Helminthen ESCCAP-Empfehlungen bei Hund und Katze Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna, Direktor des Instituts für Parasitologie und ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PARASITOLOGIE Helminthen ESCCAP-Empfehlungen bei Hund und Katze Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna, Direktor des Instituts für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der tierärztlichen Fakultät der Freien Universität Berlin Helminthen können die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden und Katzen bedrohen. Obwohl effektive Anthelminthika zur Verfügung stehen und es bislang – zumindest in Europa – keine nachweislichen Resistenzen gibt, stellt die Parasitenkontrolle bei Haustieren oft eine Herausforderung dar. Erfahren Sie hier, wie Sie als Tierarzt intervenieren können. Toxocara canis Foto: © commons.wikimedia.org, Jana Bulantová 2 tierärztezeitung 03/18
PARASITOLOGIE Haustiere haben in unserer Gesell liche Gesundheit. Helminthen können den klassischen Anzeichen bei intes schaft eine bedeutende Stellung. Und auch andere Organsysteme wie Herz tinalem Wurmbefall zählen unter an das mit gutem Grund, denn sie bringen und Lungen von Hund und Katze be derem: nicht nur Freude, viele wissen auch fallen: Canine (z. B. Angiostrongylus || Schlittenfahren um die positiven psychologischen und vasorum) und feline (z.B. Aelurostron || Erbrechen physiologischen Auswirkungen, die von gylus abstrusus) Herz- bzw. Lungen || Durchfall der Verbindung zwischen Mensch und würmer sowie die bereits genannten || Gewichtsverlust Tier ausgehen. Doch mit dem engen Dirofilaria-Arten kommen hier infrage. || Anämie Zusammenleben ist auch ein Zoonose || Aufgetriebenes Abdomen potenzial für den Menschen verknüpft: Klinische Manifestation Dies sollte einerseits nicht dramatisiert, In manchen Fällen können Symptome Ein Befall mit Herz- oder Lungen andererseits jedoch keinesfalls unter des befallenen Organsystems (Gastro würmern kann kardiorespiratorische schätzt werden. Infektionen mit Hel intestinaltrakt, Herz, Lunge oder Haut) Symptome hervorrufen aber auch lange minthen können insbesondere Jung auf den Parasitenbefall hindeuten. Zu Zeit unbemerkt bleiben. Insgesamt sind tieren oder geschwächten Tieren schwer zu schaffen machen. Bei auf den Men schen übertragbaren Wurminfektio nen ist das nicht anders: Für Säuglinge, Kleinkinder sowie ältere oder chronisch kranke Personen kann ein Parasiten befall zur Bedrohung werden. Daher ist eine effiziente Kontrolle und Pro phylaxe gefragt. Diese muss die Be dürfnisse der Tierbesitzer berücksich tigen, vor allem aber den Schutz der Gesundheit von Tier und Mensch ge währleisten. Helminthen bei Hund und Katze Aufgrund ihrer Verbreitung, ihrer Patho genität und ihres Zoonosepotenzials sind hierzulande bei Hund und Katze vor allem Infektionen mit Spul-, Haken- und Bandwürmern von Bedeutung. Lebenszyklus Toxocara canis Reisemedizinisch relevant sind zudem Herzwurminfektionen (Dirofilaria im mitis) sowie die Hautfilariose (D. repens). Von letzterer sind in den vergangenen Jahren auch in Deutschland erworbene Fälle bei Hunden bekannt. Neben Spul wurminfektionen von Hund und Katze (vor allem Toxocara canis resp. cati) ge hören Peitschen- (Trichuris vulpis) und Hakenwürmer (Uncinaria stenocephala, seltener Ancylostoma caninum) zu den hierzulande vorkommenden intestina len Nematoden. Dipylidium caninum ist die bei Hunden am häufigsten vorkommende Bandwurmspezies. Auf grund ihres hohen Zoonosepotenzials haben auch der kleine Hunde- und der Fuchsbandwurm (Echinococcus gra nulosus resp. multilocularis) nach wie vor eine große Bedeutung für die öffent Lebenszyklus Echinococcus multiocularis 3 tierärztezeitung 03/18
PARASITOLOGIE die Symptome jedoch nicht immer Mikrofilarien-Konzentration im Blut, ken des Tieres richtet. Grundsätzlich prägnant und oft recht unspezifisch. wichtig, die Blutprobe möglichst in den beeinflussen folgende Faktoren das Hinzu kommt, dass nicht jedes Tier Abendstunden zu nehmen. Für die Risiko von Parasiteninfektionen: gleichermaßen infolge von Wurmin koproskopische Untersuchung sollten || Haltungsform fektionen erkrankt. Je nach Alter, Im mindestens 3 – 5 Gramm Kot zur Verfü (z. B. Einzelhaltung, munstatus, Infektionsintensität, indi gung stehen. Um die Chancen auf ei Zwinger, Tierheim) vidueller Disposition oder Konstitution nen Nachweis zu erhöhen, sind Sam || Ernährung bilden sich eine klinische Erkrankung melproben, etwa von drei aufeinander- (z. B. Rohfleischfütterung, Barfen) aus oder auch nicht. Grundsätzlich folgenden Tagen, zu empfehlen. Besit || Möglichkeit zur Aufnahme tragen junge oder geschwächte Tiere zer sollten dabei möglichst frische Pro von Beutetieren oder Aas ein höheres Risiko, durch Parasiten zu ben aufsammeln. Da infizierte Tiere || Zugang ins Freie erkranken. In ähnlicher Weise sind nicht zu jedem Zeitpunkt Parasiten (mit oder ohne Aufsicht) beim Mensch vor allem Säuglinge, stadien oder Eier ausscheiden, ist ein || Wohnort Kleinkinder sowie immunsupprimierte Befall auch bei negativem Befund nicht || Reiseaktivitäten und chronisch kranke Personen beson sicher auszuschließen. Über diese Tat ders gefährdet. Sie sollten daher ganz sache sollten Tierhalter besonders dann Auch wenn das Risiko für Wurminfek besonders vor einer Ansteckung mit informiert werden, wenn sie Kotunter tionen bei manchen Tieren geringer ist Parasiten durch ihr Haustier geschützt suchungen zur routinemäßigen Para als bei anderen, können sich Hunde werden. sitenkontrolle in Erwägung ziehen. Als und Katzen in jedem Alter und bei koproskopische Untersuchungsmetho jeder Haltungsform mit bestimmten Diagnostik von den eignen sich Flotationstechniken Helminthen infizieren. Helminthen-Infektionen wie die McMaster-Methode oder die Scheiden infizierte Hunde und Katzen Baermann-Methode zum Nachweis der Unterteilung in 4 Risikogruppen Würmer oder Wurmbestandteile aus, Larven von Lungenwürmern. Seit kur ESCCAP unterteilt folgende Risiko besteht in diesen Fällen die Möglich zem stehen auch Kopro-Antigennach gruppen und entsprechende Empfeh keit der Diagnose anhand des makro weise für Spul-, Haken- und Peitschen lungen zur Kontrolle von Spul- und skopischen Befundes. Um Eier oder an wurminfektionen zur Verfügung (Detai- Bandwürmern: dere mikroskopisch sichtbare Wurm- llierte Informationen finden Sie im Di || Risikogruppe A: Hunde und Katzen, stadien nachzuweisen, sind Kotunter agnostik-Leitfaden „Helminthen“ bei die weder freien Auslauf noch suchungen zur Diagnostik erforderlich. Hunden und Katzen auf esccap.de). Kontakt zu anderen Tieren haben, Eine Ausnahme besteht für die Diag weisen ein geringes Risiko auf. nostik von D. immitis- und D. repens- Bekämpfungsstrategien Eine Entwurmung gegen Spul- Infektionen: Hier erfolgt der labordiag Nachgewiesene Infektionen sollten mit und Bandwürmer im Abstand von nostische Nachweis von Mikrofilarien entsprechend wirksamen Anthelmin 6 – 12 Monaten ist empfehlenswert. oder Antigenen aus einer Blutprobe. thika behandelt werden. Zur Wurmkon Alternativ kann eine Kotuntersu Für den Mikrofilariennachweis ist es, trolle empfiehlt ESCCAP ein Schema, chung in den genannten aufgrund der zirkadianen Rhythmik der das sich nach den individuellen Risi Abständen erfolgen. Materialien und Vorgehensweise bei der Baermann-Methode aus dem ESCCAP-Modul-Leitfaden Helminthen 4 tierärztezeitung 03/18
PARASITOLOGIE || Risikogruppe B: Tiere ohne freien Aas oder Kot von Artgenossen auf mer zu entwurmen. Bei trächtigen Hün Auslauf, jedoch mit Kontakt zu nehmen, fallen in die Gruppe mit dinnen lässt sich eine Übertragung Artgenossen, die nicht im gleichen dem höchsten Infektionsrisiko. von Spulwurminfektionen auf die Wel Haushalt leben, sollten viermal Sie sollten im Abstand von vier pen mit folgendem Schema verhin jährlich gegen Spul- und Band Wochen gegen Spul- und Bandwür dern: würmer entwurmt oder einer mer entwurmt werden. || ab dem 40. Trächtigkeitstag Kotuntersuchung unterzogen tägliche Behandlung mit werden. Voraussetzung: Es ist Bei bestehendem Flohbefall ist zum Fenbendazol oder sichergestellt, dass das Tier weder Schutz vor D. caninum zusätzlich zur || etwa zwischen dem 40. und 55. Beutetiere, Aas noch den Kot Flohbekämpfung eine Behandlung ge Trächtigkeitstag zweimalige anderer Tiere aufnimmt. gen Bandwürmer notwendig. Da Spul Behandlung mit makrozykli || Risikogruppe C: Tiere, die sich auch würmer auch diaplazentar und galak schen Lactonen. ohne Aufsicht im Freien aufhalten, togen übertragen werden, gelten zudem || Allerdings sei darauf hingewie mit zur Jagd geführt werden oder für Welpen und laktierende Katzen sen, dass für diese Indikation in Beute aufnehmen, haben ein hohes oder Hündinnen folgende Empfehlun beiden Fällen keine Zulassung Infektionsrisiko. Es sollten regel gen: Hundewelpen sollten ab dem Al in Deutschland existiert. mäßige Kotuntersuchungen oder ter von zwei Wochen, Katzenwelpen ab eine monatliche Entwurmung gegen drei Wochen im zweiwöchigen Rhyth Präventionsmaßnahmen Bandwürmer bzw. vierteljährliche mus, bis einschließlich zwei Wochen bei Hund und Katze Entwurmungen gegen Spul- und nach dem Absetzen, gegen Spulwürmer Zur Prävention von Wurminfektionen Bandwürmer erfolgen. entwurmt werden. Parallel zur ersten bei Hund und Katze sollten Tierärzte || Risikogruppe D: Tiere, die unbeauf Behandlung der Welpen sind auch die den Haltern folgende Ansatzpunkte sichtigten Auslauf haben und/oder säugenden Muttertiere gegen Spulwür erläutern: ESCCAP-Empfehlungen zu zusätzlichen Behandlungen 5 tierärztezeitung 03/18
PARASITOLOGIE hängig von ihrem individuellen Risiko von parasitischen Zoonosen aufklären. Ernährung in der jeweils empfohlenen Frequenz Besonders Familien mit Säuglingen || Füttern von kommerziellen vorgenommen werden. oder Kleinkindern sowie ältere oder Futtermitteln schließt kranke Personen sind auf den Schutz Parasiteninfektionsrisiko aus Haltung vor einem Befall angewiesen. Daher || Kein Verfüttern von unbehandeltem Besitzer sollten Hunde und Katzen da sollten diese Maßnahmen für Tierhal rohem Fleisch an Hunde und Katzen von abhalten, Beutetiere (vor allem ter zur täglichen Routine gehören: || Rohes Fleisch vor dem Verfüttern Kleinnager und Schnecken) zu fressen. || Regelmäßiges Händewaschen über mindestens eine Woche bei Dies ist bei Katzen mit Zugang ins (z. B. nach dem Tierkontakt oder – 17 bis – 20 °C tiefgefrieren Freie oft nicht zu bewerkstelligen. Da nach der Gartenarbeit) || Selbst zubereitetes Futter über min her sollten diese Tiere einer entspre || Früchte und Gemüse nur gewa destens zehn Minuten bei Tempera chenden Kontrolle bzw. Behandlung schen, geschält bzw. gegart verzehren turen von über 65 °C erhitzen zugeführt werden. || Kontamination der Umgebung durch konsequentes Aufsammeln Maßnahmen zur Diagnostik und/ Maßnahmen zum Schutz vor Zoonosen des Hundekots vermeiden oder Medikation durch den Tierarzt Tierärzte sollten Besitzer über das Ri || Hunde- und Katzenkot konsequent Kotuntersuchungen und Entwurmun siko eines Parasitenbefalls bei ihrem über den Hausmüll entsorgen gen von Hunden und Katzen sollten ab Tier sowie auch über die Möglichkeit || Kontakt zu kontaminierten Flächen (z. B. Hundewiesen) meiden Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna ist Direktor des Instituts für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der tierärztlichen Fakultät der FU Berlin. ESCCAP-Schema zur individuellen Entwurmung Zudem ist er Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Parasitologie und erster Vorsitzender des europä Zu diesem Thema bietet Außerdem: ESCCAP-Webinar ischen Expertenverbands ESCCAP ESCCAP Tierärzten u.a. folgende „Entwurmung beim Pferd“ (European Scientific Counsel Companion Informationen kostenfrei an Seit dem 13. Juni 2018 steht Tierärzten Animal Parasites) in Deutschland. Er || Modul-Leitfaden 1: Bekämpfung von das ESCCAP-Webinar zum Thema Ent arbeitet federführend an verschiedenen Würmern bei Hunden und Katzen wurmung beim Pferd auf vet-webinar.com Forschungsprojekten zu angewandten || ESCCAP-Empfehlung Nr. 1, Juli 2014 zur Verfügung. Referent Professor Dr. und grundlegenden endo- sowie ekto- „Bekämpfung von Würmern Georg von Samson-Himmelstjerna stellt parasitologischen Fragestellungen. Seine (Helminthen) bei Hunden und Katzen“ hier anschaulich die aktuelle Empfehlung Schwerpunkte sind: Wurminfektionen || ESCCAP-Diagnostik- Leitfaden zur Behandlung und Bekämpfung gastro bei Haustieren, Wirkungsweise von „Helminthen“ Hunde und Katzen intestinaler Parasiten beim Pferd der euro- Antiparasitika sowie Resistenzmechanis- || Eine aktuelle Vetidata-Liste der in päischen veterinärparasitologischen Deutschland zugelassenen Anthelminthika Vereinigung ESCCAP Europe vor. men von Parasiten gegen Antiparasitika. Foto: © K. Seidl, FU Berlin 6 tierärztezeitung 03/18
Sie können auch lesen