INF RMATIV - Land Oberösterreich

 
WEITER LESEN
INF RMATIV - Land Oberösterreich
INF RMATIV
                                  Nummer 74 / Juni 2014   Ein Magazin des ⏐   ⏐Oberösterreich

Neophyten

Ein Naturschutzgebiet verändert
sein Gesicht

Das Artenschutzprogramm
für Moose in Oberösterreich

Fest der Natur –
Österreichs größtes Naturfest
INF RMATIV - Land Oberösterreich
! EDITORIAL
                                                                     INF RMATIV                                                     Durch die Pflegearbeiten

                                                                                                                                                                      Liebe Leserinnen und Leser!
                                                                      Nummer 74 / Juni 2014   Ein Magazin des ⏐   ⏐Oberösterreich

          Neophyten
                                                                                                                                    im Naturschutzgebiet                                                                             Überschüssen, die diesen Arten in Öster-
          Ein Naturschutzgebiet verändert
                                                                                                                                    Koaserin bei Peuerbach                                                                           reich den Garaus macht. Tonnen von
                                                                                                                                    werden für die sehr seltene                                                                      Insektiziden und anderen Umweltgiften
          sein Gesicht

          Das Artenschutzprogramm

                                                                                                                                    Bekassine (Gallinago                                                                             gelangen in die Natur. Insektenfressende
          für Moose in Oberösterreich

          Fest der Natur –

                                                                                                                                    gallinago) und andere                                                                            Vögel, eigentlich Helfer des Menschen
          Österreichs größtes Naturfest

                                                                                                                                    Tierarten sowie für die                                                                          im Kampf gegen Schädlinge, verfüttern
                                                                                                                                    Pflanzenwelt des Gebietes                                                                        ihren Jungen wahre Giftcocktails. Die
                                                                                                                                    lebensraumverbessernde                                                                           Produktion von Grünschnitt zum Silie-
                                                                                                                                    Maßnahmen durchgeführt                                                                           ren setzt immer früher im Jahr ein, damit
                                                                                                                                    (siehe Bericht Seite 8).                                                                         verbunden ist eine krasse Verarmung der
                                                                                                                                    Foto: J. Limberger                                                                               Artenvielfalt unserer Landschaft. Wie-
                                                                                                                                                                                                                                     senvögel, dies zeigt auf erschütternde
                                                                                                                                                                                                                                     Weise eine Untersuchung im Auftrag
                                                                                                                  INHALT                                                                                                             der Abteilung Naturschutz des Landes,
                                                   oberoesterreich@naturschutzbund.at

                                                                                                                                                                      		  Kürzlich hat mich eine Meldung im                          verschwinden immer mehr aus unserer
 ⏐ naturschutzbund ⏐ Oberösterreich im Internet:

                                                                                                          ⏐naturschutzbund⏐                                           ORF zum Nachdenken gebracht. Irgend-                           Landschaft. Vom Bienensterben nicht zu
                                                                                                          Oberösterreich                                              wo in Oberösterreich ist ein betrunkener                       reden. Die einzige Möglichkeit dagegen
                                                   www.naturschutzbund-ooe.at

                                                                                                                                                                      Autofahrer gegen einen Baum geprallt.                          anzugehen, ist ein Umdenken in unserem
                                                                                                                                                                      Das daraus resultierende Kredo der Öf-                         Konsum- und Produktionsdenken. Nicht
                                                                                                          Local Heroes....................................3           fentlichkeit – der Baum muss weg. Von                          immer mehr und mehr, sondern mit Maß
                                                                                                          Naturschutzbund schützt..................3                  Eigenverantwortung keine Rede. Würde                           nutzen, um auch nächsten Generationen
                                                                                                          Einladung zur                                               nicht die rigorose Exekutierung von Al-                        noch lebenswerte, produktionsfähige
                                                                                                          Jahreshauptversammlung.................3                    koholdelikten mehr Leben retten als das                        Landschaft zu hinterlassen, das ist ein
                                                                                                                                                                      Entfernen jenes unglücklichen Baumes,                          Gebot der Stunde. Die Nachfrage nach
                                                                                                          Neophyten........................................4
                                                                                                                                                                      der vielleicht hier schon länger als die                       BIO-Produkten steigt und diese werden
                                                                                                          30 Jahre Naturschutzbund-                                   Straße steht?                                                  in allen Lebensmittelketten mittlerweile
                                                                                                          Bezirksgruppe Schärding ................5                      Ein zweiter Punkt, den ich hier anspre-                     auch angeboten. Doch auch hier sollte
                                                                                                          Neue Bezirksgruppe für Freistadt....5                       chen will, ist die Stimmung, die von ei-                       man sorgsam achten woher diese kom-
                                                                                                          Der Kampf um die Salzach..............6                     nigen Protagonisten in die Bevölkerung                         men. Erdbeeren aus Chile, auch wenn sie
                                                                                                          Ein Naturschutzgebiet verändert sein                        getragen wird, wenn das Wort Natura                            BIO sind, tun unserer Umwelt nicht gut.
                                                                                                                                                                      2000 fällt. Hier wird versucht, mit Angst-                     Saisonabhängiger Genuss würde viele
                                                                                                          Gesicht ............................................8
                                                                                                                                                                      mache und Populismus gegen eine Idee                           dieser unnötigen Transporte überflüssig
                                                                                                                                                                      zu wettern, die Schönheit und Vielfältig-                      machen. Wenn schon nicht BIO, dann
 w

                                                                                                                                                                      keit unserer Landschaft garantiert und                         regionale, nachhaltig erzeugte Produkte
                                                                                                          Amt der Oö. Landesregierung,                                Lebensraum für gefährdete Tiere und                            konsumieren – das kann ein wichtiger
                                                                                                          Abteilung Naturschutz                                       Pflanzen erhalten soll. Dabei birgt dieses                     Beitrag zur Gesundung unserer Umwelt
                                                                                                                                                                      Instrument große Chancen für die beteili-                      sein. Bedenken Sie auch, der Welthandel
                                                                                                                                                                      gten Regionen. Bei verbessernden Maß-                          hat uns auch andere Dinge beschert, die
                                                                                                          Endlich wieder
                                                                                                                                                                      nahmen sind durchaus Förderungen zu                            wir besser nicht mit der großen Warenflut
                                                                                                          NATURSCHAUSPIEL.at!.............. 9                         erwarten. Ein Verschlechterungsverbot                          mitimportiert hätten. Feuerbrand, Laub-
                                                                                                          Das Artenschutzprogramm für                                 kann nur im Sinne der Beteiligten sein,                        holzbockkäfer und Varroamilbe sind ei-
                                                      www.land-oberoesterreich.gv.at

                                                                                                          Moose in Oberösterreich............... 10                   wenn ihnen unsere Landschaft noch etwas                        nige dieser unliebsamen Mitbringsel, die
               Abteilung Naturschutz im Internet:

                                                                                                          Böhmischer Enzian – Naturschatz                             bedeutet und nicht nur zur reinen Produk-                      uns Billigramsch aus Fernost und ande-
                                                                                                          und Kulturgut................................ 14            tionsfläche (für jede Menge Überschüs-                         ren Teilen der Welt beschert.
                                                                                                                                                                      se) verkommen ist. Natura 2000 sollte                          	Umso wichtiger ist der Zusammenhalt
                                                                                                          Landtag beschließt Novelle zum
                                                                                                                                                                      eine Auszeichnung sein und aufzeigen,                          unter den Naturschutzorganisationen.
                                                                                                          oberösterreichischen Natur- und                             dass noch Potential und schützenswerte                         Aus diesem Grund hat sich kürzlich eine
                                                                                                          Landschaftsschutzgesetz 2001...... 16                       Lebensräume erhalten sind. Artenschutz                         ARGE Naturschutz in Oberösterreich ge-
                                                      n.post@ooe.gv.at

                                                                                                          Fest der Natur –                                            ist in Oberösterreich (bis auf wenige Er-                      gründet, welche NGO‘s und ihre Anliegen
                                                                                                          Österreichs größtes Naturfest........ 19                    folge) auf dem absteigenden Ast. Ich war                       noch stärker nach außen vertreten soll.
                                                                                                                                                                      kürzlich im nordöstlichen Griechenland,
                                                                                                                                                                      um dort einige jener Tiere zu fotogra-                         Ihr
                                                                                                                                                                      fieren, welche bei uns schon längst ver-
                                                                                                          Veranstaltungstermine...................19                  schwunden oder extrem selten sind. Hier
                                                                                                          Bücher...........................................20         wurde ganz klar, es ist das Zerschneiden
                                                                                                                                                                      der Lebensräume und die Produktion von                         Josef Limberger
 w

                                                                                                       Me d ie ninha b e r, He ra usge b e r, Ve rle ge r: Na turschutzb und Oberösterreich Schriftle itung Josef Limberger Re d a ktionste a m Mag. Heidelinde Kurz, Dr. Martin Schwarz, Josef
                                                                                                       Limberger - alle: 4020 Linz, Promenade 37, Telefon 0732/779279, Abteilung Naturschutz Schriftle itung Dr. Gottfried Schindlbauer Re d a ktion DI Dr. Stefan Reifeltshammer, Andrea
                                                                                                       Dumphart - alle: 4021 Linz, Bahnhofplatz 1, Telefon 0732/7720-0 Ge sa m tre d a ktion Mag. Heidelinde Kurz Ge sa m the rste llung oha-druck Gmbh, Kremstalstraße 93, 4050 Traun.
                                                                                                       Hergestellt mit Unterstützung des Amtes der Oö. Landesregierung, Abteilung Naturschutz. Die mit Namen gekennzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der
                                                                                                       Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen eingesandter Manuskripte vor.

INF RMATIV                                                                                                 Se ite 2                                                                                                                                                                  2/2014
INF RMATIV - Land Oberösterreich
Local Heroes Naturschutzbund
                         schützt
                                                                                                                               Naturidylle
                                                                                                                               am Hinteren
 Küchenschelle geschützt                                                                                                       Langbathsee
                                                                                                                               am Fuße des
                                             Eisvogel (Alcedo atthis)                                                          Höllengebirges.
                                                                                                                               Foto: J. Limberger
                                              Sein Federkleid macht den Eisvogel
                                           unverwechselbar: Je nach Lichteinfall
                                           schillern Kopf, Rücken und Schwanz                                                  Das Ehepaar
                                           smaragdgrün, kobaltblau oder türkisfar-                                             Krautgartner trägt
                                           ben und kontrastieren eindrucksvoll mit                                             durch gezielte
                                           dem rostroten Bauchgefieder und dem                                                 Pflegemaßnahmen
                                           weißen Kehlfleck. Trotz dieser Farben-
                                           pracht ist der etwa sperlingsgroße Vo-
                                                                                     Einladung zur                             zum Erhalt der
                                                                                                                               Bayerischen
                                                                                                                               Küchenschelle

   Ihre Augen leuchten vor Stolz und
                                           gel, am schattigen Ufer auf einen Zweig
                                           sitzend, oft kaum zu entdecken. Am
                                           ehesten wird man durch seinen durch-
                                                                                         Jahreshaupt-                          (Pulsatilla vulgaris)
                                                                                                                               in Sierning bei.

Freude, wenn Manfred Krautgartner
und seine Frau Melanie die steile Wie-
                                           dringenden Ruf, den er beim rasanten
                                           Flug knapp über der Wasseroberfläche
                                                                                         versammlung                           Foto:
                                                                                                                               M. Krautgartner

senböschung direkt neben ihrem Haus        ausstößt, auf ihn aufmerksam. Der Eis-
betrachten und darüber erzählen, wie       vogel lebt an langsam fließenden oder     Der Naturschutzbund Oberöster-
schwierig und gefährlich die jährliche     stehenden, gehölzgesäumten Gewäs-         reich lädt seine Mitglieder herzlich
Bewirtschaftung ist. Nicht zu Un-          sern mit grabbaren Steilufern zur Anla-   zur Jahreshauptversammlung ein.
recht dürfen die beiden Local Heroes       ge seiner etwa ein Meter langen Brut-     Am 13. September 2014 um 10 Uhr
auf diese Wiese in Sierning stolz sein.    röhre. Von einer Sitzwarte aus erbeutet   ist am Parkplatz beim vorderen
Aus naturschutzfachlicher Sicht ist        der geschickte Jäger mit seinem großen,   Langbathsee Treffpunkt zu einer zir-
diese Fläche höchst ansprechend, da        dolchartigen Schnabel kleine Fische,      ka zweistündigen Wanderung. An-
sich hier das größte Vorkommen der         indem er kopfüber und pfeilschnell die    schließend wird im Gasthaus Post,
Bayerischen Küchenschelle (Pulsatil-       Wasseroberfläche durchstößt. Weiters      Hauptraße 19, 4802 Ebensee zum
la vulgaris) Oberösterreichs befindet.     stehen Wasserinsekten und deren Lar-      Mittagessen eingekehrt. Die Jahres-
Diese farbenprächtig blühende Pflanze      ven, Kleinkrebse sowie Kaulquappen        hauptversammlung beginnt pünkt-
braucht eine späte Mahd. Das Ehepaar       auf seinem Speiseplan. Der Natur-         lich um 14 Uhr im Naturmuseum
Krautgartner hat das die letzten 15 Jah-   schutzbund Oberösterreich setzt sich      Salzkammergut, Langwieserstraße
re genau richtig gemacht und so dazu       für den Erhalt naturnaher Auen, Bäche,    111, 4802 Ebensee
beigetragen, dass sich die Wiese jedes     Flüsse und Stillgewässer als Lebens-      (www.naturmuseum.at).
Jahr im zeitigen Frühjahr zu einem pur-    raum dieses fliegenden Smaragds ein.
purnen bis violetten Blütenmeer ver-                                                 Tagesordnung:
wandelt. Ohne das wache Auge der Fa-                      Julia Kropfberger
milie Krautgartner wären sicher schon                                                l Begrüßung durch den Obmann
viele Exemplare dieser geschützten                                                   l Berichte des Obmannes und des
Pflanze illegalen Ausgrabungen zum                                                     Kassenreferenten
Opfer gefallen.                                                                      l Bericht der Kassenprüfer und
   Da das Ehepaar Krautgartner die                                                     Antrag auf Entlastung des
Wiese aus gesundheitlichen Gründen                                                     Vorstandes
nicht mehr selbst bewirtschaften kann,                                               l Wahl des Vorstandes
es ihnen jedoch ein großes Anliegen                                                  l Allfälliges                             Dem Eisvogel
ist, dass das wertvolle Biotop nicht                                                                                           (im Bild ein
zerstört wird, verkaufen sie die Flä-                                                Danach findet eine Führung durch          erwachsenes
                                                                                                                               Weibchen) droht
che an die Stiftung für Natur. In deren                                              das Naturmuseum statt.
                                                                                                                               Gefahr durch
Händen wird die Fläche zu Gunsten                                                    Um Anmeldung im Naturschutz-              Regulierungs-
der Küchenschelle die nächsten Jahre                                                 bundbüro unter: 0732/779279 oder          maßnahmen
weiter optimale Bewirtschaftungsbe-                                                  oberoesterreich@naturschutzbund.at        und Verbau der
dingungen finden.                                                                    wird gebeten.                             Uferanbrüche.
                  David Priller                                                                                                Foto: H. Kurz

Na turschutzb und                                                                                                  Se ite 3
                                                                                                                              INF RMATIV
INF RMATIV - Land Oberösterreich
Neophyten
                            Blinde Passagiere in Kübelpflanzen,
                         Gartenflüchtlinge, Vogelfutter- oder Aus-
                         spuckpflanzen: Die Ausbreitungsmög-
                         lichkeiten gebietsfremder Pflanzen sind
Claudia Leitner MSc      ebenso vielfältig wie die Arten selbst.
Stiftung für Natur des   Diese gedeihen in Wäldern und Wiesen,
Naturschutzbundes        an zahlreichen Gewässerufern ebenso
Oberösterreich           wie an Straßenrändern und auf Schutt-
                         häufen. Diese sogenannten Neophyten
                         sind laut Definition des Umweltbundes-
                         amtes Pflanzenarten, die in einem gewis-
                         sen Gebiet nicht einheimisch und erst
                         nach 1492 unter direkter oder indirekter
Das Drüsen-Spring-       Mithilfe des Menschen in dieses Gebiet
kraut (Impatiens         gelangt sind und dort wild leben oder ge-
glandulifera) bildet     lebt haben. Dieser Zeitpunkt wurde nicht
rasch eintönige
Reinbestände aus.
                         zufällig gewählt. Denn, auch wenn der
                         Mensch stets die Pflanzen- und Tierwelt
Foto: C. Leitner
                         um sich verändert hat, hat das Ausmaß
                         dieser Veränderung seit der Möglichkeit
                         Personen und Waren über Kontinente hi-
                         naus zu verfrachten einen völlig neuen
                         Maßstab angenommen. Durch die vie-
                         len neuen Fernhandelsbeziehungen stieg
                         die Anzahl der absichtlich, aber auch       und haben so einen starken negativen       (Fallopia japonica) hat ein rasantes
                         unabsichtlich transportierten Pflanzen      Einfluss auf die heimische Pflanzenwelt.   Wachstums- und Ausbreitungsvermögen
                         und auch Tiere stark an. Symbolisch für                                                und sich so zum Inbegriff einer invasiven
                         diese Entwicklung steht das Jahr der Ent-
                         deckung Amerikas: 1492. Heute sind
                                                                     Invasive Neophyten ver-                    Problempflanze gemausert. Die konkur-
                                                                                                                renzstarke Art fand seinen Weg als Zier-
                         diese Arten Teil unserer Umwelt. Die        drängen die heimische Flora                und Futterpflanze nach Mitteleuropa und
                         meisten führen ein wenig beachtetes            Oft haben sie die Fähigkeit, sich ef-   überwuchert nun viele Gewässerufer.
                         Leben inmitten der heimischen Vegetati-     fizient und schnell zu vermehren, sie      Für den Naturschutz brisant sind insbe-
                         on, einige jedoch gedeihen allzu prächtig   wachsen schnell und können konkur-         sondere solche Arten, die in Lebensräu-
                                                                     renzkräftig im Kampf um die vorhan-        me eindringen, welche eine vielfältige
                                                                     denen Ressourcen Raum gewinnen. Ein        und speziell angepasste Pflanzen- und
                                                                     Beispiel hierfür ist das Drüsen-Spring-    Tierwelt aufweisen wie artenreiche
                                                                     kraut (Impatiens glandulifera). Es wurde   Streu- und Magerwiesen, Halbtrockenra-
                                                                     oftmals als attraktive Blühpflanze oder    sen oder Auwälder. Invasive Neophyten
                                                                     Bienenweide gepflanzt, der hohe Aus-       können aber nicht nur in Bereichen der
                                                                     breitungserfolg dieser Art führte jedoch   Biodiversität Probleme verursachen, es
                                                                     zu einer explosionsartigen Vermehrung.     kann auch zu Schäden an der Gesundheit
                                                                     In drei Monaten blüht und fruchtet die-    oder in der Land- und Forstwirtschaft
                                                                     ses Springkraut, es bildet bis zu 2.500    kommen. Ein achtsamer Umgang mit
                                                                     Samen, die sie dank eines eingebauten      unserer Natur ist ein wichtiger Schritt,
                                                                     Schleudermechanismus im Umkreis            um weitere Invasoren abzuhalten und
Der Japanische
                                                                     von sieben Metern verteilt. So können      einzudämmen. Beispielsweise den Gar-
Flügelknöterich
(Fallopia japonica)                                                  sich rasch monotone Reinbestände ent-      tenabfall nicht im Wald und auf Wiesen
breitet sich rasant                                                  wickeln, die eine dementsprechend          abzulagern oder die Verwendung von re-
aus.                                                                 kleine biologische Vielfalt aufweisen.     gionalem Saatgut.
Foto: K. Ebner                                                       Auch der Japanische Flügelknöterich

INF RMATIV               Se ite 4                                                                                                                 2/2014
INF RMATIV - Land Oberösterreich
30 Jahre Naturschutzbund-
Bezirksgruppe Schärding
   Es war Freitag, der 15. Juni 1984,       bund zu gewinnen, wurde mit Erfolg           baches“ zum Naturschutzgebiet, wurde
19 Uhr 30, als sich Naturschützer, Natur-   erreicht. Es haben sich Arbeitskreise wie    eine Unterschriftenaktion von Novem-           Walter Christl
kundige und Umweltbewegte in Schär-         Anti-Atom, Umweltstadtverein, Natur-         ber 1984 bis Jänner 1985 gestartet. Am         ⏐naturschutzbund⏐
ding im Hotel „Schärdinger Hof“ in der      schutz, Wasser, Konsumentenschutz und        1. Februar 1985 konnte die Aktion, mit         Bezirksgruppe
Innbruckstraße zu einem Bezirkstreffen      Landwirtschaft gebildet.                     über zweitausend Unterschriften von der        Schärding
„Natur- und Umweltschutz“ einfanden.          Die Aktivitäten im Naturschutz wur-        Bevölkerung unterstützt und mit einem
Eingeladen hatten dazu Dr. Hermann          den als nächstes zur Rettung der Pram,       Vortrag von Franz Grims abgeschlossen
Wagenbichler (†), Bernhard Scheurecker      gegen die Flussbegradigung zwischen          werden. Die Unterschriftenlisten wurden        Naturschützer der
und Walter Christl.                         Andorf und Taufkirchen an der Pram,          dem damaligen Landeshauptmann Dr.              Bezirksgruppe bei
                                                                                                                                        der Pflegearbeit
   Da Mitglieder des Naturschutzbundes      mit einer Begehung am 23. Juni fortge-       Josef Ratzenböck von einer Delegation
                                                                                                                                        der Waldwiese des
Oberösterreich die Versammlung organi-      setzt. Durch diese und weitere Aktionen      überreicht. Das Motto für die Zukunft          Naturschutzgebietes
siert hatten, ergab sich somit die Grün-    wurde die Pram als Fluss erhalten, für die   lautet: Mit Freude auf die Zeit zurück-        Walleiten.
dung der Naturschutzbund-Bezirksgrup-       Abflussertüchtigung bei Hochwässern          blicken, mit Zuversicht weiter für             Foto: B. Scheurecker
pe Schärding.                               wurden „nur“ Flutmulden errichtet. Zur       die Natur einsetzen.
   Mit den Impulsvorträgen: „Pflanzen-      Erklärung des „Tal des Kleinen Kößl-
ökologie“ von Franz Grims, „Herkömm-
liche Flussverbauung noch zeitgemäß?“
von Bernhard Scheurecker und „Das
neue oberösterreichische Naturschutz-
gesetz“ von DI Wolfgang Peherstorfer
wurden Grundlagen und Anliegen für
den Naturschutz vorgestellt. Die Zielset-
zung, interessierte Personen zur Bildung
von Arbeits- und Diskussionskreisen,
zur Organisation von Vorträgen und Ex-
kursionen und Unterstützung von Natur-
schutzverbänden wie den Naturschutz-

Neue Bezirksgruppe für Freistadt
   Mit dem Naturschutzgedanken im           TeilnehmerInnen erfuhren bei diesem          geaktionen, Öffentlichkeitsarbeiten und
Kopf trafen sich am 25. April 2014 etwa     Informations- und Austauschabend Wis-        gemütliche Treffen bei einem gemein-
25 Naturfreunde zur Neugründung der         senswertes über die schützenswerten          samen Stammtisch abgehalten werden.
Naturschutzbund-Bezirksgruppe Frei-         Lebensräume, Tier- und Pflanzenarten in      Nähere Informationen unter
stadt. Der Leiter Andreas Abfalter und      der Region. Die für die Zukunft gesetz-      www.naturschutzbund-ooe.at.
sein Kernteam, bestehend aus Markus         ten Programmpunkte der jungen Natur-         Falls auch Sie in einem Netzwerk an            Mag. Heidi Kurz
Barth, Roger Jagersberger, Heidi Kurz       schutzbundgruppe sind sehr vielfältig.       Gleichgesinnten aktiv sein und etwas           ⏐naturschutzbund⏐
                                                                                         Sinnvolles für die heimische Natur errei-
und Wolfgang Sollberger, haben sich         So sollen regelmäßig Themenführungen         chen wollen, dann melden Sie sich bei
                                                                                                                                        Oberösterreich
der Gründung einer Natur- und Land-         für Kinder und Erwachsene, Biotoppfle-       andreas.abfalter@gmx.at.
schaftsschutzgruppe im Bezirk Freistadt
                                                                                                                                        Das Kennenlernen
angenommen. Ein großes Anliegen ist
                                                                                                                                        und der Infor-
es Andreas Abfalter, ehrenamtliches                                                                                                     mationsaustausch
Naturwacheorgan und Anwärter zum                                                                                                        standen bei der
Naturvermittler, Menschen für die Na-                                                                                                   Neugründung im
tur zu sensibilisieren und ihnen die Ar-                                                                                                Vordergrund.
tenvielfalt wieder näher zu bringen. Die                                                                                                Foto: H. Kurz

Na turschutzb und                                                                                                           Se ite 5
                                                                                                                                       INF RMATIV
INF RMATIV - Land Oberösterreich
Der Kampf um die Salzach
                         Die untere Salzach bildet im Bezirk      Protestaktion fand am 3. April 1975 mit        Kraftwerk eingebracht wurde. Ich habe
                       Braunau über 37,5 Kilometer die West-      einem Volks-Wandertag in Burghausen            mich damals an Prof. Kraus um Hilfe
                       grenze des Bundeslandes Oberösterreich     unter dem Motto „Wandern Ja, Staustu-          gewandt, der mich mit Dr. Paul Kastner,
                       gegen Bayern. Schon im August 1951         fen Nein“ mit 3.500 Teilnehmern statt.         Vorsitzender der Kreisgruppe Altötting
Univ. Prof.            legte die Österreichisch-Bayerische                                                       des Bundes Naturschutz in Bayern, zu-
Dr. Robert Krisai
Universität Salzburg
                       Kraftwerke AG einen ersten Rahmenplan
                       für die energetische Nutzung der unteren
                                                                  Auf österreichischer Seite                     sammenbrachte. Dr. Kastner (†) war ein
                                                                                                                 sehr energischer Mann und glühender
⏐naturschutzbund⏐      Salzach vor. Angedacht waren die Kraft-    tat sich zunächst wenig                        Naturschützer. Erst eine Austrittsdro-
Oberösterreich
                       werke Surheim, Laufen, Eching, Tittmo-        Am 1. Dezember 1956 kehrte ich nach         hung der gesamten Kreisgruppe Altöt-
                       ning, Burghausen und Neuhofen.             Abschluss des Studiums aus Wien nach           ting brachte Klarheit und der Bund Na-
                                                                  Braunau zurück und wurde 1964 als              turschutz in Bayern lehnte im Juni 1975
                                                                  Nachfolger des schwerkranken Ludwig            die Pläne der Österreichisch-Bayerischen
                       Protestaktionen in Bayern                  Weinberger Naturschutzbeauftragter für         Kraftwerke AG entschieden ab. Dennoch
                          Die Bauvorhaben in Neuhofen und         den Bezirk Braunau. Naturgemäß wurde           wurden sie bei der Behörde eingereicht,
                       Burghausen wurden bald darauf aufge-       die Salzach bald ein Hauptthema im Be-         aufgrund dessen die bayerische Staatsre-
                       geben. Am 5. März 1964 protestierte der    zirk. In zahlreichen Stellungnahmen, Le-       gierung 1976 ein Raumordnungsverfah-
                       berühmte Moor-Kraus, Prof. Otto Kraus,     serbriefen an die Presse und vielen Protest-   ren einleitete. Nach negativen Stellung-
                       Leiter der Naturschutzstelle der Regie-    aktionen stemmte ich mich entschieden          nahmen fast aller Anrainer-Gemeinden,
                       rung von Oberbayern, in einem Brief        gegen die Kraftwerks-Ausbaupläne. Als          vor allem der Städte Burghausen, Titt-
                       an das Bayerische Innenministerium in      Naturschutzwart der Sektion Braunau            moning und Laufen, und diverser an-
                       München. Eine weitere Protestveranstal-    des Oberösterreichischen Alpenvereines         derer Stellen verkündete die Regierung
                       tung der bayerischen Kanu-Verbände mit     brachte ich in der Hauptversammlung            von Oberbayern im August 1978 den
                       zirka 150 Teilnehmern fand am 27. Juni     1975 eine Resolution gegen die Kraft-          negativen Ausgang des Raumordnungs-
                       1964 auf der Salzach von Freilassing bis   werksbauten ein, welche einstimmig an-         verfahrens. Dies teilte Ministerpräsident
                       Burghausen statt. Nachdem im Jänner        genommen wurde.                                Goppel dem österreichischen Bundes-
                       1975 das Inn-Kraftwerk Passau-Ingling         Die Salzach-Kraftwerke blieben aber         kanzler Kreisky, der ein Befürworter der
                       fertig gestellt wurde, wandte sich der     zunächst umstritten. Sogar die Haltung         Kraftwerke war, schriftlich im August
                       Stadtrat Burghausen einstimmig gegen       des Bundes Naturschutz in Bayern war           1978 mit.
                       den geplanten Staustufenbau. Die größte    unklar, da ein Minderheitsvotum pro               Am 24. September 1978 kam es zu
                                                                                                                 einem Triumphzug auf der Salzach, an
                                                                                                                 dem zahlreiche Bürgermeister und so-
                                                                                                                 gar Landräte teilnahmen und vom Burg-
                                                                                                                 hausener Bürgermeister Miesgang mit
                                                                                                                 Böllerschüssen begrüßt wurden. Auf
                                                                                                                 österreichischer Seite gab es zwar ei-
Die fünf Sprecher                                                                                                nige Sympathisanten, von denen aber,
der Arbeitsgemein-                                                                                               abgesehen von mir, wenig zu hören
schaft Lebensraum
Salzach (v.li.: Dr.                                                                                              war. Sogar die um 1970 von Karlheinz
Jakob Wagner, Prof.                                                                                              Schönswetter in Ostermiething ins Le-
Dr. Robert Krisai,                                                                                               ben gerufene Bezirksgruppe Braunau
Dr. Hannes                                                                                                       des Naturschutzbundes Oberösterreich
Augustin, Gerhard
Auer und Erich                                                                                                   hielt sich auffällig zurück.
Prechtl) bei der
Eröffnung der ersten
Rampe mit weichen
                                                                                                                 Aktionsgemeinschaft schützt
Ufern südlich
Oberndorf im Juni
                                                                                                                 die Salzach Deutschland-
2010.                                                                                                            Österreich
Foto: Archiv
                                                                                                                   Am 25. März 1980 bedankte sich der
Aktionsgemeinschaft                                                                                              Vorsitzende des Bundes Naturschutz in
Lebensraum Salzach                                                                                               Bayern, Hubert Weinzierl, bei Minister-

INF RMATIV              Se ite 6                                                                                                                    2/2014
INF RMATIV - Land Oberösterreich
Silberweiden am
                                                                                                                                       österreichischen
                                                                                                                                       Ufer der Salzach
                                                                                                                                       bei St. Radegund im
                                                                                                                                       Juni 2012.
                                                                                                                                       Foto: R. Krisai

präsident Franz Josef Strauß für die kla-   1999 wurden die Ergebnisse (Bayern,         folgefirma der Österreichisch-Bayerische
re ablehnende Haltung der bayerischen       Oberösterreich, Salzburg) veröffentlicht.   Kraftwerke AG) um die Baurechte stritt.
Staatsregierung. In den Folgejahren         2001 folgte das Werk von P. Jäger et al.    Als sehr wertvoller Mitstreiter für eine
kam es zu mehreren größeren Veranstal-      „Grundlagen, Methoden und Anwendung         naturnahe Salzach trat Umweltanwalt Dr.
tungen, wie zum Beispiel 1981 und 1987      der ökologischen und naturschutzfach-       Martin Donat auf den Plan, der eine „Na-
das Seminar zur Zukunft der Salzach an      lichen Bewertung“.                          turfluss-Variante“ (im Wesentlichen die
der bayerischen Naturschutzakademie in         Wesentlichstes Ergebnis der langen Be-   Variante 2 der Ökologie-Kommission)
Laufen. Die bis heute bestehende „Ar-       ratungen war, dass die Ausbau-Variante      vorlegte und diese auch in mehreren Vor-
beitsgemeinschaft Lebensraum Salzach“       2, Aufweitung ohne (!) Querbauwerke,        trägen, Verhandlungen usw. vertreten hat.
wurde am 3. Juni 1987 bei einer Ver-        das ökologisch Beste ist. Der Wasserbau     Die Abteilung Naturschutz des Amtes der
sammlung in Laufen von zahlreichen ba-      konnte sich aber, zumindest zunächst,       Oberösterreichischen Landesregierung
yerischen und österreichischen Verbän-      nicht dazu durchringen dem zu folgen        mit Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner
den gegründet.                              und blieb bei der Variante 2a, Aufwei-      und die Salzburger Landeshauptmann-
   Am 4. März 1991 wurde von der Salz-      tung mit offenen Rampen und weichen         Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler schlos-
burger Landesregierung die „Gesamtun-       (unbefestigten) Ufern. Diesem Konzept       sen sich dem an.
tersuchung Salzach“ beschlossen. Ein        entsprechend wurde dann in den Jahren          Die Situation ist also jetzt genau um-
großes Projekt, bei dem vor allem der       2009 und 2010 südlich Oberndorf die         gekehrt: Die Bayern drängen zum Kraft-
Fluss zwischen Bischofshofen und der        erste solche Rampe mit weichen Ufern        werksbau, die Österreicher bremsen!
Landesgrenze in möglichst umfassender       gebaut und im Juni 2010 von Landesrat       Nachdem es schon sehr schlecht stand,
Hinsicht untersucht werden sollte. Nach     Eisl und Prominenz aus Bayern und Ös-       sieht es also derzeit für die Salzach wie-
einer Vegetationserhebung der Arbeitsge-    terreich eingeweiht.                        der besser aus. Wachsamkeit ist aber
meinschaft für Naturschutzforschung und                                                 weiterhin geboten! Im Mai 2013 fanden
angewandte Vegetationsökologie Wien
lag 1994 ein Schlussbericht vor, welcher
                                            Bayern wurde zum Kraft-                     geführte Wanderungen des Naturschutz-
                                                                                        bundes Oberösterreich in die Ettenau
jedoch nach dem Wechsel der Salzbur-        werksbau-Befürworter                        statt. Das ist der richtige Weg – solche
ger Landesregierung zu Landeshaupt-           Die Kraftwerkslobby war in der Zwi-       Veranstaltungen sollten folgen!
frau Mag. Gabi Burgstaller im Archiv ver-   schenzeit nicht untätig geblieben und im
schwand.                                    Gefolge der „Energiewende“ nach Fuku-
   Parallel dazu wurden die „wasser-        shima kam es in Bayern zu einer Kehrt-       Richtigstellung zum Artikel „Der ober-
                                                                                         österreichische Anteil des Ibmer-
wirtschaftliche    Rahmenuntersuchung       wende der Politik. Besonders die Land-
                                                                                         moores – ein geschichtlicher Rück-
Salzach“ und die „Ökologie-Kommissi-        räte Steinmassl (Traunstein) und Grabner     blick“ Ausgabe 73 von der Gemein-
on“ ins Leben gerufen. In der Folge wur-    (Berchtesgaden) traten jetzt vehement für    de Eggelsberg: „Herr Bürgermeister
de ich vom Wasserbau des Landes Ober-       die Kraftwerke ein. Eine „Bürgerkraft-       Kager hat den Torfabbau von sich aus
österreich mit der Kartierung der Auen      werke GmbH“ wurde gegründet, die sich        eingestellt und nicht um eine Verlän-
und Wiesen an der Salzach beauftragt und    mit der Grenzkraftwerke GmbH (Nach-          gerung der Genehmigung angesucht.“

Na turschutzb und                                                                                                          Se ite 7
                                                                                                                                      INF RMATIV
INF RMATIV - Land Oberösterreich
Ein Naturschutzgebiet
                      verändert sein Gesicht
                         Wer heuer im zeitigen Frühjahr am       gehungsgerinne optimal in die Land-        turschutz des Landes entwickelt wur-
                      Weg um das Naturschutzgebiet Koase-        schaft zu integrieren, wurde bewusst       de. Da sich die Mädesüßflur, die vielen
Josef Limberger       rin bei Peuerbach unterwegs war, wird,     eine längere Laufstrecke gewählt. Ein      Vögeln als Brutbereiche diente, mit der
⏐naturschutzbund⏐     ob der vielen Tätigkeiten, verwundert      Großteil der Ufer des Gerinnes wurde       Zeit in eine artenarme Brennnesselflur
Oberösterreich        gewesen sein. Bagger und Traktoren im      mit Weidenstöcken befestigt. Bis zum       verwandelte, wurden Teile geschlegelt,
                      Naturschutzgebiet? Diese Maßnahmen,        Sommer wird hier die standortgerechte      um wieder eine Mahd möglich zu ma-
                      die zwar eine kurzfristige Beunruhigung    Vegetation wieder Fuß fassen und vom       chen. In den nächsten Jahren soll hier ein
                      ins Gebiet gebracht haben, sind alle zum   Umgehungsgerinne wird dann nur noch        Mosaik an verschiedenen Biotoptypen,
                      Wohle der Natur und der Tier- und Pflan-   aus der Luft etwas zu sehen sein. Auf      wie Streuwiesen, Mädesüßfluren und
                      zenwelt in der Koaserin.                   eine harte Verbauung mit großen Steinen    Brachestreifen entlang der Gräben, ent-
                                                                 und Beton wurde so weit wie möglich        stehen. Durch die künftige regelmäßige
                      Bauliche Maßnahmen für                     verzichtet. Hier sei vor allem dem Ge-
                                                                 wässerbezirk Grieskirchen und seinen
                                                                                                            Mahd mit Abtransport des Mähgutes,
                                                                                                            aber ohne Düngung, erfolgt eine Nähr-
                      den Naturschutz                            Mitarbeitern gedankt, die diese Vorstel-   stoffabnahme und damit eine Erhöhung
                        Bei der Schörgendorfermühle im           lungen in hervorragender Weise umge-       der Artenanzahl. Um die Bewirtschaf-
                      Randbereich des Schutzgebietes gibt es     setzt haben. Da im Bereich des Leiten-     tung zu ermöglichen, wurden die Gräben
                      am Leitenbach ein historisches Klein-      baches auch besondere Sorgfalt in Bezug    geräumt. Da das Gebiet aber feucht blei-
                      kraftwerk in einer denkmalgeschützten      auf die Flussperlmuschel gefordert war,    ben soll, wurde dabei darauf geachtet,
                      Mühle, welche der Naturschutzbund          hat uns das Gewässerbüro blattfisch,       dass eine Tiefe von vierzig Zentimeter
                      vor mehreren Jahren erworben hat. Die,     welches die ökologische Bauaufsicht        nicht überschritten wurde. Nun werden
                      dem Kraftwerk vorgelagerte Wehranla-       über das Projekt hatte, unterstützt.       noch verschiedene Flachwasserbereiche
                      ge, stellte bisher eine unüberwindliche                                               angelegt, um den dort vorkommenden
                      Barriere für Fische dar. Hier wurde ein
                      Umgehungsgerinne angelegt, damit
                                                                 Wiederherstellung eines ar-                Bekassinen und Stochervögeln ideale
                                                                                                            Lebensbedingungen zu bieten. Zu guter
                      Fischarten wie die Nase vom Unterlauf      tenreichen Biotopkomplexes                 Letzt hat der Naturschutzbund eine Ein-
                      des Baches in die Koaserin einwandern        Die Stiftung für Natur des Natur-        ladung an den Weißstorch ausgespro-
                      können. Hier werden auch die Auflagen      schutzbundes setzt in den zentralen        chen, der in der Koaserin immer wieder
                      der Wasserrahmenrichtline, welche die      Brachezonen der Koaserin zurzeit ein       im Durchzug zu beobachten ist. Für ihn
                      Europäische Union erlassen hat und die     Projekt um, welches noch vor ihrer         wurde ein Storchenhorst installiert. Hof-
                      die Durchgängigkeit von Fließsystemen      Gründung von Mitarbeitern des Natur-       fen wir, dass in den nächsten Jahren auch
                      gewährleisten soll, erfüllt. Um das Um-    schutzbundes und der Abteilung Na-         Meister Adebar hier sesshaft wird.
                                                                                                            	Um die Bevölkerung über diese Tätig-
                                                                                                            keiten zu informieren, fand unter meiner
                                                                                                            Leitung eine geführte Wanderung statt,
                                                                                                            bei der sich das interessierte Publikum
                                                                                                            über die Maßnahmen und die angepeil-
                                                                                                            ten Naturschutzziele informieren konnte.
                                                                                                               In hervorragender Zusammenarbeit
                                                                                                            von Naturschutzbund, Stiftung für Natur,
                                                                                                            Land Oberösterreich, Gewässerbezirk
VertreterInnen von                                                                                          und den verantwortlichen BiologInnen
Naturschutzbund,                                                                                            entstehen hier neue Chancen für die Na-
Büro blattfisch und                                                                                         tur. Die Firmen Quarzsande GmbH und
Gewässerbezirk
                                                                                                            Eder Systembau aus Bruck unterstützten
Grieskirchen bei
einem Lokalau-                                                                                              dieses Projekt großzügig. Ihnen und al-
genschein vor den                                                                                           len am Projekt beteiligten sei auf diesem
Bauarbeiten.                                                                                                Wege herzlichst gedankt.
Foto: J. Limberger

INF RMATIV            Se ite 8                                                                                                                 2/2014
INF RMATIV - Land Oberösterreich
Endlich wieder NATURSCHAUSPIEL.at!
                                             den oberösterreichischen Schutzgebieten      nisse. Beschaulichere Ausflüge bieten
Sanfte Bewusstseinsbildung                   unterwegs.                                   die „Bootsafaris durch die Wildnis“ bei
für Naturschutz                                                                           jedem Wetter und für die ganze Fami-
  Ein Blick auf die Landkarte zeigt          Buntes Programm mit                          lie. In den ursprünglichen und naturna-
deutlich, welche Ausnahmestellung un-        vielen neuen Highlights                      hen Abschnitten von Aschach, Inn-bach
ser Bundesland mit seiner Vielfalt an           Insgesamt stehen in der neuen Saison      und Naarn wird bei diesen Flusswande-        DI Johannes
unterschiedlichen Landschaften ein-          78 Themenführungen in 27 Schutzge-           rungen der Lebensraum Auwald vom             Kunisch
nimmt. So wurden im Vorjahr knapp            bieten zur Auswahl. Als faszinierender       Boot aus entdeckt. Eine Land- und Zil-       Abteilung Natur-
14.000 Personen mit unzähligen Tier-         Lebensraum wird im heurigen Jahr vor         lenpartie für Jung und Alt wird an der       schutz
und Pflanzenexpeditionen, nächtlichen        allem die Donau sowie die Natur in und       Donau angeboten. Zu Fuß werden dabei
Forschungsausflügen oder lehrreich           um Linz besonders ins Scheinwerferlicht      das Pesenbachtal, ältestes Naturschutz-
unterhaltsamen Sportaktivitäten in die       gerückt. Ergänzt durch spannende Pre-        gebiet des Mühlviertels, oder das Obere
Natur entführt. Auch für die Saison 2014     mieren mit frischen Ideen wird zudem so
verspricht das mehrfach ausgezeichnete       manches Schutzgebiet neu erschlossen.
Naturvermittlungsprojekt wieder außer-       Gemeinsam mit Expertinnen und Ex-
gewöhnliche Erlebnisse in den schöns-        perten gilt es, neue Schauplätze wie das
ten    Landschaften      Oberösterreichs.    Naturschutzgebiet Warscheneck zu ent-
Dabei sollen Bewusstseinsbildung und         decken und interessante Einblicke in das
Sensibilisierung der sanften Art einer       Wirken von Hildegard von Bingen oder
großen Schar an TeilnehmerInnen er-          Pfarrer Kneipp zu erfahren. Selbst das
möglichen, individuelle Naturerfahrung,      ursprüngliche Bier-Brauen am Lager-
Erholung und sanften Freizeittourismus       feuer wird geübt, während eine weitere
in Einklang zu bringen. Ganz im Sinne        Abenteuer-Tour die „Spuren der Wild-
der EU-2020-Strategie, die sich intelli-     nis“ ergründet. Erholungssuchende oder       Donautal erobert. Die anschließende
gentem, nachhaltigem und integriertem        Abenteuerlustige erleben auf Bergen,         Zillenfahrt von „Helden der Donau“           Das Titelsujet
Wachstum verschrieben hat, um damit          im Wald oder im Wasser wieder seltene        führt zum historischen Markt Aschach         des Jahres 2014
auch auf höchstem Qualitätslevel ein         Einblicke und Schauspiele. Für Tablet-       sowie zu aufregenden Geschichten über        unterstreicht den
entsprechendes Maß an Beschäftigung,         oder Smartphone-User bietet übrigens         Fischer, Fährmänner, Goldwäscher und         Dialog mit der
Produktivität und sozialem Zusammen-         der neue Internetauftritt von NATUR-         Schiffsleute. Entlang der Donau kreuzen      Dauerausstellung
                                                                                                                                       „Natur Ober-
halt zu erreichen. Bereits seit April sind   SCHAUSPIEL.at ein benutzerfreund-            auch Biber, Eisvogel und Co. unseren         österreich“ im
die besten Naturvermittler des Landes in     liches Anmelde- und SMS-Service mit          Weg. Ein spannendes Ferienprogramm           Schlossmuseum
                                                             rascher Terminverständi-     für die ganze Familie.                       und die neuen
                                                             gung, nützlichem Karten-                                                  Programme in und
                                                             und Programmdownload         Mein NATURSCHAUSPIEL.at                      um Linz an der
                                                                                                                                       Donau.
                                                             sowie intelligenten Fil-        Auch heuer kann ein Naturschauspiel
                                                             terfunktionen für die Pro-   bereits ab sieben Personen exklusiv und      Foto: J. Steininger/
                                                                                                                                       www.foto360.at
                                                             grammauswahl.                zu einem gewünschten Termin gebucht
                                                                                          werden. Die Themenführungen haben
                                                           Ferienprogramm                 sich als ideale Firmen- oder Vereinsaus-
                                                                                          flüge bewährt und vielen Schulklassen
                                                           für die ganze                  unvergessliche Wander- oder Projekttage
                                                           Familie                        beschert. Dazu können außergewöhn-
                                                                 Im Sommer locken         liche Geburtstage mit NATURSCHAU-
                                                           viele    Naturschauspiele      SPIEL.at und Freunden gefeiert, ganze
                                                           ans Wasser. Neben Fluss-       Touren als Gutschein verschenkt oder die     Zillenfahrt von
                                                                                                                                       „Helden der
                                                           expeditionen mit Ka-           Verwandten zum gemeinsamen Abenteu-
                                                                                                                                       Donau“ im oberen
                                                           nus oder Raftingbooten         er eingeladen werden. Anmeldung unter        Donau- und
                                                           sorgen      faszinierende      www.NATURSCHAUSPIEL.at oder im               Aschachtal.
                                                           Schnorchelausflüge     in      Infobüro unter +43(0)7252/81199-0 so-        Foto:
                                                           der malerischen Steyr          wie per E-mail an                            Land Oö./
                                                           für unvergessliche Erleb-      info@naturschauspiel.at!                     Th. Reibnegger

Ab teilung Naturschutz                                                                                                     Se ite 9
                                                                                                                                      INF RMATIV
INF RMATIV - Land Oberösterreich
Das Artenschutzprogramm für Moose
                        in Oberösterreich
                          Im Jahr 2010 erhielt ich einen Anruf       gleich wurde auch mit den Arbeiten an      men vieler Arten auf engstem Raum wird
                        von meinem Freund Franz Grims, der           einer Roten Liste der gefährdeten Moos-    ihr Artenreichtum meist nicht erkannt. In
Christian Schröck       mir mitteilte, dass in Oberösterreich        arten Oberösterreichs begonnen, um eine    Österreich sind derzeit 1.127 verschie-
Freiberuflicher         die Durchführung von Artenhilfsmaß-          längerfristige Handlungsgrundlage für      dene Moostaxa bekannt (vgl. Köckinger
Biologe                 nahmen für gefährdete Moosarten ge-          den Naturschutz zu schaffen (Schröck et    et al. 2014), wodurch unsere Heimat zu
                        plant sei. Ich war ehrlich gesagt perplex!   al. 2014).                                 den artenreichsten Gebieten Europas
                        In Österreich interessiert sich jemand          Das Projekt führte uns in viele Teile   zählt. Immerhin 815 Moose konnten
                        für den Schutz von Moosen? Besteht           Oberösterreichs und durch eine breite      auch in Oberösterreich nachgewiesen
                        nicht vielleicht doch irgendein Zusam-       Palette unterschiedlicher Lebensräume.     werden, darunter auch einige Arten, die
                        menhang mit den Arten des Anhangs II         Im Vordergrund standen die von den         in Österreich nur aus Oberösterreich be-
                        der FFH-Richtlinie? Ein Blick auf den        Moosen dominierten Moore. Aber auch        kannt sind (Schröck et al. 2014).
                        Kalender offenbarte mir, dass es kein        Wälder, Felslebensräume, Gewässer und         Betrachtet man eine Moospflanze im
                        Aprilscherz war und nachdem Michael          Halb-Trockenrasen wurden während der       Vergleich mit einer Blütenpflanze, fällt
                        Strauch hinter dem Projekt stand, war        rund 130 Geländetage aufgesucht. Insge-    sofort das Fehlen der Wurzeln auf. Auch
                        mir klar, dass es ernst gemeint war!         samt wurden knapp hundert Ökoflächen       ein internes Wasserleitungssystem fehlt
                          Gemeinsam mit meinen Kollegen              in der Naturschutzdatenbank des Landes     dieser Organismengruppe weitgehend.
                        Heribert Köckinger und Gerhard               Oberösterreich hinterlegt und mit den      Dadurch sind sie gezwungen, das not-
                        Schlüsslmayr wurde eine Liste von 30         ermittelten Erhaltungsmaßnahmen die        wendige Wasser und die Nährstoffe über
                        Zielarten fixiert und bereits im Folge-      Weichen für eine artenreiche Zukunft       die Oberfläche aufzunehmen. Sie haben
                        jahr mit den Geländeerhebungen und           gestellt. Mit der Umsetzung und der Er-    keine Mechanismen die Wasseraufnah-
                        der Ermittlung der notwendigen Erhal-        weiterung um weitere Arten wurde 2014      me zu regulieren und passen ihren Was-
                        tungsmaßnahmen begonnen. Es folgte           bereits begonnen.                          sergehalt als wechselfeuchte Pflanzen ih-
                        ein Projekt, das einem eingefleischten                                                  rer unmittelbaren Umgebung an. Dieser
                        Naturliebhaber nicht nur wahnsinnig viel
                        Freude machte, sondern auch Signal-
                                                                     Die Organismengruppe                       Umstand macht sie zu ausgezeichneten
                                                                                                                Bioindikatoren, da sie dementsprechend
                        wirkung haben sollte, um den gezielten       der Moose                                  schnell auf eine erhöhte Nährstoffzufuhr
                        Artenschutz und besonders weniger be-           Moose besiedeln in Österreich prak-     und auf Wassermangel reagieren. Beson-
                        achtete Organismengruppen besser im          tisch alle Lebensräume. Aufgrund der       ders im Vergleich mit Blütenpflanzen
                        Naturschutzalltag zu verankern. Zeit-        Kleinheit der Pflanzen und der Vorkom-     zeigen sie daher Umweltveränderungen
                                                                                                                ungleich schneller und effektiver an.
                                                                                                                Dies gilt ganz besonders für die Moore,
                                                                                                                wo sie dem Nährstoffeintrag direkt aus-
                                                                                                                gesetzt sind. Zusätzlich sind sie auf einen
                                                                                                                höheren Wasserstand angewiesen, da sie
                                                                                                                ohne Wurzeln tiefere Stauhorizonte nicht
Das „stark ge-
fährdete“ Graue
                                                                                                                erschließen können.
Kissenmoos (Grim-
mia laevigata) ist                                                                                              Felslebensräume
eine Charakterart                                                                                                  Durch ihre spezielle Lebensweise
trockenwarmer
                                                                                                                können Moose Biotope erobern, die den
Silikatfelsstandorte.
An diesen Felsstand-                                                                                            Blütenpflanzen verwehrt bleiben. Dies
orten entwickeln                                                                                                offenbart sich ganz besonders in den
viele Moose ein                                                                                                 Felshabitaten, die äußerst artenreiche
sogenanntes
                                                                                                                Moosvereine mit vielen Standortsspezi-
Glashaar, das durch
die Reflexion einen                                                                                             alisten beherbergen. Auch unter den ver-
Einstrahlungsschutz                                                                                             meintlich ungefährdeten Felsbewohnern
darstellt.                                                                                                      gibt es heute zahlreiche Verlierer in Fol-
Foto: G. Amann                                                                                                  ge der anthropogenen Einflussnahme. So

INF RMATIV              Se ite 10                                                                                                                   2/2014
Eine größere
                                                                                                                                        Population
                                                                                                                                        des Donau-
                                                                                                                                        Gitterzahnmooses
                                                                                                                                        (Cinclidotus
                                                                                                                                        danubicus) findet
                                                                                                                                        sich im Gebiet
                                                                                                                                        des Traunfalls, wo
                                                                                                                                        der ursprüngliche
                                                                                                                                        Lebensraum,
                                                                                                                                        wie es das Bild
                                                                                                                                        eindrucksvoll
                                                                                                                                        verdeutlicht, in
                                                                                                                                        Teilbereichen
                                                                                                                                        erhalten geblieben
                                                                                                                                        ist. Ein weiteres
                                                                                                                                        wichtiges
                                                                                                                                        Vorkommen befindet
                                                                                                                                        sich bei Lauffen.
                                                                                                                                        Foto: C. Schröck

mussten viele lichtliebende Arten (zum       weisen. Eine Bedrohung dieser Art ergibt     päischen Endemiten (vgl. Schlüsslmayr
Beispiel Grimmia alpestris, G. laevigata     sich aktuell aus dem Klimawandel, der        & Schröck 2013). Die Bestände im Alm-
und G. montana) der Silikatfelsfluren in     die Eiskerne früher abschmelzen lässt,       tal und entlang des Offenseebaches sind
der Böhmischen Masse durch die direkte       wodurch dieser empfindliche Stand-           allesamt sehr klein und auf die natürliche
Standortzerstörung, aber auch durch die      ortspezialist langfristig verdrängt werden   Fließgewässerdynamik angewiesen. An-
zunehmende Überschattung an Grenzer-         wird.                                        geführt werden muss auch das Reihen-
tragsstandorten erhebliche Bestandes-                                                     blättrige Quellmoos (Philonotis seriata),
einbußen hinnehmen. Zu den Besonder-         Gewässer                                     das in einem Quellmoor am Hochficht im
heiten in diesen Biotoptypen zählt auch        An den Fließgewässern nehmen Moose         Böhmerwald seinen einzigen Fundort in
das „vom Aussterben bedrohte“ Blass-         einen beträchtlichen Raum ein, was selbst    Oberösterreich hat.
stielige Haarmundmoos (Trichostomum          dem Laien durch die Dominanz nicht ver-
triumphans), das in Österreich nur an        borgen bleibt. Viele Arten haben durch       Halb-Trockenrasen
einer Konglomeratfelsschrofe bei Steyr       Gewässerregulierungen und Einstaumaß-           Die Bedeutung der Halb-Trocken-
vorkommt. Es ist aufgrund der äußerst ge-    nahmen ihren Lebensraum verloren. Es         rasen für die heimische Flora muss hier
ringen Populationsgröße und dem zuneh-       verwundert also nicht, dass heute rund       nicht weiter ausgeführt werden. Dass in
menden Gehölzaufwuchs akut bedroht.          die Hälfte dieser Moosarten in Ober-         diesen Lebensräumen auch „vom Aus-
Erwähnt werden muss auch das Aufgebla-       österreich einer Gefährdung unterliegen      sterben bedrohte“ Moosarten auftreten,
sene Wassersackmoos (Frullania inflata),     (Schröck et al. 2014). Besonders bedeu-      dürfte hingegen nicht jedem bekannt
welches im Gebiet des Steinerfelsens im      tend sind die Vorkommen des Donau-           sein. Das Wohlriechende Grimaldimoos
oberen Donautal eine äußerst kleine Re-      Gitterzahnmooses (Cinclidotus danubicus)     (Mannia fragrans) und das Lanzettblätt-
liktpopulation bildet. Das winzige Ver-      entlang der Traun, wo der europäische        rige Pottmoos (Pottia lanceolata) sind
längerte Spitzmoos (Lophozia elongata)       Endemit die größten Bestände in Österrei-    weitgehend auf diesen Standortstyp be-
ist ein echtes Glazialrelikt und besiedelt   ch bildet. Auch das erst im Zuge des Pro-    schränkt. Sie treten aktuell nur mehr in
Kaltluft-Karbonat-Blockhalden, die in        jektes wieder nachgewiesene und „vom         kleinen Populationen bei Steyr, Losen-
Folge des Windröhreneffektes ein perma-      Aussterben bedrohte“ Bunte Birnmoos          stein und am Schieferstein auf. Eine
nent kühl-feuchtes Standortsklima auf-       (Bryum versicolor) zählt zu den euro-        Gefährdung dieser lichtliebenden und

Ab teilung Naturschutz                                                                                                     Se ite 11
                                                                                                                                       INF RMATIV
äußerst konkurrenzschwachen Arten er-
Das Stumpfblättrige    gibt sich primär aufgrund des Zuwach-
Torfmoos (Spha-        sens und der Verfilzung der Bestände,
gnum obtusum), ein     aber auch durch die Zunahme invasiver
extremer Standorts-
spezialist nasser      Neophyten (Kanadische Goldrute).
Zwischenmoore,
das in Österreich      Moore
nur sehr wenige, oft      81 % aller Moosarten der Moore un-
isolierte Vorkommen
aufweist und im        terliegen einer aktuellen Gefährdung.
Zuge der Erhe-         Alleine 26 dieser Moose sind aktuell
bungen nur an einer    „vom Aussterben bedroht“, so dass an
und zugleich neuen     dieser Stelle nur wenige Beispiele ge-
Fundstelle im Mühl-
viertel nachgewie-
                       bracht werden können und für die De-
sen werden konnte.     tails auf Schröck et al. (2014) verwiesen
Foto: C. Schröck       sei. Im Fokus des Artenschutzprojektes       (Schlüsslmayr & Schröck 2013). Die         Ökosystem zahlreiche Moose als außer-
                       liegen viele nässeliebende Nieder- und       Populationsgrößen sind jedoch mitunter     ordentlich gefährdet betrachtet werden.
                       Zwischenmoorarten, da sie in den letz-       gering. Herausragend sind die Vorkom-      Wir gehen davon aus, dass die Biodiver-
                       ten Jahrzehnten im Naturschutz sprich-       men im Irrseegebiet, die nach aktuellem    sität im Wald ihren Höchststand bereits
                       wörtlich durch den Rost gefallen sind.       Wissensstand die größten in Österreich     hinter sich gelassen hat und die weitere
                       Vordergründig sind hier viele Braun-         darstellen.                                Entwicklung äußerst kritisch zu betrach-
                       moose zu nennen, welche diese Vegeta-        	Unter den Hochmoorbewohnern sei           ten ist. Im Zuge des Artenschutzprojektes
                       tionseinheiten als Charakterarten prägen     mit dem Hochmoor-Schlitzkelchmoos          haben wir uns aus Zeitgründen bisher nur
                       und worunter sich auch zahlreiche Ra-        (Odontoschisma sphagni) eine österreich-   exemplarisch den massiv gefährdeten
                       ritäten finden. So sind das Dickwandige      weite Rarität genannt, die im Gebiet der   Faulholzarten und Epiphyten gewidmet.
                       Sichelmoos (Drepanocladus sendtneri)         Moosalm die bundesweit größten Popula-        Das       Gefiederte      Neckermoos
                       und das Bärlapp-Scheinschönmoos              tionen ausbildet. Das Auffinden des Bal-   (Neckera pennata) ist in den letzten hun-
                       (Pseudocalliergon         lycopodioides)     tischen Torfmooses (Sphagnum balticum)     dert Jahren in Folge der Luftverschmut-
                       aktuell in Österreich nur von zwei           und      des     Schönen     Torfmooses    zung (Schwefeldioxid!) aus vielen Tei-
                       beziehungsweise         fünf       Lokali-   (Sphagnum pulchrum) kann als flori-        len Europas verschwunden. Auch wenn
                       täten bekannt und waren in Ober-             stische Sensation betrachtet werden,       heute eine leichte Bestandeserholung
                       österreich verschollen (vgl. Schlüsslmayr    da beide Arten aus Österreich bislang      festgestellt werden kann, ist durch die
                       & Schröck 2013). Die gezielte Suche im       nicht bekannt waren (Schröck 2014).        Fragmentierung der artspezifischen Ha-
                       Zuge des Artenschutzprojektes wurde          Besonders erstere Art ist aufgrund ihrer   bitate eine Wiederbesiedelung schwierig
                       also auch bei vermeintlich ausgestor-        speziellen Lebensraumansprüche äußerst     geworden. Österreichweit ist im Gebiet
                       benen Arten von Erfolg gekrönt! Eben-        sensibel und österreichweit zweifels-      des hinteren Almtales die größte Fund-
                       so zu nennen ist das Glänzende Krück-        frei „vom Aussterben bedroht“. Die be-     ortdichte der „vom Aussterben bedroh-
                       stockmoos (Hamatocaulis vernicosus),         kannten Vorkommen in der Böhmischen        ten“ Art vorhanden. Unter den zahl-
                       das im Anhang II der FFH-Richtlinie          Masse von Ober- und Niederösterreich       reichen gefährdeten Faulholzbewohnern
                       gelistet ist und in Oberösterreich mehre-    sind äußerst kleinräumig und zusätzlich    haben wir das Fruchtbare Schlafmoos
                       re Vorkommen aufweist. Besonders die         weisen die Hochmoore erhebliche Beein-     (Hypnum fertile) im Rahmen des Arten-
                       Bestände im Hornspitzgebiet bei Gosau        trächtigungen auf (Tanner Moor, Große      schutzprojektes berücksichtigt, da das
                       und die Tieflagenvorkommen rund um           Heide und Durchschnittsau).                Moos ein Endemit der Gebirge Mittel-
                       den Irrsee sind in einem europäischen                                                   europas ist und offenbar den österreich-
                       Artenschutzkontext von internationaler       Wälder                                     weiten Schwerpunkt im Reichraminger
                       Bedeutung.                                     Die unscheinbare Welt der Moose tritt    Hintergebirge aufweist.
                          Auch in den Röhrichten kann man mit       den naturinteressierten Menschen außer-
                       Geduld viele Rote-Liste-Arten nach-          halb der Moore vor allem im Bereich der    Strategien
                       weisen. Das Sumpf-Goldschlafmoos             Wälder in Erscheinung. Von Moosen do-        Wichtig für einen langfristigen Er-
                       (Campylium elodes) zählte zu Beginn des      minierte Wälder sind märchenhafte Plät-    halt der Arten ist die Verbesserung der
                       Projektes zu den verschollenen Raritäten.    ze und haben viele romantische Dichter     Kenntnis über ihre Lebensraumansprü-
                       Im Zuge der Geländearbeiten konnte das       inspiriert. Durch die moderne Forstwirt-   che. Es ist heute viel zu wenig bekannt,
                       Laubmoos im südlichen Oberösterreich         schaft und dem ungeheuren Energiehun-      um abschätzen zu können, ob eine Art
                       in einem vergleichsweise großen Ver-         ger unserer Gesellschaft müssen auch im    die minimal überlebensfähige Populati-
                       breitungsgebiet nachgewiesen werden          größten und artenreichsten heimischen      onsgröße bereits unterschritten hat. Noch

INF RMATIV             Se ite 12                                                                                                                  2/2014
ist in Oberösterreich schon seit geraumer
                                                                                         Zeit ein wichtiges Ziel des Naturschutzes.                                    Das Weißliche
                                                                                         Wir werden künftig die bryologischen                                          Seitenastmoos
                                                                                         Aspekte verstärkt in dieses Projekt ein-                                      (Pleurocladula
                                                                                         bringen, welche notwendigerweise den                                          albescens var.
                                                                                                                                                                       albescens) ist
                                                                                         Kampf gegen die Neophyten und die
                                                                                                                                                                       derzeit nur
                                                                                         Schaffung kleiner Mikrohabitate ein-                                          von einem
                                                                                         schließen.                                                                    Fundort aus dem
                                                                                            Im Zuge der Arbeiten zur Roten                                             Dachsteingebiet
                                                                                         Liste (Schröck et al. 2014) mussten wir                                       bekannt. Die Zukunft
                                                                                         zahlreiche Arten der Hochlagen in Fol-                                        der Charakterart
                                                                                                                                                                       kalkfreier
                                                                                         ge des Klimawandels in eine Gefähr-                                           Schneeböden
                                                                                         dungskategorie einordnen. Als Beispiele                                       ist aufgrund des
                                                                                         seien hier die Arten der Schneetälchen                                        Standortmangels in
bedeutender ist die Beurteilung der Le-      durchschreiten können, stellt für an-       in den Kalkalpen und Felsmoose in den                                         Oberösterreich und
bensraumqualität und ob die Zielart auf      spruchsvolle Epiphyten einen Entzug der     Hochlagen des Böhmerwaldes genannt.                                           des Klimawandels
                                                                                                                                                                       äußerst fraglich.
Dauer ein Element der im Fokus stehen-       Lebensgrundlage dar.                        Da die betroffenen Arten aufgrund des
den Biotopfläche sein kann. Entscheidend        Der Artenschutz in den Mooren basiert    Standortmangels nicht weiter nach oben                                        Foto C. Schröck
ist daher der Schutz der Primärlebensräu-    heute im Grunde auf zwei Ansätzen. Auf      wandern können, sind hier dem Arten-
me. Sie können als Referenz zur Ablei-       der einen Seite ist die sehr aufwändig      schutz Grenzen gesteckt. Erfolgreiche
tung der erforderlichen Erhaltungsmaß-       betriebene und erfolgreiche Streuwiesen-    Strategien kann es in diesen Fällen nur
nahmen dienen. Hinzu kommt, dass man         mahd zu nennen, die für die Erhaltung der   auf politischer Ebene geben. Wichtig ist
diese naturraumtypischen Habitate benö-      Biodiversität eine außerordentlich hohe     allerdings die Erhaltung natürlicher und
tigt, um auch den künftigen Generationen     Bedeutung hat. Mit der Revitalisierung      im vollen Umfang funktionaler Biotope,
zeigen zu können, was die (weitgehend)       der Hochmoore hat sich in den letzten       um durch den gezielten Biotopschutz die
unbeeinflusste Natur ist!                    Jahrzehnten noch ein weiteres Stand-        Standortbedingungen langfristig zu ge-
   In den Lebensräumen, wo die Blüten-       bein entwickelt, um den Artenschwund        währen.
pflanzen nur bedingt geeignet sind, eine     in diesem prioritären Lebensraum aufzu-        Mit         dem         FFH-Schutzgut
naturschutzfachliche Aufgabenstellung        halten. Weitgehend unberücksichtigt blei-   Notothylas orbicularis und dem mit-
zu definieren, wünschen wir uns, dass        ben nasse Standorte in den Nieder- und      teleuropäischen Endemiten Anthoceros
künftig ein verstärktes Augenmerk auf        Zwischenmooren, die zweifelsfrei die        neesii sind auch zwei äußerste Raritäten
andere Organismengruppen gerichtet           reichhaltigste Flora beherbergen. Durch     der Segetalflora in Oberösterreich aktu-
wird. Ganz besonders trifft dies auf die     die Eingriffe in den Wasserhaushalt und     ell nachgewiesen. Wir hatten im Rahmen
Wälder zu, wo es für uns aufgrund der        dem nahtlosen Übergang zum Kultur-          des Artenschutzprojektes bisher nicht
schlechten Datenlage außerordentlich         land haben äußerst empfindliche Arten       die Möglichkeit, diese „vom Aussterben
schwierig ist, eine Gesamtbeurteilung        ihren Lebensraum verloren (zum Beispiel     bedrohten“ Arten trotz der hohen Verant-
der Gefährdungssituation abzugeben.          Meesia longiseta und Carex heleonastes).    wortlichkeit einzubeziehen. Eine Grund-
Gemäß dem österreichischen Waldbe-           Für die Erhaltung der verbliebenen Ar-      voraussetzung zum Schutz der Ackerflo-
richt aus dem Jahr 2008 sind nur 3 % der     ten sind umfassende Strategien notwen-      ra ist eine wesentliche Verbesserung der
Wälder natürlich. Da im Wald das Leben       dig, wo es aus unserer Sicht unbedingt      Kenntnis über die Verbreitung dieser Ar-
bekanntlich mit dem Sterben der Bäume        notwendig ist, die Moose aufgrund der       ten. Es ist aus bryologischer Sicht äußerst
beginnt, ist dieser Wert aus unserer Sicht   Lebensweise und der einhergehenden          wichtig, sich diesen hochgradig gefähr-
alarmierend. Aufgrund der starken Frag-      Eigenschaften als Umweltindikatoren         deten Lebensräumen künftig verstärkt zu
mentierung der Lebensräume anspruchs-        verstärkt einzubeziehen. Ein weiteres       widmen, da die empfindlichen Segetalar-
voller Waldbewohner und des steigenden       Problem stellt die intensive Beweidung      ten ähnliche Bestandesrückgänge zu ver-
wirtschaftlichen Drucks (kurze Umtriebs-     hochwertiger Moorstandorte in den Berg-     zeichnen haben wie die anspruchsvollen
zeiten) empfehlen wir hier dringend ge-      lagen dar. Die extensive Beweidung ist      Moorbewohner.
genzusteuern. Wichtig ist die Schaffung      aus naturschutzfachlicher Sicht durchaus
von Waldbiotopen mit natürlichen Zer-        zu begrüßen, da sie immer wieder zur
                                                                                         Schlüsslmayr G. & Schröck C. (2013): Bemerkenswerte Neu- und Wieder-
fallsphasen, wo der Faktor Zeit die Bäu-     Entstehung kleiner Mikrohabitate bei-       funde zur Moosflora von Oberösterreich. – Stapfia 99: 75-86.
                                                                                         Köckinger H., Schröck C., Krisai R. & Zechmeister H.G. (2014): Check-
me fällt. Für die Faulholzbewohner ist       trägt. Aus der Sicht des Moorartenschut-    liste der Moose Österreichs. – http://131.130.59.133/projekte/moose. Stand
                                                                                         01.12.2013; ergänzt durch C. Schröck.
die Erhöhung des Alt- und Totholzanteils     zes ist es jedoch unausweichlich ein ak-    Schröck C., Köckinger H. & Schlüsslmayr G. (2014): Katalog und Rote
                                                                                         Liste der Moose Oberösterreichs. – Stapfia, (in Vorb.).
eine zwingende Voraussetzung. Auch das       zeptables Mittelmaß zu finden.              Schröck C. (2014): Sphagnum balticum, S. pulchrum, S. subfulvum, S. subni-
                                                                                         tens subsp. Ferrugineum – neu für Österreich, sowie weitere bemerkenswerte
Fehlen von Bäumen, die ihre Lebenszeit          Die Erhaltung der Halb-Trockenrasen      Funde zur Torfmoosflora von Österreich. – Stapfia, (in Vorb.).

Ab teilung Naturschutz                                                                                                                               Se ite 13
                                                                                                                                                                      INF RMATIV
Sie können auch lesen