Gemeinderatswahlen 2014 Stadt Salzburg - unser programm für salzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
wir statt ich
unser programm für salzburg
Gemeinderatswahlen 2014
Stadt Salzburg
impressum: DIE LINKE salzburg | f.d.I.v. : di hadwig soyoye-rothschädl
austria | 5026 salzburg | valkenauerstraße 27 | +43(0)699/11008648
salzburg@die-linke-oesterreich.at | www.die-linke-oesterreich.at
1
unser programm für salzburg 2014ein paar worte zu beginn …
Ü ber Salzburg wurde und wird
ja Vieles gesagt: ein großer
Teil davon bezieht sich allerdings auf die historische
mit Einzelschicksalen und individuellen Visionen
wahrgenommen werden. Um das zu erreichen, wollen
wir uns in Salzburg wieder durch Zahlen überprüfbare
Bausubstanz, Landschaft, Tourismus, Festspiele, Ziele setzen:
Architektur, Autoverkehr – kaum jemand spricht jedoch
von den Menschen in dieser Stadt und wie es ihnen geht:
wie sie finanziell über die Runden kommen, ob sie sich Unsere Vision: Salzburg die Stadt mit
ihre Wohnung und den Strom noch leisten können, ob - der höchsten Artenvielfalt
ihre Kinder sich eine eigene Wohnung leisten können, - den wenigsten Armen - dem höchsten Anteil kleiner Geschäftsflächen
was es für Möglichkeiten gibt, in den Stadtteilen ein - der höchsten Erwachsenenbildungsrate - der kürzesten Distanz zum nächsten Nahversorger
nachbarschaftliches Miteinander zu leben oder auch - der größten Fläche an Gemeinschaftsgärten - biologischem, warmen Essen für alle Schulkinder
ein kleines Geschäft zu eröffnen, wie man/frau sich - den meisten NutzerInnen des öffentlichen Verkehrs - den wenigsten SchulabbrecherInnen
Weiterbildung finanzieren kann ohne Vorfinanzierung, - den meisten Kindern, die Sport betreiben - der kürzesten Liste an Wohnungssuchenden
wer es sich leisten kann, ein Musikinstrument zu - den wenigsten Jugendlichen, die rauchen - einer Wohnversorgung für alle Wohnungslosen
erlernen, wie sich der kleine Wochenendausflug ohne - der geringsten Arbeitslosigkeit - noch einer Menge an anderen nachhaltigen Rekorden
Buskarte bewältigen lässt, wie man/frau nach einem - dem höchsten Anteil an NeugründerInnen
Arbeitsplatzverlust oder im Alter Teil der Gesellschaft
bleibt und viele ähnliche Fragestellungen, die Zu solchen Zielen muss sich die Stadt politisch bekennen: denn nur wer ein Ziel hat, kann es auch erreichen.
offensichtlich politisch zu wenig relevant sind, die Salzburg: menschlich und innovativ. DIE LINKE wird gemeinsam mit dir ihren Beitrag dazu leisten.
doch aber das Leben vieler Menschen in dieser Stadt
betreffen. DIE LINKE widmet sich gerade diesen „kleinen“
Problemen.
Wir setzen aber auch an den grundlegenden Defiziten
an: Salzburg ist zu altstadtlastig und muss sich auf eine
qualitative, offensive Stadtteilentwicklung konzentrieren,
was in Summe mehr soziale Lebensqualität und DI Hadwig Soyoye-Rothschädl
Vernetzung erzeugt. Nach Jahren des Schielens Bundeskoordinatorin und Listenführerin Stadt Salzburg DIE LINKE
auf ausländische InvestorInnen und permanenter
Erweiterung periphärer Handelsflächen muss sich
Salzburg auf die Stärken einer kleinteiligen, regionalen
Wirtschaft mit dem nötigen Branchenmix konzentrieren.
Wir arbeiten daran, dass Menschen in Salzburg wieder
als Einzelpersonen 2was uns wicht
ig
Ziel von DIE LINK
ist
Prinzipien der G E ist es, die Gesellschaft nach
Liebe und des G erechtigkeit, Gleichheit, Freihe den Wir setzen
emeinwohls zu
gestalten. it, des Allgemuns für den Schutz und die Au
eing sweitu
Alle Beschlüsse
, Mobilität, Bode utcharakters von Wasser, Ener ng Wir setzen uns für den na
Ge n gie, Instandset ch
Publikationen, Ve se tz es vo rlagen, Aktione gemeinsch un d Ge ld ein. Wir zung von Natur haltigen Erhalt und die
genannten Prinzipranstaltungen sollen sich an ob n, Betriebsei aftliches und genossenscha fordern W und Umwelt ein.
ie n or ie nt ie re en gentum. ft lic he s ir setzen uns
des Mitmensche n, von Konflikten für die friedliche Beilegu
n und der Natur die auf Achtung Wir setzen ei ng
basieren. un s fü r ei n kr iegerischen Einsat n und lehnen den offensiv
Wir setzen uns fü einkommen ge bedingsloses G z en
und Wirtschafts r re gi on ale, loka ko pp elt mit einer So ru nd - vo n W affen dabei ab.
kreisläufe ein. le Entscheidungs- Unternehmenssteuern (Wertschöpfung
zialisierung von Wir setzen
un s fü
Wir setzen un ein. sabgabe) subsidiäres, von r ein solidarisches, vielfältige
s für beteiligu de s,
Instrumente ein. ngsdemokratisch Be vö lkerung getragene n Interessen der breiten
e Wir setzen uns für ein öffen s Europa ein.
Wir legen be gebührenfreies, tliches, dezentra Wir verw
Interessen sonderes Auge
nm Bildungssystem selbstbestimmtes, talentförderndles, Partei duirklichen die Grundsätze auch in
erk auf ei n. es rch ein nerhalb
po
Bevölkerungsgr litisch unterrepräsentie die Wir setz engagiertes Lebeaktives kulturelles, soziales der
n. und
oder keinem eiuppen wie Menschen mit niedrigrter Gleichbehan uns für die wertsch
en
ge ne m Ei nk em dl un g al le ät ze nd e Unsere Entschei
Jugendliche, Fa ommen, Kinder ihrer Herkun r Menschen un dungen werden
ab getroffen. basisdemokratis
Menschen mit Mmilien, ayslwerbende Mensc und und Welta ft, ihres Geschlechts, ihrer hängig ch
ig ra tio ns hi nter he n, ns ch au un g, ih re Re lig io n
und Kleinunt gr un d, Ei npersonen- ih re r körperlichen r sexu el le n Orientierung W ir ve rt re ten das Prinzip
LandwirtInnen. ernehmerInnen, ökologischen Aufenthaltstatus, ih und geistigen Verfassung, ihre , Demokratie. der Gewaltfreih
eit und
ei n. re s Einkommens un s
Wir setzen uns d Ihres Alters Es besteht
das
Verteilung von für eine gerechte und egalitä Wir setzen Mandate, Funktio Selbstnominierungsrecht für
Einkommen und re uns für die nen und Aufgaben alle
Besitz ein. Gleichstellung .
sowie die Verein gesellschaftliche Es besteht eine Tren
und Familie von nu
Frauen und Män barkeit von Beruf und Funktion innerh ng von politischem Mandat
nern ein. beides gleichzeiti alb der Partei
g ausgeübt werde, d.h. es kann nicht
n.
3
unser programm für salzburg 2014wir tschaft und ar
zeit die dinge wied
er selbst in die hand
beit
zu nehmen!
Regionalisierung
st
Dezidiertes politische att Globalisierung
als nachhaltige Wirtscs Bekenntnis zur Regionalisierung
zur „Entschärfung“ de haftsform und nicht nur
r Globalisierung.
Breite Förderung
un
AnbieterInnen (Aus d Bevorzugung regionaler
Regional, nachhaltig schreibungen)
” ge
Die Welt hat
nug für
vielfältige regionale erzeugte Produkte fördern
W
Verkehrströme, scha irtschaftszweige, reduzieren
ffen regionale Arbeits
latz Einzelgewerkausschr plätze.
jedermanns m e hr P iche regionale AnbieterIn eibungen bevorzugen
auch
t aftl nen.
Bedürfnisse, aber r g br wirtsch ein
b u
nicht für jedermanns Salz lokale, Wobei nd den Förderung von Ne
für iativen: Größe u ren in Intensive Förderung ugründungen
Gier. Init elen auf Invest neben o
über Bildungsangeb in der Gründungsphase
Schi ändische zehnten, slosen ot
Entlastung bei Versich e, Kredite, Mikrokredite,
Mahatma Ghandi ausl ten Jahr gesicht entlang azu Gründungsgipfel in erungsleistungen.
letz üblichen chenmix aßen, d ne Salzburg mit Beschlu
ss Maßnahmenpake
dem eitsbran fallsstr um klei en t
Einh Hauptein dass ka tsfläch Förderung der Erric
der hrt hat, Geschäf en noch nutzbarer Flächen htung kleiner gewerblich
gefü mittlere quenzlag affen Es fehlen in den Stad und Lokale
und r in Fre he gesch nen den letzten Jahren fastteilen kleine Geschäftsflächen, da in
wede umfeldna ründerIn e wurden, die wiederumt ausnahmslos größere Flächen gebaut
Wohn en. Neug geeignet lächen. e nur von Ketten genu
tzt werden können.
wurd en kaum schäftsf eändert
find tbare Ge ingend g seitens Verbot von Leihfir
m
leis sind dr profile ordert. Vermittlung an Le en und keine
Hier rderungs nung gef Leihfirmen verdienenihfir men durch AMS
Anfo Stadtpla mer- Arbeitsstunde und ve derzeit an jeder geleisteten
e rneh er rzerren den Wettbew
erb.
der U n t d
ohne bei ser
n s c hen müssen deen bes
Me rafie rer
I
biog tzung ih werden.
Umse rstützt
unte
wir statt ich!
4
unser programm für salzburg 2014stadtteil-
entwicklung
ng auf altstadt oder st
fg ru nd de r Fokussieru rg die adtteil – das ist
hier die frage
Au hat Salzbu
die Altstadt der Stadtteile
Entwicklung hlässigt: Mitentscheidu
stark vernac Teile des Ermesseng bei Budgets
essertes den Stadtteilen nsbudgets sollen direkt in
für ein verb beschlossen wer
Wir treten in allen Stadtteilen den.
Raumangebot atz für Soziales Stadtteilbürge
ein: mehr Pl urinitiative
n, Politische MitbesrInnenforen
Leben, Kult g. und kein Mitglie timmung ist ein BürgerInnenr
Mitbestimmun StadtteilbürgerIndsrecht einer Partei. Über
echt
tteilen
ss au ch in den Stad von verschiedensnenforen wird die Expertise
den politischen ten Menschen wieder in
mu
Es alitätsvolle
Platz für qu sein. Prozess miteinge
bunden.
Architektur
en mehr
e Flächen sollEngagement Dezentrale Stad
Entwicklung vo tteilinfrastruktur
Öf fe nt li ch
zu privatem n Stadtteilzentr
Möglichkeit inschaftsgärten, en
me
bieten: Ge Nachbarschaftsparks.
Obstbäume, Platz für junge
sollen Niederschwellig Menschen
erbindungen n
Wich ti ge Fu ßv vo Betreuungsangees Raum- und
werden und bot in allen Stad
einladender breiten abweichen. teilen
Standardnorm
”wNoaltlüernliwch
g und Aktive Förderun
ze nt ra le Nahversorgun tigt den Stadteilen g von Mitbestimmung in
De igkeit benö um
Geschäftstät Entwicklung steh(Agenda 21 Programm u.a.
äc hen und Ra
kleinere Fl iche Märkte. gr undl ir gemeinsamer Zi t und fällt mit der Ausarbeitung)
e und der Überprüele, der Festlegung von Maßna
für wöchentl Veränd gende fung der Wirksa hmen
e
Wenn d r ungen. mkeit
as Rev Mehr Spiel un
ist, dan olution Generationentaud Bewegung in den Stadttte
n b i n il
ein Rev i ch Grünflächen, die gliche Angebote in Parks und en
olution au ch M en sc he
är. oder geistigenBe n
einträchtigunge mit körperlichen
Desmond n nutzen können
Tutu
5
unser programm für salzburg 2014gesells
gegen a c haft für
rmut un
d ausgre
nzun g
alle
Wohnun
Die etwa gen zuerst
dauerha 1000 Wohnung
s
Provisoriften Wohnmögli losen in Salzburg
um zum chkeiten müssen
nächsten ve d
zu schiebrsorgt werden. M ringend mit
ktiv Benützu en, ist m e
ss a die enschen nschen von ein
m u Mensche ng öffentliche unwürdig em
burg und
Salz n Armut rgehend hen:
en Ausgleic n mit niedrigem r Verkehrsmitte .
e
gege t einh n vorg e Asylwerbhzulagenbeziehe Einkommen (Minl
dami irkunge
nd
n si ichen werden: erInnen dürfen rInnen, Stipend destsicherungs
sie sollen nic ium be
öffentlic ht vom öffentlic sempfängerInn zieherInnen,
w c h e
Aus Mens r Re he Verke h
1 6 000 tadt de 000 Kostenw hrsmitte n Leben ausgeen,
e
s. l gratis b
enutzen schlossen
S 1 a
Etwa in der , etwa ungslo Öffentlic hre Betriebs
n
arm Schöne nd woh n h e G e bühren d k o s te nsenku können.
bis und nich ü n g
und chen si rten geht“: t d r
finanziere as Stadtbudg n nur die wahfe e n jetzt
s w a e et a ren
Men t
nich aft gut tzt ein n (wie z.B
e n . Kanalge uf Kosten der M Kosten abdecke
könn tsc h s j e
be a
n bühren in iete n
Wir der Wir hen mus Teilha cht Keine T
ie der Stad rInnen
„ c Gerade a fg a ra gen-An t)
es n Mens htigte rmögli muss
arme chberec chaft e Stadt schen aber derzrme Menschen bmietungpflicht
glei Gesells h eine politi erheblich eit Tiefgaragen esitzen keine Au
e Zusatz p to
der en. Auc bundes em kosten o lätze verpflichten s, müssen
men) hne Nutz d
en verurs mieten, was
werd its von wie ein einkom Sei dab acht.
abse ahmen ( m Grund alle ei Card
Entsprec
Maßn ngslose ng für hmen. für arme hend dem Famil
bedi ntwortu überne (Hunger Menschen, die nienpass fordern w
Vera erInnen die Mög auf Kunst und Kuicht nur Kulturein ir eine Ermäßig
lichkeit g u
Bürg ibt, Leistultur) sondern auc richtungen beeinngskarte
ngen gü h private haltet
nstiger a n
Aktive F
ö r d e r n Arme a Unternehmen,
Auch Me ung von bzugebe
”gAerwmisust ikst eben aktiv vomnschen ohne Un Selbständigkeit
in Salzbu A M S un te rn e h m
rg bewo terstützt werdenenserfahrung so
n.
hoher G ein rben und ,
vergebe Mikrokredite auc n
lle
innen,…lanz von War me
s Essen
n werden. h
eine ei ,sonder n Noch im an alle
nzige S arbeiten mer bieten viele n Schulen und
Kurt
auerei. kostengüde Menschen an Schulen nur Buff in Arbeitsplatz
nstiges w de et nä
armes Es r Peripherie kein an bzw. haben he
Tuchol
sky sen zu er e Möglic
Betteln werben. hkeit
Koopera is t e in Mensch
geben d tionsprojekte mit enrecht und ke
en Mens
chen ihre Dörfern unserer in Privileg von 6
Würde z B NGOs
unser programm für salzburg 2014 urück. ettlerInnenwohnen
ein gr u –
gkeit, Über
Wohnungslosi Wohnungen bei
belag,
Die Ge
nd recht
unleistbare em Markt für dass jedsellschaft ist ver
wohlgesonnen zbesitzerInnen: e/r leistb an
Zweitwohnsit Recht a aren Wotwortlich,
t ordentlich uf Wohn hnraum
Salzburg ha Jede/r en hat.
BürgerIn
aufzuholen. hat Anre
cht auf le
chen, istbaren
ziehen Mens Wohnba Wohnrau
Gleichzeitig leisten können m.
die es sich chtigere Die Laste u in Umlandge
werden z n d e s Wo m e in den
in imageträ den und pendeln wischen hnbaus müssen g
Umlandgemein Kernstad
t. Umlandge
meinden t und Umerecht aufgeteilt
in die Stad auch endlich Wohnen landgem
einden.
müssen nun g übernehmen Öffentlic o h n e Parteibu
Verantwortun rechten Anteil h g
parteipo eförderte Woh ch
für einen ge litischen
versorgung. Einfluss vnungen müssen
an der Wohn ergeben oh
Monitor werden. ne
hr
lbst muss me leersteh ing und Besteu
Salzburg se sitzerInnen
Druck auf Be r Wohnungen Privates leenden Wohnun erung von
leerstehende ende nicht der erstehendes Wo gen
nn leersteh und höh Eigenversorgunghnungseigentum
ausüben: de nd definitiv er zu vers
Wohnungen si sache. teuern (L dient, ist zur erfa , das
eerstand s
keine Privat Wohnun sabgabe sen
).
n im
Mietzahlunge Bereich müssen Aktive Be gstauschbörse
n w fü
öffentlich erbung des ko r öffentliche
ge fö rd er te en Wohn ste W
Sicht auch ungen (z nfreien Tauschs ohnungen
”WViäenrdeeigene auf längere dend sein.
eigentumsbil Recht a
öffentlic
uf echte
n Raten
.B. größe v
re gegen on
kleinere).
einen Mmachen Eigentumhkeitsfinanzie mietkauf von
ensche r
Armutsp sbildung ist gen ten Wohnunge
n frei. rä v e n tion. Anre erationenüberg n
Aus de auf den K c
m Iran oder an fö a u fp re is. Wohn hnung der erbra reifende
rd e rung ungen kö chten Mie
Wohnba
uförderu swürdige Mensc nnen nur vererbt te
ngsgesetz h
) verkauften (nach dem
werden.
7
unser programm für salzburg 2014verkehr
begren
Verkehrzter Raum verla
ngt be grenzten
Gemein
k Verkehr sam beschlosse
iti s
Begleitet reduktionszielene
pol , weil e
Maßnahmvon evaluierbare
r s
keh nd iel llt
Ver illsta ionsz geste enpakete n
n statt Ein
der St uk t it
In rscht e Red Stre ir 10- kehr zelmaßna
g Rücknah hmen.
he wendi auße enn ualver mmen
r r w
Fahrpla m e der
not h nie nd: w divid oranko
noc den si er In ges V von Samstagsnverschlechteru
wor wenig lüssi sehen n schwäch ausdünnung und ngen
e
15% ein f (abge liche Wiederhe n Attraktivität m Sommerfahrplan
rstellung as
für uchen dheit anten ssen s der Linie siv,
24
bra gesun relev nn mü men da Günstig
den klima ), da aßnah . Tun für Radfaes Halbjahresti
und teilen ene M önnen n wir Mensche hrerInnen cket
Vor chloss ten k müsse n. und der A n , d ie über viele
bes h leis cht, änder M
tun, solle llgemeinheit etw onate sich
auc es ni egie nd n unterstü as
sie Strat i k u tzt werde Gutes
li t uch n.
die h r spo etzten ist a Ausweit
ke l und u
Ver der ( von it hochwe ng von qualita
Die anung e war prägt heit m an r
Mit großz tigen Fußwege tiv
-pl rzehnt rk ge riert olgen der Möblieru ügiger Breite, n
Jah h) sta ozent ven F erung , ng, Trinkw
” Stau m
etwas S
uss noc er Aut egati Entle r Zeit e
ihr den n ung, udete a. Ein dt Klares N
in Mönc EIN zu neuen S
asser
sein, so
chönes all siedel verge u.v. ie Sta
Zer tren, armut auf d der on Neue Ste hsberggarage tellplätzen
nicht s nst würden Zen egungs nung e und edukti n Individuallplätze ziehen
o viele Bew kbesin n Weg nen R n Wege
lverkehr
ins Zentr
mitma um
chen. Rüc kurze bunde gende en)
Heinz- der it ver kzule (neu im gen
Dieter
Bludau dam zurüc einen luss wirkun
h
von langt besc t Aus orts.
ver ndsatz at mi Ress
Gru einder eiche
Gem zahlr
auf
8
unser programm für salzburg 2014integrati
herzlich w
on
illkomme
n
Ausweitu
arf Mit überp ng der Sprachförd
t d n des . rüfbaren F
ortschritte erung von Kinder
a f
sch mme in
r e und Einko ägt se n. n
tf m r Recht zu
Gas ht vo rs gep äss
t
i c
n enü b e s
r
ere gen l ob während arbeiten für zumin
Geg ät
n
u hun n,
ü aus
e Seinen/ihredes Asylverfahren dest Kollektivloh
u a lit nsbem messes zu H Menschen n Lebensunterhalt s n
Q io n n h recht., das zu verdien
Die egrat h dara bei u uldet e sic keinesfalls en
t c n
In h au sche ur ge n, d n d i entzogen ist ein
Recht au werden da
sic h Men der n ensche werde eil f Familie rf.
sic len o Nur M hlen, ler T en. Das Recht nleben vo
d e
gegenübe r Familie auf gem Abschiebung r
füh den. en fü sozia werd
wer lkomm iver, schaft Familien d r dem Fremdenrech einsames Leben ist
ürfen kein t
wil h akt esell der en esfalls zerr höher zu bewerten
u c G n in flich len issen werd
en.
.
a ser e u Zah
die ung ber Automati
t r eng und n mit ft für in Ös sche österreichis
Ans chen sse prü ir te c
Staatsbürg rreich geborene he Staatsbürgers
Die achli ion müd über nen w e rs c h aft is Kinder chaft
Land verb
spr egrat gt un so kön rken. undenes, idt zuallererst ein mit
Int terle nur sie wi entifikatio d
nsstiftend er Geburt in jeweilig
hin den – , ob Bleiberec es Recht. em
wer ennen Die admin h t n a ch 1,5 Jah
erk ren
auszuweit istrativen Kapazitäte legalem Aufenth
en, um Be
ermöglich arbeitung n zur Bearbeitung v alt
en. in mensch o
enwürdige n Asylanträgen sind
n Zeiträum
Kommun en zu
”uIcnhd wihar fremd, Pflichten b a le s Wahlrec
ht fü
ja – daher edeuten auch Rech r Nicht-EU Bürger
auch Mitb te Innen
r estimmen : Steuern zahlen:
aufgen habt mich am Wohno
rt.
ommen Bleiberec
. Die admin h t n a ch 1,5 Jah
ren
auszuweit istrativen Kapazitäte legalem Aufenth
Matthä
us: 25
en, um Be
, 35 ermöglich arbeitung n zur Bearbeitung v alt
en. in mensch o
enwürdige n Asylanträgen sind
n Zeiträum
en zu
9
unser programm für salzburg 2014umwelt
stadtökound
nicht nur logie
grüne b erge bra
ucht es
Förderu
von Ein guter ng von Schulgä
Ort um B rte
e p rägt n, sie ewusstse n
g
st ckende in zu form
urg i u . Änderun en.
Salzbr beeindrandschaft Förderun g d e s B a
e i n e
ende n L
mitt e l t g von Ob umschutzgese
umgebektiv ver „grünes“stellt stbäume tztes
n.
Subj ein sehr und ver dige Redukti
sie ltgefühl f notwen Ökologis on von Baum- u
ch kontra n
Umwe Blick au Detail.
die produktiv d Strauchschnit
den ahmen im , verursac t
n e n sich iert: Zur verfü ht verme in Siedlungen
a ß a b z idbare Ko
M se h redu g
für Gem ungstellung v sten.
e lsweite stark sind nur. einscha o
ftsgärte n öffentlichem
s p i
Bei standor t wird, gesehen n, Pachto G
Baum eu gebau orte vor senden Aktive U bstbäumrund
wo n malstand rmalwach ht n e
Viele klein terstützung un
Mini einen no t schlic n. öffentlich e, gute Maßnahmd Infoarbeit du
Für tbaum is orgesehe Es fehlt d en Printmedien. en schaffen es n rch die Stadt
Stad Platz v in digen
e ringend p icht in die
kein b i s eriodisch
die dlun n e Stadtin
ume, noch Sierägt habe Förderu fo.
b ä
”MDieenms eisten Ob s t n g v
Jahre n gep r Für WCs u o n R egenwa
60er HausgärteSalzburge nicht Kanalentl nd Gartennutzun sser nutzung
g astung d
urch Direg sowie
d
un en lau rordnu t n
ch
geben en gelt schutzve lanzung. ktversick
erung.
ih Baum Ersatzpf
Macht re e Senkung
ertig Durch Ve d e r verkehr
a als
sie den uf, indem c h w sve
Darstellu rkehrsreduktion (t rursachten Fein
h o
ken, si tativ e von ng wie z.B ra staubbe
hätten e Qualiräume, winung im n . in Mönc nsparente lastung
keine. Frei Stadtpla verfahre hengladb
Kataster a c h ).
Alice der hmigungs , werden he
Walker Gene efordert tsächlic . Periodisc zur Artenvielfa
he Erfass
eing t auf ta berprüft ung und lt in der Stadt
Evaluieru
nich ührung ü Nachha ng der ge
mit rg steckten
Ausf
e r g l eich te Salzbu ltigkeits
kriterien Ziele.
der V en tä tige für öffen
tliches V
Auch ren Städtwieder mu Klares B ergabew
ande gut, um usetzen. Aufweitu ekenntnis zu ök esen
oft onen umz ng von S o lo g is c
tadtbäch h
en und S em Hochwasse
10
Visi alzach sta r
unser programm für salzburg 2014 dtabwärt schutz
s.kultu
jung r / spor
e me t und
und w
enn d n sche
E inz
u kei
n gel
dh n ast?…
haben in Umscelkultur-
Junge Menschen Möglichkeiten h
Instit ichtung nd Spo u
g
Einko utionen zuFörderun rtförderu
Salzburg we ni
von Lokalen
sich außerhalb s gemeinsam Sport mmen, di Einzelpe g von Vere ng
wa ausüb e sich
zu treffen, et , Musik en, ei k
rsone
n
inen
un
zu or ga ni si er en n Mu ünstlerischmit gering d
eater zu Kost s i k instru b em
zu spielen, Th r Haustür e
ment tätigen, e
n, vo r de Koste enloser s lerne in
spiele ben. Meist und u nlose Nut tadtteilb n wo en
Sport zu betrei mäßige hohe ngefö zu e llen e
sind verhältnis Ausübung rdert ng für pri zogener K tc.
e Vere v
Kosten mit der vitäten Ausw ine. ate Personulturraum
von Freizeitak junge
ti Im un eisung v en
mitte o
ve rb un de n, wa s lbare n Ball- u
ringem n Wo
Menschen mit ge ließt. Förd hnumnd Wiese
ch feld. nspie
Einkommen auss e
Konta rung vo lfläc
hen
hichtung von Schu ktverbess n Schuls
Mit einer Umsc Kultur- l e e
Verei n (Förde rung Ve ort/Sch p
r
Mitteln aus de ng weg von ne: A
ngeb rungsvora eine/
r ülerl
iga
d Sp or tf ör de ru ote in usset
un stitutionen z
un d In Förd S c h ulen) u n g für
Vereinen nn Ausgleich e .
zu Individuen en.
ka Förde rung vo
Mädc rung au sportli n
geschaffen werd hen n ch c
umangebot achg von Spor her Vielfa
efrag
Zusätzliches Ra Stadteilen. Erric t wer tarten, die lt
n den (
h z.B. S stark von
fehlt in al le t u ng vo
Als ko howd
s t
im W engüns Eislau n
re Wohnumfeld ance)
Das unmittelba portplatz“ ohnu t i
mfeld rs Wing e f p l ä tzen
e „S
ist der erst Jugendliche.
. tersp i
ortan n Stadtte
für Kind er un d gebo ilen
Au sweisung t
Entsprechende und
von Ball sp or t-
chen wirken
Wiesenspielflä ördernd und
gu ng sf
stark bewe
ke n di e Na chbarschaft.
stär
11
unser programm für salzburg 2014alte menschen
aus den augen aus
dem sinn?…
Nachbarschaftsne
Menschliche Hereinntzwerke
in soziale Nachbarsc nahme von Menschen
haftsnetzwerke.
Keine Diskriminie
Viele ältere Menschenrung von Papier
absolut überfordert (nicht nur die…) sind
vo
und -Infos, die im Zu n Online-Anträgen
en Bemühungen immerge von E-governance -
w e s tlich dominanter werden
.
ten im
r gesamMenschen aus
n d e e n s Bessere, gebündel
Wie i sind altusscheidektisch Informationen zu Er te Infos von der Stadt
m
Heizkostenscheck, Bu ässigungen (GIS,
e l t s A p r a en
W t de ben n Leb
MomenArbeitslen sozialebote von erreichen ältere Menssrefundierungen, Kultur etc.)
dem tägliche en. Ange derten brauchen sie Unterst chen sehr schlecht. Weiters
vom eschloss itsgeför Bedarf bis hin zu automatiscützung bei der Antragstellung
ausg ntlichke nen den te von Mindestsicherungs- hem Bezug (z.B. bei
öffe inen kön . Angebo en oder Ausgleichzulag
enbezug)
Vere t decken icestell r
nich hnerserv rzeit nu pen. Mobile Nahversorg
Bewo ichen de Zielgrup it Jede Verbesserung nü ung und öffentlicher Verkehr
erre mobile teilarbe der Gruppe der alten tzt insbesondere
”
Menschen
sehr ve Stadt fbau von rken
Lebend Akti einem Au tsnetzwe ieder Altersgerechtes W
e mit barschaf nschen w der oh
dürfen Geschöpfe das Garteln, Spazier numfeld,
wir nic Nach alte Me und aus en. gänge, Treffen von Fre
wie Sch ht Handwerken, Bewegu undInnen,
uh kann grieren rausführ sind ng ermöglicht.
und Pfa e, Töpfe inte ation he troffen it
nnen b Isol nders be nschen m
die wir eh
for twer andeln, Beso hier Me r keinem ionen).
sie vom fen, we
Dienst nn auch ngem ode zw. Pens
und ab a
getrage bgenutzt geri ommen (b
n sind. Eink
Plutarch
von Ch
äron ea
12
unser programm für salzburg 2014Sie können auch lesen