Gemeindebrief Ev.-Luth. Martini-Gemeinde Radevormwald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 An(ge)dacht Liebe Gemeindeglieder, liebe Nichts wird sich verändern Freunde, Es wäre gelogen, würde ich sagen und schon wieder steht Weihnach- Gott kommt auf die Erde! ten vor der Tür. Sind Sie Ich finde es höchst schon eingestimmt und erstaunlich, wie anders bereit für das, was da die gleichen Worte sind, kommt? wenn man die Zeilen von Ein Klassiker, der mir unten nach oben liest. jedes Jahr im Advent Probieren Sie es mal aus. unterkommt, ist der So ist es auch manch- folgende Text von Iris mal mit den Dingen, Macke. Manche ken- die immer die selben nen ihn vielleicht schon, zu sein scheinen. Der aber das macht ihn nicht Blick aus einer anderen weniger beachtlich, wie Perspektive kann dazu ich finde. führen, dass wir Neues Advent heißt Warten entdecken, selbst an dem, was uns so bekannt ist oder was offensichtlich Nein, die Wahrheit ist ist. Dass der Advent laut und schrill ist Und das wünsche ich Ihnen und mir, Ich glaube nicht dass wir auch in diesem Jahr wieder Dass ich in diesen Wochen zur Ruhe Neues entdecken bzw. dass uns das kommen kann gut Bekannte vielleicht neu erreicht. Dass ich mich ausrichten kann auf Es ist und bleibt ein großes, kaum das, was kommt fassbares Wunder, was da an Weih- Es ist doch so nachten geschieht: Gott wird Mensch! Dass die Zeit rast Ich grüße Sie und Euch, auch im Namen von Pastor Johannes und den Ich weigere mich zu glauben anderen Redakteuren, herzlich und Dass etwas Größeres in meine Welt wünsche eine segensreiche Weih- hinein scheint nachtszeit und einen guten Start in Es ist doch ganz klar ein von Gott begleitetes neues Jahr, Dass Gott fehlt Ihr/Euer Ich kann unmöglich glauben
Kurz und bündig 3 +++ Kurz und bündig +++ coronabedingt seit 2020 verschoben wo worden. Zu Gast waren sowohl ehe- ma malige wie zukünftige Mitarbeitende un und die aktuelle Redaktion. (nach SELK-News) SE . di jährig Ge Das diesjährige Da Gemeindefest indefest dder Martini-Gemeinde fand am 14. August im Anschluss an einen Fami- liengottesdienst zur Taufvergewisse- rung statt. Es war ein buntes Trei- ben mit reichlich Gästen. Erfreulich waren auch die Begegnungen mit denen, die aus der Ukraine geflüchtet +++ Kurz und bündig +++ sind und regelmäßig zum Austausch in unseren Räumen sind. Pommes, Mit ca. 20 Menschen ist der Glau- Hüpfburg, Kaffee und Kuchen, Fuß- benskurs – Abenteuer Glaube am ball, Kasperle-Theater, Gespräche und viel Sonne: ein schönes Fest. +++ Kurz und bündig +++ Im Rahmen der jährlich stattfin- denden Klausurtagung der Redak- tion des SELK-Kirchenblattes „Luthe- rische Kirche“ (LuKi) fand am 4. Oktober in Hannover in der Gast- geberschaft von Bischof Hans-Jörg Voigt D.D. und seiner Frau Chris- tiane ein kleiner Empfang anläss- lich des 50-jährigen Bestehens der Zeitschrift statt. Der Festanlass war
4 Kurz und bündig 26. Oktober gestartet und nimmt Die Osternachtsagende ist seit Jah- einen spannenden Verlauf. Inten- ren vergriffen. Die Formulare für sive Gesprächsrunden in Tischgrup- die Karwoche sind bereits im neuen pen entstehen immer wieder und ein SELK-Gesangbuch zu finden. Die reger Austausch über die eigenen dringende Revision der Trauagende Glaubensprägungen und -positionen wurde begonnen. bekommt Raum. Zum Abschluss- gottesdienst am 4. Dezember zum Thema „Gemeinsam unterwegs“ sind alle herzlich eingeladen. +++ Kurz und bündig +++ Zu einer neuntägigen Flugreise nach Israel wird in der SELK eingeladen (siehe Seite 28). Sie findet vom 3. bis zum 11. Mai 2023 statt. Bei dieser spirituell geprägten Reise zu Orten und Landschaften der Bibel und an die Wirkungsstätten Jesu wer- den biblische Geschichten lebendig. Auch das neue Jerusalem lernen die Gäste kennen. Die Reise findet unter der Leitung von Pastor i.R. Johannes Dress (Bad Bevensen) statt. (nach SELK-News). +++ Kurz und bündig +++ +++ Kurz und bündig +++ Am 21. Oktober fand in Radevorm- wald die Ökumenische „Nacht der Krankheitsbedingt in etwas kleinerer Kirchen“ unter dem Thema aus Zusammensetzung tagte vom 26. bis zum 28. September die Liturgische Johannes 14, Vers 27 statt: Jesus Chri- Kommission der SELK in den Räu- stus spricht: „Frieden lasse ich euch, men der Trinitatisgemeinde der SELK meinen Frieden gebe ich euch. Nicht in München. Pfarrer Frank-Christian gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Schmitt (München) und Pfarrer Gott- Herz erschrecke nicht und fürchte fried Heyn (Hannover) arbeiteten sich nicht.“ In den Kirchen der Rader intensiv an der Agende für die Kar- Innenstadt sowie am Grafweg und in woche und die Feier der Osternacht. Dahlerau fanden diverse Veranstal-
Kurz und bündig 5 tungen statt – in der Martini-Kirche sieben Kirchen sind eingeschrieben, waren Musikstücke und Texte zum darunter eine Neben- und eine Gast- Thema „Frieden“ zu hören. hörerin. Eine Besonderheit stellt die +++ Kurz und bündig +++ Tatsache dar, dass mit Prof. Dr. Peter Nafzger (auf dem Foto vorderste An der Lutherischen Theologischen Hochschule (LThH) der SELK in Ober- Reihe ganz rechts), ein Dozent der ursel hat am 18. Oktober die Vor- Partnerhochschule der LThH in St. lesungszeit des Wintersemesters Louis (USA), eine Blockveranstaltung begonnen. 19 Studentinnen und im Fach Praktische Theologie anbie- Studenten aus drei Kontinenten und tet. (nach SELK-News). Taizé-Andachten in der Martini-Kirche In diesen ökumenischen Abendgebeten wer- den einige der mehrstimmigen Gesänge aus der Gemeinschaft in Taizé (nahe Cluny) laut. Die Gestaltung bei Kerzenschein, Texten und Impulsen aus der Bibel sowie einer Zeit der Stille führen zu einer besonderen Atmosphäre der Geborgenheit, der Ruhe und des Friedens in Gottes Gegenwart. Herzliche Einladung also zu den Gebeten am 11.12., 22.01. und 19.02. jeweils um 18 Uhr.
6 Frauenfrühstück In diesem Jahr wurde eine neue Veran- keschön an Luisa Hopbach und Anna- staltung ins Leben gerufen: Das monat- Theresa Johannes, die die Veranstaltung liche Frauenfrühstück. Regelmäßig tref- vorbereiten und dafür Sorge tragen, fen sich im Gemeindesaal ca. 25 Frauen dass es ein schöner gemeinsamer Vor- aus unserer Gemeinde, um gemein- mittag wird. sam zu frühstücken und sich Zeit für Der nächste Termin ist Mittwoch, der Gespräche und Austausch zu nehmen. 7. Dezember 2022, von 09.00 bis 11.00. Manch gesellige Stunde wurde schon Herzliche Einladung! Wir bitten um gemeinsam verbracht! Ein großes Dan- Anmeldung im Gemeindebüro. Text: Text Te xt:: Ei Einh Einheitsübersetzung nhei eits tsüb über erse setz tzun ungg de derr He Heil Heiligen ilig igen en SSch Schrift, chri rift ft re revi revidiert vidi dier ertt 20 2017 2017, 17 © 20 2017 17 KKat Katholische atho holilisc sche he B Bib Bibelanstalt, ibel elan anst stal alt,t, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei
Spielkreis 7 Es gibt ihn wieder: Den Spielkreis der Martini-Gemeinde! Jeden Montag treffen sich von 09.30 bis 10.30 Eltern mit ihren Kindern in den Räumen der Martini- Gemeinde. Die Kinder bekommen die Gelegenheit, mit Gleichaltrigen Kontakt auf- zunehmen und gemeinsam frei zu spielen, während die Eltern sich untereinander austauschen können. Das Angebot findet großen Anklang, sowohl bei Eltern aus der Gemeinde als auch von außerhalb. Auch hier gilt: Herzliche Einladung! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach mit euren Kindern vorbei! (Anna-Theresa Johannes)
8 Aus dem Jugendpfarramt Kampf um die Kuhglocke Über 40 junge Menschen wuselten Anfang September auf dem Rader Kirchgelände herum und stellten sich Wettkampfspielen beim Kampf um die Kuhglocke. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Thema Schöp- fung, und so hatten alle Spiele biblische Bezüge. Es war zum Beispiel zu überle- gen und in einem Planschbecken nach- zubauen, in welcher Reihenfolge Gott die Welt geschaffen hat. Die Kuhglo- erle erleichtern. leic icht htern. Die Die ersten erste ten Termine Termin Te ine fü für 2023 cke, den legendären Wanderpokal, hat sind die Folgenden: letztlich ein gemischtes Team mit dem 17.-19. 2. JuMiG-Sitzung (Dortmund) Namen „Blau“ gewonnen. 24.-26.2. Jugendkongress (Burg Ludwigstein) JuMiG 17.-19.3. Jugendkammer (Homberg) Neben Ne der 24.-26.3. BJT (Witten) Jahrespla- nung für das nu Jahr Ja 2023 ha haben wir grundlegende gr Üb er l e - gungen für die gu Jugendarbeit angestellt. Es ist überall zu beobachten, dass traditionelle Jugendkreise nicht mehr funktionieren. Es gab an der Stelle schon vor Corona einige Abbrüche, und die Pandemie hat weiterhin darauf ein- gewirkt. Durch eine veränderte Termin- planung und persönliche Einladungen wollen wir an den frisch Konfirmierten dran sein und ihnen den Übergang in den Bereich der Jugendveranstaltungen
Konfirmation 2024 9 Name: Anton Riewe, 12 Jahre Eine Info zu mir: Ich spiele Handball Darum bin ich Konfi: Weil ich will Name: Emma Opitz, 11 Jahre Eine Info zu mir: Ich mache gerne Sport und male gerne Darum bin ich Konfi: weil Gott mich immer mehr inte- ressiert Name: Felix Schröder, 12 Jahre Eine Info zu mir: Ich spiele gerne Fußball Darum bin ich Konfi: Um viel über Gott zu lernen Name: Hanna Gollembusch, 11 Jahre Eine Info zu mir: Ich bin gerne im Wald Darum bin ich Konfi: Weil ich etwas über Gott lernen will
10 Konfirmation 2024 Name: Jakob Kollodzey, 12 Jahre Eine Info zu mir: Ich fahre gerne Traktor Darum bin ich Konfi: Damit ich mehr über Gott und Jesus lerne Name: Jonas Heistermann, 11 Jahre Eine Info zu mir: Darum bin ich Konfi: Weil ich wollte Name: Justin Busch, 11 Jahre Eine Info zu mir: Ich bin gerne in der Schule Darum bin ich Konfi: Weil ich Lust habe Name: Kira Furchner, 12 Jahre Eine Info zu mir: Ich spiele gern Klavier Darum bin ich Konfi: Weil ich mich mit Gott beschäfti- gen möchte
Konfirmation 2024 11 Name: Sophie Irmler, 13 Jahre Eine Info zu mir: Leni ist meine beste Freundin Darum bin ich Konfi: weil Leni auch hier ist Name: Lasse Niedrau, 12 Jahre Eine Info zu mir: Ich spiele gerne Tennis Darum bin ich Konfi: Weil es Spaß macht Name: Leni Seidel, 13 Jahre Eine Info zu mir: Ich mag Pinguine Darum bin ich Konfi: Weil ich es ausprobieren wollte Name: Nora Höller, 11 Jahre Eine Info zu mir: Ich habe Schuhgröße 40 Darum bin ich Konfi: Weil ich Spaß daran habe Name: Tim Himmel, 12 Jahre Eine Info zu mir: Ich esse gerne Burger und Spaghetti Darum bin ich Konfi: Damit ich Gott und Jesus besser kennenlernen kann
12 Kirchenmusik Verabschiedung Matthias Tscharn Am Ende der Advents- und Weih- nachtsmusik am 1. Advent muss- ten wir leider Matthias Tscharn als Chorleiter und Organisten in unserer Gemeinde verabschieden. Mit Beginn des Jahres 2013 hatte er als Nachfolger von Christoph Nickisch die Leitung des Kirchen- chores übernommen. Nachdem der Chor längere Zeit händeringend nach einem neuen Leiter gesucht hatte, kam der Gedanke auf, über Kontakte zur Wuppertaler Kurrende anzufra- gen, ob einer der älteren Sänger vielleicht Interesse hätte, sich in Chorleitung zu versuchen. Matthias Tscharn, damals Stu- dent der Musik und Mathematik, 19 Jahre alt, war dazu bereit und wurde angestellt. Über zehn Jahre Matthias Tscharn am Tag seiner Einführung am hin hat er mit großer Geduld und 15.09.2013 Nachsicht mit dem Chor gearbei- tet. Immer war er zuverlässig da und jederzeit bereit, auf unsere Wünsche einzugehen. In die Liturgie der SELK arbeitete er sich mit großer Anpassungsfähigkeit schnell ein. Sein musikalisches Talent war eine große Bereicherung, als er auch noch Orgeldienste übernahm und bei Bedarf vielseitig im Posaunenchor aushalf. Beruflich hatte er sich neue Ziele gesteckt und begann eine Ausbildung als Hör- Akustiker, die er jetzt mit der Meisterprüfung abgeschlossen hat. Leider hat das zur Folge, dass er ab sofort in Niedersachsen arbeiten wird, und so müssen wir ihn schweren Herzens ziehen lassen. Unsere guten Wünsche begleiten ihn! ENi
Kirchenmusik 13 Kirchenmusik in Martini – Rückblick 2022 Das Jahr 2022 war für die Martini- alle Organisten sowie an die Schola, die Gemeinde in musikalischer Hinsicht ihren Dienst wöchentlich treu zum Lobe ein durchaus erfülltes und gut gefülltes Gottes verrichtet haben. Jahr. Besonders dankbar sind wir, dass 2022 fanden auch diverse Konzerte in Sänger- und Posaunenchor das Jahr der Martini-Kirche statt, über die hier weitgehend ohne Corona-Einschrän- kurz berichtet werden soll. Wir sind der kungen bestreiten konnten. An dieser Bürgerstiftung der Sparkasse Rade- Stelle ein herzliches Dankeschön an vormwald-Hückeswagen von Herzen alle Sänger und Blechbläser sowie an alle, die für die Chöre Verantwortung dankbar für die großzügige finanzielle tragen. Leider müssen wir uns nach 10 Unterstützung. Ebenfalls ein herzliches Jahren von unserem Chorleiter Matthias Dankeschön den vielen Gemeindeglie- Tscharn verabschieden, wir hoffen dern, die durch regelmäßige Spenden aber, die Stelle so schnell wie möglich dafür sorgen, dass wir in Martini auch wieder zu besetzen und somit für Kon- weiterhin hochkarätige Konzerte mit tinuität in der Chorarbeit zu sorgen. hervorragenden Musikern anbieten Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an können. Ensemble Sidonia – „Ich bin eine rufende Stimme“ (02.05.2022) Das international besetzte Vokalensem- (Alt), Achim Hoffmann (Bass) und der ble gastierte am 02. Mai mit geistlichen beiden Tenöre Daniel Thomson und Motetten von Heinrich Schütz und sei- Ferdinand Junghänel. Virtuos ihre Aus- nen italienischen Vorbildern Giovanni führung, die trotz der anspruchsvollen Gabrieli und Claudio Monteverdi. Stücke mit wechselnden Tonleitern und Die Presse schrieb dazu folgendes: „Als Stimmen perfekt eingespielt waren, musikalischer Gottesdienst angelegt, so dass die Lieder mehr noch als ein präsentierte Sidonia an diesem Abend melodisches Zusammenspiel wie ein eine gelungene Auswahl geistlicher Dialog erschienen. Satt erklangen ihre Motetten. […] Unter der Leitung des Stimmen in der Kirche, die nahezu auch neuseeländischen Dirigenten Kerry ohne die instrumentale Begleitung von Jago harmonierten die Stimmen der Pfarrer Roland Johannes ausgekom- beiden Sopranistinnen Dorothea Jakob men wären. Als Gesamtpaket aber war und Sarah M. Newman wunderschön es genauso, wie es präsentiert wurde, mit denen ihrer Kollegen Stefan Kunath perfekt.“
14 Kirchenmusik Collegium Vocale der SELK – Bachkantaten zum 50. Jubiläum der SELK (11.06.2022) „Eindrucksvolles Als erste Veranstaltung des „Bergischen Jubiläumskon- Orgelsommers 2022“ musizierte am zert“ Folgendes berichtet: „Wenn die Martini-Gemeinde zum Konzert ein- 11. Juni das Collegium Vocale der SELK unter der Leitung von Hans-Hermann lädt, dann können sich Besucher auf Buyken zusammen mit dem Cölner qualitativ hochwertige musikalische Barockorchester zwei Kantaten von Darbietungen freuen. Das wissen die Besucher, die stets regelmäßig die Kir- Johann Sebastian Bach: BWV 147 „Herz chenbänke mit ihrer Präsenz füllen. und Mund und Tat und Leben“ sowie Doch vergangenes Wochenende setzt BWV 79 „Gott der Herr ist Sonn und die Gemeinde mit der Einladung des Schild“. Anlass des Konzertes war das Cölner Barockorchsters, des Collegium 50. Jubiläum der SELK. Propst Burkhard Vocale der SELK und vier hochtalen- Kurz hielt dazu ein kurzes Grußwort. tierten Solisten dem Ganzen die Krö- Im RGA wurde unter der Überschrift nung auf.“ „Magie der Transparenz“ – Johannes Heim (Barockgeige), Roland Johannes (Cembalo/Truhenorgel), Gerlach Bente (Kunst) (19.06.2022) Nur eine Woche später, am 19. Juni, Bente. Der erste Teil des Konzertes fand gastierte der renommierte Barockgei- in der Kirche statt, der zweite Teil dann ger Johannes Heim aus Südtirol in der im Gemeindesaal. Die Konzertbesucher Martini-Kirche. Es erklangen Barocke konnten sich bei einem Glas Sekt im Kompositionen für Violine und Orgel Raum frei bewegen und die Kunstwerke bzw. Cembalo von u.a. Heinrich Ignaz betrachten, während in der Mitte des Franz Biber, Johann Heinrich Schmel- zer, Georg Muffat, Johann Sebastian Raumes Musik von Bach und Händel Bach und Georg Friedrich Händel. Die erklang. Ein wunderbar besinnliches Musik trat dabei in einen Dialog mit Erlebnis, welches sicherlich noch lange Kunstwerken des Künstlers Gerlach nachklingen wird! Orgelkonzert mit Andreas Köhs (26.06.2022) Zum Schluss des „Bergischen Orgel- der Organist Andreas Köhs aus Frank- sommers 2022“ spielte am 26. Juni furt am Main ein fulminantes Orgel-
Kirchenmusik 15 konzert an der Beckerath-Orgel der Erlebnis, die vielen verschiedenen Martini-Kirche. Es erklangen Werke Klangfarben der Beckerath-Orgel in von Dietrich Buxtehude, Johann Seba- stian Bach und Max Reger. Es war ein voller Pracht zu hören! Ökumenischer Orgelspaziergang (11.09.2022) Am „Deutschen Orgeltag“, dem 11. vorgeführt wurde. September, lud Frau Angelika Kozi- Zum Schluss möchte ich die beiden nowski-Werler, Organistin der Luthe- Konstanten im kirchenmusikalischen rischen Kirche, zusammen mit Pastor Kalender der Martini-Gemeinde nicht Johannes zu einem ökumenischen unerwähnt lassen: Zum einen das Orgelspaziergang durch alle vier Kir- Abschlusskonzert der RaSiMuTa, das chen der Rader Innenstadt ein. Auch in diesem Jahr unter dem Thema „Pax diese Veranstaltung war sehr gelun- – Frieden“ am 6. Juni stattfand, sowie gen! Die 40 Teilnehmer zeigten sich die 77. Advents- und Weihnachts- beeindruckt von der Klangvielfalt der musik, die am 1. Advent stattfindet. Rader Orgeln. Spannend vor allem der Auch da ein herzliches Dankeschön stilistische Unterschied zwischen den an alle, die sich einbringen und dazu Orgeln, der den Besuchern erklärt beitragen, dass das Gotteslob nicht und dann mit einigen Stücken jeweils verstummt. Ausblick – „Musik in Martini“ Für das Jahr 2023 sind ebenfalls groß- Freuen Sie sich u.a. auf das Ensemble artige Konzerte geplant. Das Format Sidonia mit Buxtehude „Membra Jesu des „Bergischen Orgelsommers“ (d.h. Nostri“, Johannes Geßner mit einem drei Konzerte an den Sonntagen nach Orgelkonzert unter der Überschrift Pfingsten) hat sich nicht bewährt. „Die Orgel tanzt“ sowie das „Onzem- Somit werden wir das Format etwas ble Köln“ mit einem Weihnachts- entzerren und ab nächstem Jahr unter konzert. Termine werden in Kürze der Überschrift „Musik in Martini“ bekanntgegeben. Konzerte übers Jahr verteilt anbieten. RJ
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten 1. Advent 10.00 Hauptgottesdienst Nov. 27. November 2022 17.00 Advents- und Weihnachtsmusik 2. Advent 10.00 Predigtgottesdienst mit Beichte 04. Dezember 2022 3. Advent 10.00 Hauptgottesdienst 11. Dezember 2022 Kollekte: Energiekosten 18.00 Taizéandacht 4. Advent 10.00 Predigtgottesdienst 18. Dezember 2022 Dezember 2022 Heiligabend 15.00 Familienchristvesper 24. Dezember 2022 16.30 Christvesper Kollekte: Brot für die Welt/Luth. Kirchenmission 1. Weihnachtsfeiertag 10.00 Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl 25. Dezember 2022 Dankopfer-Umschlagkollekte 2. Weihnachtsfeiertag 10.00 Weihnachtsliedersingen 26. Dezember 2022 Silvester 17.00 Hauptgottesdienst 31. Dezember 2022 Dankopfer-Umschlagkollekte Neujahr (!)11.00 Predigtgottesdienst Jan. 2023 01. Januar 2023 Epiphaniasfest 10.00 Hauptgottesdienst 08. Januar 2023 Kollekte: Lutherische Kirchenmission
2. Sonntag nach Epiph. 10.00 Lektorengottesdienst 15. Januar 2023 Januar 2023 3. Sonntag nach Epiph. 9.30 Beichte 22. Januar 2023 10.00 Hauptgottesdienst 18.00 Taizéandacht Letzter Sonntag n. Epiph. (!)11.00 Predigtgottesdienst 29. Januar 2023 Gottesdienst vorbereitet vom Jugendkreis Septuagesimae 10.00 Predigtgottesdienst 05. Februar 2023 Kollekte: Lutherische Stunde Sexagesimae 10.00 Hauptgottesdienst 12. Februar 2023 Februar 2023 Estomihi 10.00 Predigtgottesdienst mit Beichte 19. Februar 2023 18.00 Taizéandacht Aschermittwoch 19.30 Hauptgottesdienst 22. Februar 2023 Invocavit 10.00 Hauptgottesdienst 26. Februar 2023 Reminiscere 10.00 Predigtgottesdienst März 05. März 2023 Kollekte: Luth. The0l. Hochschule Parallel zum Hauptgottesdienst: Kindergottesdienst und Krabbelgottesdienst Bibel- und Hauskreise BIBELGESPRÄCH Freitag, 09. Dezember Pastor Johannes Tel. 93 13 01 um 15 30 Uhr im Übungsraum HAUSKREIS KÖPSEL Mittwoch, 14. Dezember, 18. Janaur, Pastor Johannes Tel. 93 13 01 15. Februar, Wasserturmstr. 16 um 19 45 Uhr EXPEDITION BIBEL wechselweise in den Häusern, in der Regel am Pastor Reinecke, Tel. 93 13 10 4. Dienstag im Monat um 20 00 Uhr
18 Gemeindegruppen in der Woche Kindergottesdienst-Vorbereitung nach Absprache Pastor Roland Johannes Tel. 93 13 01 Konfirmandenunterricht dienstags 15 00 Uhr Pastor Reinecke Tel. 93 13 10 Kirchenchor donnerstags 19 00 Uhr Hans-Joachim Nieland Tel. 84 96 Posaunenchor montags 19 30 Uhr Rosemarie Zeitschner Tel. 14 19 Gruppe „Familie + Freizeit“ Freitagstreff am 3. Freitag im Monat Hans-Joachim Nieland Tel. 02336 8071108 um 19 30 Uhr im Übungsraum Martini-Stube freitags 15 00 bis 18 00 Uhr im Karl-Emil Kreckel Tel. 48 56 Pastor-Haver-Zimmer, Ülfestr. 9 a Seniorentreff siehe unten Pastor Roland Johannes Tel. 93 13 01 Kirchenvorstand Dienstag, 13. Dez., 14. Febr., um 19 30 Uhr Pastor Reinecke Tel. 93 13 10 Klausur-Wochenende 13. - 15. Januar Geburtstagsbesuchsdienst Sonntag, 18. Dezember, Pastor Roland Johannes Tel. 93 13 01 nach dem Gottesdienst Friedhofskommission nach Absprache Klaus Völzke, Tel. 68144 SENIORENTREFF DER MARTINI-GEMEINDE • Samstag, 17. Dezember, 15.00 Uhr: Weihnachtsfeier mit Vortrag von Pastor i.R. Michael Parpart • Samstag, 28. Januar, 15.00 Uhr: Gedanken zur Jahreslosung von P. Johannes, anschl. Kaffeetafel • Samstag, 25. Februar, 15.00 Uhr: Margit Walther zum Thema „Sprichwörter und Redewendungen“ und Kaffeetafel
Termine auf einen Blick 19 04. Dezember Abschlussgottesdienst des Glaubenskurses 07. Dezember Bezirksbeiratssitzung (P. Johannes) 10. Dezember Konfirmanden übernachten in der Kirche 13. - 15. Januar Klausurwochenende des Kirchenvorstandes 05. Februar Gemeindeversammlung 03. - 05. März Basar „Rund um’s Kind“ 04 - 08. Januar Urlaub Pastor Reinecke: Abwesenheit 16. - 24. Januar Fortbildung 08. - 13. Februar Urlaub 17. - 19. Februar Jugendmitarbeitergremium (JuMiG) in Dortmund Feste-Burg Andachtskalender 2023 Täglich ein gutes Wort. Der Feste-Burg-Andachtskalender bietet jeden Tag eine kurze Auslegung zu einem Wort aus der Tageslesung. Anders als in anderen Kalendern sind diese an den Themen des Kirchenjahres orientiert. Der Preis für Abreiß- oder Buchkalender beträgt 13,50 Euro. Auf dem Büchertisch gibt es auch verschiedene andere Kalender, die Herrnhuter Losungen und das Adressver- zeichnis aller unserer Gemeinden.
20 Allianz / Oekumene
Aus der Arbeit des KV 21 Zeitraubende Themen Das Hauptaugenmerk des Kirchenvor- Südafrika, soll auf Vorschlag eines standes war seit dem Sommer auf die Gemeindegliedes, das dort eine Zeit- Beschaffung eines neuen, größeren lang mitgearbeitet hat, unterstützt Pfarrhauses für die jetzt sechsköpfige werden, z.B. mit Kollekten bei Beer- Familie Johannes gerichtet. In die viel- digungen, die nicht für einen anderen fältigen Fragen, die damit verbunden Zweck bestimmt sind. waren, mussten sich die Vorsteher zeit- Pastor i.R. Johannes Dress, der über 20 raubend einarbeiten, und es gab immer Jahre lang Pastor dieser Gemeinde war, neue Hürden und Überraschungen. Aber inzwischen ist ein passendes Haus wurde auf seine Bitte hin zugestanden, gefunden, die Finanzierung ist geklärt, dass er eine Grabstelle auf unserem und es bleibt noch die endgültige Über- Friedhof bekommt. schreibung und der Auszug der bishe- Nachdem die Coronaregeln es zulas- rigen Mieter abzuwarten, damit dann sen, erfolgt die Austeilung des Hl. die Renovierungsarbeiten in Angriff Abendmahls wieder vorne direkt am genommen werden können. Altar, wobei ein gewisser Abstand ein- Sehr viel Zeit und viele Gespräche wur- gehalten werden sollte. den in Personalfragen und Bearbeitung Eine Zusammenkunft mit den Vertre- von Spannungen zwischen Mitarbei- tern der SELK-Gemeinde Wuppertal tenden investiert. Die Zusammenar- führte zu dem Ergebnis: Im Laufe der beit der beiden sehr unterschiedlichen nächsten drei bis fünf Jahre wird auf Pastoren gestaltet sich schwierig, und eine Fusion mit der Gemeinde Wup- eine Supervision soll helfen, dies auf- pertal hingearbeitet, wenn der dortige zuarbeiten. Finanzkommission und Pastor Michael Bracht in den Ruhe- Wohn- und Bauplanungskommission stand geht und es laut Strukturplan kei- werden neu aufgestellt. Mit der zweiten nen Nachfolger geben wird. Bürokraft und der Ablösung der bishe- rigen Hausverwalter ergeben sich neue Für die Kirche muss eine neue Laut- Zuständigkeiten, die hier und da noch sprecheranlage angeschafft und instal- zu Unklarheiten führen und den Erfah- liert werden, da die alte nicht mehr rungen entsprechend geregelt werden funktionsfähig und auch nicht zu repa- müssen. rieren ist. Es sind Kosten in Höhe von ca. 7.000 Euro zu erwarten. Ein besonderes Projekt, die Pongolo Valley Primaryschool in Lüneburg/ Nachdem Klaus Völzke ausgeschieden
22 Aus der Arbeit des KV / Finanzen ist, haben wir nur noch sieben Kirchen- Für den Kirchenvorstand wurde eine vorsteher. Vorschläge für eine Nach- eigene E-mail-Adresse eingerichtet, über die jedermann Lob und Kritik, wahl sind dringend erbeten und bitte Fragen und Anregungen direkt an den an die Pastoren oder den Kirchenvor- Vorstand richten kann: vorstand@selk- stand zu richten. radevormwald.de ENi Haushaltsplanung mit großen Herausforderungen Die Gemeindeversammlungen verlie- aus den Rücklagen der gemeindeeige- fen in diesem Jahr etwas anders als nen Häuser entnommen werden. Dies gewohnt, was zum Teil Corona, aber liegt im Rahmen dessen, was wir in dann auch der veränderten Personal- den vergangenen Jahren zur Deckung lage geschuldet war. So war es erst im des Gemeindehaushalts entnommen September möglich einen Haushalts- haben. Es ist aber absehbar, dass es plan zu erstellen, in den natürlich die trotzdem zu dem oben genannten bis dahin getätigten Einnahmen und Defizit kommen wird und weitere Ent- Ausgaben einflossen. nahmen aus den Rücklagen erfolgen Das Team der Finanzkommission, müssen. Swantje Kreckel und Thomas Christ, Die Gemeindeversammlung beriet erläuterten der Gemeinde, dass unter darüber, was wir tun können. Energie Berücksichtigung einschneidender soll gespart werden, indem in Kirche Veränderungen mit einem Defizit in und Gemeinderäumen weniger geheizt Höhe von ca. 146.000 Euro in diesem wird, so wie es auch sonst in der Jahr zu rechnen sei. Dieses erklärt sich Öffentlichkeit geschieht. Die Beleuch- im Wesentlichen aus den steigenden tung in der Kirche soll nach Möglichkeit Energiekosten, der Höhe der Umlage reduziert werden. Eine Vermietung der an die Allgemeine Kirchenkasse und Räumlichkeiten ist sehr zu unterstüt- dem zusätzlichen Gehalt, das mit zen, da dadurch zusätzliche Einnahmen Anstellung einer hauptamtlichen erzielt werden. Die Vermietungspreise Bürokraft auf uns zukommt. werden mit einem Energiezuschlag Da schon im Sommer die erforder- angepasst. Auch die Mieten der Woh- lichen Einnahmen zur Deckung der nungen werden schrittweise im Rah- Verpflichtungen nicht vorlagen, muss- men der gesetzlichen Möglichkeiten ten bis September bereits 60.000 Euro erhöht und Nebenkosten angepasst,
Finanzen 23 wo es erforderlich ist. haben! Denn nur dann haben wir die Investitionen können wir vorerst nur da Möglichkeit weitere Projekte umzuset- vornehmen, wo sie dringend erforder- zen. lich sind, um größeren Schaden zu ver- In diesem Zusammenhang bitten wir meiden. Die Sanierung der sanitären noch einmal alle Gemeindeglieder Einrichtungen im Gemeindehaus, die ihren Kirchbeitrag monatlich oder seit Jahren verschoben wird, obwohl mindestens vierteljährlich zu zahlen. sie dringend erforderlich ist – auch mit Das gibt uns Planungssicherheit für Blick auf die Vermietungen für Veran- den laufenden Geschäftsbetrieb. Alle staltungen – kann erst durchgeführt Nichtzahler bitten wir erneut zu beden- werden, wenn die erforderlichen Mit- ken, ob und wie sie ihre Gemeinde bei tel zur Verfügung stehen. der Erfüllung ihrer Aufgaben finanziell Vor diesem Hintergrund und um die unterstützen können. Gemeinde handlungsfähig zu halten, Aus den o. g. Gründen wird es wieder ist es umso wichtiger, dass die Kir- so sein, dass wir große Hoffnung auf chenbeiträge der Gemeindeglieder so die Sonderzahlung „Mein Weihnachts- angepasst werden, dass sie den Betrag geld für die Gemeinde“ setzen, um das decken, den wir monatlich an die All- Loch im Haushalt bestmöglich zu stop- gemeine Kirchenkasse abzuführen fen.
24 Reihe: Was wir glauben Reihe über Glaubensinhalte hier veröffentlichen wir mit der freundlichen Erlaubnis von Dr. D. D. Gottfried Martens (Berlin/Steglitz) fortlaufend von Martens ver- fasste Texte, die das apostolische Glaubensbekenntnis (lat.: credo = ich glaube) auslegen und somit über die Sonntag für Sonntag selbst- verständlich gesprochenen Worte zum Denken anregen wollen. Ich glaube, daß ich ein irgendwelchen Verwaltungsgebäuden oder Großorganisationen, sondern Glied am Leib Christi überall da, wo in einer christlichen Gemeinde das Evangelium unver- bin fälscht gepredigt wird und die heiligen 2. Die Kirche ist erkennbar. Sakramente so ausgeteilt werden, wie Wenn Menschen über die „Amtskir- Christus sie gestiftet hat. Die Kirche che“ schimpfen, dann können wir also hat also ganz bestimmte Kennzeichen, nicht mit dem Argument antworten, an denen sie erkannt werden kann: die Kirche sei in Wirklichkeit nur eine Da, wo Christus durch Sein Wort und geistige Größe und etwas Unsicht- Seine Sakramente wirkt, da ist Kirche. bares. Nein, die Kirche Jesu Christi ist Das heißt allerdings umgekehrt auch: in der Tat erkennbar und wird immer Nicht überall, wo „Kirche“ draufsteht, wieder sichtbar – allerdings nicht in ist auch Kirche drin. Wenn zum Bei- spiel in einer Gemeinde nur von dem gepre- digt wird, was wir als Christen alles tun sollen, wie wir sozial und politisch handeln sollen, und nicht von dem gespro- chen wird, was Gott durch den Tod Christi für uns getan hat, dann
Reihe: Was wir glauben 25 fehlt dort, was Kirche zur Kirche macht. Kirche in Deutschland oder auch in Und darum ist es auch nicht egal, zu anderen Ländern zu Besuch sind und welcher auch äußerlich erkennbaren dort am Gottesdienst teilnehmen, Kirche und Gemeinde wir uns halten. dann erfahren wir etwas davon, daß Jede Gemeinde, in der das Evangelium die Kirche viel größer ist als unsere von dem gekreuzigten und auferstan- Gemeinde. Und wenn wir sonntags denen Christus verkündigt wird und dieselbe Liturgie feiern, die auch in der die Sakramente nach der Ein- Christen schon vor vielen hundert Jah- setzung Christi gespendet werden, ist ren gefeiert haben und die auch jetzt also ganz Kirche Jesu Christi, wird als zur gleichen Zeit Christen überall auf Leib Christi erkennbar und sichtbar. der Welt feiern, dann können wir auch Dabei kommt es durchaus nicht auf darin etwas von dem Geheimnis der die Größe an: „Wo zwei oder drei ver- Katholizität der Kirche erahnen. sammelt sind in meinem Namen, da Und die eine Kirche reicht schließ- bin ich mitten unter ihnen“ (St. Matt- lich sogar noch weiter, als wir es mit häus 18,20), sagt Christus. Aber die unseren Augen erkennen können: einzelne Gemeinde ist nicht die ganze Die „Gemeinde der Heiligen“ umfasst Kirche Jesu Christi. Sondern Kirche ist auch diejenigen, die schon heimge- ihrem Wesen nach immer katholisch. gangen sind und jetzt schon in der Das Wort „katholisch“ bedeutet so viel vollendeten Gemeinschaft mit Chri- wie „allumfassend“, die ganze Welt stus leben: Es gibt nur eine Kirche im umspannend und auch die ganze Zeit Himmel und auf Erden. seit dem Beginn der Kirche nach der Fortsetzung mit dem nächsten Thema in der Auferstehung Jesu umfassend. nächsten Ausgabe 258 Auch als lutherische Christen gehören wir also zur katholischen Kirche, auch wenn wir natürlich nicht römisch-katholisch sind, weil wir den Papst in Rom nicht als unser Oberhaupt anerkennen. Wenn wir beispielsweise in anderen Gemeinden unserer lutherischen
26 Segenswünsche zum Geburtstag Wir gratulieren allen Gemeindegliedern, die in den Monaten Dezember, Januar und Februar Geburtstag haben, und wünschen Gottes Segen, namentlich ab 70. Geburtstag: Di eL ist ede rG eb ur t st ag verö e w ffe ird ntli nu cht r in de rg ed ru ck ten Ve rsi on
Segenswünsche zum Geburtstag 27 Di eL ist e de rG eb ur t st ag verö e w ffe ird ntli nu cht r in de rg ed ru ck ten Ve rsi on für die Kirchenmission Bleckmar für „Brot für die Welt“ (Kreuzen Sie an, wofür Ihre Spende bestimmt ist.)
28 Israelreise „Eine Reise beginnt im Herzen…“ Auf den Spuren Jesu – Pilgerreise im Heiligen Land - 9-tägige Flugreise 03. bis 11. Mai 2023 - Bei dieser Reise zu den Orten und Land- blicken wir auf die Klagemauer (Heiligtum schaften der Bibel und an die Wirkungs- der Juden), den Felsendom (Heiligtum der Moslems) und besichtigen die Grabeskir- che (Heiligtum der Christen). Auch das neue Jerusalem lernen wir ken- nen: Israel Museum, Yad Vashem, Ben Jehuda, Mea Shearim. Besondere Schwerpunkte dieser Pilger- reise sind der spirituelle Charakter mit Andachten und einem Gottesdienst direkt am See Genessaret sowie Begegnungen mit palästinensischen Christen und Juden. Leitung und weitere Informationen mit genauer Reisebeschreibung: Pastor i.R. Johannes Dress, Bad Bevensen, Mail: dress@selk.de. Tel: 05821 / 9930052. Preis: 2.155,-- Euro pro Person ab 21 Teil- nehmern. EZ-Zuschlag: 355,-- Euro. Im Preis enthalten sind: Flug von/bis Ham- Blick auf die Altstadt Jerus burg / Tel Aviv, alle Busfahren, alle Ein- tritts- u. Trinkgelder, 8 x Halbpension, stätten Jesu werden biblische Geschichten Übernachtung in Gästehäusern im DZ mit lebendig: Nazareth (Verkündigungskir- Dusche u. WC (es gibt nur einen Hotel- che), Kapernaum, See Genessaret, Jor- wechsel!). Durchgängig örtliche deutsch- dantal mit Taufstelle Jesu, Qumran, Jeri- sprachige Reiseleitung. cho, Bethlehem (Geburtskirche und Nicht im Preis enthalten: Ausgaben des Besuch einer Olivenholzschnitzerei), persönlichen Bedarfs, Getränke, weitere Jerusalem (Ölberg, Via Dolorosa, Zion, Mahlzeiten, sonstige nicht erwähnte Rei- Erlöserkirche). In der Altstadt Jerusalems seleistungen.
Aus unseren Kirchenbüchern 29 Getauft wurden: Leah Braune, Kind von Matthias Braune und Shova 28. August 2022 Uprety-Braune, Remscheid Alexandra Johanna Braune, Kind von Johannes und Fran- 28. August 2022 ziska Braune, Remscheid Lias Uellenberg, 2. Kind der Eheleute Ann-Kristin und 06. November 2022 Sebastian Uellenberg, Jahnstr. Beerdigt wurden: 17. Oktober 2022 Otto Reitze, Bergisch Gladbach, (91 Jahre) 19. Oktober 2022 Erwin Besemer, Uelfestr. 24 (93 Jahre) In die Martini-Gemeinde eingetreten: 01. Juli 2022 Klaus Schaub, Hermann-Löns-Weg 15. September 2022 Anne-Kathrin Hagemann, Ennepetal 05. Oktober 2022 Ursula Schaub, Hermann-Löns-Weg Text: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, revidiert 2017, © 2017 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei
30 Jahreslosung 2023
Und so errreichen Sie uns 31 Pastor An der Lohmühle 3, 42477 Radevormwald Florian Reinecke Tel. (02195) 93 13 10 Mobil: 0176 - 82 19 62 01 Mail: reinecke@selk.de Pastor Uelfestr. 9a, 42477 Radevormwald Roland Johannes Tel. (02195) 93 13 01 Mobil: 0178 - 17 87 446 Mail: johannes@selk.de Gemeinde im Netz Internet: www.selk-radevormwald.de Kirchenvorstand: vorstand@selk-radevormwald.de (neu) Gemeindebüro Uelfestraße 15 - 42477 Radevormwald Christiane Harnischmacher- Tel: 02195 / 93 13 00 Fax: 93 13 03 Windgassen Mail: buero@selk-radevormwald.de Swantje Kreckel Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr, 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen Elisabeth Nickisch Hausmeisterin Dorothee Bente, Tel. 93 12 50 Hausverwaltungen Swantje Kreckel, Tel. 93 13 00 Katharina-von-Bora-Haus Wiesenstraße 18, Tel: 9270 Friedhofsverwaltung Klaus Völzke Tel. 68 144 Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen IBAN: DE05 3405 1350 0000 1078 96 Finanzkommission Swantje Kreckel / Thomas Christ Tel. 02191 / 610213 Bankverbindung der Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen Martini-Gemeinde IBAN: DE42 3405 1350 0000 1029 62 BIC: WELADED1RVW Impressum: Gemeindebrief der Evang.-Luth. Martini-Gemeinde Radevormwald (Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche SELK) Redaktion: Pastor Roland Johannes (RJ), Swantje Kreckel (SKr) Elisabeth Nickisch (ENi), Uwe Köpsel verantwortlich: Pastor Florian Reinecke (FR) Druck: Druckhaus Harms, Groß Oesingen Auflage: 850 Stück auf 100% Altpapier Redaktionsschluss für die folgende Ausgabe Nr. 258: 20. Januar 2023
Aus dem Gemeindeleben ovierung Turmren Turmrenovie rung Einschulungsgottesdienst 2022
Sie können auch lesen