H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND UND GRÜNE GASE @VNG - Philipp Hauser, VNG AG Digitales Fachforum INFRACON - "Energie für die Zukunft"

Die Seite wird erstellt Fynn Winkler
 
WEITER LESEN
H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND UND GRÜNE GASE @VNG - Philipp Hauser, VNG AG Digitales Fachforum INFRACON - "Energie für die Zukunft"
H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND
UND GRÜNE GASE @VNG

Philipp Hauser, VNG AG
Digitales Fachforum INFRACON – „Energie für die Zukunft“
11. November 2021
H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND UND GRÜNE GASE @VNG - Philipp Hauser, VNG AG Digitales Fachforum INFRACON - "Energie für die Zukunft"
AGENDA
► Herausforderung:   Dekarbonisierung
► H2-Masterplan   Ostdeutschland
► Umsetzung   in VNG-Projekten
H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND UND GRÜNE GASE @VNG - Philipp Hauser, VNG AG Digitales Fachforum INFRACON - "Energie für die Zukunft"
WORIN LIEGT DIE HERAUSFORDERUNG BEI DER
     DEKARBONISIERUNG DES ENERGIESYSTEMS?
           Endenergienachfrage 2020                                          Endenergiebereitstellung 2020
                                2019: 2492 TWh
                                                                                1784 TWh                        533 TWh

     Verkehr                           Industrie                                                                   55%

                     2317 TWh                                                      89%

                                                                                                    11%            45%
       Haushalte
                                 GHD

                                                                       sonstige                     Quelle: basierend auf
                                                                                                    AG Energiebilanzen (2021),
                                                                       Erneuerbare Quellen          BMU (2021)

Die Dekarbonisierung des Stromsektors ist schon weit vorangeschritten, umfasst aber nur einen Teil der
Endenergienachfrage. „All-electric“ reicht aber nicht, um Treibhausgasneutralität bis 2045 zu erreichen und die                  3

Transformation und Dekarbonisierung des Gassektors ist notwendig.
H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND UND GRÜNE GASE @VNG - Philipp Hauser, VNG AG Digitales Fachforum INFRACON - "Energie für die Zukunft"
KLIMASCHUTZZIELE IN SEKTOREN WERDEN
     ANGESCHÄRFT – INDUSTRIE IM FOKUS

                                                                                     Quelle: BMU (2021)

Ziel für den Industriesektor bis 2030: Reduktion der CO2-Emissionen von 2020 bis 2030 um 36%.
Das bedarf der Umstellung von industriellen Prozessen, insbesondere in der Stahl- und Chemieindustrie auf   4

klimaneutralen Wasserstoff.
H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND UND GRÜNE GASE @VNG - Philipp Hauser, VNG AG Digitales Fachforum INFRACON - "Energie für die Zukunft"
AGENDA
► Herausforderung:   Dekarbonisierung
► H2-Masterplan   Ostdeutschland
► Umsetzung   in VNG-Projekten
H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND UND GRÜNE GASE @VNG - Philipp Hauser, VNG AG Digitales Fachforum INFRACON - "Energie für die Zukunft"
STRUKTURELLE NACHTEILE IN OSTDEUTSCHLAND
Ausgangslage für den H2 Masterplan Ostdeutschland

               • Es fehlen große Unternehmen, die als „Zugpferde“ bei der Umsetzung innovativer
                 Projekte agieren können.
               • Es droht die Gefahr einer weiteren strukturpolitischen Verfestigung bei
  Heraus-        Wasserstoffinvestitionen in Ostdeutschland und bei der Strukturentwicklung.
forderungen    • Pilotprojekte kommen nur schleppend voran.

               • Synergiepotenziale durch Umstellung bestehender und Etablierung neuer Cluster
                 im Bereich der Wasserstoffnutzung und -erzeugung
               • Potentialanalyse zu Wasserstoffnachfrage und –angebot und Nutzung von
  Analyse        Wasserstoff in Systemdienstleitungen

               • Bundesländer entwickeln Länderspezifische Wasserstoffstrategien
               • Strategien werden kaum Bundesländer-übergreifend gedacht
               • Kannibalisierungseffekt bei Einwerben von Fördermitteln wahrscheinlich
 Politisches
  Agieren

                                                                                                  6
H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND UND GRÜNE GASE @VNG - Philipp Hauser, VNG AG Digitales Fachforum INFRACON - "Energie für die Zukunft"
VNG ALS IMPULSGEBER | FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT
ALS AUFTRAGNEHMER

Die Autoren

                                                    Über 20 Institute und
                                                    Forschungseinrichtungen mit
                                                    Fokus auf Wasserstoff

Prof. Dr. Mario Ragwitz

Projekt-Timeline
                         2020                                      2021

               03/2020    04/2020                   09/2020               05/2021
Vorgespräche              Studien-                  Workshop
               Beginn                                                     Veröffentlichung
                          design                    Bundesländer
                          final

                                     06/2020
                                     Nationale
                                     H2-Strategie                                            7
H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND UND GRÜNE GASE @VNG - Philipp Hauser, VNG AG Digitales Fachforum INFRACON - "Energie für die Zukunft"
AUF EINEN BLICK
Zentrale Ergebnisse des H2-Masterplan Ostdeutschland

➢   Vielfältige Akteurslandschaft entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette
    identifiziert

➢   Bundesländer besitzen komplementäre Stärken

➢   Erstmals wird ein konkretes Wasserstoff-Nachfragepotenzial für
    Ostdeutschland prognostiziert:
       ➢     Verkehr: 1,5 - 12 TWh (zunächst Schwerlastverkehr)
       ➢     Industrie: 11 - 37 TWh (zunächst Raffinerien und Basischemie)
       ➢     Systemdienstleistung: H2-basierte Ausgleichskraftwerke

➢   Mehr als 50 Maßnahmenvorschläge sollen für erfolgreichen Wasserstoff-
    Markthochlauf sorgen

                                                                                Veröffentlicht am 20.05.2021

                                                                                                               8
H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND UND GRÜNE GASE @VNG - Philipp Hauser, VNG AG Digitales Fachforum INFRACON - "Energie für die Zukunft"
ERNEUERBARE ENERGIEN IN OSTDEUTSCHLAND
GROßES POTENZIAL FÜR GRÜNE STROMERZEUGUNG

   Kostenpotentialkurve Erneuerbarer Energien für den Zeitraum   Potentiale für Windenergie und PV in Ostdeutschland
   2021-2030 in Ostdeutschland

                                                                                                                       9
H2-MASTERPLAN FÜR OSTDEUTSCHLAND UND GRÜNE GASE @VNG - Philipp Hauser, VNG AG Digitales Fachforum INFRACON - "Energie für die Zukunft"
KOMPLEMENTÄRE STÄRKEN DER BUNDESLÄNDER

                Akteursvielfalt in Ostdeutschland                                       Akteure   Stärken der Bundesländer

                                                                            Anzahl
 Bereich der
                                                                           Akteure                                            Erneuerbare
 Wasserstoffwertschöpfungskette
                                                                           insgesamt
                                                                                                                              Energien
                                                                        (ohne Berlin)                  Mecklenburg-
                                                                                                       Vorpommern
 Betreiber EE-Anlagen (heute)                                             158 (143)
 H2 Erzeugung*                                                               68 (59)                                           Chemische
                                                                                                              Brandenburg
                                                                                                                               Industrie,
 H2 Anlagenhersteller*                                                    312 (240)
                                                                                                                               Gasspeicher
 H2 Infrastruktur*                                                           69 (57)
                                                                                                      Sachsen-
 H2 Nutzung*                                                              169 (148)                   Anhalt

 Anlagentechnik/Komponenten/MSR und
                                                                             46 (40)
 Elektronik*                                                                                                     Sachsen
                                                                                                  Thüringen
 H2 Sicherheit*                                                               14 (12)
                                                                                                                            Anlagen- und
   Vielzahl an Akteuren und Projekten entlang der H2-                                                                       Maschinenbau
   Wertschöpfungsskette in den ostdeutschen Bundesländern
   vorhanden

* Ergebnis auf Basis von Auswertungen existierender Studien, Recherchen von Online-
Auftritten von Unternehmen, Netzwerken und IHKs sowie Online-Umfrage; heute und
potenzielle Akteure                                                                                                                    10
WASSERSTOFF IM EINSATZ ZUR DEKABONISIERUNG DER
ENERGIEINTENSIVEN INDUSTRIE

Langfristige Wasserstoffpotenziale               Regionale Verteilung der perspektivischen   Wasserstoff Prozesswege
der energieintensiven Industrien je Bundesland   Wasserstoffnachfrage in Ostdeutschland      in der Industrie

Bundesland                             TWh/a

Mecklenburg-Vorpommern                      0

Thüringen                                  2,2

Sachsen-Anhalt                           13,5

Sachsen                                  11,4

Brandenburg                                9,9

gesamt                                   37,0

Der Zeitpunkt der Erschließbarkeit der
Potenziale ist von der
Technologieentwicklung und
Wirtschaftlichkeit abhängig.

Zunächst stoffliche Nutzung (in
Raffinerien, der Chemie-, Eisen- und
Stahlindustrie). Langfristig auch
energetische Nutzung in Papier-, Glas- und
Zementindustrie.
                                                                                                                       11
WASSERSTOFF IM VERKEHRSSEKTOR 2030 UND 2050

                                                                   0,60
                                                                                    2030
                                                                   0,50

                                                                   0,40

                                                                   0,30

                                                                   0,20

                                   Wasserstoffnachfrage in TWh/a
                                                                   0,10

                                                                   0,00

                                                                   1,80
                                                                                    2050
                                                                   1,50

                                                                   1,20

                                                                   0,90

                                                                   0,60

                                                                   0,30

                                                                   0,00
                                                                          MV   TH     ST   SN   BB

                                                                                                     12
AGENDA
► Herausforderung:   Dekarbonisierung
► H2-Masterplan   Ostdeutschland
► Umsetzung   in VNG-Projekten
H2-WIRTSCHAFT WIRD SICH IN CLUSTERN ENTWICKELN

         Projekttiefe und
         Versorgungsrelevanz                       CLUSTER-
                                                   ENTWICKLUNG

          EINZELPROJEKTE
                                                                             „ÜBERREGIONALISIERUNG“

                                                                                                              Zeit
                                               heute

Kurz- und mittelfristig werden Einzelprojekte und erste Wasserstoffcluster um industrielle Standorte entwickelt.
Anschließend gilt es, diese Wasserstoffcluster zu verbinden und eine überregionale H2-Infrastruktur aufzubauen.      14
PROJEKTLANDKARTE »GRÜNE GASE« DER VNG-GRUPPE
           H2        IPCEI-Projekte (Wasserstoffleitungen)                                        H2    H2-Abtrennung (Prenzlau)
                        doing hydrogen - ca. 475 km; Rostock / Region Berlin / Leipzig    Steigerung der Wasserstoffanteile im Erdgasnetz durch
                                                                                          den Einsatz von H2-Abtrennungsverfahren.
                        Green Octopus – ca. 200km; Salzgitter / Leipzig
                        LHyVE – ca. 70km; Region Leipzig                                      C
                                                                                         H2             Pilotprojekt Methanpyrolyse
           H2        H2SAL (Salzgitter)
                                                                                          Errichtung einer Pilotanlage zur Methanpyrolyse.
                Anbindung des Standortes Salzgitter an das ONTRAS-Netz und                Vermarktung des erzeugten Wasserstoffs und Kohlenstoffs.
                an die bestehende H2-Infrastruktur im Mitteldeutschen
                Chemiedreieck.

                                                                                                        Biogas-SMR (Region Leipzig)
                H2   Energiepark Bad Lauchstädt                                           On-site-Herstellung grünen Wasserstoffs aus Rohbiogas
                                                                                          mittels einer angepassten Dampfreformierungsanlage.
                Reallabor zur intelligenten Erzeugung, Speicherung,
                Transport, Vermarktung und Nutzung von grünem
                Wasserstoff.
                                                                                                  CO2   CapTransCO2 (Region Leuna)
 Weitere Machbarkeitsstudien und technische Untersuchungen
                                                                                          Machbarkeitsstudie zum Aufbau einer klimaneutralen
                                                                                          mitteldeutschen Industrie durch eine vernetzte
TransHyDe – Sys       Systemanalyse zu Transportlösungen für grünen                       CO2-Transportinfrastruktur für CCU/CCS.
                      Wasserstoff und daraus folgenden möglichen
                      Infrastrukturentwicklungen

  Wasserstoffnetz     Machbarkeitsstudie zu H2-Bedarfen, Quellen und                                    Biogas- & Bioerdgasanlagen der
                      daraus resultierender, notwendiger                                                Balance Erneuerbare Energien GmbH
Mitteldeutschland
                      Transportinfrastruktur im Raum Mitteldeutschland

Die VNG Gruppe verfolgt Forschungs- und Umsetzungsprojekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette                                            15
klimaneutraler Gase – von der Erzeugung über den Transport bis hin zum Handel und Vertrieb.
1   Standort Salzkaverne                     5 Windpark-Planung
2   Leitwarte der VGS / Chemiestandort DOW   6 380 kV Umspannwerk der 50 Hertz
3   Standort Elektrolyse                     7 Umzustellende Erdgasleitung
4   Bestandswindpark
WIE FUNKTIONIERT DER ENERGIEPARK
    Ein starkes Konsortium entlang der gesamten Wertschöpfungskette

       1. Erzeugung       2. Speicherung       3. Transport       4. Vermarktung         5. Nutzung
         Arealnetz

                                                                  Entwicklung, Analyse    Chemische
           Windpark                                                 und Optimierung        Industrie
       (40 MW Leistung)    Untertageanlage /   Umstellung einer        möglicher
                                Kaverne         Erdgasleitung      Geschäftsmodelle
                              (50 Mio. m3)
                                                                                           Mobilität

        Großelektrolyse
       (30 MW Leistung)

Der Energiepark Bad Lauchstädt bildet in einem Unternehmensverbund alle Wertschöpfungsstufen ab, von der   17
Wasserstofferzeugung, über die Speicherung und den Transport bis zu den Nutzern.
EBL – AKTUELLE ENTWICKLUNG

                        › Projektstart am 01. 09.
                        › Feierliche Förderscheckübergabe am 09.09
                        › Bürgerinformationstag am 02.10.

                        › Aktuelle AP: Regulatorik, vorbereitende F&E
                          Arbeiten, Genehmigungen,
                          Standortvorbereitungen, Vorbereitung FID
ZUSAMMENFASSUNG IN 4 THESEN

        1    Die Energiewende hin zu einem 100% erneuerbaren Energiesystem wird
             nicht ohne Moleküle gelingen

        2    Dekarbonisierte Gas ermöglichen es Klimaschutz und Versorgungssicherheit
             in einer sozio-ökonomisch verantwortlichen Art und Weise zu verbinden

        3    Stahl und Chemieindustrie sind der Ausgangspunkt für die Bildung
             regionaler Wasserstoffcluster (Energiepark Bad Lauchstädt)

        4
             Der H2-Masterplan zeigt, dass die ostdeutschen Bundesländer
             komplementäre Stärken besitzen, die es gilt gemeinsam für den Hochlauf
             der Wasserstoffwirtschaft zu nutzen.
Die VNG Gruppe hat nun in einem starken Konsortium mit der Umsetzung im Energiepark Bad Lauchstädt begonnen.
Nun braucht es weitere Planungssicherheit in der Ausgestaltung des regulatorischen Rahmens, um weitere         19
Umsetzungsprojekte zu verwirklichen.
QUELLENVERZEICHNIS

              AG Energiebilanzen (2021) Auswertungstabellen 1990-2020; https://www.ag-
                energiebilanzen.de/
              BMU (2021) Das neue Klimaschutzgesetz – Jahresemissionsmengen nach
                Bereichen bis 2030; https://www.bmu.de/mehrklimaschutz
              Energiepark Bad Lauchstädt (2021) https://energiepark-bad-lauchstaedt.de/
              Fraunhofer-ISI (2021) Wärmepumpen in der Industrie,
                https://www.ise.fraunhofer.de/de/leitthemen/waermepumpen/waermepump
                en-in-der-industrie.html
              Fraunhofer-IEG et al. (2021) H2-Masterplan Ostdeutschland; https://h2-
                masterplan-ost.de/

                                                                                          20
Philipp Hauser
Referent für wissenschaftliche Studien
philipp.hauser@vng.de
www.vng.de
Sie können auch lesen