Gold oder Aktien: Was ist jetzt besser?

Die Seite wird erstellt Horst-Peter Weiß
 
WEITER LESEN
Gold oder Aktien: Was ist jetzt besser?
Alexander                      v o n Pa r s e va l s

Ausgabe September 2020

Gold oder Aktien: Was ist jetzt besser?
Liebe Leser,                                               Also einer von beiden Marktteilnehmern muss
                                                           Unrecht haben. Auf Dauer können nicht Gold und
es passt derzeit am Markt nicht. Natürlich erholt          Aktien gleichermaßen steigen. Dieser Widerspruch
sich in Europa und in den USA bereits seit vielen          wird sich in den nächsten Wochen auflösen.
Wochen die Konjunktur. Wir haben auch gelernt,
mit dem Virus umzugehen. Tatsache ist freilich             In dieser Hauptausgabe beschäftige ich mich
auch, dass der große Konsumsturm oder eine neue            zunächst mit dem Aktienmarkt und schließe daran
Investitionswelle der Unternehmen bis jetzt ausge-         eine Studie des Goldmarktes an. Daneben befasse
blieben sind.                                              ich mich nochmals am Beispiel der DIC Asset AG
                                                           mit dem Immobilienmarkt. Finden Sie in diesem
Und dabei hatten wir als Konsumenten im Stillstand         Segment vielleicht den lachenden Dritten?
wochenlang nur Toilettenpapier und Dosensuppen
gekauft und andere Anschaffungen zurückgestellt.           Nach der Lektüre dieser Ausgabe werden Sie wis-
In den Unternehmen wurden Trennwände aus Plexi-            sen, wie Sie in den kommenden Wochen agieren
Glas und Atemmasken für die Belegschaft ange-              müssen. Ich erkläre Ihnen, warum der Aktienmarkt
schafft und wichtige Zukunftsinvestitionen zurück-         kurzfristig überkauft ist und warum ich möchte,
gestellt.                                                  dass Sie in den nächsten Wochen zunächst im Ak-
                                                           tiensegment weiterhin zurückhaltend agieren. Alles
Anders formuliert: Die Verbraucher und Unterneh-           weitere auf den nächsten Seiten!
men haben eigentlich Nachholbedarf. Dennoch
sehen wir gegenwärtig nur eine relativ normale             Gute Investments wünscht Ihnen
Konjunkturerholung. Das von mir bisher für das
zweite Halbjahr prognostizierte Wirtschaftswunder
2.0 ist noch keine Realität.

Warum geht Gold steil?                                     Alexander von Parseval
                                                           Chefanalyst
Da ist gegenwärtig noch etwas ziemlich schief am
Markt. So sind zuletzt Aktien als auch Gold steil          P.S. Da nehme ich alle Wetten an. Der Autobauer
gegangen. Zu Deutsch: Sowohl die Währung der               VW wird jetzt im August die Corona-Krise weitge-
Optimisten (Aktien) als auch jene der Pessimisten          hend abhaken und wieder auf der Überholspur
(Gold) legten überdurchschnittlich stark zu. Das ist       durchstarten. Auf Seite 6 lesen Sie die starken Pro-
sehr ungewöhnlich.                                         duktionszahlen der Norddeutschen.

                                           I n d i e s e r A u s ga b e
So steht es um die Konjunktur         Gold: Jetzt noch einsteigen?          Qualcomm: 45 % in 3 Monaten
Der Privatkonsum in den USA zieht     Gold profitierte vom Virus. Aber      Ganz stark derzeit die Qualcomm-
an. Aber wie lange noch?              was passiert, wenn das Virus geht?    Aktie! Lesen Sie Hintergründe!
Seite 2                               Seite 4                               Seite 6

www.rendite-telegramm.de                               1                                           September 2020
Gold oder Aktien: Was ist jetzt besser?
Rendite Telegramm                                                                                              Marktbericht

Mein Konjunktur-Check zeigt: Aktienmarkt kurzfristig überkauft

Die internationalen Aktienmärkte präsentieren sich               wird. Hier besteht also die Gefahr, dass die Erho-
bereits seit Monaten in starker Verfassung. So                   lung der US-Konjunktur nächstens schon wieder
rückte der DAX in den vergangenen 3 Monaten um                   abknickt.
23 % vor. US-Standardaktien gemessen am S&P 500
verteuerten sich um fast 18 %, während die Wachs-                Die nächste wichtige Kennzahl: Die Neuanträge auf
tumstitel des NASDAQ 100 rund 22 % schafften.                    US-Arbeitslosenhilfe. In der vergangenen Woche
                                                                 haben erstmals seit März weniger als 1 Million Ame-
Das ist viel Holz, wenn man bedenkt, dass etwa                   rikaner Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe gestellt.
deutsche Standardaktien – inklusive Dividenden –                 Zum Vergleich: Im April stellten zweimal in Folge
im langjährigen Durchschnitt pro Jahr ungefähr 7 %               binnen einer Woche fast 7 Millionen Menschen in
Wertentwicklung schaffen.                                        den USA Erstantrag auf Arbeitslosenhilfe. Damals
                                                                 schoss die Arbeitslosenrate binnen kürzester Zeit
Die Investoren setzen auf eine machtvolle Erholung               auf knapp 15 %.
der Weltkonjunktur. Man unterstellt letztlich, dass
die Pandemie nur eine Episode ist, die die Unter-                Ohne Frage hat sich die angespannte Situation des
nehmen oder den privaten Verbrauch lediglich                     US-Arbeitsmarktes zuletzt durchgreifend verbes-
vorübergehend belasten wird. Aber ist das wirklich               sert. Aber: Vor Ausbruch der Corona-Krise beantrag-
so? Sind die Hoffnungen auf das sog. Wirtschafts-                ten in den USA pro Woche im Schnitt etwa 220.000
wunder 2.0 wirklich realistisch?
                                                                 Der Corona-Schock am US-Arbeitsmarkt
US-Arbeitsmarkt zieht wieder an                                    in Millionen

Schauen wir uns im Folgenden zwei wichtige
konjunkturelle Kennzahlen, die regelmäßig großen
Einfluss auf die Entwicklung des Aktienmarktes
haben. Zunächst die letzten Einzelhandelsumsätze
aus den USA.

Die legten im Juli um 1,2 % zu. Damit wurde in den
USA zuletzt sogar mehr konsumiert als im diesjähri-
gen Februar, als das Virus in den USA noch fern war.
Tatsächlich verbesserte sich der US-Konsum damit
im dritten Monat in Folge.
                                                                  Im April meldeten sich in einer Woche über 6,8 Millio-
                                                                  nen US-Amerikaner arbeitslos. Seitdem gehen die
Das klingt zunächst ganz gut. Freilich hatten die                 Erstanträge laufend zurück. Dennoch ist der Arbeits-
Konjunkturschätzer höhere Erwartungen, und mitt-                  markt, wie diese Grafik belegt, von alter Stärke noch
lerweile zeichnet sich schon ab, dass der laufende                weit entfernt. Wie ein starker Arbeitsmarkt aussieht,
Monate beim Konsum kaum noch Zuwächse bringen                     erkennen Sie links auf der Horizontalachse.

 Wer ist Alexander von Parseval?
 Alexander von Parseval entstammt einer traditionsreichen französischen Bankiersfamilie (Banque Dupuy de Parseval).
 Der Umgang mit Geld und Vermögenswerten liegt ihm also quasi in den Genen. Nach dem Studium der Volkswirtschaft
 arbeitete er zunächst für ein Münchener Research-Haus und war dort für die Analyse des US-Marktes zuständig.
 Seit 2003 betreut er gemeinsam mit einem Vermögensverwalter in Augsburg wohlhabende Privatkunden im deutschsprachigen
 Raum. Die Ergebnisse seiner täglichen Arbeit publiziert er regelmäßig unter anderem im Rendite Telegramm oder im täglichen
 Gratis-Nachrichtendienst Börse am Mittag.

www.rendite-telegramm.de                                     2                                               September 2020
Gold oder Aktien: Was ist jetzt besser?
Marktbericht                                                                       Rendite Telegramm

Arbeitnehmer erstmals Arbeitslosenhilfe. Wie ge-          Frankreich oder die DACH-Region. Vor diesem Hin-
sagt, in der letzten Woche meldeten sich bei den          tergrund gilt: Der jüngste Auftrieb des Aktienmark-
zuständigen Behörden in den USA 963.000 Men-              tes ist vor allem in seiner Dimension realwirtschaft-
schen (erneut) arbeitslos.                                lich betrachtet nicht gerechtfertigt. Anders for-
                                                          muliert: Die Aktienmärkte sind kurzfristig mittel-
Fazit: Die konjunkturelle Situation verbessert sich       prächtig überkauft. Betrachten Sie hierzu bitte auch
derzeit stetig. Aber ein Boom oder das Wirtschafts-       die folgende Chartanalyse des DAX!
wunder 2.0 sieht anders aus. Der ganz große Nach-
holeffekt nach dem Stillstand findet derzeit weder        Hier liegt zunächst der Deckel drauf
in den USA noch in Europa statt.

Das Virus will nicht weichen

Ursächlich hierfür ist letztlich die anhaltende Ex-
pansion des Corona-Virus. Weltweit zählen die
Statistiker über 21 Millionen bestätigte Corona-In-
fektionen.
                                                                                       DAX
Aber: Die Nachrichten der letzten Tage aus Europa
waren letztlich erneut frustrierend. So hat das
deutsche Robert Koch-Institut die Region Paris
erneut zum Risikogebiet erklärt. Auch Spanien ist
                                                           Langfrist-Chart: Seit dem März-Tief geht der DAX
für deutsche Touristen mit Ausnahme der Inselgrup-
                                                           steil und hat die Verlust des Corona-Crashs wieder
pe der Kanaren seit Kurzem wieder „unberührbar”.           weitgehend aufgeholt. Nun trifft der Index allerdings
                                                           auf einen oberen Widerstand (rote Linie). Bereits 2018
Deutsche Urlauber werden nun aufgefordert, von             und 2020 scheiterte der DAX an diesem Widerstand.
binnen 7 Tagen ihren Aufenthalt dort abzubrechen.
Der Reiseveranstalter Tui hat bereits sämtliche           Wir agieren zunächst vorsichtig
Pauschalreisen für Spanien einseitig storniert. Wer
nun als Individualtourist trotzdem etwa nach Paris        Grundsätzlich sehe ich gegenwärtig keine Spekula-
oder Spanien reist, darf sich nach seiner Rückkehr        tionsblase am Aktienmarkt, sondern lediglich eine
gleich beim örtlichen Gesundheitsamt melden und           kurzfristige Übertreibung. Denn – wie bereits ein-
eine 14-tägige Quarantäne antreten.                       gangs erläutert – erholt sich die Konjunktur tat-
                                                          sächlich, allerdings eben nicht in dem von uns er-
Verstehen Sie mich nicht falsch! Wir sind in              warteten Tempo. So blicke ich langfristig durchaus
Deutschland, der Schweiz oder Österreich nach             optimistisch auf den Aktienmarkt.
meiner Einschätzung bestens auf eine zweite und
wahrscheinlich sogar dritte Corona-Welle vorberei-        Nur kurzfristig möchte ich, dass wir unser „Tempe-
tet. Die Unternehmen haben ihre Vorkehrungen              rament” etwas zügeln und eine Klärung an der
getroffen, in den Lagern der Krankenhäuser stapeln        „Corona-Front” abwarten. Ich bin der Überzeugung,
sich die Schutzanzüge. Hierzulande sind wir sogar         dass wir viele spannende Aktien in 4 bis 5 Wochen
derweil überversorgt und sitzen etwa auf über             günstiger als jetzt erwerben.
250 Millionen Atemmasken, deren Haltbarkeitsda-
tum nächstens abläuft.                                    Eine Ausnahme füge ich an: Meine Analyse hat
                                                          ergeben, dass der deutsche Immobilienmarkt im
Aktienmarkt kurzfristig überkauft                         Premiumsegment weit weniger durch die Corona-
                                                          Krise in Mitleidenschaft gezogen worden ist als
Trotzdem: Ein wirksames Konjunkturprogramm ist            bisher angenommen. Mehr dazu lesen Sie gleich auf
diese zweite Corona-Welle nicht, weder für Spanien,       Seite 7.

www.rendite-telegramm.de                              3                                              Sptember 2020
Rendite Telegramm                                                                                         Brennpunkt

Meine Analyse zeigt: Gold-Hausse läuft 2021 aus

Edelmetalle entwickelten sich in den vergangenen                Ganz offensichtlich haben internationale Investoren
Monaten zu einer der stärksten Anlagegattungen                  zuletzt massiv Mittel aus dem US-Dollar-Raum
des Kapitalmarktes. So verteuerte sich Gold auf Jah-            herausgenommen. Wesentliche Teile dieses Abflus-
ressicht um über 28 % und hängte damit die aller-               ses wanderten direkt in den Goldmarkt und trieben
meisten Aktien-Indizes spielend ab. Betrachten Sie              dort den Preis.
hierzu bitte auch den folgenden Jahres-Chart!
                                                                Die Faustformel geht ganz einfach: Immer wenn der
2020: Gold hängt DAX locker ab                                  US-Dollar zur Schwäche neigt, profitiert Gold. Das
                                                                Edelmetall ist die perfekte Absicherung gegen den
                                                                US-Dollar.
                                              Gold

                                                                Der zweite Schubfaktor: Für uns in Deutschland, der
                                                                Schweiz oder Österreich sind Null- oder Minuszin-
                                                                sen bereits seit Jahren Realität. Anders hingegen
                                                                die Situation in den USA: Dort lag der Marktzins
                                              DAX               (10-jährige US-Staatsanleihe) Ende 2019 noch knapp
                                                                über 3 %.

                                                                Im Gefolge der Corona-Krise kollabierte der US-Zins
                                                                allerdings und sank binnen weniger Monate auf
                                                                rund 0,5 % ab. Damit ist der letzte bisher noch
 Der Chart zeigt, Gold hat in der Corona-Krise nicht
                                                                halbwegs attraktive Rentenmarkt dieser Welt für die
 nur zur Absicherung, sondern sogar als veritabler
 Renditebringer gut funktioniert. Selbst der zuletzt sehr       Investoren nun ebenfalls praktisch tot. Und hier
 starke DAX liegt immer noch deutlich hinter Gold.              gilt: Je niedriger der Marktzins, desto besser schnei-
                                                                det Gold ab.
Dabei schaffte das wertvolle Edelmetall den Groß-
teil seiner Jahresperformance in den vergangenen 6              Was passiert, wenn das Virus geht?
Monaten. Der Schein trügt nicht. Gold war einer der
ganz großen Profiteure der Corona-Krise und zeigte              Aus meinen Ausführungen ergibt sich logisch eine
damit einmal mehr seine Fähigkeiten als Krisen-                 Frage? Kann Gold auch dann noch weiter zulegen,
Währung und sicherer Hafen.                                     wenn das Virus in den USA spürbar zurückgeht und
                                                                die Konjunktur einmal richtig anzieht?
Die Hintergründe: Die Corona-Pandemie hat die US-
Volkswirtschaft ungleich schärfer getroffen als die             Tatsache ist, eine spürbare Erholung, besonders der
verschiedenen europäischen Volkswirtschaften. In                US-Konjunktur, wäre kein Preistreiber für den Edel-
West-Europa sorgten diverse Absicherungssysteme                 metallmarkt. Denn dann steigt auch die US-Wäh-
– wie etwa Regelungen zur Kurzarbeit – für eine                 rung selbst wieder, und die Investoren brauchen
gewisse Abmilderungen der Auswirkungen.                         schließlich in diesem Szenario keine Absicherung
                                                                mehr gegen einen schwachen US-Dollar.
In der Folge geriet der US-Dollar im internationalen
Handel unter spürbaren Abwertungsdruck. Gegen                   Werfen wir noch schnell einen Blick auf die Markt-
den Euro verlor die US-Währung in den letzten 12                teilnehmer, die in den letzten Monaten den Gold-
Monaten 6,5 % ihres ursprünglichen Wertes, gegen                preis so stark getrieben haben. Die wichtigsten
den Schweizer Franken sogar 7,4 %. Für den an-                  Nachfrager waren Finanzinvestoren. Das sind al-
sonsten eher trägen Währungsmarkt war das ziem-                 lerdings keine typischen Gold-Liebhaber, die nun
lich viel Holz.                                                 ewig in diesem Markt bleiben und eventuell sogar

www.rendite-telegramm.de                                    4                                           September 2020
Brennpunkt                                                                                Rendite Telegramm

noch nachkaufen. Diese Käufer kommen schnell                      Mein Fazit: Es verdichten sich die Anzeichen, dass
und gehen dann auch wieder schnell, wenn aus                      die aktuelle Gold-Hausse spätestens im kommenden
ihrer Sicht das Potenzial der Anlage erschöpft ist.               Jahr auslaufen wird. Dabei unterstelle ich, dass wir
                                                                  das Virus in den nächsten Monaten weitgehend
Das sind die wichtigen Spieler im Markt                           verabschieden können, sodass die Erholung der
                                                                  Konjunktur in Europa und den USA Raum greift.

                                                                  Umgekehrt gilt: Belastet das Virus uns auch noch im
                                                                  kommenden Jahr und sacken die US-Zinsen noch
                                                                  gegen Null ab, wird sich die Gold-Hausse ohne
                                                                  Frage fortsetzen.

                                                                  Der deutsche Fiskus wird aufmerksam

                                                                  Gold-Investoren haben in den vergangenen Jahren
                                                                  erheblich verdient. Das weckt nun Begehrlichkeiten
                                 Quelle: World Gold Council       in unserer Bundeshauptstadt. Konkret: Die Gewinne
                                                                  aus den Goldsammel-Fonds Xetra- oder Euwax-Gold
 2019 kam fast die Hälfte der Nachfrage aus der
                                                                  sollen künftig der Abgeltungsteuer unterliegen.
 Schmuckindustrie Chinas und Indiens. Dieser Player
 tritt allerdings corona-bedingt derzeit am Markt
 kaum auf. Aktiv sind stattdessen private und institu-            Die aktuelle Situation: Gewinne aus dem Verkauf
 tionelle Investoren (Investment), die die Nachfrage              von Münzen oder Barren sind hierzulande bis dato
 derzeit fast im Alleingang tragen.                               steuerfrei, sofern über ein Jahr gehalten. In einem
                                                                  Urteil von 2015 stellte der Bundesfinanzhof die
Die blinden Käufer der Zentralbanken                              vorgenannten Goldsammelstellen dem physischen
                                                                  Gold steuerrechtlich gleich. Danach war es also
Noch ein zwiespältiger Befund: Bereits seit 2018                  irrelevant, ob man Gold physisch daheim lagerte
treten die Zentralbanken ebenfalls wieder als ganz                oder als sog. Papiergold im Depot.
wichtiger Nachfrager nach Gold am Markt auf. Viele
Analysten trauen diesen Marktteilnehmern quasi                    In Berlin kursiert derzeit der Referentenentwurf
eine höhere Intelligenz zu und sehen die Käufe der                zum Jahressteuergesetz 2020. Danach plant die
Zentralbanken regelmäßig als Argument für Gold.                   Bundesregierung die steuerliche Gleichbehandlung
                                                                  von physischem und depotmäßig verbrieftem Gold
Ich bin da anderer Meinung. Tatsächlich agierten                  aufzuheben. Also, Halter des Xetra- oder Euwax-
diese Marktteilnehmer in der Vergangenheit ziem-                  Goldes sollen künftig die Gewinne voll im Rahmen
lich prozyklisch. Was meine ich damit: So trat die                der Abgeltungsteuer versteuern, während physi-
Gruppe der Zentralbanken in der letzten Gold-Haus-                sches Gold weiterhin das Steuerprivileg genießt.
se (2001 bis 2011) bereits ab 2005 als strammer
Nettoverkäufer auf. Als dann der Goldpreis 2011                   Der Ausweg ist offensichtlich: Wir schichten einfach
einen historischen Höchststand markierte, wechsel-                von Xetra- oder Euwax-Gold in das weiterhin steuer-
te man plötzlich auf die Käuferseite und holte sich               befreite physische Gold um. Zunächst rate ich Ihnen
physisches Gold zu höchsten Preisen.                              als möglicherweise betroffener Anleger allerdings
                                                                  noch zur Geduld. So schnell schießen die Preußen
Hier gilt die Faustformel: Zentralbanken haben in                 aus Berlin dann doch nicht. Hier muss z. B. noch die
der Vergangenheit eine seltsame Begabung gezeigt,                 Frage nach dem Bestandsschutz geklärt werden.
das gelbe Edelmetall regelmäßig zu billig zu verkau-
fen und zu teuer einzukaufen. So waren Zentral-                   Dieses Steuerthema werde ich in jedem Fall Ende
bank-Käufe bisher ein Kontra-Indikator oder zu                    des Jahres für Sie nochmals aufgreifen und dann im
Deutsch: Wenn die kaufen, müssen wir verkaufen.                   Detail informieren, was für Sie zu tun ist.

www.rendite-telegramm.de                                      5                                          September 2020
Rendite Telegramm                                                                                            Updates

Qualcomm bleibt unantastbar                                    Die Qualcomm-Aktie gehört derzeit zu den bes-
                                                               ten Titeln des Trenddepots. Allein in den vergan-
In der vergangenen Woche hat ein US-Berufungs-                 genen 3 Monaten schaffte die Aktie auf Basis
gericht ein Urteil einer Vorinstanz aufgehoben. Da-            des US-Dollars eine Wertentwicklung in Höhe
nach ist das Geschäftsmodell – no lincense, no                 von 45 %. Bleiben Sie weiter investiert (Halten)!
chips – der Qualcomm zulässig.
                                                               Ganz stark: VW überwindet Corona-Krise
Der Hintergrund: Smartphone-Herstellern war es in
der Vergangenheit nicht möglich, einfach nur einen             Diese Zahlen waren überraschend: Der Autobauer
Chip aus dem Sortiment des US-Chipdesigners zu                 VW hat im vergangenen Juli markenübergreifend
bestellen. Vielmehr mussten die Hersteller dazu                weltweit 855.700 Einheiten produziert und blieb
immer noch gleich einige Patente der Qualcomm er-              damit nur unwesentlich unter dem starken Wert aus
werben. In der Praxis führte dieses Geschäftsmodell            dem Vorjahr. Zum Vergleich: Im Vormonat Juni la-
dazu, dass einige Auftraggeber zwar den Chip selbst            gen die Produktionszahlen noch fast ein Fünftel
nutzten, aber für die erworbenen Patentrechte                  unter dem Vorjahreswert. Zu Deutsch: Die Nord-
letztlich überhaupt keine Verwendung hatte.                    deutschen überwinden allmählich die Corona-Krise.

Daraufhin hat die US-Wettbewerbsbehörde FTC (Fe-               Dabei profitierte das Unternehmen vor allem von
deral Trade Commission) den US-Chipdesigner zu-                seinem starken China-Geschäft, wo man üblicher-
nächst erfolgreich verklagt. Nun hat ein hoch-                 weise rund 40 % des Konzernumsatzes erwirtschaf-
rangiges US-Gericht entschieden, dass diese Verbin-            tet. Hier meldete die Unternehmensführung im
dung aus Chip- und Patentverkauf zulässig ist und              Vergleich zum Vorjahr sogar ein Wachstum in Höhe
den Rahmen der legalen Gewinnmaximierung nicht                 von 4,8 %. In Europa liegt man hingegen noch 2 %
überschreitet.                                                 hinten. Ebenfalls noch nicht optimal ist die Entwick-
                                                               lung in Süd- und Nord-Amerika, wo man mangels
Qualcomm-Aktie bricht sich frei                                Nachfrage die Kapazitäten immer noch nicht aus-
                                                               schöpft.

         Qualcomm Inc. (in USD)                                Meine Prognose: Der Monat Juli hat die Trendwende
                                                               für VW gebracht. Ich erwarte, dass die August-Zah-
                                                               len noch etwas günstiger ausfallen werden. Damit
                                                               befindet sich VW wieder auf Wachstumskurs.

                                                               Sicherlich haben Sie den Medien entnommen, dass
                                                               Wolfsburg derzeit eine Spitzel-Affäre erlebt. Offen-
                                                               bar hat ein führender Mitarbeiter aus dem VW-Kon-
                                                               zern vertrauliche Gespräche mitgeschnitten. Nun ist
                                                               dieser Mann unter ungeklärten Umständen ums
                                                               Leben gekommen. Die Vorgänge sind reichlich un-
 Lange Jahre lief die Aktie des Chipdesigners eher seit-       durchsichtig. Momentan erkenne ich allerdings
 wärts. Erst in diesem Jahr ging der US-Titel wirklich         noch keine echte Kursrelevanz. Gleichwohl bin ich
 steil. Der Hintergrund: Einige Unklarheiten vor allem
 in Bezug zu Apple und Huawei wurden günstig auf-
                                                               hier aufmerksam und werde Sie gegebenenfalls in-
 gelöst. So warten jetzt die Investoren mit Spannung           formieren, sofern wir in dieser Sache reagieren
 auf die ersten Absatzzahlen der neuen 5G-Chips.               müssen.

Das Urteil des US-Gerichts zementiert die beherr-              Meine Empfehlung: Halten Sie an der VW-Aktie
schende Stellung des US-Unternehmens und verhin-               weiterhin fest. Spannend wird es nächstens für
dert eine zuvor denkbare Neuordnung des Marktes                uns, wenn die ersten Absatzzahlen des neuen
für Kommunikations-Chips.                                      Stromers ID.3 durchgegeben werden.

www.rendite-telegramm.de                                   6                                           September 2020
Updates                                                                                        Rendite Telegramm

DIC: Toplagen in Deutschland preisstabil                           dieses Angebot annehmen, desto geringer ist die
                                                                   Nachfrage der Siemens nach Büroflächen. Gleich-
Ein erstaunlicher Befund: Im zweiten Quartal legte                 wohl bin ich der Meinung, dass der Trend zum
der JLL VICTOR Prime Office-Index um 1,2 % zu. Zur                 Home-Office derzeit etwas heiß gekocht wird.
Information: Dieser Index misst vereinfacht gespro-
chen die Renditeentwicklung von deutschen Ge-                      So hat etwa Google bereits vor vielen Jahren den
werbe-Immobilien.                                                  Mitarbeitern die Möglichkeit zur Heimarbeit eröff-
                                                                   net. Nur wenig später ist man wieder zurückgeru-
Dabei sagt der Index nicht die ganze Wahrheit über                 dert, weil man festgestellt hat, dass nicht jeder
den Standort, da er ausschließlich Objekte in Top-                 wirklich effizient im Home-Office arbeitet. Außer-
lagen der deutschen Metropolen betrachtet. Hier                    dem fehlte dem Unternehmen der kreative Aus-
kennt man z. B. keine corona- oder anderweitig be-                 tausch unter den Kollegen, der eben in der Praxis
dingten Mietausfälle, was sicherlich für den Ge-                   oft in der Mittags- oder Kaffeepause stattfindet.
samtmarkt nicht ganz repräsentativ ist. Und DIC
Asset ist in diesem Top-Segment nur teilweise aktiv.               Außerdem behaupte ich, dass wir nicht nur wegen
                                                                   des Geldes arbeiten, sondern etwa auch um soziale
Dennoch bietet uns dieser Index einen wichtigen                    Kontakte zu finden und zu pflegen. Oder volkstüm-
Anhaltspunkt zur jüngsten Entwicklung des Immo-                    lich gesprochen: Haben Sie wirklich Lust, in Ihrem
bilien-Marktes. Danach hat die Corona-Krise keines-                Arbeitszimmer 8 Stunden lang allein auf Ihre Com-
wegs zu den befürchteten Marktverwerfungen                         putertastatur einzuhacken?
geführt. So schafften etwa Objekte in Hamburger
1A-Lagen im zurückliegenden Quartal eine attrak-                   Fazit: Der Immo-Markt hat die Corona-Krise bes-
tive Rendite von 3,4 %. Lediglich in der Düsseldor-                ser verdaut als allgemein angenommen. Das un-
fer Bankenlage mussten Investoren kleine Abschlä-                  terstreicht die Unterbewertung der DIC-Aktie,
ge von 0,2 % hinnehmen.                                            die ich nun wieder (billigst) zum Kauf empfehle.

Unterdessen befasst man sich in der Branche aus-
führlich mit dem Thema Home-Office. Ohne Frage
ist dieses neue Arbeitsverhältnis für die Branche
                                                                    Ihr direkter Draht zu Alexander von Parseval!
                                                                    Sie haben Anregungen oder Kritik zu dieser Ausgabe?
                                                                    Oder eine Frage zur Strategie des RENDITE TELEGRAMM?
                                                                                                                             ?
eine potenzielle Bedrohung. So hat zuletzt der Sie-
                                                                    Dann wenden Sie sich bitte per E-Mail direkt an mich:
mens-Vorstand beschlossen, dass 45.000 deutsche
                                                                    redaktion@rendite-telegramm.de
Konzernangestellte zwei bis drei Tage pro Woche im
                                                                    Ich freue mich, von Ihnen zu lesen.
Home-Office arbeiten dürfen. Je mehr Mitarbeiter

Disclaimer / Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Publikation sind unabhängig. Sie basiert auf eigenen Recherchen und Erkenntnissen, die wir als Finanz-Jour-
nalisten erlangt haben. Sie beruhen auf Quellen, die wir für vertrauenswürdig und zuverlässig halten. Auch wenn sämtliche Ar-
tikel und Inhalte sorgfältig recherchiert sind, könnten darin Fehler enthalten sein und Sie sollten Ihre Investment-Entscheidung
nicht allein basierend auf diesen Informationen treffen. Trotz sorgfältiger Erstellung können wir für die Richtigkeit der Angaben
und Kurse keine Gewähr übernehmen. Die in dieser Publikation enthaltenen Meinungen und Inhalte dienen ausschließlich der
Information. Sie begründen kein Haftungsobligo und stellen keine Aufforderung, Werbung oder Angebot zum Kauf oder Ver-
kauf von Wertpapieren dar. Die beschriebenen Meinungen, Strategien und Informationen sind weder eine allgemeine noch
eine persönliche Beratung und können diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte spiegeln lediglich die Meinung der Redaktion
wider. Die Analysen und Empfehlungen dieser Publikation berücksichtigen in keiner Weise Ihre persönliche Anlagesituation. In
der Vergangenheit erzielte Gewinne können zukünftige Ergebnisse nicht garantieren. Diese Publikation, sämtliche darin ver-
öffentlichten grafischen Abbildungen und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte liegen bei der WRB
Media GmbH. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet. Die Publikationen insgesamt oder teil-
weise weiterzuleiten, zu verbreiten, Dritten zugänglich zu machen, zu vervielfältigen, zu bearbeiten oder zu übersetzen, ist nur
mit vorheriger schriftlicher Genehmigung gestattet.

www.rendite-telegramm.de                                       7                                                 September 2020
Rendite Telegramm                                                                                                              Depot / Impressum

Das Trenddepot für Sie auf einen Blick
 Offene Order:                                                            Letzte Transaktionen:
 keine                                                                    Kauf: DIC Asset AG am 22.07.20 zu 35,00 EUR
                                                                          Verkauf: Deutsche Post AG am 15.07.20 zu 35,00 EUR

 Wertpapier                                            Aktuelle             Kaufkurs             Kurs        Performance              Trend-

 WKN / ISIN                                          Einstufung            Kaufdatum            Börse               in %             Branche

 Geringes Risiko: Basisinvestments
 DIC Asset AG                                           billigst              11,10             11,18              +0,72                  -
 A1X3XX / DE000A1X3XX4                                                     22.07.2020           Xetra
 Encavis AG                                              halten               7,53              13,94             +85,13           Klimawende
 609500 / DE0006095003                                                     23.08.2019           Xetra
 Recordati S.p.A.                                        halten               39,56             45,85             +15,90             Seltene
 A0EABR / IT0003828271                                                     21.01.2020          Mailand                             Krankheiten
 SPDR S&P US Div. Aristocrats ETF                        halten               54,36             45,30             -16,67                  -
 A1JKS0 / IE00B6YX5D40                                                     07.02.2020           Xetra
 Vontobel Zertifikat auf AI-Index                        halten              140,20            197,00             +40,51           Künstliche
 VL3SJB / DE000VL3SJB4                                                     23.04.2019           Xetra                           Intelligenz / ANN
 Wal-Mart Inc. (in EUR)                                  halten              103,10            115,00             +11,54              Online-
 860853 / US9311421039                                                     25.03.2020           Xetra                                 Handel
 Mittleres Risiko: Trendsetter
 Linde PLC                                               halten              168,90            210,20             +24,45           Wasserstoff
 A2DSYC / IE00BZ12WP82                                                     09.04.2020           Xetra
 Rockwell Automation Inc. (in USD)                       halten              164,72            233,45             +31,02          Industrie 4.0
 903978 / US7739031091                                                     18.10.2019          NYSE
 Volkswagen AG (Vz.)                                     halten             151,27 *           139,92              -7,50            E-Mobilität
 766403 / DE0007664039                                                     06.04.2020           Xetra
 Walt Disney Co. (in USD)                                halten              115,53            129,37              +3,57        Video-Streaming
 855686 / US2546871060                                                     19.05.2020          NYSE
 Höheres Risiko: Disruptoren
 Cyber-Ark Software Ltd. (in USD)                        halten              101,50            106,19              -0,73          Cybersecurity
 A12CPP / IL0011334468                                                     23.06.2020          Nasdaq
 Qualcomm Inc. (in USD)                                  halten               71,58            112,18             +41,53                5G
 883121 / US7475251036                                                     21.04.2020          Nasdaq
Hinweis auf Interessenkonflikt: Ich bin derzeit persönlich oder für Dritte in allen Positionen dieses Depots investiert.   Stand: 18.08.2020, 13.35 Uhr
* Aktie in zwei Tranchen gekauft
                                                         Impressum:
                            Herausgegeben von: WRB Media GmbH - Aroser Allee 76 - 13407 Berlin
                                 Chefredakteur: Alexander von Parseval, Augsburg (V.i.S.d.P.)
                            – E-Mail: kundenservice@anlegerverlag.de / Telefon: +49 30 887 895 71–
                                                – Web: www.anlegerverlag.de –
                                       Geschäftsführung: Daryl Paul Berver, Erika Nolan
                                         Amtsgericht Charlottenburg, HRB 199207 B
                                                       ISSN 2698-8852

www.rendite-telegramm.de                                                    8                                                        September 2020
Sie können auch lesen