Geschäftsklimaumfrage 2021 - KASACHSTAN USBEKISTAN Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien und ...

Die Seite wird erstellt Hortensia-Antoniya Fricke
 
WEITER LESEN
Geschäftsklimaumfrage 2021 - KASACHSTAN USBEKISTAN Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien und ...
Geschäftsklimaumfrage 2021
KASACHSTAN USBEKISTAN
Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage der Delegation der Deutschen Wirtschaft
für Zentralasien und dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft
Geschäftsklimaumfrage 2021 - KASACHSTAN USBEKISTAN Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien und ...
Geschäftsklimaumfrage KASACHSTAN und USBEKISTAN
Frühjahr 2021

Die vorliegende Geschäftsklimaumfrage basiert auf einer Befragung deutscher Unternehmen in    Inhalt
Kasachstan und Usbekistan, die von der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien
                                                                                              −   Übersicht zu befragten Unternehmen 3
                                                                                              −   Geschäftslage 4
und dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft durchgeführt wurde.
                                                                                              −   Geschäftserwartungen 5
Die Online-Umfrage hatte zum Ziel, ein Stimmungsbild zu aktueller Geschäftslage und           −   Konjunkturerwartungen 6
Zukunftserwartungen der deutschen Unternehmen vor dem Hintergrund der COVID-19-               −   Investitionsabsichten 7
Pandemie einzufangen sowie Einschätzungen zum Geschäftsklima in Kasachstan und
                                                                                              −   Beschäftigungsabsichten 8
                                                                                              −   Risiken 9
Usbekistan aus erster Hand zu erhalten.
                                                                                              −   Corona-Pandemie 10
Die hier präsentierten Ergebnisse stellen zusammenfassend die erhobenen Daten dar. Aus den    −   Wachstumsbranchen, Rolle der grünen
hinzugezogenen Daten der Vorjahresbefragung (53 befragte Unternehmen aus Kasachstan und
                                                                                                  Technologien und Digitalisierungsstand 13
                                                                                              −   Rahmenbedingungen 14
Usbekistan im Frühjahr 2020) lassen sich Veränderungen in der Geschäftslage der deutschen
                                                                                              −   Impressum 18
Unternehmen auf einer Zeitachse darstellen.

Zeitraum der Umfrage: 29.03.-10.04.2021

                                                                                                                                              2
Geschäftsklimaumfrage 2021 - KASACHSTAN USBEKISTAN Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien und ...
Übersicht zu befragten Unternehmen
57 Antworten

Standort                                Branche                                              Betriebsgröße weltweit

                                                                                                                                     Weniger als
                                                                                                                                     100 MA
                                                                                                                                     100 bis 1000
                                                                                                                                     MA
                                                                                                                                     Mehr als 1000
                                                                                                                                     MA

              Kasachstan   Usbekistan          Industrie/Bau       Handel   Dienstleistung

▪ Kasachstan – 54%                      ▪ Industrie/Bau – 47,4%                              ▪ Weniger als 100 Mitarbeiter – 35,1%
▪ Usbekistan – 46%                      ▪ Handel – 26,3%                                     ▪ 100 bis 100 Mitarbeiter - 14%
                                        ▪ Dienstleistung – 26,3%                             ▪ Mehr als 1000 Mitarbeiter – 50,9%

                                                                                                                                                     3
Geschäftsklimaumfrage 2021 - KASACHSTAN USBEKISTAN Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien und ...
Geschäftslage deutscher Unternehmen in ZA
                  64,2%
                                                   Im zweiten Pandemiejahr hat sich die
                                                   Geschäftslage der deutschen Unternehmen in
          49,1%           47,4%                    Kasachstan und Usbekistan z.T entspannt und
                                                   stabilisiert. Damit bestätigt sich auch in dieser
                                                   Umfrage der positive Trend, der bereits in der
  22,6%                                            AHK WBO Herbst 2020-Umfrage weltweit
                                                   beobachtet werden konnte.
                                    13,2%

                                            3,5%
                                                   Rund die Hälfte der befragten Unternehmen
                                                   schätzen ihre aktuelle Geschäftslage als gut ein
      gut         befriedigend        schlecht     – damit mehr als doppelt so viele, wie im
                  2020       2021
                                                   Vorjahr. Nur 3,5% der Unternehmen bewerten
                                                   ihre geschäftliche Lage als schlecht – vor
                                                   Jahresfrist waren es vier mal so viele.

                                                                                                       4
Geschäftsklimaumfrage 2021 - KASACHSTAN USBEKISTAN Ergebnisse der gemeinsamen Umfrage der Delegation der Deutschen Wirtschaft für Zentralasien und ...
Ländervergleich zur Geschäftslage

  48,4% 50%   48,4%                       Der positive Trend findet Bestätigung in der
                      46,2%
                                          Länderbetrachtung. In beiden Ländern
                                          bezeichnet die Hälfte der befragten
                                          Unternehmen ihre Geschäftslage als gut. Ihr
                                          Anteil ist in Usbekistan um 1,6 Prozentpunkte
                                          höher als im nördlichen Nachbarland.
                                          In Kasachstan liegt dagegen der Anteil der
                              3,2% 3,8%
                                          Unternehmen mit einer befriedigenden
                                          Geschäftslage um 2,2 Prozentpunkte höher als
     gut      befriedigend     schlecht
                                          in Usbekistan.
                KZ      UZ

                                                                                          5
Geschäftserwartungen deutscher Unternehmen in ZA
                          52,6%     50,9%          Ähnlich positiv fallen die Geschäfts-
                                                   erwartungen für die kommenden zwölf Monate
          38,6%                                    aus. Jedes zweite Unternehmen rechnet mit
                                                   einer stabilen geschäftlichen Entwicklung.
                  26,4%
  22,6%                                            Auf rund 39% steigt der Anteil der Betriebe, die
                                                   von einer Verbesserung ihrer geschäftlichen
                                            8,8%   Lage ausgehen.
                                                   Die    zukünftige     Verschlechterung    der
    besser        gleich bleibend    schlechter
                                                   Geschäftslage geben nur rund 9% der
                                                   Unternehmen als diesjährige Erwartung an. Vor
                  2020       2021                  Jahresfrist waren es noch 51%.

                                                                                                      6
Ländervergleich zu Geschäftserwartungen
                          61,5%
                                                 Differenzierter   sehen     die    Geschäfts-
                                                 erwartungen auf der Länderebene aus.
  45,2%           45,2%
                                                 Was die Verbesserung der geschäftlichen
          30,8%
                                                 Aussichten   angeht,     liegen   hierzu die
                                                 Erwartungen    in    Kasachstan      um   15
                                                 Prozentpunkte höher als in Usbekistan.
                                    9,7% 7,7%    In Usbekistan geht die überwiegende Mehrheit
                                                 von über 60% von keiner Veränderung in den
    besser        gleich bleibend   schlechter
                                                 Geschäftsaussichten aus.
                     KZ      UZ                  Die    zukünftige    Verschlechterung     der
                                                 Geschäftslage    erwarten   mehr     befragte
                                                 Unternehmen in Kasachstan.

                                                                                                 7
Konjunkturerwartungen deutscher Unternehmen in ZA
                                                                                             Über ein Drittel der Unternehmen erwartet eine
                                                                                             Verbesserung der Konjunktur und ca. 39% der
2021      8,8%             33,3%                         38,6%                  17,5% 1,8%   Unternehmen eine stabile wirtschaftliche Lage. 17,5%
                                                                                             der befragten Unternehmen rechnen mit einer
                                                                                             Verschlechterung der wirtschaftlichen Entwicklung.
                                                                                             Das steht in deutlichem Kontrast zu 2020. Da
                                                                                             erwarteten drei Fünftel der Unternehmen eine
                                                                                             zukünftige Verschlechterung.
2020        15,1%        17,0%                              67,9%                            Diese Statistik ist ein starker Hinweis darauf, dass die
                                                                                             Unternehmen mit den einsetzenden Impfkampagnen
                                                                                             nun verstärkt von einem Ende der Lockdowns in
                                                                                             diesem Jahr und weitgehender Normalität im
       deutlich besser   besser     gleich bleibend    schlechter    deutlich schlechter
                                                                                             kommenden ausgehen.
*Kategorien „deutlich besser“ und „deutlich schlechter“ wurden 2020 nicht abgefragt.

                                                                                                                                                        8
Ländervergleich zu Konjunkturerwartungen
                                                                                        In Usbekistan schauen die befragten Unternehmen in
                                                                                        Bezug auf Konjunkturerwartungen zuversichtlicher in
KZ     12,9%          25,8%                      41,9%                   16,1% 3,2%     die Zukunft. Fast jedes zweite Unternehmen geht von
                                                                                        der Konjunktur-verbesserung in den kommenden 12
                                                                                        Monaten aus. Darüber hinaus nannte kein befragtes
                                                                                        Unternehmen eine deutliche Verschlechterung der
                                                                                        Konjunktur in Usbekistan als Zukunftsszenario.
                                                                                        In Kasachstan ist dagegen der Anteil derer, die eine
UZ   3,8%            42,3%                           34,6%                19,2%         sehr deutliche Verbesserung erwartet, dreimal so hoch
                                                                                        wie in Usbekistan. Auch bei den Erwartungen einer
                                                                                        stabilen konjunkturellen Entwicklung liegt hier der
        deutlich besser   besser   gleich bleibend   schlechter   deutlich schlechter   Anteil der Unternehmen um sieben Prozentpunkte
                                                                                        höher als im südlichen Nachbarland.

                                                                                                                                                9
Investitionsabsichten

                                                                         30% der befragten Unternehmen planen
2021           29,8%                43,9%                22,8%    3,5%   eine Erhöhung ihrer Investitionen. 44%
                                                                         werden diese stabil halten. Ca. 26% der
                                                                         Betriebe werden weniger oder gar nicht
                                                                         investieren. 2020 lag hier der Anteil bei über
                                                                         60%.        Damit      hellt     sich      die
2020     13,2%         24,5%           35,8%              26,4%
                                                                         Investitionsbereitschaft gegenüber Jahres-
                                                                         frist deutlich auf.

       höher     gleich bleibend   geringer    keine Investitionen

                                                                                                                          10
Ländervergleich zu Investitionsabsichten

                                                                     In Kasachstan verteilen sich die Unternehmen
KZ           32,3%               35,5%            25,8%       6,5%   mit      höheren,    gleichbleibenden        und
                                                                     geringeren/keinen Investitionen auf je ein Drittel
                                                                     der Befragten. Auf dem noch weniger
                                                                     erschlossenen, usbekischen Markt ist die Bilanz
                                                                     hingegen positiver: 30% der Unternehmen
UZ       26,9%                     53,8%                  19,2%      wollen mehr, 50% gleichbleibend investieren.
                                                                     Ca. 19% planen weniger Investitionen und kein
                                                                     befragtes Unternehmen plant, gar nicht zu
                                                                     investieren.
     höher     gleich bleibend   geringer   keine Investitionen

                                                                                                                          11
Beschäftigungsabsichten deutscher Unternehmen in ZA
                                  14,0%
     26,4%                                 Die Beschäftigungsaussichten bei den
                                  63,2%    befragten Unternehmen bleiben positiv.
     64,2%                                 Nur 14% der Betriebe erwarten in den
                                           kommenden             zwölf        Monaten
                                           Personalabbau, ca. 10% weniger, als vor
                                           einem Jahr. Der Anteil an Unternehmen,
                                           die Personal einstellen wollen, verdoppelt
                                  22,8%
     9,4%                                  sich im Vergleich zu Frühjahr 2020.
     2020                         2021
      höher   gleich bleibend   geringer

                                                                                        12
Ländervergleich zu Beschäftigungsabsichten
     12,9%                        15,4%    Im Ländervergleich werden die Ausprägungs-
     61,3%                        65,4%
                                           unterschiede    des   insgesamt   positiven
                                           Gesamtbilds deutlich.
                                           In Kasachstan zeichnet sich ein positiveres Bild
                                           als im Nachbarland ab. Hier wollen ein Viertel
                                           der befragten Unternehmen mehr Mitarbeiter
                                           einstellen.       Auch          bei         den
     25,8%                        19,2%    Personalkürzungsabsichten ist ihr Anteil um 2,5
                                           Prozentpunkte geringer.
      KZ                           UZ      In Usbekistan plant hingegen die überwiegende
      höher   gleich bleibend   geringer   Mehrheit keine Veränderungen in der
                                           Belegschaft.

                                                                                              13
Risikobewertungen deutscher Unternehmen in ZA
                                  Wechselkurs                                                                       71,7%
                                                                                                    50,9%
                                                                                          41,5%
                                                                                                                      Die Hälfte der befragten Unter-
                                  Finanzierung                                              43,9%                     nehmen nennt Wechselkurs,
                                     Nachfrage                                      38,6%
                                                                                                            64,2%     Finanzierung und Nachfrage als
                             Fachkräftemangel                     18,9%                                               die größten Risiken für ihre
                                                                                   36,8%
                                                                                                                      wirtschaftliche Entwicklung in
Handelsbarrieren/Bevorzugung einh.Unternehmen                        22,6%
                                                                                  35,1%                               den      kommenden        zwölf
      Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen                                29,8%
                                                                                  35,8%                               Monaten.
                    Energie- und Rohstoffpreise             15,1%
                                                                          26,3%                                       Fachkräftemangel,      Handels-
                              Rechtssicherheit                    18,9%                                               barrieren,    Energie-      und
                                                                          26,3%
                                                                                                                      Rohstoffpreise sowie Rechts-
                                 Arbeitskosten                        24,5%
                                                         10,5%                                                        sicherheit gewinnen deutlich
                                  Infrastruktur           11,3%
                                                         10,5%
                                                                                                                      an Bedeutung als Risiko-
                                                                                                                      faktoren im Vergleich zu 2020.
                                                  2020    2021

                                                                                                                                                    14
Ländervergleich zu Risikobewertungen
                                  Wechselkurs                                                         55%
                                                                                               46%          Wechselkursschwankungen, mangeln-
                                     Nachfrage                                                  48%         de Nachfrage und Finanzierungs-
                                                                             27%
                                                                                                            schwierigkeiten   betreffen  v.a.
                                  Finanzierung                                                  48%
                                                                                         38%                Unternehmen in Kasachstan, hier
                             Fachkräftemangel                                        35%                    wurden sie von jedem zweiten
                                                                                       38%
                                                                                                            Unternehmen genannt.
Handelsbarrieren/Bevorzugung einh.Unternehmen                                      32%
                                                                                         38%
                                                                                                            Besser steht es mit der Nachfrage im
      Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen                                 29%
                                                                               31%                          Vergleich dazu in Usbekistan. Hier
                    Energie- und Rohstoffpreise                          26%                                zeigt sich offenbar der Einfluss der viel
                                                                          27%
                                                                                                            höheren       Bevölkerungsdichte       in
                                                                       23%
                              Rechtssicherheit                                 31%                          Usbekistan.
                                                             10%
                                 Arbeitskosten                 12%                                          Die deutschen Unternehmen in
                                  Infrastruktur         6%                                                  Usbekistan nennen hingegen häufiger
                                                                 15%
                                                                                                            als in Kasachstan Rechtssicherheit
                                              KZ   UZ                                                       und Infrastruktur als Risikofaktoren.

                                                                                                                                                    15
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Unternehmen in ZA
                        Reiseeinschränkungen                                                                          83,0%
                                                                                                              75,4%

          Absage von Messen / Veranstaltungen                                                 54,7%
                                                                                         49,1%                Unter den aktuellen Belastungen
  Investitionen werden verschoben / gestrichen                                         45,3%                  der befragten Unternehmen
                                                                               36,8%
                                                                                                              durch die Auswirkungen der
          Probleme in der Lieferkette / Logistik                          30,2%
                                                                           31,6%                              Corona-Pandemie           stechen
                                                                                                              insbesondere wiederum die
                    Stornierung von Aufträgen                                           47,2%
                                                                  22,8%                                       Reiseeinschränkungen (75,4%),
                            Weniger Nachfrage                                                         66,0%   anhaltende Absagen von Messen
                                                                  22,8%
                                                                                                              und Veranstaltungen (49%) sowie
Liquiditätsengpässe / Fehlende Finanzierungen                18,9%
                                                                 22,8%                                        Investitionsaufschub         oder
                                                                                                              Investitionsverzicht (37%) hervor.
                   Erhöhte Rechtsunsicherheit                 19,3%
                                                                                                              Positiv fällt auf, dass im Vergleich
             Fehlende Waren / Dienstleistungen                 20,8%
                                                           15,8%                                              zu 2020 weniger Unternehmen -
Eigene Produktionsausfälle / Krankheitsausfälle                       26,4%                                   nur ein Drittel - mit einem
                                                          14,0%
                                                                                                              Nachfragerückgang konfrontiert
                                                                                                              sind.
                                                   2020     2021

                                                                                                                                                     16
Ländervergleich zu Auswirkungen der Corona-Pandemie
             Fehlende Waren / Dienstleistungen     0,0%
                                                                          29,0%                                  Die Unternehmen in Usbekistan
Eigene Produktionsausfälle / Krankheitsausfälle                   19,4%                                          scheinen gar nicht von fehlenden
                                                          7,7%
                                                                                                                 Waren und Dienstleistungen und
                                                                    22,6%
                    Stornierung von Aufträgen                       23,1%                                        nur zu rund 8% von eigenen
          Absage von Messen / Veranstaltungen                                           48,4%                    Produktionsausfällen betroffen zu
                                                                                         50,0%
                                                                                                                 sein.
                        Reiseeinschränkungen                                                     71,0%
                                                                                                         80,8%
                                                                                                                 Dagegen liegt der Anteil der
Weniger Nachfrage nach meinen Produkten und…                      19,4%
                                                                      26,9%                                      Betriebe in Usbekistan, die negative
Liquiditätsengpässe / Fehlende Finanzierungen                    16,1%
                                                                           30,8%                                 Auswirkungen      durch      erhöhte
                                                                              35,5%
                                                                                                                 Rechtsunsicherheit spüren, dreimal
          Probleme in der Lieferkette / Logistik                         26,9%                                   so hoch, wie in Kasachstan. Bei
  Investitionen werden verschoben / gestrichen                                  38,7%
                                                                             34,6%                               Liquiditätsengpässen      sind    es
                   Erhöhte Rechtsunsicherheit              9,7%                                                  doppelt so viele Unternehmen.
                                                                           30,8%

                                                    KZ     UZ

                                                                                                                                                        17
Wann rechnen die Unternehmen mit einer Konjunkturerholung und
Rückkehr zur Normalität?

 Nur zwei Prozent der befragten Unternehmen rechnen nicht mehr mit einer Rückkehr zur Normalität. Die Erwartungen der
 positiven Entwicklung in der 1. bzw. 2. Jahreshälfte noch in diesem Jahr teilen hingegen jeweils 10% der Befragten. Für die
 Hälfte der Unternehmen wird es erst 2022 so weit sein. Ein Drittel der Unternehmen fasst dafür einen längeren Zeitraum ins
 Auge.

                                                                                                                               18
Kasachstan: Wann rechnen die Unternehmen mit einer Konjunkturerholung
und Rückkehr zur Normalität?

 Die befragten Unternehmen in Kasachstan sind optimistisch gestimmt, allerdings sind ihre Erwartungen in Bezug auf das Ende
 der Corona-Pandemie auf längere Sicht ausgerichtet. Nur ein Fünftel der Unternehmen erwartet die Normalisierung noch in
 diesem Jahr. Jedes zweite Unternehmen nennt als Zeitrahmen das nächste Jahr. Ein Drittel der Unternehmen rechnet damit
 sogar nicht in unmittelbarer Zukunft.

                                                                                                                              19
Usbekistan: Wann rechnen die Unternehmen mit einer Konjunkturerholung
und Rückkehr zur Normalität?

 Ähnlich sieht es in Usbekistan aus. Fast die Hälfte der befragten Unternehmen rechnet mit der Konjunkturerholung erst im
 nächsten Jahr. Und ca. ein Drittel der Unternehmen ist der Meinung, dass für eine wirtschaftliche Erholung mehr Zeit ins Land
 gehen muss. Anders als in Kasachstan wählten 4 Prozent der befragten Unternehmen als Antwort, dass sie nicht mit einer
 Rückkehr zur Normalität rechnen.

                                                                                                                                 20
Ländervergleich: Kasachstan vs. Usbekistan
TOP-5 der Wachstumsbranchen in                                  Rolle der Grünen Technologien und des              Digitalisierungsstand in Kasachstan und
Kasachstan und Usbekistan aus Sicht der                         Green Deals der EU für                             Usbekistan aus Sicht der befragten
befragten Unternehmen                                           Wirtschaftsaktivitäten deutscher                   Unternehmen, in Punkten
                                                                Unternehmen in Kasachstan und
                                                                Usbekistan, in Punkten
Rang        Usbekistan                Kasachstan                                                                  12                        11
                                                                                                                                       10            10
   1 Bau und Bauwirtschaft          Land- und
                                    Ernährungswirtschaft
                                                                 sehr stark       3                               10
                                                                                                                   8
   2 Land- und
     Ernährungswirtschaft           Bau und Bauwirtschaft            stark                6
                                                                                               8
                                                                                                                   6          5
                                                                                                                                                 6
                                                                                                                                                              5

   3 Gesundheitswirtschaft          Gesundheitswirtschaft
                                                                                                        12
                                                                                                                   4
                                                                                                                       2          2
                                                                                                                                                          3
                                                                zunehmend                                          2
   4 Сhemische Industrie            Erneuerbare
                                    Energien/Energieeffizienz
                                                                                                   9
                                                                                                                   0
       Automobilindustrie;                                                                         9
       Erneuerbare                                                gar nicht               6
       Energien/Energieeffizienz;

   5   Energie- und
       Stromwirtschaft
                                    Energie- und
                                    Stromwirtschaft
                                                                              0       5            10        15
                                                                                  UZ      KZ                                          KZ    UZ

                                                                                                                                                                  21
Kasachstan: Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen (1)
Politische und wirtschaftliche Beziehungen zu den Nachbarländern           3                      17                            4                   2       Politische    und       wirtschaftliche
                 Qualifikation und Verfügbarkeit von Fachkräften       1       4                       17                               5
                                                                                                                                                            Beziehungen zu den Nachbarländern,
                                                                                                                                                            politische Stabilität sowie Lohn- und
                                  Produktivität der Arbeitnehmer       1           9                              12                            3
                                                                                                                                                            Lohnnebenkosten         werden      von
                                    Lohn- und Lohnnebenkosten              3                12                             10                           0
                                                                                                                                                            deutschen        Unternehmen          in
         Zugang zu staatlichen und internationalen Fördermitteln       1     6                          14                              5                   Kasachstan überwiegend als positiv
                       Inländische Nachfrage & Konsumverhalten           2             11                              9                    4               (jeweils 3 „sehr gut“ und 17 „gut“)
                                                  Zahlungsmoral         2              12                         6                 7                       bewertet.
                     Verfügbarkeit und Qualität lokaler Zulieferer     1    5                          15                               5
                                                                                                                                                            An        der      Spitze      der
                       Bekämpfung von Korruption & Kriminalität        1 2                   14                             9
                                                                                                                                                            Unzufriedenheitsbekundungen     zu
                                              Politische Stabilität       3                       17                            4                   2       Kasachstan         befindet   sich
                                              Wettbewerbspolitik       1        9                            12                         5                   Bekämpfung der Korruption und
                                                 Rechtssicherheit      1         9                                13                            3           Kriminalität       sowie       die
                  Unabhängigkeit der staatlichen Finanzkontrolle       1     6                              15                              4               Zahlungsmoral. Die beiden Bereiche
                             Effizienz der öffentlichen Verwaltung     1       8                                 16                                 2       wurden in ihren Kategorien ca. zu
                                                                                                                                                            einem Drittel der abgegebenen
                                        sehr gut        gut          ausreichend       mangelhaft                                                           Einschätzungen als „mangelhaft“
                                                                                                                                                            bewertet.

                                                                                                                                                                                                       22
Kasachstan: Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen (2)
                                               Infrastruktur     3                              18                             4
                                                                                                                                               Die     als    positiv    bewerteten
                                                                                                                                               Beziehungen zu anderen Ländern
                                Finanzierungsmöglichkeiten       3                         17                              6                   schlagen sich auf Unternehmensseite
                                                                                                                                               in Möglichkeiten der Erschließung der
                                           Rechtssicherheit          4                           18                            4               regionalen Absatzmärkte und Chancen
                                                                                                                                               für Wachstum und Gewinn (10
                             Rechtliche Rahmenbedingungen                6                             17                          3           Bewertungen als positiv und 15 bzw.
                                   Zugang zu Informationen                   8                              16                         2
                                                                                                                                               14 als „neutral“) nieder. Zugang zu
                                                                                                                                               Informationen mit 8 positiven
                                        Konkurrenzsituation          4                                20                               2       Bewertungen nimmt den dritten Platz
                                                                                                                                               in den Zufriedenheitsbekundungen
                                            Steuerbelastung              5                      14                         6                   ein.
                   Inländische Nachfrage & Konsumverhalten           4                                19                               2       Am meisten sind die befragten
                                                                                                                                               Unternehmen mit der Steuerbelastung
                               Wachstumschancen & Gewinn                         10                              14                    2       und den Finanzierungsmöglichkeiten
                                                                                                                                               in Kasachstan unzufrieden – 6
Möglichkeit der Erschließung anderer Absatzmärkte der Region                     10                                   15                   0
                                                                                                                                               Einschätzungen fallen negativ aus.
                                                   positiv     neutral           negativ

                                                                                                                                                                                       23
Usbekistan: Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen (1)
                                                                                                                                                                  Auch in Usbekistan sind die positiven
Politische und wirtschaftliche Beziehungen zu den Nachbarländern        2                                19                               6                   1
                                                                                                                                                                  Bewertungen der politischen und
                 Qualifikation und Verfügbarkeit von Fachkräften      02                               18                                 9
                                                                                                                                                                  wirtschaftlichen Beziehungen zu den
                                  Produktivität der Arbeitnehmer       1                     14                           11                              3       Nachbarländern         und      politischer
                                    Lohn- und Lohnnebenkosten           2                    11                            14                                 1   Stabilität deutlich in Überzahl (19 und 21
         Zugang zu staatlichen und internationalen Fördermitteln       1                10                               16                                   1   Bewertungen als „gut“, 2 als „sehr gut“),
                       Inländische Nachfrage & Konsumverhalten         1                     13                            12                             2       sogar etwas deutlicher als in Kasachstan.
                                                                                                                                                                  Inländische Nachfrage und Produktivität
                                                   Zahlungsmoral       1            8                              14                             6
                                                                                                                                                                  der Arbeitnehmer sind die nächsten
                     Verfügbarkeit und Qualität lokaler Zulieferer    0 2                         13                            12                                höher platzierten Faktoren in der
                       Bekämpfung von Korruption & Kriminalität       0         8                              12                             7                   Zufriedenheitsskala.
                                              Politische Stabilität     2                                21                               4                   2
                                                                                                                                                                  Unter den Faktoren, mit denen die
                                              Wettbewerbspolitik      0     7                             10                         10
                                                                                                                                                                  befragten Betriebe weniger zufrieden
                                                 Rechtssicherheit     0             10                             11                         7                   sind: Verfügbarkeit und Qualität lokaler
                  Unabhängigkeit der staatlichen Finanzkontrolle      0     6                                 14                              7                   Zulieferer,  Wettbewerbspolitik     und
                             Effizienz der öffentlichen Verwaltung     1             9                              14                                5           Qualifikation und Verfügbarkeit von
                                                                                                                                                                  Fachkräften mit jeweils 12, 10 und 9
                                        sehr gut        gut       ausreichend                mangelhaft                                                           abgegebenen             „mangelhaften“
                                                                                                                                                                  Bewertungen.

                                                                                                                                                                                                                24
Usbekistan: Zufriedenheit mit Rahmenbedingungen (2)
                                               Infrastruktur     3                                      20                                4           Auch in Bezug auf Usbekistan treten die
                                                                                                                                                      Möglichkeiten zur Erschließung anderer
                                Finanzierungsmöglichkeiten          3                         15                              8                       regionaler      Absatzmärkte       und
                                                                                                                                                      Wachstumschancen und Gewinn noch
                                           Rechtssicherheit          4                             16                             7                   deutlicher    als    Vorteile    dieses
                             Rechtliche Rahmenbedingungen           3                               18                                5
                                                                                                                                                      Standortes in den Vordergrund (jeweils
                                                                                                                                                      11 und 13 Bewertungen als positiv).
                                   Zugang zu Informationen                  6                                 18                              3       Darauf folgt inländische Nachfrage &
                                                                                                                                                      Konsumverhalten mit 8 positiven
                                        Konkurrenzsituation     2                              18                                 6                   Bewertungen.
                                            Steuerbelastung             4                                17                           4               Unter den Faktoren mit einem
                                                                                                                                                      negativen Einfluss auf die befragten
                   Inländische Nachfrage & Konsumverhalten                      8                                  15                     3           Unternehmen wurden am häufigsten
                                                                                                                                                      Finanzierungsmöglichkeiten,
                               Wachstumschancen & Gewinn                                 13                              11                   3
                                                                                                                                                      Rechtssicherheit                sowie
Möglichkeit der Erschließung anderer Absatzmärkte der Region                        11                                  14                        2
                                                                                                                                                      Konkurrenzsituation in Usbekistan (8, 7
                                                                                                                                                      und 6 negative Bewertungen) genannt.
                                                   positiv     neutral              negativ

                                                                                                                                                                                                25
Impressum
                                                       www.zentralasien.ahk.de

Delegation der deutschen Wirtschaft für Zentralasien

Businesszentrum «Koktem Square»
Bostandykski rayon
Mkr. Koktem 1, dom 15 a
050040 Almaty, Kasachstan
Tel.: +7 727 356 10 61

E-Mail: hovsep.voskanyan@ahk-za.kz;
batima.mambetalina@ahk-za.kz

Stand: April 2021

                                                                                 26
Impressum
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Haus der Deutschen Wirtschaft
Breite Straße 29
10178 Berlin

Tel.: +49 30 206167 114
E-Mail: e.kinsbruner@oa-ev.de
www.oa-ev.de
Stand: April 2021

                                              27
Sie können auch lesen