HACKGUT HEIZUNG 6 - 330 KW - ENERG - Hargassner
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HACKGUT HEIZUNG 6 – 330 KW ENERG IEY IJAIA енергия . ενεργεια Eco-HK 35 A⁺ A⁺⁺⁺ A⁺⁺ A⁺ A⁺ + A B + C D + E F + G 2017 11058063 2015/1187 für Eco-HK 150-200 kW www.hargassner.at
VORWORT Eine gesunde Natur und zufriedene Kunden prägen unsere Philosophie Mehr als 36 Jahre Erfahrung und über 110.000 zufriedene Kunden machen uns stolz, sind aber kein Grund, sich zurückzulehnen. Ganz im Gegenteil. Kundenzufriedenheit zusammen mit Umweltfreundlichkeit stehen an obers- ter Stelle unserer Philosophie und werden damit immer unseren Weg bestimmen. Niedrigste Emissionswerte bei höchstem Wirkungsgrad, maximalem Komfort und langer Lebensdauer zeichnen schon heute die Marke Hargassner aus. Dennoch wollen wir auch in Zukunft Bewährtes immer wieder in Frage stellen und ständig nach besseren Lösun- gen suchen. Forschung und Qualitätscontrolling prägen deshalb unsere täglichen Aufgaben in hohem Maß. Markus, Elisabeth & Anton und Anton Hargassner • Über 36 Jahre Erfahrung • Wir exportieren weltweit • Über 36.000 m² Firmengelände • Mehr als 110.000 Kunden • International erfolgreich 2
STOLZER PARTNER VON INHALT 4–5 Übersicht Hackgutheizungen 6–7 Heizen mit Hackgut 8–9 Energiepreise im Vergleich 10 – 13 Übersicht Eco-HK 14 Eco-HK 20 – 60 kW 15 Eco-HK 70 – 120 kW 16 Eco-HK 130 – 220 kW 17 Eco-HK 250 – 330 kW 18 – 19 Lambda Touchtronic 20 – 21 Regelungszubehör 22 – 23 Eco-Raumaustragung 24 – 25 Transport- und Lagersysteme 26 – 27 Lagerraumlösungen Dynamik, Teamgeist, Naturverbundenheit, Familie und 28 – 29 Automatische Befüllsysteme Erfolg sind Imageelemente, die für das Unternehmen 30 – 31 Heizmodule Hargassner stehen. Genau diese Werte assoziiert man auch mit den Sportlern des Austria Skisprung 32 – 33 Zubehör Teams. Seit September 2018 ist 34 – 35 Technische Daten Hargassner offzieller Partner des ÖSV Sprunglauf Teams. 3
6 – 330 KW 0 KW 0 KW 20-6 eign et für: 70-12 e e i s g stronom für: gnet ie s ge nder e s o nder gen a Beso llerie / G bäude B la hnan ft o t e G e • Wo dwirtscha • H ntliche fe n Ö f • La • Empfohlen von unseren Kunden: Famlie Pflug (Eco-HK 20): „Kostengünstiges und zeitgleich umweltfreundliches Heizen stand für uns im Vordergrund bei der Entscheidung zuguns- ten einer Hackgutheizung von Hargassner. Diesen Wunsch konnten wir mit einer Eco-HK 20 kW samt Pufferspeicher mit einem Fassungsvermögen von 1.500 Liter erfüllen. Die Heizung steht samt Pufferspeicher und Warmwasserboiler im Technikraum, der nebenbei auch noch zeigt, dass ein Heizraum nicht immer dunkel und trist aussehen muss.“ Bauernhof Petutschnig (Eco-HK 50): Mit dieser Heizung wird das gesamte Bauernhaus, sowie per Fernleitung das Nachbargebäude beheizt. Zusätzlich wird die Heizung durch einen Pufferspeicher unterstützt mit einem Fassungsvermögen von 1.500 Liter. Die Befüllung des neugebauten Hackgutlagers erfolgt gleich direkt vom Hacker in den Lagerraum. Somit spart sich der Kunde Zeit und Geld und kann sich mit seiner vollautomatisierten Hei- zung auf den landwirtschaftlichen Betrieb konzentrieren. 4
KW KW 220 - 330 130- g e eign et fü r: 2 5 0 g e et fü eign be r: nder s de nder s Gewe r ebäu Beso ntliche G ewerbe Beso strie und e fe G u tz • Öf strie und • Ind wärmene u h • Ind • Na Familie Mooslechner (Eco-HK 90): Die Familie Mooslechner hat sich wegen der Vollautomati- sierung für eine Hargassner Eco-HK 90 kW Heizung ent- schieden. Sie heizten vorher schon umweltfreundlich und CO₂-neutral, wollten aber mehr Zeit für sich und ihre Gäste haben. Deshalb der Umstieg auf die Hackgut-Heizung. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sie ihr Heizmaterial (ca. 150 m3) direkt aus der Region gut und günstig beziehen können. Landtechnik Wölfleder (Eco-HK 100): „Für uns war es wichtig, kostengünstig zu heizen. Wir hei- zen mit unserem Eco-HK 100 das gesamte Firmengebäu- de – Büros, Lagerhalle, sowie die Halle für Neu- und Ge- brauchtmaschinen. Der Eco-HK von Hargassner garantiert uns einen störungsfreien Betrieb. Die Wertschöpfung bleibt in der Region, da wir das Heizmaterial aus der Gegend be- ziehen.“ 5
IHRE VORTEILE Welche Vorteile bringt das Heizen mit Hackgut? Zur Hackguterzeugung wird ausschließlich Restholz aus Somit stellt Hackgut die günstigste Heizform im den heimischen Wäldern bzw. Sägeindustrie verwendet. Das Vergleich zu fossilen Brennstoffen, Strom bzw. Restholz wird bis zu einem Jahr luftig und sonnig außerhalb Wärmepumpen dar. des Waldes gelagert. Im Herbst wird das Holz vollautoma- tisch zerkleinert und maschinell in den Lagerraum einge- Vorteile für den Landwirt: bracht. • Restholzverwertung Der Landwirt verwendet das Hackgut für seine eigene • zusätzliche Einnahmequelle durch Verkauf des Hackguts Wärmeerzeugung oder beliefert damit Firmen aus der Um- • geringster Arbeitsaufwand durch maschinelle Erzeugung gebung. • enorme Arbeitszeitersparnis durch das automatische Heizsystem Vorteile für den Gewerbebetrieb und öffentliche • effizienter und energiesparender Heizkessel Gebäude: • günstigster Brennstoff bei höchstem Komfort • krisensicher, da heimischer Brennstoff Steckbrief Hackgut • Unabhängigkeit von Öl und Gas (ÖNORM 7133 / EN ISO 17225-4) • Belieferung durch die heimischen Landwirte • Wertschöpfung bleibt in der Region Heizwert: 4 kWh/kg bei 25% W • effizienter und energiesparender Heizkessel Schüttgewicht: 200-250 kg/m³ Hackgut Größe: G30-G50 / P16 S-P31 S (Klasse A1-A2) Wassergehalt: W20-W35 / M 20 (Klasse A1-A2) Primär-Energieaufwand: < 2,0% 6
u nd e ges Für e i u ne n f t u k Z erer Kinder uns Weitere Brennstoffe Holzpellets Elefantengras Pellets bestehen aus naturbelassenem Holz und werden Für die zukünftige Energieversorgung müssen zusätzliche erzeugt durch Pressen von Hobel- und Sägespänen, die als Brennstoffe gesucht werden. Nebenprodukt in der holzverarbeitenden Industrie täglich in großen Mengen anfallen. Beim Verheizen von Miscanthus können höhere Emissions- werte als vergleichsweise bei Hackgut entstehen. Aufgrund Die Vorteile von Pellets sind deutlich: von länderspezifischen Richtlinien und Emissionsgrenzwer- ten ist daher das Verheizen von Miscanthus nicht in allen • einfaches Befüllen des Lagerraums durch Belieferung Ländern zulässig. mittels Tankwagen • geringes Lagervolumen Die Vorteile von Elefantengras/Miscanthus: • bringt enorme Erträge • benötigt wenig Pflege Steckbrief Holzpellets Steckbrief Miscanthus (ÖNORM M 7135 / EN ISO 17225-2) Heizwert: ca. 4,5 kW/kg Heizwert: 5 kWh/kg Schüttgewicht lose: ca. 110kg Schüttgewicht: 650 kg/m³ Holzpellets Schüttgewicht brikettiert: ca. 560kg Elefantengras lose Ø / Länge: 6 mm / ca. 5 - 40 mm Wassergehalt: ca. 14% Wassergehalt: w < 10% Ertrag/ha: ca. 100–150 m³ Schüttgut Primär-Energieaufwand: 2-2,7% Elefantengras Briketts 7
HEIZKOSTEN SPAREN Energiepreise im Vergleich Langzeit Heizkostenvergleich Hackgut – Öl* Heizkosten in % Einsparung mit Hackgut Hackgutpreis in % zu Heizöl Heizölkosten = 100 % 100 90 80 Hackgutpreis n it t d e r le tz te n 10 Jahre war in % zu Heizöl 70 Im Durchsch n stiger als Heiz öl! u m 57 % g ü 63% Hackgut 54% 60 52% 50 46% 41% 40% 39% 35% 40 31% 33% 32% 30 20 10 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 8
Die besten Alternativen zu Öl & Gas – Heizkostenersparnis pro Jahr* Cent/kWh Bricht man die Kosten der einzelnen Brennstoffe in cent/kWh, so ergibt sich ein erstaunliches Bild: 10 8,5 8,5 8 7,5 6,5 6 5,7 4,3 4 3,3 3,3 2,5 2 0 Waldhackgut Pellets Stückholz Stückholz Heizöl Erdgas LW-Wärmepumpe Koks Flüssiggas 20 €/srm 210 €/t weich 50 €/rm hart 60 €/rm 0,75 €/l 0,065 €/kWh 0,158 €/kWh 0,64 €/kg 0,72 €/l Heizkostenersparnis pro Jahr* HALBIEREN Sie Ihre Heizkosten! Basis: Ersparnis Ersparnis Pellets 210 Euro / to * * basierend auf den durchschnittlichen 30 kW Anlage 100 kW Anlage Brennstoffpreis der letzten 10 Jahre Euro Öl 0,75 Euro / l * (von 2007 bis 2017) ca. 9.870 Hackgut 20 Euro / srm * Quellen: Statistik Österreich, Energie 10.000 Control, Pelletsverband, Biomasse- Stückholz 60 Euro / rm * bis zu ca. 8.000 Gas 65 Euro / MWh * verband, Landwirtschafts- und Arbei- terkammer Österreich, etc. € 2.950 8.000 6.000 sparen bis zu HOHE FÖRDERUNGEN! 4.000 ca. 2.950 ca. 2.400 € 9.870 Bei der Neuanschaffung bzw. bei der Sanierung sparen Ihrer Heizanlage unterstützt Sie der Bund bzw. 2.000 das Land mit hohen Förderungen! 0 Hackgut- Hackgut- Hackgut- Hackgut- Mehr Infos unter: Öl Gas Öl Gas www.hargassner.at/foerderungen 9
ENERGIE-GENIE Diese Vorteile machen den einzigartig Hargassner – modernste Hackgutheiztechnologie für alle Leistungsbereiche Hargassner hat eine jahrelange Erfahrung im Bereich der Biomasse Heiztechnik – ein Know-how Vorsprung, der bei der Hargassner Hackgutheizung einen enormen Technologieschub bringt. Sowohl im konstruktiven Bereich als auch bei der Steuerungskonzeption sorgen die besten Ideen und Lösungen für die effizientesten Heizungsanlagen. Energiesparender -Betrieb Drehzahlgeregeltes EC-Saugzuggebläse mit Energiespar-Raumaustragung Unterdruckregelung Durch die geringe Antriebsleistung von nur 0,18 kW (bei Hargassner setzt beim Eco-HK die stromsparenden 70–330 kW: 0,25–0,55 kW) bzw. das hocheffiziente und EC-Saugzugventilatoren ein. Der entscheidende Vorteil robuste Stirnradgetriebe, ist die Raumaustragung äußerst dieser GreenTech EC-Technologie liegt in der elektrischen energiesparend und senkt somit die Stromkosten beim Drehzahlregelung, die einen deutlich geringeren Stromver- Kunden. Bis zu 67 % Ersparnis können im Vergleich zu brauch (bis zu 80 % weniger Strom) aufweist. Das spart herkömmlichen Raumaustragungen erreicht werden. Energie und somit Stromkosten. Die Unterdruckdose misst Durch den enorm hohen Getriebe-Wirkungsgrad von über ständig die Druckverhältnisse im Brennraum. Auf Basis die- 90 % stellt es herkömmliche Schneckengetriebe schnell in ser Daten regelt die Lambda Touchtronic die Drehzahl des den Schatten. Sauggebläses und hält damit den Unterdruck auf einem optimalen Wert. Dieses Konzept garantiert eine Energiespar-Zündung (anstatt Heißluftgebläse) Verbrennung mit niedrigsten Emissionen Durch die neuartige Bauweise dieses Zündelements konn- und höchstem Wirkungsgrad. te einerseits die Leistungsaufnahme auf nur 300 Watt (um bis zu 1000 Watt weniger) reduziert werden und anderer- seits die Effektivität des Zündvorganges erhöht werden. • Energieeinsparung von über 88 % • intelligente Zündüberwachung • geräuschlos 10
Einzigartiger PATE NT IE RT GENIAL energiesparend Stufenbrecherrost GENIAL kostensenkend Komfortabler Betrieb bei verschiedenen Brennstoffen Die hintereinander liegenden, stufig abgesetzten Drehroste können unabhängig voneinander bewegt werden. Dadurch kann Hackgut in verschiedensten Qualitäten, Pellets aber auch Agrarbrennstoffe wie Miscanthus, einfach und komfortabel verheizt werden. Geschlossene Roste in der Brennkammer mit hohem Glut- Beim Einsatz von Hackgut als Brennmaterial wird bei bett – dadurch entsteht ein optimaler Vergasungsprozess der Entaschung nur der hintere Drehrost geöffnet. Die mit geringster Feinstaubentwicklung. Asche fällt runter, die Restglut bleibt bestehen. Bei kaltem Kessel erfolgt vor dem Neustart eine komplette Bei Elefantengras, etc. wird durch die zusätzliche „Brecher- Brennkammerreinigung. Beide Roste öffnen, kalte Asche funktion“ des Drehrostes, die Schlacke gebrochen. und Fremdkörper wie Steine, Nägel etc. werden entsorgt. 11
KESSELTECHNOLOGIE Der – umweltbewusste Heiztechnik rt Glutbettüberwachung & Garantie Vollschamottierte Brennkammer te niedrigs e Lambdasonden-Regelung Staubw ert mit Rezirkulation serienmäßig Durch die exakte Glutbett-Höhenüberwachung mittels Die Schamottbrennkammer garantiert durch ihren spe- berührungsloser Sensoren, wird der effizienteste Verbren- ziellen Speichereffekt hohe Verbrennungstemperaturen nungszustand je nach Brennstoff-Qualität erreicht. (auch bei Teillast), minimiert den Zündungseinsatz und re- Egal, welchen Brennstoff Sie gelagert haben – Hackgut duziert die Emissionen. weich oder hart, trocken oder feucht – die Steuerung er- kennt mittels Lambdasonde den jeweiligen Heizwert und Feinstaubreduktion durch Rezirkulation: regelt so das optimale Brennstoff-Luft-Gemisch. Um einerseits die Feinstaubemissionen zu reduzieren Ihre Heizanlage läuft immer mit der geforderten Leistung und andererseits die Verschlackungsneigung der Asche bei optimalen Verbrennungswerten. von sehr trockenem Heizmaterial bzw. bei sehr niedrigem Ascheschmelzpunkt entgegen zu wirken, enthält jeder Eco- Das ist Steuerungskomfort der Zukunft – das ständige ma- HK serienmäßig eine Rauchgas-Rezirkulation. Durch nuelle Einstellen der Anlage auf den Brennstoff, ist Technik die Kühlung des Glutbettes werden die relativ niedrigen von gestern. Ascheschmelzpunkte von Miscanthus etc. unterschritten. Die Asche kann dann problemlos über die automatische Ascheaustragung entsorgt werden. 12
Energiesparend & kostensenkend Optimierte Reinigung erhöht den Moderne integrierte Touch-Steuerung, Wirkungsgrad! steckerfertig Das neu entwickelte Reinigungskonzept putzt jetzt in re- Die neue Lambda Touchtronic lässt keine Bedienerwün- gelmäßigen Abständen ALLE Wärmetauscherrohre – sche offen. Sie zeichnet sich durch einen außergewöhnli- NEU – auch den 1. Zug (aus hitzebeständigem Material). chen Aufbau und eine einfache Bedienung aus. Die Kanten der Schneckenturbulatoren befreien die Kes- selrohre effizient von Flugascherückständen die direkt in Die Vorteile auf einen Blick: die Ascheschnecke fallen. Das neu entwickelte Entaschungssystem reinigt in regel- • Einfachste Touch-Menüführung mäßigen Abständen den Kessel. Nur eine Ascheaustra- • Ausgeklügelte Wärmeverteilung gungsschnecke (patentiert) transportiert sowohl die Flug- • Automatische Anpassung an die Witterungsbedingungen als auch die Rostasche in die vollintegrierte Aschebox. • Viele Fernbedienungsmöglichkeiten vom Wohnraum aus Die Asche wird während des Transportes zerkleinert und in bzw. von unterwegs (via App) der Aschebox verdichtet. • Anbindung an verschiedenste SmartHome-Lösungen Erhöhter Reinigungskomfort und gesteigerter Jahreswir- möglich kungsgrad sind die Folge. 13
KLEINER LEISTUNGSBEREICH A A⁺⁺⁺ + A⁺⁺ Energieeffizienzklasse A++ A⁺ + A 20-60 kW + B C Hargassner – modernste Hackgutheiztechnologie D + für den kleinen Leistungsbereich. Diese Heizungen sind besonders geeignet für Landwirte und Ein- oder E Mehrfamilienhäuser. F • Kostensenkend durch Eco-Betrieb + G • Neues Rostsystem: Stufen-Brecher-Rost • Glutbettniveau-Regelung mit Lambda-Sonde 2017 2015/1187 und automatische Brennstofferkennung • Neue Eco-Austragung, energiesparend durch 0,18 kW-Motor • Neueste Verbrennungstechnologie Eco-Control für niedrigste Feinstaubwerte • Zweikammer-Zellradschleuse in Z-Form für 100%ige Rückbrandsicherheit ng sgrad bis ku zu • Patentierte Ascheaustragung für Flug- & Rostasche Wir • Rezirkulation serienmäßig 95 g H un ac z k g ut- H e i 06 17 10 14 13 IE RT PATE NT 08 11 02 07 03 18 09 19 01 Neues Rostsystem „Stufen-Brecherrost“. 02 Glutbettniveau-Regelung 03 Wärmetauscherreinigung (auch im 1. Zug) 04 Aschebox (Ascheabsaugungssystem für sehr lange Wartungsintervalle, optional) 16 05 Neue Zündung: 300 W, ohne Gebläse 06 Moderne integrierte Touch-Steuerung 07 Zweikammer-Zellradschleuse in Z-Form (18 cm) 08 Saugzug (EC- Motor) mit Unterdrucküberwachung 15 09 Rezirkulation serienmäßig 02 10 Integrierte Rücklaufanhebung, optional 11 Eco-RA – neuartige Energiespar-Raumaustragung 05 12 Patentierte Ascheaustragung für Flug- und Rostasche 01 13 Keine thermische Ablaufsicherung nötig 14 Unterdrucküberwachung 04 15 Hochhitzebeständige Brennkammer 12 16 Flammbündeldüse aus hochwertigen Stahlguss 17 Lambdasonde 18 Notbetrieb mit Stückholz möglich 19 Niro-Einschubschnecke + Rohr in Edelstahl 14
MITTLERER A LEISTUNGSBEREICH A⁺⁺⁺ + A⁺⁺ Energieeffizienzklasse A++ A⁺ + A 70-120 kW Eco-HK 20 – 60 B + C Hargassner – modernste Hackgutheiztechnologie für D + den mittleren Leistungsbereich. Diese Heizungen sind besonders geeignet für Hotellerie oder Gastronomie- E Alle technischen Infos siehe Seite 34-35 betriebe sowie kleinere öffentliche Gebäude. F • Kostensenkend durch Eco-Betrieb + G • Neues Rostsystem: Stufen-Brecher-Rost • Neue Eco-Austragung, energiesparend2017durch 2015/1187 0,25 kW-Motor • Neueste Verbrennungstechnologie Eco-Control für niedrigste Feinstaubwerte • Glutbettniveau-Regelung mit Lambda-Sonde und automatische Brennstofferkennung Eco-HK 70 – 120 • Zweikammer-Zellradschleuse in Z-Form für 100%ige Rückbrandsicherheit ng sgrad bis ku zu • Patentierte Ascheaustragung für Flug- & Rostasche Wir • Rezirkulation serienmäßig 95 g H un ac z k g ut- H e i 17 06 10 13 IE RT PATE NT 08 14 11 07 02 Eco-HK 130 – 220 09 18 19 03 01 Neues Rostsystem „Stufen-Brecherrost“. 02 Glutbettniveau-Regelung 16 03 Wärmetauscherreinigung (auch im 1. Zug) 04 Aschebox (Ascheabsaugungssystem für sehr lange Wartungsintervalle, optional) 05 Neue Zündung: 300 W, ohne Gebläse 06 Moderne integrierte Touch-Steuerung 15 07 Zweikammer-Zellradschleuse in Z-Form (18 cm) 08 Saugzug (EC- Motor) mit Unterdrucküberwa- chung 09 Rezirkulation serienmäßig 02 10 Integrierte Rücklaufanhebung, optional 05 11 Eco-RA – neuartige Energiespar-Raumaus- Eco-HK 250 – 330 01 tragung 04 12 Patentierte Ascheaustragung für Flug- und Rostasche 13 Keine thermische Ablaufsicherung nötig 12 14 Unterdrucküberwachung 15 Hochhitzebeständige Brennkammer 16 Flammbündeldüse aus hochwertigen Stahl- guss 17 Lambdasonde 18 Notbetrieb mit Stückholz möglich 19 Niro-Einschubschnecke + Rohr in Edelstahl 15
GROSSER LEISTUNGSBEREICH sgrad bis ng ku zu Wir 95 130-220 kW g H un ac z k g ut- H e i Hargassner – modernste Hackgutheiztechnologie für den mittleren bis großen Leistungsbereich. Diese Heizungen sind besonders geeignet für öffentliche Gebäude, Industrie oder Gewerbebetriebe. • Kostensenkend durch Eco-Betrieb • Neues Rostsystem: Stufen-Brecher-Rost • Neue Eco-Austragung, energiesparend durch 0,37 / 0,55 kW-Motor • Neueste Verbrennungstechnologie Eco-Control für niedrigste Feinstaubwerte • Glutbettniveau-Regelung mit Lambda-Sonde und automatische Brennstofferkennung • Zweikammer-Zellradschleuse in Z-Form für 100%ige Rückbrandsicherheit • Patentierte Ascheaustragung für Flug- & Rostasche • Flammtemperaturüberwachung & ein Sekundär- luftstellmotor 10 IE RT PATE NT 18 17 11 13 14 02 07 08 06 01 19 09 03 a b c 01 Neues Rostsystem „Stufen-Brecherrost“ a) Entaschungsrost, b) Einschubrost, c) Fixrost 02 Glutbettniveau-Regelung 16 03 Wärmetauscherreinigung (auch im 1. Zug) 04 Große Aschebox (75 l) 05 Neue Zündung: 2 x 300 W, ohne Gebläse 06 Moderne integrierte Touch-Steuerung 15 07 Zweikammer-Zellradschleuse in Z-Form (22 cm) 08 Saugzug (EC- Motor) mit Unterdrucküberwachung 02 09 Rezirkulation serienmäßig 10 Integrierte Rücklaufanhebung, optional 05 05 11 Eco-RA – neuartige Energiespar-Raumaustragung 01 12 Patentierte Ascheaustragung für Flug- und Rostasche 13 Keine thermische Ablaufsicherung nötig 04 14 Unterdrucküberwachung 12 15 Hochhitzebeständige Brennkammer 16 Flammbündeldüse aus hochwertigen Schamott 17 Lambdasonde 18 Flammtemperaturüberwachung 19 Niro-Einschubschnecke + Rohr in Edelstahl 16
GROSSER LEISTUNGSBEREICH sgrad bis ng ku zu Wir 95 250-330 kW g Eco-HK 20 – 60 H un ac z k g ut- H e i Hargassner – modernste Hackgutheiztechnologie für den großen Leistungsbereich. Diese Heizungen sind besonders geeignet für öffentliche Gebäude, Industrie, Gewerbebetriebe und Nahwärmenetze. • Kostensenkend durch Eco-Betrieb • Neuer vierteiliger Stufen-Brecher-Rost • Neue Eco-Austragung, energiesparend durch nur 0,55 kW-Motor • Neueste Verbrennungstechnologie Eco-Control für niedrigste Feinstaubwerte • Glutbettniveau-Regelung mit Lambda-Sonde und automatische Brennstofferkennung Eco-HK 70 – 120 • Zweikammer-Zellradschleuse in Z-Form it N E U: m lung • Konstante Leistung – kein Ausbrand vor Entaschung a d e n re ge Kask Kessel 10 • Patentierte Ascheaustragung für Flug- & Rostasche bis zu 6 W • Flamm- und Rosttemperaturüberwachung & ein und M 2 E RT PATE NTI Sekundärluftstellmotor 11 02 07 17 18 01 20 13 14 08 a b c d 06 Eco-HK 130 – 220 09 03 01 Neues Rostsystem „Stufen-Brecherrost“ a) Entaschungsrost, b) Brecherrost, c) Einschubrost, d) Fixrost 02 Glutbettniveau-Regelung Alle technischen Infos siehe Seite 34-35 03 Wärmetauscherreinigung (auch im 1. Zug) 04 Große Aschebox (75 l); Ascheaus- 16 tragung in 300-Liter-Tonne optional 05 Neue Zündung: 2 x 300 W, ohne Gebläse 06 Moderne integrierte Touch-Steuerung 07 Zweikammer-Zellradschleuse in Z-Form (22 cm) 08 Saugzug (EC- Motor) mit Unterdrucküberwa- 15 chung 09 Rezirkulation serienmäßig 10 Integrierte Rücklaufanhebung, optional 02 11 Eco-RA – neuartige Energiespar- Raumaustragung 05 05 05 12 Patentierte Ascheaustragung für Flug- und Eco-HK 250 – 330 01 Rostasche 19 13 Wärmetauscher für thermische Ablauf- sicherung 04 14 Unterdrucküberwachung 12 15 Hochhitzebeständige Brennkammer 16 Flammbündeldüse aus hochwertigen Schamott 17 Lambdasonde 18 Flammtemperaturüberwachung 19 Rosttemperaturüberwachung 20 Niro-Einschubschnecke + Rohr in Edelstahl 17
HÖCHSTER BEDIENKOMFORT Lehnen Sie sich gemütlich zurück – Ihre Heizanlage macht den Rest! Die Hargassner Lambda Touchtronic zeichnet sich durch einen außergewöhnlich übersichtlichen Aufbau und eine einfache Bedienung aus. Sie steuert die gesamte Heizanlage von der Brennstoffförderung über die Verbrennung bis hin zu den Heiz- kreisen und Boilern. Sie arbeitet witterungsgeführt, erkennt dadurch veränderte Be- dingungen schon im Ansatz und kann die Leistung des Heizkessels gleitend anpas- sen. Dadurch läuft der Kessel immer im optimalen Leistungsbereich, was dazu führt, dass der Kunde sowohl Heizmaterial als auch unnötige Kosten einsparen kann. Erwärmen des Brauchwassers Steuerung der Heizkreise Sie stellen nur die von Ihnen gewünschte Boilertemperatur Die Lambda Touchtronic kann mehrere und Ladezeit ein. Ihre Regelung übernimmt den Rest! voneinander unabhängige Heizkreise steuern. Im Detail kann der Kunde unter- Hargassner garantiert Ihnen 24 Stunden Warm- schiedlichste Einstellungen definieren: z.B. wasser. Übernommen wird die Warmwasserüber- fixiert er, bei welchem Heizkreis, zu wel- wachung auch außerhalb der normalen Boiler- cher Tageszeit er welche Raumtemperatur ladezeit durch die sogenannte „Boiler- haben möchte. Minimum-Regelung“. Die 3G Tag/Nacht-Absenklogik ermöglicht es dem Ein weiterer Vorteil und Unterschied zu anderen Kesselher- Kunden, 3 Außentemperaturgrenzwerte zu bestimmen. Es stellern liegt in der automatischen Boilervorrangregelung. gibt einen Wert für „Heizen am Tag“, einen für „Absenken Diese bestimmt, dass bei der Boilerladung die Heizkreise am Tag“ und einen für „Absenken in der Nacht“. Somit läuft nur kurzfristig reduziert werden und somit die Raumtempe- die Heizung nur dann, wenn es wirklich nötig ist. Das spart ratur nicht abkühlt. Energie ohne Komforteinbuße. In Ihrem Zuhause bleibt es immer wohlig warm. Durch die ausgeklügelte Restwärmenutzung wird nach dem Abschalten des Heizkessels die gespeicherte Energie effizient in die Heizkreise abgegeben. 18
Kessel vor der Inbetriebnahme: Das Dis- Kessel im Volllastbetrieb: Das Display zeigt Kessel im Teillastbetrieb: Der Kessel läuft play der Lambda Touchtronic zeigt Ihnen einen Ihnen einen beheizten Kessel. Der Boiler und nur mehr mit halber Leistung. Der Boiler und nicht beheizten Kessel. Der Boiler und der Puf- der Puffer werden bereits geladen und sind der Puffer sind durchgeladen. Die Heizkreise fer sind kalt bzw. nicht geladen. schon warm. Die Heizkreise liefern Wärme in liefern Wärme in die einzelnen Wohnbereiche. LEISTUNGSBRAND die einzelnen Wohnbereiche. LEISTUNGSBRAND LEISTUNGSBRAND HEIZUNG AUS o o o o o o o o Kessel 78 Rauch 175 Kessel 68 Rauch 160 Kessel 73 Rauch 170 Kessel 39 Rauch 50 o o o o o o o o HK1 60 HK2 52 HK1 42 HK2 38 HK1 52 HK2 45 HK1 00 HK2 00 o o o o Boil 1 55 Boil 1 50 Boil 1 60 Boil 1 58 o o o o Aussen -7 Aussen -1 Aussen 1 Aussen -2 Mi, 18. 02. 2009 7:03 Mi, 18. 02. 2009 11:43 Mi, 18. 02. 2009 18:33 Do, 19. 02. 2009 3:18 6 - 9 Uhr 9 - 15 Uhr 15 - 22 Uhr 22 - 6 Uhr Heizphase Intelligente Tages- Heizphase Intelligente Nacht- Restwärme- absenkung Restwärme- absenkung nutzung nutzung Heizzeit 1: 6 – 9 Uhr Tag-Absenkzeit: 9 – 15 Uhr Heizzeit 2: 15 – 22 Uhr Nacht-Absenkzeit: 22 – 6 Uhr Draußen hat es -7 °C, also deut- Draußen steigt die Temperatur Die Außentemperatur steigt auf Es kühlt ab auf -2 °C, also nicht lich unter dem Grenzwert von auf -1 °C, deutlich unter dem Ta- +1°C; also deutlich unter dem unter dem Grenzwert für die +16 °C, – die Heizung schaltet gesabsenk-Grenzwert von +8 °C. Grenzwert von +16°C. Die Hei- Nachtabsenkung von -5 °C. Die sich ein. Heizung ein: Tages-Absenkbetrieb. zung bleibt eingeschaltet. Heizung schaltet sich ab. 19
REGELUNGSZUBEHÖR Komfortable Fernbedienungen für Ihre Heizung Sie möchten eine Änderung Ihrer Heizungseinstellung vornehmen oder den aktuellen Status Ihrer Heizung ablesen ohne extra Ihren Heizraum aufzusuchen? Kein Problem! Die neuen, praktischen Fernbedienungen lassen keine Bedienwünsche für Ihre Heizung mehr offen. Einfach, selbsterklärend und optisch perfekt auf Ihre Bedürfnisse aufgebaut! LCD FR35 Backlight: Mittels der LCD-Fernbe- FR40 Touch Fernbedienung: Alle Funk- dienung kann die Raum-, die Außen- & die Boiler- tionen vom Kessel sind vom Wohnraum aus temperatur abgelesen werden. Sie können ihren steuerbar. Sie können die Raumtemperatur um- Heizkreis ein- bzw. ausschalten und natürlich auch stellen oder die Heizzustände, sämtliche Heiz- verschiedenste Heiz- & Absenkphasen einstellen. temperaturen und -zeiten sind einstellbar. Die FR35 kann sowohl mit als auch ohne Raum- einfluss angeschlossen werden. Eine Funktions- Analog FR25: mittels der analogen Fern- kontrolllampe informiert den Kunden über den bedienung kann die Raumtemperatur sowie ein Zustand seiner Heizung. Absenk- oder Heizbetrieb individuell definiert werden. Die FR25 kann sowohl mit als auch Funkausführung für LCD FR35: Gleiche Funk- ohne Raumeinfluss angeschlossen werden. Eine tion wie oben nur als Funkausführung mit Sender Funktionskontrolllampe informiert den Kunden und Empfänger erhältlich. über den Zustand seiner Heizung. Touch Zubehör Hargassner bietet für die Touchregelung verschiedenstes Zubehör an – egal, ob es der Erweiterung der Heizkreisanzahl dient oder es sich um eine Zusatzfunktion für Ihre Heizanlage handelt. Zusatzplatine A: Diese HK-Zusatzplatine dient Heizkreismodul H K M (mit oder ohne zur Erweiterung um einen Heizkreis und einen Bo- Touch): Das Heizkreismodul dient zur Erweiterung iler. Diese kann entweder im Kessel oder im Heiz- von Heiz- und Boilerkreisen. Es können max. 2 kreismodul integriert werden. Weitere Zusatzplatinen mischergeregelte Heizkreise & 1 Boilerkreis mit können auch in den Heizkreisreglern verwendet BW-Zirkulationspumpe am Kessel angeschlossen werden. (Fühler müssen extra bestellt werden.) werden. Zusätzlich kann ein externer Heizkreis bzw. ein zentraler Pufferspeicher und weitere HKM Zusatzplatine F: gemischte Fernleitung, angeschlossen werden. Ansteuerung der Fernleitungspumpe und des Fernleitungsmischers inkl. Fernleitungsfühler. Heizkreisregler HKR mit Touch: Witterungsge- führter Außentemp.-Regler mit Bedieneinheit für bis zu 2 mischergeregelte Heizkreise & 1 Boilerkreis mit Zusatzplatine PF: für 2 zusätzliche Fühlereingän- BW-Zirkulationspumpe; ein dezentraler Puffer- ge. So können jetzt max. 5 Pufferfühler angeschlos- speicher bzw. ein Fremdwärmekessel, Fern- sen werden. (Fühler müssen extra bestellt werden.) leitungs- bzw. Pufferladepumpe, externer Heizkreis (max. 16 HKR). Eine Erweiterung mit bis Zusatzplatine D: für die Differenzregelung von zu 2 HKM, ZSP-A ergibt insgesamt 7 Heizkreise und einer fremden Wärmequelle und einem Puffer- bzw. 4 Boilerkreise. Warmwasserspeicher. Diese Differenzregelung kann sowohl für Fremdheizkessel (Holz, Öl, Gas, Wärme- Überspannungsschutz rückgewinnung, etc.) als auch für eine Solaranlage Sind die CAN-BUS Module in zwei verschiedenen im Einkreis- bzw. Zweikreisbetrieb eingesetzt wer- Gebäuden, wird mit dem Überspannungsschutz ein den. Die Ansteuerung der Pumpen erfolgt immer Potentialausgleich erstellt. konstant (keine Drehzahlregelung mit PWM). Inkl. einem Boiler-/Pufferfühler und einem Solarfüh- Gehäuse mit/ohne Hauptschalter: ler (temperaturbeständig). Wenn bei der Anwendung mehrerer Zusatzplatinen NEU kein Platz im Kesselschaltschrank vorhanden ist, Zusatzplatine E: für die Ansteuerung eines Spül- kann ein Universalerweiterungsmodul eingesetzt ventils der ÜGS (kein Fühler notwendig). werden. Es gibt sowohl Gehäuse mit und ohne Hauptschalter bzw. mit Gehäuse + Hauptschalter + Drehstromplatine. Zusatzfunktionen Puffer- & Solarpufferlogik Kaskadenregelung Die PSP-Logik mit 3 Fühlern und Teillastregelung Mit dem Kaskadenregler wird die Steuerung ei- revolutioniert die moderne Pufferladung. Sie garan- PUFFER SOLAR ner Mehrkesselanlage (bis zu 6 Kessel) realisiert. tiert lange Kessellaufzeiten, wenig Einschaltzyklen HARGASSNER Dieser Regler steuert über den CAN-Bus verschie- und erreicht dadurch einen maximalen Anlagen- dene Heizkessel je nach Leistungsanforderung, wirkungsgrad. Zur Spitzenlastabdeckung gibt es eine nach Außentemperatur, nach den Betriebsstunden Pufferzwangsladung. Solarpufferlogik: Zuerst wird und gewährleistet zusätzlich eine spezielle Stör- die im Puffer gespeicherte Solarenergie genutzt, erst schaltung. bei Bedarf schaltet sich die Hackgutanlage dazu. Neu ist jetzt die Ansteuerung eines Fremdkessels als Spitzenlast- bzw. Ausfallsicherung. Fremdwärme-Logik Auf Wunsch kann auch ein nebenstehender Fest- brennstoff-, Öl- oder Gas-Kessel in die Anlage in- HARGASSNER FW tegriert werden. Die Umschaltung zwischen Hack- gutkessel und „Fremdwärme“-Heizkessel erfolgt vollautomatisch. 20
Fernbedienung via Handy & Tablet Internet-Gateway Erforderlich für App und WEB- App: Mit der neuen APP von Hargassner können sie Service. Dieses Internet-Gateway stellt eine sichere einfach und schnell Veränderungen an Ihrer Heizung TLS-verschlüsselte Verbindung zwischen der Heiz- vornehmen bzw. Informationen rund um die Uhr abru- kessel-Regelung und dem Internet-Router her. fen. Wichtige Informationen werden sofort via Push-Mit- So können Sie sicher mit Ihrem Mobilgerät auf Ihre teilung oder E-Mail an Ihr mobiles Datengerät über- Heizung zugreifen. mittelt. Sie wissen zu jeder Zeit über den Status Ihres Heizsystems Bescheid. (Voraussetzungen: Internet Gateway; Smartphone mit Android oder IOS) Web-Lösung: Mit dem Hargassner Web- Service kann ihr Installateur – einfach und bequem – per Login die Fernwartung Ihres Heizkessels in Angriff nehmen. (Voraussetzung: Internet Gateway) NEU: SMART HOME SmartHome-Anbindungen Hargassner hat für die gängigsten SmartHome-Anbindungen eine Lösung parat. Dadurch erreicht die Energiesteuerung in Ihrem Haushalt einen neuen Standard. SmartHome ist eine innovative Möglichkeit zur bedarfsgerechten Steuerung Ihres Energiehaushalts. Sparen Sie Energie und Kosten. Genießen Sie Komfort und Sicherheit. Elektrogeräte, Heizung und Licht sind mit einer zentralen Steuereinheit verbunden. Via Internet haben Sie Ihr Zuhause auch von unterwegs stets im Griff! LOXONE: Integrieren Sie Ihre Hargassner Heizung Mod Bus: Mit Hilfe der MOD-BUS-Schnittstelle / in Ihr Loxone SmartHome für eine bedarfsgerechte TCP kann die Heizungsanlage an ein Gebäude- Heizkesselsteuerung basierend auf der Loxone Einzel- leitsystem und/oder an eine Visulisierung ange- raumregelung. Loxone ermöglicht die Konfiguration schlossen werden. und Regelung jedes einzelnen Raumes, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Wärmemengenzähler: Mit M-Bus-Schnittstelle. Anbindung vom Wärmemengenzähler 403 der Fir- KNX: Anbindung an eine KNX-Hausautomatisierung. ma Kamstrup an die Hargassner-Touch-Tronic. So Schnittstelle zwischen Kessel (LAN) und KNX-Bus -> können Sie bequem Ihre Wärmedaten an der Re- Buskoppler. gelung ablesen bzw. über APP, WEB und natürlich auch über sämtliche Smart Home Anbindungen. 21
DIE EFFIZIENTE RAUMAUSTRAGUNG Energiesparend & kostensenkend IE RT PATE NT 03 02 04 01 N I RO tes Niedrigs max. m a ß Einbau ausnutzung Schnecke + Rohr Lagerra um 01 Zweikammer-Z-Schleuse 04 Modulbauweise Eine speziell für den Einsatz • flexibel in der Planung von Hackgut konzipierte Zell- • Schneckenverlängerungen radschleuse in Z-Form. von 400 – 2000 mm • Kammertiefe 18 cm / 22 cm • Einfach in der Einbringung 18cm • für lange Holzstücke & Montage /2 2 • gewährleistet 100%ige • Schneller und kosten- Rückbrandsicherheit günstiger bei der Wartung • einfach austauschbar • Austausch der einzelnen NEU • sehr kraftsparend Schneckenteile möglich • mit gehärteten Schneid- kanten abnehmbare Deckel 02 Kugelkopf 05 Spezielle Federarmanordnung • flexibler Neigungs- und Drehwinkel • maximale Flexibilität bei der Planung und Montage 03 Brecherbox • Zerkleinerung überlanger Teile • erhöhte Betriebssicherheit • mit patentiertem Sicherheitsschalter • bis Ø 4 m = 3 Feder-System • Ø 4,5 bis 5 m = 4 Feder-System • kraftsparende Überset- • kraftsparende Übersetzung zung 1:16 1:25 22
Niedrigster Stromverbrauch! Bis zu 67 % Energieeinsparung I E RT Einzigartige Vorteile PATE NT kW auf einen Blick 0,6 67 % 0,5 Die Eco-RA! Durch die geringe Antriebsleistung von nur 0,18 kW (bei 70–330 kW: 0,25–0,55 kW) und das hochef- 0,4 fiziente und robuste Stirnradgetriebe, ist sie äußerst ener- Energie- 0,55 kW giesparend und senkt somit die Stromkosten beim Kunden. 0,3 einsparung Bis zu 67% Ersparnis können im Vergleich zu herkömm- 0,37 kW 0,25 kW 0,2 lichen Raumaustragungen erreicht werden. Durch den en- 0,18 kW orm hohen Getriebe-Wirkungsgrad von über 90 % stellt es 0,1 herkömmliche Schneckengetriebe schnell in den Schatten. Eine leichte Handhabung der Schnecke, samt Trog 0 mit abnehmbaren Deckel, garantiert die neue Herkömmliche 05 modulare Bauweise. Antriebe 06 07 08 kW 0.6 67 % 0.5 irk 09 e W ungs 0.4 eb Kein Schrägboden notwendig! kW ri gr Energy irnr get ad ü er 90 • Fremdkörperabscheide-Effekt ad • Kostenersparnis 0.3 savings b 0.55 0.37 kW St • • 0.25 kW 0.2 en t ho c h e ff i z i 0.18 kW 0.1 0 Conventional 06 Neuer Hackgut Abstreifwinkel 08 Patentierte Leerlaufscheibe motors • beste Materialversorgung • Scheibe bleibt stehen bis Federn • mehr Material im Schneckenschacht eingezogen sind IE RT • maximale Lagerraumentleerung • halber Kraftaufwand PATE NT • weniger Kraftaufwand • keine Hohlraumbildung • weniger Verschleiß TIE RT bei RA 450 und RA 500 PATE N kW 0,6 09 Eco-Raumaustragungsgetriebe 67 % 0,5 • höchster Wirkungsgrad 0,4 • energiesparend Risparmio 0,55 kW 07 Neue Schnecke & Schacht • hocheffizient • großzügig dimensioniert 0,3 energetico • langlebig 0,37 kW Robustes Stirnradgetriebe kraft- • kein Materialstau sparende Übersetzung 1:16 bzw. 1:25 0,25 kW 0,2 • geeignet für Hackgut bis G50 0,18 kW • progressive Schneckensteigung 0,1 Antriebssysteme im Vergleich: • Querschnitt des Schnecken- 0 schachts motori Massive Bauweise convenzionali • sehr robust • langlebig Schneckengetriebe Stirnradgetriebe • betriebssicher - hoher Reibungsverlust • niedriger Reibungsverlust • wartungsfrei - niedriger Wirkungsgrad • höchster Wirkungsgrad Massive und vielfach verzahnte Ausgangswelle 23
TRANSPORT- & LAGERSYSTEME Für jede Kundensituation die richtige Lösung Einer der wichtigsten Punkte bei der Umsetzung einer Natürlich sollte der Lagerraum bequem zu beschicken Hackgutanlage ist die Planung des Brennstofflagerraums. und auch so groß wie möglich bzw. notwendig sein. Die Egal ob der Lagerraum im Wohnhaus oder in einem Heizungsplanung im Nebengebäude bietet auf Grund des Nebengebäude ist, ob er im Keller, ebenerdig oder sich im größeren Platzangebotes und der meist einfacheren Be- 1. Stock befindet – Hargassner bietet für jede Kunden- schickungsmöglichkeiten wesentliche Vorteile. situation die richtige Lösung. 01 09 07 08 10 17 05 13 11 06 12 04 03 02 19 Heiz- & Lagerraum ebenerdig im Neben- Heiz- und Lagerraum gebäude bzw. Heizhaus im Keller des Wohngebäudes Die Lagerraumbeschickung erfolgt maschinell direkt vom Hacker bzw. Die Lagerraumbeschickung erfolgt über eine waagrechte Befüllschnecke vom Traktor mit Frontlader. an der Decke mit außenliegendem Schacht. 24
Die besondere Lösung! Heiz- und Lagerraum in einem Heizmodul Die Lagerraumbeschickung erfolgt über die senkrechte Befüllschnecke. Die Hargassner 01 Heizkessel NEU 02 Einschubschnecke 03 Einschubschnecke – Temperaturüberwachung ETÜ Eco-Raumaustragung 04 Zweikammer-Z-Schleuse 05 Kugelkopf 06 Antriebsmotor Einschubschnecke + Schleuse 07 Antriebsmotor Austragungs- schnecke + Rührwerk 08 Brecherbox 09 Sicherheitsdeckel mit Retourlauf- Funktion 10 RA-Verlängerungen (in Modulbauweise) 11 Brennstofflagerraum - Temperaturüberwachung TÜB 12 Austragungsschnecke 15 13 Effektiver Abstreifwinkel 14 Bodenrührwerk mit Federn 15 Leerlaufscheibe (patentiert) 16 Eco-Raumaustragungsgetriebe 14 (Stirnradgetriebe) 16 17 Wartungsöffnung 18 Kein Schrägboden erforderlich 19 Niro-Einschubschnecke + Rohr 18 in Edelstahl Heiz- und Lagerraum Heizwerk im Nebengebäude für Nahwärmenetz Die Lagerraumbeschickung (im 1. Stock) erfolgt über die senkrechte Be- Eigenständiges Gebäude mit Heiz- und Lagerraum. Lagerraum ist ver- füllschnecke. Die Entnahme erfolgt über die Raumaustragung mit Fallrohr. senkt und bequem von oben befüllbar. 25
LAGERRAUM-LÖSUNGEN Fallrohr Ø 150 & 180 für Raumaustragung: Der Lagerraum befindet sich im 1. Stock, die Heizung im Erdgeschoss? Kein Pro- blem! Hargassner bietet in diesem Fall ein neu entwickeltes, modulares Fallrohr- system an. Zwischen der Raumaustra- gung und der Einschubschnecke wird ein Fallrohr montiert. Dieses neue System besteht aus einem Grundmodul und unterschiedlichen Verlängerungsrohren mit 100, 200, 500, 1.000 und 2.000 mm Länge. Für die exakte Längeneinstellung gibt es ein Ausziehrohr welches von 30 – 400 mm verstellbar ist. Bei einem seit- lichen Versatz kommen zwei Bögen mit 30° zum Einsatz. Die Befestigung erfolgt mittels Spannring (Eco-HK 20–120 kW: Ø 150 mm und bei Eco-HK 150–330 kW: Ø 180 mm). Y-Stück für 2 Raumaustragungen auf Anfrage. Senkrechte Verbindungsschnecke Befindet sich der Lagerraum einen Stock tiefer als die Heizung, kann man eine mo- dulare senkrechte Verbindungsschnecke verwenden. Zwischen der Raumaustra- gung und der Einschubschnecke wird eine senkrechte Schnecke montiert. Dieses neue System besteht aus einem Grundmodul und unterschiedlichen Verlängerungsrohren mit 500, 1.000 und 2.000 mm Länge. Für die exakte Längeneinstellung der Fallstrecke ist ein Ausziehrohr integriert, welches von 30 – 400 mm verstellbar ist. Bei einem seit- lichen Versatz kann der Montageflansch stufenlos verdreht werden. Verbindungsschnecke für Raumaustragung: Wenn zwischen Raumaustragung und Einschubschnecke keine direkte Verbin- dung möglich ist, z.B.: durch einen Hö- henunterschied, Zwischenräume, größere Entfernungen etc., kommt eine Verbin- dungsschnecke zum Einsatz. Diese besteht aus einer Antriebs- einheit und einem 1m Grundmodul und kann mit den unterschied- lichsten Verlängerungen ergänzt werden. Steigschnecke für Raumaustragung: HARGASSNER Wenn zwischen Raumaustragung und Einschubschnecke ein begehbarer Raum bzw. Gang besteht, wird die Raumaus- tragungsschnecke versenkt und mit der Steigschnecke die Verbindung zur Ein- schubschnecke hergestellt. Diese besteht aus einer Antriebseinheit und einem 1m Grundmodul und kann mit den unterschiedlichsten Verlängerungen ergänzt werden. 26
MEHRFACHANLAGEN Zweite Raumaustragung für einen Kessel: Dieses Anlagenkonzept bietet eine optimale Lagerraumausnutzung bei rechteckigen Räumen. Es erhöht das Lagervolumen und damit auch die Reichweite. Die Umschaltung der beiden Raumaustragung erfolgt auto- matisch. Kaskadenregelung für Mehrfachanlagen: SP 4000 Dieses Anlagenkonzept bietet speziell im mittleren und größeren Heizanla- genbereich wesentliche Vorteile. Durch die spezielle und gezielte Betriebsart von bis zu sechs Kesseln kann der gesamte Leistungsbedarf optimal der Jahreszeit angepasst werden. Die Betriebssicherheit und die Lager- raumkapazität wird verdoppelt und it N E U: m lung das alles bei einem optimalen Preis-/ s ka d e n rege Ka nd Kessel u Leistungsverhältnis. bis zu 6 W 2M Doppelanlage mit einem Rührwerk: Über eine Austragungsschnecke mit geschlossenem Schacht und separater Antriebseinheit wird das Rührwerk angetrieben. Zwei getrennte Austra- gungsschnecken mit einem offenen Schacht übernehmen die Versorgung der beiden Heizkessel. Die Kaskaden- regelung übernimmt die Steuerung beider Heizkessel. Verteilbehälter für Mehrfachanlagen: 240 180 Dieser wird bei mehreren Heizkesseln SP verwendet (2, 3 oder 4) entweder mit 4000 einer Hargassner-Raumaustragung oder einer Fremdaustragung wie z.B.: Siloaustragung, Schubbodenaustragung etc. Sie besteht aus einem runden Behälter mit Antriebseinheit, verstellbaren Füßen und Verteiler- bis zu vier Entnahmeöffnungen. Diese werden mit einer Verbindungsschnecken- behälter einheit und unterschiedlichsten Verlängerungen ergänzt. Der Behälter kann mit einem Aufsatzrahmen erweitert werden. 27
AUTOMATISCHE BEFÜLLSYSTEME Automatisches Befüllsystem mit Trog und senkrechter Schnecke für Hackgut Das Hargassner Befüllsystem für Hackgut, ermöglicht auch Streubild je nach Material- das automatische Befüllen von nur schwer zugänglichen größe: Die Wurfweite des 8m 8m Lagerräumen, wie z.B. Räume in oberen Stockwerken oder Auswerfers hängt von der Räume ohne entsprechender Zufahrtsmöglichkeit. Der Beschaffenheit des Hackgu- Auswurfhöhe Grundbefülltrog ist in zwei verschiedenen Längen von 2,1 tes ab. Je größer bzw. schwe- 6m m und 2,8 m mit und ohne Räder lieferbar. Der Befülltrog rer die Teile werden, desto kann auch im Erdreich versenkt montiert werden. Zusätzlich weiter werden Sie wegge- gibt es den Grundbefülltrog mit Aufsatzrahmen, Seitenwän- schleudert (siehe rote Kurve). 4m den und aufklappbarem Deckel zum komfortablen Einkip- Feine bzw. leichtere Teile pen. Die waagrechte Schnecke ist ebenfalls in verschiede- können nicht so weit gewor- nen Längen erhältlich. Die senkrechte Schnecke gibt es fen werden (siehe schwarze 2m 5m 3m 1m bis zu 8 m Höhe mit verstellbarem Auswerfer für die beste Kurve). Dadurch ergeben Hackgutverteilung (staubarm), je nach Schneckenposition sich verschiedene Befüllkur- und Lagerraumform. Förderleistung bis 50 m³/h, je nach ven bzw. Befüllhöhen je nach Hackgutqualität. Brennstoffbeschaffenheit. Auswurfweite Befüllsystem mit innen- liegendem Auswerfer Hierbei werden die Hack- schnitzel mittels innenliegen- der senkrechter Schnecke in den Lagerraum gebracht. Von dort erfolgt die Vertei- lung mittels eines paten- max. 8 m tierten Auswerfers sehr staubarm. Befüllsystem mit Außenauswerfer Hier wird die senkrechte Schnecke mit Schacht an der Außenseite des Gebäu- des angebracht. Ideal bei Rundsilos oder bei ebener- digen Räumen mit niedrigen Raumhöhen. Die Befüllung erfolgt durch eine schmale Öffnung. Befüllsystem mit waagrechter Verteilschnecke Hier übernimmt die Befüllung des Lager- raums eine waagrechte Verteilschnecke. Sie eignet sich besonders bei länglichen Lager- räumen bzw. wenn Zwi- schenräume überbrückt werden sollen. 28
Befüllsystem mit variabler Schrägschnecke Hier übernimmt die Befül- lung des Lagerraums eine variable Befüllschnecke. Sie eignet sich besonders für hohe Lagerräume mit Dachgiebel. ZUBEHÖR Verteilschnecke waagrecht Winkelstück Verlängerung waagrecht und senkrecht (max. 8 m groß) NEU Befestigungsschellen Gabelzinkenkonsole Räder 4 Stück Schnellkupplung Transportanhängekupplung Befüllschnecken Befüllschnecke waagrecht für Hackgut Die waagrechte Befüllschnecke stellt eine ideale Lösung zur automatischen Befüllung von Kellerräumen und zur Hackgutverteilung in Erdbunkern dar. Bei freispannenden Befüllsystemen von 5–10 m Länge wird ein Zwischenlager zur Stabilisierung eingesetzt. Die Förderleistung beträgt bis zu 30 m³/h (je nach Material- konsistenz). Befüllschnecke mit variabler Neigung NEU Die neue senkrechte Befüllschnecke mit variabler Neigung für Hackgut ermöglicht 2m das bequeme automatische Befüllen von nur schwer zugänglichen Lagerräumen, wie z.B. Ver hohe Lagerräume mit Dachgiebel-Befüllung. lä nge Die variable Befüllschnecke garantiert eine op- run timale Befüllung, je nach Schneckenposition und g Lagerraumform und eine hohe Förderleistung bis 2m zu 50 m³/h, je nach Hackgutqualität. Die Schnecke kann bis auf 8 m verlängert werden. 29
HEIZMODULE Die ideale Kombination aus Heiz- & Lagerraum Je nach Bedarf können die Heizmodule als Einstock-, Gebäude. Weiters erleichtern sie den Umstieg auf Bio- Doppelstock- oder Dreifachcontainer-Variante geliefert masse im Sanierungsbereich. Heizmodule sind speziell für werden. Durch eine kostengünstige Systembauweise kann öffentliche Gebäude, Industrie-/Gewerbebetriebe, Hotels/ dieser Container einfach und schnell aufgestellt werden. Gastronomie und den öffentlichen Wohnbau bestens ge- Sie erreichen durch die Auslagerung des Heiz- und Lager- eignet. Heizmodule stellen auch eine perfekte Basis für raums eine enorme Platzersparnis im zu beheizenden Wärmecontracting dar z.B. über den Maschinenringservice. Einstock-Heizmodul bei einem Bauernhof Doppelstock-Hackgut-Heizmodul neben öffentlichem Gebäude. Dreifachstock-Heizmodul bei Gastronomiebetrieb. Vierfach-Hackgut-Heizmodul bei einem Industriegebäude. 30
rend & Platzspa nstig s te n g ü ko Einstock-Heizmodul Doppelstock-Heizmodul Container-Varianten: Einstock-Heizmodul Doppelstock-Heizmodul Mehrfach-Heizmodul für 20 – 32 m³ Hackgut für 60 – 80 m³ Hackgut für 80 – 160 m³ Hackgut für Hackgutanlagen von 20 – 120 kW für Hackgutanlagen von 70 – 200 kW für Hackgutanlagen von 140 kW – 1 MW • Wohnhausanlagen • Wohnhausanlagen • Wohnhausanlagen • Landwirtschaft • Hotels • Hotels • Kleingewerbe, usw. • Industrie • Industrie • Contracting usw. • Contracting usw. Technische Daten HEIZMODULE Beispiel-Type Möglichkeiten BC 400 BC 500 BC 600 BC 700 BC 800 BC 900 DC 600 Länge 200 – 900 cm 400 cm 500 cm 600 cm 700 cm 800 cm 900 cm 600 cm Breite 280 – 348 cm 298 cm 298 cm 298 cm 298 cm 298 cm 298 cm 298 cm Höhe außen 265 – 320 cm 265 cm 265 cm 265 cm 265 cm 265 cm 265 cm 540 cm Höhe innen 228 – 283 cm 228 cm 228 cm 228 cm 228 cm 228 cm 228 cm 505 cm Gewicht 9 – 35 t ca. 15 t ca. 20 t ca. 25 t ca. 28 t ca. 32 t ca. 35 t ca. 24 t + ca. 16 t 31
ZUBEHÖR Eco-HK Eine große Aschetonne bringt ein Wartungsintervall bis zu 1 Jahr Hargassner bietet verschiedenste Aschefördersysteme in eine große Aschentonne an. Dadurch werden die Entleerungs- intervalle der Asche massiv verlängert und der Komfort erhöht. Für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung: Aschefördersystem AFS (Eco-HK 20-330) Das Aschefördersystem mit flexibler Schnecke transpor- tiert die Asche in eine 240/300Liter große Aschetonne. Die aschetonne ist sowohl links als auch rechts neben dem Kessel aufstellbar und auch verlängerbar (max. 3 m). Ascheabsaugung AAS (Eco-HK 20-120) Für all jene, die die Aschentonne außerhalb des Heizraums aufstellen möchten, bietet Hargassner ein Aschesaug- system an. Die Entfernung der 300 Liter Aschetonne zum Heizkessel kann bis zu 20 m betragen. Aschetonne Die Aschetonne gibt es mit 240 Liter zur Entsorgung mittels Müllabfuhr und mit 300 Liter zur Entleerung mittels Stapler bzw. Traktor mit Frontlader. Niro-Rauchrohre ø 150mm (Eco-HK 20-60) Integrierte Hargassner bietet spezielle Niro-Rauchrohre für seine Rücklaufanhebung Hackgutkesseln bis 60 kW an. Im Verbindungsleitungs-Set Ø 150 mm sind alle notwendigen Komponenten wie Bögen, Als Zubehör ist eine integ- Rohre, Kesselbride und Klemmbände integriert. Es gibt rierbare Rücklaufanhebung zwei Ausführungen mit integriertem Kaminzugregler (Ex) mit Energiesparpumpe und und mit bauseitigem Kaminzugregler im Kamin. Motormischer erhältlich. • schnelle und einfache Montage • kompakt und kosten- günstig • steckerfertig verdrahtet 32
ENERG IEY IJAIA енергия . ενεργεια Eco-HK 35 Schichtpuffer SP, HSP bzw. Solar SW 1+2 von 500 – 4000 Liter Dieser Schichtspeicher ist in seinen Ausführungsdetails optimal auf die Hargassner Regel- & Hydrauliksysteme abgestimmt. A+ A⁺⁺⁺welches die exakte Einen besonderen Vorteil bietet das integrierte Rücklaufschichtblech, Temperaturschichtung bei der Be- und Entladung garantiert. Die integrierten Fühlerleisten ermöglichen eine anlagenspezifische exakte FühlerpositionierungA⁺⁺ und optimieren so die ++ A Regelungsabläufe. A⁺Anschlussreihen zu je 4 Weiters sind alle Hargassner-Pufferspeicher mit 2 x 90° versetzten + Anschlussmuffen (mit Muffenisolierung) versehen und können daher ideal parallel geschal- A mit 120 / 140 mm ten werden. Den Abschluss bildet die effektive Faser-Vlies-Isolierung und der optisch ansprechende graue Hartmantel mit Alu-Hakenleiste. B + Energieeffizienzklasse • Rücklaufschichtblech zur optimalen Pufferausnutzung C • Fühlerklemmleiste zur einfachen und flexiblen Montage • Faser-Vlies-Isolierung, Hartmantel und Muffenisolierung D • • geringster Platzbedarf + spezielle Einführung von oben für Fühlerleitungen E NEU: F Schichtpuffer HSP 825+1000 mit Frischwasserstation + G 2017 2015/1187 Schichtpuffer SP Hygiene- Solar-Schichtpuffer Solar-Hygiene- Schichtpuffer HSP SP SW 1/2 Schichtpuffer ENERG IEY IJAIA HSP SW 1/2 енергия . ενεργεια Übergabestation, Wärmemengenzähler, Frischwasserstation und Heizkreisgruppen Eco-HK 35 Hargassner bietet speziell für seine Heizkessel abgestimm- te Hydraulikkomponenten an. Alle Steuerungsfunktionen werden von den Hargassner Regelungen am Kessel über- nommen. A+ A⁺⁺⁺ Nähere Details finden Sie in den Einzelprospekten oder auf www.hargassner.at A⁺⁺ A++NEU NEU A⁺ + A B + Energieeffizienzklasse Warmwasserspeicher WS 300 & 500 & Solar WS 300-S & 500-S C Diese Warmwasserspeicher WS 300 und WS 500 von D + Hargassner, zeichnen sich durch ihre optimiert-dimensio- nierten Heizflächen aus und wurden speziell für die Kombi- E nation mit Hargassner Biomassekessel entwickelt. Die Warmwasser-Solarspeicher WS 300-S und 500-S F Solarbetrieb. + haben zusätzlich einen zweiten Glattrohrwärmetauscher für G • aus emailliertem Stahlblech 2017 2015/1187 • inkl. Magnesium-Schutzanode • Reinigungsflansch DN110, auch für Rippenrohrwärme- tauscher bzw. E-Heizung Querschnitt Querschnitt Warmwasserspeicher Warmwasser-Solarspeicher • E-Einschraubheizkörpers (Muffe 6/4") WS 300 + 500 WS 300-S + 500-S 33
Sie können auch lesen