Gemeinsam achtsam - Christus ist erstanden, das Leid ist all dahin! - Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil - Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Springer
 
WEITER LESEN
Gemeinsam achtsam - Christus ist erstanden, das Leid ist all dahin! - Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil - Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
gemeinsam achtsam
   Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil
    04/2021 - 27.03.2021 bis 02.05.2021 - 1,50 €

 Christus ist erstanden,
 das Leid ist all dahin!
Gemeinsam achtsam - Christus ist erstanden, das Leid ist all dahin! - Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil - Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
Zentrales Dienstbüro Hermeskeil                        Das Pastoralteam (Termine in der Regel nach Vereinbarung)
    Pfarrsekretärinnen:                                    Pfarrverwalter Kai Georg Quirin, Pfarramt St. Albanus,
    Belinda Jochem, Heike Dixius                           St. Albanus-Straße 4, 54429 Schillingen, Telefon: (06589) 581
                                                           Mail: kai-georg.quirin@bgv-trier.de
    und Claudia Malburg
                                                           Pastoraler Beauftragter für das MGH
    Öffnungszeiten:                                        Pfarrer Ralf-Matthias Willmes, Pfarramt St. Laurentius
                                                           Im Kändelchen 23, 54320 Waldrach, Telefon (06500) 634
    Mo, Mi und Fr 09.00 - 12.00 Uhr                       Mail: rmwillmes@gmail.com
     Mi u. Do 14.00 - 17.00 Uhr
                                                           Kooperator Dr. Ohajuobodo I. OKO
                                                           Telefon: (06503) 981 750
    Martinusstraße 5, 54411 Hermeskeil
    Telefon: (06503) 981 750 /                             Kooperator Chinnapparaj Selvarayar
    Fax: (06503) 981 752 8                                 Kirchstraße 2, 54413 Beuren, Telefon: (06586) 6379911
                                                           Diakon Andreas Webel (AW) Telefon: (06503) 981 75 22
    Allgemeine Mail-Adresse:                               Dienstliche Mobilnummer: (0152) 34 279 524
    pfarrbuero@franziskus-hermeskeil.de                    Mail: a.webel@franziskus-hermeskeil.de
                                                           Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen (RGE)
                                                           Telefon: (06503) 981 75 17
    Pfarrbrief und Pfarrbüro:                              Mail: r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de
    Der nächste Pfarrbrief Nr. 05/2021 umfasst             Dekanatskantor Rafael Klar (RK) Telefon: (06503) 981 75 21
    den Zeitraum 01.05. bis 13.06.2021 und wird            Mail: kantor@franziskus-hermeskeil.de
    in der Woche vor dem 02.05.2021 verteilt. Der
    Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Frei-          Sozialpädagogin Kerstin Bettendorf, Flüchtlingsarbeit,
    tag, der 09.04.2021 um 09.00 Uhr.                      Telefon: (06503) 981 75 27,
    Der übernächste Pfarrbrief Nr. 06/2021 um-             Mail: k.bettendorf@mgh-johanneshaus.de
    fasst den Zeitraum 12.06.2021 bis 18.07.2021           Koordinatorin Karen Alt (KA) Familiennetzwerk HAFEN
    und wird in der Woche vor dem 13.06.2021 ver-          Telefon: (0160) 92936992
    teilt. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe         Mail: hochwaelder-familiennetzwerk@kita-ggmbh-trier.de
    ist Freitag, 21.05.2021 um 09.00 Uhr.
                                                           PGR-Vorsitzende Mirjam Minder
    Hinweis zum neuen Datenschutzgesetz:                   Telefon: (06503) 442, Mail: Mirjam.Minder@web.de
    Aufgrund des neuen Datenschutzgesetzes kön-            Stv. VR-Vorsitzender Rainer Jansen
    nen zur Zeit nicht alle Fotos, die wir zur Veröf-      Mail: jansen20@t-online.de
    fentlichung erhalten, veröffentlicht werden!
    Ebenso können die Namen der Täuflinge ohne             Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Dr. Zbigniew Stoklosa,
    schriftliche Genehmigung nicht veröffentlicht          Tel.: 0151 111 328 23, Mail: pmktrier@gmail.com
    werden! Wir bitten um Verständnis.
                                                           Impressum Pfarrbrief der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
    Wichtiger Hinweis                                      Erscheinung:   ca. 10 mal im Jahr; Preis: 1,50 €/Einzelexemplar
    für alle, die einen Text oder ein Bild einreichen:     Herausgeber:   Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil,
                                                                          Martinusstraße 5, 54411 Hermeskeil
    Bitte schicken Sie die Texte als normales Word-Do-     ViSdP:         Pfarrer Kai Georg Quirin
    kument (Kein PDF) ohne besondere Formatierung          Internet:      www.franziskus-hermeskeil.de
    oder Gestaltung als Mail ans Pfarrbüro. Bitte sen-
    den Sie Fotos (Achtung! Es muss eine schriftliche
    Genehmigung für die Veröffentlichung vorliegen!)       Gestaltung und Druck
    als separate Datei (jpeg) und fügen Sie die Fotos      Die Pfarrbriefagentur ist eine Marke der Stefanie Zimmer UG,
    nicht in den Text ein. Die Pfarrbriefagentur und der   Inh. Stefanie Zimmer, Weiherweg 3,
    jeweilige Redakteur danken es Ihnen!                   66636 Tholey - Hasborn, www.pfarrbriefagentur.de

    Mitarbeitervertretung                                  Kontonummern für die Pfarrei St. Franziskus
    Die aktuelle Vertretung der Pfarrei St. Franzis-       Volksbank Trier
    kus Hermeskeil: Rafael Klar, Vorsitzender MAV,         IBAN: DE71 5856 0103 0005 9409 40, BIC: GENODED1TVB;
    Telefon: (06503) 9817521, Gisela Ostermann,            Sparkasse Trier
    Frank Speicher                                         IBAN: DE22 5855 0130 0001 0788 15, BIC: TRISDE55

                        Der nächste Pfarrbrief 05/2021 geht vom 01.05. bis zum 13.06.2021.
                 Redaktionsschluss ist Freitag, 09.04.2021 um 09.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung.
2
Gemeinsam achtsam - Christus ist erstanden, das Leid ist all dahin! - Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil - Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
Liebe Leserinnen und Leser,
mit diesem Pfarrbrief beginnt die wichtigste Zeit unseres
Kirchenjahres, die Kar- und Osterzeit. Mit dem Palmsonn-
tag, dem Einzug Jesu in Jerusalem und dem Verlesen der
Leidensgeschichte beginnt die heilige Woche.
In diesem Beginn liegt die ganze Spannung der Kar- und
Ostertage schon offen vor uns.
Zuerst der Jubel der Menschen und der triumphale Ein-
zug des Messias, dann aber schon unmittelbar danach
die Leidensgeschichte – Leiden und Sterben des vorher
Bejubelten. Gewissermaßen zuerst Ostern und dann Kar-
freitag.
An Ostern aber vollzieht sich ein Perspektivwechsel. Da
ist zuerst Karfreitag und an Ostern, der Jubel über den
Sieg Jesu über den Tod.
Im Titelbild wurde versucht diese Spannung darzustellen
anhand von zwei Fensterbildern der Kirche in Gusenburg.
Im Hintergrund ist die Kreuzigungszene zu sehen. Jesus,
am Kreuz gestorben und Maria, die ihn mit offenen und       zu unseren eigenen Gräbern hinzugehen, sie überhaupt
wachen Augen anblickt. Wahrscheinlich ihr schmerz-          erst richtig anzuschauen, mit all den Fragen, die uns
lichster Moment als Mutter. Die kalten Farben verstärken    dabei bewegen. Wenn ich mein Leid bewusst anschauen
diese Emotion.                                              und akzeptieren kann, dann bin ich ihm nicht mehr ohn-
Im Vordergrund dagegen die warmen Farben des Oster-         mächtig ausgeliefert. Dann ist es zwar nicht weg, aber ich
morgen. Jesus, der mit der Siegesfahne als Sieger über      kann besser und freier mit ihm umgehen.
den Tod aus dem Grab sich erhebt. Die Collage hat das       Und wenn ich tiefer schaue, dann kann ich vielleicht auch
Auferstehungsbild spiegelverkehrt dargestellt. So blickt    – wie die Frauen am Ostermorgen – statt des Todes, das
die Maria vom Karfreitag beide an, den Gekreuzigten und     Leben entdecken, ja im Tod das Leben wahrnehmen –
den Auferstandenen. Und auch der Gekreuzigte und der        wenigstens als Hoffnung. Ich kann sehen, dass das Letz-
Auferstandene schauen Maria an.                             te nicht der Tod ist, sondern das Leben, das von Gott
Ostern, das ist das große Fest des Perspektivwechsels.      kommt und zu ihm zurückkehrt und in ihm Leben bleibt,
                                                            Leben ohne Ende.
Ein Osterbrauch aus Frankreich erzählt davon: Er trägt
den Namen „Osteraugen“:                                     Und zuletzt kann ICH durch meine neue österliche Sicht
                                                            der Dinge das Angesicht der Welt verändern, wenn ich
Wenn in der Gegend des Piemont am Morgen des Oster-
                                                            nämlich entdecke, dass Jesus mir immer wieder auch in
sonntags zum ersten Mal die Glocken läuten, laufen
                                                            meinem Alltag – in Galiläa sagt der Evangelist Markus –
Kinder und Erwachsene an den Dorfbrunnen und
                                                            sichtbar wird in den Situationen, die ich durchlebe, und
waschen sich die Augen mit dem kühlen, klaren Brunnen-
                                                            besonders in den Menschen, die mir begegnen.
wasser.
                                                            Christus ist auferstanden! – Der, der tot war, lebt! – Halle-
Ostern und die Osterfreude reinigen und klären unseren
                                                            luja!
Blick auf die Welt.
                                                            Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest auch
Ostern kann unsere Sehgewohnheiten ändern.
                                                            im Namen des gesamten Pastoralteams.
Wir können lernen tiefer zu schauen, mit dem Herzen, ja,
mit den Augen Gottes. Ostern kann uns den Mut geben,        Ihr Andreas Webel

                                        Gebetsanliegen des Papstes und des Bischofs von Trier
                                        April 2021
                                        1. Grundlegende Rechte.
                                            Beten wir für diejenigen, die ihr Leben riskieren, während sie in
                                            Diktaturen, autoritären Regimen und sogar in Demokratien in
                                            Krisensituationen für die grundlegenden Rechte kämpfen.
                                        2. Für die Kommunionkinder, die in die Freundschaft mit Jesus
                                            hineinwachsen, und für alle, die sie vorbereitet haben und weiter
                                            begleiten.
                                        3. Für alle Frauen, die sich in der Kirche engagieren und Verant-
                                            wortung übernehmen, aber unter fehlender Anerkennung und
                                            Teilhabe leiden.

                                                                                                                            3
Gemeinsam achtsam - Christus ist erstanden, das Leid ist all dahin! - Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil - Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
Nachrichten aus St. Franziskus
    Kleppern in unserer Pfarrei St. Franziskus
    Nach derzeitigem Stand ist nicht davon auszugehen,          die Erfahrung des letzten Jahres zurückgegriffen werden.
    dass die Klapper-Aktion wie in den Vorjahren gewohnt        Ein herzliches Dankeschön an unsere treuen Messdienerin-
    durchgeführt werden kann. Auch in diesem Jahr kann auf      nen und Messdiener sowie an die erwachsenen Begleiter.

    Ostern 2021
    Aus dem Trierer Generalvikariat kamen ein paar wich-
    tige Hinweise zur Gestaltung der Heiligen Woche. Diese
    lassen wir Ihnen gerne zukommen.
    Wir können aktuell davon ausgehen, dass wir am dies-
    jährigen Osterfest öffentliche Gottesdienste mit den ver-
    trauten Riten unter Berücksichtigung des Schutzkonzep-
    tes feiern können.
    Dennoch werden viele Gläubigen in diesem Jahr in der
    Heiligen Woche öffentliche Gottesdienste nicht mitfeiern
    können, sei es aufgrund von Teilnahmebeschränkungen,
    sei es aus persönlicher Vorsicht. Deshalb ist es wichtig,
    dass die Kirchen gerade in der Heiligen Woche geöffnet
    bleiben und so gestaltet sind, dass sie die Gläubigen zum
    persönlichen Gebet einladen. An vielen Orten wurden
    schon im vergangenen Jahr Hilfen zum persönlichen
    Gebet bereit gestellt für jene Menschen, die die öffent-
    lichen Gottesdienste nicht mitfeiern können. Dies werden
    wir auch in diesem Jahr so handhaben.
    Zudem werden die Gottesdienste an Gründonnerstag,
    Karfreitag und in der Osternacht aus dem Trierer Dom
    live übertragen und können unter anderem auf www.
    bistum-trier.de mitgefeiert werden.

    Palmsonntag
    Die Liturgie des Palmsonntags mit Palmweihe und Verkün-     im hinteren Bereich der Kirche gefeiert werden. Wenn die
    digung des Evangeliums vom Einzug Jesu in Jerusalem soll    Feier draußen stattfindet und wo die technischen Möglich-
    in diesem Jahr wie geplant gefeiert werden. Vor Ort muss    keiten gegeben sind, sollte diese Feier wenigstens akus-
    aufgrund der aktuellen Situation entschieden werden, ob     tisch in die Kirche übertragen werden, um eine Mitfeier
    Palmprozessionen möglich sind. Wo keine Palmprozes-         zu ermöglichen. Wie bereits im vergangenen Jahr können
    sionen möglich sind, soll die Palmweihe mit der Verkün-     Palmzweige zum Mitnehmen durch die Gläubigen unter
    digung des Evangeliums vom Einzug Jesu in Jerusalem         Beachtung der Hygienevorgaben bereitgestellt werden.
    in diesem Jahr als Statio mit den liturgischen Diensten

4
Gemeinsam achtsam - Christus ist erstanden, das Leid ist all dahin! - Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil - Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
Nachrichten aus St. Franziskus
Ostern
Die Osternacht soll in diesem Jahr wieder mit der
Lichtfeier am Osterfeuer beginnen und zwar in der
Form, dass sich nur die liturgischen Dienste zum
Osterfeuer begeben. Die Gläubigen haben bereits
ihre Plätze in der dunklen Kirche eingenommen.
Nach der Bereitung der Osterkerze am Osterfeuer er-
folgt der Einzug mit der brennenden Osterkerze und
die Liturgie wird wie vorgesehen fortgeführt. In vielen
Kirchen besteht die Möglichkeit über Mikrophon die
Feier am Osterfeuer ins Innere der Kirche zu über-
tragen.
Taufwasserweihe und Taufgedächtnis sollen in
diesem Jahr wie vorgesehen stattfinden. Es ist
darauf zu achten, dass das Wasser auch bei der
Wasserweihe nicht mit den Händen berührt wird. Die
Besprengung der Gläubigen mit Weihwasser erfolgt
vom Ort der Wasserweihe aus. Auf das Gehen durch
die Reihen wird verzichtet!
Das Osterwasser kann den Gläubigen, wie im Schutz-
konzept zur Feier öffentlicher Gottesdienste beschrie-
ben, zum Mitnehmen zur Verfügung gestellt werden.
Am Ostertag sollen die Kirchen geöffnet bleiben und
die Osterkerze soll ganztags brennen, damit die Gläu-
bigen das Osterlicht mit nach Hause nehmen können.
Osterkerzen stehen zum Kauf für einen Euro bereit.
Ich hoffe, mit diesen Informationen etwas Klarheit
gebracht zu haben. Für Rückfragen stehen wir natür-
lich gerne im Pfarrhaus zur Verfügung.
Mit diesen Zeilen sagen wir allen herzlichen Dank,        auf das Osterfest und Ihnen allen gesegnete, hoff-
die mit dazu beitragen, dass wir in gewohnter tradi-      nungsvolle und kraftbringende Ostertage.
tioneller Weise das höchste Fest unseres Glaubens
feiern können. Weiterhin eine gute Vorbereitungszeit      Ihr Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen

 Jahresgedenkgottesdienst für Verstorbene in der Pfarrkirche in Hermeskeil
 Die Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil feiert jeweils     Brosius Ludwig, Grimburg
 am ersten Freitag des Monats um 18.30 Uhr eine           Hartmann Günter, Rascheid
 Eucharistie als Jahrgedächtnis für die Verstorbenen      Sand Peter, Damflos
 des jeweiligen Monats vom Vorjahr.                       Lorscheider Ferdinand, Beuren
 Es wird aller Verstorbenen aus allen Dörfern der         Anell Maria, Gusenburg
 Pfarrei gedacht. Zu diesem Gottesdienst sind insbe-      Alt Josef, Rascheid
 sondere die Angehörigen, Freunde und Verwandten          Schirra Gerhard, Gusenburg
 der Verstorbenen eingeladen. Aufgrund der Corona-
                                                          Ludwig Hildegard, Beuren
 Pandemie sind einige Monat ausgefallen, die wir
                                                          Serwene Inge, Neuhütten
 nun nachholen möchten.
                                                          Kaup Kornelia, Damflos
 Am Freitag, 09.04.2021, um 18.30 Uhr findet eine         Schiel Gabriele, Züsch
 Hl. Messe für die Verstorbenen der Monate Januar         Webel Mathilde, Hermeskeil
 und Februar 2020 in der Pfarrkirche in Hermeskeil        Franzen Hermann Josef, Prosterath
 statt (Anmeldung erforderlich!)
                                                          Februar
 Januar                                                   Dürpe Karl-Heinz, Züsch
 Spurk Manfred, Hinzert                                   Schuh Albert, Beuren
                                                                                                               5
Gemeinsam achtsam - Christus ist erstanden, das Leid ist all dahin! - Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil - Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
Nachrichten aus St. Franziskus
    Zweitkommunion in unserer Pfarrei St. Franziskus
    Es gibt in unserer Pfarrei die schöne Tradition, dass   Schutzkonzept einzuhalten, bitten wir vorher um
    die Kommunionkinder aus dem vergangenen Jahr            Anmeldung in unserem Pfarrbüro. Kinder, die gerne
    an Gründonnerstag wieder zusammenkommen,                etwas im Gottesdienst vorlesen möchten, melden
    um mit Jesus das letzte Abendmahl zu feiern. Auch       sich bitte bei Gemeindereferent Rüdiger Glaub-
    2021 wollen wir an Gründonnerstag um 18.00 Uhr in       Engelskirchen. Selbstverständlich sind auch unsere
    Gusenburg einen Familiengottesdienst feiern. Herz-      neuen Kommunionkinder zu diesem Familiengottes-
    liche Einladung besonders an unsere Kommunion-          dienst eingeladen. 
    kinder aus dem Jahr 2020. Zur Planung und um das        

    Erstkommunion verschoben
    Bereits im letzten Pfarrbrief haben wir mitgeteilt,     Fest steht, dass unsere diesjährige Kommunion unter
    dass unsere diesjährigen Erstkommunionfeiern            dem Motto des “Regenbogens” steht. Wir wünschen
    leider verschoben werden mussten. Wir bitten um         unseren Kommunionkindern weiterhin eine gute
    Verständnis. Gemeinsam werden wir mit den Eltern        Zeit der Vorbereitung und freuen uns, wenn die
    der Kommunionkinder nach Ausweichterminen               “Lockerungen” kommen und wieder reale Treffen
    schauen.                                                möglich sind.

     Fernsehgottesdienste
     Im Moment erfreuen sich unsere Fernsehgottesdienste großer Beliebtheit. Gerne teilen wir an dieser Stelle
     mit, wann Gottesdienste gefeiert werden:

     April:
     01.04.2021		                 BR          Gründonnerstag        kath.
     02.04.2021 10.00 Uhr         ARD         Karfreitag            ev.
     02.04.2021		                 BR          Kreuzweg Rom          kath.
     03.04.2021 22.00 Uhr         BR          Osternacht            ev.
     04.04.2021 09.30 Uhr         ZDF         Hamburg               ev.
     04.04.2021 10.00 Uhr         ARD/BR      Ostern in Rom         kath.
     05.04.2021 10.00 Uhr         ARD         Ostermontag           ev.
     11.04.2021 09.30 Uhr         ZDF/ORF     Salzburg/Österreich   kath.
     18.04.2021 09.30 Uhr         ZDF         Worms                 ev.
     18.04.2021 10.00 Uhr         BR          See Genezareth        kath.
     25.04.2021 09.30 Uhr         ZDF         Dormagen              kath.

     Vorschau Mai:
     01.05.2021      10.00 Uhr    BR          Gottesdienst          kath.
     02.05.2021      09.30 Uhr    ZDF         Bremen                ev.
     09.05.2021      09.30 Uhr    ZDF         Bamberg               kath.
     13.05.2021      10.00 Uhr    ARD/HR      Christi Himmelfahrt   ökum.
     16.05.2021      09.30 Uhr    ZDF         Frankfurt             ökum.
     23.05.2021      09.30 Uhr    ZDF/ORF     Altenburg             kath.
     23.05.2021      10.00 Uhr    ARD         Pfingsten             ev.
     24.05.2021      10.00 Uhr    ARD/RBB     Pfingstmontag         kath.
     30.05.2021      09.30 Uhr    ZDF         Erfurt                ev.

     Auch auf anderen Programmen gibt es viele gute religiöse Sendungen und Möglichkeiten, sich unseren
     christlichen Werten zu vergewissern.
6
Gemeinsam achtsam - Christus ist erstanden, das Leid ist all dahin! - Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil - Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
Nachrichten aus St. Franziskus
Datenschutz auf unserer Homepage
Der Schutz persönlicher Daten ist für uns eine daten-   Personenbezogene Daten sind beispielsweise neben
schutzrechtliche Verpflichtung. Aufgrund des neuen      Name und Postanschrift, auch Telefonnummer oder
Datenschutzgesetzes vom 24.05.2018, müssen von          E-Mail-Adresse, also alle Daten, die einer konkreten
allen personenbezogenen Daten, die auf der Home-        Person zugeordnet werden können.
page (als Küsterin, das Gemeindeteam, der Verwal-       Zukünftig können nur noch personenbezogene Daten
tungsrat, der Pfarrgemeinderat, die Frauengemein-       oder Fotos veröffentlichen werden, wenn eine Einwilli-
schaft usw.) mit Namen veröffentlicht werden, eine      gungserklärung vorliegt.
Einwilligungserklärung vorliegen. Aus diesem Grunde
haben wir die Gremien angeschrieben und gebeten,        Falls keine Einwilligung vorliegt, müssen wir die Namen
uns die Einwilligung zur Veröffentlichung der persön-   von unserer Homepage entfernen.
lichen Daten auszufüllen, zu unterschreiben und an      Claudia Malburg, Pfarrsekretärin
das Pfarrbüro unserer Pfarrei St. Franziskus zurück-
zusenden.

Ersatztermine für die verschobene Firmung 2020
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen im Land-       Die FimbewerberInnen aus dem Vorjahr werden dazu
kreis, der Verschärfung des Lockdowns und nicht         nochmals gesondert per Mail eingeladen und infor-
zuletzt großer Sorgen und Bedenken unter den            miert.
Feiernden, mussten die beiden Firmgottesdienste im      An dieser Stelle möchten wir schon auf die nächste
vergangenen Dezember 2020 zunächst auf unbe-            Firmung hinweisen. Weihbischof Gebert wird das
stimmte Zeit verschoben werden.                         Sakrament in unserem Dekanat wieder im Septem-
In Absprache mit dem Büro des Weihbischofs kön-         ber 2021 spenden. Weitere Informationen und die
nen die beiden Gottesdienste nun am Samstag, dem        genauen Termine folgen in Kürze. Die Jugendlichen
15.05.2021 um 16.30 Uhr bzw. 18.30 Uhr gefeiert         erhalten eine Einladung.
werden. Die Firmung spendet Herr Domvikar und           Für den Arbeitskreis Firmung: 
Jugendpfarrer Matthias Struth.                          Mirjam Minder und Benjamin Pauken

 Abendlob des Dekanates Hermeskeil – Waldrach
 Ostersonntag um 18.00 Uhr in Reinsfeld
 Männerschola St. Franziskus unter Leitung von Rafael Klar, Elmar Neufing spielt die Orgel.
 Herzliche Einladung

          Reparatur- und
         Wartungsarbeiten

   54411 HERMESKEIL . Martinusstraße 40
   Telefon (0 65 03) 4 42 . Telefax (0 65 03) 64 62
          www.petto-bedachungen.de
                                                                                                                  7
Gemeinsam achtsam - Christus ist erstanden, das Leid ist all dahin! - Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil - Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
Nachrichten aus St. Franziskus
    Wes Geistes Kind sind wir? – Das Sakrament der Firmung
    Taufe und Erstkommunion sind für die meisten
    Menschen Feste, die mit dem Leben der Menschen
    verbunden sind. Das neugeborene Kind unter Gottes
    Segen zu stellen ist ein Bedürfnis für viele Eltern.
    Auch die Feier der Gemeinschaft in der Erstkommu-
    nion hat noch einen Platz im Leben vieler Menschen,
    weil das Zeichen des Mahles sprechend ist. Aber mit
    der Firmung ist das schon schwieriger.
    Was bedeutet es, wenn wir vom Heiligen Geist reden?
    Es klingt irgendwie abstrakt.
    In den orthodoxen Konfessionen sind Taufe, Eucharistie
    und Firmung in einer einzigen Feier verbunden. Jedes
    Kind, das getauft wird hat dort mit der Taufe auch die
    Erstkommunion und die Firmung erhalten. Sie bilden
    eine Einheit. In der katholischen Kirche gehören die drei
    Sakramente auch zusammen, werden aber getrennt und
    verschiedenen Zeitabschnitten im Leben zugeordnet. In
    der Erwachsenentaufe werden Taufe, Eucharistie und
    Firmung übrigens auch in der katholischen Kirche in
    einem Ritus gemeinsam gefeiert.
    Fragt man Jugendliche, warum sie gefirmt werden
    wollen, dann sagen sie oft: „Ich möchte einmal
    Pate oder Patin werden.“ Oder „Ich möchte kirchlich
    heiraten dürfen.“                                                                        Foto: Gnadenstuhl Rascheid

    Das ist auch richtig. Ein Kirchliches Amt, wie das
    Patenamt, kann nur übernehmen, wer selbst aktives
                                                                Jesus sagt im Johannesevangelium zu den Aposteln:
    Mitglied der katholischen Kirche ist, denn er/sie
    soll ja Bürge dafür sein, dass dieses Kind getauft          „Ich werde den Vater bitten und er wird euch einen
    werden kann. Der/die Pate/in soll mithelfen, das            anderen Beistand geben, der für immer bei euch
    Kind im Glauben zu erziehen, zu fördern und seinen          bleiben soll. Der Beistand aber, der Heilige Geist,
    Platz in der Gemeinschaft der Kirche zu finden. Und         den der Vater in meinem Namen senden wird, der
    dazu sollte er auch wissen, worum es geht.                  wird euch alles lehren und euch an alles erinnern,
                                                                was ich euch gesagt habe.“ (Joh 14, 16.26) In den
    Die Firmung ist also der Abschluss der Eingliede-           sieben Gaben des Heiligen Geistes wird dieser
    rung in die Gemeinschaft der Kirche, die mit der
                                                                Beistand entfaltet.
    Taufe schon begonnen hat (auch dort gibt es schon
    mit der Chrisamsalbung eine gewissermaßen kleine            Wir kennen die Redewendung: „Wes Geistes Kind
    Firmung). In der Chrisamsalbung durch den Bischof
                                                                bist du?“ „Was ist dir wichtig für dein Leben?“
    wird diese Eingliederung gewissermaßen offiziell be-
                                                                „Welche Werte hast du?“ „Wo ist deine innere
    siegelt. Er spricht dazu: „N. sei besiegelt durch die
    Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“                           Heimat?“

    Manchmal hört man die Aussage, die Firmung sei              Wenn bei der Taufe der Gott für uns wichtig ist
    das Sakrament der Mündigkeit als Christ. Aber               (biblisch: „Ich bin der Ich-bin-da“) und bei der Eucha-
    können wir Jugendliche mit 14 oder 15 Jahren schon          ristie der Gott mit uns (biblisch: Immanuel), dann
    als mündige Christen bezeichnen?                            ist der Heilige Geist vielleicht als der Gott in uns zu
                                                                verstehen. Er ist gewissermaßen Gottes Stimme in
    Jugendliche sind in diesem Alter vielleicht noch nicht
    mündig, aber sie beginnen in dieser Zeit, sich zu orien-    uns. So ist auf der einen Seite auch die Firmung ein
    tieren: was ist mir wichtig für mein Leben, welche          sinnenfälliges Zeichen der Nähe und Begleitung
    Werte sollen für mich gelten? Freundschaften wer-           Gottes in unserem Leben. Zum anderen ist es auch
    den immer wichtiger und auch die berufliche Orien-          ein Fest des Bekenntnisses zum Glauben an den
    tierung kommt langsam aber sicher in den Blick. Die         dreifaltigen Gott und zu seiner Kirche in die der Firm-
    Pubertät ist für Jugendliche eine entscheidende Zeit,       bewerber als vollgültiges Mitglied aufgenommen
    eine Lebenswende.                                           wird. (AW)
8
Gemeinsam achtsam - Christus ist erstanden, das Leid ist all dahin! - Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil - Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
Nachrichten aus St. Franziskus
Felixianum: spiritualität – leben – lernen
Das Orientierungs- und Sprachenjahr in der Diözese Trier
Du hast gerade die Schule oder eine Ausbildung ab-
geschlossen und weißt noch nicht genau, wohin du
mit deinem Leben angesichts der zahlreichen Mög-
lichkeiten heute willst? Du fühlst dich von Corona
ausgebremst und willst überlegen, wie es für dich
weitergeht? Oder du beginnst ab dem kommenden
Oktober das Theologiestudium oder einen Frei-
willigendienst in Trier? Dann könnte das Felixianum,
das Orientierungs- und Sprachenjahr der Diözese
Trier, vielleicht das Richtige für dich sein.
Das Felixianum bietet jungen Menschen zwischen
18 und 30 Jahren ab dem 18. Oktober 2021, auch
unter Pandemiebedingungen, die Möglichkeit, trotz-            eschiedene Kurse und kompetente Gesprächs-
                                                             V
dem in Gemeinschaft mit anderen jungen Leuten zu             partner*innen und Begleiter*innen, die dich auf
                                                             diesem Weg begleiten.
leben, gemeinsam zu lernen, den eigenen Glauben
und die eigene Berufung zu entdecken. So können           Bewerben können sich junge Menschen zwischen 18
in Ruhe und unter Begleitung Entscheidungen für die       und 30 Jahren. Auch Neustudierende im Fach Katho-
nächsten Lebensschritte wachsen.                          lische Theologie an der Theologischen Fakultät Trier,
                                                          die im ersten Studienjahr im Felixianum mitleben
Das Konzept des Felixianums verbindet dazu die drei       und wohnen wollen, oder Freiwillige, die ein FSJ oder
zentralen Dimensionen „Spiritualität leben lernen“        BFD in Trier absolvieren, sind herzlich willkommen.
und bietet folgendes an:
                                                          Da das Felixianum als Vorkurs für ein Studium an-
   gemeinsames Leben in einer WG, Beten und All-         erkannt ist, besteht auch die Möglichkeit, Schüler-
    tagteilen                                             BAföG zu beantragen. Bewerbungsschluss ist am 30.
    Sozialpraktika und Sprachenlernen                    Juni 2021.
     Biografiearbeit zur persönlichen und spirituellen   Mehr Infos gibt‘s unter http://www.felixianum.de
      Identitätsfindung und Lebensplanung                 oder komm einfach mal vorbei und schau es dir an.

  „Gestern haben wir
  noch zusammen
  Schach gespielt …“
  Verlassen Sie sich auf uns,
  wenn das Unfassbare eintritt.

  Tel. 06503-61 30 WÜRDEVOLL • ZEITGEMÄSS • EINFÜHLSAM
  MARTINUSSTR. 48 • HERMESKEIL • www.bestattungen-linn.de
                                                                                                                  9
Gemeinsam achtsam - Christus ist erstanden, das Leid ist all dahin! - Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil - Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
Nachrichten aus St. Franziskus

         Kirchenmusik in der Kath. Pfarrkirche St. Martinus Hermeskeil

         Orgelvesper am Ostermontag,
         05.04.2021 um 17.00 Uhr
         An der Orgel Dekanatskantor
         Stefan Klemm, St. Wendel

         Musikalische Impressionen zu Ostern:
         Alexandre Boely (1785-1858)
         Offertoire paques

            P. Anton Estendorffer (1670-1711)
                              Capprico: Christ ist erstanden

         Olivier Messiaen (1908-1992)
         Apparation de l´église eternelle

                  Jean Marie Plum (1899-1944)
                             Passacaglia „Halleluja“ op.153
                         Offertoire „Victimae pascali“ op.89

         Jean Langlais (1907-1991)
         Incantation pour un jour Saint „Lumen Christi“

         Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro an
         unter TEL: 06503.981750

       Buchhandlung Lorenzen Buchhandlung Lorenzen
       Buchhandlung
handlung
       Inh.Lorenzen    Lorenzen
                       Lorenzen Inh. Stefan Lorenzen
            Stefan Lorenzen
      Buchhandlung
       Inh. Stefan
 tefan Langer
       Lorenzen    Lorenzen
                Markt 14        Langer Markt 14
      Inh.  Stefan Lorenzen
           Buchhandlung
       Buchhandlung       Lorenzen
                       Lorenzen
       Langer
er Markt        Markt 14
          14 Hermeskeil
       54411                    54411 Hermeskeil
      Langer
       Inh.Inh.Markt
                Stefan
            Stefan    14
                       Lorenzen
                   Lorenzen
       54411
 Hermeskeil   Hermeskeil
       Tel: 06503-980105        Tel: 06503-980105
      54411
       Langer Hermeskeil
           Langer  Markt
                Markt 14 14
       Tel: 06503-980105
 6503-980105
       Fax:  06503-994384       Fax: 06503-994384
      Tel:
       5441106503-980105
           54411 Hermeskeil
              Hermeskeil
       Fax: 06503-994384
06503-994384                    kontakt@buchhandlung-lorenzen.de
       kontakt@buchhandlung-lorenzen.de
      Fax:  06503-994384
       Tel:Tel:
            06503-980105
                06503-980105
       kontakt@buchhandlung-lorenzen.de
 kt@buchhandlung-lorenzen.de    www.buchhandlung-lorenzen.de
       www.buchhandlung-lorenzen.de
      kontakt@buchhandlung-lorenzen.de
       Fax:Fax:
             06503-994384
                06503-994384
       www.buchhandlung-lorenzen.de
 buchhandlung-lorenzen.de
       www.biospielsachen.de    www.biospielsachen.de
      www.buchhandlung-lorenzen.de
       kontakt@buchhandlung-lorenzen.de
           kontakt@buchhandlung-lorenzen.de
       www.biospielsachen.de
 biospielsachen.de
      www.biospielsachen.de
       www.buchhandlung-lorenzen.de
           www.buchhandlung-lorenzen.de
       www.biospielsachen.de
           www.biospielsachen.de
                      Wir bieten eine große Auswahl     Wir bieten    eine große
                                                               an Büchern     aller Auswahl
                                                                                    Art       an Büchern aller A
          Wir bieten  Wir
                   voneine  bieten
                            große    eine große
                                    Auswahl      anAuswahl
                                                    Büchern
                                                     vonbis
                                                          „A„Z an  Büchern
                                                                aller
                                                              wie     Art     aller Art
                                                                   Autobiographie“
                        „Abieten
                      Wir   wie Autobiographie“
                                    eine große Auswahl        anwie          aller Art bis „Z wie Zukunftsrom
                                                                      Zukunftsroman“.
                                                                  Büchern
        von „A wie von
         Darüber hinaus „A  wie
                   Autobiographie“
                           führen Autobiographie“
                                          bis  „Z
                                         Darüber
                                    wir ökologisch wie  bis „Z   wie
                                                       Zukunftsroman“.
                                                    hinaus   führen
                                                        produzierte,  Zukunftsroman“.
                                                                      wir ökologisch
                                                                        hochwertige      produzierte, hochwerti
                   vonWir  bieten
                        „AWir       eine
                            wiebieten      große
                                 Autobiographie“
                                          eine     Auswahl
                                                große   bis „Zanwie
                                                        Auswahl   Büchern          Art Spielsachen.
                                                                             alleraller
                                                                   anZukunftsroman“.
                                                                       Büchern          Art
         Darüber
arüber hinaus     hinaus
              führen wir
                   von
                           führen
                        „Aökologisch
                            wie
                                    wir ökologisch
                                          produzierte,produzierte,
                                 Autobiographie“          hochwertige   hochwertige
                                                                          Spielsachen.  Spielsachen.
         Darüber hinausvonführen
                             „A wiewir   ökologisch bis
                                       Autobiographie“      „Z
                                                            biswie
                                                                 „Z Zukunftsroman“.
                                                        produzierte,    hochwertige
                                                                      wie               Spielsachen.
                                                                          Zukunftsroman“.
         Darüber  hinaus  führen   wir Unsere
                                         ökologischÖffnungszeiten:
                                                       produzierte,       Unsere Öffnungszeiten:
                                                                       hochwertige     Spielsachen.
             Darüber  hinaus    führen   wir ökologisch     produzierte,    hochwertige     Spielsachen.
                         Unsere          Unsere
                                   Öffnungszeiten:
                        Mo – Fr 9.00Unsere
                                         bis 13.00 Öffnungszeiten:
                                                     Uhr Mo
                                                          und –  Fr 9.00
                                                                14.00  bisbis 13.00
                                                                           18.00  UhrUhr  und 14.00 bis 18.00 Uh
                                                  Öffnungszeiten:
            Mo – Fr 9.00Mobis– 13.00
                               Fr 9.00Uhrbis  13.00
                                            und
                                           Sa        Uhrbis
                                                  14.00
                                               9.30 bis   und   14.00
                                                             18.00
                                                         13.00  Uhr Uhrbis 18.00
                                                                           Sa 9.30Uhrbis 13.00 Uhr
                       Mo – Fr 9.00 Unsere
                                         bis 13.00Öffnungszeiten:
                                             Unsere Uhr   und 14.00
                                                       Öffnungszeiten:bis 18.00 Uhr
               …und 24      Sa
                       MoStunden9.30  bis  Sa 9.30
                                           13.00
                                       täglich      bis 24
                                                  Uhr
                                                 …und
                                                unter    13.00  Uhr bis
                                                            Stunden    täglich   unter  www.buchhandlung-lor
                            – Fr
                            Mo   –9.00   bis
                                   Fr 9.00 Sa13.00
                                               9.30
                                              bis   biswww.buchhandlung-lorenzen.de
                                                    Uhr
                                                  13.00   und
                                                        13.00
                                                         Uhr   14.00
                                                               Uhr14.00
                                                               und        18.00  Uhr Uhr
                                                                           bis 18.00
               …und    24 Stunden      täglich  unter  www.buchhandlung-lorenzen.de
    …und 24 Stunden täglich unter www.buchhandlung-lorenzen.de
                                           Sa 9.30  biswww.buchhandlung-lorenzen.de
                                                        13.00  Uhr Uhr
               …und 24 Stunden täglich          unter
                                                Sa 9.30  bis 13.00
    10         …und   24 Stunden
                   …und    24 Stunden täglich   unter
                                           täglich     www.buchhandlung-lorenzen.de
                                                    unter   www.buchhandlung-lorenzen.de
IT-Beratung und Realisation                            Sven Dahmen

 Sie möchten oder müssen einen Computer,                              — Beschaffungsberatung —
   Drucker, ein Smartphone oder ähnliche
                                                           Ich    verkaufe    nichts.     Garnichts!    Statt    dessen
               Geräte anschaffen(*) ?                      besprechen wir in einem ersten Schritt Ihren
Sinnvoll wäre es, wenn dieses Gerät Ihren Bedarf           „Anwendungsfall“, klären also die Frage, was Sie tun
heute und in den nächsten Jahren abdeckt, geringe          und beabsichtigen. Daraus wird ein konkreter
Folgekosten nach sich zieht und günstig bei einem          Bestellvorschlag, der Ihnen in allen Details erläutert
Händler erworben wird, der auch im Garantiefall in         wird. Dann erfolgt die Bestellung gemeinsam mit
die Pflicht genommen werden kann.                          Ihnen und in Ihrem Namen beim jeweilig besten
                                                           Anbieter. Ist die Anschaffung angekommen, erhalten
         (*) … oder Internetanschlüsse,
                                                           Sie   je   nach    Wunsch       Unterstützung        bei   der
     Mobilfunkverträge, Software, usw...
                                                           Einrichtung, Installation, Netzwerkeinbindung...

      Sie möchten bei der Nutzung Ihrer                      — Anwendungsberatung/Schulung —
  Programme und Geräte sicherer werden
                                                           Als Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen,
      oder haben ganz gezielte Fragen?                     externer Trainer in Großunternehmen und nicht
Ob nun neu angeschaffte Geräte, neu erworbene              zuletzt aufgrund einer über 20-jährigen Tätigkeit als
Software oder ganz einfach im „Bestand“: die               EDV/IT-Berater ist es mein „täglich Brot“, komplexe
Klärung/Erklärung offener Fragen kann darüber              Sachverhalte      verständlich     und      nachhaltig     zu
entscheiden, wie viel Nutzen man aus „der ganzen           vermitteln. Ob Sie nun - privat oder beruflich -
Sache“ ziehen kann. Dies gilt sowohl im privaten wie       umfassenden Schulungsbedarf für sich oder Ihre
auch gewerblichen Einsatz und reicht beispielsweise        Mitarbeiter haben oder einfach nur eine „kleine“
von einfachen Office-Anwendungen bis hin zu                aber unter Umständen doch sehr hinderliche Frage
komplexen Fragestellungen, Clouddiensten, etc.             abklären wollen … Herzlich Willkommen!

    Etwas funktioniert nicht mehr und Sie                        — Problemlösung und Vorsorge —
    benötigen dringend und vor Ort Hilfe
                                                           Um es kurz zu machen: wenn es „brennt“, rufen Sie
         ...oder wollen dem vorbeugen?                     an! In vielen Fällen lassen sich akute Probleme auch
Manche Probleme bahnen sich mittelfristig an,              schon telefonisch und durch den Einsatz von
andere      treten   plötzlich   und   unerwartet   auf.   Fernwartungswerkzeugen sofort beheben. In allen
Gemeinsam ist Ihnen, dass es eigentlich nie einen          anderen Fällen einer akuten Notlage kommt es zu
„guten Zeitpunkt“ für den streikenden Drucker, den         einer kurzfristigen vor-Ort Hilfeleistung: im Raum
ausgefallenen Rechner, den Tag im (Home)-Office            Hochwald/Trier/Saar/Lux zumeist innerhalb weniger
ohne Internetverbindung etc. gibt. Und auch wenn           Stunden bis „sofort“.
man sich scheinbar damit abfinden muss, dass es            Um      solch     kritischen     Situationen     möglichst
Monate dauert, ‚normale‘ Viren zu bekämpfen, kann          vorzubeugen, plane ich mit Ihnen gerne sinnvolle
und sollte bei „Computerviren“ schneller reagiert          und auf Sie angepasste Schritte und Maßnahmen
werden...                                                  zur Vorbeugung.

                                               Sprechzeiten                       sdahmen@traject.de
     Sven Dahmen                              täglich 11h-21h                       06589 - 989 90 20
  (Univ. Dipl. Wirt.-Inf.)
                                                                                                                            11
Nachlese
     Altenheim St. Klara
     Am Montag, den 22.02.2021 wurde Herr Brucker
     vom Heimbeirat und der Leitung des Hochwald
     Altenzentrums St. Klara verabschiedet. Herr Brucker
     wohnte seit zwei Jahren in unserem Hause.

     Die Einrichtung war ihm schon seit der Erbauung
     nicht fremd, wohnte er doch selbst sein ganzes
     Leben in unmittelbarer Nachbarschaft und pflegte
     seine Patentochter, die er vor seinem Einzug hier
     jeden Tag besuchte. Der Name Brucker ist vielen
     Menschen in Hermeskeil ein Begriff, so gründete der
     Onkel von Walter Brucker im Jahr 1905 das Foto-
     geschäft in Hermeskeil. Herr Walter Brucker selbst
     lernte auch den Beruf des Fotografen und arbeitete
     im Geschäft seines Bruders in St. Wendel, später
     bei der Firma Romika. Als Junggeselle pflegte Walter
     Brucker seine Leidenschaft für den Männergesang-
     verein in Hermeskeil und seinen großen Garten. Er
     hat den 2. Weltkrieg überlebt und kann sich an viele
     historische Ereignisse rund um Hermeskeil lebhaft er-
     innern, sein Wissen zu alten Fotografien, Gebäuden
     und Personen schien stets unerschöpflich.

     Herr Brucker wird zu seiner Nichte in die Nähe von
     Köln umziehen, hier möchte er die letzte Zeit seines
     Lebens im Kreise seiner fürsorglichen Familie ver-
     bringen.

     Wir wünschen Herrn Brucker für diesen Lebensab-
     schnitt alles Gute.                                     Corina Arm, Mitarbeiterin der Seelsorge

                   Kerzen Hamacher
                                                                        Seit 1810

              Thebäerstr. 16 - 54292 Trier - Tel 0651-25266 - www.kerzen-hamacher.de

12
Nachlese
Der Frühling zieht ein in St. Klara
Eine wunderschöne Frühlingsaktion erreichte in der         lingswetter in Empfang genommen und anschließend
letzten Februarwoche das Hochwald Altenzentrum             durch Frau A. Eiden, Leitung sozialer Dienst und Frau
St. Klara. Initiiert und aufgerufen durch das MGH          C. Arm, Mitarbeiterin Seelsorge an die Bewohner im
Hermeskeil und Mitarbeiterin Kerstin Bettendorf,           gesamten Hause verteilt. Diese freuten sich sehr
fertigten 10 Familien und Senioren von Hermes-
keil bunte, blühende Frühlingsgrüße für unsere             über die blühenden Grüße und die herzliche Geste.
Bewohner an.
                                                           Frau T. Ganz, Pflegedienstleitung des Altenzentrums,
Diese liebevollen Blumenarrangements wurden am             sprach nochmals ihren Dank aus und war begeistert
Dienstag, den 23.02.2021 bei strahlendem Früh-             von dieser umgesetzten Aktion.

          Inhaber: Dipl.- Ing. (FH) Friedhelm Becker

                       Martinusstraße 12                          54411 Hermeskeil
         kontakt@heizung-becker-hermeskeil.de                     www.heizung-becker-hermeskeil.de

                                                Tel: (06503) 7106
                                                                                                                   13
Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrbezirken
                                                    Gusenburg

     Woche für das Leben 2021
     Keinen Tag soll es geben, da Du sagen musst: „Keiner ist da, der mir die Hände reicht.“
     Leben im Sterben, dies ist das Leitwort der diesjährigen Woche für das Leben. In der Gusenburger Kirche
     halten wir eine Andacht am Mittwoch, den 21.04.2021 um 18.00 Uhr. 
     Herzliche Einladung!

                                                     Rascheid

     Herzlichen Dank!
     Wir bedanken uns in dieser Ausgabe des Pfarrbriefes    und Katholikenrat. Aber wie es im Buch Kohelet der
     ganz herzlich bei Frau Rita Ludwig aus Rascheid für    Heiligen Schrift heißt: “Es gibt für alles eine Zeit.”
     ihre jahrelange Mitarbeit in den unterschiedlichsten   Und leider ist jetzt die Zeit des Aufhörens gekommen,
     Gremien im Pfarrbezirk Rascheid unserer Pfarrei St.    auch wenn dies schweren Herzens geschieht.
     Franziskus Hermeskeil und darüber hinaus.              Wir drücken mit diesen Zeilen unsere Wertschätzung
                                                            für die jahrelange ehrenamtliche Mitarbeit aus und
     Sie war im Bereich der Liturgie tätig als Lektorin,    sagen vergelt‘s Gott. 
     Kommunionhelferin und hat die Krankenkommu-            Wir werden sicherlich in nächster Zeit Gelegenheit
     nion zu unseren älteren und kranken Mitchristen        haben, uns persönlich bei Frau Ludwig zu bedanken.
     gebracht. Sie war engagiert im Gemeindeteam und        Für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes
     Pfarrgemeinderat Rascheid, und auch im Dekanats-       Segen. (RGE)

                                                      Züsch
     Ausschreibung Reinigungskraft
     Für die Kirche in Züsch und das Pfarrheim in Züsch     Kirche Züsch und 0,94 Std/Woche für die Reinigung
     wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue           des Pfarrheimes Züsch.
     Reinigungskraft (m/w/d) gesucht.                       Die Bezahlung richtet sich nach der KAVO.
     Der Stellenumfang beträgt 3,74 Stunden/Woche           Bewerbungen bitte an das Zentrale Pfarrbüro, Pfarrei
     und beinhaltet 2,8 Std./Woche für die Reinigung der    St. Franziskus in 54411Hermeskeil, Martinusstr. 5.

14
Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrbezirken
                  Franziskanerinnenkloster Hermeskeil – Geistliches Zentrum

Gottesdienste und Gebetszeiten
Am Sonntagabend feiern wir immer um 18.30 Uhr hl.    Bei allen Gottesdiensten ist eine FFP2- oder eine OP-
Messe, zurzeit in der Pfarrkirche St. Martinus.      Maske zu tragen!
Jeden Freitagabend beten wir um 18.30 Uhr ein        Bitte melden Sie sich zu allen Gottesdiensten des
Abendlob in der Klosterkirche - außer am 02.04.      Klosters an unter Tel. (06503) 913909-0 oder unter
(Karfreitag)                                         franziskanerinnen@kloster-hermeskeil.de

Online-Andachten
Wir erinnern an die Online-Andachten aus dem         Pfarrei St. Franziskus oder über youtube.de – Kloster
Klösterchen, die Sie täglich über die Homepage der   Hermeskeil abrufen können.

                                                      herr schenke mir neue füße
 Es geht! Anders.                                     damit ich weder krieche
                                                      noch irgendwen zertrete
 Nachhaltig soll die Fastenaktion sein.               und allein durch meinen gang dich preise
 Nachhaltig auch unser Lebensstil.                    denn ich, der ich an die schönheit glaube
                                                      brauche einen verständigen gott
                                                      der mir sein geheimnis anvertraut
 Deshalb lesen Sie hier in der Osterausgabe des
 Pfarrbriefes Texte aus dem Begleitheft Misereor      Said, Psalmen. C. H. Beck Verlag, 4. Auflage 2016, S. 54.
 2021 (RK)                                            Quelle: Aktionsheft zur Misereor 2021

                                                                                                                  15
Nachrichten aus dem Mehrgenerationenhaus

     Eröffnungsveranstaltung des neuen Bundesprogramms der Mehrgenerationenhäuser
     Miteinander – Füreinander:
     Am 23.02.2021 wurde der Startschuss des neuen           und Herrn Scheele ein Kooperationsvertrag während
     Bundesprogrammes der Mehrgenerationenhäuser             des Livestreams unterzeichnet. Die Zusammenarbeit
     mit einem gut einstündigen Livestream durch die         zwischen den MGHs und der Arbeitsagentur besteht
     Familienministerin Franziska Giffey gegeben.            seit 13 Jahren. Nach so langer Förderung durch den
                                                             BUND darf laut Scheele kein Zweifel am Fortbestand
     Als erstes bedankte sich Frau Giffey bei den Mitar-     der MGHs bestehen. Die konkrete Zusammenarbeit
     beitern der 530 MGHs (bundesweit gibt es etwa           wird kommunal entschieden, je nach Bedarf der
     40.000 Freiwillige und 22.000 Angebote) für die         Bürger. Durch die 530 MGHs deutschlandweit ent-
     geleistete Arbeit während der Pandemie. Die Arbeit      steht ein fast flächendeckendes Netz.
     wird gebraucht, es kann gemeinsam mit den Haupt-
     amtlichen und Ehrenamtlichen Großartiges geleistet      Der neue Imagefilm der Mehrgenerationenhäuser
     werden. Der BUND kann nur Modellvorhaben finan-         wurde vorgestellt und noch einmal auf die Funktionen
     zieren, aber durch das neue MGH-Programm „Mit-          und Ziele der MGHs eingegangen: Vielfalt, Schaffung
     einander – Füreinander“ mit einer Förderzeit von        gleichwertiger Lebensziele, dadurch Steigerung der
     acht Jahren ist eine großartige Perspektive gegeben.    Lebensqualität, Bedarfe feststellen durch Sozialraum-
     Hieran sieht man wie wichtig die Arbeit der MGHs in     orientierung, nah an den Menschen dran sein,
     allen Kommunen ist. Ziele sind die Schaffung von        niemand bleibt allein, alle sind willkommen, Jung
     gleichwertigen Lebensverhältnissen, Teilhabe am ge-     und Alt ziehen an einem Strang, Engagement spielt
     sellschaftlichen Leben und Förderung des sozialen       eine zentrale Rolle, Bildungsangebote sind für alle
     Zusammenhalts. Echte Begegnungen, wie sie im            offen, Nachhaltigkeit z. B. durch Tauschbörsen,
     MGH gefördert werden, sind das Wichtigste. Zu           aktives Mitgestalten, Anregung von Veränderungs-
     Zeiten von Corona müssen allerdings zusätzlich digi-    prozessen, Sprachrohr der Bürger, Stärkung der
     tale Formate ausgeweitet und neue Wege gefunden         Gemeinschaft, Orte der Begegnung, von Menschen
     werden. Aus diesem Grund können alle Häuser eine        für Menschen.
     zusätzliche digitale Förderung von 1000 € und digi-
     tale Beratung beantragen.                               In Livestreams wurde ein Blick in die Arbeit des MGH
                                                             Gotha in den Sonderschwerpunkt „Förderung der
     Durch das neue MGH-Programm wird Bewährtes              Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“ gewährt.
     weiter unterstützt, d. h. das Engagement von Ehren-     Es wurde ein Film des MGH Gotha gezeigt und ein
     amtlichen, generationenübergreifendes Arbeiten,         kleines Interview mit der Leiterin Julia Krebs geführt.
     Zusammenarbeit und Zusammenhalt im Sozialraum,          Ganz klar wird hierbei, dass Beziehungsarbeit vor Ort
     Demokratie und Schaffung gleichwertiger Lebensver-      wichtig und nötig ist, um Zugang zu den Menschen
     hältnisse.                                              zu bekommen und um durch die Vertrauensarbeit
                                                             weitere Schritte (z. B. Anmeldung zu passgenauen
     Frau Klug von der Bertelsmann Stiftung beschreibt       Hilfeleistungen wie z. B. Kurs zum Schreiben lernen)
     die verschiedenen Demografietypen, in die die           einleiten zu können.
     Kommunen eingeteilt wurden. Unser MGH Johannes-
     haus ist im Demografie-Typ IV zu verorten; struktur-    Zum Abschluss der Veranstaltung wurden zu vielen
     schwacher, ländlicher Raum. Wichtige Indikatoren        Themenbereichen der MGHs kleine Filmchen ein-
     sind hierbei Wohnen und Arbeit, neben Altersstruktur    gespielt, diverse Aufgaben vorgestellt und hervorge-
     und Migration.                                          hoben, dass Beziehungsarbeit in den MGHs eine
                                                             große Rolle spielt, das Kooperationsnetzwerk bei
     Frau Klug betont, dass die MGHs dazu beitragen, dass    den Angeboten niedrigschwellige Zugänge möglich
     Gemeinschaftsgefühl herzustellen. Detlef Scheele,       macht und vor allem, dass alle Generationen fürei-
     Vorsitzender der Bundesagentur für Arbeit, spricht      nander da sind!
     von den MGHs als „Orte der Ermutigung“, wenn man
     sich in einem Ort wohlfühlt, trägt es zum Austausch     Möchten auch Sie gerne unser MGH Johanneshaus
     der Menschen zu bestimmten Themen (z. B. Arbeit)        in Hermeskeil und unsere Arbeit kennenlernen?
     bei. Den Mehrwert liefern die ehrenamtlich Enga-        Haben Sie Interesse an einem ehrenamtlichen
     gierten, die u. a. als gute Mentoren und Lückenfüller   Engagement in diversen Bereichen? Dann melden
     (für ausgefallene Praktika, Berufsberatung) in Zeiten   Sie sich gerne bei Kerstin Bettendorf für weitere
     der Pandemie dienen. Insgesamt sind die MGHS            Informationen. k.bettendorf@mgh-johanneshaus.de
     ein guter Partner der Bundesagentur für Arbeit,         oder 0152-54158967
     Menschen werden auf das Berufsleben vorbereitet,
     aus diesem Grund wurde von der Familienministerin       Kerstin Bettendorf, Koordinatorin im MGH
16
Nachrichten aus dem Mehrgenerationenhaus

HAFEN – Kindersport im Wohnzimmer
Organisiert vom Hochwälder Familiennetzwerk           Ein rundum gelungenes Programm findet Annabell,
HAFEN „trafen“ sich ca. 40 Kinder in zwei Gruppen     der vor allem die Übung „Eule im Zauberwald“ ge-
auf einer Online-Plattform zum Kindersport im Wohn-   fallen hat.
zimmer.
                                                      Eine tolle kleine Sportstunde, die auf jeden Fall fort-
Geleitet wurde die Veranstaltung von Gesundheits-     gesetzt werden sollte!
managerin Mégane Vallet.
                                                      Dank großzügiger Spenden regionaler Unterneh-
Nach Body-Percussion zum Aufwärmen ging es            men kann das Hochwälder Familiennetzwerk HAFEN
direkt schwungvoll los mit viel Abwechslung und       solche Veranstaltungen momentan kostenfrei an-
Spaß: lustige Socken-Übungen, Lauf-ABC und            bieten.
Jonglieren standen auf dem Programm.
                                                      Sandra Cäsar
Auch Kinderyoga und Entspannung kamen nicht zu
kurz.

                                                                                                                17
Nachrichten aus dem Mehrgenerationenhaus

     Spenden für das Familiennetzwerk HAFEN
     Das Hochwälder Familiennetzwerk HAFEN freut sich über großzügige
     Spenden zweier regionaler Unternehmen. Die Firma Max Düpre aus
     Hermeskeil sowie die WK-Gruppe aus Thalfang ermöglichten zukünftig
     einige kostenfreie Aktionen, Angebote und Projekte des Familiennetz-
     werks. Die Koordinatorin Karen Alt bedankt sich recht herzlich für diese
     Unterstützung.

     Basteln und Gestalten fürs Altenheim
     Das Mehrgenerationenhaus und das Familiennetzwerk            Die Freude und Dankbarkeit des Personals und der Be-
     HAFEN haben Hermeskeiler Bürger gebeten, sie bei einer       wohner war sehr groß. Herzlichen Dank an die fleißigen
     Bastelaktion gegen die Vereinsamung während der              Helfer!
     Pandemie zu unterstützen. Zwölf Familien und Einzel-
     personen haben sich gemeldet. Sie durften Material           Kerstin Bettendorf/ MGH
     (Gläser, Blumenzwiebeln, Tonpapier, Filz, Schaschlik-
     spieße) nach Anmeldung vor dem MGH abholen oder
     haben es geliefert bekommen und konnten kreativ
     werden. Ziel der Aktion war es, den Altenheimbewohnern
     eine Freude zu bereiten und die Kooperation zwischen
     Altenheim und MGH/ HAFEN zu fördern. Durch die derzeit
     bestehende Pandemiesituation mussten alle gemein-
     samen Aktionen wie Backen und Picknick im Park letztes
     Jahr ausfallen. Im Advent wurden bereits Lichter an die
     Altenheimbewohner verschenkt.

     Die jetzige Bastelaktion sollte bei den Bewohnern und Mit-
     arbeitern zu einer kleinen Aufmunterung in ihrem Alltag
     beitragen und das Gefühl von Vereinsamung mindern.
     Viele der Unterstützer haben ein oder zwei Gläser mehr
     gestaltet und in ihrem familiären Umfeld verschenkt und
     auch damit eine kleine Freude bereitet.  

     Die fertigen Blumenstecker und dekorierten Gläser wurden
     von den Familien im MGH abgeliefert. Am Dienstag über-
     gab die Koordinatorin des MGHs, Kerstin Bettendorf, mit
     einer Mama den Mitarbeitern des Altenheimes eine tolle
     Blumenpracht und wunderschöne, individuelle Blumen-
     stecker mit persönlichen Grüßen und Bildern.
18
Menschen ganz nah – Michael Schmidt

Liebe Pfarrbrief-Leser,
letztes Jahr hat mich Rüdiger Glaub-Engelskirchen gebeten       gann sich zu verändern. Es tauch-
einen Artikel für die Rubrik „Menschen ganz nah“ zu ver-        ten Fragen auf: Gibt es Gott über-
fassen. Nach kurzer Überlegung willigte ich ein und nun bin     haupt? Kann es überhaupt so
ich an der Reihe.                                               etwas wie ein Leben nach dem Tod
                                                                geben? Macht Glauben in unserer
Mein Name ist Michael Schmidt, ich bin 45 Jahre alt und
                                                                heutigen Zeit noch Sinn? usw.
lebe mit meiner Frau und meinen beiden Kindern in Hermes-
                                                                Viele von Ihnen werden sich diese
keil. Hermeskeil ist jedoch nicht nur der Ort, in dem ich
                                                                Fragen sicher auch schon einmal
derzeit lebe, ich bin auch hier aufgewachsen. Meine Schul-
                                                                gestellt haben. Eine abschließen-
zeit mit Grundschule und Hauptschule absolvierte ich eben-
                                                                de Beantwortung dieser Fragen
falls in Hermeskeil. Über eine Ausbildung, Fachoberschule,
                                                                ist für mich nur sehr schwer mög-
Bundeswehr und ein Studium, bin ich heute als Dozent für
                                                                lich. Vielmehr ist es die perma-
Informatik an der HTW Saar angekommen und fühle mich
                                                                nente kritische Auseinandersetzung mit diesen Frage-
dort auch richtig wohl.
                                                                stellungen, die das Fundament meines Glaubens heute dar-
Für meine Familie hat und hatte der Glauben immer einen         stellt. Dabei hilft es mir auch immer wieder den Glauben
besonderen Stellenwert. Dabei waren es vor allem meine          in der Gemeinde zu erleben. Leider ist es in der heutigen
Eltern und meine Großeltern, die mir dabei immer als Vor-       Zeit, bedingt durch Corona, besonders schwierig geworden
bild dienten und mich nachhaltig geprägt haben. Dabei war       diese Gemeinschaft im Glauben zu erleben. Das Erleben des
es meinen Eltern und auch meinen Großeltern immer wich-         Glaubens in der Gemeinschaft gibt mir dabei immer wieder
tig, den Glauben auch im Alltäglichen zu leben. So blieb der    positive Impulse für meinen eigenen Glauben.
Glaube für mich nicht nur etwas Abstraktes oder etwas für       Gleichzeitig erlebe ich aber auch eine Art „Zweiteilung“ der
den Gottesdienst am Sonntagmorgen, sondern wurde für            Kirche. Auf der einen Seite ist da die Kirche „vor Ort“, in der
mich im alltäglichen Leben greifbar.                            für mich Gott, Glaube und Gemeinschaft im Mittelpunkt
In der 3. Klasse bin ich dann unter „Otti“ (kein Hermeskeiler   stehen und entsprechend gelebt bzw. erlebt werden. Die
hat je Herr Stertenbrink gesagt) zur Kommunion gekommen         Kirche „vor Ort“ mit der aktiven Einbindung der Gläubigen
und war auch anschließend als Messdiener tätig. Die Mess-       entspricht genau dem, was ich mir unter dem Begriff Kirche
diener waren damals noch sehr hierarchisch organisiert          vorstelle. Auf der anderen Seite ist da die Amtskirche, die
und so durfte ich die ersten Jahre nur „Kerze“ dienen. Nach     sich scheinbar immer mehr von den Gläubigen entfernt, was
mehreren Jahren schließlich war aber auch ich beim „Weih-       nicht zuletzt auch die vielen Kirchenaustritte zeigen. Viele
rauchfass“ angekommen und durfte dieses sogar in der            Entscheidungen und Haltungen der Amtskirche sind für die
Osternacht dienen, was eine besondere Ehre darstellte.          Gläubigen (mich eingeschlossen) nicht mehr nachvollzieh-
                                                                bar. Eine Rückbesinnung auf das Wesentliche, wie es auch
Als ich 14 Jahre alt war, erkrankte meine Mutter schwer.
                                                                Papst Franziskus fordert, ist dringend notwendig.
Diese Zeit hatte natürlich auch großen Einfluss auf meinen
Glauben. Der Zusammenhalt in unserer Familie und der            Zuletzt möchte ich mit dem Wunsch verbleiben, dass wir
Glaube stellten für mich in dieser schweren Zeit eine große     die Pandemie bald überstehen und unseren Glauben dann
Stütze dar. Gleichzeitig erlebte ich aber auch, dass sich der   wieder in der Gemeinschaft erleben können. Bleiben Sie
Glaube unter dem Einfluss des Lebens verändert. Der kind-       gesund!
liche Glaube, in dem alles seine feste Ordnung hatte, be-       Ihr Michael Schmidt

 Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus
Bitte beachten Sie die nachfolgenden wichtigen Hinweise zum Schutzkonzept in unserer Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil
1.	In allen Gottesdiensten gilt während des gesamten 3.	     Die Sonntagabendmesse des Klosters findet derzeit in
    Gottesdienstes die Pflicht eine medizinische Gesichts-     der Pfarrkirche St. Martinus statt. Sie müssen sich für
    maske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards             diesen Gottesdienst anmelden, und zwar jeweils bis
    KN95/N95 oder FFP2 zu tragen! So genannte Alltags-         spätestens freitags 12.00 Uhr im Franziskanerinnen-
    masken sind nicht mehr zulässig! Bitte bringen Sie die     kloster unter Telefon: (06503) 913 909-0.
    geforderten Mund-Nasen-Schutzmasken selbst zum 4.	        Die telefonisch angemeldeten Gottesdienstbesucher
    Gottesdienst mit!                                          werden gebeten spätestens 10 Minuten vor Beginn der
2.	Als Pfarrei sind wir aufgefordert, die Gottesdienstbe-     Heiligen Messe da zu sein. Ansonsten verfällt ggf. die
    sucher im Falle einer möglichen Infektion nachzuweisen.    Platzvergabe an spontane Gottesdienstbesucher.
    Für die Wochenendgottesdienste und Feiertage müssen 5.	   Bitte ziehen Sie sich warm an. Unsere Kirchen werden
    Sie sich deshalb weiterhin telefonisch oder per Mail im    vor dem Gottesdienst aufgeheizt, aber bevor der erste
    Pfarrbüro anmelden. Für die Werktagsgottesdienste,         Gottesdienstbesucher die Kirche betritt, wird die Hei-
    Andachten etc. haben Sie die Möglichkeit, am Eingang       zung aus Sicherheitsgründen abgeschaltet.
    der Kirche einen Zettel mit Namen, Adresse und Telefon- 6.	
                                                               Ein Gemeindegesang ist unter derzeitigen Bedingungen eine
    nummer in eine Box zu werfen.                              Gefährdung. Deshalb findet kein Gemeindegesang statt.
                                                                                                                            19
Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus

     Samstag,      27.03.		       orabend zum Palmsonntag, Segnung der Palmzweige,
                                 V
                                 Kollekte für pastorale und soziale Dienste im Heiligen Land
                                 und für die Grabeskirche in Jerusalem
     Beuren		      17.15 Uhr     Vorabendmesse
                                 Sterbeamt für Maria Bayer * 2. Sterbeamt für Josef Kohlhaas
                                 Peter Ludwig * Eheleute Eduard und Katharina Britz und
                                 Eheleute Helmut und Apollonia Hoff * Walter Bayer
                                 Eheleute Franz und Maria Barthen-Adams und Angehörige
                                 Eheleute Willi und Alwine Braun * Rosalie und Albert Klassen
     Gusenburg     17.15 Uhr     Vorabendmesse
                                 Für die Pfarrei St. Franziskus * Eheleute Franz und Adelheid Lang
                                 Lebende und Verstorbene der Familie Hoffmann-Heck
                                 Günter Kronenberger und verstorbene Eltern * Irene Anell
     Damflos       19.00 Uhr     Vorabendmesse
                                 Roswitha Kohlhaas und Helene Schmitt
     Geisfeld      19.00 Uhr     Vorabendmesse

     Sonntag,      28.03.		Palmsonntag, Segnung der Palmzweige, Kollekte für pastorale und
                             soziale Dienste im Heiligen Land und für die Grabeskirche in Jerusalem
     Grimburg      09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier
     Bescheid      09.00 Uhr Hochamt
                             Zur immerwährenden Hilfe * Alois Marx
     Rascheid      09.00 Uhr Hochamt
                             Rudolf Lorscheider und Angehörige
     Hermeskeil    10.45 Uhr Hochamt
                             Maria Thome * Klaus Nickels und lebende und verstorbene Angehörige
                             Marlene Schuh * Marlies Kneib * Magdalena Schuh
                             Hermann Becker * Eheleute Johannes und Maria Weisbeck
                             Alwina Jordan * Verstorbene der Familie Emil Endres
     Züsch		       10.45 Uhr Wort-Gottes-Feier für Familien, besonders für unsere Kommunionkinder
     Hermeskeil    18.30 Uhr Abendmesse des Klosters in der Pfarrkirche
                             Lebende und Verstorbene der Familie Miesen-Selzer

     Mittwoch,     31.03.		      Mittwoch der Karwoche
     Bescheid      10.00 Uhr     Heilige Messe
                                 Martin Nisius * Zum Heiligen Geist

     Donnerstag,   01.04.		   Gründonnerstag
     Züsch		       15.00 Uhr  Kinderabendmahlfeier
     Gusenburg     18.00 Uhr	Abendmahlfeier - Familiengottesdienst mit Zweitkommunion,
                              im Anschluss kurze Gebetsstunde -
                              mit Jesus wollen wir am Ölberg wachen und beten
     Hermeskeil    20.00 Uhr  Abendmahlfeier, anschließend Anbetung

     Freitag,      02.04.		      Karfreitag – Fast- und Abstinenztag
     Züsch		       15.00 Uhr     Karfreitagsliturgie
     Geisfeld      15.00 Uhr     Karfreitagsliturgie
     Hermeskeil    15.00 Uhr     Karfreitagsliturgie, anschließend Beichtgelegenheit

     Samstag,      03.04.		      Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn
     Gusenburg     20.00 Uhr     Feier der Osternacht
                                 Susanne Reiß * Theo Reiß * Eheleute Theo und Luzia Heck
                                 Erika Bonertz * Eheleute Felix und Barbara Bonertz
20   Hermeskeil    20.00 Uhr     Feier der Osternacht
Sie können auch lesen