Gemeindefahrten 2020 der - evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Radevormwald - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...

Die Seite wird erstellt Tizian Pfeifer
 
WEITER LESEN
Gemeindefahrten 2020 der - evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Radevormwald - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
Gemeindefahrten
      2020
          der

evangelisch-lutherischen
   Kirchengemeinde
    Radevormwald
                            mit

                Klaus Haselhoff
Gemeindefahrten 2020 der - evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Radevormwald - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
Gemeindefahrten 2020 der - evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Radevormwald - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
Anmeldung                                                                                       3
für Reisen und Tagesfahrten der
ev.-luth. Kirchengemeinde Radevormwald
Name, Vorname: ............................................................................
Geburtsdatum: ...............................................................................
Anschrift: ........................................................................................
Telefon / E-Mail-Adresse / Mobiltelefon (nur bei Reisen)
........................................................................................................
............................
ausgesuchte Reise / Tagesfahrt: ....................................................
bitte ankreuzen:
O Ich habe die reiserechtlichen Informationen am Ende des Pro-
spektes / der Webseite zur Kenntnis genommen.
O Ich habe die datenschutzrechtlichen Bestimmungen zur Kenntnis
genommen und bin mit der weiteren Verarbeitung (Speicherung
auch für weitere Fahrten und Reisen) einverstanden.
Radevormwald, den .......................................................................

Unterschrift .....................................................................................

Bei den Anmeldungen ist es aus reise- und datenschutzrechtlichen Gründen
erforderlich, sich schriftlich anzumelden. Diese Anmeldeformulare liegen
auch an den Verteilungsstellen oder können kopiert werden.

Bitte per Post senden an:

Klaus Haselhoff, Ispingrade 25, 42477 Radevormwald

oder per Fax an: 02195 6771821 oder per E-Mail an: kl.haselhoff@gmx.de
Gemeindefahrten 2020 der - evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Radevormwald - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
4              Dorf Tirol / Meran Südtirol
Samstag, 18. April bis Montag, 27. April:
10-tägige Urlaubsfahrt, Dorf Tirol bei Meran/Südtirol
Wir werden mit dem 8-Sitzer-Luxus-Kleinreisebus eine 10-tägige Reise nach
Südtirol unternehmen.

                    Um ca. 7.00 Uhr ist Abfahrt vom Busbahnhof Radevorm-
                    wald. Nach Absprache ist die individuelle Abholung im
                    Stadtgebiet möglich. Auf der Fahrt gibt es ein Frühstück
                    und Getränke. Gegen 14.00 Uhr erreichen wir Ulm und
                    werden diese schöne Stadt mit den vielen Sehenswürdig-
                    keiten (u. a. Münster) besichtigen.
                    Gegen 17.00 Uhr fahren weiter und erreichen gegen
                    17.45 Uhr unser Hotel in Waldstetten (Brauereigasthof
                    Zum Goldenen Engel), der bekannt ist für bestes Essen
                    und gute Getränke, wie das selbst gebraute Bier – En-
                    gelbräu -. Hier lassen wir den Abend beim gemeinsamen
                    Abendessen ausklingen.
                    Nach dem Frühstücksbüfett fahren wir am nächsten
                    Morgen (19. April) durch die Alpenwelt über Österreich,
                    Rechenpass nach Italien, Dorf Tirol oberhalb von Meran
                    und werden dort gegen 15.30 Uhr eintreffen.
                    Unser ***Hotel Karin unter familiärer Führung verfügt über
                    eine persönliche Atmosphäre, die nur ein kleines Hotel in
                    dieser Form bieten kann. Bei der Ausstattung wurde so-
                    wohl auf Komfort als auch auf Gemütlichkeit Wert gelegt.
                    Das Hotel Karin befindet sich in absolut ruhiger Lage in
                    Dorf Tirol inmitten von idyllischen Obstgärten oberhalb der
                    weltberühmten Kurstadt Meran.
                    Das Dorfzentrum (Bushaltestelle, Einkaufsmöglichkeiten,
                    Restaurants) von Dorf Tirol ist auf einer ebenen, asphal-
                    tierten Straße in ca. 7 Gehminuten erreichbar.
                    Die sauberen Zimmer im Tiroler Stil aus solidem Massiv-
                    holz sind behaglich eingerichtet und bieten modernsten
                    Wohnkomfort mit SAT-TV, Dusche, WC, Balkon, Telefon,
                    W-LAN, Fön, Toilettenartikel und Safe. Im Garten kann
                    der outdoor-whirlpool genutzt werden.
                    Morgens gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbüfett und
                    abends köstliche abwechslungsreiche Menüs der Südti-
                    roler und Italienischen Küche (3-Gänge-Wahlmenü) mit
                    Salatbüffet.
Gemeindefahrten 2020 der - evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Radevormwald - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
Dorf Tirol / Meran Südtirol                                                 5
                      Es sind jeden Tag Ausflüge geplant, u. a.:
                      • Gardasee
                      • Fahrten mit Bergbahnen
                      • Kalterer See
                      • Markt in Meran
                      • Schenna
                      • Bozen und viele weitere Ziele,
                      diese werden u. a. wetterabhängig jeden Vorabend beim
                      Essen gemeinsam geplant und besprochen.
                      Hinweis: Es kann selten vorkommen, dass aus irgendeinem
                      Grund ein geplantes Ziel nicht besucht werden kann. Dann
                      wird gemeinsam dafür ein anderes Ziel ausgesucht.
                      Am Sonntag, 26. April, fahren wir nach dem Frühstück
                      gemütlich durch die Bergwelt der Alpen Richtung Rothen-
                      burg o. d. Tauber an der romantischen Straße. Wir lassen
                      uns dabei Zeit und werden die Rückfahrt genießen. In
                      Rothenburg werden wir dieses historische Städtchen be-
                      sichtigen und im Wein-Hotel Glocke übernachten. Abends
                      werden wir gemeinsam beim Essen unseren Urlaub Revue
                      passieren lassen.
                      Am nächsten Morgen, Montag, 27. April, nach dem Früh-
                      stück fahren wir nach Radevormwald zurück und werden
                      gegen 16. 00 Uhr dort eintreffen. Wenn wir unterwegs ein
                      schönes Ziel finden, werden wir dort eine größere Pause
                      einlegen.
                      Wichtiger Hinweis: Das Ziel liegt in den Bergen und
                      erfordert daher zur Bewältigung der Wanderwege (am
                      Berg) eine durchschnittlich gute körperliche Kondition
                      ohne Gehhilfen
inklusive Leistungen: Alle Fahrten mit dem Kleinreisebus; Eintrittsgelder; 9 Über-
                      nachtungen mit Frühstücksbüfett und Abendessen (6 x
                      3-Gang-Menü im Hotel, 1 Abendessen in einer Gaststätte
                      in Dorf Tirol, 1 Abendessen im Restaurant Rothenburg;
                      1 Abendessen im Brauereigasthof Waldstetten, Frühstück
                      auf der Anreise; Getränke an Bord, Merancard; Gebühren
                      für Bergbahnen, Kurtaxen, Reiseleitung u. v. m.

Kosten:                979,00 € p. Person im DZ (3); 999,00 € p. Person im EZ
                       (2)

                       Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen
Gemeindefahrten 2020 der - evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Radevormwald - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
6                            Ostseeheilbad Zingst
Samstag, 16. Mai bis Samstag, 23. Mai:
8-tägige Reise zum Ostseeheilbad Zingst
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen
in Mecklenburg-Vorpommern. Die Gemeinde Zingst umfasst fast die gesamte
Halbinsel sowie die ihr südlich vorgelagerten Inseln Kirr und Barther Oie. Die
Gemeinde ist seit 2002 ein staatlich anerkanntes Seeheilbad.
Unsere Unterkunft: In der Ferienanlage an der Ostsee in Zingst in der Birkmaase
                      12 - 18 stehen drei 1997 errichtete Ferienhäuser mit je einer
                      Ferienwohnung im Erdgeschoss und im Dachgeschoss mit
                      jeweils eigenen Eingängen. Dazu gehört eines der wenigen
                      in dieser Region erhaltenen und komplett renovierten Fach-
                      werkklinker-Kapitänshäuser mit vier Ferienwohnungen.
                      Jede Ferienwohnung für 2 bis 4 Personen ist bestens
                      ausgestattet mit Wohnschlafzimmer mit Kaminofen, Sat-TV
                      und Radio, komplett eingerichteter separater Einbauküche
                      mit Mikrowelle, Spülmaschine, Kaffeemaschine, Toaster
                      und Wasserkocher. Teilweise Kinderzimmer, Schlafzimmer,
                      Duschbad mit WC. Je nach Lage der Ferienwohnung mit
                      Südterrasse oder Südbalkon - überwiegend überdacht – mit
                      neuwertigen Gartenmöbeln.
                      Der Fußweg von Ihrer Ferienwohnung zur Fußgängerzone
                      beträgt ca. 5 Minuten, zum Ostseestrand und zum Bod-
                      denhafen ca. 10 Minuten. Weiter finden Sie in der Nähe
                      Ihrer Ferienwohnung eine Surfschule, einen Yacht- und
                      Fischereihafen, ein Kino und ein Kurmittelhaus mit den für
                      einen Kurort typischen Einrichtungen bzw. Angeboten.
Unsere Ausflüge:      Geplant sind u. a. Ausflüge
                      • Hiddensee (mit dem Schiff und Kutschfahrt)
                      • Stralsund
                      • Rundfahrt Halbinsel
                      • Barth
                      • Ahrenshop
Leistungen:           Abfahrt: 8.00 Uhr Fahrt mit dem 8-Sitzer-Luxus-Reise-
                      Kleinbus, Hinfahrt Frühstück, Ausflüge wie beschrieben,
                      Frühstück, gute Halbpension, Kurtaxe - Sie erhalten
                      eine Kurkarte, die berechtigt zur Inanspruchnahme von
                      zusätzlichen Leistungen in den Orten und in einzelnen
                      touristischen Einrichtungen der Region.
Gemeindefahrten 2020 der - evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Radevormwald - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
Zingst Ostsee / Mittelmosel                                               7
                      Die Vorteile Ihrer Kurkarte:
                      • Freier Eintritt im „Bernsteinzimmer“ in der Pommernstube
                      • Freier Eintritt bei vielen Veranstaltungen auf der
                        Freilichtbühne
                      • Ermäßigter Eintritt bei vielen Veranstaltungen im
                        „Haus des Gastes“, auf dem „Museumshof“,
                        „Galerie Multimedia-halle“ u. a. Open-Air-Plätzen
                      • Freier Eintritt im Zingster „Heimatmuseum“
Preise:               pro Person/DZ 815,00 €, EZ–Zuschlag 35,00 €

Montag, 15. bis Samstag, 20. Juni:
6-tägige Urlaubsfahrt zur Mittelmosel zum Hotel
Weinhaus Lenz in Pünderich unterhalb der Marienburg
Von Montag bis Samstag werden wir mit dem gemütlichen Kleinreisebus (8-Sitzer)
eine 6-tägige Reise zur Mosel unternehmen.

                      Um 9.00 Uhr ist Abfahrt am Busbahnhof Radevormwald.
                      Auf der Fahrt gibt es ein Frühstück. Gegen 14.30 Uhr
                      erreichen wir unser Weinhotel Lenz im historischen
                      Fachwerkstädtchen Pünderich, ca. 200 m von der Mosel
                      entfernt.
                      Beim inhabergeführten Wohlfühlhotel ist die heimelige
                      Atmosphäre ebenso charakteristisch wie die zeitgemäße
                      moderne Ausstattung und die besonders freundliche und
                      kompetente Betreuung. So wurde das Hotel Jahr für Jahr
                      in liebevoller Kleinarbeit immer wieder modernisiert und
                      umgebaut. Das familiär geführte Hotel verfügt auf zwei
                      Etagen über 17 Doppel- bzw. Einzelzimmer. Alle Zimmer
                      verfügen über Sat-TV und Badezimmer, das mit Dusche/
                      WC und Fön ausgestattet ist. Teilweise verfügen die Zim-
                      mer auch über einen Balkon mit Blick zur Marienburg.
                      Abends essen wir gemeinsam im Hotel und suchen uns
                      aus der Karte die Speise aus, die wir gerne essen möchten
                      (max. bis 16,00 € p. P.). Mittwoch und Donnerstag essen
                      wir in einem anderen Restaurant.
8                                                   Mittelmosel
                      Küchenchef Johannes Lenz hat seine Ausbildung im
                      Romantik-Jugendstil-Hotel Bellevue in Traben-Trarbach
                      (****S) mit Auszeichnung abgeschlossen. Wenn es seine Zeit
                      als Küchenchef des Restaurants „Zum Lenze Hennes“
                      zulässt, erweitert er sein Repertoire in angesehenen Häu-
                      sern, beispielsweise in der Schweiz. Die Weinkarte bietet
                      zu jedem Gericht den passenden Tropfen, ob aus dem
                      hauseigenem Weingut oder ausgesuchten Weingütern
                      der Region.
                      Jeden Tag Ausflugsfahrten, u. a. sind geplant:
                      • Schifffahrt auf der Mosel
                      • Trier
                      • Saarburg
                      • Bernkastel-Kues
                      • Luxemburg, Dreiländereck Schengen
                      • Verkostung zweier Weinproben
                      • und viele weitere interessante Unternehmungen….
Inklusive Leistungen: Alle Ausflüge mit dem 8-Sitzer Reisebus; Schifffahrt;
                      Eintrittsgelder; 5 Übernachtungen mit Frühstücksbüfett,
                      5 Abendessen; Frühstück auf der Anreise; Weinproben;
                      Reiseleitung

Kosten:               465,00 € p. P. im DZ, 490,00 € p. P. im EZ
                      erforderliche Teilnehmerzahl: 7 Personen
                      Reiseleiter, Busfahrer: Klaus Haselhoff

Wichtiger Hinweis: Die Teilnehmer sollten ohne Gehhilfen gut zu Fuß sein und
                   auch Treppen problemlos bewältigen können. Personen,
                   die der Pflege bedürfen, können leider nicht betreut wer-
                   den.
Wien und in die Wachau                                                       9
Samstag, 11. bis Donnerstag, 16. Juli:
6-Tage Reise nach Wien und in die Wachau
WIEN - DIE KAISERSTADT VON IHRER SCHÖNSTEN SEITE
Die Stadt an der schönen, blauen Donau lädt Sie ein, sich vom Mythos der Monar-
chie, der Vielfalt an Kunst, Kultur und Architektur und seinem nostalgischen Charme
faszinieren zu lassen. Wandeln Sie auf den Spuren der Habsburger, besuchen Sie
die Barockschlösser Schönbrunn und Belvedere und spazieren Sie über Wiens
Prachtboulevard. Wien bietet tausend Facetten und „Sissi“ ist überall zugegen
                       1. Tag: Anreise Passau
                       Am frühen Morgen starten wir von Radevormwald in
                       Richtung Passau. Die Dreiflüssestadt hat ihr barockes
                       Aussehen bis heute gewahrt. Bereits zur Römerzeit war
                       Passau ein Kastell, seit 739 Bischofssitz und die Stadt
                       gehört zu den ältesten Städten in Bayern. Die malerische
                       Altstadt wird beherrscht vom Dom St. Stephan mit der
                       größten Kirchenorgel der Welt. Wir lernen die charmante
                       Stadt am Zusammenfluss von Inn, Ilz und Donau während
                       einer Stadtführung kennen. Wir checken ein zur Zwischen-
                       übernachtung im ***Dreiflüssehof Passau. Abendessen
                       und Übernachtung im Hotel.
                       2. Tag: Passau – Linz – Wien
                       Wir verlassen heute Passau in Richtung Österreich. Un-
                       sere Pause legen wir in Linz ein. Barock- und Rokokofas-
                       saden säumen den Weg durch die Kulturhauptstadt. Auf
                       einem Felssporn über der Donau ragt das Schloss auf.
                       Schmuckstück des Hauptplatzes ist die weiß-goldene
                       Dreifaltigkeitssäule, passend dazu das Alte Rathaus und
                       der Alte Dom. Dazwischen breitet sich die Altstadt aus mit
                       engen Gassen und hohen Häusern. Erkunden Sie Linz auf
                       eigene Faust. Nach der Ankunft in Wien checken wir dann
                       ein im ****Best Western Plus Amedia Wien. Am heutigen
                       Abend nehmen wir das Abendessen im Hotel ein.
                       3. Tag: Wien
                       Nach dem Frühstück lernen wir Wien während einer Stadt-
                       rundfahrt kennen. Die Stadt der Musik und Lebensfreude,
                       in der Sachertorte und Heuriger ebenso berühmt sind wie
                       die K. u. K. Monarchie der imperialen Kaiserstadt. Sie führt
                       u. a. vorbei an der Karlskirche, der Hofburg, der ehema-
                       ligen Winterresidenz der kaiserlichen Familie und über
                       die Ringstraße mit ihren traditionsreichen Prachtbauten
10   Wien und in die Wachau
     wie die Staatsoper, das Natur- und Kunsthistorische Mu-
     seum mit dem Denkmal der Kaiserin Maria Theresia, das
     Burgtheater, das Parlamentsgebäude und das Rathaus.
     Nach diesem ersten Eindruck von Wien geht es weiter zum
     Stephansdom, eine vollendete Schöpfung der Gotik.
     Er bildet das Zentrum der Wiener Innenstadt und ist heute
     eine beliebte Flaniermeile. Von der Innenstadt aus sehen
     Sie noch eine Fülle von Palais und repräsentativen Gebäu-
     den mit eindrucksvollen Fassaden, z. B. das Stadtpalais
     des Prinzen Eugen, das Palais Esterhazy und das Lob-
     kowitz Palais sowie zahlreiche Denkmäler und Brunnen.
     Auch ein Besuch der berühmten Hundertwassergasse mit
     der bunten Wohnhausanlage und goldglänzenden Zwie-
     beltürmen darf nicht fehlen. Der Nachmittag steht zur freien
     Verfügung, bevor wir dann am Abend aufbrechen zum
     Heurigenabend nach Grinzing oder Gumpoldskirchen.
     4. Tag: Wien zur freien Verfügung
     Der heutige Tag steht Ihnen ebenfalls für eigene Unter-
     nehmungen zur Verfügung.
     5. Tag: Wachau – Melk - Passau
     Heute nehmen wir Abschied von Wien und besuchen auf
     unserem Weg zurück in Richtung Passau noch einen
     der schönsten Landstriche Österreichs: die Wachau. Wir
     fahren zum 900 Jahre alten Barockstift Melk, ein Werk,
     das wie kein zweites Glanz und heitere Würde des Ba-
     rock verkörpert, wo wir einer deutschsprachigen Führung
     beiwohnen. Wie mächtige Himmelsstiegen säumen die
     Weinstraßen der Wachau die Ufer des gewaltigen Flusses,
     wo die Sonne das edelste Produkt dieser Landschaft
     gedeihen lässt, den Wein. Reste des österreichischen
     Limes, mittelalterliche Burgen, barocke Klöster und Arka-
     denhäuser aus der Renaissance - sie alle dokumentieren
     die Geschichte dieses Landstriches. Übernachtung und
     Abendessen im Dreiflüssehof Passau
     6. Tag:
     Nach dem Frühstück treten wir heute endgültig die Heim-
     reise an, mit sehr vielen neuen Eindrücken im Gepäck.
     Ankunft abends.
Wien und in die Wachau                                        11
Leistungen:   • Fahrt im modernen Reisebus
              • Je eine Zwischenübernachtung auf Hin- und Rückfahrt in
              Passau im ***Dreiflüssehof im DZ mit Bad oder Dusche/
              WC und Frühstücksbüffet.
              • 2 x Abendessen im Hotel in Passau
              • 3 x Übernachtung im DZ mit Frühstücksbüffet im
                 **** Best Western Plus Amedia in Wien
              • 1 x Abendessen im Hotel in Wien
              • Stadtführung Passau
              • Stadtführung Wien
              • Besuch Linz
              • Heurigenabend in Grinzing oder Gumpoldskirchen inkl.
                gem. Fleischplatte und 1/4 l Wein
              • Führung Stift Melk

Hotel:        Modern und mit viel Komfort präsentiert sich das **** Best
              Western Plus Amedia Wien. Im Jahr 2012 wurde es neu
              gestaltet, 4 Sterne wurden für den Service vergeben.
              Das Hotel befindet sich im 3. Wiener Bezirk, nicht unweit
              vom Businessviertel „Landstraße“ mit vielen exklusiven
              Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants. Geschmackvolle
              Zimmer sorgen für einen angenehmen Aufenthalt und
              bieten international anerkannten Komfort vom TV über
              Telefon, Safe W-LAN usw.

Preis:        pro Person/DZ 759,00 €, EZ-Zuschlag 210,00 €

              Eine Reise in Zusammenarbeit mit Fa. Höller Reisen
              Wipperfürth, Reiseveranstalter.
12          Traumhafte Bergwelt Kärntens
Sonntag, 16. bis Sonntag, 23. August:
8-Tage Reise in die traumhafte Bergwelt Kärntens
Entdecken Sie Kärnten! Kärnten ist älter als Österreich. Es ist nicht das größte
und nicht das reichste Bundesland, aber ganz bestimmt das schönste. Von einer
eindrucksvollen Bergwelt eingeschlossen sind im Norden die Hohen Tauern mit
dem höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, im Osten die Gurktaler Alpen
und die Nockberge. Die mächtigen Karawanken im Südosten grenzen Kärnten
gegen Slowenien ab, die Karnischen Alpen längs der Grenze zu Italien und die
Lienzer Dolomiten schließen den Kreis. Diese Lage lässt ein angenehmes Klima,
ähnlich dem Oberitaliens, entstehen. Der Alpenkamm schützt Kärnten vor den
Kaltfronten des Nordens. Im Landesinneren schaffen Berge, Täler und Seen eine
einmalige Urlaubslandschaft, die jedem Wunsch gerecht wird.
                       Die Zimmer des ***Seebodnerhof Hotel Klein sind mit
                       sehr viel Liebe zum Detail eingerichtet. Aus allen Zimmern
                       erblicken Sie den kristallklaren Millstätter See oder das
                       zauberhafte Panorama der Bergwelten. Ein kleiner aber
                       feiner Wellness-Bereich mit Höllensauna, Dampfsauna,
                       Fitness- und Ruheraum lädt genauso zum Relaxen ein
                       wie das beheizte Freischwimmbecken. Alle Zimmer sind
                       ausgestattet mit Dusche oder Bad/WC, SAT-TV, Safe, Fön.
                       Das Hotel hat eine Weiterempfehlungsrate von unglaub-
                       lichen 100%. Und die vergeben wir auch!
Ausflüge:              Wörthersee
                       Der Wörthersee und die Orte an seinem Ufer sind das tou-
                       ristische Zentrum Kärntens. „Ein Schloss am Wörthersee“
                       wurde zum Begriff und Velden zum Mekka der Roy-Black-
                       Fans. Wir besuchen diesen bekanntesten Touristenort
                       Kärntens und natürlich auch die Halbinsel Maria Wörth
                       mit ihrer schönen romanisch-gotischen Kirche. Die Lan-
                       deshauptstadt Kärntens, Klagenfurt, liegt am östlichen
                       Wörthersee und ist das kulturelle Zentrum des Landes. Der
                       alte Platz mit seinen liebevoll restaurierten Häuserzeilen
                       ist auch die älteste Fußgängerzone Mitteleuropas. Überall
                       laden Parks und Grünflächen zum Bummeln ein.
                       Bled
                       Ganztagesausflug nach Bled, dem Juwel der Julischen
                       Alpen. Besuchen Sie die beeindruckende mittelalterliche
                       Burg. Der malerische Blejsko Jezoro (Bleder See) ist
                       der zweitgrößte Alpensee Sloweniens. Rückfahrt durch
                       die wunderschöne Bergwelt Sloweniens, vorbei an den
                       berühmten Sprungschanzen von Planica.
Traumhafte Bergwelt Kärntens                                  13
              Nationalpark Nockberge
              Die Nockberge sind Europas einziger Nationalpark im
              sanften Hochgebirge mit dem größten Fichten-, Zirben-,
              und Lärchenwald der Ostalpen. Das unverwechselbare
              Erscheinungsbild der runden „Nocki-Mountains“ ist ein-
              zigartig im gesamten Alpenraum. Zwischen Kremsbrücke
              im Liesertal und dem Ort Ebene Reichenau schlängelt
              sich eine 35 km lange, mautpflichtige Straße durch das
              grüne Paradies.
              Villacher Alpenstraße und Dobratsch
              Knapp 17 Kilometer misst die Villacher Alpenstraße von
              Villach-Möltschach (550 m) auf den Dobratsch (1.732 m),
              allerdings nicht ganz bis zum Gipfel (2.167 m). Denn der
              will zu Fuß erobert werden. Entlang der Straße öffnen sich
              immer wieder grandiose Ausblicke auf Villach, die Kara-
              wanken, die Julischen Alpen und das größte Bergsturz-
              gebiet der Ostalpen an der Südflanke des Dobratsch.

Leistungen:   • Fahrt im modernen Reisebus
              • 7 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet im Doppelzimmer
                mit Bad o. Dusche/WC
              • Nutzung des Wellnessbereichs mit beheiztem Außenpool
              • 7 x viergängiges Abendessen (Wahlmenü)
              • 1 x Galaabend im Rahmen der Halbpension
              • 1 x Büffetabend im Rahmen der Halbpension
              • 1 x Musikabend
              • 1 x Schnapswanderung mit dem Wirt
              • Täglich wechselndes Unterhaltungsprogramm
              • Ausflüge wie beschrieben

Preis:        pro Person/DZ 795,00 €, EZ-Zuschlag 90,00 €

              Eine Reise in Zusammenarbeit mit Höller Reisen als
              Reiseveranstalter.
16                   Berchtesgadener Land
Sonntag, 6. bis Sonntag, 13. September:
8-tägige Urlaubsfahrt ins wunderschöne Berchtes-
gadener Land
Von Sonntag, 6. bis Sonntag, 13. September werden wir mit dem gemüt-
lichen Klein-Luxusreisebus (8-Sitzer) eine 8-tägige Reise ins Berchtes-
gadener Land unternehmen.
                    Um 7.00 Uhr ist Abfahrt am Busbahnhof Radevorm-
                    wald. Auf der Fahrt gibt es ein Frühstück. Gegen
                    16.00 Uhr erreichen wir unser Ziel im Berchtesga-
                    dener Land.
                    Im Berggasthof Oberkälberstein werden wir zu Gast
                    sein. Die Zimmer sind sauber und ausgestattet mit
                    Dusche/Bad und WC, TV und kostenlosem WLAN.
                    Unsere Doppelzimmer haben einen Balkon.
                    Wir werden im Berggasthof abends a la Carte essen,
                    außer an den Ruhetagen Montag und Dienstag. Dann
                    essen wir abends in einem Restaurant a la Carte.
                    Genießen Sie hoch oberhalb von Berchtesgaden die
                    bayerischen Schmankerl und Wild-Spezialitäten.
                    Die Küche ist hervorragend und weithin bekannt.
                    Dem Berggasthof angeschlossen ist ein Wildpark.
                    Wetterangepasst werden wir das Berchtesgadener
                    Land kennenlernen:
                    Geplant sind eine Informationsfahrt Berchtesgadener
                    Land mit Besuch der Wallfahrtskirche Maria Gern, die
                    atemberaubende Panoramastraße übers Roßfeld,
                    Schifffahrt auf dem Königsee, eine Wanderung am
                    Hochschwarzegg, Fahrt zum Kehlsteinhaus, Besuch
                    der Ramsau mit Hintersee, Salzburg, eine Fahrt mit
                    der Bergbahn auf den Jenner, Besichtigung der En-
                    zianbrennerei Grassl mit Verköstigung und Besuch
                    des Berchtesgadener Bauerntheaters.
                    Die Ausflüge werden u. a. wetterabhängig jeden
                    Vorabend beim Essen gemeinsam geplant und be-
                    sprochen.
Berchtesgadener Land                                             17
                   Hinweis: Es kann selten vorkommen, dass aus
                   irgendeinem Grund ein geplantes Ziel nicht
                   besucht werden kann. Dann wird gemeinsam dafür
                   ein anderes Ziel ausgesucht.
                   Nach dem Frühstück am 13. September um 8.00 Uhr
                   fahren wir nach Radevormwald zurück. Wir werden
                   dann gegen 17.30 Uhr Radevormwald erreichen.
inklusive Leistungen: Alle Fahrten mit dem Reisekleinbus (8-Sitzer);
                   Frühstück Hinfahrt, Getränke an Bord des Busses,
                   Schifffahrt Königsee; Seilbahnfahrten; Eintrittsgelder;
                   7 Übernachtungen mit Frühstücksbüfett und Abend-
                   essen (a la Carte), Kurtaxe, Reiseleitung.
Kosten:            Doppelzimmer und Einzelzimmer: 830,00 € pro Per-
                   son
                   erforderliche Teilnehmerzahl: 6 Personen, 2 EZ, 2
                   DZ oder 3 DZ
                   Wichtiger Hinweis:
                   Das Ziel liegt in den Bergen und erfordert daher zur
                   Bewältigung der Wanderwege (am Berg) eine min-
                   destens durchschnittlich gute körperliche Kondition
                   ohne Gehhilfen.
                   Reiseleiter, Busfahrer: Klaus Haselhoff
18         Rhein- und Mosel-Romantik
Donnerstag, 15. bis Sonntag, 18. Oktober:
4-tägige Urlaubsfahrt Rhein- und Mosel-Romantik pur
Das romantische Rheintal lockt jedes Jahr Touristen aus aller Herren Länder
an. Wir möchten Ihnen eine wunderschöne 4-tägige Reise ins Land der Loreley
bieten. Lassen Sie sich von Vater Rhein, romantischen Weinbergen, kleinen
stimmungsvollen Orten und nicht zuletzt von Cochem, dem malerischen Mosel-
städtchen, begeistern und genießen Sie mit uns weinselige Stimmung an Rhein,
Mosel und Nahe.
                     Hotel:
                     Das ****sup. Best Western Premier in Boppard liegt in
                     erstklassiger Lage direkt am Rhein. Sauna, Dampfbad,
                     Fitnessraum und Hallenbad gehören zur exklusiven Aus-
                     stattung des Hauses. Die Zimmer sind ausgestattet mit
                     Bad oder Dusche und WC, Sat-TV, Minibar. Zum Abend-
                     essen erwartet uns ein 3-Gang-Wahlmenü.
                     Reiseverlauf:
                     1. Tag: Schifffahrt Bonn - Linz, Boppard
                     Wir reisen morgens mit dem Bus nach Bonn und fahren
                     von hier mit dem Schiff nach Linz. Hier haben Sie dann
                     die Möglichkeit, in einem der unzähligen Lokale eine aus-
                     giebige Mittagspause zu verbringen, bevor wir mit dem
                     Bus am Rhein entlang weiterreisen nach Boppard, wo wir
                     schon im Hotel erwartet werden.
                     2. Tag: Rüdesheim
                     Nach dem Frühstück fahren wir am Rhein entlang nach
                     Rüdesheim. Verbringen Sie in der berühmten Drosselgas-
                     se weinselige Stunden, bevor wir am Nachmittag an Bord
                     eines KD-Schiffes nach Boppard zurückfahren. Genießen
                     Sie an Bord bei hoffentlich schönem Sonnenschein Kaffee
                     und Kuchen. Es erwartet uns noch eine Weinprobe mit
                     guten Rheingauer Weinen im Hotel. Abendessen und
                     Übernachtung im Hotel.
                     3. Tag: Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein
                     Durch den Hunsrück mit traumhaften Aussichten geht es
                     heute nach Bad Kreuznach. Hier werden wir schon vom
                     „Blauen Klaus“ erwartet. Die Bimmelbahn bringt uns auf
                     gemütliche Art und Weise durch das Salinental mit seinen
                     Gradierwerken und wir lernen natürlich auch die Stadt Bad
Rhein- und Mosel-Romantik                                   19
              Kreuznach vom Schlosspark bis nach Bad Münster am
              Stein kennen, vorbei an den berühmten Rotsteinfelswän-
              den und den tollen Brückenhäusern. Auch hier schließt
              eine Weinprobe den schönen Tag ab.
              4. Tag: Cochem
              Wir reisen nach dem Frühstück auf direktem Weg nach
              Cochem. Hier im wunderschönen Moseltal verleben wir
              noch einen wunderschönen Abschlusstag. Besuchen
              Sie die Burg oder schlendern Sie durch die malerischen
              Gassen der Altstadt, kehren Sie ein in einem der unzäh-
              ligen Weinlokale. Am Nachmittag geht es dann auf eines
              der zahlreichen Weingüter an der Mosel und wir lassen
              uns vom Moselwein „verzaubern“. Am späten Nachmittag
              treten wir dann von hier die Heimreise an.
Leistungen:   • Busfahrt im modernen Reisebus
              • 3 x Übernachtung/HP im ****sup. Best Western Bellevue
                 in Boppard im DZ
              • Reichhaltiges Frühstücksbüffet
              • Schifffahrt Bonn – Linz
              • Weinprobe in Boppard
              • Weinprobe an der Mosel
              • Fahrt mit dem „Blauen Klaus“
              • Schifffahrt Rüdesheim - Boppard inkl. Kaffee/Kuchen
              • Freie Nutzung des Wellnessbereiches
              •Weinprobe Bad Münster am Stein
Kosten:       Preis pro Person/DZ 489,00 €, EZ-Zuschlag 60,00 €

              Die Reise wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit Höller
              Reisen Wipperfürth (Veranstalter)
20                                   Adventsfahrt 2020
Mittwoch, 9. bis Freitag, 11. Dezember:
in das mittelalterliche Fachwerkstädtchen Celle / Lüne-
burger Heide mit Besuch der romantischen Weihnachts-
märkte Bad Oeynhausen, Hannover und Göttingen
Liebe Freunde meiner Weihnachtsfahrten,
egal, ob wir Weihnachtsmärkte in Nördlingen, Aschaffenburg, Rotenburg, Qued-
linburg, Emden, Würzburg, Trier, Bernkastel-Kues, Eisenach, Alsfeld, Bamberg,
Dinkelsbühl, Michelstadt oder Erfurt besuchten, es gefiel allen Mitreisenden. Ins-
besondere die komplette Organisation mit Rundumbetreuung gibt es in dieser Form
nur selten. Außerdem stimmten die Preise.
Weil der Termin der Weihnachtsfahrt oft identisch mit dem des Radevormwalder
Weihnachtsmarktes war, fahren wir nicht am Wochenende mit oft überfüllten Märkten
sondern von Mittwoch bis Freitag.

                       Die Abfahrt ist 8.00 Uhr vom Busbahnhof Radevormwald.
                       Auf der Hinfahrt gibt es ein Frühstück. Mittags, ca. 11.00
                       Uhr, erreichen wir Bad Oeynhausen. Hier besuchen wir den
                       Weihnachtsmarkt in der Altstadt.
                       Um 13.30 Uhr fahren weiter und erreichen gegen 15.00 Uhr
                       unser ***Intercityhotel in Celle. Es befindet sich unmittelbar
                       am Rande der Innenstadt, 400 m vom Stadtzentrum mit
                       Weihnachtsmarkt entfernt.
                       Celle hat sich als Tor zur Lüneburger Heide seinen mittelal-
                       terlichen Charme erhalten. Die niedersächsische Kleinstadt
                       Celle ist durch seine 480 historischen Fachwerkhäuser aus
                       dem 16. Jahrhundert bekannt. Ein Gang durch die Altstadt
                       versetzt ins Mittelalter. Eine der ältesten Sehenswürdigkeiten
                       ist das Schloss im Stil der Renaissance und des Barocks,
                       mit dessen Bau im 13. Jahrhundert begonnen wurde. Celle
                       gilt mit seiner Lage zwischen Lüneburg und Hannover als
                       südlichstes Tor zur Lüneburger Heide,
                       Nach dem Einchecken, um ca. 15.30 Uhr, erkunden wir die
                       historische Altstadt mit dem Weihnachtsmarkt.
                       Gegen 17.45 Uhr treffen wir uns wieder im Hotel.
                       Wir gehen vom Hotel gemeinsam in den 450 m entfernten
                       Ratskeller. Hier ist für uns die rustikale Bierstube reserviert und
                       wir genießen unser erstes Adventsmenü mit 1 Freigetränk.
Adventsfahrt 2020                                                21
              Am nächsten Morgen nach dem Frühstücksbüfett gegen
              10. 00 Uhr fahren wir nach Hannover, wo wir gegen 11.00
              Uhr eintreffen. Hier besuchen wir im Zentrum den Weih-
              nachtsmarkt. Gegen 14.00 Uhr fahren wir zurück.
              Von 15.00 bis 17.00 Uhr ist Zeit zur freien Verfügung.
              Um 17.00 Uhr erklären und zeigen uns zwei Stadtführer vom
              Treffpunkt Hotel die historische Fachwerkstadt von Celle. Die
              Führung endet gegen 18. 00 Uhr im Ratskeller. Heute wird uns
              ein Gänseschmaus mit einem Freigetränk serviert.
              Am nächsten Morgen (Freitag) nach dem Frühstücksbüfett,
              ca. 10.00 Uhr, fahren wir nach Göttingen. Hier werden wir
              gegen 12.00 Uhr eintreffen und den Weihnachtsmarkt in der
              historischen Altstadt besuchen.
              Gegen 14.00 Uhr treten wir die Heimreise an und erreichen
              Radevormwald am frühen Abend gegen 17.30 Uhr.

Leistungen:   • Der Preis beinhaltet die Fahrten mit dem vollausgestat
                teten Fernreisebus von Höller Reisen und ein
              • Frühstück auf der Anreise,
              • 2 Übernachtungen in gut ausgestatteten Doppelzimmern
                oder Einzelzimmern mit
              • reichhaltigem Frühstücksbüffet im Intercityhotel Celle
              • 1 x Adventsmenü mit 1 Freigetränk (Bier, Hauswein
                 oder alkoholfreie Getränke)
              • 1 x Festtagsmenü „Gänseschmaus“ mit 1 Freigetränk (s. o.)
              • 1 x Stadtführung in Celle
              • Reiseleitung
Preise:       sind nach Teilnehmeranzahl gestaffelt: jeweils pro Person im
              Doppelzimmer:
              ab 25 Teilnehmer: 247,00 €
              ab 30 Teilnehmer: 233,00 €
              ab 35 Teilnehmer: 219,00 €
              ab 40 Teilnehmer: 212,00 €
              Einzelzimmeraufschlag: 44,00 € einmalig
              Die Fahrt findet statt bei einer Teilnehmerzahl von mindestens
              25 Personen.
22                      Walbeck und Venlo
Montag, 11. Mai:
Mittwoch, 13. Mai:
Fahrt zum Spargeldorf Walbeck und anschließend Be-
such mit Einkaufsmöglichkeit in der niederländischen
Stadt Venlo
              07.30 Uhr: Abfahrt Radevormwald Busbahnhof mit sehr
              bequemen Reisebus der Fa. Höller Wipperfürth
              auf der Hinfahrt: kleines Frühstück: Hefezopf, Butter,
              Marmelade mit Kaffee
              ca. 10:45 Uhr: Ankunft auf dem Spargelhof Kisters
              Begrüßung auf dem Spargelhof Kisters mit einem Begrü-
              ßungs-Spargelschnaps, anschließend Informationen rund
              um den Spargel:
              Besichtigung der technischen Anlage für die Spargel-
              aufbereitung und Vermarktung
              Besichtigung der Spargelfelder in unmittelbarer Nähe. Den
              Teilnehmern wird der Erntevorgang und die Bewirtschaf-
              tungsweise von Spargelkulturen anschaulich erklärt.
              Es besteht die Möglichkeit zum Kauf landwirtschaftlicher
              Produkte auf dem Spargelhof.
              Jeder Teilnehmer erhält gratis ein Rezeptheft mit Original
              Walbecker Spargelrezepten.
              12.30 Uhr: Spargelessen (Spargelessen – so viel man
              mag - mit Sauce Hollandaise, rohem und gekochtem
              Schinken, Kartoffeln…) im Restaurant Haus Eyckmann,
              200 m vom Hof entfernt
              13.45 Uhr – 14.15 Uhr: Rundgang Walbeck, Mühle
              14.15 Uhr – 15.00 Uhr: Fahrt nach Venlo
              15.00 Uhr – 17.30 Uhr: Aufenthalt in Venlo
              17.30 Uhr: Abfahrt nach Radevormwald
              ca. 19.15 Uhr: Ankunft Busbahnhof Radevormwald
Kosten:       incl. aller genannten Leistungen: 41,00 €

              Mindestteilnehmer 40 Personen, maximal 46 Personen
Maastricht / Bernkastel-Kues                                        23
Freitag, 3. Juli:
Einkaufsfahrt nach Maastricht (größter Stoffmarkt), an-
schl. Weiterfahrt nach Aachen, Werksverkauf Fa. Lindt
                     7.30 Uhr: Abfahrt Radevormwald Busbahnhof
                     Auf der Hinfahrt gibt es ein kleines Frühstück: Hefezopf,
                     Butter, Marmelade mit Kaffee
                     10:30 Uhr – 15.00 Uhr: Ankunft Maastricht, Zeit zur
                     freien Verfügung zum Entdecken, Shoppen, Stoffmarkt,
                     Essen…..
                     15.00 Uhr – 16.00 Uhr: Weiterfahrt nach Aachen
                     16.00 Uhr – 16.45 Uhr: Aachen, Fa. Lindt und andere….
                     (Fabrikverkäufe).
                     16.45 Uhr – ca. 19.00 Uhr: Rückfahrt nach Radevormwald
Kosten:              der genannten Leistungen: 21,50 € p. P.
                     Mindestteilnehmer 40 Personen., maximal 46 P.
Maastricht nimmt mit 1660 unter staatlichem Denkmalschutz stehenden Ge-
bäuden nach Amsterdam einen zweiten Platz in den Niederlanden ein. Unter
anderen zählt die Stadt zwei romanische Kirchen, sieben gotische Kirchen und
Kapellen, mehrere barocke und klassizistische Kirchen, so wie auch ein paar
interessante moderne Kirchen.

Dienstag, 11. August:
Fahrt nach Bernkastel-Kues, anschl. Schifffahrt durch
das herrliche Moseltal bis nach Traben-Trarbach
                     8.30 Uhr Abfahrt Radevormwald Busbahnhof
                     Auf der Hinfahrt gibt es ein kleines Frühstück: Hefezopf,
                     Butter, Marmelade mit Kaffee
                     ca. 12.30 Uhr: Ankunft Bernkastel-Kues
                     Zeit zur freien Verfügung bis 15.00 Uhr (Gelegenheit zur
                     Burgbesichtigung, pp.)
                     15.20 Uhr – 17.00 Uhr: Schifffahrt mit den Gebr. Kolb von
                     Bernkastel-Kues nach Traben-Trarbach mit Kaffeetrinken an
                     Bord (Tasse Kaffee, Tee oder Kakao und ein Stück Kuchen)
                     17.00 Uhr: Rückfahrt von Traben-Trarbach
                     ca. 20.40 Uhr: Ankunft Busbahnhof Radevormwald
Kosten:              incl. der genannten Leistungen: 47,00 €
                     Mindestteilnehmer 40 Personen, maximal 46 Personen
24                                                 Walbeck
Donnerstag, 13. August:
Fahrt zum Blaubeerdorf Walbeck und
anschließenden Besuch mit Einkaufsmöglichkeit
in der niederländischen Stadt Venlo
             7.30 Uhr: Abfahrt Radevormwald Busbahnhof mit sehr
             bequemen Reisebus der Fa. Höller Wipperfürth
             auf der Hinfahrt: kleines Frühstück: Hefezopf, Butter,
             Marmelade mit Kaffee
             ca. 10.30 Uhr: Ankunft auf dem Blaubeerhof Kisters
             Begrüßung und anschließende Weiterfahrt zu den Blau-
             beerplantagen. Führung und kurzweiliger Vortrag zu der
             Pflanze und deren Geschichte.
             12.00 Uhr: Blaubeeressen
             Weiterfahrt nach Schloss Walbeck. Begrüßung mit einem
             original Walbecker Blaubeertröpchen. Im dortigen Restau-
             rant gibt es Blaubeerpfannekuchen unbegrenzt.
             Es besteht die Möglichkeit zum Kauf landwirtschaftlicher
             Produkte auf dem Blaubeerhof.
             Weiterfahrt nach Schloss Walbeck. Begrüßung mit einem
             original Walbecker Blaubeertröpchen. Im dortigen Restau-
             rant gibt es Blaubeerpfannekuchen unbegrenzt.
             Es besteht die Möglichkeit zum Kauf landwirtschaftlicher
             Produkte auf dem Blaubeerhof.
             13.30 Uhr – 14.00 Uhr: Fahrt nach Venlo
             14.00 Uhr – 16.30 Uhr: Aufenthalt in Venlo
             16.30 Uhr: Abfahrt nach Radevormwald
             ca. 18.30 Uhr: Ankunft Busbahnhof Radevormwald
Kosten:      incl. aller genannten Leistungen: 39,50 €,
             Mindestteilnehmer 40 Personen., maximal 46 P.ersonen
Rüdesheim / Ahrtal                                            25
Donnerstag, 27. August:
Rüdesheim, anschl. Schifffahrt Loreley bis Koblenz
              8.30 Uhr: Abfahrt Radevormwald Busbahnhof, auf der
              Hinfahrt gibt es ein kleines Frühstück: Hefezopf, Butter,
              Marmelade mit Kaffee
              ca. 12.15 Uhr: Ankunft Rüdesheim, Zeit zur freien Verfü-
              gung bis 14.15 Uhr
              14.15 Uhr – 18.15 Uhr: Schifffahrt mit der MS Asbach
              der KD von Rüdesheim nach Koblenz durch das schöne
              Mittelrheintal, Kaffeetrinken: Kännchen Kaffee, Tee oder
              Kakao mit 2 Bergischen Waffeln mit Sauerkirschen und
              Sahne
              ca. 18.15 Uhr – 20.30 Uhr: Rückfahrt von Koblenz nach
              Radevormwald
Kosten:       incl. aller genannten Leistungen: 45,50 €
              Mindestteilnehmer 40 Personen., maximal 46 Personen

Dienstag, 1. September:
               Fahrt ins Ahrtal, dann Remagen, mit
               dem Schiff nach Linz
              mit Aufenthalt, Weiterfahrt mit Schiff nach Königswinter
              7.00 Uhr: Abfahrt Radevormwald Busbahnhof
              auf der Hinfahrt gibt es ein kleines Frühstück: Hefezopf,
              Butter, Marmelade mit Kaffee
              10.00 Uhr: Ankunft in Ahrweiler, Zeit zur freien Verfügung
              11.30 Uhr – 12.00 Uhr: Fahrt nach Remagen zum Mit-
              tagessen* ins Brauhaus: Hausgemachte Frikadelle mit
              gebratenen Zwiebeln und Spiegelei sowie Bratkartoffeln
              12.00 Uhr – 13.10 Uhr: Essen
              Abfahrt Schiff Remagen: 13.30 Uhr
              Aufenthalt im historischen Städtchen Linz: ab14.00 Uhr
              Abfahrt Schiff Linz: 16.00 Uhr
              Ankunft Königswinter: 17.00 Uhr
              17.00 Uhr – 18.45 Uhr: Rückfahrt nach Radevormwald
Kosten:       incl. aller genannten Leistungen: 43,50 €
26        Noordwijk /Giethoorn / Valkenburg
Mittwoch, 16. September:
Noordwijk, Holland - ein Tag am Meer
Abfahrt: 6:00 ab Busbahnhof Lassen Sie für einen Tag Ihre Sorgen zu Hause
und verleben Sie mit uns einen unvergesslichen Tag an der holländischen
Nordseeküste. Noordwijk mit seinen 2 belebten Strandpromenaden, dem 13
km langen feinsandigen Strand erwartet Sie zu einem Tag Badeurlaub. Wei-
terhin sehenswert ist der Noordwijker Leuchtturm und das alte Stadtzentrum
Noordwijk Binnen.
		                    Rückkehr: gegen 21.00 Uhr
Kosten:               32,00 € p. Person

Mittwoch, 23. September: Fahrt nach Giethoorn, Holland
Giethoorn in Holland ist märchenhaft schön! Grachten, Holzbrücken und
Schilfdächer prägen das Bild dieses wunderschönen Dorfes. Die idyllische At-
mosphäre hat dem Dorf den Beinamen „grünes Venedig“ verliehen. Lernen Sie
die Umgebung während einer Grachtenrundfahrt kennen. Anschließend kehren
wir zum Mittagessen ein.
                     7.00 Uhr, Abfahrt Busbahnhof Radevormwald
                     ca. 19.00 Uhr, Rückkehr Radevormwald
Reisepreis:          inkl. Grachtenfahrt und Mittagessen: 59,50 €
                     Mindestteilnehmer 40 Personen., maximal 46 Personen

Montag, 7. Dezember: Weihnachtsmarkt nach Valkenburg
(Holland) - ein einzigartiges Weihnachtserlebnis über und
besonders unter Tage in festlich ausgestalteten Grotten
                     8.30 Uhr Abfahrt Radevormwald Busbahnhof
                     Auf der Hinfahrt gibt es ein kleines Frühstück: Hefezopf,
                     Butter, Marmelade mit Kaffee
                     ca. 11.30 Uhr: Ankunft in Valkenburg, Erleben des einzig-
                     artigen Weihnachtsmarktes (incl. Eintrittsgebühr in die Ge-
                     meente-Grot, die größte Höhle, geöffnet ab 12.00 Uhr)
                     17.00 Uhr - ca. 19.30 Uhr: Rückfahrt
Kosten:              incl. aller genannten Leistungen: 33,00 € p.Person
                     Mindestteilnehmer 40 Personen., maximal 46 Personen
Hinweise für Ihre Reise oder Tagesfahrt: 27
Regelmäßige Abfahrtsstelle:                           Beträge unter 5 € werden der Kirche als Spende
Radevormwald, Busbahnhof                              zur Verfügung gestellt.
Ausweispapiere:                                       Datenschutz:
Soweit nicht anders ausgeschrieben, genügt für        Ihre Daten sind bei uns sicher! Die Datenschutz-
alle Reisen der gültige Personalausweis.              bestimmungen finden Sie im Anschluss dieser
Allgemeine Reisebedingungen:                          Hinweise.
Beachten Sie bitte unsere Reisebedingungen,           Eintrittsgelder und Führungen:
die in unserem Katalog im Anschluss an diese          Soweit im Leistungspaket der jeweiligen Reise
Hinweise ausgewiesen sind.                            nicht anders ausgeschrieben, sind Eintrittsgelder
Auslandsreisen:                                       und Führungen nicht im Reisepreis enthalten.
Jeder Reiseteilnehmer ist für die Einhaltung          Einzelzimmer:
der Zoll-, Pass- und Devisenvorschriften selbst       Sie sind leider rar und teuer und unterliegen Auf-
verantwortlich. Über allgemeine Vorschriften und      schlägen im Reisepreis. Oftmals handelt es sich
wichtige Änderungen informieren wir Sie.              auch um reine Einbettzimmer und der Zuschlag
Bankverbindung:                                       ist nicht immer gerechtfertigt. Wir geben lediglich
                                                      die uns auferlegten Zuschläge weiter.
Ev.-luth. Kirchengemeinde Radevormwald
Bank für Kirche und Diakonie eG - KD-Bank             Hotels:
IBAN: DE35 3506 0190 1010 3760 13                     Wir arbeiten ausschließlich mit uns bekannten
Verwendungszweck, Name, Reiseziel und -termin,        und sehr guten Häusern zusammen.
Anzahl Reisende                                       Internet:
Buchungsstelle:                                       Besuchen Sie uns im Internet unter „www.
Klaus Haselhoff, Tel. 0 21 95/3 01 72,                radevormwald-kirche.de“
Ispingrade 25, 42477 Radevormwald                     Mindestteilnehmerzahl:
Fax 0 21 95/6 77 18 21, E-Mail: kl.haselhoff@gmx.de   • bei allen Busreisen mindestens 40 Personen
Gemeindebüro Andreasstraße                            • bei Reisen mit dem Kleinbus mindestens 7
zu den Öffnungszeiten:                                Personen
Montag         08.00 - 12.00 Uhr                      Nichtraucherbus:
Dienstag       ganztägig geschlossen                  Nach unseren guten Erfahrungen der letzten Zeit
Mittwoch      14.00 - 16.00 Uhr                       setzen wir auf unseren Reisen ausschließlich
Donnerstag 14.00 - 16.00 Uhr                          Nichtraucherbusse ein. Für die Raucher machen
Freitag        08.00 - 12.00 Uhr                      wir dafür ausreichend Pausen.
Tel. 0 21 95/6 77 10, Fax 0 21 95/67 71 50
                                                      Platzeinteilung:
E-Mail: kontakt@radevormwald-kirche.de
                                                      Die Einteilung der Sitzplätze erfolgt in der Rei-
Busreisen – aber sicher:                              henfolge der Anmeldung. Wünschen Sie einen
An Bord der modernen Reisebusse dürfen Sie            bestimmten Sitzplatz, ist ein frühes Buchen
sich wirklich sicher fühlen. Unsere Fahrzeuge         ratsam.
sind technisch auf dem neuesten Stand und
                                                      Preis pro Person:
werden regelmäßig gewartet. Unsere Fahrer
                                                      Alle angegebenen Reisepreise gelten pro reisen-
besitzen langjährige Reiseerfahrung, nehmen an
                                                      de Person. So gelten auch Reisepreise im Dop-
regelmäßigen Sicherheitstrainingsmaßnahmen
                                                      pelzimmer pro Person und nicht pro Zimmer.
teil, kennen sich bestens aus und halten die
vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten ein. Auf        Reisebegleitung:
langen Strecken wird ein 2. Fahrer eingesetzt.        Bei fast allen unseren Reisen werden Sie von
                                                      Anfang bis Ende betreut, oftmals werden Sie
Sonstige Hinweise:
                                                      auch noch von örtlichen Reiseleitern begleitet,
Die Reisen und Fahrten sind so vorab be-
                                                      sodass Sie immer einen Ansprechpartner vor
rechnet, dass keine Gewinne entstehen. Falls
                                                      Ort haben.
jedoch Überschüsse entstehen sollten, werden
diese gemäß den Freizeitrichtlinien der Ev.-luthe-    Reiseversicherung:
rischen Kirche an den Reisenden zurückbezahlt.        Versicherungspakete sind nicht im Reisepreis
28             Hinweise für Ihre Reise oder Tagesfahrt:
eingeschlossen und müssten bei Bedarf geson-                • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags
dert bei Versicherungen gebucht werden. Dazu                mit Ihnen erforderlich ist,
gehören:                                                    • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen
Reise-Gepäckversicherung                                    Verpflichtung erforderlich ist,
Reiserücktrittskosten-Vollschutzversicherung                • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter
Reisepaket „Inland“                                         Interessen erforderlich ist und kein Grund zur
Reisepaket „Ausland“                                        Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
Datenschutz:                                                schutzwürdiges Interesse an der Nichtweiterga-
Datenschutzerklärung: Verantwortliche Stelle im             be Ihrer Daten haben.
Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere                  Löschung bzw. Sperrung der Daten
der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),                  Wir halten uns an die Grundsätze der Daten-
ist: Johannes Mönter                                        vermeidung und Datensparsamkeit. Wir spei-
Ihre Betroffenenrechte: Unter den angegebenen               chern Ihre personenbezogenen Daten daher
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten                nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier
können Sie jederzeit folgende Rechte ausü-                  genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es
ben:                                                        die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen
• Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten            Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des
und deren Verarbeitung,                                     jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen
• Berichtigung unrichtiger personenbezogener                werden die entsprechenden Daten routinemäßig
Daten,                                                      und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,               gesperrt oder gelöscht.
• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern               Erfassung allgemeiner Informationen
wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten              beim Besuch unserer Website
noch nicht löschen dürfen,                                  Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden
• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer                  automatisch mittels eines Cookies Informationen
Daten bei uns und                                           allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen
• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Da-               (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des
tenverarbeitung eingewilligt haben oder einen               Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem,
Vertrag mit uns abgeschlossen haben.                        den Domainnamen Ihres Internet-Service-
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben,             Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich
können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die              ausschließlich um Informationen, welche keine
Zukunft widerrufen.                                         Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde              Diese Informationen sind technisch notwendig,
an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wen-             um von Ihnen angeforderte Inhalte von Websei-
den. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet               ten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung
sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes,                  des Internets zwingend an. Sie werden insbeson-
Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.              dere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nicht-            • Sicherstellung eines problemlosen Verbin-
öffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie              dungsaufbaus der Website,
unter: „https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/               • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung
Anschriften_Links/anschriften_links-node.html“              unserer Website,
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verant-              • Auswertung der Systemsicherheit und -stabi-
wortliche Stelle und Dritte                                 lität sowie
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Da-                  • zu weiteren administrativen Zwecken.
ten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung               Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Da-
genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer                  ten basiert auf unserem berechtigten Interesse
persönlichen Daten an Dritte zu anderen als                 aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhe-
den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir               bung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rück-
geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte                 schlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger
weiter, wenn:                                               der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,   ggf. Auftrags Verarbeiter.
Hinweise für Ihre Reise oder Tagesfahrt: 29
Anonyme Informationen dieser Art werden von              gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren            Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Internetauftritt und die dahinterstehende Technik        Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben,
zu optimieren.                                           schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: kontakt@
Kontaktformular                                          radevormwald-kirche.de
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail         Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Da-
oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen        tenschutzerklärungs-Generator der activeMind
Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre              AG erstellt.
freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer
validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der
                                                         Impressum
Zuordnung der Anfrage und der anschließenden             Verantwortlicher i. S. d Pressegesetzes:. Klaus
Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer              Haselhoff, Tel. 0 21 95/3 01 72,
Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten              Fax 0 21 95/6 77 18 21, E-Mail kl.haselhoff@gmx.de
Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung
                                                         Rechtliche Hinweise
der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen
                                                         Keine Gewähr für Inhalte:
gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen
                                                         Alle in unseren Internet-Seiten enthaltenen Anga-
gestellten Anfrage werden personenbezogene
                                                         ben und Informationen wurden von Herrn Klaus
Daten automatisch gelöscht.
                                                         Haselhoff oder Dritten sorgfältig recherchiert und
Verwendung von Scriptbibliotheken                        geprüft. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktu-
(Google Webfonts)                                        alität können jedoch weder Herr Haselhoff noch
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt            Dritte die Gewähr übernehmen. Dies gilt auch für
und grafisch ansprechend darzustellen, verwen-           Internet-Seiten anderer Teledienste-Anbieter, zu
den wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und        denen Sie über einen Hyperlink gelangen; für den
Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts            Inhalt dieser Seiten übernimmt Herr Haselhoff
(https://www.google.com/webfonts/). Google               keine Verantwortung.
Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen
                                                         Keine Beratung
Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen.
                                                         Die auf den Internet-Seiten bereitgestellten Infor-
Falls der Browser die Google Webfonts nicht
                                                         mationen stellen keine individuelle Beratung dar
unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden
                                                         und können diese nicht ersetzen. Für individuelle
Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
                                                         Beratungsgespräche steht Ihnen Herr Haselhoff
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schrift-
                                                         gerne persönlich zur Verfügung.
bibliotheken löst automatisch eine Verbindung
zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es           Nutzung der Internet-Seiten
theoretisch möglich – aktuell allerdings auch            Inhalt und Gestaltung der Internet-Seiten sind
unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass             urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfälti-
Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten              gung der Seiten oder ihrer Inhalte bedarf der
erheben.                                                 vorherigen schriftlichen Zustimmung von Herrn
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers       Klaus Haselhoff.
Google finden Sie hier: https://www.google.com/          Bildnachweis
policies/privacy/. Ausführliche Anleitungen zur          Bilder stammen aus www.fotolia.de, aus den Tou-
Verwaltung der eigenen Daten im Zusammen-                ristenbüros bzw. Touristik-Presse-Portalen und
hang mit Google-Produkten finden Sie hier.               von privat. Copyright: Sollten trotz sorgfältiger Re-
Änderung unserer Datenschutzbestim-                      cherche Urheberrechte durch das Einstellen von
mungen                                                   Fotos oder Links verletzt worden sein, erbitten wir
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklä-            eine kurze Nachricht an kl.haselhoff@gmx.de.
rung anzupassen, damit sie stets den aktuellen           Und zu guter Letzt:
rechtlichen Anforderungen entspricht oder um             Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei
Änderungen unserer Leistungen in der Daten-              einer Pauschalreise nach § 651a des Bürger-
schutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einfüh-         lichen Gesetzbuchs - Bei der Ihnen angebotenen
rung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch           Kombination von Reiseleistungen handelt es sich
30 Hinweise für Ihre Reise oder Tagesfahrt:
um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie       Kostenerstattung und unter Umständen auf eine
(EU) 2015/2302. [1]                                 Entschädigung.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch         • Die Reisenden können bei Eintritt außerge-
nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die          wöhnlicher Umstände vor Beginn der Pau-
ev.-lutherische Kirchengemeinde Radevorm-           schalreise ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr
wald trägt die volle Verantwortung für die          vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn
ordnungsgemäße Durchführung der gesamten            am Bestimmungsort schwerwiegende Sicher-
Pauschalreise.                                      heitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise
Zudem verfügt die ev.-lutherische Kirchenge-        voraussichtlich beeinträchtigen.
meinde Radevormwald über die gesetzlich vor-        • Zudem können die Reisenden jederzeit vor
geschriebene Absicherung für die Rückzahlung        Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer
Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der     angemessenen und vertretbaren Rücktrittsge-
Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung   bühr vom Vertrag zurücktreten.
Ihrer Rückbeförderung im Fall der Insolvenz.        • Können nach Beginn der Pauschalreise we-
[1] Wichtigste Rechte nach der Richtlinie           sentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht
(EU) 2015/2302                                      vereinbarungsgemäß durchgeführt werden,
• Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Infor-   so sind dem Reisenden angemessene andere
mationen über die Pauschalreise vor Abschluss       Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten.
des Pauschalreisevertrags.                          Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rück-
• Es haftet immer mindestens ein Unternehmer        trittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der
für die ordnungsgemäße Erbringung aller im          Bundesrepublik Deutschland heißt dieses
Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.              Recht „Kündigung”), wenn Leistungen nicht
• Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnum-     gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies
mer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über       erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung
die sie sich mit dem Reiseveranstalter oder dem     der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat
Reisebüro in Verbindung setzen können.              und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe
• Die Reisenden können die Pauschalreise –          zu schaffen.
innerhalb einer angemessenen Frist und unter        • Der Reisende hat Anspruch auf eine Preis-
Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine      minderung und/oder Schadenersatz, wenn die
andere Person übertragen.                           Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß
• Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht       erbracht werden.
werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel         • Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden
Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies        Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten
im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist und in       befindet.
jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn        • Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters
der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung           oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reise-
8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann       vermittlers werden Zahlungen zurückerstattet.
der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn         Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder,
sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine       sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach
Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das       Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beför-
Recht auf eine Preissenkung, wenn die entspre-      derung Bestandteil der Pauschalreise, so wird
chenden Kosten sich verringern.                     die Rückbeförderung der Reisenden gewähr-
• Die Reisenden können ohne Zahlung einer           leistet. Die ev.-lutherische Kirchengemeinde
Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und       Radevormwald hat eine Insolvenzabsicherung
erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen,     mit dem ECCLESIA Versicherungsdienst GmbH
wenn einer der wesentlichen Bestandteile            abgeschlossen. Die Reisenden können diese
der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises          Einrichtung kontaktieren, wenn ihnen Leistungen
erheblich geändert wird. Wenn der für die           aufgrund der Insolvenz von der ev.-lutherischen
Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die       Kirchengemeinde Radevormwald verweigert
Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise          werden.
absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine
Sie können auch lesen