Heizungstausch jetzt! - WEBINAR - SERIE Online Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt

Die Seite wird erstellt Dominik Göbel
 
WEITER LESEN
Heizungstausch jetzt! - WEBINAR - SERIE Online Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt
WEBINAR – SERIE Online

                        Heizungstausch jetzt!
Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt
                                 25. März 2021

           Jakob Ploteny                                 Rene Kausl
            Austria Solar                    Kausl Energiesysteme & Baddesign GmbH

                                                                    In Kooperation mit
Heizungstausch jetzt! - WEBINAR - SERIE Online Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt
Austria Solar vertritt rund 100 Unternehmen

         + 63 SolarPartner-Installateure
                                              2
Heizungstausch jetzt! - WEBINAR - SERIE Online Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt
Zum Ablauf des Webinars

 Webinare werden aufgezeichnet und stehen im Anschluss auf unserem

  YouTube-Kanal kostenfrei zur Verfügung

 Teilen und verbreiten der Webinare erwünscht!

 Fragen können während des Webinars schriftlich über die „F&A-Funktion“

  gestellt werden, Beantwortung im Anschluss an das Referat

                                                                           3
Heizungstausch jetzt! - WEBINAR - SERIE Online Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt
Heizungstausch jetzt! - WEBINAR - SERIE Online Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt
Ing. Rene Kausl
  Erfolgsbegleiter

Wir liefern Methoden und
Werkzeuge, mit denen Sie sich als
SHK Fachbetrieb als Expertenbetrieb
für Heizsysteme mit Zukunft und als
Klimacoach in Ihrer Region
positionieren.

Werden Sie der Klima-Coach für
Ihre Kunden!
Heizungstausch jetzt! - WEBINAR - SERIE Online Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt
Kausl GmbH
 Energiesysteme & Baddesign

Installationsbetrieb für private &
gewerbliche Kunden
Sanitär-, Heizungs-, Klima- und
Lüftungsbereich
Wir liefern erneuerbare und
energieeffiziente Anlagen und bieten
unseren Kunden Komplettlösungen aus
einer Hand.
Heizungstausch jetzt! - WEBINAR - SERIE Online Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt
Selbstbestimmung

Ist das Klimapaket (greendeal) eine Chance für
               unsere Branche?
Heizungstausch jetzt! - WEBINAR - SERIE Online Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt
Experten für Heizsysteme mit
  Zukunft und KlimaCoaches sind
  die Gewinner

Mir gelingt es,….
• dauerhaft eine 90-prozentige Abschlussquote vom
  Angebot bis zum Auftrag zu realisieren

• für mich als Unternehmer mehr Zeit und
  Lebensqualität zu schaffen

• mich als Experte für “Heizsysteme mit Zukunft“ und
  somit als Klimacoach in meiner Region zu
  positionieren

• ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen

• Fachpersonal zu finden und zu binden
Heizungstausch jetzt! - WEBINAR - SERIE Online Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt
Wie positioniere und verhalte ich mich am Markt?
Heizungstausch jetzt! - WEBINAR - SERIE Online Wie man Kunden von einer nachhaltigen Heizung überzeugt
WARUM automatisierter                     Durchschnittliche Anteile der CO2 – Emissionen
Klimaschutz                               durch privaten Energieverbrauch

                                                                        Grundstock durch öffentlichen Verbrauch
                               Heizung
                                                               11,4 %
                                             18,1 %
  25%

                    Strom
                                 6,9 %
                                                                                           Konsum
                                                                               25,3 %

            Privatfahrzeuge       14,3 %

                                            1,0%
                   Öffentlicher Verkehr            7,8 %       15,2 %
                                                                           Ernährung
                                    Flugverkehr
                                                                                    Quelle: Umweltbundesamt
WAS kann ich tun?              Heizsystem mit ZUKUNFT !

                                        Photovoltaik
                                        Solarthermie

                                         CO2 frei

Brennstoffzelle                                                            Holzpellets
       BHKW       CO2 effizient                              CO2 neutral   Scheitholz
Wärmepumpe                                                                 Hackschnitzel

                                      CO2 reduziert

                                        Gasbrennwert
                                         Ölbrennwert
SO KANN ES GEHEN:
5 SCHRITTE ZUM AUFTRAGS-ERFOLG!

                                                                                2. Termin (beim Hausbesitzer)
                              1. Termin (beim Installateur)

                                                                                                                Planung vom Maßanzug

                                                                                                                                                                     Präsentation Maßanzug
                                                                                                                                                                     (beim Installateur)

                                                                                                                                                                                                                              Ausführung
            SCHRITT 1                                         SCHRITT 2                                                                SCHRITT 3                                             SCHRITT 4                                     SCHRITT 5

            Ersttelefonat                                     Leistungs-                                                               Bestands-                                             Auftrags-                                     Abschluss-
                                                              präsentation                                                             aufnahme                                              besprechung                                   besprechung

            ◾ Einsatz der Telefoncheckliste.                  ◾ Persönliche Begrüßung der                                              ◾ Bestandsaufnahme im Keller                          ◾ Beurteilungsbogen und                       ◾ Die letzten offenen Fragen
            ◾ Leistungspräsentation Termin-                     Interessenten (Begrüßungstext                                            des Interessenten.                                    Bogen "Wünsche und Ziele"                     klären und den Umsetzungs-
              vereinbarung mit allen                            am Bildschirm).                                                        ◾ Digitalkamera, Checkliste, Notiz-                     als Einstieg wählen.                          termin fixieren.
              Entscheidern im Betrieb.                        ◾ Einfordern der Heiz- und Strom-                                          block für eine reine technische                     ◾ Abholen des Kunden mit der                  ◾ Gegebenenfalls die Gründe
            ◾ Terminbestätigung mit dem                         kostenabrechnungen und des                                               Bestandsaufnahme.                                     Frage: "Sind seit unserem letzten             erfragen für allfällige
              Blatt "Wünsche und Ziele" dem                     Bogens "Wünsche und Ziele".                                            ◾ Zu diesem Zeitpunkt vorerst                           Treffen noch neue Aspekte dazu                Abweichungen und Änderungen
              Interessenten zusenden.                         ◾ Leistungspräsentation                                                    noch keine Lösungs-Beratung                           gekommen?"                                    zum gemeinsam erstellten und
              Hausaufgabe:                                      (Powerpoint) am Bildschirm                                               durchführen.                                        ◾ Präsentation des Investitions-                fest vereinbarten Fahrplan für
              a) Mitbringen der Heizkosten-                   ◾ Beurteilungsbogen ausfüllen                                                                                                    plans und des Konzeptes für                   die Realisierung der
              abrechnungen der letzten 3                        lassen (Grundlage Investions-                                                                                                  "Heizsysteme mit Zukunft"                     Kundenwünsche.
              Jahre.                                            plan).                                                                                                                         (HMZ).
              b) Mitbringen der Strom-                        ◾ Verkauf des Planungsauftrags                                                                                                 ◾ Zahlungsplan und
              rechnungen der letzten 3 Jahre.                   für ein Heizsystem mit Zukunft                                                                                                 Fördermittel aufzeigen.
                                                                z.B.: für 250 EUR, die bei Auf-                                                                                              ◾ Entscheidungen laut Fahrplan
                                                                tragserteilung wieder gutge-                                                                                                   gemeinsam besprechen und
                                                                schrieben werden (oder nicht).                                                                                                 festlegen.
                                                              ◾ Ausarbeiten eines verbindlichen                                                                                              ◾ Sobald alles klar ist:
                                                                Fahrplans. Entscheidungspro-                                                                                                   Schriftlichen Auftrag
                                                                zeß anhand des Einbautermins                                                                                                   entgegennehmen.
                                                                festlegen.                                                                                                                   ◾ Falls noch letzte Fragen sind:
                                                              ◾ Muster eines erstellten In-                                                                                                    Termin (oder Telefon-Termin) für
                                                                vestionsplans und Konzept                                                                                                      eine Abschluss-Besprechung
                                                                für Heizsysteme-mit-Zukunft                                                                                                    vereinbaren.
                                                                (HMZ) zeigen.
Werkezuge für methodisches Verkaufen
Werkezuge für methodisches Verkaufen
Konzept-Erstellung
Emotionales Angebot
Wir begleiten Sie zum
Expertenstatus Heizsysteme mit Zukunft
Klima-Coach in der Praxis
Alle Unterlagen zum Download
unter…

www.kausl.com/austriasolar
www.klima-coach.de
WEBINAR – SERIE Online

Heizungstausch jetzt! Wie man Kunden von einer nachhaltigen
                                 Heizung überzeugt
                                       25. März 2021

                                                Fragen & Antworten

              Rene Kausl
    Kausl Energiesysteme & Baddesign
                 GmbH

                                                                     4
Heizungscheck

meineheizung.at/quickcheck
                             5
Förderung Solaranlagen

                     Die Höhe der Förderung beträgt pauschal 700 Euro

                      pro Anlage, die als einmaliger

                      Investitionskostenzuschuss ausbezahlt werden.

                     Es dürfen auch zusätzliche Fördermittel der Länder

                      und Gemeinden für die Anlage in Anspruch genommen

                      werden.

                     Laufzeit bis Ende 2021

klimafonds.gv.at/call/solaranlagen-6                                       6
Newsletter und Mitgliedschaft

Über 670 Abonnent*innen           Werden Sie Mitglied!    Werden Sie SolarPartner!

                                                                                     7
Auf Wiedersehen!

Nächstes Webinar:
Digitaler Zwilling: Solare Wärmewende in der Industrie
22. April 2021

Alle Infos zu unseren Webinaren:
www.solarwaerme.at/webinare

Nachschau bisheriger Webinare:
www.youtube.com/user/AustriaSolar

                                                         8
Sie können auch lesen