E-Paper Büromöbel@Markt - Info-Markt GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
E-Paper B üromöbe l @ Markt The Research Company Die aktuelle Information über den Büromöbel-Markt Nr. 27/2018 17.10.2018 • 42. Woche NOWY STYL Neuartiges Messestand-Konzept Der polnische Büromöbel-Hersteller will auf der diesjährigen Orgatec unter dem Motto ‚Let’s #MakeYourSpace together‘ zahlreiche Pro- dukte vorstellen, die multifunktionell und intuitiv in ihrer Anwen- dung sind, Kreativität fördern und für die optimale Akustik im Raum sorgen. Dabei sollen die Premieren „die geänderten Bedürfnisse an die moderne Arbeitsumgebung von heute widerspiegeln“. Bei der Planung des Messestandes ließ der Anbieter sich von seinem Office Inspiration Centre in Krakau inspirieren. „Unsere Abteilung für Arbeits- und die Showroom-Konzeption platzforschung und -beratung der Nowy Styl Group, ließ der An- Karolina Manikowska, Leiterin analysiert permanent globale bieter sich bei der Konzeptpla- der Abteilung Arbeitsplatzfor- Geschäftstrends, um vorherzu- nung seines Messestandes vor schung und -beratung sowie sehen, wie sich die Bedürfnisse allem von seinem Office Inspira- Produktmanagement bei Nowy des Arbeitsplatzes der Zukunft tion Centre in Krakau inspirieren, Styl: „Wir analysieren perma- gestalten und entwickeln wer- welches Besuchern vielfältige nent globale Geschäftstrends, den. Zudem stehen wir in direk- Möglichkeiten ihrer individuellen um vorherzusehen, wie sich die tem Kontakt mit unseren Kunden Einrichtung bietet. Das Herz des Bedürfnisse des Arbeitsplatzes und sprechen über ihre aktuellen Messestands soll der Coffee Gar- der Zukunft gestalten und entwi- Bedürfnisse. Dann erst beginnen den sein, welcher es ermöglicht, ckeln werden. wir mit unserer Arbeit an neuen, sich in entspannter Atmosphäre zukunftsorientierten Lösungen“, zu treffen und Wissen auszutau- Zu den Produkt-Präsentationen sagt Karolina Manikowska, Leite- schen. Zudem soll die Inspiration auf dem neu konzipierten Messe- rin der Abteilung Arbeitsplatzfor- Zone zum kreativen Spiel mit Far- stand gehört unter anderem das schung und -beratung sowie Pro- ben und Materialien einladen. Möbelsystem CS5040, welches duktmanagement bei der Nowy entsprechend der Philosophie Styl Sp. z. o. o. in Krosno (Polen). Coffee Garden soll als Herz Compact Design & Smart Solu- Gemäß den aktuellen Trends des Messestandes Wissens- tions (CS) entwickelt wurde. Die umfasst die ganzheitliche Aus- austausch in entspannter Arbeitstische, Workbench-Einhei- stellung des Herstellers nach ei- Atmosphäre ermöglichen ten und Besprechungstische der gener Aussage Produktlösungen, Linie CS5040 sollen Kommuni- die Anwender dabei unterstützen, Zudem wird das Unternehmen kation, kreative Teamarbeit und flexibel zu bleiben, die Kommuni- mit zwei seiner Produkte auf der individuelle Tätigkeiten der Nut- kation zu fördern sowie akustisch Eventfläche Plant 10.1 vertreten zer fördern, um so die Effizienz komfortable Büros zu gestalten, sein. Auf ihr soll sich alles um cul- zu steigern. Die Vielseitigkeit des und ein freies Handeln sowie ein ture@work drehen und darum, wie neuen Systems lädt dem Anbie- intelligentes Management garan- man Arbeitsumfelder neu denken ter zufolge zur freien Gestaltung tieren. und neu gestalten kann, um so den unterschiedlicher Raumsituatio- ´ Laut Sebastian Wisniewski, ver- neuen Anforderungen der Zukunft nen ein und passt besonders in antwortlich für das Standdesign von Arbeit gerecht zu werden. moderne Büros, Designerateliers Folgen Sie uns auf Twitter
E-Paper B üromöbe Nr. 27/2018 l @ Markt 15.01.2016 • 2. Woche Neue Stuhlfamilie liche Meeting geschaffen, bei ‚Denuo‘ von Nowy dem Mitarbeiter die Aufgaben für Styl: Das Modell den anstehenden Tag besprechen zeichnet sich durch können. Die Linie besteht aus ein auffälliges hohen, gepolsterten Lehnen, mit Design sowie eine denen sich ein ‚Raum im Raum‘ elegante, hohe geo- gestalten lässt. metrisch geformte Weiterhin zeigt das Unterneh- Rückenlehne aus men seine akustisch wirksame und feiert seine Produktlinie bestehend aus Tisch- Premiere auf der blenden, Wand- und Decken- Orgatec 2018. paneelen sowie flexiblen Mo- dulen. Diese wurde nun um das und behagliche Home Offices. sich durch ein auffälliges Design Modell ‚Sileo S‘ erweitert, das eine Die Hauptmerkmale des Designs sowie eine elegante, hohe geome- flexiblere Konstruktion sowie ein bilden die beiden Gestell-Varian- trisch geformte Rückenlehne aus. visuell leichtes Erscheinungsbild ten des Systems, der optionale Auch wurde speziell für dieses aufweist. Daneben sollen die aus Abstandhalter zwischen Arbeits- Möbel eine Farbpalette an Stoffen Filz bestehenden Wand-Paneele platte und Rahmen sowie die bestehend aus Bordeaux, Sma- ‚Formo‘ dem Raum einen war- breite Farbpalette. ragdgrün, Grau sowie Blau und men, gemütlichen und häusli- Als eines der Produkt-High- Schwarz ausgewählt, welche zu chen Charakter verleihen. Auf der lights gilt die Stuhlfamilie ‚Xili- den Kunststofffarben der Rücken- Messe in Köln will der Hersteller um‘. Die Bürostühle ermöglichen lehne passen sollen. Neben den eine neue geometrische Form der es dem Nutzer aufgrund ihrer Farben stehen drei verschiedene Wandpaneele sowie eine abhän- zahlreichen funktionellen Lösun- Stofftexturen der Rückenlehnen gende, visuell und akustisch tren- gen, seine eigene Art des Sitzens zur Auswahl. Dazu gehören ein nende Ausführung präsentieren. zu wählen. Beim Zurücklehnen rautenförmiges 3-D-Muster, ein Schließlich wird das Unterneh- kann in einer schwingenden, fast transparentes Gitternetz oder eine men Netizens auf dem Messe- schwebenden Position entspannt glatt gewebte Polsterung. stand der Nowy Styl Group das werden. Diese Bewegungsfreiheit Die Zonen Kommunikation und System ‚MovStat‘ vorstellen – eine wird laut Hersteller aufgrund der Teamarbeit deckt Nowy Styl mit Anwendung, die sich auf soge- Technik und entsprechend vie- seinem Soft Seating System ‚Play- nannte Heat Maps stützt. Diese ler Einstellmöglichkeiten garan- &Work‘ ab. Durch die Auswahl Technologie ermöglicht es, Räu- tiert. Darüber hinaus präsentiert von Modulen in lebendigen Far- me mit speziellen Sensoren, die das osteuropäische Unterneh- ben, kombiniert mit freistehen- Wärmequellen messen können, men sein individuelles Schließ- den Tischen, wird laut Anbieter zu überwachen. Damit kann die fach-Schranksystem ‚Puzlo‘, wel- ein idealer Platz für das morgend- Anzahl der Personen, die sich ches aufgrund umfangreicher Konfigurations-Möglichkeiten Soft Seating exakt den jeweiligen Anforderun- System ‚Play- gen angepasst werden kann. Ele- &Work‘ von mente wie Maße, Form, Farben, Nowy Styl: Die Schließmethode und Accessoires Linie besteht können nach den Ansprüchen aus hohen, der Nutzer ausgewählt werden gepolsterten und lassen sich zu einer individu- Lehnen, mit ellen Schließfachwand aufbauen. denen sich Daneben feiert die Stuhlfamilie ein ‚Raum im ‚Denuo‘ ihre Premiere auf der Or- Raum‘ gestal- gatec 2018. Das Modell zeichnet ten lässt. 2
E-Paper B üromöbe Nr. 27/2018 l @ Markt 15.01.2016 • 2. Woche Plug & Work Applica – intelligente Arbeitsplatzvernetzung Showrooms Melle | Berlin | Frankfurt | München | Düsseldorf Neuchâtel | London | Amsterdam | Paris | Moskau www.assmann.de 3
E-Paper B üromöbe Nr. 27/2018 l @ Markt 15.01.2016 • 2. Woche in einem Raum befinden, ermit- dar, ein Reservierungssystem, mit tales Analysetool zur optimalen telt werden. Die erfassten Daten dem Arbeitsplätze in Desk-Sha- Büro- und Arbeitsplatznutzung lassen den Bedarf der Bespre- ring-Bereichen gebucht werden auf den Markt, das in Zusam- chungsräume – nach Anzahl und können. Mitarbeiter können sich menarbeit mit Spezialisten der Größe – für ein Unternehmen so ihren Arbeitsplatz äußerst fle- Kapsch BusinessCom AG in den bestmöglich planen. Zudem kann xibel – etwa neben den Teamkol- letzten Monaten weiterentwi- geprüft werden, wie ausgelastet legen aus dem laufenden Pro- ckelt und mit neuen Funktionen der Desk-Sharing-Bereich oder jekt – sichern. Die Reservierung ausgestattet wurde. Der ICT-Ser- auch die Sozialräume sind. der Schreibtische kann von einer vicepartner konnte nach eigener Eine weitere technologische speziellen Station oder von einem Aussage mit seinem durchgängi- Neuheit stellt die App ‚Condeco‘ Smartphone aus erfolgen. ■ gen „end-to-end“-Konzept für die Digitalisierung überzeugen. Dazu gehören der Sensor an Stuhl und SEDUS STOLL Tisch, IoT-Gateway-Module, die Cloud-Plattform sowie die Daten- Intelligent vernetztes Büro analyse inklusive Dashboard und Der süddeutsche Büromöbel-Hersteller entwickelte gemeinsam mit mobiler Applikation. Kapsch BusinessCom, einem österreichischen Service-Partner für Das Herzstück ist eine Mobi- Informations- und Kommunikationstechnologie, ein digitales Ana- le-App in Kombination mit intelli- genter IoT-Sensorik als innovative lysetool zur optimalen Büro- und Arbeitsplatznutzung. Das System Lösung für die Nutzung und das wurde nach der Premiere auf der Orgatec 2016 weiterentwickelt und Management von Arbeitsplätzen mit neuen Funktionen ausgestattet, die auf der diesjährigen Messe in Smart-Working-Umgebungen. vorgestellt werden. Dabei suchen sich Mitarbeiter „Unsere Mobile-App se:connects Auf dem Messestand der dies- ihren Arbeitsplatz nach Aufgabe ist ein wichtiger Baustein der jährigen Orgatec will der Anbie- oder Präferenzen aus. Schreib- modernen Gebäudetechnik und ter deshalb exemplarisch zeigen, tische und Bürostühle erfassen in der nahen Zukunft wird es wie Applikationen, Medientech- über Sensoren die Präsenz ihrer nur noch „die eine App für al- nik und Videokonferenz-Syste- Nutzer und Facility-Manager er- les” geben. Vor allem internati- me anwenderfreundlich genutzt halten anonymisierte Daten, die onale Großkunden mit extrem werden können. Mit dem in 2016 zu effizienter Flächennutzung verschachtelten und komplexen vorgestellten System ‚se:connects‘ und -gestaltung eingesetzt wer- IT-Strukturen erwarten einfa- brachte Sedus erstmalig ein digi- den können. che und perfekt funktionierende IoT-Lösungen“, sagt Holger Jahnke, Vor- standssprecher der Sedus Stoll AG in Waldshut. Digitales Analyse-Tool ‚se:connects‘ von Sedus: Es wurde in Zusammenarbeit mit dem ICT-Servicepartner Kapsch BusinessCom AG weiterentwickelt und mit neuen Funktio- nen ausgestattet. 4
E-Paper B üromöbe Nr. 27/2018 l @ Markt 15.01.2016 • 2. Woche Office-Cube-System ‚se:cube‘ von Sedus Stoll: Die Modelle bieten ein geeignetes Umfeld für Besprechun- gen und Meetings oder konzentriertes Arbeiten und werden erstmals auf der Orgatec 2018 vorgestellt. Darüber hinaus erweitert der Hersteller sein Kompetenzfeld mit dem Office-Cube-System ‚se:cube‘. Die in den Größen S, M und L erhältlichen Cubes bie- ten ein geeignetes Umfeld für Für den Büromöbel-Her- Besprechungen und Meetings, steller ist es von großer konzentriertes Arbeiten oder Bedeutung, smarte IoT-Lö- zum Entspannen. Sie lassen sungen anbieten zu kön- sich in bereits vorhandene Bü- nen und damit die Chan- rolandschaften integrieren und cen, die das Internet of Things le (Team-)Arbeit, Kontaktpflege bieten auch für den klassischen bietet, wahrzunehmen. Denn die und lockere Besprechungen. Alle Einsatz wie Brainstormings und Unterscheidung zwischen Spar- Modelle verfügen über eine er- Schulungen genügend Raum für ten wie Hardware, Software und gonomisch geformte, einteilige Bewegung und Interaktion. Wei- Services entfällt zunehmen, wäh- Sitzschale, die mit guter Druck- terhin verfügen sie über Ablage- rend die einzelnen IKT-Zweige verteilung, Sitzmulde und Lordo- flächen für Laptop, Blocks und immer mehr ineinander über- sen-Vorwölbung beste Sitzeigen- Stifte. Die Innenwände lassen gehen. Erfahrene IoT-Anwender schaften in unterschiedlichsten sich als vertikale, beschreibbare sind sogar davon überzeugt, dass Sitzhaltungen gewährleisten soll. Flächen nutzen. ■ Künstliche Intelligenz (KI) nötig ist, um die hohe Komplexität von IT-Umgebungen und die dazuge- STEELCASE hörigen Datenmengen zu verste- hen, die durch Cisco, Microsoft, Wissensaustausch im Fokus HP & Co entstanden sind. Der amerikanische Büromöbel-Hersteller wird als Partner der Son- Jahnke zufolge wird sich der derschau ‚Work to go‘ auf der diesjährigen Orgatec vertreten sein. IoT-Markt rasant weiterentwickeln Gemeinsam mit dem Architekturmagazin AIT und Unternehmen wie und alle noch engmaschiger mit- Microsoft, Bolia und Viccarbe unterstützt der Anbieter Studierende einander vernetzen. Aus seiner der Hamburger Hochschule für Architektur, Mode und Design (AMD) Sicht wird die intelligente Vernet- zung zur Kernfunktion von Pro- im Rahmen einer Studienarbeit bei der Entwicklung innovativer dukten und Dienstleistungs-An- Raumkonzepte. geboten wie zum Beispiel im „Unsere Arbeitswelt wandelt lassen“, sagt Joachim Müller We- Falle von nutzungsbasierten Ab- sich rasant. Uns beschäftigt die dekind, Director Vertical Markets rechnungsmodellen. Frage, was junge Menschen von EMEA bei Steelcase. Zu den weiteren Neuheiten, ihren Arbeitsplätzen erwarten Die Sonderschau ‚Work to go‘ die Sedus auf der Messe vorstel- und wie sie arbeiten möchten. findet in diesem Jahr erstmals im len wird, gehört neben den bei- Daher freuen wir uns über die Rahmen der Oragtec statt. Hier den Büro-Drehstühlen ‚se:flex‘ Möglichkeit, dieses tolle Projekt werden Studierende ihre Vorstel- und ‚se:motion‘ die Stuhlfami- mit unserem Wissen zu unter- lungen für das Arbeiten der Zu- lie ‚se:spot‘. Die Modelle eignen stützen und uns zugleich für un- kunft präsentieren, in der nicht sich laut Anbieter für informel- sere eigene Arbeit inspirieren zu mehr die Arbeit unseren Alltag 5
E-Paper B üromöbe Nr. 27/2018 l @ Markt 15.01.2016 • 2. Woche Joachim Müller Wedekind, sche Produkt- Pfleiderer. Aus diesem Grund wird Director Vertical Markets bei ausstellung hi- der Wissensaustausch im Fokus Steelcase: „Vielfältige Akteure für naus. „Vielfälti- der Ausstellung liegen“, ergänzt den Austausch von Ideen zusam- ge Akteure für der Manager. menzubringen, ist ein bedeutender den Austausch Arbeitsexperten, Designer und Treiber für Innovation. Aus diesem von Ideen zu- Architekten werden an allen Mes- Grund wird der Wissensaustausch sammenzu- setagen ihre Erkenntnisse mit im Fokus der Ausstellung liegen.“ bringen, ist ein den Besuchern der Sonderschau bedeutender teilen. Für Steelcase wird John bestimmt, sondern unser Alltag Treiber für Innovation. Diesen Hamilton, Global Design Director die Arbeit. Aufgrund von mobilen Glauben teilen wir mit den Pro- bei Coalesse, am 25.10. um 12:30 Geräten wie Laptop, Smartphone jektpartnern wie Bolia, Microsoft, Uhr über die Bedeutung von und Tablet wirkt das herkömmli- Viccarbe, PolyVision, Sodexo, Cre- Handwerkskunst für modernes che Büro mit fest zugeordneten ation Baumann, Zumtobel und Design sprechen. ■ Arbeitsplätzen mehr und mehr aus der Zeit gefallen. Das heißt aber nicht, dass das Büro als Ar- ASB GLASFLOOR beitsort ausgedient hat. Arbeiten ist eine soziale Aktivität und Men- Kreativität trifft Technologie schen brauchen Orte, an denen Das süddeutsche Unternehmen bietet neben der Ausstattung von sie sich treffen und gemeinsam Sportböden Architektur-Lösungen bestehend aus Glasflächen mit arbeiten können. LED-Video-Elementen an. So entwickelte der ASB-Geschäftsführer Moderne Büros müssen den gemeinsam mit dem Künstler Marc Gumpinger eine Raum-Instal- unterschiedlichen Anforderun- lation für die diesjährige Orgatec. Dabei handelt es sich um einen gen von Arbeit im Digitalzeit- alter gerecht werden und für begehbaren Kubus, der komplett aus Glas besteht und mit einer die verschiedenen Arbeitsweisen Spezialbeschichtung versehen wurde. die entsprechenden Umgebun- „Innovative Unternehmen, Ho- chitektur für revolutionäre Cut- gen bereitstellen. Heute sitzen tels, Restaurants, aber auch ting-Edge-Lösungen herange- wir nicht mehr durchgehend am designaffine Privatpersonen kön- zogen werden kann, stellte das gleichen Schreibtisch. Müller We- nen unsere Konzepte nutzen, um Unternehmen etwa mit einer In- dekind zufolge ändern sich im ihre Räume aufzuwerten“, sagt stallation in den irischen Micro- Laufe des Tages je nach Aufgabe Christof Babinsky, Geschäftsfüh- soft-Headquarters bereits zu unsere Bedürfnisse, für die wir rer der Alu- uns den jeweils passenden Ar- minium Sys- IT-Experte und Künstler Marc Gum- beitsort suchen. Dieser kann sich temBau (ASB) pinger: „Architekten und Einrichter im Büro oder außerhalb des Fir- Horst Babins- stehen vor der Herausforderung, mencampus befinden. ky GmbH im unserer neuen digitalen Arbeitskul- Das Ergebnis des Projekts sind oberbayeri- tur eine entsprechende Umgebung neue Sichtweisen, die während schen Stein. zu geben. Wir stehen für ein visi- der Messe in Szene gesetzt wer- Zuvor hatte onäres Konzept für die Arbeitswelt den. Steelcase hat dafür den der Manager der Macher von morgen.“ Studierenden das gesamte Pro- den Weg zum dukt-Portfolio zur Verfügung ge- digital erweiterten Sport- und Beginn 2018 unter Beweis. Dort stellt, aus dem diese unter ande- Eventboden konsequent vorange- begrüßt die Besucher nun ein rem die drei Produktneuheiten trieben. Mit dieser Variante nutzt virtueller Wasserfall, der den Ein- ‚SILQ‘, ‚Bivi‘ und ‚Share It Collecti- das Unternehmen seiner Aussa- druck erweckt, über vier Stock- on‘ ausgewählt haben. ge zufolge nur einen winzigen werke in einen digitalen See zu Die Präsenz des Unternehmens Ausschnitt der Möglichkeiten. stürzen. Umgesetzt wurde die geht jedoch über eine klassi- Dass der Glasboden in der Ar- Idee mit LED- und Glas-Elemen- 6
E-Paper B üromöbe Nr. 27/2018 l @ Markt 15.01.2016 • 2. Woche Erfolg lässt sich EinrichtEn fm Büromöbel gehört zu den führenden herstellern in Deutsch- land und bietet mit einem umfangreichen Büromöbelprogramm individuelle lösungen für Büro- und Arbeitswelten. Unser Werk in Büromöbel Bösel arbeitet mit einer der modernsten fertigungsanlage der Büro- möbelhersteller. Dadurch garantieren wir ein hervorragendes Preis-leistungsverhältnis, höchste Qualität und kurze lieferzeiten. Klicken und mehr erfahren ... fm Büromöbel Franz Meyer GmbH & Co.KG · Glaßdorfer Str. 18 - 247 · 26219 Bösel · Tel.: 04494 - 9250 0 · www.fm-bueromoebel.de
E-Paper B üromöbe Nr. 27/2018 l @ Markt 15.01.2016 • 2. Woche ten, die per Plug&Play über eine quent, seine IT-Kompetenz in das sehen sein wird, soll als Kunst HDMI-Schnittstelle gesteuert wer- entstandene Werk zu integrieren. objekt und gleichzeitig Inspi- den (-> INFO-MARKT Nr. 12/2018). Das Ergebnis ist eine gemein- rationsquelle für eine neue Di- Für sein neues Projekt arbeitete sam entwickelte Raum-Instal- mension von Interior-Design Babinsky mit Marc Gumpinger an lation, die auf der Orgatec 2018 fungieren. „Architekten und Ein- der Schnittstelle von Future Tech- präsentiert werden soll. Dabei richter stehen vor der Herausfor- nology und den über Jahrhun- handelt es sich um einen be- derung, unserer neuen digitalen derte erprobten Methoden des gehbaren Kubus, der komplett Arbeitskultur eine entsprechen- künstlerischen Schaffens. Für den aus Glas besteht und mit einer de Umgebung zu geben. Studio Künstler steht eine Visualisierung Spezialbeschichtung versehen Gumpinger und ASB Architec- von Algorithmen im Vordergrund, wurde. Die hinter dem Glas ver- tural stehen für ein visionäres für die er klassische Techniken bauten über 800.000 LEDs wer- Konzept für die Arbeitswelt der von Öl bis Licht benutzt. Laut den von einem Algorithmus von Macher von morgen“, ergänzt Gumpinger, der vor seiner künst- Gumpinger bespielt. Licht diene Gumpinger. Die Partnerschaft lerischen Laufbahn ein Mobi- hier nicht mehr nur zur Beleuch- bietet darüber hinaus den Vorteil, le-Gaming-Netzwerk aufbaute, ist tung, sondern zur Definition von dass Kompetenzen wie Design, die Digitalisierung einer der prä- Raum. Lichtgestaltung, Statik, Installati- gendsten Faktoren unserer Zeit. Die Installation, die vom 23. on und Betreuung gebündelt in Daher war es für ihn nur konse- bis zum 27. Oktober in Köln zu einem Haus abrufbar sind. ■ THONET zwei weitere Neuheiten, die auf Erweiterter Einsatzbereich dem Design des Stuhls S 160 von Delphin Design basieren: den Der hessische Büromöbel-Hersteller präsentiert in diesem Jahr auf neuen stapelbaren Barhocker ‚S der Messe für Arbeitswelten seinen neuen Großraum-Stuhl ‚S 260‘. 160 H‘ sowie den Stuhl ‚160‘ mit Er zeichnet sich durch einen vereinfachten Verkettungs-Mechanis- Holzgestell für den wohnlichen mus aus, der unkomplizierte Reihenverbindungen ermöglichen soll. Objektbereich. Neben den Produkteinfüh- Große Räume können laut Anbieter aufgrund der platzsparenden rungen gab Thonet gemeinsam Verbindung sowie der Möglichkeit, den Stuhl senkrecht zu stapeln, mit Designer Stefan Diez eine besonders ökonomisch genutzt werden. Anpassung der Serie ‚404‘ be- Das Programm lässt sich ohne innerhalb kurzer Zeit mit oder kannt, welche vor zehn Jahren in Werkzeug zu Reihen verbinden. ohne Armlehnen auf- und ab- den Markt eingeführt wurde. So Aufgrund der speziellen Konst- bauen sowie senkrecht stapeln. werden der schma- ruktion der Gestelle müssen die Für das einfache Handling gibt le Holzstuhl ‚404‘, Stühle dem Hersteller zufolge es zudem einen Sta- die etwas breite- dafür kaum angehoben werden, pelwagen. Erhältlich re Sesselvariante so dass eine sehr schnelle Ver- ist der Stuhl mit ‚404 F‘ sowie der kettung möglich ist. Gemäß der verchromtem Stahl- Norm DIN 14703 erfüllt der ‚S 260‘ rohr-Gestell sowie Neuer Großraum-Stuhl alle Anforderungen an die Rei- mit den verschie- ‚S 260‘ von Thonet: Das henverbindung inklusive Paniksi- denen Sitzscha- Modell lässt sich als cherung. len-Varianten des A-Stapler mit seinem Auf dem Design der Kollektion Vorgänger-Pro- Verkettungs-Mechanis- ‚S 160‘ aufbauend, ermöglicht der gramms. mus innerhalb kurzer Stuhl eine besonders platzsparen- Parallel zum Zeit mit oder ohne de Reihenbestuhlung. Als A-Stap- neuen Programm Armlehnen auf- und ler lässt sich das Modell mit sei- präsentiert Thonet abbauen sowie senk- nem Verkettungs-Mechanismus auf der Orgatec recht stapeln. 8
E-Paper B üromöbe Nr. 27/2018 l @ Markt 15.01.2016 • 2. Woche Barhocker ‚404 H‘ ab sofort aus sion in Eiche natur sind sechs dem Unternehmen die neuen Eichenholz statt wie bisher aus teils zurückhaltende, teils bunte Loungesessel ‚Averio‘ für flexible Buche gefertigt. Farben erhältlich. Zudem wurde Rückzugsorte und filigrane infor- Die natürliche Holzstruktur und der Neigungswinkel der Rücken- melle Zonen der Marke Züco. Da- die Haptik der Oberfläche sollen lehne, die nun dreidimensional rüber hinaus soll der neue Bos- dem Möbel einen frischen Touch geformt ist, ergonomisch ver- se Human Space Cube 4.0 der verleihen. Auch die Farbpalette bessert, um den Sitzkomfort der „New Generation“ mehr Raum für wurde angepasst. Neben der Ver- Stühle zu erhöhen. ■ konzentriertes Arbeiten, vertrau- liche Gespräche und Meetings gewährleisten. Weiterhin wird ORGATEC 2018 die Marke Trendoffice unter dem Vielfältige Impulse Motto „work it: easy“ mit einem Relaunch vertreten sein. Die Veranstalter der Kölnmesse erwarten im Oktober dieses Jahres über 50.000 Fachbesucher in Köln, die sich über die Zukunft moder- Artemide: ner Arbeitswelten informieren. Neben der klassischen Büro-Ausstat- Der Leuchten-Hersteller führt tung geht es um Arbeitskultur, -prozesse und -umgebungen. Dazu seine Kooperation mit dem nord- rhein-westfälischen Anbieter Car- gehört ein Überblick über den Markt für Einrichtung, Licht, Boden, pet Concept auf der Orgatec fort. Akustik sowie Medientechnik im Büro- und Objektbereich. Eine Aus- Die Partner präsentieren ihr Port- wahl der unterschiedlichen Produkt-Neuheiten: folio gemeinsam in Halle 10.2. Dauphin: gehören die neuen Loungemö- Beide Unternehmen laden dazu Der bayrische Büromöbel-Her- bel ‚Reefs‘ in Kurven- und S-Form ein, das perfekte Zusammenspiel steller will anlässlich seines sowie die Bürodrehstuhl-Familie von Licht und Textilien an Boden, 50-jährigen Jubiläums All- ‚Stilo‘. Eine optische Abwechslung Wand und Decke zu erleben. Ne- round-Lösungen für moderne in Hotellobbys, Wartebereichen ben architektonischen Aspekten Arbeitswelten präsentieren. Dazu und der Mittelzone bieten laut widmen sie sich vor allem den Pendelleuch- te ‚Silent Field‘ von Artemide: Die neue Ausfüh- rung 2.0 ge- hört zur Serie ‚The Acoustic Light‘ und soll den Design- anspruch mit einer bere- chenbaren Verbesserung der Raum akustik kom- binieren. 9
E-Paper B üromöbe Nr. 27/2018 l @ Markt 15.01.2016 • 2. Woche Themen Wohlbefinden und Akus- „unsichtbare“ Schwerentflamm- von chemischen Krankmachern. tik in modernen Office-Land- barkeit: Ist zum Beispiel bei Räu- Die neue Fliesen-Beschichtung schaften. men mit einer Kapazität über 200 ist bis zu 30 Prozent leichter, sehr Im Rahmen der Messe zeigt Personen Schwerentflammbarkeit elastisch, einfach zu verlegen, zu Artemide die Serie ‚The Acoustic der Oberflächen gefordert, sor- schneiden und zu verarbeiten. Light‘, welche unter anderem die gen die Paneele mit einer neuen Zudem sind alle Fliesen-Schich- akustisch wirksame Leuchten-Fa- Imprägnierung dafür, dass die ten – von der Nutzschicht über milie ‚Eggboard‘ und die Pendel- Behandlung den natürlichen Ton das Grundgewebe bis hin zur leuchte ‚Silent Field 2.0‘ umfasst. des Holzes nicht verfälscht. Faser- und Filament-Einbindung inklusive Kleber und Abdeckvlies Neue Ausführung – soweit möglich aus recycelten des Akustiksessels Materialien gestaltet. sonic chair: Die Video-Chat-Bera- sonic chair: tung face:connect Gemeinsam mit kumkju, einem auf dem mit inte Start-up aus Berlin, zeigt sonic grierten iMac bün- chair eine neue Ausführung des delt als cloud-ba- Akustiksessels mit integrier- sierte Plattform alle tem iMac mit Touchscreen, auf Funktionen rund dem die Video-Chat-Beratung um das Thema face:connect läuft. Sie bündelt Videoberatung, als cloud-basierte Plattform Digital Signage und alle Funktionen rund um das Virtual Shelf. Thema Videoberatung, Digital Signage und Virtual Shelf, die Präsentiert werden außerdem die Ebenfalls wird eine elastische man für eine optimale Kunden- LED-Systeme A.24 und Sharp. Ein Prallwand auf dem Stand des betreuung mittels POS-Kiosk besonderes Highlight ist laut An- Herstellers zu sehen sein. Spezi- sowie im Internet benötigt. An- bieter die Leuchten-Installation ell für den Einsatz auf Sporthal- kommende Beratungsanfragen ‚Discovery vertical‘, welche im len-Prallwänden ist durch Weiter- werden durch Operator entge- Rahmen eines Presserundgangs entwicklung das Akustik-Paneel gengenommen. Produktinfor- am Mittwoch, 24.10.2018 auf dem ‚Ligno Akustik Sport‘ mit Echt- mationen werden durch aktive Messestand vorgestellt wird. holz-Oberfläche entstanden. Eine Screen-Steuerung eingeblen- neue federnde Unterkonstruktion det. Dabei ist jeder Operator Lignotrend: und die verbesserte Geometrie für mehrere Kiosksysteme und Der baden-württembergische des Paneels soll die Verletzungs- für Web-Beratungs-/Support-An- Hersteller von Brettsperrholz-Pro- gefahr für Sportler minimieren. fragen zuständig. Die POS-Be- dukten kündigt für seinen Mes- ratungskiosks sind in diversen se-Auftritt drei Entwicklungen Object Carpet: Größen erhältlich und können im Paneel-Bereich an. Zu den Der Anbieter von hochwerti- vollständig in Möbelmodule in- Neuvorstellungen gehört unter gen Teppichböden und -fliesen tegriert werden. anderem ein 3-D-Akustikprofil. präsentiert in Köln seinen neuen Beim sonic chair sitzt der Hören- Die auf der Messe erstmalig ge- Fliesen-Rücken. Bereits im Vorfeld de mitten im Klangzentrum. Die zeigte 3-D-Profilierung an den unter anderem Namen angekün- integrierten Lautsprecher sind hier Paneelen ‚Ligno Akustik light‘ mit digt, wird das Produkt mit dem auf die Hörposition des Sitzenden abgestuften Leistenhöhen soll neuen Namen ‚Well-X – Back for abgestimmt. Ein aufwendig gear- Räumen ein dynamischeres Er- the Future‘ erstmalig vorgestellt. beitetes Klanggehäuse schafft Vo- scheinungsbild verleihen. Weiter- Das Produkt ist dem Hersteller zu- lumen für einen kraftvollen Bass. hin präsentiert der Anbieter von folge äußerst emissions- und ge- Mehrere Körperschall-Generatoren innovativen Holzverwendungen ruchsarm sowie konsequent frei in Sitz und Rückenlehne unter- 10
E-Paper B üromöbe Nr. 27/2018 l @ Markt 15.01.2016 • 2. Woche Alvar Aaltos Stuhl 2019 in die Kollektion von Artek Messe-Standes von Artek. Das 611 von Artek: Der zurück. Darüber hinaus entwi- Studio Johnston Marklee aus LA Anbieter entwickel- ckelte der Hersteller eine neue entwickelte dafür einen leich- te eine neue Palet- Palette subtiler Farben für sein ten, dreieckigen Pavillon auf ei- te subtiler Farben klassisches Leinen- ner quadratischen Grundfläche. für sein klassisches gewebe – das so Wände und Decke bestehen aus Leinengewebe, wel- genannte Webbing einem galvanisierten Metall- che auf der Orgatec – und optimier- gitter. Die Leinenbände werden erstmals präsentiert te gleichzeig das dabei mit den Kettengliedern werden. Material. Die Pols- der Zaunelemente verwebt. Die ter-Technik findet Öffnungen in den unregelmä- stützen zusätzlich Anwendung auf ßig gewobenen Wänden sollen die tiefen Frequen- Aaltos Stuhl 611, den Blick auf die Rückwand des zen, eine beidseiti- dem Sessel 406 so- Standes, an der in einer vertika- ge Schall-Isolierung wie dem Lounge Chair 43. len Installation der neue Atelier bewirkt eine akustische Entkopp- Das neue Leinengewebe ins- Chair präsentiert wird, ermögli- lung vom Umfeld. Der Entwurf für pirierte auch die Architektur des chen. ■ dieses Objekt stammt von der Köl- ner Design-Agentur designatics in Zusammenarbeit mit Holger Fritz- lar. INF MARKT Artek: Der finnische Büromöbel-Desi- gner stellt die universellen Holz- Wer sich stühle seiner Kollektion in den Mittelpunkt seines diesjährigen um den Messe-Auftritts. Zu den Produkt- neuheiten gehört unter anderem Nachwuchs kümmert, der Atelier-Stuhl. Der kompakte und stapelbare Holzstuhl verfügt laut Anbieter über schlanke Pro- portionen sowie geometrische erntet die Linien und wird in Köln erstmals gezeigt. Ein weiteres Highlight ist dem Hersteller zufolge die Neu- Zukunft. auflage des universellen Stuhls ‚Aslak‘ aus dem Jahr 1958. Das leichte sowie stapelbare Modell greift Designprinzipien des ‚Do- mus‘ auf und kehrt im Frühjahr Stellen@Markt www.infomarkt.de INFO-MARKT GmbH Fischerstraße 49 D-40477 Düsseldorf Tel.-Nr. 0211/687855-0 Fax 0211/687855-25 redaktion@infomarkt.de IMPRESSUM INFO-MARKT ist eine wirtschaftlich unabhängige Publikation, die aktuell über den Personalmarkt in der Büro-, Kommunikations- und Informati- onstechnik sowie über den Büromöbelmarkt berichtet ■ Sie ist urheberrechtlich geschützt ■ Nachdruck, Vervielfältigung und E-Mail-Versendung sind gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom 1. Januar 2017 nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages gestattet ■ G erichtsstand ist Düsseldorf ■ Alle Nachrichten erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr ■ Geschäftsführung und Herausgeber: Dipl.-Volkswirt Hans-Joachim Schneider ■ Chefredaktion: Irina Müller ■ Redaktion: Carola Merten, Gabriele Plocharzik ■ L ayout+Grafik: Kirsten Gottschalk ■ Preise: Jahresabonnement 180 Euro zzgl. gesetzl. MwSt., Einzelartikel über unseren Online-Shop unter www.infomarkt.de für 9,80 Euro zzgl. gesetzl. MwSt. ■ Kündigung des Abonnements sechs Wochen vor Vertragsende 11
Sie können auch lesen