HERBST 2020 34. JAHRGANG ORGAN DES FÖRDERVEREINS RADIO BEO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Herbst 2020 34. Jahrgang zytig Organ des Fördervereins Radio BeO www.radiobeo.ch 11 BeO-bi-de-Lüt – Arbeits- 14 Radioarbeit im Lockdown 18 Verband Schweizer alltag im BeO-Land Privatradios
Serviceleistungen bei Radio BeO Neben Unterhaltung, Information und Dienstleistungen bietet Radio BeO auch verschiedene Serviceleistungen. Die Hö- rerschaft profitiert von aktuellen und regionalen Verkehrsinformationen, Wetteraussichten, Veranstaltungen, Kinopro- gramm, Marktplatz und vielen weiteren Angeboten aus dem BeO-Land. BeO-Verkehrsservice Radio BeO ist dein Begleiter im Auto. Aktuelle Strassenverkehrsmeldungen der Viasuisse und der Polizei werden sofort vorgelesen. Gut informiert wird man auch beim Schienenverkehr über Verspätungen oder Zugsausfälle. Hier kann Radio BeO direkt auf die Infor- mationen der SBB und BLS zugreifen. BeO-Wetterdienst Ob Temperaturen, Regenmengen, Windgeschwindigkeiten oder die Son- nenscheindauer, im BeO-Wetter wer- den das aktuelle und die Aussichten für die nächsten Tage genau voraus- gesagt. Die Wetterfrösche der Firma Meteotest bedienen die Hörerschaft täglich mehrmals mit stets aktualisier- ten Wetter-Bulletins. BeO-Veranstaltungs- kalender Täglich wird im BeO-Veranstaltungska- lender auf Anlässe hingewiesen. Ob ein grosses Festival oder ein Vereinsanlass im kleineren Rahmen, es hat Platz für alles: Lesungen, Infoanlässe, Ausstel- lungen, Kurse, Tanzabende, Theater, Stubeten, Vorträge, Versammlungen, Musikabende usw. Man ist auf dem Dorfplatz Informiert, was in der Region läuft. Titelbild: BeO-Studio
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Einfach einmal Danke sagen haltsam waren die Liveschaltungen zum Bademeister in Thun, dem Cam- Die Marktforschung zeigt: Radio BeO pingchef in Bern oder der Bäuerin ist tief in der Bevölkerung verwur- auf der Alp. Es war nicht selbstver- zelt. Zehntausende hören täglich ständlich, dass Radio BeO einen Ein- unseren Sender und vor allem ver- blick geben durfte. Danke. weilen sie lange auf den BeO-Fre- quenzen. Das ist dem attraktiven Ein weiteres Dankeschön geht an und vielfältigen Programm zu ver- den 1982 gegründeten Verband danken. Ein grosses Dankeschön an Schweizer Privatradios, welcher für die Macherinnen und Macher! die Branche kurzfristig beim Bund Soforthilfe-Gelder aushandeln konn- Leider werden die treuen Hörerinnen te. Auch Radio BeO kann so einen und Hörer von der Werbebranche Teil der coronabedingten Einkom- Adrian Durtschi – zu Unrecht wie ich meine – kaum mensverluste kompensieren. Präsident als Kriterium für die Buchung der Ra- diospots herangezogen. Radio BeO 4 772 Mitglieder zählt der Förder- ist eines der Privatradios in der verein Radio BeO. An der Haupt- Schweiz mit einer überdurchschnitt- versammlung Ende Juni wurden alle lich langen Hördauer. Daraus lässt Geschäfte einstimmig genehmigt. sich ableiten, dass viele sich mit Die grosse Solidarität unterstreicht dem BeO-Radioprogramm identifi- – gerade im Online-Zeitalter – die zieren (bei Radios mit geringer Hör- Bedeutung des regionalen Unterhal- dauer hat es u. a. viele Zapper, die tungs- und Informationsmediums. nur kurz beim Sender reinhören). Die Radiomacher sprechen immer Für BeO-Werbekunden eigentlich wieder vom Dorfplatz, also von eine Win-win-Situation, wenn die einem auf und für die Region aus- Botschaft nicht «bloss» beiläufig am gerichteten Radioprogramm. Diese Radio ertönt, sondern auch wahrge- Regionalität ist denn auch das Al- nommen wird. leinstellungsmerkmal von Radio BeO das auch von den Fördervereinsmit- «BeO bi de Lüt» und die «BeO-Kul- gliedern getragen wird. Dafür ein turwege» stiessen auf ein grosses ganz spezielles Dankeschön. Echo und waren während dem BeO- Sommerprogramm die Renner. Es bestätigt, dass Menschen aus der Region gerne über Menschen aus Adrian Durtschi der Region erfahren wollen. Unter- Herbst 2020 1
«Radio BeO lost me ou ir Corona-Zit - ohni Abstandsregle müesse z‘beachte» Dr. pharm. Enea Martinelli, Chefapotheker
Inhalt Andreas Schär 6 BeO-Moderator – Es kann alles passieren! 10 BeO-Glückspilz-Aktion 12 BeO-Knacknuss während im BeO-Sommerprogramm dem Sommerprogramm 22 BeO-Redaktionsvolontariat mit BeO-Volontärin Leandra Varga 1 Editorial 13 Grosser Wahlherbst 24 Aktuelles aus dem im BeO-Land Volksmusik-Team 4 Studioplauderei 14 Kurz nachgefragt: 25 Er sorgt für den richtigen 6 BeO-Moderator Auswirkungen der Corona- Ton & BeO-Stubeten 2020 persönlich: Andreas Schär Pandemie auf die Radioarbeit 27 Förderverein zählt 4 772 9 Aktion 777 18 Verband Schweizer Privat- Mitglieder radios – Interview mit Präsident Jürg Bachmann 30 Neue Mitarbeiterinnen 10 BeO-Glückspilz-Aktion im BeO-Sommerprogramm 20 Vorschau kommende Events 31 Sudoku-Spass 11 BeO-bi-de-Lüt – 5 Personen und ihr Arbeitsalltag 21 Radio BeO hält zum FC Thun 32 Programmraster 2020 12 BeO-Knacknuss 22 BeO-Redaktionsvolontariat im Sommerprogramm Herbst 2020 3
Liebe Fördervereinsmitglieder Ein Verband verbindet. Menschen tun sich zusammen, um gemeinsame Interessen zu pflegen und Herausfor- derungen und Probleme gemeinsam anzugehen. Dies ist bei allen Verei- nen und Verbänden so. Denn gemeinsam ist in vielen Fällen Impressum besser als allein. Das gilt auch für die Privatradiobranche. BeO-Zytig Organ des Fördervereins Deshalb haben die konzessionierten Radio BeO Privatradios in den Anfangszeiten der Martin Muerner Privatradiogeschichte einen Verband Erscheint Geschäftsleiter Radio BeO gegründet. Vierteljährlich Dieser Verband Schweizer Privatra- dios VSP verbindet seit vielen Jah- Auflage ren die gemeinsamen Interessen und 5 000 Exemplare setzt sich seit über 37 Jahren für die Privatradios ein. Herausgeber Förderverein Radio BeO Auch Radio BeO ist seit seinem Sen- Postfach, 3800 Interlaken destart 1987 Mitglied beim VSP. Weil Telefon 033 888 88 86 wir überzeugt sind, dass viele Her- Fax 033 888 88 35 ausforderungen in unserer Branche am besten gemeinsam angegangen Redaktion werden. Und weil wir immer wieder Adrian Durtschi (Leitung), Renate erfahren haben, dass Radio BeO von Hodel, Michelle Gerber, Martin den Erfolgen des Verbandes profitie- Muerner, Daniel Althaus ren kann. Dazu ein paar Beispiele aus einigen Korrektorat ausgewählten Themenbereichen: Urte Knefeli • Als in den Jahren 2004 bis 2007 Werbung, Inserate im eidgenössischen Parlament Werbeabteilung Radio BeO die Revision des Radio- und TV- Telefon 033 888 88 30 Gesetzes (RTVG) behandelt wur- de, hat sich der VSP mit gros- Layout, Gestaltung sem Einsatz und mit Erfolg für Michelle Gerber, Radio BeO bessere Rahmenbedingungen Telefon 033 888 88 10 für die Privatradios eingesetzt. Druck Merkur Druck AG Kirchgasse 5 3800 Unterseen 4 BeO-Zytig
Studioplauderei Studioplauderei Dank diesem Engagement hat «Medienpaket», das neu auch mit bereichen auseinander und kämpft Radio BeO seit 2008 eine bes- einem «Online-Gesetz» ergänzt überall für die Interessen der Mit- sere finanzielle Grundlage. werden soll. So wurde der VSP in glieder. eine Anhörung der zuständigen Der VSP arbeitet auch intensiv mit • Auch die technische Verbrei- Kommission im Nationalrat einge- dem RRR, dem Verband der Privat- tung eines Radioprogram- laden. Präsident und Vizepräsident radios in der Romandie, zusammen. mes war und ist ein wichtiges konnten zusammen mit anderen Thema für den VSP. So half Verbänden den Kommissionsmit- All dies ganz im Sinne von: «Gemein- der VSP mit, eine gesetzliche gliedern die Anliegen der Mitglie- sam sind wir stärker». Grundlage zu schaffen, damit der vortragen. die neue DAB+-Verbreitung fi- Die bisherigen Erfolge haben ge- nanziell unterstützt wird. Denn Neukonzessionierung ab 2025 zeigt, dass dieses Motto stimmt. im Gegensatz zu früher, wo es Die Privatradiokonzessionen laufen Und dass die Erfolge des VSP auch nur die UKW-Verbreitung gab, Ende 2024 aus. Dies gilt auch für Radio BeO zugutekommen und un- müssen die Radios seit der Ein- Radio BeO. Deshalb ist es wichtig, serem Radio nützen. führung von DAB+ für die Ver- dass Radio BeO ab 2025 wieder breitung ihrer Programme dop- eine zehnjährige Konzession er- Nun wünsche ich Ihnen allen einen pelt bezahlen. hält. Dies ist für die Zukunft von wunderschönen Herbst, immer viel Radio BeO essentiell. Auch hier Freude mit dem Programm von Ra- • Auch im Bereich Urheberrecht hilft der VSP, die Voraussetzungen dio BeO und Ihnen allen vor allem und in der Hörerforschung ist und die Vorgaben für diese Neu- ganz gute Gesundheit in diesen der VSP aktiv und vertritt die konzessionierung mitzugestalten. doch eher schwierigen Zeiten. Interessen der Privatradios. So sitzen in den entsprechenden Neue Technologien Herzlichen Dank für Ihre Unterstüt- Gremien Vertreter des VSP und DAB+ wird UKW ablösen. Die Poli- zung für unser Radio BeO! kämpfen für die Interessen der tik will, dass die UKW-Versorgung Privatradios. in der ganzen Schweiz spätestens Mit lieben Grüssen Ende 2024 abgestellt wird. Ein Verband muss sich auch um die Dieser Prozess wird vom VSP be- Zukunft der Verbandsmitglieder gleitet, sodass ein möglichst pro- kümmern. Wie sehen hier die Auf- blemloser Übergang von UKW auf gaben aus? DAB+ möglich wird. Martin Muerner Im Moment gibt es drei Themenbe- Gleichzeitig wird die Internet-Ver- Geschäftsleiter Radio BeO reiche, die vom VSP aktiv angegan- breitung und künftig die Verbrei- gen und bearbeitet werden. tung via 5G auch für Radios im- Übrigens: Lesen Sie das Interview mer wichtiger. Deshalb ist der VSP mit dem VSP-Präsidenten in dieser Das aktuelle Medienpaket schon heute aktiv, um auch in der BeO-Zytig. Frau Bundespräsidentin Simonetta Zukunft eine sichere und vor allem Sommaruga hat diesen Sommer bezahlbare Verbreitung der Radio- eine Revision des bestehenden programme zu erreichen. RTVG ins Parlament gebracht. Der VSP kämpft auch hier für die Inte- Natürlich setzt sich der Verband ressen der Privatradios in diesem auch mit vielen anderen Themen- Herbst 2020 5
Titel BeO-Moderator Andreas Schär «Das Spannendste ist die Interaktion mit den Hörerinnen und Hörer, die Zusammenarbeit im Team und dass alles passieren kann!» Bild: Michael Peter
Radioleute im Porträt Medienproduzent und «Schnurri» am Radio Der ganze Ablauf von 4:30 bis Aus der Region für die Region 4:58 Uhr ist mittlerweile ein Ri- Andreas Schär wuchs als Einzelkind, tual: Kaffeemaschine starten, aber mit vielen Gspänli – Freund- Kopfhörer holen, Studio desin- schaften, die er bis heute pflegt – fizieren, System kontrollieren, in Einigen auf. Und er hörte Radio Inhalte durchgehen, SDA-Mel- BeO: «Das Radio ist für mich eine dungen lesen, Kaffee trinken, Herzensangelegenheit, ich höre seit Einsprechen, aufs WC gehen, meinen Kindestagen immer Radio. Gesicht kalt waschen, nochmals Ich erinnere mich noch an den Start sprechen und … «Ä schöne gue- von Radio Berner Oberland. Mit mei- te Morge mitenand, dir loset nem Vater hörte ich oft BeO – es war Radio BeO, s’isch füfi!» speziell, auf einmal einen eigenen Sender in der Region zu haben.» Tatsächlich war es ein Bubentraum von Andreas Schär, beim Radio zu arbeiten. Ein Traum, den er aller- dings nur als Kind aktiv verfolgte: Mit einem kleinen Mischpult, einer Musikkassette und einem Mikrofon bewaffnet, nahm er seine ersten Sendungen auf, stets begleitet von der Volks- und Pop-Musik. Andreas Schär hat in seinen vier- Aufnahmen für einen Imagefilm oberhalb der zig Lebensjahren also verschiedene Monte Rosa Hütte, Zermatt. berufliche Herausforderungen an- genommen. Aufgewachsen in Ei- Auch wenn es den 40-jährigen Va- nigen, Lehre als Maschinenmecha- gabunden in der ganzen Schweiz niker in der K+W Thun, arbeitete herumgetrieben hat und er heute danach als Montagetechniker, und sein Medienproduktionsbüro in Zü- war dann längere Zeit im Ober- rich hat und dort auch in einer WG wallis als Schneesportlehrer und wohnt, so ist er doch genauso oft im Sportfachhandel tätig. Heute im Berner Oberland anzutreffen. arbeitet er als freier Medienprodu- Spätestens auch, seit seine Freun- zent in Zürich und Radiomoderator din auf die Stellenausschreibung von in Interlaken. Und dann hat’s mit Radio BeO aufmerksam wurde, sich dem Bubentraum doch noch ge- Andreas Schär dann darauf bewarb klappt. und schliesslich drei Monate spä- ter in Interlaken landete. Seit drei Jahren ist er nun im Radio-BeO-Team als der Schnurri bekannt: «Ich rede gerne, dann ist die Radiotätigkeit doch naheliegend. Und zudem kann ich in beim Radio jeden Tag neue Menschen kennenlernen und darf mich immer auf neue Situationen einstellen. Radio ist direkt und aktu- Bei Dreharbeiten zum Schweizer Fernseh- ell – für mich ein Traumjob und ein preis 2011 durfte Andreas Karl Dall und unverzichtbares Medium.» Kurt Felix kennenlernen. Herbst 2020 7
Ständig in Bewegung Andreas Schär ist nicht der Einzige Auch die Ausseneinsätze gefallen In all den Jahren sind wohl ein paar im Radio-BeO-Team, der auf dem mir, die Arbeit im Aussenstudio bie- tausend Kilometer zusammenge- Weg zur Arbeit das eine oder an- tet viel Abwechslung.» kommen. Bereits in jungen Jahren dere Mal anstatt in Interlaken in ist Andreas mit seiner Mutter, die Visp gelandet ist. Das kostet aber: Für seine Beiträge lässt er sich von Stadtzürcherin ist, viel nach Zürich Die falsch gefahrenen BeO-Mit- seinem Leben, seinem Alltag und zu seinen Grosseltern gependelt. arbeitenden müssen jeweils etwas von seinen Reisen mit dem Chero- Durch diese Reise Einigen-Zürich aus Visp mitbringen. Von Andreas kee-Jeep und von den News rund erhielt er auch den Zugang zur Mu- Schär gab’s Würstchen von einer um die Welt inspirieren: «Ich ver- sik. Auch später reiste er viel. Er Walliser Metzgerei. Nachdem er suche stets, meine Beiträge den unternahm zum Beispiel eine Süd- rund zwei Stunden später dann Tageszeiten und der Hörerschaft amerikareise ohne ein Wort Spa- doch noch in Interlaken eintraf, anzupassen.» Gerne würde er Radio- nisch zu sprechen. Oder machte war aber keine Zeit mehr für Sprü- BeO-Hörerinnen und -Hörer zuhause eine Tour durch die französischen che: Kurz durchatmen und dann ab besuchen und mit ihnen in persönli- und italienischen Westalpen und ans Mikrofon! chen Gesprächsrunden fachsimpeln: überquerte den Col du Parpaillon, «Quasi analog zum ‹BeO Hörertreff› welcher ein Bild wie aus einem an- Andreas Schär auf Sendung – nur eben nicht am Telefon. So ein deren Kontinent bot. Bei Radio BeO mag Andreas Schär Hörertreff-Podium wäre bestimmt alles, was mit Musik zu tun hat. Er sehr spannend!» Durch das viele pendeln und reisen, unterhält sich gerne über Musik kann man schon manchmal vom und präsentiert diese gerne – im «rechten» Weg abkommen: «Ich «BeO-Album-Special» beispiels- sass im Zug von Thun nach Inter- weise oder bei Neuvorstellungen laken, unterwegs ins Radiostudio. von Songs. Daneben ist Andreas Und wie meistens, unterhielt ich Schär auch ein Fan des «BeO Stras- mich mit anderen Passagieren. senquiz»: «Weil es so schön unbe- Nach dem Umsteigen in Spiez habe rechenbar ist. Es ist ein Ratespiel, ich mich dann gewundert, als wir jeder kann mitspielen, und es ist je- Nicht nur mit dem Zug unterwegs, sondern nach Interlaken durch Reichenbach weils eine grosse Freude, wenn ein auch mit seinem Auto. Damit kommt er an fuhren anstatt durch Leissigen.» Gewinn vergeben werden kann. Plätze, wo sonst kein Wohnmobil hinkommt. Andreas Schär Alter: 40 Sternzeichen: Zwillinge Gelernter Beruf: Maschinenmechaniker EFZ, Schneesportlehrer FA, Marketingplaner BVS Hobbys: Reisen, Natur, Musik, Auto, Modellbau, Garten und Haus Lieblingsmusik: Black Music, alles was groovet Beim Radio BeO: Seit 2018 8 BeO-Zytig
Titel AKTION 777 Ab 2. November 2020 Radio BeO verlost 7 Wochen lang wöchentlich einen TOP4-Ski- pass im Wert von 777 Franken für die vier grössten Skigebie- te im Berner Oberland. Mitmachen und mit etwas Glück fährst du diesen Winter GRATIS in den Skigebieten Meiringen-Hasliberg, Jungfrauregion, Adelboden/Lenk und Gstaad. Aktion 777 vom 2. November bis 18. Dezember, Montag bis Freitag jeweils um 12:45. 9 BeO-Zytig
BeO-Glückspilz-Aktion im BeO-Sommerprogramm 2020 Während fünf Wochen konn- Jumping-Sprung aus der Luft- te man in der BeO-Glückspilz- seilbahn am Stockhorn. Dieses Aktion spezielle Erlebnisse, die Erlebnis gewann Ramona Beer es nicht oder nur mit viel Geld aus Schwanden i. E. Ob sie ihre Hö- zu kaufen gibt, gewinnen. henangst überwinden kann? Wir werden es sehen und hören. In der ersten Woche ging es ab ins Sägemehl mit Schwingerkönig In der letzten Woche drehte sich in Matthias Glarner. Der Gewinner der BeO-Glückspilz-Aktion alles um Martin Dähler gab den Gewinn einen Studiobesuch bei Radio gleich weiter an seinen Sohn Mike. BeO. Patrik Gerber aus Süderen Dieser traf dann mit seinen Kolle- wird einen Tag lang die Möglich- gen aus dem Schwingklub Thun keit haben, hinter die Kulissen zu sein grosses Idol im Schwingkeller sehen und seine Wunschmodera- in Thun. torin Katharina Michel durch eine Moderationsschicht zu begleiten. Auch die Feinschmecker kamen auf ihre Kosten. Für die Gewinne- rin Danièle Mathys und ihren Mann geht es ins Grand Hotel Victoria Jungfrau. Es wird gekocht und ge- speist. Im Eiltempo über den Thunersee. Dies kann Cornelia Gerber aus Reutigen. Sie konnte gemeinsam mit einem Profi der Segelschule Thunersee das Segelboot steuern und die Segel richtig setzen. Adrenalin pur! Mit einem Bungee- 10 BeO-Zytig
BeO-bi-de-Lüt BeO-bi-de-Lüt – Radio BeO begleitete 5 Personen durch ihren Arbeitsalltag Während fünf Wochen hat Radio Dienstag – Therese Gerber, Bä- Donnerstag – Michael Zbären, BeO Michael Jaun (Basisleiter der Air deralp auf dem Jaunpass Hüttenwart SAC-Gspaltenhorn- Glaciers), Therese Gerber (Bäder- Therese Gerber ist Bäuerin und seit hütte alp auf dem Jaunpass), Jean-Pierre Jahren auf der Bäderalp. Auf der Schnee im Juli! Michael Zbären be- von Gunten (Bademeister Strand- Alp kümmert sie sich um die Kühe, richtete Radio BeO genau davon. bad Thun), Michael Zbären (Haus- Geissen, den Garten, die grosse Aber dies sollte einen nicht abhal- wart SAC-Gspaltenhornhütte) und Käseauswahl und um die berühm- ten von einer Bergtour zur Gspal- Beat Müller (Leiter Campingplatz ten Meringues. Um 05:00 steht sie tenhornhütte. Michael erzählte, wie Eichholz, Bern) durch ihren Arbeits- auf und erledigt bereits vor dem man bei ihnen reservieren kann, wie alltag begleitet. Frühstück viele verschiedene Auf- man die Hütte erreicht und ob der gaben. Therese sprach mit Radio Aufstieg für Anfänger machbar ist. Montag – Michael Jaun, Basis- BeO über die Arbeiten vor dem Es drehte sich nicht nur um die Gäs- leiter der Air Glaciers Frühstück, wann sie die Meringues te, sondern auch um die Arbeiten: Michael Jaun startet seine Woche im Sonnenofen herstellen kann so- von Schneefelder räumen, überspül- um 07:30 mit einem Briefing, und wie über die Herstellung ihres Kä- te Brücken frei machen bis zum Ta- dann geht es los. Um 08:00 wer- ses. gesprogramm bei schlechtem Wet- den die Rotoren gestartet. Aber ter. was macht die Air Glacier alles? Sie bietet alle Arten von Helikopterflü- Freitag – Beat Müller, Leiter Cam- gen an: Rundflüge, Transportflü- pingplatz Eichholz, Bern ge, Tier- und Personenrettung. Die Es war so weit, viele hatten Som- Aufträge sind aber sehr wetterab- merferien und verbrachten diese hängig. Damit durch den Tag keine auf dem Campingplatz. Auch der Hektik entsteht, wird der Tag, so Campingplatz Eichholz erlebte einen gut es geht, bereits am Morgen im Ansturm. Teilweise kamen über 100 Briefing geplant. Trotzdem kann es Mails am Tag. So wurde die Reser- unerwartete Vorfälle geben und es vation zur Herausforderung. Ob die kommt trotz guter Planung Hektik Gäste mehrheitlich Schweizer sind auf. Was für Einsätze die Air Gla- oder auch aus dem Ausland anrei- cier in diesen fünf Wochen hatte, sen, verriet uns Beat Müller bereits erzählte Michael Jaun jeden Mon- am ersten Tag. Nicht nur seine Ar- tag um 16:45 auf Radio BeO. beiten auf dem Campingplatz, son- Mittwoch – Jean-Pierre von dern auch die Ausflugziele in der «Die Serie war ein gelungener Gunten, Bademeister Strandbad Nähe waren Thema auf Radio BeO. Einblick in den Alltag eines Pilo- Thun ten. Besten Dank, dass wir Teil Den vielseitig einsetzbaren Bade- «‹BeO-bi-de-Lüt› haben wir uns der Sommerserie sein durften.» meister hat Radio BeO als Erstes regelmässig ‹reingezogen›. Nebst – Michael Jaun auf WC-Tour erwischt. Nach viel unserem Beitrag interessierte Action, bis Jean-Pierre im grossen uns natürlich, was die anderen «Strämu Thun» gefunden wurde, so machen. Schon nach der ers- erzählte er uns über seine Einsät- ten Woche ist uns Radio BeO ans ze im Strämu und auch wie die Herz gewachsen. Unsere Rezep- Becken gesäubert werden. Ra- tion gleicht manchmal fast einer dio BeO wollte von ihm ebenfalls Disco, vor allem wenn die Jungen wissen, was er macht, wenn ein- Dienst haben! Sogar die haben mal schlechtes Wetter ist und ob wir erwischt beim ‹BeO-Hören›! es dann überhaupt Badegäste hat. Ihr macht das wirklich gut! Bra- Und was macht ein Bademeister in vo.» – Beat Müller seiner Freizeit? Herbst 2020 11
BeO-Knacknuss BeO-Knacknuss im Sommerprogramm Die BeO-Knacknuss lässt keine Gehirnzelle ungefordert. Im Sommerprogramm wurde diese von BeO-Hörer/innen erstellt und Radio BeO belohnte ihre Kreativität. Wenn die eigene BeO-Knacknuss nach fünf Runden nicht geknackt wurde, gewann der/die Ersteller/in einen Jungfrau-Corona-Pass im Wert von CHF 399.00. Wie jedes Jahr wurden viele BeO-Knacknüsse eingereicht. Hättest du eine dieser BeO-Knacknüsse geknackt? «Mi gits sit Millione vo Jahre u so wini hüt bi, kennt mi äuä «Im Winter gseht me mi chum, «I ga ufe u abe u bewege mi derbi fasch jede. I cha verschiede aber sobalds wärmer wird, ga nie. Bewegt me sech aber uf mir, gross si u verschiedeni Farbe ha. i uf u zue. Mi gits i verschide- de chame ganz schön ids Schnufe Mini Verwändigsmüglechkeite si ne Arte u eine het mi bsunders cho.» vielfältig. O mit Bruchtum bini gärn. Was bini?» verchnüpft. Was bini??» Nora Jost, Konolfingen Luca Schüpbach, Aarwangen Carola Neuhaus, Brienz Die Lösungen zu diesen BeO-Knacknüssen findest du auf Seite 30. Anzeige 12 BeO-Zytig
Service public régional Grosser Wahlherbst im BeO-Land Zwischen dem 27. September und dem 29. Novem- 08. November: Spiez, Thierachern, Wilderswil ber wird in diversen Gemeinden im BeO-Land ge- wählt – Radio BeO informiert im Vorfeld und be- 29. November: Bern, Brienz, Ringgenberg, Seftigen, richtet ausführlich an den Wahlsonntagen. Wattenwil, Rubigen, Burgistein In Interlaken und Spiez wird das Gemeindeparlament Radio BeO berichtet im Vorfeld der Gemeindewahlen gewählt. Zudem wird die Nachfolge von Interlakens in den BeO-News. Dazu ausführlicher über die Parla- Gemeindepräsident Urs Graf bestimmt. In rund 20 Ge- mentswahlen in Interlaken, Spiez und Bern. Selbstver- meinden finden an der Urne Wahlen für die Exekutive ständlich wird die Hörerschaft jeweils am Wahlsonntag statt. Spannend sind die Wahlen nicht nur in den grös- topaktuell über die Ergebnisse informiert und Stimmen seren Zentrumsgemeinden Interlaken, Spiez und Saa- von Siegern und Verlierern werden nicht fehlen. nen. So wird es in Heimberg, Wilderswil und Wattenwil – wie auch in Interlaken – eine neue Gemeindepräsi- dentin oder einen neuen Gemeindepräsidenten geben. An vier Wahlsonntagen im Herbst 2020 werden an der Urne im BeO-Land Gemeindewahlen stattfinden: 27. September: Interlaken, Unterseen, Sigriswil, Rei- chenbach, Hilterfingen 25. Oktober: Heimberg, Oberhofen, Saanen, Wimmis 01. November: Belp Adressenänderungen – Bitte immer melden! Haben Sie eine neue Adresse oder wurde Ihre Strassenbezeichnung geändert? Bitte teilen Sie uns Ihre Adressenänderung umgehend mit, damit Sie auch in Zukunft die BeO-Zytig erhalten. Vergessen Sie dabei nicht, auch Ihre alte Adresse anzugeben. Per Post: Per Mail: Förderverein Radio BeO verein@radiobeo.ch z. H. Kassier oder: Postfach 209 www.radiobeo.ch (Adressenänderungs- 3800 Interlaken formular in Rubrik «Förderverein») Mit der Meldung Ihrer Adressenänderung helfen Sie mit, dass dem Förderverein nicht unnötige Kosten entstehen. Herzlichen Dank. Herbst 2020 13
Corona Kurz nachgefragt: Was für Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf deine Radioarbeit? Radio Berner Oberland ist der Spagat gelungen: den Gesundheitsschutz beim Personal sicherstellen und gleichzeitig den Service public vollumfänglich aufrechterhalten. Während dieser Coronazeit waren die Radioleute stark gefordert. BeO-Mitarbeitende äussern sich: «Von einem Tag auf den an- deren brach der Werbemarkt ein. Gebuchte Werbung für Events, Ausstellungen usw. wurde storniert. Betriebe mussten vorübergehend schliessen und stornierten gebuchte Werbeaufträge «Noch während der Agrimes- ebenfalls. In der ‹Lockdown- «Innerhalb weniger Stunden se in Thun kam das Veran- Zeit› konnten wir auch keine haben wir einen Grossteil staltungsverbot. Alles bereit, Kunden mehr besuchen. Nun der benötigten Funktionali- zwei Tage offen und dann haben viele Betriebe wie- täten auf Homeoffice um- Ende. Alleine der Aufbau der offen, zum Teil mit Ein- gestellt. So konnten die Pro- für das Radiostudio an einer schränkungen, aber an einen grammschaffenden sofort Messe beansprucht einen normalen Tagesablauf ist ins Homeoffice. Korrekturen ganzen Tag, dazu die vielen weiterhin nicht zu denken. und Optimierungen der Ho- eingeladenen Gäste, vorbe- Angst vor einer Rezession meoffice-Prozesse haben uns reiteten Interviews und Spie- oder einer möglichen zwei- dann noch mehrere Tage in- le. Ausser Spesen nicht viel ten Corona-Welle, fehlende tensiv beschäftigt. Wir sind gewesen, bzw. der Aufwand Umsätze oder Existenzängste ein wenig stolz, dass wir die- war grösser als der Ertrag. zwingen viele Betriebe, beim se komplexe Problemstellung Ausstellungen wie die OHA Marketingbudget zu sparen. in so kurzer Zeit lösen und und Neuland in Thun oder erarbeiten konnten.» die IGA in Interlaken finden Ich gehe aber davon aus, Roger Schild, Technik 2020 gar nicht statt. Wir dass mit den Lockerungen freuen uns nach den abge- die Werbebudgets wieder sagten Messen und diversen hochgefahren werden, und anderen Auftritten nun mal so auch wieder Radiower- vorsichtig auf die Ausstellun- bung gebucht wird. gen und Events im 2021.» Marianne Mani, Moderation, Denn Radiowerbung ist ef- Aussenaktionen fizient, günstig und erfolg- reich» Raymond Häsler, Werbeverkauf 14 BeO-Zytig
«Innerhalb kürzester Zeit ist «Unsere Herausforderung die Sportwelt nicht nur re- bestand darin, im Veranstal- gional und national, sondern tungskalender die Übersicht auch weltweit praktisch still- zu behalten, welche Anläs- gestanden. Fast alle Anläs- se bereits abgesagt wurden. se und Wettkämpfe wurden Der ganze Event-Bereich entweder verschoben oder wurde ja bis zum totalen abgesagt. Wenn Sportmel- Lockdown scheibchenweise dungen bei Radio BeO vorher «Die grosse Herausforde- heruntergefahren. Mir taten beinahe im Minutentakt ein- rung war, den Leistungsauf- all die Veranstalter leid, die gegangen waren, gab es aus trag zu gewährleisten und ihre Anlässe nicht durchfüh- der Welt des Sports plötzlich gleichzeitig die Gesundheit ren konnten. Die Stimmung nur noch ganz wenig zu be- des Personals nach bestem bei den Organisatoren war richten. Wissen sicherzustellen. Trotz entsprechend im Keller, da angeordnetem Homeoffice brauchte es manchmal auch Radio BeO hat darum regel- und grösserer Distanz bei ein paar tröstende Worte. mässig Randsportarten (z. B. den Arbeitsplätzen im Büro Mit dem Ausfall im Kulturbe- Wasserball oder Parcours) wurde der Service public reich fällt auch für Radio BeO vorgestellt, über ehemalige vollumfänglich aufrechter- ein wichtiger Teil weg.» Oberländer Sportlerinnen Sonja Hutzli, Sekretariat/Empfang halten. Das Redaktionsper- und Sportler (z. B. Chris- sonal hat sich gut und rasch toph Sauser oder Monika auf die aufwendigeren und Dummermuth) berichtet und erschwerten Abläufe einge- auch aktive Sportlerinnen stellt. Bravo.» und Sportler (z. B. Tom Lüthi Adrian Durtschi, Chefredaktor oder Samuel Hürzeler) zu Wort kommen lassen, die über ihre Schwierigkeiten in der aktuellen Situation er- zählten.» Hugo Kallen, Sportchef Herbst 2020 15
«Zu Beginn, als es hiess, ich solle künftig meine Mediamatiker-Arbeiten von zu Hause erledigen, war ich ein wenig skeptisch. Einer- seits weil ich zu Hause nicht die gleichen Geräte/Equip- ment besitze und anderer- «Ich war noch einige Tage seits traute ich mir die nötige «Schwierig fand ich die oft- im Trainingslager, als ich den Selbstdisziplin nicht zu. Zu mals sich durch die Situation Anruf erhielt, in dem mir meinem Erstaunen freunde- ergebende einseitige Be- mitgeteilt wurde, ab Montag te ich mich aber rasch mit richterstattung. Als Tages- arbeitest du im Homeoffice. dem Homeoffice an und redaktor stand sozusagen bin heute gar der Überzeu- jede Newsmeldung im Zu- Am Anfang fand ich das gung, dass ein Mal in der sammenhang mit Corona. grossartig: kein Arbeitsweg, Woche von zu Hause aus zu Es ist verständlich, dass die später aufstehen, früher arbeiten, die Arbeitseffizienz Hörerinnen und Hörer wäh- Freizeit und zu Hause essen. steigern kann, vor allem in rend des Lockdowns ein er- Als ich dann aber die ersten Bezug auf Entscheidungspro- höhtes Informationsbedürf- Aufnahmen unter meiner zesse. Über Mails/Telefon/ nis hatten. Jedoch möchte Bettdecke machen musste, Zoom wird weniger ‹um den ich als Redaktorin möglichst damit es nicht hallt, und die heissen Brei› herumgeredet, vielfältig berichten. Mit und ersten technischen Hürden man fokussiert sich mehr auf während Corona war dies auftauchten, verging mir der die Aufgaben bzw. Entschei- nur eingeschränkt möglich. Spass auch etwas. de (überlegt sich im Vor- Newsmeldungen ohne Zu- hinein, wie/was man sagen sammenhang mit Corona Nicht zuletzt vermisste ich bzw. erreichen möchte) und hatten Seltenheitswert.» auch meine Arbeitskollegen kommt so schneller zu einem Carmen Hess, Redaktion und allgemein den Kontakt Ergebnis. Trotz allem war ich mit verschiedensten Men- aber froh, fürs Moderieren schen, den ich sonst in die- ein- bis dreimal in der Woche sem Job habe. Ich war sehr aus dem Homeoffice wegzu- froh, als das Arbeiten im Büro kommen. So hatte ich trotz- wieder möglich wurde. – dem einen guten Ausgleich Trotzdem war diese Zeit sehr zwischen Homeoffice und positiv, denn es hat gezeigt, ‹normalem› Arbeiten. Und dass wir technisch auf einem ich glaube, mein WG-Mitbe- so guten Stand sind, um das wohner begrüsste es, zwi- gewohnte Programm in Aus- schendurch auch mal Ruhe nahmesituationen auch von von mir zu haben ... :)» Dominik Sitter, Moderator & zu Hause aus zu gestalten.» Mediamatiker Yanik Eschler, Volontariat 16 BeO-Zytig
«Im Radioalltag sind wir es uns gewohnt, flexibel und schnell nach Lösungen zu suchen und sie zu finden. Trotzdem hat es mich be- eindruckt, wie wir innerhalb von Stunden die ganzen Pro- grammvorbereitungen via Homeoffice erarbeiten konn- «In kurzer Zeit wurden die «Das Virus hat alles geän- ten. Werbeaufträge zurückgezo- dert. In der Sportwelt war gen oder verschoben. Dies die Änderung extrem: Vom Telefoninterviews mit Pro- gab in der Anfangszeit einen einen auf den anderen Tag mis, Musikern, Gästen nah- enormen Arbeitsaufwand, gab es kaum mehr Resulta- men wir via Laptop auf. Beim der nur noch von einer An- te zu vermelden, stattdes- Strassenquiz beispielswei- gestellten bearbeitet wer- sen glichen unsere Bulletins se war es nicht mehr mög- den konnte wegen der Kurz- Veranstaltungskalendern mit lich, Umfragen mit Leuten arbeit. Wir hatten ab sofort lauter Absagen. Die gesam- draussen zu machen. Wir fast keine Einnahmen mehr. te Berichterstattung brauch- verschickten die Fragen per Obwohl bei uns die Hygiene- te viel Fingerspitzengefühl: WhatsApp an verschiedene massnahmen sehr grossge- Spricht man von Covid-19 Personen aus dem BeO-Um- schrieben wurden, war eine oder Corona? Welche Zah- feld. Diese antworteten per recht hohe Unsicherheit ge- len kommuniziert man? Wie WhatsApp-Sprachnachricht. genüber den Mitarbeitenden stark muss und darf der Fo- – Unser Ziel war es, dass die und der neuen Situation da.» kus der Berichterstattung Hörerschaft möglichst wenig Katy Zöllig, Werbedispo auf dem Coronavirus liegen? von den veränderten Pro- Wie geht man mit teilweise duktionsbedingungen mitbe- widersprüchlichen Informa- kommt, und ich glaube, dies tionen, die zu Beginn der ist uns auch gelungen!» Krise vorhanden waren, um? Miriam Spychiger, Programmleitung Spannend!» Oliver Grunder, Moderator & Redaktor Herbst 2020 17
VSP Verband Schweizer Privatradios – Interview mit Präsident Jürg Bachmann & Vizepräsident Martin Muerner Der Verband Schweizer Privatra- die gleiche Hörerschaft und ver- bestens vernetzt und kennt ganz dios VSP setzt sich seit vielen Jah- schärfen damit den Kampf um die viele wichtige Entscheidungsträger. ren für die Anliegen der Schwei- Aufmerksamkeit. Zudem wurden Da Jürg selber verschiedene Radios zer Privatradios ein. Radio BeO Radioprogramme früher nur über aufgebaut und geleitet hat, kennt ist seit dem Sendestart Mitglied UKW verbreitet, jetzt stehen mehr er die Probleme der Radios auch des VSP und durfte vor ein paar Verbreitungsvektoren zur Verfü- aus der Praxis. Dies ist gerade bei Monaten den Präsidenten des gung. Das hat die Auffindbarkeit Verhandlungen und Entscheiden Verbandes, Jürg Bachmann, der Programme schwieriger ge- sehr wichtig. Denn da braucht es im BeO-Studio begrüssen. macht. Die Marke eines Radios ist keine Theoretiker, sondern Men- heute wichtiger als früher. schen, die wissen, von was sie re- Interviewfragen von Adrian Durtschi, den. Zudem hat Jürg eine Resilienz, Präsident BeO-Förderverein. Jürg, welches waren oder sind die die ich so noch selten bei Menschen Aufgaben des VSP in Corona-Zei- gefunden habe. Er bleibt auch bei ten? Gibt es da konkrete Beispiele ganz harten Verhandlungen und für die Verbandsarbeit? grossen Problemfällen sehr ruhig. Deshalb mein Fazit: Ich arbeite Corona hat den VSP sehr gefordert. sehr gerne mit Jürg zusammen; wir Die Radios wollten gute Program- gehen Probleme ähnlich an und me gestalten, hatten aber von ei- suchen dann gemeinsam Lösungen. nem Tag auf den anderen nahezu Dies hat sich in all den Jahren be- keine Werbeeinnahmen mehr. Der währt und dadurch den VSP-Mit- VSP hat sich für die Nothilfe ein- gliedern und der Radioszene viele gesetzt, was viele Anläufe brauch- Erfolge beschert. te bis zum Erfolg! Bis dahin wa- Und ganz wichtig für mich: Jürg ist ren endlos viele Gespräche nötig, nicht nur ein Radioprofi, sondern Jürg Bachmann, Präsident VSP, und Martin Muerner, Geschäftsleiter Radio mit Behörden, Politikerinnen und auch ein äusserst liebenswürdiger BeO und Vizepräsident VSP, im BeO-Stu- Politikern und VSP-Mitgliedern. und verständnisvoller Mensch, mit dio in Interlaken Zudem hat der VSP auch die Ver- dem man sehr gerne zusammen (Das Foto wurde vor der Corona-Krise auf- bindung zwischen der Swiss Radio- ist. Denn bei einer solch jahrelan- genommen). world, die die nationale Werbung gen Zusammenarbeit muss für mich verkauft, und den Radios unter- nicht nur die professionelle Arbeit, Jürg, du bist schon seit vielen stützt. Durch eine enge Kommu- sondern auch die menschliche Seite Jahren Präsident des Verbandes nikation konnte der VSP seinen stimmen. Und die stimmt für mich Schweizer Privatradios VSP. Was Mitgliedern die Gewissheit ge- bei Jürg hervorragend. hat sich aus deiner Sicht in all den ben, dass sich ihr Verband um die Jahren für die Schweizer Privatra- aktuellen Anliegen und Proble- Jürg, sicherlich gab es in deiner bis- dioszene verändert? me kümmert und präsent ist, wo herigen langjährigen Arbeit für den es darum geht, die Interessen der Verband auch besonders erfolgrei- Die Schweizer Privatradioszene ist Privatradios wahrzunehmen. che Erlebnisse. Schildere uns doch insgesamt sehr konstant. Das ist ein paar dieser Highlights? erfreulich. Sie leistet verlässlich ih- Martin, du bist seit über 20 Jahren ren Service-public-Auftrag und hat Vizepräsident des VSP und arbei- Das grösste Highlight ist sicher die damit die Ohren und Herzen sehr test seit vielen Jahren eng mit Jürg Corona-Nothilfe diesen Sommer, vieler Zuhörerinnen und Zuhörer zusammen. Wie hast du diese Zu- bei der uns die Bundespräsidentin, in der ganzen Schweiz gewonnen. sammenarbeit bisher empfunden? die Parlamentskommissionen, die Was sicher anspruchsvoller gewor- beiden Räte des Parlaments und den ist, ist die Konkurrenz durch Es ist eine grosse Freude, mit Jürg das Bundesamt für Kommunikation die zunehmenden SRG-Angebote zusammenzuarbeiten. Jürg ist sehr unterstützt haben. Ich selber und -Programme sowie das Auf- blitzgescheit, kompetent, profes- bin seit dem Start von Radio ak- kommen der Musikstreams und der sionell und vor allem sehr liebens- tuell in St. Gallen im Jahr 1984 in Internetradios. Sie alle buhlen um würdig. Er ist in der ganzen Szene der Radiobranche. In dieser Zeit 18 BeO-Zytig
hat sich vieles getan. Ich denke, Das Jahr 2020 wird für alle für den Grossraum Bern, Freiburg, unsere Leistung für den VSP ist Radios, wie für die Wirtschaft Solothurn und das Emmental. Wie es, einen Verband leistungsfähig insgesamt, ein schwieriges sein. schätzt du die Zukunftsaussichten zu halten, dem viele verschiedene Es werden Einnahmen fehlen, für Radio BeO ein? Radios, grosse, kleine, mittlere an- denen hohe Kosten gegenüber- gehören, die auch unterschiedliche stehen. Die Nothilfe ist wichtig, Ich erlebe den Berner Radiomarkt Geschäftsmodelle und Interessen aber eben, sie ist eine erste Hilfe als insgesamt sehr kompetitiv. Viele haben. Letztlich hat diese Kom- in der Not. Die nächsten Monate Sender kämpfen um Aufmerksamkeit paktheit des Verbands zum Erfolg werden wirtschaftlich weiterhin und Hörerschaft. Da braucht jedes der Privatradiobranche über viele anspruchsvoll sein. Viele Radios Radio ein Alleinstellungsmerkmal, Jahre hinweg beigetragen. werden mit einem Defizit ab- eine starke Marke mit Wiedererken- schliessen. Es ist darum wichtig, nungskraft. Ich bin überzeugt, dass Martin, welches sind deine prägen- dass das Parlament jetzt auch die eine gute Verankerung in der eige- den Erlebnisse? indirekte Förderung der Privatra- nen Region und die Pflege der eige- dios forciert. Damit soll, analog nen Hörerinnen und Hörer, ja der Es sind vor allem Erlebnisse, die zur Presseförderung, die Verbrei- ganzen Bevölkerung, enorm wich- ich auf der politischen Ebene er- tung der Programme, insbesonde- tig ist für den Erfolg eines Schwei- leben durfte. Gerade die Arbeit re über DAB+ und Internet unter- zer Privatradios. Dank dem Swiss für die Anliegen der Privatradios stützt werden. Radioplayer kann ich Radio BeO in im nationalen Parlament ermög- der ganzen Schweiz über Internet lichte mir viele direkte Kontakte Jürg, Radio BeO ist seit über 33 hören. Ihr macht ein inhaltsvolles, und ganz viele Erfahrungswerte. Jahren ein erfolgreiches Service- sympathisches, regionenverbunde- So war ich im Bundeshaus haut- public-Medium für das Berner nes Radioprogramm, das sicher eine nah dabei, als das neue Radio- Oberland und neu mit DAB+ auch gute Zukunft vor sich hat. und TV-Gesetz in den Jahren 2004 bis 2006 im Parlament diskutiert und verabschiedet wurde, und so habe ich auch mitgehol- fen, die Corona-Nothilfe-Gelder zu ermöglichen – Geld, das na- türlich auch für Radio BeO wegen der stornierten Werbeaufträge äusserst wichtig ist. Und aktuell bin ich auch wieder dabei, mich zusammen mit Jürg dafür einzu- setzen, dass die Privatradios und damit natürlich auch Radio BeO im neuen Medienpaket von Bundes- präsidentin Simonetta Sommaruga gute Rahmenbedingungen für die Zukunft erhalten. All diese Tätigkeiten helfen mit, die Zukunft von Radio BeO zu si- chern und für unser Radio optimale Rahmenbedingungen zu erhalten. Jürg, welches sind die aktuellen Jürg Bachmann und Martin Muerner bei der Anhörung im Juni 2020 zum neuen Medienpaket Herausforderungen für die Privat- in der Kommission KVF-N des Nationalrats. Die Zusammenarbeit von Präsident und Vizepräsi- radioszene Schweiz – gerade in dent VSP funktioniert seit vielen Jahren hervorragend und erzeugt dadurch viele erfolgreiche Corona-Zeiten? Ergebnisse für die gesamte Privatradiobranche und damit auch für Radio BeO. Herbst 2020 19
BeO-Sommerprogramm Vorschau auf kommende Events 2020 Fussball-Challenge-League-Spiele Radio BeO berichtet von allen FC-Thun-Spielen der Saison 2020/2021 Oberländisches Schwingfest 2020 Abgesagt Frutigen Trucker- und Country-Festival Abgesagt Interlaken Neues Datum 18. bis 20. Juni 2021 Beach-Volleyball Abgesagt Gstaad Bernisch-Kantonales Schwingfest 2020 Abgesagt Aarberg Neues Datum 6. bis 8. August 2021 Brünigschwinget 2020 Abgesagt Neues Datum 25. Juli 2021 Brienzersee-Rockfestival Abgesagt Neues Datum 6. bis 8. August 2021 Thunfest Abgesagt Neues Datum 13. bis 15. August 2021 Schwing- und Älplerfest Abgesagt Engstlenalp Neues Datum 31. Juli 2021 Seaside-Festival Abgesagt Spiez Neues Datum 3./4. September 2021 OHA – Oberländische Herbstausstellung Abgesagt Thun-Expo Neues Datum 27. August bis 5. September 2021 Eidgenössisches Schwingfest 2020 Abgesagt Appenzell Neues Datum 5. September 2021 Jungfrau-Marathon 2020 Abgesagt Neues Datum 10./11. September 2021 IGA – Interlakner Gewerbeausstellung Abgesagt Neues Datum 20. bis 24. Oktober 2021 Neuland Berner Oberland Abgesagt Thun-Expo Neues Datum 4. bis 7. November 2021
Titel Radio BeO hält zum FC Thun Bereits über 30 Jahre lang verfolgt Radio BeO die Spiele des FC Thun und dies wird so bleiben. Auch nach dem Abstieg aus der Super League. So werden ab der Saison 2020/21 die Gegner GC, Xamax Neuenburg, Aarau, oder Winterthur heissen. Selbstverständlich würde Radio BeO lieber über Spiele gegen den FC Basel oder die Berner Young Boys berichten. Trotz dem Abstieg bleibt der FC Thun ein grosses sportliches Aushängeschild im Berner Oberland und wird weiterhin Fussball auf hohem Niveau spielen. Partien gegen die Grasshoppers oder Xamax sind durchaus attraktiv und das einheimische Radio will das Heimteam auch in der Saison 2020/21 medial begleiten. Da die Medienpräsenz in der Challenge League geringer ist, setzen die Verantwortlichen von Radio BeO mit der permanenten Berichterstattung über die Fussballspiele des FC Thuns ein wichtiges Zeichen: Der FC Thun soll auch eine Liga tiefer unterstützt werden. Gleichzeitig entspricht die Berichterstattung sämtlicher Meisterschafts- und Cupspiele des FC Thuns auch dem regionalen Service-public-Auftrag. – Hopp FC Thun! Herbst 2020 21
BeO-Redaktionsvolontariat Das BeO-Redaktionsvolontariat Radio BeO bietet jungen auf- Flexibilität ist gefragt Eine Erfahrung, die Leandra Varga strebenden Radioleuten in den Im BeO-Redaktionsvolontariat ist in ihrer bisherigen BeO-Laufbahn Bereichen Moderation und Re- regelmässig auch die Unterstüt- als Highlight bezeichnet: «Ein wei- daktion die Chance, in einem zung in der Tagesredaktion ge- teres Highlight war der Einsatz an Volontariat erste Gehversuche fragt. Hier steuert Leandra Varga den Lauberhornrennen in Wengen. zu wagen, Erfahrungen zu sam- jeweils Telefoninterviews bei, pro- Ich schaue die Rennen seit klein auf, meln und Fähigkeiten aufzu- duziert ein BeO-Thema und macht und so war es ein Traum, dort im Ziel bauen. Leandra Varga ist die ab und zu auch die Sportnach- zu stehen und Interviews zu führen. aktuelle Volontärin in der BeO- richten. Daneben sind periodisch Dabei passierte mir allerdings auch Redaktion und hat im Volonta- auch Ausseneinsätze gefragt, wie mein peinlichster BeO-Moment: riat auch schon diverse grössere der Besuch einer Medienkonferenz Ich hatte die Ehre, am Lauberhorn- Schritte und kleinere Stolperer oder Intervieweinsätze an Sport- rennen beim einzigen Interview mit hinter sich – hingefallen ist sie events. Bundesrat Alain Berset die Fragen zu bis jetzt aber zum Glück noch stellen. Leider hatte ich in der Hit- nie … ze des Gefechts vergessen, meine Fragen auf Hochdeutsch zu stellen. Ein gutes Allgemeinwissen, eine Alain Berset fragte dann, ob es bitte radiogene Stimme und gutes Bern- auf Hochdeutsch möglich wäre. Ich deutsch – alles Voraussetzungen wollte im Boden versinken – er je- für ein BeO-Volontariat. Zudem doch nahm es mit Humor.» sollte man das Sendegebiet von Radio BeO kennen. Leandra Varga Praxis und Theorie hat die Voraussetzungen erfüllt und Das Volontariat von Leandra Var- ist nun seit 2019 Mitglied im BeO- ga geht drei Jahre, jedoch immer Team. mit steigenden Konditionen. Par- allel besucht sie den Diplomlehr- Im Volontariat der Redaktion bei Der Ausseneinsatz am Lauberhorn hielt für gang Journalismus am Medien-Aus- Radio BeO ist Leandra Varga für den Leandra viele Herausforderungen bereit. bildungs-Zentrum (MAZ) in Luzern. «BeO-Kulturträff» und den «BeO- Die Lösung für eine davon – ein Selfie-Stick. Das Volontariat in der Redaktion Lifestyle» zuständig. Der «BeO-Kul- bei Radio BeO verspricht Einblicke turträff» läuft einmal in der Woche Als Volontärin meistert Leandra in verschiedene redaktionelle Arbei- jeweils am Sonntag und der «BeO- Varga also diverse Herausforde- ten. Leandra Varga ist Abwechslung Lifestyle» läuft jeweils zweimal am rungen in verschiedenen Berei- garantiert – sei es als Newsredak- Tag, immer von Montag bis Freitag. chen und Themengebieten – die torin, Kulturredaktorin oder Sport- Im Volontariat kann Leandra Varga Aufgaben sind enorm vielfältig. redaktorin. Dies ist auch sehr hilf- selber Themen recherchieren und Beispielsweise hat Leandra Varga reich fürs MAZ. Bei Radio BeO kann Protagonisten ausfindig machen, im Vorfeld der letzten nationa- Leandra dann Sachen umsetzen, die die infrage kommen könnten. Zu- len Wahlen letzten Herbst diverse sie am MAZ lernt oder umgekehrt: sammen mit dem Chefredaktor Streitgespräche mit verschiedenen «Vom Volontariat versprochen habe oder der Redaktionsleitung wer- Politkern geführt. ich mir vor allem den Einblick in den den die Themen dann detailliert Radioalltag, Einblick in die verschie- besprochen und Interviewtermine denen Bereiche und mir dabei neues abgemacht. Aus den Interviews, Wissen und Können anzueignen. Bis passenden Zwischenmoderationen jetzt hat mein Volontariat alle mei- und abrundenden Geräuschen ge- ne Erwartungen erfüllt: Ich fühle staltet Leandra Varga dann Beiträ- mich sicherer in Wort und Sprache ge für das jeweilige Sendegefäss: und lernte, was Radioarbeit alles be- «Es fägt, den ‹BeO-Lifestyle› mit inhaltet. Auch meine Arbeit mit dem Beiträgen zu füllen. Hier gibt es BeO-Redaktorin Leandra Varga mit den Na- Schneideprogramm konnte ich ver- noch viele interessante Themen, tionalräten Albert Rösti (SVP) und Matthias bessern. In einigen Bereichen habe die man beleuchten kann.» Aebischer (SP). ich sicher noch nicht ausgelernt und freue mich auf meine weitere Zeit.» 22 BeO-Zytig
... (Bildunterschrift kommt nocht von Renate) Bundesrat Alain Berset im Interview mit den Medien an den Lauber- hornrennen. Unterschiedlicher könnten diese zwei Ausseneinsätze nicht sein. Leandra mit BeO-Mitarbeiterin Sonja Hutzli im Einsatz für den Förderverein am Trucker & Country-Festival Interlaken und Leandra alleine unter den Narren an der Thuner Fasnacht. Jahresbeitrag 2020 Förderverein Radio BeO Haben Sie den Jahresbeitrag 2020 schon bezahlt? Mitglieder des Fördervereins Radio BeO haben den Brief mit der Jahresrechnung Ende Januar 2020 erhalten. Der Jahresbeitrag beträgt unverändert Fr. 30.–. Einzahlungsschein nicht erhalten oder unauffindbar? Telefon an 033 888 88 10 von Montag bis Freitag zu den Bürozeiten genügt oder Mail an verein@radiobeo.ch Mit Ihrem Jahresbeitrag helfen Sie mit, dass Radio BeO auch in Zukunft unabhängig bleibt. Herzlichen Dank. Herbst 2020 23
Volksmusik-Team Aktuelles aus dem Volksmusik-Team BeO-Älplergrüess auch dieses den Einsendeschluss zu wenig ten, welche dann ja auch jeweils am Jahr wieder ein voller Erfolg deutlich kommuniziert haben. Sonntag von 10 bis 12 Uhr zu hören Beim Wunschkonzert «schön+gmü- sind. Während des BeO-Sommerpro- etlech» kann man davon ausge- gramms ertönte auch dieses Jahr hen, dass alle Mails, die bis am Volkstümlich auch jeden Morgen fünf Wochen lang jeweils am Mittwoch um 16 Uhr bei uns an- Mittwochabend die Sendung kommen, am gleichen Abend in Werktags von 04:45 bis 06:00 Uhr «BeO-Älplergrüess» anstelle des der Sendung Platz finden. Bei und sonntags sogar bis 08:00 Uhr volkstümlichen Wunschkonzerts den Älplergrüess funktioniert ertönen auf Radio BeO auch volks- «schön+gmüetlech». dies darum nicht, weil die fünf tümliche Klänge. Oft erhalten wir Sendungen bereits praktisch voll Rückmeldungen, dass am Morgen Die Grüsse konnten vorgängig bis sind mit den Grüssen, welche zu viel oder zu wenig vom einen am 8. Juli via Mail auf volksmu- bis zum Einsendeschluss bei uns oder anderen Musikstil gespielt sik@radiobeo.ch oder per Briefpost eingegangen sind. Musik- und werde. Da sich die Reaktionen eingereicht werden. Während der Jodelwünsche können bei den grösstenteils die Waage halten, Sendungen gab es zehn bis fünf- BeO-Älplergrüess nicht berücksich- können wir davon ausgehen, dass zehn Live-Telefonate. Mit diesen tigt werden, weil pro Titel zwei bis die Mischung ausgeglichen ist. Möglichkeiten wurden insgesamt vier verschiedene Absender ver- Das Morgenprogramm wurde den- wieder über 3 000 Grussbotschaf- lesen werden müssen, damit der noch kürzlich aktualisiert und die ten ins BeO-Land verschickt. Die zeitliche Rahmen nicht gesprengt diversen Stilrichtungen noch feiner Grüsse kamen auch dieses Jahr aus wird. Übrigens … genau deswegen gemischt und abgestimmt. allen Regionen der Schweiz und so- heisst die Sendung ja seit Jahren gar darüber hinaus. So durften wir «BeO-Älplergrüess» und nicht «Älp- Dank zum Beispiel auch Grüsse aus dem lerwunschkonzert». süddeutschen Raum und aus dem Das Volksmusik-Team bedankt sich Fürstentum Liechtenstein übermit- Sonntagssendungen seit Juni im Namen der Hörerschaft bei der teln. Diese unglaublich hohe Zahl wieder moderiert Sendeleitung zu ihrem Bekenntnis bestätigt die Beliebtheit dieser Spe- zur Schweizer Folklore. Nebst den zialsendung. Da wegen Corona die Studio-Prä- reinen Volksmusik-Sendern gibt es senz eingeschränkt werden muss- keine private Radiostation, die der Der Erfolg der BeO-Älplergrüess ist te, konnten drei Monate lang Volksmusik und dem Jodelgesang folgenden Faktoren zu verdanken: keine Live-Sonntagssendungen so viel Sendezeit zur Verfügung • Den Leuten, die vor ca. 25 Jah- produziert werden und es fanden stellt. ren die Idee zu dieser Sendung auch keine BeO-Stubeten statt. hatten Diese Tatsache verdanken wir nur • Den Zuhörern und den aktiv Seit Juni sind die volkstümlichen Ihnen, liebe Hörerinnen und Hörer. Mitmachenden Sendungen am Sonntagvormittag Dank Eurem Mitmachen, Zuhören • Dem Volksmusikteam, das be- von 10 bis 12 Uhr wieder mode- und Weitererzählen sind die Volks- reit ist, die grosse Anzahl zu riert. Gerade die Sendung von musik-Sendungen seit Jahren ein bewältigen, und rund dreimal Stefan Burgener mit den Sennen- fester und erfolgreicher Bestandteil so viel Zeit in die Vorbereitung Interviews oder die Sendung von im Programm von Radio BeO. steckt gegenüber einem nor- Erika Liechti mit dem Musikan- malen «schön+gmüetlech» ten-Wunschkonzert, waren sehr Eure Treue und Euer Vertrauen Herzlichen Dank an alle! beliebt. Es lohnt sich also immer, motivieren uns, auch weiterhin viel auch am Sonntagvormittag Radio Zeit und Herzblut in die Sendungen Da wir nach dem Einsendeschluss BeO einzuschalten. zu investieren. noch eine beträchtliche Anzahl Mails und Post erhalten haben, Ab August hoffen wir auch auf die Für das Volksmusik-Team: müssen wir feststellen, dass wir Durchführung einiger BeO-Stube- Daniel Althaus 24 BeO-Zytig
Er sorgt für den richtigen Ton Urs Breiter aus Spiez ist zuständig für die Übertragungen und Aufzeichnungen der BeO-Stubeten. Auch wenn in diesem Jahr coronabedingt viele der geplanten volkstümlichen Anlässe nicht stattfinden konnten, war Urs Breiter jederzeit auf Abruf. Es hat sich gelohnt. Ein paar BeO-Stubeten, bzw. deren Organisatoren trotzten den Umständen und liessen die Musik aufspielen. Für den guten Ton vor Ort und am Radio sorgt Urs Breiter, Inhaber vom Spiezer Tonstudio Alpinmedia . BeO-Stubeten 2020 Hauptsponsor: Die geplanten «BeO-Stubeten» konnten wegen der COVID-19-Pan- demie nicht oder nur teilweise stattfinden. Veranstalter und Radio BeO bedauern dies ausserordentlich. Ob und welche «BeO-Stube- ten» in diesem Jahr noch stattfinden, ist auf radiobeo.ch ersichtlich. Herbst 2020 25
Sie können auch lesen