Hauszeitung St. Elisabeth-Stift - 3 Quartal 2022 64 Ausgabe - St.-Elisabeth-Stift Lastrup

Die Seite wird erstellt Helmut Stark
 
WEITER LESEN
Hauszeitung St. Elisabeth-Stift - 3 Quartal 2022 64 Ausgabe - St.-Elisabeth-Stift Lastrup
Hauszeitung
                     64� Ausgabe                           3� Quartal 2022

                                      St. Elisabeth-Stift

                                   redaktion-hauszeitung@elisabeth-stift�de

Hauszeitung.indd 1                                                        28.06.2022 09:05:58
Hauszeitung St. Elisabeth-Stift - 3 Quartal 2022 64 Ausgabe - St.-Elisabeth-Stift Lastrup
Seite 2                                                                                 Hauszeitung                                                                                                                                                                                           Seite 3

                Vorwort                                                                                                 Inhalt

                                                                                                                        Inhalt ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������3
              Sehr verehrte Leserinnen und Leser unserer Hauszeitung,
                                                                                                                        Das Altenpflegeheim macht einen Maiausflug �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4

              der Krieg in der Ukraine ver“rückt“ weiter einiges. Leider ist es beim Schreiben dieser Zeilen immer      Haus St. Marien des Elisabeth-Stiftes erhält Förderung aus Bundesmitteln ������������������������������������������������������������������������������������������5
              noch nicht gelungen, diesen Konflikt zu entschärfen bzw. den Krieg zu beenden. Aus dem Krieg ist
              auch eine Energiekrise mit einer starken Inflation geworden. Diese Inflation trifft auch uns in einigen   Einbau von Wärmeschutzmaßnahmen geplant ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������5
              Bereichen sehr wesentlich. Die sich hieraus ergebenen Herausforderungen, wie der Notwendigkeit
              Energie zu sparen, sind aber nichts gegen die Not und das Elend in der Ukraine. Gleichwohl werden         Digitaler Aktivitätstisch für die Betreuung angeschafft �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6
              wir in den nächsten Wochen schauen wollen, in welchen Bereichen wir noch Energie einsparen kön-
                                                                                                                        Neues E-Auto vom Autohaus Sitterberg ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6
              nen und wollen�
                                                                                                                        Projekt von Hr. Stevens in Molbergen-Wohnanlage für Wohnen mit Service ����������������������������������������������������������������������������������������7
              Die Entwicklung der Einrichtung geht dabei weiter. Wir freuen uns, dass wir Anfang Juli die Erweite-
              rung unseres Altenpflegeheims in Betrieb werden nehmen können. Die Hauszeitung wird sicherlich            Akustik und Optik im APH ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������8
              über diese Erweiterung in der nächsten Ausgabe sehr ausführlich berichten.
              An der Ecke Kirchstraße / St. Elisabeth-Str. werden ab Anfang August acht Wohnungen von einem             Pflegeselbsthilfe trifft Klang und Leben ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������9
              Kooperationspartner fertiggestellt, wofür das Elisabeth-Stift die Hausverwaltung und die Betreuung
              übernehmen wird. Auch hier wird es vermutlich in der nächsten Ausgabe aktuelle Fotos geben. Wir           Eingewecktes �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������10
              sehen hier eine Abrundung unseres Leistungsangebotes. Alle acht Wohnungen sind aktuell vergeben.
                                                                                                                        Erdbeerfest im Psychiatrischem Pflegeheim ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11

              Auch wenn die Coronapandemie noch nicht vorüber ist und vermutlich im Herbst wieder stärker in
                                                                                                                        Caritas-Altenhilfe wählt neuen Vorstand �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������12
              den Vordergrund treten wird, ist ein relativ normales Leben wieder in den Einrichtungen eingekehrt.
              Das aktuelle Inhaltsverzeichnis der Hauszeitung zeigt, dass vielfältige Aktionen wieder möglich ge-       Tagesstätte Fahrradaktion �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������13
              worden sind�
              Das Programm aus den letzten Monaten ist schon fast wieder auf dem Niveau von vor Corona. Für             Almuth Saaalfeld verabschiedet sich in den Ruhestand/Stellenanzeige Hauswirtschaft �����������������������������������������������������������������������14
              die Mitarbeitenden wird es einige Erleichterungen geben. Auch wenn die Test- und die Impfpflicht
              bleiben wird, ist der Wechsel von der FFP2 – Maske hin zum medizinischen Mund-Nasenschutz eine            Zukunftstag 2022 wurde gut besucht!��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������15
              doch schon wesentliche Erleichterung. Dieses gilt insbesondere in der Sommerzeit. Für Besucher und
                                                                                                                        Anlaufstelle der Sozialstation Molbergen eingeweiht ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16
              Gäste gilt weiter die FFP2-Pflicht und die Pflicht zur Testung. Wir hoffen sehr, dass diese Hygienere-
              geln auch weiter konsequent eingehalten werden.
                                                                                                                        Aktion: Frische, bunte vegetarische Frühlingsküche! �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������17

              Ansonsten wünsche ich Ihnen eine schöne und entspannte Sommerzeit.                                        Richtfest AT/BT ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������18

                                                                                                                        Besuch vom Bürgermeister in der Tagesstätte/Palmweihe vor dem APH��������������������������������������������������������������������������������������������19

              Mit freundlichen Grüßen                                                                                   Wir gratulieren zum Geburtstag �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������20
              Guido Suing
                                                                                                                        Wir nehmen Abschied �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������21
              Geschäftsführer
                                                                                                                        Werbung �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������22

                                                                                                                        Maibaumfeier im St. Elisabeth-Stift ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������23

                                                                                                                        Tag der Pflege am 12.05.2022 �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������24

                                                                                                                        Kunst- und Handwerkermarkt ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 24-27

                                                                                                                        Krieg, Emotionen, Depressionen ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������28

                                                                                                                        Ausflug Haus St. Marien ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������29

                                                                                                                        Öffentliche Ladesäule an der St. Elisabeth-Str. 14/Neue Mitarbeiter*innen ����������������������������������������������������������������������������������� 30-31

Hauszeitung.indd 2-3                                                                                                                                                                                                                                                                                                     28.06.2022 09:05:58
Hauszeitung St. Elisabeth-Stift - 3 Quartal 2022 64 Ausgabe - St.-Elisabeth-Stift Lastrup
Seite 4                                                                  Hauszeitung                                                                                              Seite 5

                Das Altenpflegeheim macht einen Maiausflug                                               Haus St. Marien des Elisabeth-Stiftes erhält Förderung aus Bundesmitteln
                                                                                                         Einbau von Wärmeschutzmaßnahmen geplant

                                                                                                         Ende März erreichte das St. Elisabeth-Stift Last-   Für die gute Zusammenarbeit mit dem Projekt-
                                                                                                         rup frohe Kunde aus Berlin. Das Bundesministe-      träger (Zukunft – Umwelt Gesellschaft (ZUG)
                                                                                                         rium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicher-      gGmbH) sind wir sehr dankbar. Wir planen die
                                                                                                         heit und Verbraucherschutz übermittelte einen       Maßnahme mit insgesamt ca. 100.000 €. Die
                                                                                                         Zuwendungsbescheid.                                 Ausschreibungen werden im Laufe des Monates
                                                                                                         Dieser Zuwendungsbescheid über ca. 84.000 €         Mai versendet werden.
                                                                                                         ermöglicht es dem St. Elisabeth-Stift im Dach-      Wir hoffen, die Maßnahme im September final
                                                                                                         geschoss des Hauses St. Marien, einer beson-        umgesetzt zu haben.“
                                                                                                         deren Wohnform für Menschen mit psychischen
                                                                                                         Erkrankungen, in zusätzliche Maßnahmen des
                                                                                                         Wärmeschutzes zu investieren.
                                                                                                         So ist der Einbau von Wärme- und Sonnen-
                                                                                                         schutzfenster geplant. Parallel werden neue
                                                                                                         Sonnenschutzlamellen installiert.
                                                                                                         Die Leitung des Haus St. Marien, Martina Han-
                                                     Ende des Wonnemonats veranstaltete das Alten-       rath, freut sich über diese Entwicklung. Sie sag-
                                                     pflegeheim St. Elisabeth–Stift einen Maigang.       te: „Gerade in den letzten Jahren mit den sehr
                                                     Über 60 Personen nahmen an diesem Maigang           hohen Temperaturen in den Sommermonaten,
                                                     teil. Sehr viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter   war die Wärmeentwicklung im Dachgeschoss
                                                     hatten sich an diesem Nachmittag im Alten-          des Hauses St. Marien für Bewohner* innen und
                                                     pflegeheim eingefunden und sich bereit erklärt,     Mitarbeiter*innen schon sehr grenzwertig.
                                                     einen Bewohner oder Bewohnerin zu schieben.         Wir freuen uns, durch die nun geplanten Maß-
                                                     Zuvor stimmte Pfleger Eduard Dalinger die Be-       nahmen eine Verbesserung unseres bauli-
                                                     wohner mit seiner Gitarre und Gesang auf den        chen Standards zu erreichen.“ Der Geschäfts-
                                                     Rundgang ein. Pünktlich um 16:00 Uhr ging es        führer der Einrichtung, Guido Suing, sagte in
                                                     los durch den schönen Lastruper Dorfpark. Das       diesem Zusammenhang: „Auch wenn es ein
                                                     Proviant für unterwegs hatten die Mitarbeiter in    wenig gedauert hat, ist es für die Einrichtung
                                                     einem Bollerwagen verstaut.                         sehr begrüßenswert, dass im Rahmen des För-
                                                     Während einer Pause an den Stelen im Dorf-          derprogramms Klimaanpassung in sozialen Ein-
                                                     park wurden „kleine“ Erfrischungsgetränke ein-      richtungen die Zuwendungsbescheid nun erteilt
                                                     genommen.                                           wurde�
                                                     Nach dem Rundgang erwartete die Bewohne-
                                                     rinnen und Bewohner Tanzmusik, wovon einige
                                                     gerne Gebrauch machten. Zum Abschluss wur-
                                                     de in großer Runde geklönt und gegrillt.
                                                     Bei guter Stimmung kamen das Salatbüfet und
                                                     das Grillfleisch sehr gut an. Für das Salatbü-
                                                     fet hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                                     weit über 15 verschiedene Salate und andere
                                                     Leckereien zur Verfügung gestellt. Die Bewoh-
                                                     nerinnen und Bewohner erfreuten sich an der
                                                     riesigen Auswahl�
                                                     Ein besonderer Dank sprach Heimleiter Thomas
                                                     Westendorf an alle Mitarbeiterinnen und Mitar-
                                                     beiter für die Unterstützung aus. Er freute sich,
                                                     dass so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
                                                     gekommen waren, denn nur so war es möglich,
                                                     dass eine große Anzahl an Bewohnern teilneh-
                                                     men konnte. Schön, dass wir so engagierte Mit-
                                                     arbeiter haben�

Hauszeitung.indd 4-5                                                                                                                                                                                    28.06.2022 09:06:01
Hauszeitung St. Elisabeth-Stift - 3 Quartal 2022 64 Ausgabe - St.-Elisabeth-Stift Lastrup
Seite 6                                                                                   Hauszeitung                                                                                                 Seite 7

                Digitaler Aktivitätstisch für die Betreuung angeschafft                                                   Projekt von Hr. Stevens in Molbergen-Wohnanlage für Wohnen mit Service

               Auch mit Hilfe einer vom Landes-Caritasverband           Er wird in den nächsten Wochen in den ver-        Unser Kooperationspartner, die Caritas Sozial-     der Dwergter Straße beteiligt, welches von Ma-
               für Oldenburg vermittelten Förderzusage konnten          schiedenen Einrichtungen eingesetzt. Wir freuen   station Essen-Lastrup-Molbergen, war an der        rio Stevens umgesetzt wurde. Hier ein Auszug
               wir in einen digitalen Aktivitätentisch investieren.     uns, dass wir mit diesem digitalen Aktivitäten-   Realisierung eine Projektes in Molbergen an        aus dem Zeitungsbericht von Aloys Landwehr.
               Kürzlich fand die Schulung der Mitarbeitenden            tisch unser Betreuungsangebot erweitern kön-
               durch die Firma Senexis GmbH in der Einrichtung          nen und sind gespannt, welche Erfahrungen die
               statt. Der digitale Aktivitätentisch lässt sich in der   Bewohner: innen und Mitarbeiter:innen machen
               Einzelbetreuung, in der Gruppenbetreuung, für            werden�                                           Molbergen (la) – Mit einem „Tag der Offenen        einziehen und zukünftig hier ihre Anlaufstelle
               die Biographiearbeit, für Sport und Bewegung                                                               Tür“ wurde die neue Wohnanlage für Wohnen          haben. Neben der Anlaufstelle der Sozialstation,
               einsetzen, er schafft Ambiente und er kann auch          Wir bedanken beim Landes-Caritasverband für       mit Service in Molbergen offiziell eröffnet und    die im Erdgeschoss untergebracht werden wird,
               auf dem Zimmer eingesetzt werden.                        Oldenburg e.V. für die Vermittlung der Spenden-   seiner Bestimmung übergeben. Das vom Inves-        entstehen insgesamt 13 Wohneinheiten für das
                                                                        zusage und werden sicherlich mal über die An-     tor Mario Stevens errichtete Gebäude und von       Thema Betreutes Wohnen / Wohnen mit Ser-
                                                                        wendung berichten.                                der Ortmann Bauplanung GmbH konzipierte Ge-        vice. Im Erdgeschoss sind neben der Sozial-
                                                                                                                          bäude auf dem Grundstück des ehemaligen Co-        station vier Wohnungen geplant, im 1. OG sind
                                                                                                                          ma-Verbrauchermarktes an der Dwergter Stra-        sechs Wohnungen vorgesehen und im Staffel-
                                                                                                                          ße, das dem Projekt „Wohnen mit Service“ zur       geschoss sind drei Wohneinheiten zu vermieten.
                                                                                                                          Verfügung steht, bildet auch optisch eine Berei-   Alle Wohnungen werden einen Balkon oder eine
                                                                                                                          cherung für den Molberger Ortskern.                Terrasse haben und sind barrierefrei erreichbar.
                                                                                                                          Im Erdgeschoss wird der Standort Molbergen der
                                                                                                                          Caritas Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen

                Neues E-Auto vom Autohaus Sitterberg

               Kürzlich konnten Herr Kaiser aus der ambulanten Wohnbetreuung und Herr Spanjer aus dem Bereich
               Haustechnik einen neuen Renault Twingo als Elektrofahrzeug vom Autohaus Sitterberg aus Essen /
               Oldenburg abholen. Unter anderem wegen der zunehmenden Fahrten im Bereich der ambulanten
               Wohnbetreuung war dieses neue Fahrzeug notwendig geworden. Wir setzen die Elektrifizierung der
               Flotte konsequent weiter um.
               Wir freuen uns, dass neben der üblichen Umweltprämie des Bundes in Höhe von 6.000 € auch ein
               zusätzlicher Zuschuss in Höhe von 4.000 € des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nuk-
               leare Sicherheit und Verbraucherschutz zugesagt ist. Wir profitieren von dem Förderaufruf „Elektri-
               fizierung im Gesundheits- und Sozialwesen.

                                                                                                                          Die Vermietung läuft über die Caritas Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen. Elisabeth Bunten unter
                                                                                                                          04472/950-190 (bunten-e@elisabeth-stift.de ) oder Guido Suing unter 04472/950-118 (suing-g@
                                                                                                                          elisabeth-stift.de) stehen für Rückfragen jederzeit und gerne zur Verfügung. Einige der Wohnungen
                                                                                                                          sind bereits vermietet oder reserviert.

Hauszeitung.indd 6-7                                                                                                                                                                                                       28.06.2022 09:06:04
Hauszeitung St. Elisabeth-Stift - 3 Quartal 2022 64 Ausgabe - St.-Elisabeth-Stift Lastrup
Seite 8                                    Hauszeitung                                                                                               Seite 9

                   Akustik und Optik im APH                              Pflegeselbsthilfe trifft Klang und Leben

               Wir haben ein wenig in Akustik und Op-                    Es war ein wirklich toller und vergnüglicher        Entsprechende Adressaten wie pflegende Ange-
               tik in unserem Gemeinschaftsraum im                       Nachmittag an der Begegnungsstätte des St.-         hörige, Pflegekräfte und zu Pflegende waren vor
               APH investiert. Der Dorfpark rückt noch                   Elisabeth-Stift                                     Ort, einige andere angemeldete Gruppen wie
               näher zu uns in die Einrichtung. Wir fin-                 Auf Vermittlung der VHS Kontaktstelle für           die Selbsthilfegruppe für sehbehinderte Men-
               den, optisch ist diese Maßnahme sehr                      Selbsthilfe im Landkreis Cloppenburg fand am        schen und die Selbsthilfegruppe Zuversicht für
               gelungen und wir hoffen, dass wir auch                    12. MAi 2022 die Veranstaltung „ Pflegeselbst-      psychisch beeinträchtigte Menschen haben teil-
               eine akustische Verbesserung erreichen                    hilfe trifft Klang und Leben e.V.“ in und an der    genommen.
               konnten. Wir bedanken uns bei der Fir-                    Begegnungsstäte des Elisabeth-Stiftes statt.
               ma Ostendorf Büroorganisation GmbH                        Die Veranstaltung war im Rahmen der Pflege-
               für die Zusammenarbeit in diesem für                      selbsthilfe von der Kontaktstelle für Selbsthilfe
               uns auch neuen Thema.                                     in Cloppenburg initiiert worden und aufgrund
                                                                         von Corona und dürftiger Anmeldezahlen in die
                                                                         Begegnungsstätte des St. Elisabeth Stiftes ver-
                                                                         legt worden. Ursprünglich war die Veranstaltung
                                                                         in der Kulturscheune Lastrup geplant gewesen.
                                                                         Wir haben hierfür insbesondere den Outdoorbe-
                                                                         reich genutzt.

                                                                         Die Kosten für die Teilnahme wurden von der
                                                                         VHS Kontaktstelle für Selbsthilfe im Landkreis
                                                                         Cloppenburg getragen. Hierfür bedanken wir
                                                                         uns ebenso wie bei allen Beteiligten, die diesen
                                                                         Nachmittag möglich gemacht haben.

                                                                         Selbsthilfegruppe für Psy-
                                                                         chisch beeinträchtigte Men-
                                                                         schen „Zuversicht“

                                                                         Treffen:
                                                                         jeden Freitag, von 15.30 – 17.00
                                                                         Uhr in der Begegnungsstätte
                                                                         des St. Elisabeth Stiftes.
                                                                         Kontakt:
                                                                         Ansprechpartnerin Frau Marina
                                                                         Mende
                                                                         Tel. 0176 – 30766035;
                                                                         E-Mail: m_mende@t-online.de

                                                                         Jeder Interessierte ist herzlich
                                                                         willkommen und kann sich je-
                                                                         derzeit vertrauensvoll an die
                                                                         Ansprechpartnerin Frau Marina
                                                                         Mende wenden.

Hauszeitung.indd 8-9                                                                                                                                                       28.06.2022 09:06:04
Hauszeitung St. Elisabeth-Stift - 3 Quartal 2022 64 Ausgabe - St.-Elisabeth-Stift Lastrup
Seite 10                                                                               Hauszeitung                                                      Seite 11

                Eingewecktes                                                                                          Erdbeerfest im Psychiatrischem Pflegeheim

                Den Herbst im Glas konservieren                    das Synonym „Einwecken“ verwendet wird. Mit        Bei Erdbeerkuchen , Erdbeerbowle und Eis mit
                Im Herbst gehen wir besonders gerne in den         den bekannten „Einweckgläsern“ brachte Weck        Erdbeeren hatten unsere Bewohner einen schö-
                Garten und sammeln fleißig frische Früchte und     erstmals eine luftdichte Aufbewahrung für Le-      nen Nachmittag bei fröhlicher Schützenfestmusik
                Beeren oder statten dem nächsten Obstbauern        bensmittel auf den Markt, die man durch Ein-       und bestem Wetter, sodass viele draußen saßen
                einen Besuch ab. Es muss jedoch nicht alles so-    satz eines Dichtgummis und eines Verschluss-       und die Sonne genossen�
                fort verspeist und verwertet werden – viele le-    mechanismus aus Metall erreicht. Die Gläser im
                ckere Obstsorten eignen sich perfekt für die Zu-   Oma-Design sind jedoch nicht nur funktional,
                bereitung von Konfitüren und Gelees. Oder Sie      sondern auch noch hübsch anzusehen und in
                kochen die Früchte als Ganzes einfach ein und      Sachen Nachhaltigkeit unschlagbar.
                können den Geschmack des Herbstes so auch in       Einmachen ist jedoch nicht gleich Einkochen.
                den übrigen Jahreszeiten genießen.                 Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwi-
                Wir freuen uns auf leckere Äpfel, Zwetschgen,      schen den beiden Verfahren. Egal ob Obst, Ge-
                Birnen, Brombeeren, Feigen, Orangen, Wein-         müse oder Fleisch: Beim traditionellen Einko-
                trauben, Quitten, Cranberrys und Aprikosen.        chen werden die Zutaten direkt im Einkochglas
                                                                   locker aufeinander geschichtet und mit Wasser
                Einkochen oder Einmachen?                          oder Gewürzwasser begossen. Die Gläser wer-
                Das Einkochen und Einmachen hat eine lange         den dann mit einem passenden Dichtungsring
                Tradition. Schon Oma und Uroma standen in der      und einer Klammer oder einem Schraubver-
                Küche und haben saisonales Obst und Gemüse         schluss verschlossen und in einem geschlosse-
                für spätere Zeiten haltbar gemacht.                nen Topf bei 70 bis 100 Grad erhitzt.       Beim
                Das Einkochen als Konservierungsmethode wur-       Auskühlen der Gläser bildet sich ein Vakuum
                de vor über 120 Jahren von dem deutschen           und sie verschließen luftdicht.
                Unternehmer Johann Weck erfunden, weshalb          Beim Einmachen werden die Zutaten pasteuri-
                für die Zubereitungsart bis heute auch häufig      siert. Das bedeutet, dass alle Zutaten nach Re-
                                                                   zept zubereitet werden, bevor man sie im noch
                                                                   heißen Zustand in die Gläser einfüllt. Die soge-
                                                                   nannten Twist-off-Gläser werden per Schraub-
                                                                   verschluss verschlossen und anschließend für
                                                                   einige Minuten auf den Kopf gestellt. Dadurch
                                                                   verteilt sich der Inhalt besser im Glas. Das Va-
                                                                   kuum entsteht durch das Abkühlen der heißen
                                                                   Luft im Glas. Dieses Verfahren wird unter ande-
                                                                   rem für die Zubereitung von Marmeladen, Chut-
                                                                   neys, Soßen und Gelees verwendet.

                    Vorschläge und Neuigkeiten bzw. nette Berichte aus dem Alltag bitte an folgende Mail:
                    redaktion-hauszeitung@elisabeth-stift.de
                    Wir freuen uns über jeden Beitrag. Die aktuelle Ausgabe sowie ein umfangreiches Archiv finden
                    Sie auch im Internet.
                    Das Redaktionsteam: Petra Ojemann, Karin Müller, Margret Richter und Anette Diekgerdes.

Hauszeitung.indd 10-11                                                                                                                                                        28.06.2022 09:06:05
Hauszeitung St. Elisabeth-Stift - 3 Quartal 2022 64 Ausgabe - St.-Elisabeth-Stift Lastrup
Seite 12                                                                              Hauszeitung                                                                                              Seite 13

                Caritas-Altenhilfe wählt neuen Vorstand                                                              Tagesstätte Fahrradaktion

               Gremium für die nächsten vier Jahre gewählt –       sel), Lukas Lahrmann (St. Elisabeth-Stift, Loh-
               Insgesamt 3.500 Beschäftigte in der katholischen    ne), Thomas Möhle (Pflegezentrum Johanneum,
               Altenhilfe im Oldenburger Land                      Wildeshausen) und Karin Weber (Oldenburg).

               Damme / Oldenburger Land (LCV) Ihren neu-           Die Arbeitsgemeinschaft vertritt 28 stationäre
               en Vorstand für die nächsten vier Jahre hat die     Einrichtungen der Altenhilfe mit 1874 Plätzen.
               Arbeitsgemeinschaft katholischer Altenhilfe im      In 23 Tagespflegen werden 386 Plätze angebo-
               Landes-Caritasverband für Oldenburg am Don-         ten�
               nerstag, 28. April, für die kommenden vier Jahre
               gewählt.                                            Darüber hinaus gibt es 21 Sozialstationen und
                                                                   ‚Ambulante Pflegedienste‘.
               Im ehemaligen Benediktinerkloster Damme wur-
               den für das Gremium der stationären Altenhilfe      In beiden Bereichen sind rund 3.500 Mitarbei-
               bestimmt: Aloys Freese (Pius-Stift Cloppenburg),    tende beschäftigt.
               Magnus Friedek (St. Elisabeth, Barßel-Saterland),
               Cornelia Ostendorf (Hedwig-Stiftung, Vechta)        Weitere Infos: www.lcv-oldenburg.de
               und Guido Suing (St. Elisabeth-Stift, Lastrup).                                                       An der Aktion „Bunte Fahrräder an der Hase“
               In den Vorstand des Bereichs Sozialstationen                                                          hat sich auch die Tagesstätte beteiligt. Dies ist
               und ambulante Pflegedienste wurden gewählt:                                                           eine Aktion des Stadtmarketings Löningen. Die
               Franz-Josef Ferneding (Sozialstation Garrel Bö-                                                       von Gruppen oder Einzelpersonen gestalteten
                                                                                                                     Fahrräder werden Anfang Mai an der Hase aus-
                                                                                                                     gestellt und manche später mit einem Preis aus-
                                                                                                                     gezeichnet.                                         aus Pfeifenputzern gebunden und Vögel sowie
                                                                                                                     In den ergotherapeutischen Kreativgruppen           Schmetterlinge gestaltet. Ein Bienenkorb mit
                                                                                                                     der Tagesstätte wurden Ideen gesammelt und          vielen kleinen Bienen bildete den Abschluss des
                                                                                                                     sich dann letztendlich für eine Gestaltung unter    Projekts. Viel Spaß hatten TeilnehmerInnen und
                                                                                                                     dem Motto „Baum“ entschieden. Dazu wurde            MitarbeiterInnen bei der Ideensammlung und
                                                                                                                     das Fahrrad zuerst grün lackiert, dann mit einer    Gestaltung des Fahrrads.
                                                                                                                     Blättergirlande verziert. Aus Peddigrohr wur-       Das toll geschmückte Fahrrad kann man jetzt an
                                                                                                                     den Vogelnester geflochten, Blumen und Blätter      der Hase in Löningen bewundern.

Hauszeitung.indd 12-13                                                                                                                                                                                                28.06.2022 09:06:08
Hauszeitung St. Elisabeth-Stift - 3 Quartal 2022 64 Ausgabe - St.-Elisabeth-Stift Lastrup
Seite 14                                                                      Hauszeitung                                                                                             Seite 15

                Almuth Saalfeld verabschiedet sich in den Ruhestand                                          Zukunftstag 2022 wurde gut besucht!

                                                                                                             Am Donnerstag, den 28.04.2022 fand endlich        Im zweiten Teil des Vormittages konnten die
                                                                                                             wieder ein Zukunftstag präsent vor Ort statt!     Schüler einzelne Hilfsgegenstände der Pflege
                                                           Über 30 Jahre hat Almuth Saalfeld die Dienst-     8 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10         wie z. Bsp. einen Lifter, ein Pflegebett, einen
                                                           leistung der Fußpflege in unseren Einrichtungen   und 14 Jahren nahmen an der Veranstaltung im      Pflegerollstuhl etc…, selbständig ausprobieren.
                                                           angeboten. Nunmehr hat Sie sich entschieden,      St. Elisabeth-Stift teil.                         Nach einer Spazierfahrt durch den Dorfpark, bei
                                                           endgültig in den „Unruhestand“ zu gehen. Mit      Nach einem kurzen Vorstellen, wurde ein kleiner   der sich die Schüler gegenseitig schoben, endete
                                                           einer Tasse der Einrichtung bedankte sich der     Rundgang durch die einzelnen Einrichtungstei-     der Tag mit dem Abschlussfoto.
                                                           GF der Einrichtung, Guido Suing, für das jahr-    le wie Psychiatrisches Pflegeheim, Tagespflege,
                                                           zehntelange Engagement von Frau Saalfeld. Wir     Altenpflegeheim sowie das Gebäude der Verwal-     Wir hoffen dass wir den Schülern einen kleinen
                                                           wünschen alles Gute für den „Unruhestand“.        tung unternommen.                                 Einblick in den Pflegealltag geben konnten.
                                                                                                             Anschließend gab es im Treffpunkt ein kleines
                                                                                                             Frühstück.

               Stellenanzeige Hauswirtschaft

                                                                      Für die Erweiterung des Altenpflege-
                                                                      heims sind wir noch auf der Suche
                     Hier könnte Ihr neuer Arbeitsplatz entstehen!    nach:

                                                                      - Hauswirtschaftliche Mitarbei-
                                                                      ter                                                              Von links nach rechts stehend:
                                                                      - Hauswirtschaftliche Fachkräf-                                  Joyce Babst, Johanna Bremer, Julia Blendermann, Levi
                                                                      te                                                               Köster, Mattes Koss, Ausbildungsbegleitung Nicole Wende
                                                                      - Reinigungsfeen                                                 Unten kniend:
                                                                        (m/w/d)                                                        Lena Meyer, Aila Calakovic, Tim Kenkel

                                                                      mit einem Stundenumfang von 15
                                                                      Std�

                                                                      Haben wir Ihr Interesse geweckt?
                                                                      Dann freuen wir uns auf Ihre Be-
                                                                      werbung und ein persönliches Ge-
                                                                      spräch.

                                                                      Frau Reinken-Jakoby und Frau Lo-
                                                                      renz-Smulczynski stehen Ihnen für
                                                                      Rückfragen gerne zur Verfügung
                           Kommen Sie in unser Team!!                 Tel: 04472/ 950220.
                                                                      Ihre Bewerbung gerne per Mail:
                                                                      bewerbung@elisabeth-stift.de

Hauszeitung.indd 14-15                                                                                                                                                                                       28.06.2022 09:06:09
Hauszeitung St. Elisabeth-Stift - 3 Quartal 2022 64 Ausgabe - St.-Elisabeth-Stift Lastrup
Seite 16                                                                            Hauszeitung                                                           Seite 17

                Anlaufstelle der Sozialstation Molbergen eingeweiht                                                 Aktion: Frische, bunte vegetarische Frühlingsküche!

               Unser Kooperationspartner, die Caritas Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen, konnte nunmehr am      Eine gelungende Aktion für unsere Mitarbeiter
               Standort Molbergen einen weiteren Schritt der Entwicklung gehen:                                     im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsma-
                                                                                                                    nagements.
                                                                                                                    Frau Kamphaus-Schlenker (AOK Referentin) hat
                                                                                                                    für uns mal wieder einen Workshop zu gesunder
              Mit einer kleinen Feier, die auf Grund des guten    Menschen und Menschen mit Handycap zur Ver-       Ernährung angeboten. Diesmal wurden leichte,
              Wetters draußen stattfand, hat Pastor Uwe Bör-      fügung stehen.                                    saisonal zuzubereitende Gerichte, die nebenbei
              ner das neue Gebäude eingeweiht, welches an         Der Einweihung schloss sich die Möglichkeit der   auch noch eine optimale Eiweißquelle bieten,
              der Dwergter Straße 10/12 errichtet worden ist.     Besichtigung an, die von der interessierten Öf-   gekocht.
              In diesem Gebäude ist die Anlaufstelle der Cari-    fentlichkeit rege in Anspruch genommen wurde.     Nachdem die Rezepte durchgesprochen und die
              tas Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen unter-                                                      Kochgruppen eingeteilt waren, ging es um die
              gebracht und es stehen insgesamt 13 Wohnun-                                                           praktische Ausführung, die auch für die Männer
              gen zur Verfügung, die insbesondere für ältere                                                        kein Problem war.
                                                                                                                    Zum Abschluss wurde in geselliger Runde alles
                                                                                                                    probiert und nochmal bewertet.
                                                                                                                    Ein Dankeschön an Frau Kamphaus-Schlenker
                                                                                                                    für die tollen Ideen.

              Frau Elisabeth Bunten und das Molberger Team, Pas-       Pastor Börner und Mario Stevens bei
              tor Börner, Pater Rijo und Guido Suing als GF der So-    der Einweihung
              zialstation Essen-Lastrup-Molbergen.

                                             Von rechts Familie Stevens als Investoren, Herr
                                             Pastor Börner und der GF der Sozialstation Es-
                                             sen-Lastrup-Molbergen.

Hauszeitung.indd 16-17                                                                                                                                                          28.06.2022 09:06:12
Hauszeitung St. Elisabeth-Stift - 3 Quartal 2022 64 Ausgabe - St.-Elisabeth-Stift Lastrup
Seite 18                                          Hauszeitung                                                       Seite 19

               Richtfest AT/BT                                                  Besuch vom Bürgermeister in der Tagesstätte

                                                                                Die Tagesstätte an der Hammeler Str. hatte Be-
                                                                                such vom Bürgermeister der Gemeinde Last-
               Richtfest in der Arbeits- und Beschäftigungsthe-                 rup, Michael Kramer. Er hatte selbst produzierte
               rapie. Endlich war es so weit, das Überdach in                   Wildschweinbratwürste zum Grillen mitgebracht.
               der AT/BT wurde aufgebaut. Für die tatkräftige                   Das Team der Tagesstätte um Petra Ojemann
               Unterstützung der Beschäftigten im Außeneinsatz                  und die Klienten hatten ein Grillbuffet vorberei-
               bedankte sich Gerd Koop mit Bratwürsten.                         tet. Dem Bürgermeister Michael Kramer war es
               Diese wurde in geselliger Runde verzehrt. Vor                    wichtig, einmal zu erfahren, welche Entwicklung
               dem gemütlichen Teil wurde extra ein Richtkranz                  die Einrichtung und die Klienten seit der Eröff-
               angefertigt�                                                     nung in 2019 genommen hatten. Es entstand
                                                                                ein wirklich konstruktiver Austausch, in dem die
                                                                                Klienten Ihre Wünsche und Anregungen vortra-
                                                                                gen konnten und indem der Bürgermeister über
                                                                                Entwicklungen berichtete. Themen waren unter
                                                                                anderem die bauliche Entwicklung in der Ge-
                                                                                meinde Lastrup und im Landkreis Cloppenburg
                                                                                ( sozialer Wohnungsbau ), die Maßnahmen
                                                                                im Rahmen der Städteförderung an der Vlämi-
                                                                                schen Straße, die geplanten Entwicklungen an
                                                                                der Ecke Kirchstraße/Elisabeth-Str. in 2023 und
                                                                                ein zu hohes Tempo von einzelnen Autofahrern
                                                                                in Siedlungsstraßen. Wir bedanken uns bei dem
                                                                                Bürgermeister Michael Kramer, der sich mehr als
                                                                                90 min Zeit für die Klienten genommen hat. Le-
                                                                                cker war es auch!

                                                                                Palmweihe vor dem Altenpflegeheim

                                                                                Nach einer Corona Pause fand in diesem Jahr
                                                                                wieder traditionsgemäß die Palmweihe auf dem
                                                                                Parkplatz vor dem Altenpflegeheim statt. Vie-
                                                                                le Familien hatten sich eingefunden, um an der
                                                                                Palmweihe teilzunehmen. Aufgrund des schlech-
                                                                                tes Wetters verfolgten die Bewohnerinnen und
                                                                                Bewohner die Palmweihe aus der Einrichtung
                                                                                heraus�

Hauszeitung.indd 18-19                                                                                                                    28.06.2022 09:06:15
Seite 20                                                                       Hauszeitung                                                                                  Seite 21

                 Wir gratulieren zum Geburtstag                                                              Wir nehmen Abschied

                                     Juli 2022                                                                                            Altenpflegeheim

                                                                                                                                             Frau Maria Dumstorff
                 Herr Karl-August Menke
                 Frau Ruth Osterkamp                                                                                                         Herr Heinrich Kramer
                 Frau Auguste Block                                                                                                           Herr Aloysius Lampe
                 Frau Sigrid Köster
                                                                                                                                               Frau Maria Markus
                 Herr Franz Markus
                 Herr Klaus Heiduck                                                                                                          Frau Anna Möllerhaus
                 Frau Waltraud Lagemann                                                                                                        Frau Resi Radden
                 Frau Anette Brandewie
                 Frau Maria Purk
                                                                                                                                              Frau Josefa Renken
                 Frau Edith Muschalla                                                                                                           Frau Ida Tönnies
                 Herr Paul Kratz                                                                                                             Frau Inge Haakmann
                 Herr Alexander Peters
                 Frau Ingrid Knappert
                                                                             September 2022

                                                                  Herr Engelbert Brockhage
                                                                  Frau Petra Kutschkau
                                                                  Herr Manfred Nowitzki
                                   August 2022                    Herr Rene Houwen
                                                                  Frau Elke Schröder
                                                                  Frau Elisabeth Ferlemann
                 Herr Heinrich Kneese                             Frau Daniela Wilde
                 Frau Irmgard Pleuter                             Herr Viktor Sommer
                 Herr Berthold Schlichting                        Frau Jutta Walthelm
                 Herr Manfred Töpfer                              Frau Christina Neumann
                 Frau Katharina Dröge                             Frau Andrea Bührmann
                 Herr Adam Schmeer
                 Frau Eva-Maria Regenberg
                 Herr Hartmut Weber
                 Herr Michael Müller
                 Frau Gertrud Stegmann
                 Herr Martin Ulken
                 Frau Waltraud Gerdes
                 Frau Michaela Wolff
                 Herr Thorsten Neumann
                 Frau Debbie Petermann
                 Frau Helga Kröger
                 Herr Michael Mühlenhoff                                                                      Herr Jesus Christus, wir bitten dich für unsere Brüder und Schwestern, die du zu dir
                 Herr Ahmad Ibrahim                                                                           gerufen hast. Schenke ihnen Heimat bei dir, wo jeder Schmerz in Freude verwandelt
                                                                                                                                        ist. Lass sie deine Stimme hören.

                                                                                                              Herr gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in
                                                                                                                                               Frieden. Amen.

                         Allen Geburtstagskindern wünschen wir viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen�

Hauszeitung.indd 20-21                                                                                                                                                                               28.06.2022 09:06:15
Seite 22   Hauszeitung                                                                                                Seite 23

                Werbung                  Maibaumfeier im St. Elisabeth-Stift

                                         Am 30. April haben wir unseren bunt ge-               Das Aufstellen des Maibaums erwies sich dann
                                         schmückten Maibaum in der Eingangshalle vom           als gar nicht so einfach, da er sehr groß war.
                                         St. Elisabeth-Stfit aufgestellt und gefeiert. Schon   Doch mit vereinten Kräften gelang es schließ-
                                         einige Tage vorher haben sich Bewohner und Be-        lich. Viele meinten, dass es bislang der größte
                                         treuungskräfte getroffen und bunte Bänder aus         Baum sei, der im St. Elisabeth-Stift aufgestellt
                                         Krepp zugeschnitten und zu kleinen Sträußen           wurde�
                                         gebunden. Damit sollte der Maibaum, den die           Zum Abschluss dieser schönen Feier wurde der
                                         Hausmeister schon besorgt hatten, geschmückt          Grill angezündet und es gab von Eduard perfekt
                                         werden. Bei diesem gemütlichen Nachmittag             gegrillte Bratwurst und leckere Salate aus der
                                         ging es schon fröhlich und heiter zur Sache. Alle     Küche.
                                         freuten sich, endlich mal wieder ausgelassen fei-     Danke an alle, die dazu beigetragen haben, die-
                                         ern zu können.                                        ses Fest zu ermöglichen und zu gestalten. Dan-
                                         Am Tag vor dem 1.Mai war es dann soweit. Zu           ke an alle, die mit angepackt haben und somit
                                         15:30 trafen sich die Bewohner und Mitarbeiter        dazu beigetragen haben uns allen einen schö-
                                         in der großen frühlingshaft geschmückten Ein-         nen Nachmittag zu bereiten.
                                         gangshalle. Es wurde Maibowle und andere Ge-
                                         tränke ausgeschenkt und Knabbereien standen
                                         bereit. Durch das Schmücken mit den Bändern
                                         und Luftballons wurde aus einem schlichten
                                         Baum ein festlich geschmückter Maibaum.
                                         Doch was ist eine Feier ohne Musik. Eduard hol-
                                         te seine Gitarre raus und es wurde eine gr0ße
                                         Auswahl von fröhlichen Liedern gesungen, so
                                         dass der Mai dann auch kommen wollte. Man
                                         hörte fröhliches Gelächter und angeregte Unter-
                                         haltungen�

                                         Mit viel Spaß und Gesang wurde der Maibaum in
                                         der Tagespflege und der Arbeits- und Beschäfti-
                                         gungstherapie gesetzt�
                                         Der Baum wurde bunt geschmückt und mit        "
                                         Gäste-Man Power" aufgestellt. Zum Mittagessen
                                         wurde gegrillt

Hauszeitung.indd 22-23                                                                                                                       28.06.2022 09:06:16
Seite 24                                                                            Hauszeitung                                    Seite 25

                Tag der Pflege am 12.05.2022                                                                        Kunst- und Handwerkermarkt

                Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai     Als kleines, wenn vielleicht auch eher symbo-
                soll die Arbeit der Menschen würdigen, die       lisches Dankeschön erhält jeder Mitarbeitende
                Kranken und Alten helfen.                        auf Beschluss der Gesellschafterversammlun-
                Wir haben diesen Tag noch einmal genutzt, um     gen noch einmal einen Sachgutschein in Höhe
                unseren besonderen Dank an die Mitarbeiten-      von 50 Euro für den örtlichen Handel. Die jewei-   Lastrup (la) – Herrliches
                den im St. Elisabeth-Stift Lastrup und in der    lige MAV hat die ersten Gutscheine in Empfang      Wetter, kreative Angebote,
                Caritas Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen    genommen und diese an die entsprechenden           leckere Speisen und Ge-
                zum Ausdruck zu bringen.                         Mitarbeiter*innen verteilt.                        tränke – der 6. Kunst- und
                Gerade in der Coronapandemie waren die Mit-                                                         Handwerkermarkt auf dem
                arbeitenden durch Infektionen bei Bewohner:in-                                                      Gelände des St. Elisabeth-
                nen bzw. Patienten und durch Quarantänesitu-                                                        Stiftes lockte die Besucher
                ationen im Kreis der Mitarbeitenden neben der                                                       in Scharen. Viele Gäste ver-
                üblichen physischen und psychischen Belastung                                                       banden den Besuch mit ei-
                noch einmal besonderen Anforderungen ausge-                                                         nem Bummel durch die Las-
                setzt�                                                                                              truper Straßen, boten die
                Wir sind stolz und dankbar, auf das Engagement                                                      Lastruper Maitage und die
                der Mitarbeitenden zählen zu dürfen. Wir wün-                                                       geöffneten Geschäfte doch
                schen uns für die Mitarbeitenden mehr gesell-                                                       Gelegenheit zum Schauen,
                schaftliche und politische Anerkennung. Auch                                                        Bummeln und Kaufen, zu-
                wenn sich einiges verbessert hat, ist der Weg                                                       mal viele Geschäftsinhaber
                noch lang!                                                                                          mit attraktiven Angeboten
                                                                                                                    lockten.
                                                                                                                    Beim letzten Mal fiel der
                                                                                                                    alle zwei Jahre stattfin-
                                                                                                                    dende Kunst- und Hand-
                                                                                                                    werkermarkt beim St. Eli-
                                                                                                                    sabeth-Stift wegen der
                                                                                                                    Corona-Pandemie aus. Des-
                                                                                                                    halb war die Begeisterung
                Kunst- und Handwerkermarkt                                                                          bei Ausstellern und Besu-
                                                                                                                    chern umso größer, nun
                                                                 Impressionen vom Kunst- und Handwerker-            wieder starten zu dürfen.
                                                                 markt im St. Elisabeth-Stift                       Bereits in der Mittagszeit
                                                                                                                    kamen, viele Besucher um
                                                                                                                    zu sehen, zu kaufen oder
                                                                                                                    die vielen sonstigen An-
                                                                                                                    gebote vom Kartoffelpuffer
                                                                                                                    über Eisspezialitäten bis zu
                                                                                                                    Kaffee und Kuchen zu ge-
                                                                                                                    nießen. Am Nachmittag
                                                                                                                    steigerte sich der Besucher-
                                                                                                                    ansturm dann noch einmal
                                                                                                                    deutlich.

Hauszeitung.indd 24-25                                                                                                                                   28.06.2022 09:06:19
Seite 26                                      Hauszeitung                                 Seite 27

                Kunst- und Handwerkermarkt                                  Kunst- und Handwerkermarkt

               Im weitläufigen Garten des Stiftes boten
               etwa 25 Künstler aus der näheren und wei-
               teren Umgebung ihre mit unterschiedlichs-
               ten Techniken und in verschiedenen Stil-
               richtungen geschaffenen Kunstwerke an.
               Aber der Kunst- und Handwerkermarkt bot
               nicht nur Gemaltes, Getöpfertes und Ge-
               schnitztes. Vor dem Altenpflegeheim war
               die große Aktionsbühne aufgebaut. Hier
               präsentierten nicht nur der Musikverein
               Schnelten und die Bürgerkapelle Löningen                     „Wir sind allen, die uns
               ein buntes Musikprogramm, hier zeigten                       unterstützt haben von den
               auch kleine und große Künstler aus dem                       Schulen über die Kinder-
               Kindergarten, der Grundschule und den                        gärten bis zu den Vereinen,
               verschiedenen Tanzgruppen der Gemeinde                       dankbar. Wir freuen uns
               von den Dancefloor Destroyer des FC Las-                     auch, dass die Freiwillige
               trup bis zu den Tanzgruppen des Lastruper                    Feuerwehr Lastrup wieder
               Karnevalsvereins ihr musikalisches und                       den Ordnungsdienst über-
               schauspielerisches Können. Da schafften es                   nommen hat und die meh-
               denn auch die kleinen Tänzer, mit „So ein                    rere tausend Besucher in
               schöner Tag…“ die älteren Besucher und                       die richtigen Bahnen ge-
               die Bewohner des Altenpflegeheims zum                        leitet hat“, war Geschäfts-
               Sitztanz zu animieren.                                       führer Suing froh über die
               Und Klein und Groß hatte richtig viel Spaß                   Unterstützung der Bevölke-
               dabei. Auf der Kindermeile gab es viele                      rung�
               Spiele für die Kinder. Eine Hüpfburg lud
               zum Toben ein. Natürlich durfte das Kinder-
               schminken nicht fehlen.
               Auch an das leibliche Wohl haben die Or-
               ganisatoren gedacht. Neben dem Cafe` mit
               von den Landfrauen frisch gebackenen Tor-
               ten fanden sich Pommes und Curry- oder
               Bratwurst, Fisch, Kartoffelpuffer, Döner und
               Eis und süße Tüten im Angebot der Be-
               schicker.
               Zudem sorgte eine reichhaltige Tombola für
               einen unerwarteten Reichtum bei einigen
               Glückspilzen.

Hauszeitung.indd 26-27                                                                                          28.06.2022 09:06:23
Seite 28                                                                              Hauszeitung                                                                                                 Seite 29

                Krieg, Emotionen, Depressionen                                                                        Ausflug Haus St. Marien

                                                                                                                     Wir vom Haus St. Marien des St. Elisabeth-Stiftes
                                                                                                                     haben am Mittwoch den 04.05.22 einen Ausflug
                                                                                                                     zum Tier- und Freizeitpark Thüle unternommen.
                                                                                                                     Das Wetter hat gut mitgespielt und wir haben
                                                                                                                     Einiges gesehen, z.B. Flamingos mit ihren Jung-
                                                                                                                     tieren. Dann gab es dort viele Fahrgeschäfte, wo
                                                                                                                     einige von uns drinnen waren. Wir haben uns
                                                                                                                     dann aufgeteilt, so dass ein Teil unserer Gruppe
                                                                                                                     sich die Tiere anschauen konnte und der andere
                                                                                                                     Teil von uns konnte in die Fahrgeschäfte. Vie-
                                                                                                                     le Tiere hatten gerade Jungen geboren. Es wa-
                                                                                                                     ren auch Papageien zu sehen und Beos (Vögel),
                                                                                                                     die sprechen konnten. Ein Beo hat z.B. gesagt:“
                                                                                                                                                                                                         Frau
                                                                                                                     Anja, sag mal bescheuert und Moin“ Es war ein                                  Bents:
                                                                                                                     sehr toller Tag                                                             Tiere,     Die
                                                                                                                                                                                 Herr                   das W
                                                                                                                                                                                                 die Jun       ette
                                                                                                                                                                              Meyer:                     gtiere, r,
                                                                                                                                                                                       k-                       der
                                                                                                                                                                            Das Trec g-             B eo
                                                                                                                                                                                     , Zu
                                                                                                                                                                           erfahren
                                                                                                                                                                                      ie Brat-
                                                                                                                                                                           fahren, d Wetter,              Herr
                                                                                                                                                                                      as
                                                                                                                                                                            wurst, d                  Brägelmann:
                                                                                                                                                                                         n war
                                                                                                                                                                              die Löwe             Ich fand die Löwen
                                                                                                                                                                                           .
                                                                                                                                                                                 alles toll       und den weißen
                                                                                                                                                                                                   Tiger toll.

              Auch in der Tagesstätte des St. Elisabeth-Stiftes   Dieses Bild zeigt 30 Staaten auf unserer Erde,
              ist der Krieg in der Ukraine immer wieder The-      welche sich zu einem Verteidigungsbündnis
              ma und löst bei allen TeilnehmerInnen Ängste        zusammengeschlossen haben. Dieses Bündnis
              und Unsicherheiten aus. Der Umgang damit ist        NATO ist aus dem Wunsch nach Demokratie,                                  Am Besten gefallen hat
              bei jedem unterschiedlich. Paul Kratz, gelern-      Freiheit und Gerechtigkeit entstanden. Jedes               Herr
              ter Tischler und Holzbildhauer hat eine kreative    dieser Staaten habe ich in seinen Nationalfar-        Lauff: Löwen                         Frau
              Umgehensweise gewählt und eine Leinwand mit         ben mit dem Friedenssymbol und der Friedens-        und Kängurus                     Niemöller: die
              dem Friedenszeichen, Friedenstauben und den         taube gestaltet. Doch die Tauben bluten nicht                                     vielen Jungtiere un
                                                                                                                                                                       d
              Flaggen verschiedener NATO-Staaten gestaltet.       nur in Rot, auch in den Farben der Ukraine,                                        der sprechende
                                                                                                                                             h
              Zu dem Bild hat er den folgenden Text verfasst:     Blau und Gelb. Weil die NATO-Staaten die Uk-
                                                                                                                                 r r mann: ic             Vogel
                                                                                                                               e              die
                                                                  raine als Schutzschild vor sich stellt. Ich hof-      Herr H öwen und
              Krieg, Emotionen, Depressionen                      fe darauf, dass die Ukraine alsbald nicht nur              ie L
                                                                  ein Schutzschild auf meinem nächsten Bild
                                                                                                                       fand d chäfte gut.
                                                                                                                              es
              Der Krieg in der Ukraine löste bei mir Ängste       darstellt, sondern den gleichen Platz wie die         Fahrg
              und Ärger aus. Gefühle, die auch während der        NATO-Staaten einnimmt.
              Depressionsphasen kennengelernt habe. Um            Paul Kratz
              mit diesen Gefühlen umzugehen, musste ich
              mich öffnen. Den Gefühlen einen Ausdruck zu
              verleihen gelingt mir durch die Malerei.

Hauszeitung.indd 28-29                                                                                                                                                                                                  28.06.2022 09:06:27
Seite 30                                                                             Hauszeitung                                                                                               Seite 31

                 Öffentliche Ladesäule an der St. Elisabeth-Str. 14                                                  Neue Mitarbeiter*innen

              An der St. Elisabeth-Str. 14 konnten die Mit-
              arbeitenden der Sozialstation kürzlich die erste
              "Ladung" an der neuen, öffentlichen Ladesäule
              vornehmen. Mit Hilfe des Förderprogramms "La-
              deinfrastruktur vor Ort" wurden zwei öffentlich
              zugängliche Ladepunkte an der Elisabeth-Str. 14
              errichtet, die der Öffentlichkeit ( Besucher, Mit-
              arbeitende, Parkbesucher...) ab sofort zur Ver-
              fügung stehen. Sie dienen auch als Ersatz, falls
              die internen Ladepunkte des Elisabeth-Stiftes und
              der Caritas Sozialstation Essen-Lastrup-Molber-
              gen besetzt sein sollten�
              Wir bedanken uns bei der EWE Go für die Zusam-
              menarbeit und auch ein Dank an die Gemeinde
              Lastrup, die im Rahmen langfristiger Absprachen
              diese Lösung mit möglich gemacht hat. Diese bei-
              den Parkplätze sind dann ab sofort nur für Elekt-
              rofahrzeuge vorgesehen.
              Wir hoffen, das nach der Fertigstellung der Zu-
                                                                                                                                                                         Moin,
              fahrt zum APH wieder eine Entspannung der
                                                                                                                                                                         mein Name ist Monika Hegger. Ich bin 47 Jahre
              Parkplatzsituation eintritt�
                                                                                                                                                                         alt, verheiratet und Mutter von 2 Kindern.
                                                                                                                                                                         Mit meinem Mann führe ich ein Bauunterneh-
                                                                                                                                                                         men in Löningen.
                                                                                                                                                                         Vor 12 Jahren habe ich zusätzlich zur Selbst-
                  Neue Mitarbeiter*innen                                                                                                                                 ständigkeit den Kurs zur Pflegeassistentin ab-
                                                                                                                                                                         solviert.
                                                                                                                                                                         Das Altenheim St Elisabeth-Stift hatte ich be-
                                                                   Ich habe im Jahr 2002 meine Ausbildung als                                                            reits durch die Besuche meiner Schwägerin
                                                                   examinierte Altenpflegerin im St. Pius Stift in   Hallo,                                              kennengelernt und nun gehöre ich selbst seit
                                                                   Cloppenburg abgeschlossen. In den letzten 20      mein Name ist Lubow Michel. Ich bin Mutter          Mai zum netten Pfegeteam. Die Arbeit als Pfle-
                                                                   Jahren konnte ich in verschiedenen Bereichen      zweier Kinder und Oma von fünf Enkelkindern.        geassistentin gefällt mir sehr gut, weil unter
                                                                   der Pflege und Betreuung meine Erfahrungen        Vor einem Jahr verschlug es mich nach Bösel.        den Kollegen und Heimbewohner nicht so ein
                                                                   sammeln. Dazu war ich im Altenpflegeheim ,        Dort haben mein Sohn und ich zusammen ge-           rauher Ton wie auf dem Bau herrscht.
                                                                   im neurologischen Pflegezentrum, in der Ta-       baut, nachdem ich ursprünglich aus Cuxhaven
                                                                   gespflege und im ambulanten Krankenpfle-          komme.
                                                                   gedienst tätig. Während der letzten 5 Jahren      Ich arbeite seit 10 Jahren in der Pflege und habe
                                                                   konnte ich dazu viele Erfahrungen im Leitungs-    durch meine Schwiegertochter, die im PPH ar-
                                                                   bereich sammeln. Dieser Tätigkeitsbereich hat     beitet, von einer freien Stelle erfahren.
                                                                   mir sehr gut gefallen hat. Aufgrund dessen        Der Empfang durch die netten Kollegen und die
                                                                   habe ich die Weiterbildung zur Pflegedienst-      Bewohner war sehr herzlich und ich freue mich,
                                                                   leitung absolviert und auch als diese dann im     dass ich euch jetzt als Pflegeassistentin unter-
                                                                   ambulanten Krankenpflegedienst gearbeitet.        stützen darf.
                                                                   Das Arbeiten im stationären Bereich war aber      Die Rente hat noch Zeit, dafür fühle ich mich
              Ich bin Manuela Bart, 40 Jahre jung und wohne        immer mein Wunsch. Der Wunsch ging dann           noch zu jung und zu fit.
              mit meinem Mann und unseren zwei Töchtern            am 01.04.2022 in Erfüllung. Seitdem darf ich
              (15 und 13 Jahre) in Löningen. In meiner Frei-       das St. Elisabeth-Stift als Pflegedienstleitung
              zeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie     im Altenpflegeheim unterstützen. Ich wurde
              und Freuden. Ich bin gerne in der Natur, sport-      hier sehr nett von allen empfangen und freue
              begeistert und stehe oft mit meinen Kindern auf      mich auf die weitere Zusammenarbeit.
              dem Fußballplatz als Zuschauerin sowie auch als
              Trainerin�

Hauszeitung.indd 30-31                                                                                                                                                                                                28.06.2022 09:06:29
Caritas - Sozialstation                        St. Elisabeth - Stift Lastrup
          Essen - Lastrup - Molbergen

          Wir bieten Hilfestellung:                      Unser Angebot:

          •     häuslicher Alten– und Kranken-pflege      • Altenpflegeheim einschließlich der
          •     Betreuung                                  Kurzzeitpflege
          •     Hauswirtschaft                           • Psychiatrisches Pflegeheim einschließ-
          •     Palliativpflege                             lich der Kurzzeitpflege
          •     Essen auf Räder                          • Wohnheim für seelisch Behinderte mit
          •     der Gesundheits– und Pflegeberatung         ambulanter Wohnbetreuung und einer
                                                           Tagesstätte
                                                         • Betreutes Wohnen für Senioren
                                                         • Praxis für Ergotherapie
                                                         • Tagespflege

          Sozialstation Essen-Lastrup-Molbergen gGmbH    St. Elisabeth Stift gGmbH
          St. Elisabeth Str. 14                          St. Elisabeth Str. 14
          49688 Lastrup                                  49688 Lastrup
          Telefon: 04472 / 950-190                       04472 / 950-0
          Telefax: 04472 / 950 -192                      04472 / 950-100
          e-Mail: bunten-e@elisabeth-stift.de            www�elisabeth-stift�de
          www.sozialstation-essen-lastrup-molbergen.de   www.facebook.com/st.ElisabethStift

Hauszeitung.indd 32                                                                           28.06.2022 09:06:29
Sie können auch lesen