EPUBWU INSTITUTIONAL REPOSITORY - EPUB WU
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ePubWU Institutional Repository Erwin Eszler and Rafael Pomeranz Produktkonzeption und Marktpotential einer Lernschwäche-Versicherung mit Ergebnissen einer empirischen Studie (122 Probanden/-innen) einschließlich aller Datensätze / Product Conception and Market Potential of Learning Weakness Insurance with Results from an Empirical Study (122 Respondents) Including the Complete Database / Nr. 18 der „Wiener Beiträge zur Betriebswirtschaftlichen Versicherungswissenschaft“ (WrBtrgBwVersWiss) Other (Accepted for Publication) Original Citation: Eszler, Erwin and Pomeranz, Rafael (2020) Produktkonzeption und Marktpotential einer Lernschwäche-Versicherung mit Ergebnissen einer empirischen Studie (122 Probanden/-innen) einschließlich aller Datensätze / Product Conception and Market Potential of Learning Weakness Insurance with Results from an Empirical Study (122 Respondents) Including the Complete Database / Nr. 18 der „Wiener Beiträge zur Betriebswirtschaftlichen Versicherungswissenschaft“ (WrBtrgBwVersWiss). This version is available at: https://epub.wu.ac.at/7521/ Available in ePubWU : March 2020 ePubWU , the institutional repository of the WU Vienna University of Economics and Business, is provided by the University Library and the IT-Services. The aim is to enable open access to the scholarly output of the WU. This document is the version accepted for publication and — in case of peer review — incorporates referee comments. It is a verbatim copy of the publisher version. http://epub.wu.ac.at/
ao. Univ.-Prof. Dr. Erwin Eszler Rafael Pomeranz BSc (WU) Produktkonzeption und Marktpotential einer Lernschwäche-Versicherung mit Ergebnissen einer empirischen Studie (122 Probanden/-innen) einschließlich aller Datensätze Product Conception and Market Potential of Learning Weakness Insurance with Results from an Empirical Study (122 Respondents) Including the Complete Database Nr. 18 der „Wiener Beiträge zur Betriebswirtschaftlichen Versicherungswissenschaft“ (WrBtrgBwVersWiss) WU Wirtschaftsuniversität Wien Institute for Finance, Banking and Insurance März 2020
Vorwort Gegenstand des vorliegenden Forschungsberichtes sind die Ergebnisse einer Studie, die von Rafael Pomeranz im Rahmen seiner Bachelorarbeit an der Wirtschaftsuniversität Wien unter Anleitung und Betreuung von Erwin Eszler in der Zeit vom April 2019 bis zum Jänner 2020 am Institute for Finance, Banking and Insurance durchgeführt wurde. Das für die Bachelorarbeit vom Betreuer allgemein ausgeschriebene Thema „Empirische Bearbeitung eines selbstgewählten betriebswirtschaftlichen Themas aus dem Bereich der österreichischen Versicherungswirtschaft“ wurde auf Vorschlag von Rafael Pomeranz konkretisiert zu „Nachhilfe-Versicherung: Produktentwicklung und Marktpotential“ (offizieller Titel der Bachelorarbeit). Diese Bachelorarbeit wird hier nahezu zur Gänze und – bis auf einige kleinere, unwesentliche Umformulierungen und Weglassungen im Einleitungsteil und punktuelle formale Änderungen bzw. Korrekturen durch Erwin Eszler - unverändert wiedergegeben. Die Datensätze befinden sich aus technischen Gründen in einem gesonderten Dokument. Für die Richtigkeit der empirischen Daten und Datenauswertungen ist ausschließlich Rafael Pomeranz verantwortlich. Der Aspekt einer risikogerechten Prämiendifferenzierung wurde hier bei der Produktkonzeption noch nicht behandelt und ist auch in der empirischen Erhebung und somit in den Antworten der Probanden/-innen nicht berücksichtigt. - Vorstellbar wäre hier unter anderem (z. B. Tests), die bisherigen, in Zeugnissen dokumentierten schulischen Leistungen als versicherungstechnisches Risikomerkmal für eine primäre Prämiendifferenzierung (bei Neuabschluss) heranzuziehen. Auch eine sekundäre Prämiendifferenzierung (Erfahrungstarifierung) etwa in Form eine Bonus-Malus-Systems wäre vorstellbar, wie dies von Rafael Pomeranz bereits angedacht wurde. Wien, im März 2020 Erwin Eszler 2
Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis ...................................................................................................................... 3 1. Einleitung und Motivation ...................................................................................................... 6 2. Produktbeschreibung ............................................................................................................. 7 2.1 Überblick über die Funktionsweise des Produktes .............................................................. 7 2.2 Versicherungsleistungen ...................................................................................................... 8 3. Empirischer Teil .................................................................................................................... 14 3.1 Methodik und Datenerhebung........................................................................................... 14 3.2 Struktur der Stichprobe ...................................................................................................... 22 3.3 Auswertung der einzelnen Fragen ..................................................................................... 44 3.4 Weitere Auswertungen (fragenübergreifende Analyse) .................................................... 69 4. Zusammenfassung ................................................................................................................ 76 5. Fazit ...................................................................................................................................... 78 6. Quellenverzeichnis ............................................................................................................... 79 7. Abbildungsverzeichnis .......................................................................................................... 80 8. Anhang.................................................................................................................................. 83 8.1 Umfragebogen.................................................................................................................... 83 8.2 Excel Tabelle aller Antworten ............................................................................................ 89 3
Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Motivation ...................................................................................................... 6 2. Produktbeschreibung ............................................................................................................. 7 2.1 Überblick über die Funktionsweise des Produktes ............................................................................................ 7 2.2 Versicherungsleistungen ................................................................................................................................... 8 2.2.1 Leistungserbringer / Nachhilfe-Institute .............................................................................................. 8 2.2.2 Reguläre Nachhilfe während des Schuljahres ...................................................................................... 8 2.2.3 Sommerferienkurse .............................................................................................................................. 9 2.2.4 Testungen ............................................................................................................................................. 9 2.4 Beginn des Versicherungsfalles und versicherbare Fächer .............................................................................. 10 2.5 Ende des Versicherungsfalles .......................................................................................................................... 10 2.6 Abschlusszeitpunkt der Versicherung .............................................................................................................. 11 2.7 Nicht Teil des Versicherungsumfanges ............................................................................................................ 11 2.8 Ausschließungsgründe vom Versicherungsschutz ........................................................................................... 11 2.8.1 Nachhilfestunden vor Vertragsabschluss ........................................................................................... 11 2.8.2 Manipulation ...................................................................................................................................... 12 2.8.3 Pflichten laut Schulunterrichtsgesetz ................................................................................................. 12 2.8.4 Höchstdauer des Schulbesuchs .......................................................................................................... 12 2.9 Pflichten laut Versicherung ............................................................................................................................. 13 2.9.1 Pflicht zur Auskunftserteilung ............................................................................................................ 13 2.9.2 Pflicht zur Teilnahme an Testungen ................................................................................................... 13 2.9.3 Pflicht zur Einhaltung von Verhaltensregeln im Nachhilfeunterricht ................................................. 13 3. Empirischer Teil .................................................................................................................... 14 3.1 Methodik und Datenerhebung ........................................................................................................................ 14 3.2 Struktur der Stichprobe ................................................................................................................................... 22 4
3.3 Auswertung der einzelnen Fragen ................................................................................................................... 44 3.3.1 Frage 1: „Welche Vorteile würden Sie sich durch eine solche Versicherung erwarten?“ .................. 44 3.3.2 Frage 2: „Welche Probleme könnten bei einer solchen Versicherung Ihrer Meinung nach auftreten?“ ..................................................................................................................................................................... 50 3.3.3 Frage 3: „Wann würden Sie die Versicherung abschließen? Was ist ein angemessener Betrag, der monatlich zu bezahlen wäre?“ .................................................................................................................... 58 3.3.3.1 Frage 3 Teil 1: „Wann würden sie die Versicherung abschließen? ............................................. 58 3.3.3.2 Frage 3 Teil 2: „Was ist ein angemessener Betrag, der monatlich zu bezahlen wäre?“ ............. 60 3.3.3.3 Frage 3 Teil 3: „Wann würden Sie die Versicherung abschließen? Was ist ein angemessener Betrag, der monatlich zu bezahlen wäre?“ ............................................................................................. 64 3.3.4 Frage 4: „Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass Sie so eine Versicherung abschließen?“ .......... 65 3.4 Weitere Auswertungen (fragenübergreifende Analyse).................................................................................. 69 3.4.1 Weitere Analysen zur Frage: „Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass Sie so eine Versicherung abschließen?“ .............................................................................................................................................. 69 3.4.1.1 Abschlusswahrscheinlichkeit der „Nachhilfe-Versicherung“ / Auswertung nach dem Abschlusszeitpunkt der Versicherung ..................................................................................................... 69 3.4.1.2 Abschlusswahrscheinlichkeit der „Nachhilfe-Versicherung“ / Auswertung nach der Inanspruchnahme von Nachhilfe ............................................................................................................ 70 3.4.1.3 Abschlusswahrscheinlichkeit der „Nachhilfe-Versicherung“ / Auswertung nach dem bezahlten Betrag für Nachhilfe ................................................................................................................................ 71 3.4.1.4 Abschlusswahrscheinlichkeit der „Nachhilfe-Versicherung“ / Auswertung nach dem Geburtsjahr ............................................................................................................................................. 72 3.4.1.5 Abschlusswahrscheinlichkeit der „Nachhilfe-Versicherung“ / Auswertung nach der höchsten abgeschlossenen Bildung ........................................................................................................................ 73 3.3.1.6 Abschlusswahrscheinlichkeit der „Nachhilfe-Versicherung“ / Auswertung nach dem gesehenen Erfolg für Nachhilfe ................................................................................................................................. 74 3.3.1.7 Abschlusswahrscheinlichkeit der „Nachhilfe-Versicherung“ / Auswertung nach dem Wiederholen einer Klasse ....................................................................................................................... 75 4. Zusammenfassung ................................................................................................................ 76 5. Fazit ...................................................................................................................................... 78 6. Quellenverzeichnis ............................................................................................................... 79 7. Abbildungsverzeichnis .......................................................................................................... 80 8. Anhang.................................................................................................................................. 83 8.1 Umfragebogen ................................................................................................................................................ 83 8.2 Excel Tabelle aller Antworten .......................................................................................................................... 89 5
1. Einleitung und Motivation Wir leben in einer Zeit, in der insbesondere junge Menschen mit Anforderungen konfrontiert werden, denen sie oft aus eigener Kraft nicht gerecht werden können. Insbesondere die Erwartungshaltung im Hinblick auf schulische Leistungen und Erfolge nahm über die Jahre erheblich zu. Folglich sind Nachhilfe-Institute und die damit einhergehende Nachhilfe ein nicht mehr wegzudenkender Baustein einer funktionierenden und erfolgreichen Schulkarriere. Der Autor der Bachelorarbeit war selbst ein Schüler, der über seine gesamte Schullaufzeit Nachhilfe hatte. Folglich hatten seine Eltern, wie viele andere auch, über die Jahre eine erhebliche finanzielle Last zu tragen. Von daher kam die Idee der Konzeption einer Nachhilfe- Versicherung mit dem Ziel, damit zur Bewältigung dieser möglichweise auftretenden Belastungen beizutragen. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit war es, durch eine empirische Studie herauszufinden, in welchem Umfang es für das neue Versicherungsprodukt „Nachhilfe-Versicherung“ Interesse und somit einen potenziellen Markt gibt. 6
2. Produktbeschreibung 2.1 Überblick über die Funktionsweise des Produktes Die „Nachhilfe-Versicherung“ soll von der Funktionsweise her einer Krankenversicherung gleichkommen. Die Krankversicherung wird von Personen abgeschlossen, um zukünftige Kosten, die in Verbindung mit Behandlungen stehen, abfangen zu können. Meist einigen sich Versicherungsgeber und Versicherungsnehmer auf eine monatliche Zahlung (Versicherungsprämie), die über einen längeren Zeitraum vom Versicherungsnehmer an die Versicherungsgesellschaft zu entrichten ist. Durch die Zahlung der Versicherungsprämie wird dem Versicherungsnehmer das Recht eingeräumt, bei Eintritt eines Versicherungsfalles, die Versicherung statt einen selber für den Schaden / die Kosten aufkommen zu lassen.1 Die Nachhilfe-Versicherung funktioniert nach demselben Prinzip. Der Versicherungsnehmer versichert sich, etwaige Kinder oder sonstige Personen dagegen, dass, wenn bei einer der versicherten Personen (Kinder, Adoptivkinder, Enkel, Nichten, etc.) ein Bedarf an Nachhilfe entsteht, die Kosten, die durch die Nachhilfe anfallen, nicht von einem selber zu tragen sind, sondern von der Versicherung bezahlt werden. Die Versicherungsleistung erfolgt jedoch nur unter folgenden Voraussetzungen: - Einer schulischen Frühwarnung und/oder - einer negativen Schulnachricht und/oder - einem negativen Jahreszeugnis in einem der unter den Versicherungsumfang fallenden Gegenstände. Auch zu beachten ist eine Wartefrist von einem halben Schuljahr, innerhalb derer noch keine Leistungen erfolgen (Leistungssperre). Diese Leistungssperre wirkt Manipulationsversuchen entgegen.2 1 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/privatkunden/gesundheit_unfall/pdf/Bedingungen_Krankheitskoste n_und_Krankenhaustagegeldversicherung.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 2 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/privatkunden/gesundheit_unfall/pdf/Bedingungen_Krankheitskoste n_und_Krankenhaustagegeldversicherung.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 7
2.2 Versicherungsleistungen 2.2.1 Leistungserbringer / Nachhilfe-Institute Um die Qualität der Nachhilfe gewährleisten zu können, ist es unumgänglich, Nachhilfe- Institute als Partner anzusehen. Bei einer Analyse des Nachhilfemarktes stechen einem besonders die drei größten Nachhilfe-Institute Österreichs ins Auge (Schülerhilfe, das Original seit 1974, Lernquadrat und das Nachhilfeinstitut Humer). Alle drei Nachhilfe-Institute eignen sich hervorragend als Partner für eine Versicherung, da sie alle österreichweit aktiv sind. Anzumerken ist jedoch, dass es durchaus von Vorteil wäre, mehr als eine dieser drei Nachhilfe- Institute als Partner heranzuziehen. Da es durchaus möglich sein kann, dass es Kundenpräferenzen gibt, die sich darin äußern, ein Nachhilfe-Institut einem anderen vorzuziehen. Weiteres kann es auch sein, dass durch den Wohnort einer Person unverhältnismäßige lange Anfahrten entstehen würden, die es einem Versicherungsnehmer unmöglich machen, eine solche Versicherung abzuschließen.3 2.2.2 Reguläre Nachhilfe während des Schuljahres Der Versicherungsumfang umfasst die Nachhilfe in Kleingruppen mit maximal fünf Schülern, je nach Tarif zwei-drei-vier-oder fünfmal die Woche zu je 90 Minuten. Der Nachhilfeunterricht erfolgt in den vom Nachhilfe-Institut zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten.4 3 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 4 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 8
2.2.3 Sommerferienkurse Unter der Voraussetzung, dass der Versicherte im Jahreszeugnis zumindest ein „Nicht Genügend“ in einem der unter den Versicherungsumfang fallenden Gegenständen vorweisen kann, ist der Sommerkurs, der über die Sommerferien auf die Nachprüfung vorbereitet, auch Teil des Versicherungsumfanges.5 2.2.4 Testungen Unter der Voraussetzung, dass das Nachhilfe-Institut im Rahmen des Nachhilfeunterrichtes eine Testung auf Legasthenie oder ADS und ADHS [Aufmerksamkeits–Defizit– (Hyperaktivitäts)–Syndrom] empfiehlt, werden die Kosten, die in Zusammenhang mit der Testung anfallen, auch als Teil des Versicherungsumfanges gesehen.6 5 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 6 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 9
2.4 Beginn des Versicherungsfalles und versicherbare Fächer Der Versicherungsfall beginnt mit einer schulischen Frühwarnung und/oder einer negativen Schulnachricht und/oder einem negativen Jahreszeugnis in einem der unter den Versicherungsumfang fallenden Gegenständen. Unter den Versicherungsschutz fallen grundsätzlich alle Hauptfächer und verbindliche Übungen, die gemäß § 11 SchUG7 als solche definiert worden sind.8 9 2.5 Ende des Versicherungsfalles Die Nachhilfe endet mit der positiven Beurteilung des Schulgegenstandes in der darauffolgenden Schulnachricht oder im darauffolgenden Zeugnis.10 7 Schulunterrichtsgesetz 8 Bundesgesetz über die Ordnung von Unterricht und Erziehung in den im Schulorganisationsgesetz geregelten Schulen (Schulunterrichtsgesetz - SchUG), BGBl. Nr. 472/1986 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 78/2001. 9 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 10 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 10
2.6 Abschlusszeitpunkt der Versicherung Grundsätzlich ist es dem Versicherungsnehmer jederzeit gestattet, eine solche Versicherung abzuschließen. Es ist jedoch zu beachten, dass je später die Versicherung abgeschlossen wird desto höhere Versicherungsprämien monatlich bezahlt werden müssen.11 Es ist eine Wartefirst von einem halben Schuljahr vorgesehen, innerhalb derer noch keine Leistungen erfolgen. Folglich ist es nicht zweckmäßig, bei abzusehendem Nachhilfe-Bedarf augenblicklich eine Versicherung abzuschließen.12 2.7 Nicht Teil des Versicherungsumfanges Nicht Teil des Versicherungsumfanges sind für den Nachhilfeunterricht notwendige Materialien wie beispielsweise Bücher, Hefte, Stifte etc.13 2.8 Ausschließungsgründe vom Versicherungsschutz 2.8.1 Nachhilfestunden vor Vertragsabschluss Es besteht kein Versicherungsschutz für Nachhilfestunden, die vom Versicherten vor Vertragsbeginn in Anspruch genommen werden. Ein nachträglicher Versicherungsabschluss deckt daher keine bereits entstandenen Nachhilfekosten.14 11 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 12 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 13 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 14 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 11
2.8.2 Manipulation Es besteht kein Versicherungsschutz sollten „Nicht Genügend“ bzw. Frühwarnung mit Vorsatz herbeigeführt werden. Hierbei handelt es sich um Versicherungsbetrug, welcher strafrechtlich verfolgt werden würde.15 2.8.3 Pflichten laut Schulunterrichtsgesetz Der Versicherte hat sich an alle Pflichten gemäß § 43 und § 45 Schulunterrichtsgesetzes zu halten. Verstöße gegen das Schulunterrichtsgesetz könnten zu Auflösung des Versicherungsverhältnisses führen.16 2.8.4 Höchstdauer des Schulbesuchs Die versicherte Person darf die Höchstdauer des erlaubten Schulbesuchs gemäß § 32 SchUG nicht überschreiten. Verstöße gegen die Höchstdauer können zur Auflösung des Versicherungsverhältnisses führen.17 18 15 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 16 Web Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 17 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. Vgl. Website Rechtsinformationssystem des Bundes [https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10009600]. 18 Bundesgesetz über die Ordnung von Unterricht und Erziehung in den im Schulorganisationsgesetz geregelten Schulen (Schulunterrichtsgesetz - SchUG), BGBl. Nr. 472/1986 zuletzt geändert durch BGBl. I Nr. 78/2001. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 12
2.9 Pflichten laut Versicherung 2.9.1 Pflicht zur Auskunftserteilung Die versicherte Person hat auf Verlangen der Versicherungsgesellschaft jede Auskunft zu erteilen, die zur Feststellung des Versicherungsfalles erforderlich ist. Die Unterlagen haben in deutscher oder englischer Sprache zu sein. Verstöße gegen die Pflicht zur Auskunftserteilung könnten zu Auflösung des Versicherungsverhältnisses führen.19 2.9.2 Pflicht zur Teilnahme an Testungen Die versicherte Person hat auf Verlangen der Versicherungsgesellschaft die Pflicht zur Teilnahme an Testungen für Legasthenie und ADS 20. Verstöße gegen die Pflicht zur Teilnahme an Testungen könnten zur Auflösung des Versicherungsverhältnisses führen.21 2.9.3 Pflicht zur Einhaltung von Verhaltensregeln im Nachhilfeunterricht Die versicherte Person hat sich an die vorgegebenen Verhaltensregeln des Nachhilfe- Institutes im Nachhilfeunterricht zu halten. Verstöße gegen die Pflicht zur Einhaltung von Verhaltensregeln im Nachhilfeunterricht könnten zu Auflösung des Versicherungsverhältnisses führen. 22 19 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 20 Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom 21 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 22 Vgl. Website Generali; [https://www.generali.at/fileadmin/media/pdf_sync/ipid/privatkunden/gesundheit_unfall/ipid_kvnsv.pdf]. Zuletzt zugegriffen am 11.01.2020. 13
3. Empirischer Teil 3.1 Methodik und Datenerhebung Die Erhebung der Daten erfolgte durch einen anonymen Online-Fragebogen, der über die Homepage „SurveyMonkey“ erstellt wurde, die weitere Auswertung und grafische Darstellung erfolgte in Excel. Die Umfrage wurde am 13.11.2019 freigegeben und am 09.01.2020 geschlossen. Der Umfragelink wurde an Familie, Freunde, Bekannte und das Arbeitsumfeld des Verfassers verschickt. Dies erfolgte ausschließlich über die Nachrichten-App „WhatsApp“. In Ausnahmefällen wurde einigen wenigen Personen der Link auch per E-Mail zugesendet. Nach 57 Tagen beantworteten 122 Teilnehmer den Fragebogen, wovon 64 männlich und 58 weiblich waren. Bei der Umfrage wurde explizit darauf geachtet, dass die Probanden in einem Alter zwischen 19 und 28 Jahre alt waren, um sowohl die Geldentwertungsproblematik zu entschärfen als auch der Währungsproblematik entgegen zu wirken. Geldentwertungsproblematik Ein bekanntes Problem der Betriebswirtschaftslehre bzw. Finanzmathematik ist das Problem der Entwertung von Geld über Zeit. Dieses Phänomen ist auch unter dem Namen Inflation bekannt. Umgelegt auf das Produkt der „Nachhilfe-Versicherung“ beutetet dies, dass Kosten, die durch Nachhilfeunterricht entstanden sind, und auf einem Zeitstrahl weiter zurück liegen, nicht mehr mit Kosten vergleichbar gemacht werden können, die in der näher Vergangenheit liegen. Um dieses Problem zumindest zu entschärfen, wurde bei der Konzeption des Versicherungsproduktes „Nachhilfe-Versicherung“ der Bereich der Geburtsjahre der Probanden auf neun Jahre beschränkt. Die durchschnittliche jährliche Inflationsrate über den Zeitraum von 1992 (Alter 28 Jahre) bis 2001 (Alter 19 Jahre) beträgt rd. 2,25%.23 23 Website Finanzen-Rechner; [https://www.finanzen-rechner.net/inflationsrechner.php] Zuletzt zugegriffen am 10. 01. 2020 14
Währungsproblematik Ein weiteres Problem, welches sich bei der Konzeption des Versicherungsproduktes „Nachhilfe-Versicherung“ herauskristallisierte, ist das Problem der mangelnden Vergleichbarkeit der Währung Schilling zum Euro. Die Republik Österreich wechselte am 28. Februar 2002 ihr gesetzliches Zahlungsmittel von Schilling zu Euro. Um Probleme, die bei der Vergleichbarkeit von Kosten für Nachhilfe, die in Schilling im Vergleich zu Euro, bezahlt wurden, zu eliminieren, wurde das Geburtsjahr der Umfrageteilnehmer im Zuge der Arbeit auf die Jahre 1992 bis 2001 beschränkt. Folglich wurde im Zuge der Arbeit auch die Währungsproblematik auf ein Minimum reduziert. 15
Fragebogen Der Fragebogen bestand aus 11 Fragen zum Thema Nachhilfe und „Nachhilfe-Versicherung“, darüber hinaus wurden den Probanden drei demografische Fragen gestellt. Bevor die Probanden den Fragebogen ausfüllten, wurde ihnen eine genaue Produktbeschreibung zur „Nachhilfe-Versicherung“ bereitgestellt. Es war ihnen nicht möglich, den Fragebogen auszufüllen ohne vorher mit der Produktbeschreibung konfrontiert zu werden. Folgenden werden die 14 Fragen mit ihren dazugehörigen Antwortmöglichkeiten dargestellt. Im Anhang der Bachelorarbeit ist der vollständige Fragebogen, wie er für die Probanden zu sehen war, beigefügt. 1. Frage: „Welche Vorteile würden Sie sich durch eine solche Versicherung erwarten?“ Diese Frage wurde als offene Frage gestellt und wurde bei der Konzeption des Fragebogens als eine Pflichtfrage hinterlegt. Es folgte keine weitere Spezifizierung einer notwenigen Wortanzahl. Die Probanden antworteten zum Teil in ganzen Sätzen und teilweise nur in Stichworten. Diese Frage diente größtenteils dazu, mögliche Stärken des Versicherungsproduktes zu entdecken. 2. Frage: „Welche Probleme könnten bei einer solchen Versicherung Ihrer Meinung nach auftreten?“ Auch diese Frage wurde als offene Frage gestellt und ebenso wie zuvor war die Beantwortung dieser Frage verpflichtend. Wie bei Frage eins erfolgte keine weitere Spezifizierung einer notwendigen Wortanzahl. Diese Frage diente größtenteils dazu, mögliche Problemquellen zu entdecken. 16
3. Frage: „Wann würden Sie die Versicherung abschließen? Was ist ein angemessener Betrag, der monatlich zu bezahlen wäre?“ Diese Frage bestand aus zwei Teilen. Zum einen wurde nach dem präferierten Abschlusszeitpunkt der Probanden gefragt, zum anderen nach der monatlichen Zahlungsbereitschaft abhängig vom gewählten Abschlusszeitpunkt. Die Probanden hatten vier Abschlusszeitpunkte zur Auswahl. Es wurde bei jeder Antwortmöglichkeit ein Hinweis auf das mögliche Alter des Kindes gemacht, um ein höheres Bewusstsein bei Beantwortung der Frage zu schaffen. Die vier Antwortmöglichkeiten: Geburt (0) Schuleintritt (6) Beginn der Unterstufe (10) Beginn der Oberstufe (14) Unter den vier Antwortmöglichkeiten stand ein Feld bereit, welches die Bezeichnung „Monatlicher Betrag (Angaben von „€“ bzw. „Euro“ sind nicht notwendig)“ trug. In dieses war der monatliche Betrag einzutragen, der abhängig vom gewählten Abschlusszeitpunkt sein sollte. Zusätzlich wurde explizit darauf hingewiesen, dass je früher die Versicherung abgeschlossen wird, desto kleinere Beträge monatlich bezahlt werden müssen. Diese Information diente dazu, den Befragten das Prinzip der Zinseszinsrechnung bzw. Finanzmathematik ins Gedächtnis zu rufen. Aufgrund von mangelnder technischer Umsetzbarkeit war es den Probanden möglich, diese Frage zu überspringen, obwohl sie als Pflichtfrage hinterlegt war. 17
4. Frage: „Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass Sie so eine Versicherung abschließen?“ Die Frage wurde mit einem Schieberegler beantwortet. (0 %-100 %) Frage 4 war der Kernpunkt des Fragebogens, da die Bachelorarbeit darauf ausgerichtet ist, die Frage nach einem potenziellen Markt zu beantworten. 5. Frage: „Haben Sie in Ihrer Schulzeit eine Klasse wiederholt?“ Die Probanden hatten die Antwortmöglichkeiten „Ja“ und „Nein“ zur Auswahl. Jene, die hier mit „Ja“ antworteten, wurden automatisch zur Frage sechs „Wie oft haben Sie eine Klasse wiederholt“ weitergeleitet. Alle anderen übersprangen die Frage sechs, da diese für sie keine Anwendung fand. Auch diese Frage wurde systemtechnisch als Pflichtfrage hinterlegt. 6. Frage: „Wie oft haben Sie eine Klasse wiederholt?“ Frage sechs war mithilfe eines „Dropdown Pfeils“ zu beantworten, bei klicken des „Dropdown Pfeils“ war eine Zahlenreihe zu sehen, die von 1-6 reichte. Jedoch war Frage sechs nur möglich zu beantworten, wenn zuvor bei Frage fünf des Fragebogens „Ja“ als Antwortmöglichkeit gewählt worden war. Hierbei handelt es sich also um eine Weiterführung zu Frage fünf „Haben Sie in Ihrer Schulzeit eine Klasse wiederholt“ und zielt darauf ab zu hinterfragen, wie oft der Proband eine Klasse wiederholt hat. 18
7. Frage: „Haben Sie bereits Nachhilfe in Anspruch genommen?“ Diese Frage enthielt fünf Unterpunkte, wovon jedoch nur ein Punkt ausgewählt werden konnte. a.) Ja, ich habe während meiner gesamten Schulzeit Nachhilfe gehabt b.) Ja, ich habe während des Großteils meiner Schulzeit Nachhilfe gehabt c.) Ja, ich habe während meiner Schulzeit ab und zu Nachhilfe gehabt d.) Ja, aber nur vor Schularbeiten e.) Nein, ich hatte während meiner Schulzeit keine Nachhilfe Sollte jemand bei Frage sieben Antwortmöglichkeit e.) „Nein, ich hatte während meiner Schulzeit keine Nachhilfe“ gewählt haben wurde dieser direkt zu Frage 12 weitergeleitet. Auch diese Frage war verpflichtend zu beantworten. 8. Frage: „Welche Art von Nachhilfe haben Sie in Anspruch genommen?“ Bei Frage acht handelt es sich wie bereits bei Frage sechs um eine Weiterführung einer zuvor gestellten Frage. Ausschließlich wenn Probanden bei Frage sieben eine der Antwortmöglichkeiten a-d gewählt hatten, wurden sie zu dieser Frage verwiesen. Diese Frage enthielt fünf Unterpunkte, wovon jedoch nur ein Punkt ausgewählt werden konnte: a.) Privatnachhilfe b.) Nachhilfe-Institute c.) Onlinenachhilfe d.) Förderunterricht in der Schule e.) Andere Nachhilfearten Unterpunkt e.) „Andere Nachhilfearten“ war eine Möglichkeit, eine nicht angeführte Nachhilfeart anzugeben. 19
9. Frage: „Für welche Fächer haben Sie Nachhilfe genommen?“ Wenn Probanden bei Frage sieben eine der Antwortmöglichkeiten a-d gewählt haben, wurden ihnen diese Frage gestellt. Diese Frage enthielt 11 Unterpunkte, wovon jedoch mehr als ein Unterpunkt ausgewählt werden konnte: a.) Deutsch b.) Mathematik c.) English d.) Latein e.) Französisch f.) Italienisch g.) Spanisch h.) Physik i.) Chemie j.) Biologie k.) Andere Fächer Unterpunkt k.) „Andere Fächer“ war eine Möglichkeit, nicht angeführte Fächer zu ergänzen. 10. Frage: „Welcher Geldbetrag wurde insgesamt für die von Ihnen bezogene Nachhilfe bezahlt?“ Ausschließlich wenn Probanden bei Frage sieben eine der Antwortmöglichkeiten a-d gewählt haben, wurden ihnen diese Frage gestellt. Es wurde darauf hingewiesen, dass Angaben in Euro gemacht werden sollen. Diese Frage war keine Pflichtfrage. 11. Frage: „Haben Sie durch diese Nachhilfe Erfolge gesehen?“ Ausschließlich wenn Probanden bei Frage sieben eine der Antwortmöglichkeiten a-d gewählt haben, wurde ihnen diese Frage gestellt. Diese Frage war wieder mit einem Schieberegler zu beantworten. (0 % Keine Erfolge; 100 % Erfolge). Die Schrittgröße betrug 5. 12. Frage: „Geschlecht?“ Hier konnten die Probanden zwischen „Männlich“ „Weiblich und „Anderes“ wählen. 20
13. Frage: „Geburtsjahr?“ Hier konnten die Probanden mithilfe eines „Dropdown Pfeils“ ihr Geburtsalter auswählen. Die Alterspanne wurde auf 1992 bis 2001 beschränkt, um sowohl dem Geldentwertungsproblem als auch der Währungsproblematik entgegen zu wirken. 14. Frage: „Höchst abgeschlossene Ausbildung?“ Die Antwortmöglichkeiten bestanden aus: „Pflichtschulabschluss“, „Lehre“, „Matura“, „Kolleg“, „Universitätsabschluss (FH)“, „Universitätsabschluss“ und „Sonstiges“ mit der Möglichkeit einer freien Text-Eingabe. 21
3.2 Struktur der Stichprobe An der Umfrage nahmen 122 Personen teil. Teilweise wurden Fragen übersprungen oder unvollständig beantwortet, was zur Folge hat, dass die Anzahl der Teilnehmer von Frage zu Frage variieren kann. Fragen 1, 2, 8, 9, der Umfrage ermöglichten es den Probanden, mehr als eine Antwort abzugeben (Multiple-Choice), folglich kann auch die Anzahl an gegeben Antworten variieren. In der Abbildungsbeschreibung wird explizit darauf hingewiesen, wenn einer der oben genannten Varianten Anwendung findet. Es werden die Teilnehmeranzahl (nt) und die Anzahl der Antworten (na) unterschieden; ebenso die Anzahl der männlichen Teilnehmer (nm) und die Anzahl der weiblichen Teilnehmer (nw). Von 122 Teilnehmern waren 64 männlich (52,46 %) und 58 weiblich (47,54 %). Bei der Frage nach dem Geschlecht gab keine Person die Antwortmöglichkeit „Anders“ an. 70 52,46 47,54 60 50 Prozent 40 Männlich 30 Weiblich 20 10 0 Männlich Weiblich Geschlecht Abbildung 1: absolute und relative Häufigkeiten / Geschlecht (nm=64), (nw=58) 22
In Zusammenhang mit der Befragung der Probanden wurde der Fragenkatalog sowohl im Jahr 2019 als auch im Jahr 2020, beantwortet. Genauer war der Zeitraum der Befragung im Jahre 2019 der 18. November bis 16. Dezember. Der Zeitraum der Befragung im Jahre 2020 beschränkt sich ausschließlich auf den 6. Januar, da im Zuge der Arbeit gegen Ende gezielt Teilnehmer mit einem Hochschulabschluss befragt wurden, um ein Gleichgewicht zwischen Maturanten und Hochschulabsolventen zu erhalten. Das Alter wurde anhand des Geburtsjahres ermittelt. Dabei wurde vereinfacht das Jahr 2020 als Referenzjahr zur Berechnung des Alters herangezogen, so wurde das Alter eines Teilnehmers wie folgt berechnet: Referenzjahr (2020) minus angegebenes Geburtsjahr. Die älteste Person war demnach 28 Jahre alt (Geburtsjahr 1992), die jüngste Person war 19 Jahre alt (Geburtsjahr 2001). Der Mittelwert lag bei 23,79 Jahren, die Standardabweichung bei 5,11. Die am häufigsten gewählte Antwort in Bezug auf das Geburtsjahr war 1996 (23 Jahre). Die Altersverteilung der Probanden wird in Abbildung 2 dargestellt. 30 25 19,67 20 13,93 Prozent 12,30 15 10,66 9,02 9,02 8,20 10 6,56 5,74 4,92 5 0 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Geburtsjahr Abbildung 2: Verteilung der Teilnehmer nach dem Geburtsjahr (n=122) 23
In Abbildung 3 ist die Verteilung der Probanden sowohl nach dem Geburtsjahr als auch nach dem Geschlecht ersichtlich. In absoluten Zahlen überwiegt der Frauenanteil in der Geburtsjahren 1998-2001, das Gegenteilige trifft auf die Geburtsjahre 1994-1997 zu, hier überwiegt der Männeranteil. Der Jahrgang 1993 ist wiederrum stärker durch Frauen vertreten, 1992 stärker durch die Männer. Das durchschnittliche Alter der Männer betrug 24,45 Jahre, das der Frauen 23,05 Jahre. 13 13 14 10,66 10,66 11 12 9,02 Anzahl bzw. Prozent 9 9 10 7,38 7,38 8 7 6,56 8 6 5,74 6 6 5 4,92 5 4,92 4,92 5 6 4,10 4,10 4 4,10 4 3 3,28 3 3,28 4 2 2,46 2 2,46 1,64 1 1,64 2 0,82 0 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 Geburtsjahr Männer Frauen Abbildung 3: absolute und relative Häufigkeiten / Geburtsjahr nach Geschlecht (nm=64), (nw=58) 24
Bei der Frage nach der höchst abgeschlossenen Ausbildung hatten die Teilnehmer eine von sieben Antwortmöglichkeiten zur Auswahl. Bei der Antwortmöglichkeit „Sonstiges“ war es möglich, einen nicht angegebenen Abschluss zu ergänzen. Nur ein Teilnehmer nahm diese Möglichkeit in Anspruch, sie gab an, die Berufsreifeprüfung abgeschlossen zu haben, jedoch kommt diese einer Matura gleich. In Abbildung 4 ist die Verteilung nach der höchsten abgeschlossenen Ausbildung. 60 54 50 44,26 40,98 50 Anzahl bzw. Prozent 40 30 20 11 9,02 2 1 3 1 10 1,64 % 0,82 2,46 0,82 0 Höchste abgeschlossene Ausbildung Abbildung 4: absolute und relative Häufigkeiten / höchste abgeschlossene Ausbildung (n=122) 25
In Abbildung 5 ist die Verteilung nach Geschlecht und nach der höchsten abgeschlossenen Ausbildung zu sehen. Beachtlich ist, dass trotz überwiegendem Anteil an männlichen Teilnehmern beim Abschluss der Pflichtschule der Frauenanteil überwiegt. 35 30 46,88 27 30 24 42,19 Anzahl bzw. Prozent 23 41,38 25 39,66 20 15 9 15,52 10 2 2 5 1 1 1 1 1 3,13 3,13 1,56 % 1,72 % 1,56 1,72 1,56 % 0 0 0 Höchste abgeschlossene Ausbildung Männlich Weiblich Abbildung 5: absolute und relative Häufigkeiten / höchste abgeschlossene Ausbildung nach Geschlecht (nm=64), (nw=58) 26
In Abbildung 6 ist die Frage nach dem Wiederholen einer Klasse zu sehen. 88,52 % der Befragten (n=108) sind in Ihrer gesamten Schulzeit nicht sitzen geblieben. Nur 14 Teilnehmer (11,48 %) haben eine Klasse wiederholt. Von denen, die eine Klasse wiederholt haben, hat wiederrum nur eine Person eine Klasse öfter als einmal wiederholt. 120 108 88,52 100 Anzahl bzw. Prozent 80 60 40 14 20 11,48 0 Ja Nein Klasse wiederholt Klasse nicht wiederholt Antwortmöglichkeiten Abbildung 6: absolute und relative Häufigkeiten / wiederholen einer Klasse (n=122) 27
60 56 52 51,85 48,15 50 Anzahl bzw. Prozent 40 30 20 8 6 57, 14 10 42, 86 0 Männer Frauen Männer Frauen Klasse wiederholt Klasse nicht wiederholt Antwortmöglichkeiten Abbildung 7: absolute und relative Häufigkeiten / wiederholen einer Klasse nach Geschlecht (nm=64), (nw=58) 14 13 92, 86 12 10 Anzahl bzw. Prozent 8 6 4 1 2 7,14 0 1 2 Antwortmöglickeiten Abbildung 8: absolute und relative Häufigkeiten / Anzahl der wiederholten Klassen (n=14) 28
Die Abbildung 9 zeigt, in welchem Ausmaß die Teilnehmer in Ihrer Schulzeit Nachhilfe hatten. 58 Probanden (47,54 %) beantworteten die Frage „Haben Sie bereits Nachhilfe in Anspruch genommen?“ mit einem „Nein“. In Abbildung 10 ist das Ausmaß, der in Anspruch genommenen Nachhilfe, nach dem Geschlecht differenziert. 70 58 47,54 60 Anzahl bzw. Prozent 40 50 32, 79 40 30 15 20 4 5 12,30 10 3,28 4,10 0 Ja, ich habe Ja, ich habe Ja, ich habe Ja, aber nur vor Nein, ich hatte während meiner während des während meiner Schularbeiten während meiner gesamten Schulzeit Großteiles der Schulzeit ab und zu Schulzeit keine Nachhilfe gehabt Schulzeit Nachhilfe Nachhilfe gehabt Nachhilfe gehabt Antwortmöglichkeiten Abbildung 9: absolute und relative Häufigkeiten / Ausmaß an bezogener Nachhilfe (n=122) 29
33 35 28 63,46 30 40,00 25 Anzahl bzw. Prozent 35,71 25 20 12 11 15 23,08 15,71 10 4 3 4 2 Männer 5,71 5,77 7,69 5 2,86 0 Frauen 0 Ja, ich habe Ja, ich habe Ja, ich habe Ja, aber nur vor Nein, ich hatte während meiner während des während meiner Schularbeiten während meiner gesamten Großteiles der Schulzeit ab und Schulzeit keine Schulzeit Schulzeit zu Nachhilfe Nachhilfe Nachhilfe gehabt Nachhilfe gehabt gehabt Antwortmöglichkeiten Abbildung 10: absolute und relative Häufigkeiten / Ausmaß an bezogener Nachhilfe nach Geschlecht (nm=70), (nw=52) 60 53 64,63 50 Anzahl bzw. Prozent 40 30 21 25,61 20 7 10 8,54 1 0 1,22 0,00 0 Privatnachhilfe Nachhilfe–Institute Onlinenachhilfe Förderunterricht in Andere der Schule Nachhilfearten Art der Nachhilfe Abbildung 11: absolute und relative Häufigkeiten / Art der Nachhilfe (nt=64), (na=82) 30
40 35 67,31 35 Anzahl bzw. Prozent 30 25 18 20 60,00 13 15 25,00 Männer 8 26,67 Frauen 10 4 3 0 1 7,69 10,00 0 0 5 0,00 3,33 0,00 0,00 0 Privatnachhilfe Nachhilfe–Institute Onlinenachhilfe Förderunterricht in Andere der Schule Nachhilfearten Art der Nachhilfe Abbildung 12: absolute und relative Häufigkeiten / Art der Nachhilfe nach Geschlecht (nmt=40), (nwt=24), (nma=52), (nwa=30) 31
60 50 78,13 50 Anzahl bzw. Prozent 40 30 20 10 15,63 4 10 6,25 0 1 2 3 Anzahl an unterschiedlich genutzten Nachhilfearten Abbildung 13: Anzahl an unterschiedlich genutzten Nachhilfearten im Laufe der Schullaufbahn, nach der Art der Nachhilfe (n=64) In Abbildung 13 ist die Anzahl abgebildet, wie viele Teilnehmer während Ihrer Schulzeit 1, 2 oder 3 Nachhilfearten bezogen haben. Wie klar zu sehen ist, hatten die meisten Teilnehmer nur eine Art von Nachhilfe. Aus Abbildung 13 lässt sich jedoch nicht ableiten, welche Art von Nachhilfe, dass war. Insgesamt beantworteten 64 Teilnehmer (52,46 %) die Frage acht, da-wie bereits mehrfach erwähnt ein Ausschlussverfahren stattfand, welches den Probanden nur die Möglichkeit gab Frage acht zu beantworten, wenn diese zuvor unter Frage sieben eine der Antwortmöglichkeiten ausgewählt hatten, die implizierte, dass sie während Ihrer Schulzeit, in welchem Ausmaß auch immer, Nachhilfe hatten. Ist das nicht der Fall dann, erübrigt sich Frage acht, denn sie findet keine Anwendung mehr. 32
50 47 37,30 45 40 Anzahl bzw. Prozent 35 30 23 25 18,25 20 14 11,11 11 15 8 8,73 6,35 6 5 10 4 4 2 4,76 2 3,97 3,17 3,17 5 1,59 1,59 0 Fächer für die Nachhilfe genommen wurde Abbildung 14: absolute und relative Häufigkeiten / Fächer, für die Nachhilfe genommen wurde (nt=64), (na=126) 33
35 29 34,52 30 Anzahl bzw. Prozent 25 18 20 42,86 14 13 16,67 15 15,48 9 Männer 21,43 7 10 6 8,33 Frauen 4 7,14 4 4 3 3 9,52 2 2 2 4,76 4,76 5 1 1 1 3,57 7,14 1 1 1 4,76 2,38 4,76 0 2,38 1,19 2,38 1,19 2,38 2,38 0,00 0 Fächer für die Nachhilfe genommen wurde Abbildung 15: absolute und relative Häufigkeiten / Fächer, für die Nachhilfe genommen wurde nach Geschlecht (nmt=40), (nwt=24), (nma=84), (nwa=42) Wesentliche Unterschiede lassen sich im Geschlechtervergleich erkennen (vgl. Abbildung 15). So waren beispielsweise 13 der 14 Personen, die Deutschnachhilfe bezogen hatten, Männer (15,48 %). Unter der Kategorie „Andere Fächer“ wurden folgende Fächer zusammengefasst: Rechnungswesen (2 Personen), Hebräisch (2 Personen), Allgemeine Computergestützte Geometrie (1 Person). 34
50 73,44 45 40 35 30 Prozent 25 35,94 20 21,88 15 17,19 10 12,50 9,38 7,81 6,25 6,25 5 3,13 3,13 0 Fächer für die Nachhilfe genommen wurde Abbildung 16: Prozentsatz zu dem Teilnehmer für ein Fach Nachhilfe gehabt haben (n=64) Abbildung 16 zeigt wie viel Prozent der Teilnehmer in einem bestimmten Fach Nachhilfe gehabt haben. Die Basis der Prozentsätze, ist die Anzahl an Teilnehmern bei Frage acht (n=64), nicht die Anzahl an Antworten (n=126). So haben beispielsweise 73,44 % der befragten Teilnehmer Mathematiknachhilfe gehabt. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die selben Teilnehmer, die als Basis für Mathematiknachhilfe herangezogen wurden, nicht auch Basis für ein anderes Fach sind. Die aufsummierten Prozentsätze ergeben 196,90 %, folglich haben einige Probanden in mehr als einem Fach Nachhilfe gehabt. 35
Die Frage nach dem Geldbetrag, der insgesamt für Nachhilfe bezahlt worden ist, wurde mit Hilfe einer offenen Frage gestellt. Insgesamt beantworteten nur 61 der 64 Teilnehmer, auf die diese Frage Anwendung gefunden hat, die Frage. Von den 61 Teilnehmern gaben zwei einen Betrag von 0,00 € an, obwohl sie bei Frage acht „Welche Art von Nachhilfe haben Sie in Anspruch genommen?“ eine der Antwortmöglichkeiten gaben, die das Bezahlen eines Geldbetrags impliziert wie z.B.: Nachhilfe-Institute. Im Gegensatz dazu wurden Teilnehmer, die einen Betrag von 0,00 € und als „Art der Nachhilfe“ „Förderunterricht in der Schule“ angaben, beibehalten. Alle Abbildungen in Bezug auf den durchschnittlichen bezahlten Betrag für Nachhilfe beziehen sich folglich nur auf eine Grundgesamtheit von 59 Teilnehmern und nicht auf die anfangs erwähnten 61. 9 8 13,11 8 7 11,48 7 6 Anzahl bzw. Prozent 9,84 6 5 8,20 5 4 6,56 4 3 3 3 4,92 4,92 4,92 3 2 2 2 2 2 3,28 3,28 3,28 3,28 3,28 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1,64 1,64 1,64 1,64 1,64 1,64 1,64 1,64 1,64 1,64 1,64 1,64 1 0 Antworten nach Häufigkeit geordnet Abbildung 17: absolute und relative Häufigkeiten / bezahlter Betrag für Nachhilfe nach Häufigkeit geordnet (n=61) 36
16 15 24,59 14 Anzahl bzw. Prozent 10 12 9 9 16,39 14,75 14,75 8 10 13,11 8 6 3 3 4,92 4,92 2 2 4 3,28 3,28 2 0 Bezahlter Betrag für Nachhilfe nach zusammengefassten Betragshöhen Abbildung 18: absolute und relative Häufigkeiten / bezahlter Betrag für Nachhilfe nach zusammengefassten Betragshöhen und nach Häufigkeit geordnet (n=61) 37
9 8 8 7 7 6 6 5 5 Anzahl 4 4 3 3 3 3 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 € 60,00 € 150,00 € 0,00 € 10,00 € 20,00 € 70,00 € 100,00 € 120,00 € 200,00 € 250,00 € 300,00 € 400,00 € 500,00 € 600,00 € 700,00 € 850,00 € 1 000,00 € 1 500,00 € 2 000,00 € 2 500,00 € 3 000,00 € 4 500,00 € 5 000,00 € 12 000,00 € 15 000,00 Anzahl der Antworten geordnet nach Betraghöhe Abbildung 19: Betrag, der für Nachhilfe gezahlt wurde: Antworten nach Betragshöhe geordnet (n=61) In Abbildung 19 ist der Betrag der für Nachhilfe gezahlt wurde nach der geordnet 38
€ 1 400 €1 174,41 n=59 Bezahlter Betrag für Nachhilfe in Euro € 1 200 € 1 000 (Mittelwert) € 800 Durchschnittlicher Betrag der für Nachhilfe bezahlt wurde € 600 (n=59) € 400 € 200 €0 Abbildung 20: Durchschnittlicher Betrag, der für Nachhilfe bezahlt wurde (n=59) €1 268,70 € 1 400 n=23 Bezhalter Betrag für Nachhilfe in Euro €1 058,61 38,98 € 1 200 n=36 61,02 Anzahl bzw. Prozent € 1 000 (Mittelwert) € 800 € 600 € 400 € 200 €0 Männer Frauen Geschlecht Abbildung 21: Durchschnittlicher Betrag, der für Nachhilfe bezahlt wurde nach Geschlecht (nm=36), (nw=23) 39
Bei der Auswertung der Frage 11 „Haben Sie durch Ihre Nachhilfe Erfolge gesehen?“ fand im Vorfeld bereits eine Filterung bzw. ein Ausschlussverfahren statt. Die ausschlaggebende Frage war die Frage sieben, denn bei dieser wurde nach der Anwendbarkeit der übrigen Fragen in Bezug auf Nachhilfe geprüft. Die Teilnehmer hatten folgende Antwortmöglichkeiten: a.) Ja, ich habe während meiner gesamten Schulzeit Nachhilfe gehabt b.) Ja, ich habe während des Großteils der Schulzeit Nachhilfe gehabt c.) Ja, ich habe während meiner Schulzeit ab und zu Nachhilfe gehabt d.) Ja, aber nur vor Schularbeiten e.) Nein, ich hatte während meiner Schulzeit keine Nachhilfe. Nur unter der Bedingung, dass die Teilnehmer eine der ersten der vier Antwortmöglichkeiten gewählt haben (a-d), war es Ihnen auch möglich, Frage 11 zu beantworten. Das Onlineumfrage-System leitete Umfrageteilnehmer bei Antwortmöglichkeit e.) direkt an das Ende des Fragebogens weiter, da die Fragen 8-11 keine Anwendung mehr bei diesen Teilnehmern finden. Dies hatte zur Folge, dass nur 64 Personen (52,47 %) Frage 11 gestellt wurde, denn für die übrigen 58 Probanden hat Frage 11 keine Anwendung mehr gefunden. Die Schrittgröße des Schiebereglers betrug 5. 40
22 23 34,38 22 21 20 19 18 17 16 Anzahl bzw. Prozent 15 14 13 12 11 10 8 9 7 12,50 8 10,94 7 6 4 5 3 3 3 3 3 6,25 4 4,69 4,69 4,69 4,69 2 4,69 3 1 1 1 1 1 1 3,13 2 1,56 1,56 1,56 1,56 1,56 1,56 1 0 0 0 0 0 0 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50% 55% 60% 65% 70% 75% 80% 85% 90% 95% 100% Antworten in % Abbildung 22: absolute und relative Häufigkeiten / Erfolge der bezogenen Nachhilfe (n=64) 15 16 37,50 15 14 13 12 Anzahl bzw. Prozent 11 10 9 8 6 7 5 15,00 6 12,50 5 4 2 2 3 1 5,00 1 1 1 1 1 1 1 5,00 5,00 2 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 2,50 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Antworten in % Abbildung 23: absolute und relative Häufigkeiten / Erfolge von Nachhilfe bei Männern (n=40) 41
Sie können auch lesen