GRÜNES KLASSEN ZIMMER - Kursprogramm 2020 Das "Grüne Klassenzimmer" auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 17. April-11. Oktober 2020

Die Seite wird erstellt Julian Kunz
 
WEITER LESEN
GRÜNES KLASSEN ZIMMER - Kursprogramm 2020 Das "Grüne Klassenzimmer" auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 17. April-11. Oktober 2020
GRÜNES
KLASSEN
ZIMMER
Kursprogramm 2020
Das „Grüne Klassenzimmer“
auf der Landesgartenschau
Kamp-Lintfort 2020
17. April–11. Oktober 2020
GRÜNES KLASSEN ZIMMER - Kursprogramm 2020 Das "Grüne Klassenzimmer" auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 17. April-11. Oktober 2020
Grußwort der Ministerin für Schule und                                                                                     Grußwort der Stiftung Umwelt und
                         Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen                                                                                     Entwicklung Nordrhein-Westfalen
                         Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler,                                                             In ungewohnter Umgebung macht das Lernen mehr Spaß, und vieles kann man ohnehin
                                                                                                                                                    nur außerhalb der Schule entdecken. Diese Erfahrung haben wir wohl alle gemacht, und sie
                         Tradition trifft auf Moderne und Industriekultur begegnet Blütenpracht. Dieses Motto verspricht
                                                                                                     Klasseim1 bis 4                                gilt auch für die Bildung zu lokalen und globalen Nachhaltigkeitsthemen. Besondere Lern-
                         unseren Schülerinnen und Schülern auch 2020 wieder ganz besondere Angebote             Rahmen
                                                                                                                                                    orte wie das Grüne Klassenzimmer ermöglichen es Kindern und Jugendlichen, sich diese
                         des Grünen Klassenzimmers auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort. Ein besonderes Au-           Foto: Thomas Kersten
                                                                                                                                                    oft abstrakten Themen spielerisch zu erschließen. Dabei erkennen sie ökologische Zusam-
                         genmerk liegt hierbei auf der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) im Rahmen der
                                                                                                                                                    menhänge und beschäftigen sich auch mit globalen Umweltproblemen, z. B. mit der Verän-
                         Agenda 2030. Neben Gartenbau und Landwirtschaft, Natur und Technik bilden daher vor allem
                                                                                                                                                    derung von Natur und Klima durch uns Menschen. Durch gezielte Kooperationen wird das
                         umweltpädagogische Inhalte sowie Aspekte des globalen Lernens den Schwerpunkt der Kurse            Dr. h. c. Alfred Buß
                                                                                                                                                    Grüne Klassenzimmer in diesem Jahr ein besonderes Augenmerk auf interkulturellsensible
                         und Programmangebote des Grünen Klassenzimmers.                                                    Vorstandsvorsitzender
                                                                                                                            der Stiftung Umwelt     Umweltbildung und entwicklungspolitische Themen legen. Als thematische Klammer dient
Yvonne Gebauer           Schülerinnen und Schüler erleben in diesen Kursen Natur und Umwelt an einem außerschuli-           und Entwicklung         dazu die Agenda 2030 der Vereinten Nationen mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen.
Ministerin für Schule    schen Lernort aus einer neuen Perspektive. Sie betreiben Insektenpflege, stellen Samenkugeln       Nordrhein-Westfalen
und Bildung des Landes                                                                                                                              Unsere Stiftung fördert gerade wegen dieser ganzheitlichen Sicht gerne das Grüne Klassen-
                         her oder analysieren die Wasserqualität und diskutieren z.B. über den Klimawandel. Die Kinder
Nordrhein-Westfalen                                                                                                                                 zimmer bei der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort. Mit seinen vielfältigen Angebo-
                         und Jugendlichen erkunden unsere heimische Natur- und Pflanzenwelt. Sie gewinnen Einblicke
                                                                                                                                                    ten bietet es eine hervorragende Gelegenheit, viele junge Menschen anzusprechen und sie
                         in die Garten- und Landschaftskultur und sie ziehen Rückschlüsse zu globalen Fragestellun-
                                                                                                                                                    für die Natur und die Welt zu begeistern und zu engagieren. Wichtig ist für unsere Stiftung,
                         gen der Gegenwart und der Zukunft.
                                                                                                                                                    dass unsere Finanzierung nachhaltig Wirkung zeigt. In Rietberg, Hemer, Zülpich und Bad
                         So trägt das Grüne Klassenzimmer dazu bei, einen verantwortungsvollen Umgang mit den                                       Lippspringe – den Orten der letzten nordrhein-westfälischen Gartenschauen – ist es ge-
                         Ressourcen sowie der Tier- und Pflanzenwelt zu schulen, damit Lebensräume für Menschen,                                    lungen, dass die Grünen Klassenzimmer nach Ende der Landesgartenschauen fortgeführt
                         Tiere und Pflanzen nachhaltig geschützt werden.                                                                            wurden. Und auch in Kamp-Lintfort stehen die Chancen gut, dass Kinder und Jugendliche
                         Nicht nur die Klimaproblematik, sondern auch der Verlust an Biodiversität oder die Begrenzt-                               langfristig im Grünen Klassenzimmer auf ganz besondere Weise die Natur entdecken und
                         heit wichtiger Ressourcen stellen uns bereits heute und in Zukunft vor große Herausforde-                                  begreifen können. Allen – jungen und älteren – Besucherinnen und Besuchern des Grünen
                         rungen. Die angebotenen Kurse sollen einen Beitrag dazu leisten, Impulse für den Umgang                                    Klassenzimmers wünsche ich eine interessante und spannende Lernerfahrung.
                         mit diesen Herausforderungen zu eröffnen. So können unsere Schülerinnen und Schüler ihr
                         naturkundliches, naturwissenschaftliches und landwirtschaftliches Wissen erweitern und
                         vor Ort mit Fragestellungen des globalen Lernens verknüpfen.
                         Im Sinne einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ unterstützt das Grüne Klassenzimmer
                         Menschen darin, Fragen des Klimaschutzes mehrdimensional zu betrachten und aufzubereiten.
                         Der Klimaschutz oder der Umgang mit endlichen Ressourcen sind bereits Gegenstand zahlrei-
                         cher Unterrichtsfächer. Und außerschulische Lernorte wie die Kurse des Grünen Klassenzim-
                         mers unterstützen dabei, Zukunftsthemen in unserer Schul- und Unterrichtsentwicklung noch
                         stärker zu verankern.
                         Es sollte bei der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ darum gehen, spannende Herausforde-
                         rungen aufzuzeigen, Gestaltungsmöglichkeiten anzubieten und die Bereitschaft zur Innovation zu
                         fördern – vor allem geht es darum, Neugierde zu wecken auf zukünftige Entwicklungen, mit dem
                         Wissen von heute für die Welt von morgen. Hierfür stehen die Kurse und Angebote des Grünen Klas-
                         senzimmers auf der Landesgartenschau 2020 exemplarisch. Denn hier machen Schülerinnen und
                         Schüler die Erfahrung, dass sie zur Gestaltung unserer Welt selbst ihren Beitrag leisten können.
                         Für die Realisierung eines solch umfangreichen und hochwertigen Programmes wie jenes des
                         Grünen Klassenzimmers im Rahmen der Landesgartenschau 2020 in Kamp-Lintfort bedarf es ei-
                         nes hohen Engagements vieler Beteiligter. Ich bedanke mich daher ganz herzlich bei allen Akteu-
                         rinnen und Akteuren des Grünen Klassenzimmers für ihre geleistete Arbeit. Besonders danken
                         möchte ich auch allen beteiligten Lehrerinnen und Lehrern. Euch, liebe Schülerinnen und Schüler,
                         wünsche ich spannende und lehrreiche Erfahrungen und vor allem viel Freunde bei Euren Besu-
                         chen im Grünen Klassenzimmer.

2                                                                                                                                                                                                                                             3
GRÜNES KLASSEN ZIMMER - Kursprogramm 2020 Das "Grüne Klassenzimmer" auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 17. April-11. Oktober 2020
Grußwort des Bürgermeisters der                                                                                   Grußwort der Geschäftsführung der
                            Stadt Kamp-Lintfort                                                                                               Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH
                            Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau,                                                    Liebe Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort!
                            die Landesgartenschau ist der grüne Motor für unsere Stadt und für die ganze Region. Ne-                          Auch im Jahr 2020 setzen wir die lange Tradition des „Grünen Klassenzimmers“ auf Lan-
                            ben Blumen, Pflanzen und jeder Menge Natur soll die Gartenschau aberKlasse    1 bis 4
                                                                                                   auch Bewusstsein                           desgartenschauen fort. Dieser außerschulische Lernort war in der Vergangenheit für Kin-
                            schaffen. Bewusstsein für Umwelt, für Natur und für den Erhalt unserer schönen nieder-                            der, Jugendliche und deren Lehrerinnen und Lehrer ein Ort des besonderen Lernens mit
                            rheinischen Landschaft.                                                                                           Spaß und Begeisterung. Auch auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort haben wir erneut
                            Das „Grüne Klassenzimmer“ ist einer der vielen Bausteine der LaGa, die Kinder schon im                            ein spannendes und interaktives Kursprogramm für alle Klassenstufen entwickelt, um so
                            Schul- und Vorschulalter für diese wichtigen Themen sensibilisieren soll. Die Kurse, die     Heinrich Sperling,   das Interesse für Natur und Umwelt zu vertiefen. Ziel ist, ökologische Zusammenhänge zu
Dr. Christoph Landscheidt
Bürgermeister der Stadt     hier angeboten werden, ermöglichen es den Kindern, Natur spielerisch zu erleben, zu erfor-
                                                                                                                         Geschäftsführer      erkennen und zu verstehen.
Kamp-Lintfort
                            schen, kreativ zu sein und sich neues Wissen ganz praxisnah anzueignen.                                           Unter dem Motto „erleben.entdecken.erforschen“ wird das spielerische Beobachten und
                            Das abwechslungsreiche Kursangebot wird als außerschulischer Lernort den Unterricht                               Entdecken der Umwelt ein wichtiger Bestandteil des Grünen Klassenzimmers sein. In ei-
                            bereichern und die Kinder durch die verspielte Herangehensweise ganz neu motivieren. Die                          nigen Kursen setzen sich die Teilnehmenden zudem kritisch mit der aktuellen Klima- und
                            Kursleiterinnen und Kursleiter werden die Kinder mitnehmen auf eine Reise in das Aben-                            Umweltproblematik auseinander und denken über Lösungsansätze nach. Auch soziale
                            teuer Natur und sie so dazu anregen auch über eigenes Handeln nachzudenken. Die Schü-                             Fragestellungen wie den Gegensatz von arm und reich, fairen Handel, Kinderrechte oder
                            lerinnen und Schüler werden erkennen, dass unsere Natur es Wert ist geschützt und durch                           Gleichberechtigung der Geschlechter greifen wir auf. So ist das „Globale Lernen“, das im
                            eigenes nachhaltiges Handeln bewahrt zu werden.                                                                   Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Kinder und Jugendliche zu einem zu-
                                                                                                                                              kunftsfähigen Denken und Handeln befähigen soll, Bestandteil des Programms. Es stellt
                            Ich bin mir sicher, dass viele Schulen und Kindergärten diese tollen Angebote gerne anneh-                        den Bezug zur Agenda 2030 her, deren Leitlinien unser Fördergeber – die Stiftung Umwelt
                            men werden und das Kamp-Lintforter „Meer aus Blumen“ auch mit eigenen Augen bewun-                                und Entwicklung Nordrhein-Westfalen (SUE) – unterstützt. Wir bedanken uns hier sehr für
                            dern. Ganz im Sinne unseres LaGa-Songs "Wir wollen ein Meer aus Blumen sehen, wollen                              die Förderung des Grünen Klassenzimmers.
                            zusammen was erleben, in Kamp-Lintfort, bei der Landesgartenschau!" lade ich Sie herz-
                            lich ein, auf Entdeckungsreise zu gehen.                                                     Martin Notthoff,     Unterschiedlichste Akteure aus den Bereichen Umweltbildung, Naturschutz, Landwirt-
                                                                                                                         Geschäftsführer      schaft, Garten- und Landschaftsbau, Soziales und Kultur lassen auch in Kamp-Lintfort
                            Ich wünsche allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende und lehrreiche Erlebnisse                             das Grüne Klassenzimmer zu einem ganz besonderen Erlebnis werden.
                            im „Grünen Klassenzimmer“ bei der Landesgartenschau in unserer schönen Stadt.
                                                                                                                                              Wir laden alle Schulklassen, Kindergärten und Kinder- und Jugendgruppen herzlich ein,
                                                                                                                                              zwischen dem 20. April und 9. Oktober 2020 an unserem Grünen Klassenzimmer teilzu-
                                                                                                                                              nehmen und freuen uns auf Ihre Anmeldung und Ihren Besuch!

                                                                                                                         Andreas Iland,
                                                                                                                         Prokurist

4                                                                                                                                                                                                                                   5
GRÜNES KLASSEN ZIMMER - Kursprogramm 2020 Das "Grüne Klassenzimmer" auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 17. April-11. Oktober 2020
Das Grüne Klassenzimmer

Konzept                                                    Ziele
Die Natur vor Ort erleben, dabei Neues entdecken und       Ziel ist, anknüpfend an die Leitgedanken der Bildung
                                                                                              Klasse 1 bis 4
die Umwelt zwischen Blumenbeeten und dem Charme            für eine nachhaltige Entwicklung, Schülerinnen und
der historischen Industriekultur erforschen: Das Grüne     Schülern sowie den Lehrkräften und Erzieherinnen und
Klassenzimmer bringt den Unterricht nach draußen. So       Erziehern ein außerschulisches Angebot zu bieten, das
werden Kindern und Jugendlichen auf dem Gelände der        den Schulunterricht bereichert.
Landesgartenschau, neben naturpädagogischen An-
                                                           Die Kurse sind ganz im Sinne der Agenda 2030 so aufge-
geboten zur Tier- und Pflanzenwelt, auch aktuelle und
                                                           stellt, dass neben dem Natur- und Umweltschutz sowie
spannende Themen zu Umwelt- und Klimaschutz sowie
                                                           naturwissenschaftlichen und gartenbaulichen Themen
sozioökologische Inhalte nahegebracht.
                                                           auch soziale und ökonomische Bereiche angesprochen
Die Kurse behandeln unterschiedlichste Themen - an-        werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Aspekt
gefangen von Landwirtschaft und Gartenbau oder Bio-        der Nachhaltigkeit.
diversität bis hin zum Globalen Lernen, um nur einige zu
                                                           Im Sinne der nachhaltigen Entwicklung geht es darum,
nennen. Auch wird die Geschichte des ehemaligen Ze-
                                                           Kindern und Jugendliche für ökologische Zusammen-
chengeländes im Kursprogramm aufgegriffen.
                                                           hänge zu sensibilisieren und ein besseres Verständ-
Bei der Gestaltung des Kursprogramms wurde auf den         nis für unsere Umwelt sowie die durch den Menschen
Bezug zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung         verursachten Einflüsse und deren Auswirkungen zu
(BNE) geachtet. Die Kurse lassen sich je nach Alters-      vermitteln. So soll ein Umdenken in Richtung eines ver-
gruppe aus den zahlreichen Themenfeldern und vielfäl-      antwortungsvollen Umgangs mit der Natur und hin zu
tigen Angeboten auswählen. So lässt sich für jede Ziel-    nachhaltigem Handeln gefördert werden.
gruppe der passende Kurs finden.
Das von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung geför-     Buchung
derte Projekt auf der Landesgartenschau in Kamp-Lint-
                                                           Da eine Vielzahl unserer
fort 2020 wird zudem lebendig dadurch, dass sich un-
                                                           Kurse einen Buchungsvor-
terschiedliche Projektpartner und Menschen aus der
                                                           lauf von 4 Wochen hat, ist
Region beteiligen.
                                                           eine möglichst frühzeitige
                                                           Buchung erwünscht.
Zielgruppen
Die Kurse richten sich an Schulklassen aller Schulfor-
men und an Kindergärten. Diese haben die Möglichkeit,
ein Thema ihrer Wahl zu buchen und somit den Unter-
richt für eine Kurseinheit aus dem Klassenraum auf
das Gelände der Landesgartenschau zu verlegen.
Aber auch Jugendgruppen oder private Interessengrup-
pen können die Angebote des Grünen Klassenzimmers
nutzen. Für Kindergeburtstage wird ein eigenständiges
Programm erstellt. Dieses wird auf der Homepage der
Laga veröffentlicht und auf Anfrage erhältlich sein.
Wir freuen uns darauf, die Landesgartenschau 2020
für möglichst viele wissbegierige Kinder und interes-
sierte Lehrkräfte zu einem einmaligen (Lern-) Erlebnis
zu machen.

6                                                                                                                    7
GRÜNES KLASSEN ZIMMER - Kursprogramm 2020 Das "Grüne Klassenzimmer" auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 17. April-11. Oktober 2020
Inhaltsverzeichnis
                                                                                       Kita   Klasse   Klasse   Klasse                                                                                                 Kita   Klasse   Klasse   Klasse
                                                                                               1– 4     5 –10   11–13                                                                                                          1– 4     5 –10   11–13

Das Grüne Klassenzimmer                                                           6                                         3.7 Naturschätze der Inkas am Beispiel Peru & Naturschätze hier                       30                   
1. Tiere und Pflanzen                                                             12                                        3.8 Orangensaft - der Deutschen Liebling                                              30                           
    1.1 Das Bienenvolk                                                            12
                                                                                              Klasse 1 bis 4                3.9 Plastik: Teuflisch gut?                                                           31                   
    1.2 Geschichte der Nutztiere - Domestikation                                  12                                      3.10 Trinkwasser und Abwasser                                                         31                    
    1.3 Halten und Pflegen eines Haustieres                                       13                                      3.11 Umweltschutz hier und anderswo, am Beispielland Bhutan                           32                           
    1.4 Was krabbelt denn da?                                                     13                                      3.12 WARM-up! Wissensspiele rund um Wärme                                             32           
    1.5 Rote Liste der Wildtierarten                                              14                                       3.13 Wasser ist knapp und wertvoll                                                    33                           
    1.6 Samenkugeln selber herstellen                                             14                                       3.14 Wo wachsen eigentlich Pommes?                                                    33                           
    1.7 Schmetterlinge                                                            15          
    1.8 Spuren und Fährten                                                        15                                   4. Gesellschaft und Soziales                                                             34
    1.9 Was wächst denn da?                                                       16                                      4.1 Darf Eva mitentscheiden? - Kinder beteiligen!                                     34          
    1.10 Welt der Wildtiere                                                       16                                        4.2 Darf Pablo eine Puppe haben und Marie einen Traktor? - Gleichberechtigung         34          
		       1.10.1 Feldhase und Wildkaninchen                                        17                                     4.3 Die Welt im Garten – das Weltverteilungsspiel                                 35                                
		       1.10.2 Reh und Hirsch                                                    17                                     4.4 Die Ziele zur nachhaltigen Entwicklung - Sustainable Development Goals (SDGs) 35                                
		       1.10.3 Nachtgreife                                                       17                                     4.5 Globale Ernährung und Lebensmittelverschwendung                               36                                 
		       1.10.4 Ente und Gans                                                     17                                     4.6 Ich wollt, ich wär´ (k)ein Huhn                                                   36                    
		       1.10.5 Rabenvögel                                                        17                                     4.7 The future we want! - Wir entwerfen eine lebenswerte Zukunft                      37                              
		       1.10.6 Wilde Wohngemeinschaft im Wald                                    17                                     4.8 Umgang mit Vorurteilen und Rassismus                                              37                             
    1.11 Auf der Spur der Wildbienen                                              18                                      4.9 Was haben die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen mit uns zu tun?            38                              
    1.12 Heimische Wildkräuter                                                    18                                      4.10 Was hat mein Smartphone mit der Gewalt im Kongo zu tun?                          38                             
    1.13 Wolf und Mensch                                                          19                                       4.11 Was heißt hier arm?                                                              39                           
                                                                                                                            4.12 Wasser: Gottesgabe und Menschenrecht                                             39                            
2. Lebensräume                                                                    21                                        4.13 WASSER virtuell                                                                  40                   
    2.1 Bachflohkrebs & Co. – Leben an und im Bach                                21                                      4.14 Wie fair ist mein Handy?                                                         40                             
    2.2 Bau von Fledermauskästen                                                  21                                     4.15 Wie ist es, wenn man die Heimat verlassen muss? - Migration für Kinder erklärt   41          
    2.3 Bäume, Sträucher und Hecken                                               22                                      4.16 Wie kommt Kaffee vom Strauch bis in die Tasse?                                   41                              
    2.4 Die bunte Blumenwiese                                                     22          
    2.5 Ente Emma hat Hunger                                                      23                                   5. Gartenbau und Landwirtschaft                                                          42
    2.6 Gewässer und Mikroplastik                                                 23                                      5.1 Alles Banane oder: wo und wie wächst unser Essen?                                 42           
    2.7 Grün für Menschen – Pflanzen für die Umwelt                               24                                      5.2 Aus Grün wird weiß – Vom Gras ins Glas                                            42                   
    2.8 Leben an und im Bach – Kanalisierung und Renaturierung                    24                                       5.3 Gartenland in Kinderhand: Ab in den (Klein-)Garten                                43          
    2.9 Tiere auf dem LaGa-Gelände                                                25                                      5.4 Globales Lernen und Gartenbau                                                     43                             
    2.10 Wem gehört der Wald? – Ein Simulationsspiel                              25                                      5.5 Landschaftsgärtner – grüner Beruf mit Zukunft                                     44                             
    2.11 Wer frisst die ganzen Blätter auf?                                       26                                      5.6 Landwirtschaft im Jahresverlauf                                                   44           
    2.12 Lebensraum Wiese                                                         26                                      5.7 Mit Hightech nachhaltig Land bewirtschaften                                       45                             
                                                                                                                            5.8 Moderne Schweinezucht                                                             45                             
3. Ressourcen, Klima- und Umweltschutz                                            27                                        5.9 Nach allen Regeln der Kunst – Gärten und Landschaften                             46                              
    3.1 Alles für die Tonne? Aus alt mach neu!                                    27                                      5.10 Nutztierhaltung im Fokus                                                         46                             
    3.2 Fleischkonsum und Nachhaltigkeit                                          27                                    5.11 Pythagoras auf der Wiese                                                         47                    
    3.3 Kleine Mülldetektive                                                      28                                       5.12 Rallye mit den Landschaftsgärtnern über die Landesgartenschau                    47                            
    3.4 Kompost und Plastik                                                       28                                       5.13 Vom Korn zum Brot                                                                48                            
    3.5 Nachhaltige Kleidung                                                      29                             
    3.6 Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie   29                           

Legende
 trifft zu

8                                                                                                                                                                                                                                                     9
GRÜNES KLASSEN ZIMMER - Kursprogramm 2020 Das "Grüne Klassenzimmer" auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 17. April-11. Oktober 2020
Inhaltsverzeichnis
                                                                                    Kita   Klasse   Klasse   Klasse
                                                                                            1– 4     5 –10   11–13

6. Natur und Technik                                                           49
   6.1 Alte Wissenschaftler – heute                                            49                    
   6.2 BIONIK – der Natur auf der Spur                                         49         Klasse
                                                                                                1 bis 4
   6.3 Digitale Umweltbeobachtung: Messgeräte selbst bauen und programmieren   50                              
   6.4 Es geht rund – der Wasserkreislauf                                      50          
   6.5 Experimente mit Biomaterialien                                          51                              
   6.6 Feuerexperimente                                                        51   
   6.7 Flotte Flitzer mit Sonnenenergie                                        52           
   6.8 Das Haus der kleinen Forscher                                           52          
   6.9 Mathegarten                                                             53                  
   6.10 Mit allen Sinnen                                                       53                  
   6.11 Warum ist Sonnenlicht warm?                                            54                    
   6.12 Wasser und Feuer: Berufewerkstatt                                      54                             
   6.13 Wasserexperimente                                                      55          
   6.14 Wasserstoff für die Energiewende und in der E-Mobilität                55                              
   6.15 Wie kommt das Wasser in den Hahn?                                      56          

7. Kunst und Kultur                                                            57
   7.1 Bunte Schafe - Einführung zum Wollefärben mit Färberpflanzen            57           
   7.2 Das Leben der Bergleute                                                 57                           
   7.3 Der Findefuchs                                                          58          
   7.4 Gottes Schöpfung erleben und bewahren                                   58                           
   7.5 Fairer Handel im Weltladen                                              59                           
   7.6 Im Einklang mit mir und meiner Umwelt                                   59           
   7.7 Malen mit Naturfarben                                                   60                           
   7.8 Mein Traumgarten in der Kiste                                           60                             
   7.9 Schokologie                                                             61                   
   7.10 Sinneswanderung                                                        61          
   7.11 So is(s)t die Welt                                                     62                           
   7.12 Upcycling: Kräuter im Getränkekarton                                   62           
   7.13 Verwenden statt Verschwenden                                           63                   
   7.14 Wiesenkünstler                                                         63                  

Verschiedenes                                                                  64
Anreise                                                                        66
Anmeldeformular                                                                67

Legende
 trifft zu

10                                                                                                                    11
GRÜNES KLASSEN ZIMMER - Kursprogramm 2020 Das "Grüne Klassenzimmer" auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 17. April-11. Oktober 2020
1. Tiere und Pflanzen

     1.1 Das Bienenvolk – Königin, Arbeiterinnen und Drohnen                                  KitaKlasse
                                                                                                  bis Klasse
                                                                                                         1 bis13
                                                                                                               4             1.3 Halten und Pflegen eines Haustieres                                                         Kita bis Klasse 4

      Welche Bewohner leben in einem Bienenstaat und welche Aufgaben                                                        Pflegen eines Haustieres
       haben sie?                                                                                                             Informationen zu den Haustieren
      Welchen Gefahren sind unsere Honigbienen heutzutage ausgesetzt?                                                        Verantwortung übernehmen
      Was können wir für den Erhalt der Bienenvölker unternehmen?
                                                                                                                             Viele Kinder wünschen sich ein Haustier, doch sie unterschätzen die damit
     Die Schülerinnen und Schüler lernen die einzelnen Bewohner des Bienen-                                                  verbundenen Aufgaben. Wir möchten den Schülerinnen und Schülern einen
     volkes kennen und erfahren Interessantes aus dem Leben der Bienen und                                                   nachhaltigen Eindruck von der Pflege eines Tieres vermitteln. Sie werden
     von ihren Aufgaben. Weiterhin wird das Wechselspiel von Menschen, Natur                                                 den Unterschied zwischen Kaninchen und Hase kennen lernen und heraus-
     und Bienen verdeutlicht. Es wird thematisiert, welchen Gefahren die Bie-                                                finden, was Meerschweine und Co. fressen. Danach werden unsere Haustie-
     nenvölker heutzutage ausgesetzt sind und was wir selbst unternehmen                                                     re besucht, gestreichelt und gefüttert.
     können, um das Überleben der Bienen zu sichern. Dabei wird es für die
                                                                                    Foto: Bienenzuchtverein Vierquartieren   Veranstalter: KALISTO                                                               Foto: www.pixabay.com
     Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit geben, eine Schaubeute hinter         e.V. Kamp-Lintfort
     Glas zu betrachten oder Bienenvölker in hohlen Baumstämmen zu beob-
     achten. Bei guter Wetterlage können sanftmütige Völker geöffnet werden.                                                 Termine:           Mo.       Di.      Mi.      Do.       Fr.     auf Anfrage
     Der Unterrichtsstoff wird den Jahrgangsstufen entsprechend angepasst.

     Veranstalter: Bienenzuchtverein Vierquartieren e.V. Kamp-Lintfort

     Termine:          Mo.        Di.   Mi.      Do.      Fr.     auf Anfrage

     1.2 Die Geschichte der Nutztiere - Domestikation                                               Klasse 1 bis 6           1.4 Was krabbelt denn da?                                                                       Kita bis Klasse 4

      Seltene Haustierrassen kennenlernen                                                                                   Insekten und Biodiversität
      Artgerechte Tierhaltung                                                                                               Schutz der Insekten
      Wildformen und Nutztiere
      Konsumverhalten reflektieren                                                                                         Die Insekten bilden weltweit die artenreichste Gruppe unter den Tieren. Auch
                                                                                                                             bei uns lohnt sich ein tieferer Einblick in ihre Welt. Auf einer kleinen Exkursi-
     Vielen Schülern ist nicht bewusst, dass unsere Haustiere traditionell Nutz-                                             on schauen wir uns verschiedene Arten einmal unter der Becherlupe an. Die
     tiere für uns Menschen sind. Je nach Altersstufe der Schüler wird das Thema                                             kleinen Krabbler brechen nicht nur zahlreiche Rekorde, sondern tragen ei-
     Domestikation vertieft. Am Beispiel unserer Schafe (wahlweise Alpakas oder                                              nen erheblichen Teil zur Biodiversität bei. Warum der Schutz der Insekten für
     Ziegen) bieten wir die Möglichkeit, hautnah zu erfahren, welchen Nutzen Tie-                                            uns Menschen überlebenswichtig ist und was wir dafür tun können, werden
     re haben und wie der Mensch die Produkte verwenden kann. Jedes Kind kann                                                die Kinder in diesem Kurs lernen.
     sich eine Filzkugel zum Mitnehmen basteln.
                                                                                    Foto: www.pixabay.com                    Veranstalter: Naturerlebnisse Stefan Leiding                                        Foto: Stefan Leiding
     Veranstalter: KALISTO
                                                                                                                             Termine:           Mo.       Di.      Mi.      Do.       Fr.     auf Anfrage
     Termine:          Mo.        Di.   Mi.      Do.      Fr.     auf Anfrage

12                                                                                                                                                                                                                                               13
GRÜNES KLASSEN ZIMMER - Kursprogramm 2020 Das "Grüne Klassenzimmer" auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 17. April-11. Oktober 2020
1. Tiere und Pflanzen

     1.5 Rote Liste Wildtierarten                                                                        Klasse
                                                                                                          Klasse51bis
                                                                                                                   bis10
                                                                                                                       4   1.7 Schmetterlinge                                                                        Kita bis Klasse 4

      Welche Wildtierarten stehen hier am Niederrhein auf der Roten Liste?                                                Lebenszyklen der häufigsten heimischen Tagfalter
      Ursachen und Auswirkungen                                                                                            Sensibilisierung für die verschiedenen Lebensstadien
      Aktiver Schutz, wie sieht er aus?                                                                                    Möglichkeiten zum Schutz der Schmetterlinge
      Was kann ich selbst tun?
                                                                                                                           Schmetterlinge sind die Sympathieträger unter den Insekten. Gerne schau-
     Was bedeutet es, wenn eine Tierart auf die Rote Liste gesetzt wird und was                                            en wir den fliegenden Gauklern zu, wie diese eifrig den Nektar saugen und
     können wir dagegen unternehmen? In diesem Kurs werden den Kindern                                                     von Blüte zu Blüte wandern. Doch wie leben sie eigentlich als Raupe und
     und Jugendlichen die bedrohten Tierarten der Region nähergebracht und                                                 welche Ansprüche haben sie an ihre Wirtspflanzen? In diesem Kurs lernen
     Schutzmöglichkeiten thematisiert. Anhand einiger Charakterarten wird                                                  die Kinder die Entwicklungsstadien der Falter und die Bedeutung der Wirts-
     erfahrbar, welche aktuellen Stressfaktoren hier am Niederrhein dazu bei-                                              pflanzen kennen. Außerdem werden Möglichkeiten aufgezeigt, zum Schutz
     tragen, dass sogar Tierarten bedroht sind und zu Rote Liste-Arten werden,                                             der Falter beizutragen.
                                                                                      Foto: B. Stemmer, LJV NRW                                                                                          Foto: Stefan Leiding
     die ehemals als „Allerweltstiere“ galten.
                                                                                                                           Veranstalter: Naturerlebnisse Stefan Leiding
     Beispiele: Hase, Fasan, Rebhuhn, Baummarder, Biber, Löffelente, Kiebitz,
     Uferschnepfe, Bekassine, Kuckuck
                                                                                                                           Termine:          Mo.       Di.    Mi.      Do.      Fr.    auf Anfrage
     Veranstalter: Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Wesel e.V.

     Termine:          Mo.        Di.      Mi.    Do.      Fr.     auf Anfrage

     1.6 Samenkugeln selber herstellen – Wir machen die Welt ein bisschen bunter!                         Klasse 1 bis 5   1.8 Spuren und Fährten				                                                                Kita bis Klasse 6

      Bedeutung von Pflanzenvielfalt kennenlernen                                                                         Artenkenntnis erweitern
      Mit allen Sinnen der Natur näherkommen                                                                              Feinmotorik schulen
      Begeisterung fürs Gärtnern wecken                                                                                   Gestaltungskompetenz erweitern

     Eine schöne Blumenwiese ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch                                                  Ente und Gans hinterlassen am Ufer interessante Spuren im Matsch, die
     wichtig für die heimische Tierwelt. Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und                                               Rehmutter mit ihrem Kitz auf dem Waldweg, Fuchs und Fasan auf dem
     andere Insekten fühlen sich hier pudelwohl und finden reichlich Nahrung.                                              Feld… Wir lernen diese und weitere Tiere anhand von begreifbaren Präpara-
     Da es aber leider vor allem in Städten immer trister wird, wollen wir die Welt                                        ten kennen und halten anschließend deren Spuren in Ton fest. Jeder Teilneh-
     mit selbstgemachten Samenkugeln ein bisschen bunter machen. Das ist to-                                               mer stellt sich so ein kleines Andenken selbst her.
     tal easy und macht Riesenspaß. Samenkugeln sind kleine Bällchen aus Erde,
     Ton und Saatgut. Einfach auf kleine Fleckchen Erde im Garten oder auf dem                                             Veranstalter: Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Wesel e.V.
                                                                                      Foto: www.pixabay.com                                                                                              Foto: N. Boheme
     Balkon werfen und beobachten, wie dort bunte Blüten wachsen ...
                                                                                                                           Termine:          Mo.       Di.    Mi.     Do.       Fr.    auf Anfrage
     Veranstalter: Eine Welt Netz NRW e.V. / Referent: Jasper Hoffmann

                                                                                      Gefördert durch:
     Termine:          Mo.        Di.      Mi.    Do.      Fr.     auf Anfrage

14                                                                                                                                                                                                                                       15
GRÜNES KLASSEN ZIMMER - Kursprogramm 2020 Das "Grüne Klassenzimmer" auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 17. April-11. Oktober 2020
1. Tiere und Pflanzen                                                                                              1.10.1 Feldhase und Wildkaninchen

                                                                                                                                                                                                        Foto: Beling, LJV NRW
                                                                                                                    Sie flitzen auf und davon. Osterhase oder Osterkaninchen?
                                                                                                                    Sprinter oder Dauerläufer? Höhle oder Sasse?

     1.9 Was wächst denn da?                                                                  Kita bis Klasse
                                                                                                 Klasse        5
                                                                                                         1 bis 4

      Kennenlernen von heimischen Wildkräutern
      Nutzung der Wildkräuter durch Menschen und Tiere                                                            1.10.2 Reh und Hirsch

                                                                                                                                                                                                        Foto: D. Stamm, LJV NRW
      Erfahren der Verbindung von Menschen mit Pflanzen - damals und heute
                                                                                                                    Sie stehen auf der Wiese oder röhren im Wald, fressen Rosen?
                                                                                                                    Das Reh ist doch das Weibchen des Hirschs?
     Auf der Wiese, im Wald und an Wegen wachsen viele einheimische Pflanzen,
                                                                                                                    Bambi heißt das Baby des…?
     die wir uns näher anschauen. Tiere brauchen diese Pflanzen zum Leben und
     wir Menschen haben uns über lange Zeit von diesen Wildkräutern ernährt.
     Aber nicht nur das: Wir haben sie auch als Heilpflanzen genutzt, Stoff da-
     raus gewebt und vieles mehr. In unserer modernen Welt ist das Wissen um
     die Bedeutung der Wildpflanzen stark zurückgegangen. In dem Kurs können
     Kinder erfahren, was man mit Brennnessel, Giersch, Löwenzahn und Co. al-                                      1.10.3. Nachtgreife (Klasse 3 bis 10)

                                                                                                                                                                                                       Foto: Karin Leisten
                                                                                  Foto: Regina Müller
     les machen kann.                                                                                               Eule oder Kauz? Waisenkind oder Ästling?
                                                                                                                    Was ist das Gewölle einer Eule?
     Veranstalter: Biologische Station Wesel e.V.
                                                                                                                    Parallelen von Mäuse- und Menschenskelett      (auf Wunsch wird
                                                                                                                     Gewölleuntersuchung angeboten)
     Termine:          Mo.      Di.      Mi.        Do.   Fr.   auf Anfrage
                                                                                                                   Jede Art hat eine einzigartige Taktik, um sich in der Natur zu behaupten, sei es
     (von Mai bis August)
                                                                                                                   Stein- oder Waldkauz, Schleier- oder Waldohreule und natürlich unser Uhu.

                                                                                                                   1.10.4 Ente und Gans

                                                                                                                                                                                                        Foto: B. Stemmer, LJV NRW
                                                                                                                    Unterschiede von Ente und Gans
     1.10 Welt der Wildtiere – „Who is Who“                                                 Kita
                                                                                             Kitabis
                                                                                                  bisKlasse
                                                                                                      Klasse10
                                                                                                             5      Warum überwintern hier am Niederrhein tausende nordische Gänse?
                                                                                                                    Außerdem leben hier viele einheimische Gänse- und Entenarten. Was fressen sie?
      Vorstellen verschiedener Wildtierarten und –gruppen                                                         Wo brüten sie? Wie ziehen sie ihren Nachwuchs auf?
      Detaillierte Artenkenntnis erwerben
      Typische Verwechslungen vermeiden
      Biotopansprüche und Artenvielfalt, kann ich da etwas tun?

                                                                                                                   1.10.5 Rabenvögel
     In diesen Kursen werden exemplarisch verschiedene Wildtiere mit Verwech-
     selungscharakter vorgestellt. Dabei werden ihre typischen Erkennungsmerk-                                      Rabe oder Krähe?

                                                                                                                                                                                                        Foto: Karin Leisten
     male und Unterschiede erarbeitet und ihre Lebensweise vorgestellt.                                             Gibt es die diebische Elster?
                                                                                                                    Höhlenbrüter oder Disco-Kugelnest?
     Veranstalter: Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Wesel e.V.                                              Wer ist der Waldpolizist?

     Termine:          Mo.      Di.      Mi.        Do.   Fr.   auf Anfrage

                                                                                                                   1.10.6 Wilde Wohngemeinschaft im Wald
                                                                                                                    Gibt es einen Schiedsrichter?
                                                                                                                    Kann ich mir ein Beispiel an der WG nehmen?

                                                                                                                                                                                                        Foto: Niehues
                                                                                                                   Die unterirdische Wald-WG wird von Fuchs, Dachs, Kaninchen und manchmal
                                                                                                                   sogar Brandgans bewohnt. Unterschiedlicher geht es gar nicht, oder?

16                                                                                                                                                                                                                             17
GRÜNES KLASSEN ZIMMER - Kursprogramm 2020 Das "Grüne Klassenzimmer" auf der Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 17. April-11. Oktober 2020
1. Tiere und Pflanzen

     1.11 Auf der Spur der Wildbienen                                                           Kita bis Klasse
                                                                                                   Klasse  1 bis 4   1.13 Wolf und Mensch 			                                                                    Klasse 5 bis 6

      Wildbienen und ihre Lebensweise                                                                               B
                                                                                                                       iologie des Wolfes
      Lebenszyklen verschiedener Arten                                                                              E
                                                                                                                       inblicke in das Ökosystem Wald
      Ihre Bedeutung als Bestäuber                                                                                  N
                                                                                                                       ahrungskonkurrenten
                                                                                                                     K
                                                                                                                       ennenlernen von Argumenten für oder gegen den Wolf in Deutschland
     In Deutschland leben über 500 Arten von Wildbienen. Sie unterscheiden
     sich in vielen Merkmalen von der Honigbiene und doch kommt ihnen eine                                           Die gemeinsame Geschichte von Menschen und Wolf reicht viele Jahrhun-
     große Rolle als Bestäuber zu. Wie wichtig die Wildbienen für uns Menschen                                       derte zurück und hat seitdem zahlreiche Stadien durchlaufen. Der Wolf wur-
     sind und wie sie leben wird in diesem Kurs gezeigt. Auch, dass wir ihnen                                        de vom Konkurrenten zum Freund und für manche sogar zum Hassobjekt.
     ohne Angst begegnen können und welche Lebensräume Wildbienen bewoh-                                             Wir beleuchten den gemeinsamen Weg von Wolf und Mensch, lernen den
     nen, wird erklärt. Einblicke in eine spannende Welt dieser Fluginsekten, die                                    Wolf besser kennen und erfahren, warum wir heutzutage vor Wölfen keine
     Kinder begeistern wird!                                                                                         Angst mehr haben müssen.
                                                                                    Foto: Stefan Leiding                                                                                          Foto: www.pixabay.com
     Veranstalter: Naturerlebnisse Stefan Leiding                                                                    Veranstalter: KALISTO

     Termine:          Mo.      Di.     Mi.      Do.      Fr.     auf Anfrage                                        Termine:         Mo.      Di.       Mi.    Do.      Fr.    auf Anfrage

     1.12 Heimische Wildkräuter				                                                             Kita bis Klasse 4

      Heimische Wildkräuter erkennen
      Wie kann ich Wildkräuter verwenden?
      Welche Bedeutung haben sie für uns?

     Entlang der Wege und auch im heimischen Garten begleiten uns die Wild-
     kräuter. Doch wie erkenne ich diese und wie können wir sie nutzen? Am
     Beispiel einiger Arten wird den Kindern in diesem Kurs vermittelt, wie die
     Kräuter aussehen und auch schmecken. Einst hatten Wildkräuter eine
     große Bedeutung für uns Menschen - nicht nur in der Küche, sondern auch
     in der Medizin. Also gehen wir zusammen los und schauen uns das einmal
     genauer an!
                                                                                    Foto: Stefan Leiding
     Veranstalter: Naturerlebnisse Stefan Leiding

     Termine:          Mo.      Di.     Mi.      Do.      Fr.     auf Anfrage
     (von Mai bis September)

18                                                                                                                                                                                                                                19
2. Lebensräume

     Klasse 1 bis 4    2.1 Bachflohkrebs & Co. – Leben an und im Bach                                         Kita bis Klasse 4

                        Interesse für Lebensräume wecken
                       B
                         äche und ihre Tierwelt
                       F
                         orschen und entdecken

                       Forschen, beobachten, erfahren und begreifen. WASSerleben. Spie-
                       lerisch wird das Thema Bäche und ihre Tierwelt erarbeitet und im An-
                       schluss auch untersucht. Warum leben die Tiere gerade hier? Die Lebens-
                       gemeinschaft eines Baches wird vorgestellt. Spielerisch wird das Thema
                       erforscht, um die Faszination von Bächen zu zeigen und den Kindern die
                       Achtung vor diesem Lebensraum näher zu bringen.

                       Veranstalter: LINEG                                                         Foto: Claudia Goormann

                       Termine:          Mo.       Di.     Mi.        Do.   Fr.   auf Anfrage

                       2.2 Bau von Fledermauskästen 			                                                          Klasse 3 bis 13

                        Förderung von handwerklichen Fertigkeiten und Teamfähigkeit
                        Sensibilisierung für Gefährdungsursachen und Artenschutz
                        Kennenlernen heimischer Fledermausarten und ihrer Lebensweise

                       Wie leben Fledermäuse? Welche leben bei dir zu Hause? Und warum ist es
                       wichtig, ihren Lebensraum zu schützen? Diese und viele andere Fragen be-
                       antworten wir. Wir tauchen ab in die Welt der Fledermäuse und erfahren,
                       warum es immer schwieriger für sie wird, geeignete Wohnstätten zu finden.
                       Gleichzeitig tun wir Gutes für die Fledermäuse, denn wir bauen gemeinsam
                       Kästen, die ihr mit nach Hause nehmen könnt. Für jeden Bausatz muss ein
                       zusätzlicher Beitrag in Höhe von 6 € erhoben werden.
                                                                                                   Foto: Klaus Kretschmer
                       Veranstalter: Biologische Station Wesel e.V.

                       Termine:          Mo.       Di.     Mi.        Do.   Fr.   auf Anfrage
                       (von Juli bis September)

20                                                                                                                                 21
2. Lebensräume

     2.3 Bäume, Sträucher und Hecken                                                              Klasse 1
                                                                                                         4 bis 4
                                                                                                               7        2.5 Ente Emma hat Hunger                                                                   Kita bis Klasse 4

      Einfluss der „grünen“ Natur auf das allgemeine Wohlbefinden                                                      Auswirkungen des eigenen Handelns auf das Gewässer
      Hintergrundwissen zu Bäumen, Sträuchern und Hecken                                                               Naturbeobachtungen
      Grundbegriffe der Botanik und Artenkenntnisse von Gehölzen                                                      S
                                                                                                                          ensibilisierung für einen respektvollen und behutsamen Umgang mit
                                                                                                                          Lebensräumen
     Bäume, Sträucher und Hecken gibt es an jeder Schule. Sie sind Gestaltungs-
     element und Raumbildner zugleich. In dieser Kurseinheit wird vermittelt,                                           Die Natur hautnah zu beobachten ist wunderbar, auch die Stadtenten
     welchen Einfluss „grüne Natur“ auf das allgemeine Wohlbefinden und die                                             möchte man ganz nah betrachten. Deswegen werden die Enten gerne
     Wahrnehmung öffentlicher Räume hat. Dabei wird viel Hintergrundwissen zu                                           mit Brot angelockt und gefüttert. Wie Enten leben und was Enten für Be-
     Bäumen, Sträuchern und Hecken vermittelt. Gehölzarten zu kennen ist ein                                            dürfnisse haben, wird in diesem Kurs spielerisch erfahren. Was die Men-
     Ziel und ebenso Grundbegriffe der Botanik zu beherrschen. Die Schülerin-                                           schen tun oder lassen sollten, damit nicht nur die Enten, sondern auch
     nen und Schüler entwickeln ein Verständnis für die natürlichen Zusammen-                                           die anderen Tiere im Gewässer besser leben können, wird spielerisch be-
                                                                                   Foto: Bundesverband Garten-, Land-                                                                                   Foto: Claudia Goormann
     hänge und sie werden für die Natur im unmittelbaren Umfeld sensibilisiert.    schafts- und Sportplatzbau e. V.     greifbar gemacht.

     Veranstalter: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-                                          Veranstalter: LINEG
                   Westfalen e.V.
                                                                                                                         Termine:         Mo.      Di.      Mi.     Do.      Fr.     auf Anfrage
     Termine:           Mo.      Di.     Mi.        Do.   Fr.    auf Anfrage

     2.4 Die bunte Blumenwiese 			                                                            Kita bis Klasse 5         2.6 Gewässer und Mikroplastik 			                                                            Klasse 5 bis 13

      Vielfalt von Pflanzen auf einer Blumenwiese                                                                      Bedeutung von Fließgewässern für die Menschen (früher und heute)
      Tiere, die die Pflanzen nutzen                                                                                   Auswirkungen der menschlichen Lebensweise auf Lebensräume und
      Der Unterschied von einer Blumenwiese zu einer intensiv genutzten                                                 deren Folgen
       Wiese oder Rasenfläche                                                                                            Wertschätzung von Lebensräumen fördern

     Wer kennt bunte Blumenwiesen? Lange Zeit gab es sie nicht mehr; jetzt sieht                                        Der Lebensraum Gewässer wird erforscht. Saprobien werden aus dem Gewäs-
     man sie schon wieder mehr. Bunte Blumenwiesen sind Lebensräume für vie-                                            ser entnommen und mit Bestimmungsmaterial selbstständig bestimmt. Wie
     le Pflanzenarten und die daran gebundenen Tiere. Im Vergleich dazu werden                                          haben sich Gewässer im Laufe der Geschichte entwickelt? Wie veränderten sich
     intensiv genutzte Wiesen- oder Rasenflächen beschrieben und gezeigt. Die                                           die Bedürfnisse und Ansprüche der Menschen, die an den Gewässern siedeln
     Bedeutung von vielfältigen und artenreichen Lebensräumen (Biodiversität)                                           wollten und heute wollen? Die Bedeutung für die Gestaltung des Gewässers in
     und die Vernetzung von Pflanzen und Tieren wird erfahrbar.                                                         der Geschichte, aber auch in der Gegenwart, verändert sich drastisch. Die ei-
                                                                                   Foto: Klaus Kretschmer                                                                                               Foto: Claudia Goormann
                                                                                                                        gene Geschichte soll bewusstgemacht und es soll mit prüfendem Blick in die
     Veranstalter: Biologische Station Wesel e.V.
                                                                                                                        Zukunft geschaut werden. Darüber hinaus wird untersucht, welche Auswirkung
                                                                                                                        unser Konsum auf die Tierwelt im Gewässer und auch auf die eigene Gesundheit
     Termine:           Mo.      Di.     Mi.        Do.   Fr.    auf Anfrage
                                                                                                                        hat. Was ist Mikroplastik? Woher kommt es und was bewirkt es in unseren Ge-
     (von Mai bis August)                                                                                               wässern? Was hat Mikroplastik mit uns und den Gewässer zu tun?

                                                                                                                        Veranstalter: LINEG

                                                                                                                        Termine:          Mo.      Di.      Mi.     Do.      Fr.     auf Anfrage

22                                                                                                                                                                                                                                     23
2. Lebensräume

     2.7 Grün für Menschen – Pflanzen für die Umwelt                                             Klasse
                                                                                                  Klasse81bis
                                                                                                           bis13
                                                                                                               4         2.9 Tiere auf dem LaGa-Gelände					                                                         Kita bis Klasse 6

      Bedeutung von Bäumen und Pflanzen für unsere Umwelt                                                                Lebensweise verschiedener Wildtierarten kennen lernen
      Versuche zu physikalischen Phänomenen                                                                              Schulen visueller, akustischer, sensorischer Wahrnehmung
                                                                                                                          Übertragen der Erfahrung auf das heimische Umfeld
     Kernthema des Kurses ist die vielseitige Wirkung von Pflanzen auf die Um-
     welt des Menschen. Buchen beispielsweise versorgen die Luft in beson-                                               Der große Zechenpark bietet nicht nur uns Menschen Aktivität und Erholung,
     derem Maße mit Sauerstoff. Aber auch viele andere Bäume, Sträucher und                                              auch viele Tierarten nutzen ihn bereits zur Nahrungssuche, als Wohnquar-
     Gräser wirken in Regionen mit hoher Feinstaubbelastung wie ein Filter. Eine                                         tier oder grüne Verbindung zwischen verschiedenen Stadtteilen.
     ganz besondere Bedeutung haben bestimmte Pflanzenarten, die zur Wasse-
                                                                                                                         Beispiele: Fuchs, Steinmarder, Biene, Schmetterling, Käfer, Ameise, Ringel-
     raufbereitung verwendet werden können. Als Hilfe gegen Regenfluten oder
                                                                                                                         taube, Dohle, Turmfalke, Schleiereule.
     als natürlicher Temperaturregler werden Pflanzen ebenfalls eingesetzt.
                                                                                                                         Wir versuchen, uns in ein einige der Zechenparktiere hineinzuversetzen und
     Veranstalter: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-      Foto: Bundesverband Garten-, Land-                                                                                 Foto: Niehues
                                                                                    schafts- und Sportplatzbau e. V.     machen uns auf die Suche … Bei den Insekten hilft uns die Becherlupe bei
                   Westfalen e.V.
                                                                                                                         der näheren Bestimmung.
     Termine:          Mo.      Di.     Mi.      Do.      Fr.     auf Anfrage                                            Veranstalter: Rollende Waldschule der Kreisjägerschaft Wesel e.V.

                                                                                                                         Termine:          Mo.      Di.     Mi.     Do.      Fr.     auf Anfrage

     2.8 Leben an und im Bach – Kanalisierung und Renaturierung 		                                Klasse 5 bis 10        2.10 Wem gehört der Wald? – Ein Simulationsspiel                                                 Klasse 6 bis 13

      Bedeutung von Fließgewässern für die Menschen (früher und heute)                                                   Konzepte der Nachhaltigkeit kennen lernen.
      Wertschätzung von Lebensräumen fördern                                                                             Teamfähigkeit stärken
      Renaturierung von Gewässern                                                                                        Handlungsmöglichkeiten entwickeln

     Schon immer haben sich die Menschen an Flüssen angesiedelt. Wie haben die                                           Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rolle von Erben eines Wal-
     Menschen die Gewässer für ihre Bedürfnisse umgestaltet? Welchen Einfluss                                            des und lernen so konkret, was Nachhaltigkeit in Bezug auf natürliche Res-
     hatte und hat dies auf die Tier- und Pflanzenwelt? Warum haben die Men-                                             sourcen bedeutet. Diese Übung macht den Teilnehmenden die Endlichkeit
     schen früher die Flüsse kanalisiert und warum renaturiert man die Flüsse sie                                        nachwachsender Rohstoffe bei Übernutzung erfahrbar. Gleiches gilt für die
     heute? Hat es einen Sinn? Welche Wirkung hatte und hat dies auf die Wasser-                                         Schwierigkeit, zwischen Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit Ba-
     qualität der Bäche und Flüsse? Die eigene Geschichte soll bewusstgemacht                                            lance zu halten. Dabei entwickeln die Schülerinnen und Schüler Handlungs-
     und mit prüfendem Blick in die Zukunft geschaut werden. Wir erforschen die                                          optionen, wie Nachhaltigkeit gelingen kann und erkennen, dass Kooperation
                                                                                    Foto: Claudia Goormann                                                                                             Foto: www.pixabay.com
     renaturierte Große Goorley, um diesen neu geschaffenen Lebensraum kennen                                            oft eine wichtige Rolle spielen kann.
     zu lernen und uns seine Bedeutung für die Natur, aber auch für uns, bewusst
                                                                                                                         Veranstalter: Eine Welt Netz NRW e.V. / Referent: Jasper Hoffmann
     zu machen. Welche Tiere oder Pflanzen leben dort? Durch das eigene Entde-
     cken und Untersuchen kann die Tier- und Pflanzenwelt bestimmt werden.                                                                                                                             Gefördert durch:
                                                                                                                         Termine:          Mo.      Di.     Mi.     Do.      Fr.     auf Anfrage
     Veranstalter: LINEG

     Termine:          Mo.      Di.     Mi.      Do.      Fr.     auf Anfrage

24                                                                                                                                                                                                                                          25
2. Lebensräume                                                                                                       3. Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz

     2.11 Wer frisst die ganzen Blätter auf?                                                    Kita
                                                                                                   Klasse
                                                                                                     bis Klasse
                                                                                                           1 bis 4    3.1 Alles für die Tonne? Aus alt mach neu! 				                                                         Klasse 5 bis 13

      Neugier für den Lebensraum Kompost wecken                                                                       Wie funktioniert Upcycling?
      Achtung vor der Natur und ihren Lebensräumen                                                                    Ressourcenschonung und Müllvermeidung
      Sachkompetenz steigern                                                                                          Nachhaltiges Handeln

     Abfälle entstehen in unserem Haushalt überall. Auch in der Küche haben                                           Die Weltmeere sind voller Plastik und unser Elektroschrott wird weltweit
     wir nicht nur Plastikabfälle, sondern auch Reste von Obst und Gemüse.                                            verschifft. Dass wir unseren Abfall reduzieren müssen, steht außer Frage.
                                                                                                                      Doch wer im Müll stöbert, stellt auch schnell fest, dass nicht alles schlecht
     Was passiert damit? Wer verwandelt die Reste in gute Erde?
                                                                                                                      ist, was weggeworfen wird. So hauchen wir anscheinend nutzlosen Dingen
     Forschen, beobachten, erfahren und begreifen. Boden erleben. Der Kom-                                            neues Leben ein: Kartenständer aus alten Büchern, Geldbörsen aus Geträn-
     posthaufen wird untersucht und die Lebensgemeinschaft vorgestellt. Mit                                           kekartons und Gartendeko aus alten Blechdosen – der Kreativität sind kei-
     Lupen können die Kinder Tiere beobachten und ihre Lebensweise erfor-                                             ne Grenzen gesetzt. Dabei vermitteln wir spannendes Hintergrundwissen
                                                                                    Foto: Jennifer Ungs                                                                                                     Foto: www.pixabay.com
     schen. Mit einfachen Bestimmungsmaterialien lassen sich die Tiere be-                                            zu Müllvermeidung, Ressourcenschutz und nachhaltigem Handeln. Da hier
     stimmen. Spielerisch wird das Thema erarbeitet, um den Kindern die Faszi-                                        alle Kinder und Jugendlichen selbst kreativ werden, ist die Teilnehmerzahl
     nation und die Achtung vor diesem Lebensraum näher zu bringen.                                                   auf 10 Personen beschränkt. Die Materialien werden von uns gestellt, wer

     Veranstalter: Asdonkshof
                                                                                                                      mag, kann seine neuen Produkte dann auch gleich mit nach Hause nehmen.
                                                                                                                                                                                                                  fair rhein
                                                                                                                      Veranstalter: fair|rhein – Verein zur Förderung des fairen Handel(n)s am                    Netzwerk des   Fairen Handels
                                                                                                                                                                                                                                    am Niederrhein

     Termine:          Mo.      Di.      Mi.     Do.      Fr.     auf Anfrage                                                        Niederrhein e.V.

                                                                                                                       Termine:           Mo.       Di.      Mi.      Do.       Fr.     auf Anfrage

     2.12 Lebensraum Wiese                                                                      Kita bis Klasse 4     3.2 Fleischkonsum und Nachhaltigkeit                                                             Kita bis Klasse 13

      Die Wiese als Lebensraum                                                                                        Was haben pupsende Kühe mit der Umwelt zu tun?
      Häufige Tier- und Pflanzenarten                                                                                 Sonntagsbraten oder täglich einen Burger?
      Warum lieber bunt statt grün?                                                                                   Pfannkuchen und Gemüsepizza mit globaler Wirkung.

     Fauna und Flora im Lebensraum Wiese sind besonders artenreich. Machen                                            Die Kuh Faironika im Weltgarten hat den Besuchern viel zu erzählen. Es geht um
     wir doch einen kleinen Streifzug und lernen die häufigsten Tier- und Pflan-                                      den Unterschied zwischen Fairer Milch, Bio-Milch und „normaler“ Milch. Ver-
     zenarten kennen, die sich hier angesiedelt haben! Doch warum ergibt sich                                         tragen sich Massenproduktion und artgerechte Tierhaltung? Wir verbrauchen
     eben dieser Artenreichtum auf einer bunt blühenden Wiese und warum ist                                           mehr als zehnmal so viel Fleisch wie eine Person in Mosambik. Und 27-mal so
     der Unterschied zu einer grünen Grasfläche so groß? Ist eine Wiese einfach                                       viel wie jemand in Indien. Unser Fleischkonsum belastet die Umwelt, beim Was-
     da und bleibt sie das auch? Leider sind viele Wiesen in der Vergangenheit                                        serverbrauch und in der CO2-Bilanz. Soja aus Lateinamerika dient als Kraftfut-
     verschwunden und so ist es durchaus wichtig, eine neue Sensibilität für die-                                     ter. Dafür werden große Flächen des Regenwaldes abgeholzt. In der Produktion
                                                                                    Foto: Stefan Leiding                                                                                                    Foto: www.pixabay.com
     sen fantastischen Lebensraum zu schaffen.                                                                        werden Pestizide und Kunstdünger eingesetzt. Darunter leiden die Umwelt, die
                                                                                                                      Artenvielfalt und auch die Menschen aus der Region, die keine Flächen für die
     Veranstalter: Naturerlebnisse Stefan Leiding
                                                                                                                      eigene Nahrungsmittelproduktion haben. Die Kinder lernen, dass ein Speise-

     Termine:          Mo.      Di.      Mi.     Do.      Fr.     auf Anfrage
                                                                                                                      plan, der öfter einmal auf Fleisch verzichtet, für uns alle gut ist. Die Kurse wer-
                                                                                                                      den je nach Alter didaktisch und methodisch differenziert.
                                                                                                                                                                                                                  fair rhein
                                                                                                                                                                                                                   Netzwerk des   Fairen Handels

     (von Juni bis September)                                                                                                                                                                                                       am Niederrhein

                                                                                                                      Veranstalter: fair|rhein – Verein zur Förderung des fairen Handel(n)s am
                                                                                                                                     Niederrhein e.V.

                                                                                                                       Termine:           Mo.       Di.      Mi.      Do.       Fr.     auf Anfrage

26                                                                                                                                                                                                                                                   27
3. Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz

     3.3 Kleine Mülldetektive                                                                           Klasse 1 bis 4     3.5 Nachhaltige Kleidung				 				 Klasse 5 bis 13

      Ausbildung zum Mülldetektiv                                                                                          Informationen zur Baumwolle
      Upcycling-Bastelprojekt                                                                                              Weltreise einer Jeans
                                                                                                                            Nachhaltige Produktion und Konsum
     Oft entdecken Kinder und Jugendliche Dinge in der Natur, die dort nicht hin-
     gehören. In den meisten Fällen Müll, der achtlos weggeworfen wurde. Was                                               Unsere Jeans ist während ihrer Produktion vermutlich in mehr Ländern ge-
     passiert, wenn der Müll dort liegen bleibt? Was richtet vor allem Plastikmüll                                         wesen als wir selbst. In vielen dieser Länder gelten schwache Umwelt- und
     in der Natur an? Was kann ich tun, um zu helfen und was kann ich tun, um Müll                                         Sozialstandards. Wie können und wollen wir nachhaltigen Konsum gestal-
     und vor allem Plastik zu vermeiden? All diese Fragen werden mit den Kindern                                           ten? Wir lernen (insb. bei Sek. II) Ansätze und interessante Beispiele von Un-
     altersentsprechend behandelt, damit sie lernen, selbst achtsamer mit dem                                              ternehmensverantwortung kennen.
     Thema ‚Müll‘ umzugehen. Nach einer kleinen Suchaktion zu Dingen, die nicht
                                                                                                                           Veranstalter: fair|rhein – Verein zur Förderung des fairen Handel(n)s am
     in den Wald gehören, finden wir gemeinsam heraus, warum Müll schädlich für
                                                                                        Foto: Romy Schneider                             Niederrhein e.V.                                                  Foto: www.pixabay.com
     den Wald ist und was man dagegen unternehmen kann. Anschließend bas-
     teln wir aus alten T-Shirts Einkaufstaschen als Plastiktütenalternative für zu
                                                                                                                           Termine:           Mo.      Di.     Mi.      Do.      Fr.     auf Anfrage
     Hause. Am Ende erhält jedes Kind eine Urkunde als „Mülldetektiv“.
                                                                                                                                                                                                                    fair rhein
                                                                                                                                                                                                                     Netzwerk des       Fairen Handels
     Bitte mitbringen: ein altes T-Shirt (Größe, Farbe und Muster egal), Kinderschere                                                                                                                                                     am Niederrhein

     Veranstalter: Romy Schneider - Leaving Comfortzone

     Termine:            Mo.      Di.     Mi.      Do.       Fr.     auf Anfrage                                                                                                                                        Gemeindedienst
                                                                                                                                                                                                                        für Mission und Ökumene
                                                                                                                                                                                                                        Evangelische Kirche im Rheinland

     3.4 Kompost und Plastik 		                                                                       Klasse 7 bis 10      3.6 Nachhaltigkeit und Klimaschutz - Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie                    Kita bis Klasse 13

      Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Erde                                                                       Rohstoffe vom Acker
      Förderung von Denk- und Handlungsimpulsen: Warum darf kein Plastik                                                  Erzeugung und Nutzung von Bioenergie
       in den Biomüll?                                                                                                      Nachhaltigkeit
      Zusammenhänge verstehen und nachhaltig Handeln
                                                                                                                           Die Leitthemen der jungen Generation sind Klimaschutz und ökologische
     Was passiert eigentlich mit dem Inhalt unserer „Braunen Tonnen“? Er wird                                              Nachhaltigkeit. Die Möglichkeiten nachhaltiger Lebensweise werden in
     zum Asdonkshof gefahren! Wird er dort verbrannt, deponiert oder…? Was                                                 diesem Kurs an praktischen Beispielen aufgezeigt und erlebbar. Heimische
     machen Tiere im Boden? Können die alles fressen? Was passiert mit Plas-                                               pflanzenbasierte Rohstoffe vom Acker werden vorgestellt und die Verar-
     tik in der Erde, wird es auch zersetzt? Welche Auswirkung hat es, wie ich                                             beitung zur stofflichen oder energetischen Nutzung ebenso wie die Erzeu-
     konsumiere?                                                                                                           gung und Nutzung von Bioenergien aus Sonne, Wind und Wasser erklärt.
                                                                                                                           Die Fragen „Was ist das? Wie funktioniert das? Wozu brauchen wir das?“
     Veranstalter: Asdonkshof                                                           Foto: Kari Haraldsdatter Høglund
                                                                                                                           werden im Kurs beantwortet. Der Inhalt des Kurses variiert in Abhängigkeit
                                                                                                                                                                                                            Foto: Zentrum für nachwachsende Roh-
                                                                                                                                                                                                            stoffe der Landwirtschaftskammer NRW
                                                                                                                           von der Jahreszeit und der damit verbundenen Entwicklung der Pflanzen
     Termine:            Mo.      Di.     Mi.      Do.       Fr.     auf Anfrage                                           und wird je nach Altersgruppe didaktisch angepasst.

                                                                                                                           Veranstalter: Zentrum für nachwachsende Rohstoffe der Landwirtschafts-
                                                                                                                                          kammer NRW

                                                                                                                           Termine:           Mo.      Di.     Mi.      Do.      Fr.     auf Anfrage

28                                                                                                                                                                                                                                                         29
3. Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz

     3.7 Naturschätze der Inkas am Beispiel Peru & Naturschätze hier                                        Klasse
                                                                                                             Klasse11bis
                                                                                                                      bis10
                                                                                                                          4              3.9 Plastik: Teuflisch gut?								 Klasse 1 bis 10

      Erkennen der Vielfalt heimischer Baumarten                                                                                         Umgang mit Plastik
      Artenvielfalt am Beispiel peruanischer Lebensmittel                                                                                Umweltschutz und Konsumverhalten
      Bewusstsein schaffen für Artenvielfalt und seine Bedeutung global                                                                  Bewahrung der Schöpfung.

     Peru ist eines der artenreichsten Länder der Welt. Verschiedenste Ökosys-                                                           Plastik nutzen wir täglich. Es ist leicht, stabil und günstig. Doch es hat auch
     teme ermöglichen ein Zusammenleben zahlreicher Tier- und Pflanzenarten.                                                             Nachteile. Aus verschiedenen Gründen landet Plastik in der Natur an Land
     Wir prüfen, welche Bedeutung die peruanische Herkunft einiger hier verfüg-                                                          und zu Wasser, wo es u.a. Tiere gefährdet. Wir reflektieren unseren Umgang
     barer Produkte für uns hat. Und wie sieht die Artenvielfalt in Deutschland                                                          mit Kunststoff und vor allem mit Einwegplastikartikeln. Für vieles gibt es
     aus? Kennen wir die heimischen Baumarten und wissen wir, wie sie sich ver-                                                          schöne Alternativen.
     mehren? Exemplarisch beschäftigen wir uns mit der hiesigen Baumwelt. Die
                                                                                                                                         Veranstalter: fair|rhein und Gemeindedienst für Mission und Ökumene der
     Veranstaltung ist nur an wenigen Terminen buchbar.
                                                                                        Foto: Marietta Sander                                           Evang. Kirche | Niederrhein                                        Foto: www.pixabay.com
     Veranstalter: Eine Welt Netz NRW e.V. / Referentin: Marietta Sander
                                                                                                                                         Termine:           Mo.      Di.      Mi.      Do.      Fr.     auf Anfrage                  fair rhein
     Termine:           Mo.       Di.     Mi.      Do.       Fr.     auf Anfrage                                                                                                                                                     Netzwerk des       Fairen Handels
                                                                                                                                                                                                                                                          am Niederrhein
                                                                                        Gefördert durch:

                                                                                                                                                                                                                                       Gemeindedienst
                                                                                                                                                                                                                                        für Mission und Ökumene
                                                                                                                                                                                                                                        Evangelische Kirche im Rheinland

     3.8 Orangensaft - der Deutschen Liebling 		                                                     Kita bis Klasse 13                  3.10 Trinkwasser und Abwasser 		                                                                      Klasse 1 bis 8

      Woher kommt unser Orangensaft?                                                                                                     Auswirkungen des eigenen Handelns auf unser Wasser
      Wie wird unser Lieblingssaft produziert?                                                                                           Verantwortungsvoller und bewusster Umgang mit (Trink-)Wasser
      Warum ist fairer Orangensaft die bessere Alternative?                                                                              Verbindung von Trinkwasser und Abwasser

     Wir trinken in Deutschland mehr Orangen- als Apfelsaft. Im Weltgarten gibt es                                                       Jeden Tag drehen wir viele Male den Wasserhahn auf und klares, frisches
     einen Orangen-Parcours. Da können Schüler lernen, wie Orangensaft produziert                                                        Wasser sprudelt heraus. Wo kommt das Wasser her? Wer sorgt dafür? Wel-
     wird und wie er zu uns kommt. 80 Prozent werden auf großen Plantagen in Bra-                                                        cher Aufwand muss betrieben werden, damit unser Trinkwasser mit dieser
     silien angebaut. Auf den riesigen Monokulturen werden zahlreiche Pestizide und                                                      Qualität jederzeit in jedem Haushalt verfügbar ist? Wofür und wieviel Wasser
     chemische Düngemittel eingesetzt und bei der Erntearbeit müssen oft Kinder                                                          gebrauchen wir eigentlich? Welche Auswirkung hat es, wie ich konsumiere?
     mitarbeiten; viele von ihnen sind jünger als 14 Jahre alt. Aus dem Saft wird vor                                                    Wie wird das Wasser wieder gereinigt und kann die Natur uns dabei helfen?
     Ort für den Transport in großen Anlagen ein Konzentrat hergestellt. Die Produk-                                                     Viele Fragen, denen wir gemeinsam auf den Grund gehen.
                                                                                        Foto: www.pixabay.com                                                                                                              Foto: Stadtwerke Kamp-Lintfort
     tion wird von wenigen Konzernen beherrscht, bei denen die Arbeitsbedingungen
                                                                                                                                         Veranstalter: Stadtwerke Kamp-Lintfort
     schlecht sind und der Lohn wegen schwankender Preise im Weltmarkt kaum aus-
     reicht. Der Faire Handel bezieht dagegen die Orangen bevorzugt bei kleinbäuer-
     lichen Kooperativen, möglichst biologisch angebaut und garantiert einen festen
                                                                                                  fair rhein
                                                                                                   Netzwerk des       Fairen Handels
                                                                                                                                         Termine:           Mo.      Di.      Mi.      Do.      Fr.     auf Anfrage
                                                                                                                        am Niederrhein
     und auskömmlichen Preis. Kinderarbeit ist bei diesen Produkten verboten.

     Veranstalter: fair|rhein – Verein zur Förderung des fairen Handel(n)s am
                    Niederrhein e.V.
                                                                                                     Gemeindedienst
                                                                                                      für Mission und Ökumene
                                                                                                      Evangelische Kirche im Rheinland
     Termine:           Mo.       Di.     Mi.      Do.       Fr.     auf Anfrage

30                                                                                                                                                                                                                                                                         31
3. Ressourcen-, Klima- und Umweltschutz

     3.11 Umweltschutz hier und anderswo, am Beispielland Bhutan                       Vorschule bis Klasse 13         3.13 Wasser ist knapp und wertvoll                                                               Kita bis Klasse 13
                                                                                                Klasse 1 bis 4
      Kennenlernen des kleinen Himalayastaates Bhutan                                                                  Was ist ein Hipporoller?
      Was bedeuten Glück und ein gutes Leben?                                                                          Was hat Rindfleisch mit Wasser zu tun?
      Wie wird Umweltschutz in Bhutan umgesetzt?                                                                       Warum ist sauberes Wasser so wertvoll?

     In Bhutan, einem kleinen Staat im Himalaya, wird nicht nur das Wirtschafts-                                       Wir öffnen den Wasserhahn und schon fließt das kühle Nass. Etwa 150 Liter
     wachstum gemessen, sondern auch das Glück der Bevölkerung. Ganz beson-                                            Wasser verbraucht jeder Mensch in Europa am Tag. Das meiste nutzen wir für
     ders der Umweltschutz spielt dabei eine wichtige Rolle. Zunächst lernen wir                                       die Toilette, zum Duschen, zum Waschen und zum Putzen. In den wasserarmen
     Bhutan kennen. Anschließend sehen wir uns das besondere Glückskonzept                                             Gebieten Afrikas verbraucht jeder Mensch etwa 15 Liter Wasser pro Tag. In den
     und dessen Umsetzung im Land an. Wie unterscheidet sich der Umwelt-                                               wasserreicheren Ländern sind es 28 Liter. Die Wasserquellen werden oft auch als
     schutz dort vom Rest der Welt, was ist gleich? Welche Ideen könnten auch in                                       Viehtränke und Abwasserkanal benutzt. Das Wasser ist dann verschmutzt und
     Deutschland umgesetzt werden? Und was bedeuten eigentlich Glück und ein                                           kann z. B. zu schweren Durchfallerkrankungen führen. In Kombination mit Hunger
                                                                                   Foto: Nomadenhilfe e.V                                                                                                    Foto: fair|rhein
     gutes Leben? Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit diesen Fragen                                         verlaufen diese Krankheiten vor allem für Kinder oft tödlich. Mit den Hipporollern,
     (spielerisch) allgemein, aber auch mit ihren eigenen Bedürfnissen auseinan-                                       einer Methode Wasser zu transportieren, lernen die Kinder im Weltgarten spiele-
     derzusetzen. Am Ende entsteht dabei ein Glücksdiagramm.                                                           risch, wo die Menschen wieviel sauberes Trinkwasser zur Verfügung haben und

     Veranstalter: Eine Welt Netz NRW e.V. / Referentin: Sandra Busch             Gefördert durch:
                                                                                                                       was das für sie bedeutet. Über den Begriff des virtuellen Wassers erkennen sie,                 fair rhein
                                                                                                                                                                                                                       Netzwerk des   Fairen Handels
                                                                                                                       wie unser Konsum mit der Versorgung in wasserarmen Ländern zusammenhängt.                                        am Niederrhein

                                                                                                                       Die Kurse werden je nach Alter didaktisch und methodisch differenziert.
     Termine:          Mo.      Di.     Mi.      Do.       Fr.   auf Anfrage
                                                                                                                       Veranstalter: fair|rhein – Verein zur Förderung des fairen Handel(n)s am
                                                                                                                                      Niederrhein e.V.

                                                                                                                       Termine:            Mo.       Di.      Mi.      Do.       Fr.     auf Anfrage

     3.12 WARM-up! Wissensspiele rund um Wärme                   		                                   Klasse 4 bis 5   3.14 Wo wachsen eigentlich Pommes?			                                  		                         Kita bis Klasse 13

      Interaktives Lernen mit anschaulichen Materialien                                                                Was man alles mit Kartoffeln machen kann
      Spielerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Energieverbrauch                                                 Kartoffeln und ökologischer Fußabdruck
      Energiesparen und Energiewende                                                                                   Kartoffeln auf dem Balkon

     Durch den richtigen Umgang mit Energie in ihrem Zuhause leisten Kinder                                            Die Kartoffel ist eine tolle Knolle. Sie ist das Grundnahrungsmittel für ganz vie-
     einen Beitrag zur Energiewende. Die Lernstationen im „WARM-up! Wissens-                                           le Menschen. Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Kartoffelbrei, Parmesankartoffeln,
     spiele rund um Wärme“ vermitteln spielerisch, wie die Heizung richtig ein-                                        Gnocci, Rösti und vieles mehr kann man aus Kartoffeln machen. Kartoffeln sind
     gestellt wird und ob Duschen wirklich sparsamer ist als Baden. Im Rahmen                                          stark. Man kann daraus sogar Klebstoff machen. Kartoffeln sind ökologisch wert-
     der Veranstaltung untersuchen wir außerdem, welche Leuchtmittel effizient                                         voll. Verglichen mit anderen Nahrungsmitteln ist der Wasserverbrauch in der Pro-
     sind und wie mit kleinen Tricks viel Strom gespart werden kann.                                                   duktion äußerst gering. 1 kg Kartoffeln benötigen 287 l Wasser – 1 kg. Rindfleisch
                                                                                                                       dagegen 15.415 l. Im Weltgarten zeigen wir, wie Kartoffeln auch auf kleinstem
     Wichtig: Dieser Kurs ist nur an wenigen Terminen buchbar.                     Foto: Verbraucherzentrale NRW                                                                                             Foto: www.pixabay.com
                                                                                                                       Raum angebaut werden können. Die Kinder sollen lernen, dass die Kartoffel ein
     Veranstalter: Verbraucherzentrale NRW                                                                            wertvolles Produkt für unsere Ernährung ist und zugleich äußerst umweltscho-
                                                                                                                       nend. Die Kurse werden je nach Alter didaktisch und methodisch differenziert.
     Termine:          Mo.      Di.     Mi.      Do.       Fr.   auf Anfrage
                                                                                                                       Veranstalter: fair|rhein – Verein zur Förderung des fairen Handel(n)s am
                                                                                                                                                                                                                       fair rhein
                                                                                                                                                                                                                       Netzwerk des   Fairen Handels
                                                                                                                                                                                                                                        am Niederrhein
                                                                                                                                      Niederrhein e.V

                                                                                                                       Termine:            Mo.       Di.      Mi.      Do.       Fr.     auf Anfrage

32                                                                                                                                                                                                                                                       33
Sie können auch lesen