Ev. St. Jakobigemeinde Bremen

Die Seite wird erstellt Romy Geiger
 
WEITER LESEN
Ev. St. Jakobigemeinde Bremen
www.jakobi-bremen.de      März, April & Mai 2023

                GEMEINDE
                   BLATT
Ev. St. Jakobigemeinde Bremen
Willkommen im Buntentor

                                                      Bild: Lotz
                                          Bild: Gemeindebrief/Lotz
Ev. St. Jakobigemeinde Bremen
2
                                       Inhalt                                Seite        Angedacht
                                       Angedacht
                                       Pastor Naegeler                           2-3      „Auch Frieden braucht Zeit“

                                       Aus dem Vorstand...                         4      Liebe Gemeinde,
                                       Save the Date - Kinderflohmarkt             5
                                                                                          sicher kennen Sie dies Sprichwort
                                       Save the Date - Konfirmationsfeiern         6      „Steter Tropfen höhlt den Stein“.
                                       Unsere Konfirmandenarbeit                   7      Wenn etwas andauernd weitergetrie-
                                                                                          ben wird, dann erreicht es manchmal
                                       Rückblick -
                                       Was war los in St. Jakobi                 8-9
                                                                                          mehr als zuerst gedacht. Hinterlässt
                                                                                          seine Spuren.
                                       Bericht Brötchenparty                      10
                                       Einladung Brötchenparty                    11      Nun, in den letzten Wochen und Mo-
                                                                                          naten habe ich mich oft gefühlt wie
                                       Zu Besuch: „Mensch, Puppe!“                12      so ein Stein, auf den unentwegt etwas
                                       News aus unserem Kindergarten              13      tropft, der mich aushöhlt, der seine
                                                                                          Spuren hinterlässt. Doch leider auf die
                                       Tag der offenen Tür in der Arche           14      unangenehme Art. Am deutlichsten
                                       NEU! Kirche mit Kindern                    15
                                                                                          spürbar war und ist das mit der unab-
                                       Passionszeit, Spendendank                  16      lässigen Berichterstattung über den
                                       Spendenseite                               17      Ukrainekrieg. Da wird man unentwegt
                                                                                          von diesen und jenen Grausamkeiten
                                       Osterbräuche                               18      in Kenntnis gesetzt, seit nunmehr
                                       Unser Osterprogramm                        19      einem Jahr. Als ob es eine Normalität
                                                                                          wäre, sich mit diesen und jenen Waf-
                                       Osterbrot - Unser Rezept                   20      fensystemen auszukennen. Als ob
                                       Einladung Seniorenkreis                    21      dieses und jenes Bombardement
                                       Orte der Wärme - Wir machen mit! 22
                                                                                          nicht dann doch irgendwann so weg-
                                       Ausstellung Klinikclowns         23                genickt wird, ach ja, wieder ein
                                                                                          Wohnhaus. Und ich rüttele mich auf
                                       Freud und Leid                             24      und denke: „Höhl‘ dich nicht aus, mei-
                                       Veranstaltungsplan                         25      ne Seele! Lass dich nicht einlullen,
                                                                                          bleib‘ wach, stumpfe nicht ab!“ Aber
                                       Gottesdienstplan                       26-27       schwer ist das, sich nicht zu gewöh-
                                                                                          nen, die Dinge, die ständig auf dich
Nächster Redaktionsschluss: 01.05.23

                                       Wir sind für Sie da! Kontakte              28      einprasseln, abzuschütteln und unbe-
                                       ______________________________________             eindruckt zu bleiben. Es bleibt die
                                       Impressum:
                                       Herausgegeben von der Ev. St. Jakobi-
                                                                                          Frage, ob ich mich an den Krieg ge-
                                       gemeinde, Kirchweg 57, 28201 Bremen                wöhnen möchte, nur weil er eben da
                                       V.i.S.d.P.: Vorstand Evelyn Pusch, Tina Thielcke   ist. Wäre es nicht viel schöner, auf das
                                       Redaktion: Magali Coponat-Drechsler,               zu blicken, was seit langem an Gutem
                                       Evelyn Pusch, Tina Thielcke, Nina Rolbieski        auf mich einwirkt? Damit ich auf das
                                       Anschrift Redaktion:                               vertrauen lerne, das sich stetig zum
                                       Kirchweg 57, 28201 Bremen                          Guten hinbewegt, was auf den Frie-
                                       E-Mail: st-jakobi@kirche-bremen.de                 den abzielt, was mich im Inneren zum
                                       Auflage: 4.500                                     guten, reifen, frohen und befreiten
                                                                                          Menschen hinformen mag?
Ev. St. Jakobigemeinde Bremen
3

Kürzlich war ich nächtens in der Kir-
che und habe Fotos gemacht. Dies-
mal aber so, dass mit Langzeitbelich-
tungen viele Sekunden der Raum
aufgenommen wurde. Langes Ein-
wirken, langer Eindruck. Draußen war
es schon dunkel, und nur über die
lange Zeit wurden Kerzen und das
bewegte Lämpchen als Bild sichtbar.
Nicht nur ein kurzer Moment, in dem
zu wenig Licht eingefallen wäre, son-
dern genug, damit die Dauer wirkt.                                              Bild: C. Naegeler
Aber zum Guten, um ein angemes-
sen ausgeleuchtetes Bild zu erhalten.             helfen. Und sich dann letztlich über-
                                                  raschen zu lassen von dem der
                                                  Osterbotschaft: dem unwahrschein-
                                                  lichsten Geschehen, dass das Leben
                                                  doch einen Weg findet. Einen leben-
                                                  den Gott, dem selbst der Tod nicht
                                                  im Weg steht. Der sich nicht aufhal-
                                                  ten lässt auf seinem Weg zu uns, um
                                                  zu zeigen, dass er lebt und wir leben
                                                  sollen (vgl. Johannes 14,19). Das
                              Bild: C. Naegeler
                                                  können wir getrost sacken lassen,
                                                  denn auch das zu sehen braucht ge-
Friedenstaube in St. Jakobi                       wiss seine Zeit.

Neben all dem schweren, belasten-                 In diesem Sinne eine besinnliche
den, harten, was uns im Leben an-                 Passionszeit und gute Eindrücke,
greift und verbiegen will, stehen die             leise, schwache und kleine, die sich
guten Dinge, war bei diesen Bildern               über die Zeit zum hellen Bild zusam-
mein Eindruck. Die leisen, aber guten             menfügen – bis zum Osterjubel.
Töne. Die schwachen, aber strahlen-
den Lichter, die nicht in einem kur-              Ihr und Euer
zen Augenblick aufgenommen wer-                   Pastor Christian Naegeler
den. Darauf will ich hoffen in meiner
Lebensmelodie, die sich als das Le-
ben im Licht singt. Hoffe auf die hel-
len Momente, die mich durch die                        Das Gemeindeblatt wird allen
Tage tragen, durch die leichten Tage                       Haushalten auf dem
und die schweren. Hoffe, auf die                        Gemeindegebiet zugestellt.
Dinge zu stoßen, die eben vom
„Evangelium“, der „Guten Nachricht“
                                                   Sind Sie kein Gemeindeglied, so soll es
Zeugnis ablegen. Und die Zeit brau-
                                                     ein nachbarschaftlicher Gruß sein.
chen, anzukommen, gesehen zu
werden. Still zu werden mag dabei
Ev. St. Jakobigemeinde Bremen
4
    News aus dem Vorstand & der Gemeindevertretung
    Unsere Gemeindevertretung hat lei-         Seit August 2022 ist unsere Pasto-
    der noch ein Mitglied verloren: Herr       renstelle nun nicht besetzt. Die got-
    Stephan Teich-Schulz hat sein Amt          tesdienstlichen und seelsorgerischen
    niedergelegt.                              Aufgaben wurden und werden in
                                               dieser Zeit durch Pastor Christian
    Der Kirchenvorstand bedankt sich           Naegeler, der bei uns im Entsen-
    noch einmal recht herzlich für das         dungsdienst ist, wahrgenommen.
    Engagement aller Mitarbeiter und
    Mitarbeiterinnen!                          Im Januar und Februar fanden zwei
                                               Bewerbungsgottesdienste um die
    Als handfesten Dank für die Mitar-         vakante Stelle statt. Die Wahl des
    beit hat der Kirchenvorstand im Ja-        Pastoren bzw. der Pastorin erfolgt
    nuar alle ehrenamtlich und haupt-          voraussichtlich durch die Gemeinde-
    amtlich Tätigen zu einem gemeinsa-         vertretung am 26. Februar 2023.
    men Essen im Gemeindesaal einge-           Somit können wir das Ergebnis leider
    laden. Gemeinsam feiern, auch et-          nicht in dieser Ausgabe unseres Ge-
    was, das aufgrund der Coronapan-           meindebriefes bekannt geben.
    demie in den vergangenen Jahren            Bitte achten Sie auf die Aushänge in
    nicht möglich war. Und doch eigent-        unseren Schaukästen und die Ab-
    lich so wichtig, um „Gemeinschaft“         kündigungen in den Gottesdiensten.
    zu prägen. Aber alle hoffen, dass es       Dort werden Sie über das Ergebnis
    ab jetzt wieder zu einem jährlichen        der Pastorenwahl informiert.
    Ereignis wird.
                                               Save the date: Am Mittwoch, den
    Vielleicht haben Sie ja auch Lust,         15. März 2023, findet um 19 Uhr
    sich ehrenamtlich zu engagieren?           unsere Gemeindevertretersitzung im
    Eine Kirchengemeinde, die „ums Eck         Abraham-Saal statt.
    ist“, ist dazu in vielfältiger Weise ge-
    eignet. Wir würden uns freuen, Sie         Für den Kirchenvorstand, E. Pusch
    als Mitglied unserer Gemeindever-
    tretung zu gewinnen!

    Was das bedeutet, welche Aufgaben
    dazugehören, wie viel Zeit man in-
    vestieren müsste – all diese Fragen
    können Sie im Gespräch mit einem
    Mitglied unseres Kirchenvorstandes
    klären. Sprechen Sie uns einfach ger-
    ne an!

    Eine sehr wichtige und entscheiden-
    de Aufgabe als Mitglied der Gemein-
    devertretung ist zum Bespiel die an-
    stehende „Pastorenwahl“. Hier ent-
    scheiden Sie mit!                                                       Bild: E. Pusch
Ev. St. Jakobigemeinde Bremen
5
Save the Date - St. Jakobi Kinderflohmarkt
Ev. St. Jakobigemeinde Bremen
6
    Save the Date - Konzert & Konfirmationsfeiern
                                            GEMEINSAM | TAUFEN | FEIERN
                                            Gemeinsam mit unseren Nachbarge-
                                            meinden taufen wir Menschen – gro-
                                            ße und kleine Menschenkinder. Die
                                            Taufe, das ist ein wunderbarer be-
                                            sonderer Augenblick.

                                            Am Samstag, 24. Juni – werden wir
                                            GEMEINSAM | TAUFEN | FEIERN.

                                            Und zwar in einem Gottesdienst mit
                                            anschließendem Fest: in der Gemein-
    KONZERT AM PALMSONNTAG                  de Vereinigte Neustadt. Es gibt ei-
    Am Palmsonntag, 2. April, findet um     nen Gottesdienst unter freiem Him-
    17 Uhr ein Konzert in unserer Kirche    mel in Matthias Claudius, mit Mit-
    statt.                                  tagessen und Kuchenbuffet. Das An-
                                            gebot ist: ein Familien-Fest feiern
    Es werden Werke von Bach, Pergole-      ohne Vorbereitungsstress! Dazu gibt
    si, Corelli u.v.a. zu Gehör gebracht.   es ein Vortreffen - mit einem ersten
    Ausführende: Nicolas Dunkel, Eng-       Kennenlernen, Taufsprüchen finden,
    lisch Horn; Steffen Pusch, Orgel        Kerzen basteln, etc. - am 2. Juni ab
                                            17 Uhr in Matthias Claudius.
    KONFIRMATIONSJUBILÄUM 2023
    Die besondere Feier des Konfirma-       Weitere Informationen bei Interesse
    tionsjubiläums findet in diesem Jahr    hat unser Pastor Christian Naegeler
    im Gottesdienst am Sonntag, den         (Handynummer: 0176-63105240) für
    11. Juni 2023, mit anschließendem       jeden und jede, der und die dieses
    Empfang statt.                          Jahr noch auf der Suche nach einem
                                            besonderen Format der Taufe ist.
    Wir feiern die:                         Rufen Sie gern an!
    Goldene Konfirmation (50 Jahre),
    Diamantene Konfirmation (60 Jahre),     Wir freuen uns auf alle Täuflinge,
    die Eiserne Konfirmation (65 Jahre),    hier oder da!
    die Gnadenkonfirmation (70 Jahre)
    und die Kronjuwelen Konfirmation
    (75 Jahre).

    Die Jubilare/innen werden von uns
    auch direkt angeschrieben und ein-
    geladen. Sollten Sie dennoch Perso-
    nen kennen, die Jubiläum haben,
    lassen Sie es uns gerne wissen, damit
    wir auch wirklich alle einladen kön-
    nen! Melden Sie sich einfach im Büro
    unter der: 0421-550828 oder per
                                              Bild: pixabay
    Mail an: st-jakobi@kirche-bremen.de
Ev. St. Jakobigemeinde Bremen
7
Unsere Konfirmandenarbeit
Was ist los beim Konfus?!                         erzählen ist das eine. Licht zu werden
                                                  und zu sein, wie diese jungen Men-
Erst im September kam ich in die                  schen es sind, das andere: Und sie
Gruppe von Konfis, die im Sommer                  können es in die Welt tragen, ich bin
2021 mit ihrer Konfi-Zeit begonnen                gewiss, sie werden es in die Welt
hat. Gute Gelegenheit, einmal davon               tragen. Frei nach dem Lied, das wir
zu berichten, was so los ist in der               so häufig singen: „This little light of
Runde, die sich immer dienstagnach-               mine – i’m gonna let it shine!“ (vgl.
mittags trifft, nun schon gut 1½ Jah-             Matthäus 5,14)
re lang.

                              Bild: C. Naegeler

Auf einer Seite stehen Inhalte, die
aus Kirche, Bibel, Gemeinde und
Christentum immer wieder beredet
werden: Fragen kommen immer wie-
der auf, welche, die wir klären kön-
nen, welche, die uns unklar bleiben.                                           Bild: C. Naegeler
Das allerdings gemeinsam auszuhal-
ten, ist eine gute Sache! Aber auch
Geistliches wie Singen, Gemein-                   Am 7. Mai ist die Konfirmation ge-
schaftliches wie Spiele oder schlicht             plant, und schon am Palmsonntag
Lustiges hat immer wieder seinen                  werden einige Konfis im Gottes-
Platz.                                            dienst mitgestaltend dabei sein.

                                                  Beste Grüße in die Gemeinde aus der
                                                  Konfi-Stunde!

                              Bild: C. Naegeler

Zuletzt waren wir einen Nachmittag
in der Kirche: haben den Raum ge-
füllt mit Licht (s. Bilder). Denn in der
Gemeinde vom Licht in Christus zu
Ev. St. Jakobigemeinde Bremen
8
    Rückblick - Was war los in St. Jakobi...
    Weihnachten – endlich wieder so,        Tannenbaum vor der Kirche am Ende
    wie man's kennt!                        wieder reichlich bunt geschmückt
                                            war. Wir haben uns so gefreut zu
    Da war so viel Altbewährtes und auch    sehen, wie viele Menschen auf ihrem
    vieles, was lange vermisst wurde.       Weg stehengeblieben sind, um ei-
                                            nen Blick auf den leuchtenden Weih-
    Nachdem wir seit 2020 aufgrund der      nachtsbaum zu werfen – und auch
    Coronapandemie die Advents- und         ein wenig beim Schmücken mitzu-
    Weihnachtstage ganz anders gestal-      helfen.
    ten mussten, konnten wir uns dieses
    Jahr freuen, dass die schöne weih-      Auch der Weihnachtsbasar im Rah-
    nachtliche Zeit wieder in vertrauter    men unserer Seniorenweihnachtsfei-
    Form gestaltet werden konnte!           er konnte in diesem Jahr so richtig
                                            wieder durchstarten.
                                            Bei Kaffee, Kuchen und Weihnachts-
                                            liedern gemeinsam zusammensitzen
                                            – endlich ging auch das wieder! Da-
                                            neben konnte man noch das eine
                                            oder andere kleine Geschenk erwer-
                                            ben – von unserer fleißigen Bastel-
                                            gruppe in liebevoller Arbeit herge-
                                            stellt.

                                            Einen musikalischen Genuss der et-
                                            was anderen Art gab es dann Anfang
                                            Dezember: Unser erstes „Offenes
                                            Weihnachtslieder-Singen“! ♪♫♪
                                            Allen, die dabei waren, hat es großen
                                            Spaß gemacht, aus voller Kehle und
                                            so gut ein jeder kann, altbekannte
     Bild: E. Pusch
                                            Advents- und Weihnachtslieder zu
                                            singen. Ein absolut wiederholens-
    Altbewährt und immer wieder schön,      wertes Event!
    war die seiner Zeit von Erzieherinnen
    unserer Kita Arche ins Leben gerufe-    Vielen Dank an Nina Rolbieski, die
    ne: „Weihnachtsbaum-schmücken-          sich sehr für dieses Projekt einge-
    mit-mach-Aktion :-)“ bei der unser      setzt hat.
Ev. St. Jakobigemeinde Bremen
9
Rückblick - Was war los in St. Jakobi...
                                               Noch einmal: Herzlichen Dank an
                                               alle Mitwirkenden – den kleinen und
                                               großen Schauspielern, aber auch
                                               allen Helfern im Hintergrund.

                                               Auch die Christvesper und die
                                               Christmette am Heiligabend, die oh-
                                               ne jegliche Einschränkungen möglich
                                               waren, fanden regen Zuspruch.

                            Bild: T. Bathelt

Auch das längst geplante große
Weihnachtskonzert – das Weih-
nachtsoratorium I-III von Johann
Sebastian Bach – mit großem Chor
und Orchester konnte am 3. Advent
endlich aufgeführt werden.
Dass solche Konzerte längere Zeit
nicht möglich waren, hat sich an
dem großen Besucherzuspruch ge-
zeigt.

Wir bedanken uns noch einmal ganz
herzlich bei unserem Kantor Steffen
Pusch, der dieses Werk „angepackt“
hat. Es war ein wirklich wunderschö-
ner Abend in unserer Kirche und
musikalischer Genuss.
                                                Bild: N. Rolbieski
Und dann, dann war da auch noch
das Krippenspiel. Endlich konnte mit
einer kleinen Gruppe von Kindern               Am 1. Weihnachtstag hatten wir
die Geschichte von der Geburt Jesu             diesmal zu einem „Weihnachtlichen
wieder aufgeführt werden.                      Beisammensein“ eingeladen. Dieses
Die langen Proben haben sich aus-              Format werden wir auch in diesem
gezahlt. Das gut besuchte Krippen-             Jahr wieder anbieten.
spiel am Heiligabend war ein voller
Erfolg!                                        Evelyn Pusch
Ev. St. Jakobigemeinde Bremen
10
     Unsere Brötchenparty - Bericht einer Teilnehmerin
     Brötchenparty in der St. Jakobige-      nicht mehr ganz als „die Neue“!
     meinde - Was kann ich mir darun-        Es wurde gesungen, Geschichten
     ter vorstellen? Jenes haben wir eine    wurden erzählt und der Austausch
     Teilnehmerin unserer Brötchenparty      untereinander kam natürlich auch
     gefragt und sie gebeten, uns doch       nicht zu kurz. Ganz wunderbar!
     mal zu erzählen, wie schön das ge-      Das hat mir alles so gut gefallen,
     meinsame Frühstück eigentlich ist!      dass ich nun schon einige Male da-
                                             bei gewesen bin und es allen, die
                                             Zeit und Lust haben, nur empfehlen
                                             kann! Bei Gelegenheit ist unser Pas-
                                             tor sogar auch dabei und spricht für
                                             uns eine Morgenandacht.

                                             Vielleicht habe ich Euch ja mit mei-
                                             ner Freude angesteckt und ihr
     Bild: B. Lampe                          schaut auch mal bei uns rein?!
                                             Das würde uns sehr freuen! Manch-
     „Das erste Mal zur Brötchenparty zu     mal muss man einfach einen Schritt
     gehen, das hat mich schon einige        raus bzw. vorwärts machen...“
     Überlegung gekostet. Denn ich weiß
     ja nicht, was oder auch wer erwartet    Es grüßt Euch herzlich,
     mich. Ich bin ja dann „die Neue“...     eine Teilnehmerin
     Doch das Angebot hat mich schon
     sehr gelockt. Gemeinsam zu frühstü-     Die nächste Brötchenpartys finden
     cken und sich einfach mal wieder mit    statt am: 13.3. & 8.5. um 09:00 h!
     Anderen auszutauschen, ist eine tolle
     Idee. Also ließ ich mich überraschen
     und bin am nächsten Montag Mor-
     gen zur Brötchenparty gegangen.

     Eine herzliche Begrüßung war das
     Erste, was mich wirklich positiv er-
     freute. Eine wundervolle Tischdeko-
     ration, mit einer tollen Auswahl an
     Leckereien stach mir sofort ins Au-
     ge! Unter den netten Teilnehmern
     habe ich sogar eine alte Bekannte
     getroffen und fühlte mich sofort
11
Unsere Brötchenparty - jeden 2. Montag im Monat!

         Nächste Party am 13.03.23!
12
     Zu Besuch im Gemeindesaal: „Mensch, Puppe!“
     Am 3. Februar hatten wir einen be-              lich ist wie eine Blume. Mutig begibt
     eindruckenden Besuch vom Bremer                 er sich mit unseren Kitakindern auf
     Figurentheater „Mensch, Puppe!“.                eine gemeinsame Entdeckungsreise.

     Das Ensemble des Figurentheaters                Die Puppen und Figuren vermischten
     Bremen kam zur Überraschung un-                 sich hierbei eindrucksvoll mit der
     serer Kitakinder in den Gemeinde-               realen Pflanzenwelt und ergaben so
     saal um das Stück: „Die Werkstatt               eine zauberhafte Theaterkulisse, die
     der Schmetterlinge“ direkt vor Ort              untermalt wurde von einer fantasie-
     bei uns aufzuführen.                            vollen Klangcollage.
                                                     Das Stück kam bei den Kids ganz
                                                     fantastisch an und es gab eine Men-
                                                     ge Applaus für Rodolfo, der durch
                                                     den Figurenschauspieler Leo Mosler
                                                     so liebevoll zum Leben erweckt wur-
                                                     de.

                                                     So ein tolles Erlebnis wird es be-
                                                     stimmt noch einmal für alle bei uns
                                                     im Gemeindesaal geben, das haben
                                Bild: N. Rolbieski   wir gleich beschlossen!

     Passend zum gerade laufenden Kita-
     projekt „der Schmetterling“, wurde
     unseren Jüngsten eine fantastische
     Geschichte um den Helden Rodolfo
     gezeigt.
     Vor langer Zeit gab es nämlich noch
     keine Schmetterlinge, und auch viele
     andere Tiere und Pflanzen mussten
     erst noch erschaffen werden. Dies ist                                      Bild: C. Grabowski

     die Aufgabe der „Gestalter aller Din-
     ge". Jedoch herrscht ein strenges               Vielen Dank an „Mensch, Puppe!“ für
     Gesetz: Die Tiere sollen ausschließ-            Ihren wundervollen Auftritt und das
     lich für das Tierreich und die Pflan-           Orgateam aus unserer „Arche“, wel-
     zen nur für die Pflanzenwelt ge-                ches es ermöglicht hat, dass wir solch
     macht werden.                                   einen tollen Besuch hatten!

     So steht Rodolfo, der Held der Ge-
     schichte, vor einer schwierigen Auf-                Ihre Werbung
     gabe, denn er ist ein junger und ex-
     perimentierfreudiger Gestalter und                im Gemeindeblatt?
     will einen Traum verwirklichen: Er                    Kontakt über Evelyn Pusch
     möchte ein Wesen erschaffen, das
     fliegen kann wie ein Vogel und lieb-               evelyn.pusch@kirche-bremen.de
13
News aus unserem Kindergarten
Was war los in unserer Arche...

Weihnachten ist (leider) vorüber und
das neue Jahr hat begonnen. Alle
Kinder und Erwachsenen sind ge-
sund und munter aus den Ferien
wieder in die Arche gekommen.
Aber… so ganz haben wir die Weih-
nachtszeit doch noch nicht hinter
uns gelassen.

Am 6. Januar haben uns die
„Heiligen drei Könige“ von dem hel-                              Bild: Mäuse Gruppe

len Stern erzählt, den sie hoch am
Himmel haben leuchten sehen, sie       Das war und ist ein ganz besonderer
berichteten uns von ihrer langen       Moment.
Reise, von den Geschenken, die sie
dabei hatten, von ihrer Ankunft in     Zeitgleich haben wir über Silvester
Bethlehem und von dem Moment,          gesprochen. Warum feiern wir ei-
als sie zum ersten Mal das Jesuskind   gentlich Silvester und was hat das
gesehen haben.                         mit den Wünschen für das neue Jahr
                                       auf sich?

                                       Caelan wünscht sich, dass sich alle
                                       lieb haben. Levke möchte, dass wir
                                       nicht so viel streiten und Jonte Luka
                                       fände es gut, wenn wir nicht so viel
                                       Quatsch machen. Es sind uns noch
                                       viele gute Wünsche eingefallen und
                                       wir hoffen, dass diese auch alle in
                                       Erfüllung gehen!

                                       So und SCHWUPS ist es auch schon
                                       wieder soweit, sich um das richtige
                                       Faschingskostüm Gedanken zu ma-
                                       chen. Am 17. Februar wird es bei uns
                                       bunt, fröhlich und karnevalistisch.
                                       Wir freuen uns auf tolle Kostüme,
                                       leckeres Essen und viel, viel Spaß an
                                       unserem Faschingstag.

                                       In diesem Sinne ein frohes und ge-
                                       sundes neues Jahr, Helau und Alaaf!

                                       Eure Mäusegruppe
14
     News aus unserem Kindergarten
     Tag der Offenen Tür in unserer                  Frau Schmitz, die Leiterin der Arche,
     Arche!                                          Frau Schmidt, die stellvertretende
                                                     Leitung, und die Erzieherinnen und
                                                     Erzieher standen den Eltern für Fra-
                                                     gen und Gespräche gerne zur Verfü-
                                                     gung. Die zukünftigen Kindergarten-
                                                     kinder konnten währenddessen in
                                                     den Räumen spielen, toben, malen
                                                     und kreativ werden. Insbesondere
                                                     die Hochebenen und die abgetrenn-
                                                     ten kleinen Räume kamen bei vielen
                                                     Kindern sehr gut an.

                                                     Wir sind schon voller Vorfreude auf
                                                     die neuen Kindergartenkinder 2023
                                                     der Kleinen und Großen Arche!

                                 Bild: T. Thielcke

     Wir freuen uns, dass in diesem Jahr
     wieder ein Tag der Offenen Tür im
     Kinderhaus Arche stattfinden konnte,
     nachdem dies in den letzten beiden
     Jahren coronabedingt nicht möglich
     war.

     Am Freitag, den 20.01. von 16-18
     Uhr öffnete die Große Arche und am
     Samstag, den 21.01. von 10-12 Uhr
     öffnete die Kleine Arche ihre Türen,
     um interessierten Eltern die Einrich-
     tung und Dependance vorzustellen.
                                                                                 Bild: T. Thielcke

                                                      Bild: N. Rolbieski
15
NEU bei uns! Kirche mit Kindern!
                                       Jedes Alter hat seinen Platz. Eltern
                                       sind natürlich willkommen, wenn sie
                                       ihre Kinder begleiten möchten.

                                       Zum Vaterunser und Segen werden
                                       die Kinder wieder in die Kirche ge-
                                       bracht.

                                       Anschließend sind alle herzlich ein-
                                       geladen zum Kirchkaffee im Gemein-
                                       dehaus: Es gibt Kekse, Getränke und
                                       viel Spielzeug für die Kleinen.

                                       Beachten Sie bitte die Aushänge in
                                       den Schaukästen und unsere Websei-
Er ist endlich wieder da! Der Kin-     te www.jakobi-bremen.de im Falle
dergottesdienst ist auferstanden!      einer Terminänderung.

Er findet ab sofort wieder statt und     Verteilerinnen und Verteiler
zwar jeden 3. Sonntag des Monats,         für unser Gemeindeblatt
zeitgleich zum normalen Gottes-                    gesucht!
dienst. Die Kinder werden am An-
fang des Gottesdienstes zum Kinder-                     Lieben Sie es spa-
gottesdienst eingeladen und sin-                        zieren zu gehen und
gend verabschiedet. Sie gehen dann                      würden dabei gerne
zusammen mit Carola Noack in un-                        etwas Gutes tun?
seren Jugendkeller, im Souterrain im                    Wir freuen uns auf
Haus der Kleinen Arche. Alle Kinder                     ihre Unterstützung!
der Kleinen Arche und des Kinder-                       Fragen Sie einfach
spielkreises Sternschnuppe kennen                       im Gemeindebüro
Carola bereits!                                         unter 0421 550828
Der Kindergottesdienst bietet ein                       nach, in welcher
buntes Programm: Geschichten aus                        Straße wir noch Ihre
der Kinderbibel hören, Musik ma-                        Hilfe brauchen.
chen, malen und viel spielen!
16
     Andachten zur Passionszeit
     Auch in diesem Jahr wollen wir die        eine Andacht. Die Andachten dauern
     Passionszeit wieder mit kurzen An-        etwa eine halbe Stunde. Den Ab-
     dachten bei Kerzenschein berei-           schluss der Passionszeit bildet dann
     chern.                                    am Gründonnerstag, den 6. April,
                                               um 18 Uhr ein Gottesdienst mit
     Beginnend am Aschermittwoch wird          Tischabendmahl.
     wöchentlich eine Vesper, also ein
     Abendgebet, in Form der Gregoria-         Wir freuen uns auf Ihre Besuche die-
     nik, angeboten.                           ser Andachten!

     Die Andachten leben vom Wechsel-          Ihre St. Jakobigemeinde
     gesang zwischen dem Vorsänger,
     Kantor oder Pastor, und dem Ant-
     wortgesang der Gemeinde.
     Eine besondere musikalische Vorbil-
     dung ist nicht erforderlich, die Freu-
     de an der Gregorianik und der Musik
     ist entscheidend.

     Wir haben die Passionszeit bereits
     am Aschermittwoch (22. Februar
     2023) um 18 Uhr mit einem Gottes-
     dienst begonnen.

     Vom 1. bis 30. März feiern wir fort-
     an jeweils donnerstags um 19 Uhr                                        Bild: E. Pusch

     Spenden aus den Monaten Dezember - Februar
     Wir bedanken uns bei allen Geben-
     den, die uns mit Ihren Zuwendungen
     in den Monaten Dezember 2022 bis
     Februar 2023 unterstützt haben!

     Dank Ihrer Spenden und Kollekten
     konnten viele Projekte und Angebo-
     te durchgeführt werden. So wären,
     z.B. das Gemeindeblatt, das Weih-
     nachtsoratorium, das Krippenspiel
     oder auch das Offene Gemeindehaus
     ohne Sie nicht möglich!

     Wir verzichten an dieser Stelle darauf,
     alle Verwendungszwecke mit Ihren
     einzelnen Beträgen aufzulisten.                                     Bild: N. Rolbieski
17
Wir freuen uns über Ihre Spende!
                           Bild: N. Rolbieski
Geldspenden für „kirchliche Zwecke“
können Sie in Ihrer Einkommen-
steuererklärung geltend machen.

Wenn Sie im Verwendungszweck der
Überweisung Ihren Namen und Ihre
Adresse angeben, erhalten Sie eine
Zuwendungsbestätigung.

Wir sind allen Gebenden dankbar für
die reichen Gaben. Mit Ihrer Unter-
stützung wird unsere Kirchenge-
meinde vielfältiger und kann Ange-
bote leisten, die sonst auf der Stre-
cke bleiben würden.

Bauen Sie mit an unserer Kirchenge-
meinde! Wenn Sie für einen be-
stimmten Bereich spenden möchten,
verwenden Sie bitte einen der fol-
genden Vorschläge:

o Glocken
o Kirchenmusik                                            Grafik: Elke Steiner / steinercomix.de
o Akustikanlage
o Altarbibel                                    wendungszweck (sogenannte „freie
o Antependien                                   Spenden“) werden dort eingesetzt,
o Gemeindeblatt                                 wo sie am meisten benötigt werden.
o Seniorenarbeit
o Kinder- und Jugendarbeit                      Wenn Sie spenden möchten, aber
o Allgemeine Gemeindearbeit                     noch Fragen haben, sind Evelyn
                                                Pusch und Nina Rolbieski gerne
Spendeneingänge für die Allgemei-               für Sie da!
ne Gemeindearbeit oder ohne Ver-

     Spendenkonto der Ev. St. Jakobigemeinde

                       IBAN
            DE06 2905 0101 0001 0795 40
18
     Ostern und seine Bräuche...
     Ebenso wie es zu Weihnachten viele       Seit es die Suche nach Ostereiern
     Bräuche gibt, bringen wir auch Os-       gibt, gibt es Kinder, die dabei über
     tern mit verschiedenen Traditionen       Wiesen rennen, um nach den bunten
     und Bräuchen in Verbindung.              Eiern und Süßigkeiten suchen. Ob-
     Da fallen einem neben den bunten         wohl früher in einigen Regionen
     Ostereiern sicherlich zuerst das Os-     Deutschlands vor allem verschiedene
     terlamm, der Osterhase und das Os-       Vogelarten als Eierlieferanten galten,
     terfeuer ein, in ländlichen Gegenden     wurden diese am Ostersonntag
     auch die Osterräder. Bei vielen ge-      kaum gesichtet. Stattdessen begeg-
     hört an Ostern auch ein Osterbrot        nete man einer Vielzahl von Hasen,
     oder Osterkranz als Gebäck dazu –        die aufgeschreckt durch das Spekta-
     und am Nachmittag folgt oft ein Os-      kel schnell das Weite suchten. Der
     terspaziergang.                          Gedanke an ein fliehendes Langohr,
                                              das beim Eierverstecken erwischt
     Aber woher kommen alle diese             wurde, liegt da natürlich nahe.
     Bräuche?

     Das Osterlamm
     Es ist einer der wichtigsten christli-
     chen Bräuche. Denn Jesus wird als
     „Lamm Gottes“ bezeichnet, das „die                               Bild: Gareth Harper
     Sünde der Welt hinweg nimmt“ (Joh.
     1,29). Indem er sich stellvertretend
     für die Menschen opferte, erlöste er
     die Menschen. Mit dem Osterlamm
     feiern wir Christen diese Erlösungs-                                        Bild: Lotz

     tat. In frühchristlicher Zeit war es
     üblich, zum Osterfest ein Lamm zu        Das Osterfeuer
     schlachten, das Fleisch zur Weihe        Sowohl einen christlichen als auch
     unter den Altar zu legen und das         einen heidnischen Ursprung hat das
     Lammfleisch dann am Ostersonntag         Osterfeuer. Es wird von vielen Ge-
     als Osterbraten zu essen. Heute wird     meinden am Karfreitag entzündet
     meist ein Lammbraten oder Kuchen-        und steht nach christlichen Glauben
     lamm am Ostersonntag gegessen.           für die Auferstehung Jesu. Nach
                                              heidnischen Brauch wird durch das
     Was wäre Ostern ohne den Oster-          Feuer der Winter vertrieben und die
     hasen?                                   Asche über die Felder gestreut, um
     Dem Brauch folgend bemalt der un-        sie fruchtbar zu machen.
     gewöhnliche Eierlieferant die Oster-
     eier selbst. Am Ostersonntag hop-        Die Osterkerze
     pelt er von Garten zu Garten, um die     Im Christentum steht die Osterkerze
     bunten Eier sowie weitere kleine Ge-     für Jesus Christus, der von den Toten
     schenke und Süßigkeiten im Grünen        auferstanden ist. Die Kerze wird am
     zu verstecken. So wird es wenigstens     Osterfeuer von der Nacht von Kar-
     den Kindern erzählt.                     samstag auf Ostersonntag entzün-
       Bild: E. Pusch
19
Ostern und seine Bräuche...
det. Alle Gemeindeglieder entzün-        im Lukasevangelium. Er wird auch
den ihre eigene Kerze dann an der        Emmausgang genannt: Es ist ein
Osterkerze.                              Brauch, der an den Gang der zwei-
                                         felnden Jünger nach Emmaus erin-
Das Osterreiten                          nert. Diesen schließt sich Jesus Chris-
war früher weit verbreitet und ge-       tus nach seiner Auferstehung uner-
hörte zu den bekanntesten Oster-         kannt an. Viele Familien unterneh-
bräuchen. Es ist eine christliche Tra-   men Ausflüge in die Natur und ge-
dition, bei der es darum geht, die       nießen gemeinsam eine besinnliche
Gute Botschaft von der Auferste-         Zeit.
hung Jesu Christi zu verbreiten. Sie
findet daher am Ostersonntag statt,
dabei werden sowohl die Reiter als
auch die geschmückten Pferde ge-
segnet.

Der Osterspaziergang.
Dieser Brauch wird entweder am
Ostersonntag oder Ostermontag
                                                                        Bild: E. Pusch
praktiziert und hat seinen Ursprung

Unser Osterprogramm in St Jakobi:
Herzliche Einladung zu unseren           findet ein gemeinsames Frühstück
Gottesdiensten im Osterkreis!            in unserem Gemeindehaus statt.
                                         Hierzu sind alle Besucher/innen des
Am Gründonnerstag, 6. April, fei-        Frühgottesdienstes, aber auch alle
ern wir um 18 Uhr einen Gottes-          Besucher/innen des Gottesdienstes
dienst mit anschließendem Tisch-         um 10 Uhr eingeladen.
abendmahl. An diesem Abend wer-
den wir die mitgebrachten Speisen        Um ein wenig planen zu können,
gemeinsam essen. Bitte achten Sie        bitten wir um eine Anmeldung für
hierzu auch auf die Aushänge im          das Frühstück im Gemeindebüro bis
Schaukasten und die Abkündigun-          zum 31. März.
gen.
                                         Nach dem Ostergottesdienst um
Am Karfreitag, 7. April, feiern wir      10 Uhr gibt es für die kleinen Besu-
eine Andacht zur Sterbestunde Jesu       cher ein Ostereiersuchen rund um
um 15 Uhr.                               die Kirche.

In das Osterfest starten wir mit ei-     Am Ostermontag, 10. April, findet
nem Frühgottesdienst am 9. April         um 10 Uhr ein plattdeutscher Got-
um 6 Uhr, in dem die neue Oster-         tesdienst statt.
kerze Einzug in unsere Kirche hält.
Im Anschluss an diesen Gottesdienst      Wir freuen uns auf Sie!
20
     Unser St. Jakobi Osterbrotrezept - so lecker!
     Das „Osterbrot“ ist eine Bezeich-
     nung, die für unterschiedliches tradi-
     tionelles Ostergebäck verwendet
     wird. Das Osterbrot gehört zum
     Brauch des Fastenbrechens. Und
     deshalb möchten wir Ihnen heute
     einmal unser leckeres „traditionelles“
     St. Jakobi Osterbrot-Rezept verraten!

     Zutaten für 4 Personen:                                                   Bild: Lotz
     750 g Mehl
     50 g Hefe (frische o. Trockenhefe)       stellen, ungefähr eine Stunde gehen
     250 ml lauwarme Milch                    lassen. Danach Eier, Mandeln, Rosi-
     250 g Margarine/ Butter                  nen (wer mag), Zitronenschale und
     70 g Zucker                              Salz hinzugeben, alles vermengen
     70 g gehackte Mandeln                    und gut durchkneten. Wieder abde-
     Rosinen (wer mag)                        cken und eine Stunde gehen lassen,
     abger. Zitronenschale von 4 Zitronen     bis der Teig gut gequollen ist.
     3 Eier                                   Dann durchkneten, Osterbrot for-
     etwas Salz                               men und auf ein Backblech legen.
                                              Das geformte Osterbrot ein letztes
     Zubereitung:                             Mal eine halbe Stunde gehen lassen
     Mehl in eine Schüssel sieben. In der     und danach mit Eigelb bestreichen.
     Mitte eine Kuhle formen, frische
     Hefe hineinbröckeln, die lauwarme        Bei 180 Grad 45-60 Minuten backen.
     Milch dazugeben und mischen.             Mit einem Holzstäbchen in die Mitte
     Zucker auf den Rand des Mehls            stechen: Bleibt kein Teig daran kle-
     streuen und einen kleinen Teil Mehl      ben, ist das Brot gut durchgeba-
     und Zucker zum Hefestück geben           cken.
     und kneten.
     Schüssel mit einem Geschirrtuch zu-      Wir wünschen Ihnen ein „Frohes
     decken und an einen warmen Ort           Osterfest und Guten Appetit“ !

     Es steht wieder eine Gemeindetagesfahrt an!
     Am 13.06.2023 geht es um 09:00
     Uhr von unserer Gemeinde aus los.

     Wer Interesse und Lust an der dies-
     jährigen Tagesfahrt hat, meldet sich
     bitte für weitere Informationen, Fra-
     gen, den genauen Ablauf und der
     Anmeldung bis zum 11.04.2023 bei
     Frau Babara Lampe unter der Tele-        Ein Infoblatt zur Tagesfahrt liegt auch
     fonnummer: 0421-530172.                  bei uns im Büro aus.
21
Unser Seniorenkreis - jeden Mittwoch!

                          Bilder: H. Ehrenberg
22
     Orte der Wärme - Wir machen mit!
     Unser „Offenes Gemeindehaus“!          Wir würden uns freuen, Sie an einem
                                            Donnerstag im Noah-Saal im Ge-
     Seit Januar 2023 haben wir unser       meindehaus begrüßen zu dürfen.
     Angebot der „Offenen Kirche“           Bleiben Sie so lange, wie Sie mögen.
     zum „Offenen Gemeindehaus“
     umgewandelt.

     Nun haben wir uns auch offiziell
     dem Projekt „Orte der Wärme“ von
     der Diakonie und der Kirche Bremen
     angeschlossen. Jeden Donnerstag,
     jeweils von 17 bis 20 Uhr, haben Sie
     die Möglichkeit, unser Gemeinde-       Da wir das Wetter nicht vorher sehen
     haus am Kirchweg 55 zu besuchen.       können, ist noch nicht ganz klar, wie
                                            lange wir den Ort der Wärme, das
     In ungezwungener Atmosphäre im         „Offene Gemeindehaus“ noch anbie-
     geheizten Noah-Saal können Sie         ten.
     einfach einmal zur Ruhe kommen.
     Oder bei einer Tasse Tee oder Kaffee   Hier bitten wir Sie, auf Aushänge in
     mit uns oder anderen Besuchern ins     unseren Schaukästen zu achten.
     Gespräch kommen. Selbstverständ-
     lich haben Sie auch die Möglichkeit    Für das Team Offene Kirche
     ein stilles Gebet zu sprechen.         Evelyn Pusch

     Wir suchen genau Sie!
     Wir suchen für unser Team der          Gerne können Sie dort, sollten Sie
     „Offenen Kirche“ Zuwachs.              uns persönlich nicht erreichen, Ihre
                                            Telefonnummer auf unserem Anruf-
     Haben Sie Interesse und Lust unser     beantworter hinterlassen. Auch per
     Team der Offenen Kirche zu unter-      Mail unter:
     stützen? Möchten Sie sich mit ein-     st-jakobi@kirche-bremen.de.
     bringen und ein Teil dieses Teams
     werden? Dann sprechen Sie uns ger-     Wir freuen uns, Sie persönlich
     ne donnerstags direkt an oder mel-     kennenzulernen!
     den Sie sich im Gemeindebüro unter
     0421/550828.                           Ihr Team der Offenen Kirche
23
Wir stellen aus! Die Bremer Klinikclowns bei uns!
„Bewegende Momente in bunten             zurzeit Kooperationen mit 11 Ein-
Rahmen“ Auf Clownsvisite mit den         richtungen aus der Region, darunter
Bremer Klinikclowns…                     sind Kinderkrankenhäuser, Altenhei-
                                         me und therapeutische Einrichtun-
Vom 11. bis 24. April 2023 werden        gen.
bei uns in der St. Jakobigemeinde        In einigen europäischen Ländern
außergewöhnliche Fotografien der         werden Clownseinsätze z.T. durch
Bremer Klinikclowns gezeigt. (Die        die öffentliche Hand gefördert. Dies
genauen Öffnungszeiten erfahren Sie      ist in Deutschland gegenwärtig noch
über: Schaukästen, Büro, Webseite).      nicht möglich. Die wohltuenden
Über die Arbeit von Klinikclowns         Clownsbesuche werden allein über
erfährt man einiges aus der Presse       Spenden finanziert. Um diese ge-
und vieles vom Hörensagen. Aber          sundheitsfördernden Besuche wei-
was geschieht genau, wenn die            terführen zu können, sind sie übers
Clowns das Krankenzimmer betre-          Jahr regelmäßig auf Spenden ange-
ten? Darauf versucht diese Ausstel-      wiesen.
lung eine Antwort zu geben.              Vielleicht können bzw. möchten Sie
                                         ihre Arbeit durch eine einmalige
Im Laufe mehrerer Jahre begleiteten      oder regelmäßige Spende unterstüt-
unterschiedliche Fotograf:innen die      zen? Aktuelle Informationen hierzu
Klinikclowns während ihrer Clownsvi-     erhalten Sie auf der Internetseite:
siten. Das Resultat sind eindrucksvol-   www.bremerklinikclowns.de.
le und atmosphärisch dichte Bilder in
fröhlicher Farbigkeit, die den oftmals   Wir wünschen Ihnen viel Spaß
doch ernsten Hintergrund - Angst,        beim Betrachten der Bilder und
Schmerzen oder Krankheit - verges-       freuen uns auf Ihren Besuch!
sen lassen.

In allen Bildern wird die große Spiel-
freude der Clowns sichtbar, die Zu-
wendung zu den Patient:innen und
die Präsenz. Es gibt kein vorgefertig-
tes Programm, jede Begegnung ist
individuell. In der Interaktion entwi-
ckeln die Clowns ein Spiel, das der
Situation, der Stimmung und Befind-
lichkeit des Gegenübers angemessen
ist.
Und wenn die Clowns das Zimmer
verlassen, ist die Atmosphäre ge-
wandelt. Von der Leichtigkeit des
Clownsspiels profitieren auch die
Eltern und das Pflegepersonal.
Seit mittlerweile über 20 Jahren sind
die Bremer Klinikclowns in Bremen         Fotos: Tine Casper, Michael Hagedorn,
und umzu im Einsatz. Es bestehen          Kerstin Hase, Sonja Och, Tristan Vankann
24
                         Freud und Leid
                         Unter Gottes Wort und Gebet
                         wurden bestattet:

                                                                              Bild: E. Pusch

                                                          Bleiben Sie bei uns!
                               Sie möchten auch nach Ihrem Umzug noch zu Ihrer St. Jakobigemeinde gehören?
                                 Erkundigen Sie sich bitte bei uns, ob Ihre neue Anschrift noch in unserem
                               Gemeindebezirk liegt. Wenn nicht, können Sie ganz einfach einen Antrag stellen,
                                      dass Sie bei uns bleiben möchten. Das würde uns sehr freuen!
                                     Sie erreichen das Gemeindebüro unter st-jakobi@kirche-bremen.de

                         Singend in die neue Woche - unser neuer Singkreis!
                         ♪♫♪ ACHTUNG! Alle singfreudigen                Unser Singkreis geht eine Stunde.
                         Menschen aufgepasst! ♪♫♪
                                                                        Wenn wir Ihr Interesse geweckt ha-
                         Hier kann jeder kommen, der/die                ben, schnuppern Sie doch einfach
                         gerne singt. Wir wollen das Gesang-            mal rein!
                         buch näher kennenlernen, Volkslie-
                         der singen und auch bekannte Melo-             Da sich der Termin noch ändern
                         dien aus Operette und Musical.                 könnte, bitten wir Sie auf unsere
                                                                        Aushänge und Abkündigungen zu
                         Wir treffen uns immer montags um               achten. Oder schauen Sie einfach auf
                         15:30 Uhr im Gemeindehaus!                     die Website: www.jakobi-bremen.de

                         Veranstaltungen, Gruppen und Kreise
Änderungen vorbehalten

                         Tag            Uhrzeit    Bezeichnung/Leitung         Ort               Intervall
                         Montag         09:00      Brötchenparty               Gemeindehaus      2. Mo im Monat
                                                   Barbara Lampe               Noah-Saal         13.3. & 8.5.23
                                                   Tel. 0421 530173                              (10.4. fällt aus)
                         Montag         15:30-     Singkreis NEU!              Gemeindehaus      ab 06.02.2023
                                        16:30      Kantor Steffen Pusch        Abraham-Saal      wöchentlich
25
                         Veranstaltungen, Gruppen und Kreise
                         Tag           Uhrzeit   Bezeichnung/Leitung         Ort              Intervall
                         Dienstag      09:00-    Gymnastik                   Gemeindehaus     wöchentlich
                                       10:00     Barbara Lampe               Abraham-Saal
                         Dienstag      11:00-    Basteln für den guten       Gemeindehaus     wöchentlich
                                       13:00     Zweck                       (OG)
                                                 Barbara Lampe
                         Dienstag      16:00-    Roland Doppelquartett       Gemeindehaus     2- wöchentlich
                                       17:30     (keine Notenkenntnisse      Zwischenraum
                                                 erforderlich)
                         Dienstag      17:00-    Konfirmandenunterricht      Gemeindehaus     wöchentlich
                                       18:00     (Hauptkonfirmanden)         Noah-Saal
                                                 Pastor Christian Naegeler

                         Dienstag      19:30-    Selbsthilfegruppe GGS       Gemeindehaus     wöchentlich
                                       21:30     Volker Kröger               Noah-Saal
                                                 Tel.: 0421 551669
                         Mittwoch      09:00-    Kinderspielkreis         Jugendkeller        wöchentlich
                                       11:00     Sternschnuppe von 0-3 J.
                                                 Carola Noack
                                                 Tel.: 0421 80937370
                         Mittwoch      15:00-    Seniorenkreis               Gemeindehaus     wöchentlich
                                       16:30     Helga Ehrenberg             Noah-Saal
                         Mittwoch      19:30-    Heart & Beat (Pop-Chor) Gemeindehaus         wöchentlich
                                       21:00     Lina Seher              Abraham-Saal
                                                 heartandbeat@web.de
                         Freitag       15:00     Spiele-Treff                Gemeindehaus     2. Fr im Monat
                                                 Barbara Lampe               Noah-Saal        17.03.; 14.04.;
                                                                                              & 12.05.23
                         Nächster Termin         Treffen des Lektorenkreises im Gemeindehaus Noah-Saal
                         23.05.23 17:00 Uhr      Magali Coponat-Drechsler / E-Mail: galice29@hotmail.com
                         Tag und Uhrzeit wird „We snack platt“ - vierteljährliches Treffen für alle Interes-
Änderungen vorbehalten

                         noch bekannt gegeben sierten an der Plattdeutschen Sprache

                         Nach Vereinbarung       Hauskreis für junge Erwachsene
                                                 Joachim Drechsler & Magali Coponat-Drechsler
                                                 E-Mail: hauskreis@nord-com.net
                         Hinweis:
                         In den Osterferien vom 27. März 23 bis 11. April 23 ruhen unsere Kreise.
26

                         Gottesdienste, Andachten und Offene Kirche
                         Tag        Datum      Uhrzeit Bezeichnung                Liturg/Liturgin
                         Donnerstag 02.03.23   19:00   Passionsvesper             Pastor Christian Naegeler

                         Sonntag    05.03.23   10:00   Gottesdienst               Pastor Christian Naegeler
                                                       Reminiszere

                         Dienstag   07.03.23   08:30   Morgenandacht              Pastor Christian Naegeler
                         Donnerstag 09.03.23   19:00   Passionsvesper             Prädikantin Evelyn Pusch
                         Sonntag    12.03.23   10:00   Gottesdienst               Pastor Detlef Korsen
                                                       Okuli

                         Donnerstag 16.03.23   19:00   Passionsvesper             Pastor Christian Naegeler
                         Sonntag    19.03.23   11:00   Familiengottesdienst       Pastor Christian Naegeler
                                                       Lätare

                         Dienstag   21.03.23   08:30   Morgenandacht              Pastor Christian Naegeler
                         Donnerstag 23.03.23   19:00   Passionsvesper             Prädikantin Evelyn Pusch
                         Sonntag    26.03.23   10:00   Gottesdienst               Pastor Detlef Korsen
                                                       mit Abendmahl              Bitte beachten: Die Uhren
                                                       Judika                     werden heute wieder eine
                                                                                  StundeFoto:  Janina Bunk
                                                                                          vorgestellt!

                         Donnerstag 30.03.23   19:00   Passionsvesper             Pastor Christian Naegeler

                         Sonntag    02.04.23   10:00   Gottesdienst               Pastor Christian Naegeler
                                                       Palmsonntag

                         Dienstag   04.04.23   08:30   Morgenandacht              Pastor Christian Naegeler

                         Donnerstag 06.04.23   18:00   Tischabendmahl             Pastor Christian Naegeler
                                                       Gründonnerstag

                         Freitag    07.04.23   15:00   Andacht zur Sterbestunde   Pastor Christian Naegeler
                                                       Jesu mit Abendmahl
                                                       Karfreitag
Änderungen vorbehalten

                         Sonntag    09.04.23   06:00   Gottesdienst mit Taufge-   Pastor Christian Naegeler
                                                       dächtnis und Abendmahl
                                                       Osternacht

                         Sonntag    09.04.23   10:00   Ostergottesdienst mit   Pastor Christian Naegeler
                                                       Abendmahl und Eiersuche
                                                       Ostersonntag

                         ACHTUNG! Auch während der Passionsvespern gilt bis Ostern weiterhin jeden
                         Donnerstag unser „Offenes Gemeindehaus“ Angebot von 17:00 bis 20:00 Uhr!
27

                         Gottesdienste, Andachten und Offene Kirche
                         Tag        Datum      Uhrzeit Bezeichnung                 Liturg/Liturgin
                         Montag     10.04.23   10:00   Gottesdienst auf Platt      Pastor
                                                       Ostermontag                 Detlef Korsen

                         Donnerstag 13.04.23   17:00   Offene Kirche bis 20:00
                         Sonntag    16.04.23   10:00   Gottesdienst                Pastor Christian Naegeler
                                                       mit Kinderbetreuung
                                                       1. Sonntag nach Ostern
                         Dienstag   18.04.23   08:30   Morgenandacht               Pastor Christian Naegeler
                         Donnerstag 20.04.23   17:00   Offene Kirche bis 20:00

                         Sonntag    23.04.23   10:00   Gottesdienst                Prädikantin Evelyn Pusch
                                                       2. Sonntag nach Ostern

                         Donnerstag 27.04.23   17:00   Offene Kirche bis 20:00

                         Sonntag    30.04.23   10:00   Gottesdienst                n. n.
                                                       3. Sonntag nach Ostern

                         Dienstag   02.05.23   08:30   Morgenandacht               Pastor Christian Naegeler
                         Donnerstag 04.05.23   17:00   Offene Kirche bis 20:00
                         Sonntag    07.05.23   10:00   Konfirmationsgottesdienst   Pastor Christian Naegeler
                                                       mit Abendmahl

                         Donnerstag 11.05.23   17:00   Offene Kirche bis 20:00
                         Sonntag    14.05.23   10:00   Gottesdienst                n. n.
                                                       5. Sonntag nach Ostern

                         Dienstag   16.05.23   08:30   Morgenandacht               Pastor Christian Naegeler
                         Donnerstag 18.05.23   10:00   Gottesdienst mit Taufe      Pastor Christian Naegeler
                                                       Christi Himmelfahrt

                         Sonntag    21.05.23   10:00   Gottesdienst                n. n.
                                                       mit Kinderbetreuung
                                                       6. Sonntag nach Ostern
Änderungen vorbehalten

                         Donnerstag 25.05.23   17:00   Offene Kirche bis 20:00

                         Sonntag    28.05.23   10:00   Gottesdienst                Pastor Christian Naegeler
                                                       mit Abendmahl
                                                       Pfingstsonntag

                         Montag     29.05.23   10:00   Gottesdienst                Pastor Christian Naegeler
                                                       Pfingstmontag
28
                            Wir sind für Sie da!

                                             Gemeindebüro der Ev. St. Jakobigemeinde
                                             Pfarrsekretärin Nina Rolbieski
 Foto: Nina Rolbieski

                                             Kirchweg 57, 28201 Bremen
                                             Tel.: 0421 550828, Fax: 0421 5340132
                                             E-Mail: st-jakobi@kirche-bremen.de
                                             Sprechzeiten: Mo 9:00 - 12:00 Uhr / Mi 16:00 - 18:00

                                             Vakanzvertretung im Pfarramt
 Foto: Christian Naegeler

                                             Pastor im Entsendungsdienst Christian Naegeler
                                             Tel.: 0421 550798 Mobil: 0176 63105240
                                             E-Mail: christian.naegeler@kirche-bremen.de
                                             Sprechzeiten: nach Vereinbarung

                                             Kirchenvorstand / Verw. Kirchenvorsteherin
                                             Evelyn Pusch
 Foto: Uwe Harms

                                             Tel.: 0421 5578271 Mobil: 0176 32965766
                                             E-Mail: evelyn.pusch@kirche-bremen.de
                                             Sprechzeiten: nach Vereinbarung

                                             Kirchenmusik
 Foto: Uwe Harms

                                             Kantor Steffen Pusch
                                             Tel.: 0421 5578271
                                             E-Mail: stepusch@t-online.de

                                             Reinigung, Besuchermanagement
 Foto: Uwe Harms

                                             Ina Rohde
                                             Telefonisch erreichbar über das
                                             Gemeindebüro: 0421 550828

                                             Kindergarten ARCHE
 Foto: Christina Schmitz

                                             Kita-Leiterin Christina Schmitz
                                             Buntentorsteinweg 149 + Kirchweg 55
                                             Tel.: 0421 52629980, Fax: 0421 5578531
                                             E-Mail: kita.st-jakobi-arche@kirche-bremen.de

                                  Internet                  Facebook                   YouTube
                             www.jakobi-bremen.de        St. Jakobi Bremen        St. Jakobi Bremen
Sie können auch lesen