ELTERN-KIND-ZENTREN HAAG | SPILLHEIDE 20 PROGRAMM 23 FEBRUAR - JULI

Die Seite wird erstellt Hendrik Köster
 
WEITER LESEN
ELTERN-KIND-ZENTREN HAAG | SPILLHEIDE 20 PROGRAMM 23 FEBRUAR - JULI
ELTERN-KIND-ZENTREN
HAAG | SPILLHEIDE

20 PROGRAMM
23 FEBRUAR – JULI
ELTERN-KIND-ZENTREN HAAG | SPILLHEIDE 20 PROGRAMM 23 FEBRUAR - JULI
INHALT

 3 Allgemeines
11 Programm EKiZ-Haag
32 Programm EKiZ-Spillheide
56 Eltern-/Mutterberatung der
 		Bezirkshauptmannschaft Linz-Land

IMPRESSUM
Medieninhaber und Herausgeber: Stadt Leonding, Stadtplatz 1, 4060 Leonding. Tel.: +43 732 6878-0
Fax: +43 732 6878-899266 | E-Mail: rathaus@leonding.at | www.leonding.at. Inhalt, Gestaltung und
Layout: Abteilung Bildung und Kinderbetreuung, EKiZ-Haag, EKiZ-Spillheide der Stadt Leonding.
Fotos: Wenn nicht anders angegeben, von der Stadt Leonding, von Mitwirkenden am Programm
und Pixabay (www.pixabay.com) zur Verfügung gestellt. Eine Kooperation mit der Eltern-/Mutter-
beratung der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
ELTERN-KIND-ZENTREN HAAG | SPILLHEIDE 20 PROGRAMM 23 FEBRUAR - JULI
ALLGEMEINES
   HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich willkommen in den Eltern-Kind-Zentren
der Stadt Leonding!
Das Kind ist da! Zum großen Glück gesellen sich eine Reihe von Fragen – Eltern wollen alles
richtig, meistens sogar perfekt machen. Die Eltern-Kind-Zentren, situiert in der Spillheide
und in der Flaksiedlung, widmen sich den Bedürfnissen von Eltern und ihren Kindern.
Werdende Eltern erfahren hier ebenfalls wertvolle Unterstützung.

Die Eltern-Kind-Zentren sind Orte der Begegnung und des Austausches in geschütztem
Rahmen. Ein vielfältiges Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen bietet
eine Plattform zum Austausch mit anderen Eltern, Expertinnen und Experten. Kinder lernen
sich untereinander kennen und können erste Kontakte knüpfen.

Das Programm bietet eine Vielfalt an Angeboten, wie kreatives Gestalten, Spielen,
sportliche Aktivitäten, Rückbildungsgymnastik, Babyschwimmen, Kasperltheater und
Beratungen über Erziehungs-, Ernährungs- und Gesundheitsfragen.
Es trägt die Handschrift der Leiterinnen Birgit Schönauer (EKiZ-Haag) und Andrea
Sauschlager (EKiZ-Spillheide), in deren Händen Eltern und Kinder bestens aufgehoben sind.

Das EKiZ-Frühjahrsprogramm wurde wie gewohnt in vollem Umfang erstellt. Die
Situation ist aufgrund von Covid-19 nach wie vor nicht vorhersehbar, daher gibt es
keine Garantie für die Durchführung aller Veranstaltungen. Diese ist abhängig von
der aktuellen Lage und den Vorgaben der Bundes- und Landesregierung. Änderungen
werden auf unserer Homepage www.leonding.at bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie die geltenden Covid-19 Schutzmaßnahmen!

                                            3
ELTERN-KIND-ZENTREN HAAG | SPILLHEIDE 20 PROGRAMM 23 FEBRUAR - JULI
ALLGEMEINES
   ANMELDUNG

Die Anmeldung zu Veranstaltungen beider Eltern-Kind-Zentren ist ab Montag, 6. Februar
ab 8.00 Uhr online oder telefonisch in beiden Eltern-Kind-Zentren möglich. Bitte beachten
Sie die Öffnungszeiten bei telefonischer Anmeldung!
Die Zahlungsmodalitäten und Kontoinformationen entnehmen Sie bitte dem Begleit-
brief.

Kontakt: EKiZ-Spillheide: +43 732 6878 126101, EKiZ-Haag: +43 732 6878 126001.

Ihre Anmeldung ist sofort verbindlich – wir versenden keine Anmeldebestätigung! Wir
ersuchen um Verständnis, dass Nicht-Leondinger:innen vorerst nur auf der Warteliste
eingetragen werden können.

Bezahlung

Bei telefonischer Anmeldung ist die Überweisung innerhalb einer Woche zu tätigen. Bei nicht
fristgerechter Bezahlung behalten wir uns vor, den gebuchten Kursplatz anderweitig zu
vergeben. Bei einer Online-Anmeldung ist sofort per EPS-Onlineüberweisung zu bezahlen.

Abmeldung/Storno

Bis eine Woche vor dem Veranstaltungstermin ist eine Abmeldung kostenlos möglich. Bitte
geben Sie auf jeden Fall bekannt, wenn Sie eine Veranstaltung, zu der Sie sich angemeldet
haben, nicht besuchen können, da wir Ihnen sonst die gesamten Kurskosten in Rechnung
stellen müssen! Falls Sie sich später abmelden, erhalten Sie den Kursbeitrag nur dann
zurück, wenn Sie uns eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer nennen. Bei Nicht-
erscheinen bzw. nicht fristgerechter Abmeldung und keiner Nennung einer Ersatzperson ist
keine Rückerstattung des Kursbeitrages mehr möglich! Die Teilnahmeberechtigung ist über-
tragbar.
Wird ein Kurs oder werden mehrere Kurse versäumt (z.B. wegen einer Erkrankung), kann
weder der Kursbeitrag rückerstattet, noch können die Kurse nachgeholt werden. Eine
Ersatzperson kann jedoch anstelle der angemeldeten Person teilnehmen.

Bei Nichtzustandekommen einer Veranstaltung werden Sie von uns rechtzeitig
informiert und erhalten den Kursbeitrag zurück.

                                            4
ELTERN-KIND-ZENTREN HAAG | SPILLHEIDE 20 PROGRAMM 23 FEBRUAR - JULI
ALLGEMEINES
   ONLINE-ANMELDUNG

Sie können sich einfach und bequem über das Internet auf https://kurse.leonding.at für
unsere Angebote anmelden, nachdem Sie sich mit Ihren Zugangsdaten neu registriert
haben. Falls Sie sich bereits im letzten Semester registriert haben, müssen Sie sich nicht
mehr neu registrieren! Dann fügen Sie einfach Ihr Kind mit dem zugewiesenen Code wieder
Ihrem Konto hinzu. Jedem Kind ist eigens ein Code zugewiesen.

Den Code/Die Codes entnehmen Sie dem Begleitbrief. Die Anmeldecodes werden jedes
Semester neu vergeben.

Datenschutz

Während unserer Veranstaltungen werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt
Leonding oder von der Stadt beauftragten Fotografin/Fotografen Lichtbilder angefertigt.
Diese dienen dazu, die Veranstaltungen zu dokumentieren und auf unserer Homepage oder
im Gemeindebrief zu veröffentlichen.
Zudem bewerben wir mit den Fotos auch künftige Veranstaltungen und geben sie
gegebenenfalls an ausgewählte Medienpartner weiter, die von der Veranstaltung berichten.

Möchten Sie nicht auf unseren Fotos abgebildet sein, teilen Sie dies bitte im Anlassfall uns
oder der jeweiligen Fotografin/dem jeweiligen Fotografen mit. Eine Weitergabe an Dritte
bzw. eine anderweitige Verwendung erfolgt nicht.

Nähere Informationen zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten und zum Daten-
schutz der Stadtgemeinde Leonding finden Sie unter: www.leonding.at/datenschutz.

Haben Sie noch Fragen?

Wir stehen Ihnen unter der E-Mail-Adresse
ekizanmeldung@leonding.at und
telefonisch gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

                                             5
ELTERN-KIND-ZENTREN HAAG | SPILLHEIDE 20 PROGRAMM 23 FEBRUAR - JULI
ALLGEMEINES
   EKiZ-MITARBEITER:INNEN

ELTERN-KIND-ZENTRUM HAAG | In der Flaksiedlung 21

Birgit Schönauer                             Sarah Pulz
Leitung
Kindergarten- und Hortpädagogin,             Pädagogin,
Mutter von zwei Kindern,                     Mutter von zwei Kindern,
Organisation, Spielgruppe,                   Spielgruppen, Workshops,
Workshops, Treffs                            Offener Treff
Tel.: +43 732 6878 126001                    E-Mail: ekizhaag@leonding.at
E-Mail: ekizhaag@leonding.at

ELTERN-KIND-ZENTRUM SPILLHEIDE | Spillheide 4

Andrea Sauschlager                           Sandra Baschinger
Leitung
Kindergarten- und Montessoripädagogin,       Kindergartenpädagogin, Tagesmutter,
Mutter von drei Kindern,                     Mutter von zwei Kindern,
Organisation, Spielgruppe,                   Spielgruppen, Workshops,
Workshops                                    Offener Treff
Tel.: +43 732 6878 126101                    E-Mail: ekizspillheide@leonding.at
E-Mail: ekizspillheide@leonding.at
                                         6
ELTERN-KIND-ZENTREN HAAG | SPILLHEIDE 20 PROGRAMM 23 FEBRUAR - JULI
ALLGEMEINES
EXTERNE MITARBEITER:INNEN
   Mag.a Susanne Aichbauer                Andrea Eder
   Kinder- & Kundalini-Yoga,              Dipl. Lebens- & Sozialberaterin,
   ShaktiDance, Kinesiologie,             Elternbildungs-Workshops,
   Energetik                              dreifache Mutter

   Mag.a Beate Artes                      Tamara Erlinger
   Ernährungswissenschaftlerin            Dipl. Body Vitaltrainerin

   Lisa Aumayr                            Helga Feiersinger
   Schule am Bauernhof,                   Gordon-Trainerin,
   Dipl. Spiel- und Erlebniscoach,        zweifache Mutter
   Seminarbäuerin, dreifache Mutter

   Susanne Bauer                          Robert Gemeinböck, MA
   Gis-Kasperl, Spielpädagogin,           Praktiker für Integrative
   dreifache Mutter                       Körperarbeit, Humanenergetiker

   Reni Brandstötter                      Mag.a Tina Haas
   Kasperl                                Psychotherapeutin, Kinder- und
                                          Jugendpsychotherapeutin,
                                          Workshop-Leiterin in Schulen,
                                          Ergotherapeutin

   Julia Brüggenwerth                     Manuela Hochgatterer
   Musik- und Tanzlehrerin,               Therapeutin für klinische
   Interaktiver Kindertanz,               Psycho-Neuro-Immunologie,
   Pädagogin, Freedance                   Physiotherapeutin

   Maria Dürrhammer                       Ursula Hochgatterer
   Puppenspielerin,                       Pädagogin, Montessori-
   Märchenerzählerin                      Pädagogik, Visionssucheleiterin,
                                          Mutter und Großmutter

                                      7
ELTERN-KIND-ZENTREN HAAG | SPILLHEIDE 20 PROGRAMM 23 FEBRUAR - JULI
ALLGEMEINES
EXTERNE MITARBEITER:INNEN
   Michaela Holzmann                       Markus Koch
   Frühförderin                            Tischler, IT Techniker,
                                           Selbständig im Holzhandwerk

   Christian Huemer                        Maria Köberl
   Sozialarbeiter, Erlebnispädagoge,       Diplomierte Krankenschwester,
   Männerarbeit, Visionssucheleiter,       Rotes Kreuz
   Vater einer Tochter

   Loredana Huemer                         Veronika Mayer-Miedl
   Kindergartenpädagogin,                  Puppenspielerin
   zweifache Mutter

   Thomas Hummer                           Alexandra Mayer-Pernkopf
   Volkschullehrer, Schlagzeuger und       Puppenspielerin, Leiterin
   Sänger der Leondinger 4ra Partie        Figurentheater Isipisi
                                           Ottensheim

   Dr.in Magdalena Kaliauer                Mag.a Tanja Mayr-Nowak
   Lebens- und Sozialberaterin,            Psychotherapeutin,
   Elternbildnerin Family lab,             Dipl. Pädagogin,
   Jesper Juul                             Gordon-Trainerin

   Madeleine Kerzel-Reußner                Mag.a Elke Nöbauer
   Gis-Kasperl,                            Dipl. Gesundheits- und Fitness-
   Mutter einer Tochter                    trainerin, zweifache Mutter,
                                           www.fit-mit-elke.at

   Irene Kind                              Margit Obermair
   Hebamme, Therapeutin,                   „Märchen-Margit”
   Dozentin, zweifache Mutter              Dipl. Märchenerzählerin,
                                           dreifache Mutter

                                       8
ELTERN-KIND-ZENTREN HAAG | SPILLHEIDE 20 PROGRAMM 23 FEBRUAR - JULI
ALLGEMEINES
EXTERNE MITARBEITER:INNEN
   Manuela Polli                           Roland Seil
   Stillberaterin EISL, Babymassage,       Lehrer, Sänger und Gitarrist der
   Dipl. Vital-Schwangeschafts-            Leondinger 4ra Partie
   Coach, zweifache Mutter

   Carolina Reitmann                       Manuela Steinbock
   Diatologin und inuative,                Kindergartenpädagogin, Dipl.
   achtsame Esstrainerin                   Yogalehererin, Kinderyoga und
                                           Body Vital Trainerin

   Natalya Rekrut                          Claudia Strauch
   zweifache Mutter,                       Babyschwimmtrainerin Nessie -
   www.stoffkids.at                        Verein Wasserspaß,
                                           dreifache Mutter

   Daniela Roland                          Monika Sturmair
   Kindergartenhelferin,                   Kindergartenpädagogin, Gordon-
   zweifache Mutter                        Trainerin, Kommunikations-
                                           trainerin, vierfache Mutter

   Lisa Schabl                             Juliana Tasler-Ragler
   Kindergartenpädagogin,                  Fotografin und Inhaberin des
   Mutter eines Sohnes                     Fotostudios Lichtart-Fotografie

   Sabine Schwarz
   Konditorin und Inhaberin der
   Café Konditorei Schwarz

                                       9
ALLGEMEINES
   LEIHGABEN

Storchverleih

Sie brauchen einen Storch zum Aufstellen nach der Geburt
eines Babys?
Gegen eine Gebühr von 2,50 Euro pro Woche können Sie
sich im EKiZ-Haag sowie im EKiZ-Spillheide einen Baby-
storch ausborgen. Zudem wird eine Kaution in der Höhe
von 25 Euro eingehoben, diese wird nach Rückgabe des
unversehrten Storches refundiert.

Tragetuchverleih

Tragetücher können Sie im EKiZ-Haag zum Preis von
7 Euro pro Monat ausborgen und bei Bedarf auch kaufen.
Manuela Polli zeigt Ihnen gerne die Bindetechniken eines
Tragetuches und hilft bei Unsicherheiten.
Es wird eine Kaution von 25 Euro eingehoben, die beim
Zurückbringen des Tragetuches wieder retourniert wird.

Bücher- und Spieleverleih

Wir haben für Sie in beiden Eltern-Kind-Zentren eine
Bibliothek mit Kinderbüchern, Eltern-Fachbüchern sowie
einigen Spielen zusammengestellt. Sie können unsere
Bücher und Spiele jederzeit bei uns durchschmökern
und ausprobieren aber auch gratis ausborgen.
Zum Ausleihen wenden Sie sich bitte an eine EKiZ-
Mitarbeiterin.

Wir ersuchen Sie, unsere Leihgaben mit Sorgfalt zu
behandeln und verlässlich zu retournieren.

Herzlichen Dank!

                                           10
EKiZ-HAAG
HERZLICH WILLKOMMEN IM EKiZ-HAAG!

                                                   Kinder sind keine Dinge,
                                                   die geformt werden müssen,
                                                   sondern Persönlichkeiten,
                                                   die sich entfalten dürfen.

 Anmeldung zu Veranstaltungen
Eltern-Kind-Zentrum Haag | Tel.: +43 732 6878 126001  |  E-Mail: ekizhaag@leonding.at
In der Flaksiedlung 21, 4060 Leonding

 Öffnungszeiten
Montag              8.00–12.00 Uhr
Dienstag            8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr
Mittwoch            8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr
Donnerstag          8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr
Freitag             8.00–12.00 Uhr

Schließzeiten
An gesetzlichen Feiertagen, Zwickeltagen (19. Mai, 9. Juni), in den Semesterferien von 20. bis
24. Februar, in den Osterferien von 3. bis 14. April , in den Sommerferien von  31. Juli bis 1. September
2023.

                                                  11
EKiZ-HAAG
                                   OFFENE TREFFS
                                   Bei unseren kostenlosen Offenen Treffs können sich
                                   Familien ganz unkompliziert austauschen und treffen.
                                   Gemeinsam wird auch gesungen, gespielt, gebastelt und
                                   natürlich gemütlich gejausnet.

 NR. 1 Offener Treff
Bei uns können Mama, Papa, Oma, Opa etc. mit Kindern von 0–5 Jahren in lockerer Atmosphäre
plaudern, spielen, Kontakte knüpfen und pflegen, lesen, Kaffee und Tee trinken und den Alltag durch
Beziehungen abwechslungsreicher gestalten. Nebenbei kann auch Ihr Kind erste Kontakte zu anderen
aufnehmen, pflegen und erste wertvolle Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern sammeln.

Termin: jeden Mittwoch außer jeweils am letzten Mittwoch im Monat sowie am 22.03. und 14.06.,
         19.07.2023 (Workshops)
Uhrzeit: 14.30–17.00 Uhr
Leitung: Sarah Pulz  |  Anmeldung telefonisch, persönlich oder per Mail erforderlich!

 NR. 2 Kleine Rabauken – Offener Treff mit Frühstück
Jeden Montagvormittag können Mamas, Papas, Omas, Opas mit ihren Kindern und Enkelkindern
gemütlich frühstücken, plaudern, spielen und basteln. Dazu nehmen sich alle das mit, was sie gerne
zum Frühstück essen. Kaffee und Tee werden von uns zur Verfügung gestellt. Dieses Angebot ist auch
als erste Spielgruppenform für jüngere Kinder unter einem Jahr sehr gut geeignet. Als Einstimmung
und zum Abschluss für die gemütliche Runde gibt es gemeinsames Singen, Musizieren und Spielen.
Auch Bastelangebote sind immer wieder dabei.

Termin: jeden Montag außer am 06.02. (Anmeldetag) und 22.05. (Workshop)
Zeit:    9.00–11.00 Uhr
Leitung: Daniela Roland  |  Anmeldung telefonisch, persönlich oder per Mail erforderlich!

                                                12
EKiZ-HAAG
                                    SCHWANGERSCHAFT & BABY
                                    In unseren Stillgruppen und Kleinkind-Stillgruppen er-
                                    halten Mütter und Väter wertvolle Infos zum Stillen und
                                    allen Themen rund ums Baby und Kleinkind. Rückbildung,
                                    Babymassage, Beikost-Workshops und Babyschwimmen
                                    helfen dabei den eigenen Körper und die Entwicklung
                                    unseres Babys zu fördern.
 NR. 3 Fit nach der Schwangerschaft mit Baby (Rückbildung)
Einige Wochen nach der Geburt (frühestens nach sechs Wochen) unterstützt die Rückbildungs-
gymnastik mit gezielten Übungen die natürlichen Rückbildungsvorgänge  des  Körpers,  die  in  den
oft turbulenten Alltag mit dem Baby einfach eingebaut werden können. Übungen und Tipps für den
Beckenboden sowie das Mobilisieren der gesamten Skelettmuskulatur, mit besonderem Augenmerk
auf den Rücken, sind ebenso Inhalte dieses Kurses.
Bitte mitbringen: Matte, Badetuch, Babydecke und Trinkflasche

Termine: Dienstag, 25.04.–23.05.2023, 5-mal
Uhrzeit: 14.30–15.30 Uhr
Leitung: Manuela Polli
Preis:   50 Euro  |  max. 8 Teilnehmer:innen  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 4 Fit nach der Schwangerschaft mit Baby (Fortsetzungskurs)
Dieser Fortsetzungskurs richtet sich an Mütter, die bereits einen Rückbildungskurs absolviert haben
und nun auch etwas für die geraden Bauchmuskeln (nach Absprache mit dem Arzt) tun möchten.
Außerdem werden Dehnungsübungen in diesem Kurs eingebaut.
Bitte mitbringen: Matte, Badetuch, Babydecke und Trinkflasche

Termine: Dienstag, 25.04.–23.05.2023, 5-mal
Uhrzeit: 15.45–16.45 Uhr
Leitung: Manuela Polli
Preis:   50 Euro  |  max. 8 Teilnehmer:innen  |  Anmeldung erforderlich!

                                                13
EKiZ-HAAG
 NR. 5 Babymassage
Jeder Mensch braucht liebevolle Berührungen, besonders aber die Kleinsten unter uns: die Babys.
Untersuchungen zeigen, dass regelmäßig massierte Babys weniger weinen. Sie sind aufgeschlossener
und umgänglicher, die motorische Entwicklung wird positiv beeinflusst.
Bitte mitbringen: Babydecke und bequeme Kleidung. Das Massageöl wird vom EKiZ zur Verfügung
gestellt.

Termine: Dienstag, 25.04.–16.05.2023, 4-mal
Uhrzeit: 8.30–9.30 Uhr
Leitung: Manuela Polli
Preis:   40 Euro  |  max. 6 Teilnehmer:innen  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 6 Offene Stillgruppe, Babytreff für Mamas/Papas mit Babys
In der Stillgruppe werden Fragen rund um den Alltag mit dem Baby besprochen. In gemütlicher
Atmosphäre können Eltern untereinander Erfahrungen austauschen. Ich bin gerne für alle Fragen rund
ums Baby für Sie da, jede Frage ist willkommen!

Termine: jeweils Dienstag
28.02. Frühstücksrunde                           16.05. Väter haben eine wichtige Rolle
07.03. Stillen – der beste Beginn,               23.05. Tragen – Bedürfnis erfüllen oder verwöhnen?
       viele Fragen tun sich auf                        Welche Tragehilfen gibt es/passen für mich?
14.03. Frage- und Austauschrunde                 30.05. Frühstücksrunde
21.03. Stillen und krank sein – welcher          06.06. Beikost – Was? Wann? Wie?
       Wickel hilft?                             13.06. Frage- und Austauschrunde
28.03. Frühstücksrunde                           20.06. Stillen und Zahngesundheit
18.04. Muttermilch – Was ist drin?               27.06. Frühstücksrunde
25.04. Frühstücksrunde                           04.07. Stillen im Sommer
02.05. Schlafen – Ein-Durchschlafen,             11.07. Frage- und Austauschrunde
       nächtliches Aufwachen bei Babys           18.07. Sommerfrühstücksrunde
09.05. Frage- und Austauschrunde

Uhrzeit: 9.30–11.30 Uhr
Leitung: Manuela Polli
Preis:   3,50 Euro für das Frühstück, Stillgruppe kostenlos

                                                 14
EKiZ-HAAG
 NR. 7–11 Kleinkind-Stillgruppe
Mein Kind ist nun fast ein Jahr und wir genießen es, auch weiterhin zu stillen. Die WHO empfiehlt
sogar: 6 Monate ausschließlich zu stillen und danach, neben geeigneter Beikost, weiter zu stillen bis
zum Ende des 2. Lebensjahres und darüber hinaus. Wir möchten Mütter mit Babys ab ca. 10 Monaten
die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen und sich für Fragen Zeit zu nehmen, ganz gleich, ob es sich
um Fragen des Alltages handelt oder aber um spezielle Themen wie z.B. nächtliche Stillpause, Stillen
und Berufstätigkeit, Stillen bei neuerlicher Schwangerschaft, Abstillen und und und …

Termine:
Nr. 7    Montag, 27.02.2023
Nr. 8    Montag, 27.03.2023
Nr. 9    Montag, 24.04.2023
Nr. 10 Montag, 22.05.2023
Nr. 11 Montag, 26.06.2023

Uhrzeit: 14.00–15.30 Uhr
Leitung: Manuela Polli
Preis:   kostenlos  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 12–13 Beikost – gemeinsam kochen & gemeinsam essen
Wann ist der richtige Zeitpunkt und wie lange darf ich mir Zeit geben? Einführung in die Beikost mit
Unterlagen:
*für alle Mahlzeiten bis zum Übergang zum Familienessen
*was nehme ich wann für welche Mahlzeit – Gemüse, Fleisch, Obst, …
Wir kochen gemeinsam die erste Babykost. Für alle, die bald mit dem Essen anfangen und die das erste
Mal gleich hier begleitend beginnen wollen. Füttern – selber essen (BLW) – kombiniert.
Guten Appetit!

Termine:
Nr. 12 Mittwoch, 15.02.2023
Nr. 13 Mittwoch, 10.05.2023

Uhrzeit: 11.00–12.15 Uhr
Leitung: Irene Kind
Preis:   15 Euro inkl. Lebensmittelbeitrag  |  Anmeldung erforderlich!

                                                 15
EKiZ-HAAG
 NR. 14 Babyschwimmen für Anfänger
Für Babys von 4–16 Monaten
Der spielerische Umgang mit dem Wasser bewirkt eine frühzeitige Bewegungsförderung, doch vor
allem macht es Spaß, sich gemeinsam mit den Eltern, Großeltern etc. im warmen Wasser zu bewegen.
Mit Liedern, lustigen Übungen und viel buntem Spielmaterial wird den Babys der Aufenthalt im Wasser
so angenehm wie möglich gestaltet und unangenehme Eigenschaften wie Nässe oder Kälte, werden
damit kompensiert. Die Wassertemperatur beträgt rund 30° Celsius.

Termine: Montag, 06.03.–05.06.2023, 10-mal
Uhrzeit: 10.45–11.45 Uhr
Ort:     Sporthalle Harter Plateau, Ehrenfellnerstraße 9
Leitung: Claudia Strauch, Nessie-Verein Wasserspaß
Preis:   90 Euro  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 15 Babyschwimmen für Fortgeschrittene
Für Babys bis 2 Jahre
Optimal für Kinder, die schon einen Anfängerkurs mitgemacht haben. Die erste Wassergewöhnung
hat Ihr Kind erfolgreich geschafft. Jetzt können wir an der Selbstständigkeit im Wasser arbeiten. Mit
speziellen Schwimmhilfen wird das Baby den Auftrieb des Wassers erfahren, damit umgehen lernen
und sich ohne Hilfe durch das Becken bewegen. Die Wassertemperatur beträgt rund 30° Celsius.

Termine: Montag, 06.03.–05.06.2023, 10-mal
Uhrzeit: 9.45–10.45 Uhr
Ort:     Sporthalle Harter Plateau, Ehrenfellnerstraße 9
Leitung: Claudia Strauch, Nessie-Verein Wasserspaß
Preis:   90 Euro  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

                                                 16
EKiZ-HAAG
                                    SPIELGRUPPEN
                                    In der Spielgruppe haben die Kinder Gelegenheit, in ent-
                                    spannter Atmosphäre und im Schutz der Eltern erste
                                    Kontakte zu Gleichaltrigen zu knüpfen. Gemeinsam mit
                                    Ihrem Kind können Sie unter Anleitung kleine Bastel-
                                    arbeiten, Fingerspiele, Bilderbücher, Bewegungsspiele,
                                    Geschichten, etc. kennenlernen.
                                    Die Beteiligung der Eltern ist uns sehr wichtig. Die Selbst-
                                    ständigkeit der Kinder steht für uns im Vordergrund,
                                    nicht das fertige Produkt. Kinder sollen Freude an den
                                    Aktivitäten haben, ohne Zwang mitmachen können und ihr
                                    eigenes Tempo bestimmen.
 NR. 16 Entdecker Gruppe
Für Babys ab Geburt in Begleitung
Elternsein – ein neuer Abschnitt im Lebern, der oft viele Fragezeichen mit sich bringt. Der gemeinsame
Austausch zwischen den Mamas/Papas steht bei diesen Treffen im Vordergrund. Doch auch die Babys
können einiges entdecken: Jede Woche gibt es ein neues Entdecker-Körbchen, das mit interessanten
(Alltags)Gegenständen gefüllt ist und bespielt werden darf.

Termine: Dienstag, 06.06.–27.06.2023, 4-mal
Uhrzeit: 14.30–16.00 Uhr
Leitung: Lisa Schabl
Preis:   20 Euro  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 17–18 Bienchen
Für Kinder von 1–1,5 Jahren in Begleitung
Unsere Spielgruppe für Kinder ab einem Jahr bietet alles, was ein Kind in diesem Alter gerne macht –
Kniereiter- und Hoppespiele, die das Kind im Schutz von Mama, Papa etc. erleben kann. Bewegung,
Musik, Fingerspiele und natürlich auch einfache Bastelarbeiten, die mit ein bisschen Hilfe schon
gemacht werden können.

Termine:
Nr. 17   Freitag, 03.03.–28.04.2023, 7-mal
Nr. 18 Freitag, 12.05.–14.07.2023, 7-mal

Uhrzeit: 9.30–11.00 Uhr
Leitung: Sarah Pulz
Preis:   35 Euro  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!
                                                 17
EKiZ-HAAG
 NR. 19–20 Springginkerl
Für Kinder von 1,5–2 Jahren in Begleitung
Viel Spiel, Spaß, Musik und Bewegung erwarten Sie in dieser Spielgruppe. Die Kinder werden langsam
selbstständiger und können kleine Aufgaben alleine bewältigen. Im offenen Teil der Spielgruppen
(Pause) können die Kinder und ihre Eltern den Kontakt zu anderen pflegen und sich austauschen.

Termine: Nr. 19    Donnerstag, 02.03.–27.04.2023, 7-mal
         Nr. 20    Donnerstag, 25.05.–13.07.2023, 7-mal

Uhrzeit: 9.30–11.00 Uhr
Leitung: Sarah Pulz
Preis:   35 Euro  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 21–22 Musikater
Für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
In dieser Spielgruppe werden wir nicht nur singen, uns viel bewegen, Kreisspiele, Bewegungsspiele
usw. kennenlernen, sondern auch beim Basteln, Malen und Experimentieren kreativ werden. Die Pause
kann zum Spielen und Austauschen mit anderen genutzt werden.

Termine: Nr. 21    Mittwoch, 01.03.–26.04.2023, 7-mal
         Nr. 22    Mittwoch, 17.05.–28.06.2023, 7-mal

Uhrzeit: 9.30–11.00 Uhr
Leitung: Sarah Pulz
Preis:   35 Euro  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 23–24 Englische Spielgruppe
Für Kinder von 2,5–6 Jahren in Begleitung
Im Kleinkindalter ist die geistige Kapazität für das Lernen von Sprachen optimal. Das Lernen
einer zweiten Sprache wirkt sich positiv auf die Gehirnentwicklung aus, legt den Grundstein für das
Verständnis anderer und führt zu mehr Flexibilität im Denken und Sensibilität für Sprache.

Termine: Nr. 23    Donnerstag, 02.03.–27.04.2023, 7-mal
         Nr. 24    Donnerstag, 25.05.–13.07.2023, 7-mal

Uhrzeit: 15.00–16.30 Uhr
Leitung: Birgit Schönauer
Preis:   35 Euro  |  max. 10 Kinder  I  Anmeldung erforderlich!

                                                 18
EKiZ-HAAG
                                      WORKSHOPS FÜR KINDER
                                      In den Workshops können sich Kinder und Eltern kreativ
                                      austoben und so den Frühling und Sommer mit allen
                                      Sinnen bewusster erleben.

 NR. 25 Großeltern-Enkerl-Nachmittag
Oma und Opa sind wunderbar! Darum wollen wir einen Nachmittag anbieten, an dem sich Großeltern
und Enkerl beim gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln und gemütlichen Beisammensein vergnügen
und mit anderen Omas und Opas austauschen können.

Termin:    Mittwoch, 19.07.2023
Uhrzeit:   14.30–16.00 Uhr
Leitung:   Birgit Schönauer und Sarah Pulz
Preis:     5 Euro pro Kind  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 26–27 Fenster-Ölbilder
Für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
Die Blumen blühen wieder, die Sonne scheint und die Schmetterlinge kreisen wieder um unsere
Köpfe herum. Wir versuchen den Frühling/Sommer mit bunten Ölbildern einzufangen. Gemeinsam
verschönern wir die Fensterfront des EKiZ – ein Dekostück könnt ihr euch dann natürlich mit nach
Hause nehmen.

Termine:
Nr. 26 Frühlingsdeko
         Dienstag, 07.03.2023
Nr. 27 Sommerdeko
         Mittwoch, 14.06.2023

Uhrzeit: 15.00–16.30 Uhr
Leitung: Lisa Schabl
Preis:   5 Euro pro Kind  |  max. 6 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

                                                   19
EKiZ-HAAG
 NR. 28 Osterkörbchen upcycling
Für Kinder ab 2,5 Jahren in Begleitung
Was macht ihr mit einer leeren Plastikflasche? Wegschmeißen? Wir werden ihr mit Kleber, Seiden-
papier und ein wenig Geschick ein neues Leben geben und unser Osterkörbchen daraus basteln. Da
wird der Osterhase aber Augen machen.
Bitte mitbringen: eine leere, große Plastikflasche

Termin:    Mittwoch, 22.03.2023
Uhrzeit:   15.00–16.15 Uhr
Leitung:   Lisa Schabl
Preis:     15 Euro inkl. Materialbeitrag  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 29 Basteln für den Osterstrauch
Für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
An diesem Nachmittag wollen wir gemeinsam Osterdekoration für den Osterstrauch zu Hause basteln.
Anhand verschiedener Techniken kann jedes Kind Ostereier verzieren und Tonanhänger für den Oster-
strauch ausstechen und gestalten. Wir stellen pro Kind drei Plastikeier sowie sämtliche Farben und
Materialien zur Verfügung. Echte Eier bei Bedarf bitte ausgeblasen selbst mitbringen.

Termin:    Mittwoch, 29.03.2023
Uhrzeit:   15.00–16.30 Uhr
Leitung:   Birgit Schönauer und Sarah Pulz
Preis:     15 Euro inkl. Materialbeitrag  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 30 Muttertagsgeschenk gestalten
Für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
Liebe Mama! Ich habe mir für dich was Schönes ausgedacht und hoffe, dass du ganz viel Freude damit
hast. Bald ist Muttertag – ein Ehrentag für alle Mamas, Omamas und Stiefmamas. Gemeinsam basteln
wir ein Geschenk für deine Alltagsheldin.

Termin:    Freitag, 28.04.2023
Uhrzeit:   15.00–16.30 Uhr
Leitung:   Lisa Schabl
Preis:     15 Euro inkl. Materialbeitrag  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

                                                   20
EKiZ-HAAG
 NR. 31 Fingerfarbe DIY
Für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung
Do it yourself Fingerfarben mit nur 3 Zutaten (Mehl, Salz und Wasser). Absolut ungefährlich, falls
mal doch die Finger im Mund landen. Eingefärbt werden die Farben mit Lebensmittelfarbe und/oder
Gemüsesaft. Gerne laden wir euch danach zum Malen ein.

Termin:    Montag, 22.05.2023
Uhrzeit:   9.00–10.30 Uhr
Leitung:   Lisa Schabl, Daniela Roland
Preis:     15 Euro inkl. Materialbeitrag  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 32 Erlebnisabend am Bauernhof
Für Kinder von 3-6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Gemeinsam füttern wir die Tiere am Abend und schauen, was sonst noch so los ist am Bauernhof.
Dann machen wir ein Lagerfeuer zum Steckerlbrotgrillen. Zum Trinken gibt es hausgemachten Apfel-
und Birnensaft und für die Großen Most. Gerne könnt ihr euch Würstel zum Grillen mitnehmen. Bitte
Teller und Besteck selbst mitbringen. Das Steckerlbrot, die Getränke und Stecken zum Grillen werden
bereitgestellt.

Termin: Dienstag, 13.06.2023
Uhrzeit: 16.00–19.00 Uhr
Treffpunkt: 4073 Wilhering/Appersberg, Hofweg 2
Leitung: Lisa Aumayr
Preis:   18 Euro inkl. Materialbeitrag | max. 15 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 33 Erlebnistag am Bauernhof
Für Kinder von 3-6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Gemeinsam besuchen und füttern wir die Tiere, schauen, welche Maschinen am Hof zum Einsatz
kommen und was alles auf unseren Feldern wächst. Im Naschgarten probieren wir reife Beeren. Eine
Obstjause, hausgemachter Apfel- und Birnensaft stärken uns in der Pause. Zum Abschluss testen wir
den Barfußweg und erkunden, was auf unserem Erlebnisspielplatz sonst noch zu erleben ist.

Termin: Dienstag, 20.06.2023
Uhrzeit: 15.00–18.00 Uhr
Treffpunkt: 4073 Wilhering/Appersberg, Hofweg 2
Leitung: Lisa Aumayr
Preis:   18 Euro inkl. Materialbeitrag | max. 15 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

                                                   21
EKiZ-HAAG
 NR. 34 Spaß mit Seifenblasen
Für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung
Gemeinsam stellen wir eine Seifenlauge für Seifenblasen her und versuchen große und kleine Seifen-
blasen mit verschiedenen Materialien zu blasen. Bei Schönwetter auch im Garten. Eventuell Wechsel-
kleidung mitbringen.

Termin:    Mittwoch, 28.06.2023
Uhrzeit:   15.00–16.30 Uhr
Leitung:   Birgit Schönauer und Sarah Pulz
Preis:     15 Euro inkl. Materialbeitrag  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 35 Sommershirt batiken
Für Kinder ab 2,5 Jahren in Begleitung
Schwimmen ist super – aber was zieht man an, wenn man auf der Decke sitzt und trocken wird oder mit
seinen Geschwistern ein Spiel spielt? Vor dem Sommer werden wir uns ein cooles Sommershirt selbst
batiken und, wer möchte, mit Fransen und Perlen verzieren – ein echter Hingucker im Schwimmbad
und am Strand.

Termin:    Dienstag, 04.07.2023
Uhrzeit:   14.30–16.00 Uhr
Leitung:   Lisa Schabl
Preis:     25 Euro inkl. Materialbeitrag  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 36 Straßenkreide DIY
Für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
Der Sommer und auf der Straße malen – gehört doch einfach zusammen – findet ihr nicht? Gemeinsam
werden wir uns DIY (do it yourself) Straßenkreiden herstellen. Diese könnt ihr euch für zuhause
mitnehmen – im EKiZ stehen dann schon Farben bereit, die sofort auf dem EKiZ-Parkplatz ausprobiert
werden können.

Termin: Mittwoch, 12.07.2023
Uhrzeit: 9.00–10.30 Uhr
Leitung: Lisa Schabl
Preis:   15 Euro inkl. Materialbeitrag  |  max. 10 Kinder
Anmeldung erforderlich!

                                                   22
EKiZ-HAAG
                                     WORKSHOPS FÜR ERWACHSENE
                                     In diesen Workshops bekommen Eltern wertvolle Unter-
                                     stützung für den Alltag mit ihren Kindern. Zusätzlich können
                                     sie auch etwas für sich selbst tun und sich beim gemein-
                                     samen Tun mit anderen austauschen.

 NR. 37 1000 Fragen – (k)eine Antwort
… Und dann kommt er wieder, der Alltag. Wir merken bald, dass unsere „alten“ Verhaltensweisen uns
immer wieder so reagieren lassen, wie wir das eigentlich nicht möchten. An diesem Abend gibt es
Gelegenheit für alle, die bereits das 30-stündige Gordon-Familientraining gemacht haben, das
Inhaltliche noch einmal zu hören, Platz für Fragen, gemeinsames Erarbeiten und Üben von verschiedenen
Fertigkeiten zu bestimmten Problemsituationen. Mitzubringen sind: Problemsituationen aus dem
Familienalltag und das Übungsbuch.

Termin:    Donnerstag, 16.02.2023
Uhrzeit:   19.00–22.00 Uhr
Leitung:   Helga Feiersinger
Preis:     4 Euro pro Person/Elternpaar  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 38 Immer diese Streiterei – Geschwister
Warum streiten Geschwister? Wie können sich Eltern verhalten? Kaum etwas rüttelt so an den Nerven
der Eltern wie Streitereien und Eifersucht unter Kindern. Die daraus entstehenden Konflikte
begleiten Eltern in ihrem Erziehungsalltag. Oft sind die Gründe dafür nicht klar erkennbar. Unsicherheit
und manchmal schlechtes Gewissen macht sich bei den Erwachsenen breit. An diesem Abend geht es
darum, welche Bedingungen Geschwisterstreitereien und Eifersucht auslösen, warum Kinder streiten
und wie Mütter und Väter dem Gefühl der Eifersucht entgegenwirken und damit umgehen können.

Termin:    Montag, 06.03.2023
Uhrzeit:   18.00–21.00 Uhr
Leitung:   Monika Sturmair
Preis:     4 Euro pro Person/Elternpaar  |  Anmeldung erforderlich!

Diese Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe der Oö. Landes-
regierung und dem Schul- und Erziehungszentrum „SchEz” angeboten.

                                                  23
EKiZ-HAAG
 NR. 39–43 Grundlagen für Körperbewusstsein erlernen
In diesem Workshop für Erwachsene geht es um die bewusste Verbindung mit dem eigenen Körper
und den Emotionen. Gemeinsam erfahren wir auf welche Weise unser Körper kommuniziert, wie wir
mit uns selbst in Kontakt treten können und wofür diese Kommunikation nützlich ist. Angeleitete
Körper- und Atemübungen dienen zur Selbsterfahrung während des Workshops sowie als Praxis für das
tägliche Leben, die zu Hause wiederholt werden können. Ziel des Workshops ist es, ein Grundverständ-
nis für die körperlichen, emotionalen und mentalen Vorgänge zu erhalten und durch die praktischen
Übungen zu mehr Wohlbefinden und Entspannung zu gelangen.

Termine:
Nr. 39 Montag, 13.03.2023
Nr. 40 Montag, 17.04.2023
Nr. 41 Montag, 15.05.2023
Nr. 42 Montag, 12.06.2023
Nr. 43 Montag, 10.07.2023

Uhrzeit: 18.30–20.00 Uhr
Leitung: Robert Gemeinböck
Preis:   22 Euro/Abend  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 44 Männerkreis, zweiwöchentlich
Im Männerkreis kommen wir als Brüder zusammen, um uns von Mann zu Mann auszutauschen. Das
Zusammenkommen im Kreis ist eine uralte Praxis, in der es um gegenseitigen Rückhalt, Gemeinschaft
und Stärkung geht. Das Zeitalter des alleinkämpfenden Mannes darf sich lösen – gemeinsam sind
wir gesund und stark. Wir sprechen über alle Themen des Lebens: Mann-Sein, Beziehungen, Familie,
Spiritualität, die eigene Bestimmung, Karriere & Geld, … Durch praktische Übungen gehen wir in
die Verkörperung, um uns selbst und unsere Körper zu aktivieren und Lebenskraft einzuladen. Kraft,
Demut und brüderliche Liebe erfahren wir hautnah im gemeinsamen Austausch.

Termin:    ab Mittwoch, 15.03.2023, 14-tägig, Einstieg jederzeit möglich
Uhrzeit:   18.30–20.30 Uhr
Leitung:   Robert Gemeinböck
Preis:     17 Euro/Abend  |  Anmeldung erforderlich!

Genaue Termine:
Mittwoch, 15.03., 29.03., 19.04.2023, Donnerstag, 04.05.2023
Mittwoch, 17.05., 31.05., 14.06., 28.06., 12.07.2023

                                                  24
EKiZ-HAAG
 NR. 45 Erste Hilfe bei Kindernotfällen
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen und brauchen im Notfall besondere Hilfe. Bei diesem Workshop
werden lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Säuglings- und Kindernotfällen anschaulich erklärt und
besprochen. Sie lernen, akute Notfälle zu erkennen und adäquate Maßnahmen zu ergreifen. Dieser
Workshop ist kein allgemeiner Erste-Hilfe-Kurs (kein Zertifikat), sondern ein sehr praktischer Abend
speziell für Notfälle bei Kindern und Babys.

Termin:    Mittwoch, 22.03.2023
Uhrzeit:   19.00–22.00 Uhr
Leitung:   Maria Köberl
Preis:     4 Euro pro Person/Elternpaar  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 46 Töpfchen, Schnuller & Co
Auf das Töpfchen gehen, Schnuller entwöhnen, alleine einschlafen, …. Diese und andere Themen wer-
fen bei Eltern oft viele Fragen auf und bergen Unsicherheiten in sich: Wann beginne ich mit der Ent-
wöhnung? Übe ich zu viel Druck aus? Wie gehe ich mit „gut gemeinten“ Ratschlägen um? Wir werden
Lösungsansätze zu den auftauchenden Fragen ermitteln. Denn alles geschieht zu seiner Zeit. Mit Hilfe
verschiedener effektiver Methoden, sowie dem nötigen Hintergrundwissen geht es oft einfacher, als
man denkt.

Termin:    Dienstag, 18.04.2023
Uhrzeit:   16.30–19.30 Uhr
Leitung:   Andrea Eder
Preis:     4 Euro pro Person/Elternpaar  |  Anmeldung erforderlich!

Diese Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe der Oö. Landes-
regierung und dem Schul- und Erziehungszentrum „SchEz” angeboten.

 NR. 47 Drogerieartikel selbst gemacht – einfach und gesund
Ein Abend im Namen des Minimalismus. Ihr könnt euch bei mehreren Stationen diverse Produkte
selbst herstellen. Benötigt werden maximal fünf Produkte, die in den meisten Haushalten vorhanden
sind (Natron, Soda, Zitronensäure, Essig und Kernseife). Stationen sind: Waschmittel flüssig, Wasch-
mittelpulver, Bastelkleber sowie Deocreme mit Natron und Kokosöl.

Termin:    Freitag, 12.05.2023
Uhrzeit:   17.00–19.00 Uhr
Leitung:   Lisa Schabl
Preis:     20 Euro pro Person inkl. Materialbeitrag  |  Anmeldung erforderlich!

                                                  25
EKiZ-HAAG
 NR. 48 Warum hörst du mir nicht zu!?
Wie gelungene Kommunikation in der Familie stattfinden kann. Kennen Sie das? Sie reden oder
möchten dem Kind etwas erklären und es reagiert nicht? Eltern fragen sich dann: Hört es mich nicht?
Will es mich nicht hören? Oder gibt es andere Gründe, warum es nicht reagiert? Diese Themen und
noch viel mehr werden wir in diesem Workshop ansprechen und Erklärungen finden.

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe der Oö. Landes-
regierung und dem Schul- und Erziehungszentrum „SchEz” angeboten.

Termin:    Montag, 24.04.2023
Uhrzeit:   19.00–22.00 Uhr
Leitung:   Monika Sturmair
Preis:     4 Euro pro Person/Elternpaar  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 49 Mit Kindern wachsen
Kinder fordern uns und bringen uns in neue Situationen. Sie stellen uns vor Aufgaben, die uns an unsere
Grenzen bringen oder uns manchmal sogar ohnmächtig fühlen lassen. Dieser Workshop soll uns Eltern
bestärken und ermutigen neue Wege zu finden und auch zu erproben. Folgenden Themen wollen wir
uns u.a. an diesem Abend widmen:
  -  Erziehung als Persönlichkeitsbildung für Eltern und Kinder
  -  Begegnung auf Augenhöhe mit Klarheit, gegenseitigem Respekt und Wertschätzung
  -  Präsenz und Achtsamkeit in der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern
Wir freuen uns auf eine gemeinsame, spannende Zeit!

Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe der Oö. Landes-
regierung und dem Schul- und Erziehungszentrum „SchEz” angeboten.

Termin:    Mittwoch, 03.05.2023
Uhrzeit:   18.30–21.30 Uhr
Leitung:   Ursula Hochgatterer, Christian Huemer
Preis:     4 Euro pro Person/Elternpaar  |  Anmeldung erforderlich!

                                                 26
EKiZ-HAAG
                                      KASPERL, GESCHICHTEN & MÄRCHEN
                                      Kinder lieben  Kasperltheater  und  Märchen,  sie  tauchen
                                      gerne in Phantasiewelten ein und unterstützen den Kasperl
                                      tatkräftig, damit die Geschichten gut ausgehen.

 NR. 50 Die Grille und der Maulwurf
Für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
Ein Kamishibai Erzähltheater, Figurentheater für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
Den ganzen Sommer lang hat die Grille gefiedelt und musiziert, dass es eine Freude war, ihrem Spiel
zuzuhören. Doch als dann der Winter kam, da hatte sie weder ein Dach über dem Kopf noch Vorräte für
die eisige Zeit …   Erzählung nach einem Janosch-Buch.

Termin:    Donnerstag, 09.02.2023
Uhrzeit:   15.30 Uhr
Leitung:   Alexandra Mayer-Pernkopf, Veronika Mayer-Miedl, Theater isipisi
Preis:     5 Euro pro Kind  |  max. 24 Kinder in Begleitung  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 51 Die Vorlese-Oma kommt ins EKiZ
Für Kinder ab 2,5 Jahren in Begleitung (Kinder, die die Vorlese-Oma alleine genießen wollen, schicken
Mama/Papa bis zum Ende der Vorlesung einfach in den Spielraum im EKiZ auf einen Kaffee.)
Die liebe Omama (Handpuppe) kommt zu uns ins EKiZ und nimmt sowohl ihren Koffer als auch eines
von ihren Lieblingsbüchern mit. Gemeinsam entdecken wir die Schätze, die sie mitgenommen hat und
dann lesen wir zusammen ihr mitgebrachtes Buch.

Termin:    Dienstag, 28.02.2023
Uhrzeit:   15.00–16.00 Uhr
Leitung:   Lisa Schabl
Preis:     5 Euro pro Kind  |  Max. 15 Kinder in Begleitung  |  Anmeldung erforderlich!

                                                   27
EKiZ-HAAG
 NR. 52 Kasperl und die verschwundenen Eier
Für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
Tri tra trallala, tri tra trallala! Der Kasperl ist schon wieder da!
Ach du Schreck, schon wieder sind die Eier weg!
Wer die wohl hat, verrat ich nicht. Guckt´s euch an,
die ganze G´schicht.

Termin:    Dienstag, 21.03.2023
Uhrzeit:   15.30 Uhr
Leitung:   Gis-Kasperl
Preis:     5 Euro pro Kind  |  max. 40 Kinder in Begleitung  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 53 Da drüben sitzt der Osterhas
Oster-Kamishibai für Kinder ab 2,5 Jahren in Begleitung (Kinder, die das Erzähltheater alleine ge-
nießen wollen, schicken Mama/Papa bis zum Ende der Vorlesung einfach in den Spielraum im EKiZ auf
einen Kaffee.)
Pünktlich zu Ostern hoppelt der Osterhase durch unsere Geschichte und verteilt Eier an jeden, den
er trifft. Eine gereimte Geschichte zum Tiereentdecken und (mit)erzählen nach einer Bilderbuch-
geschichte von Helga Fell. Zum Abschluss dürfen die Kinder auch noch ein eigenes (Papier)Ei bemalen
und mit nach Hause nehmen.

Termin:    Dienstag, 28.03.2023
Uhrzeit:   15.00–16.30 Uhr
Leitung:   Lisa Schabl
Preis:     7 Euro pro Kind  |  max. 15 Kinder in Begleitung  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 54 Märchennachmittag
Für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung
Märchen verzaubern, beflügeln, heilen und berühren. Eine märchenhafte Bühne, Handpuppen, Klang-
schalen, große Zauberinstrumente, ein riesiges Märchenbuch und vieles mehr, lassen an diesem Nach-
mittag Märchen zu einem Erlebnis werden. Die Kinder werden beim Erzählen mit eingebunden. Jedes
Märchen hat sein Thema, auf das kurz vorher eingegangen wird.

Termin:    Dienstag, 14.03.2023
Uhrzeit:   15.30 Uhr
Leitung:   Märchen-Margit (Margit Obermair)
Preis:     5 Euro pro Kind  |  max. 24 Kinder in Begleitung  |  Anmeldung erforderlich!

                                                       28
EKiZ-HAAG
 NR. 55 Märchenwanderung
Für Kinder von 3-10 Jahren in Begleitung
Geschichten, die jedes Kind in jedem Alter verzaubern und ins Staunen oder zum Lachen bringen.
Kommt mit in das Reich der Könige und Prinzessinnen, der Drachen, Zwerge und Unholde oder be-
gleitet einen Dummen, der doch sein Glück fand und vieles mehr. Sagen und Märchen aus aller Welt,
frei erzählt von Margit Obermair.
Bitte mitbringen: Sitzunterlage, Getränke, eventuell Jause
Wir wandern im Kürnbergwald und die Wege sind kinderwagentauglich.

Termin: Mittwoch, 31.05.2023
Uhrzeit: 15.00–16.30 Uhr
Ort:     Treffpunkt am Parkplatz Kürnbergwald – am Ende der Forsthausstraße
         Bei Schlechtwetter im EKiZ.
Leitung: Märchen-Margit (Margit Obermair)
Preis:   8 Euro pro Kind  |  max. 24 Kinder in Begleitung  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 56 Kasperl und die Geburtstagsfeier
Für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
Tri tra trallala, tri tra trallala! Der Kasperl ist schon wieder da!
Die Gretel hat Geburtstag heut – der Kasperl sich ganz riesig freut.
Doch fast hätt er´s vergessen: Zähne putzen und vorher essen.
Später dann beim großen Fest – oh Schreck!
Ist das schönste Geschenk von Gretel weg.

Termin:    Mittwoch, 26.04.2023
Uhrzeit:   15.30 Uhr
Leitung:   Gis-Kasperl
Preis:     5 Euro pro Kind  |  max. 40 Kinder in Begleitung  |  Anmeldung erforderlich!

                                                   29
EKiZ-HAAG
                                     FESTE & FOTOTERMIN
                                     Feste wollen gefeiert werden, darum kommt zu uns ins
                                     Haus. Gemeinsam wollen wir singen, spielen und zum
                                     Ostereiersuchen raus.

 NR. 57 Faschingsfest – Gemeinsames Fest mit EKiZ-Spillheide
Lasst uns beim Spielen, Tanzen und Krapfen essen zusammen lustig sein!

Termin: Donnerstag, 16.02.2023  |  Uhrzeit: 15.00–17.00 Uhr
Ort:    EKiZ-Haag  |  Leitung: Birgit und Sarah, Andrea und Sandra
Preis:  kostenlos  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 115 Osterfest – Gemeinsames Fest mit EKiZ-Spillheide
Bastelt euch mit uns ein Osternest und befüllt es bei lustigen Spielstationen. Vielleicht bringt uns der
Osterhase auch Ostereier vorbei, wer weiß?

Termin: Montag, 27.03.2023  |  Uhrzeit: 15.00–17.00 Uhr
Ort:    EKiZ-Spillheide  |  Leitung: Andrea und Sandra, Birgit und Sarah
Preis:  kostenlos  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 58-59 Fototermin im Fotostudio
Im Fotostudio entstehen in angenehmer, lustiger Atmosphäre wunderschöne Familienfotos. Die
Termine werden im 30-Minuten-Takt vergeben. Beim online Buchen können Sie die gewünschte
Uhrzeit gleich auswählen und buchen. Bei Anmeldung im EKiZ fixieren wir gleich eine Uhrzeit, zu der
Sie dann ins Fotostudio kommen können.

Termine:
Nr. 58 Mittwoch, 08.03.2023  |  Uhrzeit: 14.00–18.00 Uhr
Nr. 59 Donnerstag, 09.03.2023  |  Uhrzeit: 14.00–18.00 Uhr
Ort: Lichtart Fotografie, Leondinger Straße 140, 4060 Leonding  |  Fotografin: Juliana Tasler-Ragler
Preis: 37 Euro pro Fotoserie  |  max. 20 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

Ein Fotoset enthält: 2 Stück im Format 13x18 cm und 1 Stück 15x20 cm von jeweils verschiedenen
Fotos. Zusatzbestellungen in anderen Formaten, Sticker, Foto-CDs sind möglich.

                                                  30
EKiZ-HAAG
ANMELDEKARTE

Vor- und Nachname der Eltern

Name und Geburtsdatum des Kindes

Adresse

Telefonnummer und E-Mail-Adresse

   Kursnummer                  Name der Veranstaltung   VA-Datum

                                        31
EKiZ-SPILLHEIDE
HERZLICH WILLKOMMEN IM EKiZ-SPILLHEIDE!

                                                   Viele kleine Menschen an vielen kleinen
                                                   Orten, die viele kleine Dinge tun, können
                                                   das Gesicht der Welt verändern.

 Anmeldung zu Veranstaltungen
Eltern-Kind-Zentrum Spillheide | Tel.: +43 732 6878 126101 | E-Mail: ekizspillheide@leonding.at
Spillheide 4, 4060 Leonding

 Öffnungszeiten
Montag              8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr
Dienstag            8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr
Mittwoch            8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr
Donnerstag          8.00–12.00 Uhr
Freitag             8.00–12.00 Uhr

Schließzeiten
An gesetzlichen Feiertagen, Zwickeltagen (19. Mai, 9. Juni), in den Semesterferien von 20. bis
24. Februar, in den Osterferien von 3. bis 14. April , in den Sommerferien von  31. Juli bis 1. September.

                                                   32
EKiZ-SPILLHEIDE
                                    BERATUNGEN
                                    Im EKiZ-Spillheide steht auf Anfrage eine Psycho-
                                    therapeutin für eine einmalige kostengünstige Einzel-
                                    beratung zur Verfügung. Zusätzlich kann auch Sozial-
                                    beratung in Anspruch genommen werden.

 NR. 60 Psychologische Beratung
Bei Erziehungsproblemen und Schwierigkeiten steht Ihnen eine Psychotherapeutin für eine Einzel-
beratung zur Seite. Es ist nur eine einmalige Beratung möglich. Sollten mehrere Termine nötig sein,
haben Sie die Möglichkeit, Termine direkt in der Praxis von Mag.a Tanja Mayr-Nowak auf eigene
Rechnung zu buchen. Falls Sie einen vereinbarten Beratungstermin nicht einhalten können, melden Sie
sich bitte ab, da wir Ihnen sonst den Betrag von 52 Euro in Rechnung stellen müssen.

Termin: auf Anfrage und nur nach telefonischer Anmeldung im EKiZ
Leitung: Mag.a Tanja Mayr-Nowak
Preis:   5 Euro Unkostenbeitrag, die restlichen Kosten übernimmt die Stadt Leonding für Sie.

 NR. 61 Sozialberatung
Die Sozialberatungsstelle ist eine Anlaufstelle für hilfesuchende Personen mit Bedarf an Beratung,
Unterstützung, Versorgung und Pflege. Unsere Sozialarbeiter:innen helfen Ihnen gerne im Einzel-
gespräch weiter. Alle Beratungen sind kostenlos und vertraulich!
Falls Sie einen vereinbarten Beratungstermin nicht einhalten können, melden Sie sich bitte ab, da wir
Ihnen sonst den Betrag von 52 Euro in Rechnung stellen müssen.

Termin: auf Anfrage und nur nach telefonischer Anmeldung unter +43 732 6878 110307
Leitung: Sozialarbeiter:innen der Stadt Leonding
Preis:   Die Kosten übernimmt die Stadt Leonding.

                                                 33
EKiZ-SPILLHEIDE
                                    OFFENE TREFFS
                                    Für unsere kostenlosen Offenen Treffs ist eine Anmeldung
                                    erforderlich. Familien können sich hier ganz unkompliziert
                                    austauschen und treffen.

 NR. 62 Offener Treff
Bei uns können Mama, Papa, Oma, Opa etc. mit Kindern im Alter von 0–5 Jahren in lockerer Atmo-
sphäre plaudern, spielen, Kontakte knüpfen und pflegen, lesen, Kaffee und Tee trinken sowie den Alltag
durch neue Beziehungen bunter gestalten. Nebenbei kann auch Ihr Kind erste Kontakte zu anderen
aufnehmen, pflegen und erste wertvolle Erfahrungen im Umgang mit anderen Kindern sammeln.

Termin:    ab 27.02.2023 jeden Montag (außer jeweils am ersten Montag im Monat)
Uhrzeit:   14.30–17.00 Uhr
Leitung:   Sandra Baschinger
Preis:     kostenlos  |  begrenzte Teilnehmerzahl  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 63 Offener Treff mit Frühstück
Jeden Dienstagvormittag können Mamas, Papas, Omas, Opas mit ihren Kindern und Enkelkindern
ge- mütlich frühstücken, plaudern, spielen und basteln. Dazu nehmen sich alle das mit, was sie
gerne zum Frühstück essen. Kaffee, Tee, Butter und Marmeladen werden von uns zur Verfügung ge-
stellt. Dieses Angebot ist speziell auf jüngere Kinder abgestimmt. Als Einstimmung in die gemütliche
Runde starten wir mit kurzen, gemeinsamen Spielen und Liedern. Bei schönem Wetter benützen wir
auch gerne unseren eigenen Garten.

Termin:    ab 28.02.2023 jeden Dienstag (außer jeweils am ersten Dienstag im Monat)
Zeit:      9.00–11.00 Uhr
Leitung:   Sandra Baschinger
Preis:     kostenlos  |  begrenzte Teilnehmerzahl  |  Anmeldung erforderlich!

                                                 34
EKiZ-SPILLHEIDE
                                    SCHWANGERSCHAFT & BABY
                                    Jede Schwangerschaft ist eine Herausforderung für den
                                    Körper. In unseren Kursen werden die Rückbildungsvor-
                                    gänge unterstützt. Bei gemeinsamen Aktivitäten spüren
                                    Mütter und Babys eine besondere Nähe zueinander.

 NR. 64–65 Fit nach der Schwangerschaft (Rückbildung)
Einige Wochen nach der Geburt (frühestens nach sechs Wochen) unterstützt die Rückbildungs-
gymnastik mit gezielten Übungen die natürlichen Rückbildungsvorgänge des Körpers, die in den oft
turbulenten Alltag mit Baby einfach eingebaut werden können. Übungen und Tipps für den Becken-
boden sowie das Durchbewegen der gesamten Skelettmuskulatur, mit besonderem Augenmerk auf
den Rücken, sind ebenso Inhalte dieses Kurses.
Bitte mitbringen: Matte, Badetuch, Babydecke und Trinkflasche

Termine:
Nr. 64 Montag, 27.02.–27.03.2023, 5-mal  |  Uhrzeit: 10.15–11.15 Uhr
Nr. 65 Montag, 05.06.–03.07.2023, 5-mal   |  Uhrzeit: 10.15–11.15 Uhr
Leitung: Manuela Polli
Preis:   50 Euro  |  max. 6 Teilnehmer:innen  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 66–67 Babymassage
6. Lebenswoche – 7. Monat
Jeder Mensch braucht liebevolle Berührungen, besonders aber die Babys. Viele Studien bestätigen, wie
bedeutend dieser frühe Hautkontakt für die Entwicklung des Menschen ist. Untersuchungen zeigen,
dass regelmäßig massierte Babys weniger weinen. Sie sind aufgeschlossener und umgänglicher. Sogar
die motorische Entwicklung eines Babys wird durch regelmäßige Massagen positiv beeinflusst.
Bitte mitbringen: Babydecke und bequeme Kleidung. Das Massageöl wird vom EKiZ zur Verfügung
gestellt.

Termine:
Nr. 66 Montag, 27.02.–20.03.2023, 4-mal  |  Uhrzeit: 9.00–10.00 Uhr
Nr. 67 Montag, 05.06.–26.06.2023, 4-mal  |  Uhrzeit: 9.00–10.00 Uhr
Leitung: Manuela Polli
Preis:   40 Euro  |  max. 6 Teilnehmer:innen  |  Anmeldung erforderlich!

                                                35
EKiZ-SPILLHEIDE
 NR. 68–71 Fit mit Baby MINI & MAXI
Fit mit Baby MINI für Mamas mit Babys von 3–8 Monaten
Fit mit Baby vereint Fitnesstraining für Mamas und spielerische Übungen für Babys in einem mit-
reißenden Kurs. Es wird mobilisiert, stabilisiert, gekräftigt, gelockert und gedehnt. Die Babys sind nicht
nur dabei, sondern werden mit Bewegungsliedern immer wieder aktiv eingebunden.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte/Handtuch, falls vorhanden Babytrage oder Tragetuch, Trinkflasche

Termine:
Nr. 68 Donnerstag, 16.03.–11.05.2023, 6-mal   |  Uhrzeit: 10.00–11.00 Uhr  |  Preis: 60 Euro
Nr. 69 Donnerstag, 01.06.–06.07.2023, 5-mal    |  Uhrzeit: 10.00–11.00 Uhr  |  Preis: 50 Euro
Leitung: Elke Nöbauer  |  max. 9 Teilnehmer:innen  |  Anmeldung erforderlich!

Fit mit Baby MAXI für Mamas mit Babys von 8–24 Monaten
Termine:
Nr. 70 Donnerstag, 16.03.–11.05.2023, 6-mal  |  Uhrzeit: 8.45–9.45 Uhr  |  Preis: 60 Euro
Nr. 71   Donnerstag, 01.06.–06.07.2023, 5-mal  |  Uhrzeit: 8.45–9.45 Uhr  |  Preis: 50 Euro
Leitung: Elke Nöbauer  |  max. 9 Teilnehmer:innen  |  Anmeldung erforderlich!

                                                   36
EKiZ-SPILLHEIDE
                                     SPIELGRUPPEN
                                     In der Spielgruppe haben die Kinder Gelegenheit, in entspannter
                                     Atmosphäre und im Schutz der Eltern erste Kontakte zu
                                     Gleichaltrigen zu knüpfen. Gemeinsam mit Ihrem Kind
                                     können Sie unter Anleitung kleine Bastelarbeiten, Fingerspiele,
                                     Geschichten, etc. kennenlernen.

 NR. 72 Das kann ich schon alleine, Mama!
Stundenweise Kinderbetreuung für Kinder von 1–3 Jahren
Diese Betreuungsform bietet Kindern die Möglichkeit, sich schrittweise von den Eltern zu lösen und
dient zur Vorbereitung auf die Krabbelstube und den Kindergarten. Die Kinder lernen den liebevollen
Umgang miteinander und üben zwanglos die kurzfristige Trennung von den Eltern. Eine kurze Verab-
schiedung erleichtert die Abnabelung von den Eltern. Ihr Kind wird von Fachleuten betreut, die sich
liebevoll um Ihren Liebling kümmern. Bei Unwohlsein des Kindes verständigen wir Sie sofort.

Termin:    ab Freitag, 03.03.2023
Uhrzeit:   8.30–11.30 Uhr
Leitung:   Lisa Schabl und Loredana Huemer
Preis:     5 Euro pro Stunde  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 73–74 Raupe
Für Kinder von 1–1,5 Jahren in Begleitung
In dieser Spielgruppe verbringen die Eltern bewusst Zeit mit ihren Kleinen. Das Miteinander steht im
Vordergrund. Wir führen die Kinder behutsam an kurze Lieder, Spiele, Gedichte, Kniereiterspiele
heran. Zwischen den angeleiteten Programmpunkten können die Kinder im freien Spiel viel Neues
entdecken. Erste soziale Kontakte knüpfen und ihre Umwelt erkunden.
Bitte zur ersten Einheit eine Flügelmappe aus Karton mitbringen.

Termine:
Nr. 73   Montag, 27.02.–24.04.2023, 7-mal  |  Uhrzeit: 9.30–11.00 Uhr
Nr. 74 Montag, 15.05.–03.07.2023,  7-mal  |  Uhrzeit: 9.30–11.00 Uhr
Leitung: Sandra Baschinger
Preis:   35 Euro  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

                                                  37
EKiZ-SPILLHEIDE
 NR. 75–76 Schmetterling
Für Kinder von 1,5–2 Jahren in Begleitung
In dieser Spielgruppe steht die Selbständigkeit der Kinder im Vordergrund, dabei sollen sie die Eltern
unterstützen. Bereits bekannte Lieder, Kreisspiele, Tänze uvm. Aber auch viel Neues werden wir
kennenlernen. Außerdem bieten wir verschiedene Aktivitäten zum selbständigen Arbeiten an. Auch
der gemütliche Teil kommt nicht zu kurz.
Bitte zur ersten Einheit eine Flügelmappe aus Karton mitbringen.

Termine:
Nr. 75   Mittwoch, 01.03.–26.04.2023, 7-mal  |  Uhrzeit: 9.30–11.00 Uhr
Nr. 76 Mittwoch, 17.05.–28.06.2023, 7-mal  |  Uhrzeit: 9.30–11.00 Uhr
Leitung: Sandra Baschinger
Preis:   35 Euro  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

 NR. 77–78 Kreativ-Gruppe
Für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung
In der Kreativ-Gruppe wird die Kreativität der Kinder mit Bastelideen und Kochangeboten angeregt.
Die Kinder haben hier die Möglichkeit, einen Mixer auszuprobieren, den Umgang mit der Schere zu
üben und vieles mehr. Selbstständigkeit und Selbstbewusstsein werden gefördert. Da wir auch oft
mit Farbe arbeiten, bitte den Kindern immer Kleidung, die auch schmutzig werden darf, anziehen.
Schürzen sind vorhanden.
Bitte zur ersten Einheit eine Flügelmappe aus Karton mitbringen.

Termine:
Nr. 77   Donnerstag, 02.03.–27.04.2023, 7-mal  |  Uhrzeit: 9.30–11.00 Uhr
Nr. 78 Donnerstag, 25.05.–13.07.2023, 7-mal  |  Uhrzeit: 9.30–11.00 Uhr
Leitung: Andrea Sauschlager
Preis:   45 Euro inkl. Materialbeitrag  |  max. 10 Kinder  |  Anmeldung erforderlich!

                                                 38
Sie können auch lesen