GEMEINDEBRIEF Sprüche für's Leben - Evangelischer - Pfarramt Schernau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Evangelischer GEMEINDEBRIEF Neuses am Berg / Dettelbach Schernau April / Mai 2019 Sprüche für‘s Leben
Aus der Redaktion Das Wort Gottes füllt ein ganzes Buch. Zum Le- ben brauchst du nur einen kleinen Auszug. Man- che meditieren ihr Leben lang einen Satz wie buddhistische Mönche ihr Mantra. Ob es der Tauf- oder Konfirmationsspruch ist, das Wort zur Trauung, oder der Psalm 23. Manche Worte aus Gottes Wort reichen für ein ganzes Leben. Martin Luther sagte: Das Wort Gottes ist wie ein Kräutlein. Je mehr du daran reibst, desto mehr duftet es. Wir wollen heute einzelne Worte der Bibel be- trachten, die als Losungen Sprüche fürs Leben sein können. Worte für alle Gelegenheiten und zu allen An- lässen. Die Zeit der Konfirmationen steht bevor, es gibt viele Taufanmeldungen oder Jubelfeiern. Täglich lesen manche in den Losungen, haben Kalendersprüche, die sie am Morgen begrüßen, der Wochenspruch führt uns ab Sonntag durch die Woche und die Jahreslosung begleitet uns vielfach als Motto in vielen Gottesdiensten und Feiern. Gott spricht sie uns zu – die Sprüche für´s Leben. Wir wünschen viel Freude das Redaktionsteam Inhaltsübersicht S. 2 - 3: Redaktion – Auf ein Wort S. 4 - 5: Sprüche jeden Tag - Pfrin. Rathje S. 6 - 7: Lösungen – was ist das? S. 8 - 9: Sprüche fürs Leben – Aus dem KV S. 10 - 11: Gottesdienste und Kigo S. 12 - 13: Guppen - Adressen S. 14 - 15: Geburtstage - Gemeindeleben S. 16 - 17: Kindergarten - Gemeindefest S. 18 - 19: Konfis - Feierabendkreis 2
Mach keine Sprüche – lebe nach ihnen! Tatort Abendandacht am Konfirmationstag: Die jugendlichen schwitzen. Ihnen steht ein schwerer Gang bevor. Denn es ist Spruchauslegung! Und das bedeutet, ein paar Sätze zum selbst- gewählten Konfirmationsspruch vorzutragen. Erst wenn dieser Auftritt vorbei ist, setzt für manche endlich Entspannung ein. Leichter war es zu früheren Zeiten, als der Pfarrer den Spruch auslegte, den er am Vormittag den Konfirmandinnen und Kon- firmanden zusprach. Mal haste Glück, und der Spruch passt. Aber was wollte der Pfarrer der Konfirmandin eigentlich mit die- sem Spruch sagen: Sprüche 31,30: „Lieblich und schön sein ist nichts; ein Weib, das den Herrn fürchtet, soll man loben.“ Da ist Frust vorprogrammiert. Heute können die Jugendlichen selber ihren Spruch aussuchen – dür- fen/müssen aber auch ein paar Gedanken dazu sagen, was ihnen daran gefällt und was er über Gott aussagt. Mein eigener Konfirmationsspruch kommt mir immer wieder mal in den Sinn. Besonders wenn die See etwas unruhig wird um mich herum, spüre ich in diesem Bibelwort aus Psalm 56,5 einen tiefen Trost: „Auf Gott hoffe ich und fürchte mich nicht. Was können mir Menschen tun?“ Die Bibel ist ein dickes Buch mit tausenden Sprü- chen. Es gibt schöne Geschichten, die immer wie- derkehren. Und es gibt Sprüche, die uns im Leben öfter begegnen. Viel brauchst du eigentlich nicht an „eiserner Ration“. Ein paar wichtige Geschichten und Sprüche reichen meist, um sich Gottes Wort immer wieder vor Augen und Ohren zu führen. Böse Zungen behaupten ja, junge Leute heutzuta- ge können sich eh nicht mehr viel merken im Zeital- ter von Kurznachrichten von Twitter und WhatsApp. Da kommen doch ein paar markige und segensrei- che Sprüche der Bibel gerade Recht. Shirt der EJ-Kitzingen, Foto: Paul Schielke Manchmal trauen sich Menschen sogar, einen Bi- belspruch klar sichtbar zu tragen, wie hier mein T-Shirt der Evangelischen Jugend Kitzingen. Wer mal in seiner Lutherbibel blättert, wird auf fettgedruckte Sätze stoßen. Die Herausgeber haben besonders wichtige, bekannte oder beliebte Sprüche hervorgehoben. Allein ein sol- ches Blättern lässt erkennen, dass wir auch im liturgischen Teil des Gottesdienstes viel auf biblische Sprüche zurückgreifen: „Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist. Wohl dem, der auf ihn trauet“ aus Psalm 34,9 oder „Gnädig und barmherzig ist der Herr, geduldig und von großer Güte“ aus Psalm 145,8 sind den meisten geläufig. Es ist egal, mit welchen Bibelsprüchen jemand durchs Leben geht. Wichtig ist aber, diese Worte nicht als leere Hülsen zu kennen, sondern nach und mit ihnen zu leben. Euer Pfarrer Ulrich Vogel 3
Sprüche nicht nur für einen Tag „Am Anfang war das Wort, und das Wort war Konfirmationsspruch im Trauergottesdienst bei Gott, und Gott war das Wort“ so beginnt aufzugreifen. Liest man Todesanzeigen, so das Evangelium nach Jo- hannes. In der evangeli- schen Kirche hat das Wort auch einen sehr hohen Stellenwert. So sind zahl- reiche, meist ältere Kirchen mit einem Kanzelaltar aus- gestattet. Dies drückt aus, dass die Verkündigung des Wortes im Mittelpunkt steht. Nicht nur in der Kir- chenarchitektur, sondern auch vor allem an älteren Bauernhäusern ist dies zu erkennen. Während in überwiegend katholischen Gegenden Madonnen und Heiligenfiguren steht dort nicht selten ein Bibelvers – mög- die Giebel zieren, befinden sich in evangeli- licherweise einer der Sprüche, der den Ver- schen Regionen Bibelverse und Segenswün- storbenen zu Lebzeiten begleitet hat bzw. der sche an Fassaden. ihm wichtig war. Zu den großen Lebensfesten wie Taufe, Kon- Während früher zumindest bei der Konfir- firmation und Trauung werden den Menschen mation noch die Pfarrer die Sprüche für ihre in der Evangelischen Kirche Bibelverse mit Konfirmandinnen und Konfirmanden aus- auf ihren Weg gegeben, eine Art biblisches suchten, so können sich Eltern von Täuflin- Motto, das über ihrem Leben stehen soll. gen, Konfirmanden oder heiratswillige Paare Diese begleiten durch Höhen und Tiefen und heutzutage ihren Spruch selbst auswählen. sind Ausdruck dessen, was sich Menschen in Auf den Internetseiten trauspruch.de, ihrem Leben erhoffen und von Gott erbitten: taufspruch.de und konfispruch.de, die u.a. Bewahrung und Schutz, Stärkung und Kraft auch unsere Landeskirche unterstützt, finden in schwierigen Zeiten. Der Spruch kann tie- auch nicht so bibelfeste Menschen garantiert fes Gottvertrauen ausdrücken oder auch eine einen passenden Spruch zu ihrem großen Aufforderung und Ermutigung zum guten Le- Fest und das in nur drei Schritten! Meinen ben sein. Vielen Menschen ist ihr Konfirma- Konfirmationsspruch durfte ich mir damals tionsspruch zum Trost in schweren Lebens- leider nicht selbst aussuchen, sondern wur- lagen geworden, viele Paare erinnern sich de mir vom Pfarrer, der mich konfirmierte und noch nach Jahrzehnten gerne an den Bibel- mich sehr gut kannte, mit auf dem Weg gege- vers, der ihnen zur Hochzeit zugesprochen ben. Es ist Psalm 62,2. und dieser Vers passt wurde. Bibelverse begleiten uns nicht nur im irgendwie zu mir! Ich kann mich bis heute Leben, sondern auch über den Tod hinaus. (fast 40 Jahre später) damit gut identifizieren. So ist es häufig üblich, den Tauf- oder den Ihr Wolfgang Preißinger 4
Worte, die berühren Liebe Gemeinde, so heftig gewe- sen, dass Hagar Es gibt Worte und Sätze, die meine Seele keinen anderen berühren. „Du siehst mich.“ Das Motto des Ausweg sieht als Kirchentages 2017 ist für mich so ein Wort die Flucht. Sie geworden. läuft davon in die Wüste und gibt am Ende auf-sich und das Kind. Du siehst mich. Diese Begegnung mit dem Boten Gottes wird der Wendepunkt. Foto Privat: Kirchentag in Berlin Hagar spürt, Gott ist bei ihr. Du siehst mich. Du bist kein Gott, der nur meine Fehler sieht, Du bist kein Gott, der nur sieht, was er sehen will. Du bist ein Gott, der mich sieht, mein Le- ben. Du siehst meine Würde. Ermutigt geht Hagar zurück zu Sara und Ab- raham. Für mich ein intensiver Moment. Gott löst Ha- gars Probleme nicht. Vielmehr schickt er sie zurück. Doch es hat sich was verändert. Die „Du siehst mich.“ Diese Worte sagt Hagar in Gewissheit, Gott sieht mich, gibt Hagar den 1.Mose 16,13 zum Boten Gottes. Sie ist am Mut und die Kraft zurückzukehren. Gott stärkt Ende ihrer Kräfte. Völlig verzweifelt. Sie will ihr den Rücken. nicht weiterleben. Was war geschehen? Hagar ist in die Wüste geflohen. Sie ist die Sklavin von Sara, Abrahams Frau. Sara ist kinderlos. Der Kinderwunsch wird so mäch- tig, dass sie einen Plan fasst: Hagar soll Sa- ras Leihmutter sein. Hagar wird schwanger. Sie wird gewichtiger, nicht nur körperlich. Hagar gewinnt an Ein- fluss. Der Konflikt mit ihrer Herrin bleibt nicht aus. Was genau zum Eklat führt zwischen Sara und Hagar? Gott sieht mich, Gott sieht uns. Darüber schweigt die Bibel. Aber es muss Ihre Pfarrerin Mareike Rathje 5
Losung – was ist das? Heute sprechen wir hingegen in der allge- meinen Anwendung nicht mehr von einer Der Jäger lächelt im ersten Moment und fragt Losung, sondern mehr von Wahlsprüchen, sich verschmitzt, ob wir mit dem beginnenden oder wie es im neuhochdeutschen heißt: Von Gartenjahr ans Düngen denken, denn Lo- einem Slogan, einem einprägsamen Spruch. sung ist bei den Jägern das, was Tiere als un- Slogans finden hauptsächlich in der Werbung verdaulich ausscheiden. Andere denken bei Anwendung, der Markenwerbung, aber auch dem Wort unwillkürlich an die Parolen beim der Parteienwerbung. Militär, an ein Pass- oder Schlüsselwort und ein Historiker hebt wissend den Finger und Eine andere Art von Losung verkündete am weist darauf hin, dass mit diesem Wort die 3. Mai 1728 Nikolaus Ludwig Graf von Zin- Bürgersteuer der Stadt Nürnberg gemeint ist. sendorf zum ersten Mal in der täglichen Abendandacht den Brüdern und Schwestern Auch in der Politik sind Losungen, Parolen der Brüdergemeine. Eine Losung, die sie auf oder auch Leitsprüche an der Tagesordnung den kommenden Tag einstimmen sollte. Die- und nicht zuletzt werben heutzutage viele se Parolen Kalender damit, immer einen sinnvollen Leit- spruch zum Verinnerlichen aufweisen zu kön- (Losungen) kamen bei den Herrnhutern gut nen – die einen täglich, andere wöchentlich an und erfolgten dann jeden Tag. oder wieder andere im Monatsrhythmus. Bereits 1731 gab es die erste gedruckte Aus- 6
gabe mit den Losungen für jeden Tag des Jahres. Durch die ab 1732 weltweit stattfin- dende Missionsarbeit der Brüdergemeine fand das Losungsbüchlein weltweite Verbrei- tung. Heute bilden die Herrnhuter Losungen eine Grundlage der kirchlichen Arbeit in der Evan- gelisch-Lutherischen Kirche, die das refor- matorische Prinzip Martin Luthers vertritt: Sola scriptura (lat.: allein durch die Schrift), sola fide (allein durch den Glauben), sola gratia (allein durch die Gnade) und solus Christus (allein Christus). Diese Prinzipien bilden die Grundsätze der Reformation. Die Losungen sollen uns durch unseren Alltag begleiten und uns Halt geben, aber auch zum Nachdenken anregen in der Schnelllebigkeit unserer Zeit. Sandra Paul 7
Sprüche fürs Leben Als der meistgewählte Konfirmationsspruch zeichnet sich das bekannte Wort aus dem Psalm 91 Vers 11+12 ab: „Er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen; dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.“. Dieser Spruch wird auch gerne als Tauf- spruch ausgesucht. Taufkerzen und Konfir- mationskerzen erinnern an das Fest. Die Tradition der Jahreslosung gibt es be- reits seit 1930. Als Jahreslosung wird von der Ökumenischen Arbeitsgemeinschaft für Bibbellesen für jedes Jahr drei Jahre im Vo- raus ein Vers aus der Bibel ausgewählt. Die Jahreslosung gilt vielen Christen vor allem deutscher Sprache als Leitvers für das Jahr. Die Losungen der nächsten 3 Jahre lauten: 2020 Ich glaube; hilf meinem Unglauben (Markus 9,24). 2021 Jesus Christus spricht: Seid barm- herzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Lukas 6,36). 2022 Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen. (Johannes 6,37). Weltgebetstag der Frauen In Neuses am Berg und in Dettelbach feier- ten auch in diesem Jahr viele Frauen den ökumenischen Gottesdienst. Unter dem Titel Foto Elisabeth Stier „Kommt, alles ist bereit“ befassten sich die Frauen mit dem Land Slowenien und ließen anschließend den Abend noch gemütlich ausklingen. 8
Infos aus dem Kirchenvorstand - unsere Sitzungen sind meist öffentlich! Was machen eigentlich unsere gewählten Verfügung Theresa Henze, Bernd Müller und Kirchenvorstände, worüber beraten die und Mario Jung. was bringen sie voran? Damit die Gemein- Über den neuen KV in Neuses/Dettelbach deglieder besser informiert sind über aktuelle freuen sich Pfarrer Ulrich Vogel und Pfarrerin Themen eines Ortes, sollen Ergebnisse und Mareike Rathje. Beschlüsse aus KV-Sitzungen besser in der Öffentlichkeit dargestellt werden. In Schernau hat der KV nun für den neuen Kirchenvorstand die Wahlen auf Sonntag, den 22.9.2019 von 11.15-15.00 festgelegt. Die Kandidatensuche läuft weiterhin und je- der über 18 Jahren, der für den neuen KV kandidieren will, kann sich noch bis Anfang Mai im Pfarramt melden. Wir freuen uns über weitere Kandidierende und engagierte Men- schen, die sich um das Wohl ihrer Gemeinde kümmern und mitgestalten wollen. Die Amts- zeit beträgt 5 Jahre. Für den Kindergarten „Sonnenschein“ soll eine sog. „Zweite Spielebene“ im Gruppen- raum angeschafft werden, da die Kleinen ger- ne abgegrenzte Räume (Höhlen) oder eine Nach einem Sturm im Herbst mit einigen Puppenecke aufsuchen. Demnächst sieht Schäden im Kirchgarten und am Kirchturm sich der KV Spielebenen in anderen Kitas an. beschäftigt den KV die Sanierung der Turm- In Neuses hat der neue Kirchenvorstand sei- haube. Aber auch der große Treppenaufgang ne Arbeit aufgenommen: zur Kirche ist in einem schlechten Zustand. Es sind dies aus Neuses: Hilde Lindner, Son- Zur weiteren Entscheidung warten wir gerade ja Stier, Gerhard Senft, und aus Dettelbach/ die Bewertung eines landeskirchlichen Archi- Schwarzenau: Brigitte Troll, Kerstin Rauch, tekten ab. Heinz Sanwald, Dr. Wolfgang Preißinger und. Infos zusammengestellt + Foto von Pfarrer Michael Langer. Als Ersatzleute stehen zur Uli Vogel 9
Termin Name des Sonntages und Ort Kollekte 07.04.2019 Judika 10.00 Dettelbach Familiengottesdienst Kinderbibeltag Pfr. Vogel + Team Diakonie Bayern II 13.04.2019 Samstag 18:00 Dettelbach Beichte zur Konfirmation Pfr. Vogel Konfirmandenarbeit 14.04.2019 Palmarum 9:30 Schernau Konfirmation Pfr. Vogel wie Konfirmationsspende 17:00 Schernau Abendandacht Pfr. Vogel 18.04.2019 Gründonnerstag 19:00 Schernau Beichte und Abendmahl Pfr. Vogel Obdachlose 19.04.2019 Karfreitag 9:00 Schernau Abendmahl Pfr. Vogel 14:30 Schernau Andacht zur Todesstunde Team Diakonisches Werk 10:15 Neuses Abendmahl Pfr. Vogel Kitzingen 19:00 Neuses Abendandacht Team 14:30 Dettelbach Abendmahl Pfr. Vogel 21.04.2019 Ostern 5:30 Neuses Osternacht Pfr. Vogel + Team Kirchenpartnerschaft 9:00 Schernau Pfr. Vogel Bayern + Ungarn 10:15 Dettelbach mit Taufe Pfr. Vogel 22.04.2019 Ostermontag 10:00 Neuses Pfrin. Rathje Familienarbeit 28.04.2019 Quasimodogeniti 9:30 Neuses Konfirmation Pfr. Vogel wie Konfirmationsspende 17:00 Neuses Abendandacht Pfr. Vogel 05.05.2019 Misericordias Domini 9:00 Dettelbach Pfr. Vogel Bibelverbreitung im In- 10:15 Schernau mit Kirchenkaffee am Kirchplatz Pfr. Vogel und Ausland 12.05.2019 Jubilate 9:00 Neuses Pfr. Vogel Evang. Jugendarbeit in 10:15 Dettelbach Kirchenkaffee Pfr. Vogel Bayern 19.05.2019 Kantate 9:00 Schernau Prädikant Nickel Kirchenmusik in Bayern 10:15 Neuses Abendmahl Prädikant Nickel 26.05.2019 Rogate 9:00 Dettelbach Pfr. Vogel Kirchenmusik 10:15 Schernau Abendmahl Pfr. Vogel Familienarbeit
Termin Name des Sonntages und Ort Kollekte 30.05.2019 Christi Himmelfahrt 10:00 Mainstock- Nachbarschaftsgottesdienst Regionalbischö- heim Open Air, oberhalb der Schule fin Bornowski 02.06.2019 Exaudi 9:00 Schernau Pfr. Vogel Diasporawerke 10:15 Dettelbach mit Taufe Pfr. Vogel Kindergottesdienste – jeweils um 10.15 Uhr Neuses am Berg: Ab sofort immer am letzten Sonntag im Monat. Außer- dem werden die Mitarbeitenden durch Handzettel an den Kindergottes- dienst erinnert und einladen. Termine: 28. April, 26. Mai Dettelbach: Parallel zu den 10.15 Uhr Haupt-Gottesdiensten. Termine: 12. Mai Schernau: Einmal monatlich parallel zu einem 10.15 Hauptgottesdienst. Die Kinder beginnen in der Kirche und gehen danach geschlossen ins Gemeindehaus. Termine: 05. Mai Die Teams der Kindergottesdiensthelfer und Helferinnen freuen sich über viele Kinder und auch über weitere Mitarbeitende im Kigo-Team. Wer erzählt gerne biblische Geschichten, wer bastelt oder singt gerne mit Kindern, wer hat Interesse, uns zu verstärken? Bitte melden bei den Ansprechpartnern, wie auf Seite 12 notiert. Herzliche Einladung zum Nachbarschaftsgottesdienst an Christi Himmelfahrt 11
Gruppe Tag, Zeit, Inhalt, Ort Kontakt Eltern-Kind- Donnerstags 09.30 - 11.00 Nicole Köstner Krabbelgruppe im Gemeindehaus Dettelbach 017622695265 Kindergarten Mo. – Do., 7.00 – 16.30 Petra Koch Fr. 7.00 – 15.00 (09324) 32 36 KigaSonnenschein-Schernau@web.de Kindergottedienst Neuses monatlich am letzten Sonntag Erich Troll (5 bis 12 Jahre) des Monats um 10.15; am: 28.04., 26.05 (09324) 90 36 55 Dettelbach parallel zu den Sandra Röder 10.15-Gottesdiensten; am 12.05. (09324) 97 90 20 Schernau 1x monatlich um 10.15; Michaela Regnet am: 05.05.2019 Beginn in der Kirche 01716717322 Sabina Kähm 015778386182 Präparanden + Präparanden: Mittwochs 16.00 – 17.30 Pfarrer U. Vogel Konfirmanden im Gemeindehaus Dettelbach, (09324) 735 Konfirmanden: Donnerstags 17.00– 18.30 im Gemeindehaus Dettelbach Bibelgesprächs- Gemeindehaus Schernau, Gerda Köstner kreis 19.30 , donnerstags, (09324) 9828 710 25.04., 09.05., 23.05. Posaunenchor Schernau, donnerstags, 20.00 Frank Winterstein (09324) 98 26 46 Jungbläser Neuses, donnerstags, 20.00 Angela Müller Neuses, donnerstags, 19.00 (09324) 24 01 Band-Gottesdienst Willst du im Team dabei sein? Pfarrer U. Vogel Band und SOKO freuen sich (09324) 735 Feierabendkreis Dienstags 14.00 - 17.30 Erna Prappacher 09.04. in Neuses, (09324) 848 Abendmahl + Bilder von einer Reise durch Siebenbürgen 23.05. Bildungsreise halbtags: Thürin- gen- Heldburg – rund um Bad Colberg Gemeindebrief- n.V. Mitarbeitende für Artikel oder Pfarramt Team Bilder, etc. immer erwünscht! (09324) 735 Artikel, Termine etc. bitte per Email an: gemeindebrief.schernau@elkb.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 16 Mai 2019 12
Wichtige Adressen und Informationen Evangelisches Pfarramt Schernau, Neuses am Berg / Dettelbach Ulrich Vogel 97337 Dettelbach, Schloßstraße 5 Pfarrer Tel. (09324) 735, Fax. (09324) 90 35 55 Email: pfarramt.schernau@elkb.de homepage: www.dettelbach-evangelisch.de Mareike Rathje Schloßgasse 2, 97359 Schwarzach am Main Pfarrerin z. A. Tel. (09324) 9813660, Fax (09324) 9813658 Handy 01778670381 (außer Freitag und Samstag) Email: mareike.rathje@elkb.de Ute Eder Sekretärin Bürozeiten: Mittwoch 10.00 - 16.00 Evangelisches Dekanat Kitzingen Dekanat Kitzingen 97318 Kitzingen, Gustav-Adolf-Platz 6 Tel. (09321) 80 28 Nachbarschaftshilfe „Eine Stunde Zeit“ - Rufen Sie uns an: Gemeinde Schwarzach: Maria Sauerbrey (09324) 42 64 Gemeinde Dettelbach: Ursula Urban (09324) 10 32 Iris Wienhold (09324) 37 31 Vertrauenspersonen der Kirchenvorstände Gerda Köstner 97337 Dettelbach, Bischof-Fleischer-Str. 19 für Schernau Tel. (09324) 98 28 710 Hilde Lindner 97337 Dettelbach-Neuses, Bocksbeutelstr. 4 für Neuses / Dettelbach Tel. (09324) 2432 Evangelischer Kindergarten „Sonnenschein“ Petra Koch 97337 Dettelbach-Schernau, Leiterin Schloßstraße 13, Tel. (09324) 32 36, Email: KigaSonnenschein-Schernau@web.de Impressum Herausgeber Evangelische Kirchengemeinde Auflage 1.150 Ausgaben, erscheint 5 mal im Jahr Redaktion Pfarrer Ulrich Vogel (Verantw.), Pfrin. Mareike Rathje, Ute Eder, Petra Koch, Dr. Wolfgang Preißinger, Sandra Paul, Maximilian Rauch (Satz) Fotos wenn nicht anders angegeben: Pfarrer Ulrich Vogel Druck Scholz-Druck GmbH, Schnepfenbach, Tel. (09324) 98 150, Fax (09324) 98 15 15 Bankverbindungen (VR-Bank Kitzingen) Kirchengemeinde Schernau: IBAN DE11 7919 0000 0000 4286 20 Kirchengemeinde Neuses mit Dettelbach: IBAN DE69 7919 0000 0200 4679 60 13
Evangelische Gottesdienste in der „Plaziduskapelle“ Münster- schwarzach jeweils um 9.00 Uhr 07.04.2019 Judika Prädikant Nickel 19.04.2019 Karfreitag mit Abendmahl Pfrin. Rathje 21.04.2019 Ostersonntag Pfrin. Rathje 05.05.2019 Miserikordias Domini Pfr. Vogt 19.05.2019 Kantate Pfrin. Rathje Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen Geburtstagskindern! April 2019 Mai 2019 Auf die Umstellung wegen der neuen Datenschutzbestimmungen haben uns viele Gemein- deglieder ihren Wunsch mitgeteilt. Danke für Ihr Verständnis. Wenn auch Sie weiterhin ihren Geburtstag veröffentlicht haben wollen, geben Sie bitte die schriftliche Genehmigung dazu. Kleiner Brief genügt. Blätter zum Ausfüllen liegen in den Kirchen. Beerdigungen Taufen Kleidersammlung für am Samstag, 18. Mai 2019 in Schernau und Neuses Bitte stellen Sie Ihre Kleiderspenden gut sichtbar bis 9.00 Uhr an die Straße. Unsere fleißi- gen Helfer in der Gemeinde werden die Kleidersäcke im Laufe des Tages einsammeln. Die Kleidertüten werden verteilt und liegen in der Kirche auf. 14
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Am Freitag, den 12.4.2019 in Dettelbach Beginn: 18.00 in der Evang. Kirche Ziel: Wallfahrtskirche, Ende ca. 19.45 Uhr Anschließend gibt es noch Tee und leckeres Brot im Kloster. Herzliche Einladung zu diesem Weg in der Passionszeit an Jugendliche wie Erwachsene. Osterfrühgottesdienst in Neuses – 21.4. um 5.30 Uhr Beginn am Friedhof Ostern ist das Fest der Auferstehung ins Leben. Ostern ist das Fest der Hoffnung über die Ver- zweiflung. Ostern ist die Antwort auf die Frage: macht das alles Sinn? Am Ostermorgen gingen Frauen ans Grab von Jesus, um ihn zu salben. Sie fanden das Grab leer und wurden erste Zeuginnen der Auferste- hung. Das Leben siegt über den Tod. Gott hat dem Tod die Macht genommen. Das wollen wir feiern und den Frauen nachgehen auf dem Weg zum Friedhof und zur Feier des Lebens. Beginn um 5.30 Uhr auf dem Friedhof an der Aus- segnungshalle am Osterfeuer. Auf dem Weg zur Kirche feiern wir Tauferinnerung und danach entzünden wir die Osterkerzen, als Zeichen für das Licht der Welt. Nach dem Gottesdienst sind alle ins Gemeindehaus eingeladen zum Os- terfrühstück. Ökumenischer Abendspaziergang Abschalten, genießen, Weggedanken über Gott, gemeinsam spazieren gehen und den Tag aus- klingen lassen. Am 2.Juni 2019 laden wir sehr herzlich ein zu einem Abendspaziergang in die Sommeracher Weinberge. Treffpunkt ist um 18.00 Uhr in der Kir- che St. Eucherius, Sommerach. Von dort starten wir zu unserem spirituellen Spaziergang. Weggedanken an verschiedenen Stationen, musikalisch umrahmt, und Zeit für Gespräche bestimmen unseren Weg. Dauer ca. 1,5 Stunden, Länge ca. 4 km, keine Voranmeldung nötig. Wir empfehlen festes Schuhwerk und Getränke für unterwegs mitzunehmen. Im Anschluss wollen wir gemeinsam einkehren und den Abend ausklingen lassen. Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen. Diakon Uwe Rebitzer, Pfarrerin Mareike Rathje und Team. 15
Bin ich wirklich noch „klein“ … 2 Jahre und 8 Monate ist Alina alt, als sie alle Kindergar- tenkinder überrascht und verblüfft. Dass Kindergarten- und Krippenkinder sich gemeinsam zum Spielen treffen, sind sie gewohnt. Auch dass gemeinsam gefeiert wird, Nikolaus oder Fasching z. B. und dass sie mal zu einem interessanten Angebot der anderen Kinder dazukom- men können (Tanzstunden, Feuerwehrbesuch). Aber heute ist es anders. Alina übernimmt die Gestaltung des Morgenkreises. Sie kommt in den Kindergarten und bringt ihr Lieblingsbuch mit: „Zilly, die Zauberin.“ Alina setzt sich hin, hält das Buch selbst fest. Es ist fast grö- ßer als sie selbst. Dann „liest“ sie den Kindergartenkin- dern das Buch vor. Beim Umblättern der Seite hilft ihr die Erzieherin Cindy Greulich, ergänzt ihre Geschichte. Die Kindergartenkinder lauschen gebannt und folgen aufmerksam der Erzählung. Es ist mucksmäuschenstill. Alle hängen an den Lippen von Alina und sind ganz in den Bildern versunken. Wie kam es dazu? Am Vortag wollte sich Cindy Greulich das Buch „Zilly, die Zauberin“ aus der Krippengruppe holen. Doch Alina, die gerade das Buch anschaute, verteidigte es: „Nein, ich geb dir das Buch nicht. Du kriegst es nicht. Das ist unser Buch.“ Cindy erklärte Alina: „Ich würde das Buch auch gerne mal anschauen.“ Kurz überlegte Alina, dann schlug sie einen Kompromiss vor: „Ich halt`s an die Tür (eine Glastür), dann kannst du dir`s anschauen“. Sie setzt das sofort in die Tat um. Anschließend fragte Cindy sie: „Das ist so ein tolles Buch. Das würden die Kindergartenkin- der bestimmt auch gerne mal anschauen. Kann ich ih- nen das Morgen im Morgenkreis vorlesen?“ Alina sagte sofort: „Nein, das mache ich. Ich lese den Kindern das Buch vor.“ Und so kam es, dass Alina am nächsten Tag aus Fotos: Petra Koch der Krippengruppe zu den Kindergartenkindern wechselte und ihnen „Zilly, die Zauberin“ vorstellte. … oder bin ich schon „groß“? 16
Gemeindefest – diesmal auch wieder in Dettelbach am 25. Mai Neben den jährlichen Gemeindefesten in Schernau am 07. Juli und dem Kirchgartenfest in Neuses am 14. Juli wollen wir in diesem Jahr auch in Dettelbach wieder ein Gemeindefest feiern, bei dem wir besonders Familien mit Kindern in den Blick nehmen. „MITTENDRIN“ Spaß - Cafe - Segen Gemeindefest im Mai für Klein & Groß Beginn ist am Samstag um 14.30 mit einem Kinder- flohmarkt. Das Besondere dieses Festes ist die offene Struktur: Es gibt vieles gleichzeitig zu erleben, je nach Lust, Laune und Geschmack. Neben einer Bastelecke, einem Märchenzelt, einer Feuerstelle für Stockbrot, Kinderschminken und Beschäftigung für Krabbelkin- der, gibt es für Erwachsene ein Bistro mit Kaffee und Kuchen sowie einen Getränkestand. Wollen sich Kinder sich am Flohmarkt beteiligen, bekom- men sie einen Stand zugewiesen: für einen Flohmarktstand berechnen wir eine Kuchenspen- de durch die Eltern. Um 16.30 feiern wir eine kleine Andacht zum Thema „Natur und Schöpfung Gottes bewahren“. Anschließend gibt´s Bratwurst vom Grill oder Laugenstangen mit Angemachtem und ausrei- chend Getränke. Na, Lust bekommen auf unser neues Konzept eines Gemeindefestes? Jeder kann mitmachen, was ihn interessiert. Es ist für alle etwas dabei. Bild vom Kinderflohmarkt beim Gemeindefest in Dettelbach 2012. So ändern sich die Zeiten! 17
Unsere Konfirmanden auf der Freizeit im Februar in Leinach Fotos: Julia Gierth Zusammen mit Konfis aus Buchbrunn/Repperndorf, Kleinlangheim und Mainstockheim. Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden 2019 Konfirmiert werden am Palmsonntag, 14.4. in Schernau: Julian Dorsch aus Schernau, Alishia Eckl, und Timo Elker aus Euerfeld, Emma Feth, Mariele Hartlieb, Lara Klinger, Katja Zischler (alle aus Dettelbach), Carl und Johan Stibbe aus Seligen- stadt, und Jonas Kux aus Sommerach. Am Weißen Sonntag, 28.4.2019, feiern ihre Konfirmation in Neuses: Sarah und Sophie Bergner, Jannik Berthold und Evelyn Weber aus Dettelbach, Maren Paul, Julia Mangold, Alina Schimmel und Jonas Stier (alle aus Neuses), Judith Paul aus Schwar- zenau. Auf dem Bild fehlt Julian Dorsch; dabei die Jugendbegleiter Natalie Göllner und Julius Jung. 18
Feierabendkreis besucht am 23.5 die Heldburg Veste Heldburg - die Fränkische Leuchte, und über allem thront eine Burg. Bereits von weitem Foto: https://stadt-heldburg.de sichtbar überragt die Veste Heldburg, auf einem 403 m hohen Phonolitfelsen stehend, das Heldburger Land. Früher eine bedeutende Bastion im Grenzland der hennebergischen und später kursächsischen Herrschaftsbereiche, hatte die Veste Heldburg die Aufgabe, in Ge- fahrensituationen den fränkischen Nachbarburgen Feuerzeichen zu geben. Das brachte ihr wahrscheinlich den Namen „Fränkische Leuchte“ ein. Bei schönem Wetter werden Sie vom 45 m hohen Turm mit einem Panoramablick bis zur Veste Coburg, dem Thüringer Wald, der Rhön, der fränkischen Jura, den Hassbergen und dem Frankenwald belohnt. Das muss man einfach selbst gesehen haben. „Unser Ausflug führt uns auch nach Bad Colberg zu Füßen der Heldburg, wo wir eine Stadt- führung genießen. Ausklang gibt es in einer schönen Wirtschaft auf dem Weg nach Hause. Abfahrt: Schwarzenau 12.00, Dettelbach 12.10, Neuses 12.15, Schernau 12.20 Anmeldung über Erna Prappacher, 09324-848 19
Meldet euch ganz rasch an zum Kinderbibeltag. Wir freuen uns auf euch!
Sie können auch lesen