GERTRUDENBOTE Altencelle - wir-e
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
DEZEMBER 2020 BIS FEBRUAR 2021 G ERTRUDENBOTE DER EV. - LUTH. KIRCHENGEMEINDE Altencelle Quelle: GemeindebriefDruckerei Groß Oesingen
Jesus Christus spricht: „Seid BARMHERZIG, wie auch euer VATER barmherzig ist!“ Lk. 6,36 Jahreslosung 2021 Barmherzig sein Andacht zur Jahreslosung 2021 von Dieter Rathing Kaum hörst du etwas von „barm- Ein Gesicht allerdings fehlt oft in herzig“ und schon hast du eine der langen Reihe der Barmherzig- lange Reihe von Gesichtern vor keit. Du kennst es gut. Es ist dein deinen Augen. eigenes. Und es sollte ganz Menschen, denen vorne stehen. Sei vor allem du etwas Gutes zuerst einmal barmherzig tun könntest. Soll- mit dir selbst. Du kannst test. Müsstest. Mit auch deinen Mitmenschen den einen mehr gar keinen besseren Gefal- Nachsicht haben. len tun. Denn alle Härte des Für die anderen Herzens, alle Ungnädigkeit mehr Verständnis mit anderen ist doch nur aufbringen. Bei der verzweifelte Ausdruck diesem fragen, fehlender Barmherzigkeit wie du helfen mit dir selbst. Fang also um kannst. Mit je- Gottes willen an, zunächst nem nicht so einmal mit dir selbst ein we- hart ins Gericht gehen. Hier mehr nig barmherzig zu werden. Sei dir Mitleid zeigen. Da öfter mal einen selber gut. Dann wirst du auch gut Euro geben. Alles in allem we- mit den Menschen zur Linken und niger hartherzig sein. Alles gut. zur Rechten. Denn wer sich selber Alles richtig. Alles barmherzig. Barmherzigkeit gönnt, der wird sie
dann auch anderen Menschen nicht warmen Strahlen, die er sich gefal- verwehren. len lässt, machen ihn zu einem, der auch ausstrahlen kann. Erst dein Ich kann von solcher Barmherzig- Gutsein mit dir macht dich gütig zu keit auch im Bild sprechen: Ein har- anderen. ter Kieselstein kann wunderbar viel weiche Wärme abgeben. Aber be- Darum lässt Gott jeden Morgen sei- vor er das kann, muss er lange in ne Sonne über dir aufgehen: Dass der Sonne gelegen haben. Erst die diese Güte dich erwärmt, um dann mit anderen gut zu sein. Dieter Rathing Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Herzliche Einladung zum Gebetstreffen zum Wochenabschluss jeweils von 18.00 Uhr bis etwa 18.45 Uhr im Gemeindehaus Schön, wenn Sie dabei sind: Die nächsten Termine sind: 11.12. 2020, 15.01. und 12.02.21. Beten Sie mit für die persönlichen Anliegen, die jede und jeder mitbringt, für den Frieden im Kleinen wie im Großen, für die Be- lange unserer Kirchengemeinde und für unseren Ort Altencelle und natürlich auch für all das, was uns sonst noch auf dem Her- zen liegt. Nicht zuletzt wollen wir für unsere Kranken beten. Dafür nehmen wir uns Zeit und hören Gottes Segen. Ihr Pastor Hildebrand Proell
4 KONFIRMATIONEN 2020 In diesem Jahr ist alles etwas anders. Durch Corona mussten viele Fei- erlichkeiten abgesagt werden. Gerade im Bereich Kirche trifft es die Men- schen besonders, wenn bei Taufe, Trauung oder Beerdigung nur eine be- grenzte Personenanzahl zugelassen ist. Wie gut, dass die Kon- firmationen vom Mai im September nachgeholt werden konnten. Zwar bestimmten immer noch Coronavorgaben diese Gottesdienste mit, aber am Außenaltar „open air“ war manches möglich, um für die Konfirmandinnen und Konfirman- den einen festlichen Gottesdienst zu gestalten. Am 13.09. wurden insgesamt sie- ben Konfirmandinnen und Konfir- manden aus unserer Gemeinde von Pastor Proell konfirmiert. An diesem Gottesdienst konnten die neuen KU5-Konfirmandinnen und Konfirmanden ein Stück davon miterleben, was es bedeutet, wenn man konfirmiert wird, denn sie wurden in diesem Gottesdienst als „Neue“ begrüßt. Es war zu merken, wie bewusst die sieben Konfirmandinnen und Konfirmanden die- sen wichtigen Schritt gegangen sind, der auch ein Schritt zum Erwachsenwerden ist.
KONFIRMATIONEN 2020 5 Auch für die Eltern ist das ein Schritt; umso wichtiger, dass die jetzt Konfir- mierten unter Gottes Segen stehen. Dieses „Gott ist da“ war auch bei der Konfirmation am 20.09.2020 mitzuerle- ben. An diesem besonderen Konfirma- tionsgottesdienst wurden sieben Kon- firmandinnen und Konfirmanden der Lebenshilfe konfirmiert. Pastor Proell und Diakon Thiessen haben den Got- tesdienst gemeinsam gestaltet. Das Anspiel zum Gleichnis „Der verlorene Sohn“ machte das Thema der Konfirma- tion sehr anschaulich. Das Lied „Wir feiern heut` ein Fest“ eröffnete den Gottesdienst - alle wussten den Text, und viele haben mitgesungen. Eine der Konfirmandinnen wurde sogar noch getauft. Es war ein fröhlicher Gottesdienst, an den die Konfirmierten sich sicher gerne erinnern. Ein großer Teil der Gottesdienstbesucher waren die Konfirmationsjubilare, die sich mit ihrer Jubelkonfirmation auf dieses besondere Format gerne einließen. Junge und ältere Christen, verbunden unter dem Segen Gottes, der uns ein Leben lang nicht loslässt, ein Geschenk. Ramona Wendt
6 KONFIRMATIONSJUBILARE 2020 50 Goldene Konfirmation 60 Diamantene Konfirmation 65 Eiserne Konfirmation 70 Gnadenkonfirmation 75 Kronjuwelenkonfirmation Foto: miroflor Fotos: Ramona Wendt
8 GEDANKEN ZUM THEMA ENGEL „Darf ich den Engel spielen?“ - so fragen die Kinder „alle Jahre sprechen manchmal von ihnen, als wieder“, wenn für das Krippenspiel gäbe es sie doch. am Heiligabend die Rollen verteilt werden. Offenbar ist das eine be- Immerhin: Laut einer Befragung von liebte Rolle – verlockender als ei- 1003 Personen in Deutschland im nen Hirten oder einen der Könige zu vergangenen Jahr glauben 40 % spielen. an die Existenz von Engeln. Un- ter Katholiken (48 %) und Protes- Was mag das Erstrebenswerte dar- tanten (43 %) war der Glauben an an sein, ausgerechnet einen Engel ihre Existenz deutlich ausgeprägter darzustellen? als bei Konfessionslosen (26 %), in Westdeutschland deutlicher als in Ostdeutschland (41 % zu 36 %). Der Altar unserer Kirche aus dem Jahre 1509 zeigt in geschlossenem Zustand den Erzengel Gabriel, der Maria die Geburt Jesu ankündigt. In einem Raum mit perspektivisch wiedergegebenem Fliesenfußbo- den sieht man links den herbeikom- menden Engel und rechts Maria vor einem Lesepult sitzend und ein auf- geschlagenes Buch in Händen hal- tend. Wäre der Engel nicht „beflü- Foto: Uwe Giesecke gelt“, würde man in der Gestalt wohl Ist es das weiße Gewand oder die kaum einen Engel vermuten. Flügel oder gar die Aussicht, einmal im Jahr kein „Engel mit einem B da- Woran wird Maria ihn erkannt ha- vor zu sein“? ben, wenn die Phantasie der Men- schen ihnen doch erst später Flügel Die meisten Menschen glauben wachsen ließ? Ganz einfach, nicht heutzutage nicht mehr an solche eine bestimmte äußere Erschei- „himmlischen Wesen“, aber sie nung macht den Engel zum Engel,
KIRCHGÄNGER LEBEN LÄNGER 9 sondern seine Botschaft. Engel Friede und Freude an Stelle von sind Boten Gottes. Sie überbringen Unrast und Hektik einkehren – dann Menschen Botschaften, die sie auf hat sicher ein Engel „seine Hand im andere Art nicht erreichen würden – Spiel gehabt“. wie bei Maria. In diesem Sinne eine gesegnete Und so kommen sie auch noch heu- Advents- und Weihnachtszeit te! Wenn am Heiligabend wieder Lutz Ellermann ____________________________ Kirchgänger leben länger… Eine der „10 Ewig-Jung-Regeln“ einer US-Studie lautet: „In die Kirche gehen!“ Danach leben Kirchgänger länger, der Sache dran, jedenfalls aus psy- haben stärkere Abwehrkräfte. chologischer Sicht: „Wer regelmäßig Gottesdienste be- Einmal zur Ruhe kommen, Abstand sucht, neigt weniger zu Depressio- vom Alltag gewinnen, `mal etwas nen als jene, die zu Hause beten. anderes hören… Versuchen Sie es Gebet und Bibellektüre (in der Kir- doch einmal! che) haben einen immunisierenden Schon im Alten Testament spricht Effekt und helfen bei Krebs und hier ein regelrechter Fan. Herzerkrankungen“ fasst die Studie Heißt es doch dazu im Psalm 26,8: das Ergebnis ihrer Forschungen zu- sammen. „HERR, ich habe lieb die Stätte Gottesdienst als eine Art Jung- deines Hauses und den Ort, da brunnen? Dann haben ja die deine Ehre wohnt.“ Pastoren*innen als regelmäßige Kirchgänger die besten Aussichten. In diesem Sinne bis demnächst - es Ist das nicht auch für Sie, liebe ist mit Sicherheit noch ein Platz für Leser*innen `mal einen Versuch Sie frei. wert? Vielleicht ist doch etwas an Lutz Ellermann
10 MONOTYPIEN VON ULRICH FRASSL Im Gemeindesaal hängen neue Bilder, dieses Mal fünf Monotypien von Ulrich Frassl Zur Einstimmung folgt hier die Ab- tes Frieden lebt. Die Bilder von Ul- bildung seines Bildes „Aufgerisse- rich Frassl sind eine Art Monotypie. ne Architektur“ von 2014: Elemente Das heißt: Der Künstler malträtiert eines Gebäudes, welches im linken das Papier, tupft Farbe auf, stem- Bereich zusammenstürzt, Säulen- pelt strukturierte Materialien drauf, teile, Bögen, Architrave. Zwischen verwischt mit dem Handballen oder den wankenden Steinmassen wird vertreibt die halbfeuchten Farben der Betrachter tief in das Bild hinein- mit Gummiwalzen. So entstehen zu- geführt. Am Ende befindet sich eine nächst chaotische Fleckenteppiche, Tür, durch die er schlüpfen kann. die noch nicht mit Sinnvollem gefüllt sind. Aber wenn Sie selbst einen Wir haben jetzt Advent. Die fol- Wolkenhimmel betrachten, werden genden Sonntage führen uns auf Sie auch Formen, Figuren und gan- Weihnachten zu. Stellen Sie sich ze Geschichten entdecken können. vor: in die Flucht des Bildes setzt Frassl phantasiert sich zeichnend der Künstler jetzt die Szenerie mit durch die Spuren und verbindet die dem geborenen Jesuskind im Stall. Flecken zu komplexen Bildern, er- Der Gedanke ist nicht abwegig. Alb- füllt sie mit sinnreichen Gedanken recht Dürer hat die „Heilige Familie“ und Gegenständen. Und dieses in seinen Holzschnittfolgen mehr- Mal schenkt er Ihnen eine Vision fach dargestellt, immer aber in ei- vom Stall zu Weihnachten. Aber Sie ner Ruine. Jesus ist nicht in einem müssen noch ein paar Wochen war- Stall mit einem regendichten Dach ten. geboren. Die das Kind umgebende Ruine stellt die erlösungsbedürftige Sollten Sie Lust bekommen, eines Welt dar. Christus der Erlöser wird der Bilder zu erwerben, gehen 30 % in diese Welt hineingeboren und als Spende an die Kirchengemein- eine neue Welt formen, in der Got- de. Fr
MONOTYPIE VON ULRICH FRASSL 11 „Aufgerissene Architektur“ von 2014 Ulrich Frassl
12 BIBEL ERLEBEN Nach Corona-bedingter Pause lade ich herz- lich zu einer Andacht im Gemeindehaus ein. Es wird ein Taschenlampengottesdienst mit ver- schiedenen kleinen Aktionen und Texten sein. „Lasst euer Licht leuchten“ ist das Motto des Frauensonntags 2020. Es ist auch ein gutes Motto für diese Zeit, in der wir Entbehrungen in Kauf nehmen und ausharren müssen. Trotz allem ist es wichtig, mutig und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken, Lichtpunkte zu entdecken, ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen und unser Licht auch für andere leuchten zu lassen. „Lasst euer Licht Leuchten“ - dieser Vers aus dem Matthäus-Evangelium (Mt. 5, 14-16) soll uns inspirieren, mit den Taschenlampen Verborgenes zu erkunden, das Licht tanzen zu lassen, die Dunkelheit auszuleuchten, Schatten zu werfen. Daher bitte ich alle Teilnehmenden eine Taschenlampe mitzubringen. Wir treffen uns am Mittwoch, 3. Februar 2021 von 18:00 – ca. 20:00 Uhr Gemeindehaus KG Altencelle An der Gertrudenkirche 13 Diese Andacht findet natürlich unter Berücksichtigung aller Hygie- ne-Auflagen statt. Im Moment verschlechtern sich die Bedingungen und wir wissen nicht, ob wir uns im Februar treffen dürfen. Achten Sie deswegen bitte immer mal wieder auf Informationen auf unserer Homepage. Da die Anzahl der Plätze aufgrund der Corona-beding- ten Auflagen begrenzt ist, bitte ich um vorherige Anmeldung unter 05141/881298 (der AB ist geschaltet). Ich freue mich auf ein Wiedersehen! Christine Hieronimus
WELTGEBETSTAG 2021 13 Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu „Worauf bauen wir?“ Der Weltgebetstag 2021 kommt Mittwoch, 24.02.2021, 19.00 Uhr: vom anderen Ende der Welt zu uns: Länderabend Vanuatu im Ge- Vanuatu, ein traumhaft schönes meindehaus Altencelle Südseeparadies aus 83 Inseln nahe Australien, auf den ersten Blick. Auf Freitag, 05.03.2021, 18.00 Uhr: den zweiten Blick das Land, das Gottesdienst zum Weltgebetstag im Weltrisikoindex an erster Stelle in der Gertrudenkirche Altencelle steht, bedroht vom ansteigenden Bitte achten Sie im Februar kurzfris- Meeresspiegel, absterbenden Ko- tig auf Informationen durch Aushän- rallenriffen, immer heftigeren Stür- ge, in den Gottesdiensten, auf den men, möglichen Vulkanausbrüchen, Homepages der Gemeinden! Dort kurz: bedroht durch den Klimawan- werden Sie erfahren, was wir unter del. Coronabedingungen anbieten wer- Bedroht fühlt sich in diesen Zeiten den. wohl die ganze Welt. Zu allen an- deren Bedrohungen ist das Coron- avirus hinzugekommen. Den letzten Weltgebetstag feierten wir noch wie gewohnt, Altencelle und Blumlage gemeinsam, mit Gesang, mit Be- rührung, mit gemeinsamem Essen und Trinken vom Buffet… so wird es 2021 sicher nicht möglich sein. Aber ausfallen wird der Weltgebetstag nicht! Stand heute, bei der Erstel- lung des Gemeindebriefes, ist nicht abzusehen, was Ende Februar und Anfang März 2021 möglich ist. Den- noch laden wir Sie herzlich ein, sich folgende Termine vorzumerken:
14 PRÄSENZGOTTESDIENSTE Präsenzgottesdienste in Coronazeiten Seit Himmelfahrt konnten wir wie- der Präsenzgottesdienste feiern und es war schön zu erleben, wie viele Menschen gerne sonntags zum Gottesdienst kommen. Da wir in der Kirche zurzeit nicht singen dürfen, waren wir fast immer bis Erntedank draußen am Außenaltar. Es ist etwas Besonderes, während der Predigt die Vögel zwitschern zu Himmelfahrt hören oder Pferde über die Wiese galoppieren zu sehen; Gottesdienst so nah an der Natur. Einen herzli- chen Dank allen, die treu sonntags morgens auf- und abgebaut haben. Natürlich fehlt das eine oder andere, nicht zuletzt das Abendmahl solan- ge Corona grassiert. Wir brauchen den Gottesdienst, das Gebet, das Wort der Bibel und die Gemein- schaft untereinander, auch wenn wir Die Altenceller Musicconnection Abstand halten müssen, tut es uns so gut. Aufgrund der kälteren Jah- Taufe in Coronazeiten
KIRCHE AUF INSTAGRAM 15 reszeit finden die Gottesdienste nun die nicht kommen möchten oder wieder in der Gertrudenkirche statt. können. (https://kirche-altencelle. Die Gottesdienste werden aber wei- wir-e.de/aktuelle-andacht); Jakob terhin aufgenommen für Menschen, Gieseking sei hier stellvertretend erwähnt, der sich gerade dafür ein- setzt. R. W. Unsere Kirche auf Instagram Unsere Kirche hat seit ein paar Monaten einen Account bei Instagram. Hier bekommt Ihr Eindrücke aus unserem Gemein- deleben in Form von Fotos und kleinen Berichten. Auch kurz- fristige Informationen können hervorragend über diesen Weg verbreitet werden, was besonders in der aktuellen Lage mit dem Coronavirus sehr nützlich ist. Um unserem Account auf Instagram zu folgen oder ihn lediglich zu besuchen, scannen Sie einfach den QR-Code und folgen Sie, wenn nötig, den Schritten, die Ihnen an- gezeigt werden. Natürlich können Sie den Account auch direkt auf Instagram su- chen. Geben Sie hierfür den Namen kirche_altencelle auf Ins- tagram oder https://instagram.com/kirche_altencelle in Ihre Such- leiste ihres Browsers ein. Jakob Gieseking QR-Code scannen 1. Öffne die Kamera-App 2. Halte dein Handy so, dass der QR-Code im Sucher der Kamera angezeigt wird 3. Tippe auf die Mitteilung, um den Link zu öffnen, der dem QR-Code zugeordnet ist.
16 GOTTESDIENSTE ZU WEIHNACHTEN Heiligabend- und Weihnachtsgottesdienste In Coronazeiten werden die Heiligabendgottesdienste am 24.12. und auch die Waldweihnacht am 25.12. um 15 Uhr draußen am Außenaltar stattfin- den. Um die Ansteckungsgefahr zu minimieren und damit es niemandem zu kalt wird, werden wir die Gottesdienste in gekürzter Form feiern. Draußen dürfen wir singen (was wäre Weihnachten ohne das gemeinsa- me Singen) und es können mehr als 40 Personen teilnehmen (das wäre das Coronalimit in unserer Kirche). Aber auch am Außenaltar gibt es eine zahlenmäßige Begrenzung. Darum ist eine Anmeldung dringend erfor- derlich. Wir werden am 24.12. wieder drei Gottesdienste anbieten: 15 Uhr, 17 Uhr und 23 Uhr. Bitte teilen Sie uns bis zum 21.12.2020 mit, zu welchem Gottesdienst Sie kommen möchten. Wir brauchen Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Te- lefonnummer (die Angaben werden drei Wochen nach der Veranstaltung vernichtet). Anmelden können Sie sich mit dem nebenstehenden Abschnitt oder per Mail an: ramona_wendt123@web.de. Sie können, wenn Ihnen beides nicht möglich ist, auch anrufen unter: 0176/72601367. Wenn uns zu viele Anmeldungen vorliegen, werden wir Sie benachrich- tigen, damit Sie evtl. auf einen anderen Termin ausweichen können. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Zum Schmunzeln! Ein Kalenderblatt
GOTTESDIENSTE ZU WEIHNACHTEN 17 Der Wunschstern Dieses Jahr ist alles etwas anders. Vielleicht haben Sie oder habt Ihr Wünsche, die Eure Mitmenschen betref- fen, und Ihr/Sie möchtet/möchten diesen gerne etwas wünschen. Falls dies der Fall ist, kann der Stern auf der Rückseite als Vorlage genutzt werden und mit einem Faden zum Aufhängen versehen werden. Schreibt/schreiben Sie auf den Stern den Wunsch und bringt/bringen Sie den Stern zum Weihnachtsgottes- dienst mit. Dann kann er an den Weihnachtsbaum vor der Kirche gehängt werden. ------------------------------------------------------------------------- Ich/Wir werde(n) den Gottesdienst am __________________ um _________________in der Kirchengemeinde Altencelle besuchen. Name Anschrift Telefonnummer 1. ___________________________________________________________ 2. ___________________________________________________________ 3.___________________________________________________________ 4. ___________________________________________________________ 5. ___________________________________________________________ 6. ___________________________________________________________ Wichtig: Bitte geben Sie jede am Gottesdienst teilnehmende Person an, auch wenn Sie in einem Haushalt wohnen.
18 GOTTESDIENSTE ZU WEIHNACHTEN -------------------------------------------------------------------------
KINDERCHOR 19 Der Kinderchor „Kinderkirchenpower“ hat am 30.08.2020 im Gottesdienst sein zweites eingeübtes Musical aufgeführt Hast Du Lust zu singen und vielleicht ein bisschen Theater zu spie- len? Dann komme doch auch in den Kinderchor „Kinderkirchenpower“. Wir lernen Lieder, auch kleine „Musicals“, die wir dann aufführen, z.B. im Gottesdienst. Wir müssen auch auf die Coronabestimmungen ach- ten, es dürfen z.B. nicht zu viele Sängerinnen und Sänger gleichzeitig an einem Ort sein. Darum: Wir treffen uns immer freitags, aber die Uhrzeit erfragt Ihr bitte telefonisch: 0175/72601367. Ich freue mich sehr, wenn Du mitmachst. Text und Fotos: Ramona Wendt
20 GOTTESDIENSTE Gottesdienste 29.11.2020 - 28.02.2021 29.11. 1. So. im Advent 10.00 Gottesdienst Pastor Proell Diakon 06.12. 2. So. im Advent 10.00 Gottesdienst u. Kinderkirche Neumann 13.12. 3. So. im Advent 10.00 Gottesdienst Pastor Proell 20.12. 4. So. im Advent 10.00 Gottesdienst Pastor Proell 24.12. Heiligabend 15.00 Gottesdienst am Außenaltar Pastor Proell 17.00 Christvesper am Außenaltar Pastor Proell 23.00 Christmette am Außenaltar Pastor Proell 25.12. 1. Weihnachtstag 15.00 Waldweihnacht am Außenaltar Pastor Proell 26.12. 2. Weihnachtstag kein Gottesdienst in Altencelle 27.12. 1. So. n. Weihnachten 10.00 Gottesdienst Pastor Proell Altjahrsabend Gottesdienst zum 31.12. 17.00 Pastor Proell (Silvester) Jahresschluss 01.01. Neujahr 17.00 Gottesdienst Pastor Proell Barbara 03.01. 2. So. n. Weihnachten 10.00 Gottesdienst in der Blumlage Paschke Diakon 10.01. 1. So. n. Epiphanias 10.00 Gottesdienst Kl. Thiessen 17.01. 2. So. n. Epiphanias 10.00 Gottesdienst u. Kinderkirche Pastor Proell 24.01. 3. So. n. Epiphanias 10.00 Gottesdienst Pastor Proell 31.01. Letzt. So. n. Epiphanias 10.00 Gottesdienst Pastor Proell 07.02. Sexagesima 10.00 Gottesdienst Pastor Proell Pastor i. R. 14.02. Estomihi 10.00 Gottesdienst Hauschildt 21.02. Invokavit 10.00 Gottesdienst u. Kinderkirche Pastor Proell 28.02. Reminiscere 10.00 Gottesdienst Pastor Proell
GEMEINDEKREISE z. Zt. Treffen nur nach Absprache 21 Ort nächste Termine Kontakt Hauskreis “Aufatmen” Frau Heffter montags 19.00 je nach Absprache bitte Tel.: 981674 14-tägig Uhr bei den Teilnehmern erfragen Frau Knorn Tel.: 83904 Singkreis 10.00 außer in den Herr Keil montags Gemeindehaus Uhr Ferien Tel.: 31525 Posaunenchor 17.30 außer in den Herr Hoppmann dienstags Gemeindehaus Uhr Ferien Tel.: 82816 Spieleabend letzter Mittwoch 18.00 Herr Knorn Gemeindehaus im Monat Uhr Tel.: 83904 Bibel erleben erster Mittwoch 18.00 Frau Hieronimus Gemeindehaus 03.02.2021 im Monat Uhr Tel.: 881298 Besuchsdienst donnerstags Pastor Proell Gemeindehaus (nach Absprache) Tel.: 9932734 Gesprächskreis “Gott und die Welt” 17.00 Herr Liebscher Donnerstag Gemeindehaus 07.01.2021 Uhr Tel.: 86988 Gebetskreis 18.00 11.12.20, Pastor Proell freitags Gemeindehaus Uhr 15.1. u.12.2.21 Tel.: 9932734 FrauenZEIT 14.30 Frau Habermann Freitag Kirche Uhr Tel.: 81563 MÄNNER unterwegs 15.30 Herr Habermann Freitag Uhr Tel.: 81563 Frauenfrühstück 9.30 Frau Otte Samstag Gemeindehaus 20.03.2021 Uhr Tel.: 974960
22 FREUD UND LEID Kirche im Lebenslauf Getauft wurden Aus Datenschutzgründen erfolgt keine Veröffentlichung im Internet. Goldene Hochzeit feierten Aus Datenschutzgründen erfolgt keine Veröffentlichung im Internet. Kirchlich bestattet wurden Aus Datenschutzgründen erfolgt keine Veröffentlichung im Internet.
BROT FÜR DIE WELT 23 Eine Zukunft für Mbalu Mbalu hat keine Zeit, zur Seite zu pure Not, die die Angehörigen dazu schauen, wo eine Handvoll Kinder treibt“, sagt Mohammed Jalloh. Er toben und singen. Es ist Nachmit- arbeitet bei der Siera Grass-roots tag und drückend heiß in Maducia, Agency, kurz SIGA, einer Partner- einem Dorf im Yoni Chiefdom im organisation von Brot für die Welt. Zentrum Sierra Leones. Mit auf- Sie ermöglicht Jungen und Mäd- rechtem Schritt chen in die Schu- eilt Mbalu über le zu gehen und den Dorfplatz; hilft den Eltern, ihr auf dem Kopf Einkommen zu er- balanciert sie höhen. Herr Jalloh eine Schale, bis sprach bei seinen oben gefüllt mit Besuchen mit der Tabak und Ko- Großmutter über lanüssen. Jeden Mbalus Zukunft. Tag dreht sie die Anfangs schien es gleiche Runde, ein bis zwei Stunden undenkbar, doch nun schlüpft sie braucht es dafür. „Ich wünschte, ich in ihre blaue Uniform, die sie von hätte mehr Zeit zum Spielen mit SIGA bekam, ebenso wie Hefte und meinen Freundinnen, aber ich weiß, Stifte, und schultert ihren bunten dass meine Oma Hilfe braucht“, sagt Mbalu. Sie ist erst acht Jahre alt und Vollwaise. Ihre Eltern starben am Ebola-Virus, wie so viele Menschen hier in der Region. Seither kümmern sich ihre Großeltern um sie. So wie Mbalu ergeht es zwei Drittel der Kin- der in Yoni Chiefdom: Sie schuften auf Märkten, schleppen Säcke. Sie kümmern sich um den Haushalt, ackern auf Reisfeldern. Viele gehen nicht in die Schule – oder nur an ei- nem Tag in der Woche. „Es ist die
24 BROT FÜR DIE WELT Rucksack. Mbalu wirkt wie verwandelt. „Wenn ich groß bin“, sagt sie, „wer- de ich ein Haus bauen für meine Familie. Ich möchte Ärztin werden.“ Mbalu weiß, dass noch ein langer Weg vor ihr liegt. Doch sie weiß auch, dass ihre Träume nun nicht mehr unerreichbar sind. Anmerkung der Redaktion: Nach der Ebola-Epidemie 2014 fürchtet Sierra Leone durch die zunehmende Verbreitung des Coronavirus nun erneut den Ausnahme- zustand. Seit dem 3. April 2020 sind die Schulen geschlossen, Kinder wie Mbalu können erst einmal nicht mehr lernen, sondern müssen wieder arbeiten. SIGA ver- sucht, die Projektarbeit mit eingeschränkten Mitteln aufrechtzuerhalten. Es geht nun vor allem darum, die Menschen bei der Ernte und Weiterverarbeitung ihrer Produkte zu unterstützen. Copyright Foto: Christoph Püschner/Brot für die Welt Helfen Sie helfen Auch in diesem Jahr sind Kirchengemeinden und Einzelspender aufgerufen, die evangelische Entwicklungshilfeeinrichtung BROT FÜR DIE WELT zu unterstützen, damit Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden kann. Selbstverständlich werden bei allen identifizierbaren Einzeleinzahlungen Spendenbescheinigungen ausgestellt. Bitte helfen Sie mit, damit Brot für die Welt Hilfe zur Selbsthilfe leisten kann. Spenden an: Kirchenamt Celle DE38 2695 1311 0000 0024 10 Spendenzweck: Brot für die Welt
AKTIONSTAG 2020 25 Am 17.10. konnte man schon früh morgens ei- nige Menschen zur Kir- che kommen sehen. Es war Samstag, aber sie hatten sich nicht im Tag geirrt. Sie wollten nicht zum Gottesdienst, son- dern zum Aktionstag. Einzelne brachten ihr Werkzeug mit, und schnell ging es ans Werk: Es wurden Laub und Eicheln zusam- mengeharkt, es wur- de gefegt, bei den kir- cheneigenen Gräbern wurde Unkraut gezupft und selbst die Scheune wurde entrümpelt. Außerdem wur- rinnen, einige Jugendteamer, selbst den Streicharbeiten erledigt. Eine Pastorenkinder waren im Einsatz. besondere Aktion war es, für die in- Zur Halbzeit schmeckten belegte tensivere Nutzung des Außenaltars Brötchen und heißer Kaffee beson- eine Strom- und Wasserleitung dort- ders gut im coronamäßig gelüfte- hin zu verlegen. Dazu hatte Herr ten Saal. Miteinander arbeiten, sich Tönnis schon am Vortag einen Gra- gegenseitig ergänzen und helfen ben ausgebaggert, und nun brauch- bringt einander ins Gespräch - es te es für das Verlegen und Zuschau- macht einfach Spaß. An so einem feln viele Hände. Tag kann man erleben, was Ge- meinde bedeutet. Das war richtig Da sich etwa 25 Personen auf dem gut und kann durchaus zweimal im Friedhof, am Außenaltar und um Jahr stattfinden. Ja, ich freue mich das Gemeindehaus herum nützlich schon auf den nächsten Aktions- machten, ging die Arbeit gut voran. tag. Bekannte Altenceller und Altencelle- R.W.
26 ALLIANZGEBETSWOCHE Allianzgebetswoche 10. – 17. Januar 2021 Noch ist ganz offen, in welcher Form die Evangelische Allianz in Celle in diesem Jahr die Gebetswoche gestalten kann. Mitbeten können wir ja auch von zu Hause. Zu den The- men findet sich reichhaltiges Mate- rial auf der Homepage: https://www.allianzgebetswoche.de/ Machen Sie mit! Liebe Mitglieder und Freunde des Ortsverbandes Altencelle, leider hat sich aufgrund der aktuellen Lage immer noch nichts an der Gesamtsituation verändert. Wir sind immer noch in der „Warteschleife“, die größer und größer wird. An ein gemütliches Treffen ist gar nicht zu denken. Deshalb bleibt uns nichts anderes übrig, als Ihnen/Euch auf diesem Wege eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weih- nachtsfest zu wünschen. Wir alle hoffen, dass das Weihnachtsfest im Kreis der Familie oder wenigstens im Kreis unserer nächsten Angehöri- gen stattfinden darf. Allen Mitgliedern, Freunden und allen, die sich mit uns verbunden fühlen, wünschen wir von Herzen Gesundheit. Im Namen des gesamten Vorstands Angelika Kastl, 1. Vorsitzende Kleine Redder 15, 27227 Celle Tel.: 05141-3083053
FRAUENFRÜHSTÜCK 27 Liebe Altenceller*innen! Nun neigt sich das Jahr dem Ende zu und wir haben seit März keine Frühstücksrunden mehr anbieten können. Es ist ruhig geworden und die bevorstehende Adventszeit wird uns noch viele Jahre in Erinnerung bleiben - da sind wir uns sicher. Wir warten geduldig auf unsere neuen Einsätze und feilen schon an dem einen oder anderen Frühstücksthema für 2021. Wir sind optimistisch, dass es 2021 wieder losgeht; die vorläufigen Termine für 2021 stehen schon: 20. März - 3. Juli - 13. November. Wir wünschen Ihnen Allen eine - anders - schöne Adventszeit, gemütli- che Familienabende oder entspannende Winterspaziergänge, was im- mer Ihnen gut tut.... Und bitte bleiben Sie gesund! Viele Grüße von den Frühstücksfrauen Kerstin Hauk Cornelia Otte Dörthe Skoeries
28 KINDERKIRCHE
KINDERKIRCHE 29 Herzlich Willkommen zur Kinderkirche! Kinderkirche in Zeiten von Corona? Geht das? Ja, bislang geht das, Gott sei Dank! Wir treffen uns einmal im Monat sonntags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, beginnen in der Kirche, gehen dann ins Gemeindehaus… und doch ist es nicht ganz wie sonst! Wir tragen Mund-Nasen-Schutz, desinfizieren die Hände, halten Abstand. Singen nur draußen, sind überhaupt so viel wie möglich draußen. Bringen jeder unsere eigene Trinkflasche mit! Das muss zur Zeit so sein! Und es ist ganz wichtig, dass sich alle vorher per E-Mail anmelden unter folgender Adresse: friederikehenrichs@aol.de So haben wir einen Überblick, wieviele kom- men (sind es zu viele, müssen wir denen ab- sagen, die sich zuletzt angemeldet haben) und können auch kurzfristig alle erreichen, wenn es noch eine wichtige Mitteilung gibt! Auf diese Weise hoffen wir sehr, den Winter über Kinderkirche zu haben und zwar am Fotos: Janina Knoop 06. Dezember 2020, 17. Januar 2021, 21. Februar 2021! „Martin hat seinen Man- tel geteilt. Wir haben über- Liebe Grüße, euer Kinderkirchenteam legt, was wir teilen kön- nen.“ Spiele mit Abstand
30 WWW.SONNTAGSMALER.DE E F Weihnachten in Corona-Zeiten Seine Botschaft ist wenig freundlich: ABSTAND HALTEN MASKE TRAGEN LÜFTEN HÄNDE WASCHEN und N I C H T S I N G E N!! Weihnachtsmarkt, Krippenspiel, volle Doch dieses Jahr staunen selbst Gottesdienste und das wohlige Gefühl, Ochs und Esel. Denn statt des Sonst werden wir uns wenn wir die Familie und Freunde Weihnachtssterns schwebt jetzt ein kennenlernen! wiedersehen. So kennen wir Weihnachten. Virus über ihrem Krippenspiel. Doch es gibt Ideen! Wie damals. Weihnachten draußen feiern. Auf Sportplätzen, in Pfarrgärten, auf dem Marktplatz, am Bushäuschen. Und plötzlich werden die, die kommen, Weihnachten zu Hirten, zu Königen, Vielen Dank, aber nein! Doch wie soll all das nur zu Weihnachten gehen? Dürfen ohne Weihnachten?? zu Engeln! dieses Jahr denn nur die Engel Ganz schön blöd! ‚O du fröhliche …‘ singen? Und über uns fliegen die Engel. Mit Taschenlampen, damit wir die Texte Die Hirten bringen Und die Könige Regenschirme auf den Notenblättern Und plötzlich ist sie dann doch da: Klappstühle mit. und wärmende Decken für die Älteren. lesen können. Die Heilige Nacht! Wer hätte das gedacht. Doch daran können eben auch Masken nichts ändern. Niemals. Wir wünschen Ihnen & Ihren Sonntagsmaler Hans Hentschel Familien Jetzt QR Code scannen und den Weihnachtsfilm sehen gesegnete Weihnachten. Bleiben Sie behütet. ODER FOLGE UNS AUF
Erfolgreiche Tannenbaumsuche Finde die 10 Unterschiede im unteren Bild. Lösung: Freust du dich über mehr? www.GemeindebriefHelfer.de gibt einiges her!
32 LEBENSHILFE IN ALTENCELLE Lebenshilfe Celle investiert in die Zukunft Wer zurzeit am Gelände der Le- eine neue Lüftung. Doch auch von benshilfe in Altencelle vorbeifährt, außen werden die Veränderungen kann sehen, dass wieder an vielen sichtbar sein: Das Gebäude erhält Stellen gebaut und gewerkelt wird. eine neue Fassade und ein Vordach Anstelle neuer Gebäude geht es über die gesamte Länge. dieses Mal darum, die alten wieder Das Team der Wäscherei ist trotz der Sanierungsmaßnahmen weiter für Sie da! Der Zugang erfolgt da- für bis auf Weiteres über den Haup- teingang der Celler Werkstätten, die Öffnungszeiten bleiben unverändert montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr. Vor dem neu gebauten Wohnhaus Dorfstraße 2 ist derweil schweres Gerät im Einsatz: Die letzten Überreste des ehemali- in Schuss zu bringen. So wird bei- gen Kindergartengeländes weichen spielsweise die Wäscherei der Cel- einer neuen Zufahrt. ler Werkstätten („Altenceller Wasch- bär“) vollumfänglich energetisch saniert und bekommt unter anderem Text u. Fotos: L. Heidrich
ANZEIGEN 33 Ihr Immobilienunternehmen in der Region Celle: 05141 - 40 989 02 Winsen: 05143 - 48 399 25 - provisionsfrei für Eigentümer - www.4waende-immobilien.de
34 ANZEIGEN Ferienwohnung in Altencelle Familie Knop-Wenzel Gildeworth 2 • 29227 Altencelle Telefon 0160 5937546 www.altencelle.eu • info@altencelle.eu gold schmiedestübchen ds Anfertigung Dörthe Skoeries von Schmuck nach Bleckenweg 29 individuellen Wünschen 29227 Celle /Altencelle Umarbeitung und Reparatur Telefon 05141 / 980001
ANZEIGEN 35 Individueller Kundenservice Telefon 05141 - 88 91 33 Wartung, Instandhaltung, Instandsetzung 29227 Altencelle und Betreuung in den Bereichen Pellets | Stückholz | Hackgut | Solarthermie | Ganz in Ihrer Nähe Wärmepumpe www.m-moellendorf.de
36 ANZEIGEN ... davon profitieren alle! Wir gehen mit gutem Beispiel voran – begleiten, beraten und fördern. Lebenshilfe Celle gGmbH | Alte Dorfstraße 4 | 29227 Celle Tel.: 05141 997-0 | info@lhcelle.de | www.lhcelle.de Ausführung sämtlicher Malerarbeiten wie Wärmedämmverbundsystem Fassaden– und Raumgestaltung Sauber und zuverlässig Lehmstreich– und Spachtelputz 29342 Wienhausen /OT Oppershausen Bodenbeläge Dorfstr. 35 Teppich www.maler-as.de Designbeläge, Laminat Telefon (05149) 18 73 35
WIR SIND FÜR SIE DA 37 Pfarrbüro Anschrift An der Gertrudenkirche 13 29227 Celle Montag und Freitag: 09.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr Pfarrsekretärin Tel.: 84131 Heike Buhro-Kirscht E-Mail: KG.Altencelle@evlka.de Fax: 887573 Pfarramt Anschrift An der Gertrudenkirche 13 29227 Celle Pastor Hildebrand Proell Tel.: 9932734 E-Mail: hildebrand.proell@evlka.de Kirchenvorstand/Vorsitz Hildebrand Proell Tel.: 9932734 E-Mail: hildebrand.proell@evlka.de Stv. Vorsitz Lutz Ellermann Tel.: 83203 E-Mail: ellerdeich@t-online.de Kirchenvorsteher/in Gertrud von Amsberg Tel.: 85931 E-Mail: vamsberg@web.de Uwe Giesecke Tel.: 880780 E-Mail: uwegiesecke@freenet.de Klaus Thiessen Tel.: 21398 E-Mail: kgmhthiessen@aol.com Jutta Tönnis Tel.: 82435 E-Mail: juttatoennis@gmx.de Ramona Wendt Tel.: 017672601367 E-Mail: ramona_wendt123@web.de Hilke Zakfeld Tel.: 01601011495 E-Mail: hilke.zakfeld@gmx.de Vertreterin für den Kirchenkreistag Barbara Paschke Tel.: 9938571 Küsterin Jutta Kamlah Tel.: 0170-2907548 Kirchenmusiker Rüdiger von Amsberg Tel.: 85931 Posaunenchorleiter Steffen Hollung Tel.: 9474513 Singkreisleiter Friedhelm Keil Tel.: 31525 Friedhofswärter Herfried Theile Tel.: 83703 Gemeindehaus Alte Pfarrscheune, An der Gertrudenkirche 13 Internet kirche-altencelle.wir-e.de
38 IMPRESSUM Herausgegeben vom Pfarramt der Ev.- luth. St. Gertruden - Kirchengemeinde Altencelle, er- scheint viermal im Jahr (jeweils zum Ende der Monate Februar, Mai, August und November). Hinweis: Aus organisatorischen Gründen wird der Gertrudenbote an alle Haushalte im Ein- zugsbereich der Kirchengemeinde Altencelle verteilt. Wir bitten um Verständnis dafür, dass ihn somit auch Mitbürger / innen erhalten, die nicht der Ev. - luth. Landeskirche angehören. Verantwortlich: Pastor Hildebrand Proell (ViSdP), An der Gertrudenkirche 18, Tel.: 9932734 Redaktionsteam: Pastor Hildebrand Proell, Heike Buhro-Kirscht, Lutz Ellermann, Ulrich Frassl, Rolf Behrbohm Layout: Rolf Behrbohm, Alte Dorfstr. 18, 29227 Celle Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben die persönliche Meinung der/des Verfasserin/ Verfassers wieder. Leserbriefe und -beiträge sind erwünscht. Fotos: Privat Druck: Gemeindebriefdruckerei, 29392 Groß Oesingen, Auflage: 2500 Möchten Sie für die Kirchengemeinde spenden? Bitte neue Kontoverbindung beachten. Konto: Kirchenamt Celle, IBAN: DE38 2695 1311 0000 0024 10 BIC: NOLADE21GFW (Gemeindekennziffer für Altencelle: 2010)
INHALT 39 Barmherzig sein - Andacht zur Jahreslosung 2021 von Dieter Rathing 2 Konfirmationen 2020 4 Konfirmationsjubilare 2020 6 Erntedankfest 7 Gedanken zum Thema Engel 8 Kirchgänger leben länger 9 Monotypien von Ulrich Frassl 10 Bibel erleben 12 Weltgebetstag 2021 13 Präsenzgottesdienste 14 Kirche auf Instagram 15 Gottesdienste zu Weihnachten 16 Kinderchor 19 Gottesdienste 20 Gemeindekreise 21 Freud und Leid 22 Brot für die Welt 23 Aktionstag 2020 25 Allianzgebetswoche 26 Frauenfrühstück 27 Kinderkirche 28 www.sonntagsmaler.de 30 Lebenshilfe in Altencelle 32 Anzeigen 33 Wir sind für Sie da 37 Impressum 38
Eine ganze Seite Platz (nicht weniger) für diese Anzeige einplanen! Gott. Würde. Mensch.
Sie können auch lesen