Geschäftsbericht 2016 - Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

Die Seite wird erstellt Philipp Pfeifer
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2016 - Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
Geschäftsbericht 2016
                                    1
Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
Geschäftsbericht 2016 - Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
2   ÜBERBLICK

         Das Deutsche Komitee für UNICEF e.V.        ÜBERBLICK
         hat sich zur Aufgabe gesetzt, im Sinne      Vorwort                                                               2
         der Charta der Vereinten Nationen zur       Bericht des Vorstands                                                 4
         Aufrechterhaltung des Friedens, zur         Das UNICEF-Jahr 2016                                                  6
         Lösung der humanitären Probleme
         und zur Entwicklung der Achtung aller       UNICEF-ARBEIT INTERNATIONAL
         Völker vor Recht und Gerechtigkeit
                                                     Die Programmarbeit von UNICEF                                       8
         beizutragen. Es unterstützt die Arbeit
                                                     Schwerpunkt Hilfe für Flüchtlingskinder                            10
         des Kinderhilfswerks der Vereinten
                                                     Schwerpunkt Nothilfe in Haiti                                      12
         Nationen, UNICEF, und tritt damit für
                                                     Schwerpunkt Nothilfe nach El Niño                                  14
         die Verwirklichung der in der Kinder-
         rechtskonvention festgelegten Rechte
         von Kindern und Frauen ein – ohne           UNICEF-ARBEIT IN DEUTSCHLAND
         Unterscheidung nach Rasse, Haut-            Engagement und politische Arbeit                                   16
         farbe, Geschlecht, Sprache, Religion,       Ausblick 2017                                                      19
         politischer oder sonstiger Anschauung,
         nationaler, ethnischer oder sozialer Her-   UNICEF-ZAHLEN
         kunft, Geburt oder sonstiger Umstände       UNICEF im Überblick                                                20
         des Kindes oder seiner Eltern.              Jahresbericht 2016                                                 22
                                                     Gewinn- und Verlustrechnung                                        24
                                                     Mit deutschen Spenden geförderte UNICEF-Programme 2016             26
                                                     Struktur in Deutschland                                            28
                                                     Struktur international                                             29
                                                     Transparenz und Kontrolle                                          30

                                                     DANKE                                                              32

                                                     AUSBLICK                                                           34

                                                                                                  UNICEF-Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016 - Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
VORWORT                                   3

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

 „Es gibt kein Alter, in dem alles so irrsinnig intensiv er-
 lebt wird wie in der Kindheit“, hat Astrid Lindgren, die
 Autorin von Pippi Langstrumpf, einmal gesagt. Wenn
 Erwachsene sich an ihre Kindheit erinnern, dann wer-
 den sie oft wehmütig, denken an die Geborgenheit und

                                                               © UNICEF/DT2016-44744/Stefano Chiolo
 Liebe, die ihnen den Weg ins Leben bereitet haben.
 Für unzählige Kinder weltweit ist die Kindheit dagegen
 eine Zeit der Entbehrungen, der Angst und der Sehn-
 sucht nach einem Zuhause.

 UNICEF wurde vor gut 70 Jahren gegründet, um
 diesen Kindern Hoffnung und Hilfe zu bringen. Der                                             UNICEF-Vorsitzender Dr. Jürgen Heraeus,
                                                                                                                            UNICEF-Geschäftsführer Christian Schneider
 Gründungsgedanke ist heute so aktuell wie damals:
 Es gibt Hoffnung, wenn wir uns für die Rechte eines                                  Angesichts der aktuellen Krisen und Konflikte auf der
 jeden Kindes einsetzen – auch wenn die Umstände                                      Welt werden jedoch Errungenschaften wie die Kinder-
 noch so schwierig sind.                                                              und Menschenrechte oder das Völkerrecht vielfach in
                                                                                      Frage gestellt. Statt Verantwortung und Solidarität
 An jedem Tag versorgen Tausende UNICEF-Helfer in                                     wachsen dann Nationalismus, Fundamentalismus und
 den Entwicklungsländern und Krisengebieten der Erde                                  Gleichgültigkeit. Deshalb ist es gerade heute wichtig,
 Kinder mit dem Nötigsten, mit Wasser, Nahrung, De-                                   an die Grundsätze der Menschlichkeit und den Geist
 cken, Medikamenten. In Ländern wie Syrien organisie-                                 der Verständigung zu erinnern, die der Idee der Vereinten
 ren sie Notschulen und Spielmöglichkeiten und ermög-                                 Nationen und der Arbeit von UNICEF zugrunde liegen.
 lichen so den Kindern ein Stück Kindheit trotz Chaos
 und Gewalt. In den Hungerregionen Afrikas versorgen                                  Die große Unterstützung, die wir von Spenderinnen
 sie in diesen Wochen Tausende Kinder, die an akuter                                  und Spendern, ehrenamtlichen Helfern und Unterneh-
 schwerer Mangelernährung leiden.                                                     men erfahren, ist uns Ermutigung und Ansporn. Ihnen
                                                                                      allen danken wir von ganzem Herzen. Wir danken
 Die UNICEF-Hilfe zielt dabei immer auch auf nachhal-                                 auch der deutschen Bundesregierung für ihr großes
 tige Verbesserungen: zum Beispiel durch Trainings-                                   Engagement für die weltweiten UNICEF-Programme.
 programme für Lehrer und Gesundheitspersonal oder                                    Gemeinsam geben wir Kindern Hoffnung und Perspek-
 Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung besserer                                  tiven – und leisten einen wichtigen Beitrag für Frieden
 Gesetze zum Schutz der Kinder.                                                       und Stabilität!

                               Dr. Jürgen Heraeus                                                      Christian Schneider
                               Vorsitzender                                                            Geschäftsführer
                               Im Mai 2017

UNICEF-Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016 - Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
4   ÜBERBLICK

        BERICHT DES VORSTANDS

         Ekin      Peter-Matthias   Claudia   Dr. Jürgen      Peter     Christine   Ann Kathrin   Anne     Hildegard   Georg Graf      Heidi
         Deligöz   Gaede            Graus     Heraeus         Krämer    Langen      Linsenhoff    Lütkes   Müller      Waldersee       Wurster

         Solange wir uns für die Rechte der                den unsere langjährige ehrenamt-           leisten Menschen in Deutschland
         Kinder einsetzen, gibt es Hoffnung                liche Mitarbeiterin Barbara Thimm-         einen regelmäßigen finanziellen
         – selbst unter den schwierigsten                  Maldener 1948 als Flüchtlingskind          Beitrag. So kann UNICEF schnell re-
         Bedingungen. So verlieren in Syrien               aus Danzig von UNICEF erhielt.             agieren und Hilfe verlässlich planen
         tagtäglich Mädchen und Jungen ihr                 Sie erinnert sich bis heute daran,         – auch für Kinder, deren Not keine
         Leben, werden gezielt angegriffen                 wie glücklich sie über dieses Ge-          Schlagzeilen macht. Mit den neuen
         und ihrer grundlegenden Rechte                    schenk war. Für UNICEF engagiert           Nachhaltigen Entwicklungszielen
         beraubt. UNICEF leistet hier und                  sie sich, „weil es für jedes Kind          hat sich die Staatengemeinschaft
         in den Nachbarländern weiter den                  Hoffnung gibt und man sich an die          vorgenommen, die Situation aller
         größten humanitären Einsatz in                    Hoffnungen klammern sollte, um             Kinder bis 2030 nachweislich zu
         seiner 70-jährigen Geschichte. Doch               überleben zu können“.                      verbessern. Die weltweite UNICEF-
         auch in Ländern wie Somalia, dem                                                             Hilfe ist ein wichtiger Beitrag dazu.
         Südsudan oder Nigeria werden                      Mehr als 81 Millionen Euro für die
                                                                                                      Alle Aktivitäten von UNICEF
         Kinder von Hungersnöten, Krieg und                Programmarbeit
                                                                                                      Deutschland in 2016 basieren auf
         Verfolgung heimgesucht und brau-                  Dank der Spenden und Einnahmen
                                                                                                      der von der Geschäftsführung
         chen dringend Hilfe und die Per-                  aus dem Jahr 2016 konnte UNICEF
                                                                                                      vorgelegten und vom Vorstand
         spektive auf ein besseres Leben.                  Deutschland insgesamt mehr als
                                                                                                      verabschiedeten Jahresplanung. Sie
                                                           81 Millionen Euro für die UNICEF-
         Als UNICEF-Vorstand haben wir                                                                folgt der gemeinsam entwickelten
                                                           Programmarbeit in aller Welt bereit-
         uns 2016 in Deutschland mit aller                                                            Strategieplanung für 2013 bis 2017.
                                                           stellen. Es bewegt uns sehr, wie
         Kraft für diese Kinder eingesetzt                                                            Für die Zeit von 2018 bis 2021
                                                           nahe auch unseren Unterstützern
         – gemeinsam mit unseren haupt-                                                               haben die ersten inhaltlichen und
                                                           die dramatische Situation der Fami-
         und ehrenamtlichen Mitarbeitern.                                                             finanziellen Planungen begonnen.
                                                           lien in Syrien und anderen Krisenge-
         Gerade angesichts der vielen Kriege                                                          Wir wollen unsere Arbeit damit auf
                                                           bieten geht und wie großherzig sie
         und Krisen, die in der Öffentlichkeit                                                        wichtige Trends einstellen und vor
                                                           unsere Arbeit dort unterstützen.
         als kompliziert, fast hoffnungslos                                                           dem Hintergrund von internationa-
         gelten, müssen wir humanitäre                     Wir freuen uns auch, dass wir in           len UNICEF-Schwerpunkten und
         Werte und Grundsätze verteidigen,                 diesem Jahr der Krisen mehr Men-           nachhaltigen Entwicklungszielen
         um Kinder zu stärken und ihnen                    schen in Deutschland dafür gewin-          definieren.
         Hoffnung zu schenken.                             nen konnten, Kinder verlässlich und
                                                                                                      2016 ist der Vorstand zu vierteljähr-
                                                           langfristig zu unterstützen: Über
         Ein schönes Symbol für diese Hoff-                                                           lichen Sitzungen zusammengetreten.
                                                           231.545 UNICEF-Patenschaften
         nung ist der warme Wintermantel,                                                             Zusätzlich fanden Telefonkonferenzen

                                                                                                                           UNICEF-Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016 - Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
5

                                                                                                                                                  © UNICEF/UN041533/anonymous
Syrien, Dar‘a: Das Mädchen Hayat kann in einer provisorischen Schule von UNICEF weiterlernen – trotz des Konfliktes.

statt. Mit diesem Geschäftsbericht                   Thema gewidmet. Mit der neuen                         Herzlich danken möchten wir
legen wir Rechenschaft über unsere                   Kampagne „Letzte Chance für                           Daniela Schadt für ihren Einsatz
gemeinsame Arbeit ab.                                eine Kindheit“ fordert UNICEF die                     als UNICEF-Schirmherrin. Ihre
                                                     Bundesregierung dazu auf, beson-                      Menschlichkeit und ihr klares Ein-
Verständnis für Kinder aus                           ders Kindern aus Krisenregionen                       treten besonders für die Kinder aus
Krisenregionen schaffen                              Bildungschancen und Schutz zu                         Syrien haben uns sehr beeindruckt.
Auch in Deutschland haben wir uns                    geben. Für dieses Ziel sind Ehren-                    Gleichzeitig begrüßen wir Deutsch-
2016 dafür eingesetzt, mehr Ver-                     amtliche mit bisher mehr als 100                      lands First Lady Elke Büdenbender
ständnis für die Situation von Flücht-               Aktionen auf die Straße gegangen.                     als neue UNICEF-Schirmherrin und
lingskindern zu schaffen und ihre                    Auch das erste UNICEF-Youth-Festi-                    freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Lage in Gemeinschaftsunterkünften                    val hat viele Jugendliche motiviert,
                                                                                                           Jede Spende, jeder Kauf von
bundesweit zu verbessern. Dazu                       sich für Kinderrechte zu engagieren.
                                                                                                           UNICEF-Grußkarten und jede
haben wir unsere Initiative mit dem
                                                     Sprechen wir aber auch über die                       Stunde ehrenamtlichen Engage-
Bundesfamilienministerium weiter
                                                     Zukunft: 2017 ist Bundestagswahl.                     ments hilft UNICEF, Kinder besser
vorangetrieben und mit fachkun-
                                                     Unsere Kraft richtet sich darauf, die                 zu versorgen und auf ihre Bedürf-
digen Partnern erstmals Mindest-
                                                     Kinderrechte und unsere UNICEF-                       nisse aufmerksam zu machen.
standards für Gemeinschaftsunter-
                                                     Anliegen in den Wahlkampf und                         Dafür danken wir sehr herzlich. Ein
künfte entwickelt.
                                                     in die Koalitionsverhandlungen zu                     besonderer Dank gilt der deutschen
Die besondere Lage der Kinder                        tragen. Die Kindheits-Kampagne                        Bundesregierung für ihre finanzielle
wird in der Flüchtlingsdiskussion                    läuft mit Aktionen, mit Medienarbeit                  und ideelle Unterstützung.
oft übersehen. Deshalb waren auch                    und politischem Einsatz weiter. Und
das UNICEF-Neujahrsgespräch in                       natürlich setzen wir die vielen Akti-
Schloss Bellevue sowie die Jah-                      vitäten im Jungen Engagement und
respressekonferenz 2016 diesem                       in den digitalen Medien fort.

              Dr. Jürgen Heraeus                                     Claudia Graus                                   Ann Kathrin Linsenhoff
                  Vorsitzender                               stellvertretende Vorsitzende                         stellvertretende Vorsitzende

UNICEF-Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016 - Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
6   ÜBERBLICK

         DAS UNICEF-JAHR 2016
         Januar
           Schirmherrin in der Ukraine: Daniela Schadt besucht Familien, die
         vor dem Konflikt fliehen mussten. UNICEF leistet Nothilfe und hat bereits
         57.000 Kinder psychosozial unterstützt – zum Beispiel mit Spielangeboten.
           Nothilfeaufruf für Kinder: Aufgrund von Konflikten und Naturkatastrophen
         brauchen 2016 rund 43 Millionen Kinder Hilfe und Schutz. UNICEF sorgt inmit-
         ten von Chaos und Gewalt für sauberes Wasser und baut Notschulen auf.

         Februar
            Wetterphänomen El Niño: Infolge von Dürre und Überschwemmungen
         sind rund eine Million Kinder im östlichen und südlichen Afrika schwer man-

                                                                                                                                                © dpa/Sören Stache
         gelernährt. UNICEF versorgt die Mädchen und Jungen mit Spezialnahrung.
           Schalttag 29. Februar: UNICEF-Botschafter Mats Hummels ruft zur
         Hilfe am „Geschenkten Tag“ auf, zusätzlichen 24 Stunden für Engagement.          Daniela Schadt mit Kindern in der Ukraine

         März
           Fünf Jahre Syrien-Konflikt: Jedes dritte syrische Kind kennt laut UNICEF
         nur Krieg und Flüchtlingsleben. UNICEF fordert, die Kinder vor Gewalt zu
         schützen und mit dem Nötigsten zu versorgen.
            Weltwassertag: UNICEF versorgt Familien weltweit mit sauberem
         Trinkwasser. Seit 1990 haben insgesamt rund 2,6 Milliarden Menschen
         erstmals Zugang dazu erhalten.

         April
           Boko-Haram-Terror: In Nigeria, Kamerun, Niger und Tschad bringt die

                                                                                                                                                © UNICEF/UN024906/Sewunet
         Terrorgruppe immer mehr Kinder in ihre Gewalt. UNICEF hilft, die Opfer
         wieder in ihre Gemeinden zu integrieren.
           „Fairness für Kinder“: Auch in Industrieländern leiden viele Mädchen
         und Jungen unter Benachteiligung. Mit einer neuen Studie ruft UNICEF
         die Regierungen dazu auf, allen Kindern faire Chancen zu geben.                  Versorgung von Kindern in Äthiopien

         Mai
            Botschafter für Bildung: UNICEF-Botschafter Orlando Bloom fordert mehr
         Bildungschancen für Kinder in Krisenländern. UNICEF hilft weltweit, zerstörte
         Schulen instand zu setzen und Kinder mit Lernmaterial zu versorgen.
            Panik-Rocker feiert 70. Geburtstag: „Die einzige umfassende Perspek-
         tive für ´ne faire Welt von morgen gibt doch die UNO“, sagt UNICEF-Pate
         Udo Lindenberg – herzlichen Glückwunsch zum 70., Udo, und danke!

         Juni
                                                                                                                                                © UNICEF/DT2016-45668/Sandra Penno

           Erstes Youth Festival: In Nürnberg findet das erste bundesweite Treffen
         für engagierte Jugendliche statt. Sie diskutieren globale Herausforderungen
         und machen mit Aktionen auf die Kinderrechte aufmerksam.
           Festival für UNICEF: Beim Benefiz-Festival PEACE x PEACE geben nam-
         hafte Künstler Kindern im Krieg und auf der Flucht eine Stimme – initiiert vom
         Sänger Fetsum. Rund 200.000 Euro kommen für UNICEF zusammen.                     PxP-Festival auf der Berliner Waldbühne

                                                                                                                     UNICEF-Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016 - Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
7

Juli
   „Letzte Chance für eine Kindheit“: UNICEF startet eine neue Kam-
pagne, um Unterstützung für Kinder im Krieg und auf der Flucht zu mobili-
sieren. In ganz Deutschland setzen Ehrenamtliche Aktionen um.
   Flüchtlingskinder: Die Initiative „Schutz von Frauen und Kindern in Flücht-
lingsunterkünften“ von Bundesfamilienministerium und UNICEF stellt Mindest-
standards für Unterkünfte in Deutschland vor – erarbeitet mit vielen Partnern.

August
  Wassernotstand in Aleppo: Rund zwei Millionen Menschen in der um-
kämpften Stadt haben kein Trinkwasser. UNICEF weitet seine Nothilfe aus.

                                                                                                                                    © UNICEF Syria/2016
  Olympische Spiele in Brasilien: UNICEF unterstützt das Team „Refugee
Olympic Athletes“ aus zehn geflüchteten Weltklasseathleten.
                                                                                 Hanaa Singer, Leiterin UNICEF Syrien, im Einsatz
September
  „Uprooted“-Bericht: Fast 50 Millionen Kinder und Jugendliche sind ent-
wurzelt – so der globale UNICEF-Bericht „Uprooted“ zu Flucht und Migration
von Kindern. UNICEF veröffentlicht ihn zum Weltflüchtlingsgipfel in New York.
   Weltkindertag: In Köln machen Mädchen und Jungen darauf aufmerk-
sam, dass Flüchtlingskinder besonderen Schutz brauchen. Bundesweit
finden zum Motto „Kindern ein Zuhause geben“ Feste und Aktionen statt.

Oktober
  Mats Hummels im TV: „Ich hatte eine schöne Kindheit. Viele Kinder

                                                                                                                                    © UNICEF/DT2016-49105/Hyou Vielz
auf der Welt haben nicht so viel Glück“, sagt der UNICEF-Botschafter in
einem kostenlosen Fernsehspot mit Spendenaufruf für UNICEF.
  Kampf um Mossul: Mehr als 500.000 Kinder und ihre Familien sind in
der vom IS belagerten irakischen Stadt Mossul in extremer Gefahr. UNICEF
fordert mehr Schutz und hilft Flüchtlingen aus der Region.
                                                                                 Kinderbild „Zuhause“ beim Weltkindertag in Köln
November
   Hurrikan Matthew: „Wir verstärken unsere Hilfe weiter“, sagt Marc
Vincent, Leiter von UNICEF Haiti. Vier Wochen nach dem schweren Sturm
sind 600.000 Kinder weiter von Krankheiten und Hunger bedroht.
   Stuttgart erfolgreich: Als 20. UNICEF-Partnerstadt sammelt Stuttgart
in einem Jahr über 600.000 Euro für Kinder in Ägypten, Burundi, der Türkei
und in der eigenen Stadt ein. UNICEF sagt Danke!

Dezember
   Welt-Aids-Tag: Weltweit könnten sich bis 2030 fast 60 Prozent mehr
junge Menschen mit dem HI-Virus infizieren, wenn nicht mehr in Prävention
                                                                                                                                    © UNICEF/UN035107/Anmar

investiert wird. UNICEF fordert auch besseren Zugang zu Medikamenten.
  UNICEF wird 70: Am 11. Dezember 1946 wurde UNICEF gegründet,
um Kinder im vom Krieg verwüsteten Europa zu helfen. Bis heute ist die
Hilfe für Kinder aus Krisenregionen eine der wichtigsten Aufgaben.               Flüchtlingsmädchen aus dem Irak

UNICEF-Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016 - Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
8   UNICEF-ARBEIT INTERNATIONAL

         DIE UNICEF-PROGRAMMARBEIT 2016

         UNICEF arbeitet mit seiner Pro-                  Ländern bilden die UN-Kinder-                        Syrien und der Region, Irak, Äthio-
         grammarbeit darauf hin, die Kinder-              rechtskonvention, die Zentralen                      pien, Südsudan sowie Jemen. Milli-
         rechte zu verwirklichen, weltweit,               Verpflichtungen für Kinder in                        onen Kinder wachsen hier ohne Zu-
         „für jedes Kind“. Der Schwerpunkt                Notsituationen von UNICEF sowie                      gang zu medizinischer Versorgung
         liegt darauf, die besonders armen                die Nachhaltigen Entwicklungsziele                   oder Bildung auf. Doch UNICEF
         und bisher vernachlässigten Kinder               der UN bis 2030. Welches UNICEF-                     erhielt längst nicht alle benötigten
         zu erreichen. Im strategischen                   Länderprogramm wie viele flexibel                    Mittel: So gingen für die Krisen in
         Plan der Organisation wurden für                 einsetzbare Mittel erhält, bestimmt                  der Zentralafrikanischen Republik,
         2013 bis 2017 sieben Arbeitsfelder               sich unter anderem auf Basis der                     der Demokratischen Republik Kongo
         festgelegt, in denen die Lebens-                 Kindersterblichkeitsrate, der Zahl                   und der Region des Tschad-Sees
         situation von Kindern nachhaltig                 der Kinder im Land und des Brutto-                   nur 40 Prozent des Bedarfs ein. Die
         verbessert werden soll: Gesund-                  nationaleinkommens. Damit UNICEF                     Länder im südlichen Afrika, die mit
         heitsversorgung, Ernährung,                      Kindern in allen Ländern helfen                      den Folgen des Klimaphänomens
         Wasserversorgung und Hygiene,                    kann und bei Katastrophen schnell                    El Niño zu kämpfen hatten, erhielten
         Bildung, Kinderschutz, Schutz vor                handlungsfähig ist, sind zweckun-                    ebenfalls nur 40 Prozent der not-
         HIV/Aids und soziale Teilhabe.                   gebundene Mittel – zum Beispiel                      wendigen Mittel.
         Dafür begleitet die Organisation                 aus den regelmäßigen Spenden der
         Kinder während ihrer gesamten                    UNICEF-Paten – enorm wichtig. Sie                    Für UNICEF ist dabei jeder Not-
         Kindheit – von der Zeit im Mut-                  ermöglichen es, auch Mädchen und                     hilfeeinsatz zugleich eine Investiti-
         terleib bis zum Erwachsensein. In                Jungen im Rahmen der oft unter-                      on in die langfristige Verbesserung
         jedem Länderprogramm, das mit                    finanzierten Arbeit in chronischen                   der Lebenssituation gerade der
         der Regierung geplant und mit                    Krisenregionen zu helfen.                            besonders benachteiligten Mäd-
         den lokalen Behörden und vielen                                                                       chen und Jungen. Akute Nothilfe
         Partnern umgesetzt wird, sind Ziele              Nothilfe 2016                                        und mittel- bis langfristige Entwick-
         und Schwerpunkte der Zusammen-                   Die Hilfe für Kinder im Nahen Osten                  lungsarbeit sind stets eng mitein-
         arbeit detailliert festgelegt.                   und anderen Konfliktregionen war                     ander verzahnt. Zur Wirksamkeit
                                                          2016 einer der Schwerpunkte von                      tragen auch die über 70-jährige
         Den Rahmen für die Ausrichtung                   UNICEF: 68 Prozent aller Nothilfe-                   Erfahrung und die weltweite
         der Programmarbeit in rund 150                   gelder entfielen auf die Einsätze in                 Präsenz von UNICEF bei.

         Ergebnisse UNICEF-Nothilfe 2016

                   2,5 Millionen schwer mangelernährte Kinder erhielten lebensrettende Hilfe.

                   9,4 Millionen Kinder wurden gegen Masern geimpft.

                   29 Millionen Menschen erhielten Zugang zu sauberem Trinkwasser.

                   2,3 Millionen Kinder wurden mit psychosozialen Betreuungsangeboten erreicht.

                   11,7 Millionen Kinder erhielten Zugang zu Bildung.

                   Quelle: UNICEF Humanitarian Action for Children Report (2017) bzw. UNICEF For Every Child, Results (2017)

                                                                                                                                   UNICEF-Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016 - Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
9

                                                                                                                                                                                                   © UNICEF/UN041531/Mohamad Abazeed
Syrien: UNICEF hat für Kinder eine improvisierte Notschule eingerichtet und für Schulmaterial gesorgt.

SO ENTSTEHT EIN UNICEF-PROGRAMM – BEISPIEL BILDUNG
                                                                                                                             © UNICEF/NYHQ2014-3283/Noorani
                                                 © UNICEF/NYHQ2012-0425/Markisz

                                                                                                                                                                                                   © UNICEF Bangladesh/2012/Kiron
VEREINBAREN                                                                          PLANEN                                                                   UNTERSTÜTZEN
Fast jedes Land hat die UN-Kinder-                                                   UNICEF stimmt mit den Bildungs-                                          Ohne engagierte Spender geht es
rechtskonvention unterzeichnet.                                                      behörden ab, wie “Schule für                                             nicht. UNICEF kann nur verlässlich
UNICEF hilft, sie umzusetzen.                                                        alle“am effektivsten erreicht wer-                                       helfen, weil Millionen Menschen
Gemeinsam mit der Regierung                                                          den kann – zum Beispiel durch ein                                        weltweit die Arbeit unterstützen
entsteht ein 5-Jahres-Kooperati-                                                     Ausbildungsprogramm für Lehrer in                                        und die Hilfe planbar machen.
onsprogramm.                                                                         den entlegensten Regionen.
                                                 © UNICEF Mali /2011/ Kelley Lynch

                                                                                                                             © UNICEF Jordan/2012/Brooks

                                                                                                                                                                                                   © UNICEF/UNI161989/Holt

UMSETZEN                                                                             KONTROLLIEREN                                                            BESSER LEBEN
Gemeinsam mit lokalen Behör-                                                         UNICEF hält die Fortschritte regel-                                      Mehr ausgebildete Lehrer und
den, Gemeinden und geeigneten                                                        mäßig nach. Die Regierung erhält                                         genug Schulbücher heißt bessere
Partnerorganisationen startet das                                                    Unterstützung, um eigenständig                                           Bildung für Hunderttausende von
Bildungsprogramm. Dazu gehören                                                       gute Daten zu erheben. So ist es                                         Kindern. Und damit später bessere
zum Beispiel Schulmaterial, Lehrer-                                                  zum Beispiel wichtig zu wissen,                                          Chancen auf Arbeit und ein selbst-
ausbildung und Aufklärung in den                                                     wie viele Kinder die Schule vorzeitig                                    bestimmtes Leben!
Dörfern.                                                                             abbrechen und warum.

UNICEF-Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht 2016 - Deutsches Komitee für UNICEF e.V.
10   UNICEF-ARBEIT INTERNATIONAL

         SCHWERPUNKT

         HILFE FÜR FLÜCHTLINGSKINDER

         Saja hat viel verloren – aber nicht      Sie ist dem Sport treu geblieben,      danien und Irak mit sauberem Trink-
         ihre Hoffnung. Das zwölfjährige          trotz ihrer Verletzung. Hier findet    wasser versorgt – per Tankwagen,
         Mädchen aus dem syrischen Aleppo         sie Abwechslung, etwas Normalität      durch Brunnenbau oder die Repa-
         ist ein fröhliches Kind. Doch hin und    und Spaß. „Wenn ich Fußball spiele     ratur zerstörter Wasserwerke. 21
         wieder verrät ein Ausdruck in ihren      kommt es mir nicht so vor, dass ich    Millionen Kinder unter fünf Jahren
         Augen, dass sie bisher keine nor-        etwas verloren habe.“                  in der gesamten Region wurden ge-
         male Kindheit hatte. Saja ist eines                                             gen Polio geimpft. In Syrien haben
         der vielen Millionen Kinder in Syrien,   Schwerpunkt auf Syrien und der         über drei Millionen Kinder Bücher
         die in Ruinen leben müssen. Nach         Region                                 und anderes Schulmaterial erhalten.
         dem Ausbruch des Krieges ist in          2016 blieb die Nothilfe in Syrien      In der Türkei, Jordanien, Libanon,
         ihrer Heimat nichts mehr wie früher:     und den Nachbarländern Irak,           Irak und Ägypten gelang es, für
         „Vor dem Krieg konnten wir einfach       Jordanien, Libanon und Türkei der      700.000 Flüchtlingskinder Unter-
         nach draußen gehen und wussten,          größte humanitäre Hilfseinsatz von     richt an den regulären Schulen der
         dass es sicher ist. Das Leben war        UNICEF. Die Mitarbeiterinnen und       Länder zu organisieren.
         wirklich schön.“ Was Saja dann           Mitarbeiter stehen den Kindern zur
         sagt, sollte aus keinem Kindermund       Seite – trotz großer Gefahren, zum     Weltweit fast 50 Millionen Kinder
         zu hören sein. „Meine Freundinnen        Beispiel während der erbitterten       entwurzelt
         Fatima, Zahra, Cedra und Wala’a          Kämpfe um Aleppo und Mossul.           Die Konflikte in Syrien, Irak, Jemen,
         wurden getötet, als wir bombardiert      Allein in Syrien brauchen fast sechs   Nigeria oder Südsudan haben
         wurden. Ich habe mein Bein ver-          Millionen Mädchen und Jungen           Millionen Menschen in die Flucht
         loren.“ Doch Saja stellt sich mutig      Hilfe. Dazu kommen 2,4 Millionen       getrieben. Weltweit sind insge-
         ihrem Schicksal. Sie will weiter zur     syrische Kinder und Jugendliche,       samt rund 50 Millionen Kinder und
         Schule gehen, in ihre Zukunft inve-      die in die Nachbarländer geflohen      Jugendliche infolge von Flucht
         stieren. „Meine Schule ist weit weg      sind und unter oft sehr schwierigen    und Migration entwurzelt. Mehr
         und es ist sehr anstrengend, bis         Bedingungen in Flüchtlingscamps        als die Hälfte von ihnen, 28 Milli-
         dahin zu gehen. Es ist ein einziger      und Notunterkünften leben.             onen, wurden durch Konflikte aus
         Kampf, aber was soll ich machen?         2016 hat UNICEF Millionen von          ihrem Zuhause vertrieben. Weitere
         Ich liebe die Schule.“                   Menschen in Syrien, Libanon, Jor-      Mädchen und Jungen sind, meist
                                                                                                             UNICEF-Geschäftsbericht 2016
11

                                                                                                                                                               © UNICEF/UN055883/Al-Issa
Syrien, Aleppo: Saja hat bei einem Bombenangriff ihr Bein verloren – trotzdem will sie unbedingt weiter zur Schule gehen.

mit ihren Familien, auf der Suche                     rium im Frühjahr 2016 die „Initi-                      Top 10 Herkunftsländer von
nach einem besseren, sichereren                       ative zum Schutz von Frauen und                        Flüchtlingskindern in Deutsch-
Leben unterwegs. In der Frem-                         Kindern in Flüchtlingsunterkünf-                       land 2016
de werden viele von ihnen nicht                       ten“ gestartet. Ziel ist es, die dort                 Herkunftsland                             Zahl*
ausreichend versorgt. Sie können                      lebenden Kinder, Jugendlichen und                     Syrien                                   91.700
                                                                                                            Afghanistan                              41.882
nicht zur Schule gehen, manche                        Frauen besser zu schützen und
                                                                                                            Irak                                     35.151
werden diskriminiert. UNICEF setzt                    zu betreuen. Im Sommer wurden                         Albanien                                  5.999
sich weltweit für diese Mädchen                       erstmals bundesweit einheitliche,                     Russische Föderation                      5.861
und Jungen ein. Denn aus Sicht                        gemeinsam mit vielen Partnern                         Iran                                       4.115
von UNICEF sind sie nicht in erster                   entwickelte, Mindestschutzstan-                       Nigeria                                   2.986
Linie Flüchtlinge, Migranten oder                     dards veröffentlicht. UNICEF schult                   Eritrea                                   2.200
                                                                                                            Somalia                                   1.537
Asylbewerber, sondern: Kinder.                        und unterstützt die Mitarbeiter von
                                                                                                            Pakistan                                   1.019
                                                      zunächst 25 Konsultationseinrich-
                                                                                                            * = Zahlen beziehen sich auf die Asylerstanträge
Geflüchtete Kinder in Deutschland                     tungen dabei, Schutzkonzepte zu                       begleiteter Minderjähriger im Jahr 2016
In den Jahren 2015 und 2016                           entwickeln und kinderfreundliche                      Quelle: BAMF, Jan. 2017

suchten mehr als 350.000 Kinder in                    Räume einzurichten. UNICEF hilft
Deutschland Zuflucht vor Krieg, Ge-                   den Einrichtungen auch, Daten zu
walt und Hoffnungslosigkeit. Nach                     erfassen sowie die erzielten Fort-
den Strapazen der Flucht ist der                      schritte festzuhalten. Dazu werden
                                                                                                                                                                © Thomas Koehler/photothek.net

Neuanfang oft schwer: Die meis-                       umfangreiche Hilfsmittel und Mate-
ten leben für Monate oder sogar                       rialien bereitgestellt. 2017 wird die
Jahre in Flüchtlingsunterkünften,                     Initiative auf weitere 75 Konsulta-
die oftmals nicht sicher und nicht                    tionseinrichtungen erweitert.
kindgerecht sind. Viele Mädchen
und Jungen haben kaum Zugang zu                                     „Auch wenn sie überlebt haben, tragen viele
Bildungs- und Freizeitangeboten.
UNICEF hat deshalb gemeinsam                                                           Kinder unsichtbare Wunden in sich.“
mit dem Bundesfamilienministe-                                                     Cristina Roccella, Leiterin Kinderschutz UNICEF Syrien
UNICEF-Geschäftsbericht 2016
12   UNICEF-ARBEIT INTERNATIONAL

          SCHWERPUNKT
                                                                                       Haiti: Rosemaine (3. v. l.) sorgt für ihre
                                                                                       Geschwister und Freunde.

          NOTHILFE IN HAITI
         Fast wäre ihr großer Bruder Alexis     UNICEF-Helfer waren Tag und            vorübergehend als Notunterkünf-
         an der Cholera gestorben. Eine         Nacht im Einsatz und versorgten        te dienen. UNICEF organisierte
         Woche lang besuchte Rosemaine          die Menschen mit sauberem              Notunterricht, half die zerstörten
         ihn jeden Tag im Krankenhaus. Hier     Trinkwasser, Hygieneartikeln, Medi-    Gebäude zu reparieren und lieferte
         lernte sie auch, wie sie sich und      kamenten, Nahrung und Schutzu-         neue Möbel und Schulmaterial. So
         ihre Familie vor einer Ansteckung      tensilien. Um die Familien in beson-   können mittlerweile 65.000 Schul-
         mit dem Cholera-Erreger schützt:       ders schwer zugänglichen Gebieten      kinder wieder lernen.
         Das A und O ist die Hygiene.           zu erreichen, ging UNICEF auch un-
         Sorgsam achtet die Zwölfjährige        gewöhnliche Wege. So erreichten        Arme Familien brauchen Unter-
         jetzt darauf, dass sich alle vor dem   überlebenswichtige Hilfsgüter auch     stützung
         Essen die Hände waschen und nur        per Drohne, Helikopter, Motorrad       Haiti gehört zu den Ländern, die be-
         sauberes Wasser trinken. Die Was-      oder Esel ihr Ziel.                    sonders häufig von Naturkatastro-
         serreinigungstabletten von UNICEF                                             phen getroffen werden und extrem
         helfen ihnen, gesund zu bleiben.       Täglich sauberes Trinkwasser           unter den Folgen des Wetterphä-
         Hurrikan Matthew traf die Karibik-     13 zusätzliche Teams kämpften im       nomens El Niño leiden. UNICEF
         insel Haiti im Oktober 2016 mit        besonders betroffenen Süden und        versucht deshalb, die Bildungs- und
         voller Wucht und brachte Tod und       in Grand’Anse gegen die Cholera.       Gesundheitsversorgung nachhaltig
         Zerstörung in die gesamte Region.      Zur Vorsorge wurden 912.000            zu verbessern – damit die Familien
         1,4 Millionen Menschen, darunter       Menschen, darunter 361.000             Krisen leichter überstehen. „Nach
         600.000 Kinder, waren auf huma-        Kinder zwischen einem und 14           dem verheerenden Erdbeben 2010
         nitäre Hilfe angewiesen. Ver-          Jahren, geimpft und über überle-       hat die umfassende UNICEF-Hilfe
         schmutztes Wasser ist in solchen       benswichtige Hygienemaßnahmen          schon viel geleistet. Doch viele
         Situationen die größte Gefahr,         informiert. Gemeinsam mit seinen       Familien in Haiti sind nach wie vor
         denn unter beengten und unhy-          Partnern versorgte UNICEF täglich      sehr arm und brauchen Unterstüt-
         gienischen Bedingungen können          mehr als 420.000 Sturmopfer mit        zung“, berichtet UNICEF-Mitarbei-
         sich Krankheiten rasch ausbreiten.     sauberem Trinkwasser.                  terin Cornelia Walther.
         Allein in den ersten Tagen nach
         dem Sturm wurden 8.457 neue            Insgesamt 1.633 Schulen wurden         UNICEF hat 2016 mehr als 15.000
         Cholera-Fälle registriert.             schwer beschädigt oder mussten         schwer mangelernährte Kinder be-
                                                                                                                     UNICEF-Geschäftsbericht 2016
13
© UNICEF Haiti/2016/Maxence Bradley

                                                                                                                                                                                                                           © UNICEF Haiti/2016/Maxence Bradley
                                      Haiti: Seit dem schweren Wirbelsturm hat die Zwölfjährige viel Verantwortung übernehmen müssen.

                                      treut, 23.000 Mädchen und Jungen
                                      mit Zusatznährstoffen versorgt und
                                      Behandlungszentren beispielsweise
                                      mit Medikamenten ausgestattet.
                                      UNICEF schult auch die Mütter da-
                                      rin, ihre Babys besser zu versorgen
                                                                                        © UNICEF Haiti/2016/Jean Panel Fanfan

                                      und stattet Entbindungsstationen
                                      aus. So haben die Kinder von An-
                                      fang an gute Entwicklungschancen.
                                                                                                                                                                       1 Tablette = 5 Liter Trinkwasser
                                      Die große Armut führt auch dazu,                                                                                                 Gerade in überfüllten Notunterkünften breiten
                                      dass viele Kinder in Haiti arbeiten                                                                                              sich schnell Durchfallerkrankungen aus. Deshalb
                                                                                                                                                                       sind Wasserreinigungstabletten fester Bestandteil
                                      müssen oder von ihren Eltern                                                              Roberline Doré, 13 Jahre alt:          der UNICEF-Nothilfe. Jede Tablette sorgt für fünf
                                      getrennt leben. Diese Mädchen                                                             „Ich war so traurig, dass der Hurri-   Liter sauberes, überlebenswichtiges Trinkwasser.

                                      und Jungen sind besonders ver-                                                            kan unser Haus zerstört hatte. Alles   10.000 Tabletten kosten 45,00 €

                                      letzlich: Nach Hurrikan Matthew                                                           war weg, meine Bücher, meine
                                      half UNICEF zum Beispiel, über                                                            Hefte und mein Schulranzen.
                                      3.700 Kinder in Heimen schnell zu                                                         Der Direktor gab uns neue von
                                      versorgen. Damit sich die Lage von                                                        UNICEF. Jetzt bin ich glücklich,
                                      Kindern ohne Eltern dauerhaft ver-                                                        endlich wieder zur Schule gehen
                                      bessert hilft UNICEF auch, Kinder-                                                        zu können und meine Freunde
                                      schutzgesetze mitzuentwickeln und                                                         wiederzusehen.“
                                      durchzusetzen.
                                                                                                                                                                                                                           © UNICEF/DT2010-54026/Stephen Pan

                                               „Viele Familien brauchen weiter Unterstützung.“
                                                                        Cornelia Walther, Leiterin Kommunikation UNICEF Haiti
                                      UNICEF-Geschäftsbericht 2016
14   UNICEF-ARBEIT INTERNATIONAL

                                                                                      © UNICEF/UN010132/Ayene
         SCHWERPUNKT

         NOTHILFE NACH EL NIÑO
         Jeden Tag muss sich die zwölfjäh-     lichen und östlichen Afrika wächst                               UNICEF hat ein groß angelegtes
         rige Harko auf die gefährliche und    nichts mehr. Kinder wie Harko                                    Hilfsprogramm gestartet: 2016
         kräftezehrende Suche nach Was-        müssen jeden Tag Hunger und                                      wurde durch neue Brunnen und
         ser machen. Das Mädchen lebt in       Durst leiden. Die Zahl der schwer                                die Reparatur von Wasserleitungen
         Äthiopien. Dort gibt es nicht genug   mangelernährten Kinder ist sprung-                               die Wasserversorgung von mehr
         Wasser und das Land kämpft mit        haft angestiegen. Gerade für kleine                              als 500.000 Menschen unterstützt.
         Dürreperioden. Um der schlimm-        Kinder ist die Situation schnell le-                             Fast 400.000 Frauen und Kinder
         sten Hitze zu entkommen, wandert      bensgefährlich. Die gute Nachricht                               erhielten medizinische Hilfe. Über
         sie mitten in der Nacht los und       ist: Wird die schwere akute Mangel-                              ein Netzwerk von Helfern in den
         kommt erst am Nachmittag des          ernährung rechtzeitig erkannt und                                Gemeinden haben rund 84.000
         nächsten Tages zurück. Ihr Weg        behandelt, haben die ausgezehrten                                lebensbedrohlich mangelernährte
         führt sie durch eine völlig ausge-    Mädchen und Jungen dank the-                                     Kinder therapeutische Nahrung von
         trocknete Steppe. Oft hat Harko       rapeutischer Spezialnahrung sehr                                 UNICEF erhalten. Weil UNICEF
         dabei Angst, vor allem vor den        gute Chancen, zu überleben und                                   längst nicht alle benötigten Mittel
         Hyänen. Doch ohne Wasser kann         innerhalb weniger Wochen wieder                                  erhielt, konnten allerdings bei wei-
         ihre Familie nicht überleben.         bei Kräften zu sein.                                             tem nicht alle Kinder und Familien
         In Ländern wie Malawi, Angola                                                                          erreicht werden.
         oder Madagaskar leiden die Fami-      Fünf Millionen Kinder von
         lien unter der schwersten Dürre       El Niño betroffen                                                Umso wichtiger ist die Unterstüt-
         seit Jahrzehnten, verursacht durch    Insgesamt brauchen derzeit rund                                  zung durch Spenden aus Deutsch-
         das Wetterphänomen El Niño. Es        16 Millionen Menschen in den am                                  land: Für umgerechnet rund 10.000
         kann sowohl zu Dürren als auch zu     schwersten von El Niño betrof-                                   Euro kann UNICEF zum Beispiel
         schweren Überschwemmungen             fenen Ländern Soforthilfe, unter ih-                             in Malawi einen Brunnen bohren,
         führen. In vielen Regionen im süd-    nen mehr als fünf Millionen Kinder.                              der etwa 250 Menschen versorgt.

                                                                                                                                    UNICEF-Geschäftsbericht 2016
15

                                                                                                                                                                  © UNICEF/UN011588/Ayene
Äthiopien: Harko, 12, läuft stundenlang durch die ausgetrocknete Steppe, um noch Wasser zu finden.

                                                                                                                                              Äthiopien

Das entspricht gerade einmal 40                                                             El Niño – betroffene Länder in Afrika
Euro, damit ein Mensch täglich
sauberes Wasser hat und gesund
bleibt. Durchschnittlich 120 Euro
kostet die vierwöchige Therapie
eines schwer mangelernährten
Kindes. Das heißt: Mit vier Euro pro
Tag kann UNICEF ein Kind vor dem                                                                              Angola                Malawi      Mosambik
Sterben retten – wenn genug Geld
zur Verfügung steht.
                                                                                                                   Namibia   Simbabwe                     Madagaskar

                                                                                                betroffen
                                                                                                                                        Swasiland
                                                                                                besonders schwer
                                                                                                betroffen                           Lesotho
                                                © UNICEF/DT2016-48988/Arjen van de Merwe

                                                                                           „ Jeder Euro ist für das Überleben und die Zukunft
                                                                                            der Kinder in Malawi gut angelegt!“
                                                                                            Christian Schneider, Geschäftsführer UNICEF Deutschland

UNICEF-Geschäftsbericht 2016
16   UNICEF-ARBEIT IN DEUTSCHLAND

         ENGAGEMENT UND POLITISCHE ARBEIT
         Jedes Kind hat Rechte – überall auf   UNICEF-Appell zu unterzeichnen         spiel in Museen in Düsseldorf,
         der Welt. Doch noch immer wer-        oder hielten Vorträge.                 Münster und Heilbronn.
         den diese Rechte häufig übersehen     15 Ehrenamtliche wurden digital        Die beliebten UNICEF-Gruß-
         oder sogar wissentlich missachtet.    als Kampagnenreferenten ge-            karten wurden auf Weihnachts-
         Die UNICEF-Ehrenamtlichen helfen      schult. Sie halten selbst Vorträge     märkten an über 600 Ständen
         bundesweit, die Kinderrechte be-      und geben ihr Wissen an andere         ehrenamtlich verkauft.
         wusst zu machen, auf ihre Verwirk-    Engagierte weiter.                     Meist begleitet von UNICEF-
         lichung zu drängen und Geld dafür
                                               Die UNICEF-Gruppen halfen,             Ehrenamtlichen, nahmen knapp
         zu sammeln. Schwerpunkt ihrer
                                               online rund 400 Rückmeldungen          92.000 Kinder und Jugendliche
         Arbeit war 2016 die neue UNICEF-
                                               aus Einrichtungen zur Situati-         an 360 Schülerläufen teil. Mit
         Kampagne „Letzte Chance für eine
                                               on von Flüchtlingskindern in           Hilfe von Sponsoren aus Familie
         Kindheit“ für Kinder im Krieg und
                                               Deutschland zu erhalten. Die           und Nachbarschaft „erliefen“ die
         auf der Flucht. Politisch leistete
                                               Ergebnisse flossen 2017 in eine        Kinder exakt 711.887,45 Euro.
         UNICEF 2016 intensive Lobbyar-
                                               neue Studie ein.                       Beliebte Spendenaktionen waren
         beit – damit Bundesregierung und
         Länder die Rechte der Kinder in       Die Ehrenamtlichen organisier-         auch die „UNICEF Extraportion“,
         ihrer Politik berücksichtigen.        ten auch Unterrichtsbesuche an         „Dein Pfand rettet Leben“ sowie
                                               Schulen, führten Projekttage und       „Dein Licht für Flüchtlingskinder“.
         Engagement Erwachsene                 Infoaktionen, Medientermine
           2016 engagierten sich bundes-       sowie Scheckübergaben durch.         Junges Engagement
           weit rund 8.000 UNICEF-Ehren-       Zehn Ehrenamtliche lernten die         Bundesweit sind über 300
           amtliche in etwa 200 Gruppen.       UNICEF-Programmarbeit in Jor-          Jugendliche in rund 40 Junior-
           Zur neuen Kampagne riefen sie       danien vor Ort kennen und be-          Teams für Kinderrechte aktiv.
           über 100 Aktionen ins Leben: Sie    richteten in Blogs, Vorträgen und      Weitere Teams sind im Aufbau.
           malten Transparente, richteten      internen Schulungen darüber.           Rund 800 Studentinnen und
           symbolische Schutzzonen für         137 Mal wurden UNICEF-Aus-             Studenten engagieren sich in 53
           Kinder ein, baten Passanten, den    stellungen gezeigt – zum Bei-          Hochschulgruppen.

                                                                                                        UNICEF-Geschäftsbericht 2016
17

                                                                                                                                    © UNICEF/DT2016-48538/Marcel Wogram
Mit der Aktion #sprayforpeace treten die UNICEF-JuniorTeams für Kinder in Krisenregionen ein.

    Die jugendlichen Engagierten                        mit Schüler- und Lehrerheften,          Mit einem Lagebericht zur Situ-
    riefen 2016 rund 150 Aktionen                       Postern, Filmen und „Kinder-            ation der Flüchtlingskinder in
    ins Leben, zum Beispiel „Nimm                       rechtspässen“ an. UNICEF will so        Deutschland machte UNICEF
    dir dein #lieblingsrecht“, #spray-                  dazu beitragen, dass jedes Kind         2016 auf aktuelle Herausforde-
    forpeace und #makeyourwish-                         zum Ende der Grundschulzeit die         rungen aufmerksam. Auch mit
    unicef. Auch auf Facebook,                          Kinderrechte kennt.                     dem internationalen Report
    Instagram und Snapchat waren                        Damit Kinder auch die Schul-            „Uprooted“ sowie mit aktuellen
    die Jugendlichen sehr aktiv.                        entwicklung aktiv mitgestalten          Statements trat UNICEF für die
    Im Juni 2016 fand das erste                         können, hat UNICEF mit dem              Rechte von Kindern ein, die von
    YouthFestival in Nürnberg statt.                    Partner educationY das buddY-           Flucht und Migration betroffen
    Rund 140 Jugendliche setzten                        Grundschulprogramm Kinder-              sind.
    sich mit globalen Herausforde-                      rechte entwickelt, unterstützt          Im Kontext der Initiative für
    rungen auseinander, erhielten                       vom NRW-Schulministerium.               Flüchtlingskinder in Deutschland
    Einblick in die UNICEF-Pro-                         Das Fortbildungskonzept beglei-         (s. S. 11) leistete UNICEF poli-
    grammarbeit und arbeiteten                          tet Schulen auf dem Weg zur             tische Lobbyarbeit – so bei Tref-
    gemeinsam an Aktionen.                              „Kinderrechts-Schule“.                  fen mit der Bundeskanzlerin, mit
    43 Jugendliche aus aller Welt                                                               Ministerien, Landesregierungen,
    kamen zu einem Workshop in                       Politische Arbeit                          Fachverbänden und Nichtregie-
    Berlin zusammen – als Follow-up                                                             rungsorganisationen sowie durch
                                                     Advocacy für Kinder aus Krisen-
    zum J7-Jugendgipfel in Deutsch-                                                             Stellungnahmen und Briefe an
                                                     regionen und Flüchtlingskinder:
    land von 2015.                                                                              Entscheidungsträger. Bei sieben
                                                        Das Neujahrsgespräch in Schloss         Regionalkonferenzen wurden
                                                        Bellevue brachte Experten sowie         die im Rahmen der Initiative
Kinderrechtsarbeit an Schulen
                                                        hochrangige Vertreter aus Politik,      entwickelten Mindeststandards
    2016 forderten Lehrerinnen und                      Wirtschaft und Gesellschaft             mit lokalen Organisationen und
    Lehrer über 2.800 UNICEF-Grund-                     zum Thema „Kinder aus Krisen-           Fachleuten diskutiert.
    schulpakete „Du hast Rechte!“                       regionen“ zusammen.

UNICEF-Geschäftsbericht 2016
18   UNICEF-ARBEIT IN DEUTSCHLAND

                                                                                                                                                                                                                                                                      © UNICEF DT/2015-34624/Annette Etges
                                                                                                                                                © UNICEF/UN041197/Saade

                                                                                                                                                                                                                                                                                                             © UNICEF/DT2016-47653/Marcel Wogram
                                                                                                       Kinder im Einsatz für Kinderrechte

                                                                                                                                                                                                             „Be a hero“ – junge Leute sind bundesweit aktiv
                                                   © UNICEF/DT2016-45763/Ashley Gilbertson/VII Photo

                                                                                                                                                                          © Bundesregierung/Steffen Kugler
                                                                                                                                                © UNICEF/UN041211/Saade

          Studie zur Lage von Flüchtlingskindern                                                       Informationsarbeit in der Schule                                                                      Neujahrsgespräch 2016 in Schloss Bellevue

         Grundlagen-Advocacy für                                                                          Aktionspläne. Oft sind UNICEF-
         Kinderrechte:                                                                                    Ehrenamtliche mit dabei. Das                                                                         Gemeinsam für Kinderrechte
                                                                                                          Bundesfamilienministerium hat                                                                        Der 20.11. ist der Geburts-
             UNICEF hat dazu beigetragen,
                                                                                                          jetzt zugesagt, die Initiative auch                                                                  tag der Kinderrechte – aus
             dass das Bundesentwicklungs-
                                                                                                          finanziell zu fördern.                                                                               diesem wichtigen Anlass ruft
             ministerium einen konkreten
                                                                                                                                                                                                               UNICEF Schulen, Abgeord-
             Aktionsplan für Kinder- und Ju-
                                                                                                       Medienarbeit                                                                                            nete und Ehrenamtliche dazu
             gendrechte in der Entwicklungs-
                                                                                                       Mit gezielter Medien- und Öffent-                                                                       auf, Unterrichtsstunden oder
             zusammenarbeit entwickelt hat.
                                                                                                       lichkeitsarbeit zu aktuellen Themen                                                                     Diskussionen zum Thema
             Bei Fachveranstaltungen und                                                               hat sich UNICEF 2016 für Kinder-                                                                        Kinderrechte zu organisieren.
             gemeinsam mit Partnern wie                                                                rechte eingesetzt. 63 Pressemit-                                                                        2016 machten beim „Akti-
             der National Coalition und dem                                                            teilungen wurden verschickt, neun                                                                       onstag Kinderrechte“ rund
             Aktionsbündnis Kinderrechte                                                               Pressekonferenzen organisiert – so                                                                      300 Schulen mit, unterstützt
             bezieht UNICEF für die Rechte                                                             zum Jahresreport 2016 „Flücht-                                                                          von 55 UNICEF-Gruppen. 114
             der Kinder Stellung. Konkret for-                                                         lingskindern helfen“. UNICEF wur-                                                                       Abgeordnete aus den jewei-
             dert UNICEF, dass Kinderrechte                                                            de in 2.327 Fernsehbeiträgen, oft                                                                       ligen Wahlkreisen nahmen
             ins Grundgesetz aufgenommen                                                               in den Hauptnachrichten, genannt                                                                        teil – das ist fast ein Fünftel
             werden – und dass die Lücken                                                              und erreichte rund 2,4 Milliarden                                                                       des Deutschen Bundestags.
             bei der vollständigen Umsetzung                                                           Fernsehzuschauer. Über 2.700
             der UN-Kinderrechtskonvention                                                             Artikel zu Kinderrechtsthemen
             in Deutschland endlich geschlos-                                                          erreichten bundesweit über 246
             sen werden.                                                                               Millionen Leser. Online brachte
             UNICEF hat die Initiative Kin-                                                            UNICEF Themen über Redakti-
             derfreundliche Kommunen ins                                                               onen sowie über eigene Blogs,
             Leben gerufen und begleitet sie                                                           Newsletter und Social Media an
             weiter. Inzwischen entwickeln                                                             die Öffentlichkeit.
             zwölf Pilotkommunen eigene

                                                                                                                                                                                                                                       UNICEF-Geschäftsbericht 2016
19

                                                                                                                                   © UNICEF/Syria/2016/Al-Issa
Syrien: Kinder versuchen, sich notdürftig an einem kleinen Feuer zu wärmen.

AUSBLICK 2017
UNICEF Deutschland will substan-                     von akuten, in den Medien prä-         Vordergrund. Zum Sommer 2017
zielle Einnahmen für die weltweite                   senten Nothilfesituationen. Zentral    erhalten die erwachsenen und
Programmarbeit für Kinder und die                    bleibt 2017 die Zusammenarbeit mit     jugendlichen Engagierten in ganz
Aufgaben in Deutschland bereit-                      vermögenden Philantrophen. Mit         Deutschland neue Aktionsangebote
stellen. Außerdem geht es um eine                    dem neuen UNICEF-Mädchenfonds          zur Kampagne „Letzte Chance für
breite Bewegung für Kinderrechte,                    Club 48,3 gibt UNICEF ihnen eine       eine Kindheit“. Unter dem Hashtag
bei der jeder mitmachen kann. Hier                   neue, interessante Möglichkeit, sich   #kindheitbrauchtfrieden können sie
ein Ausblick auf die Planung:                        gezielt zu engagieren und in die       Statements teilen und ihre Meinung
                                                     Organisation einzubringen. Auch        sagen. Im Mai 2017 treffen sich Ver-
1. Einnahmen für die Programm-                       die Zusammenarbeit mit internatio-     treter der ehrenamtlichen UNICEF-
arbeit                                               nalen und nationalen Unternehmen       Gruppen zu ihrer alle zwei Jahre
UNICEF braucht für seine weltwei-                    wird weiter ausgebaut – durch eine     stattfindenden Tagung, um sich zu
te Arbeit verlässliche Einnahmen                     Kooperation mit UNICEF können sie      informieren und ihre Erfahrungen
– doch für viele Krisen, die nicht                   gegenüber Kunden, Mitarbeitern         und Ideen einzubringen – auch dort
im Blickpunkt der Öffentlichkeit                     und der Öffentlichkeit unterneh-       steht die Not der Kinder in Krisen-
stehen, stehen kaum direkte                          merische Verantwortung zeigen.         gebieten wie Syrien und der Region
Spenden zur Verfügung. UNICEF                        Zusätzlich treibt UNICEF seine         oder dem Südsudan im Vordergrund.
Deutschland baut deshalb 2017 die                    Online-Aktivitäten weiter voran. Der
Wege zur Ansprache von UNICEF-                       Schwerpunkt liegt auf neuen On-        Über Web-Konferenzen erfahren
Paten weiter aus. Die UNICEF-                        line-Werbewegen und dem Ausbau         die Ehrenamtlichen beispielsweise
Paten leisten einen festen, nicht an                 der Social-Media-Kommunikation.        auch, wie sie das neue Unterrichts-
einen bestimmten Projektzweck                        2017 werden auch die UNICEF-           paket „Du hast Rechte“ in den
gebundenen Förderbeitrag und                         Grußkarten weiter einen wichtigen      Grundschulen ihrer Stadt einsetzen
ermöglichen es der Organisation so,                  Beitrag zum Ergebnis leisten – trotz   – gemeinsam mit den Lehrerinnen
verlässlich weltweit für Kinder da                   eines für Grußkarten insgesamt         und Lehrern. 2017 führt UNICEF
zu sein und im Nothilfefall schnell                  rückläufigen Marktes. Die Planzah-     auch die gemeinsame Initiative für
zu handeln. UNICEF setzt dazu auf                    len für 2017 zeigt Seite 24.           Flüchtlingskinder in Deutschland
Straßenwerbung durch Agenturen                                                              mit dem Bundesfamilienministeri-
sowie klassische und digitale Wer-                   2. Bewegung für Kinderrechte           um fort. Internationale UNICEF-
bewege. So soll ein weiterhin nach-                  In seiner Kinderrechtsarbeit stellt    Experten setzen die Initiative von
haltiges Wachstum des Beitrags                       UNICEF Deutschland 2017 wei-           Berlin aus um, das Deutsche Komi-
für die weltweite Programmarbeit                     ter die Situation der Kinder in        tee verantwortet die Advocacy- und
erreicht werden – auch unabhängig                    Kriegs- und Krisengebieten in den      Informationsarbeit zum Thema.

UNICEF-Geschäftsbericht 2016
20   UNICEF-ZAHLEN

                81,07 MILLIONEN €
                für internationale UNICEF-Programme 2016

                                                   231.545
                                           UNICEF-PATENSCHAFTEN in Deutschland

        21 MILLIONEN KINDER
                     in der Region um Syrien gegen Polio geimpft

                                      Bundesweit rund  8.000       Ehrenamtliche
                                                    in 200 Gruppen aktiv

        60 %              WENIGER TODESFÄLLE durch Malaria seit 2000

                 Über  100 Aktionen                   der ehrenamtlichen Gruppen
                 zur Kampagne „Letzte Chance für eine Kindheit“

         wir laufen für UNICEF:   711.887,45 €
                                  von Kindern und Jugendlichen „erlaufen“

              Einkaufspreis für   MOSKITONETZE seit 2000 mehr als halbiert

          KINDERSTERBLICHKEIT
                seit 1990 um mehr als        50%
                                               gesenkt
                                                                    UNICEF-Geschäftsbericht 2016
Bundesweit                 137 Mal               UNICEF -AUSSTELLUNGEN gezeigt
                                                                                       21

                         Über 300 Jugendliche in rund

 40 JUNIORTEAMS                                      FÜR KINDERRECHTE aktiv

Nach dem Wirbelsturm in Haiti täglich
mehr als               420.000 STURMOPFER
                                              mit sauberem Trinkwasser versorgt

 2.800                           UNICEF-Grundschulpakete „DU HAST
                                   mit Schüler- und Lehrerheften versandt
                                                                            RECHTE!“

400.000                                   Frauen und Kinder in EL-NIÑO-REGIONEN
                                          mit medizinischer Hilfe erreicht

 140 JUGENDLICHE Teilnehmer beim ersten
                                              UNICEF-YOUTHFESTIVAL

2,4 MILLIARDEN Fernsehzuschauer mit UNICEF-Themen erreicht

 114 Abgeordnete beim „AKTIONSTAG KINDERRECHTE“ engagiert

                 38%  seit 1990 CHRONISCH MANGELERNÄHRT
  UNICEF-Geschäftsbericht 2016
                                                            weniger Kinder
22   UNICEF-ZAHLEN

         JAHRESBERICHT 2016
         UNICEF Deutschland geht mit jeder Spende sorgfältig    Die wichtigsten Kennzahlen für 2016 im Überblick:
         und sparsam um – damit möglichst viele Mittel den
         Kindern zugutekommen.                                  97,42 Mio. € Spenden

                                                                418.987 aktive Spender
         Das Deutsche Komitee für UNICEF e.V. ist als
         gemeinnützige Organisation anerkannt, zuletzt mit
                                                                231.545 UNICEF-Patenschaften von Privatpersonen
         Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamts Köln-Süd
                                                                und Unternehmen
         vom 24.02.2017.
                                                                10,56 Mio. € Einnahmen aus dem Grußkartenverkauf
         Alle Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Unabhän-
         gige Wirtschaftsprüfer bestätigen UNICEF seit Jahr-    4,73 % der inländischen Gesamtaufwendungen des
         zehnten die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.    Spenden sammelnden Bereichs für die Verwaltung

         Allgemeine Angaben                                     13,07 % für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
         Der Jahresabschluss des Deutschen Komitees für
         UNICEF e.V., bestehend aus Bilanz, Gewinn- und         81,07 Mio. € für die weltweite UNICEF-Programmar-
         Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht, wurde –       beit sowie
         ohne dass der Verein dazu verpflichtet wäre – nach
                                                                2,14 Mio. € für die Kinderrechtsarbeit in Deutschland
         den Vorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB)
         einschließlich der Regelungen des Bilanzmoderni-
         sierungsgesetzes aufgestellt. Die RSM Verhülsdonk
         GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerbe-
         ratungsgesellschaft hat den Jahresabschluss einer          EINNAHMENENTWICKLUNG 2012 - 2016
         freiwilligen Prüfung unterzogen und mit einem unein-                                                      108.67
                                                                                                     98.83
         geschränkten Bestätigungsvermerk versehen.                            96.96
                                                                     83.91                91.30

         Gemäß diesem Bestätigungsvermerk zeichnet der
         Jahresabschluss 2016 „ein den tatsächlichen Verhält-
         nissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz-
         und Ertragslage des Vereins“.

                                                                     2012      2013       2014      2015             2016

            MITTEL FÜR INTERNATIONALE UNICEF-                        ENTWICKLUNG UNICEF-PATENSCHAFTEN
            PROGRAMME 2012 – 2016 IN MIO €                           (2012 – 2016)
                                                                                                                 231.545
                      79.81                       81.07                                            205.784
                               72.90     74.52                                           189.309
            68.42                                                   175.686   177.213

            2012      2013      2014     2015     2016               2012      2013       2014      2015            2016

                                                                                                           UNICEF-Geschäftsbericht 2016
BILANZ                 zum 31.12.2016
                                                                                                                                   23

     AKTIVA
     		                                                                                      Stand 31.12.2016   Stand 31.12.2015
     A. ANLAGEVERMÖGEN
         I. Immaterielle Vermögensgegenstände                                                     471.715,82          46.471,00
         II. Sachanlagen                                                                          234.286,76         214.027,38
         III. Finanzanlagen                                                                         5.000,00           5.000,00
     B. UMLAUFVERMÖGEN
         I. Vorräte                                                                               539.489,63         291.172,86
         II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
            1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen                                        1.777.781,85       1.913.134,76
            2. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht         58.102,65                0,00
            3. Forderungen gegen nahestehende Einrichtungen                                         1.266,57                0,00
            4. Sonstige Vermögensgegenstände                                                      540.379,80         373.096,78
         III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten                                     28.618.916,63      19.473.529,22
     C. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN                                                                  83.157,97        435.456,40
     		                                                                                        32.330.097,68      22.751.888,40

    PASSIVA
    				                                                                                     Stand 31.12.2016   Stand 31.12.2015
    A. EIGENKAPITAL                                                                                      0,00               0,00
    B. RÜCKSTELLUNGEN                                                                            1.850.430,22       1.592.838,00
    C. VERBINDLICHKEITEN
      1. Verbindlichkeiten aus noch nicht an UNICEF International abgeführten Spenden, 27.730.963,81              18.968.638,94
    			 davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr
    			 27.730.963,81 EUR (Vj. 18.968.638,94 EUR)
      2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                                       1.619.629,48         944.146,32
    			 davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr
    			 1.619.629,48 EUR (Vj. 944.146,32 EUR)
      3. Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Einrichtungen,                                   21.185,81         38.340,77
    			 davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr
    			 21.185,81 EUR (Vj. 38.340,77 EUR)
      4.   Sonstige Verbindlichkeiten
    			    davon mit einer Restlaufzeit bis zu einem Jahr          1.107.188,36 1.207.874,37
    			    1.107.188,36 EUR (Vj. 1.207.874,37 EUR)
    			    davon aus Steuern 940.566,96 EUR (Vj. 1.018.649,86 EUR)
    D. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN                                                                     700,00              50,00
    				                                                                                       32.330.097,68      22.751.888,40

     EINE SPENDE VON 100 EURO SETZT UNICEF DEUTSCHLAND SO EIN:

                                        74,65 Euro für die weltweite UNICEF-Programmarbeit

                                         2,12 Euro für die Kinderrechtsarbeit in Deutschland

                                         5,43 Euro für Strategie, Planung und Verwaltung der weltweiten Programmarbeit

                                        13,07 Euro für Öffentlichkeitsarbeit und Werbung in Deutschland

                                         4,73 Euro für Verwaltung in Deutschland

UNICEF-Geschäftsbericht 2016
24   UNICEF-ZAHLEN

         GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
         für das Geschäftsjahr 2016 Deutsches Komitee für UNICEF e.V., Köln

              		2016		2015
             		 € €  €  €

              1. Spenden und ähnliche Erträge                 97.419.430,20		                  86.569.218,56

              2. Betriebliche Erträge                         11.240.863,65   108.660.293,85   12.180.886,81         98.750.105,37

              3. Materialaufwand
                 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und
                    Betriebsstoffe und bezogene Waren    860.661,30		            737.633,90
                 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen 403.680,33 1.264.341,63 460.195,09                            1.197.828,99

              4. Personalaufwand
                 a) Löhne und Gehälter                   6.658.052,75		            6.235.633,27
                 b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für
                    Altersversorgung                     1.397.265,15 8.055.317,90 1.296.501,96                        7.532.135,23

              5. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände
                 des Anlagevermögens und Sachanlagen 		                          104.844,43		                            150.740,78

              6. Sonstige betriebliche Aufwendungen		                          16.451.169,49		                      13.499.056,27

              7. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge		                             7.082,23		                            79.040,84

              8. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag		                         1.722.404,60		                        1.918.581,00

              9. Ergebnis nach Steuern		                                       81.069.298,03		                      74.530.803,94

             10. sonstige Steuern		                                                     0,00		                             10.123,41

             11. Ergebnis vor Zuweisung		                                      81.069.298,03		                      74.520.680,53

             12. Zuweisung von Mitteln zur Erfüllung satzungsmäßiger Zwecke
                 an UNICEF International		                                     81.069.298,03		                      74.520.680,53

             13. Jahresergebnis		0,00		0,00

         PLANUNG 2017
         		                                                       Plan 2017         Ist 2016   Veränderung in      Veränderung in
                                                                     TEUR             TEUR             TEUR                          %
         Spenden und ähnliche Erträge                               93.599            97.419          -3.820                    -3,9%
         Betriebliche Erträge                                       10.388            11.241            -853                    -7,6%
         Zinsen und ähnliche Erträge                                      3               7
         Mittelaufkommen                                           103.990          108.667           -4.677                    -4,3%
         Verwaltungsaufwand                                          5.608             4.787             821                    17,2%
         Verwaltungsaufwand in %                                     5,82%            4,73%
         Öffentlichkeitsarbeit und Werbung                          14.035            13.241             794                     6,0%
         Öffentlichkeitsarbeit und Werbung in %                     14,56%           13,07%
         Aufwendungen steuerpflichtiger Geschäftsbetrieb              7.591            7.429             162                     2,2%
         Kinderrechtsarbeit in Deutschland                            2.256            2.142             114                     5,3%
         Weltweite UNICEF-Programmarbeit                            74.500           81.069           -6.569                    -8,1%

                                                                                                                UNICEF-Geschäftsbericht 2016
25

BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS

An den Verein Deutsches Komitee für           Rahmen der Prüfung werden die Wirk-             AUSFÜHRLICHER
UNICEF e. V., Köln                            samkeit des rechnungslegungsbezogenen           FINANZTEIL
Wir haben den Jahresabschluss - beste-        internen Kontrollsystems sowie Nachweise
hend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrech-     für die Angaben in Buchführung, Jahres-
                                                                                              Wenn Sie mehr über die
nung sowie Anhang - unter Einbeziehung        abschluss und Lagebericht überwiegend
der Buchführung und den Lagebericht des       auf der Basis von Stichproben beurteilt.        Entwicklung von UNICEF
Vereins „Deutsches Komitee für UNICEF         Die Prüfung umfasst die Beurteilung der         Deutschland im Jahr 2016
e. V.“, Köln, für das Geschäftsjahr vom       angewandten Bilanzierungsgrundsätze             lesen möchten: Eine aus-
1. Januar bis 31. Dezember 2016 geprüft.      und der wesentlichen Einschätzungen der
                                                                                              führliche Darstellung der
Die Buchführung und die Aufstellung von       gesetzlichen Vertreter sowie die Würdi-
Jahresabschluss und Lagebericht nach den      gung der Gesamtdarstellung des Jahresab-        Einnahmen und Ausgaben
freiwillig angewandten deutschen handels-     schlusses und des Lageberichts. Wir sind        finden Sie im gesonderten
rechtlichen Vorschriften für Kapitalgesell-   der Auffassung, dass unsere Prüfung eine        Finanzteil zum UNICEF-
schaften liegen in der Verantwortung der      hinreichend sichere Grundlage für unsere
gesetzlichen Vertreter des Vereins. Unsere    Beurteilung bildet.
                                                                                              Geschäftsbericht 2016 unter
Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von     Unsere Prüfung hat zu keinen Einwen-            www.unicef.de/gb2016.
uns durchgeführten Prüfung eine Beur-         dungen geführt.
teilung über den Jahresabschluss unter                                                        Der umfassende Finanzteil
Einbeziehung der Buchführung und über         Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei       enthält unter anderem die
den Lagebericht abzugeben.                    der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse
                                                                                              Darstellung der Gesamtent-
                                              entspricht der Jahresabschluss den ge-
Wir haben unsere Jahresabschlussprü-          setzlichen Vorschriften und vermittelt unter    wicklung von Einnahmen
fung nach § 317 HGB unter Beachtung           Beachtung der Grundsätze ordnungsmä-            und Ausgaben von UNICEF
der vom Institut der Wirtschaftsprüfer        ßiger Buchführung ein den tatsächlichen         Deutschland für 2016 und
(IDW) festgestellten deutschen Grundsät-      Verhältnissen entsprechendes Bild der
ze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung           Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des
                                                                                              2015, detaillierte Aufstel-
vorgenommen. Danach ist die Prüfung           Vereins. Der Lagebericht steht in Einklang      lungen für den Spenden
so zu planen und durchzuführen, dass          mit dem Jahresabschluss, entspricht             sammelnden und den steu-
Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf    den gesetzlichen Vorschriften, vermittelt       erpflichtigen Bereich sowie
die Darstellung des durch den Jahresab-       insgesamt ein zutreffendes Bild von der
schluss unter Beachtung der Grundsätze        Lage des Vereins und stellt die Chancen         ausführliche Erläuterungen
ordnungsmäßiger Buchführung und durch         und Risiken der zukünftigen Entwicklung         zu allen Angaben – jeweils
den Lagebericht vermittelten Bildes der       zutreffend dar.                                 für das Deutsche Komitee
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
                                                                                              für UNICEF e.V. sowie für die
wesentlich auswirken, mit hinreichender       Koblenz, den 21. April 2017
Sicherheit erkannt werden. Bei der Fest-      RSM Verhülsdonk GmbH                            UNICEF-Stiftung.
legung der Prüfungshandlungen werden          Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit    Steuerberatungsgesellschaft
und über das wirtschaftliche und rechtliche
Umfeld des Vereins sowie die Erwartungen      Brixius		         Dierdorf
über mögliche Fehler berücksichtigt. Im       Wirtschaftsprüfer vereidigter Buchprüfer

PLANUNG 2017
Für das Geschäftsjahr 2017 plant              Für 2017 geplant sind zudem                    Programmarbeit mit 74,5 Millionen
UNICEF Deutschland mit Spenden-               10,39 Millionen Euro Einnahmen                 Euro zu unterstützen. Angestrebt
einnahmen von 93,6 Millionen Euro.            aus betrieblichen Aktivitäten.                 ist, dass das Deutsche Komitee
Besonders zum Ergebnis beitragen                                                             weltweit weiter zu den nationalen
sollen die regelmäßigen Spenden               Die fortlaufenden und neu ge-                  Komitees gehört, die den höchsten
der UNICEF-Paten.                             planten Aktivitäten sollen es er-              Beitrag zur UNICEF-Programmar-
                                              möglichen, die weltweite UNICEF-               beit für Kinder leisten.

UNICEF-Geschäftsbericht 2016
Sie können auch lesen