der Post. – Kantonsratsbeschluss über eine Einmal- einlage in die St.Galler Pensionskasse – VI. Nachtrag zum Gesetz über die Univer sität St.Gallen (Joint Medical Master in St.Gallen) 17. Juni, Werdenberg 24. Juni, Teufen Matinée-Gespräch Lutz-Sonntag zum Kulturerbe 28. Juni, Altstätten SG – AR 20. Juni, St. Gallen Donnerstagsvortrag: Ein Krokodil auf Reisen: Der Hut im Recht und in Natur-Museum SG der Gesellschaft AGENDA 10. Juni, Rüthi Archäologischer 23. Juni, Rüthi Büchlerfest 29. Juni, Weisstannental Workshop Heilkräuter: 8./9. Juni, Alt St. Johann Workshop die natürliche Ischellnerfest 24. Juni, Rüthi 13. Juni, Herisau Entdeckungen in der Hausapotheke 9. Juni, St. Gallen Vernissage: «Fleissige Unterwelt: Archäologie 30. Juni, St. Gallen Gant-Fest Hausmütterchen und und Höhlenforschung Biere erleben und 9. Juni, Werdenberg das Heinrichsbader im Kanton St. Gallen degustieren Workshop: Trocken- Kochbuch» 24. Juni, St. Gallen 1. Juli, Teufen Alle Veranstaltungen zum mauern errichten oder 16. Juni 2018, Rheineck St. Galler-Bürli- Öffentliche Führung: Kulturerbejahr 2018 finden eine Burg bauen Löwenhofserenade Backkurs «Walk the Line» Sie unter www.ke2018.ch
10 Aktuelles Rundblick 1. Juni 2018 40 Jahre «Dä schnällscht Rorschacher» Sonntag, 17. Juni 2018 ab 08.00 Uhr, bei der MZH Rorschacherberg Wie schnell doch die Zeit vergeht! Können Sie Spannende Duelle, Laufen um Bestzeiten sich noch an Ihre Teilnahme am «Schnällsch- und gemeinsame Erlebnisse sollen auch te Rorschacher» erinnern? dieses Jahr im Vordergrund stehen. Zum Jubiläum bieten wir Oldtimerfahrten und Verschiedene Vereine haben diesen Schüler Fernsichten vom 30 Meter Hubretter an. Un- anlass in die Zukunft geführt und dazu bei- terstützt werden wir von der Jubla mit aben- getragen, dass er auch nach 40 Jahren nichts teuerlichen Spielen und der Cevi mit der an seiner Attraktivität verloren hat und jedes Hüpfarche. Jahr von bis zu 350 Schülerinnen und Schü- lern aus den Gemeinden Rorschach und Ror- Die ganze Bevölkerung ist recht herzlich zum schacherberg, sowie der Sonderschule HPV Anfeuern der jungen Athleten, aber auch besucht wird. zum Verweilen in der Festwirtschaft einge- laden. Aus der Feldbäckerei werden Köst- Bereits das 6. Mal führt der Feuerwehrverein lichkeiten angeboten. Rorschach-Rorschacherberg, am Sonntag, 17. Juni, bei der MZH Rorschacherberg den www.fwv-robe.ch Schülerwettlauf «Dä schnällscht Rorscha- cher» durch.
Rundblick 1. Juni 2018 Aktuelles 11 G&G – Gottesdienst und Grillen Wilen-Wartegg, Rorschacherberg, am Sonntag, 17. Juni 2018, um 17.00 Uhr An diesem schönen Ort, im Wilen, feiern und Zum nachfolgenden Grillen muss das Essen danach beim Essen gemütlich beisammen- selber mitgebracht werden, Getränke und sitzen… dazu laden wir alle, Gross und Klein Kuchen werden von den Kirchen offeriert. ganz herzlich ein! Anmeldung ist keine erforderlich. Nach einem heissen Sommertag unter den Der Anlass findet nur bei schönem Wetter schattigen Bäumen neben der Kapelle freu- statt. Telefon 1600 gibt ab morgens 09.00 en wir uns auf Sie! Die ökumenische Feier Uhr Auskunft, ob G&G durchgeführt wird. wird von Cornelia Callegari und Pfr. Esther Anfragen unter: pfadiheim@pfadirorschach.ch Marchlewitz gestaltet. Unsere wunderbare Schöpfung wird das Thema sein. Pflanze und Erde by fotolia.com Wilenkapelle by callegarifoto.ch
12 Aktuelles Rundblick 1. Juni 2018 Action für Jugendliche Der Actionday geht nach dem letztjährigen Erfolg in die zweite Runde. Melde dich noch bis zum 20. Juni 2018 an und erlebe einen unvergesslichen Tag. Der Actionday soll Jugendlichen ab der 5. Für coole Beats sorgt während des Tages der Klasse bis zum 18. Lebensjahr ermöglichen, Rorschacherbergler DJ Hood. Abgeschlos- etwas Neues auzuprobieren und ihnen Spass sen wird der Tag mit einem Highlight: dem in den Bereichen Kreativität, Prävention, Be- HipHop-Konzert von «Doppia Erre». wegung und Musik bereiten. Das alles kannst du am 23. Juni (15.00 – Ob du in einem Monsterball (3 m Durchmes- 20.00 Uhr) in Goldach bei der Schule Rosen ser) durch einen Parcours rennst, dir in einer acker kostenlos erleben. Lasertag-Arena den Sieg erkämpfst, dein ei- genes T-Shirt bedruckst, von einem Profi Interessiert? beim Graffiti-Sprayen angeleitet wirst, an Dann melde dich bis zum 20. Juni auf folgen- einem Tanzworkshop teilnimmst, gegen dei- der Homepage an: www.action-day.ch. ne Freunde Mario-Kart RC spielst oder ent- spannt in der Chilllounge sitzt und mit einer Der Actionday wird von der Jugendarbeit Ror- Selfie-Box Selfies knippst, ist dir überlassen. schacherberg/Rorschach, Goldach und Unter eggen organisiert. Eindrücke vom Actionday 2017
Rundblick 1. Juni 2018 Aktuelles 13 Besuch auf dem Hof der Familie Buob Wunderliche Diäten, Heil bringende Pflanzen, vegane Köstlichkeiten – bin ich, was ich esse? Am Donnerstag, 21. Juni 2018, besteht die Anmeldungen bitte bis Donnerstag, 6. Juni Möglichkeit, die Familie Buob auf ihrem Hof an: Pfr. Patrick Marchlewitz, patrick.march- im Rorschacherberg zu besuchen (Hofstras- lewitz@ref-rorschach.ch, 071 855 48 65 se 61, Rorschacherberg). Der Abend beginnt oder online unter www.ref-rorschach.ch um 18.00 Uhr und endet um ca. 21.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir hören Spannendes aus ihrem Leben und kommen bei Wurst und Bier miteinander ins Gespräch. Wir entdecken, wie Religion und Nahrung untrennbar verbunden sind. Man denke an das berühmte Wurstessen, das die Zürcher Reformation mit auslöste. Veranstalter: Evang.-ref. Kirchgemeinde Rorschach Kosten: Keine. Freiwillige Kollekte erbeten. Gott auf dem Teller? Der Berg klingt Helfern, Akteuren und nicht zuletzt grosszü- gigen Sponsoren, Gönnern und Gabenspen- dern können wir uns auf ein rundum klingen- des, farbiges und tolles Festprogramm vor- bereiten und freuen. Besuchen Sie uns für Infos unter www. mv-rorschacherberg.ch. Überzeugen Sie sich In drei Monaten ist es soweit: Der Musikver- selbst von unserem vielfältigen Programm! ein feiert das grosse Jubiläumsfest an zwei Abenden: Freitag, 31. August und Samstag, Reservieren Sie das oben stehende Datum, 1. September 2018. achten Sie demnächst auf unsere Flyer und Plakate und nutzen Sie den Ticketvorverkauf. Für Sie und mit Ihnen aus der Gemeinde Ror- Teilen Sie mit uns Musikantinnen und Musi- schacherberg und Umgebung. Gemeinsam kanten sowie einer riesigen Besucherzahl mit Partnervereinen feiern wir mit Sponso- die Freude, wie der Rorschacherberg in, um ren, Gönnern und all unseren Musikfreun- und über die Mehrzweckhalle Rorschacher- den. Dank grossartiger Unterstützung von berg weitherum klingt!
14 Aktuelles Rundblick 1. Juni 2018 Neue Trikots für die F2- Junioren FC Rorschacherberg Frisch eingekleidet starteten die F2-Junio- wollte sich auf dem Mannschaftsfoto und ren vom FC Rorschacherberg in ihr Heimtur- dem Platz von der besten Seite präsentie- nier bei der Mehrzweckhalle. Parallel wurde ren. zum ersten Mal ein G-Turnier mit den Jahr- gängen 2011/12 durchgeführt. Das Spielfeld Der FC Rorschacherberg bedankt sich bei hatten die freiwilligen Helfer ausgezeichnet der IMMOVERUM AG Rorschach für das vorbereitet und so fehlte nichts mehr zu ei- Sponsoring der Ausrüstung und wünscht der nem grossen Fussballfest. Zahlreiche Besu- Mannschaft und dem Trainer eine erfolgrei- cher verfolgten die spannenden Spiele un- che Saison. serer zukünftigen Fussballstars. Die Spiel szenen und Tore wurden begeistert bejubelt Während und nach den Spielen bewirtete und die Trainer dirigierten geschickt ihre Bruno Hess die Fans mit ihren Schützlingen Mannschaften. im neuen Clubrestaurant, welches kürzlich umgebaut wurde. Neugierig geworden? Dann Das Heimteam war zusätzlich motiviert, da besuchen Sie die kommenden Heimspiele sie zum ersten Mal die neuen «knackigen» von den Mannschaften des FC Rorschacher- Trikots von IMV tragen durften. Jeder Spieler berg. Oben von rechts nach links: Dzenan Cikotic, Leon Laslo, Daaresh Karthinga, Luis Peyrot, Rinor Bajrami, Sandro Salina, Elia Chavez Unten von rechts nach links: Albin Trena, Marino Dupor, Eldin Kuc, Timo Bischof, Ekrem Kongu
Rundblick 1. Juni 2018 Aktuelles 15 Junioren F des FC Rorscha- cherberg in Stuttgart Die F1-Junioren des FC Rorschcherberg und schliessende 2:0-Erfolg gegen Spanien reich- eine grosse Anzahl Eltern trafen am Freitag- te jedoch, sich für den Achtels-Final zu quali- abend mit dem Car in Feuerbach bei Stutt- fizieren. Gegner Kolumbien erwies sich aber gart ein. Beim Turnier-Check-In erhielt das als zu stark. Das Trainerteam hatte die schwie- Team die serbische Flagge zugelost, denn rige Aufgabe, viele traurige Gesichter wieder das Turnier wurde als eine Mini-WM ausge- aufzuheitern. Das Team liess den Samstag mit tragen. Der erste Höhepunkt folgte mit dem Pizza und Pasta im Freien positiv ausklingen. Team-Einlauf bei der Eröffnungsfeier. Das anschliessende erste Spiel gegen Kroatien Am Sonntag folgten Rangierungsspiele ge- gewann der FC Rorschacherberg mit 3:2. gen Russland (0:1) sowie den Iran (3:0). Mit Danach ging es gemeinsam zum Gymnasium, einem WM-Pokal und vielen unvergessli- wo die mitgereisten Eltern halfen, das Schlaf chen Erinnerungen im Gepäck ging es da- quartier für die Junioren einzurichten. nach zurück in die Schweiz. Nach dem gemeinsamen Frühstück folgte im Autor: Mario Galanti, Trainer Junioren F Spiel gegen England eine Niederlage. Der an- Bilder: Lejla Medii Ankunft in Stuttgart Eröffnungszeremonie mit grossem Publikumsandrang Einlauf bei der Eröffnungsfeier Trainer Mario Galanti bespricht mit den Junioren das Spiel. Vorfreude und Nervosität vor dem ent- Bereit für den Achtels-Final gegen Kolumbien Glücklich mit dem Pokal nachhause scheidenden Spiel gegen Spanien
16 Aktuelles Rundblick 1. Juni 2018 Von Mars-Männchen, Tieren und Graffiti im PeLago Als die Geschäftsleiterin Ingrid Markart vom Nun ist es soweit: Die Bilder können ab so- Pflegeheim PeLago, Tino Jud, den Graffi- fort im öffentlichen Raum und in den Pflege- ti-Künstler, Mitgestalter des Oertli-Brunnens wohngruppen betrachtet werden. «Nicht nur am Vadianplatz St.Gallen, im Einsatz erlebte, die Ergebnisse sind beindruckend. Auch die war für sie klar, dass «Graffiti» nächstes Vorgehensweise in den Teams zeigte herz Team- und Gestaltungsprojekt im PeLago liche Kooperation und erstaunliche Kreati sein sollte. Jedes Team gestaltete ein gros- vität», meint Ingrid Markart. «Allen bereitete ses Bild, unter Anwendung der von Tino Jud die neue Art des Arbeitens sichtlich Freude vorbereiteten Schablonen: lauter Tiere als und frischte die Motivation auf, für das Wohl Symbol der jeweiligen Gruppe. So sprayte der BewohnerInnen am gleichen Strick zu das Lingerie-Team einen Waschbären, das ziehen.» Das PeLago-Team lädt alle herzlich Nachtteam eine Eule, die Pflegewohngruppe ein, sich selbst von den gelungenen Meister- 1 eine Ameise etc. Zum Schutz von Gesund- werken zu überzeugen. heit, Kleidung und Umgebung war alles professionell vorbereitet worden. Bewohner- Innen und Gäste staunten nicht schlecht, als die «Mars-Männchen» im blauen Overall mit Handschuhen und Gesichtsmasken ins Freie marschierten. sser, Leiter Stefan Heu oh ng ruppe 1, Pflegew nd) mit Team (links liege tsleiterin rt, Geschäf Ingrid Marka n Teams end), mit de (links steh ni scher und Te ch Verwaltung Dienst Tino Jud in struiert die Mitarbeite nden des Pe Lago.
Rundblick 1. Juni 2018 Aktuelles 17 Zivilstandsnachrichten Geburten 2. Mai, in St.Gallen, Paunkovic Petar, des Paunkovic Goran, serbischer Staatsangehö- 17. März, in St. Gallen, Watamanik, Felix Asan- riger und der Paunkovic Sladana, serbische te, des Watamanik, Thomas Horst, deutscher Staatsangehörige, in Rorschacherberg SG Staatsangehöriger und der Watamanik, Wi- nifred Asantewaa, ghanaische Staatsange- 2. Mai, in St.Gallen, Muff Nicolas, des Muff hörige, in Rorschacherberg SG David, von Neukirchen LU und Luzern LU und der Muff Jacqueline, von Erlen TG, in Ror- 25. April, in St.Gallen, Knechtle David Jürg, schacherberg SG des Knechtle, Remo Alfred, von Appenzell AI und der Knechtle Melanie, von Neckertal- 5. Mai, in St.Gallen, Zellweger Damian Urs, St.Peterzell SG, in Rorschacherberg SG des Zellweger Urs Peter, von Hauptwil-Gotts- haus TG und der Zellweger Olivia Monica, von 27. April, in St.Gallen, Weis Niklas, des Weis, Marbach SG, in Rorschacherberg SG Gernot Michael, deutscher Staatsangehöri- ger und der Weis Susanne, deutsche Staats- angehörige, in Rorschacherberg SG Handänderungen Mai 2018 Koller Martha Klara, Rorschach, an MIS Im- mobilien GmbH Arbon, Grundstück Nr. 174, Hengartner Daniel Othmar, Sins, an Pedone Hohrietersträsschen 6 (Wohnhaus, 563 m2 Mauro, St.Gallen, zu 4⁄5 Miteigentum, und Pa- Boden) rente Maria Rosaria, St.Gallen, zu 1⁄5 Mitei- gentum, Grundstück Nr. S5236, Rosenhalde Falk Beatrice und Falk Richard Josef, Ror- 13a (27/100 Miteigentum an Grundstück Nr. schacherberg, Miteigentümer zu je ½, an van 866 / 4-Zimmer-Wohnung mit Doppelgarage) der Meij Diana Palmina und van der Meij Ben- jamin Alexander Sebastiaan, zu je ½ Mitei- Schläpfer René und Schläpfer Purificacion, gentum, Grundstück Nr. 1555, Rosenhalde 1a Rorschacherberg, Miteigentümer zu je ½, an (Wohnhaus, 361 m2 Boden) Schlegel Marcel und Schlegel Jeannette, Rorschacherberg, zu je ½ Miteigentum, Grundstück Nr. 1494, Käserenstrasse 13 (Wohnhaus, 452 m2 Boden)
18 Agenda Rundblick 1. Juni 2018 Gemeinde Mittwoch, 6. Juni 2018 Waldspektakel für die Unterstufenkinder der Schuleinheit Klosterguet Samstag, 2. Juni 2018 Schulhaus Klosterguet Elternrat Klosterguet 10.00 – 14.00 Uhr Bring- und Holtag mit Festwirtschaft Freitag, 8. Juni 2018 Mehrzweckhalle Gemeinde Rorschacherberg Veloprüfung Rorschach / Rorschacherberg Donnerstag, 7. Juni 2018 ab Montag,11. Juni 2018 Papier- und Kartonsammlung Strassensammlung Sporttag (wetterabhängig) Bauamt Rorschacherberg Freitag, 8. Juni 2018 Grüngut-Sammlung Agenda Strassensammlung Bauamt Rorschacherberg Dienstag, 20. März – Dienstag, 5. Juni 2018 Sonntag, 10. Juni 2018 16.30 – 17.20 Uhr Abstimmungen Kreativer Kindertanz ab 4 Jahren Die Urne befindet sich im Gemeindehaus. Kindergarten Wiesental Gemeinde Rorschacherberg Tanzschule «Tanzen Befreit» Freitag, 1. Juni 2018 Schule 18.00 – 19.00 Uhr Feldschiessen 2018, Gewehr und Pistole Schützenstand Witen, Goldach Montag, 28. Mai – Freitag, 1. Juni 2018 Schützengesellschaft Rorschacherberg Sonderwoche Oberstufe Steig Samstag, 2. Juni 2018 Montag, 28. Mai –Freitag, 1. Juni 2018 12.00 – 20.00 Uhr HC GoRo Race Challenge 2018, Umwelteinsatz (Klassenlager) 2. Real Rennen auf Bobby Cars Waisenhausstrasse Freitag, 1. Juni 2018 HC Goldach-Rorschach Autorenlesung 16.00 – 20.00 Uhr Aula Klosterguet 5 Jahre studioamburgbach Primarschule Klosterguet gymnastik & tanzstudio studioamburgbach Freitag, 1. Juni 2018 Sonntag, 3. Juni 2018 19.30 Uhr Musical «Dä flinki Pfiil» Wildpflanzenführung mit Lesung Aula Wildenstein Schloss Wartegg Klasse Wiesmann
Rundblick 1. Juni 2018 Agenda 19 Sonntag, 3. Juni 2018 Dienstag, 12. Juni 2018 18.00 – 19.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr dankstell am see Jassnachmittag Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Treffpunktraum der evangelischen Kirche Rorschach (Eingang West) Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Mittwoch, 6. Juni 2018 Rorschach 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch, 13. Juni 2018 Kleidersammlung und Flohmarkt SBB Lager Neuseeland Rorschacherberg 19.30 – 21.30 Uhr Hoffnung für Kinder in Not Spielabend für Erwachsene Treffpunktraum der evangelischen Kirche Donnerstag, 7. Juni 2018 (Eingang West) Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 16.30 – 19.00 Uhr Rorschach Unentgeltliche Rechtsauskunft Verwaltungszentrum des Kantons Donnerstag, 14. Juni 2018 St.Galler Anwaltsverband SGAV 16.30 – 19.00 Uhr Donnerstag, 7. Juni – Freitag, 8. Juni 2018 Unentgeltliche Rechtsauskunft Verwaltungszentrum des Kantons 17.30 – 22.30 Uhr St.Galler Anwaltsverband SGAV 15. Armbrust-Gruppenplausch Armbrustschiessanlage Goldach Samstag, 16. Juni 2018 Armbrustschützenverein Goldach 11.00 – 17.00 Uhr Freitag, 8. Juni 2018 Reformier-Bar auf dem Marktplatz Rorschach Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 18.00 – 19.00 Uhr Rorschach Feldschiessen 2018, Gewehr und Pistole Schützenstand Witen, Goldach Sonntag, 17. Juni 2018 Schützengesellschaft Rorschacherberg 08.00 – 17.00 Uhr Samstag, 9. Juni 2018 Dä schnällscht Rorschacher Mehrzweckhalle 16.00 – 18.00 Uhr Feuerwehrverein Rorschach-Rorschacher- Feldschiessen 2018, Gewehr und Pistole berg Schützenstand Witen, Goldach Schützengesellschaft Rorschacherberg 17.00 – 18.30 Uhr Sojka Quartett Sonntag, 10. Juni 2018 Schloss Wartegg Kulturverein Schloss Wartegg 10.00 – 11.30 Uhr Konzert Spiel der Kantonspolizei Bern / Donnerstag, 21. Juni 2018 Spiel der Luzerner Polizei Stadthofsaal, Rorschach 16.30 – 19.00 Uhr Unentgeltliche Rechtsauskunft 10.00 – 11.30 Uhr Verwaltungszentrum des Kantons Feldschiessen 2018, Gewehr und Pistole St.Galler Anwaltsverband SGAV Schützenstand Witen, Goldach Schützengesellschaft Rorschacherberg 18.00 – 23.00 Uhr Die Veranstaltungen in der Gemeinde und Blütenzauber der Bodenseegärten der Region finden Sie auf der Homepage Warteggpark «www.rorschacherberg.ch/de/aktuelles/ Kulturverein Schloss Wartegg anlaesseaktuelles»/
20 Portrait Rundblick 1. Juni 2018 Portrait Würdest du dich als «risikofreudig» bezeichnen? Eigentlich schon, aber das Risiko muss immer kalkulier- bar sein. Im Seerettungsdienst bin ich der Bootsführer und in schwierigen Situationen liebe ich die Herausforde- rung, zu retten. Erinnerst du dich an brenzlige Situationen bei der See rettung? Diese Situationen sind eher selten, aber bei hohem Wel- lengang kann es schon mal etwas gefährlich werden. In über 40 Jahren bei der Seerettung kommt mir eine Situa- tion in den Sinn, wo wir mit dem alten Neptun beinahe ge- sunken sind. Hat deine Familie manchmal Angst um dich? Peter Bärlocher Nein, meine Frau, unser Sohn und weitere Angehörige Beruf: Bootbauer, Schulbus-Chauffeur, Hafenmeister sind auch alle beim Seerettungsdienst. Man kann schon Hobbys: Seerettungsdienst, Tauchen, alles im und ums sagen, wir sind ein grosser Familienbetrieb von ca. 25 Wasser, Skifahren und viele mehr. Personen. Die Freude am Wassersport steht über allem. Was hast du heute noch vor? Wo, ausser im Wasser, bist du gerne? Nach den Bürozeiten im Hafen bin ich noch mit dem Auf dem Velo und auf den Skis in der Innerschweiz. Da Schulbus unterwegs. Am frühen Abend treffe ich mich mit meine Arbeitszeit von Ostern bis Oktober aber sieben den Kolleginnen und Kollegen vom Seerettungsdienst. Tage die Woche beinhaltet, bin ich am liebsten daheim. Wo tauchst du am liebsten ab? Silvia Heuberger Ein Mal im Jahr in Ägypten. Nach einem früheren Unfall tauche ich nur noch privat. Impressum Rundblick Konzept Inserate Redaktion Titelbild: Die Rorschacher- 4. Jahrgang, Nr. 11 Vitamin2 AG, St.Gallen Schmid-Fehr AG, Goldach Gemeindeverwaltung berger Badeanlage Hörnli- Amtliches Publikations- info@schmid-fehr.ch Rorschacherberg buck am See Satz und Druck organ der politischen Philipp Hengartner Fotograf: Fritz Bichsel, Schmid-Fehr AG, Goldach Auflage Gemeinde Rorschacher- Telefon 058 228 80 48 Rorschacherberg 3500 Exemplare; berg. Klimaneutral gedruckt, Telefax 058 228 80 01 wird an alle Haushalte der myclimate.org www.rorschacherberg.ch Erscheint alle zwei politischen Gemeinde Nr. 01-18-950996 info@rorschacherberg.ch Wochen, jeweils freitags Rorschacherberg verteilt
Sie können auch lesen