Weiterbildung 2019 Ein Programm von AK und VÖGB - Unser Bildungsangebot für Sie - Arbeiterkammer Salzburg

Die Seite wird erstellt Kristin Krause
 
WEITER LESEN
Weiterbildung 2019 Ein Programm von AK und VÖGB - Unser Bildungsangebot für Sie - Arbeiterkammer Salzburg
Weiterbildungsprogramm 2019

                     Unser Bildungsangebot
                             für Sie.

Weiterbildung 2019
Ein Programm von AK und VÖGB

                                                        1
Weiterbildung 2019 Ein Programm von AK und VÖGB - Unser Bildungsangebot für Sie - Arbeiterkammer Salzburg
Aus- und Weiterbildung ist das Gebot der Stunde

Ob neues Arbeitszeitgesetz, ob Beschneidung der Mitspracherechte für Arbeitnehmer-
vertretungen, ob Zentralisierung der Krankenkassen oder Umbau des Sozialversiche-
rungssystems: Die Politik hat im Jahr 2018 zahlreiche arbeitnehmerfeindliche Maßnah-
men gesetzt. Die Beschäftigten sind deshalb verunsicherter denn je. Gerade in solchen
Zeiten kommt Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Personalvertretungen eine
besondere Bedeutung zu. Sie müssen stets die richtigen Antworten auf oft schwierige
Fragen der Kolleginnen und Kollegen haben und auch in unangenehmen Situationen
kompetent und sicher auftreten.

Um ihre Aufgaben bestmöglich bewältigen zu können, brauchen Arbeitnehmervertre-
terinnen und -vertreter profunde Sachkenntnisse, soziale Kompetenz und Handlungs-
fähigkeit. Unser gemeinsames Bildungsprogramm ist die richtige Adresse, um genau
diese Fähigkeiten zu erweitern.

Übrigens: Wie Sie sehen werden, sind zahlreiche Seminare für ÖGB-Mitglieder
kostenlos. Eine ÖGB-Mitgliedschaft lohnt sich also doppelt!

Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns, Sie bei unseren Weiter-
bildungsangeboten zu begrüßen.

Gewerkschaftliche Grüße

         Heidi Hirschbichler, MBA                          Peter Eder
        ÖGB-Landesgeschäftsführerin                      AK-Präsident
                                                     ÖGB-Landesvorsitzender
Weiterbildung 2019 Ein Programm von AK und VÖGB - Unser Bildungsangebot für Sie - Arbeiterkammer Salzburg
Weiterbildungsprogramm 2019
AK und VÖGB

Impressum
Medieninhaberin: Arbeiterkammer Salzburg, Markus-Sittikus-Straße 10,
5020 Salzburg, T: +43 (0)662 86 87, www.ak-salzburg.at
Autoren: Mag.a Karin Hagenauer, Karin Sattlecker, Franz Fellner
Redaktion: Stephan Gabler
Grafik: Ursula Brandecker
Druck: Eigenvervielfältigung
Titelfoto: ©photoschmidt, stock.adobe.com

Stand: November 2018
Weiterbildung 2019 Ein Programm von AK und VÖGB - Unser Bildungsangebot für Sie - Arbeiterkammer Salzburg
AK-ÖGB-Infoservice

       Grundausbildung zur
       Sicherheitsvertrauensperson
       Frühjahr 2019

Sie verfügen über die erforderlichen Fachkenntnisse gemäß § 10 (6) Arbeitnehmer-
Innenschutzgesetz.

Inhalte
Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz; praktischer ArbeitnehmerInnenschutz;
Gefahrenermittlung (Evaluierung)

Anfragen an das BFI Salzburg
Für weitere Informationen zur 24-stündigen Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensper-
son wenden sie sich bitte an das BFI-Salzburg unter T: +43 (0)662 88 30 81-0 oder
www.bfi-sbg.at/kurse/sicherheit-und-technik/svp-brandschutz/Grundausbildung-fu-
er-Sicherheitsvertrauenspersonen

Zielgruppe
Personen, die nach § 10 (6) ArbeitnehmerInnenschutzgesetz die Funktion der Sicher-
heitsvertrauensperson wahrnehmen wollen.

    Termine
     Kurs 1 (Sbg)            15. Jänner 2019 – 17. Jänner 2019

     Kurs 2 (Sbg)            12. März 2019 – 14. März 2019

     Kurs 3 (Zell am See)    23. April 2019 – 25. April 2019

     Kurs 4 (Sbg)            25. Juni 2019 – 27. Juni 2019

4
Weiterbildung 2019 Ein Programm von AK und VÖGB - Unser Bildungsangebot für Sie - Arbeiterkammer Salzburg
Weiterbildungsprogramm 2019

       Arbeitszeit
       Neues aus dem Arbeitszeitgesetz

Fragen der Arbeitszeit und deren Begrenzung begleiten die Gewerkschaftsbewegung
seit Beginn ihres Bestehens und sind aktueller denn je. Die gesetzliche Möglichkeit, die
Arbeitszeit auf 12 Stunden am Tag bzw. 60 Stunden in der Woche auszuweiten, bringt
viele neue Herausforderungen mit sich. Die wichtigsten, gesetzlichen Änderungen des
Arbeitszeitgesetzes werden in diesem Seminar betrachtet.

Inhalte
nn Grundsätze der Arbeitszeitgestaltung
nn (Gesetz, Kollektivvertrag, Betriebsvereinbarung, Einzelvertrag) – Normalarbeitszeit,
   Mehrarbeit, Überstunden
nn Rufbereitschaft, Reisezeiten, Sonderbestimmungen (Lenker von Fahrzeugen,
   Krankenanstalten, öffentlicher Verkehr,…), Pause, tägliche Ruhezeit, Sonn- und
   Feiertagsruhe
nn Besondere Arbeitszeitmodelle (Einarbeitung, Schichtarbeit, etc.)

Zielgruppen
Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Personalvertretungen

Trainer
Dr. Robert Priewasser, AK Salzburg

   Termin
   Wann: 28. Februar 2019 von 9 bis 17 Uhr

   Wo: Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45A, 5020 Salzburg

   Kurskosten: Die Teilnahme ist kostenlos

   Anmeldung: www.voegb.at/salzburg oder salzburg.bildung@oegb.at

   Achtung: Am 2. Oktober 2019 (selbe Zeit) wird
            dieses Seminar nochmal angeboten!

                                                                                          5
Weiterbildung 2019 Ein Programm von AK und VÖGB - Unser Bildungsangebot für Sie - Arbeiterkammer Salzburg
AK-ÖGB-Infoservice

        Erfolgreich Verhandeln
        Intensivtraining
        Interessen kompetent vertreten und zielsicher argumentieren

Belegschaftsvertreterinnen und -vertreter kommen immer wieder in Situationen, die mehr
oder weniger deutlich als Verhandlungen deklariert sind. Eine solide Vorbereitung ist dabei
das A und O – das Erkennen und Nützen von Verhandlungsmöglichkeiten ist daher schon
ein großer Erfolgsfaktor. Erfolgreiche Verhandlungen brauchen aber mehr – die vier Basis-
zutaten sind eine fundierte Sachkenntnis, sicheres Verständnis sowohl für die eigenen als
auch für andere Interessen, rhetorische Klarheit und zwischenmenschliche Kompetenz. In
diesem Intensivseminar wird eine Verhandlungskunst trainiert, die mit Gespür für Verhand-
lungsabläufe vorgeht und sich auf das Verhandeln von wirklichen Interessen konzentriert.

Die Inhalte des Seminars:
nn Rollenklärung: Verhandeln und Betriebsratsfunktion
nn Rahmenbedingungen für eine Verhandlung und
   Umgang mit Verhandlungspartnern
nn Verhandlungsdynamik: Phasen einer Verhandlung,            Ziele des Seminars:
                                                             >> Stärken der persönlichen
   typische Fallen und hilfreiche Orientierungen
                                                                Verhandlungskompetenzen
nn Werkzeuge für Verhandlungen, u.a.:                        >> eine gute Dosierung für den
    >> Anregungen aus Kommunikations-
       und Argumentationstechniken                              Einsatz von Strategien und
    >> verschiedene Verhandlungsstile kennen,                   Techniken finden
       erkennen und anwenden                                 >> Trainieren mit praktischen
    >> strategische Verhandlungskompetenzen:                    Anregungen, Unterlagen und
       von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung               Checklisten für Vorbereitung,
       und Auswertung                                           Durchführung und Auswer-
    >> spezielle Situationen – wenn’s brenzlig wird:            tung von Verhandlungen
       Umgang mit Emotionen, Eskalation,
       Oberflächlichkeit und Unverbindlichkeit

Zielgruppen
Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Personalvertretungen, Vertrauenspersonen

Trainerin
Mag.ª Gertraud Hinterseer

    Termine und Seminarzeiten
    Wann: 27. und 28. Februar 2019, jeweils von 9 bis 17 Uhr

    Wo: Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45A, 5020 Salzburg

    Teilnahmevoraussetzung: € 60,–           für ÖGB-Mitglieder kostenlos

    Anmeldung: karin.sattlecker@ak-salzburg.at

6
Weiterbildungsprogramm 2019

       Krebserzeugende Arbeitsstoffe
       Rechtliche Vorgaben zum Einsatz krebserzeugender Stoffe
       am Arbeitsplatz

Vortrag Arbeitsinspektion:
Schwerpunktüberprüfungen; Worauf ist bei der Überprüfung vor Ort zu achten, wo sind
Stolpersteine und was sind die häufigsten Probleme und Schwierigkeiten in der Praxis
aus Sicht der Arbeitsinspektion?

Vortrag AUVA:
Es wird aufgezeigt, wie die Anwesenheit krebserzeugender Arbeitsstoffe am Arbeits-
platz anhand Kennzeichnung und Sicherheitsdatenblatt erkannt werden kann (Grup-
penarbeit). Anhand einiger Beispiele werden einige häufig auftretende krebserzeugende
Stoffe und ihr Gefährdungspotenzial vorgestellt. Und: Möglichkeiten zum Ersatz dieser
Stoffe und zur Minderung der Einwirkung auf die Beschäftigten durch lüftungstechni-
sche Maßnahmen und geeignete persönliche Schutzausrüstung.

Info: Es besteht auch die Möglichkeit, Sicherheitsdatenblätter verdächtiger Stoffe aus
dem eigenen Betrieb mitzubringen. Bitte bei Anmeldung bekanntgeben, damit im Semi-
nar darauf eingegangen werden kann.

Zielgruppen
Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Personalvertretungen, Vertrauenspersonen

Referenten:
Ing. Frauscher, Arbeitsinspektorat Salzburg
Dr. Derler, Chemiker der AUVA Salzburg

   Termin und Seminarzeiten
   Wann: 13. März 2019 von 9 bis 16 Uhr

   Wo: AK/ÖGB-Haus, Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, Raum 501

   Unkostenbeitrag: € 30,–     für ÖGB-Mitglieder kostenlos

   Anmeldung: karin.sattlecker@ak-salzburg.at

                                                                                    7
AK-ÖGB-Infoservice

       Konfliktlösung
       Aufbauseminar

Bei Konflikten neigen wir oft dazu, uns zu verteidigen und verbal zurückzuschlagen.
Doch das so entstehende Wortgefecht bringt zumeist keine Lösung, sondern belastet
oder zerstört die Beziehung der Gesprächspartner. Konflikte führen zu Missverständ-
nissen und beeinträchtigen nicht nur das gegenseitige Verständnis, sondern auch die
Zusammenarbeit und Qualität der Arbeit.

In diesem Aufbauseminar wird an den Erfahrungen aus dem Grundmodul angesetzt
und weiterführende Konfliktprävention ermöglicht. Dieses Seminar steht auch Personen
offen, die das Grundlagenseminar nicht absolviert haben.

Inhalte
nn Erfahrungen – Wirkungen
nn Weiterführende Konfliktprävention                   Ziele: Die Teilnehmenden
nn Das „Rosenberg-Modell“                              lernen – durch die systematische
nn Konfliktmanagement mit Moderation/Mediation         Bearbeitung von Konfliktsitua-
nn Einzel- und Kleingruppenarbeiten                    tionen – Auseinandersetzungen
                                                       konstruktiv zu lösen und somit
Zielgruppe                                             eine gute Zusammenarbeit
                                                       sichern zu können.
Betriebsrätinnen und Betriebsräte,
Personalvertretungen, Jugendvertrauenspersonen

Trainer
Harald Dobesberger

    Termine und Seminarzeiten
    Wann: 26. und 27. März 2019, von 9 bis 17 Uhr, 16 UE

    Wo: Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45A, 5020 Salzburg

    Teilnahmevoraussetzung: ÖGB-Mitgliedschaft, kostenfrei
    Anmeldung: www.voegb.at/salzburg oder salzburg.bildung@oegb.at

8
Weiterbildungsprogramm 2019

       Alte Muster – neue Wege
       Die Zeiten ändern sich und wir stehen mittendrin

Miteinander zu reden ist oft leichter gesagt als getan, denn angelernte Verhaltensmus-
ter sind schwer zu ändern. Nach dem Motto: „Ändern muss ich mich selbst“ sollten
wir versuchen, Menschen und Situationen besser zu verstehen, indem wir uns besser
verständlich machen. Nur so kann es gelingen, einen Weg aus Klärungsschleifen, Miss-
verständnissen und Denkblockaden zu finden, andere zu überzeugen und gemeinsam
Ziele zu erreichen.

Inhalte
nn Routinen und typische Verhaltensmuster
   erkennen                                          Ziele:
nn Selbstbild vs. Fremdbild                          >> Typische Verhaltensmuster
nn Unterschiedliche Interessen – gemeinsame Ziele       erkennen und situationsgerecht
                                                        darauf reagieren
nn Glaubenssätze und Reizwörter identifizieren
                                                     >> Klar und selbstbewusst wichtige
nn Den Mut entwickeln, schwierige Themen                Themen ansprechen
   anzusprechen                                      >> Lernen mit unterschiedlichen
nn Eigene Stärken klar kommunizieren                    Persönlichkeiten umzugehen und
nn Emotionen steuern und ausdrücken                     das Beste für sich und die eigene
                                                        Überzeugung herauszuholen
Zielgruppe
Betriebsrätinnen und Betriebsräte,
Personalvertretungen, Jugendvertrauenspersonen

Trainerin
Sigrun Frohner, BA

   Termine und Seminarzeiten
   Wann: 24. und 25. April 2019, von 9 bis 17 Uhr, 16 UE

   Wo: Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45A, 5020 Salzburg

   Teilnahmevoraussetzung: ÖGB-Mitgliedschaft, kostenfrei

   Anmeldung: www.voegb.at/salzburg oder salzburg.bildung@oegb.at

                                                                                            9
AK-ÖGB-Infoservice

        Die Evaluierung arbeitsbedingter
        psychischer Belastungen
        Gesetzliche Verpflichtung sinnvoll umsetzen

Sicherheitsvertrauenspersonen, Betriebsrätinnen und Betriebsräte sind häufig An-
sprechpersonen für psychische Belastungen. Die gesetzlich vorgeschriebene Evaluie-
rung arbeitsbedingter psychischer Belastungen muss der Dienstgeber durchzuführen.

Doch wie konkret kann dieses Thema gelingen? Und wie ist meine Rolle dabei als Si-
cherheitsvertrauensperson? Ziel dieses interaktiven Seminar-Tages: Rolle und Funktion
der SVP mit der psychische Evaluierung – abhängig davon, was der eigene Betrieb
bereits durchgeführt hat. Wie geht es dann weiter? Wie sieht die Wirkungskontrolle
eigentlich aus?

Inhalte
nn Gesetzliche Grundlage zur Evaluierung psychischer Belastungen
nn Praxisbeispiele zum konkreten Vorgehen im Betrieb
nn Psychische Belastung im betrieblichen Alltag
nn Konkrete Messbarkeit und Wirkungskontrolle des psychischen
   Evaluierungsprozesses
nn Rolle und Funktion der Sicherheitsvertrauenspersonen im Umgang mit dem
   Thema psychische Evaluierung

Zielgruppen
Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Sicherheitsvertrauenspersonen

Trainerin
Mag.ª Silvia Moore, AMD

     Termin und Seminarzeiten
     Wann: 22. Mai 2019 von 9 bis 17 Uhr

     Wo: AK/ÖGB-Haus, Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, Raum 501

     Unkostenbeitrag: € 30,–   für ÖGB-Mitglieder kostenlos
     Anmeldung: karin.sattlecker@ak-salzburg.at

10
Weiterbildungsprogramm 2019

       TERMINAVISO
       3. SVP-FORUM der AK Salzburg
       Auffrischungstag für Sicherheitsvertrauenspersonen

Sicherheitsvertrauenspersonen kennen die betriebliche Praxis und sind „direkt vor Ort“
Ansprechpartner und -partnerinnen für die Belegschaft. SVP tragen im Rahmen ihrer
Informations-, Beratungs- und Mitspracheaufgaben maßgeblich dazu bei, dass sich
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer am Arbeitsplatz nicht nur sicher fühlen, sondern
auch gesund bleiben. Dabei ist sowohl die fachliche, als auch die soziale Kompetenz
gefragt.

Der fachlichen Fortbildung und intensiven Auseinandersetzung mit wichtigen Themen
des ArbeitnehmerInnenschutzes UND dem so wichtigen Austausch unter Kolleginnen
und Kollegen. Deshalb: Gemeinsam für eine gesunde Arbeitswelt!

Inhalte
nn Aktuelles aus dem ArbeitnehmerInnenschutz
nn themenspezifische Workshops werden noch bekannt gegeben

Teilnehmerzahl
pro Seminar mindestens 8, maximal 25 Personen

Zielgruppe
Sicherheitsvertrauenspersonen

   Termin und Seminarzeiten
   Wann: 13. Juni 2019 von 9 bis 16 Uhr

   Wo: Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45A, 5020 Salzburg

   Kurskosten: Die Teilnahme am SVP-Forum ist kostenlos!

   Eine detaillierte Einladung zum SVP-Forum folgt.

   Anmeldung: karin.sattlecker@ak-salzburg.at

                                                                                    11
AK-ÖGB-Infoservice

        Der Betriebsrat als Coach
        Erfolgreich im Beratungsgespräch

Ein guter Betriebsrat, eine gute Betriebsrätin ist immer auch ein guter Coach für seine
Kolleginnen und Kollegen sowie für sein Betriebsratsteam. Im Einzelgespräch setzen
Betriebsrat oder Betriebsrätin gezielt die hier vermittelten Techniken der psychologi-
schen Kommunikation ein, um einzelne individuell zu fördern und das Wissen aller zu
erhöhen. In diesem Seminar lernen Betriebsräte sich selbst zu reflektieren und profes-
sionelle Techniken, um die Potenziale aller zu Beratenden optimal zu fördern.

Inhalte
nn Kennenlernen und Wissen der Auswirkungen
   des Einsatzes psychologischer Kommunikation
                                                         Ziele:
nn Verhaltensmuster erkennen – 4 Energiemuster
                                                         >> Kenntnis über Einsatz Aus-
nn Verschiedene Beratungsmodelle                            wirkungen psychologischer
nn Hilfreiche Fragen in der Beratung                        Kommunikation.
nn Wie wir Informationen speichern – Die fünf Sinne      >> Beratungssituationen
nn Verschiedene Coachingsituationen in Theorie              eigenverantwortlich und
   und Praxis                                               lösungsorientiert meistern.
nn Videotraining

Zielgruppen
Betriebsratsvorsitzende, Stellvertretungen, Personalvertretungen,
Betriebsrätinnen und Betriebsräte

Trainerin
MMag.ª Birgit Ahlfeld

     Termine und Seminarzeiten
     Wann: 23. und 24. September 2019, jeweils von 9 bis 17 Uhr, 16 UE

     Wo: Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45A, 5020 Salzburg
     Teilnahmevoraussetzung: ÖGB-Mitgliedschaft, kostenfrei

     Anmeldung: www.voegb.at/salzburg oder salzburg.bildung@oegb.at

12
Weiterbildungsprogramm 2019

       Moderation innerbetrieblicher
       Arbeitsgruppen
       Praktische Methoden für effiziente Zusammenarbeit

Moderieren – die Grundlagen
nn Die Rolle der Moderation – Aufgaben, Haltung, Einsatzbereiche
nn Aufbau und Ablauf einer moderierten Besprechung: das Gesamtdesign in Zyklen
nn Der Moderations-Werkzeugkasten: die Grundausrüstung für Moderationen

Anfangssituationen gestalten – die Basics einer guten Meeting-Kultur etablieren
nn Einsteigen, Anfangen und Aktivieren der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
nn Gesprächsführung am Anfang – Vorbereitung, Zielsetzung, Klarheit schaffen
nn Orientierung und Struktur geben: Tipps und Moderationshinweise

Themen und Inhalte sammeln bearbeiten und präsentieren
nn Methoden und Tipps zum Sammeln und Strukturieren der Themen und Inhalte
nn Präsentationshinweise – wie wirken welche Medien?
   Wie baue ich Informationsteile ein?
nn Themen bearbeiten in der Gruppe, Diskussionen anleiten, steuern und moderieren

Ergebnisse sichern
nn Lösungsphasen anleiten in Gruppen: Methoden zur kreativen Ideenfindung
nn Zusammenfassung, Ergebnissicherung und verbindliche Vereinbarungen
nn Visualisieren und Sichtbarmachen der Ergebnisse – Tipps

... und am Ende: den Abschluss gestalten
nn Feedback einholen und Feedback geben
nn Schlusspunkte setzen – Ideen für lebendige Schlussrunden

Zielgruppen
Betriebsrätinnen und Betriebsräte, Sicherheitsvertrauenspersonen

Trainerin
Mag.a Gertraud Hinterseer

   Termin und Seminarzeiten
   Wann: 25. September 2019 von 9 bis 17 Uhr

   Wo: Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45A, 5020 Salzburg
   Unkostenbeitrag: € 30,–    für ÖGB-Mitglieder kostenlos

   Anmeldung: karin.sattlecker@ak-salzburg.at

                                                                                    13
AK-ÖGB-Infoservice

        Starke Frauen im Beruf
        Selbstmarketing, Verhandlungstechnik und Zeitmanagement

Sich durchsetzen, sympathisch wirken, Multitasking, ein bisschen Zeit für mich selbst.
Das Ganze auch noch kombinieren – geht das überhaupt? JA! Genau das ist der Inhalt
dieses Seminars. Wir analysieren uns: Wo sind wir gut, wie wirken wir auf andere? Wie
setzen wir Talente am besten ein und wo können wir noch etwas an unserem Umgang
mit anderen Menschen verbessern? Wie sagen wir höflich aber bestimmt „Nein“ und
schließlich: Wie können wir uns optimal abgrenzen und unsere persönliche „Oase der
Entspannung“ finden, um dann wieder Kraft und Energie zu tanken?

Inhalte
nn Meine Außenwirkung – wo stehe ich,
   wo will ich hin?
nn Körpersprache gezielt im Gespräch             Ziele:
   einsetzen                                     >> Entdeckung persönlicher Potenziale
                                                    und eigene Stärken im Umgang mit
nn Klartext reden: Was ist anders,
                                                    anderen einzusetzen
   wenn Frauen kommunizieren                     >> Gewinn von Sicherheit und
nn Umgang mit schwierigen Typen                     Ausdrucksstärke im beruflichen und
nn Meine inneren Antreiber                          privaten Alltag
nn Praktische Hilfen, wenn die Zeit davonläuft   >> Abgrenzung und achtsamer Umgang
nn Mit Selbstcoaching zu meiner                     mit den eigenen Ressourcen
   persönlichen Work-Life Balance

Zielgruppe
Frauen im Berufsleben (Betriebsrätinnen, Personalvertreterinnen, Gewerkschafterinnen)

Trainerin
Sigrun Frohner, BA

      Termine und Seminarzeiten
     Wann: 14. und 15. Oktober 2019, von 9 bis 17 Uhr, 16 UE

     Wo: Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45A, 5020 Salzburg
     Kurskosten: Für Gewerkschaftsmitglieder ist die Teilnahme am Seminar kostenlos!

     Anmeldung: www.voegb.at/salzburg oder salzburg.bildung@oegb.at

14
Weiterbildungsprogramm 2019

       Herausforderung elektromagnetische
       Felder am Arbeitsplatz

Elektromagnetische Felder (EMF) am Arbeitsplatz können in vielfältiger Form am
Arbeitsplatz auftreten. Erhöhte Exposition, die weitere Maßnahmen erforderlich macht,
ist jedoch nicht allzu häufig und auf bestimmte Branchen und Arbeitssituationen
beschränkt. Im Rahmen des Seminars werden die Auswirkungen von EMF auf den
Menschen und das Ermitteln der relevanten Arbeitsplätze besprochen.

Inhalte
nn Rechtslage im ArbeitnehmerInnenschutz
nn Verordnung elektromagnetische Felder
nn Maßnahmen der Prävention
nn praktische Beispiele
nn EMES-Evaluierungssoftware

Zielgruppen
Sicherheitsvertrauenspersonen, Betriebsrätinnen und Betriebsräte

Referent
Dr. Klaus Schiessl (AUVA-Hauptstelle Wien)

    Termin und Seminarzeiten
   Wann: 22. Oktober 2019 von 9 bis 17 Uhr

   Wo: AK-Salzburg, Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, Raum 501
   Unkostenbeitrag: € 30,–    für ÖGB-Mitglieder kostenlos

   Anmeldung: karin.sattlecker@ak-salzburg.at

                                                                                    15
AK-ÖGB-Infoservice

        Betriebswirtschaftliches ABC
        Verständlich und praxisorientiert

Betriebsrätinnen und Betriebsräte sind immer wieder mit Aufgaben konfrontiert, die ein
Wissen über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens voraussetzen. Unternehmer
untermauern ihre Argumente laufend mit betriebswirtschaftlichen Daten und Kenn-
zahlen. Die Sicherheit der Arbeitsplätze hängt von der wirtschaftlichen Situation des
Unternehmens ab. Betriebsrätinnen und Betriebsräte müssen die wirtschaftliche Lage
ihres Unternehmens daher richtig einschätzen und Krisenanzeichen frühzeitig erkennen
können. In diesem Seminar erhalten sie eine Orientierung im betriebswirtschaftlichen
Kennzahlendschungel.

Inhalte
nn Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe
   kennen                                      Ziele:
nn Jahresabschluss nach UGB                    >> Kenntnisse über betriebswirtschaftliche
nn Bilanzanalyse                                  Grundlagen und Zusammenhänge
nn Erkennen von Unternehmenskrisen             >> Der Aufbau von Bilanz sowie
                                                  Gewinn- und Verlustrechnung wird
nn Interpretation und Beurteilung
                                                  nähergebracht
   wichtiger Kennzahlen                        >> Erkennung entstehender Krisen
                                                  anhand wichtiger Kennzahlen
Zielgruppen
Betriebsrätinnen und Betriebsräte,
Personalvertretungen

Trainerin
Christine Höll, MBA

      Termine und Seminarzeiten
     Wann: 29. und 30. Oktober 2019, jeweils von 9 bis 17 Uhr, 16 UE

     Wo: Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45A, 5020 Salzburg

     Kurskosten: Für Gewerkschaftsmitglieder ist die Teilnahme am Seminar kostenlos!

     Anmeldung: www.voegb.at/salzburg oder salzburg.bildung@oegb.at

16
Weiterbildungsprogramm 2019

       ArbeitnehmerInnenschutz
       im Home-Office
       Grundsätzliches aus Sicht des Arbeits- und Sozialrechts

Immer mehr Menschen arbeiten von zu Hause. Diese Situation wirft viele rechtliche
Fragen auf. Wie diese Fragen zu beantworten sind, lernen Sie in diesem Seminar mit
unseren Experten. Neben aktueller Judikatur werden auch konkrete Beispiele bespro-
chen.

Inhalte
nn Technischer ArbeitnehmerInnenschutz im Home-Office
nn Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers hinsichtlich der
   Ausstattung des Arbeitsplatzes
nn Besonderheiten für Tele-Arbeitsplätze
nn Evaluierung und Kontrolle                   Ziele:
nn Arbeitszeitschutz im Home-Office            >> Kenntnis der wichtigsten rechtlichen
   (Arbeitszeitgrenzen, Ruhezeiten,               Regelungen zum ArbeitnehmerInnen-
                                                  schutz im Home-Office
   Aufzeichnungspflichten)
                                               >> Entwicklung eines Bewusstseins für die
nn Arbeitsunfall im Home-Office                   damit verbundenen Problemstellungen
Zielgruppen
Sicherheitsvertrauenspersonen,
Personalvertretungen, Betriebsrätinnen
und Betriebsräte

Referent
Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Risak
(Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien)

     Termin und Seminarzeiten
   Wann: 28. November 2019 von 9 bis 17 Uhr

   Wo: AK-Salzburg, Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg, Raum 501

   Unkostenbeitrag: € 30,–      für ÖGB-Mitglieder kostenlos
   Anmeldung: karin.sattlecker@ak-salzburg.at

                                                                                           17
Weitere
Bildungangebote
Weiterbildungsprogramm 2019

       Gewerkschaftsschule
       Eine Weiterbildung für dich in deiner Region!

Die Gewerkschaftsschule…
nn vermittelt Grundkenntnisse und Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft,
   Gewerkschaft und Gesellschaft
nn verknüpft Theorie und Praxis
nn erweitert die Kommunikations- und Handlungsfähigkeit
nn ist eine gewerkschaftspolitische Abendausbildung
nn richtet sich an Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter sowie interessierte
   ÖGB-Mitglieder in allen Salzburger Bezirken

Inhalte
nn Praktische Gewerkschaftsarbeit:
   Wissen erarbeiten, recherchieren,
   analysieren, Initiativen setzen,
   Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen
nn Sachkompetenz:                                Ziele:
   Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen,    >> Im Mittelpunkt der für alle ÖGB-Mit-
   Gewerkschaftskunde und -politik,                 glieder offenen Ausbildung stehen
   Gesellschaftspolitik                             die Bedürfnisse jener Menschen, die
                                                    eine Funktion oder Ersatzfunktion
nn Soziale Kompetenz:
                                                    innerhalb der ArbeitnehmerInnen-
   Kommunikation, Beratung, Teamarbeit,             vertretung ausüben oder eine solche
   Verhandlungen führen, Moderieren,                anstreben.
   Konflikte regeln, Rhetorik und Präsentation   >> Die Gewerkschaftsschule hat das Ziel,
nn Selbstlernphase:                                 gewerkschaftspolitische Arbeit und
   Vertiefende Inhalte, Themenarbeit,               praktische Betriebsratsarbeit zu unter-
   Projektarbeit, Europaworkshop                    stützen und damit unsere Kolleg-
                                                    Innen in ihrer Handlungskompetenz
Zielgruppe                                          zu stärken.
Betriebsrätinnen und Betriebsräte,
Personalvertretungen sowie Vertrauenspersonen
und interessierte Gewerkschaftsmitglieder

Kosten
Die Ausbildungskosten werden von VÖGB/AK getragen.

Dauer und Umfang
1 Abend pro Woche, jeweils von 18.30 bis 21.00 Uhr
Startwochenende (13. bis 15. September 2019)
8 Tagesseminare (Samstagtrainings von 9 bis 17 Uhr) und 1x 1,5-tägiges Training

                                                                                          19
AK-ÖGB-Infoservice

Wo und Wann
Salzburg Stadt und Flachgau > Kursort Salzburg (Kurstag: Montag)
Pinzgau > Kursort Zell am See (Kurstag: Donnerstag)
Lungau > Kursort Tamsweg (Kurstag: Mittwoch)
Tennengau > Kursort Hallein (Kurstag: Donnerstag)

Teilnahmevoraussetzungen
nn Gewerkschaftsmitgliedschaft
nn Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und zur regelmäßigen Teilnahme
nn Teilnahme an einem der angebotenen Infoabende

Termine Informationsabende
nn Salzburg: 6. Mai 2019 oder 3. Juni 2019, jeweils um 18.30 Uhr
   Salzburg, Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020 Salzburg
nn Tennengau: 6. Juni 2019, um 18:30 Uhr
   ÖGB-AK/Haus Hallein, Bahnhofstraße 10, 5400 Hallein
nn Lungau: 5. Juni 2019 um 18.30 Uhr
   AK-Tamsweg, Regierungsrat-Haas-Platz 4, 5580 Tamsweg
nn Pinzgau: 13. Juni 2019 um 18.30 Uhr
   ÖGB/AK-Haus Zell am See, Ebenbergstraße 1, 5700 Zell am See

Anmeldung und Info
Anmeldungen zum Infoabend der Gewerkschaftsschule sowie weitere Auskünfte
zum Lehrgang gibt’s beim VÖGB Salzburg:
+43 (0)662 88 16 46-245 oder salzburg.bildung@oegb.at

20
Weiterbildungsprogramm 2019

      DU kannst was!
      Berufliche Fähigkeiten anerkennen – Lehrabschluss machen

Sie haben keinen Lehrabschluss, aber eine Menge Erfahrung, praktische Fähigkeiten
und Wissen über Ihren Beruf? Dann nutzen sie ihr Können und machen sie mit „Du
kannst was!“ dank des raschen, unkomplizierten Verfahrens ihren Berufsabschluss.
Außerdem erhalten sie im Projekt eine Orientierung, wo sie mit ihrem berufsbezogenen
Wissen stehen und welche Entwicklungschancen sie haben.

Voraussetzungen
für das Nachholen ihres Berufsabschlusses:
nn Sie sind mindestens 22 Jahre alt.
nn Sie verfügen über ausreichend Erfahrung in einem der durch „Du kannst was!“
   abgedeckten Berufe.
nn Sie haben keinen Berufsabschluss oder
   sind seit längerem nicht mehr im gelernten Beruf tätig.
nn oder Ihr im Herkunftsland erworbener Bildungsabschluss
    wird in Österreich nicht anerkannt.

                                     Kontakt
                                     AK Kompetenzberatung im BFI Salzburg
                                     Mo-Do 7.30 bis 18.30 Uhr, Fr 7.30 bis 17 Uhr
                                     In den Ferien: Mo-Do 8 bis 17 Uhr, Fr 8 bis 12 Uhr

                                     Schillerstraße 30 (Techno_Z), 5020 Salzburg
                                     Tel.: +43 (0)662 88 30 81-555

                                     E-Mail: dukannstwas@ak-salzburg.at

Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie des Landes
und der AK Salzburg finanziert.

                                                                                          21
AK-ÖGB-Infoservice

        Arbeitsplatznahe Beratung
        In drei Stunden zum/zur Bildungsersthelfer/in

Als Betriebsrätin, Betriebsrat oder Sicherheitsvertrauensperson sind Sie eine
wichtige Anlaufstelle für die Anliegen Ihrer Kolleginnen und Kollegen: Sorgen um den
Arbeitsplatz, Konflikte mit Vorgesetzten und Kollegen, Arbeitsdruck, gesundheitliche
Probleme, private Schwierigkeiten …

Wir wissen aus unzähligen Studien und Untersuchungen, dass Bildung ein Schlüssel für
ein zufriedenes und gelungenes Leben ist.

AK und BiBer informieren Sie als Betriebsrätin, Betriebsrat oder Sicherheitsvertrauens-
person in einem dreistündigen Workshop über das Wichtigste rund um Aus- und
Weiterbildung:

nn Warum ist Bildung so wichtig?
nn Überblick Aus- und Weiterbildungswege und 2. Bildungsweg
nn Bildung und Arbeitsmarkt
nn Förderungen und Finanzierungshilfen
nn Wie funktioniert Bildungsberatung?

Vortragende
Werner Schiefer, BiBer – Bildungsberatung für Erwachsene
Mag. Franz Fuchs-Weikl, AK Abteilung Bildung, Jugend und Kultur

     Termin und Seminarzeiten
     Wann: 11. März 2019 und 17. Juni 2019, jeweils von 16 bis 19 Uhr

     Wo: AK/ÖGB-Haus, Markus-Sittikus-Straße 10, 5020 Salzburg

     Unkostenbeitrag: Die Workshops sind kostenlos.

     Anmeldung: silvia.zandl@ak-salzburg.at, T: +43 (0)662 86 87-420

22
Weiterbildungsprogramm 2019

      Grundausbildung für Betriebsrat
      und Personalvertretung

Die Grundausbildung für Mitglieder und Ersatzmitglieder von Betriebsratsgremien und
Personalvertretungen wird von den Fachgewerkschaften des ÖGB durchgeführt. Sie
verfolgt das Ziel, neu gewählte Arbeitnehmervertretungen für Entwicklungen in der Ge-
sellschaft zu sensibilisieren. Zum anderen wird Handlungskompetenz vermittelt, welche
dazu befähigt, Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben und Dienststellen zu beraten,
deren Interessen zu organisieren und sie gegenüber ihren Arbeitgebern zu vertreten.

Die Klärung von Rolle und Funktion der Arbeitnehmervertretung sowie die Vermittlung
von grundlegendem „Handwerkszeug“ spielen eine zentrale Rolle.

Ansprechpersonen in den Fachgewerkschaften

                 Gewerkschaft Bau-Holz
                 Ansprechpartner und Anmeldungen: Klaus Scherer
                 Tel.: +43 (0)662 87 22 96-18, E-Mail: klaus.scherer@gbh.at

                 Gewerkschaft öffentlicher Dienst
                 Ansprechpartner und Anmeldungen: Andreas Rager
                 Tel.: +43 (0)662 84 22-72, E-Mail: andreas.rager@goed.at

                 Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck-Journalismus-Papier
                 Ansprechpartner und Anmeldungen: Herbert Huber
                 Tel.: +43 (0)50301 27 013, E-Mail: herbert.huber@gpa-djp.at

                 Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten
                 Ansprechpartner und Anmeldungen: Richard Köhler
                 Tel.: +43 (0)7242 26 655, E-Mail: richard.koehler@post.at

                 Die Produktionsgewerkschaft
                 Ansprechpartner und Anmeldungen: Daniel Mühlberger
                 Tel.: +43 (0)662 87 64 53-250, E-Mail: daniel.muehlberger@proge.at

                 Gewerkschaft Vida
                 Ansprechpartner und Anmeldungen: Thomas Berger
                 Tel.: +43 (0)662 87 81 228-12, E-Mail: thomas.berger@vida.at

                 Younion – Die Daseinsgewerkschaft
                 Ansprechpartnerin und Anmeldungen: Martina Treml
                 Tel.: +43 (0)662 80 72-3269, E-Mail: martina.treml@stadt-salzburg.at

                                                                                      23
BFI-Card für Betriebsrät/innen

Mit der BFI-Card sparen Betriebsratsvorsitzende und ihre Kolleg/innen 5% der Kurs-
kosten. Diese Karte enthält den Namen der Firma sowie eine eindeutig zuweisbare
Kartennummer. Zögern Sie daher nicht und fordern Sie gleich die BFI-Card beim Team
vom Service für Unternehmen an!

Wie funktioniert die BFI-Card?
Die Kursanmeldung erfolgt bequem via Website, per E-Mail, telefonisch oder
schriftlich. Bitte nennen Sie auch die Nummer Ihrer BFI-Card. Die Ermäßigung gilt für
alle Beschäftigten, die sich ihre Weiterbildung selbst finanzieren. Bei Buchung eines
Kurses oder Lehrgangs mit der BFI-Card werden automatisch 5% von der Kursgebühr
abgezogen. Als Dankeschön für ihre Bemühungen erhalten die Betriebsrät/innen am
Ende des Jahres BFI-Bildungsgutscheine im Wert von 5% der über die BFI-Card
gebuchten Kurse zur Förderung und Weitergabe an ihre Kolleg/innen.

Kontakt
Service für Unternehmen
T: +43 (0)662 88 30 81-332
E: Unternehmen@bfi-sbg.at
1. GEWERKSCHAFT DER PRIVATANGESTELLTEN,                         Datenschutzerklärung
DRUCK, JOURNALISMUS, PAPIER
Alfred-Dallinger-Platz 1, 1034 Wien
                                                                Mitgliederverwaltung
Telefon 05 03 01 301, E-Mail: gpa@gpa-djp.at                    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes An-
                                                                liegen. In dieser Datenschutzinformation informieren wir Sie über
2. GEWERKSCHAFT ÖFFENTLICHER DIENST                             die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der
Teinfaltstraße 7, 1010 Wien                                     Mitgliederverwaltung. Eine umfassende Information, wie der ÖGB
                                                                mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie unter
Telefon (01) 534 54, E-Mail: goed@goed.at                       www.oegb.at/datenschutz
                                                                Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der ÖGB. Wir
3. YOUNION_DIE DASEINSGEWERKSCHAFT                              verarbeiten die umseits von Ihnen angegebenen Daten mit ho-
                                                                                                                                     ÖGB –
Maria-Theresien-Straße 11, 1090 Wien                            her Vertraulichkeit, nur für Zwecke der Mitgliederverwaltung der
Telefon (01) 313 16 8300, E-Mail: info@younion.at               Gewerkschaft und für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft bzw. solange
                                                                noch Ansprüche aus der Mitgliedschaft bestehen können. Recht-
                                                                liche Basis der Datenverarbeitung ist Ihre Mitgliedschaft im ÖGB;
4. GEWERKSCHAFT BAU-HOLZ
                                                                soweit Sie dem Betriebsabzug zugestimmt haben, Ihre Einwilli-
                                                                                                                                     DABEI SEIN
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien                                  gung zur Verarbeitung der dafür zusätzlich erforderlichen Daten.
Telefon (01) 534 44 59, E-Mail: bau-holz@gbh.at                 Die Datenverarbeitung erfolgt durch den ÖGB selbst oder durch
                                                                von diesem vertraglich beauftragte und kontrollierte Auftrags-
5. DIE VERKEHRS- UND                                            verarbeiter. Eine sonstige Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt
DIENSTLEISTUNGSGEWERKSCHAFT VIDA                                nicht oder nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Die Daten-
                                                                verarbeitung erfolgt ausschließlich im EU-Inland.
                                                                                                                                     MACHT STARK
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
                                                                Ihnen stehen gegenüber dem ÖGB in Bezug auf die Verarbeitung
Telefon (01) 534 44 79, E-Mail: info@vida.at
                                                                Ihrer personenbezogenen Daten die Rechte auf Auskunft, Berich-
                                                                tigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung zu. Gegen
6. GEWERKSCHAFT DER POST-                                       eine Ihrer Ansicht nach unzulässige Verarbeitung Ihrer Daten kön-
UND FERNMELDEBEDIENSTETEN                                       nen Sie jederzeit eine Beschwerde an die österreichische Daten-
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien                                  schutzbehörde (www.dsb.gv.at) als Aufsichtsstelle erheben.
Telefon (01) 534 44 49, E-Mail: gpf@gpf.at                      Sie erreichen uns über folgende Kontaktdaten:
                                                                Österreichischer Gewerkschaftsbund
7. DIE PRODUKTIONS-                                             Johann-Böhm-Platz 1, A-1020 Wien
GEWERKSCHAFT PRO-GE                                             Telefon: +43 / 1 / 534 44
Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien                                  E-Mail: oegb@oegb.at
Telefon (01) 534 44 69,                                         Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
E-Mail: mitgliederservice@proge.at                              datenschutzbeauftragter@oegb.at
* Erläuterung
  Arbeitslose Bei Arbeitslosen, welche bereits einmal erwerbstätig waren, jene Gewerkschaft, die für die Tätigkeit der letzten
  Beschäftigung zuständig ist z. B.: Angestelltentätigkeit – Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier;
  BauarbeiterInnentätigkeit – Gewerkschaft Bau-Holz; Tätigkeit im Bereich Metall/Elektro – Gewerkschaft PRO-GE; Tätigkeit im
  Bereich Verkehr oder Dienstleistungen – Gewerkschaft vida.
  SchülerInnen/StudentInnen Jene Gewerkschaft, die dem beruflichen Wunsch entspricht z. B.: Angestelltentätigkeit – Gewerk-
  schaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier; Tätigkeiten im öffentlichen Dienst – Gewerkschaft Öffentlicher
  Dienst oder younion_Die Daseinsgewerkschaft; MetallarbeiterInnentätigkeit – Gewerkschaft PRO-GE; Verkehrs- oder Dienst-
                                                                                                                                         www.oegb.at/mitgliedwerden
  leistungstätigkeit – Gewerkschaft vida; u. a.
  Freischaffende und freiberuflich Tätige Soweit sie von ihrer Tätigkeit her mit den unselbstständig Erwerbstätigen vergleichbar
  sind, bei der younion_Die Daseinsgewerkschaft.
                Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
                Telefon (01) 534 44 39100, E-Mail: service@oegb.at
MITGLIEDSANMELDUNG                                       (Bitte in Blockschrift ausfüllen)

Bei der Gewerkschaft/dem ÖGB abgeben oder in einem Kuvert                                                         Österreichischer Gewerkschaftsbund
an den ÖGB, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien senden.

 Familienname/Titel                                Vorname                                   Derzeitige Tätigkeit (Beruf/Dienstverwendung)                                        Vormitgliedszeiten von/bis:
                                                                                                                                                                                  Bei Gewerkschaft:

 Straße, Hausnummer                                Geburtsdatum                              Beschäftigt bei Firma / Dienststelle – Schule / Universität                          Zweitmitgliedschaft
                                                                                                                                                                                  bei Gewerkschaft:

 PLZ, Wohnort                                        männlich                                Straße, Hausnummer der Firma / Dienststelle – Schule / Universität                   Beitrittsdatum:
                                                                                                                                                                                  Tag/Monat/Jahr
                                                     weiblich

 Telefonnummer:                                    Staatsangehörigkeit                       PLZ, Ort der Firma / Dienststelle – Schule / Universität                             Beitritt zur Gewerkschaft –
                                                                                                                                                                                  Nr. siehe Rückseite:

 E-Mail:                                                                                     Branche                                                                              Brutto-Entgelt monatlich
                                                                                                                                                                                  Euro:

    Angestellte/r          Beamte/r                          Lehrling                                  WerkvertragsnehmerIn                             Sonstige*
    ArbeiterIn             Vertragsbedienstete/r             SchülerIn/StudentIn*                      Freie DienstnehmerIn                             Arbeitslos*              * Erläuterung siehe Rückseite

    Vollzeit               Teilzeit                          Geringfügig beschäftigt

Ich bezahle meinen Mitgliedsbeitrag durch (zutreffendes bitte ankreuzen):

   SEPA-Lastschrift Mandat:                                                                               Mandatsreferenz (wird von einziehender Stelle vergeben)

   Ich ermächtige den Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) bzw. die im ÖGB vereinten Gewerkschaften wiederkehrend Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-
   Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom ÖGB auf mein Konto gezogenen SEPA-Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wo-
   chen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
   Wenn ich dem Betriebsabzug zugestimmt habe, diesen aber nicht mehr wünsche oder aus dem Betrieb ausscheide oder der Abzug des Mitgliedsbeitrages über den
   Betrieb nicht mehr möglich ist, ersuche ich die Zahlungsart, ohne Rücksprache, auf SEPA-Lastschrift von meinem bekannt gegebenen Konto umzustellen.

 KontoinhaberIn:                                                                                          Bank:

 IBAN:                                                                                                    BIC:

                                                                                                         Zahlungsempfänger:
                                                                                                         Österreichischer Gewerkschaftsbund, Johann-Böhm-Platz 1, A-1020 Wien
 Ort/Datum/Unterschrift                                                                                  Creditor ID: AT48ZZZ00000006541

   Betriebsabzug: Ich erkläre, dass
   • ich dem Betriebsabzug zustimme, also mein Gewerkschaftsbeitrag durch meinen Arbeitgeber/Dienstgeber von meinem Gehalt bzw. Lohn, meiner Lehrlingsentschädi-
     gung abgezogen werden kann; bzw. durch die pensionsauszahlende Stelle von meiner Pension einbehalten und überwiesen wird; und
   • ich deshalb meine Einwilligung erteile, dass meine im Zusammenhang mit der Beitragseinhebung erforderlichen personenbezogenen Daten, nämlich oben angegebe-
     ne Daten und Gewerkschaftszugehörigkeit, Personalnummer, Beitragsdaten, KV-Zugehörigkeit, Eintritts-/Austrittsdaten, Karenzzeiten, Pensionierung, Präsenz-, Ausbil-
     dungs- und Zivildienstzeiten und Adressänderungsdaten von meinem Arbeitgeber und der Gewerkschaft verarbeitet werden dürfen, wobei ich diese Einwilligung zum
     Betriebsabzug jederzeit gegenüber dem ÖGB widerrufen kann.

   Ich willige ein, dass ÖGB, ÖGB Verlag und/oder VÖGB mich telefonisch bzw. per
   elektronischer Post (§107 TKG) kontaktieren dürfen, um über Serviceleistun-
   gen, etwa Aktionen für Tickets, Bücher, Veranstaltungen udgl., zu informieren
   und sonstige Informationen zu übermitteln. Die Einwilligung kann jederzeit
   widerrufen werden.

Ich bestätige, die umseitige Datenschutzerklärung (auch abrufbar unter                                   ________________________________________________________________________
www.oegb.at/datenschutz) zur Kenntnis genommen zu haben.                                                 Ort, Datum                                         Unterschrift

Mit Erhalt der Mitgliedskarte besteht unter Verwendung der Mitgliedsnummer auf der Webseite der zuständigen Gewerkschaft die Möglichkeit, sämtliche wichtige
Informationen wie Kollektivvertrag, Informationen zu aktuellen Themen, Aktivitäten, etc., einzuholen. Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.

Angaben zur Werberin/zum Werber:
Vorname:                                                               Name:                                                                                  Mitgliedsnummer:

Beitrittsanlass:
                                                                                                                                                                            Ausgabe 01/2018, ZVR-Nr.: 576439352
Weiterbildungsprogramm 2019

  Gut zu wissen

Teilnahmebedingungen für Seminare
Siehe jeweiliges Seminar

Zielgruppe
Falls nicht anders angegeben: Betriebsratsmitglieder, Personalvertretungen,
Jugendvertrauensräte, Vertrauenspersonen, ÖGB- und AK-Beschäftigte, Gewerk-
schaftsschulteilnehmende.

Fahrtkosten
Vom VÖGB Salzburg und der AK Salzburg kann kein Fahrtkostenzuschuss übernom-
men werden.

Hinweise zur Bildungsfreistellung
Aus dem Arbeitsverfassungsgesetz

Schutz vor Benachteiligung
§115. (3) Die Mitglieder des Betriebsrates dürfen in der Ausübung ihrer Tätigkeit nicht
beschränkt und wegen dieser, insbesondere hinsichtlich des Entgelts und der Aufstiegs
möglichkeiten nicht benachteiligt werden.

Freizeitgewährung
§116. Den Mitgliedern des Betriebsrates ist, unbeschadet einer Bildungsfreistellung
nach §118, die zur Erfüllung ihrer Obliegenheit erforderliche Zeit unter Fortzahlung des
Entgeltes zu gewähren.

Bildungsfreistellung
§118. (1) Jedes Mitglied des Betriebsrates hat Anspruch auf Freistellung von der
Arbeitsleistung zur Teilnahme an Schulungs- und Bildungsveranstaltungen bis zum
Höchstausmaß von drei Wochen innerhalb einer Funktionsperiode unter Fortzahlung
des Entgelts; in Betrieben, in denen dauernd weniger als 20 Arbeitnehmer beschäftigt
sind, hat jedes Mitglied des Betriebrates Anspruch auf eine solche Freistellung gegen
Entfall des Entgelts.
(2) Die Dauer der Freistellung kann in Ausnahmefällen bei Vorliegen eines Interesses an
einer besonderen Ausbildung bis zu fünf Wochen ausgedehnt werden.
(3) Die Schulungs- und Bildungsverantwortlichen müssen von kollektivvertragsfähigen
Körperschaften der Arbeitnehmer oder der Arbeitgeber veranstaltet sein oder von die-
sen übereinstimmend als geeignet anerkannt werden oder vornehmlich die Vermittlung
von Kenntnissen zum Gegenstand haben, die der Ausübung der Funktion als Betriebs-
rat dienen.

                                                                                       27
AK-ÖGB-Infoservice

Blicken Sie
noch durch?

Wir schauen auf Ihre Rechte.
Arbeitsrecht
Konsumentenschutz
Steuerrecht                    Arbeiterkammer Salzburg

Sozialrecht
                               Markus-Sittikus-Straße 10
                               5020 Salzburg

Arbeitnehmerschutz             +43 (0)662 86 87
                               kontakt@ak-salzburg.at
 Bildung und Lehre             ak-salzburg.at

Wir
28
    sind für Sie da.
Sie können auch lesen