ONNWEILER Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde - Amtliches ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Bierfeld Otzenhausen
Braunshausen Primstal
Kastel Schwarzenbach
Nonnweiler Sitzerath
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde
ONNWEILER Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Nonnweiler
Trierer Straße 5 · 66620 Nonnweiler · Telefon (0 6873) 6 60-0
e-Mail: amtsblatt@nonnweiler.de
48. Jahrgang · Nummer 43 · Donnerstag, 28. Oktober 2021Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 43 · 28.10.2021
Wichtige Wegweiser
Telefon- Rathaus Wir gratulieren
Nummern Telefon (06873) 660-
Durchwahl-Nr.
Gemeindeverwaltung: Es vollenden am
Telefon . . . (06873) 660-0 Durchwahl-Nr. 02.11.2021 Schneider Werner, Kastel, Am Klopp 19,
Erdgeschoss: sein 81. Lebensjahr,
Telefax . . . . (06873) 660 94
Abwasserwerk . . . . . . . . . . 16 04.11.2021 Oberhauser Maria, Schwarzenbach, Zum Ebertswald 6,
www.nonnweiler.de
Ausweise . . . . . . . . . . . . . . . 39 ihr 92. Lebensjahr.
Bauhof: Einwohnermeldeamt . . . . 12 Herzlichen Glückwunsch! Dr. Franz Josef Barth, Bürgermeister
Telefon (06873) 668244 Führerscheine . . . . . . . . . . 39
Gemeindekasse . . . . . . . . . 17
Bürgermeister: Gewerbeamt . . . . . . . . . . . . 13
Dr. Franz Josef Barth Kulturamt . . . . . . . . . . . . . . . 10 Aus der Gemeinde
Telefon (06873) 66027 Presse- und
1. Beigeordnete: Öffentlichkeitsarbeit . . . . . 10
Liegenschaften . . . . . . . . . . 16 Vom Fundamt
Petra Mörsdorf Ordnungsamt/OPB . . . . . . 13 Gefunden: drei Hauskatzenwelpen am 9.10.2021 in einem leerstehen-
Telefon (06873) 9019 20 Reisepässe . . . . . . . . . . . . . 12 den Gebäude in Bierfeld (sie wurden im Tierheim Linxbachhof unter-
Beigeordneter: Standesamt . . . . . . . . . . . . . 25 gebracht und sind zu vermitteln).
Tourismus/Nationalpark 19 Zugelaufen: eine weiße Katze mit ein paar schwarzen Flecken und
Günther Barth einem schwarzen Schwanz am 22.10.2021 in Nonnweiler, Ringstraße.
Telefon (06873) 3 94 Obergeschoss: Anfragen erbeten unter Tel. 0177 899 93 94.
Ortsvorsteher: Amtliches Nonnweiler, 25.10.2021 Die Ortspolizeibehörde
Bekanntmachungsblatt . . 31
Bierfeld Bauamt . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 Abholung der Führerscheine
Thomas Lauer Bürgermeister . . . . . . . . . . 27 Die Führerscheine, die bis 8.10.2021 bei der Gemeindeverwaltung be-
Telefon (06873) 1414 Büroleiter . . . . . . . . . . . . . . . 22 antragt wurden, sind eingetroffen und können in Zimmer 8 abgeholt
werden. Den alten bzw. vorläufigen Führerschein bitte ich mitzubringen.
Braunshausen Ehe- und Altersjubiläen . 27 Ich bitte darum, zwecks Abholung vorher unter Tel. 06873/660-39
Heinz Peter Koop Friedhofsamt . . . . . . . . . . . . 24 einen Termin zu vereinbaren.
Telefon (06873) 1784 Hallen/Bürgerhäuser . . . 23 Nonnweiler, 20.10.2021 Die Ortspolizeibehörde
Renten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Kastel
Dr. Magnus Jung
Schulverwaltung . . . . . . . . 23 Sprechtage des Notars im November 2021
Steuern und Abgaben . . . 41 Notar Kolja Ohlig, Nohfelden, Hochwaldstraße 1, Tel. 06852/344:
Telefon (06873) 9 9191
Wahlamt . . . . . . . . . . . . . . . . 21 • in Nonnweiler am Dienstag, 2. Nov., sowie am Dienstag, 16. Nov.,
Nonnweiler Wasserwerk . . . . . . . . . . . . 29 von 15 bis 17.30 Uhr im Rathaus Nonnweiler, Zimmer 12 (Eingang
Günther Barth Giebelseite benutzen)
Telefon (06873) 394 Aus organisatorischen Grün- • in Primstal am Donnerstag, 25. Nov., ab 16 Uhr in der Wiesbachstr. 1,
den wird um eine vorherige Primstal.
Otzenhausen Terminvereinbarung im Bereich Termine nur nach tel. Terminvereinbarung möglich.
Petra Mörsdorf des Pass-, und Meldeamtes,
Telefon (06873) 9019 20 der Führerscheinstelle, des Hundekot im Freizeitzentrum Peterberg
Primstal Ordnungsamtes sowie des In letzter Zeit werden die Spazierwege, Parkplätze und Grünanlagen
Standesamtes gebeten. des Freizeitzentrums Peterberg von immer mehr Personen zum Aus-
Rainer Peter
führen ihrer Hunden genutzt. Grundsätzlich stellt dies kein Problem dar,
Telefon (06875) 5 79 Öffnungszeiten Rathaus: solange der Hundekot durch die Tierhalter ordnungsgemäß beseitigt
oder (0170) 5 52 07 53 vormittags: wird. Leider wird der Kot von den meisten Hundebesitzern liegen las-
Schwarzenbach mo bis fr 8.30 – 12.00 Uhr sen oder mitsamt der Plastiktüte in die Natur geworfen. Ich bitte daher
nachmittags: alle Hundebesitzer, die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner im öffent-
Manfred Bock lichen Interesse ordnungsgemäß zu beseitigen.
mo bis mi 13.30 – 15.30 Uhr
Telefon (06873) 99 2158 Außerdem weise ich darauf hin, dass es laut Polizeiverordnung der Ge-
do 14.00 – 18.00 Uhr
oder (0171) 5282237 meinde Nonnweiler untersagt ist, Hunde auf öffentlichen Straßen und
freitagsnachmittags
Sitzerath geschlossen Plätzen innerhalb der Ortslagen und in öffentlichen Anlagen, wozu
auch das gesamte Freizeitzentrum Peterberg einschließlich der Park-
Lieselene Scherer plätze gehört, ohne Leine frei laufen zu lassen.
Telefon (06873) 64154 Öffnungszeiten Standesamt:
mo bis fr 9.00 – 12.00 Uhr Nonnweiler, 20.10.2021 Der Bürgermeister: Dr. Franz Josef Barth
Polizeiinspektion donnerstags vormittags geschl.
Nordsaarland 15.00 – 18.00 Uhr Hochwaldbad Nonnweiler
Bis zum 8.11.2021 können Fundstücke im Hochwaldbad eingesehen
(bei Tag und Nacht) und abgeholt werden.
Telefon (06871) 90010 Mehrgenerationenhaus
Bitte denken Sie daran, dass unserem Personal bei jedem Schwimm-
Nonnweiler (MGH): badbesuch ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden muss
Polizeiwache Nonnweiler
und Nonnweiler Sozialruf (geimpft, genesen, getestet). Ihr Hochwaldbad-Team
Telefon (06873) 91900
(06873) 660-73
mehrgenerationenhaus@nonnweiler.de
Polizei-Notruf . . . . . . . 110
Feuerwehr-Notruf . . . . 112 Hallenbad . . . . . . (06873) 539 Amtsblattleser wissen
Amtsblattleser wissen mehr!
mehr!
2Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 43 · 28.10.2021
Achtung Frostgefahr
Bei jetzt eintretendem Frost besteht die Gefahr, dass ungeschützte
Hausanschlüsse vor allem Wasserzähler Frostschäden erleiden. Ins-
besondere freiliegende Baustellenanschlüsse müssen entsprechend Ortsteile
gesichert werden. Um Beschädigungen zu vermeiden und die Funk-
tionsfähigkeit der Anlagen zu erhalten, ist es unbedingt erforderlich,
die Wasserzähler gegen Kälte zu schützen. Bei eventuell entstehenden
Schäden haftet der Anschlussnehmer. Bierfeld
Gemeindewasserwerk Nonnweiler
Mitteilungen des Ortsvorstehers
Verkehrsrechtliche Anordnung St. Martinsumzug 2021
Nach den §§ 44 Abs. 1 und 45 der Straßenverkehrsordnung wird aus Am Freitag, 12. November, findet ab 17:30 Uhr der St. Martinsumzug
Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs wegen Sanierungs- statt. Der Laternenzug wird, angeführt von St. Martin zu Pferd und be-
arbeiten in Nonnweiler-Schwrarzenbach, Langgarten die folgende ver- gleitet von der Kolping Kapelle, von der Kirche zum Feuerwehrgeräte-
kehrsrechtliche Anordnung erlassen: haus führen, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird und die Brezeln an
Die Straße Langgarten wird in der Zeit vom 02.11. bis spätestens die Kinder ausgeteilt werden. Die Feuerwehr wird Würstchen, sowie
23.12.2021 zwischen der Braunshausener Straße und Haus Langgarten Heiß- und Kaltgetränke anbieten.
8 vollständig für den Verkehr gesperrt, und zwar vom 02.11. bis 30.11. Wichtiger Hinweis! Bei schlechtem Wetter, wie etwa starken Regen,
zwecks Durchführung der Vorarbeiten, im Dezember für ein paar Tage wird die Veranstaltung nicht stattfinden, da Sie aufgrund der geltenden
zwecks Durchführung der Asphaltarbeiten. Die Umleitung erfolgt über Corona Verordnung nur im Außenbereich durchgeführt werden kann.
die Oldenburger Straße, die Gartenstraße und den oberen Teil der Ein Ausweichen in das Feuerwehrgerätehaus ist leider nicht möglich,
Straße Langgarten. da dort die 3-G Regel kontrolliert bzw. eingehalten werden müsste.
Die vorgenannte Verkehrsregelung ist nach der Straßenverkehrsord- Allerheiligen 2021
nung, den Verwaltungsvorschriften und Regelplan B I / 17 zu den Richt- Die Gräbersegnung wird in Bierfeld dieses Jahr bereits am Sonntag,
linien für die Sicherheit von Arbeitsstellen an Straßen durch die Firma dem 31.10.21, also einen Tag vor Allerheiligen, um 10:30 Uhr auf dem
Backes Bauunternehmung AG & Co.KG, Gewerbegebiet Hanacker 10,
Friedhof stattfinden.
66636 Tholey-Theley, zu beschildern und zu sichern.
Glasfaser für Bierfeld
Diese Anordnung tritt mit der Aufstellung der amtlichen Verkehrszei-
chen in Kraft und mit ihrer Entfernung wieder außer Kraft. Zuwider- Zurzeit läuft die Nachfragebündelung durch die Deutsche Glasfaser
handlungen werden als Ordnungswidrigkeiten nach § 49 Straßen- auch in Bierfeld.
verkehrsordnung in Verbindung mit § 24 Straßenverkehrsgesetz ge- Nur wenn sich 40% der Haushalte in Bierfeld, Sitzerath, Nonnweiler und
ahndet. Primstal zu einem Wechsel auf einen Glasfaseranschluss bis ins Haus
Nonnweiler, 25.10.2021 Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: entschließen, wird ein entsprechender Ausbau umgesetzt. Der Vorteil
Dr. Franz Josef Barth für den einzelnen Kunden besteht unter anderem in der Ersparnis der
Anschlussgebühr, die mindestens 750€ betragen wird, je nachdem wie
sich die Gegebenheiten auf den jeweiligen Grundstück darstellen.
Tourist Info und
i
Es handelt sich hier um die wohl einmalige Chance auf einen flächen-
deckenden Glasfaseranschluss in unseren Dörfern, mit allen sich da-
Kulturamt informieren raus ergebenden (zukünftigen)Vorteilen.
Daher bitte ich alle Bürger darum, sich intensiv mit dem Thema zu be-
schäftigen.
Saison-Ende im Keltenpark: Das Keltendorf beendet seine diesjäh-
Für Bierfeld ist Herr Mike Klinkner der zuständige Ansprechpartner der
rige Saison am Montag, 1. November (Allerheiligen). Wir bedanken uns
Deutschen Glasfaser, der zurzeit die Hausbesuche in Bierfeld vor-
bei allen Besuchern, Akteuren und ehrenamtlichen Helfern für ihr
nimmt. Bei allen Fragen zur Thematik steht er unter 015773762871 zur
Interesse und ihre Unterstützung in diesem Jahr.
Verfügung.
Das Team vom Keltenpark Otzenhausen.
Ich weise auch auf den Online-Infoabend für Nonnweiler am 27.10.21
Donnerstag, 4. Nov., Archäologischer Vortrag verschoben: Der für um 19:00 Uhr hin. Informationen zum Zugang über PC/Laptop oder
Donnerstag, 4. Nov., geplante Vortrag „Die Carnyx von Abentheuer – Smartphone/Tablet sind an alle Haushalte verteilt worden (deutsche-
alter Fund mit neuer Geschichte“ von Prof. Dr. Sabine Hornung, Uni- glasfaser.de/nonnweiler).
versität Saarbrücken, wird verschoben. Der neue Termin wird zu einem Thomas Lauer, Ortsvorsteher Michael Wiesen, stellv. Ortsvorsteher
späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Freitag, 5. Nov., Drückjagd zwischen Otzenhausen und Eisen: Braunshausen
Am Freitag, 5. Nov., veranstaltet das Nationalparkamt Hunsrück-Hoch-
wald von 9 bis 17 Uhr eine zweite Drückjagd zwischen Otzenhausen
Mitteilungen des Ortsvorstehers
und Eisen. Um Besucher zu schützen, werden zahlreiche Waldwege Liebe Vereine und Helfer, am 2.11. findet unsere nächste Besprechung
gesperrt. Der Bereich rund um den Ringwall ist von dieser Jagd aus- zur Organisation unseres gemeinsamen Weihnachtsmarktes statt.
geschlossen. Die Dollbergschleife und der Saar-Hunsrück-Steig sind Treffen um 19 Uhr im Haus der Vereine.
begehbar. Verkehrsteilnehmer werden gebeten zwischen 8:30 und 17 Heinz Peter Koop, Ortsvorsteher Kevin Barth, Stellvert.
Uhr die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h auf der L 330 zwi-
schen Eisen/Waldbach und Otzenhausen zu beachten.
Kastel
AnzeigenAnnahme und Mitteilungen des Ortsvorstehers
Der Martinsumzug findet in diesem Jahr am Freitag, 12. November,
Redaktionsschluss geändert! statt. Andacht ist um 17 Uhr in der Kirche, anschließend ziehen wir mit
St. Martin in den Mäusekeller.
Wegen »Allerheiligen«, 1. Nov. 2021, Es ergeht Einladung zur Sitzung des Ortsrates am Donnerstag,
4. Nov., um 19 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus.
ist für die Ausgabe Nummer 44 am Tagesordnung:
Donnerstag, 28. Okt. , 12.00 Uhr, 1. Beratung des Haushaltes 2022 und des Investitionsprogramms 2023
bis 2025
Annahmeschluss. 2. Vergabe der Vereinszuschüsse
3Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 43 · 28.10.2021
3. Antrag der SPD-Fraktion: Ausbau des Glasfasernetzes in Kastel an hier: Erneute Einleitung des Verfahrens zur Teiländerung des Flä-
alle Haushalte chennutzungsplanes und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung
4. Mitteilung und Anfragen der Öffentlichkeit
Magnus Jung, Ortsvorsteher 4. Bebauungsplan „Solarpark A62 Schwarzenbach“ in der Gemeinde
Nonnweiler im Ortsteil Schwarzenbach; hier: Erneute Einleitung des
Verfahrens zur Aufstellung des Bebauungsplanes und Beschluss
Nonnweiler über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
Mitteilungen des Ortsvorstehers 5. Haushaltsansätze für das Jahr 2022 und Investitionsprogramm für
Sankt Martinsfeier 2021: Am Donnerstag, 11.11., findet unsere diesjäh- die nächsten Jahre
rige Martinsfeier statt. Sie beginnt um 18.00 Uhr mit einer Feier in der 6. Mitteilungen und Anfragen
Pfarrkirche Nonnweiler gestaltet von der KiTa Nonnweiler. Im Anschluss – Nichtöffentlicher Teil –
gehen wir im Laternenzug, begleitet von St. Martin zu Pferde und der 7. Grundstücksangelegenheiten
Kolpingkapelle Nonnweiler/Bierfeld zum Martinsfeuer hinter dem Bau-
8. Mitteilungen und Anfragen
hof. Zur Martinsfeier wird herzlich eingeladen. Weitere Details werden
Manfred Bock, Ortsvorsteher
noch bekannt gegeben.
Picobello-Aktion nachgeholt: Am Samstag, 23.10., haben wir mit vielen
Teilnehmern die diesjährige Picobello-Aktion durchgeführt. Vielen Dank Sitzerath
den zahlreichen Helferinnen und Helfern, den Kindern, der Jugend-
feuerwehr, den Mitgliedern des Ortsrates für die Mithilfe und tatkräftige Sitzung des Ortsrates Sitzerath
Unterstützung bei der diesjährigen Reinigungsaktion in und um unse- Am Mittwoch, 3. November 2021, findet in der Benkelberghalle in Sit-
rem Ort. zerath, um 19 Uhr eine Öffentliche Sitzung, des Ortsrates Sitzerath
Günther Barth, Hermann Josef Simon, statt. Zu dieser Sitzung lade ich Sie herzlich ein.
Ortsvorsteher stellv. Ortsvorsteher Tagesordnung: – Öffentlicher Teil –
1. Annahme der Niederschrift der Ortsratssitzung vom 05.07.2021
Primstal 2. Meldungen von Maßnahmen für den Haushalt 2022, soweit sie den
Gemeindebezirk Sitzerath betreffen
Sitzung des Ortsrates Primstal 3. Meldungen von Maßnahmen für das Investitionsprogramm 2023-
Am Donnerstag, 4.11., um 19 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsrates 2025, soweit sie den Gemeindebezirk Sitzerath betreffen
Primstal im Foyer der MZH Primstal, Johannisstr. 3, statt. 4. Verteilung der Vereinszuschüsse 2021
Tagesordnung: – Öffentlicher Teil – 5. Spende der Jagdpächter 2021
1.) Eröffnung der Sitzung 6. Veranstaltungen 2021 und 2022
2.) Weihnachtsmarkt 2021 7. Mitteilungen und Anfragen
3.) Martinsumzug Lieselene Scherer, Ortsvorsteherin
4.) Haushaltsplan 2022, Fortschreibung Investitionsprogramm für Fol-
gejahre Mitteilungen der Ortsvorsteherin
5.) Spielplatzkonzept St. Martin 2021
6.) Anmeldung einer Maßnahme nach der „Richtlinie zur Förderung Der diesjährige Umzug zu St. Martin findet am Freitag, den 12. Novem-
und Erhaltung dörflichen Lebens und bürgerschaftlichen Engage- ber 2021, um 17 Uhr an der Kirche statt. Die Andacht wird von den
ments im ländlichen Raum“. hier: Umwandlung „Schwendlersch Messdienern und ihren Betreuerinnen gestaltet. Anschließend startet
Garten“ zur Grün- und Ruheoase in Verbindung mit Weiterentwick- der Umzug durch verschiedene Straßen zurück zum Vorplatz der Ben-
lung Festplatz kelberghalle. Dort wird das, von der Jugendfeuerwehr hergerichtete,
traditionelle Martinsfeuer abgebrannt und die Brezeln an die Kinder
7.) Anmeldung unseres Dorfes zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zu- ausgegeben.
kunft“
Zum Abschluss laden die Messdiener und der Pfarrgemeinderat zum
8.) Förderprogramm des Wirtschaftsministeriums: Förderung zur Auf-
Umtrunk, mit Glühwein, Kinderpunsch, Kaltgetränken und Würstchen
wertung der Ortsbilder saarländischer Kommunen
an der Benkelberghalle herzlich ein.
9.) Verlegung der Bushaltestelle vor Cafe und Bäckerei Mörsdorf
Glasfaserausbau in Sitzerath
10.) Ausbau des gesamten Baugebietes „Morschborn III“
Die Deutsche Glasfaser bietet allen Haushalten in Sitzerath die Mög-
11.) Neugestaltung des Kirmesplatzes lichkeit am Ausbau des zukunftsfähigen Glasfasernetzes teil zu haben.
12.) Erneuerung Bodenbelag „Alter Sportplatz“ Seit einigen Tagen ist ein Vertriebsmitarbeiter der Deutschen Glasfaser
13.) Mitteilungen und Anfragen in Sitzerath unterwegs, Kontakt zu den Anwohnern aufzunehmen und
– Nichtöffentlicher Teil – sie zu beraten.
14.) Veräußerung einer Teilfläche Gemarkung Mettnich, Flur 11, Parzelle Zusätzlich bietet die Deutsche Glasfaser ein Online Infoabend am
Nr. 8/6 Mittwoch, 27. Oktober 2021, um 19:00 Uhr an, wo sie über das Vorha-
15.) Veräußerung zweier Parzellen Gemarkung Mühlfeld ben, die geplanten Maßnahmen und das Produktangebot informiert
werden.
16.) Mitteilungen und Anfragen
Rainer Peter, Ortsvorsteher Über Ihren PC/Laptop können Sie unter folgendem Link teilnehmen:
https://deutsche-glasfaser.zoom.us/j/99918607194
Lieselene Scherer, Volker Paulus,
Schwarzenbach Ortsvorsteherin stellv. Ortsvorsteher
Sitzung des Ortsrates Schwarzenbach
Am Mittwoch, 3.11., um 19:00 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsrates
Schwarzenbach Jugendtreff Schwarzenbach, Höhenstr. 47, Nonnweiler
statt.
Polizeiinspektion
Tagesordnung: – Öffentlicher Teil – Nordsaarland
1. Eröffnung der Sitzung
2. Winterdienst auf dem Fuß- und Radweg von der Steinkaul bis zur Vorsicht Wildwechsel – Verhaltenstipps der Polizei
Ziegelhütte Jedes Jahr meldet das Statistische Bundesamt mehr als 200.000 Wild-
3. Teiländerung des Flächennutzungsplanes „Solarpark A 62 Schwar- unfälle. In den ersten Herbsttagen registriert die Polizeiinspektion in
zenbach“ in der Gemeinde Nonnweiler im Ortsteil Schwarzenbach; Wadern in ihrem Zuständigkeitsbereich wiederum eine spürbare
4Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 43 · 28.10.2021
Steigerung von Wildunfällen, insbesondere in den frühen Morgen-
stunden während der Dämmerung. Die Übergangsbereiche zwi-
schen Wald- und Feldzonen stellen hierbei besondere Gefahrenberei-
che dar. Die Polizei rät die Geschwindigkeit zu verringern, Abstände
einzuhalten und stets bremsbereit zu sein.
Was tun, falls es doch zu einem Aufprall kommt:
• Ein kontrollierter Zusammenstoß ist in der Regel besser als ein un-
kontrolliertes Ausweichmanöver. Lenkrad festhalten und voll brem-
sen. Denn ansonsten landet man vielleicht im Gegenverkehr oder
an einem Baum.
• Ein Tier quert selten allein die Fahrbahn. Immer mit „Nachzüglern“
rechnen.
• Nie versuchen, ein verletztes Tier zu berühren oder gar zu fangen.
Lebende Tiere immer in Ruhe lassen! (Gefahr der Übertragung von
Krankheiten/Aggressionspotential verletzter Tiere).
• Wild niemals mitnehmen! Wer Wild mitnimmt, macht sich der Wilde-
rei schuldig. Hier droht eine Strafanzeige gem. § 292 des Strafge-
setzbuches.
• In jedem Fall einen Wildunfall immer der nächsten Polizei- oder
Forstdienststelle melden.
Schulen
BBZ Hochwald
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am Mittwoch, 10.11.2021, ab 18 Uhr
bieten wir Ihnen die Möglichkeit, alle Fachlehrer Ihrer Tochter bzw. Ihres
Sohnes im persönlichen Gespräch kennenzulernen. Dieser Informa-
tionsabend dient dem Austausch nach den ersten Erfahrungen aus
dem Unterricht und den Ergebnissen der Leistungsnachweise.
Selbstverständlich stehen Ihnen auch die Klassenlehrer und die Schul-
leitung in diesem Zeitraum gerne für Auskünfte zu allgemein-schuli-
schen bzw. organisatorischen Fragen sowie zu schulischen Veranstal-
tungen und Terminen zur Verfügung. Sollten Sie an diesem Abend ver-
hindert sein, können Sie jederzeit mit den Klassen- und zuständigen
Fachlehrern einen persönlichen Gesprächstermin während der an-
gebotenen Sprechstunden der Lehrer über unser Sekretariat verein-
baren.
Ende des amtlichen Teiles
Nichtamtliche Mitteilungen
Feuerwehren
Freiw. Feuerwehr Lbz. Kastel
Übung Sonntag, 31.10., 8 Uhr. Björn Schorr, Löschbezirksführer
Feuerwehr Primstal
Letzte Sonntagsübung in 2021 am 31.10., 6:30 Uhr, mit anschließendem
Mittagessen. Spielmannszugprobe am 2.11., 19:30 Uhr.
Th. Gläser, Löschbezirksführer
Jugendfeuerwehr Schwarzenbach
Übung am Freitag, 29.10., 17.30 Uhr.
Jan Frederik Christmann, Jugendwart
Rinnen und Bürgersteige reinigen,
dadurch Kosten für Schäden vermeiden!
Danke für Ihre Mithilfe!
5Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 43 · 28.10.2021
vhs Kreisvolkshochschule – Wahl der Räte am 6./7.11.2021
Gewählt werden kann in:
Außenstelle Nonnweiler Primstal: Sonntag, 7.11., 14 - 17 Uhr, Pfarrsaal
Kastel: Briefwahl
Auskunft und Anmeldung: Tel. 06873/7535 Braunshausen: Samstag, 6.11., 16 - 19 Uhr, in der Kirche
Aqua-Jogging: 5.11., 14 Uhr, Hallenbad Nonnweiler, 10 x 1 Ustd., 24 Schwarzenbach: Sonntag, 7.11., 8.30 - 11.30 Uhr, in der Kirche
Euro + Hallenmiete, Fr. Endres, es sind nur noch wenige Plätze frei. Otzenhausen: Sonntag, 7.11., 10 - 13 Uhr, in der Sakristei
Bodyforming für Frauen: 3.11., 18.30 Uhr, Turnerheim Braunshausen, Nonnweiler: Sonntag, 7.11. 11.30 - 13 Uhr, im Pfarrsaal
6 x 1 Z, 19,80 Euro, Fr. Dörr. Bierfeld: Sonntag, 7.11., 15 - 16.30 Uhr, im Pfarrsaal
Sitzerath: Briefwahl
Briefwahl ist auf Antrag möglich! Hierzu bitte im Pfarrbüro melden!
Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Sitzerath: Pfarrgemeinderat
Kirchen und Verwaltungsrat haben entschieden, die anstehende Wahl der
neuen Mitglieder direkt in den Pfarreienrat und als allgemeine Brief-
wahl durchzuführen. Hierzu werden wir ab Donnertag, den 21. Oktober
2021, die Wahlunterlagen verteilen. In den Wahlunterlagen ist erläutert,
Pfarreiengemeinschaft Nonnweiler wie der Briefwahlschein und der Stimmzettel auszufüllen sind. Für die
Bierfeld – Braunshausen – Kastel – Nonnweiler – Otzenhausen – Abgabe der Briefwahlen gibt es folgende Möglichkeiten:
Primstal – Sitzerath – Schwarzenbach • Abgabe beim Wahlausschussvorsitzenden Alfred Schmitt, Im Erker 41
Gottesdienstordnung vom 30.10. – 7.11.2021 • Abgabe in die Wahlurne in der Kirche an den Gottesdiensten und
sonntags von 10 bis 16 Uhr
Samstag, 30.10.:
• Abgabe oder per Post in einem der Pfarrbüros
16.30 Uhr Eisen/Sötern: Gräbersegnung
17.30 Uhr Sötern: Messfeier Letzter Abgabetermin ist am Donnerstag, 4. Nov. 2021, 12 Uhr.
16.30 Uhr Braunshausen: Gräbersegnung Öffnungszeiten Pfarrbüro: Primstal: Di. u. Fr. 8-10 Uhr, Mi 17-19 Uhr.
17.30 Uhr Braunshausen: Messfeier; Lektor: Bärbel Simon; Kommu- Nonnweiler: Mi. u. Fr. 11-13 Uhr, Di 17-19 Uhr. Bitte Maske tragen.
nionspender: Guido Maring. Kontaktdaten Pfarrbüro: Pfarrbüro Primstal: Tel. 06875 – 229,
Sonntag, 31.10.: kath.pfarrei.primstal@t-online.de.
9 Uhr Nonnweiler: Messfeier mit anschl. Gräbersegnung; mitgest. von Pfarrbüro Nonnweiler: Tel. 06873 – 284, pfarrei.st.hubertus@web.de.
der Kolpingkapelle; Lektor: Annika Blatt.
10.30 Uhr Bierfeld: Gräbersegnung mitgest. von der Kolpingkapelle Evang. Kirchengemeinde Hermeskeil-Züsch
9 Uhr Bosen: Messfeier mit anschl. Gräbersegnung Sonntag, 31.10., Reformationstag
9 Uhr Selbach: Messfeier mit anschl. Gräbersegnung
10.30 Uhr Gottesdienst in Hermeskeil (Kirche). (Anmeldung bis 28.10.
10.30 Uhr Türkismühle: Messfeier mit anschl. Gräbersegnung
im Gemeindebüro, Tel. 06503-8639 oder hermeskeil-zuesch@ekir.de)
15 Uhr Otzenhausen: Messfeier mit anschl. Gräbersegnung; Lektor u.
Kommunionspender: Helga Schröder. Informationen auch auf unserer Homepage unter: www.ekhz.de.
15 Uhr Neunkirchen/N.: Messfeier mit anschl. Gräbersegnung Wochenspruch: Einen andern Grund kann niemand legen außer dem,
Montag, 1.11.: Allerheiligen der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. (1. Korinther 3, 11)
9 Uhr Kastel: Messfeier mit anschl. Gräbersegnung; Lektor u. Kommu-
nionspender:: Karl-Heinz Gillenberg; Kantor: Horst Latz. Evang. Kirchengemeinden Sötern und Bosen
9 Uhr Primstal: Messfeier mit anschl. Gräbersegnung; Lektor: Meyer 31.10. - Reformationstag:
Maria; Kommunionspender: Steffi Koch. Sötern: Gottesdienst um 17 Uhr mit Kantorei.
10.30 Uhr Sitzerath: Messfeier mit anschl. Gräbersegnung; mitgest. vom
Bosen: Gottesdienst um 10 Uhr.
Kirchenchor; Lektor: Hiltrud Spohn.
10.30 Uhr Gonnesweiler: Messfeier mit anschl. Gräbersegnung Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Mittwoch von 8 bis 12 Uhr
15 Uhr Schwarzenbach: Andacht auf dem Friedhof mit anschl. und Donnerstag von 8 bis 11 Uhr. Tel. 06852/92901.
Gräbersegnung Schwarzenbach
Dienstag, 2.11.: Allerseelen – Kollekte für die Priesterausbildung in Frauenkreis Mi. 20 Uhr (14-tägig)
Diaspora-Gebieten Mittel- u. Osteuropas Jugendtreff Schwarzenbach e.V. Mi. 20 Uhr
16.30 Uhr Eiweiler: Gräbersegnung Jugendtreff Fr. 20 Uhr
17.30 Uhr Eiweiler: Allerseelenamt Kindergruppe Mi. 18 Uhr (14-tägig)
19 Uhr Schwarzenbach: Allerseelenamt; Lektor: Anna-Maria Giebel;
Kommunionspender: Katja Bock.
Donnerstag, 4.11.:
9 Uhr Schwarzenbach: Frauenmesse; f. alle Verstorbenen in der Co-
rona-Zeit. Parteien
18.30 Uhr Kastel: Anbetung
Samstag, 6.11.: Kollekte für die kath. öffentliche Bücherei
14.30 Uhr Sitzerath: Taufe des Kindes Pia Bojcun
17.30 Uhr Bosen: Messfeier
CDU-Ortsverband Sitzerath
19 Uhr Kastel: Messfeier; f. + Gertrud Hahn, 1. Jahrgedächtnis; f. Familie In der Hauptversammlung am 15. Okt. wurde folgender neuer Vorstand
Seimetz; f. + Kurt Thome; f. + Hans-Josef Kuhn; f. + Brunhilde Simon; für die nächsten 2 Jahre gewählt:
f. + Melissa Nels u. verst. Angeh.; f. + Anton Barth u. verst. Angeh.; Lektor Vorsitzende: Lieselene Scherer; Stellv. Vorsitzender: Siggi Müller; Stellv.
u. Kommunionspender: Heike Fries; Kantor: Werner Stroh. Vorsitzender: Michael Schmitt; Schatzmeister: Reinhard Scherer; Or-
Sonntag, 7.11.: Kollekte für die kath. öffentliche Bücherei ganisationsleiter: Volker Paulus; Schriftführer: Alfred Schmitt; Referent
9 Uhr Schwarzenbach: Messfeier; f. + Lorenz Schön, Kinder Martina u. für Öffentlichkeitsarbeit: Alfred Schmitt; Mitgliederbeauftragte: Liese-
Manfred u. Enkel Lars; f. + Gerhard Kaufmann u. verst. Angeh.; f. + Rosa lene Scherer; Beisitzer: Anna Finkler, Hans-Jürgen Paulus, Siegbert
u. Ewald Federkeil u. Enkel Harald; f. + Manfred Petto; f. + Bernhard Schmitt, Stefan Schmitt, Jürgen Schulz, Walter Seimetz; Kassenprüfer:
Weiler u. verst. Angeh.; Lektor: Monika Wortmann; Kommunionspender: Matthias Nickels, Rolf Haupenthal. Lieselene Scherer, Vorsitzende
Monika Petto.
10.30 Uhr Nonnweiler: Hubertusmesse; mitgest. von der Kolpingkapelle;
f. + Horst Feltes u. Eltern; f. + Maria u. Hubert Weber; f. + Alice u. Ed- Amtsblattleser sind
mund Weiler; f. + Helmut Feid; f. + Werner Meurisch; f. + Bernhard Gie-
bel; Lektor: Florian Blaes. immer bestens informiert!
10.30 Uhr Neunkirchen/Nahe: Messfeier
6Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 43 · 28.10.2021
Vogel- u. Pflanzenschutzverein Otzenhausen e.V.
Schafkopfturnier: Am Sonntag, 21.11., findet ab 16 Uhr im Vereinsheim
unter Einhaltung der 3-G-Regeln und entsprechender Teilnehmeran-
Jugendforum zahl unser traditionelles Schafkopfturnier statt. Startgeld pro Person:
5 Euro. Voranmeldung erforderlich bis 8.11.21 (Tel. 06873/64419).
Primstal
Die Jugendgruppe 1977 Otzenhausen
lädt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 21.11.,
Jahrgang 1950/51, Primstal
18 Uhr, in die Hunnenringhalle Otzenhausen ein. Am 20. November 2021 feiern wir ab 17 Uhr gemeinsam unseren run-
den Geburtstag im Löwenhof. Wenn ihr teilnehmen wollt, meldet euch
Tagesordnungspunkte: 1.) Begrüßung, 2.) Festlegung der Beschluss-
bitte bei Helga Holz (06875-1227) oder Gerhard Ichstadt (06875-1848).
fähigkeit, 3.) Bericht 1.Vorsitzender, 4.) Bericht 1. Kassierer, 5.) Bericht Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit den Klassenkameradinnen
Kassenprüfer, 6.) Wahl Versammlungsleiter, 7.) Entlastung des Vor- und Kameraden.
stands, 8.) Wahl des Vorstands, 9.) Verschiedenes, 10.) Anträge der Mit-
glieder. Pfarrkapelle Primstal
Montag, 1.11., 9.15 Uhr: Treffen im Pfarrsaal (Fleecejacken).
Vereine Tischtennisfreunde Primstal
Unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften zusammen mit dem TTC
Lockweiler/Krettnich finden am 30.10., ab 15 Uhr, in der Schulturnhalle
in Primstal unter Beachtung der geltenden Coronaregeln (3G) statt.
SG Peterberg Turn- und Gymnastikverein Primstal e.V.
Samstag, 30.10., 16 Uhr: Herren Peterberg 2 – Urweiler 2;
17:45 Uhr: Herren Peterberg 1 – Urweiler 1 (beide in Kastel). Wir starten nach den Herbstferien am 02.11.2021.
Sonntag, 31.10., 16:45 Uhr: Damen Hirzweiler-Welschbach – Peterberg. Nordic Walking (geänderte Anfangszeit) dienstags, 9 Uhr, Treffpunkt:
2.11., hinterm Naturbad an der Bank auf dem Bahndamm.
Frauenturnen dienstags, 20 Uhr, Info bei Karin, Tel. 1772.
Braunshausen Frauenturnen 50+ dienstags (geänderte Anfangszeit), 15:30 Uhr. Bitte
Pezziball mitbringen. Info bei Hedi, Tel. 1064.
Fudokan-Karate Kinder- und Eltern-Kind-Turnen donnerstags, 15 Uhr Minis (Kinder
Am 2. November beginnt wieder das Karatetraining. Ab sofort findet ab 4 1/2 Jahre), 16 Uhr ElKis (ab 2 Jahre in Begleitung eines Erwach-
das Training für alle Stufen Dienstag und Freitag von 18 bis 19.30 Uhr senen), für die Gruppe ElKis, ist bedingt durch die Gruppengröße,
statt. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, bis 19 Uhr zu trainieren. immer eine Anmeldung bis mittwochs 19 Uhr nötig. Anm. bei Karin, Tel.
Karate Interessierte, groß und klein, können sich bei einem kostenlosen 06875/1772 oder per email: tgvprimstal@gmx.de.
Schnuppertraining gerne ein Bild von unserer Kampfkunst machen. Kinderturnen und Rope Skipping donnerstags, 17 Uhr, ab 1. Schul-
jahr, Info: Annette, Tel. 0151-55603651, per email: tgvprimstal@gmx.de,
Musikverein Braunshausen 18 Uhr Rope Skipping. Info: Silke, Tel. 06875/910745.
Kurs „Komm in Bewegung“, für Männer und Frauen, donnerstags von
Donnerstag, 28.10., 20 Uhr: Mitgliederversammlung im Bürgerhaus. Hy-
19 – 20:30 Uhr. Wir trainieren uns ganzheitlich, verbessern unsere Ko-
gienerichtlinien beachten.
ordination, dehnen und stärken unsere Muskeln. Einstieg jederzeit
möglich. Info u. Anmeldung: Karin, Tel. 06875-1772.
Kastel Alle Turnstunden finden in der MZH statt.
Für alle Aktivitäten in der Halle gelten die aktuellen Corona Regeln und
Pfarrkapelle Kastel der Nachweis der 3 G’s.
Freitag, 29.10., 19:30 Uhr: Probe.
Kappensitzung 2022: Termin: 26.2.2022, wer einen Vortrag, Gesangs- VfL Primstal
vortrag, Sketch, Tanzdarbietung usw. darbieten möchte, der melde sich Freitag, 29.10., 19 Uhr: Lebach/Landsweiler 2 - Primstal 2;
bei Joachim Schäfer (Tel.: 1786) oder Christof Görgen (Tel: 668054). Samstag, 30.10., 15.30 Uhr: Köllerbach - Primstal 1.
Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 28.11., 18 Uhr, im
TTC Kastel Sportlerheim. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Feststel-
30.10.: Herren Kastel - Fremersdorf/Gerlfangen II. lung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder; 3. Jahresberichte;
4. Ehrungen; 5. Kassenbericht; 6. Kassenprüfbericht; 7. Wahl eines Ver-
sammlungsleiters; 8. Entlastung des Kassierers und des Vorstandes;
Nonnweiler 9. Neuwahl des Vorstandes; 10. Anträge; 11. Verschiedenes.
Förderverein der Grundschule Nonnweiler
Der Förderverein der Grundschule der Gemeinde Nonnweiler lädt alle
Mitglieder am 2.11. um 18 Uhr zur Jahreshauptversammlung im Me- Redaktions- und
dienraum der Grundschule in Nonnweiler ein. Aufgrund der anstehen-
den Neuwahlen bitte ich um zahlreiches Erscheinen. Anzeigenschluss
Kolping-Kapelle Nonnweiler/Bierfeld
Probe am Freitag, 29.10., um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Bierfeld unter
vorverlegt!
Beachtung der bekannten Coronaregeln.
Sonntag, 31.10. , 9:40 Uhr, Mitgestaltung Allerheiligen auf dem Friedhof
Wegen Allerheiligen ist der
Nonnweiler, anschließend auf dem Friedhof in Bierfeld. Redaktions- und Anzeigenschluss
für die Ausgabe Nr. 44 am
Otzenhausen
VfR Otzenhausen
Donnerstag, 28. Okt.,
Samstag, 30.10., 16 Uhr: Hirstein 1 - Otzenhausen 1; 17:45 Uhr: Hirstein
2 - Otzenhausen 2.
um 12.00 Uhr!
7Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nonnweiler Jahrgang 48 · Nummer 43 · 28.10.2021
Volleyballverein Primstal Garten- und Naturfreunde Sitzerath e.V.
Wir suchen dringend Trainer (m/w/d) für verschiedene Alters- und Am Sonntag, 31.10., laden wir um 10 Uhr zum „Grünen Stammtisch“ ins
Leistungsklassen. Begeisterung für Sport und die Arbeit mit motivierten Kelterhaus ein. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuellen
Teams sind alles, was zählt. Bei Interesse bitte bei Jennifer Mathieu Corona-Bestimmungen statt.
Koch unter 0176-21153488 melden.
Kath. Frauengemeinschaft Sitzerath
Kath. öffentliche Bücherei Unser Elisabethennachmittag findet am Mittwoch, 17.11. unter Einhal-
Anstatt unserer jährlichen Buchausstellung findet am 7.11. von 15 - 18 tung der 3G-Regeln in der Benkelberghalle statt. Hierzu laden wir alle
Uhr ein großer Bücherflohmarkt mit Kaffee und Kuchen statt. Aus dem Mitgliederinnen ein. Um 17 Uhr beginnen wir mit einer Andacht. An-
ausliegenden Buchspiegel können Bücher bestellt werden. Bücherei- schließend Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes.
Team Primstal. Tagesordnung: 1.) Begrüßung und Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzen-
den; 2.) Kassenbericht; 3.) Bericht der Kassenprüferinnen; 4.) Wahl der
Schwarzenbach Versammlungsleiterin; 5.) Entlastung des Vorstandes; 6.) Neuwahl des
Vorstandes.
Jugendtreff Schwarzenbach e.V. Beim Essen wollen wir anschließend gemeinsam ein paar schöne
Kindergruppe Stunden verbringen. Wir bitten um tel. Anmeldung bis 15.11. bei: Ruth
Die erste Gruppenstunde findet am Mittwoch, 3.11., von 18:30 – 19:30 Berg, 6943; Ute Lang, 64333, oder Andrea Wagner, 6092. Einlass nur
Uhr, für Kinder von 6 – 12 Jahren statt. mit aktuell gültigem 3G-Nachweis.
Wir wollen am 5. Dezember eine Nikolausfeier (Bilderbuchgeschichte
/ Erzähltheater) mit anschließender Bescherung veranstalten. Der SG Wadrill Sitzerath
knappen Zeit wegen findet dann wöchentlich eine Gruppenstunde statt. Sonntag, 31.10., 13.15 Uhr: Wadrill Sitzerath 3 - Orscholz 2; 15 Uhr: Wa-
Es gilt die 3G Plus Regelung. drill Sitzerath 2 - Orscholz, in Wadrill; 16.45 Uhr: Wadrill Sitzerath - Wah-
Bei Kindern von 6-12 Jahren bzw. Schülern reicht die Bescheinigung len-Niederlosheim; alle 3 Spiele in Wadrill.
der Schule. Bei Kindern unter 6 Jahren (Kindergartenkinder) ist ab No-
vember ein Lollytest vorgesehen. Hier bitte auch eine Bescheinigung
vom Kindergarten vorlegen.
Zur Kontaktnachverfolgung steht ein QR-Code, zur Anmeldung in der
LUCA APP am Eingang zur Verfügung. Es kann sich auch jeder hand-
Veranstaltungen
schriftlich eintragen. Eins von Beiden ist jedoch Pflicht.
Info bei: Angelika Hess 06873 - 992424; Axel Molter 0171 529 46 72;
Tanja Hamm 0151 407 440 36. Central-Filmtheater Nonnweiler
„BECKENRAND SHERIFF“
Pfarrkapelle Schwarzenbach e.V. Donnerstag, 28.10., Freitag, 29.10., u. Samstag, 30.10., 20.15 Uhr.
Montag, 1.11., musikalische Umrahmung Allerheiligen, Treffen hierzu Sonntag, 31.10., u. Dienstag, 02.11., 17.45 Uhr.
14.30 Uhr auf dem Friedhof in Schwarzenbach. Anthony Hopkins in: „THE FATHER“
Am Samstag, 4.12., findet unser Weihnachtsmarkt statt. Wir freuen uns Sonntag, 31.10., Montag (Allerheiligen) 1.11., u. Mittwoch, 3.11., 20.15 Uhr.
über die Unterstützung der Bevölkerung durch Spenden von Bastel- „FRÜHLING IN PARIS“ Der besondere Film! Dienstag, 2.11., 20.15 Uhr.
artikeln, gestrickten Strümpfen etc. (Abgabe der Artikel bei Katja Bock). „BOSS BABY – SCHLUSS MIT KINDERGARTEN“
Donnerstag, 28.10., bis Montag (Allerheiligen), 1.11., täglich 15.30 Uhr.
Sitzerath (Eintritt: 7,00 €)
„HILFE, ICH HABE MEINE FREUNDE GESCHRUMPFT“
FSV Sitzerath Freitag, 29.10., Samstag, 30.10., u. Montag (Allerheiligen), 1.11., 17.45 Uhr.
Am Sonntag, 21.11., findet ab 17 Uhr unsere Jahreshauptversammlung (Eintritt: 7,00 €)
mit Neuwahlen unter Einhaltung der Hygienevorschriften im Sportheim Ab Donnerstag, 4.11., täglich: „VENOM: LET THERE BE CARNAGE“ u.
Sitzerath statt, zu der unsere Vereinsmitglieder herzlich eingeladen „DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE“.
sind. - Zutritt nur mit GGG! – Es gilt die neueste Verordnung vom 01.10.2021.
Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken; 2. Tätigkeitsberichte
(Veranstaltungen, Aktivitäten, Spielbetrieb); 3. Bericht des Kassierers;
4. Wahl eines Versammlungsleiters; 5. Entlastung des Vorstandes;
6. Wahl eines neuen Vorstandes; 7. Anträge an die Versammlung;
8. Verschiedenes. Verschiedenes
Anträge an die Versammlung sind bis Sonntag, 14.11., schriftlich beim
1. Vorsitzenden, Heribert Feid, einzureichen.
Obst- und Gartenbauverein Löstertal e.V.
Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Am 28.10. letzte Obstanlieferung. Wir sind von 16 bis 18 Uhr anwesend.
Am Samstag, 30.10., können Sie von 9 bis 12 Uhr Ihren Apfelsaft ab-
Nonnweiler
Das Amtliche Bekanntmachungsblatt erscheint jeden Donnerstag und wird
holen.
Am 13.11. Gesteckkurs mit dem Thema Advent- und weihnachtliche
Deko. Bei hoher Mitgliederanmeldung werden wir vor- und nachmittags
den Kurs durchführen.
durch die Gemeinde Nonnweiler allen Haushalten unentgeltlich zugestellt.
Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herzsport-Verein Hermeskeil
Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister Präventions- und Rehabilitationssport unter ärztlicher Aufsicht.
der Gemeinde Nonnweiler, 66620 Nonnweiler, Telefon (0 68 73) 660-0,
Ort: Turnhalle BBS, Geschwister-Scholl-Weg, Hermeskeil. Bitte unbe-
Telefax (06873) 6 60 94.
dingt die Hygienevorschriften beachten und Impfnachweis mitbringen.
Verantwortlich für den nichtamtlichen und Anzeigenteil: Hans Burr.
Es gelten die „3G“-Regeln!
Satz + Druck: Verlag Hans Burr, In der Allwies 4, 66620 Nonnweiler, Telefon
(0 68 73) 66 99-0, Telefax (0 68 73) 66 99 22. Dienstag, 2.11., 18 Uhr: Präventionsgruppe ohne Arzt. 19 Uhr: Kurs
Reha-Sport Orthopädie.
Donnerstag, 4.11.: Kurs Fit und aktiv durch Bewegung, 19:30 Uhr.
Eilige Anzeigen: Y (0 68 73) 6699-0 Freitag, 5.11., 17:30 Uhr: Einführungsgruppe mit Arzt; 18:30 Uhr: Präven-
tionsgruppe ohne Arzt.
8Notrufe Gesundheitsdienst Abfall-Info
Polizeinotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Gem.-Praxis Dr. Laila El Masri/Dr. Stephan Gerdelmann Auskunft und Reklamationen:
Feuerwehrnotruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Primstal, Hauptstraße 27, Telefon (06875) 1666 Abfall- und Wertstoffberatung
Rettungsdienst/Notarzt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112 Gem.-Praxis Frey, Sötern, Telefon (06852) 360 der Gemeinde Nonnweiler . . . . (06873) 660-0
Gemeinde-Wehrführer Telefon (0175) 1072598 Urologische Praxis Hosseini Restmüll, Biomüll, Sperrmüll:
Stellvertreter Telefon (0179) 9234512 EVS-Kunden-Center . . . . . . . . . . (0681) 5000555
Haus d. Gesundheit, Nonnweiler, Tel. (06873) 91091
bzw. (0151) 20795123 www.evs.de
Löschbezirksführer und Stellvertreter Gemeinschaftspraxis Herzog
der Freiwilligen Feuerwehr Nonnweiler: Nonnweiler, Am Hammerberg 11, Telefon (06873) 91151 Abfuhruntern. Fa. RMG . . . Info (06821) 9193873
Bierfeld . . . . . . . . . . (0170) 7311321 (0151) 23590048 Dr. Thomas Offermann/Dr. Christof Schneider Gelbe Wertstofftonne:
Braunshausen . . . (0170) 3408945 (06873) 669284 Nonnweiler, Hammerberg 3, Telefon (06873) 7727 Firma Jakob Becker . . . . . . Info (0800) 7236661
Kastel . . . . . . . . . . . (0170) 5568779 (0170) 6690459 Ihr Hausarzt MVZ Primstal Öffnungszeiten der Erdmassendeponie
Nonnweiler . . . . . . (0151) 24038151 (0160) 93068230 Primstal, Hauptstraße 45, Telefon (06875) 937301 und Kompostierungsanlage Kastel:
.................. (0160) 4664013 Mo. – Fr. 8 – 16.30 Uhr; Sa. 8 – 12.30 Uhr;
Otzenhausen . . . . (0151) 72648801 (0176) 32262178 Zahnärzte Dr. Reto Müller + Andrea Müller-Rink
Nonnweiler, Am Hammerberg 1a, Telefon (06873) 544 Telefon (06873) 64190
Primstal . . . . . . . . . (0171) 2170272 (0176) 99982120
(0176) 32223228 Zahnarzt Michael Rupp In den EVS-Wertstoff-Zentren können fast
Schwarzenbach . . (06873) 1773 (06873) 64206 Primstal, Hauptstraße 26, Telefon (06875) 7911 alle verwertbaren Abfälle, die nicht in die
Sitzerath . . . . . . . . . (06873) 6927 992653 Hausmülltonne gehören und sortiert sind,
Zahnarztpraxis Martin Ney
Krankenhäuser: zum Teil kostenfrei (z.B. Elektroaltgeräte,
Primstal, Hauptstraße 89, Telefon (06875) 9378966
Krankenhaus St. Wendel-Ottweiler . . (06851) 59-01 Sperrmüll bis 2 m3) entsorgt werden.
Apotheke in Nonnweiler: Telefon (06873) 240
Krankenhaus Hermeskeil . . . . . . . . . . . (06503) 81-0 EVS-Wertstoff-Zentren in unserer Nähe:
Krankenhaus Birkenfeld/Nahe . . . . . . (06782) 180 Apotheke in Primstal: Telefon (06875) 688 Wadern-Dagstuhl, Buttnicher Str. 6
Krankentransporte: Sanitätshaus Mo, Di, Do, Fr 12 – 16.45 Uhr, Mi 10 – 16.45 Uhr,
Roth GmbH . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 7575 Am Hammerberg 3, Nonnweiler, Telefon (06873) 1475 Sa 8 – 13.45 Uhr, Telefon (06871) 507340
Wagner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 6288 Heilpraktikerin Anette Colling Tholey-Hasborn, Industriestr. 14
Giftzentrale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06131) 19240 Otzenhausen, Ringwallstr. 72, Telefon (06873) 992120 Mo, Di, Do, Fr 9 – 15.45 Uhr, Mi 14 – 17.45 Uhr,
Pfarrämter: Heilpraktiker Roland Meyer Nonnweiler, Sa 8 – 13.45 Uhr, Telefon (06853) 8540750
Kath. Pfarramt Braunshausen – Drosselweg, Haus Paracelsus, Telefon (06873) 91097 Nohfelden-Wolfersweiler, St. Wendeler Str.
Kastel – Primstal . . . . . . . . . . . . . . . (06875) 229 Mo, Di, Mi, Fr 9 – 15.45 Uhr, Do 11 – 18.15 Uhr,
Heilpraktikerin Sandra Schmitt
Kath. Pfarramt Nonnweiler – Sa 8 – 14.45 Uhr, Telefon (06852) 8090508
Kastel, Am Scheibchen 3, Telefon (06873) 1246
Bierfeld – Otzenhausen – Von Nov. – März 9 – 15.45 Uhr, Sa. 8 – 14.45 Uhr
Schwarzenbach – Sitzerath . . . . (06873) 284 Heilpraktik. · Gesundheitspäd. Maritta Tausch Am 3. Sept. 2021 geschlossen.
Evang. Pfarramt Sötern Nonnweiler, Eschenweg 4, Telefon (06873) 64100
Filialort Schwarzenbach . . . . . . . . (06852) 92901
Pfarrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06852) 92902
Heilpraktikerin Elke Mehr
Otzenhausen, Ringwallstr. 38a, Tel. (06873) 6698845
Ärztlicher
Evang. Pfarramt Bierfeld, Braunshausen,
Kastel, Mariahütte, Nonnweiler, Otzenhausen,
Heilpraktikerin Ruth Gebel Nothilfedienst
Braunshausen, Kasteler Str. 22a, Tel. (06873) 64418
Primstal, Sitzerath . . . . . . . . . . . . . (06503) 994110 Samstag, 30. Oktober,
Heilpraktiker-Praxis Hell
Krebsinformationsdienst: . . . . (0800) 4203040 bis Montag, 1. November 2021:
Primstal, In der Langenfeld 12, Tel. (06875) 7907836
Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- Arzt: Samstag, 30.10., 8 Uhr,
und Lebensfragen des Bistums Trier Logopädische Praxis Wortwechsel, Lisa & Anna Theobald
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06851) 4927 Nonnweiler, Am Hammerberg 3, Tel. (06873) 3549795 bis Dienstag, 02.11., 8 Uhr
Krisentelefon Kreisjugendamt St. Wendel Praxis für Logopädie & Lerntherapie Julia Georg Bereitschaftsdienstpraxis
für Kinder, Jugendliche und Eltern: Otzenhausen, Mariahütter Str. 1, Tel. (06873) 9922880 Losheim, Marienhausklinik,
(Tag und Nacht) . . . . . . . . . . . . . . . . (0172) 6839078 Praxis für Psychotherapie Christa Freisberg Krankenhausstr. 21
Deutscher Kinderschutzbund KV St. Wendel e.V. Primstal, Mettnicher Str. 17, Telefon (06875) 9379972 Telefon (01805) 663010
. . . . . . . . . . . . . . . . . (0171) 8303496 und (0175) 7153140 Physiotherapie Flock, Krankengym., Massage,
Ehrenamtl. Unterstütz. f. ältere, alleinst. Menschen Zahnarzt: 30./31.10.: Dr. N. Heib, Theley
Lymphdr., Otzenh., Bahnhofstr. 47, Tel. (06873) 7190
…Paten mit Herz (06851) 59-2004 o. (0171) 3086494 Telefon (06853) 3770
Krankengymn. Lymphdr. Massage Assheuer
Sozialer- u. Behindertenfahrdienst (06851) 939680 Primstal, Hauptstr. 26, Telefon (06875) 910863
01.11.: A. Dreit, St. Wendel
Familienberatungsstelle idee.on Telefon (06851) 7607
. . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 668290 und (0170) 5748043 Krankengymnastik- und Massagepraxis
Pflegestützpunkt Nonnweiler im MGH
H.-J. Fleck, Primst., Hauptstr. 45, Telefon (06875) 544 Kinderarzt: Samstag, 30.10., 8 Uhr,
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 660-73 Podol. Behandlungen K. Wagner bis Dienstag, 02.11., 8 Uhr
Arbeiterwohlfahrt Kreis St. Wendel, Otzenhausen, Fliederweg 2, Telefon (06873) 896 Marienhausklinik St. Josef
Ambulanter Pflegedienst: . . . . (06851) 9353-16 Krankengymnastik und Massagepraxis Kohlhof, Neunkirchen
Caritas-Pflegedienst Tholey . . . (06853) 96119-0 Schneider G. und Juhlke D. Telefon (06821) 3632002
Christliche Hospizhilfe St. Wendel Primstal, Birkenweg 13, Telefon (06875) 1206
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06851) 869701 und 869702 Med. Fußpflege Andrea Finkler
Tierarzt: 30./31.10.: Reinberger-Chabab,
Amb. Pflegedienst und Tagespflege Primstal, Birkenweg 13, Telefon (06875) 1033 Nohfelden
Armin Junker, Kastel . . . . . . . . . . . (06873) 6156 Fußpflege/Fußmassage Theresia Janowski-Eifler Telefon (06852) 8969962
Betreuungs- und Entlastungsangebot in der Häuslichkeit Bierfeld, Auensbach 43, Telefon (06873) 992057 01.11.: Dr. Lauck, Lebach
Christiane Trattnig. . . . . . . . . . . . . . (06873) 7237 Med. Fußpflege/Wellnessmassage Barbara Meter Telefon (06881) 9247222
Annika Koch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 2033182 Bierfeld, Wendalinusstraße 13, Telefon (06873) 64489
energis-Netzgesellschaft mbH
Med. Fußpflege Bettina Serwe
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Störungsdienst Strom (24 h) . . . . (0681) 9069-2611 Telefon 116117
Störungsdienst Erdgas (24 h) . . . (0681) 9069-2610 Primstal, Primsstraße 12, Telefon (06875) 538
Forstrevier Nonnweiler/Eisen: (0160) 96314609 Med. Fußpfl./Reflexzonenmass. Esther Thewes
Revier Naturpark/Privatwaldberatung Otzenhausen, Keltenweg 4, Telefon (0177) 2855141 Apotheken-
E-Mail: t.hans@sfl.saarland.de (0160) 96314609
Tierschutzverein Nonnweiler . . (06873) 6957
Podologische Praxis Ingrid Kirsch-Döring
Primstal, Hauptstraße 26, Telefon (06875) 7090334
Bereitschaftsdienst
Tierschutzhotline . . . . . . . . . . . . . (0681) 99784530 Lemuria Movement, Yoga, Massage, A. Endres Notdiensthotline: (0800) 0022833
Tierärztliche Praxis Dr. Engelsmann Nonnweiler, Ringstraße 10 a, Telefon (06873) 64099 und www.apotheken.de
Primstal, Bergstr. 25 . . . . . . . . . . . (06875) 93827 1828 Tradit. Thai-Massage Lakkhana Schommer Samstag, 30. Oktober 2021
Nonnweiler, Am Zoll 11, Telefon (06873) 669062
Bereitschaftsdienst Fußpfl., Welln.-mass., Körper- u. Hautpfl. Simone Zarth
Marien-Apotheke, Oberthal
Telefon (06854) 6008
Bauhof und Wasserwerk Primstal, Hauptstraße 11, Telefon (06875) 9108670
Sonntag, 31. Oktober 2021
Fuß- u. Hautpfl., Welln.-mass., Susanna Butterbach
Während der Dienstzeit (Montag – Freitag): Otzenhausen, Keltenweg 15, Tel. (06873) 8324569 Neue-Apotheke, St. Wendel
Bauhof Nonnweiler . . . . . . . . . (06873) 668244 Praxis für Lebensenergie Ramona Ruf
Telefon (06851) 8023935
Wasserwerk . . . . . . . . . . . . . . . (06873) 660295 Schwarzenbach, Telefon (06873) 9927740 Montag, 1. November 2021
nach Dienstschluss: Entspannungspäd./Heilpraktik. f. Psychotherapie K. Müller Hochwald-Apotheke, Otzenhausen
Telefon (0171) 6 53 79 25 Sitzerath, Telefon (06873) 569 Telefon (06873) 240Sie können auch lesen