Grösster PK-Event der Schweiz - Vorsorge-Symposium

Die Seite wird erstellt Karl-Stefan Mack
 
WEITER LESEN
Grösster PK-Event der Schweiz - Vorsorge-Symposium
Grösster PK-Event
                                          der Schweiz

                                                                                                             www.symposium-2.ch

                                                                                                               Jetzt anmelden:
                                                                                                                Inscrivez-vous
                                                                                                                 maintenant:
29. /30. September 2021 | Messe Zürich                                                                     www.symposium-2.ch

                                                                    Alle Referate und Keynotes werden simultan ins Französische oder,
                                                                               im Falle französischer S
                                                                                                      ­ precher, ins Deutsche übersetzt.

                                                            Tous les discours et keynotes seront traduits simultanément en français ou,
                                                                                            dans le cas des francophones, en allemand.

                      Veranstalter
                      VPS Verlag Personalvorsorge und Sozialversicherung AG, CH-6002 Luzern, T +41 (0)41 317 07 07, www.vps.epas.ch
 Wissen vermitteln.
Menschen vernetzen.
Grösster PK-Event der Schweiz - Vorsorge-Symposium
Mittwoch, 29. September 2021                                           11.45– 12.15
                                                                       Reisen in Zeiten von Corona                         Saal Pfannenstiel
Der erste Tag des Vorsorge-Symposiums widmet sich zu einem
guten Teil Anlagefragen: Nach einer Bestandesaufnahme über             Caroline Fink (Bergsteigerin und Fotografin)

die neueste Swisscanto-Studie werden dabei unterschiedliche
Aspekte adressiert, insbesondere auch die Frage, ob die Zinsen         12.15– 13.00    Mittagspause
auf ewig 0 bleiben – und wie Pensionskassen auf die tiefen
Zinsen reagieren können. Das Programm wird ergänzt durch
                                                                       13.00– 13.30
einen Blick auf neue Rentenformen, einer Arena zur BVG-Reform
                                                                       BVG-Reform: Welcher Weg ist der richtige?Uetlibergplatz
sowie ein Themenfenster zum ebenso aktuellen wie kontro­
versen Thema Kryptowährungen.                                          Diskussion der möglichen Lösungswege und ihrer Chancen
                                                                       im Parlament und vor dem Volk

Alle Referate und Keynotes werden simultan ins Französische oder,      Hanspeter Konrad (ASIP)
im Falle französischer S
                       ­ precher, ins Deutsche übersetzt.              Christoph Schaltegger (Professor für Politische Ökonomie, Uni LU)
                                                                       Adrian Wüthrich (Travail.Suisse)
Tous les discours et keynotes seront traduits simultanément en         Patric Olivier Zbinden (SVV / Baloise)
français ou, dans le cas des francophones, en allemand.                Moderation: Peter Schnider

                                                                       13.45– 15.30
08.45– 10.00                                                           Kapitalanlagen: Zinsen auf ewig 0?                  Saal Pfannenstiel
Bestandesaufnahme 2. Säule:                                            •   Einführung: Paul Schmelzing (per Stream)
Neue Wege in der Rentengestaltung                 Saal Pfannenstiel   •   Fixed Income: Was tun? (Peter Becker, Capital Group (per Stream)
                                                                       •   An Aktien führt kein Weg vorbei (Frank Häusler, Vontobel)
Eröffnung des Symposiums und Begrüssung: Kaspar Hohler                 •   Illiquide Anlagen: Chancen und Tücken (Sébastien Dirren, Zurich)
• Wo steht die 2. Säule? – Kennzahlen und Entwicklungen;               •   Pensionskasse, was nun? (Martin Roth, Pensionskasse Manor)
  Zahlen zur Umverteilung (Iwan Deplazes, Swisscanto Invest by         Q&A mit den Referenten
  Zürcher Kantonalbank, und Heini Dändliker, Zürcher Kantonalbank)
                                                                       Moderation: Michael Ferber (NZZ)
• Ausgleich Aktive/Rentner (André Tapernoux, Keller Experten AG)
• Neue Rentenmodelle (Axel Merklin, PK Bosch und Harald Ratheiser,
  Perkos)                                                              14.20– 14.40
Q&A mit den Referenten                                                 Keynote ESG Trends 2021 & BeyondBachtelplatz
Moderation: Gregor Gubser
                                                                       State Street Global Advisors

10.05– 10.25
                                                                       15.35 –15.55
Keynote: Case Management                                               Keynote: Warum Asien mehr Gewicht
im Realitätscheck Bachtelplatz                                        in der Asset Allokation verdientBachtelplatz
elipsLife
                                                                       Fidelity International

10.30– 11.30
                                                                       16.00– 16.30
Themenfenster KryptowährungenBachtelplatz                             Placements: Investir dans les périodes
Sind Kryptowährungen eine eigene Anlageklasse?                         sans intérêtUetlibergplatz
Und sollten Pensionskassen in sie investieren?
                                                                       Discussion sur les opportunités et les risques des stratégies
Thorsten Hens (Prof., Uni Zürich)
                                                                       d’investissement actuelles et les alternatives possibles.
Christian Dreyer (CFA)
Roland Trümpi (Businessjoker)                                          Michelle De Piante (Neuberger Berman)
                                                                       Olivier Ferrari (CONINCO Explorers in finance SA)
Moderation: Kaspar Hohler
                                                                       Graziano Lusenti (Lusenti Partner)
                                                                       Moderation: Serge Ledermann
10.30– 11.30
Bestandesaufnahme 2. Säule:                                            16.20 – 16.40
Diversität, Digitalisierung und ein Blick                              Keynote: Fixed IncomeBachtelplatz
über die Grenze                                   Saal Pfannenstiel
                                                                       BlueBay
• Diversität im Stiftungsrat
  (Aline Kratz-Ulmer, Rechtsanwältin Zürich)
• Digitalisierung: Potenzial für Pensionskassen                        16.45– 17.15
  (Erika Pardi, MPK)                                                   Schlusspunkt                                        Saal Pfannenstiel
• Blick über die Grenze: Was die Schweiz vom Ausland
  lernen kann (Thomas Breitenmoser, Complementa)                       Zusammenfassung des Tages (Peter Schnider mit Gästen)
Q&A mit den Referenten
Moderation: Gregor Gubser                                              Ab 17.30   Messeapéro für Besucher und Aussteller

11.40– 12.00
Keynote: Lösungswege für
die berufliche Vorsorge Bachtelplatz                                                  Zeitliche Überschneidung
                                                                       	Achtung: bei nebenstehendem Symbol überschneiden
AXA                                                                      sich Elemente des Vorsorge-Symposiums zeitlich
Donnerstag, 30. September 2021                                          Sammeleinrichtungen: Ein Boom mit Kehrseiten
Wohin entwickelt sich die 2. Säule? Am zweiten Tag des Sym-
                                                                        13.15– 13.45
posiums wird einerseits dis­kutiert, wie Pensionskassen insbe-
sondere im Leistungsbereich die W  ­ eichen für die Zukunft stellen
                                                                        Rolle der Broker in der beruflichen VorsorgeUetlibergplatz
können. Anderseits werden Fragen vertieft, die sich rund um den         Eliane Albisser (PK-Netz)
Trend hin zu Sammel­einrichtungen stellen, beispielsweise wo            Pascal Kuchen (Copré)
                                                                        Markus Lehmann (SIBA)
die Grenzen der Plan­gestaltung liegen und welche Rolle Broker
                                                                        Lukas Müller-Brunner (Arbeitgeberverband)
spielen sollten. In einer Arena wird zudem die Frage adressiert,
                                                                        Moderation: Kaspar Hohler
welche Rolle Pensionskassen in der Bekämpfung des Klimawan-
dels spielen können und sollen.
                                                                        13.30– 13.50
                                                                        Keynote: ESG Bachtelplatz
                                                                        Amundi Asset Management
08.45– 10.30
Leistungskatalog von Pensionskassen:
                                                                        14.00– 15.00
Weichen stellen für die Zukunft                    Saal Pfannenstiel
                                                                        Trend zu Sammel- und
• Veränderte Lebens- und Arbeitsmodelle – kann und soll                 Gemeinschaftseinrichtungen                                                                        Saal Pfannenstiel
  die berufliche Vorsorge mithalten? (Svenja Schmidt, BLPK)
• Spezielle und flexible Vorsorgelösungen aus der Praxis                Boom der Sammeleinrichtungen:
  (Benno Ambrosini, Libera)                                             • Fokus der Direktaufsicht (Roger Tischhauser, BVS)
• Mehr Eigenverantwortung: Potenzial von 1e-Plänen und erste            • Wettbewerb: Fluch oder Segen?
  ­E rfahrungen (Matthias Oppikofer, UBS)                                 (Werner Niederberger [Kessler & Co AG])
• Zwischen Versicherungstechnik und Politik: Prioritäten des BSV        • Ist der Kunde König? Plangestaltungsfreiheit
   ­h insichtlich BVG (Franziska Grob, BSV)                               und ihre Grenzen (Willi Thurnheer, Aon Schweiz AG)
Q&A mit den Referenten                                                  Q&A mit den Referenten
Moderation: Peter Schnider                                              Moderation: Claudio Zemp

Generationensolidarität im Tierreich – ein anderer Blick
(Marta Manser)                                                          14.00– 15.00
                                                                        Themenfenster NachhaltigkeitBachtelplatz
10.10– 10.30                                                            ESG, nachhaltiges und klimafreundliches Investieren:
Keynote: European Infrastructure DebtBachtelplatz                      Was steckt dahinter?
                                                                        Wie können Pensionskassen das Thema angehen
Aviva Investors                                                         und vertiefen?
                                                                        • Bedeutung nachhaltigen/klimafreundlichen
10.45– 11.15                                                              Investierens (Christopher R. Kaminker, Lombard Odier IM)
                                                                        • Möglichkeiten indexnahen Investierens in Schweizer Aktien
Sollen Pensionskassen das Klima retten?Uetlibergplatz                    (Christian Bahr [SIX] / Christoph Müller [Inrate])
Marius Haibel (Bafu)                                                    Anschliessend Q&A mit den Referenten
Sandro Leuenberger (Klimaallianz)                                       Moderation: Kaspar Hohler
Patrick Uelfeti (PUBLICA)
Michael Viehs (Hermes)
                                                                        15.15– 15.45
Moderation: Kaspar Hohler
                                                                        Is big beautiful?Uetlibergplatz
11.10– 11.30                                                            Beatrice Eichenberger (PK Mettler-Toledo)
Keynote: Künstliche Intelligenz im Dienst                               Stefan Ernst (Previs Vorsorge)
                                                                        Stephan Keller (PK Stadt Winterthur)
der Vorsorge und SozialversicherungBachtelplatz                        Ueli Mettler (c-alm)
Neosis                                                                  Moderation: Claudio Zemp

11.30– 12.15                                                            Ende
Blick über den Tellerrand                          Saal Pfannenstiel

Informationsflut – Die Kunst des digitalen Lebens
Rolf Dobelli (Entrepreneur & Buchautor)                                 Wichtiger Hinweis:
                                                                        Einzelne Referentenzusagen sind erst provisorisch.
                                                                        Programmänderungen und -ergänzungen bleiben vorbehalten.
11.40– 12.00
Keynote: PK-Verwaltung 4.0/Open PKBachtelplatz
BERAG

                                                                        Weiterbildungspartner
12.15– 13.15   Mittagspause

                                                                                                                 CREDIT                       CREDIT
                                                                                                                 POINTS                       POINTS
                                                                                    prevoyance professionnelle   prevoyance professionnelle   prevoyance professionnelle
Reservieren Sie
                                                                                                                                                                                                  jetzt Ihren Platz:
 Die Teilnahme am Vorsorge-Symposium ist für PK-Exponenten (Stiftungsräte, Geschäftsführer,                                                                                                Réservez votre
 Mitarbeiter einer Pensionskasse) sowie den Mitgliedern der Schweizerischen Kammer der Pensions­kassen-
                                                                                                                                                                                        place dès maintenant:
 Experten und der Schweizerische Aktuarvereinigung kostenlos.
                                                                                                                                                                                         www.symposium-2.ch

Hauptsponsoren                                                                                                                         Know-how-Partner

Co-Sponsoren                                                                                                                           Weiterbildungspartner

                                                                                                                                        CREDIT                       CREDIT
                                                                                                                                        POINTS                       POINTS
                                                                                                          prevoyance professionnelle    prevoyance professionnelle   prevoyance professionnelle

                                                                 your insurance

Kooperationspartner
Sie können auch lesen